S'WANGER BLÄTTLI Offizielles Mitteilungsblatt der gemeinde grosswangen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S'WANGER BLÄTTLI Offizielles Mitteilungsblatt der gemeinde grosswangen"

Transkript

1 36. JaHrgang Juli /august 2013 S'WANGER BLÄTTLI Offizielles Mitteilungsblatt der gemeinde grosswangen Bald ist sie da, die herrliche Ferienzeit. Ob in den Bergen oder am See, an einem Badestrand im Ausland oder einfach zu Hause auf Balkonien das Wanger Blättli Team wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne, erholsame Ferientage. Geniessen Sie die Mussestunden und kehren Sie gesund und erholt wieder in den Alltag zurück. I N D IESER AUSG ABE Gemeindeordnung Ortsparteien beantragen änderung Seite 3 Anmeldung JuBla-Lager Ferienabwesenheiten Mitteilungen Seite 16 Seite 18 mehr auf Seite aus der Pfarrei und der Kirchgemeinde

2 2 s'wanger blättli JuLI/August 2013 Aus dem Gemeinderat Gemeinderat Interview mit Josef Doppmann, Ressortleiter Bau und Präsident der Arbeitsgruppe Hochwasserschutz Innerdorfbach In den vergangenen Jahren ist es immer wieder zu Unwetterschäden in unserem Gemeindegebiet gekommen. Haben die starken Regenfälle vom bis in unserer Gemeinde Schaden angerichtet? Wir sind diesmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Mir sind keine Schäden an Liegenschaften oder Kulturflächen bekannt. Die Feuerwehr war für einen Einsatz gerüstet und die FW-Eingeteilten sind entsprechend vorbereitet. Es finden diesbezüglich auch immer wieder Übungen statt. Ich habe zudem festgestellt, dass sich auch die Grundeigentümer auf ein mögliches Ereignis vorbereitet haben. Es wurden vorsorglich an heiklen Stellen Schläuche gelegt und Sandsäcke in Griffnähe deponiert. Ich bin fest davon überzeugt, dass mit geeigneten Objektschutzmassnahmen und der Notfallplanung der Feuerwehr wichtige Instrumente geschaffen wurden, um Schäden an Liegenschaften bei einem möglichen Hochwasserereignis in Grenzen zu halten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Feuerwehrmänner für ihre Einsatzbereitschaft. Auch ein Dankeschön an die Grundeigentümer, die vorsorglich Massnahmen ergreifen und nicht zuwarten, bis der Keller unter Wasser steht. Was wurde verbessert seit den letzten Hochwassern in den Jahren 2005, 2007 und 2010? Ein wichtiger Meilenstein war sicher der Ausbau der Rot von der Schlösslibrücke bis zum Einmünder vom Heubächli. Wobei ich schon festhalten muss, dass dieses Projekt viel Zeit und Geduld in Anspruch nahm. Aber letztendlich konnte das Ziel auch mit einigen Unannehmlichkeiten erreicht werden. Wichtig ist schlussendlich, dass wir in Zukunft im Siedlungsgebiet keine Überschwemmungen mehr haben. Zusätzlich wurde von der Feuerwehr zusammen mit der Gebäudeversicherung und dem Kanton die Notfallplanung über das ganze Gemeindegebiet erstellt. Die Notfallplanung zeigt bei gefährdeten Liegenschaften Massnahmen auf, die bei einem Ereignis helfen, einen möglichen Schaden zu verhindern. Wie weit sind die Unterhaltsarbeiten am Innerdorfbach? Im Frühling 2012 wurde eine erste «Musterverbauung» am Innerdorfbach zwischen Fam. Amrein und Fam. Burri erstellt. Es ging in erster Linie darum, die Böschungen abzuflachen und dem Gewässer wieder den nötigen Platz zu geben. Dadurch wird auch die Fliessgeschwindigkeit verringert, was sich wiederum positiv auswirkt. Dieses Jahr wurde im Frühling der Abschnitt vom Einlauf des Innerdorfbachs in die Rot bis zur Liegenschaft Karrehüsli saniert. Auf dem oberen Teil dieses Abschnittes haben die 5.-Klässler bei einem Heckenpflanzungsprojekt mitgeholfen diverse Sträucher zu setzen. Mit all diesen Massnahmen wurden wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen. Diese Projektarbeit war für alle Beteiligten sehr interessant und lehrreich. Aus der Bevölkerung haben wir schon sehr viele positive Reaktionen auf die Unterhaltsmassnahmen erhalten. Da lohnt es sich auf jeden Fall einmal einen Augenschein zu nehmen. Wie geht es weiter? Es ist geplant, im Herbst dieses Jahres Bachaufwärts weitere Abflachungen vorzunehmen, dort wo es möglich ist und auch Sinn macht. Bis Ende Jahr sollten die Unterhaltsmassnahmen abgeschlossen sein.

3 s'wanger blättli JuLI/August Welches Ziel soll mit den geplanten Unterhaltsmassnahmen erreicht werden? Das Ziel ist es, ein Projekt umzusetzen, das eine möglichst grosse Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einzugsgebiet bringt. Dazu zählen Unterhaltsmassnahmen am Gewässer mit Abflachungen der Böschungen, Objektschutz an Gebäuden und Notfallplanung der Feuerwehr. Weitere Verbesserungen versucht man mit Massnahmen im Einzugsgebiet zu erzielen, unter anderem an möglichst optimalen Standorten den Anteil der extensiven Bewirtschaftung zu erhöhen oder Massnahmen gegen Bodenverdichtungen umzusetzen. Wie hoch sind die Kosten für diese Unterhaltsmassnahmen? Für das Jahr 2012 hatten wir ein Kostendach von Fr. 100'000.. Für das laufende Jahr rechnen wir mit einem Kostendach von weiteren Fr. 200'000. bis zum Projektende. Im Verhältnis zu den Projektkosten ab Fr. 6 Mio., die seitens des Kantons vorgeschlagen wurden, sind wir mit unseren Aufwändungen in der oben genannten Grössenordnung in einem sehr guten Kosten/Nutzen-Verhältnis. Klar muss ich festhalten, dass ein gewisses Restrisiko bestehen bleibt. Wie werden die Massnahmen finanziert? Die Kosten für sämtliche Projektarbeiten übernimmt die Gemeinde. Man muss aber wissen, dass bei einem Projekt, das vom Kanton realisiert wird, sich die Gemeinde mit einem Anteil von rund 35 % beteiligen muss. Da lässt es sich leicht errechnen, was das für unsere Gemeinde finanziell bedeuten würde. Herzlichen Dank für das Interview! (Fotos auf Seite 23) Gemeindeordnung Antrag auf Änderung der Gemeindeordnung Die Ortsparteien, die CVP Grosswangen, die FDP Grosswangen und die SVP Grosswangen gelangen mit einer gemeinsamen Eingabe an den Gemeinderat, die Gemeindeordnung abzuändern. Gemäss geltender Gemeindeordnung wird eine Urnenabstimmung durchgeführt, wenn Kredite den Ertrag einer Einheit übersteigen. Zurzeit beträgt eine Steuereinheit, berechnet nach den Zahlen des Voranschlags 2013, Fr. 2'924'000.. Gemäss Parteien soll diese Limite für Urnenabstimmungen auf 5/10 Steuereinheiten der ordentlichen Steuern des Vorjahres (ohne Nachträge) gesenkt werden. Die Parteien sehen insofern ein Risiko, weil die Gemeindeversammlung mit der heutigen Regelung über eine Kreditsumme von fast 50 % des jährlichen Steuerertrages entscheiden kann. Daher soll der Antrag bzw. die Anpassung der Gemeindeordnung an der nächsten Gemeindeversammlung traktandiert werden. Der Gemeinderat hat den Antrag entgegen genommen und wird einen Vorschlag für die Änderung der Gemeindeordnung ausarbeiten. Strassen Schulhausstrasse; Bauarbeiten schreiten zügig voran Die Sanierungsarbeiten der Schulhausstrasse schreiten zügig voran. Die Wasserleitung sowie die Meteorwasserleitung, sofern sie ersetzt werden musste, sind bereits bis zum Schulhaus erstellt. Die Hausanschlüsse konnten ebenfalls erstellt werden. Vom Schulhaus bis zur Kalofenstrasse werden nun die Wasserleitung und die Meteorwasserleitung erstellt. Aufgrund der schlechten Witterung und den dadurch verursachten Schlaglöchern wurde entschieden, den Belagseinbau in zwei Etappen zu machen. Vor einigen Tagen konnte der Belag auf der ersten Etappe von der Abzweigung Schulhausstrasse bis zum Bereich Einmünder Winkelstrasse erstellt werden. Die Zufahrt zu den Geschäften kann nun wieder ohne Behinderung gewährleistet werden. Sobald alle Wasser- und Meteorleitungen eingebaut sind, wird der Strassenbelag auf der zweiten Etappe eingebaut. Danach wird auf der ganzen Strecke der Feinbelag eingebaut. Ziel ist es, dass die gesamte Strasse bis zum Schulbeginn fertiggestellt ist. Unternehmer und Gemeinderat danken den betroffenen für ihre Rücksichtnahme und für ihr Verständnis für die Behinderungen während der Bauzeit. Waldwirtschaft Neuregelung der Ansprechpersonen für Waldfragen Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartementes informiert, dass die Ansprechpersonen ab dem 1. Juli 2013 ändern. Neu ist für die Waldberatung und Anzeichnung von Holzschlägen inkl. Einholen von Nutzungsbewilligungen (für Bäume ab 20 cm Durchmesser) der Betriebsförster der regionalen

4 4 s'wanger blättli JuLI/August 2013 Waldeigentümer-Organisation zuständig. Für die Gemeinde Grosswangen sowie die umliegenden Gemeinden ist Alfred Estermann, Wald & Holz- Genossenschaft Rottal Sempachersee-West (WHG), zuständig. Zudem wird in unserer Region in einem dreijährigen Flächenprojekt getestet, ob die Grundberatung der übrigen Waldeigentümer ebenfalls durch die Betriebsförster gewährleistet werden kann. Bereits heute bewirtschaften die Waldeigentümerorganisationen 75 % der Wälder der Gemeinden. Im Auftrag des Kantons übernehmen die Betriebsförster der beteiligten Waldeigentümerorganisationen für den gesamten Wald in den Projektgemeinden die Aufgaben: waldbauliche und waldrechtliche Grundberatung Anzeichnung von Holzschlägen Beantragung von Nutzungsbewilligung Beratung kantonale Förderprojekte. Weitere Informationen zu diesem Thema können auf der Homepage des lawa unter herunter geladen werden. erfolgte zum ersten Mal seit der Migration des Steueramtes Grosswangen auf LuTax (es wurde bereits in früheren Ausgaben darüber berichtet). Grundsätzlich beruhen die Faktoren auf denjenigen der Steuererklärung Aufgrund der Migration kann es aber vorkommen, dass falsche Faktoren übernommen wurden. Das Steueramt Grosswangen empfiehlt deshalb, die Akontorechnungen anzuschauen. Nehmen Sie umgehend mit dem Steueramt Grosswangen Kontakt auf, wenn Sie Unstimmigkeiten feststellen. Sollte sich Ihre Situation im Jahr 2013 bezüglich Einkommen und/oder Vermögen verändert haben, ist es ratsam, die Rechnung anzupassen. Das Steueramt erwähnt, dass grundsätzlich jeder Steuerpflichtige selber dafür verantwortlich ist, dass er eine Akontorechnung erhält, die den tatsächlichen Verhältnissen entspricht. Ebenfalls wird empfohlen, bereits jetzt (Teil-) Zahlungen vorzunehmen, vor allem, wenn der Steuerbetrag nicht auf einmal beglichen werden kann. Bei Bedarf kann Ihnen das Steueramt gerne Einzahlungsscheine aushändigen. Vielen Dank für Ihre pünktlichen Zahlungen. Sport Motocross 7./8. September 2013 Am 7./8. September 2013 findet der Motocross- Anlass, Oberroth, statt. Der Gemeinderat befürwortet die Rennen und hofft auf einen spannenden Anlass. Leider muss aber in diesem Zusammenhang vermehrt festgestellt werden, dass einige «Trainingsaktivitäten» in der Gemeinde erfolgen. Der Gemeinderat weist darauf hin, dass dabei besonders wegen den Lärmbelästigungen Mass zu halten ist. Insbesondere werden auch die Eltern von Jugendlichen und Kindern auf ihre Aufsichtspflicht hingewiesen. Steueramt Akontorechnungen 2013 In den letzten Tagen wurden die provisorischen Steuerrechnungen 2013 versandt. Auch die Aufbereitung und der Versand dieser Rechnungen Schulimpfung Wiedereinführung der Schulimpfung Ab dem kommenden Schuljahr 2013/2014 wird die freiwillige Schulimpfung wieder eingeführt. Durch die Wiedereinführung der freiwilligen und kostenlosen Schulimpfung für alle Kinder und Jugendlichen im Kanton Luzern ab dem Schuljahr 2013/2014 sollen gefährliche Krankheiten und Epidemien, und damit auch Leiden und Kosten, verhindert werden. Die Schulimpfung hat zum Ziel, dass Kinder und Jugendliche genügend geimpft sind, was aktuell nicht der Fall ist. Personelles Lisa Bättig Neu wird Lisa Bättig, Längacher 1, Grosswangen, am 1. August 2013 die dreijährige Lehre als Kauffrau beginnen. Wir heissen sie herzlich willkommen und hoffen, dass sie mit viel Einsatz und grosser Begeisterung die Lehrzeit absolvieren kann.

5 s'wanger blättli JuLI/August Lehrstellenanzeige Auf den Sommer 2014 ist beim Werkdienst der Gemeinde Grosswangen eine Lehrstelle als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ zu besetzen. Voraussetzungen sind handwerkliches Geschick, Freude am Arbeiten im Freien und grosse Eigenverantwortung. Wir bieten einer aufgestellten, einsatzfreudigen und motivierten Person eine interessante und abwechslungsreiche Lehre bei unserem Gemeindewerkdienst. Wenn Sie die Lehrstelle interessiert, dann senden Sie die Bewerbungsunterlagen mit Zeugniskopien und Foto bis am 15. August 2013 an: Gemeindeverwaltung Grosswangen Andrea Fischer Dorfstrasse 6d 6022 Grosswangen Bei Fragen steht Ihnen Rolf Wälti, Leiter Werkdienst, , gerne zur Verfügung. empfiehlt ihm Angebot C (siehe Kasten) und vermittelt ihm einen Energieberater. Drei Wochen später besichtigt Energieberater B. gemeinsam mit den Eigentümern das Gebäude. Welche Massnahmen sind am dringendsten? Wie können die anstehenden Arbeiten etappiert werden? Diese und andere Fragen beantwortet B. im anschliessenden Beratungsgespräch. Wichtig: Die Energieberatung ist eine neutrale Vorgehensberatung und ersetzt weder die Planung noch die Realisierung der Arbeiten durch Fachleute. Energieberater B. informiert die Hauseigentümer auch über die aktuell laufenden Energie-Förderprogramme: Das Gebäudeprogramm leistet Beiträge an die Erneuerung von Gebäudeteilen (zum Beispiel Dach, Wände), während der Kanton Luzern insbesondere die erneuerbaren Energien fördert (zum Beispiel thermische Solaranlagen). Das Beratungsgespräch und die Besichtigung bei M. und P. haben eineinhalb Stunden gedauert. In einem Kurzbericht hält Energieberater B. später fest, welche Sanierungsvarianten empfehlenswert sind. Die Hauseigentümer beteiligen sich an den Kosten der Vor-Ort-Beratung mit 200 Franken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) Wie vorgehen bei einer Gebäudeerneuerung? Kanton bietet Beratung vor Ort Viele Hauseigentümer möchten den eigenen Energiebedarf senken, indem sie ihr Haus sanieren, wissen aber nicht genau, wie vorgehen. Zu ihrer Unterstützung gibt es die Energieberatung des Kantons Luzern. Die Stockwerkgemeinschaft M. und P. plant grössere Arbeiten an ihrem Haus, das in den 1970er Jahren erstellt wurde: Die Fenster sollen ersetzt, das Dach erneuert und allenfalls eine Solaranlage installiert werden. Doch wie vorgehen? Stockwerkeigentümer P. weiss Rat und ruft bei der Energieberatung des Kantons Luzern an. Diese

6 6 s'wanger blättli JuLI/August 2013 Energieberatung Kanton Luzern Haben Sie Fragen zum Thema Energie? Der Kanton Luzern unterstützt Sie mit seiner neutralen Energieberatung. Folgende Angebote stehen zur Verfügung: A Beratung per Telefon, Mail oder beim Besuch der Energieberatung (kostenlos) B Telefonische Beratung durch eine Fachperson bei komplexeren Fragen (kostenlos) GEAK Plus Wer einen Gebäudeenergieausweis mit Beratungsbericht (GEAK Plus) erstellen lässt, erhält vom Kanton Luzern einen Beitrag von 600 Franken pro Objekt. Auswahl der GEAK-Plus-Experten: Formular des Kantons Luzern: C Beratung vor Ort mit Gebäudebesichtigung (Kostenbeteiligung: 200 Franken) D Energiecoaching: Begleitung durch eine Fachperson bei einer umfassenden Gebäudeerneuerung (Kostenbeteiligung: 400 Franken) Kontakt: Tel , energieberatung@oeko-forum.ch > Energieberatung

7 s'wanger blättli JuLI/August Aus der Gemeinde Einwohnerkontrolle Neuzuzüger Theodor Biderbost, Mühlestrasse 11 Vera Bracher, Feldstrasse 15 Remo Brotschi, Innerdorf 15 Ali Cek, Badhus 5 Reto Covini, Längacher 4 Thomas Dennler, Dorfstrasse 14 Jolanda Fries mit Stefan Badertscher, Längacher 4 Isabell Hartmann, Innerdorf 15 Roger und Pia Hermann mit Simon, Mirjam, Kevin und Leonie, Stettenbach 5 Yvonne Kunz, Schutz 44 Stefan Riedweg, Eichzelg 2 Patricia Rothen, Mühlestrasse 11 Sascha Signorell, Bruwald 13 Peter und Martina Zwimpfer, Stettenbach 2 Wir heissen die Neuzuzüger herzlich willkommen. Trauung keine Geburten Ladina Bissegger, Tochter der Sandra Bissegger, von Braunau TG, wohnhaft in 6022 Grosswangen, Hofmatt 2, geb Leonie Egli, Tochter des Anton Egli und der Luzia Egli geb. Wüest, von und wohnhaft in 6022 Grosswangen, Grüt 2, geb David Troxler, Sohn des Pius Troxler und der Esther Troxler geb. Simmen, von Oberkirch LU, wohnhaft in 6022 Grosswangen, Dorfstrasse 14, geb Todesfälle keine Handänderungen Grundstücke Veräusserer: Erwerberin: Nr und 1144, Kalofen Hochreutener Thomas, grosswangen Bühler Gertrud, Emmenbrücke Grundstück Nr. 1540, Feldheim Veräusserer: Baumeler Theodor, Grosswangen Erwerber: ME zu je ½: a. Cetinkaya Ali, Grosswangen b. Cetinkaya Duygu, Grosswangen Grundstück Nr. 1675, Eichzelg Veräusserin: Allterra AG Erwerber: ME zu je ½: a. Schwarzentruber-Marti Denise, Willisau b. Schwarzentruber Markus, Willisau Abfallentsorgung Papiersammlung Donnerstag, 29. August 2013 Das Altpapier ist ab 7.00 Uhr an den selben Platz wie der Hauskehricht zu stellen. Dabei ist das Papier genau gleich zu bündeln wie dies auch bisher gemacht wurde. Kartonsammlung Dienstag, 2. Juli 2013 Dienstag, 6. August 2013 Kehricht Aussentour Dienstag, 23. Juli 2013 Dienstag, 27. August 2013 Grüngutabfuhr Donnerstag, 4. Juli 2013 Donnerstag, 18. Juli 2013 Donnerstag, 8. August 2013 Donnerstag, 22. August 2013

8 8 s'wanger blättli JuLI/August 2013 Rasenabfälle Das Entsorgen von Rasenabfällen auf den Wiesen beim Grasschnitt kann insbesondere bei der weiteren Verwertung als Silage schwerwiegende Folgen für das Vieh haben. Wir bitten deshalb alle, die Rasenabfälle mit der Grünabfuhr zu entsorgen oder allenfalls vorgängig mit dem zuständigen Landwirt Rücksprache zu halten! Bürgerrechtskommission Publikation Zusicherung Gemeindebürgerrecht Die Bürgerrechtskommission Grosswangen sicherte am folgender Person das Bürgerrecht der Gemeinde Grosswangen zu: Abira Sornalingam, geb , Staatsangehörige von Sri Lanka wohnhaft in 6022 Grosswangen, Eichzelg 7. Wir gratulieren herzlich zur Zusicherung des Grosswanger-Bürgerrechtes. Die Gesuchsunterlagen inkl. Zusicherungsentscheid gehen nun an das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern zur Einholung der Eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung und zur Erteilung des Kantonsbürgerrechtes. Grosswangen, 20. Juni 2013 Bürgerrechtskommission Grosswangen FEUERWEHR Dienstag, 2. Juli 2013, Uhr Fachausbildung Spezialisten Donnerstag, 4. Juli 2013, Uhr Sanität Montag, 19. Aug. 2013, Uhr Atemschutz Mittwoch, 28. Aug. 2013, Uhr Kader SCHUL- UND GEMEINDE- BIBLIOTHEK Neue Bücher De Cesco, F. / Tochter des Windes Leon, D. / Tierische Profite Roberts, N. / Lilienträume Suter, M. / Allmen und die Dahlien Coake, C. / An einem Tag im Januar Di Pietrantonio, D. / Meine Mutter ist ein Fluss Leuze, J. / Der Duft von Hibiskus Lorentz, I. / Das goldene Ufer Brown, D. / Inferno Neulinger, I. / Meinen Sohn bekommt ihr nie Révay, T. / Der letzte Sommer in Mayfair Robb, J. D. / Sanft kommt der Tod Zapato, R. / Der Duft des Regenwaldes Bach, L. / Der Himmel über dem Kilimandscharo Öffnungszeiten Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Ferien Während den Schulferien bleibt die Bibliothek vom 8. Juli bis 18. August 2013 geschlossen. Ausnahme: Mittwochabend, 24. Juli 2013 dann ist die Bibliothek von Uhr bis Uhr offen!!! MUSIKSCHULE Start der Musikschule im Schuljahr 2013/14 Das Schuljahr der Musikschule Grosswangen beginnt am Montag, 19. August Die erste Schulwoche wird als Organisationswoche genutzt. Die Konzerttermine für das ganze Jahr werden gesetzt und die Einteilung wird vorgenommen, damit jede Lehrperson einen Raum für den Unterricht hat. Daher werden die Musiklehrpersonen spätestens in der ersten Schulwoche mit ihren Schülerinnen und Schülern Kontakt aufnehmen, um den Unterrichtstag und die Zeit festzulegen. Da der Musikschulunterricht in der Regel erst im Anschluss an die Unterrichtszeiten der Volksschule stattfinden kann, ist es möglich, dass nicht für jeden Lernenden die optimale Unterrichtszeit gefunden werden kann. Alle Musiklehrpersonen sind nur in kleinem Teil-Pensum an der Musikschule

9 s'wanger blättli Juli/august grosswangen tätig und so ist es möglich, dass eine schülerin oder ein schüler an einem nachmittag Musikunterricht hat, obwohl sie oder er durch die blockzeiten eigentlich frei hätte. Musik ist jedoch eine sehr sinnvolle Freizeitbeschäftigung, und so hoffen alle lehrpersonen beim einteilen auf das entgegenkommen und das Verständnis der schülerinnen und schüler und der eltern. Musik bildet und verbindet. in diesem sinne wünscht die Musikschule allen schülerinnen und schülern ein erfolgreiches schuljahr 2013/14 an der obligatorischen schule sowie an der freiwilligen Musikschule. Verein Kinderbetreuung Willisau & Umgebung tagesvermittlungsstelle Tagesfamilien Haben sie Freude am umgang mit Kindern? sind sie bereit, ihre Familie zu öffnen? Haben sie genügend Zeit und Platz? sind sie verständnisvoll, geduldig und tolerant? sind sie bereit, die tageseltern-ausbildung zu absolvieren, regelmässig gespräche mit den eltern und der Vermittlerin zu führen, an weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen? wir bieten eine einheitlich geregelte entschädigung, einen Vertrag, welcher die arbeitsbedingungen und Versicherungsfragen regelt sowie begleitung und unterstützung durch die Vermittlungsstelle. nähere auskunft erhalten sie unverbindlich bei esther stöckli, leiterin schule und betreuung, tel , Mail stoeckli@datazug.ch oder Marianne Kathol, Vermittlerin, tel , Mail tpv@kinderbetreuung-willisau.ch schule GrosswAnGen Schulolympiade während der Projektwoche, 10./11. Juni 2013 Für die ersten zwei tage der diesjährigen Projektwoche stand eine schulolympiade auf dem Programm. Vom Kindergarten bis zur abschlussklasse machten alle mit. am Montagmorgen wurden die Olympischen schulspiele in der Meilihalle mit allen schülerinnen und lehrpersonen eröffnet. Danach organisierten schülerinnen der 2. und 3. Oberstufe in Kleingruppen die Posten für die Olympiade vom Dienstag. es wurde diskutiert, entworfen, verworfen und schlussendlich die Pläne für den eigenen Posten in die tat umgesetzt. Die Pressegruppe hielt diese Organisation schriftlich und bildlich fest. währenddessen bastelten die gruppen vom Kindergarten bis zur ersten Oberstufe ihr erkennungsmerkmal und am nachmittag ein eigenes leiterspiel. Die Verpflegungsgruppe backte fleissig brötchen und rüstete gemüse; dank ihr gab es am Dienstag ein leckeres und gesundes Znüni. am Montagnachmittag um drei uhr hatten alle gruppen ihren Posten fertig organisiert und freuten sich auf die umsetzung am nächsten tag. am Dienstagmorgen ging es dann pünktlich los mit der Olympiade. Die Kinder mussten insgesamt 16 Posten absolvieren. Diese waren auf und um das schulareal verteilt. Zum glück war das wetter mit kurzen unterbrüchen meist auch auf unserer seite. Die Posten waren abwechslungsreich und vielfältig: Von «nageln» über schätzfragen bis hin zu verschiedenen Parcours war alles vorhanden. Die gruppen gaben alles und kämpften um jede sekunde oder um jeden Punkt. Die älteren halfen den Jüngeren und diese dankten es ihnen mit ihrem lachen und grossem einsatz.

10 10 s'wanger blättli JuLI/August 2013 Als Abschluss der Schulolympiade fand noch eine Prämierung des besten Postens statt; alle SchülerInnen durften dabei ihre Stimme abgeben. Damit endeten, unter dem jederzeit spürbaren olympischen Gedanken «dabei sein ist alles», zwei abwechslungsreiche Tage mit vielen neuen Erfahrungen, kreativen Posten und sportlichen Aktivitäten. Pressegruppe der Projektwoche Lisa Bättig Schule und Betreuung Die Anmeldungen für die Tagesstrukturen wurden Anfang Juni mit den Stundenplänen den Schülerinnen und Schülern abgegeben oder können via Gemeinde-Homepage heruntergeladen werden. Interessierte Eltern bitten wir, die Anmeldungen umgehend abzusenden. Informationen zum Angebot finden Sie ebenfalls auf der Hompage der Gemeinde. Einteilung für den Kindergarten Kindergarten Max Bättig Michelle Erni Levin Fanaj Enes Fischer Lena Gut Alina Kipfer Elio Koch Timo Krasniqi Rafael Künzli Luca Langenstein Manuel Lipp Leona Kindergarten Moritz Amrein Ramon Birrer Vera Bucher Maurin Burri Chantal Erni Selina Gerber Joel Gjergji Kristella Hofstetter Noemi Huber Andrin Imgrüth Levin Kunz Janine Lötscher Melanie Marti Lena Marti Pascal Meier Joana Meyer Elias natkunarajah Tamilini rosenberg Fabia Schöpfer Dean steiger Lynn Wüest Elena Mesuli Leonita riechsteiner Benjamin Sousa Miguel Stalder Julia thalmann Nadine tilkidagi Veysel Trüssel Swenja Vogel Raphael Wechsler Katja Wirz Sarah Schulabgängerinnen und -abgänger Die folgenden Jugendlichen feiern am 4. Juli in der Meilihalle den Abschluss der obligatorischen Schulzeit. Sie beginnen eine Berufsausbildung oder wechseln an eine weiterführende Schule: Amrein Marcel Amrein Severin Bättig Lisa Bevilacqua Alvara Bilic Toni Birrer Livia Bossard Jonas Bürgi Adriana Bützberger Michaela Dedaj Geniana Dedaj Martina Dönni Sabrina Doppmann Simona Egli Jonas Felber Selina Fischer Simona Gashi Latife Gjonaj Kevin Glanzmann Micha Habermacher Sarah Halili Floriana Hofstetter Sandro Huber Sandro Juchli Nuria Klankesorn Araya Kunz Jan Kunz Laura Künzli Marius Kurmann Livia Lagler Claude Lorenz Jana Merdita Martin Meyer Sarah Müller Nadine Perkolaj Rita Petermann Nadine Pfister Patricia Rekowski Joanna Rosaj Samuel Scheuber Stefan Schürch Rahel Stadelmann Joel Stadelmann Silvan Stalder Martina Tarashaj Endrit Wüest Franziska Wüest Tobias Zeder Remo Danke Am Samstag, 6. Juli 2013, beginnen die Sommerferien. Sie dauern bis zum Sonntag, 18. August Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Lehrpersonen, den Eltern, den Schulbehörden, dem Hauswartteam und den Schülerinnen und Schülern für die gute Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Schuljahr. Wir wünschen allen erholsame Sommerferien und einen glücklichen Start ins neue Schuljahr. Dieses beginnt am 19. August mit dem Schuleröffnungsgottesdienst um 8.10 Uhr. Offizieller Unterrichtsbeginn ist um 9.00 Uhr.

11 s'wanger blättli JuLI/August Arbeitsgruppe Integration Nach den Sommerferien finden ab dem 12. September wieder monatlich Treffen der Arbeitsgruppe Integration statt. Jeder, der Lust und Interesse hat, ist herzlich zu den Treffen im Pfarreitreff eingeladen. Anmeldung Weihnachtsmarkt 2013 Gewerbeverein Grosswangen Werte Leserinnen, werte Leser Der Sommer hält mit Verspätung auf leisen Sohlen Einzug. Trotzdem ist es Zeit, sich mit dem Weihnachtsmarkt im Heim Linde zu befassen. Dieser findet heuer am Samstag, 23. November 2013, von ca Uhr bis Uhr, auf dem Areal des Betagtenzentrum Linde statt. Das OK-TEAM aus dem Gewerbeverein Grosswangen und dem Betagtenzentrum Linde ist an der Ausarbeitung des detaillierten Programmes. Für alle interessierten Grosswangerinnen und Grosswanger, Bäuerin- nen und Detaillisten besteht die Möglichkeit, der Bevölkerung ihr Angebot an Waren und Geschenkideen zu präsentieren. Um die Stände einteilen zu können, bitten wir um entsprechende Anmeldung. Standmiete: Gewerbevereinsmitglieder und Team BZ Linde Fr pro Stand Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fr pro Stand. Anmeldetalon: Teilnahme 2013 definitiv ja evtl. Name/Vorname: Firma: Wir verkaufen folgende Artikel: Wir schenken folgendes Getränk/Essen aus: Standmiete Fr Standmiete Fr Wir teilen den Stand mit Name/Vorname: Bemerkungen: Anmeldung bitte zurücksenden bis 20. August 2013 an: Bruno Kappeler, Kirchweg 2a, Tel Gewerbeverein Grosswangen

12 12 s'wanger blättli Juli/august 2013 Aus den Vereinen... Turnverein Grosswangen Grossartiges Spektakel am GYM-DAY 2013 wieder einmal war der gym-day grosswangen für die teilnehmenden Vereine, die Zuschauerinnen und Zuschauer sowie auch für das Organisationskomitee ein spektakel der extraklasse. gesamthaft 62 Vereine aus 9 Kantonen mit bis zu aktiven gaben ihre Vorführungen zum besten. Der einheimische tv grosswangen startete wie schon im Vorjahr in den Disziplinen gerätekombination, sprung, gymnastik Kleinfeld und Pendelstafette. sämtliche Vorführungen gingen ohne grössere Patzer über die bühne. Mit rang vier in beiden geräteturndisziplinen haben die turnerinnen das Podest nur knapp verpasst. in der Disziplin gymnastik Kleinfeld holte man sich den guten 10. schlussrang. Mit einer note von 9.02 belegten die sprinterinnen der Pendelstafette den 8. rang. einmal mehr zeigte der tv grosswangen starke Vorführungen, die aber sicherlich noch einiges an Potenzial versprechen. Das Organisationskomitee blickt auf einen erfolgreichen gym-day 2013 zurück. Herzlichen Dank an alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die den einheimischen Verein und den gesamten anlass unterstützt haben. ebenfalls dankt das OK gym-day den anwohnern des Kalofenareals für das grosse Verständnis während der auf- und abbauarbeiten sowie während des anlasses selbst. wegen des schlechten wetters hat es bezüglich Parkmöglichkeiten einige unstimmigkeiten gegeben. und doch hat der Verkehrsdienst stets sichergestellt, dass Fluchtwege für die Feuerwehr vorhanden waren. Der vollständige wettkampfbericht sowie die rangliste und die bildergalerie sind auf zu finden. Schnupperwochen nach den wohlverdienten sommerferien geht s dann wieder los in den Jugendabteilungen. Der turnverein freut sich auf ein aktives und erlebnisreiches turnjahr. sei auch Du dabei! Die Freude an sport, bewegung, spiel und spass mit dem grosswanger nachwuchs motiviert das 30-köpfige Jugendleiterteam, wöchentlich abwechslungsund lehrreiche trainings vorzubereiten und die turner/innen an wettkämpfe zu begleiten. während der 2. und 3. schulwoche bieten sämtliche riegen öffentliche trainings an, wozu die Kinder herzlich eingeladen sind, reinzuschauen und mitzuturnen. in der geräteriege finden die schnuppertrainings in den letzten beiden schulwochen vor den sommerferien (26./28. Juni und 03. Juli) statt. Über die genauen trainingszeiten der verschiedenen riegen sowie die ansprechpersonen informieren sie sich bitte auf der Homepage Schweizerisches Geräteturnerinnenlager Aug in den sommerferien findet in grosswangen wiederum das beliebte geräteturnerinnenlager statt. Dass das lager zu den beliebtesten der schweiz gehört, zeigen die rund 130 anmeldungen, die bereits bei anmeldebeginn beim stv eintrafen. aus Kapazitätsgründen können jedoch «nur» 75 turnerinnen in grosswangen teilnehmen. Die ausgewählten bzw. ausgelosten turnerinnen und 13 leiterinnen und leiter aus der ganzen schweiz geniessen nun vom august 2013 die idealen trainingsbedingungen in der Kalofen turnhalle in grosswangen. Die turnerinnen trainieren täglich sechs stunden an den geräten reck, boden, ringe, sprung und trampolin. Für abwechslung sorgen auch neue, schwierige sprünge in die schnitzelgrube und akrobatische elemente auf dem airtrack. am Mittwoch nachmittag steht der ausflug ins Freibad auf dem wochenplan. Das schweizerische trainingslager in grosswangen wird bereits zum 11. Mal von leiterinnen und leiter aus der geräteriege des tv grosswangen or-

13 s'wanger blättli Juli/august ganisiert. ein herzliches Dankeschön an folgende Personen: Michael Knüsel (Hauptleitung), reto schurtenberger (leiter), Monika und sepp Meier und erika schurtenberger (Küche). Tagesprogramm: 7.15 uhr tagwache uhr training uhr Mittagspause uhr training uhr nachtessen uhr nachtruhe Mittwoch nachmittag: ausflug! es sind alle interessierten gäste ganz herzlich eingeladen, das stv trainingslager in grosswangen zu besuchen. nähere infos und anmeldung findet man unter Fussball-Juniorinnen- Mannschaft FC Buttisholz bist du fussballbegeistert, zwischen 11 und 15 Jahre alt und möchtest schon lange einer Mädchenmannschaft beitreten? Du bist bei uns genau richtig! wir starten nach den sommerferien Melde dich unter diesen nummern: silja Murer, tel Katja Helfenstein, tel wir freuen uns auf dich! FC Grosswangen Saison 2013/2014 steht vor der Tür ein herzliches Dankeschön an alle, welche uns in der vergangenen saison unterstützt haben. nach nur kurzer fussballfreier Zeit werden die meisten teams Mitte Juli mit der Vorbereitung auf die kommende saison starten. Die Meisterschaft startet am wochenende vom august Der FCg freut sich auch in dieser saison wieder auf grosse unterstützung aus der bevölkerung. Lust auf Fussball? Hast du oder dein Kind lust auf Fussball? suchst du einen sportlichen ausgleich in kameradschaftlicher atmosphäre? Melde dich bei unserem Juniorenobmann rolf wälti, tel hier wird dir geholfen! P.s.: immer gerne gesehen sind trainer und schiedsrichter! MS Sports Fussballcamp in Grosswangen August 2013 auch dieses Jahr führt Ms sports in Zusammenarbeit mit dem FCg wieder das beliebte Fussballcamp durch. Von Montag, 12. august, bis Freitag, 16. august, wird das gutmoos während 5 tagen voll in den Händen (resp. Füssen) der Kids sein. Dabei sind sowohl der spass- wie auch der lernfaktor sehr hoch. Kleinkaliberschützen Volksschiessen alle sind herzlich eingeladen, am tag, 7. Juli, von bis sonn- uhr. schiesssport für alle, Frauen und Männer, gross und klein, geübte und solche, die diesen sport noch nie ausprobiert haben, können unter fachlicher betreuung einblick erhalten. wir Kleinkaliberschützen (stand buhen beim Fussballplatz) führen unser traditionelles Volksschiessen durch. es kann aufgelegt geschossen werden. in diversen stichen kann jeder sein auge und nerven testen und einblick in das sportliche schiessen erhalten. sportgeräte und fachkompetente betreuer stehen für diesen kameradschaftlichen anlass zur Verfügung. wer am sonntag verhindert ist: Vorschiessen, 2. Juli, ab uhr. auszug aus dem schiessplan: Übungskehr sportstich und seriestich sie- und er-stich gruppenwettkampf (3 Personen) es würde uns freuen, auch sie bei uns zu begrüssen, ob beim schiessen oder beim kameradschaftlichen Zusammensein in der schützenstube.

14 14 s'wanger blättli Juli/august 2013 Aktivitäten und Informationen des Seniorenkreises seniorinnen und senioren sind herzlich zu den folgenden aktivitäten eingeladen. Monat Juli: Wassergymnastik u. Schwimmen Ort: spz nottwil Datum: Di 2. Juli Zeit: uhr leitung: romy wicki, tel Seniorentreff: Mittagstisch u. Jassen Datum: Fr 12. Juli Zeit: uhr Mittagessen uhr Jassen Ort: rest. Pinte Wanderung Datum: Fr 19. Juli Zeit: uhr Ort: Kronenplatz (treffpunkt) wanderroute: wir fahren mit Pw zum unterwald, von dort aus geht s auf die rundwanderung zur Jägerhütte welberg. eine Überraschung wartet auf euch. auch nichtwanderer sind herzlich eingeladen. wanderzeit: ca. 1 ½ std. leitung: toni thalmann, tel Seniorinnenturnen Ferien wiederbeginn: 21. august Monat August: Seniorentreff: Mittagstisch u. Jassen Datum: Fr 9. august Zeit: uhr Mittagstisch uhr Jassen Ort: rest. Pinte Wanderung Datum: Fr 16. august Zeit: 9.00 uhr Ort: Kronenplatz (treffpunkt) wanderroute: wir fahren nach Flühli und parkieren beim rest. Kurhaus. Von dort aus wandern wir nach längenhohwald, sörenbergli nach sörenberg. Pick-nick mitnehmen. wanderzeit: ca. 4 std. nur bei schönem wetter. Verschiebedatum: 23. august leitung: toni thalmann, tel auch nichtwanderer sind herzlich eingeladen: wir fahren mit Pw auf die alp steibode zum Peter. Pic-nick mitnehmen. grillstelle vorhanden. leitung: Josefine Muff, tel Wassergymnastik u. Schwimmen Datum: Di 20. august Ort: spz nottwil Zeit: uhr leitung: romy wicki, tel Seniorinnenturnen Datum: Mi 21./28. august Zeit: uhr Ort: Kalofenhalle, Halle 1 Singrunde Datum: Zeit: Ort: leitung: Fr 30. august uhr betagtenzentrum linde bernhard Kaufmann Frauengemeinschaft Der rollende Stein Frauengemeinschaft letztes Vereinsjahr rollte ein stein durch grosswangen, begleitet von einem büchlein. unser Jahresmotto lautete: steine ins rollen bringen. Über 80 Frauen notierten kleine geschichten, gedanken, wünsche. Dieses büchlein wollen wir euch nicht vorenthalten und legen es in den schriftenstand hinten in der Kirche. Dort soll es bleiben! nehmt euch ein paar Minuten Zeit, um darin zu blättern, es ist balsam für die seele. Vorstand FG

15 s'wanger blättli Juli/august Yoga Yoga ist ein lebensweg, der hilft, achtsamer zu werden für das, was wirklich im leben trägt. Yoga ist die innige Vereinigung des bewegenden mit dem ruhenden. Yoga ist ein weg, um einen stärkeren Körper, einen klaren geist und ein offenes Herz zu erlangen. Mit Körper-, atem-, Konzentrations- und bewusstseinsübungen, Meditation und entspannungstechniken aktivieren wir unsere selbstheilungskräfte. wir finden zu körperlicher und geistiger gesundheit, zu innerer Harmonie, glück und tiefem Frieden. Yoga-Praxis lässt sich nicht mit wenigen worten beschreiben, aber nutzen sie die Möglichkeit, sie auszuprobieren. Lust auf Sommer-Yoga Flow in der Natur? Datum: 15./29. Juli, 5. august Zeit: uhr Ort: Pfarreitreff treffpunkt bei jedem wetter. Freiwilligenbeitrag an unicef. ab 26. august 2013 im Pfarreitreff Dachsaal Yoga: jeweils Montagabend, uhr. leitung: Josy schacher, dipl. Yogalehrerin, tel Yoga: jeweils Montag, 10 uhr und Dienstag, uhr. leitung: Johanna Ziswiler, dipl. Yogalehrerin, tel Vereinsausflug Die diesjährige reise führt uns an den schönen thunersee. auf dem brünigpass machen wir eine Kaffeepause, anschliessend geht es weiter zu den beeindruckenden beatushöhlen. Das Mittagessen geniessen wir am see. gestärkt geht es weiter nach thun, wo wir den aufenthalt individuell mit Flanieren durch die historische altstadt oder am see verbringen. Über das emmental fahren wir wieder zurück nach grosswangen. wir freuen uns, mit dir einen unbeschwerten und gemütlichen tag zu verbringen. Datum: Fr 30. september 2013 abfahrt: 8.30 uhr Kronenplatz rückkehr: ca uhr Preis: Fr. 85. inkl. Carfahrt, Kaffee und gipfeli, Mittagessen mit Dessert und eintritt mit Führung in die beatushöhlen. anmeldung: bis am MO, 26. august 2013 bei anita anliker, tel , oder sabina schär, tel , Englisch nach den sommerferien trifft man sich ab woche 34 wieder zu den folgenden Kursen: Englisch Fortgeschrittene (ab Di ) Englisch Mittelstufe (ab Mi ) jeweils bei renate bernet, tel , vormittags im Pfarreitreff. Neue Anlaufstelle bei der Suche nach Tageseltern Verein Kinderbetreuung willisau & umgebung, Marianne Kathol, tel Diese änderung erfolgt aufgrund des eingeführten angebotes der ausserschulischen betreuung. wir begrüssen dieses angebot und die gut angelaufene Zusammenarbeit. Gemeinnütziger Frauenverein und Frauengemeinschaft Gemeinnütziger Frauenverein Gemeinnütziger Frauenverein Grosswangen Ettiswil Alberswil Kuchenstand an der Kilbi in Ettiswil am sonntag, 25. august, ab uhr, verkaufen wir an der Kilbi in ettiswil wiederum unsere feinen hausgemachten schenkeli, gluschtigen torten, Kuchen und Cornets. schauen sie doch an unserem stand vorbei und gönnen sie sich etwas Feines zum Kaffee. wir freuen uns über jeden besuch. Steamer-Kurs beabsichtigen sie, einen steamer zu kaufen oder möchten sie neue ideen, tipps und tricks für den einsatz mit ihrem gerät erhalten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für sie. Zeitgemässes Kochen, schonendes garen und regenerieren, einfach, gesund und schnell, das sind nur einige Vorteile des steamers.

16 16 s'wanger blättli JuLI/August 2013 Dieser Demo-Kurs mit einem herrlichen Menü ist ein Geheimtipp für alle Interessierten. Der Kurs findet im Showroom der Firma AH Haushaltgeräte in Rickenbach statt und dauert 2 3 Stunden. Nachdem letztes Jahr beide angebotenen Kurse im Nu ausgebucht waren, freuen wir uns, Sie an einem der folgenden Abende zu begrüssen: Datum: MO 26. Aug und MO 2. Sept jeweils um Uhr Leitung: Iréne Häfliger Amberg, Rickenbach Kursort: Firma AH Haushaltgeräte, Rickenbach Kosten: Fr. 35. (Kurs, Rezepte, 4-Gang-Menue, getränke und Fahrkosten) Abfahrt: Uhr Grosswangen, Kronenplatz Uhr Ettiswil, Ilgenplatz (Anfahrt mit Privatautos) Mitnehmen: Schreibblock, Schreibzeug, evtl. Gebrauchsanweisung des eigenen Gerätes Anmeldung: Bis Montag 19. August bei isabella Wüest, Tel isabella.wueest@sgf-frauen.ch Pia Barmettler, Tel pia.barmettler@sgf-frauen.ch mit deinen Freunden zu erleben? Dann melde dich an und freue dich auf eine unvergessliche Woche! Wann: 28. September Oktober 2013 (1.Herbstferienwoche) Eltern-Info: Das Programm ist sowohl an die jüngeren als auch an die älteren Teilnehmer angepasst und das Leiterteam ist rund um die Uhr für die Kinder da. Preise: Für JuBla-Mitglieder: Fr (2. Kind Fr ) Für Nicht-JuBla-Mitglieder: Fr (2. Kind Fr ) Bei Fragen an die Lagerleitung: Jonas Marti, Tel Lukas Häfliger, Tel Sarah Holzmann, Tel Anmeldung JuBla-Lager Name: Treff junger Eltern Chenderhüeti BALU, jeden Dienstag bis Freitag von Uhr geöffnet (ausgenommen Schulferien). BALU Tel Kontaktperson: Anita Wüest, Tel Wir freuen uns auf deinen Besuch. JuBla Grosswangen Ciao Bellas e Bellos Obwohl der Sommer erst beginnt, rückt der Herbst und somit unser Jahreshighlight, das JuBla-Lager, unaufhaltsam näher. In diesem Jahr werden wir ins wunderschöne Moléson-sur-Gruyères im Kanton Freiburg reisen. Hast du Lust, dich mit uns vor unseren Gegnern zu verstecken und dabei eine Woche voller Spiel und Spass Vorname: Adresse und Mailadresse: Geburtsdatum: Klasse (Schuljahr 2013/14): Tel. (Eltern): JuBlamitglied: Ja nein Unterschrift der Eltern: Den Talon kannst du in den Briefkasten bei der Holztür beim JuBlahaus (Pfarreitreff St. Konrad) werfen (NICHT BEIM PFARRHAUS). Anmeldeschluss: Sonntag

17 s'wanger blättli JuLI/August FDP Grosswangen FDP Sommerevent 2013 Die FDP Grosswangen lädt auch diesen Sommer zum traditionellen FDP Sommerevent ein. Er findet am Sonntag, 18. August 2013, in der KIGRO Grosswangen statt. Die Kinder kommen beim betreuten Spielnachmittag vollends auf ihre Kosten. Für die Erwachsenen gibt es eine Führung durch die Anlagen der KIGRO. Der Anlass ist natürlich nicht nur für Familien sondern für alle gedacht, die sich in familiärer Umgebung wohl fühlen! Der FDP Sommerevent 2013 beginnt um Uhr mit einem Apéro gefolgt von einem Mittagessen direkt vom Grill. Fleisch und Getränke werden zum Selbstkostenpreis abgegeben. Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die KIGRO teilzunehmen. Der Anlass dauert bis Uhr und findet bei jeder Witterung statt. Anmeldungen bitte bis am 11. August 2013 an Bruno Steinmann: oder Datum: SO, 18. August 2013, ab Uhr Art: gemütliches Beisammensein, mit Rahmenprogramm für Gross & Klein, bei jeder Witterung. Ort: KIGRO, Grosswangen Natürlich freuen wir uns auch immer wieder auf Neumitglieder und danken jetzt schon herzlich, dass Sie an unserer Vereinstätigkeit Interesse zeigen. Gerne können Sie sich mit untenstehendem Talon als Neumitglied der Spitex Grosswangen anmelden. Anmeldung für Neumitglieder Hiermit bestätige ich/bestätigen wir, der Spitex Grosswangen beizutreten. Einzelmitglied Jahresbeitrag Fr. 25. Familienmitglied Jahresbeitrag Fr. 40. Firmenmitglied Jahresbeitrag Fr (Bitte zutreffendes ankreuzen) Name: Vorname: Adresse: Datum: Spitex Liebe Grosswangerinnen und Grosswanger S P I T E X Hilfe und Pflege zu Hause 6022 Grosswangen Unterschrift: Talon bitte an folgende Adresse senden: Spitex Grosswangen, Herrn Erwin Erni, Badhus 3c, 6022 Grosswangen In wenigen Tagen beginnen die Sommerferien. Der Duft der grossen weiten Welt zieht alljährlich Heerscharen ins mehr oder weniger ferne Ausland. Andererseits gibt es immer mehr Leute, welche gemäss dem Leitspruch «Warum auch in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah!» ihre Ferien zuhause geniessen. Gehören auch Sie dazu? Die Spitex-MitarbeiterInnen schalten auch einen Gang zurück und machen Ferien. Die verschiedenen Spitex-Dienstleistungen Krankenpflege, Hauspflege und Haushilfe, Mahlzeiten- und Fahrdienst, Besuchs- Begleit- und Entlastungsdienst bieten wir Ihnen jedoch sehr gerne den ganzen Sommer durch an. 30 Jahre Regionalbibliothek Sursee Tag der offenen Türe am Städtlifest, Samstag, 6. Juli 2013, bis Uhr Festwirtschaft Musik mit «B4-4» und Uhr Kasperlitheater «d Zauberhöhli im Häxewald» Wii-Games Bücherflohmarkt Ballonwettflug

18 18 s'wanger blättli JuLI/August 2013 Gasthaus zum Ochsen Gasthaus zum Ochsen Ferien Das Gasthaus zum Ochsen bleibt von Dienstag, 9. Juli bis Dienstag, 23. Juli geschlossen. Praxis Dr. med. Frank Bieringer Ferien Unsere Praxis bleibt vom 5. August 2013 bis einschliesslich 18. August 2013 wegen Sommerferien geschlossen. Wir wünschen eine erholsame und sonnige Urlaubszeit. Dr. med. Frank Bieringer und sein Praxisteam Praxis Dr. Bieringer Coiffure Kosmetik Uschi Geschäftsaufgabe per 30. Juni 2013 Über zwanzig Jahre durfte ich in Grosswangen ein eigenes Coiffure- und Kosmetik- Geschäft mit Herzblut führen. Anfänglich bei Baba Schaller an der Schulhausstrasse, nachher 16 Jahre eingemietet beim Architekturbüro J. + E. Hunkeler AG. Ich möchte meiner treuen Kundschaft ein Dankeschön sagen, das von ganzem Herzen kommt. Zahlreiche Begegnungen mit jüngeren aber auch älteren Menschen haben Freundschaften und Stärken ergeben, die ich auf meinem weiteren Lebensweg mitnehmen kann. Ich werde auch die Mittwochnachmittage im Betagtenzentrum Linde, die mich sehr geprägt haben, nicht vergessen. Ende Juni breche ich die Zelte an der Feldstrasse 1 ab, nehme das Positive mit, danke für die vielen Abschiedsgeschenke und mir bleibt nur, Euch alles Gute zu wünschen. U. Ludin K S ME T IK Concordia Schweizerische Krankenund Unfallversicherung AG Infolge Ferien bleibt die Geschäftsstelle CONCORDIA Grosswangen vom 8. Juli 2013 bis 27. Juli 2013 geschlossen. In dringenden Fällen können Sie die Nummer anrufen. Sie werden auf die Agentur Willisau umgeleitet. Bitte benützen Sie während dieser Zeit den offiziellen Postweg für Ihre Korrespondenz (die Post wird ebenfalls auf die Agentur umgeleitet). Der Concordia Briefkasten im Dorf ist während dieser Zeit nicht bedient. Tony Meyer Agrar-Technik Herzlichen Dank! Wir möchten uns bei den Einsatzkräften für die grosse Leistung während dem Werkstattbrand in der Breiten 6 bedanken. Wir sind dankbar und froh, dass ein Schaden am Wohnhaus verhindert werden konnte. Einen speziellen Dank möchten wir dem Einsatzleiter Kilian Bossard, dem Atemschutz und der ganzen Feuerwehr aussprechen. Wir wünschen euch allen einen schönen Sommer. Familie Meyer-Wechsler Tony, Marietheresia, Melanie, Sabrina und Carolina Ab Montag, , bin ich gerne wieder persönlich für Sie da. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen herzlich bedanken für die Treue und das Vertrauen, das Sie mir schenken. Dienstag + Donnerstag Mittwoch + Freitag Samstag Monika Hess Geschäftsstellenleiterin Concordia Geschäftsstelle Grosswangen

19 s'wanger blättli JuLI/August Aus der Pfarrei Schulschluss-Gottesdienst Das Schuljahr neigt sich in grossen Schritten dem Ende entgegen und die wohlverdienten Sommerferien stehen an. Wir wünschen allen wunderschöne, erholsame und hoffentlich sonnige Ferientage! Wir feiern den Schulschluss-Gottesdienst für die Klässler am Mittwoch, 3. Juli um 8.10 Uhr. Auch die Eltern sind herzlich willkommen. Vorabend-Gottesdienste im Sommer Wie die letzten Jahre fallen die Vorabend-Gottesdienste während den Sommerferien aus. An folgenden Samstagen entfällt der Vorabendgottesdienst: Samstag, 13., 20., und 27. Juli, 3., 10. und 17. August Den Sonntagsgottesdienst feiern wir wie gewohnt um 9.15 Uhr. Gottesdienst in der Kapelle Stettenbach Am Sonntag, 25. August um 9.15 Uhr feiern wir den Gottesdienst ausnahmsweise nicht in der Kirche, sondern laden Sie ganz herzlich in die Kapelle Stettenbach ein. Fahrgelegenheiten sind vorhanden. Bei Bedarf melden Sie sich bitte im Pfarreisekretariat, Tel Fest Maria Himmelfahrt Wir feiern den Gottesdienst am Fest Maria Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August um 9.15 Uhr und laden Sie auch herzlich zur Segnung der Kräuter ein. Tag der Kranken in Einsiedeln Traditionsgemäss lädt der Abt von Einsiedeln kranke und betagte Menschen zu einem Gottesdienst mit Krankensalbung ein. Datum: Montag, 19. August 2013, Uhr Abfahrt: Uhr ab Kronenplatz Wir reisen mit einem Huber-Car. Anmeldung: Bis 15. August 2013 an Verena Schaller, Tel Schuleröffnungs-Gottesdienst Wir laden alle Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen zum Schuleröffnungsgottesdienst am Montag, 19. August, um 8.10 Uhr in die Kirche ein. Religionsunterricht Im Schuljahr 2013/14 werden die Religionsklassen von folgenden Lehrpersonen unterrichtet: 2. Klassen / Doris Duss 3. Klassen / Doris Duss Erstkommunion 4. Klassen / Brigitte Eicher Versöhnung 5. Klassen / Doris Duss Pfarrei St. Konrad Öffnungszeiten Pfarreisekretariat Pfarreileiter: Benedikt M. Hänggi DI, MI und DO T telefon Fax pfarramt@pfarrei-grosswangen.ch

20 20 s'wanger blättli JuLI/August Klassen / Doris Duss 1. KSS / Brigitte Eicher 2. KSS / Ruth Erni, Susanne Stalder und Benedikt Hänggi Firmung 3. KSS / kein Religionsunterricht Verabschieden müssen wir Hedy Schürmann, die über die letzten Jahre die 4. Klassen als Katechetin betreut hat. Dafür danken wir ihr von ganzem Herzen. Viele Kinder durfte sie auf dem Glaubensweg begleiten und dies tat sie mit grossen Engagement und tiefer Überzeugung. Das wird nicht nur Spuren hinterlassen bei den Kindern, sondern auch in unserer Pfarrei. Da sie nun eine neue Herausforderung annimmt, verlässt sie uns auf Ende dieses Schuljahres. Wir wünschen ihr alles, alles Gute und viel Glück für die Zukunft. Brigitte Eicher, Katechetin, übernimmt die 4. Klassen. Sie hat bereits Erfahrungen gesammelt in der 1. Oberstufe bei uns in Grosswangen. Die Eltern werden einen entsprechenden Brief durch sie persönlich erhalten. Doris Duss, unsere langjährige Katechetin, wird unverändert die 2.,3., 5. und 6. Klassen im neuen Schuljahr unterrichten. Ruth Erni, Susanne Stalder und Benedikt Hänggi werden wiederum in Form des Blockunterrichtes am Donnerstagmorgen die 2. Oberstufe unterrichten (Vorbereitung zur Firmung 2014). Allen Lehrpersonen, die sich einsetzen für die Weitergabe unseres Glaubens, danken wir von ganzem Herzen. Diese nicht immer einfache Aufgabe ist für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung, doch eine Herausforderung, die sich lohnt. Ebenso danken wir in diesem Zusammenhang für die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung! Wichtig ist, dass alle daran teilnehmen, damit wir auch den Ablauf des Gottesdienstes miteinander besprechen können. Die Hauptprobe für alle Firmlinge ohne ihre Paten ist am 6. September um Uhr in der Kirche. Die Firmung selbst wird dann am 7. September 2013, 9.30 Uhr in der Pfarrkirche stattfinden. Wir freuen uns riesig auf diesen Tag! Möge der Heilige Geist uns alle auf diesem Weg begleiten! Lektoren und Kommunionspender Die Lektoren und Kommunionspender treffen sich zur nächsten Planungssitzung am Dienstag, 20. August, um Uhr im Seminarraum des Pfarreitreffs. Taufe Durch die Taufe wurde in die Gemeinschaft mit Jesus Christus und unserer Pfarrei aufgenommen: Vreni Stalder, Tochter von Sandra Streiff und Stefan Stalder, Rüezligen 1 Roman Sidler, Sohn von Kerstin Sidler-Lauff und Franz Sidler, Eiholz 2 Levin Noah Fries, Sohn von Irene Fries-Steiner und Roland Fries, Winkelstrasse 6 Lenny Jost, Sohn von Nicole Jost-Huber und André Jost, Bruwald 2b Das Datum der Tauffeier können Sie individuell mit dem Pfarramt abmachen. Trauung Firmung 2013 Das Treffen mit Domherr Jakob Zemp und allen Firmlingen mit Gotte/Götti findet am 22. August um Uhr im Dachsaal des Pfarreitreffs statt. Hier können wir mit dem Firmspender zusammenkommen und uns langsam auf die Firmung einstimmen. Das Ja-Wort haben sich gegeben: am 18. Mai in der Kapelle in Luthern, Gisela Hodel und Markus Christen, Feldstrasse 13 Wir gratulieren dem Brautpaar herzlich und wünschen ihm für den gemeinsamen Lebensweg viel Freude und den Segen Gottes.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Hier bitte nach Möglichkeit Pass- oder öhnliches Foto festtackern!

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch Vorlage-Raster für ein Ich-Buch, carina_birchler@hotmail.com - alle Rechte vorbehalten Verwendung, Modifikation und Weitergabe an Dritte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Autorin Ich-Buch Ein Ich-Buch

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Vorname... Nachname... Dein Passfoto Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Religion... O ausübend O nicht ausübend Reisepassnummer... gültig bis... Telefon...

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Folie 1 1. Ettinger Frühlingserwachen: Motivation Gewerbe und Detaillisten spannen zusammen und machen gemeinsam auf sich aufmerksam. Die eigene Leistungsfähigkeit

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen:

hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen: Hallo hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen: Willkommen Familiensesshin Homepage Teishos Empfehlung To Gen Ji Fotobuch Faces

Mehr