Straßensperrung Ludwigstraße. Anschlussstelle "LE Mitte" ab Sa., 1.9. gesperrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Straßensperrung Ludwigstraße. Anschlussstelle "LE Mitte" ab Sa., 1.9. gesperrt"

Transkript

1 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Amtliches 5 Straßensperrung Ludwigstraße Der TSV Musberg veranstaltet am Samstag, 1.9. von 13 bis 16 Uhr in Musberg in der Ludwigstraße zwischen Baumgarten und Örlesweg ein Inline-Slalom-Training und am Sonntag, 2.9. von 6.30 bis 18 Uhr in der Filderstraße zwischen Ludwigstraße und westlicher Böblinger Straße ein Inline-Slalom-Rennen. Hierzu werden diese Straßenabschnitte für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden auf die Umfahrungsmöglichkeiten verwiesen. Die Anlieger werden gebeten, bei Bedarf ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der Sperrung zu parken. B 27 Stuttgart - Tübingen Anschlussstelle "LE Mitte" ab Sa., 1.9. gesperrt Die Fahrbahnsanierung an der B 27, Anschlussstelle Leinfelden--Mitte, geht planmäßig voran. Mit Beginn des zweiten Bauabschnitts ist es erforderlich, ab kommenden Samstag, 1. September, die Anschlussstelle für den Verkehr voll zu sperren. Für Instandsetzungsarbeiten an den Unterseiten der Brücken müssen an einigen Tagen auch die Fahrbahnen der B 27 in verkehrsarmen Zeiten auf einen Fahrstreifen je Richtung reduziert werden. Die Sperrung der Anschlussstelle dauert voraussichtlich bis zum 20. September. Die Auffahrt in Richtung Stuttgart wird aber bereits eine Woche früher, ab 14. September befahrbar sein. Kleinere Restarbeiten werden dann voraussichtlich Anfang Oktober durchgeführt. Die Umleitung erfolgt über den Anschluss Leinfelden- Stetten, die L 1208A und L 1192 sowie über die Straße im Bereich des Messeparkplatzes. Für Verkehrsteilnehmer, die vom Flughafen auf die Autobahn 8 in Richtung Karlsruhe fahren, wird während der Baumaßnahme die Autobahnauffahrt unter dem Messeparkhaus geöffnet. Die Fahrbahndecken in den Ein- und Ausfahrten sowie auf der Rampe zwischen Flughafenrandstraße und L 1192 werden erneuert, an den Unterseiten der Brücken werden Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme von rund 1,0 Millionen Euro teilen sich der Bund und das Land. Das Regierungspräsidium bittet um das Verständnis der Verkehrsteilnehmer. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter entnommen werden. Obstversteigerung am 5.9. Aufgrund der frühen Obstreife findet die Obstversteigerung für die gesamte Stadt Leinfelden- bereits am Mittwoch, 5. September, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal, Rathaus, Bernhäuser Straße statt. Zur Versteigerung kommen ca. 43 Zentner Äpfel, ca. 102 Zentner Birnen und ca. 9 Zentner Zwetschgen. Interessenten sind zu dieser Obstversteigerung herzlich eingeladen. Im Amt für Umwelt, Grünflächen und Tiefbau, Rathaus, Bernhäuser Str. 13, Zimmer NO 102, liegen Listen mit den Einzellosen, den geschätzten Obsterträgen und den Schätzpreisen für alle Interessenten zur Mitnahme aus. Die Listen sind auch auf der Homepage der Stadt: verlinkt. Verlegung Recyclinghof Leinfelden Der Standort des Recyclinghofes in Leinfelden wird zum 12. September 2007 vom Baubetriebshof in der Benzstraße 23 auf das Gelände des Getränke-Marktes Hornung in der Max-Lang-Straße 18 verlegt. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Ab September Biotonnenleerung wieder alle 2 Wochen Ab September wird die Biotonne (braune Tonne) wieder alle zwei Wochen am gewohnten Abfuhrtag geleert. Die Termine finden Sie im aktuellen Müll-Kalender und im Internet. Informationen zu Fragen rund um Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung, auch zur Eigenkompostierung: Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes, Telefon: oder Internet: Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält am Donnerstag, im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Bernhäuser Straße 9, Beratungsstunden ab. In der Zeit von 8.20 bis 12 Uhr wird über Versicherungs-, Beitrags- und Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten informiert. Die Beratung erfolgt mit einem Laptop. Es können deshalb sofort Rentenberechnungen und Rentenauskünfte erteilt werden. Alle Interessierten werden gebeten, ihre Versicherungsunterlagen und ihren Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Wichtig! Bitte vereinbaren Sie mit der Deutschen Rentenversicherung im Voraus telefonisch einen Beratungstermin - Rufnummer:

2 6 Amtliches Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Notdurft von Hunden beseitigen Immer wieder gehen beim Bürger- und Ordnungsamt Beschwerden über Verunreinigungen durch Hunde ein. Halter und Führer eines Hundes sind gemäß 12 der Polizeilichen Umweltschutzverordnung verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Hunde ihre Notdurft nicht auf Gehwegen, in fremden Vorgärten, in öffentlichen Grünund Erholungsanlagen oder auf landwirtschaftlichen Nutzflächen während der Vegetationszeit verrichten. Sollte es dennoch zu einer Verunreinigung kommen, so ist diese sofort zu beseitigen. Die Stadtverwaltung stellt hierfür kostenlose Hunde-Sets in den Rathäusern in und Leinfelden zur Verfügung. Wer die Verpflichtung nicht beachtet, handelt ordnungswidrig und muss mit einer Geldbuße rechnen. Fundsachen 1 Herrenfahrrad, 1 Damenfahrrad, 1 Damenring, 1 Roller, 2 Schlüssel am Ring mit Anhänger (Herz) Eigentumsansprüche können im Rathaus, beim Bürgeramt, Zimmer 4, geltend gemacht werden. Leinfelden und Musberg 1 Geldbeutel mit Inhalt, 1 VfB-Kappe, 1 Kindertrekkingrad (blau), 1 Kinderfahrrad (silbergrau), 1 Sonnenbrille In der Filderhalle sind im Monat Juli folgende Gegenstände liegengeblieben: 1 Mantel, 2 Strickjacken, 1 Popelinejacke, 1 Schal, 1 Hut Eigentumsansprüche können im Rathaus Leinfelden beim Bürger- und Ordnungsamt, Zimmer 3 und 4, geltend gemacht werden. Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim im Eichholz in Filderstadt in Verbindung setzen: Tel : Katharina Hudjera, Brühlstraße 36, 89. Geb. - Arthur Gustin, Marienstraße 3, 75. Geb. 4.9.: Werner Hermann Hack, Maierholzstraße 6, 72. Geb. - Brigitte Tank, Lilienthalstraße 2, 72. Geb. 5.9.: Meta Nagel, Weingartenstraße 22, 75. Geb. 6.9.: Siegmund Kurt Renatus Kusch, Stadionstraße 50, 80. Geb. - Hermann Janker, Moltkestraße 33, 78. Geb. - Katica Legin, Christophstraße 34, 74. Geb. 7.9.: Christel Aulfinger, Bergstraße 9, 87. Geb. Leinfelden 1.9.: Elfriede Laura Mügge, Lilienstraße 4, 82. Geb. - Liselotte Soccodato, Musberger Straße 46, 78. Geb. - Irene Maria Pagallies, Rohrer Straße 83, 74. Geb. - Gertraud Katharina Schwicker, Nelkenstraße 14, 72. Geb. 2.9.: Hermann Emil Heidenreich, Teutonenstraße 18, 87. Geb. - Helga Maria Gras, Teutonenstraße 6, 80. Geb. - Manfred Franz Rinke, Provenceweg 4, 77. Geb. - Lotte Mezger, Talstraße 15, 76. Geb. - Gerhard Dieck, Gotenstraße 11, 73. Geb. 3.9.: Manfred Alois Winkler, Rohrer Straße 147, 70. Geb. 4.9.: Dr. Kurt Eugen Geiger, Heideäcker 23, 93. Geb. - Willi Schöller, Stöckwiesenstraße 5, 78. Geb. - Wilhelm Karl Off, Neuffenstraße 26, 75. Geb. - Dr. Rul Gunzenhäuser, Manosquer Straße 41, 74. Geb. - Willfried Huber, Rohrer Straße 102, 72. Geb. 6.9.: Erich Kurt Willi Risch, Stuttgarter Straße 23, 88. Geb. - Edgar Arthur Miedtank, Neuffenstraße 18, 75. Geb. - Irmgard Link, Hans-Brümmer-Platz 1, 71. Geb. 7.9.: Johann Weiss, Fichtenweg 17, 81. Geb. - Willi Emil Schlegel, Manosquer Straße 51, 76. Geb. - Werner Hermann Dietrich, Schulstraße 19/1, 70. Geb. Musberg 1.9.: Dr. Winfried Richard Reiff, Fuchsweg 26, 77. Geb. - Dietrich Otto Hachtel, Lortzingweg 2, 70. Geb. 2.9.: Anna Merz, Luchsweg 7, 91. Geb. 3.9.: Alfred Stierle, Sindelfinger Straße 2, 77. Geb. - Hedwig Wild, Am Eulenberg 3, 87. Geb. - Lore Luise Mast, Wielandstraße 11, 80. Geb. 4.9.: Emilie Klara Seibold, Böblinger Straße 47, 87. Geb. - Maria Pauline Theresia Wolpert, Sonnenhalde 19, 84. Geb. - Irmgard Elfriede Hirth, Lauchweg 1, 83. Geb. 5.9.: Emma Martha Kautenberger, Lenaustraße 7, 82. Geb. - Franz Xaver Pfister, Böblinger Straße 29, 82. Geb. 6.9.: Dr. Dietrich Albert Naumann, Hölderlinstraße 19, 82. Geb. 7.9.: Erich Alfred Späth, Haublickstraße 1, 88. Geb. - Harry Alfred Gross, Büsnauer Straße 1, 79. Geb. Stetten 2.9.: Norbert Watolla, Jahnstraße 53, 71. Geb. 5.9.: Ernst Kroer, Kasparswaldstraße 31, 73. Geb. 6.9.: Haci Mehmet Caliskan, Wasenstraße 10, 91. Geb. - Gertrud Radunz, Naumannstraße 16, 72. Geb. - Jürgen Rosenbaum, Untere Gärten 17, 71. Geb. Geburten Robin Leon Steiner, geb. am in Stuttgart; Eltern: Karin Steiner geb. Hübbe und Björn Norman Steiner, Paracelsusstraße 52, Leinfelden Jannik Tim Schindelarz, geb. am in Filderstadt; Eltern: Monika Schindelarz- Rühn geb. Rühn und Erik Schindelarz, Teutonenstraße 8, Leinfelden Alisa Demaj, geb. am in Filderstadt; Eltern: Lumnije Demaj geb. Gjuraj und Smail Demaj, Untere Halde 8, Stetten Sebastian Speck, geb. am in Ostfildern; Eltern: Melanie Heintel und Michael Speck, Welfenweg 2, Leinfelden Livia Hasanmetaj, geb. am in Filderstadt; Eltern: Sandra Köll-Hasanmetaj geb. Köll und Naim Hasanmetaj, Langwiesenstraße 45, Simon Küppers, geb. am ; Eltern: M.A. Bettina Isabel Küppers geb. Seifer und Dipl.-Wi.-Ing. Till Küppers, Buchenwaldstraße 3, Leinfelden Eheschließungen Dipl.-Inform. (FH) Jürgen Woita und Dipl.- Betriebsw. (FH) Katja Kießig, Maierholzstraße 2,, am in Thomas Karl Frank und Claudia Andrea Klotzbücher, Sonnenhalde 2, Musberg, am in Leinfelden Dipl. oec. Stephan Knauß, Odenwaldstraße 18 A und Anja Friedrich, Alter Oßweiler Weg 15, Ludwigsburg, am in Sven Thomas Schliwa und Anett Schadeberg, Hauptstraße 58/1,, am in Sterbefälle Ursula Bonin-Harz geb. Betzel, Schillerstraße 9, Leinfelden, am in Filderstadt, 71 Jahre Elfriede Klötzer geb. Marehard, Jahnstraße 80, Stetten, am in Stetten, 86 Jahre Karl Kurt Gustav Auch, Wilhelmstraße 20, Leinfelden, am in Leinfelden, 77 Jahre Martha Hedwig Bühl geb. Simmendinger, Filderstraße 94, Musberg, am in Musberg, 94 Jahre Kinderbetreuung findet während der Schulferien nicht statt. Schlossberg-Kinderhaus Schlossbergweg 15, Musberg Kinderkleider-Bazar "Flotte Klamotte" Die Eltern des Schlossberg-Kinderhauses veranstalten am Samstag, 22. September, von Uhr einen Kinderkleider-Bazar in der Gymnastikhalle der Eichbergschule (neben dem Schlossberg-Kinderhaus), Schlossbergweg 15 in Musberg. Sie können Kinderkleidung von Gr , Babyausstattung, Spielwaren und Kinderfahrzeuge

3 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Jugend 7 selbst verkaufen. Die Tischmiete für 1 Biertisch und 1 Bierbank beträgt 10 Euro. Parallel hierzu werden Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten. Der Erlös aus Bewirtung und Tischmiete wird unseren Schul- und Kindergartenkindern zugute kommen. Interessierte können bei Frau Schmucker, Tel einen Tisch reservieren oder weitere Infos einholen. Evang. Fröbelkindergarten Fröbelweg 1, Stetten Kinderkleider- und Spielwarenbörse im ev. Gemeindehaus, Jahnstraße 43, L.-E.-Stetten am Samstag, 15. September, von 14 bis Uhr. Wir nehmen ausschließlich Herbst- und Winterbekleidung Größe (keine Umstands- und Erwachsenenkleidung!) und gut erhaltene Spielwaren (außer Stofftiere) an. Bitte beachten: Annahme ist am Freitag, 14. September, von bis 16 Uhr ebenfalls im Gemeindehaus. Auszahlung und Abholung der nicht verkauften Ware am Montag, 17. September, von 10 bis Uhr. Ware unbedingt auszeichnen und in eine Liste eintragen. Listen, Etiketten und Teilnahmebedingungen liegen im Kindergarten aus. Weitere Informationen: Tel Frau Widmaier, Tel Frau Zachrau Bitte nicht im Kindergarten anrufen! Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Verein Fildertagesmütter Büro Leinfelden, im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, LE, Tel Öffnungszeiten: Mo. und Di Uhr, Do Uhr Büro Bonlanden, Oberdorfstr. 10, Filderstadt, Tel Öffnungszeiten: Mo. und Mi Uhr, Mo Uhr Kindernotfallkurs Im nächsten Erste-Hilfe-Kurs des ASB sind noch zwei Plätze frei: Die Kursabende (12 UE) finden am Montag, 10.9., Dienstag, 11.9., und Montag, 17.9., jeweils von Uhr in Leinfelden in den Räumen des Stadtjugendrings statt. Kursgebühr: 35 Euro, für Vereinsmitglieder 20 Euro. Bitte melden Sie sich über unser Büro an. Unser nächster Infoabend für Eltern und neue Tagesmütter ist am Dienstag, 18. September, in Leinfelden, Neuer Markt 1, Uhr. Bitte melden Sie sich über unser Büro an. "Vorbereitende Qualifikation": Der nächste Kurs für neue Tagesmütter beginnt am 2. Oktober und umfasst 27 UE. Es sind noch Plätze frei. Praxisberatungen: Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch unter den Tagesmüttern, begleitet von einer Sozialpädagogin und ist Bestandteil der Qualifizierung. Mit Kinderbetreuung. I, Zehntscheuer, jeweils Dienstag, Uhr: 18. September, 16. Oktober, 20. November und 4. Dezember II, Kindergarten Gärtlesäcker, jeweils Dienstag Uhr: 25. September, 23. Oktober, 27. November und 18. Dezember Leinfelden I, Gemeindesaal der ev. Kirche, Lilienstraße 34, jeweils Donnerstag Uhr: 20. September, 18. Oktober, 22. November Bitte beachten Sie: Bis 7.9. erreichen Sie uns in unserem Büro in Leinfelden montags und dienstags von 9-12 Uhr. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte auch an unser Büro in Filderstadt. Geschäftsstelle Randweg 10, Leinfelden, Tel und Öffnungszeiten: Montag- bis Freitagvormittag 9-12 Uhr; Montag- und Freitagnachmittag Uhr; Mittwochnachmittag Uhr. Sommerferienprogramm Noch freie Plätze bei folgenden Veranstaltungen Nr , LE Stadtspiel; Nr , PC-Kurs 1; Nr , PC-Kurs 2; Nr , Komm, wir machen eine Band; Nr , Tischtennis für Eltern und Kinder; Nr , Tischtennis für Jungs und Mädels; Nr , "Küchenkonzert"; Nr , Bilder lügen nicht; Nr , Power Point. Zu diesen Angeboten kann man sich noch mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft auf der Stadtjugendring-Geschäftsstelle anmelden (Randweg 10, Leinfelden, Tel Für die Veranstaltung "Das magische Baumhaus" am Mo., 3.9., um 15 Uhr in der Bücherei ist keine Anmeldung erforderlich. Der Kartenvorverkauf erfolgt direkt in den Büchereien. Fotos von KidCity und vom Sommerferienprogramm gibt es auf der SJR-Website: Fundsachen vom Sommerferienprogramm und von KidCity können in der SJR-Geschäftsstelle abgeholt werden. AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies im Stadtteil Musberg, Böblinger Str. 64, Tel , Fax Homepage unter: In der letzten Ferienwoche von Mo., 3.9., bis Sa., 8.9., hat der Aki wegen dem Lager Sauhag geschlossen! Lager Sauhag: Wir treffen uns am Montag, 3.9., um 10 Uhr auf dem Aki. Am Freitag kommen wir zwischen 15 und 17 Uhr wieder zurück. Fütterdienst: Sonntag, 2.9., um 10 Uhr: Robin T., Natalie M., Tanja W.; 15 Uhr: Robin T., Aura-Li, Tanja W., Franzi W. Fütterdienstritt: Der letzte Fütterdienstritt findet am Samstag, 15.9., um 13 Uhr statt. Die Namen der Kinder, die mitreiten können, werden in nächster Zeit bekannt gegeben. Wir begrüßen unsere neue Berufspraktikantin Miriam und unseren neuen Zivi Lukas. Wir freuen uns auf Euch! Der Fahrradcheck für das Lager Sauhag findet am Freitag, 31.8., statt! Jugendfarm Goldäckerstr. 15, Tel info@jufa-le.de Homepage: Spendenkonto: KSK Esslingen, Kto-Nr , BLZ Öffnungszeiten: In der Schulzeit: Di. - Fr Uhr und Sa Uhr, montags geschlossen bzw. Projekttag. In den Ferien: Mo. - Fr Uhr Wochenprogramm: Montag, 3.9.: Pilze sammeln im Wald; Dienstag, 4.9.: Einweihung unserer Seilbahn; Freitag, 7.9.: Bogenschießturnier mit Farmübernachtung Farmübernachtung: Wir wollen mit allen Kindern ab 10 Jahren eine Farmübernachtung von Freitag, 7.9., auf Samstag, 8.9., machen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 E. Anmeldungen zur Farmübernachtung erhaltet Ihr im Büro. Die letzte Reitertheorie findet am Montag, 3.9., statt. Das Thema dieser Theoriestunde sind Wiederholungen der letzten Stunden und Fragen stellen zum Reiterpass. Ab dem 3.9. bis findet dann das Üben für die Praxis statt. Für alle Kinder, die an der Reiterpassprüfung teilnehmen wollen, ist es Pflicht, in diesem Zeitraum zu üben. Die Reiterpassprüfung findet dann am Samstag, 29.9., statt. Fenja Schüssler begrüßen wir am 3.9. bei uns im Team. Sie wird uns ein Jahr lang als Berufspraktikantin unterstützen. Der 2. Kinderflohmarkt der Jugendfarm findet am Samstag, 15.9., statt. Aufbau ist ab 14 Uhr, Verkauf von Uhr. Tische und Stühle müssen selbst mitgebracht werden, Standgebühr beträgt 1 Euro. Anmeldung ist nicht erforderlich. Musikschule Nach den Sommerferien geht es mit dem Unterricht ab Montag, wieder weiter. Neu zugeteilte Schü-

4 8 lerinnen und Schüler werden rechtzeitig direkt von der betreffenden Lehrkraft kontaktiert. Anmeldung zum Musikgarten Ab dem neuen Schuljahr im September können wieder Kinder in die Kurse der beiden verschiedenen Altersstufen aufgenommen werden. Der Unterricht findet unter der Leitung von Frau Rehbronn-Zimmer für Kinder ab 18 Monaten montagvormittags in der Musikschule, und für Kinder ab 3 Jahren montagnachmittags in der Goldwiesenschule statt. Die Teilnahme kostet 25,-- E im Monat. Bitte melden Sie sich im Sekretariat (Tel ) zum Besuch einer Schnupperstunde an. Erwachsenenkurs Gitarre Ab Oktober bieten wir wieder einen Liedbegleitungskurs auf der Gitarre für Erwachsene mit Vorkenntnissen an. Das inhaltliche Spektrum des Kurses reicht von Rock, Pop über Folksongs bis zum "deutschen Liedgut". Liedmaterial mit vorgegebenen Gitarrenakkorden wird bearbeitet, das Erspüren von Harmoniewechseln in den Melodien frei nach Gehör wird geübt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme an dem 15 Abende dauernden Kurs mit wöchentlich 60 Min. Unterricht kostet 210,-- E, die Leitung hat Herr Ammer. Neues Unterrichtsangebot: "Generationenunterricht" im Fach Violoncello Ab Herbst bieten wir einen altersübergreifenden Instrumentalunterricht für je ein Kind und einen erwachsenen Schüler (Elternteil, Großelternteil,...) in der Zweiergruppe an. Beide erhalten gemeinsam Unterricht und lernen miteinander und voneinander den Umgang mit dem Instrument. Das monatliche Unterrichtsentgelt für diese Gruppe beträgt 111,90 E. Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne die Fachlehrerin Frau Sabine Bruns, Tel (bitte hinterlassen Sie ggf. Namen und Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter, Sie werden zurückgerufen). Unterrichtsangebot Rockband Ab Herbst gibt es wieder freie Kapazitäten für eine Rockband. Sie wird mit mind. 4 Mitgliedern donnerstagnachmittags in der Musikschule stattfinden. Der Unterricht kostet je nach Teilnehmerzahl ca. 27,-- E im Monat. Nähere Infos erhalten Sie beim Fachlehrer Wolfi Rieder (Tel ) oder im Sekretariat der Musikschule. Freie Plätze in folgenden MFE-Gruppen In folgenden Kursen gibt es noch Platz für einige Kinder, die im Zeitraum geboren sind: im Gemeindezentrum West, dienstagvormittags um 8 Uhr, in der Haldenschule Stetten, mittwochnachmittags, im Schönbuchkindergarten, donnerstagnachmittags, in der Goldwiesenschule (der genaue Termin kann hier erst kurzfristig festgelegt werden). Bildung Der Unterricht beginnt in der 37. Kalenderwoche im September, das monatliche Unterrichtsentgelt beträgt 25,-- E, Stadtpassinhaber erhalten eine Ermäßigung. Stadtbücherei Wussten Sie schon? In den Büchereien und Leinfelden stehen Ihnen wieder Internetplätze zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos. Ferienöffnungszeiten: Die Büchereien Stetten und Musberg haben während der Sommerferien bis 9.9. nur mittwochs von Uhr geöffnet. Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren Keine Anmeldung notwendig. Eintritt frei. In der Bücherei Stetten: Di., 11.9., Uhr, mit Frau Sigel. Bücherei Leinfelden Mo., 3.9., 20 Uhr - Di., 4.9., 9 Uhr Lesenacht Wer Lust hat, eine Nacht gemeinsam mit anderen Kindern zu verbringen mit Spielen, Lesen, Quatschen, Stöbern und Lachen, der ist herzlich in die Bücherei Leinfelden zur Lesenacht eingeladen. Bitte bringt ein wenig Verpflegung (keine Glasflaschen), Schlafsack, Isomatte und eine Taschenlampe mit. Am Dienstagmorgen frühstücken wir noch zusammen und um 9 Uhr ist die aufregende Nacht in der Stadtbücherei zu Ende. Von 9-12 Jahren. Eintritt: 5,00 Euro Bitte vorab beim Stadtjugendring anmelden! Bücherei Musberg Mi., 5.9., Uhr Simon Kaden: "Küchenkonzert" Simon Kaden - Musikpädagoge der Musikschule Leinfelden- - führt klanginteressierte Kinder in die Welt der "Alltagstöne" ein. Mitgebrachten Küchenund Alltagsgegenständen werden Töne entlockt, die sich dann zu einem lustigen "Küchenkonzert" zusammenfinden. Bitte geeignete Gegenstände aus Küche und Kinderzimmer mitbringen, wie einen Schneebesen oder Kochtopf. Zur Vorstellung um Uhr sind auch die Eltern herzlich willkommen. Von 5-7 Jahren. Eintritt: 2,00 Euro Bitte vorab beim Stadtjugendring anmelden! Veranstalter: Stadtbücherei in Kooperation mit der Musikschule Bücherei Stetten Fr., 7.9., Uhr Filzen für Kinder Aus bunter Wolle und Seife entstehen wunderbare Filzobjekte. Unter der Anleitung von Steffi Schultz können sich die Kinder verschiedene Motive aussuchen und nach Lust und Laune filzen. Bitte ein Handtuch und falls vorhanden ein Tablett mitbringen. Ab 6 Jahren. Eintritt: 5,00 Euro Bitte vorab beim Stadtjugendring anmelden! Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Schulen Zeppelin-Schule Schuljahresbeginn Der erste Schultag im Schuljahr 2007/2008 ist für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 9 am Montag, 10. September. Um 8.30 Uhr finden für alle Schüler der Klassen 2-9 Schulanfangsgottesdienste in der evangelischen und in der katholischen Kirche statt. Der Unterricht beginnt um 9.25 Uhr. Der Vormittagsunterricht endet um Uhr. Die Schüler der neuen Klasse 5 werden am Dienstag, 11. September, um 8.30 Uhr eingeschult. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen. Aufnahme der Schulanfänger Für unsere Schulanfänger beginnt die Schulzeit am Mittwoch, 12. September. Um Uhr finden in der evangelischen und in der katholischen Kirche die Segnung der Schulneulinge statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Schulaufnahmefeier findet um Uhr im Bürgersaal der Zehntscheuer statt. Nach der FeierbegebensichdieKinderindieSchule, um ihr Klassenzimmer kennenzulernen. Am Dienstag, 11. September findet um 20 Uhr in der Rotunde der Schule für die Eltern der Schulanfänger der erste Elternabend statt. Wir wünschen allen unseren Schülern ein erfolgreiches und schönes Schuljahr. Goldwiesenschule Schuljahresbeginn 2007/2008 Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist für die Klassen 2-4 am Montag, 10. September. Die Schulanfangsgottesdienste finden um 8.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum West und in der katholischen Kirche statt. Alle Schüler/ innen und Eltern sind hierzu herzlich eingeladen. Der Unterricht beginnt um 9.25 Uhr und endet an diesem Vormittag um Uhr. Aufnahme der Schulanfänger Der erste Schultag für unsere Erstklässler ist am Mittwoch, 12. September. Um Uhr finden in der katholischen Kirche und im evang. Gemeindezentrum West Schulanfängergottesdienste statt. Nach den Gottesdiensten begrüßen wir unsere Schulanfänger bei einer Aufnahmefeier um Uhr in der Eingangshalle der Goldwiesenschule. Die Eltern sind herzlich eingeladen, ihre Kinder zum Gottesdienst und zur Schulaufnahmefeier zu begleiten. Zu einem Elternabend vor dem Einschulungstag laden die Klassenlehrerinnen die Eltern unserer Schulanfänger am Dienstag, 11. September, um 20 Uhr in die jeweiligen Klassenzimmer ein. Unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler erhalten vor diesem Termin noch einen Einladungsbrief mit weiteren Informationen zum ersten Schultag. Wir freuen uns auf unsere neuen Erstklässler und wünschen ihnen sowie den Schülerinnen und Schülern der Klassen 2 bis 4 einen guten Start ins neue Schuljahr.

5 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Bildung 9

6 10 Bildung Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007

7 Amtsblatt LE Nr Kommunalpolitik + Wirtschaft 11 Schönbuchschule Grundschule Schuljahresbeginn 2007/08 Am ersten Schultag, Montag, 10.9., ist Unterrichtsbeginn für die Klassen 2-4 um 9.30 Uhr. Um 8.30 Uhr findet für die katholischen Schüler/innen ein Schuljahresanfangsgottesdienst in der katholischen Kirche statt. Für die evangelischen Schüler/innen findet ein Gottesdienst um 8.45 Uhr in der oberen Aula der Schönbuchschule statt. Der Unterricht endet für alle an diesem Vormittag um Uhr. Unsere Schulanfänger begrüßen wir am Donnerstag, 13.9., um 9.30 Uhr in unserer Schule. Um 8.30 Uhr finden die Gottesdienste in den jeweiligen Kirchen statt. Die Eltern sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Zum Elternabend der Erstklässler laden wir Sie am Dienstag, 11.9., in unsere Schule ein. Beginn: 20 Uhr. Wir freuen uns auf unsere neuen Erstklässler und wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. Eichbergschule Musberg Der Unterricht im neuen Schuljahr 2007/ 2008 beginnt am Montag, 10. September für die Klassen 2 bis 4 um 8.35 Uhr und schließt an diesem Tag um Uhr. Für die evangelischen Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 findet der Schulanfangsgottesdienst am Dienstag, 11.9., um 8 Uhr in der evangelischen Kirche statt. Um 8.35 Uhr beginnt der Unterricht nach Stundenplan. Für die katholischen Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 findet der Schulanfangsgottesdienst am Dienstag, 11.9., um 7.45 Uhr im katholischen Gemeindezentrum statt. Schulanfänger Für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnt die Schulzeit am Samstag, 15. September. Der erste Elternabend für deren Eltern findet bereits am Mittwoch, 12. September statt. Alle evangelischen und katholischen Schulanfänger und Schulanfängerinnen und ihre Eltern sind zu einem gemeinsamen Gottesdienst um 9 Uhr in die evangelische Kirche Musberg herzlich eingeladen. Die offizielle Schulaufnahmefeier wird um 10 Uhr in der Eichbergschule sein. Den Eltern der Schulanfänger und Schulanfängerinnen ist bereits eine schriftliche Einladung mit näheren Einzelheiten zugegangen. Lindachschule Stetten Jahnstraße Leinfelden- Tel Fax: lindachschule@le.schule.bwl.de Schuljahresbeginn 2007/08 Montag, 10.9.: 8.35 Uhr, Schuljahresanfangsgottesdienst in der Lindachschule. Alle Schülerinnen und Schüler sind hierzu herzlich eingeladen. Der Unterricht beginnt um 9.35 Uhr. Bis Uhr (3. und 5. Stunde) ist Unterricht bei den Klassenlehrern, d.h. es findet an diesem Tag kein Fachunterricht statt. Dienstag, 11.9.: 15 Uhr, Aufnahmefeier für die Klasse 5 der Hauptschule im Musiksaal. Hierzu laden wir alle Eltern und Angehörigen recht herzlich ein. Mittwoch, 12.9.: Erster Schultag für die Schulanfänger. Anfangsgottesdienste finden in der katholischen Kirche in sowie in der evangelischen Kirche in Stetten um Uhr statt. Die Aufnahmefeier in der Festhalle bei der Lindachschule beginnt um Uhr. Die Eltern und Angehörigen unserer Schulanfänger sind herzlich eingeladen, ihre Kinder am ersten Schultag zu begleiten. Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Christlich Demokratische Union CDU Vorsitzende: Ilona Koch, Eichendorffstraße 3, Tel , Fax neueste Informationen "Presseveröffentlichung des CDU-Stadtverbandes"; "Pressemitteilung der Stadträte Ralf Bauer und Bernd Stäbler"; Veranstaltungen Sept. - Dez CDU-Stammtisch Die Mitglieder und Freunde und interessierte Bürger treffen sich am Sonntag, 9. September, ab 11 Uhr zum nächsten Stammtisch des CDU-Stadtverbandes in der Gaststätte Waldheim in, Waldheimstraße. Mitgliederversammlung Am Mittwoch, 19. September 2007, Uhr findet im Hotel Alber in L.-E.-Stetten eine Mitgliederversammlung statt, zu der hiermit alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Sozialdemokratische Partei SPD Vorsitzender Jörg Pauly, Matthias-Grünewald-Str. 16/1, Tel , j.pauly@spd-le.de Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel Internet SPD-Ortsverein: Büro Rainer Arnold MdB, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel ; Büro Nils Schmid MdL, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel SPD-Treff über 60 Terminänderung Abweichend von unserem Mittwochsrhythmus findet unser nächster Treff am Donnerstag, 6.9., statt. Wir werden dem Domnick- Museum bei Nürtingen mit seiner interessanten Sammlung abstrakter Malerei und Plastik einen Besuch abstatten. Es ist ein privates Haus der Kunst von bezwingender Atmosphäre, 1967 von dem Stuttgarter Architekten Paul Stohrer in die Landschaft von Aichtal und Albtrauf gebaut. Es erwarten Euch Gemälde u.a. von Baumeister, Hartung und Winter, von Piene, Dorazio und Brüning, von Vedova, Rainer, Vostell. Im weitläufigen, 1977 angelegten Garten treten Skulpturen aus Bronze, Eisen und Stahl - darunter Avramidis, Lardera, Venet - in Zwiesprache mit der gestalteten Natur. Haus und Park wurden im Jahre 2005 einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Die Bilder zeigen sich in neuem Licht und neuer Hängung. Architektur und Garten in behutsamer Purifizierung. (Quelle: Mitfahrgelegenheit besteht. Abfahrt Donnerstag, 6.9., Uhr, Echterdinger Rathaus. Kontakt: Walter Steppe, Tel SPD-Mäulesmühlenfest Am Sonntag, 9.9., werden wir von Uhr unser traditionelles Sommerfest veranstalten. In diesem Jahr haben wir die Live- Band Slap Stick engagiert, die uns musikalisch durch den Tag begleitet. Eine Hüpfburg für Kinder wird es auch wieder geben. Bei dem diesjährigen Gewinnspiel winkt der glücklichen Gewinnerin oder dem glücklichen Gewinner eine Reise für zwei Personen nach Berlin. Speisen und Getränke, ein großes Kuchenbuffet und Gäste aus der Politik werden für einen schmackhaften und unterhaltsamen Aufenthalt sorgen. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Jörg Pauly, Vorsitzender SPD LE Telefonseelsorge ; Wir sind da. Immer.

8 12 Evangelische Kirche Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Scharnhäuser Str. 3, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kuren des Müttergenesungswerkes, Kinderund Seniorenkuren, sozialrechtliche Beratung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen, Schuldnerberatung. Möbelmarkt und Fildertafel Bernhausen, Echterdinger Str. 51, Tel Gebrauchtmöbel, Bekleidung und Lebensmittel Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Mo/Di Uhr, Do/Fr Uhr (Fildertafel), Uhr (Möbelmarkt) Psychologische Beratungsstelle für Familien-, Jugend-, Paar- und Lebensberatung, Gartenstraße 2, Tel Sprechzeiten: Montag 9-12 Uhr, Dienstag - Donnerstag Uhr Arbeitslosentreff und Internetcafe JOBCafe Öffnungszeiten: Montags und mittwochs von Uhr und freitags von 9-16 Uhr. Echterdinger Straße 51, Filderstadt-Bernhausen, Infotelefon: ; Kirchen Vom Fensterputzer zum Kardinal Zu Gast in Esslingen - Kardinal Miloslav Vlk Donnerstag, 13.9., 20 Uhr, Esslingen, evangelisches Gemeindehaus am Blarerplatz Eintritt 5,-- E an der Abendkasse. Einen besonderen Gast dürfen wir in Esslingen am 13. September begrüßen: Kardinal Miloslav Vlk, Erzbischof von Prag. Kardinal Vlk wird sehr persönliche Einblicke in sein Leben geben und Ausblicke auf die Spiritualität im 21. Jahrhundert geben. Lange musste er warten, bis der innere Ruf seines Lebens in Erfüllung ging und er 1968 zum Priester geweiht werden konnte. Vom damaligen Regime wurde ihm von 1978 bis 1989 jegliche priesterliche Tätigkeit untersagt. Deshalb musste er acht Jahre lang als Fensterputzer und als Archivar bei einer Bank arbeiten. Die Spiritualität der Fokolar- Bewegung half ihm, diese schwierige Zeit gut zu meistern. Nach dem Fall der Systeme des Ostens wurde er 1990 zum Bischof geweiht und ist seit 1991 Erzbischof von Prag. Von 1993 bis 2001 war er Vorsitzender des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen. Erzbischof Vlk hat sich große Verdienste im Aussöhnungsprozess zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland erworben. Am 15. September 2007 erhält Kardinal Vlk den Europäischen Sankt-Ulrichs-Preis in Dillingen. Kardinal Vlk ist ein Mann der geistlichen Bewegungen. Er leitet sowohl katholische, als auch ökumenische Bischofstreffen, die in der Spiritualität der Fokolar-Bewegung zu Hause sind. Er hat das Miteinander der geistlichen Bewegungen auf den beiden Kongressen in Stuttgart 2004 und 2007 (Miteinander für Europa) begleitet. Daraus sind freundschaftliche Beziehungen zu Verantwortlichen der Bewegungen gewachsen, die auch diese Einladung nach Esslingen möglich gemacht haben. Veranstalter: Evangelisches und katholisches Bildungswerk Kreis Esslingen und CVJM Esslingen Der Kirche eine Stimme geben Kirchenwahl 2007 Die Gemeindeglieder sind aufgefordert, Wahlvorschläge für die Landessynode und den Kirchengemeinderat einzureichen. Vordrucke sind in den Pfarrämtern erhältlich. Für die Wahlen zur Landessynode endet die Einreichungsfrist am 14. September 2007, die Einreichungsfrist für den Kirchengemeinderat endet am 5. Oktober Evang. Kirchengemeinden Pfarramt I: Pfarrer Hans-Peter Becker Burgstr. 2 und Pfarrbüro Tel , Fax Pfarramt. -- 1@elk-wue.de Pfarramt II: Pfarrer Joachim Scheuber, Keplerstr. 15, Tel , Fax: Pfarramt. 2@elk-wue.de Kirchenpflegerin/Geschäftsführerin Sozialstation: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel elisabeth.arnold@sozialstation.com Gemeindediakonin Ulrike Langer, Tel und Büro: Gemeindehaus, Bismarckstr. 3 Bezirkskantor: Martin W. Hagner, Burgstr. 2, Tel Mesner Bezirk Ost: Gustav Bolinth, Heimbrunnenstr. 25, Tel Bezirk West: Gerlinde Wultschner, Eichenweg 9, Tel Gemeindezentrum West, Reisachstr. 7, Tel Ev. Kindergärten: "Dschungel", Tel "Lummerland", Tel "Lichterhaus", Tel Diakonie-Sozialstation: Kranken- und Altenpflege: Pflegedienstleitung Birgit Freyer, Tel Nachbarschaftshilfe, Haushaltsversorgung, Essen auf Rädern Krankenpflegeverein: Elfriede Armbruster, Bismarckstraße 9, Tel Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Das Pfarrbüro ist von Dienstag bis Freitag von 9-12 Uhr und Dienstagnachmittag von Uhr besetzt. Montags ist das Pfarrbüro geschlossen. Gottesdienste Sonntag, 2. September, 13. Sonntag nach Trinitatis Predigttext: Matthäus 6, 1-4; Pfr. Susanne Stephan. Das Opfer erbitten wir für die Weltmission. Stephanuskirche: 9.20 Uhr Gottesdienst Gemeindezentrum: Uhr Gottesdienst Die Kinderkirche macht Ferien. Zum Abschluss des 2. Waldheimabschnitts im Bernhäuser Forst, findet am Sonntag, 2.9., um 11 Uhr, ein Gottesdienst im Grünen auf dem Waldheimgelände statt. Alle Kinder, Eltern und Freunde des Bernhäuser Forsts sind herzlich eingeladen. Kirchlich getraut werden am Samstag, 8. September, um 12 Uhr, in der Stephanuskirche: Peter Reutter und Sandra Schweizer Altpietistische Gemeinschaft Zur Gemeinschaftsbibelstunde am Freitag um Uhr im Gemeindehaus wird herzlich eingeladen. Zum Drei-Uhr-Kaffee am Dienstag, 4. September, um 15 Uhr, im Gemeindehaus, in der Bismarckstraße, wird herzlich eingeladen. Pfarrer Scheuber spricht über "Irlands Glaubensschätze - Sankt Patrick und die Spiritualität irisch-keltischer Missionare und Mönche." Zum Gebetsabend am Samstag, 8. September, um 20 Uhr, im Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7, wird herzlich eingeladen. Pfarrer Becker hat Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Scheuber. Vom Freitag, 31. August, bis Montag, 3. September, ist Pfarrer Scheuber ebenfalls im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen übernehmen am Freitag, 31. August, Pfr. i.r. Traub und von Samstag, 1. September, bis Montag, 3. September, Pfr. Ruppert aus Stetten. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, von Uhr, wird die Stephanuskirche geöffnet sein. Es finden Führungen und stündlich kurze, musikalisch umrahmte, Andachten statt. Gemeindehaus und Gemeindezentrum bleiben in den Ferien geschlossen. Die Gruppen und Kreise treffen sich nach den Ferien wieder zu den gewohnten Zeiten. Ev. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst Abschlussgottesdienst im Grünen Der 2. Waldheim-Abschnitt ist fast zu Ende. Traditionsgemäß feiern wir am Sonntag, 2. September, um 11 Uhr, zum Abschluss einen Gottesdienst im Grünen. Er findet im Waldheim Bernhäuser Forst statt und wird gestaltet von den Waldheim-Mitarbeitern und - Kindern. Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Bei schönem Wetter wollen wir eine Grillmöglichkeit bereithalten. Bringen Sie bitte Ihr Grillgut mit, Getränke werden von uns angeboten. Bitte beachten Sie, dass es direkt

9 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Kirchen 13 am Waldheim nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt. Wir bitten Sie, den Waldparkplatz bei der Firma Metrohm in Plattenhardt zu benutzen. Es sind nur ca. 300 Meter bis zum Waldheim. Fahren Sie am Ortsanfang von Plattenhardt aus Stetten kommend rechts. Am Waldrand dann wieder rechts, der Parkplatz ist ausgeschildert. Die Waldheimleitung freut sich auf Ihr Kommen! Leinfelden Unteraichen Pfarramt I, Kirchstr. 27, Pfarrer Gerhard Zellmer Pfarrbüro Astrid Fasse Mo. - Do Uhr, Fr Uhr, Tel , Fax: , leinfelden@evkifil.de Internet-Adr.: leinfelden.evkifil.de Mesnerin in L.: Ute Beer, Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Kirchstr. 23 Pfarramt II, Lilienstr. 32, Pfarrerin Margrit Schmid, Tel unteraichen@evkifil.de Internet Adr.: leinfelden.evkifil.de Mesnerin in UA: Annemarie Gromer, Tel Gemeindezentrum Unteraichen (GZ UA) Lilienstr. 34 Kantorin Stefanie Schmid, Tel Diakon Tobias Schäuble, Tel Fax: diakonat-leinfelden@gmx.de Bez.Jgd.Ref. Markus Röcker, Tel m-roecker@gmx.de Diakonie-Sozialstation Kranken- u. Altenpflege, Haushaltsversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern. Pflegedienstleitung Birgit Freyer, Tel Krankenpflegeverein Astrid Fasse, Kirchstr. 27, Tel Peter und Paul Kirche, Kirchstr. 14 Sonntag, 2.9.: 9.20 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Berger) Auferstehungskirche, Lilienstr. 34 Sonntag, 2.9.: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Berger) Während der Sommerferien findet keine Kinderkirche statt. Auch alle anderen Gruppen und Kreise haben Ferien. XXL Gymnastik im GZUA für Damen am Montag, 10.9., nur um Uhr, mtl. 16 E. Der Gewinn ist für Poltawa. Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahlen zum Vorstand des Krankenpflegevereins Leinfelden am Donnerstag, 4. Oktober im DBH. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Rubrik Vereine. Oberaichen Pfarramt: Pfarrer Karl Martell, Achalmstr. 5, Telefon Pfarramt.Oberaichen@elk-wue.de, Internet: Pfarrbüro: Brigitte Szameitat, Bürozeiten: dienstags von Uhr mittwochs und donnerstags von Uhr Gemeindezentrum: Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, Tel Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Reinhard Weber, Tel reinhard-e-weber@web.de Kto.-Nr bei der KSK Esslingen, (BLZ ) Evang. Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel , Leiterin: Dorothee Aue Diakonie-Sozialstation: Kranken- und Altenpflege Haushaltsversorgung Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern. Pflegedienstleitung: Birgit Freyer Tel Im Überblick: Sonntag, 2. September: 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin G. Hoffmann-Röder) Montag, 3. September: Uhr Gruppe Omega Mittwoch, 5. September: Seniorenfrühstück- Ausflug, s. Text Sonntag, 9. September: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Melissa Garcia (Pfr. Fetzer). 14 Uhr Historischer Kirchgang nach Musberg, s. Text Pavillon: Alle Regeltermine und sonstigen Veranstaltungen finden erst wieder nach dem 9. September statt. Urlaubsvertretung Bis einschl. 9. September hat Pfarrer Martell Urlaub. Vertretung: Bis Pfr. Müller, Musberg (Tel ). Seniorenfrühstück: Die Damen und Herren treffen sich zu einem Ausflug am 5. September, um 10 Uhr, an der Bushaltestelle bei der S- Bahn Oberaichen. Tag des offenen Denkmals am 9. September Die ev. Kirchengemeinde Musberg lädt ein. Alle interessierten Oberaicher treffen sich um 14 Uhr am Backhäusle, um auf dem alten Kirchweg von Oberaichen nach Musberg zu wandern. Ca. 16 Uhr hält Pfarrer Fetzer i.r. einen "historischen" Gottesdienst in der ev. Kirche Musberg, die seit 1562 besteht und Mutterkirche von Leinfelden, Oberaichen und Unteraichen war. Unter anderem stehen interessante Führungen und Besichtigungen auf dem Programm. Strümpfelbacher Skulpturenpfad Ausnahmsweise mal an einem Dienstag, und zwar am 11. September, ist ein S-Bahn- und Bus-Ausflug ins Remstal geplant. Frau Herm, die uns schon fachkundig in Schnaidt geführt hat, wird mit uns den Skulpturenpfad in Strümpfelbach erkunden. Das Weingut Kuhnle wird uns vorher mit einem Glas Sekt begrüßen. Nach dem Rundgang werden wir noch bei dem Künstler Ulrich Nuß vorbeischauen, der in seinem Garten eine große Anzahl seiner Skulpturen aufgestellt hat. Anschließend Ausklang in einem Gasthaus in Strümpfelbach. Treffpunkt ca Uhr an der S-Bahn Oberaichen, Fahrt mit der S2 bis Endersbach, weiter mit dem Bus bis Strümpfelbach. Kosten für Fahrt, Sekt und Führung E 7. Anmeldung im Pfarrbüro, Tel Gemeindefest 2007 Dieses Jahr wollen wir unser Gemeindefest wieder nach den Sommerferien veranstalten, und zwar am Sonntag, 30. September. Bitte vormerken! Auch diesmal wird es wieder einen Bücherbazar geben. Wenn Sie gut erhaltene, interessante Bücher dazu beisteuern wollen, können sie ab dem 10. September im Pfarramt oder im Pavillon abgegeben werden. Musberg Pfarrer Rainer Müller Pfarramt, Kirchplatz 2, Tel , Fax Internet-Adresse: -Adresse: musberg@evkifil.de Diakon Tobias Schäuble, Lilienstr. 24, Tel , Fax Adresse: diakonat-leinfelden@gmx.de Evang. Brühl-Kindergarten, Tel Evang. Sonnenkinderhaus, Tel Jungschar, Marc Hinderer, Tel Kinderbetreuung Frau Jotter, Tel Posaunenchor: Tel oder Diakonie-Sozialstation: Kranken- und Altenpflege, Haushaltsversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Pflegedienstleitung Fr. Freyer, Tel Bürozeiten im Pfarramt in den Ferien: Montag 9-12 Uhr. Für Besuche außerhalb der Bürozeiten vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin. Sonntag, 2. September: 10 Uhr Gottesdienst mit heiliger Taufe von Hannah Skirlo und Finn Elsäßer (Pfarrer Müller). Predigt: Markus 8, Das Opfer erbitten wir für die Nichtsesshaftenhilfe. Die Kinderkirche findet wieder am 16. September statt Uhr Versammlung der Liebenzeller Gemeinschaft. Mittwoch, 5. September: 20 Uhr Hauskreis Stäbler (Tel ): Herr, lehre uns beten... - Das Vaterunser Donnerstag, 6. September: Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl im Haus Sonnenhalde (Pfarrer Müller). 20 Uhr Kirchenchorprobe. Kirchenchor: Sonntag, 9. September, 11 Uhr, Vorbereitung der Bewirtung im Gemeindesaal; 13 Uhr Empfang und Bewirtung der Sternwanderer. Die Kirche im Dorf - ein besonderer Tag auch in unserer Kirchengemeinde! Am Sonntag, 9. September, findet bundesweit der "Tag des offenen Denkmals" statt. Das Thema lautet: Orte der Einkehr und des Gebets - historische Sakralbauten.

10 14 Kirchen Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Die ev. Kirchengemeinde Musberg und der Theater- und Kulturverein Musberg e.v., der sich u.a. der Pflege und Geschichte Musbergs verpflichtet fühlt, haben ein interessantes und informatives Programm zusammengestellt. Ausführliche Informationen im nächsten Amtsblatt. Beachten Sie bitte auch die Mitteilungen in der Tagespresse und im Amtsblatt. Die Kirchengemeinde bittet um Kuchenspenden für den Tag des offenen Denkmals am 9.9. Bitte im Pfarrbüro oder bei Fam. Gauder anmelden (Tel ). Die Gruppen und Kreise treffen sich ab 10. September wieder zu den gewohnten Zeiten. Veranstaltung des Bildungswerkes Besuch von Kardinal Miloslav Vlk in Esslingen am 13. September. Nähere Angaben finden Sie im Vorspann der Kirchennachrichten. Stetten Weidacher Steige 15, Tel , Telefax: Internet: Pfarrer Stefan Ruppert Öffnungszeiten Gemeindebüro (Dorothea Göritz): Mo, Di, Do, Fr von 9 bis Uhr Diakon Paul-Heinrich Fuchs, Weidacher Steige 31/1, Tel , Fax Mesnerin: Edith Stecher, Tel Diakonie-Sozialstation: Kranken- und Altenpflege, Haushaltsverpflegung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern. Pflegedienstleitung Birgit Freyer, Gottesdienste Sonntag, (13. So. n. Trinitatis): 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Ruppert; Predigttext: Matthäus 6, 1-4 Mittwoch, 5.9.: 10 Uhr Kurzgottesdienst im Altenheim Ferienwaldheim Bernhäuser Forst Wir laden ein zum Gottesdienst im Grünen am Sonntag, 2.9., um 11 Uhr, in den Bernhäuser Forst. Der Gemeindeausflug der Seniorengymnastik findet am Dienstag, 4.9., statt. Programm: Besichtigung des Wasserschlosses Mespelbrunn im Spessart, anschließend Schifffahrt auf dem Main von Miltenberg nach Wertheim. Abfahrt ist um 8 Uhr am Getränkemarkt in der Erlachstraße. Zusteigemöglichkeiten am Wetteplatz und an der Kirche. Bodelschwinghkreis: Das Team trifft sich am Dienstag, 4.9., um Uhr, bei Familie Kappes zur Vorbereitung. Das Gottesdienstteam trifft sich am Donnerstag, 6.9., um Uhr, im Pfarrbüro. Betriebsausflug: Am Freitag, 7.9., findet der diesjährige Betriebsausflug statt. Deshalb sind das Gemeindebüro und der Fröbelkindergarten geschlossen. Eine Kinderkleider- und Spielwarenbörse veranstaltet der evang. Fröbelkindergarten am 15.9., von 14 Uhr bis Uhr, im Gemeindehaus. Näheres s. Rubrik Kinder. Männerpilgertage Am 22./23.9. werden wir den nächsten Abschnitt auf dem oberschwäbischen Jakobsweg in Angriff nehmen. Mit dem Auto und Bus fahren wir nach Bad Waldsee. Von dort geht es über Weingarten bis nach Brochenzell. Info und Anmeldung bis im Gemeindebüro oder bei Paul-Heinrich Fuchs. Kess-Kurs Elternsein ist schön und erlebnisreich, aber manchmal auch ganz schön anstrengend. Wie kann das gehen: Kinder erziehen, ohne sich in endlosen Auseinandersetzungen zu verhakeln? Gelassen und doch so, dass unsere Kinder eigenständig, verantwortungsvoll und lebensfroh werden. Der Elternkurs "Kess erziehen" bietet kein Patentrezept aber gute Anregungen, die Beziehung zu Ihrem Kind noch bewusster zu gestalten. Kess steht für kooperativ - ermutigend - sozial - situationsorientiert. Willkommen sind Mütter und Väter aus den unterschiedlichsten Familienkonstellationen, deren Kinder zwischen drei und zwölf Jahre alt sind. An fünf Kursabenden können Sie mit Hilfe von Impulsen, Übungen und im Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern Ihre Fertigkeiten und Kompetenzen in der Erziehung vertiefen und erweitern. Die Termine: jeweils dienstags, 25.9., 2.10., 9.10., , , 20 Uhr. Kosten: 60 Euro für die Einzelperson, 90 Euro für Paare, incl. Elternhandbuch. Informationen und Anmeldung im Gemeindebüro. Kirchenwahlen Am Sonntag, , finden die Wahlen zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Die Gemeinde wird gebeten, Wahlvorschläge bis spätestens einzureichen. In unserer Gemeinde sind neun Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte zu wählen. Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Falls Sie jemanden kennen, der für dieses Amt geeignet wäre oder Sie selbst Interesse zur Kandidatur haben, melden Sie sich bitte bei Pfarrer Ruppert, Telefon Liebenzeller Gemeinschaft Gemeinschaftsschwester Irene Ellwanger Edelweißstr. 16, Leinfelden- Tel Internetadresse: Evang. Gemeindehaus, Bismarckstraße 3 Montag, 3.9.: Uhr Gemeinschaftsstunde Leinfelden Edelweißstraße 16 Sonntag, 2.9.: 11 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm u. anschl. Mittagessen Donnerstag, 6.9.: 20 Uhr Hauskreis "Zündkerze II", Alter 30 +, Info Andreas Raff, Tel Musberg Evang. Gemeindehaus Sonntag, 2.9.: Uhr Gemeinschaftsstunde Stetten Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 6.9.: Uhr Gemeinschaftsstunde Evangelisch-methodistische Kirche Pastor Traugott Holzwarth, Tel , Fax Pastor Richard Spannagel, Tel , Fax Im Internet: - Johanneskirche Kapellenweg 14 Sonntag, 2.9.: Uhr Gottesdienst (T. Holzwarth); Uhr Sonntagsschule Leinfelden-Christuskirche Roßbergstr. 27, Sonntag, 2.9.: 8.30 Uhr Gebetskreis; 9 Uhr Gottesdienst (T. Holzwarth) Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Stadionstraße 4, Sonntag, 2. September: 9.30 Uhr Versammlung Donnerstag, 6. September: Uhr Versammlung Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinden Gemeinsame Nachrichten St. Peter und Paul und St. Raphael Internetadresse: Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Samstag, 1.9. (22. Sonntag im Jahreskreis): 18 Uhr Sonntagvorabendmesse (St. Raphael). Sonntag, 2.9. (22. Sonntag im Jahreskreis): 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11 Uhr Eucharistiefeier (Heilig Kreuz). Ab nächsten Sonntag, 9.9., wird die Eucharistiefeier um 11 Uhr wieder in der Kirche St. Peter und Paul sein. Beichtgelegenheit: Nach Absprache mit Pfarrer Winckler.

11 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Kirchen 15 St. Raphael Bonländer Straße 35 Tel , Fax Internetadresse: Pfarrer Bernhard M. Winckler Dornbuschweg 10, Tel , Fax Gemeindereferent: Michael Schmid Bonländer Str. 35, Tel / Kindergarten St. Michael: Tel Erlachkindergarten: Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros und der Kirche: Montag - Freitag 9-12 Uhr und Donnerstag Uhr Gottesdienste Samstag, 1.9.: 18 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 2.9.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier; anschließend Weltladen-Verkauf Mittwoch, 5.9.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet; 9 Uhr hl. Messe - Gebet um geistl. Berufe Freitag, 7.9.: 9.30 Uhr Rosenkranzgebet; 10 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im Altenheim Stetten Beichtgelegenheit: siehe "Gemeinsame Nachrichten" Termine Sonntag, 2.9.: Wanderung Uhr Dienstag, 4.9.: Samstagstreff-Vorbereitung 20 Uhr Mittwoch, 5.9.: Hauskreis 20 Uhr Donnerstag, 6.9.: Taufgespräch 20 Uhr Zur Wanderung am Sonntag, 2.9., treffen wir uns um Uhr an der Kirche und fahren mit PKW nach Dettenhausen zum Parkplatz beim Sportplatz. Von dort aus geht es auf guten Waldwegen durch das Gewann "Schwarzer Hau" und "Fuchswasen" vorbei am Albblickstein zum Waldenbucher Weg und zurück zum Parkplatz. Die Wanderung ist ca. 12 km lang. Einkehr ist in Stetten. Über eine gute Beteiligung würden wir uns freuen. St. Peter und Paul Leinfelden Pfarrer Bernhard M. Winckler Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10, Tel , Fax Internetadresse: Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 Kindergarten St. Franziskus Fichtenweg 14, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr. Gottesdienste: Sonntag, 2.9. (22. Sonntag im Jahreskreis): 11 Uhr Eucharistiefeier (Heilig Kreuz Musberg). Montag, 3.9. (hl. Gregor der Große): 7.30 Uhr heilige Messe. Dienstag, 4.9.: 9 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und. P E T R V S P A V L V S. Senioren (Gebet um geistliche Berufe); anschließend Rosenkranzgebet. Donnerstag, 6.9.: Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr Abendmesse (Gebet um geistliche Berufe). Beichtgelegenheit: Samstag, 8.9., von Uhr Taufgespräch: Donnerstag, 6.9., um 20 Uhr, Gemeindehaus St. Raphael Renovation der Kirche St. Peter und Paul abgeschlossen: Ab Montag, 3.9., können unsere Gottesdienste wieder in der Kirche St. Peter und Paul gehalten werden. In einem Zeitraum von gut 4 Wochen wurden die Arbeiten von den Handwerkern zügig und gewissenhaft durchgeführt: der Parkettboden unter den Bänken wurde neu verlegt und auf der Empore abgeschliffen, die Kirchenbänke wurden abgeschliffen und überarbeitet, zahlreiche Elektroarbeiten waren nötig, der Innenanstrich der Kirche wurde komplett erneuert, Beschädigungen an Fliesen wurden bereinigt, sodass wir im Hinblick auf das 50-jährige Kirchenjubiläum im nächsten Jahr wieder ein schön gerichtetes Gotteshaus haben. Der Verwaltungsausschuss hat in Verbindung mit dem Bauausschuss die Arbeiten auf den Weg gebracht. Herr Günther Pakai hat die Koordination der Arbeiten und die Bauleitung übernommen. Ein ganz herzliches Dankeschönfür seinen Einsatz und für den Einsatz aller Beteiligten und der Handwerker. - Wir haben bewusst darauf verzichtet, eine Spendenaktion für die Renovierungskosten zu starten, weil wir zum 1. Januar 2008 mit der Stiftung "Sankt Petrus und Paulus Leinfelden" beginnen werden und die Gemeinde dann aufrufen, durch Spenden und Zustiftungen den finanziellen Grundstock der neu gegründeten Stiftung aufzubauen. 50 Jahre KAB in Leinfelden-: 1957 trafen sich in Leinfelden Gemeindemitglieder, um eine Werkvolksgruppe zu gründen, die später den Namen Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Leinfelden-Musberg erhielt. Seit Errichtung der Seelsorgeeinheit heißt die Gruppe KAB Leinfelden-. Die Zielsetzung der KAB gilt besonders sozial-politischen und kommunal-politischen Themen, Fragen der Familie und des religiösen Lebens und dem Engagement in der eigenen Kirchengemeinde. Anliegen der Gruppe ist es, möglichst viele Christen sensibel zu machen, sich politisch zu interessieren und zu engagieren. Den Jubiläumsgottesdienst feiern wir am Sonntag, 9.9., um 11 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul, anschließend besteht bei einem Stehempfang auf dem Kirchplatz die Möglichkeit zur Begegnung. Wanderung für Groß und Klein am 9.9.: Über den Heuchelberg: Schwaigern-Lochwald - Drei Eichen - Neipperg - Waldschänke Hörnle - Nordhausen. Treffpunkte: Leinfelden Bahnhof, Abfahrt mit S 2 um 8.13 Uhr. Ab Hbf mit Bahn Richtung Heilbronn 8.45 Uhr. Ab Schwaigern wandern wir sanft ansteigend zu den Drei Eichen. Dann hinab nach Neipperg. Wir umrunden die mächtige Burganlage. Durch die Weinberge geht s etwas aufwärts zum Hörnle. Von da eröffnet sich ein weiter Blick ins südlich und östlich gelegene Neckarland und zum Schwäbischen Wald. Vom Waldenserdorf Nordhausen fahren wir zurück. Einkehr gegen Uhr am Hörnle. Wir fahren mit dem BW-Ticket. Sie sind herzlich zum Mitwandern eingeladen. St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Pastoralreferentin Andrea Trautmann Tel. Büro: , Fax andreatrautmann@gmx.net Bürozeiten: Donnerstags Uhr und freitags Uhr Kath. Gemeindezentrum, Hölderlinstr. 5, Tel Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10, Tel , Fax Kindergarten St. Martin, Filderstr. 14, Tel Gottesdienste: Sonntag, 2.9. (22. Sonntag im Jahreskreis): 11 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 8.9. (23. Sonntag im Jahreskreis): Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Sonntagvorabendmesse Weitere Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag, 9.30 Uhr; Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Bismarckstr. 4 Leinfelden, Veilchenweg 17 Stetten: Gottesdienste in Plattenhardt, Finkenstr. 38 Jehovas Zeugen Königreichssaal Steinbeisstr. 11, Oberaichen, Tel Sonntag, 2.9., Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Warum die Menschheit ein Lösegeld benötigt. Anschließend Bibel- und Wachtturm- Studium Dienstag, 4.9., Uhr, Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Anschließend: Kurzvorträge und Tischgespräche sowie Dienstvortrag unseres Kreisaufsehers Freitag, 7.9., Uhr Gemeinsames Bibelstudium Thema: Die Offenbarung - ihr großartiger Höhepunkt ist nahe Anschließend 2. Dienstvortrag unseres Kreisaufsehers Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: P E T R V S P A V L V S.

12 16 Informations-, Anlaufund Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen Beratung und Information über ambulante und stationäre Angebote im Alter, bei Krankheit und Behinderung (Termine nach telefonischer Vereinbarung). Stadtverwaltung: Christa Römer, Zimmer 115, Neuer Markt 3 (Leinfelden), Leinfelden-, Tel Betreuungsgruppe Strobel für Demenzkranke e.v. Strobel, Hilfen für Menschen mit demenziellen Erkrankungen und ihren Angehörigen e.v. bietet jeden Mittwoch von Uhr einen Betreuungsnachmittag in den Räumlichkeiten des Pflegedienstes Strobel, Viehweg 17, Leinfelden-Oberaichen, an. Die Betreuung wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen geleistet und durch eine Demenzfachkraft geleitet. Die pflegenden Angehörigen sollen durch die Betreuungsgruppe Entlastung erfahren, sodass sie einen zeitlichen Freiraum zur eigenen Verfügung haben. Ein Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden. Für nähere Informationen sind wir unter Tel oder über Pflegedienst Strobel, Tel , erreichbar. Voranmeldung erbeten. Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft Geschäftsstelle/Vereinsheim: Max-Lang-Str. 8 in Leinfelden (Tel./Fax ) Internet Info@filder.DLRG.de Trainingsbeginn Ab 10. September starten wir wieder zu den gewohnten Zeiten mit unserem Trainingsbetrieb. Auf Grund unserer langen Warteliste für den Schwimmbetrieb in Leinfelden, werden wir dieses Jahr keine neuen Kinder aufnehmen, welche nicht bereits bei der DLRG auf unseren Wartelisten registriert sind. Alle Familien/Kinder, die nach den Sommerferien bei uns starten können, werden von uns über deren Teilnahme und den Trainingsstart informiert. Schaumparty am 13. Oktober Nach den Sommerferien werden wir das Wach- und Aufbauteam zusammenstellen. Interessierte melden sich einfach "freiwillig" bei Matze Heinzmann oder Michael Scholl. Hilfsdienste Filderkrautfest 2007 Traditionell werden wir unsere beiden Verkaufsstände zur Finanzierung unserer Jugend- und Rettungsdienstarbeit wieder einrichten. Die Diensteinteilungen haben begonnen, Wunschtermine nimmt Michael Scholl gerne entgegen. Termine: 8.9. Wachabschluss Freibad Vaihingen; Welcome Back Fete Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst/Krankentransport/Notarzt, Tel Geschäftsstelle: Weilerwaldstr. 4, Tel Kleiderkammer Die Kleiderkammer des DRK in, Bernhäuser Straße 13, ist von Uhr geöffnet: Jeden 1. Donnerstag im Monat zur Kleiderausgabe Jeden 2. Donnerstag im Monat zur Kleiderannahme Wir bitten, nur saubere Oberbekleidung sowie Unterwäsche, Bettwäsche, Tischwäsche abzugeben, die sofort weiterverwendet werden kann. Weitere Informationen montags von 8-10 Uhr, Tel Bitte bringen Sie Ihre Sachen nur während der angegebenen Annahmezeit. Bitte nicht vor die Tür stellen. Lebensrettende Sofortmaßnahmen LSM- Kurse Diese Kurse sind für die Bewerber und Bewerberinnen aller Führerscheinklassen, außer Klasse C. Sie finden jeweils im DRK- Heim des zuständigen Ortsvereins statt. Die Kursgebühr beträgt E 20. Keine Voranmeldung nötig. Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer und legerer Kleidung kommen. Samstag, 15. September, ca Uhr; ca. 1 Stunde Mittagspause. Im DRK- Heim Leinfelden, Weilerwaldstraße 4 (DRK-Heim) Auskunft über Tel.: (AB) oder Ausbildung@drk-le.de Erste Hilfe Kurs Diese Kurse sind für die Bewerber und Bewerberinnen der Führerscheinklasse C, Betriebshelfer, Sportgruppenleiter usw. Sie finden jeweils im DRK-Heim des zuständigen Ortsvereins statt. Kursgebühr E 30. Anmeldungen sind bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn erforderlich. Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer, legerer Kleidung kommen. Sa., 8./So., 9.9., jeweils ca Uhr; eine Stunde Mittagspause im DRK- Heim Leinfelden, Weilerwaldstraße 4 (DRK-Heim). Anmeldung bitte unter (AB). Auskunft über Tel.: (AB) oder Ausbildung@drk-le.de Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Zug Leiter des Zuges: Sven Hohmann DRK-Heim: Christophstraße 11 Telefon: (Montags von 20 bis 22 Uhr sonst Anrufbeantworter): ; Fax: ; Internet: E- Mail: echterdingen@drk-le.de. Nächster Dienstabend: Mo., 3.9., um 20 Uhr. Zug Leinfelden-Musberg Leiter des Zuges: Holger Czernotzky DRK-Heim: Weilerwaldstr. 4 Telefon: (Montags von 20 bis 22 Uhr sonst Anrufbeantworter): ; Fax: ; Internet: Leinfelden@drk-le.de Nächster Dienstabend: Montag, 3.9., um 20 Uhr Altpapiercontainer Am morgigen Samstag, 1.9. (wie jeden 1. Samstag im Monat), steht von Uhr in der Buswendeschleife in Leinfelden ein Container zur Anlieferung von Altpapier bereit. Die Bevölkerung ist herzlich aufgerufen, dieses Angebot zur Altpapierentsorgung wahrzunehmen. Es bedankt sich Ihr DRK, Zug Leinfelden- Musberg Zug Stetten Leiter des Zuges: Johannes John DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistraße Telefon: am Dienstabend: Internet: stetten@drk-le.de Nächster Dienstabend: Montag, 17.9., 20 Uhr, DRK-Heim Stetten Jugendrotkreuz Leinfelden- Leiterin: Conny Enfellner, Tel Gruppenabende erst wieder nach den Sommerferien. Frauen helfen Frauen Filder Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen, Leinfelden-, Hauptstr. 69, Tel Beratung: Mo, Mi von 9-12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Unsere Mitarbeiterinnen rufen Sie schnellstmöglich zurück. Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Frauenhaus Filder: Verein und Verwaltung: Dienstag von 9-12 Uhr ist unser Vereinsbüro geöffnet. Es ist in den Räumen der Beratungsstelle, Hauptstr. 69 in, untergebracht. Tel.-Nr

13 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Hilfsdienste 17 Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen AdS e.v. Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene: Der Gesprächskreis Filderstadt des AdS e.v. bietet Eltern von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit- Syndrom mit/ohne HyperaktivitätHilfen,Gesprä- che, Unterstützung und Rat. Auch selbst betroffene Erwachsene sind uns willkommen. Kontakt: Tel oder Ansprechpartner für Jugendliche und junge Angehörigengruppe Psychosen/ Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zu Erfahrungsaustausch, Diskussion, Information und Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt - Sophie-Rinker- Raum, 2. OG. Nächster Termin am , Uhr. BdO - Bundesverband der Organtransplantierten e.v., Patienten- und Angehörigenbetreuung vor und nach einer Organtransplantation. Kontakte im Raum Stuttgart, Martina Schmidt, Tel Bodelschwingh-Kreis - Kreis für behinderte und nicht behinderte Menschen Jeden 3. Samstag im Monat im Theophil-Wurm- Gemeindehaus Stetten, Jahnstraße. Informationen: Frau Kappes, Tel Deutsche ILCO Solidargemeinschaft von Stomaträgern, Haußmannstraße 6, Stuttgart, Tel Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um 17 Uhr, Bernhausen, Bernhäuser Str. 36 (Stadlerbräu). Deutscher Diabetiker-Bund, Landesverband Baden-Württ. "Filderkreis" Für Diabetiker mit ihren Angehörigen des gesamten Filderraums bieten wir Vorträge an von Ärzten (Diabetologen), Diabetesberaterinnen, Diätassistentinnen u.v.a.m. mit anschließendem Erfahrungsaustausch. Unser Jahresprogramm erhalten Sie unter Tel./ Fax , Filderkreis@web.de Christa Klapka bzw. Tel , KScheffler@freenet.de, Kai Scheffler, beide Stadtteile Leinfelden. "Eine neue Schwangerschaft wagen" Selbsthilfegruppe für Frauen und Paare nach Risikoschwangerschaften und Stillgeburten. Die Gruppe trifft sich 1 x pro Monat mittwochs im Familienzentrum Arche Nora. Näheres: Dipl.- Psych. C. Knöllinger, Tel Fildertagesmütter - Büro Leinfelden s. Rubrik Kinder Frauenselbsthilfe nach Krebs Kontaktadressen: Erna Maier, Tel , Leonie Palatschek, Tel Freundeskreis Leinfelden Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Wir wissen, dass das gemeinsame Überwinden von Schwierigkeiten gesund und stark macht. Haben Sie Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen? Kommen Sie zu uns, wir verstehen Sie! Diskretion ist selbstverständlich. Betroffene und ihre Angehörigen treffen sich jeden Montag um Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden. Hartmut Freitag, Tel F.U.N.K. Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Informationen: Margot Kuon, Tel. und Fax: und Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Tel (Zentrale) Sozialpsychiatrischer Dienst, Tel Integrationsfachdienst, Tel Betreutes Wohnen, Tel Tagesstätte Filder, Tel Sielminger Hauptstraße 1, Filderstadt Sielmingen Fax für alle Dienste: alle Dienste. gpz@gpz-filder.de Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jeden1.MittwochimMonatvon15.30bis17Uhr im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Zimmer 121, im Stadtteil Leinfelden. Informationen: IAV-Stelle Frau Römer, Tel JoBCafé -Internetcafé fürerwerbslose Echterdinger Straße 51, Filderstadt-Bernhausen Infotelefon , Nächste Forums-Veranstaltung am 11. September. Thema: Zeitarbeit oder private Arbeitsvermittlung. Kontaktgruppe zur gegenseitigen Hilfe Wir wollen mit Lebensschwierigkeiten gemeinsam fertig werden durch persönliche Gespräche, zwanglose Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, von Uhr. Nähere Informationen: Frau Römer, Tel Mediation in LE (MeiLE) Die MeiLE kann Ihnen helfen, bei Streit und Konflikten eine eigene Lösung zu finden. Kontakt: Christine Hug, Amt für soziale Dienste, Tel Neue, andere Wege suchen Geleiteter Gesprächskreis für Menschen,diesichineinem geschützten Rahmen mit professioneller Unterstützung neue Perspektiven eröffnen möchten. Bitte immer vorherige Anmeldung bei Karin Rausch (HP) Psychotherapie Transaktionsanalytikerin DGTA/EATA unter Tel Jeden 1. Montag im Monat Uhr, Neuer Markt 3, Zimmer 121. Offene Sprechstunde für HIV-(AIDS) Prävention und Fragen zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z.b. Hepatitis B beim Gesundheitsamt Esslingen jeden Donnerstag von bis 17 Uhr. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Keine Terminvereinbarungen nötig. Infos: Paul-Gerhardt-Kreis Gemeinschaft zur Förderung behinderter Menschen e.v. Information: S. Kahlau, Tel Rat & Tat Senioren helfen... Ob s wackelt, klemmt oder quietscht, wir SeniorInnen führen kleinere Reparaturen und Handreichungen im Haushalt durch, helfen beim Ausfüllen von Formularen oder beim Verfassen von Schriftstücken. Kontakt: jeden Mittwoch, Uhr, Tel oder persönlich im Büro in Leinfelden, Neuer Markt3,1.Stock,Zimmer122. Selbsthilfegruppe Fibromyalgie 1. Freitag im Monat im Impuls um Uhr Gesprächsgruppe jeden Freitag um Uhr Funktionsgymnastik Kontakt: Nadine Akaba, Telefon , Mobil Selbsthilfegruppen der Anonymen Alkoholiker sowie Al-Anon (Angehörigengruppe) Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung fürdiezugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Sitzwachengruppe Leinfelden- Begleitung Schwerkranker und Sterbender Nähere Informationen: Magda Kohler, Tel ; Gudrun Erchinger, Tel SOHM e.v. Gruppe Filder Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen Ansprechpartner: Franz Benda, Tel Gefördert durch AOK und Zuschuss Land Baden- Württemberg Stillgruppe Leinfelden- Information und Erfahrungsaustausch Treffpunkt: Arche Nora, Leinfelden, Geranienstr. 11. Kontakt, akute Fragen und Termine: M. Boss, Tel ; H. Gußmann, Tel ; H: Hübinger, Tel Treffpunkt AA-Gruppe Musberg: jeden Dienstag bis Uhr, Leinfelden-Musberg, Hölderlinstr. 5, kath. Gemeindezentrum. Kontakttel.: Edeltraude tgl. ab 18 Uhr, Tel Mi., Uhr: Al-Anon-Gruppe, Bismarckstr. 3, ev. Gemeindehaus; jeden 1. Mittwoch im Monat offenes Meeting, Kontakttel.: Angehörigengruppe Tel Tinnitus-Selbsthilfegruppe Kontakt: Gertrud Radunz, Tel , Treffen: Jeden 2. Mi. im Monat, 19 Uhr, Bernhausen, Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstr. 2, 1. OG. VAMV Verband allein stehender Mütter und Väter, Landesverband Baden-Württemberg Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel (nachmittags) Verband der Dialysepatienten Baden-Württ. Dialysetreff: Jeden 2. Donnerstag im Monat; AOK LE,,ImSchafrain6,19Uhr. Info: Heinrich Haag, Tel ab 18 Uhr. Verein für familienentlastende Dienste an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Scharnhauser Straße 3, Filderstadt-Bernhausen, Tel , Fax: Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben In Zusammenarbeit mit dem Verein Esslinger Initiative bieten ehrenamtliche MitarbeiterInnen kostenlose Beratungen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung für allebürgerinnen und Bürger, die im Voraus ihren Willen kund tun wollen, für denfall, dass eine eigene Entscheidungsfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Information: Christine Hug, Amt für soziale Dienste, Tel Wohnberatung für alte, kranke und behinderte Menschen Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Wohnung behinderten- oder altersgerecht anpassen können. Information: Seniorenfachberatung der Stadt L.-E., ChristineHug,Tel

14 18 Freiwillige Feuerwehr Pressesprecher: Carsten A. Stierle Telefon Abteilung Musberg Urlaubshocketse bei der Feuerwehr in Musberg. Näheres s. Rubrik Aktuelles Weitere Informationen zu Ihrer Feuerwehr finden Sie im Internet! Freundeskreis Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Treffen jeden Montagabend um Uhr im Treff Impuls, neben dem Bistro Flair, Neuer Markt 1/1, Leinfelden. Fragen dazu über Tel mit Hartmut Freitag. Krankenpflegeverein Leinfelden Vorsitzender: Pfarrer Gerhard Zellmer, Kirchstraße 27 Tel.: , Fax: Einladung zur Mitgliederversammlung auf Donnerstag, 4. Oktober, Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23. Wir beginnen mit einem Vortrag mit Aussprache zum Thema: Entwicklung und Stand unserer Sozialstation Leinfelden- Frau Freyer (Pflegedienstleitung) berichtet über die Entwicklung der letzten Jahre und die vorgesehenen Planungen. Weitere Tagesordnung Folgende Punkte sind vorgesehen: 1. Bericht des Vorsitzenden Pfarrer Zellmer 2. Rechnungsabschluss 2006 und Haushaltsplan Entlastung von Vorstand und Rechnerin 4. Vorstellung der Kandidaten/innen zum Krankenpflegevereinsvorstand mit anschließender Wahl 5. Sonstiges Nach 5 Jahren Amtszeit ist ein neuer Vorstand zu wählen. Wir brauchen dazu fünf Kandidaten/innen. Wahlvorschläge können formlos, aber nur mit schriftlicher Zustimmung des/der Kandidaten/in, im Pfarramt Kirchstr. 27, bis zum , abgegeben werden. Sozialstation L-E Altenpflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Familienpflege Senioren Betreuungsgruppe für Demenzkranke Die Sozialstation Leinfelden- bietet eine Betreuungsgruppe für Demenzund Alzheimer Erkrankte an, um Angehörige etwas zu entlasten. Ein Fahrdienst für die Hin- und Rückfahrt steht zur Verfügung. Ort und Zeit: Jeden Freitag im Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstraße 3, bis 17 Uhr. Bitte melden Sie sich an unter Tel VdK - Ortsverband Verantwortlich: Horst Schuhmann, Eschenweg 6, Telefon Sprechstunde Der Sozialverband VdK berät am Samstag, 1. September, von Uhr in sozialrechtlichen Angelegenheiten. Regionalgeschäftsführer Konrad Wienhusen kommt dazu in die Zehntscheuer,, Maiergasse. Er beantwortet Fragen zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung und hilft bei der Antragstellung. Auch für Nichtmitglieder ist die Beratung kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. VdK - Ortsverband Musberg Nachruf Am 24. August 2007 verstarb unser Mitglied, Frau Hedwig Bühl, im Alter von 94 Jahren. Frau Bühl war langjähriges Mitglied im VdK Ortsverband Musberg. Wir trauern um Frau Bühl und erinnern uns gern an ihre liebenswürdige und herzliche Persönlichkeit. Den Angehörigen übermitteln wir unsere aufrichtige Teilnahme. Ausfahrt nach Steinenbronn am Mittwoch, 12. September Wir fahren mit dem Bus Linie 86 um Uhr ab Haltestelle Treiber in Musberg nach Steinenbronn (Goldäcker). Nach einem Spaziergang (ca. 30 Min.) werden wir in der "Laube" des Reiterhofs Kilgus zum Mittagessen erwartet. Rückfahrt am Nachmittag. Nicht-Spaziergänger haben die Möglichkeit, von Musberg aus im Pkw mitzufahren; bitte äußern Sie diesen Wunsch bis zum 8. September telefonisch bei Frau Greulich (Tel ). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gäste sind herzlich willkommen. VdK - Ortsverband Stetten Der nächste gemütliche Nachmittag im Schützenhaus findet Donnerstag, 6. September, statt. Beginn: 15 Uhr. Wir laden hierzu alle Mitglieder herzlich ein und hoffen auf rege Teilnahme. Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August 2007 Stadtseniorenrat Kontakt: Jeden Montag und Dienstag von 9-11 Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1 Telefon: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Neuer Markt 1/1, Leinfelden Freitag, Uhr Seniorenmittagstisch, Anmeldung Tel Uhr Treff der Modelleisenbahner im UG. Die Modelleisenbahner suchen noch Mitstreiter, wenn Sie Lust haben, einfach vorbeikommen, eigene Fahrzeuge mitbringen und mitmachen. 15 Uhr Videonachmittag mit Margrit Weiß "Südschwarzwald-Breisgau" 15 Uhr Gesprächsrunde - wir sprechen über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Kultur Montag, 3.9. Seniorengymnastik Gruppen 1 und 2 - fällt aus 12 Uhr Seniorenmittagstisch, Anmeldung Tel Uhr Schach im UG 14 Uhr Treff der Montagsmaler, wenn Sie Lust haben, mit uns zu malen, kommen Sie doch einfach vorbei. Dienstag, Uhr Canasta 10 Uhr Treff der Bastelgruppe im UG; wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Leinfelden Uhr Rommé Mittwoch, Uhr Treff der Handarbeitsgruppe bis 13 Uhr; wer hat Lust mitzumachen? Bitte einfach vorbeikommen. 12 Uhr Seniorenmittagstisch, Anmeldung Tel Uhr Volksliedersingen zu Gitarre, Akkordeon und Geige 18 Uhr offener Gitarrentreff Donnerstag, Uhr Probe des Salonorchesters Impulsivo 11 Uhr Donnerstagstreff, wir plaudern in gemütlicher Runde, ab 12 Uhr Weißwurst oder Saitenwürstchen 14 Uhr Töpfern im Werkraum; Interessenten herzlich willkommen Uhr Skat 15 Uhr Mitmachtänze mit Gisela Wieduwilt Freitag, Uhr Seniorenmittagstisch Anmeldung Tel Uhr Treff der Modelleisenbahner im UG. Die Modelleisenbahner suchen noch Mit-

15 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 35 Freitag, 31. August streiter. Wenn Sie Lust haben, einfach vorbeikommen, eigene Fahrzeuge mitbringen und mitmachen. 15 Uhr Videonachmittag mit Franz Fessler "Island" Teil 3 Vorschau: Freitag, 14.9.: 15 Uhr "125 Jahre Karl Valentin" - ein Nachmittag mit Max Gegenfurtner Sonntag, 16.9.: 15 Uhr Musikcafé mit dem Salonorchester Impulsivo und den Leinfelder Schoppensängern. Es gibt Kaffee und Torte; eine Anmeldung bis zum wird erbeten Freiluftschach auf der Terrasse des Impuls Ausstellung: Bilder der Montagsmaler Haben Sie noch Fragen? Anke Ebert freut sich über einen Anruf unter Tel oder über einen Besuch im Treff Impuls! Maiergasse 8, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr; Samstag von Uhr Samstag, 1.9.: Uhr Flecka-Baatsch zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Montag, Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation. Anmeldung bis Freitag, 31. August, unter Tel Dienstag, Uhr Modellieren mit Ton mit Kindern Gr. 1 über SJR 11 Uhr Modellieren mit Ton mit Kindern Gr Uhr Treff des Seniorenclubs Mittwoch, Uhr Offener Markttreff - Zum gemütlichen Ausruhen bei Getränken und Vesper 10 Uhr Bastelkreis ist auf Ausflug Donnerstag, Uhr Probe der Theatergruppe "Nierosta" 12 Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation. Anmeldung bis Dienstag, 4. September, Tel Uhr Kartenspiele Uhr Gymnastik fällt aus Samstag, bis 13 Uhr Flecka-Baatsch - Zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Vorschau Dienstag, 11.9.: 10 Uhr Pressestammtisch im Pressehaus Stuttgart-Möhringen - nur angemeldete Teilnehmer! Mittwoch, 12.9.: 15 Uhr "Kennen Sie Deutschland?" - die Mecklenburger Seenplatte, Videofilm von Margrit Weiß Ausstellung: Heinrich Theil: Bilder in Öl, Acryl und Druckgrafik Eva Balz befindet sich im Urlaub Seniorenmittagstische Sozialstation Leinfelden- in : Montag und Donnerstag im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8 in Leinfelden: Montag, Mittwoch und Freitag in der Begegnungsstätte Treff Impuls, Neuer Markt 1/1 Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel Haus Agape Stetten, täglich um Uhr Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel Haus Sonnenhalde Musberg, tägl. um 12 Uhr Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel Seniorenwohnanlage Gärtlesäcker jedenmontagundjedenmittwochum12uhr Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel Seniorensport Montag Leinfelden: Seniorengymnastik fällt aus Seniorentanz im kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 in Leinfelden, 14-täglich jeweils um Uhr; während der Sommerferien findet kein Seniorentanz statt. Nächster Termin: Neuanfänger und Fortgeschrittene sind dann wieder herzlich willkommen! Musberg: Seniorentanz im ev. Gemeindehaus findet erst wieder am und dann wieder jeden Montag von Uhr statt. Dienstag Leinfelden: Uhr "Fit im Alter" - Gymnastik für Senioren in der Gymnastikhalle Bahnhofstr in der Ferienzeit nach Absprache mit der Kursleitung Musberg: 8-9 Uhr Senioren-Gymnastik, Festhalle Musberg - in der Ferienzeit nach Absprache mit der Kursleitung : Uhr Gymnastik ab 50 Jahre in der Gemeindehalle - in der Ferienzeit nach Absprache mit der Kursleitung Stetten: Uhr Gymnastikgruppe im großen Saal des ev. Gemeindehauses an der Jahnstraße (Theophil-Wurm-Gemeindehaus) - in der Ferienzeit nach Absprache mit der Kursleitung Mittwoch Uhr Wassergymnastik im Hallenbad Leinfelden; Kosten: 4 E (inkl. Eintritt) Donnerstag Leinfelden: von Uhr Seniorentanz für Anfänger und Fortgeschrittene im Treff Impuls am Neuen Markt in Leinfelden : Seniorengymnastik fällt aus Stetten: Uhr Seniorengymnastik im Treff Grundstraße, Grundstr in der Ferienzeit nach Absprache mit der Kursleitung Freitag Musberg: Jeden Freitag von Uhr treffen sich die Tischtennisfreunde zum Spiel in der Musberger Sport- und Festhalle. Information Tel in der Ferienzeit nach Absprache mit der Kursleitung Wir radeln 1. Senioren-Radelgruppe Leinfelden-: Treffpunkt freitags 14 Uhr beim Sportzentrum Donnerstag-Radler und Donnerstag- Treff: Treffpunkt 14 Uhr am Impuls Seniorenclub Kein Sonntagstanz in der Zehntscheuer Leider kann das Sonntagstanzcafé mit Live-Musik von Claus Wessel aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr durchgeführt werden. Nachfolger für die Weiterführung hat der Seniorenclub bedauerlicherweise noch nicht gefunden. Das Tanzcafé wurde von Ehrenamtlichen durchgeführt, die immer bereit waren, mitzuarbeiten. Der Vorstand des Seniorenclubs dankt ihnen ebenso wie dem langjährigen Musiker vom Fasanenhof, Claus Wessel, sehr herzlich für das 8-jährige Engagement. Auch die tanzfreudigen Besucher des Nachmittags seien herzlich bedankt. Der Vorstand des Seniorenclubs hofft mit Ihnen, dass das Sonntagstanzcafé wieder ins Programm der Zehntscheuer kommt. Seniorenkreis Manosque Zu unserem nächsten Treffen sind wir am Montag, 3. September, ab 15 Uhr im Schwabengarten in Leinfelden. Bei schlechtem Wetter Alternativprogramm in Degerloch. Dazu bitte nachfragen bei Jutta Zimmermann, Tel

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Allgemeines vor Reiseantritt

Allgemeines vor Reiseantritt Personen mit eingeschränkter Mobilität Allgemeines vor Reiseantritt Bitte melden Sie sich an! Sie sollen sich an unserem Flughafen wohl fühlen. Damit Sie den Service erhalten, den Sie wünschen und benötigen,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Älteste Münchener Burschenschaft gegründet am 19.II.1848 Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Die Münchener Burschenschaft

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr