Monatlicher Luftgütebericht Juli 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monatlicher Luftgütebericht Juli 2003"

Transkript

1 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Juli 23 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C 81 Graz, Landhausgasse 7, Tel. 877/2172 Leiter der Fachabteilung Dr. Gerhard SEMMELROCK

2 Dieser Bericht entstand unter Mitarbeit folgender Personen: Für den Inhalt verantwortlich Erstellt von Betreuung des Messnetzes, Datenkontrolle Dipl. Ing. Dr. Thomas Pongratz Mag. Andreas Schopper Gerti Zelisko Manfred Gassenburger Dipl. Ing.(FH) Andreas Murg Manfred Gassenburger Gerald Hauska Ernst Kutz Adolf Roth Gerhard Schrempf Herausgeber Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C - Technische Umweltkontrolle und Sicherheitswesen Referat Luftgüteüberwachung Landhausgasse 7 81 Graz April 24 Telefon: 316/ (Fax: -3995) Informationen im Internet: Unter dieser Adresse ist auch dieser Bericht im Internet verfügbar Bei Wiedergabe unserer Messergebnisse ersuchen wir um Quellenangabe! Seite 2 von 73

3 INHALTSVERZEICHNIS IMMISSIONSSPIEGEL...4 DAS IMMISSIONSMESSNETZ...8 GESETZE UND RICHTLINIEN Richtlinien der Europäischen Union Bundesgesetze Nationale Richtlinien...13 AUSSTATTUNG DER MESSSTATIONEN...14 Neuigkeiten aus dem Messnetz Standorte der mobilen Messstationen...15 ABKÜRZUNGEN...16 TABELLENTEIL...17 Monatsübersicht Schwefeldioxid Monatsübersicht Stickstoffmonoxid Monatsübersicht Stickstoffdioxid Monatsübersicht Schwebstaub (TSP)... 2 Monatsübersicht Feinstaub (PM1)... 2 Monatsübersicht Kohlenmonoxid Monatsübersicht Benzol Monatsübersicht Ozon GRENZWERTÜBERSCHREITUNGEN Immissionsschutzgesetz Luft Ozongesetz Forstverordnung...24 ANGABEN ZUR QUALITÄTSSICHERUNG...25 Verfügbarkeit Standortfaktoren der PM1-Messungen Ausfälle im Messnetz LUFTBELASTUNGSINDEX...28 SCHADSTOFFDIAGRAMME...3 Stadt Graz Mittleres Murtal Voitsberger Becken... 4 Südweststeiermark Oststeiermark Aichfeld und Pölstal Raum Leoben Raum Bruck und mittleres Mürztal Ennstal und steirisches Salzkammergut APROPOS Stationsreihung nach Schadstoffbelastung Langfristige Schadstofftrends...66 Seite 3 von 73

4 IMMISSIONSSPIEGEL Der Juli 23 war in der gesamten Steiermark wie schon der Vormonat deutlich zu warm. Die Niederschläge blieben überwiegend im Bereich der Erwartungen. Die Abweichungen vom Mittel der Periode fielen zwar insgesamt geringer aus, als im Jahrhundert-Juni, trotzdem blieben die Temperaturen aber doch zwischen 3 C im Süden und Osten und 1 ½ C im Ennstal über dem langjährigen Durchschnitt. Die Niederschlagssummen lagen in weiten Teilen des Landes im Bereich der Erwartungen, die Regendefizite der Vormonate konnten damit aber bei weitem nicht kompensiert werden. Deutlich zu trocken blieb es neuerlich vor allem im ohnehin am meisten unter der Dürre leidenden äußersten Südosten des Landes. Der Witterungsverlauf des Juli war turbulent und durch einen oftmaligen Wetterlagenwechsel geprägt. Auf kurze Hochdruckphasen folgten meist ebenso vorübergehende Labilisierungen und Wetterverschlechterungen im Zusammenhang mit Störungsdurchgängen. Längere homogene Witterungsphasen fehlten völlig, die Verweilzeit der einzelnen Wetterlagen blieb generell unter drei Tagen. Witterungsübersicht Juli 23 (Quelle: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien 23) Station Aigen im Ennstal Monatsmittel der Lufttemperatur in C Abweichung vom Normalwert in C Niederschlagssumme in mm Niederschlagssumme in % der Normalmenge Tage mit Niederschlag von mind.,1 mm 18,4 1, Mariazell 17,6 2, Bruck an der Mur 2,4 2, Zeltweg 19,2 2, Graz- Thalerhof Bad Radkersburg 21,8 3, ,1 3, Nach dem antizyklonalen Juniende, begann der Juli mit dem Durchzug einer Kaltfront, die im gesamten Land zu Niederschlägen und zu einem markanten Temperaturrückgang führte. An den Folgetagen bestimmte ein Tief über Nordeuropa das Wetter im Ostalpenraum. Dementsprechend war die Steiermark in unterschiedliche Witterungsprovinzen geteilt: während die Nordstaubereiche unter zyklonalem Einfluss blieben, profitierte der Süden von den, durch die Abschattung der Alpen verursachten, Lee-Effekten und war deutlich begünstigt. Seite 4 von 73

5 Ab 7. führte die Nordwestströmung zunehmend trockenere Luftmassen in den Alpenraum. Die Niederschläge klangen ab und es setzte eine allgemeine Erwärmung ein, bevor am 9. eine schwache Störung dem gesamten Land einige mm Niederschlag brachte. Nach kurzer Zwischenberuhigung streifte am 12. eine weitere Kaltfront über die Ostalpen, die neuerlich einen Temperaturrückgang und vor allem den Nordstaulagen Niederschläge brachte. Nach dem Abzug der Störung setzte sich vorübergehend Hochdruck durch, der mit sehr sonnigem, trockenem Wetter wieder zu einem raschen Temperaturanstieg führte. Am 17. erreichte eine massiven Gewitterstörung aus Westen die Steiermark und verursachte mit einer deutlichen Abkühlung im gesamten Land Niederschläge, deren Schwerpunkt diesmal im Süden lag. In den Folgetagen wiederholte sich der Ablauf: zuerst Stabilisierung und Erwärmung, am 21. Eintreffen einer massiven Gewitterstörung mit schweren Niederschlägen in den südlichen Landesteilen. Nach neuerlicher Wetterberuhigung am 26. und 27. stand das Monatsende unter zylonalem Einfluss. Die von einem Tief über der Nordsee ausgehende Kaltfront brachte am 28. allerorts Niederschläge und eine deutliche Abkühlung, auch die letzten Julitage blieben unbeständig und für die Jahreszeit zu kühl. Temperatur- und Niederschlagsgang im Juli 23 im Raum Graz sowie in der Obersteiermark C 35 l/m² : : Station: Seehoehe: Messwert: MW-Typ: Muster: Graz-N 348 LUTE MW3 Schöckl 1442 LUTE MW3 Liezen 665 LUTE MW3 Graz-N 348 NIED TAGSUM Grundls. 98 NIED TAGSUM Lufthygienisch befindet sich der Juli generell Bereich der sommerlichen Amplitude der jahreszeitlichen Schwankung des Belastungsprofils. Die Primärschadstoffe bleiben auf einem minimalen Niveau, die Ozonkonzentrationen können bei entsprechender Witterung ihre Jahresmaxima erreichen. Seite 5 von 73

6 Wie aber der Witterungsverlauf bereits vermuten lässt, blieben die Ozonkonzentrationen im Juni insgesamt unter den zu erwartenden Werten. Die geringe Beständigkeit der antizyklonalen Phasen unterband eine nennenswerte Ozonbildung und - aufschaukelung immer wieder, sodass insgesamt nur kurzzeitige Phasen mit erhöhten Werten auftraten. Die Maxima wurden jeweils am Ende kurzer Hochdruckperioden kurz vor Eintreffen der folgenden Störungen am 16./17. bzw. am 21. registriert. Ozonkonzentrationen und Meteorologie an ausgewählten Stationen des Überwachungsgebietes 2 zur Monatsmitte J/cm²/mi µg/m³ 6 2 Informationsschwelle Ozongesetz 5 15 Gewitterstörung C 35 3 l/m² : : Station: Seehoehe: Messwert: MW-Typ: Muster: Graz-S 34 O3 MW_1 Hochgöß. 9 O3 MW_1 Platte 661 O3 MW_1 Arnfels 785 O3 MW_1 Schloßb. 45 LUTE MW_1 Graz-N 348 NIED HMW Platte 661 SOEIN HMW Nach Abzug der Kaltfront vom 12. stellte sich hoher Luftdruck ein, der zu einem raschen Anstieg der Ozonwerte vor allem an den peripheren Höhenstationen führte. Am 16. und 17. wurde dabei lokal der 18 µg/m³-schwellenwert überschritten, eine Gewitterstörung am Spätnachmittag des 17. brachte einen massiven Luftmassenwechsel (Temperatursturz) und damit einen deutlichen Rückgang der Belastungen. Nach Abzug der Störung stellte sich rasch wieder hoher Druck und eine ganz ähnliche Immissionssituation ein, die Alarmschwelle wurde aber nur am Remschnigg am 21. kurzzeitig überschritten, bevor die nächste massive Störung einen nachhaltigen Konzentrationsrückgang brachte. An einigen Höhenstationen wurden damit also erstmals Überschreitungen der Informationsschwelle (18 µg/m³ als Einstundenmittelwert) nach dem neuen, mit Beginn des Monats in Kraft getretenen Ozongesetz (BGBl. Nr.21/1992, i.d.f. BGBl. I Nr.34/23) registriert. Bis auf die Station Arnfels-Remschnigg, an der an allen drei erwähnten Tagen die Schwelle überschritten wurde, blieben die Belastungen an den Stationen Graz-Platte, Bockberg, Piber und Hochgößnitz aber nur kurzfristig. Seite 6 von 73

7 Trotzdem wurde im Ozongebiet 2 (Süd- und Oststeiermark und südliches Burgenland) am 16. bzw. am 21. die Bevölkerung über die Ozonsituation und empfohlene Verhaltensmaßnahmen informiert. Die Primärschadstoffbelastungen blieben den Erwartungen und der Jahreszeit entsprechend geringer. Grenzwertüberschreitungen wurden lediglich lokal für Feinstaub PM 1 und Schwefeldioxid registriert. Die Feinstaubkonzentrationen blieben dabei generell auf einem geringbelasteten Niveau. Ein bis zwei Tage mit Grenzwertüberschreitungen wurden im Murtal zwischen Graz und Peggau sowie lokal in der West- und Oststeiermark gemessen. Schwefeldioxid war neuerlich nur ein kleinräumiges Problem des westlichen Gratkorner Beckens. Erhöhte Konzentrationen wurden besonders zu Monatsbeginn an der Station Strassengel-Kirche gemessen, Grenzwertverletzungen (HMW-Grenzwert nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft) wurden dabei am 1. und am 3. registriert. Bemerkenswert war dabei, dass der Julibeginn das Ende einer rund einmonatigen signifikant hochbelasteten Phase darstellte, wie nachfolgende Abbildung zeigt. Schwefeldioxid an der Station Strassengel-Kirche Mai bis Juli 23 µg/m³ I I I I I I I I Belastungsphase I I I I I I I I :3 Mai Jun Jul : Station: Messwert: Muster: Straßen. SO2 Der Verlauf der Immissionen zeigte jeweils die bekannte Übereinstimmung mit dem Auftreten des autochthonen Murtalwindsystems, das unter antizyklonalen Wetterlagen zu einer direkten Verfrachtung der Emissionen der lokalen Papier- und Zellstoffindustrie gegen die Messstelle Strassengel Kirche führte. Aufgrund der Höhe und Andauer der Belastungen im Juni und Juli ist aber nicht davon auszugehen, dass alleine die meteorologischen Verhältnisse für diese Situation ausschlaggebend waren. Insgesamt kann der Juli 23 trotzdem als insgesamt günstiger und vergleichsweise unterdurchschnittlich belasteter Hochsommermonat bezeichnet werden. Seite 7 von 73

8 DAS IMMISSIONSMESSNETZ Mit dem Inkrafttreten des Steiermärkischen Luftreinhaltegesetzes 1974 wurde die gesetzliche Basis zur Errichtung des steirischen Immissionsmessnetzes geschaffen. In den 8-er Jahren erfolgte der großzügige Ausbau der Luftgüteüberwachung mit den Überwachungsschwerpunkten in den Ballungsräumen, um Kraftwerks- und Industriestandorte sowie der Errichtung von forstrelevanten Messstationen. Der Smog-Winter 1988/89 brachte neuerlich Schwung in den Ausbau des Messnetzes. Damals erreichte das Immissionsmessnetz Steiermark hinsichtlich der Anzahl der Stationen im Wesentlichen bereits seine heutige Größe. Ab 199 gewinnt die Ozonmessung zunehmend an Bedeutung, wie sich auch in der Erlassung des Ozongesetzes 1992 zeigt. Erfolge bei der Emissionsreduktion vieler Großemittenten ermöglichte eine schrittweise Neuorientierung der Messaufgaben hin zur Erfassung von Verkehrsimmissionen sowie der Luftgüte in regionalen Zentren (Bezirkshauptstädte) trat das Immissionsschutzgesetz Luft in Kraft, das für viele Schutzziele erstmals österreichweit einheitliche Grenzwerte festlegte. Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts werden die Schwerpunkte zunehmend in die Messung von Partikeln unterschiedlicher Korngröße sowie der Staubinhaltsstoffe (Schwermetalle) gelegt. Andere Schadstoffe wie die aromatischen Kohlenwasserstoffe mit Benzol als Leitsubstanz gewinnen an Bedeutung. Die Vergleichbarkeit der Luftgütemessungen im europäischen Rahmen soll durch die Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems gewährleistet werden. Derzeit werden im steirischen Immissionsmessnetz 4 ortsfeste Messtellen sowie in Ergänzung dazu zwei mobile Stationen betrieben. In diesen 42 automatischen Immissionsmessstationen werden neben den Luftschadstoffen auch meteorologische Parameter erfasst. Zusätzlich wird im Großraum Graz ein meteorologisches Messnetz, das derzeit aus 1 Stationen besteht, zur rechtzeitigen Frühwarnung bei Inversionswetterlagen im Grazer Becken betrieben. Ein wesentlicher Aufgabenbereich liegt in der Veröffentlichung der gemessenen Schadstoffkonzentrationen. Neben der Darstellung der Messdaten im Rahmen dieses Monatsberichtes erscheinen regelmäßig Berichte zu mobilen und integralen Messungen. Die meisten dieser Berichte sind über die Internetplattform der Landesumweltinformation Steiermark (LUIS) unter der Adresse verfügbar. Aktuelle Informationen werden weiters über folgende Medien angeboten: Tonbanddienst der Post (Tel.: 316/1526) Täglicher Luftgütebericht per oder über die LUIS Seiten Teletext des ORF Onlinedaten im Internet Seite 8 von 73

9 GESETZE UND RICHTLINIEN 1 Richtlinien der Europäischen Union Die rechtliche Basis der Luftreinhaltung auf der Ebene der Europäischen Union bildet die sogenannte Rahmenrichtlinie über die Beurteilung und Kontrolle der Luftqualität. Für einzelne Schadstoffe sind Regelungen (z.b. Grenzwerte, Messvorschriften,...) in den Tochterrichtlinien niedergeschrieben. Bisher sind folgende Richtlinien beschlossen worden: Rahmenrichtlinie 1996/62/EG Richtlinie des Rates über die Beurteilung und Kontrolle der Luftqualität 1. Tochterrichtlinie 1999/3/EG Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft 2. Tochterrichtlinie 2/69/EG Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates über Grenzwerte von Benzol und Kohlenmonoxid in der Luft 3. Tochterrichtlinie 22/3/EG Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates über den Ozongehalt der Luft Weitere detaillierte Vorschriften z.b. betreffend weiterer Schwermetalle sind in Vorbereitung. 2 Bundesgesetze 2.1 Immissionsschutzgesetz - Luft, IG-L (BGBl. I Nr. 115/1997 i.d.f. von BGBl I 34/23) Die entscheidende gesetzliche Grundlage für die Messung von Luftschadstoffen in Österreich ist das Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L), das in seiner ursprünglichen Fassung aus dem Jahr 1997 stammt (BGBl I 115/1997). Im Jahr 21 wurde das Gesetz umfassend novelliert (BGBl I 62/21) und damit an die Vorgaben der Europäischen Union angepasst. Mit der Anpassung des Ozongesetzes 23 (BGBl I 34/23) wurden dort auch die Zielwerte für Ozon eingebaut. Die wesentlichen Ziele dieses Gesetzes sind: der dauerhafte Schutz der Gesundheit des Menschen, des Tier- und Pflanzenbestands, sowie der Kultur- und Sachgüter vor schädlichen Luftschadstoffen der Schutz des Menschen vor unzumutbar belästigenden Luftschadstoffen die vorsorgliche Verringerung der Immission von Luftschadstoffen die Bewahrung und Verbesserung der Luftqualität, auch wenn aktuell keine Grenz- und Zielwertüberschreitungen registriert werden Zur Erreichung dieser Ziele wird eine bundesweit einheitliche Überwachung der Schadstoffbelastung der Luft durchgeführt. Die Bewertung der Schadstoffbelastung erfolgt durch Immissionsgrenzwerte, deren Einhaltung bei Bedarf durch die Erstellung von Maßnahmenplänen mittelfristig sicherzustellen ist, Seite 9 von 73

10 durch Alarmwerte, bei deren Überschreitung Sofortmaßnahmen zu setzen sind und durch Zielwerte, deren Erreichen langfristig anzustreben ist. Für die Überwachung und vor allem für die Information der Bevölkerung macht die Einführung von Grenzwerten, die einige Male im Jahr überschritten werden dürfen, sowie sogenannte Toleranzmargen, die Übergangszeiträume festlegen, die Sache nicht unbedingt einfacher (siehe Fußnoten der folgenden Tabelle). Immissionsgrenzwerte (Alarmwerte, Zielwerte) in µg/m³ (für CO in mg/m³) Luftschadstoff HMW MW3 MW8 TMW JMW Schwefeldioxid 2 1) 5 12 Kohlenstoffmonoxid 1 Stickstoffdioxid ) Schwebestaub 15 3) PM 1 5 4) 5) 4 (2) Blei im Feinstaub (PM1),5 Benzol 5 1) 2) Drei Halbstundenmittelwerte SO 2 pro Tag, jedoch maximal 48 Halbstundenmittelwerte pro Kalenderjahr bis zu einer Konzentration von 35 µg/m³ gelten nicht als Überschreitung Der Immissionsgrenzwert von 3 µg/m 3 gilt ab Bis dahin gelten Toleranzmargen, um die der Grenzwert überschritten werden darf, ohne dass die Erstellung von Statuserhebungen oder Maßnahmenkatalogen erfolgen muss. Bis dahin ist als Immissionsgrenzwert anzusehen (in µg/m³): bis ) Der Immissionsgrenzwert für Schwebestaub tritt am 31. Dezember 24 außer Kraft. 4) Pro Kalenderjahr ist die folgende Zahl von Überschreitungen zulässig: 5) bis ab Als Zielwert gilt eine Anzahl von maximal 7 Überschreitungen pro Jahr. 2.2 Ozongesetz (BGBl. Nr. 21/1992 i.d.f. von BGBl I 34/23) Mit dem Ozongesetz werden Regeln für den Umgang mit erhöhten Ozonkonzentrationen festgelegt. Dazu wurden Grenzwerte fixiert. Weiters wird die Information der Bevölkerung im Falle erhöhter Ozonbelastungen geregelt. Außerdem wurde hier der Grundstein für einen österreichweit einheitlichen Datenaustausch von Luftgütedaten gelegt. Die Ozonüberwachungsgebiete, das sind jene Gebiete, für die Ozonwarnungen ausgerufen werden, stimmen nicht in allen Fällen mit den Bundesländergrenzen überein, sondern orientieren sich an österreichischen Großlandschaften. Es wurden acht O- Seite 1 von 73

11 zonüberwachungsgebiete festgelegt. Die Steiermark hat Anteil an drei Gebieten. Es sind dies: das Ozon-Überwachungsgebiet 2, es umfasst die Süd- und Oststeiermark sowie das südliche Burgenland. das Ozon-Überwachungsgebiet 4 mit Pinzgau, Pongau und Steiermark nördlich der Niederen Tauern sowie das Ozon-Überwachungsgebiet 8 mit dem Lungau und dem oberen Murtal. Informations- und Alarmwerte für Ozon Informationsschwelle Alarmschwelle 18 µg/m³ als Einstundenmittelwert 24 µg/m³ als Einstundenmittelwert Zielwerte für Ozon Menschliche Gesundheit Vegetation ab µg/m³ als gleitender Achtstundenmittelwert (MW8_1); im Mittel über 3 Jahre nicht mehr als 25 Tage mit Überschreitung 18. µg/m³.h als AOT4 *) im Zeitraum Mai bis Juli im Mittel über 5 Jahre Menschliche Gesundheit Vegetation Seite 11 von 73 ab µg/m³ als gleitender Achtstundenmittelwert 6. µg/m³.h als AOT4 *) im Zeitraum Mai bis Juli *) AOT4 bedeutet die Summe der Differenzen zwischen den Konzentrationen über 8 µg/m³ als Einstundenmittelwerte und 8 µg/m³ unter ausschließlicher Verwendung der Einstundenmittelwerte zwischen 8 und 2 Uhr MEZ. 2.3 Verordnung des Bundesministers für Umwelt, Jugend und Familie über das Messkonzept zum Immissionsschutzgesetz Luft (BGBl II 385/1998 i.d.f. von BGBl II 344/21) In der Messkonzeptverordnung zum Immissionsschutzgesetz Luft in der Fassung von BGBl. II Nr. 344/21 wird zum Thema PM1-Messung in der Anlage 1 (Messverfahren) folgendes fixiert: VI. Probenahme und Messung der PM1-Konzentration Als Referenzmethode ist die in der folgenden Norm beschriebene Methode zu verwenden: EN Luftqualität - Felduntersuchung zum Nachweis der Gleichwertigkeit von Probenahmeverfahren für die PM1-Fraktion von Partikeln. Das Messprinzip stützt sich auf die Abscheidung der PM1-Fraktion von Partikeln in der Luft auf einem Filter und die gravimetrische Massenbestimmung. Zur Bestimmung von PM1 kann auch ein anderes Verfahren eingesetzt werden, wenn der betreffende Messnetzbetreiber nachweisen kann, dass dieses eine feste Beziehung zur Referenzmethode aufweist. Darunter fallen gegebenenfalls auch automatische Monitore. In diesem Fall müssen die mit diesem Verfahren erzielten Ergebnisse um einen geeigneten lokalen Standortfaktor bzw. einer lokalen Standortfunktion korrigiert werden, damit gleichwertige Ergebnisse wie bei Verwendung der Referenzmethode erzielt werden. Für die Ermittlung der lokalen Standortfaktoren/Standortfunktionen gelten folgende Grundsätze: - Die Standortfaktoren/Standortfunktionen sind für den jeweils am Standort vorgesehenen Messgerätetyp durch Parallelmessungen zu bestimmen.

12 - Als Referenzmethode gelten gravimetrische Methoden nach EN12341 bzw. solche gravimetrische Verfahren, deren Äquivalenz bereits nachgewiesen wurde. - Zur Bestimmung der Standortfaktoren/Standortfunktionen sind jeweils mindestens 3 Wertepaare (Tagesmittelwerte) aus der Sommer- und der Winterperiode zu erheben.... Die Erhebung der Standortfaktoren/Standortfunktionen ist alle fünf Jahre zu wiederholen.... Bis zum Vorliegen lokaler Standortfaktoren, jedoch längstens bis zum 31. Dezember 22, kann beim Einsatz von automatischen, mit einer PM1-Probenahmevorrichtung ausgerüsteten Monitoren der Typen TEOM, FH62 IN oder FH62 IR ein Default-Wert in der Höhe von 1,3 als Standortfaktoren angewandt werden. Auf Grund dieser Bestimmungen werden im Kapitel "Angaben zur Qualitätssicherung" die in diesem Monat verwendeten Standortfaktoren aufgelistet. 2.4 Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft vom über forstschädliche Luftverunreinigungen (Forstverordnung, BGBl. Nr. 199/1984) Zu jenen Schadstoffen, die auf Basis des Forstgesetzes als forstschädliche Luftschadstoffe bezeichnet werden, zählen Schwefeloxide, gemessen als SO 2, Fluorwasserstoff, Siliziumtetrafluorid und Kieselfluorwasserstoffsäure diese werden als Fluorwasserstoff gemessen- Chlor und Chlorwasserstoff, gemessen als HCl, sowie Schwefelsäure, Ammoniak und von Verarbeitungs- oder Verbrennungsprozessen stammender Staub. Im steirischen Luftgütemessnetz wird nur SO 2 routinemäßig erfasst. Forstschädliche Luftschadstoffe Konzentration in mg/m 3 Schadstoff Mittelungszeitraum April - Oktober: November - März: Schwefeldioxid (SO 2 ) Halbstundenmittelwert,14,3 97,5 Perzentil eines Monats,7,15 Tagesmittelwert,5,1 Fluorwasserstoff (HF) Halbstundenmittelwert,9,4 Tagesmittelwert,5,3 Chlorwasserstoff (HCl) Halbstundenmittelwert,4,1 Tagesmittelwert,6,15 Ammoniak (NH 3 ) Halbstundenmittelwert,3 Tagesmittelwert,1 Seite 12 von 73

13 2.5 Immissionsgrenzwerte und Immissionszielwerte zum Schutz der Ökosysteme und der Vegetation, BGBl II 298/21 Aufgrund des IG-L ( 3, Abs. 3) werden Grenz- und Zielwerte für Ökosysteme und die Vegetation verordnet. Immissionsgrenzwerte (Zielwerte) in µg/m³ Luftschadstoff TMW Winter ( ) JMW Schwefeldioxid Stickstoffoxide (als NO 2 ) Nationale Richtlinien 3.1 Luftqualitätskriterien für Ozon (1989) Die Luftqualitätskriterien für Ozon wurden von der österreichischen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht. Darin werden u.a. Grenzwerte zum Schutz der Menschen und für den Bereich der Vegetation und der Ökosysteme empfohlen. Mit dem Inkrafttreten der Ozongesetznovelle 23 werden die unverbindlichen Richtwerte durch verbindliche Grenzwerte ersetzt. Seite 13 von 73

14 AUSSTATTUNG DER MESSSTATIONEN Messstelle Seehöhe SO2 TSP PM1 NO NO2 CO O3 H2S BTX LUTE LUFE SOEIN WIRI WIGE NIED WADOS LUDR UVB Graz Stadt Graz-Platte 661 Graz-Schloßberg 45 Graz-Nord 348 Graz-West 37 Graz-Süd 345 Graz-Mitte 35 Graz-Ost 366 Graz-Don Bosco 358 Mittleres Murtal Straßengel-Kirche 454 Judendorf 375 Gratwein 382 Peggau 41 Voitsberger Becken Voitsberg 39 Voitsberg-Krems 38 Piber 585 Köflach 445 Hochgößnitz 9 Südweststeiermark Deutschlandsberg 365 Bockberg 449 Arnfels-Remschnigg 785 Oststeiermark Masenberg 118 Weiz 448 Klöch 36 Hartberg 33 Aichfeld und Pölstal Knittelfeld 635 Zeltweg Hauptschule 675 Judenburg 715 Pöls 795 Reiterberg 935 Raum Leoben Leoben-Göß 554 Donawitz 555 Leoben 543 Niklasdorf 51 Raum Bruck und Mitteres Mürztal Bruck an der Mur 485 Kapfenberg 517 Rennfeld 161 Kindberg-Wartberg 66 Seite 14 von 73

15 Messstelle Seehöhe SO2 TSP PM1 NO NO2 CO O3 H2S BTX LUTE LUFE SOEIN WIRI WIGE NIED WADOS LUDR UVB Ennstal und Steirisches Salzkammergut Grundlsee 98 Liezen 665 Hochwurzen 1844 Meteorologische Messstationen Eurostar 34 Eurostar Kamin 395 Hubertushöhe 518 Kalkleiten 71 Kärtnerstraße 41 Plabutsch 754 Puchstraße 337 Oeverseepark 35 Schöckl 1442 Trofaiach 645 Weinzöttl 369 Neuigkeiten aus dem Messnetz Am 17. Juli 23 wurde die Hochfrequenzmessung bei unserer Messstation in Voitsberg aufgebaut. Standorte der mobilen Messstationen Mobile Station 1: Mobile Station 2: Bad Radkersburg, Dietersdorf Wagna bei Leibnitz, Landl Seite 15 von 73

16 ABKÜRZUNGEN Luftschadstoffe SO 2 Schwefeldioxid Staub Schwebstaub TSP Schwebstaub (Total suspended particles) PM1 Feinstaub, Partikel, die einen Lufteinlass passieren, der für einen Partikeldurchmesser von 1µm eine Abscheidewirksamkeit von 5% aufweist NO Stickstoffmonoxid NO 2 Stickstoffdioxid O 3 Ozon CO Kohlenmonoxid H 2 S Schwefelwasserstoff C 6 H 6 Benzol BTX aromatische Kohlenwasserstoffe (Benzol, Toluol, Xylol) Meteorologische Parameter LUTE Lufttemperatur LUFE Luftfeuchte SOEIN Globalstrahlung NIED Niederschlag WADOS Nasse Deposition WIGE Windgeschwindigkeit WIRI Windrichtung LUDR Luftdruck UVB Erythemwirksame Strahlung (28-4 nm) Mittelungszeiträume HMW Halbstundenmittelwert HMWmax maximaler Halbstundenmittelwert MMW Monatsmittelwert TMWmax maximaler Tagesmittelwert MW3 gleitender Dreistundenmittelwert MW3max maximaler gleitender Dreistundenmittelwert MW1 Einstundenmittelwert MW1max maximaler Einstundenmittelwert MW8 Achtstundenmittelwert MW8max maximaler Achtstundenmittelwert MW8_1 gleitender Achtstundenmittelwert, basierend auf Einstundenmittelwerten MW8_1max maximaler gleitender Achtstundenmittelwert, basierend auf Einstundenmittelwerten 97,5 Perz 97,5 Perzentil basierend auf allen Halbstundenmittelwerten eines Monats AOT Dosis der Belastung als Summe über einen Schwellenwert (accumulation over theshold) Bewertungen Ü Überschreitung LBI Luftbelastungsindex Seite 16 von 73

17 TABELLENTEIL Monatsübersicht Schwefeldioxid Konzentrationen in µg/m³ Station MMW TMWmax 97,5 Perz MW3max HMWmax Seite 17 von 73 Ü_TMW (12 µg/m 3 ) Ü_MW3 (5 µg/m 3 ) Ü 97,5Perz (7 µg/m 3 ) Ü_HMW (2 µg/m 3 ) Ü_HMW (14 µg/m 3 ) Graz Stadt Graz-Nord Graz-West Graz-Don Bosco Graz-Süd Mittleres Murtal Strassengel ja 9 31 Judendorf-Süd Peggau Gratwein Voitsberger Becken Voitsberg-Krems Piber Köflach Voitsberg Hochgößnitz Südweststeiermark Deutschlandsberg Bockberg Arnfels Oststeiermark Masenberg Weiz Klöch Hartberg Aichfeld und Pölstal Knittelfeld Pöls-Ost Reiterberg Raum Leoben Leoben-Göß Leoben-Donawitz Leoben Niklasdorf Raum Bruck / Mittleres Mürztal Kapfenberg Rennfeld Bruck an der Mur Ennstal und Steirisches Salzkammergut Grundlsee Liezen

18 Monatsübersicht Stickstoffmonoxid Konzentrationen in µg/m³ Station MMW Graz Stadt Graz-Nord Graz-West Graz-Mitte Graz-Ost Graz-Don Bosco Graz-Süd Mittleres Murtal Straßengel-Kirche Judendorf-Süd Peggau Gratwein Voitsberger Becken Voitsberg-Krems Piber Köflach Voitsberg Hochgößnitz 1 4 Südweststeiermark Deutschlandsberg Bockberg Oststeiermark Masenberg Weiz Hartberg Aichfeld und Pölstal Zeltweg Judenburg Knittelfeld Pöls-Ost Raum Leoben Leoben-Göß Leoben-Donawitz Leoben Niklasdorf Raum Bruck / Mittleres Mürztal Kapfenberg Bruck an der Mur Ennstal und Steirisches Salzkammergut Liezen TMWmax 97,5 Perz MW3max HMWmax Seite 18 von 73

19 Monatsübersicht Stickstoffdioxid Konzentrationen in µg/m³ Station MMW TMWmax 97,5 Perz MW3max HMWmax Ü_TMW (8 µg/m 3 ) Ü_MW3 (4 µg/m 3 ) Ü_HMW (2 µg/m 3 ) Graz Stadt Graz-Nord Graz-West Graz-Mitte Graz-Ost Graz-Don Bosco Graz-Süd Mittleres Murtal Straßengel-Kirche Judendorf-Süd Peggau Gratwein Voitsberger Becken Voitsberg-Krems Piber Köflach Voitsberg Hochgößnitz Südweststeiermark Deutschlandsberg Bockberg Oststeiermark Masenberg Weiz Hartberg Aichfeld und Pölstal Zeltweg Judenburg Knittelfeld Pöls-Ost Raum Leoben Leoben-Göß Leoben-Donawitz Leoben Niklasdorf Raum Bruck / Mittleres Mürztal Kapfenberg Bruck an der Mur Ennstal und Steirisches Salzkammergut Liezen Seite 19 von 73

20 Monatsübersicht Schwebstaub (TSP) Konzentrationen in µg/m³ Station MMW Graz Stadt Graz-West Mittleres Murtal Straßengel-Kirche Südweststeiermark Bockberg Aichfeld und Pölstal Zeltweg Pöls-Ost Raum Leoben Leoben Raum Bruck / Mittleres Mürztal Kapfenberg Monatsübersicht Feinstaub (PM1) Station MMW TMWmax TMWmax Seite 2 von 73 97,5 Perz Ü_TMW (15 µg/m 3 ) Konzentrationen in µg/m³ 97,5 Perz Ü_TMW (5 µg/m 3 ) Graz Stadt Graz-Platte Graz-Nord Graz-Mitte Graz-Ost Graz-Don Bosco Graz-Süd Mittleres Murtal Peggau Gratwein Voitsberger Becken Köflach Voitsberg Südweststeiermark Deutschlandsberg Oststeiermark Masenberg Hartberg Aichfeld und Pölstal Judenburg Raum Leoben Leoben-Donawitz Niklasdorf Raum Bruck / Mittleres Mürztal Bruck an der Mur Ennstal und Steirisches Salzkammergut Liezen

21 Monatsübersicht Kohlenmonoxid Konzentrationen in mg/m³ Station MMW TMWmax 97,5 Perz MW8max HMWmax Ü_MW8 (1 mg/m 3 ) Graz Stadt Graz-Mitte Graz-Don Bosco Graz-Süd Tiergartenweg Raum Leoben Leoben-Donawitz Monatsübersicht Benzol Konzentrationen in µg/m³ Benzol Toluol Xylol Station MMW TMWmax 97,5Perz MMW TMWmax 97,5Perz MMW TMWmax 97,5Perz Graz Stadt Graz-Mitte Graz-Don Bosco Seite 21 von 73

22 Monatsübersicht Ozon Konzentrationen in µg/m³ Station MMW TMWmax 97,5 Perz MW1max MW8max HMWmax Ü_MW1 (18 µg/m 3 ) Ü_MW8 (12 µg/m 3 ) Graz Stadt Graz-Schloßberg Graz-Platte Graz-Nord Graz-Süd Voitsberger Becken Piber Voitsberg Hochgößnitz Südweststeiermark Deutschlandsberg Bockberg Arnfels-Remschnigg Oststeiermark Masenberg Weiz Klöch Hartberg Aichfeld und Pölstal Judenburg Raum Leoben Leoben Raum Bruck / Mittleres Mürztal Rennfeld Kindberg/Wartberg Ennstal und Steirisches Salzkammergut Grundlsee Liezen Hochwurzen Seite 22 von 73

23 GRENZWERTÜBERSCHREITUNGEN 1 Immissionsschutzgesetz Luft Es wurden folgende Überschreitungen von Grenzwerten nach dem IG-L registriert: Station Schadstoff Mittelungszeitraum Anzahl der Überschreitungen Strassengel-Kirche SO 2 TMW 1 HMW 9 Graz-Mitte PM1 TMW 1 Peggau PM1 TMW 1 Gratwein PM1 TMW 1 Voitsberg PM1 TMW 2 Deutschlandsberg PM1 TMW 1 Hartberg PM1 TMW 1 2 Ozongesetz Es wurden folgende Überschreitungen von Grenz- und Zielwerten nach dem Ozongesetz registriert: Station Überschreitung der Informationsschwelle Anzahl Tage mit Überschreitung Seite 23 von 73 Zielwertüberschreitungen Anzahl Tage mit Überschreitung Graz-Schloßberg Graz-Platte Graz-Nord Graz-Süd Piber Voitsberg Hochgößnitz Deutschlandsberg Bockberg Arnfels Masenberg Weiz

24 Klöch Hartberg Judenburg Leoben Rennfeld Kindberg Grundlsee Liezen Hochwurzen Forstverordnung Es wurden folgende Überschreitungen von Grenzwerten nach der Forstverordnung registriert: Station Schadstoff Mittelungszeitraum Anzahl der Überschreitungen Strassengel-Kirche SO 2 97,5% ja HMW 31 Judendorf-Süd SO 2 HMW 1 Köflach SO 2 HMW 5 Seite 24 von 73

25 ANGABEN ZUR QUALITÄTSSICHERUNG Verfügbarkeit Messstelle SO2 TSP PM1 NO NO2 CO O3 H2S Benzol LUTE LUFE LUDR WIRI WIGE NIED SOEIN UVB Graz Stadt Graz-Schloßberg Graz-Platte Graz-Nord Graz-West Graz-Mitte Graz-Ost Graz-Don Bosco Graz-Süd Mittleres Murtal Straßengel-Kirche Judendorf-Süd Peggau Gratwein Voitsberger Becken Voitsberg-Krems Piber Köflach Voitsberg Hochgößnitz Südweststeiermark Deutschlandsberg Bockberg Arnfels Oststeiermark Masenberg Weiz Klöch Hartberg Aichfeld und Pölstal Zeltweg Judenburg Knittelfeld Pöls-Ost Reiterberg Raum Leoben Leoben-Göß Leoben-Donawitz Leoben Niklasdorf Raum Bruck / Mittleres Mürztal Kapfenberg Rennfeld Kindberg/Wartberg Bruck an der Mur Seite 25 von 73

26 Messstelle SO2 TSP PM1 NO NO2 CO O3 H2S Benzol LUTE LUFE LUDR WIRI WIGE NIED SOEIN UVB Ennstal und Steirisches Salzkammergut Grundlsee Liezen Hochwurzen Meteorologische Stationen ohne Schadstofferfassung Weinzöttl Puchstraße Kärntnerstraße Hubertushöhe Kalkleiten Plabutsch Schöckl Eurostar Eurostar Kamin Oeversee Trofaiach Rumpold Standortfaktoren der PM1-Messungen Station Messbeginn Standortfaktor Bruck an der Mur ,3 Deutschlandsberg ,3 Gratwein ,3 Graz Don Bosco ,3 Graz Mitte ,3 Graz Nord ,3 Graz Ost ,3 Graz Süd ,3 Hartberg ,3 Judenburg ,3 Knittelfeld ,3 Köflach ,3 Leoben Donawitz ,3 Liezen ,3 Masenberg ,3 Niklasdorf ,3 Peggau ,3 Voitsberg ,3 Seite 26 von 73

27 Ausfälle im Messnetz Messstelle Schadstoff Dauer des Ausfalls Ursache Graz-Nord O 3 1 Tag Kalibrierung Graz-West TSP 4 Tage Wassereintritt bei einem Gewitter Graz-Mitte PM1,CO 2 Tage Stationsrechner defekt BTX 4 Tage Trägergas Graz-Ost PM1 2 Tage Filter voll Graz-Süd PM1 1 Tag Jahreswartung Graz-Don Bosco BTX 7 Tage Stationsrechner defekt Straßengel SO 2,NO/NO 2 1 Tag Stromausfall TSP 5 Tage Filter voll Gratwein SO 2, PM1 2 Tage Gerät defekt Piber Alle 9 Tage Modem defekt Bockberg Alle 2 Tage Stationsrechner defekt Judenburg Alle 5 Tage Stromausfall Knittelfeld Alle 2 Tage Stromausfall PM1 18 Tage Gerät defekt Leoben-Donawitz SO 2 2 Tage Filter defekt Niklasdorf SO 2, NO/NO 2 3 Tage Stromausfall PM1 6 Tage Gerät defekt Kindberg/Wartberg O 3 4 Tage Gerät defekt Bruck an der Mur SO 2 11 Tage Durchflußfehler Grundlsee SO 2, O 3 6 Tage Probennahmenmotor defekt Seite 27 von 73

28 LUFTBELASTUNGSINDEX Aus medizinischer Sicht sind nicht nur die Konzentrationen der einzelnen Schadstoffe von Bedeutung, sondern auch deren Zusammenwirken. Mit dem Luftbelastungsindex (LBI) wird versucht, diesem Umstand Rechnung zu tragen und einen Überblick über die Belastung durch mehrere Schadstoffe zu geben. Im vorliegenden Fall sind das die Schadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffoxid und Feinstaub (PM1), da diese Komponenten an vielen Messstellen des Landes Steiermark erfasst werden. Überdies ermöglicht der LBI auch eine übersichtliche Bewertungs- und Vergleichsmöglichkeit der Luftsituation an verschiedenen Messstationen. Angelehnt an die von J. Baumüller (VDI, Stadtklima und Luftreinhaltung, 1988, S. 223ff) vorgeschlagene Berechnungsmethode werden, für die Steiermark modifiziert, die jeweiligen Parameter der oben genannten Luftschadstoffe im Verhältnis zu dem Grenzwert des Immissionsschutzgesetzes Luft (IG-L) gesetzt. Die Ergebnisse werden anschließend aufsummiert und somit eine Indexzahl ermittelt, die nach der folgenden Skala bewertet werden kann. Bewertungsskala:, -,5 gering belastet >,5 1, schwach belastet > 1, 1,5 mäßig belastet > 1,5 2, deutlich belastet > 2, erheblich belastet Die mittlere Belastung eines Monats wird durch den Monatsindex ausgedrückt. Er wird aus den einzelnen Tagesindices als arithmetisches Mittel berechnet. Der höchstbelastete Tag des Monats ist als maximaler Tagesindex dargestellt. Seite 28 von 73

29 Monatsindex: mittlere Luftbelastung eines Monats Maximaler Tagesindex: höchstbelasteter Tag des Monats Seite 29 von 73

30 SCHADSTOFFDIAGRAMME Auf Grund der großen Anzahl der Immissionsmessstationen und der dort erfassten Schadstoffe ist es aus Platzgründen nicht möglich, alle Schadstoffdiagramme darzustellen. Daher wurden aus jeder Region Leitstationen und Leitschadstoffe ausgewählt, die im folgenden Diagrammteil jedenfalls dargestellt werden Graz Stadt: Graz-Mitte (NO, NO 2 ), Graz-Süd (NO x, PM1, SO 2 ) und Graz-Don Bosco (alle Schadstoffe) Grazer Feld Bockberg (SO 2 ) Mittleres Murtal Voitsberger Becken Südweststeiermark Oststeiermark Aichfeld Raum Leoben Peggau (PM1), Straßengel-Kirche (SO 2 ), Judendorf (NO, NO 2 ) Voitsberg (alle Schadstoffe) Deutschlandsberg (alle Schadstoffe), Arnfels-Remschnigg (SO 2 ) Weiz (alle Schadstoffe) Knittelfeld (alle Schadstoffe) Leoben (TSP), Donawitz (SO 2, CO, PM1) Leoben-Göß (NO, NO 2 ) Raum Bruck: Bruck an der Mur (NO, NO 2 ) Ennstal Liezen (alle Schadstoffe) Ozonüberwachungsgebiet 2 Ozonüberwachungsgebiet 4 Ozonüberwachungsgebiet 8 Rennfeld, Graz-Platte, Graz-Nord und Deutschlandsberg Hochwurzen, Liezen Judenburg Zusätzlich werden Grafiken jener Stationen und Schadstoffe veröffentlicht, an denen Grenzwertüberschreitungen oder Überschreitungen eines Schwellenwertes gemessen wurden. Die Kartengrundlagen für die Darstellung der Lage der Immissionsmessstationen stammen aus dem GIS Steiermark auf Basis der ÖK 1:5 Seite 3 von 73

31 Stadt Graz Platte Graz Nord Schloßberg Graz West Graz Mitte Graz Don Bosco Graz Ost Graz Süd Graz-Platte 3 Ozon TMW HMW_MAX Seite 31 von 73

32 Graz-Schloßberg 3 Ozon TMW HMW_MAX Graz-Nord 3 Ozon TMW HMW_MAX Graz-Süd 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Seite 32 von 73

33 8 Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Feinstaub TMW HMW_MAX Seite 33 von 73

34 Graz-Mitte 8 Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Feinstaub TMW HMW_MAX Seite 34 von 73

35 Graz-Don Bosco 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Seite 35 von 73

36 3 Feinstaub TMW HMW_MAX Benzol TMW HMW_MAX Seite 36 von 73

37 Mittleres Murtal Peggau Gratwein Judendorf Süd Judendorf Straßengel Straßengel-Kirche 4 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Seite 37 von 73

38 Judendorf-Süd 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Seite 38 von 73

39 Peggau 3 Feinstaub TMW HMW_MAX Seite 39 von 73

40 Voitsberger Becken Piber Köflach Hochgößnitz Voitsberg Krems Voitsberg 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Seite 4 von 73

41 8 Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Ozon TMW HMW_MAX Seite 41 von 73

42 3 Feinstaub TMW HMW_MAX Köflach 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Feinstaub TMW HMW_MAX Seite 42 von 73

43 Hochgößnitz 3 Ozon TMW HMW_MAX Seite 43 von 73

44 Südweststeiermark Deutschlandsberg Bockberg Arnfels Remschnigg Seite 44 von 73

45 Deutschlandsberg 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Seite 45 von 73

46 3 Ozon TMW HMW_MAX Feinstaub TMW HMW_MAX Arnfels/Remschnigg 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Seite 46 von 73

47 3 Ozon TMW HMW_MAX Seite 47 von 73

48 Oststeiermark Masenberg Weiz Hartberg Klöch Seite 48 von 73

49 Weiz 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Seite 49 von 73

50 3 Ozon TMW HMW_MAX Schwebstaub TMW HMW_MAX Klöch 3 Ozon TMW HMW_MAX Seite 5 von 73

51 Hartberg 3 Feinstaub TMW HMW_MAX Seite 51 von 73

52 Aichfeld und Pölstal Pöls Ost Knittelfeld Reiterberg Zeltweg Judenburg Knittelfeld 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Seite 52 von 73

53 8 Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Feinstaub TMW HMW_MAX Seite 53 von 73

54 Raum Leoben Niklasdorf Leoben Leoben Donawitz Leoben Göß Leoben-Göß 8 Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Seite 54 von 73

55 2 Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Donawitz 2 Schwefeldioxid TMW HMW_MAX Feinstaub TMW HMW_MAX Seite 55 von 73

56 mg/m3 8. Kohlenmonoxid TMW HMW_MAX Leoben 5 Schwebstaub TMW HMW_MAX Niklasdorf 3 Feinstaub TMW HMW_MAX Seite 56 von 73

57 Raum Bruck und mittleres Mürztal Kapfenberg Bruck/Mur Rennfeld Kindberg/Wartberg Seite 57 von 73

58 Bruck an der Mur 8 Stickstoffmonoxid TMW HMW_MAX Stickstoffdioxid TMW HMW_MAX Rennfeld 3 Ozon TMW HMW_MAX Seite 58 von 73

59 Ennstal und steirisches Salzkammergut Grundlsee Liezen Seite 59 von 73

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2004

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2004 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Juni 24 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht November 2003

Monatlicher Luftgütebericht November 2003 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht November 23 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht April 2004

Monatlicher Luftgütebericht April 2004 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht April 24 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2007

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2007 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Juni 27 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht August 2003

Monatlicher Luftgütebericht August 2003 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht August 23 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht April 2002

Monatlicher Luftgütebericht April 2002 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht April 22 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht August 2007

Monatlicher Luftgütebericht August 2007 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht August 27 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht MAI 2002

Monatlicher Luftgütebericht MAI 2002 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht MAI 22 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2002

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2002 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Juni 22 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Oktober 2002

Monatlicher Luftgütebericht Oktober 2002 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Oktober 22 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Jänner 2007

Monatlicher Luftgütebericht Jänner 2007 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Jänner 27 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht JULI 2002

Monatlicher Luftgütebericht JULI 2002 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht JULI 22 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Feber 2001

Monatlicher Luftgütebericht Feber 2001 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Feber 21 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Oktober 2005

Monatlicher Luftgütebericht Oktober 2005 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Oktober 25 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht März 2007

Monatlicher Luftgütebericht März 2007 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht März 27 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Jänner 2002

Monatlicher Luftgütebericht Jänner 2002 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Jänner 22 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Jänner 2005

Monatlicher Luftgütebericht Jänner 2005 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Jänner 25 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2005

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2005 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Juni 5 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht November 2007

Monatlicher Luftgütebericht November 2007 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht November 27 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Feber 2008

Monatlicher Luftgütebericht Feber 2008 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Feber 28 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2006

Monatlicher Luftgütebericht Juni 2006 AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG FACHABTEILUNG 17C Monatlicher Luftgütebericht Juni 26 Ergebnisse aus dem steirischen Immissionsmessnetz Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 17C

Mehr

Allgemeine nformation zum Thema Feinstaub (PM10)

Allgemeine nformation zum Thema Feinstaub (PM10) Informationsveranstaltung in Feldbach Allgemeine nformation zum Thema Feinstaub (PM1) 2.5.26 Aerosole Schwebstaub - Feinstaub Aerosole sind flüssige oder feste Teilchen, die aufgrund ihrer Größe über

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht Mai 2008

Luftgüte- bericht Monatsbericht Mai 2008 Luftgütebericht Monatsbericht Mai 2008 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/02, Immissionschutz Herausgeber: DI Dr. Othmar Glaeser Redaktion: Dipl.Ing. Alexander

Mehr

Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub

Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub ebensmittel Luft Feinstaubkampagne 26 Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub Andreas Schopper Fachabteilung 17C Gesundheitsrisiko Feinstaub Aerosole Schwebstaub - Feinstaub Flüssige oder feste Teilchen,

Mehr

Monatsbericht Juni 2018

Monatsbericht Juni 2018 Juni 2018 Monatsbericht Juni 2018 Der Juni 2018 reihte sich nach den Rekordmonaten April und Mai nahtlos in die zu warmen Monate ein. Die erste Monatshälfte brachte hochsommerlich warmes, aber nicht ganz

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht Februar 2005

Luftgüte- bericht Monatsbericht Februar 2005 Luftgütebericht Monatsbericht Februar 2005 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/02, Immissionschutz Herausgeber: Dipl.Ing. Alexander Kranabetter Alle: Postfach

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht April 2006

Luftgüte- bericht Monatsbericht April 2006 Luftgütebericht Monatsbericht April 2006 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/02, Immissionschutz Herausgeber: Dipl.Ing. Alexander Kranabetter Alle: Postfach 527,

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht Juni 2006

Luftgüte- bericht Monatsbericht Juni 2006 Luftgütebericht Monatsbericht Juni 2006 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/02, Immissionschutz Herausgeber: Dipl.Ing. Alexander Kranabetter Alle: Postfach 527,

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht September 2008

Luftgüte- bericht Monatsbericht September 2008 Luftgütebericht Monatsbericht September 2008 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/02, Immissionschutz Herausgeber: DI Dr. Othmar Glaeser Redaktion: Dipl.Ing. Alexander

Mehr

Monatsbericht Februar Luftgütemessungen. Monatsbericht Februar Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht Februar Luftgütemessungen. Monatsbericht Februar Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht Februar 2019 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Autoren: Dipl.-Ing. Roman Augustyn Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht Februar

Mehr

Monatskurzbericht zur Luftgüte April 2012

Monatskurzbericht zur Luftgüte April 2012 Monatskurzbericht zur Luftgüte April 2012 UMWELTSCHUTZ IMMISSIONSSCHUTZ Der April 2012 brachte mit Schneefall bis in die Niederungen des Flachgaus und Tagen mit Lufttemperaturen jenseits der 30 Grad sehr

Mehr

Monatsbericht August 2007

Monatsbericht August 2007 Monatsbericht August 27 der an den Luftgütemessstellen des Burgenländischen Luftgütemessnetzes gemessenen Immissionsdaten gemäß Messkonzeptverordnung zum Immissionsschutzgesetz-Luft (BGBl. II 358/98) 4

Mehr

Monatskurzbericht Februar 2019

Monatskurzbericht Februar 2019 Februar 2019 Monatskurzbericht Februar 2019 Die Belastung mit Feinstaub lag diesen Februar im Salzburger Zentralraum im Vergleich zum langjährigen Mittel auf einem moderaten Niveau. Die wechselhafte Witterung

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht Oktober 2004

Luftgüte- bericht Monatsbericht Oktober 2004 Luftgütebericht Monatsbericht Oktober 24 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/2, Immissionschutz Herausgeber: Dipl.Ing. Alexander Kranabetter Alle: Postfach 527,

Mehr

Monatsbericht April 2016

Monatsbericht April 2016 April 2016 Monatsbericht April 2016 Mit der stärker werdenden Sonneneinstrahlung steigen wieder die Ozonkonzentrationen an und rückt dieser Schadstoff während der Sommermonate in den Mittelpunkt. Ozon

Mehr

Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub

Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub ebensmittel Luft Feinstaubkampagne 26 Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub Andreas Schopper Fachabteilung 17C Gesundheitsrisiko Feinstaub Aerosole Schwebstaub - Feinstaub Flüssige oder feste Teilchen,

Mehr

Monatsbericht Dezember 2018 Luftgütemessungen

Monatsbericht Dezember 2018 Luftgütemessungen Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht Dezember 2018 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Autoren: Dipl.-Ing. Roman Augustyn Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht Dezember

Mehr

Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/02, Immissionschutz Herausgeber: DI Dr. Othmar Glaeser Redaktion:

Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/02, Immissionschutz Herausgeber: DI Dr. Othmar Glaeser Redaktion: Luftgüte Monatsbericht August 2007 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/02, Immissionschutz Herausgeber: DI Dr. Othmar Glaeser Redaktion: Dipl.Ing. Alexander Kranabetter

Mehr

Monatskurzbericht zur Luftgüte Juni 2012

Monatskurzbericht zur Luftgüte Juni 2012 Monatskurzbericht zur Luftgüte Juni 2012 UMWELTSCHUTZ IMMISSIONSSCHUTZ Trotz Hitze und Sonnenschein wurden im Juni die Grenzwerte für Ozon eingehalten. In der zweiten Monatshälfte herrschten zwar ideale

Mehr

Monatsbericht März Luftgütemessungen. Monatsbericht März Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht März Luftgütemessungen. Monatsbericht März Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht März 2017 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Autoren: Dipl.-Ing. Roman Augustyn Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht März 2017.

Mehr

Monatsbericht Oktober Luftgütemessungen. Monatsbericht Oktober Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht Oktober Luftgütemessungen. Monatsbericht Oktober Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht Oktober 2017 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Autoren: Dipl.-Ing. Roman Augustyn Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht Oktober

Mehr

Monatsbericht Mai 2018 Luftgütemessungen. Monatsbericht Mai Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht Mai 2018 Luftgütemessungen. Monatsbericht Mai Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht Mai 2018 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Autoren: Dipl.-Ing. Roman Augustyn Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht Mai 2018

Mehr

Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz Eisenstadt

Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz Eisenstadt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz 7 Eisenstadt BURGENLÄNDISCHES LUFTGÜTEMESSNETZ MESSBERICHT MESSPROJEKT JENNERSDORF ZEITRAUM:

Mehr

Monatsbericht Jänner Luftgütemessungen. Monatsbericht Jänner Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht Jänner Luftgütemessungen. Monatsbericht Jänner Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht Jänner 2017 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Autoren: Dipl.-Ing. Roman Augustyn Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht Jänner

Mehr

Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz Eisenstadt

Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz Eisenstadt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz 7000 Eisenstadt BURGENLÄNDISCHES LUFTGÜTEMESSNETZ MESSBERICHT MESSPROJEKT St. Andrä am Zicksee

Mehr

Monatsbericht Juni Luftgütemessungen. Monatsbericht Juni Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht Juni Luftgütemessungen. Monatsbericht Juni Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht Juni 2008 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Dipl.-Ing. Roman Augustyn Monatsbericht Juni 2008. Luftgütemessungen Monatsbericht Juni

Mehr

Monatsbericht September Luftgütemessungen

Monatsbericht September Luftgütemessungen Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht September 211 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Dipl.-Ing. Roman Augustyn Ing. Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht September

Mehr

Monatsbericht Juli Luftgütemessungen. Monatsbericht Juli Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht Juli Luftgütemessungen. Monatsbericht Juli Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht Juli 211 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Dipl.-Ing. Roman Augustyn Ing. Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht Juli 211. Luftgütemessungen

Mehr

Monatsbericht September 2016

Monatsbericht September 2016 September 2016 Monatsbericht September 2016 Die Ozonkonzentration im September folgte weitgehend der Witterung. In den ersten Tagen gab es warmes und wechselhaftes Wetter mit zeitweisem Niederschlag und

Mehr

Monatsbericht September 2018 Luftgütemessungen

Monatsbericht September 2018 Luftgütemessungen Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht September 2018 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Autoren: Dipl.-Ing. Roman Augustyn Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht September

Mehr

Messbericht Neudörfl

Messbericht Neudörfl Messbericht Neudörfl 29..28 8.9.29 - - Inhaltsverzeichnis Luftgüteüberwachung Inhaltsverzeichnis 2 Messziel 3 Untersuchungsgebiet 3 Messauftrag 3 Zeitraum der Messung 3 Gemessene Komponenten 3 Messstellenbeschreibung

Mehr

Monatsbericht Juli Luftgütemessungen. Monatsbericht Juli Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht Juli Luftgütemessungen. Monatsbericht Juli Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht Juli 2017 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Autoren: Dipl.-Ing. Roman Augustyn Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht Juli 2017.

Mehr

Monatsbericht August Luftgütemessungen. Monatsbericht August Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht August Luftgütemessungen. Monatsbericht August Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Dipl.-Ing. Roman Augustyn Ing. Mag. (FH) Rainer Plank, MSc. Luftgütemessungen I Inhaltsverzeichnis Gesetzliche

Mehr

Monatsbericht Oktober Luftgütemessungen. Monatsbericht Oktober Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Monatsbericht Oktober Luftgütemessungen. Monatsbericht Oktober Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Dipl.-Ing. Roman Augustyn Ing. Mag. (FH) Rainer Plank, MSc. Luftgütemessungen I Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche

Mehr

Monatskurzbericht März 2019

Monatskurzbericht März 2019 März 2019 Monatskurzbericht März 2019 Ende März bedeutet auch immer Ende der winterlichen Feinstaubsaison. Die milderen Temperaturen und günstigeren Ausbreitungsbedingungen lassen ab April kaum mehr höhere

Mehr

Monatsbericht Juni 2015

Monatsbericht Juni 2015 Juni 2015 Monatsbericht Juni 2015 Im Juni wurde bei allen Luftschadstoffen ein der Jahreszeit übliches Niveau registriert. Die Kurzeitgrenzwerte des Immissionsschutzgesetz-Luft wurden an allen Tagen eingehalten.

Mehr

Monatskurzbericht Juni 2014

Monatskurzbericht Juni 2014 UMWELTSCHUTZ IMMISSIONSSCHUTZ Monatskurzbericht Juni 2014 Die höchsten Ozon-Konzentrationen sind witterungsbedingt während der sommerlich warmen und sonnigen Witterungsphase zwischen 8. und 13. Juni aufgetreten.

Mehr

Monatsbericht November 2018

Monatsbericht November 2018 Monatsbericht November 218 Monatsbericht November 218 der an den Luftgütemessstellen des Burgenländischen Luftgütemessnetzes gemessenen Immissionsdaten gemäß Messkonzeptverordnung zum Immissionsschutzgesetz-Luft

Mehr

Monatsbericht Dezember 2018

Monatsbericht Dezember 2018 Monatsbericht Dezember 218 Monatsbericht Dezember 218 der an den Luftgütemessstellen des Burgenländischen Luftgütemessnetzes gemessenen Immissionsdaten gemäß Messkonzeptverordnung zum Immissionsschutzgesetz-Luft

Mehr

Monatsbericht November 2015

Monatsbericht November 2015 November 2015 Monatsbericht November 2015 Aufgrund einer ausgeprägten Inversionswetterlage lagen die Feinstaubkonzentrationen im Salzburger Zentralraum zu Monatsbeginn auf einem überdurchschnittlichen

Mehr

Messbericht. der Luftgütemessungen in Bisamberg

Messbericht. der Luftgütemessungen in Bisamberg Messbericht der Luftgütemessungen in Bisamberg 2014-2016 Impressum: Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelttechnik Referat Luftgüteüberwachung Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Tel: +43-2742-9005-14114

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht Oktober 2002

Luftgüte- bericht Monatsbericht Oktober 2002 Luftgütebericht Monatsbericht Oktober 22 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/2, Immissionschutz Herausgeber: Dipl.Ing. Alexander Kranabetter Alle: Postfach 27,

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht September 2002

Luftgüte- bericht Monatsbericht September 2002 Luftgütebericht Monatsbericht September 22 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/2, Immissionschutz Herausgeber: Dipl.Ing. Alexander Kranabetter Alle: Postfach

Mehr

J A H R E S B E R I C H T

J A H R E S B E R I C H T AMT DER BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 4 LUFTGÜTEMESSUNG Amt der BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG Jahresbericht 2004 der an den Luftgütemessstellen des Burgenländischen

Mehr

J A H R E S B E R I C H T

J A H R E S B E R I C H T AMT DER BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 5 LUFTGÜTEMESSUNG Amt der BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG Jahresbericht 2005 der an den Luftgütemessstellen des Burgenländischen

Mehr

Monatsbericht Juli 2014

Monatsbericht Juli 2014 Monatsbericht Juli 214 Monatsbericht Juli 214 der an den Luftgütemessstellen des Burgenländischen Luftgütemessnetzes gemessenen Immissionsdaten gemäß Messkonzeptverordnung zum Immissionsschutzgesetz-Luft

Mehr

Monatsbericht Dezember 2017

Monatsbericht Dezember 2017 Dezember 2017 Monatsbericht Dezember 2017 Im Dezember 2017 lag die Belastung mit Feinstaub meist auf einem der Jahreszeit unterdurchschnittlichem Niveau. An allen Tagen wurde der Tagesgrenzwert für Feinstaub

Mehr

Daten zur Nürnberger Umwelt. 2. Quartal 2002

Daten zur Nürnberger Umwelt. 2. Quartal 2002 Daten zur Nürnberger Umwelt 2. Quartal 22 Inhalt: Die lufthygienische Situation im 2. Quartal 22 in Nürnberg 3 Seite Information des Umweltbundesamtes: Ozonwerte und Ozonprognosen ab sofort wieder im Internet

Mehr

Monatsbericht Oktober 2016

Monatsbericht Oktober 2016 Oktober 2016 Monatsbericht Oktober 2016 Mit Ende September endet die Ozonsaison. Aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung ist die photochemische Bildung von Ozon eingeschränkt und treten damit keine

Mehr

Daten zur Nürnberger Umwelt. 1. Quartal 2003

Daten zur Nürnberger Umwelt. 1. Quartal 2003 Daten zur Nürnberger Umwelt 1. Quartal 2003 Inhalt: Seite Die lufthygienische Situation im 1. Quartal 2003 in Nürnberg 3 Grafische und tabellarische Darstellung des Verlaufs der Immissionsmessergebnisse

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT Jänner 2017 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte Jänner 2017 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG. Luftgütesituation in Österreich 2017

ZUSAMMENFASSUNG. Luftgütesituation in Österreich 2017 ZUSAMMENFASSUNG Der vorliegende Bericht bietet einen Überblick über die Luftgütesituation in Österreich im Jahr 2017. Basis für die Beschreibung sind die Immissionsmessungen, die von den Ämtern der Landesregierungen

Mehr

MONATSBERICHT DER LUFTGÜTEMESSUNGEN DES UMWELTBUNDESAMTES

MONATSBERICHT DER LUFTGÜTEMESSUNGEN DES UMWELTBUNDESAMTES MONATSBERICHT DER LUFTGÜTEMESSUNGEN DES UMWELTBUNDESAMTES Juni 2006 REPORT REP-0048 Wien, 2006 Projektleitung Wolfgang Spangl Weitere Informationen zu Publikationen des Umweltbundesamtes unter: http://www.umweltbundesamt.at/

Mehr

Daten zur Nürnberger Umwelt. 1. Quartal 2002

Daten zur Nürnberger Umwelt. 1. Quartal 2002 Daten zur Nürnberger Umwelt 1. Quartal 22 Inhalt: Seite Die lufthygienische Situation im 1. Quartal 22 in Nürnberg 3 Jahresbericht zur Luftqualität für 21 4 Presseerklärung des Umweltbundesamtes Sommersmog:

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT September 2016 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte September 2016 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte. September MONATSBERICHT SEPTEMBER 2003 Seite 1

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte. September MONATSBERICHT SEPTEMBER 2003 Seite 1 MONATSBERICHT SEPTEMBER 3 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte September 3 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT FEBRUAR 29 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte Februar 29 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug

Mehr

MONATSBERICHT NOVEMBER 2000 Seite 1

MONATSBERICHT NOVEMBER 2000 Seite 1 MONATSBERICHT NOVEMBER 2000 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte November 2000 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug

Mehr

Luftgüte 0RQDWVEHULFKW Dezember 2014

Luftgüte 0RQDWVEHULFKW Dezember 2014 Luftgüte Dezember 2014 Monatsbericht für Dezember Im Dezember 2014 wurde lediglich an einem Tag der Tagesgrenzwert für Feinstaub in Zederhaus überschritten. An allen anderen Messstellen des Landes wurden

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT September 2015 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte September 2015 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT August 2017 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte August 2017 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug

Mehr

Amt der BURGENLÄNDISCHEN. LANDESREGIERUNGJahresbericht 2009

Amt der BURGENLÄNDISCHEN. LANDESREGIERUNGJahresbericht 2009 Jahresbericht 2009 Amt der BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNGJahresbericht 2009 über die an den Luftgütemessstellen des Burgenländischen Luftgütemessnetzes gemessenen Immissionsdaten Gemäß Messkonzeptverordnung

Mehr

Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt

Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt Monatsbericht Juli 2010 MONATSBERICHT HINTERGRUNDMESSNETZ UMWELTBUNDESAMT Juli 2010 REPORT REP-0276 Wien, 2010 Projektleitung Wolfgang Spangl Umschlagfoto Luftmessstelle

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT DEZEMBER 26 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte Dezember 26 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht November 2002

Luftgüte- bericht Monatsbericht November 2002 Luftgütebericht Monatsbericht November 22 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/2, Immissionschutz Herausgeber: Dipl.Ing. Alexander Kranabetter Alle: Postfach 27,

Mehr

M E S S B E R I C H T

M E S S B E R I C H T AMT DER BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG M E S S B E R I C H T NICKELSDORF 8.9.23-5.3.24 LUFTREINHALTUNG MESSBERICHT Nickelsdorf Gemäß Messkonzeptverordnung zum Immissionsschutzgesetz-Luft (BGBl. II 263/4,

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT JUNI 211 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte Juni 211 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug von

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT Juni 2017 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte Juni 2017 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug von

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT JÄNNER 8 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte Jänner 8 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug von

Mehr

Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz Eisenstadt

Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz Eisenstadt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz 7000 Eisenstadt BURGENLÄNDISCHES LUFTGÜTEMESSNETZ MESSBERICHT MESSPROJEKT - GÜSSING ZEITRAUM:

Mehr

MONATSBERICHT JUNI 2000 Seite 1

MONATSBERICHT JUNI 2000 Seite 1 MONATSBERICHT JUNI 2000 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte Juni 2000 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug von

Mehr

Monatsbericht Luftgüte März Amt der Tiroler Landesregierung

Monatsbericht Luftgüte März Amt der Tiroler Landesregierung Monatsbericht Luftgüte März 218 Amt der Tiroler Landesregierung Für die Abteilung Waldschutz/FB Luftgüte: DI Walter Egger Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Waldschutz/FB Luftgüte,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 6. Juli 2001 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 6. Juli 2001 Teil I P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien 01Z023000K BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2001 Ausgegeben am 6. Juli 2001 Teil I 62. Bundesgesetz: Änderung des Immissionsschutzgesetzes-Luft und

Mehr

Luftgüte im Saarland Monatsbericht März 2015

Luftgüte im Saarland Monatsbericht März 2015 Luftgüte im Saarland Monatsbericht März 2015 Einleitung Auf der Grundlage des 44(2) Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) /1/ wurde im Jahr 1983 das Immissionsmessnetz Saar (IMMESA) in Betrieb genommen.

Mehr

MONATSBERICHT MAI 2003 Seite 1

MONATSBERICHT MAI 2003 Seite 1 MONATSBERICHT MAI 23 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte Mai 23 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug von Landesgesetzen,

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte

Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte MONATSBERICHT Februar 2016 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte Februar 2016 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug

Mehr

Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt

Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt Monatsbericht August 2010 MONATSBERICHT HINTERGRUNDMESSNETZ UMWELTBUNDESAMT August 2010 REPORT REP-0277 Wien, 2010 Projektleitung Wolfgang Spangl Umschlagfoto Luftmessstelle

Mehr

Tonbanddienst der Post: 0512/1552 Teletext des ORF Seite 782, 783 Homepage des Landes Tirol im Internet

Tonbanddienst der Post: 0512/1552 Teletext des ORF Seite 782, 783 Homepage des Landes Tirol im Internet MONATSBERICHT MÄRZ 4 Seite 1 Amt der Tiroler Landesregierung Waldschutz Luftgüte März 4 Auftraggeber: Der Landeshauptmann für den Vollzug von Bundesgesetzen, Die Landesregierung für den Vollzug von Landesgesetzen,

Mehr

Monatskurzbericht Jänner 2017

Monatskurzbericht Jänner 2017 Januar 2017 Monatskurzbericht Jänner 2017 Die Feuerwerke in der Silvesternacht sorgten wie jedes Jahr für sehr hohe Spitzenkonzentrationen bei Feinstaub (PM 10 als auch PM 2.5 ). Spitzenreiter des heurigen

Mehr

Luftgüte im Saarland Monatsbericht November 2016

Luftgüte im Saarland Monatsbericht November 2016 Luftgüte im Saarland Monatsbericht November 2016 Einleitung Auf der Grundlage des 44(2) Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) /1/ wurde im Jahr 1983 das Immissionsmessnetz Saar (IMMESA) in Betrieb genommen.

Mehr