Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn."

Transkript

1

2 Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Aus der Nacht des Kreuzes und des Grabes, aus der Nacht der Verzweiflung, aus der Krise des Glaubens erwacht das Leben - das ewige Leben in Christus. Und wir glauben, dass es für uns geschieht, wir glauben, dass wir selbst schon Anteil an diesem neuen Leben bekommen haben. Wenn wir nun die Welt von außen betrachten, dann kann man sich zugleich fragen: Was hat sich denn seit Ostern vor über 2000 Jahren groß verändert? Oder: Hat sich überhaupt etwas verändert durch den Osterglauben? Ist die Welt nicht immer noch genauso schlecht oder vielleicht noch schlechter als damals? Krisen und Kriege, Lügen und Intrigen, Natur- und andere Katastrophen beherrschen die Welt; die Gier nach Macht, Geld und immer mehr Genuss scheint sie mehr denn je zu regieren. Wie kann man da sagen: Seit Ostern, dem ersten Ostern vor 2000 Jahren, ist alles neu, ist alles anders? Eine solche Diagnose macht deutlich, dass sich die Welt tatsächlich nicht einfach äußerlich ändert, sondern wenn, dann vor allem innerlich - nämlich für diejenigen, die an Christus glauben. Wer mit Christus verbunden ist, für den ändert sich die Welt, weil er lernt, sie mit neuen Augen zu sehen, letztlich mit SEI- NEN Augen. Diese Veränderung ist natürlich ein Prozess: Wir lernen es langsam mit ihm - und wir lernen es nur aus der inneren Verbundenheit mit ihm, aus der Beziehung mit ihm. Wenn Sie sich nun selbst fragen, ob sich in Ihrem Leben durch den Glauben überhaupt schon etwas verändert hat, dann fragen Sie sich doch einfach, wer Sie heute wären und wie Sie handeln würden ohne Ihren Glauben! Dann würden Ihnen vermutlich einige Dinge einfallen, die die Veränderung durch den

3 Glauben deutlich machen. Vieles ist vielleicht so selbstverständlich geworden, dass man gar nicht mehr darüber nachdenkt. Aber es gehört zu Ihnen als Glaubende. Und wenn Ihnen gar nichts einfällt, was ohne Glauben anders wäre, dann beten Sie zu Christus um eine echte Verbundenheit mit ihm. Diese Verbundenheit wächst aus einem immer besseren Kennenlernen des Herrn: Wenn wir im Gebet und in der Eucharistie auf ihn schauen, wenn wir im Lesen der Schrift versuchen zu verstehen, wer er ist. Wenn wir oft an ihn denken und ihn innerlich in unserem Leben immer wieder gegenwärtig halten, dann wächst uns der Glaube zu, dass er wirklich gegenwärtig ist. Und genau dann haben wir auch schon begonnen, wie die Frauen, die am Ostermorgen am Grab waren, aus dem Vertrauen zu leben, dass er lebt und unser Leben trägt. Und dann wird auch in uns selbst die Veränderung spürbar werden, dann beginnt Ostern in unserem Leben real erfahrbar zu werden. Es hat schon längst begonnen. Wir brauchen uns nur immer neu darauf einzulassen - dann verwandelt sich mit unserem Leben zugleich eine ganze Welt. Was den Jüngern von Emmaus widerfährt, das kann uns bei jeder Eucharistiefeier wiederfahren, dass wir beim Brotbrechen den Herrn erkennen. Pastor Heiner Mühlhäuser

4 Die Erlösung des Menschen beginnt an Weihnachten, an Ostern wird sie vollendet. Gott wendet das Blatt für uns: Leid wird Freude, Angst wird Freiheit, die Dornenkrone blüht! Ein gesegnetes, hoffnungsvolles Osterfest wünscht Ihnen Ihr Pastoralteam: Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor J. Pothaparambil Pastor Biju John Pater Roman Wiktor Diakon Franz-Georg Krummen Diakon Ludwig Kronabel Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Gemeindereferentin Andrea Hemme

5 Gemeindereferentin Karin Schoo Katechetin Mechthild Gelze Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel Sa., Karsamstag St. Benedikt Lengerich Herz Jesu Handrup St. Antonius Wettrup St. Alexander Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen 21:00 Uhr Osternachtfeier

6 So., Ostersonntag Mo., :30 Uhr 09:00 Uhr mit Ostereiersuchen Ostermontag Sa., So., VA 17:00 Uhr VA 18:30 Uhr m. Messdieneraufnahme Weißer Sonntag 05:30 Uhr Auferstehungsfeier m. Kirchenchor 09:00 Uhr 10:00 Uhr Kommunionfeier MAH 10:30 Uhr mit Ostereiersuchen 05:30 Uhr Auferstehungsfeier m.d. Projektchor 09:00 Uhr 19:00 Uhr Feierliche Vesper 10:30 Uhr m. Beteiligung d. Kinder, Ostereiersuchen VA 17:00 Uhr VA 18:30 Uhr fällt aus 09:00 Uhr 10:00 Uhr Kommunionfeier MAH 10:00 Uhr Erstkommunionfeier 19:00 Uhr 10:30 Uhr Uhr " mit Pater Dr. Jose Valiyamattam CMI, aus Rom" 10:30 Uhr 12:00 Uhr Tauffeier 05:30 Uhr Auferstehungsfeier 10:30 Uhr m. Tauffeier 09:00 Uhr m. Kirchenchor anschl. Ostereiersuchen 09:00 Uhr mit Ostereiersuchen 14:30 Uhr Tauffeier 10:30 Uhr mit Mess-dieneraufnah-me, m.kirchenchor 10:00 Uhr Erstkommuionfeier Gottesdienstordnung für die Zeit vom April 2014 Ostersonntag, 20. April 05:30 Uhr Auferstehungsfeier mit Teilnahme der Erstkommunionkinder (Beginn vor der Kirche) Leb.u.++d.Fam.Wielage, Leb.u.++d.Fam.Backsmann, Leb.u.++d.Fam. Schrant, Leb.u.++d.Fam.Josef Surmann, Leb.u.++d.Fam.Brink-Riepenhausen, + Anna Jacobs, Heinz kalmer, Leb.u.++d.Fam.Deupmann-Gröne, ++ Josef u. Maria Hüer, ++ Rosa u. Adolf Uphaus, Leb.u.++d.Fam. Effenberger-Bültel, ++ Hubert, Bernhard u. Ernst Egbers, Leb.u.++d. Fam.August Schmit, Leb.u.++d.Fam.Josef Droste, + Christian Heskamp, Leb.u.++d. Fam.Gebbeken-Schulte, Leb.u.++d.Fam.Droste-Feldhaus, JM + Agnes Albers, + Ewald Thünemann, + Heinrich Hemelt, + Gundolf Krämer u. Leb.u.++d.Fam. Krämer-Böckermann, + Hans Korte, ++ Ehel. Heinrich u. Maria Kalmer, Leb.u.++d.Fam.Linger, Leb.u.++d.Fam.Niemann-Schröder, + Sr. M. Birgitta u. + Sr. Hadwiges Schürmann, ++ Alex, Maria u. Laurenz Sannen, + Egon Ahues, Leb.u.++d.Fam. Josef Droste, Leb.u.++d.Fam.Paul Roters, + Heinrich Brüggen, Leb.u.++d.Fam.Bernhard Wübbels, Clusorth, + Maria Kamphus, ++ Ehel. Bernhard u. Anna Overberg 10:30 Uhr Festhochamt mit sakramentalem Segen

7 und Tauffeier: Finn Stefan Diller, Eschweg 1 + Franz Duisen u. ++ d. Fam. Duisen, ++ Alfons u. Hubert Hüer, ++ Ehel. Alfons u. Anna Höcker, Leb.u.++d.Fam. Brüggemann, + Paula Boyer, ++ d. Fam. Vocks, + Franz Lübbers, JM + Euphemia Lenger, + Mechthild Krieger, JM + Georg Müter, Leb.u.++d.Fam. Müter, Leb.u.++d.Fam. Altmeppen- Landwehr, Leb.u.++d.Fam. Evers-Book++ d. Fam. B. Lonnemann-Hoheisel- Rosen-Heitker, Leb.u.++d. Fam. Bernhard Meer, + Hubert Krane, Leb.u.++d.Fam. Georg Hüer, + Otto Cone u. ++ d. Fam. Cone u. + Norbert Feldker u. + d. Fam. Feldker, Leb.u.++d.Fam. Böcker-Gruber, ++ Ehel. Heinrich u. Agnes Gebbeken, ++ Ehel. Anton u. Helene Kuper, Leb.u.++d. Fam. Otto Krieger, ++ Ehel. Richard u. Elfriede Tihen, + Maria Rensmann, + Erich Dust, + Änne Schulten, Leb.u.++d.Fam. Ignatz Merscher, Leb.u.++d.Fam. Zumbeel, ++ Geschw. Bernhard u. Johanna Tholen, JM+ Elisabeth Lenger, Leb.u.++d.Fam. Hermann Lonnemann, Leb.u.++d. Fam. Feldhaus-Janzen, + Agnes Lonnemann u. Sohn Ulrich, ++ Clemens u. Anna Determann, + Heinrich Bentrup, Leb.u.++d.Fam.Karl Thien Ostermontag, 21. April 09:00 Uhr Hl. Messe, mit dem Musikverein Brögbern-Bawinkel, anschließend Ostereiersuchen, anschl. Kirchencafe 1. JM + Maria Hoffschröer u. + Paul Hoffschröer, 1. WM + Franz Klus,++ Gerhard u. Pauline Albers, ++ Leo u. Agnes Gerdes, Kl., JM+ Gertrud Lage, + d. Fam. Bernhard Pleus, ++ Franz u. Agnes Schulten, ++ Franz u. Elisabeth Rosen Dienstag, 22. April 19:00 Uhr Hl. Messe: 3. WM + Martha Strieker, Leb.u.++d.Fam. Kessen-Jansen, + Hans Korte Mittwoch, 23. April 09:00 Uhr Hl. Messe im Marienstift Donnerstag, 24. April 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: JM + Heinrich Krieger, + Wilma Krone u. Leb.u.++d.Fam. Krone, + Paul Korte, JM ++ Bernhard u. Anna Overberg, + Otto Gebbeken, JM + Anni Weltring, Leb.u.++d. Fam.Vehring-Theilen, ++ Ehel. Heinrich u. Maria Heskamp Freitag, 25. April - Hl. Markus, Fest 14:30 Uhr Cluso.-Bramhar: Silberamt Heinz u. Margreth Rolfes 17:30 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder 19:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder Gottesdienstordnung für die Zeit vom 26. April 02. Mai 2014 Samstag, 26. April

8 17:00 Uhr Vorabendmesse mit Segen zur Silberhochzeit der Ehel. Ludger u. Doris Krummen: 2. WM + Franz Klus, 4. WM Martha Strieker, + Heinrich Frericks, JM + Anna Höcker u. + Alfons Höcker, JM + Schw. Friedburga u. + Maria Hoffschröer, + Katharina Beiermann u. + Bernhard Gels, JM + Frank Griep, Leb.u.++d.Fam. Deupmann-Gröne, + Josefa Herbers, Leb.u.++d.Fam. Bernhard Meer, + Wilhelm Gerdes, Br.-Mep., JM + Monika Lohe, Leb.u.++d.Fam. Bernh Reicksmann, JM + Anna Röwert, Leb.u.++d.Fam. Röwert, Leb.u.++d.Fam. Gebbeken 2. Sonntag der Osterzeit, 27. April, Weißer Sonntag 10:30 Uhr Hl. Messe mit Messdieneraufnahme, mitgestaltet vom Kirchenchor: ++ August u. Antonia Gövert, + Bernhard Krieger Montag, 28. April 08:30 Uhr Schützenmesse Duisenburg-Mosslingen im Dorfgemeinschaftshaus: Leb. u. ++ Mitglieder des Schützenvereins Duisenburg-Mosslingen Dienstag, 29. April, Hl. Katharina v. Siena, Fest 09:00 Uhr Pilgermesse d. Ruller Wallfahrer: JM + Anna Vehn, Leb.u.++d.Fam.Kessen-Jansen, ++ Hans Korte u. Geschwister, ++ Ehel. Paul u. Lucia Lübbers Mittwoch, 30. April, Hl. Pius 09:00 Uhr Hl. Messe im Marienstift: JM ++ Theresia u. Franz Köster, + Josef Höcker u. + Renate Goebel Donnerstag, 01. Mai, Hl. Josef, Tag der Arbeit 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar m. Auss. u. sakr. Segen: JM+ Bernhard Vehring Freitag, 02. Mai, Herz-Jesu-Freitag 09:00 Uhr Hl. Messe m. Auss. u. sakr. Segen, anschl. Krankenkommunion: Leb.u.++d.Fam. Hinken, Leb.u.++d.Fam. Beel-Pleus, Leb.u.++d.Fam. Nietmann, Leb.u.++d.Fam. Hoffschröer, ++ d. Fam. Tönjes, Leb.u.++d.Fam. Gebbeken-Schulte, ++ Franz u. Ida Brüggen, Leb.u.++d.Fam. Otto Krieger, zu Ehren Sr. Euthymia im bes. Anliegen, Leb.u.++d.Fam. Sannen, ++ Ehel. Sophia u. Bernard Sannen, ++ Ehel. Heinrich u. Sophia Gelze, ++ Franz u. Ida Brüggen, ++ d. Fam. Franz Lübbers Kollekten: Ostertage und 27. April: für Aufgaben die Pfarrgemeinde I N F O R M A T I O N E N Osternachtkerzen und Hausosterkerzen sind für 1,00 bzw. 3,00 zum Kauf erhältlich.

9 Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag: : Heinrich Gövert, Duisenburger Brink 4 87 Jahre : Josef Kerkhoff, Haverbeck 6 81 Jahre : Franz Stüwe, Prinzenweg 8 74 Jahre : Maria Unkenholz, Schulstr Jahre : Maria Langenhorst, Mosslinger Weg Jahre : Karola Mers, Prinzenweg Jahre : Adelheid Gebbe, Bawinkeler Str Jahre : Josef Gövert, Altmanns Kamp 6 73 Jahre : Karl Hilmes, Altmanns Kamp 8 76 Jahre : Maria Graupe, Jägerstr Jahre : Leo Krane, Dorfstr. 37, Br. 70 Jahre : Agnes Vocks, Lindenstr Jahre : Hermann Schütte, Rosengartenstr Jahre : Ewald Eixler, Jägerstr Jahre : Anna Hoheisel, Lindenstr Jahre : Theodor Schumacher, Rosengartenstr Jahre : Maria Deeters, Plankorther Str Jahre : Elisabeth Müter, Bahnhofstr Jahre : Anna Roters, Bramharstr Jahre : Emma Surmann, Bramharstr Jahre : Anna Kuper, Kiefernweg Jahre : Hedwig Hüer, Bregenbecker Str Jahre : Hedwig Triphaus, Altmanns Kamp Jahre : Heinrich Wehsling, Jägerstr Jahre Messdienerplan Di.,22.04.,19:00: Alina Riedel / Nele Ten Brink / Kim Lara Meemann / Marina Pleus Do.,24.04.,19:00 CB: Mariella Eixler / Lukas Pollmann Sa.,26.04.,17:00: Desirèe Schütte / Kristin Overberg / Celine Gövert / Philip Lübbers / Julian Rensmann / Charlotte Rensmann So.,27.04.,10:30: Mia Sofie Meißner / Annika Schulte / Marie Stüwe / Jana Bruns / Steffen Driever / Jan Keuter Di.,29.04.,19:00: Marlon Wild / David Wiggerthale / Antonius Lübbers / Felix Rosen Do.,01.05.,19:00 CB: Lukas Mers / Jakob Tholen Sa.,03.05.,17:00: Jule Keuter / Isabelle Krone / Silas Krone / Vivienne Hoyer / Thea Eixler / Luisa Raue So.,04.05.,10:30: Christina Thyen / Alina Wendisch / Marica Lambers / Emilia Gels / Kim Lara Meemann / Helen Gerdes Messdienerausbildung: Die Messdienerausbildung ist für beide Gruppen am ersten Osterdonnerstag, 24. April, um 16:00 Uhr.

10 Aufnahme der neuen Messdiener Liebe Gemeinde, Emma Heskamp, Greta Becker, Jannik Horn, Jannes Müter, Jason Wolters, Philipp Brinkman, Vanessa Vehring, Felix Zumbeel, Hannah Gövert, Michael Börjes, Moritz Rensmann, Nils Bojer, Simon Gebbeken, Simon Krieger, Stina Keuter, und Justus Meißner, werden am Sonntag, den 27. April, bei der Messe in den Dienst des Herrn als Messdiener/innen aufgenommen. Lasst uns für ihren Dienst dankbar sein und bei dieser Feier für sie beten. In diesem Sinne wünschen wir, das Vorbereitungsteam, ihnen sehr viel Spaß und Freude am Ministrant sein, vor allem aber die Freude am Glauben an Jesus, an ihren Freund, der sie zu diesem Dienst am Altar berufen hat. In dem folgenden Gebet betrachten wir, wie wertvoll ihr Dienst ist. Gott ganz nah Guter und menschenfreundlicher Gott, der du immer wieder junge Menschen in deinen Dienst einlädst, wir Ministranten dürfen dir heute im Gottesdienst sehr nahe sein. Wir bitten dich: wenn wir mit dem Kreuz die Prozession anführen, dann lass uns für dich einstehen. Wenn wir dir zur Ehre Weihrauch entzünden, dann lass unser ganzes Leben zu deiner Ehre sein. Wenn wir die Kerzen zum Evangelium halten, dann lass uns selber zum Licht werden für Menschen, denen es nicht so gut geht. Wenn wir Brot und Wein zum Altar bringen, damit du sie wandelst, dann wandle auch unser Leben. Wenn wir mit den Schellen der Gemeinde anzeigen, dass du unter uns bist, dann hilf uns, dass wir dich auch im Alltag entdecken. Amen. Die Krankenkommunion erhalten die Gemeindemitglieder an den Ostertagen. Der Kommunionhelfer meldet sich. Krankenkommunion: Diakon Krummen Fr., 09. Mai, zur gewohnten Zeit. Von Gott heimgerufen wurde Herr Franz Klus, Bremer Str. 23, im Alter von 85 Jahren. RiP. Pfarrgemeinderat: Sitzung am Dienstag, 29. April, um 19:30 Uhr im AP. Projektgruppe Friedhof:Treffen am Donnerstag, 22. April, 19:00 Uhr, AP. Bamboikreis: Brotverkauf nach den Gottesdiensten am Ostersonntag. Ruller Wallfahrer Die Wallfahrer können ihr Gepäck vor der Pilgermesse am 29. April um 08:45 Uhr beim Alten Pfarrhaus abgeben. Kommunionvorbereitung 1.Zum Elternabend Rund um die Erstkommunion laden wir alle Eltern herzlich ein am Donnerstag, den 24. April, um 20:00 Uhr, ins Alte Pfarrhaus. Liebe Kinder, liebe Eltern, bitte sprechen Sie miteinander, was Ihnen und

11 ganz besonders Ihrem Kind in der Kommunionvorbereitung am besten gefallen hat. Vielleicht gibt es ein Lied, ein Gebet, ein Symbol oder ähnliches, das dann im Kommuniongottesdienst vorkommen kann. 2.Weggottesdienst für alle Kommunionkinder mit ihren Eltern und Interessierte am Freitag, 25. April, um 17:30 und um 19:00 Uhr. 1.Wir laden ein zur Maiandacht am Montag, 05. Mai um 19:30 Uhr bei Fam. Swarte, Langener Str. 1. Treffen um 19:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz. 2. Mandalagruppe: Am Dienstag; 06. Mai, findet unsere geplante Fahrradtour statt. Anmeldung bitte bei Edith Sennhauser, Tel.: Nr Trauergesprächskreis für Betroffene im Haus St. Agnes in Thuine am Mittwoch, 23. April, um 19:00 Uhr. Informationen und Anmeldung bei Agnes Buschermöhle, Tel /1472 oder 05963/ Tauftermine 2014: Die nächsten Tauftermine sind am So., 04. Mai 14:30 Uhr So., 15. Juni 12:00 Uhr So., 18. Mai 12:00 Uhr So., 06. Juli 14:30 Uhr So., 01. Juni 14:30 Uhr So., 20. Juli 12:00 Uhr Taufgesprächsabende Di., 06./13. Mai Jugendheim Handrup Mi., 04./11. Juni Jugendheim Gersten Di., 01./08. Juli Pfarrheim Lengerich, Beginn jeweils um 20:00 Uhr. Flyer liegen im Schriftenstand unserer Pfarrkirche. Sonnenblumengruppe: Besuch der Miniaturwelt in Leer am Samstag, 26. April, Abfahrt 13:00 Uhr. Heimatverein Bawinkel 1.Kartenspielen der Frauen am Di., 22. April, 14:30 Uhr. 2.Kartenspielen der Männer am Mo., 28. April, 15:00 Uhr. KirchenKaffee am Ostermontag und hinterher ein Tässchen Kaffee! Nach dem Gottesdienst am Ostermontag laden wir alle Gemeindemitglieder herzlich ein auf dem Kirchenplatz bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins persönliche Gespräch über Gott und die Welt zu kommen. Traditionell gehen die Kinder auf Ostereiersuche. Der Kaffee aus fairem Handel wird kostenlos angeboten. Projektgruppe Weitergabe des Glaubens: Das nächste Treffen findet statt am Donnerstag, den 24. April, um 20:00 Uhr, im Feuerwehrhaus in Gersten (gegenüber der Kirche) und nicht im Pfarrheim.

12 Jugendecke Jugendecke - Jugendecke Ostersonntag, 20. April, um 05:30 Uhr: Auferstehungsamt: Liebe Kinder, wir laden zu dieser frühen Feier besonders die Kommunionkinder und ältere Kinder mit ihren Eltern ein. Wir versammeln uns draußen beim Osterfeuer. Ihr könnt einen alten Palmzweig des letzten Jahres ins Feuer werfen. Dann ziehen wir in die dunkle Kirche ein. Ihr Kinder helft mit beim Verteilen des Lichtes. Zur Katechese gehen wir in die Sakristei. Es ist ein langer, aber wunderschöner Gottesdienst. Mehr möchte ich noch nicht verraten. Ostermontag, 21. April, um Uhr Wir hören im Gottesdienst von den Emmausjüngern, mit anschließendem Eier suchen für die Kinder. Die Eltern sind eingeladen, im Eingang vor der Kirche sich mit einem Kaffee zu erfrischen. F I R M K U R S Liebe Firmbewerber, der Firmkurs beginnt: 23. April, 17:30 Uhr in Bawinkel, 24. April, 17:00 Uhr in Lengerich für Handrup, Wettrup u. Lengerich, 25. April, 17:00 Uhr in Gersten für Langen u. Gersten. Wir treffen uns vor der Pfarrkirche. Es freuen sich auf euch: eure Katecheten/innen, Kaplan Roman und Frau Gelze. Messdienergruppenstunde "Die Gotteshelfer" Die nächste Gruppenstunde ist am Mo., 05. Mai, von 17:00 bis 18:00 Uhr im AP. Wer keine Zeit hat, meldet sich bitte bei einem Gruppenleiter ab. Wir freuen uns auf euch! Eure Gruppenleiter: Rebecca, Navina, Nora, Eileen und Ellen Ostern bedeutet Hoffnung, dass nach jedem kleinen Sterben Auferstehung kommt. Ostern bedeutet Hoffnung, dass das letzte Wort ein liebender Gott hat. Ostern bedeutet endgültige Hoffnung, dass alles gut wird; daher hat Leben Sinn.

13 Ostern bedeutet, dass Scheitern sein kann, aber nicht das Ende ist. Ostern ist ein Fest der Freude: Dass wir leben, dass wir die Möglichkeit haben, wieder neu anzufangen. Ich wünsche dir, dass auch DU immer wieder eine Spur dieser Hoffnung in deinem Leben spüren kannst. Das Pfarrbüro ist vom April geschlossen. Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor Jacob Pothaparambil ; Pastor Biju John ; Kaplan Pater Roman Wiktor SCJ ; Diakon Franz-Georg Krummen ; Diakon Ludwig Kronabel ; Pfarrbüro St. Alexander Bawinkel: Maria Rumpke Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle , pr Gemeindereferentin Andrea Hemme ; Gemeindereferentin Karin Schoo ; Hauptamtl. Katechetin Mechthild Gelze ; Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Do 09:00 11:30 Uhr u. Di 16:30-18:00 Uh

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich- Bawinkel 1. Sommerpfarrbrief - Nr. 28-27.07.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch Text zum Titelbild Das Lamm ist das älteste und häufigste Christussymbol. Schon im Alten Testament gibt es das Passahlamm (Exodus 12+29). Es wird mit dem leidenden Gottesknecht verglichen (Jes 53) und

Mehr

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges.

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges. Ich bin das Licht. Liebe Schwestern, liebe Brüder, auf der Titelseite unseres Pfarrbriefes sehen wir ein Bild von Barbara Helfer mit dem Titel: Ich bin das Licht. Wenn wir das Bild betrachten, sehen wir

Mehr

Evangelium an Ostersonntag

Evangelium an Ostersonntag Evangelium an Ostersonntag Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel 2.Sommerpfarrbrief - Nr. 29-17.08.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir etwas ahnen von der Auferstehung, die Gott uns mitten

Mehr

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen. Liebe Gemeinde, vor dem Weihnachtsfest und vor allem an Weihnachten selbst werden viele Worte gemacht. In den vergangenen Tagen haben mir Freunde, Verwandte und nahe stehende Menschen viele gut gemeinte,

Mehr

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Im Vertrauen auf den Geist Gottes, der dir Kirche durch die Zeiten führt, dürfen wir

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

Der Stein ist weggewälzt Halleluja!

Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Liebe Schwestern und Brüder, Steine sind etwas Bedrohliches und Bedrückendes. Steine können einem schaden, Schwierigkeiten bereiten, hinderlich sein, anstößig sein,

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde! Gott geht seine eigenen Wege. Das war schon immer so. Abseits der Machtzentren kam

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern?

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Liebe Gemeindemitglieder, kalendarisch ist Ostern heute. Ostern ist jetzt. Diese Frage geht aber weiter und meint: Wann feiern Sie Ihr ganz persönliches

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e Weihnachten 2012 A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, Kann denn ein Kind so klein für uns die Rettung sein? uen geistlichen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, ein beliebtes Geburtstagslied sagt: Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich

Mehr

Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv?

Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv? Weihnachten: Erlösung und Befreiung Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv? Die Frage, die sich für mich dabei aufdrängte war: Von welcher Perspektive aus beobachtet

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Weish 2, L Jak 3,16-4,3 Ev Mk 9,30-37

Nr Sonntag im Jahreskreis L Weish 2, L Jak 3,16-4,3 Ev Mk 9,30-37 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Jes 50,5-9a 2. L Jak 2,14-18 Ev Mk 8,27-35

Nr Sonntag im Jahreskreis L Jes 50,5-9a 2. L Jak 2,14-18 Ev Mk 8,27-35 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Ez 1,28b 2,5 2. L 2Kor 12,7-10 Ev Mk 6,1b-6

Nr Sonntag im Jahreskreis L Ez 1,28b 2,5 2. L 2Kor 12,7-10 Ev Mk 6,1b-6 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Num 11, L Jak 5,1-6 Ev Mk 9,

Nr Sonntag im Jahreskreis L Num 11, L Jak 5,1-6 Ev Mk 9, Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Zef 2,3;3, L 1 Kor 1,2631 Ev Mt 5,1-12a

Nr Sonntag im Jahreskreis L Zef 2,3;3, L 1 Kor 1,2631 Ev Mt 5,1-12a Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Mai

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Mai für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Mai 2017 30.04. - 21.05.2017 Samstag, 29. April 2017 Hl. Katharina v. Siena 18.00 Vorabendmesse in Hl. Kreuz Sonntag, 30. April 2017-3. Sonntag d. Osterzeit Erstkommunion

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

St. Benedikt. Nr. 25 vom bis

St. Benedikt. Nr. 25 vom bis St. Benedikt Lengerich Nr. 25 vom 29.07.bis 19.08.2012 2 Neuer Kaplan Pater Roman Wiktor SCJ Mit Wirkung zum 1. August 2012 hat unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode Pater Roman Wiktor SCJ zum Kaplan unserer

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Nr Sonntag der Osterzeit L Apg 13,14.43b L Offb 7,9.14b-17 Ev Joh 10,27-30

Nr Sonntag der Osterzeit L Apg 13,14.43b L Offb 7,9.14b-17 Ev Joh 10,27-30 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr Sonntag der Osterzeit L Apg 3, L 1Joh 2, 1-5a Ev Lk 24,35-48

Nr Sonntag der Osterzeit L Apg 3, L 1Joh 2, 1-5a Ev Lk 24,35-48 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Nr Sonntag der Osterzeit L Apg 14,21b L Offb 21,1-5a Ev Joh 13,31-35

Nr Sonntag der Osterzeit L Apg 14,21b L Offb 21,1-5a Ev Joh 13,31-35 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr