Gemeinsame Gottesdienstordnung. alle Frauen u. Senioren Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Uhr Hl. Messe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsame Gottesdienstordnung. alle Frauen u. Senioren Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Uhr Hl. Messe"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 8 / 2019 Gemeinsame Gottesdienstordnung Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Hl. Petrus Damiani Freitag, Samstag, Hl. Polykarp Sonntag, St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Uhr Vorabendmesse (Die vorderen Bänke sind für die EK-Kinder Familiengottesdienst mit Einführung Uhr Vorabendmesse als und ihre Eltern reserviert) der neuen Messdiener (Die vorderen Bänke sind für die EK-Kinder und ihre Eltern reserviert) Uhr Hochamt mit Einführung 8.45 Uhr Hochamt der indischen Schwestern 7.00 Uhr Frühschicht (gestaltet vom Liturgiekreis der kfd) 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe besonders für 9.00 Uhr Hl. Messe alle Frauen u. Senioren Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse Uhr Kleinkindergottesdienst Uhr Vorabendmesse Uhr Hochamt, anschl. FairCa Uhr Hochamt fé parallel zur Hl. Messe wird die Kinderkirche in der Arche angeboten Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Kolping-Bildungshauses St. Josef Haus: Wortgottesdienst: sonntags um Uhr; dienstags um Uhr Kollekten: Sonntag, für den Etat der Kirchengemeinden Sonntag, für den Etat der Kirchengemeinden Niemand darf sich vom Teilen mit den Armen und von der Sorge um die soziale Gerechtigkeit freigestellt fühlen. Papst Franziskus

2 Messintentionen St. Cyriakus Montag, Karl Dickmänken u. L.u.++d. Fam. Dickmänken/Fühner, ++ Franz u. Anna Heufes u. Kinder. Dienstag, JM+ Agnes Mülder u. + Hermann Kahle, JM+ Josef Schütte, + Hans Egbers, L.u.++d. Fam. Brinker. Mittwoch, Gerd u. Hermann Stegemann. Donnerstag, JM+ Theresia Wilde, ++ Emma u. Hermann Siepker, + Bernhard Kaiser, + Karl Leveld (best.v.d.nachbarn), + Gerhard Hülsing u. L.u.++d. Fam. Hülsing/Schulten, L.u.++d. Fam. Veerkamp/Brüning. Freitag, Tina Niemeyer. Samstag, JM+ Änne Pfau u. + Herbert Pfau, JM+ Ursula Mammers, JM+ Hildegard Grondmann, JM+ Karl Dickmänken, JM+ Katrin Buers u. ++ Bernhard u. Elisabeth Buers, JM+ Helga Oberhoff, L.u.++ Mitglieder der KAB, ++ Elisabeth u. Fritz Gövert, ++ Hermann u. Agnes Silies u. Sohn Heinrich u. + Bendine Siepker, + Alois Hermeling, + Franz Gillmann u. L.u.++d. Fam. Gillmann, + Maria Bültel, + Regina Huilmann, + Anni Kunk, + Heinrich Temmen, L.u.++d. Fam. Heilker/Troff, + Karl Lauel u. ++d. Fam. Elbert, + Hermann Hoffrogge, L.u.++d. Fam. Georg Künnemann, + Karl Leveld, + Anna Temmen, + Heinrich Kaiser, + Hermann Perick. Messintentionen Unbeflecktes Herz Mariens Samstag, f. + Ehefrau Maria Egbers Sonntag, WM f. + Heinrich Stroot (3), Leb. u. Verst. d. Fam. Hermann Bröker Mittwoch, f. + Ehemann Alfons Hülsing Samstag, JM f. + Ehemann Alfons Huelmann, JM + Johannes Nordmann, + Ehefrau Margret Rupprich und ++ Ehel. Charlotte und August Rupprich Sonntag, WM f. + Heinrich Stroot (4), JM + Ehemann Paul Bröker => Nachrichten für beide Gemeinden <= Begrüßung und Einführung der neuen Schwestern Viele haben sie schon im Dorf gesehen und in den Gottesdiensten ohnehin: Unsere beiden neuen Ordensschwestern Soumya Sebastian und Jincy George. Seit einigen Wochen bewohnen sie bereits das Schwesternhaus am Feldkamp und leben sich in Salzbergen und in die Pfarrgemeinde ein. Als examinierte Krankenschwestern arbeiten sie halbtags in der Altenpflege im Haus St. Josef, wo sie ein großer Zugewinn sind. Die alten Menschen freuen sich, dass sie wieder Ordensschwestern im Haus haben. Und auch, wenn es mit der deutschen Sprache noch etwas hapert, die Sprache des Herzens können sie perfekt. Zudem macht die Sprache dank der Unterstützung von Dr. Bernhard Möller jeden Tag gute Fortschritte. Am Sonntag, um Uhr möchten wir Schwester Soumya und Schwester Jincy im Hochamt offiziell in unserer Gemeinde begrüßen und willkommen heißen. Im Anschluss laden wir alle Interessierten ganz herzlich in das renovierte Schwesternhaus, Am Feldkamp 17b ein. Im Rahmen eines kleinen Empfangs findet dort die Einsegnung des Hauses statt. Da die Schwestern sehr kontaktfreudig sind, lade ich alle Gemeindemitglieder umso herzlicher ein, zumal viele noch nie im Schwesternhaus gewesen sind. Freuen Sie sich mit uns auf eine gute gemeinsame Zeit mit den Schwestern im Haus St. Josef, in der Pfarrgemeinde und in Salzbergen. Pfarrer Michael Langkamp Diesem Pfarrbrief wird ein Sonderblatt zur Einführung der indischen Schwestern beigelegt. Werktagsmesse: Genauso wichtig wie die gut besuchte Sonntagsmesse ist der Besuch des täglichen Werktagsgottesdienstes: Die Glocken rufen allmorgentlich Kirchenbesucher aus dem Ortszentrum und darüber hinaus zusammen. Unsere St. Cyriakus Kirche in Salzbergen ist die einzige Kirchengemeinde im Bistum Osnabrück (Dom ausgenommen), in der an jedem Tag der Woche die Hl. Messe gefeiert wird. Und dazu kommen auch die Schwesternkonvente aus Emsbüren, Schüttorf und unsere eigenen Schwestern. Eucharistie feiern wir jeden Tag und nicht nur dann, wenn es anschließend Frühstück gibt. Persönlich möchte ich hinzufügen, dass sich die grundlegenden Entscheidungen meines Lebens nicht in feierli-

3 chen Hochämtern entschieden haben, sondern in den einfachen Vollzügen der Werktagsmesse. Überlegen Sie bitte mal, ob der Besuch der Werktagsmesse für ihr Leben einen Vorteil darstellen könnte. Pfarrer Michael Langkamp Kleinkindergottesdienst: Alle Familien mit kleinen Kindern sind ganz herzlich zum nächsten Kleinkindergottesdienst am Samstag, um Uhr in die St. Marien-Kirche in Holsten-Bexten eingeladen. Da wir uns in der närrischen Zeit befinden, dürfen alle Kinder gerne in ihren Kostümen kommen. Familienkatechese: Der für Februar geplante Termin der Familienkatechese (Samstag, ) entfällt und wird auf Samstag, um Uhr verschoben. Die Familien erhalten dafür in der nächsten Zeit noch eine eigene Einladung. Wir bitten dafür um eine Anmeldung (bis eine Woche vorher). Auf dem Weg zur Ehe Ehevorbereitungsseminar es sind noch Plätze frei Im Ehevorbereitungsseminar der Katholischen LandvolkHochschule Oesede am Samstag/Sonntag, 16./ sind noch Plätze frei. Paare auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Durch das offizielle Programm, vor allem aber auch durch den Austausch mit anderen teilnehmenden Paaren, werden Anregungen für eine erfüllende Trauungsfeier und vor allem für eine glückende Ehe vermittelt. Auskunft und Anmeldung: Kath. LandvolkHochschule Oesede, Georgsmarienhütte, Tel / , Internet : => Nachrichten für St. Cyriakus <= Erstkommunionvorbereitung: Eltern und EK-Kinder sind eingeladen zur Heiligen Messe am Samstag, um Uhr (Taufe und Dienste der EK-Kinde). Die EK-Kinder treffen sich in der nächsten Woche in den Kleingruppen. Senioren Mittwoch, Uhr Spiel- und Klönnachmittag im Gemeindezentrum. Anmeldung bei Maria Niemeyer, Tel kfd-frauengemeinschaft Freitag, Freilichtbühne Tecklenburg Dr. Schiwago. Abfahrt: Uhr ab Bahnhof; Kosten: 47,-- Euro für Mitglieder der kfd Salzbergen, 50,-- Euro für Nichtmitglieder. Aufgrund der geringen Teilnahme wird die Anmeldefrist bis zum verlängert. Anmeldung im Reisbüro Dartmann. Der Kostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu entrichten! Mittwoch, Einladung zum Aschermittwoch der Frauen - der Regionalverband Lingen bietet einen Besinnungsnachmittag für Frauen an unter dem Motto,,vorbild(l)ich. Mit einem einfachen Kaffeetrinken wird der Nachmittag um Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius Lingen beginnen. Um Uhr besteht die Möglichkeit, im Abendgottesdienst das Aschekreuz zu empfangen. Die Teilnahmegebühr von 6,-- ist vor Ort zu entrichten. Anmeldungen bis zum im Pfarrbüro St. Bonifatius, Tel. 0591/ oder bei Traute Pott, Tel.0591/ , Mail: trautepott@web.de Montag, Die Barbara-Gruppe trifft sich um 9.00 Uhr zum Frühstück am Wirtshaus in Schüttorf. Faire Gemeinde! (Februar 19) Liebe Gemeinde, es ist fast banal, in diesen Tagen über die vielen Krisen in der Welt zu klagen. Vieles Gute, was geschieht, geht dabei aber auch verloren. Zum Beispiel die Reise von Papst Franziskus auf die Arabische Halbinsel. Oder der Weltjugendtag in Panama, den der Papst auch besuchte. Bischof Oster aus Passau bekannte danach in einem Interview, wer daran teilgenommen habe, könne kein Nationalist sein. Man könnte auch sagen, wer als Christ die ganze Welt im Blick hat, weil es Gottes Welt ist, kann nicht nur auf sich und seine kleine Welt schauen, sondern wird versuchen, für die ganze Welt zu denken! Egal, um was es geht: Nicht Ich zuerst!, sondern: Was nützt allen oder wenigstens vielen? Denken wir an die Armen? Lernen wir, unseren Wohlstand vor dem Hintergrund derer sehen, die davon nur den Abfall bekommen? Das wäre

4 christlich. Und das ist nur fair. Lassen Sie uns doch mal bei einer Tasse Kaffee drüber reden, z.b. beim FairCafé am Sonntag, ! Bis demnächst! Mit fairen Grüßen - Fraidy Fairmann Bardeler Fastenmeditationen und Fastenkalender Die Bardeler Fastenmeditationen liegen am Schriftenstand unserer Kirche für 3,50 Euro aus. Die Fastenkalender liegen dort für 2,50 Euro aus. Das Geld für die Hefte bitte in den Opferstock bei der Klünerschen Madonna geben. => Nachrichten für Unbeflecktes Herz Mariens <= Erstkommunionvorbereitung: Die EK-Kinder treffen sich in der nächsten Woche in den Kleingruppen. Familiengottesdienst am : Am Samstag, feiern wir einen Familiengottesdienst, in dem unsere neuen Messdiener offiziell in die Messdienergemeinschaft aufgenommen werden. Wir laden alle Messdiener, alle Familien mit Kindern, aber auch die ganze Gemeinde zu diesem Gottesdienst ein. Musikalisch werden wir vom Kinder- und Jugendchor unterstützt. Messdiener: Der neue Plan liegt ab sofort in der Kirche aus. Für den Plan für März könnt ihr noch bis zum mitteilen, wenn ihr nicht dienen könnt falls noch nicht geschehen. Seniorenkreis Holsten-Bexten: Unser nächstes Treffen ist am Montag, um 15 Uhr im Gemeindehaus. An diesem Nachmittag besucht uns unser Herr Bürgermeister Andreas Kaiser. Für das Kaffeetrinken wird um Anmeldung gebeten bis zum bei Frau Margreth Silies, Tel Kontakt: Pfarrer Michael Langkamp Kirchplatz 10 Tel.: oder 0178 / Pater Sebastian Am Feldkamp 17 A Tel.: oder 0152 / Pastoralreferent Michael Hackenberg Uhlandstr. 9 Tel.: oder Sozialpäd. im Gemeindedienst A. Wenker Kirchplatz 10 Tel.: Sozialpäd. im Gemeindedienst A. Hoormann Bahnhofstr. 3 Tel.: oder 0160 / Gemeindekatechetin Simone Casper Kantstr. 10 Tel.: Pfarrbüro St. Cyriakus, Kirchplatz 10, Tel.: 12 75, Fax: ; Mail: st.cyriakus-salzbergen@bistum-osnabrueck.de Frau Marion Elfert, Frau Waltraud Thale Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Pfarrbüro Unbeflecktes Herz Mariens, Feldstr. 2 (Gemeindehaus); Tel.: ; Fax: Mail: unbeflecktesherzmariens-salzbergen@bistum-osnabrueck.de Frau Marion Schütt Dienstag Gemeindezentrum Arche Kirchplatz 8 Tel.: Mittwoch: Uhr und Freitag: Uhr

5 Die indischen Ordensschwestern stellen sich vor Wir, Sr. Soumya und Sr. Jincy möchten uns gerne Ihnen in der Gemeinde vorstellen. Wir beide kommen aus dem Bundesstaat Kerala in Indien. Indien ist nach China hinsichtlich der Bevölkerungsrate das zweitgrößte Land mit 1.4 Milliarden Menschen. In Indien gibt es viele verschiedene Kulturen, Mentalitäten, Sprachen und Religionen. Gleichzeitig ist es das größte demokratisch regierte Land in der ganzen Welt. In Indien leben nur ca. 3% Christen, ca. 82 % Hindu, 9 % Muslime und ca. 7% Buddhisten, Jainisten und Menschen mit anderen Religionen. Und egal, welcher Religion sie auch angehören, einen Krieg aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit gibt es nicht. Die meisten Christen leben im Bundesland Kerala, wo wir herkommen. Die Christen in Kerala haben eine Geschichte von 2000 Jahren. Wir glauben, dass der Apostel Thomas vor 2000 Jahren nach Kerala gekommen ist und hier das Evangelium verkündet hat. Deshalb heißen wir Apostel Thomas Christen und feiern unsere Gottesdienste in dem Syro-malabarischen Ritus, einem von 22 Riten in unserer katholischen Kirche. In Kerala erleben wir eine wachsende und aufblühende christliche Kirche. Der christliche Glaube ist für uns und für viele Menschen dort die Grundlage des Lebens. Ca. 80% Christen besuchen regelmäßig die Sonntagsgottesdienste. Jeden Sonntag gibt es eine Kindermesse und alle Kinder und Jugendlichen von 5 bis 17 Jahren lernen die Grundlagen unseres Glaubens im Katechismus Unterricht kennen. Auch Maria als Mutter unseres Glaubens hat einen hohen Stellenwert. Und so ist es in vielen Familien fester Bestandteil des Tages, abends miteinander den Rosenkranz zu beten. Die christlichen Familien sind die Keimzellen unserer Kirche. Aus ihr erwachsen viele Menschen, die ihre Berufung darin erkennen, die Botschaft des Evangeliums leben zu wollen ob als Single, in der Familie, in einer Ordensgemeinschaft oder auch als Priester. Tausende von indischen Priestern und Ordensleuten leben und arbeiten heute außerhalb von Indien und versuchen da, wo sie wirken, das Evangelium Jesu in die Tat umsetzen. Unsere Ordensgemeinschaft: Die Schwestern von Sankt Martha wurde im Jahr 1948 in Kerala mit 12 Schwestern gegründet. Nun hat unsere Kongregation 355 Schwestern, die in 49 Konventen und 22 Sozialeinrichtungen arbeiten. Unsere Lebensaufgabe ist es, für die Bedürftigen und Armen da zu sein und mit unserem Gebet, unserer Präsenz und unserer Arbeit die Liebe Gottes zu jedem Menschen erfahrbar werden zu lassen. In Indien haben wir Schulen, Kindergärten, Altenheime, Wohn- und Werkstätten für Bedürftige, psychisch Kranke und behinderte Menschen gegründet. Unser 1. Konvent in Deutschland entstand vor 4 Jahren in Klein Bersen. Seit einem Monat sind wir beide in dieser schönen Gemeinde in Salzbergen und arbeiten im Haus St. Josef. Da, wo wir arbeiten und leben, möchten wir die Menschen ein bisschen glücklich und zufrieden machen wer kann schon ohne Frieden im Herzen froh werden? Wir versuchen, sehr einfach und sparsam zu leben. Und so können wir mit dem, was wir an Gehalt für unser Tun bekommen, auch noch einigen armen Mitmenschen in Indien helfen. Doch noch sind wir ganz neu hier in dieser Gemeinde und haben doch schon viel Unterstützung erfahren: Zum Beispiel von Pastor Langkamp, Herrn Alfons Stein und Herrn Herbert Löchte, von einigen Gemeindemitgliedern und auch von unserem Arbeitsteam im Haus St. Josef. Dafür danken wir Ihnen allen von ganzem Herzen! Es ist für uns vor allem jetzt, in den ersten Monaten, gar nicht so einfach, in einem neuen Umfeld klar zu kommen. Und wir glauben, dass wir noch viel Unterstützung von Ihnen brauchen, um hier Fuß fassen zu können. Bitte haben Sie Verständnis für uns, wenn wir im Moment noch nicht immer alles verstehen, was Sie uns sagen wollen und Sie uns aufgrund unserer sprachlichen Fehler auch nicht. Dennoch freuen wir uns, hier zu sein und mit ihnen zu leben. Im Gebet verbunden, Sr. Soumya (Konventsleiterin) und Sr. Jincy

6 Liebe Gemeinde, heute möchte ich mich Ihnen vorstellen. Ich heiße Sr. Soumya Sebastian und komme aus Kerala in Indien. Ich bin mit 2 Schwestern und meinen Eltern auf einem Bauernhof aufgewachsen. Meine ältere Schwester ist auch eine Ordensschwester geworden und meine jüngere Schwester hat eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht. Nach meiner Schulausbildung bin ich in die St. Martha Ordensgemeinschaft eingetreten und Ordensschwester geworden. Danach habe ich die Ausbildung zur Krankenschwester gemacht. Im Januar 2015 bin ich nach Deutschland gekommen. Hier habe ich zunächst 4 Monate lang einen Crashkurs in deutscher Sprache gemacht. Danach bin ich in unseren Konvent nach Klein Bersen gezogen und habe 3 Jahre lang im Altenheim in Sögel als Krankenpflegerin gearbeitet. Seit einem Monat wohne ich hier in Salzbergen mit Sr. Jincy zusammen, am Feldkamp 17b und arbeite im Haus St. Josef.Sowohl in der Gemeinde als auch im Altenheim fühle ich mich sehr wohl. Schon am Anfang unseres Kommens haben wir empfunden, dass Sie uns hier in Salzbergen herzlich willkommen heißen. Das ist ein gutes Gefühl! Pastor Langkamp hat uns sehr freundlich begrüßt, für unsere Unterkunft gesorgt und darüber hinaus hat er uns schon so Einiges in dieser Gemeinde gezeigt. Herr Alfons Stein und Herr Herbert Löchte standen uns immer zur Seite, egal, ob wir organisatorische oder auch Hilfe vielerlei anderer Art brauchten. Diese Hilfe schätzen wir außerordentlich. Für alles können wir nur DANKE sagen. Sr. Jincy und ich wünschen uns von Herzen, dass wir zunehmend mehr Teil dieser Gemeinde werden, dabei unsere unterschiedlichen Kulturen kennen lernen, und dass wir gegenseitig Anteil nehmen an dem, was uns bewegt mit all unseren Fragen, Freuden, aber auch Ängsten und Nöten. Mit Sr. Jincy kann ich sagen, dass wir uns jetzt erst einmal freuen, dass wir hier so einen guten Start erleben durften und dass wir uns mit Ihnen allen auf gute Begegnungen freuen. Ihnen und uns wünsche ich unter Gottes Schutz seinen reichen Segen. Liebe Gemeinde, heute möchte ich mich Ihnen vorstellen. Ich heiße Sr. Jincy George und komme aus Kerala im Südosten Indiens. Ich bin mit 5 Geschwistern auf einem Bauernhof aufgewachsen. Vor 18 Jahren ist meine Mutter und vor 10 Jahren meine älteste Schwester gestorben. Nach meiner Schulausbildung habe ich die Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und danach 14 Jahre lang in Indien in meinem Beruf gearbeitet. Im Mai 2018 bin ich nach Deutschland gekommen. Hier habe ich zunächst vier Monate im St. Annastift in Schwagsdorf gelebt (und auch Schwester Marina kennengelernt), um erste Eindrücke von der deutschen Kultur und Mentalität kennen zu lernen und natürlich auch, um ein ganz kleines bisschen die deutsche Sprache zu lernen. Danach war ich vier Monate im Klausenhof in Dingden, wo das deutsch lernen an erster Stelle stand. Ich finde, dass deutsch eine wirklich schwere Sprache ist, doch ich bemühe mich, täglich ein klein wenig mehr zu lernen. Seit einem Monat lebe ich hier mit meiner Mitschwester in dieser schönen Gemeinde Salzbergen. Pastor Langkamp, Pater Sebastian, Alfons Stein, Herbert Löchte, einige Gemeindemitglieder und das Team im Haus St. Josef haben uns sehr freundlich empfangen. Dafür möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken. Es ist für mich vor allem jetzt, in den ersten Monaten, gar nicht so einfach, mit der Unterschiedlichkeit von so Vielem in den beiden Ländern Indien und Deutschland klar zu kommen. Und ich glaube, dass ich noch viel Unterstützung von Ihnen brauche, um hier Fuß fassen zu können. Und haben Sie Verständnis für mich, wenn ich Sie im Moment noch nicht immer verstehe und Sie mich aufgrund meiner sprachlichen Fehler auch nicht. Dennoch freue ich mich, hier zu sein und einfach Vieles zu lernen.

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 47 / 2018 Samstag, 17.11. Hl. Gertrud von Helfta Sonntag, 18.11.2018 Gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse. Die Hl. Messe um 10.

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse. Die Hl. Messe um 10. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 19 / 2014 Samstag, 03.05. Hl. Philippus u. hl. Jakobus Sonntag, 04.05.2014 Montag, 05.05. Hl.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Samstag, Uhr Vorabendmesse

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Samstag, Uhr Vorabendmesse Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 33 / 34 / 35 / 2015 Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 39 / 40 / 2015 Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz Mariens

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung Uhr Hl. Messe anlässlich des Schützenfestes der Bürgerschützen

Gemeinsame Gottesdienstordnung Uhr Hl. Messe anlässlich des Schützenfestes der Bürgerschützen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 28 / 29 / 30 / 31 / 2016 Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 52 / 2018 und 1 / 2 / 2019 Allen Gemeindemitgliedern gesegnete und gnadenreiche Weihnachten!

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung. alle Frauen u. Senioren Uhr Abendlob Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Uhr Hl.

Gemeinsame Gottesdienstordnung. alle Frauen u. Senioren Uhr Abendlob Uhr Hl. Messe (in der Kapelle im Haus St. Josef) Uhr Hl. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 32 / 33 / 34 / 2017 Gemeinsame Gottesdienstordnung Samstag, 05.08. Sonntag, 06.08.2017 Verklärung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Samstag, Hl. Josef

Gemeinsame Gottesdienstordnung. Holsten-Bexten Samstag, Hl. Josef Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 12 / 13 / 2016 Gemeinsame Gottesdienstordnung St. Cyriakus Salzbergen Unbeflecktes Herz Mariens

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 32 / 33 / 34 / 2016 Samstag, 06.08. Verklärung des Herrn Gemeinsame Gottesdienstordnung St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung Uhr Herz-Jesu-Hochamt Uhr Brautamt für das Paar Jörg Mense Monique Gelker

Gemeinsame Gottesdienstordnung Uhr Herz-Jesu-Hochamt Uhr Brautamt für das Paar Jörg Mense Monique Gelker Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 32 / 33 / 34 / 35 / 2014 Freitag, 01.08. Hl. Alfons Maria v. Liguori Gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeinsame Gottesdienstordnung

Gemeinsame Gottesdienstordnung Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus Salzbergen und Unbeflecktes Herz Mariens Holsten-Bexten Nr. 52 / 2016 und 1 / 2 / 2017 Gemeinsame Gottesdienstordnung Allen Gemeindemitgliedern gesegnete

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr