Nr. 383 Juni Windischgarstner KurieR Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werbering Windischgarsten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 383 Juni Windischgarstner KurieR Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werbering Windischgarsten"

Transkript

1 Windischgarstner KurieR Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werbering Windischgarsten Nr. 383 Juni 2010 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt Verlagspostamt 4580 Windischgarsten Kennziffer: 91A Verkaufspreis: E 1,10

2 Abgabetermin Erscheinungstermin Keine Haftung für Druckfehler oder Erscheinungstermine! Manuskripte und Fotos, zur Veröffentlichung im WIKU, müssen Namen und Adresse des Verfassers oder Einsenders tragen! Mit der Abgabe oder Zusendung von Manuskripten ist keine Gewähr für Ver öffent lichung gegeben. Impressum WIKU-Termin 2010 Medieninhaber Werbering Win disch gar sten, 4580 Windischgars ten, Schul straße 10. Obmann Josef Eckerstorfer Reisedienst, Schulstraße 10, 4580 Windischgarsten, Tel /5330, Fax 07562/7790. Abgabe Farbenhaus Aigner, 4580 Windischgarsten, Gleinkersee straße 4. Redaktion Simone Eggl, Tel. 0664/ Adresse: Kassa und Verrechnung Gerhard Aigner, Optikermeister, 4580 Windisch garsten, Haupt straße 33, Tel /5519, Fax DW 2. Satz, Gestaltung, digitale DrUCK VOr STUFe und Druck Wallig GmbH., 8962 Gröbming, Mitterbergstraße 36, Telefon 03685/ , Fax Ge druckt auf umwelt freund lichem Papier. TiteL FOTO Martin Eggl Abonnen Ten Preis (9 Ausgaben jährlich) Inland E 15, Ausland E 35, beide inkl. MWST. Der Wiku Windischgarstner Kurier ist ein unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberinges Windischgarsten. Dieser ist ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Ge werbetreibenden. Das Blatt soll zur aktuellen Informa tion und Unterhaltung der Freunde der Pyhrn-Priel Region beitragen. Ärzte Dr. Sigrid Marberger-Mark, Windischgarsten 07562/5301 Dr. Walter Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Dr. Wolfgang Jakesch, Roßleithen 07562/5300 Dr. Christoph Gottschall, Spital/Pyhrn 07563/2270 Dr. Holger Grassner, Hinterstoder 07564/5555 Fachärzte Frauenheilkunde / Geburtshilfe W. H. Prim. Dr. Florian Marberger 0664/ Orthopädie und Orthopädische Chirurgie OA Dr. Thomas Pauzenberger 0699/ Plastische und rekonstruktive Chirurgie / Allgemeinchirurgie OÄ Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr 0650/ Wiesenstraße 1, 4580 Windischgarsten Die 1. Adresse für ihr Dach Walchegg Roßleithen Telefon: 07562/8051 Fax: 07562/7776 Sie heiraten wir stellen mit Ihnen Ihren persönlichen Hochzeitstisch zusammen. Zahnärzte Dr. Christian Leithner, 07562/5242 Dr. Gerlinde u. Dr. Alfred Milajkovics 07562/8501 Tierärzte Windischgarsten und Spital Kleintierordination & Hausapotheke Dr. Langgartner 07562/5444 oder 0664/ Ordination & Hausapotheke Dr. Seiberl 07562/5660 oder 0664/ Dipl. Tierärztin Mag. med. vet. Ulrike Maria Gissing 0664/ Kommen Sie vorbei wir beraten Sie gerne Kurtz Haus der Geschenke Tischkultur Geschenke Spielwaren Windischgarsten Tel.: 07562/5239 Fax: WIKU Nr /2010

3 Lederhosentreffen betreut die Kindermeile! Brauchtum, Tradition und Handwerk vereint mit der Krachledernen. Das 28. Int. Lederhosentreffen zeigt ein NEUES Gesicht. Einiges wird sich im neuen Glanz zeigen, wie etwa der große Hauptparkplatz, welcher sich in diesem Jahr erstmals mit einer großen Wirtemeile präsentieren wird. Die Meile wird das Festzelt ablösen und der freie Blick ins Gebirge bleibt allen Besuchern erhalten. Nicht einer, sondern mehrere Wirte werden den Hauptparkplatz bewirten. Eine große Hauptbühne ziert das Geschehen rund um das Gelände, welche von den Musikgruppen Die jungen Paldauer, Seven Up und Die Breitis gerockt werden. Freuen können wir uns außerdem wieder auf eine sehenswerte Modenschau am Freitagabend, wo zeitgleich das Lederhosenpärchen 2010 prämiert wird. FAMILIEN und KIN DER werden weiters beim diesjährigen Lederhosentreffen im Vordergrund stehen. Eine große Kindermeile, direkt im Zentrum, wird von den WIKU-Kaufleuten betreut. Der ORF Spitzenmoderator Wolfgang Lehner wird an diesen Tagen durch das Hauptprogramm führen. Auch der Trachtenumzug wird uns wieder besuchen und neue Trachten aus den Gemeinden vorstellen. NEU ist außerdem der 1. Schuhplattlercup 2010, hierfür können talentierte und kreative Schuhplattler ihr Können zeigen, die beste Gruppe wird von einer prominenten Jury am Samstagabend auf der Hauptbühne prämiert. Anmeldungen unter: 07562/ oder K. Wendner Kinder-, Jugend- und Vereinstag 2010 Am Samstag, 26. Juni 2010 heißt es für die Kinder und Jugendlichen der Region wieder: ÄKTSCHN 4u. Ein spannendes Programm, das die Gesunde Gemeinde Windischgarsten gemeinsam mit den heimischen Vereinen und Organisationen erstellt hat, erwartet die jungen Besucherinnen und Besucher im Kulturhaus Römerfeld. Selbstverständlich freuen wir uns auch über den Besuch vieler Eltern und Großeltern. Neugierig geworden? Dann sehen wir uns ja am Aktionstag! Auf euer Kommen freut sich das Gesunde Gemeinde Team aus Windischgarsten, unter der Leitung von Werner Gschaider. Foto: Redaktion So wie 2008 gibt es auch beim Aktionstag 2010 wieder ein Rallyeauto zum Anfassen Gratis ins Freibad Nur für kurze Zeit: Wir schicken dich baden! Für dein neues s Taschengeldkonto spendieren wir dir zusätzlich eine Saisonkarte für dein Freibad! * (+ Kinokarte + 15,- Bonus-Cash) Michaela Humpl Sparkasse Windischgarsten * Angebot gültig bis 16. Juli!! Nr /2010 WIKU 3

4 Heimatkundliches mit Rudolf Stanzel Alles über unsere Bauernhöfe Über die Bauernhöfe von Oberösterreich hat nun ein Berufener, nämlich Günter Dimt, ehemaliger Direktor des OÖ. Landesmuseums, ein großes Werk vorgelegt. Nicht nur seine eigenen, umfassenden Forschungsergebnisse sind darin enthalten, sondern auch das Heckl-Archiv aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Aus dieser Zeit stammen die zahlreichen Fotos, die uns zeigen, dass der Pyhrnpriel als Kernland des Haufenhofes gelten kann, wenn es auch viele Mischformen gibt. Sicher findet sich bei uns kein Vierkanter und kein Einhof. Aus dem Gerichtsbezirk sind leider nur neun Höfe mit Bildern vertreten, das Stögergut in Hinterstoder und der Waldnerhof in St. Pankraz, allerdings mit je drei. Warum letzterer als Waldkasten bezeichnet wird, ist rätselhaft, dürfte sich aber auf den gemauerten (Getreide-) Kasten beziehen und wäre ein Hinweis, dass der Kasten einem Grundherrn einst als Sammelstelle gedient hat. Nachforschungen würden sich lohnen. Weiters sind erwähnt: Polster, Schröckerbauer, Buder in Schacher, Zartl, Bugl und Hofer in der Au, zwei Anwesen in Steyrling ohne Namen. Der Heimatverein Windischgarsten hat das Buch erworben ( 69, ) und kann dort eingesehen werden. Am besten während der Öffnungszeiten des Museums am Sonntag, Uhr und Mittwoch von Uhr, sonst auf Anfrage unter 07562/5007. Auch in Russland ist man jetzt auf Hauenschild neugierig In Shurowo, 100 km südlich von Moskau, steht eine der größten Zementfabriken Russlands. Man feiert heuer den 140-jährigen Bestand und weil Hauenschild auch dort seinen Schachtofen gebaut hat, will man mehr über ihn wissen. Dem Heimatverein ist es nämlich auf sehr verschlungenen Wegen gelungen, Kontakt mit den derzeitigen Besitzern herzustellen und sie auf unsere großen Windischgarstner Forscher und Erfinder aufmerksam zu machen. Hauenschild hatte 1893 längere Zeit in Shurowo gearbeitet und seinen Neuerungen zum Durchbruch verholfen. Zur Überwindung der Sprachbarriere musste ich die Hauenschildbiografie ins Englische übersetzen und Jörg Strohmann hat die Fotos gescannt und mit übermittelt. Jetzt sind wir neugierig, was Frau Daria Grigorieva daraus macht. Hoffentlich bekommen die englischen Ingenieure, die in Shurowo für die besitzende Holcim-AG arbeiten, meine Übersetzung nicht zu Gesicht, ich bin mir nicht sicher, welche Note ich bekommen würde. Es ist noch anzumerken, dass das Andreaswerk Salzburg in Shurowo tätig ist und dass eine Firma aus Dorf a. d. Pram dort einen großen Auftrag ausführt. Rudolf Stanzel Tel / WIKU Nr /2010

5 Seminare im Sparkassensaal Da wir seit Schulbeginn, Herbst 2009, in unserem Seminarraum eine Gruppe des Kindergartenhortes integriert haben, waren wir gezwungen, Alternativräumlichkeiten für unsere internen Schulungen zu finden. Die Sparkasse in Windischgarsten stellt uns jederzeit ihren Schulungssaal für diese Zwecke kostenlos zur Verfügung. In diesem hellen und warmen Raum im Dachgeschoss haben wir perfekte Möglichkeiten, unsere Mitarbeiter fortzubilden. Ich bedanke mich im Namen meiner Kollegen und Kolleginnen bei Direktor Herwig Buchbauer für sein Entgegenkommen. Markus Thallinger, Direktor Kursanmeldung für Schnellkurs: Freitag, 2. Juli Uhr Kursbeginn Montag, 12. Juli 2010 um 8.00 Uhr Glas & Innentüren Gmbh Edlbach Windischgarsten Tel / Fax / office@glasbruch.at Mitzubringen sind: l Geburtsurkunde l Meldezettel l 2 Passfotos Kursanmeldung für Mopedkurs: Mittwoch, 16. Juni und Donnerstag, 17. Juni 2010 jeweils von Uhr Kursbeginn: 12. Juli um Uhr Liebevoll eingerichtete Wohnräume und abgewohnte Türen, nur weil man den Aufwand scheut? Das muss nicht sein! Mit DANA Zargen sind neue Türen und Zargen schnell eingebaut. Denn die DANA Standardzarge von Österreichs beliebtester Türenmarke ist auch die ideale Renovationszarge. Bürozeiten: Mo Do Uhr Informationen: 0699/ Kurslokal: Windischgarsten (Außenkurs) Hauptstraße Windischgarsten Glasbruch? Reparatur Schnelldienst 0664/ Nr /2010 WIKU 5

6 Warscheneck (2388 mm) über Südostgrat Unsere heutige Wanderung ist eine wenn auch gut gesicherte leichte Klettertour auf das Warscheneck. Der Bergname stammt aus dem Althochdeutschen. Wäshe (umgangssprachlich: warsch) bedeutet scharf. Es handelt sich hier also um ein Scharfes Eck. Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Die erste Etappe überwinden wir mit der Standseilbahn, was ca. 1½ Stunden an Zeit und 600 Höhenmeter erspart. Die Betriebszeit bis ist jeweils von 8.30 Uhr bis Uhr (Samstag und Sonntag bis Uhr). Bei Schönwetter fährt die Bahn an Wochenenden und Feiertagen bis Die Wurzeralm hat eine Größe von ca. 275 ha (davon 96 ha Weidefläche). Auf ihr weiden 60 Jungrinder und 4 Milchkühe. Das Hochmoor des Teichlbodens ist Naturschutzgebiet und wird von einem lehrreich beschilderten Wanderweg umrundet. Unser Weg Nr. 218 führt uns westwärts zum Sessellift Frauenkar, dessen Talstation wir nach etwa ¼ Stunde erreichen. Der Lift ist vom bis , jeweils Mittwoch und am Wochenende, ab 9.05 Uhr im Betrieb. Die Fahrt spart wieder ca. 1½ Stunden und knapp 500 m beim Aufstieg. Wer es gerne sportlicher mag und nicht mit der Masse starten möchte, sollte also mindestens um 6.00 Uhr beim Wurzeralmparkplatz, ohne Zuhilfenahme der Aufstiegshilfen, starten oder einen Tag wählen, an dem der Sessellift nicht im Betrieb ist. Von der Bergstation Frauenkar ausgehend folgen wir dem gut markierten Weg nach Westen zum Wiederlechnerstein. Der Steig bis hierher führt teilweise in Serpentinen durch grasig-felsiges Gelände. Ab jetzt nimmt die Schwierigkeit zu und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind gefordert. Unser weiterer Anstieg wird aber durch Trittbügel, Stifte und Blick aufs Warscheneck vom Linzerhaus Seilversicherungen erleichtert. Nach etwa 1½ Stunden unschwerer, anregender Kletterei erreichen wird den Gipfel (2388 m), der nach Norden flach abfällt und allen Bergsteigern genügend Platz zur Rast gibt. Das mächtige Gipfelkreuz wurde im Jahre 1951 errichtet. Unser Abstieg führt nordostwärts über den Normalweg Nr. 201 bis zur Weggabelung. Nach Norden geht es hier weiter zur Zellerhütte. Wir wandern aber den Kamm entlang nach Osten und gelangen über den Toten Mann bis zur nächsten Wegkreuzung vor dem Sattel bei der Roten Wand. Auch im Abstieg müssen wir einige Steilstufen im vorwiegend schottrig-felsigen Gelände überwinden. Der Aufstieg vom Sattel, den wir nach 1 bis 1½ Stunden erreichen, auf die Rote Wand (1872 m) nimmt hin und retour ca. 30 Minuten in Anspruch. Unser weiterer Weg führt uns südseitig, steil fallend durch das Brunnsteiner Kar zum malerisch gebetteten Brunnsteiner See. Hier hat die Teichl ihren Ursprung. Sie fließt da aber nicht oberflächlich ab, sondern tritt erst etwas weiter östlich (bei den Filzmösern) zu Tage. Wir gehen nun noch etwa 30 Minuten auf einem breiten, fast ebenen Weg zurück zur Bergstation der Wurzeralmseilbahn. Unterwegs bietet sich noch ein Abstecher zum Linzerhaus an. Von der dortigen Terrasse können wir nach ca. 6 Stunden Gesamtgehzeit noch einmal einen Blick zurück auf den Gipfel und einen Teil des Weges werfen. Ich verabschiede mich mit einem kräftigen Berg Heil bis zu unserer nächsten Wanderung. Gernot Zechner Sie haben Schmerzen? Rufen Sie uns an! Frank Rinnerberger Andreas Windhager Hauptstraße Windischgarsten 6 WIKU Nr /2010

7 Volksschule für Bewegungserziehung Rosenau Viele Wege führen zu Freude, Glück und Gelassenheit. Ein Weg ist Bewegung. Wie viel Freude Bewegung bringen kann, sieht man in der Volksschule Rosenau. Seit mehr als 10 Jahren verbindet das Lehrerteam der VS Rosenau die Unterrichtsform mit Bewegung. Der Leitgedanke ist die gemeinsame Ausbildung von Körper und Geist. Die tägliche Bewegungsstunde erleichtert den Schülern, das Lernpensum zu bewältigen und wird auch dem natürlichen Bewegungsdrang gerecht. Highlight im Herbst 2009: Im Herbst vergangenen Jahres konnte durch den Ankauf von Wave-Boards die Begeisterung der Kinder für dieses Sportgerät so gesteigert werden, dass inzwischen beinahe jedes Kind ein solches Trainingsgerät zu Hause hat. Ein herzliches Dankeschön nochmals der Familie Rein de Vries für ihre Spende. Als Dauerbrenner haben die Wave-Boards schon an vielen anderen Schulen im Bezirk Schule gemacht. Highlights im Frühjahr und Sommer 2010: * Geländelauf-Micheldorf: 1. Platz Elisa Kalß Jg Platz Sebastian Stummer Jg Platz Jakob Jansenberger Jg Platz Eva Rebhandl Jg * Triathlon am Badesee: Laufen Schwimmen Waven * Projekttage auf der Alm * Kinderpolizei Projekt des Landes OÖ Highlights ab Herbst 2010: * Bonsai-Karate (unter der Leitung von Fr.VOL Dipl.Päd. Bettina Kretschmer) * Langlauf (unter der Leitung von Frau VD Gisela Pernkopf) Diese neuen Projekte werden als schulbezogene Veranstaltungen an Nachmittagen durchgeführt. Highlight in näherer Zukunft: Herr Dir. Stallinger hat sich entschieden, in der Hauptschule I Kirchfeld einen neuen Zweig Bewegung und Gesundheit zu installieren! Auch die Schüler des Schulsprengels Rosenau können nach Übertritt in diese Schule ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter ausbauen. Dieser Beschluss ist auch eine Wertschätzung für das Engagement der Sportvereine in Windischgarsten und Umgebung, die so in Zukunft bestimmt mit noch wesentlich stärkerer Teilnehmerzahl an Veranstaltungen rechnen können. Mototherapie seit Jänner 2010: Seit Jänner dieses Jahres wird von Frau Ingrid Koblinger, in Zusammenarbeit mit Kindergarten, Schule und Eltern eine Test- und Übungsreihe für Mototherapie durchgeführt. Diese methodischdidaktische Förderdiagnostik soll Mängel in der Motorik, der Wahrnehmungsfähigkeit und im Verhalten abklären. Durch einfache, aber zielführende Bewegungsübungen können dann Verzögerungen in der Entwicklung, Verhaltensauffälligkeiten und motorische Probleme behoben werden. Dies ist zielführend für eine freudvolle und angenehme Schulzeit. Nicht Stundenkürzungen oder Ganztagesbetreuungsangebote entlasten die Kinder, sondern die Freude und die Begeisterung am Tun. Ich wünsche allen Pädagogen gutes Gelingen! VD Gisela Pernkopf Nr /2010 WIKU 7

8 Kinder helfen Kindern: DANKE! Schade, wirklich schade, wenn Sie das Konzert nicht erlebt haben! Am 25.April fand in Windischgarsten ein Benefiz- Konzert statt, welches unsere Jugendlichen zu Gunsten des Projektes Schulbesuch für Slum-Kinder in Ooty/ Südindien durchführten der WIKU machte dankenswerter Weise ausführlich darauf aufmerksam. Gleich vorne weg: es war ein riesiger Erfolg! Trotz Traumwetter war der Saal des Kulturhauses ab 16 Uhr brechend voll. das Publikum mit ihren enorm guten Leistungen und Bewiesen ihr Können. Das Thema Liebe in Variationen wurde von vielen Seiten beleuchtet und mündete in die Nächstenliebe: im Helfen und Einsatz für chancenlose Kinder. Zum Einen gab es beeindruckende Informationen über das Projekt, zum Anderen je ein eigens für diese Aufführung verfasstes, sehr passendes und berührendes Schauspiel sowie eine äußerst gelungene Tanznummer, die Das Programm war so abwechslungsreich und niveauvoll, überraschend und unterhaltend, berührend und informativ, dass die mehr als zwei Stunden wie im Flug vergingen! Keinem einzigen Besucher hat es leid getan, sich bei diesem herrlichen Wetter in den Saal gesetzt zu haben! Die mehr als 70 Jugendlichen musizierten, schauspielerten, tanzten und sangen, dass es eine helle Freude war. Der KIWIU-Chor mit den SängernInnen, TänzernInnen und SchauspielerInnen, der HS 2-Schulchor mit der Schulband und die Solistinnen mit der Band ohne Namen überraschten und begeisterten das Aufeinandertreffen der alpenländischen und der indischen Kultur auf das Köstlichste darstellte. Die anschließenden musikalischen Darbietungen der Chöre, der Sängerinnen und beiden Bands gaben ein beeindruckendes Bild vom Können unserer Jugend. Anschließend gab es noch köstliche Imbisse für Alle. Das ganze Projekt hatte einige sehr erfreuliche Aspekte: durch den engagierten Einsatz etlicher Erwachsener hatten unsere Jugendlichen sehr viel sinnvolle Freizeitgestaltung, in der sie Fähigkeiten entdecken und ausbauen konnten; sie lernten eine besonders schwierige Seite des Lebens kennen und erlebten, wie sinnvoll Hilfe zur Selbsthilfe tatsächlich ist; letztendlich kamen auch der Spass und die Freude nicht zu kurz. Ebenfalls sehr erfreulich ist das Resultat für die Kinder in Indien: es können mehr als EUR 4.000,-- überwiesen werden! An dieser Stelle ein sehr herzliches DANKE an alle Menschen, die mitgeholfen haben, durch eine Spende oder den persönlichen Einsatz, dass dieses Benefiz-Konzert so erfolgreich durchgeführt werden konnte und ein so tolles Ergebnis brachte! Ihnen allen ein dankbares Vergelt s Gott. Sollten Sie noch nicht dazu gekommen sein und gerne etwas beitragen wollen, so kann das noch über das Spk-Konto BLZ geschehen. Es wird mit Freude angenommen und weitergegeben! i.a. M. Pachinger 8 WIKU Nr /2010

9 Nur net hudln! Der Stress, so sogt da Dr.Mund, is für uns Menschn ungesund. Wos is da Stress, werdn sie sich frogn? ma kaun dazua a Hudln sogn. Des Hudln faungt sich dort scho aun, waun ma wos net dawoartn kaun, und bsonders weil de meistn Leit, schauts her, für nix mehr haubm a Zeit. Dazua als Beispiel, a Bericht, a woahre Garschtnertaler-Gschicht. In einem Kaufgeschäft da woar ein mittelaltes Ehepoar beim Einkauf tätig mitanaund, gaunz nervös und schlecht gelaunt. Sie hot des Einkaufswagerl gführt und mit eam dauernd kommandiert. Hod von an Zettl obaglesn, wos oilles is zum kaufn gwesn. Dabei is s gaunz hysterisch wordn und mit ihrn Wagerl amok gfoahrn. Er hod ghobt sein liabe Not, des z finden wos eam aungschafft hod. Daweil er gsuacht hod, eh net laung, woar sie scho drent im nextn Gaung. Hod gmeckat er soll weida geh, sie hoits net aus des launge Steh. No, er rennt umi um des Eck, siachts Wagerl steh, do sie woar weg. Jetzt schmeißt er zerschtn amoi schleini, de Packerl in des Wagerl eini. Dabei da is eam, ohne z wissn, a Zuckersackl unt aufgrissn und hod de weiße Süssigkeit, sich unterm Wogn drunt vateilt. Er pockt des Wagerl, fluacht dabei, und weiter geht de Suacharei. Mit dem gewohntn Hetzjogddraung, rennt umi er zum nextn Gaung und muass, zu seinem Schreckn, sei Frau saumt Wagerl dort entdeckn, aufm Fuaßbodn no dazua, sein launge weiße Zuckaspur. Den Kudmudl zu beschreibm, des loss i liaba do jetzt bleibm. S Personal, des muass ma sogn, hod oilles mit Geduld ertogn und hod sofort, dass jo neamd rutscht, de Zuckerspur glei weggaputzt. Wias daun endli scho gaunz vorn bei da Kassa aunglaungt wordn, hod sie schnö den Einkauf zoiht und er hot in a Schochtl hoid, ois einpackt, gupft, dass grod wirkli nix mehr Plotz ghobt hod. Sie is außi bei da Tür, er mit da Schochtl hinter ihr. Vor lauter hostn und nochjogn, a mit an Pech, des muaß ma sogn, hot noch da Tür er sich dastoipat, de Schachtl hat dabei recht ghoipat und is a Teil, der Gupf vor oilln, eam auf d Stroßn obigfoilln. Und wieder woar a Kepplerei, wo sie hot eam belehrt dabei: Des host davaun weilst du so jogst und oiweil nix dawoartn mogst. Toni Neubauer Ihre Reisewelt vor Ort ab 6. Mai 2010 in der Raiffeisenbank Windischgarsten Holen Sie sich Ihr Reisewelt-Strandtuch bei Buchung einer Flugpauschalreise bis spätestens Unsere Reisewelt Mitarbeiter freuen sich, Sie beraten zu dürfen! 4580 Windischgarsten, Bahnhofstraße 6, Tel.: 0676/ , Jeden Donnerstag Uhr oder unter 0676/ Nr /2010 WIKU 9

10 Hofübergabe beim Österreichischen Alpenverein, Sektion Touristenklub Windischgarsten Mag. Walter Kaun beendete seine Funktion als 1. Vorsitzender Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am übergab Mag. Walter Kaun seine Funktion als 1. Vorsitzender an seinen Nachfolger Eugen Schmid. Mag. Kaun war 25 Jahre lang Funktionär bei der Sektion. Von 1985 bis 1988 als 2. Vorsitzender und im Jahre 1988 hat er die Stelle als 1. Vorsitzender von seinem Vorgänger Michael Kniewasser übernommen. Es waren schaffensreiche 22 Jahre in führender Funktion. Viel ist während dieser Zeit geschehen. Besonders hervorzuheben sind ständige Verbesserungs- und Erweiterungsarbeiten (Außenisolierung, Fotovoltaikanlage samt Blockheizkraftwerk) an der Zellerhütte und natürlich der Bau des AV-Hauses samt Kletterturm am Fuße des Kalvarienberges in Windischgarsten, Bergrestaurant Wurbauerkogel Sonnwendfeuer 19. Juni 2010 ab Uhr Liftbetrieb: Uhr Grillerei Seidlbar Discomusik Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Täglich von Uhr geöffnet, durchgehend warme Küche! Markus Strick, Dambach 21, 4580 Windischgarsten Tel.07562/20707 oder 0699/ dessen Grundstein ein von der Sektion aufgelegter Wanderführer war. Mag. Kauns Einsatz war groß und er hat es immer wieder verstanden, auch die nötigen Geldmittel zu besorgen, ohne die die enormen Investitionen nicht zu finanzieren gewesen wären. Trotz der enormen Aktivitäten wollte Mag. Walter Kaun den Verein schuldenfrei übergeben, was ihm auch gelang. Seine Leistungen wurden bereits im Vorjahr auf Landesebene entsprechend gewürdigt. LH Dr. Pühringer ehrte Mag. Kaun mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ. Die Funktionäre und Mitglieder der Sektion Windischgarsten danken Mag. Walter Kaun herzlichst für seinen Einsatz und seine Leistungen als 1. Vorsitzender. In Wertschätzung seines jahrzehntelangen Schaffens hat die Sektion seinen geschätzten Vorsitzenden mit seiner Gattin Hetta zu einer gemeinsamen Radetappe ins Blaue eingeladen. Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden! Liebe naturverbundene Bevölkerung des Windischgarstnertals und darüber hinaus! Liebe Jugend! Als Nachfolger von Mag. Walter Kaun wurde ich bei der Jahreshauptversammlung am einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Viele wunderschöne Erlebnisse mit den Bergkameradinnen und Bergkameraden (Bergfahrten, Sommer- und Wintertouren, Radausflüge etc.) habe ich als naturverbundener Mensch seit vielen Jahren der gewöhnlichen Mitgliedschaft genießen dürfen. Dieses Mosaik an intensiver Naturerfahrung Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein sinnstiftenden Erlebens und das Erfahren von Gemeinschaft, Fröhlichkeit und Kameradschaft haben meine Entscheidung, nun die Stelle als 1. Vorsitzender anzunehmen, leicht gemacht. Zudem kommt, dass eine bald 150-jährige Erfolgsgeschichte unseren werteorientierten Alpenverein zu einem bedeutenden gesellschaftlichen Faktor in Österreich macht. Ich sehe daher diese Funktion und die damit verbundene Arbeit als ehrenvolle und lohnende Aufgabe, die es Wert ist mitzumachen und wo es gilt, in einer von 195 in ganz Österreich vertretenen Sektion Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Landesverband OÖ und dem Gesamtverein in Innsbruck im Rücken und natürlich mit dem bereits bestens bewährten lokalen Team werde mir nicht bange, die Aufgaben, die sicherlich sehr vielfältig sind, mit Eifer zu beginnen bzw. fortzuführen. Ich bin sogar überzeugt, dass die Ausübung eines Ehrenamtes und die Mitarbeit im AV äußerst spannend ist, natürlich auch verantwortungsvoll, sie schenkt letztlich aber auch unglaublich viel Freude! Freude in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Ich ersuche schon jetzt alle ob Funktionär oder Mitglied - mich nicht im Stich zu lassen und mitzuhelfen, damit der Alpenverein und im Besonderen die Sekt. Touristenklub Windischgarsten seine Aufgaben zum Wohle Aller bestmöglich erfüllen kann, um letztlich für alle Touristen und Bergfreunde die sogenannten Wege ins Freie zu ermöglichen. Gleichzeitig lade ich alle ein, die reichlichen Angebote des Alpenvereins und auch jene der Sektion TK Windischgarsten weiterhin anzunehmen oder in diese einmal hineinzuschnuppern. Informieren Sie sich einfach über die Aktivitäten und Angebote unter touristenklub-windischgarsten. Ein interessantes und abwechslungsreiches Sommer/Herbstprogramm 2010 wartet auf Sie/Euch. Alle sind herzlichst willkommen. In diesem Sinne danke ich für das erwiesene Vertrauen, verbunden mit der Hoffnung, die Erwartungen auch erfüllen zu können. Ich freue mich jedenfalls auf die interessante Arbeit gemeinsam mit allen Funktionären, Helfern und Gönnern. Mit besten Bergsteigergrüßen, Ihr/Euer Eugen Schmid 10 WIKU Nr /2010

11 Fachtipp! Mehr sehen mit polarisierenden Sonnenbrillengläsern Wer kennt es nicht? Blendung durch reflektierende Sonnenstrahlen auf nassen Oberflächen, oft nicht nur störend, sondern im Straßenverkehr sogar gefährlich. Entgegenkommende Autos werden oft erst sehr spät erkannt. Herkömmliche Sonnenschutzgläser können diese Reflexe nicht auslöschen. Polarisierende Sonnengläser hingegen minimieren die Lichtspiegelungen und bieten dadurch ein unvergleichbares Seherlebnis, ohne Blendung. Sie beinhalten darüber hinaus die Eigenschaften von gewöhnlichen getönten Gläsern, wie UV- Schutz oder Kontraststeigerung. Sonnenbrillen mit Pol- Filter gibt es nicht nur ohne optischer Wirkung, sondern auch für Brillenträger in deren ganz persönlicher Brillenstärke. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie polarisierende Sonnenbrillengläser bei Ihrem Optiker. Sie werden von brillanten Farben und besserem Farbkontrast begeistert sein. Diese Gläser ermöglichen Ihnen ein entspanntes Sehen und ein einzigartiges Seherlebnis. Info: Was ist polarisiertes Licht? Nach der Wellentheorie schwingt Licht in alle Richtungen. Es ist nicht polar. Durch Reflexion an glatten Oberflächen, wie zum Beispiel Wasser, wird das Licht polarisiert. So wie beim Steineplatteln nur waagrechte Steine über das Wasser hüpfen, wird auch nur waagrecht schwingendes Licht reflektiert. Dieses Licht ist dann polar, schwingt also nur in eine Richtung. Durch einen sogenannten Polfilter kann polarisiertes Licht gefiltert werden. Ein Polfilter besteht aus parallel angeordneten Kunststoffmolekülketten, die wie ein Gitter wirken. Wird der Polfilter nun im rechten Winkel zum polarisierenden Licht gehalten, Seheindruck ohne Polfilter MÖBEL studio FÖSL kann dieses den Filter nicht passieren. Polfilter werden Seheindruck mit Polfilter bei LCD-Bildschirmen verwendet oder um Spannungen in transparenten Materialen festzustellen. Sie werden aber auch in Sonnenbrillengläsern verwendet, um Blendungen durch reflektiertes Licht zu vermindern. G. Aigner rossleithen Tr a n s p o r t e B a g g e r u n g e n B r e n n s t o f f e A R B E I T S B Ü H N E N V E R L E I H 4575 Roßleithen Schweizersberg 2 Tel.: 07562/7392 oder 0664/ Privat: 07562/8024 moebelstudio-foesl.gemeindeausstellung.at Tel oder w w w. s t o e g e r- t r a n s p o r t e. a t Nr /2010 WIKU 11

12 .. zeitlos, authentisch & Generationen verbindend, die LEDERNE Lederhosenfest Windischgarsten 2010 Kurze Hirschlederne inkl. Träger Haferlschuh Stutzen grün/ beige Pfoadl weiss alles komplett 398,- Hauptstraße Windischgarsten Tel / Montag Samstag Uhr Montag Freitag Uhr sowie am Sonntag Uhr Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen) ASVÖ Wurbauer Downhill Juli 2010 Zum bereits 7. Mal findet heuer das spektakulärste Downhillrennen Österreichs am Wurbauerkogel statt. Heuer werden, neben der gesamten Österreichischen Mountainbike Elite, auch wieder viele internationale Topfahrer am Start stehen. Der Gebirgsradverein Windischgarsten wird mit Martin Strasser in der Eliteklasse und Gerald Niess in der Funclass ebenfalls zwei Fahrer mit Chancen auf Spitzenplätze ins Rennen schicken. Martin Strasser, im Vorjahr mit technischem Defekt noch respektabler 10ter, will sich nach Rang 3 im Jahr 2007 noch weiter nach vorne arbeiten. Gerald Niess, Sieger Funclass 2008, will diesen Husarenritt wiederholen. Die Vorbereitungsarbeiten für das heurige Rennen laufen bereits auf Hochtouren. Das bewährte Team des Gebirgsradvereins, um Obmann Wolfgang Gollmayr, versucht heuer, sowohl für Fahrer, als auch für die Zuschauer ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Das Organisationsteam umfasst am Wochenende über 60 fleißige Helfer, ohne die dieses Großereignis nicht durchführbar wäre. Der Gebirgsradverein möchte sich schon jetzt bei den vielen Freiwilligen bedanken. Die Fahrer dürfen sich dafür auf Infobox: TERMIN: Juli 2010 NENNSCHLUSS: 28. Juni Juli Uhr: offizielles Training, Uhr: Pflichtzeitlauf ein bestens abgewickeltes Rennen freuen, welches seinesgleichen in Österreich sucht. Für die Zuschauer bietet das Rennwochenende tolle Einblicke in diesen Sport: Entlang der optimal abgesicherten Strecke gibt es neben Labstationen Infostände mit Sprechern, die über das Renngeschehen informieren. Sowohl im Zielbereich, als auch beim spektakulären Sprung über die Straße beim Wasserreservoir, bietet der Gebirgsradverein vollen Service. Entlang der gesamten Rennstrecke stehen Streckenposten mit Rat und Tat zur Seite. Foto und Text: M Strasser 4. Juli Uhr: Warm up, Uhr: Start, 1. Rennen, Uhr: Int. ASVÖ Wurbauer Downhill, anschließend Siegerehrung ANMELDUNG: Viele, viele bunte SMARTYs... MODISCH BUNT SUPERLEICHT PATENTIERTES DESIGN Der Sommer steht vor der Tür mit den bunten SMARTYs Uhren... herbert Prill Uhrmachermeister A-4580 Windischgarsten Telefon und Fax 07562/8257 Preis 35, Gewicht nur 15 Gramm Myota Quarzuhrwerk Austauschbare Silikonarmbänder Wasserdicht 12 WIKU Nr /2010

13 Müllsammelaktion der Volksschule Windischgarsten Müllsammelaktion der 3.B Um die Schüler darauf aufmerksam zu machen, dass Müll nicht einfach weggeworfen werden darf, starteten wir, die 3.B der Volksschule Windischgarsten, am eine Müllsammelaktion entlang des Fronleichnamsweges bis zum Zölskogel. In 2 Gruppen wurde, mit Plastikhandschuhen und Müllsäcken ausgerüstet, alles eingesammelt, was nicht verrottbar war. Wir staunten nicht schlecht, was alles weggeworfen wurde. Im Nu waren die Säcke voll mit Plastikflaschen, Dosen, Feuerwerksresten, Papier und vielem mehr. Der größte Fund war ein alter Topf, halb vergraben im Lettnerbacherl. Sogar Messer und Glasscherben wurden aufgesammelt. Sehr motivierend war das Lob einer Spaziergängerin und wir wissen jetzt wir werden unseren Müll sicher nie einfach wegwerfen, sondern immer an den richtigen Orten entsorgen! Jetzt attraktive Preisvorteile bis 600, sichern beim Kauf eines Loewe Fernseh system ab 32 Zoll* Die 3.B der Volksschule Windischgarsten Frühlingsputz 2010 Müll hat in unserer schönen Natur nichts verloren! Unsere Frau Lehrerin, Maria Gösweiner, sagte uns, dass sehr viele Leute ihren Müll am Berg zurücklassen. So beschlossen wir, die Kinder der 4.B Klasse der VS Windischgarsten, einen Frühlingsputz zu veranstalten. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Stöcken machten wir uns am Montag, den 26. April, auf zum Wurbauerkogel. Wir staunten nicht schlecht, als wir schon nach kurzer Zeit die ersten Papierreste, Plastikflaschen, Glasflaschen, Dosen, Töpfe etc. einsammeln konnten. Wir sammelten um die Wette und bis zum Ende unseres Putzwandertages hatten wir viele Säcke voll mit Müll gesammelt. Erschöpft, aber trotzdem zufrieden, dass der Wanderweg auf den Wurbauerkogel jetzt wieder sauber ist, kamen wir zu unserer Schule zurück. Wir Schüler sind uns sicher, wenn ihr der Natur helfen wollt, dann nehmt euren Müll mit nach Hause oder werft ihn in den nächsten Abfalleimer. So habt auch ihr mehr Freude an der schönen Umgebung. Haltet die Natur sauber! DANKE! Die Schüler der 4.B Klasse der VS Windischgarsten *Aktion gültig bis ! Ihr LOEWE STORE Windischgarsten Tel / Service und Beratung sind unser Erfolg! Nr /2010 WIKU 13

14 14 WIKU Nr /2010

15 Nr /2010 WIKU 15

16 inder-& Jugendseite Anmalen und bei abgeben. Alle Kinder bekommen eine kleine Überraschung und ein tolles Foto von dir auf einem STÖGER Bagger. Dein Name:... Alter:... Jahre 16 WIKU Nr /2010

17 Erste Hilfe ist Menschenpflicht Knapp 25 Personen absolvieren derzeit den Erste Hilfe Kurs der Gesunden Gemeinde Roßleithen, unter der Leitung von Sanitätsmeister Roland Reisenbauer (2. vl.) vom Roten Kreuz Windischgarsten. Arbeitskreisleiter Josef Stummer: "Erste Hilfe ist Menschenpflicht. Darum unterstützt die Gesunde Gemeinde diese Veranstaltung mit 10 Euro je Teilnehmer. DANKE allen, die sich dafür bewusst Zeit nehmen!" Foto und Text: Josef Stummer Erfolgreiche Musikschüler 60 Schüler legten in der letzten Woche an der Landesmusikschule Windischgarsten eine Übertrittsprüfung ab. Bei der feierlichen Urkundenübereichung, die bei vollem Saal stattfand, zählten auch Bürgermeister Johann Feßl aus Edlbach und Vizebürgermeister Johannes Glanzer aus Roßleithen, sowie Obmänner und Kapellmeister der umliegenden Musikkapellen zu den Gratulanten der erfolgreichen Prüflinge. Die Direktorin Barbara Holzner war begeistert von den durchwegs guten Leistungen und der großen Anzahl an Schülern, die sich einer Prüfung stellten. Bemerkenswert war die große Vielfalt an Instrumenten - von Akkordeon bis Zither - auf denen Prüfungen abgelegt wurden. Diese Leistungen zeigen auch, dass die Jugend zu großartigen Leistungen fähig ist und sich gerne für die Musik engagiert. Wir gratulieren den Absolventen ganz herzlich! B. Holzner effektiv und wirkungsvoll bei Anti Age-Behandlung zur Straffung von Gewebe Steigerung der Durchblutung bei fahler, blasser Haut zur Behandlung von unreiner Haut und NARBEN! zum Einschleusen von hochkonzentrierten Wirkstoffen Jetzt NEU bei 4580 Windischgarsten Hauptstraße 27 Tel.: /54 54 Nr /2010 WIKU 17

18 Sommer Sonne Sonnenschein Haarbad und UV-Spray oder Sofort-Pflege um 23, Fachtipp! Sommer, Sonne und Sonnenschein Schützen Sie Ihre Haare, mit optimalen Pflegeprodukten Ihre Haare brauchen, genau wie Ihre Haut im Sommer, einen Sonnenschutz vor UV-Belastungen. Mit dieser Pflege bewirken Sie einen optimalen Pflegeeffekt und können so Ihr Haar vor einer schädlichen Sonneneinstrahlung schützen. Salzwasser, Sonne, UV-Strahlen, Chlorwasser - all diese chemischen und physikalischen Einwirkungen belasten das Haar enorm. Die Haarstruktur und -farbe werden matt und verlieren den Glanz. Ich empfehle Ihnen, für das Sonnenbaden Pflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor zu verwenden. SOLAR SUBLIME mit LFS 10 eignet sich ideal für einen perfekten Schutz. Diese Pflegelinie bietet ein umfangreiches Angebot von Haarbädern, Pflegeprodukten, AFTERSUN Haarbad & Pflege. Gerne berate ich Sie persönlich in meinem Geschäft. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und verbleibe mit HAARmonischen Grüßen! Badetasche GRATIS! Raumausstatter Schlesinger 4580 Windischgarsten, Tel /7444 Frühjahrslesung 2010 im Gasthof Kemmetmüller in Windischgarsten Auf stelzhammerische Art wurde dem Frühling mit humorvollen Mundartgedichten und Vorträgen ein Ständchen gebracht. Viele Mitglieder wirkten wieder aktiv mit und lasen gekonnt aus Werken von bekannten Autoren, aber auch von nicht vergessenen, heimischen Mundartdichtern. Erstmals wurde die Christa Stub n-musi mit den vier Aigner- Mädels gewonnen, welche die Lesungen mit lustigen Musikstücken umrahmten. Sonderausstellung im Heimatmuseum Windischgarsten: Wehen Kreißen - Krösen (Geburt auf dem Lande) Aus dem Nachlass der Hebamme Wilhelmine Chramosta hat der Heimatund Museumsverein Windischgarsten von Frau Waltraud Bulla (Wien) jene Utensilien erhalten, welche für die Hebammen vorgeschrieben waren. Aus den Dienstbüchern geht hervor, dass Frau Chramosta von im Raum Windischgarsten und Umgebung mehr als 1550 Kinder entbunden hat. Ihr Peter Angerer Heimatdichter Anton Neubauer verfasste sowohl ein Einleitungs-, als auch ein Abschlussgedicht. Alle Mitwirkenden wurden mit viel Applaus bedacht. Bezirksreferent Johann Rumplmayr, der auch durch das Programm führte, bedankte sich am Schluss bei allen Mitwirkenden und den vielen Zuhörern, die gekommen sind. Mit dem Hoamatgsang wurde die Frühjahrslesung würdevoll abgeschlossen. J.R. Das ist für den Verein Anlass, im Heimatmuseum eine Sonderausstellung zu diesem Thema einzurichten. Die Eröffnung findet am Sonntag, 13. Juni um Uhr statt, alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Jörg Strohmann 18 WIKU Nr /2010

19 Natur & mehr Jubiläumsreise! Am 21. April war es soweit! Es freut uns sehr, dass unseren Kunden und Freunden unsere Geburtstagsfahrt so gut gefallen hat. Wir möchten hier einige TeilnehmerInnen zu Wort kommen lassen. Diese persönlichen Zeilen sehen wir als Bestätigung für unsere Firmen-Philosophie: Die Liebe zur Natur bewahren, das Traditionelle mit dem Zeitgemäßen und Modernen zu verbinden und damit das Wohlbefinden eines jeden Menschen zu stärken und seine Gesundheit zu fördern. Impressionen der TeilnehmerInnen: Ernst Salzinger... es war eine großartige Idee der Familie Höbarth, den Teilnehmern eine Firma zu präsentieren, die sehr auf die Gesundheit der Menschen bedacht ist. Beeindruckend war auch, wie in der Fa. SonnenMoor die Mitarbeiter wertgeschätzt werden." Helga Buchbauer (KneippVerein)...Schon beim Einsteigen in den Bus bekamen wir eine praktische Einkaufstasche mit Produktproben und einer Jause überreicht. Wir genossen die Fahrt durch die herrliche Frühlingslandschaft sehr." Maria Mayr...wir waren alle sehr begeistert. Es war eine wunderbare Gemeinschaft und ein echter Wohlfühltag... Karin Gressenbauer...wir waren alle sehr beeindruckt und konnten uns davon überzeugen, dass die Firma SonnenMoor das heimische Moor und die natürlichen Kräuter zum Wohle unserer Gesundheit sorgsamst verarbeitet und es uns so in höchster Qualität zugänglich macht." Anschließend wartete noch eine Überraschung auf uns: Familie Höbarth lud uns zum Abschluss auf Speis und Trank ins Raggei Bräu ein. Nicht nur das Essen schmeckte hervorragend, wir konnten uns auch von dem guten Geschmack des Vollmond- Moorbieres überzeugen. Es war ein rundum gelungener Tag. Ein riesengroßes Dankeschön für so viel Großzügigkeit, Engagement und Ideen zugunsten ihrer Kunden. Es hätte in Windischgarsten etwas gefehlt, hätten sie nicht vor 3 Jahren ihr Schmuckkästchen hier eröffnet..." So möchten wir Sie auch zukünftig herzlich in unserem Geschäft begrüßen, um Sie umfassend über Naturkosmetik und natürliche Pflegeprodukten zu beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Doris und Wolf-Dietrich Höbarth Ihr Naturkosmetik-Fachgeschäft Unser neuer Service für Sie: Ihre Hochzeitsliste 1. Bei Natur & mehr Wunschliste ausfüllen wir beraten Sie selbsverständlich gerne. 2. Familie und Freunde einladen, bei Natur & mehr aus Ihren Wünschen auszuwählen. 3. Sich beschenken lassen und über die wundervollen Geschenke freuen! Windischgarsten Hauptstraße 11 Mobil: Nr /2010 WIKU 19

20 Stefan Berger gewinnt den Berglauf "STURM AUF DIE BURG" Sehr erfolgreich verlief der Saisonstart für den Windischgarstner Stefan Berger. Am 2. Mai fand in Kirchdorf zum dritten Mal der Berglauf vom Hauptplatz Kirchdorf bis zur Mit bester Fachberatung. Berger-Schauer Andreas Gleinkerseestraße Windischgarsten Tel /8524 a.berger-schauer@utanet.at Count on it. PERFEKTER Schnitt für Ihren Rasen Guter Rat, viel erspart. Stonehenge 10. Years Kaum zu glauben, bereits 10 Jahre ist es her, als die JVP Roßleithen zum ersten Mal zu STONEHENGE, dem Fest in der Schottergrube Polz in Windischgarsten, lud! Dabei stand im Jahr 2001 durchaus das eine oder andere Fragezeichen vor dem Fest. Doch Dank Fa. Polz können wir jedes Jahr ihre einzigartige Schottergrube nutzen und STONEHENGE entwickelte sich zu einem äußerst beliebten Fixpunkt im Fest-Kalender des Windischgarstnertals. Auch heuer heißt es, die Schottergrube, in der tags zuvor noch die Steinbrecher arbeiten, innerhalb von Stunden in eine imposante Partylocation zu verwandeln. Strom für Musik und Licht, sowie Fließwasser für die Toiletten, müssen bereit gestellt werden. Dank unzähliger helfender Hände unserer Familien und Freunde schaffen wir es, alles fertig zu stellen, (bevor) die ersten Gäste eintrudeln. Dass man bei STONE- HENGE wetterfest sein muss, beeindruckt unsere Gäste zum Glück wenig. Burg Altpernstein statt. Auf den 4,9 Kilometern galt es 400 Höhenmeter laufend zu bewältigen. Nach 2 Kilometern konnte Stefan Berger die Führung übernehmen. Im schwierigsten und steilsten Teil der Strecke baute er seinen Vorsprung immer deutlicher aus und feierte schließlich, in sehr guten 23,48 Minuten, einen überlegenen und auch sehr überraschenden Sieg vor dem doch höher eingeschätzten Favoriten und Lokalmatador Alexander Weiß. Seine ausgezeichnete Form stellte er 10 Tage später beim Kirchdorfer Stadtlauf über 6,9 Kilometer unter Beweis. Im stark besetzten Läuferfeld belegte er in 23,10 Minuten den 4. Gesamtrang. Die Klasse M 40 konnte er überlegen gewinnen.weiters gewann der für Union Neuhofen laufende Windischgarstner zum bereits 7. Mal die Bezirksmeisterschaften im Crosslauf. St. Berger Sie wappnen sich einfach mit Regenjacken, Gummistiefeln und manche auch mit Wollmützen. Wir danken unseren Gästen, die uns auch bei Regen oder Sturm die Treue halten! Heuer laden wir am Samstag, 19. Juni zum großen STONEHENGE 10. Years in die Schottergrube der Fa. Polz im Veichltal/Windischgarsten. Die Rock-Band Juicy wird die Stimmung in der Schottergrube zum Kochen bringen. Wir freuen uns darauf! Karten gibt s bei den Raiffeisenkassen in Windischgarsten und Spital/ Pyhrn oder bei Andreas Kaltenbrunner: 0664/ T. Pernkopf Kino im Kulturhaus Römerfeld Sonntag, 27. Juni 2010, Uhr KÜSS DEN FROSCH Sonntag, 27. Juni 2010, Uhr FAME Montag, 28. Juni 2010, Uhr WENN LIEBE SO EINFACH WÄRE Liebe Kinofreunde, wir verabschieden uns nun in die Sommerpause und bedanken uns für euer zahlreiches Kommen und der Freude an den Filmen. Ab 5. September 2010 verwöhnen wir Sie wieder gerne mit neuen, attraktiven und spannenden Filmen. Ein herzliches Dankeschön auch an das FILMFORUM WINDISCHGARSTEN, welches das KINOLEBEN in Windischgarsten so toll unterstützt. 20 WIKU Nr /2010

21 Fachtipp! BIOTTA Granatapfelsaft, Lat. Punica granata Heimat: Mythologie: Persien Frucht der Unsterblichen Adams Apfel oder Die Frucht aus dem Garten Edens Aphrodite, die griech. Göttin der Liebe und der Schönheit, pflanzte den ersten Granatapfelbaum auf Zypern. Jeder Granatapfel enthält genau 840 Kerne! Granatäpfel enthalten größere Mengen an antioxidativen sekundären Pflanzenstoffen, die wichtig sind für die Erhaltung und Funktion der Zellen. Granatpfelsaft kann die Gesundheit von Herz und Kreislauf positiv beeinflussen. Wirkt bei Frauen mit PMS (Prämenstruelles Syndrom) und Hormonproblemen wohltuend und ausgleichend. Der Granatapfel hat die höchst messbare Konzentration an Polyphenolen aller Lebensmittel (ca. 1000mg / 100ml). Polyphenole haben folgende positive Eigenschaften: Antioxidativ = Zellschutz = Antiaging = Schönheit Antibakteriell = Schutz vor Staphylococcus areus (Bakterien) Antiviral = Schutz vor Viren Antifungal = Schutz vor Hefepilz im Mund Granatapfelsaft ist reich an Kalium, verfügt über Betakarotin, B1, B2, Vitamin C, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Dieser hat eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf den Körper. Das erste in der Schweiz hergestellte BIO-zertifizierte Granatapfelgetränk aus erlesenen Rohstoffen. T e l R O H R E G G E R F a n d l e r - L e i n ö l Gf ür r AIN h rata e GPe sf ue nl dsh Ae if t T! K e i n a n d e r s p f l a n z l i c h e s Ö l f ü r I h r e G e s u n d h e i t! l i e f e r t m e h r O m g a F e t t s ä u r e n! i s t r e i c h a n K a l i u m, v e r f ü g t ü b e r B e t a k a r o t i n S c h u t z v o r V i r e n u n d B a k t e r i e n Ke i n e k ü n s t l i c h e n Z u s ä t z e w i e A r o m e n, Fa r b s t o f f e u n d S t a b i l i s a t o r e n w w w. a d e g - r o h r e g g e r. a t G U T E S A U S D E R R E G I O N - B I O & N A T U R Kein zugesetzter Kristallzucker, sondern Agavenkonzentrat (84% Fructose). Somit keine leeren Kalorien. Keine künstlichen Zusätze wie Aromen, Farbstoffe, Stabilisatoren etc. Durch die Adstringez der Polyphenole (im Gaumen zusammenziehen) wirkt der Granatapfel eher herb. Weisstee, Agavenkonzentrat, Birnenpüree sowie Aroniasaft verfeinern den Geschmack. Die zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe sollen die Schönheit und das Wohlbefinden von innen positiv beeinflussen. Trinkfertig und genussvoll. Erhältlich bei ihrem Kaufmann des Vertrauens ADEG Rohregger Hotel Restaurant Kerbl GesmbH Lassen Sie sich im Rössl-Gourmetstüberl von uns verwöhnen. Öffnungszeiten: Dienstag Samstag ab Uhr Gaststube In unserer gemütlichen, alten Gaststube verwöhnen wir Sie von Montag Freitag von Uhr und von Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags von Uhr. Selbstverständlich sind wir auf Anfrage jederzeit für Sie da und freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Kerbl Hauptstraße Windischgarsten 07562/20555 Fax DW 40 info@schwarzes-roessl.com Entweder mit dem Ford Ka Ambiente jetzt um p 8.490,- und zusätzlichem Cool & Sound Paket mit einem Preisvorteil von p 350,- oder mit dem komplett ausgestatteten Ford Fiesta Trend Coupé jetzt um p ,-! Fuchs Autohaus 4575 Roßleithen Tel.: / Nr /2010 WIKU 21

22 Veranstaltungskalender REGION PYHRN/PRIEL Donnerstag, und Freitag, Vortrag Traum und Wirklichkeit Straßenkinder von Bolivien, Beginn jeweils um Uhr Freitag, Raphael Wressnig - wandelt auf den Spuren der Organisten der Soul-jazz-Ära durch Jazz und Funk. Lokschuppm Klaus, Uhr Samstag, Fanwandertag mit dem Stodertaler Gaudi Express auf den Hutterer Böden in Hinterstoder; Treffpunkt um Uhr bei der Lögerhütte; ab Uhr Almgaudi Volksliedkonzert 45 Jahre Singkreis Windischgarsten im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten, Uhr Barfuss Mix & Shake für Jugendliche ab 15 Jahren im Familien- Landhotel Lindbichler in Vorderstoder von Uhr, Tel / Samstag, Sonnwendfeier am Prielschutzhaus Atelierfest Sommersonnenwende beim KUNST-SCHAU-StALL am Prielergut in Hinterstoder, Uhr Tanzabend der Tanzgruppen der Landesmusikschule Windischgarsten unter Leitung von Karin Nussbaumer, im Kulturhaus Römerfeld, Uhr Sonntag, Flohmarkt des Musikvereins Spital am Pyhrn ab Uhr beim Musikpavillon Samstag, Nacht der Bergfeuer auf der Wurzeralm Peterfeuer der ÖAV-Ortsgruppe Vorderstoder beim Almhotel Lindbichler; ab Uhr. Kinder, Jugend- und Vereinstag der Gesunden Gemeinde Windischgarsten im Kulturhaus Römerfeld, Uhr Samstag, und Sonntag, Maibaumumschneiden der LJ Windischgarsten bei der Pistelmühle in Edlbach. Samstag: ab Uhr und Sonntag: ab Uhr Frühschoppn Sonntag, Bergmesse auf der Filzmooseralm in Vorderstoder Dienstag, Abschlusskonzert der Musikschule Hinterstoder in der Hösshalle, Uhr Mittwoch, "Sommerkonzert" der LMS Windischgarsten, Kulturhaus Römerfeld Windischgarsten, Beginn Uhr Freitag, Konzert der Liedertafel Spital am Pyhrn mit dem Schülerchor der HS Römerfeld und "Die Altenoberkrainer", Uhr Feuerwehrzeughaus, Vorverkauf bei Sparkasse und RAIBA Wdg und Spital/P. und den Mitgliedern Samstag, Vernissage der Ausstellung Bergbauern Fotodokumentation von Angelika Kampfer im Alpineum in Hinterstoder, 19 Uhr Samstag, und Sonntag, ASVÖ Wurbauer DOWNHILL in Windischgarsten Donnerstag, Die andere Kinderdisco beim KUNST-SCHAU-StALL am Prielergut in Hinterstoder, Uhr Freitag, Abendkonzert der Trachtenmusikkapelle Hinterstoder im Musikpavillon, Beginn: Uhr Samstag, Mach di Trachti - Trachtenfest der JVP Spital am Pyhrn beim Feriengasthof Grundner 30 Jahre Freibad Hinterstoder Sonntag, Alois Fischer mit seinen fahrenden Dorfmusikanten musizieren im Gasthaus Baumschlagerreith in Hinterstoder, ab Uhr. Donnerstag, "Kasperl und..." beim KUNST-SCHAU-StALL am Prielergut in Hinterstoder, Uhr Freitag, Ennstal Classic Etappenstopp in Spital am Pyhrn Freitag, und Samstag, Steirisches Weinfest des WCC im Arkadenhof & Rathaushof in Windischgarsten, jeweils bis Uhr. Modenschau der Firma Mode-Tracht-Schuhe Hofbaur am Freitag Uhr Samstag, Die jungen Zellberger Zeltfest beim Hotel Sperlhof in Edlbach, ab Uhr Bergmesse der AV-Sektion Linz am Brunnsteinersee/Wurzeralm in Spital am Pyhrn, um Uhr SA Uhr und SO Uhr geführte Karstwanderung (festes Schuhwerk und Trittsicherheit) Treffpunkt: Talstation Frauenkar- Sessellift. Samstag, und Sonntag, Flohmarkt des Sozialen Hilfsdienstes der Gesunden Gemeinde Hinterstoder in der Hösshalle; von 8.00 bis Uhr (Warenannahme am Donnerstag, und Freitag, von 9.00 bis Uhr in der Hösshalle) Sonntag, Musikalischer Almsommer auf der Puglalm am Hengstpass, Uhr Sommerakademie Kurse: Alle Informationen im KULTURFOUM PYHRN PRIEL 07562/ oder kultur@wdg.at Öffnungszeiten des Heimatmuseums Windischgarsten: jeden Sonntag von Uhr und jeden Mittwoch von Uhr Reiten als Therapie für Leib und Seele 19. Juni 2010, Uhr, Reithalle, Schweizersberg, Bernhard und Renate Perner, Reitinstruktoren, Michaela Perner, Reitlehrwart für Behindertenreiten und Wanderreitführerin, Reitverein Garstnertal, Sektion Therapeutisches Reiten, Vortrag mit Theorie und Praxis. Wie wirkt sich die Pferdebewegung auf den Menschen aus? Reiten ist eine Therapieform, die den Menschen als ganzen berührt und begreift. Reiten ist Bewegung in Balance! Maibaumumschneiden der Landjugend Veteranen-Freunde Pyhrn-Priel : A+M+T. Veteranus : T-Treffen Selzthal Gesunde Gemeinde Roßleithen Das Maibaumfest der Landjugend Windischgarsten findet heuer bereits am 26. und 27. Juni 2010 statt. An diesen beiden Tagen wird in der Pistelmühle gefeiert und das Tanzbein geschwungen. Am Samstag eröffnen Die Grenzgänger mit Kogla die Feierlichkeiten. Mit Schwung und Witz wird die ganze Nacht für Sie musiziert. Am Sonntag spielt die Böhmische Partie des Musikvereins Windischgarsten den Frühschoppen. Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Familie Hinterreiter und die Landjugend Windischgarsten freuen sich auf ein tolles Fest. Wenn der Baum am 27. Juni fällt, müssen Sie dabei sein! 22 WIKU Nr /2010

23 REGION EISENWURZEN Dienstag, Vortrag Blühende Gesundheit, "Die Ernährungslügen unserer heutigen Zeit" Referent: Helmuth Matzner, Eisenstraßenhalle Altenmarkt, Naturpark Steirische Eisenwurzen 03632/7714, Beginn: Uhr Mittwoch, Theater Heuschreck Lenny, Eisenstraßenhalle Altenmarkt, Irmi Auer 03632/ , Beginn: Uhr Samstag, Saisonabschlussfeier Sektion Fußball, letztes MS Spiel gegen Fohnsdorf, Fußballplatz St.Gallen, Beginn: Uhr KK- und Pistolen Bewerb, Schiessstätte St.Gallen, Beginn: Uhr Samstag, "Wanderlust" Kulturlandschaftserlebniswanderung im Naturpark Steirische Eisenwurzen, Naturparkbüro 03632/ Irmi Auer 0664/ Tagesseminar: Heilkraft der Mutter Erde mit Wildkräuter kochen, Rosmarienhof/Erb, Reiter Theresia 03632/580, von Uhr Mittwoch, "Genussvolle Wildkräuter" Spaziergang durch den Wildkräutergarten am Rosmarienhof mit Theresia Reiter, 03632/580, Dauer 3h, Uhr Donnerstag, Pferdegefühl - Das Pferd dein Freund und Helfer, Uhr, Veitlbauer 03632/600 Konzert Frauenchor, VS St.Gallen, Beginn: Uhr Samstag, "Wanderlust" Kulturlandschaftserlebniswanderung im Naturpark Steirische Eisenwurzen, Naturparkbüro 03632/ Irmi Auer 0664/ Freitag, Sonntag, Zeltfest Weißenbach/Enns mit Bezirksmusikfest, Fr. Beginn: Uhr, Sa. ab Uhr, So. ab 9.30 Uhr Sa "Wanderlust" Kulturlandschaftserlebniswanderung im Naturpark Steirische Eisenwurzen, Naturparkbüro 03632/ Irmi Auer 0664/ Donnerstag, Pferdegefühl - Das Pferd dein Freund und Helfer, Uhr, Veitlbauer 03632/600 Freitag, Spielefest der besonderen Art - Abschlussfest Thementage: "Kein Brett vorm Kopf" Schüler entdecken ihre Heimat, Eisenstraßenhalle Altenmarkt, Irmi Auer 03632/7714, Elisabeth Riedler 0664/ , Uhr Samstag, "Wanderlust" Kulturlandschaftserlebniswanderung im Naturpark Steirische Eisenwurzen, Naturparkbüro 03632/ Irmi Auer 0664/ Freitag, "Chor-Konzert" Männerchor, Volksschule St.Gallen, Beginn: Uhr Kreatives Malen im Kräutergarten/Rosmarienhof, Reiter Theresia 03632/580, Uhr Samstag, Malen im Kräutergarten mit Edith Brühl-Creativwerkstatt, Reiter Theresia 03632/580, Uhr "Wanderlust" Kulturlandschaftserlebniswanderung im Naturpark Steirische Eisenwurzen, Naturparkbüro 03632/ Irmi Auer 0664/ Freitag, Sonntag, Panterfest Altenmarkt, Musikheim Altenmarkt, Beginn: Fr Uhr, Sa Uhr, Abendunterhaltung: Uhr und So. ab Uhr Mittwoch, "Genussvolle Wildkräuter" Spaziergang durch den Wildkräuter- garten am Rosemarienhof, Reiter Theresia 03632/580, Dauer 3h, Uhr Donnerstag, Pferdegefühl - Das Pferd dein Freund und Helfer, Uhr, Veitlbauer 03632/600 Freitag, Sonntag, Volksmusikseminar, St.Gallen/GH Hensle, Pichler Wolfgang 0664/ u. Kulturkreis Gallenstein 03632/ Samstag, "Wanderlust" Kulturlandschaftserlebniswanderung im Naturpark Steirische Eisenwurzen, Naturparkbüro 03632/ Irmi Auer 0664/ Samstag, FESTIVAL DER GEOLOGIE: Vom Baustein zum Bauwerk im Geopark Exkursion mit Dr. Mag. Josef Hasitschka und Dr. Heinz Kollmann, Exkursion in die Naturparkgemeinden, Naturparkbüro 03632/7714, Treffpunkt: Naturparkbüro, Uhr Schießsportfreunde aufgepasst ab 1. Juni geht s los! Nachdem bei der Eröffnungsfeier des neuen Clubheims ein reges Interesse bei Jung und Alt für die neue Sektion Schießsport festzustellen war, wird nun ab 1. Juni 2010, jeden Dienstag ein Trainingsabend durchgeführt. Für die 12 bis 16-jährigen beginnt das Training um Uhr, ab Uhr schießen dann alle ab 17 Jahre. Treffpunkt ist im neuen Clubheim der Union Windischgarsten in der Nähe des Freibads, wo momentan zwei Schießstände, die zu den modernsten ihrer Art gehören, aufgebaut sind. Die Treffer werden elektronisch, mittels 196 Laserstrahlen gemessen und direkt auf einem Bildschirm vor dem Schützen angezeigt. Geschossen wird mit einem Luftgewehr auf eine Distanz von 10 Metern. Als Bekleidung wird ein Trainingsanzug empfohlen. Sektionsleiter Gerd Radnikow Maibaumumschneiden des Trachtenverein D Garstnertaler Im heurigen Jahr veranstaltet der Trachtenverein D Garstnertaler nach einjähriger Pause wieder sein traditionelles Maibaumumschneiden. Allerdings steht er heuer nicht in Windischgarsten, sondern am Grüblerhof bei Fam. Fessl in Edlbach. Das Umschneiden beginnt am Samstag, den 3. Juli um Uhr. Für gute Unterhaltung sorgen DIE STODERKRAINER. Am Sonntag, 4. Juli ab Uhr folgt ein gemütlicher Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung durch DIE LANDSTREICHER und einigen Überraschungsgästen. Weiters wird die Kindertanzgruppe des Trachtenvereins einige Darbietungen zum Besten geben. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: wir verwöhnen Sie mit Grillspezialitäten, Delikatessen von der Ziege, erlesenen Weinen in der Weinbar und hausgemachten Mehlspeisen. Das Fest findet, dank großem Zelt, bei jeder Witterung statt. Auf euer Kommen freuen sich der Trachtenverein und Fam. Fessl! Richtigstellung des Berichts in der Krone vom 30. April 2010: Der Trachtenverein stellt seit 76 Jahren einen Maibaum auf, allerdings nicht, wie beschrieben, in Edlbach! Richtig sollte es lauten: seit 76 Jahren im Garstnertal, hauptsächlich in Windischgarsten! Ich hoffe, die Windischgarstner sind uns deshalb nicht böse, der Text wurde nicht von uns verfasst. Frisch Auf! Atzmüller Wolfgang, Obmann Trachtenverein D Garstnertaler Nr /2010 WIKU 23

24 Aus den Gemeinden Windischgarsten Hochzeiten: Marion Winter und Mathias Hayböck, am Heidemarie Troger und Christian Mayr, am Michaela Auer und Wolfgang Adolf Tober, am TOdesfÄllE: Josefa Foltin, im 86. Lebensjahr, am Roßleithen Gratulationen: Spießberger Hildegard, zum 80. Geburtstag Buder Franz, zum 80. Geburtstag Antensteiner Stefanie, zum 80. Geburtstag Marianne und Karl Zemsauer, zur Goldenen Hochzeit Zäzilia und Alois Schauer, zur Goldenen Hochzeit Geburten: Christina Steindl und Mario Höller, einen Max, am Birgit Prentner, einen Julia, am Elisabeth und Helmut Schmidleithner, eine Laura, am Spital am Pyhrn Geburten: Susanne Peham und David Weishäupl, eine Olivia Marie, am Daniela Hinteregger und Siegfried Rebhandl, eine Michaela, am Bettina und Bernhard Fuchs, eine Victoria und Theresa, am Claudia Edlinger, eine Selina, am Herzlichen Glückwunsch Evelyn Steiner zum Mag. für Geoinformationsmanagement am Universitätszentrum Rottenmann. Viel Erfolg und ein kräftiges Weidmannsheil wünschen dir deine Familie und Weidkameraden! bezahlte Anzeige Edlbach Geburten: Martina Bürtlmair und Friedrich Kniewasser, eine Lena, am TOdesfÄllE: Oskar Ofner, im 56. Le bens jahr Marianne Ofner, im 54. Le bens jahr Wir gratulieren Bettina und Bernhard Fuchs zur Geburt ihrer Zwillinge Victoria und Theresa! Die WIKU-Gemeinschaft Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen) Wir gratulieren Maria und David Hofbaur zur Geburt ihrer Tochter Mia-Sophie Die WIKU-Gemeinschaft Unserer lieben Mutter die allerbesten Glückwünsche zum 70-igsten Geburtstag. Viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünscht dir deine Familie! Immer für Sie da Uhren Schmuck Pokale Uhrmachermeister Herzog Hauptstraße Windischgarsten 07562/5396 Ihre Zufriedenheit ist unser Anliegen... Was sind schon ein paar Karat gegen gutes Hören? > Neuroth-Beratungsstelle WINDISCHGARSTEN Aigner Optik, Hauptstraße 33, Tel 07562/5519 Jeden Dienstag von Uhr > Kassendirektverrechnung! bezahlte Anzeige 24 WIKU Nr /2010

25 Verschiedenes Verkaufe großen Spiegel auf margaritenweißem Holzrahmen, Gr. Spiegel: L138xH76cm, Gr. Rahmen: L 158 x H 96cm, Preis EUR 50, / n Hochzeit Schenken nach Wunsch Hochzeitsliste bei Raumausstatter Schlesinger, Windischgarsten, 07562/7444 n 1. Zimmerei für Carports und Gartenhäuser, von Meisterhand geplant, gefertigt und montiert. Holzfachbetrieb Baumgartner Roßleithen 07562/7747 n Dreischichtplatten Fichte, versch. Stärken, Zuschnitt prompt, ab 16,90/m², Holzfachbetrieb Baumgartner 07562/7747 n DANA-Türen: Beratung und Verkauf im Holzfachbetrieb Baumgartner 0664/ n SCHALTAFELN: 27 mm, ab 17,80/m² im Holzfachbetrieb Baumgartner 07562/7747 n Brandschutzschalung: 40 mm, ab 19,80 /m² im Holzfachbetrieb Baumgartner 0664/ n HAKA-Küche - Wir beraten, planen und montieren! Kochen dürfen Sie selber! Die maßgenaue Küche von Ihrem Fachbetrieb. Tischlerei Rohregger n Kleinanzeigen Wicknorm Fenster und Türen! Tischlerei u. Holzwerkstatt Rohregger, Vorderstoder 07564/ n Alter Kachelofen in grün (B/T/H) 85X85x120 cm zu verschenken. Aigner Optik 07562/5519 n Immobilien Verkaufe aufgeschlossenen Baugrund in Windischgarsten (Salzastraße) 585 m², EUR , 0699/ n Verkaufe Einfamilienhaus (kleine, zweite, getrennte Wohneinheit vorhanden) in der Mühlreith-Siedlung Rosenau bei Windischgarsten; Wohnfläche: ca. 160 m², Grund ca. 580 m²; traumhafte Lage; Verhandlungsbasis: Euro , 0676/ n 50m² Wohnung im Zentrum von Windischgarsten zu vermieten. Genauere Informationen GH Kemmetmüller unter 07562/20066 n Garage in der Gleinkerseestraße, gegenüber Unimarkt zu vermieten. Genauere Informationen GH Kemmetmüller unter 07562/20066 n Saniertes Gewerbeobjekt in Spital am Pyhrn ab 1. Oktober 2010 zu vermieten. 550 m² Gesamtfläche, davon 120 m² Bürofläche, Rest Produktions- Lager- bzw. Geschäftsfläche. Ausreichende Garagen- und Parkflächen vorhanden. Günstiger Mietpreis. Klaus Schmaranzer 07562/ oder Wilhelm Stöger 07562/8070 n Vermiete Wohnung (94 m 2 ) auf Bauernhof in Roßleithen, Balkon südseitig. 0664/ n Stellenangebote Dilly's Wellnesshotel verstärkt sein Team: Frühstücks-Köchin (Anlernkraft), Rezeptionist/in, schriftliche Bewerbung bitte z.h. Hr. Dilly, Dilly's Wellnesshotel, Pyhrnstraße 14, 4580 Windischgarsten, Infos unter 07562/5264 n Suche BuffetkassiererIn für 40 Std., Bereitschaft zum Schichtdienst, Erfahrung im Gastgewerbe von Vorteil, Kontakt: OMV Müller Wdg. 0676/ n Fahrzeuge Geprüfte Gebrauchtwagen: zu stark reduzierten Preisen! Ford FOCUS Ghia Trav. 1,6 TDCi, 110 PS, 5-tür., 1. Zul. 09/ ,-- Ford FOCUS Ghia 1,6 TDCi, DPF, 110 PS, 4-tür., 1. Zul. 07/ ,-- Ford MONDEO Ghia Trav. 2,0 TDCi, 130 PS, 5-tür., 1. Zul. 03/ ,-- Ford MONDEO Ghia 2,0 TDCi,115 PS, 6-Gang, 5-tür., 1. Zul. 04/ ,-- wiku-online.at Ford FOCUS Trend+ 1,8 TDCi, 100 PS, 5-tür., 1. Zul. 05/ ,-- Ford MONDEO Ghia 2,0 TDDI, 115 PS, 5-tür., 1. Zul. 04/ ,-- Ford FOCUS Ghia 1,8 TDDi, 9 0 P S, 4 - t ü r., 1. Z u l. 0 5 / ,-- Ford FOCUS Ambiente Trav. Kombi TDDi, 90 PS, 5-tür., 1.Zul. 03/ ,-- SUZUKI GR. VITARA 2,0 VX Benzin 140 PS, Allrad, Aut., 1.Zul. 08/ ,-- VW BORA 1,9 TDI PD 4motion, Allrad, 101 PS, 5-tür., 1.Zul. 04/ ,-- PEUGEOT 307 XT Premium HDI Diesel, 107 PS, 5-tür. 1.Zul. 10/ ,-- Autohaus Fuchs GmbH. Schweizersberg 109, 4575 Roßleithen, Tel / office@autohaus-fuchs.at MOTORRÄDER/Mopeds ENDURO "neu", nur / n ROLLER Piaggio NRG, "neu" - GÜNSTIG / n EXKLUSIVES WOHNEN IM HISTORISCHEN AMBIENTE SCHWEIZERSBERG 37, 4575 ROSSLEITHEN 1-Zi-Wohnung mit Kü., 22 m², Miete inkl. BK 221,36 2-Zi-Wohnung mit Kü., 39 m², Miete inkl. BK 374,66 3-Zi-Wohnung mit Kü., 60 m², Miete inkl. BK 424,00 Tel.: 0732/ immo@gmk.at Nr /2010 WIKU 25

26 In tiefer Trauer gedenken wir unserer Verstorbenen Ein aufrichtiges Dankeschön an alle, die meine Lebensgefährtin, Schwester, Schwägerin, Godi, Frau Maria Sonnleitner (Besitzerin vom Wintersberg) auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Bedanken möchten wir uns bei den Nachbarn für die Hilfe und für das Gebet am Bauernhof. Aufrichtigen Dank für die Teilnahme an der Abendandacht in der Kirche. Herrn Pfarrer Dr. Gerhard Wagner danken wir besonders für die würdevolle Gestaltung der Messfeier, danke Herrn Perner für die vielen Vorbereitungen zur Begräbnisfeier und den Gartstnertaler Hoamatgsang danken wir für die musikalische Begleitung beim Trauergottesdienst. Vergelt s Gott Herrn Dr. Brandstetter, den Ärzten und Schwestern vom LKH Kirchdorf für die ärztliche Betreuung. Auch für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden ein herzliches Dankeschön. DIE TRAUERFAMILIEN Aufrichtigen Dank allen, die meinen lieben Gatten, unseren Vater und Opa, Herrn Lambert Berger auf seinem letzten Weg begleitet haben. Ein herzliches Dankeschön dem Notarztteam Kirchdorf und der Rettungsleitstelle Windischgarsten. Danke Herrn Pfarrer Dr. Gerhard-Maria Wagner für die würdige Gestaltung der Begräbnisfeier. Auch für die Beileidschreiben, die Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden ein herzliches Vergelt s Gott. DIE TRAUERFAMILIEN Danke für die Anteilnahme Am 17. März 2010 ist unsere liebe Mutter, Oma und Uroma, Frau Hedwig Grill im 97. Lebensjahr verstorben. Nach einem langen arbeitsreichen und erfüllten Leben ist sie voller Frieden und Ergebenheit zu unserem himmlischen Vater heimgekehrt. Allen, die sie in ihrem Leben und Sterben ein Stück weit begleitet haben und allen, die uns Trauernden Trost zuteil werden ließen, sagen wir aufrichtigen Dank. DIE ANGEHÖRIGEN Wir danken allen, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Ur-Uroma, Frau Agnes Wirag auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Für die Teilnahme an der Abendandacht und dem Begräbnis ein aufrichtiges Dankeschön. Ein weiteres Vergelt s Gott an Herrn Pfarrer Enichlmayr für die feierliche Gestaltung der Begräbnismesse. Weiters möchten wir Herrn Dr. Jakesch für die jahrelange ärztliche Betreuung danken, sowie den Ärzten und Schwestern der Chirurgischen Abteilung im Krankenhaus Kirchdorf besonderen Dank. Der Dank geht auch an Herrn Perner und den Ansagern. DIE TRAUERFAMILIEN Ein aufrichtiges DANKE an alle, die unsere lieben Eltern, Marianne & Oskar Ofner auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Insbesondere danken wir den Nachbarn für das gemeinsame Gebet, die Hilfsbereitschaft und Unterstützung. Herrn Perner danken wir für die Vorbereitung und Gestaltung der Verabschiedung und Herrn Bürgermeister Fessl für die einfühlsame Rede. Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ein Dankeschön für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie für die Teilnahme an der Abendandacht. DIE TRAUERFAMILIEN Wir danken allen, die meinen Mann und unseren Vater, Herrn Johann Steinmaurer auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hackl, dem Kirchenchor, den Jagdhornbläsern für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeierlichkeiten und Herrn Sulzbacher für die ehrenden Worte. Für die tröstenden Worte und Beileidschreiben ein herzliches DANKE. DIE TRAUERFAMILIEN Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken! Schnellnberger Alfred Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume 26 WIKU Nr /2010

27 Wir danken allen, die meine Frau und unsere Mutter, Frau Renate Treml auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Wagner, dem Kirchenchor, den Goldhaubenfrauen aus Spital am Pyhrn und Herrn Lotz für die ehrenden Worte. Für Beileidschreiben, Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden ein herzliches DANKE! DIE TRAUERFAMILIEN Treml und Klinger Ein herzliches DANKE an alle, die unsere liebe Verstorbene, Frau Frieda Knittl auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Einen besonderen Dank an die Bediensteten des Altenheims Windischgarsten und an die Zeugen Jehovas für die Gestaltung der Begräbnisfeierlichkeit. DIE TRAUERFAMILIEN Pyhrnstraße Spital am Pyhrn Tel.: / Fax DW 4 rauchfangkehrer@pptv.at Wir sind ein Rauchfangkehrermeister-Betrieb. Überprüfung und Ausstattung von Feuerlöschern Brandschutztechnik. Wichtige Telefonnummern Rettung (auch Rotes Kreuz Rufhilfe) 5244 Notruf 144 Feuerwehr Notruf 122 Polizei 5233 Notruf 133 Bergrettung Notruf 140 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 141 Apotheke Windischgarsten 07562/5203 Notruf bei psychischen Krisen 0732/ Psychosoziale Beratungsstelle pro mente in Windischgarsten 07562/6055 Sozialberatungsstelle Windischgarsten 07562/54068 Vergiftungsinformationszentrale 01/ Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für die Sanitätsgemeinden: Windischgarsten, Roßleithen, Hinterstoder und Spital am Pyhrn; der Wochenenddienst beginnt am Samstag um 12 Uhr und endet am Montag um 7 Uhr! 12./13. Juni 2010 Dr. Marberger-Mark Windischgarsten / /20. Juni 2010 Dr. Jakesch Roßleithen / /27. Juni 2010 Dr. Grassner Hinterstoder / /04. Juli 2010 Dr. Grassner Hinterstoder / /11. Juli 2010 Dr. Marberger-Mark Windischgarsten / /18. Juli 2010 Dr. Brandstetter Windischgarsten /8844 Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Bezirk Kirchdorf 13. Juni 2010 Dr. Leithner Windischgarsten...Tel.Nr / Juni 2010 Dr. Koppelhuber Kirchdorf a. d. Krems...Tel.Nr / Juni 2010 Dr. Häupl Kremsmünster...Tel.Nr / Juli 2010 Dr. Aichberger Micheldorf...Tel.Nr / Juli 2010 Dr. Ogris Grünburg...Tel.Nr / Juli 2010 Dr. Schoderböck Kremsmünster...Tel.Nr /7627 Täglicher Sonnenschutz mit SP s Unser Angebot für Sie: Beim Kauf von 2 SP Sun Produkten erhalten Sie eine modisch-elegante Kosmetiktasche zum Preis von E 26,90 Salon Ihr Wohlfühlfriseur Wehrstraße 3, 4580 Windischgarsten Tel. u. Fax: / info@wohlfuehlfriseur.at Inh. Sandra Wiesinger Nr /2010 WIKU 27

28 Reisedienst und Taxi empfiehlt: A-4580 Windischgarsten Schulstraße 10 Tel / u Fax / Badewoche in POREC Hotel am Strand, Leistungen laut Progamm e 585, Donau in Flammen Traumschiffatmosphäre inkl. Busfahrt, Schifffahrt, 3 gängiges Menü am Schiff Seefestspiele Mörbisch "Der ZAREWITSCH" Leistungen laut Programm HP Kartenpreise im Büro e 135, e 59, e 60, Geringe Heizkosten Hoher Komfort Maximale Effizienz HEISSE SACHE. DER NEUE FRÖLING PELLETSKESSEL P4. Wir sind der Spezialist für innovatives Heizen mit Scheitholz, Hackgut und Pellets. Auf diesem Weg ermöglichen wir mit modernsten Heizsystemen einen gesteigerten Wohnkomfort, hohe Lebensqualität und Lösungen, die nachhaltig für Mensch und Umwelt sind. Anmeldungen zu diesen Reisen sind jederzeit möglich! Genaue Informationen erhalten Sie im Büro oder unter sportberater Herwig Patzl Spitaler sportstadl Willkommen Sommer!! Ausgesuchte Bademode aus dem Sportstadl! 4582 Spital/Pyhrn Stiftsplatz 12 Tel / Fax 07563/ Windischgarsten Hauptstraße 3 Tel / herwig.patzl@sportstadl.com 28 WIKU Nr /2010

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

THE HILLCLIMBERS. since 2000

THE HILLCLIMBERS.  since 2000 THE HILLCLIMBERS since 2000 Als Freizeitverein, der sich im Besonderen dem Motorradsport verschrieben hat, haben wir in der Vergangenheit bereits des Öfteren im Sarntal große Hillclimbing Events organisiert

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

GSV München 1924 e.v.

GSV München 1924 e.v. Jahresbericht 2015 der Bergwanderabteilung Das Wanderjahr 2015 war ein gutes Jahr mit sonnigen Tagen bei der Wanderung. Nur die erste Wanderung im Mai musste wegen Regenwetter abgesagt werden. Auffallend

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien Festzeitschrift 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass 2011 Gratis zum Mitnehmen! Sektion Edelweiß Wien Vorwort Was ist außerschulische Jugendarbeit? Kindern und Jugendlichen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 1. Gowilalm Tourenskilauf Zwischenzeit-Wertung

Offizielle Ergebnisliste 1. Gowilalm Tourenskilauf Zwischenzeit-Wertung Langlauf - Massenstart (klassisch) Gen.Nr. Ort und Datum: Singerskogel - Gowilalm, 17.02.2013 Veranstalter: ASVÖ SV- Rosenau (3034) Durchführender Verein: ASVÖ SV- Rosenau (3034) Durchgang: 1 Startzeit:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Veranstaltungsplan April 2018

Veranstaltungsplan April 2018 Veranstaltungsplan April 2018 Sonntag 01.04. Im Mozartsaal 9:00 Uhr Ostern OSTERBRUNCH Montag 02.04. In der Halle 10:00 Uhr Ostermontag FESTLICHER ÖKUMENISCHER OSTER-GOTTESDIENST Dienstag 03.04. In der

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Almabtrieb in Söll

Almabtrieb in Söll Zugestellt durch Post.at Almabtrieb in Söll 20.09.2014 SÖLL erfrischt! Mit PROGRAMM zur ALMFEST- WOCHE Almabtrieb in Söll. Eine der schönsten Traditionen in Tirol, bei der dem Herrn für einen guten, unfallfreien

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixner Stadl.

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018 Lady-Skiwoche Julian le Play & Beatrice Egli LIVE 19. Lady-Skiwoche 17. bis 24. März 2018 Skipass 1+1 GRATIS* Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles erwartet die Teilnehmer

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! a, Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

CLUB NEWS. September/Oktober 2018 JAGUARCLUB AUSTRIA

CLUB NEWS. September/Oktober 2018 JAGUARCLUB AUSTRIA September/Oktober 2018 JAGUARCLUB AUSTRIA 7091 Breitenbrunn, Franz-Schell-Str. 92 - Mail: office@jaguarclubaustria.at - 39. Braunsberg - Bergwertung Ca. 100 Teilnehmer - darunter auch eine Delegation des

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Von 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Arbeiten in natürlicher Umgebung! Unsere schöne Gemeinde St. Johann in Tirol liegt, wie der Name schon verrät, im Herzen der Tiroler Alpen. Eingebettet zwischen

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

Infomappe über Langlaufzentrum Pirkdorf

Infomappe über Langlaufzentrum Pirkdorf SC Petzen, Sektion Langlauf Herr DI HTL Josef Skuk, A-9150 Bleiburg, Einersdorf 88 Mobil.: +43/(0)664/2318421, Email: skuk@iab.co.at www.sc-petzen.at Infomappe über Langlaufzentrum Pirkdorf SC Petzen 950

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Wia z haus Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Herzlich Willkommen! Mitten in der Stadt Linz und doch am Land isst und trinkt man beim Lehner am Fuß des Bachlbergs. Als freundliches Familiengasthaus

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Konferenz Center Freiräume Für jeden Anlass 2 www.arcone-tec.de Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE Konferenz

Mehr