Nr. 7 / 2019 Freitag, den 15. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 7 / 2019 Freitag, den 15. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen..."

Transkript

1 Nr. 7 / 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 4 vhs-wochenprogramm... 5 Vereinsmitteilungen... 6 Aus den Stadtteilen... 7 Kirchliche Nachrichten...11 Amtliches...14 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN ESPASINGEN HINDELWANGEN HOPPETENZELL MAHLSPÜREN I.H. MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN RAITHASLACH WAHLWIES WINTERSPÜREN ZIZENHAUSEN

2 Freitag, den 15. Februar 2019 Seite 2 Stadtinformation Stadtverwaltung Anschrift Adenauer Straße 4, Stockach Postfach 1261, Stockach Telefonzentrale Zentrales Fax Homepage post@stockach.de Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Mo. u. Mi Uhr Do Uhr Bürgeramt Tel Fax buergeramt@stockach.de Öffnungszeiten Mo. Mi Uhr Uhr Do Uhr Fr Uhr Stockach informiert Tel Fax sto-info@stockach.de Redaktionsschluss Montag, 10 Uhr (Ausnahmen, z.b. bei Feiertagen, werden bekannt gegeben) Sprechzeiten im Rathaus i Rathaus [ ] Landratsamt, KFZ-Zulassungsstelle Tel zulassungsstellestockach@lrakn.de Homepage Öffnungszeiten Mo., - Fr Uhr Do Uhr Agentur für Arbeit Konstanz, Geschäftsstelle Stockach Tel.: (Arbeitnehmer) * Tel.: (Arbeitgeber) * * Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Fax stockach@arbeitsagentur.de Berufsberatung Anmeldung unter Tel Job Center Stockach Tel Fax jobcenter@lrakn.de Impressum Service- und Infostelle Mo., Di., Mi., Do Uhr Do Uhr Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Arbeitsvermittlern ist notwendig. Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung, Tel Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG jeden 2. u. 4. Mi. Sonstige Einrichtungen Uhr Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Ehrenamtlicher Versicherungsberater Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG am 1. und 3. Montag im Monat Uhr Terminvereinbarung Tel / BARMER Tel.: , Sprechzeit Zimmer 38, 1. OG 1. Montag im Monat Uhr Pflegestützpunkt des Landkreises Ansprechpartner für Stockach: Olaf Zwieschkowski Terminvereinbarung: Tel.: psp@lrakn.de Beratung am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10 Uhr, 1. OG, Zimmer 38 Hallenbad Stockach (Tel ) Dillstraße 11, Stockach Öffnungszeiten Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sonntag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Jugendkulturzentrum am Kreisel Heinrich-Fahr-Str. 31, Tel Öffnungszeiten: Di Uhr Mi. - Fr Uhr Stadtjugendpflege Stadtjugendpfleger Frank Dei Tel f.dei@stockach.de Kulturzentrum Altes Forstamt Stadtbücherei Anschrift Salmannsweiler Straße 1, Stockach Tel Fax stadtbuecherei@stockach.de Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr Di, Do Uhr Sa Uhr Tourist-Info Tel Fax tourist-info@stockach.de Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Stadtmuseum Tel Fax: stadtmuseum@stockach.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Di. - Fr Uhr Sa Uhr Schulsozialarbeit Schulverbund Nellenburg/Werkrealschule Margerit Haas Goldäckerschule Tel / m.haas@stockach.de Schulverbund Nellenburg/Realschule Petra Brinkmann Tel / p.brinkmann@stockach.de Nellenburg-Gymnasium Angelika Winter Tel / a.winter@stockach.de Grundschulen - Susanne Fricke Tel / s.fricke@stockach.de Stadtwerke Stockach GmbH Ablaßwiesen 8, Tel Fax: Öffnungszeiten: Mo. Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Herausgeber: Stadt Stockach, Postfach 1261, Stockach; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rainer Stolz; Redaktion: Cornelia Giebler, Hauptamt, Telefon , Telefax , sto-info@stockach.de; Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon: ; Telefax: , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: Verantwortlich für die Verteilung: Primo-Verlag Stockach, Telefon 07771/931748, vertrieb@primo-stockach.de Feuerwehr und Rettungsdienst Krankentransport Polizei Krankenhaus Stockach Polizeirevier Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst: Zahnärztl. Notrufnummer Notfallfaxnummer für hör- und sprachgeschädigte Menschen Zusätzlich über die Rettungleitstelle Radolfzell Notrufe [ ] THW-Technisches Hilfswerk Tierschutzverein Stockach (Fundtiere) Giftnotrufzentrale Bereitschaftsdienst Gasversorgung Energie- und Wasserversorgung Telecab Bückeberg Tierarzt Der Tierarzt-Notdienst ist bei Ihrem Haustierarzt zu erfragen (Anrufbeantworter).

3 Seite 3 Freitag, den 15. Februar 2019 Abfall Entsorgung Fragen zur Abfallentsorgung und Wertstofftrennung beantwortet Frau Sauter, Rathaus Stockach, Tel. (07771) und das Umweltzentrum Stockach (07771) Biomüll braune Tonne Abfuhrtermine: in den Stadtteilen: montags in der Kernstadt: dienstags Kein Plastik in die Biotonne! Biomüll sollte entweder offen in der Biotonne landen oder eingewickelt in Zeitungspapier entsorgt werden. Weitere Informationen beim UmweltZentrum Stockach unter Tel.: oder Mail: info@uz-stockach.de Restmüll graue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, in der Kernstadt: Dienstag, Altpapier - blaue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, in der Kernstadt: Dienstag, Die Leerung der Mülltonnen beginnt in den Ortsteilen und der Kernstadt um 6.00 Uhr mit mehreren Fahrzeugen. Also bitte die Mülltonnen immer ab 6.00 Uhr bereitstellen. Gelbe Säcke Nächste Abfuhr: im Bezirk 1: Mittwoch im Bezirk 2: Donnerstag, im Bezirk 3: Freitag, Bezirk 1: Espasingen, Hindelwangen (incl. Meßkircher Str., Nellenbadstr., Stegwiesen und Höllstr.), Mahlspüren i.t., Seelfingen, Wahlwies (incl. Am Hardtring und Krottenbühlstr.) und Winterspüren Bezirk 2: Hoppetenzell, Mahlspüren i. H., Raithaslach, Zizenhausen und Kernstadt II (Alemannenstr., Alois-Mutz-Str., Am Rosenberg, Berliner Str., Danziger Str., Dresdener Str., Geschwister-Scholl-Str., Gießereistr., Graf-Mangold-Str., Haitachweg, Heinrich-Fahr-Str., Jacques-Schiesser-Str., Jakobsgutweg, Johann-Glatt-Str., Kindergartenstr., Königsberger Str., Mainaustr., Nellenburgstr., Nenzinger Str., Radolfzeller Str., Reiserweg) Bezirk 3: Kernstadt ohne Kernstadt II (siehe oben) Grünschnitt- und Abfallannahme USG Umwelt Service, Lochacker 3, Stockach Donnerstag: 9-12 Uhr Freitag: 9-12 Uhr und Uhr Samstag: 9-12 Uhr Wertstoffhof Der Wertstoffhof der Stadt Stockach, Stegwiesen 7, neben dem Städtischen Bauhof ist am Mittwoch und Freitag von bis Uhr und am Samstag von 9.00 bis Uhr geöffnet. Berechtigt zur Abgabe sind nur die Bürger der Stadt Stockach. Bitte Ausweis mitbringen und bei Verlangen zeigen. Wertstoffe sind Altstoffe, die zu Recyclingprodukten weiterverarbeitet werden können, zum Beispiel CDs und Handys, Energiesparlampen, Altglas, Altkleider und Schuhe, Altmetall, Altpapier und Pappe, Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.b. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen als Altglas dort abgegeben werden. Elektrogroßgeräte Nächste Abfuhr: Montag, den in den Stadtteilen Dienstag, in der Kernstadt Zu den Elektrogroßgeräten zählen Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde (inkl. Ceranfeld), Spülmaschinen, Kühlschränke und Gefrierkombinationen. Andere Elektrogeräte werden nicht abgefahren. Die Geräte sind bis spätestens Dienstag, , Uhr bei Frau Sauter im Rathaus Stockach, Zimmer 46 anzumelden. Die Geräte können auch in den Ortschaftsverwaltungen Wahlwies und Zizenhausen zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum angemeldet werden. Die Abholung der Geräte ist kostenlos. Bei der Anmeldung wird ein Aufkleber ausgegeben. Die angemeldeten Geräte sind pünktlich bis spätestens 6.00 Uhr morgens zur Abholung an den Abfuhrtagen an die Straße zu stellen. Geräte ohne Aufkleber oder zu spät herausgestellte Geräte werden vom Entsorgungsunternehmen nicht abgefahren. Märkte & Börsen Bauern- und Wochenmarkt Der Bauern- und Wochenmarkt in Stockach mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft ist in der Regel freitags von 14 bis 17 Uhr auf dem Gustav-Hammer-Platz. Weiterhin ist an jedem Dienstagvormittag von 8 Uhr bis 12 Uhr Wochenmarkt auf dem Gustav-Hammer-Platz. Möbelbörse zu verschenken Anzeigen für die Möbelbörse werden am Dienstag zwischen 8.00 und Uhr und am Mittwoch zwischen und Uhr beim Umweltzentrum Stockach, Tel.: , entgegengenommen. - 2x Wohnzimmerbüfetts, 2,80m lang, 2,00m hoch aus Nussbaumfurnier sowie 2,72m lang, 2,15m hoch aus massiv Eiche, Tel.: 0177/ OASE-Kreis Stockach Cafe JARI Am Valentinstag, 14. Februar 2019, lädt das Cafe JARI im Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, Sie recht herzlich zu einer dem Tag und Anlass entsprechenden Kaffeerunde ein. Lassen Sie sich überraschen! Für die nächsten 5 Fahrten ins Solemar Bad Dürrheim immer montags sind noch Plätze frei. Information zu Zeiten, Ablauf und Preis sowie Anmeldung erhalten Sie bei Fam. Schulz unter 07773/ Geburtstag Samstag, , Artur Kaiser, Nenzinger Str. 2, Stockach, feiert seinen 80. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch Apotheken [ ] Freitag, Apotheke im La-Piazza Überlingen Tel.: Lippertsreuter Str. 60, Überlingen Samstag, VITA-Apotheke Nußdorf Tel.: Nußdorfer Str. 101, Überlingen Sonntag, Bahnhof-Apotheke Stockach Tel.: Bahnhofstr. 8, Stockach Montag, Pflummern-Apotheke Tel.: Münsterstr. 37, Überlingen Dienstag, St. Martin-Apotheke Sipplingen Tel.: Seestr. 44, Sipplingen Mittwoch, Apotheke Owingen Tel.: Hauptstr. 26, Owingen Donnerstag, Löwen-Apotheke Überlingen Tel.: Maurus-Betz-Str. 2, Überlingen

4 Freitag, den 15. Februar 2019 Seite 4 Gemeinderat Stockach Planungsausschuss Öffentliche Sitzung Eine öffentliche Sitzung des Planungsausschusses Stockach findet am Mittwoch, 20. Februar 2019 um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Stockach statt. Die Tagesordnung finden Sie unter Amtliches. Stadtwerke Stockach Stromnetzübernahme Die Verhandlungen zur Stromnetzübernahme in den Ortsteilen von Stockach sind abgeschlossen, am 5. Februar 2019 wurde der Kaufvertrag mit der Netze BW über einen Eigentümerwechsel unterzeichnet. Ab dem 1. Januar 2020 sind die Stadtwerke Stockach dann, parallel zum Stromnetz der Kernstadt, neuer Konzessionär und Betreiber für das Stromnetz in den Ortsteilen Espasingen, Hindelwangen, Hoppetenzell, Mahlspüren im Hegau, Mahlspüren im Tal / Seelfingen, Raithaslach, Wahlwies, Winterspüren und Zizenhausen / Windegg. Verglichen mit der bisherigen Fläche übernehmen die Stadtwerke damit ein flächenmäßig fünf Mal so großes Stromnetz. Die technischen Umbauten stehen für 2019 an, die Stromnetzübernahme wird dann zum realisiert. Ab dann sind die Stadtwerke Stockach Ansprechpartner in allen Netzfragen, auch bei Störungen im Netz. Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung? / Biomüll im Restmüll? Zum Nachdenken! Es erreichte mich folgende anonyme Mitteilung: Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Ich weiß von Leuten, die einen Komposter haben und trotzdem alles in der grauen Tonne verstecken. Die ehrlichen Leute müssen viel bezahlen; das ist ungerecht. Bitte sorgen Sie dafür, dass alle eine braune Tonne haben müssen. Gruß, ein ärgerlicher Bürger Ich verstehe das Anliegen und bitte alle, sich darüber Gedanken zu machen. Bürgermeister, Stolz Grundschule Stockach Grundschulförderklasse In wenigen Wochen finden in Stockach und Umgebung die Schulanmeldungen der kommenden Erstklässler für das Schuljahr 2019/2020 statt. Viele Eltern stellen sich die Frage: Ist mein Kind schulfähig? Können wir es einschulen? Soll ich mein Kind vom Schulbesuch zurückstellen? Für interessierte Eltern findet eine Information über die Förderung in der Grundschulförderklasse statt. Termin: Dienstag, um 16.00Uhr Grundschule Stockach, Tuttlinger-Str. 9-11, Raum GFK -Frau Herbst-, Tel / BSZ Radolfzell Anmeldetage Die Anmeldetage für Schülerinnen und Schüler der Hauptschule oder Werkrealschule der Klassen 8 oder 9, die den mittleren Bildungsabschluss oder eine Berufsqualifizierung anstreben finden im Berufsschulzentrum Radolfzell, Alemannenstr. 15, am 18. und jeweils von bis Uhr statt: Man hat dabei die Wahl zwischen Zweijährigen Berufsfachschulen (Fachrichtungen: Hauswirtschaft und Ernährung, Gesundheit und Pflege, Wirtschaft, Änderungsschneider/-in) und den Einjährigen Berufsfachschulen (Fachrichtungen: Landwirtschaft, Holztechnik, Metalltechnik). Darüber hinaus bestehen Anmeldemöglichkeiten für das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) sowie für das Berufseinstiegsjahr (BEJ). Ebenso ist an diesen beiden Nachmittagen die Anmeldung für die Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfungen als Hauswirtschafter/-in und Hauswirtschaftsmeister/-in, die Wirtschaftsoberschule, das Einjährige BK zum Erwerb der Fachhochschulreife (Fachrichtung Wirtschaft) und das Kaufm. BK2 möglich. Die zentrale Online-Anmeldung über das Regierungspräsidium Freiburg für die Beruflichen Gymnasien und Berufskollegs erfolgt im Zeitraum vom bis Für die Schularten Agrarwissenschaftliches Gymnasium (AG), Technisches Gymnasium (TG) (Profil: Gestaltungs- und Medientechnik), Biotechnologisches Gymnasium (BTG), Kaufm. BK1, BK Fremdsprachen und BK Wirtschaftsinformatik sowie die gewerblichen Berufskollegs für Produkt- und Modedesign werden an den beiden oben genannten Tagen Beratungsmöglichkeiten und die verbindliche Anmeldung vor Ort angeboten. Ökumenischer Seniorennachmittag Siebenbürger Sachsen Im Rahmen des ökumenischen Nachmittags am Freitag, den 15. Februar um 15:00 Uhr referiert Herr Alfons Knobelspies im evangelischen Gemeindehaus in Stockach über die Siebenbürger Sachsen und ihre Kirchenburgen in Rumänien. Bei seinen häufigen Besuchen dort hat er Land und Leute kennengelernt. Besonders beschäftigt er sich mit der Entstehungsgeschichte und Architektur der imposanten Kirchburgen dieses Landstrichs. Er wird seinen Vortrag mit interessanten Bildern abwechslungsreich gestalten. Wie immer bleibt auch Zeit für Kaffee, Kuchen und Gespräche. Sportlerehrung der Stadt Stockach Faszination des Sports Bild: Gerd Koch 104 Sportlerinnen und Sportler werden am Freitag, 15. Februar von der Stadt Stockach und dem Stadtsportverband für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2018 ausgezeichnet. Die Sportlerehrung im Bürgerhaus Adler-Post beginnt um 19 Uhr und bietet mit ihrer bewährten Mischung aus Multimediashow und Interviews mit den zu Ehrenden abwechslungsreiche Unterhaltung für alle Sportinteressierten. Neu in diesem Jahr dabei ist die Sportart Boxen; im Ringen kann ein Deutscher Meister geehrt werden. Ausgewählt wurden die zu Ehrenden von einem Sportgremium, welches sich aus Gemeinderäten, Vereinsvertretern und Mitgliedern des Stadtsportverbandes zusammensetzt. Ehrenamtliche rechtliche Betreuung Informationsveranstaltung Die Arbeiterwohlfahrt stellt allen Interessierten die ehrenamtliche rechtliche Betreuung vor. Die Informationsveranstaltung findet am Montag, den 18. Februar um Uhr im Krankenhaus Stockach, Gemeinschaftsraum statt. Wenn Menschen durch Unfallfolgen, fortgeschrittenes Alter, Behinderungen oder

5 Seite 5 Freitag, den 15. Februar 2019 Krankheiten beeinträchtigt sind, benötigen sie oft Hilfe, um wichtige Angelegenheiten regeln zu können. Gesetzliche Betreuer/innen z.b. aus dem Verwandten- oder Freundeskreis bieten diese Unterstützung an. Ohne das soziale Engagement und den großen Einsatz ehrenamtlicher Betreuer/innen wäre der erforderliche Beistand für den betreffenden Personenkreis nicht gewährleistet. Der AWO-Betreuungsverein Kompass gibt in der Veranstaltung einen Überblick über die vielseitige Tätigkeit der Betreuer und das gerichtliche Betreuungsverfahren. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte, die sich vorstellen können, in Zukunft eine Betreuung für ihre Angehörigen oder für Nichtverwandte zu übernehmen. Willkommen sind vor allem die neu bestellten ehrenamtlichen Betreuer/innen oder Bevollmächtigte. Nähere Informationen gibt der Betreuungsverein Kompass in Radolfzell, Tel. Nr / , kompass@awo-konstanz.de. Amt für Landwirtschaft Stockach & Beratungsdienst Milchvieh Bodensee Gärfutterschau Das Amt für Landwirtschaft Stockach und der Beratungsdienst Milchvieh Bodensee laden alle interessierten Landwirte zu einer Gärfutterschau am Donnerstag, um Uhr beim Amt für Landwirtschaft in Stockach, Winterspürer Str. 25, herzlich ein. Gerne dürfen Sie eine eigene Mais- oder Grassilageprobe und Analyse mitbringen. Weitere Infos unter Tel.: Meisterkonzert Gitarrenduo Das nächste Meisterkonzert im Bürgerhaus Adler Post am Freitag, 15. März 2019 gestalten Laura Lootens und Pedro Rogerio Aguiar Ailva mit ihren Gitarren. Mit Laura Lootens aus Belgien und dem brasilianischen Gitarristen Pedro Aquliar erleben wir zwei großartige junge Meister der klassischen Gitarre. Beide wurden bei Franz Halasz an der Musikhochschule München ausgebildet und bereits mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet. Die jungen Künstler bieten ein spannendes Programm vom Barock bis zur lateinamerikanischen Gitarrenmusik. Zu hören sind an diesem Abend u.a. Werke Von Bach bis Lateinamerika. Karten im Vorverkauf ab 21 Euro gibt es online unter oder im Kulturzentrum Altes Forstamt in Stockach. Besonders attraktiv sind auch die Abokarten zur Konzertreihe die ebenfalls online buchbar sind. Infos unter Telefon (07771) bei der Tourist-Info Stockach. vhs Hauptstelle Stockach Hauptstraße 1, Stockach Tel Fax stockach@vhs-landkreis-konstanz.de Internet: Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr Mo, Di Uhr Do Uhr Die neuen vhs-kurse sind online Die Kurse des Frühjahrs- und Sommersemesters 2019 der Volkshochschule können ab sofort unter gebucht werden. Das gedruckte Programmheft liegt ab dem 15. Januar an über 200 Stellen im ganzen Landkreis zur Abholung bereit. Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt es für fast alle Kurse 20% Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren der Volkshochschule. Sozialpassinhaber können sich über 50% Ermäßigung freuen. Informationen erhalten Sie bei der vhs in Stockach, Hauptstr. 1, unter Tel Sonntag, Grundlagen im Zeichnen Perspektive, Proportionen, Licht und Schatten Am 17. Februar beginn an der vhs-stockach, Hauptstr. 1, ein neuer Grundlagenkurs im Zeichnen mit dem Grafikdesigner Philipp

6 Freitag, den 15. Februar 2019 Seite 6 Herrmann. Mithilfe von Konstruktionstechniken und perspektivischen Regeln lernen Kursteilnehmer alle wichtigen Grundlagen von den ersten Proportionsskizzen bis zur fertigen Zeichnung. Umgesetzt werden die Inhalte durch Studien an realen Modellen, aber auch durch kurze Theorieblöcke. Der Kurs findet an sieben Terminen von bis Uhr statt und kostet 126,00. Eine Anmeldung unter oder telefonisch unter 07771/ ist erforderlich. Donnerstag, Markus Sauter: Souverän und gelassen im Beruf Uhr, Stockach, vhs Was wäre, wenn Sie Ihren Berufsalltag selbstbewusster und entspannter erleben könnten? Sagen Sie oft JA, obwohl Sie NEIN meinen, gehen dabei über Ihre Limits? Raubt Ihnen Ihre Arbeit wertvolle Energie, lässt Sie am Abend erschöpft und frustriert aufs Sofa sinken? Dann sind Sie hier genau richtig! Er liefert Ihnen frische Ideen, damit Sie wieder voller Energie, Selbst-Bewusstsein und vor allem Freude Ihren Berufsalltag gestalten können. Sie erhalten neue Impulse den Stresslevel zu reduzieren. Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-vortragskarte frei. FIONA 2019 Schulungstermine FIONA steht für Flächeninformation- und Onlineantrag. Mit diesem Online-Programm werden in Baden-Württemberg die Ausgleichsleistungen für die Landwirtschaft von Europäischer Union, Bund und Land im Rahmen des Gemeinsamen Antrages beantragt. Das Landratsamt Konstanz, Amt für Landwirtschaft Stockach bietet auch 2019 wieder die bekannten FIONA-Schulungen in den Räumen der Fachschule für Landwirtschaft an. 1. FIONA-Auffrischung am 26. Febr. und 12. März 2019 Für bisherige, geübte FIONA-Nutzer. Anhand eines Schulungsbetriebes werden Neuerungen, Besonderheiten und Tipps zum Programm und zur grafischen Antragstellung vermittelt. Keine Schulung am PC. 2. EDV-Schulungen am 26. Febr. und 12. März 2019 Schulungen am PC anhand eines Schulungsbetriebes für Fortgeschrittene oder Neueinsteiger in FIONA. Gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Für die EDV-Schulungen fallen Gebühren an. Für alle Schulungen ist eine telefonische Anmeldung unter Tel / (Frau Seemann, vormittags) zwingend erforderlich. Hier erhalten Sie auch weitere Auskünfte. Pflegefamilien gesucht Informationsabend Das Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Konstanz informiert am Mittwoch, 20. Februar 2019 um 19 Uhr in der Außenstelle des Landratsamtes in Radolfzell, Otto-Blesch-Str. 51 alle Interessierten über die Verbesserungen für Pflegefamilien. Seit dem 1. Januar 2019 gelten für Pflegefamilien im Landkreis Konstanz verbesserte finanzielle Rahmenbedingungen und auch die Angebote zur Unterstützung von Pflegeverhältnissen wurden ausgeweitet. Ab sofort haben Pflegeeltern im Landkreis Konstanz beispielsweise die Möglichkeit, bei Aufgabe oder Reduzierung der Berufstätigkeit aufgrund von Vollzeitpflege, ab Aufnahme eines Pflegekindes für ein Jahr, zusätzlich zum regulären Pflegegeld, ein monatliches Betreuungsgeld von 300 Euro zu erhalten. Die verbesserten Rahmenbedingungen für die Vollzeitpflege sollen dazu beitragen, wieder mehr engagierte Familien, Paare oder auch Alleinerziehende für diese besondere Aufgabe zu gewinnen und sie dabei bestmöglich zu unterstützen. Eine Anmeldung zu der Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilen beim Amt für Kinder, Jugend und Familie zudem: Jacqueline Morosan (Tel , Jacqueline.Morosan@LRAKN.de) und Melanie Ehret (Tel , Melanie.Ehret@ LRAKN.de). Redaktionsschlussänderung für Kalenderwoche 9 Wegen des Schmotzige Dunnschdig am 28. Februar 2019 wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 9 auf Freitag, den 22. Februar 2019, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir bitten um Beachtung. Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Primo-Verlag Stockack Die BLHV-Landsenioren laden ein! Pflege Angehöriger Die BLHV-Landsenioren laden zusammen mit den Landfrauen und der BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Stockach alle Interessierten zur gemeinsamen Veranstaltung zum Thema Pflege naher Angehöriger ein am Donnerstag, 21. Februar 2019 um 14:00 Uhr in das Gasthaus Hecht nach Orsingen. Als Referent zum Thema Pflege naher Angehöriger in der Landwirtschaft Neuerungen aus dem Bereich der Pflegeversicherung wird Herr Wolfgang Michel von der SVLFG aus Kassel sprechen. Dies ist auch ein Thema für uns Seniorinnen und Senioren. Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender der Landsenioren) und Armin Zumkeller (Geschäftsführer der Landsenioren), freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Der BLHV informiert! Sprechtag Sprechtag für alle Belange unserer Verbandmitglieder sowie für Versicherte der landw. Sozialversicherung Baden-Württemberg ist am Mittwoch, von und von in der Bezirksgeschäftsstelle, Seerheinstraße 10, Stockach. Selbsthilfegruppen Netzwerk Selbsthilfe Eine umfassende Aufstellung der Selbsthilfegruppen im Landkreis Konstanz findet sich auf der Internetseite Papillon Die Selbsthilfegruppe für sexuell missbrauchte Frauen ist eine Gesprächsgruppe, die sich in der Regel jeden dritten Donnerstag im Monat von Uhr trifft. Wir

7 Seite 7 Freitag, den 15. Februar 2019 bitten um telefonische Voranmeldung. Nur Mut, meldet Euch! Bea und Uschi, Tel: Anonyme Alkoholiker Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Dienstag, 19. Februar (immer 14-tägig) um Uhr im Pallottiheim. Ski-Zunft Stockach Winterprogramm Jugendfreizeit Zum Ende der Schulferien vom Februar 2019 für Jugendliche ab 14 Jahren: kostengünstige Wochenend-Freizeit in Tirols größtem zusammenhängenden Skigebiet. Anreise in Kleinbussen, Halbpension und 2 Übernachtungen in unserem Sennhaus in Schröcken Skipasswahlmöglichkeit für Warth-Schröcken oder das gesamte Arlberg-Gebiet. Zielgruppe sind alle fortgeschrittenen Skifahrer und Snowboarder. Die Gruppen werden durch Ski- und Snowboardlehrer betreut (Kurs mit Tipps und Tricks). Mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern können die Jugendlichen auch in Gruppen ohne Betreuung im Skigebiet fahren. Maximale Teilnehmerzahl: 18. Es sind noch Plätze frei-also am besten gleich anmelden! Anmeldungen online mit detaillierten Infos auf der Homepage TTC Stockach-Zizenhausen Spielergebnisse: Jugend: Samstag TTS Gottmadingen - TTC StoZiz 7:3 TTV Radolfzell II - TTC StoZiz II 6:4 Aktive: Samstag TSV Mim V - TTC StoZiz III 6:8 Die nächsten Spiele: Jugend: Samstag :00 TTC Beur a.d. Aach II - TTC StoZiz 14:00 TTC StoZiz II - SV Litzelstetten Aktive: Samstag :00 TTC StoZiz III - TUS Immenstaad II 18:30 TTC StoZiz - SC KN-Wollm. 18:30 SV Bohlingen III - TTC StoZiz II TSV / JSG Bodman-Stockach Handball TV Überlingen - E gemischt 3:1 HSG Konstanz 4 - Herren 29:18 SV Allensbach 2 - C weiblich 17:36 JSG Hegau 2 - D männlich 26:31 Auswärtsspiele am : 15:50 Uhr SV Allensbach - D weiblich 17:00 Uhr SG Riel/Gottm - B weiblich Auswärtsspiele am : 10:45 Uhr JSG Südbaar - E gemischt 15:30 Uhr HCDJK Konstanz - C weiblich F-Jugend Turnier: Aufgrund des hohen Zulaufes an Kindern können wir in der F-Jugend mit 2 Teams in die Rückrunde starten. Am vergangenen Wochenende fand das erste von 3 Turnieren in Allensbach statt. Unter 8 Mannschaften konnten sich beide Teams gut behaupten. Es wird mit Ergebnissen, aber ohne Platzierungen gespielt. Es gewinnt immer das Team, dessen Mannschaft so viel wie möglich verschiedene Torschützen stellen kann. Das soll den Teamgedanken fördern und das Zusammenspiel verbessern. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und wünschen allen Mannschaften viel Erfolg! Unsere aktuellen Trainingszeiten finden Sie unter Karate-Dojo-Stockach e.v. Jahreshauptversammlung Die diesjährige JHV findet am Freitag, um Uhr im Restaurant (Nebenzimmer) Hotel Fortuna, Bahnhofstraße 8 in Stockach statt. Zu dieser Versammlung sind die Mitglieder und Freunde des Karate-Dojo-Stockach e.v. herzlich eingeladen. Hermann Lusch 1. Vorsitzender TG - Eltern-Kind-Turnen Freie Plätze Das Eltern-Kind-Turnen der TG Stockach hat in der Vormittagsgruppe wieder Plätze frei. Eltern (oder auch Oma/Opa) treffen sich mit ihren Kindern ab ca. 15 Monaten (die Kinder sollten frei und sicher laufen können) bis 3 Jahre mittwochs von bis Uhr in der Nellenburghalle zum Singen, Tanzen, Spielen und Turnen. Zum Schnuppern einfach vorbeischauen und mitmachen. Leichte Bekleidung und Hallenschuhe/ Rutschsocken mitbringen. Infos bei Steff Holzwarth, Tel: , stefanie.holzwarth@mail.de In der Nachmittagsgruppe (16 bis 17 Uhr) sind einzelne Plätze frei, bitte anfragen bei Verena Korn, Tel: , verena_korn@web.de ESPASINGEN Ortsvorsteher: Andreas Bernhart Tel./Fax dienst / Tel. privat andi.bernhart@web.de Sprechzeiten: Dienstag 19 Uhr bis 20 Uhr sowie nach Vereinbarung NV Trubedrescher Generalprobe Bunter Abend Die Generalprobe für den Bunten Abend findet am Mittwoch, den um 18:00 Uhr im Werner und Erika Messmer Haus statt. Narrentreffen Volkertshausen Die Gliederungen des Narrenvereins Trubedrescher und der Musikverein nehmen am Sonntag, den an dem Narrentreffen in Volkertshausen teil. Die Abfahrt der Busse erfolgt zu den unten aufgeführten Terminen. Treffpunkt für die Abfahrt in Espasingen ist das WEM-Haus. Der Umzug beginnt um 13:30 Uhr. Unsere Startnummer ist die 8. Die Busse sind wie folgt organisiert: Hinfahrt: Bus 11:00 Uhr Bus 12:00 Uhr Musik + Zimmerer Trubedrescher Rückfahrt: Bus 17:30 Uhr Bus 19:00 Uhr Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft Damengymnastik Entfällt am Am Freitag, den fällt die Damengymnastik aus. Wir treffen uns wieder am um Uhr im Werner und Erika Messmer Haus. PRIMO-WERBUNG Gehen Sie auf Mäusejagd Wir sind der ideale Partner für Ihren Kundenfang günstig, aber mit höchster Qualität. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

8 Freitag, den 15. Februar 2019 Seite 8! Narrenverein Trubedrescher Espasingen e.v. Narrenfahrplan :45 Uhr Bunter Abend im Werner und Erika Messmer Haus; Einlass ab 19:00 Uhr Teilnahme am Narrentreffen in Volkertshausen ganztags Narrenblättleverkauf :00 Uhr Frühstück für die Wecker / Musikanten im Gasthaus Sonne 07:00 Uhr Uffwirmkaffee in der Zunftstube für Zimmergilde, Musik und sonstige Frühaufsteher 08:30 Uhr Treffen der Zimmergilde in der Zunftstube - von dort: Abmarsch in den Wald 09:30 Uhr Treffpunkt beim Goldenen Hirschen (Susanne Mayer) Kindergartenbefreiung um 10:00 Uhr 14:01 Uhr Narrenbaumumzug Trauung der Narreneltern und Narrenbaumstellen 19:01 Uhr Hemdglonkerumzug Start am Narrenbaum Ganztags Närrisches Treiben in den örtlichen Wirtschaften, der Feuerwehrbar und im Werner und Erika Messmer Haus Ganztags Narrenbaumlosverkauf durch die Zimmergilde 20:00 Uhr Musikerball im Werner und Erika Messmer Haus Motto: Fernsehabend :00-19:00 Uhr Jugendfeuerwehrball (Kinderdisco) in der Feuerwehrbar ab 19:00 Uhr Rosenmäntigs-WarmUpParty in der Feuerwehrbar :01 Uhr Rosenmäntigsumzug nach dem Motto: Flower Power Ganztags Närrisches Treiben in den örtlichen Wirtschaften, der Feuerwehrbar und im Werner und Erika Messmer Haus :01 Uhr Kinderball im Werner und Erika Messmer Haus :00 Uhr Narrenbändel abhängen - Zimmergilde 17:00 Uhr Fällen des Narrenbaumes ab 18:00 Uhr Funkenfeuer, Am Sportplatz Bewirtung ab 18:00 Uhr; (Für die Kinder gibt es ein separates Feuer zum Grillen) Hinweis: Der närrische Herrenkaffee am Fasnetsfreitag ( ) bei Jochen Helms im Alten Feuerwehrhaus entfällt dieses Jahr wegen Betriebsumzug!! HINDELWANGEN HOPPETENZELL Ortsvorsteher: Wolf-Dieter Karle, Tel Sprechzeiten: Montag von Uhr sowie nach entsprechender Vereinbarung Holzhauer Hindelwangen Narrenblättleverkauf Liebe Leute groß und klein, jetzt gibt es wieder die Narrenzeitung mit dem besonderen Reim, drum lasset die Holzhauer in eure Häuser rein. Der Verkauf geht am Samstag, den um 9.00 Uhr los, das finden die Holzhauer ganz famos. All die lustigen Sachen, was ihr bekommt unter die Nase gerieben, ist dieses Jahr zum ersten Mal in Farbe geschrieben. Habt mit dem Blättle viel Freud` und Spaß, und auch mit den Holzhauern auf der Gass. Ortsvorsteher Paul Engst, Tel Sprechzeiten: Montag von Uhr Herrengasse 2, sowie nach entsprechender Vereinbarung. Ortschaftsverwaltung Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Elektrogroß- und Kühlgeräte Abfuhr Am Montag, den findet in den Stadtteilen eine Abfuhr statt. Dazu gehören Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde (inkl. Ceranfeld), Spülmaschinen, Kühlschränke und Gefrierkombinationen. Andere Elektrogeräte werden nicht abgefahren. Die Geräte sind bis spätestens Dienstag, , Uhr auf dem Rathaus anzumelden. Wertmarken hierfür können abgeholt werden. Ortschaftsrat Aus der Sitzung Protokollauszug der Sitzung am Mitteilungen Die Einwohnerzahl von Hoppetenzell beträgt am jetzt 656 Personen. Im Haushalt 2019 sind für Hoppetenzell folgende Investitionen vorgesehen: Für die Johanniterhalle 6000 für Bühnenbeleuchtung, evtl. neue Bestuhlung; für die Feuerwehr , für neues Fahrzeug, neue Garage und Umbau der Rathausgaragen; für das Baugebiet Eichhalde e, für Beleuchtung und Straße; für Brückenbau ; für Straßensanierungen und Bau , für den Schachenweg, Weg zum Spielplatz, Gehweg Johanniterstraße. Die Baumaßnahmen zum Umbau der Garagen für die Feuerwehr haben bereits begonnen. Die Garage wurde von den Rentnern mit Helfern der Technischen Dienste ausgeräumt. Der Umbau im Schulklo werden nach der Fasnacht von der Rentnergruppe in Angriff genommen. 2. Schulsituation Für die Hoppetenzeller Grundschüler ist die GS Zizenhausen Schulbezirk. Derzeit besuchen aber 6 Kinder aus Hoppetenzell die GS Mühlingen. Diese Entwicklung wird von der Stadtverwaltung nicht gutgeheißen, da jedes Jahr größere Summen in die hiesige Infrastruktur investiert werden und sie nicht gewillt ist, die Mühlnger Infrastruktur mitzufinanzieren. Auf Nachfrage bei einigen Eltern wurden als Gründe vor allem die bessere Ganztagesbetreuung in Mühlingen und der schlechte bauliche Zustand des Zizenhauser Schulhauses als Gründe angegeben. In der folgenden Diskussion, bei der auch Lehrerinnen und Personal der GS Zizenhausen zu Wort kamen, wurde deutlich, dass ab diesem Schuljahr das Betreuungsangebot durchaus gleichwertig, wenn nicht sogar umfangreicher als in Mühlingen ist und auch die bauliche Situation besser geworden ist und noch wird (Schulhof). Vom OR wurde angeregt, dass die GS Zizenhausen ihr Angebot besser publik machen sollte, und es gemeinsamer Anstrengungen von Stadt, Schulamt, Schulleitung, Lehrern und Ortschaftsräten bedarf, um den Schulstandort attraktiver zu gestalten. Der OR Hoppetenzell würde es begrüßen, wenn alle Kinder aus Hoppetenzell die GS Zizenhausen besuchen würden und spricht sich einstimmig dafür aus, den Schulstandort Zizenhausen zu stärken und aufzuwerten und steht voll hinter der Schule in Zizenhausen. 3. Erweiterung des Sendemastes im Schoren Vodafon hat eine Firma beauftragt, ihr Mobilfunknetz zu erweitern und zu verbessern. Dabei ist beabsichtigt, den bestehenden Mast auf Flst. 818 im Schoren zu nutzen. Der OR soll dazu eine Stellungnahme abgeben. Auf Grund fehlender Informationen sieht sich der OR dazu nicht in der Lage. Es findet nun ein Gespräch mit Hr. Fritschi und der ausführenden Firma am Do im Gemeinschaftshaus Hoppetenzell statt.

9 Seite 9 Freitag, den 15. Februar Vorbereitung der Wahlen Am 26. Mai findet zusammen mit der Europawahl die Kommunalwahl in BW statt. Wahlvorschläge können am Tag nach der Wahlbekanntmachung (8.2.19) eingereicht werden. Der letzte Termin für die Einreichung ist Do Als höchstzulässige Zahl an Bewerbern pro Wahlvorschlag dürfen künftig doppelt so viele Bewerber als zu vergebende Sitze aufgestellt werden. Außerdem entfällt die Verwandtschaftsregelung. Es wird beschlossen, am Mo eine Aufstellungsversammlung abzuhalten, bei der die Bewerberreihenfolge festgelegt wird. Eine Einladung erfolgt im Sto-Info. OV Paul Engst und OR Angelika Wahl geben bekannt, nicht mehr zu kandidieren. 5. Verschiedenes Eine optische Aufwertung (Farbe, Vorhänge usw.) des alten Schulsaales durch die Froschzunft wird vom Ortschaftsrat ausdrücklich begrüßt. Der Fallschutz aus Kies auf den beiden Spielplätzen wird vor allem als Katzenklo missbraucht und lässt ein Spielen von Kleinkindern kaum noch zu. Es soll mit den Herren Oswald Stetter und Adolf Hahn nach einer anderen Lösung gesucht werden. P. Engst, OV Froschzunft Quak-Quak Nach Volkertshausen Am Sonntag, den , nimmt die Froschzunft am Narrentreffen in Volkertshausen teil. Abfahrt 1. Bus: Uhr am Gasthaus Grüner Baum Abfahrt 2. Bus: Uhr am Gasthaus Grüner Baum Rückfahrt: Uhr Uhr MAHLSPÜREN I. HG. Ortsvorsteherin: Heidi Gitschier, Tel ovmih@stockach.de Sprechzeiten: Freitag, Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN Ortsvorsteher Herbert Rebstein Tel bzw (privat) Pfullendorferstraße 9 Sprechzeiten: Dienstag von Uhr sowie nach entsprechender Vereinbarung NV Taubenriedgärtner Aufbauzeiten für unser Jubiläum Jeder ist herzlich willkommen uns beim Aufbau zu unterstützen: , 16:00 Uhr Aufbau Gabele-Zelt , 13:00 Uhr Aufbau Hoffmann-Zelt , 8:30 Uhr Zelte einrichten , 18:00 Uhr Aufbau der Bühne im Schützenhaus , 16:00 Uhr Aufbau Kuchenzelt , 17:00 Uhr Imbisswagen einrichten , 8:30 Uhr Aufbau aller restlichen Dinge Bitte um Kuchenspenden Liebe Mitglieder des Narrenverein Seelfingen, liebe Freunde u. Gönner des Vereins. Für unser Jubiläumswochenende suchen wir für Sonntag, 24. Februar 2019 Kuchenspenden. Wer uns mit einem Kuchen / einer Torte unterstützen und so für eine bunte Auswahl im Kaffee-/Kuchenzelt mithelfen kann, bedanken wir uns vorab ganz herzlich. Zur besseren Planung möchten wir Euch bitten uns eine kurze Info mitzuteilen. Entweder telefonisch bei Tanja Gunnesch, Tel oder an tacagu@gmx.de oder per whatsapp bei Carmen Geng unter 0175 / Jubiläumswochenende , 16:00 Uhr Narrenbaustellen 19:00 Uhr Nachtumzug , 9:00 Uhr Dankmesse in der St. Agatha Kirche in Seelfingen 10:30 Uhr Zunftmeisterempfang im Schützenhaus 13:30 Uhr Jubiläumsumzug Termine Dorffasnet: , 19:00 Uhr Hemdglonkerumzug, Treffpunkt am Feuerwehrhaus , Schmotzige Dunschtig 6:00 Uhr Wecken 10:00 Uhr Kesselfleischessen im Feuerwehrhaus 14:00 Uhr Umzug NV Thalia, Zunft Suppedrieli Nach Volkertshausen Wir nehmen am Sonntag, den 17. Februar 2019 um Uhr an den Narrentagen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee in Volkertshausen teil. Abfahrt Bus: Uhr Bushaltestelle MiT Rückfahrt: Uhr Donnerstags-Gymnastik Entfällt am Wegen einer Veranstaltung in der Lichtberghalle entfällt die Gymnastik am Donnerstag Nächste Gymnastik findet am Donnerstag statt. RAITHASLACH Ortsvorsteher: Klaus Kabisreiter, Tel Sprechzeiten: Montag von bis Uhr sowie nach Vereinbarung WAHLWIES Ortsvorsteher Udo Pelkner Tel. Rathaus Wahlwies, , Fax 4074 U. Pelkner@stockach.de Sprechzeiten: Montag: Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr sowie nach entsprechender Vereinbarung Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung: Montag bis Uhr Dienstag bis Freitag bis Uhr Tel OVWahlwies@Stockach.de Ortschaftsrat Öffentliche Sitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Dienstag, , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wahlwies statt. Tagesordnung: 1. Protokoll vom Einwohnerfragestunde 3. Mitteilungen 4. Bauvorhaben/Bauanträge 5. Sonstiges 6. Termine Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Ortschaftsverwaltung Fundsachen Beim Rathaus Wahlwies wurden - 1 Ring - 1 Armband abgegeben. Kühlgeräte/Elektrogroßgeräte Abfuhr Die nächste Abfuhr der Geräte ist am Montag, 11. März Anmeldung beim Rathaus Wahlwies bis spätestens Mittwoch, 27. Februar 2019, Uhr. Die Abholung der Geräte ist kostenlos. Bei der Anmeldung wird ein Aufkleber ausgegeben. Die Abfuhr ist ab 6.00 Uhr morgens. Ohne Aufkleber, ohne Anmeldung bzw. zu spät herausgestellte Geräte werden nicht mitgenommen. Singspiel der 6. Klasse Die Zauberflöte Die 6. Klasse der Freien Waldorfschule Wahlwies führt am Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. Februar 2019 jeweils um Uhr im Gelben Saal die Zauberflöte auf. Unter der Leitung von Heidrun Menzel und mit Unterstützung der Klassenlehrerin Sabine Meinhard werden die 30 Schülerinnen und Schüler singen und Theater spielen. Die Proben laufen auf Hochtouren und die Klasse freut sich auf viele Besucher. Sie sind alle herzlich eingeladen!

10 Freitag, den 15. Februar 2019 Seite 10 Kindergarten St. Leonhard Floh - und Tauschbörse Wir veranstalten am Montag, den von Uhr eine Floh- und Tauschbörse im Kath. Pfarrzentrum neben dem Kindergarten St. Leonhard. Sie sind herzlich eingeladen, Kinderartikel, Kleidungsstücke, Spielsachen... zu verkaufen, mit jemand anderem zu tauschen oder zu verschenken. Wir stellen 20 Tische zur Verfügung und bitten daher bei Interesse um Anmeldung bis zum 15. Februar Die Tischgebühr beträgt 5,-. Eine Verschenke-Ecke wird ebenfalls eingerichtet sein. Ihre Kinder (auch Kinder aus anderen Einrichtungen) inkl. Geschwisterkinder werden in diesem Zeitraum im Kindergarten St. Leonhard von Fachkräften betreut. Tee, Kaffee, Zopf und Kuchen werden seitens des Kindergartens gestellt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme, nette Begegnungen, schöne Gespräche und einen gelungenen Nachmittag Herzliche Grüße Kindergarten St. Leonhard Anmeldung im Kindergarten bei Frau Kaiser Tel /7555 Mail: kiga-st.leonhard@kath-see-end.de Pfarrgemeinde Germanus und Vedastus Seniorennachmittag Am Dienstag, 19. Februar 2019 findet unser nächster Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Wahlwies statt. Wie immer beginnen wir um Uhr mit Kaffee und Kuchen und möchten anschließend eine Gedenkfeier für unsere Verstorbenen Senioren begehen. Danach haben wir noch einen Gast bei uns, mit dem wir hoffentlich angeregte Gespräche haben werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch bei uns. Neue Gäste sind herzlich willkommen und eine volle Kaffeetafel freut uns sehr! Bitte vergesst die Bücher nicht. Eveline Kramer und Team Ortsverein Stahringen - Wahlwies Altpapiersammlung Der DRK Ortsverein Stahringen Wahlwies führt am eine Papiersammlung durch. Weitere geplante Termine sind am sowie am Der Erlös der Papiersammlungen ist eine wichtige Einnahmequelle für den DRK Ortsverein! WINTERSPÜREN Ortsvorsteher Olaf Patzke, Tel Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr und am Donnerstag von Uhr NV Hopfenzunft Winterspüren Nach Volkertshausen Der Narrenverein und Hopfenzunft Winterspüren nimmt am Sonntag, den am Jubiläumsumzug in Volkertshausen teil. Abfahrt 1. Bus: Uhr Abfahrt 2. Bus: Uhr Abfahrt beider Buse am Gemeindezentrum. Wir laufen an 36. Stelle. Rentner Stammtisch Nächster Rentnerstammtisch ist am Freitag, 15. Februar, Uhr im Clubheim des Sportvereins. Musikverein Winterspüren Termine SO Narrentreffen in Volkertshausen DO Musikprobe SO Narrentreffen in Seelfingen Lumpenkapelle Winterspüren Termine DI LuKa-Probe FR Nachtumzug in Seelfingen WiSeLi Vororchester FR :30 Uhr Vororchester-Probe FR :30 Uhr Vororchester-Probe FR KEINE Vororchester-Probe Jugendkapelle FR :30 Uhr WiSeLi-Probe DI :30 Uhr WiSeLi-Probe FR KEINE WiSeLi-Probe! NV Hopfenzunft Winterspüren Narrenfahrplan 2019 Sonntag, den Jubiläumsumzug in Volkertshausen/Zunft + Musik Freitag, den Narrenbaumstellen und Nachtumzug in Seelfingen/Zimmerer Samstag, den , 13:00 Uhr Fällen des Narrenbaumes/Treffpunkt Maushalde 14:30 Uhr Damenkaffee in der Zunftstube Sonntag, , 13:30 Uhr Jubiläumsumzug Seelfingen/Zunft Donnerstag, den , Schmotzige Dunschtig 08:00 Uhr Treffen der Zimmerer und Funktionäre in der Zunftstube 08:45 Uhr Befreiung der Grundschüler 09:30 Uhr Befreiung der Kindergartenkinder 14:00 Uhr Narrenbaumumzug und stellen des Narrenbaumes Freitag, den , Fasnet Freitag 14:00 Uhr Stellen Narrenbaum in Jettweiler Samstag, den , Fasnetsamstig in der Lichtberghalle 14:00 Uhr Kinderball 20:11 Uhr Bürgerball mit Masken und Kostümprämierung Motto: Ciao Bella Ciao, mit dem Kehlbach-Express (Einlass Masken bis 21:00 Uhr, Masken sind nicht an das Motto gebunden) Sonntag, den , Fasnet Sonntag Umzug Zimmerer Montag, den , Fasnet Montag 13:30 Uhr Umzug in Meßkirch/Zunft + LUKA Dienstag, den , Fasnet Dienschtig 19:00 Uhr Hemdglonckerumzug, Narrenbaumverlosung und Kehraus im Clubhaus Samstag, den , Lätaresamstag Fällen des Narrenbaumes Sonntag, den , Lätare 12:00 Uhr Fällen des Narrenbaumes in Jettweiler!

11 Seite 11 Freitag, den 15. Februar 2019 Donnerstags-Gymnastik Entfällt am Wegen einer Veranstaltung in der Lichtberghalle entfällt die Gymnastik am Donnerstag Nächste Gymnastik findet am Donnerstag statt. SV Winterspüren 1923 e.v. Funkenfeuer 2019 Wie jedes Jahr findet am Funkensonntag, unser Frühschoppen mit anschließendem Kesselfleischessen im Funkenzelt statt. Um besser planen zu können, bitte bis zum bei Rene Streckel unter anmelden. Ihre Funkenbuben ZIZENHAUSEN Ortsvorsteher: Michael Junginger Tel.: , Fax Ortschaftsverwaltung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag jeweils von Uhr, Mittwoch Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher Donnerstag, 14. Februar Uhr und nach Vereinbarung Ortschaftsrat Öffentliche Sitzung Die nächste Sitzung findet am ab Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Protokoll-Entwurf Nr. 1 - betr. Sitzung vom Mitteilungen 3. Bürgerfragestunde 4. Bauangelegenheiten 5. Sonstiges Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.! Narrenvereinigung Zizenhausen Fasnet - Kalender Historischer Nachtumzug der Gründerzünfte in Volkertshausen Hegau-Bodensee Umzug Narrentage Volkertshausen Nachtumzug Seelfingen Umzug Freundschaftstreffen Seelfingen Schmotzige Dunnschtig : 8:00 Uhr Treffpunkt im Gasthaus Hirschen zum Frühstück /anschl. Kindergarten & Schule Narrenbaumumzug ab Sennhof und Baumstellen am Schloss, 14:30 Uhr anschließend Narrenparty in der Heidenfelshalle mit DJ Kinderball in der Heidenfelshalle 14:00 Uhr Bunter Abend Live Musik Motto: Das gibt`s nur in Zizenhausen, 19:30 Uhr Narrenmesse - danach Saukopfessen der Stumpenmacher, 9:00 Uhr Tonfiguren, Lesholzweiber und d Ebne Keiler Hock anschließend Umzug Meßkirch Xaverie verbrennen am Narrenbaum, 19:00 Uhr anschließend Narrenbaumverlosung im Gasthaus Hirschen! Elektrogroß- und Kühlgeräte Abfuhr Am Montag, den findet in den Stadtteilen eine Abfuhr statt. Dazu gehören Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde (inkl. Ceranfeld), Spülmaschinen, Kühlschränke und Gefrierkombinationen. Andere Elektrogeräte werden nicht abgefahren. Die Geräte sind bis spätestens Dienstag, , Uhr auf dem Rathaus anzumelden. Wertmarken hierfür können abgeholt werden. VdK Ortsverband Zizenhausen Närrischer Nachmittag Der VdK Ortsverband Zizenhausen lädt seine Mitglieder am Freitag, den um Uhr in den Gemeindesaal in Mahlspüren im Hegau ein. Neben Kaffee und Kuchen und späterem Vesper wird gesungen, geschunkelt und närrische Beiträge vorgetragen. Abholaufträge sind am Freitag, den bis Uhr an Max Kempter Tel /2138 zu richten. Busfahrzeiten Fasnacht Volkertshausen: Abfahrt am Narrenbrunnen, der Ausstieg ist an der Heidenfelshalle und am Kindergarten Samstag Nachtumzug Hin 1. Bus 17 Uhr, 2. Bus 18 Uhr Rück 1. Bus 23 Uhr, 2. Bus 24 Uhr Sonntag Umzug Hin 1. Bus 11 Uhr, 2. Bus 12 Uhr Rück 1. Bus 17 Uhr, 2. Bus 18 Uhr Seelfingen: Abfahrt am Narrenbrunnen, der Ausstieg ist an der Heidenfelshalle und am Kindergarten Freitag Nachtumzug Hin 1. Bus 17 Uhr, 2. Bus 18 Uhr Rück 1. Bus 23 Uhr, 2. Bus 24 Uhr Sonntag Umzug Hin 1. Bus 11 Uhr, 2. Bus 12 Uhr Rück 1. Bus 17 Uhr, 2. Bus 18 Uhr Rosenmontag Meßkirch: Abfahrt an der Heidenfelshalle, der Ausstieg ist an der Heidenfelshalle und am Kindergarten Hin 1. Bus 11 Uhr Keiler und Musik 2. Bus Uhr Stumpenmacher Lesholzweiber Rück 1. Bus 17 Uhr, 2. Bus Uhr Seelsorgeeinheit Stockach St. Michael, Hindelwangen St. Georg, Hoppetenzell St. Oswald, Stockach Herz-Jesu, Zizenhausen St. Konrad, Raithaslach St. Vitus, Mahlspüren i.h. St. Martin, Mühlingen St. Vitus, Zoznegg St. Barbara, Gallmannsweil St. Peter und Paul, Mainwangen Pfarrbüro Stockach Pfarrstr. 3, Stockach Tel.: , Fax: sekretariat@kath-stockach.de Bürozeiten Stockach: Mo-Do: Uhr und Uhr, Fr: Uhr und Uhr Am Freitag, 15. Februar, ist das Pfarrbüro in Stockach am Nachmittag geschlossen! Pfarrbüro Mühlingen Hauptstr. 26, Mühlingen Tel: 07775/1070, Fax: 07775/1079 pfarramt-st-martin@kath-stockach.de Bürozeiten Mühlingen: Mo Uhr Gottesdienste Freitag, Stockach: Hl. Messe

12 Freitag, den 15. Februar 2019 Seite Zizenhausen: Hl. Messe, f. Alexandra Abberger-Juchter Zoznegg: Rosenkranz Zoznegg: Hl. Messe Samstag, Stockach: Beichtgelegenheit bei Pfarrer Lienhard Stockach: Rosenkranz Stockach: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Lienhard) Zoznegg: Rosenkranz Zoznegg: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Benz) Sonntag, Hindelwangen: Hl. Messe (Pfr. Lienhard), f. Irmgard und Adolf Stier Gretel Auer 9.00 Hoppetenzell: Hl. Messe (Pater Soji) 9.30 Mainwangen: Hl. Messe (Pfr. Benz), f. die Pfarrgemeinden, Verabschiedung von Ludwig Buhl, mit den Kommunionkindern und ihren Eltern Mahlspüren: Hl. Messe (Pater Soji), f. Ottmar Bischoff und verst. Angehörige f. verst. Angehörige Stockach: Hl. Messe (Pfarrer Lienhard) Mühlingen: Rosenkranz Zoznegg: Rosenkranz Stockach: Rosenkranz für Priester- und Ordensberufe Montag, Stockach, Unterkirche: Gebetsabend, mitgestaltet von der Kolpingsfamilie Mühlingen: Rosenkranz Mühlingen: Hl. Messe Dienstag, Stockach: Stille Anbetung in der Unterkirche Stockach, Stegwiesen: Hl. Messe Stockach, Casa Reha: Hl. Messe im Haus Edeltraud Zizenhausen: Rosenkranz Hindelwangen: Hl. Messe, f. Ottilie Schneider (Jahrtag) und verst. Angehörige Erwin und Lotte Mayer Mittwoch, Stockach: Gemeinschaftsmesse der Frauen Raithaslach: Hl. Messe Mühlingen: Hl. Messe Donnerstag, Stockach: Hl. Messe Hoppetenzell: Rosenkranz Hoppetenzell: Hl. Messe Gallmannsweil: Rosenkranz Gallmannsweil: Hl. Messe (Pfr. Benz), für die Armen Seelen Ökumenischer Seniorennachmittag der Seelsorgeeinheit Stockach und der Evangelischen Kirchengemeinde am Freitag, dem 15. Februar 2019, von 15 Uhr bis 17 Uhr im Evang. Gemeindesaal. Thema: Kirchenburgen der Siebenbürgen Sachsen - mit Herrn Alfons Knobelspies. Der nachfolgende Seniorennachmittag findet am 15. März 2019, im Pallottiheim statt. Familienmittag Erstkommunion Am Samstag, den 16. Februar, findet von Uhr bis Uhr ein Nachmittag für alle Erstkommunionfamilien, die in St. Oswald oder Herz-Jesu ihre Erstkommunion feiern. Bitte beachten Sie hierzu auch den Elternbrief. Bibelteilen-Gruppe von Hoppetenzell Die Bibelteilen-Gruppe von Hoppetenzell trifft sich wieder am Mittwoch, 20. Februar, um Uhr in der Sakristei. Schwarzer Ball 2019 in St. Oswald Am Samstag, 23. Februar, beginnt um Uhr im Pallottiheim der Schwarze Ball die Fasnachtsveranstaltung der Pfarrgemeinde St. Oswald für die ganze Seelsorgeeinheit. Das diesjährige Motto lautet: Schräge und andere Töne aus St. Oswald. Wir laden alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit mit Freunden und Bekannten und alle Interessierten Seelsorgeeinheit Hohenfels Katholisches Pfarramt Hauptstr. 35, Hohenfels Tel.: 07557/339 Fax: 07557/ pfarramt@se-hohenfels.de Website: Leiter: Pfr. Claus Michelbach, PfAdm. Subsidiar: Pfr. i. R. Heinrich Moll, Tel.: 07771/ Dienst- u. Bürozeiten im Pfarramt Liggersdorf: Mo, Di, Do.: Uhr Mittwoch: Uhr Gottesdienste Sonntag, 17. Februar 9.00 Uhr Winterspüren Hl. Messe (nach Meinung) Uhr Liggersdorf Hl. Messe (2. Opfer f. Elly Rigger; f. Karl Keller u. Karl Wildmann) Uhr Deutwang Rosenkranz Uhr Kalkofen Rosenkranz Montag, 18. Februar Uhr Deutwang Rosenkranz Dienstag, 19. Februar Uhr Liggersdorf Gebetskreis des Alphakurses (Kaplanei) Mitbetende willkommen! Firmung am 11. Oktober 2019 Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Firmung die 8.oder 9. Klasse besuchen und mindestens 14 Jahre alt sind, oder Erwachsene, die noch nicht gefirmt sind, mögen sich baldmöglichst im Pfarrbüro, während der Dienstzeiten, anmelden. Seelsorgeeinheit See-End St. Peter und Paul Bodman St. Otmar St. Germanus u. Vedastus Wahlwies St. Nikolaus Espasingen Pfarrbüro Das gemeinsame Pfarrbüro befindet sich in, St. Otmar Str. 2, Tel Fax: mail@kath-pfarramt-ludwigshafen.de Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von Uhr Mittwoch: Uhr Gottesdienste Freitag, 15. Februar Bodman 9.30 Uhr: Kreuzweg zum Frauenberg Uhr: Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit Uhr: Eucharistiefeier (im Gedenken an Ingrid Richter) Samstag, 16. Februar Uhr: Vorabendmesse (im Gedenken an die Geschwister Rita, Hanskarl und Siegbert Keller, Anni und Karl Honold; und für die armen Seelen) Sonntag, 17. Februar Espasingen 9.00 Uhr: Eucharistiefeier (im Gedenken an Hilde Helbling) Bodman Uhr: Eucharistiefeier Wahlwies Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr: Rosenkranzgebet Dienstag, 19. Februar Bodman Uhr: Eucharistiefeier in der Weilerkapelle (im Gedenken an Luise Schmidt, Ingrid Richter) Mittwoch, 20. Februar Bodman 8.00 Uhr: Morgenlob - Laudes Wahlwies 8.30 Uhr: Rosenkranzgebet 9.00 Uhr: Eucharistiefeier in der St. Leonhardkapelle Espasingen Uhr: Erstkommunion-Elternabend zum Thema Beichte im Pfarrhaus Donnerstag, 21. Februar Wahlwies 8.15 Uhr: Morgenlob in der ev. Johanneskirche Espasingen: 9.00 Uhr: Eucharistiefeier : Uhr: Wortgottesfeier im Haus Wilhelmine / Casa Reha Bitte geänderten Beginn beachten! Elternabend Erstkommunion Herzlich laden wir zum Elternabend zum Thema Beichte am Mittwoch, den um Uhr im Pfarrhaus Espasingen ein. (Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Martina Dämpfle oder Monika Schick unter Tel )

13 Seite 13 Freitag, den 15. Februar 2019 Evangelische Kirchengemeinde Stockach Pfarramt Tuttlinger Straße 2, Stockach Sekretariat Heike Auer Di., Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr Mi. von 16 bis 19 Uhr In den Fasnachtsferien bleibt das Pfarramt geschlossen. Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) sekretariat@ev-kirche-stockach.de In seelsorgerlichen Notfällen ist Pfarrer Rainer Stockburger erreichbar unter Tel Gottesdienste Freitag, :30 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Seniorenheim mit Prädikantin Petra Domm Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in der Melanchthonkirche mit Prädikantin Petra Domm (im Anschluss Kaffee & Kuchen) Sonstiges Freitag, :00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus: Alfons Knobelspies spricht über die Siebenbürger Sachsen und ihre Kirchenburgen Montag, :30 Uhr Probe Gospelchor im evangelischen Gemeindehaus, Leitung Stefan Gräsle Dienstag, :30 Uhr Krabbelbabbelgruppe Treffen für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren zum Austausch und Spielen/ Singen im evangelischen Gemeindehaus 15:30 Uhr Weltcafé im evangelischen Gemeindehaus: 19:30 Uhr Probe Singkreis im evangelischen Altenpflegeheim, Zoznegger Straße 17 Evangelische Kirchengemeinde mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies Pfarramt Öffnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr.7 in : Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Freitagvormittag von 9 bis 12 Uhr Fax ludwigshafen@kbz.ekiba.de Gottesdienste Freitag, 15. Februar Uhr Schoko-Treff, offener Jugendkreis im Jugendraum der Christuskirche Sonntag, 17. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Kinderkapelle Uhr Krabbelgottesdienst in der Kinderkapelle Dienstag, 19. Februar 9.00 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal Sipplingen Uhr Elternabend zur Konfirmation im Johannes-Hüglin-Saal Mittwoch, 20. Februar Uhr Konfi- Unterricht im Johannes-Hüglin-Saal Donnerstag, 21. Februar 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies 9.00 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal Sipplingen Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkapelle Freie Christengemeinde Mitglied im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden BFP Höllstraße 22, Stockach Tel.: Fax: info@fcg-stockach.de Internet: Termine Freitag, :00 Uhr Royal Ranger 20:00 Uhr Jugendtreff Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Donnerstag, ab 5:30-12:00 Uhr Frühgebet für alle die beten möchten. Das Gemeindehaus ist in diesem Zeitraum geöffnet auch für individuelle Anliegen wird gebetet Connect Groups Es treffen sich Menschen, die lebendige Erfahrung und Beziehung zu Gott suchen bzw. haben. Es werden interessante Themen besprochen und es gibt viel Zeit zum persönlichen Austausch. Nähere Informationen unter Info: Die aktuellen Predigten können auf unserer Webseite angehört werden. Jehovas Zeugen Höllstraße 2, Stockach Sonntag, 17. Februar 10:00 Uhr Öffentlicher Vortrag: Wie göttliche Weisheit uns nützt Mittwoch, 20. Februar 19:00 Uhr Bibelleseprogramm: Römer 7-8 Schätze aus Gottes Wort: Wartest du sehnsüchtig? Die Schöpfung wird von der Sklaverei des Verderbens frei gemacht Versammlungsbibelstudium: Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Jeder ist herzlich willkommen! Weitere Informationen sind auch unter zu finden. Neuapostolische Kirche Viktor-von-Scheffel-Str 3, Stockach Gemeindevorsteher: Stephan Strittmatter Tel.: stephan@st-strittmatter.name Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 17. Februar Uhr Gottesdienst mit Sonntagsschule +Vorsonntagsschule im Anschluss Sonntag der Gemeinschaft Montag, 18. Februar Uhr Seniorennachmittag Dienstag, 19. Februar Uhr Chorprobe Mittwoch, 20. Februar Uhr Gottesdienst Freitag, 22. Februar Uhr Seniorenchorprobe Kirche im Kino STO-Plant e.v. Meßkircher-Str. 165, STO-Zizenhausen pastoraler Leiter: Daniel Rosenkranz info@sto-plant.de Tel: & Termine: Sonntag, um 10 Uhr Celebrationsgottesdienst: Hören, Empfangen, Erleben Dienstag, um 20 Uhr Input & Change-up Abend Wussten Sie schon? Als Zeichen der Freundschaft zwischen Passion for Afrika und der Schule in Muldoon wurde ein Mangobaum gepflanzt. Danke für die ersten Spenden! Spendenkonto: Sparkasse Hegau- Bodensee IBAN: DE BIC: SOLADES1SNG Die Christengemeinschaft Bewegung für religiöse Erneuerung Kapellenraum Wahlwies, Friedhofstr. 8 Pfarrerin Carola Gerhard Tel konstanz@christengemeinschaft.org. Die Menschenweihhandlung, immer mittwochs, 08:15 Uhr, außer in den Schulferien von Baden-Württemberg und immer sonntags, 10 Uhr danach 11:20 Uhr die Sonntagshandlung für die Kinder am 17. März, 7. April und am 26. Mai 2019 Bibeltelefon Hören sie täglich Gottes Wort! Bibel-Telefon

14 Freitag, den 15. Februar 2019 Seite 14 Gemeinderat Stockach Planungsausschuss Öffentliche Sitzung Eine öffentliche Sitzung des Planungsausschusses Stockach findet am Mittwoch, 20. Februar 2019 um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Stockach statt. Die Tagesordnung finden Sie unter Amtliches. Tagesordnung 1. Mitteilungen 2. Stellungnahme zu Baugesuchen 3. Änderung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Richard-Stocker-Weg, Stadtteil Wahlwies im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB hier: Behandlung der Anregungen, erneute Auslegung 4. Änderung des Bebauungsplanes und örtliche Bauvorschriften Auen-Stegwiesen, Stockach für den Bereich der Grundstücke Flst.Nrn und 2526 im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB hier: Behandlung der Stellungnahmen, erneute Auslegung 5. Änderung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Aspen, Stadtteil Mahlspüren i.t. / Seelfingen im beschleunigten Verfahren gem. 13 b BauGB hier: Behandlung der Anregungen, Satzungsbeschluss 6. Neue Parkregelung Am Stadtgarten 7. Überplanmäßige Ausgabe 2018 im Deckungskreis Abfallbeseitigung 8. Genehmigung von Protokollen 9. Sonstiges Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Stolz, Bürgermeister Amtsgericht Überlingen Vollstreckungsgericht Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, , Uhr im Raum 108, Sitzungssaal des Amtsgerichts Überlingen, Bahnhofstraße 8, Überlingen öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Stockach-Hindelwangen Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum ME-Anteil 480/1.000 Sondereigentums-Art an der im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Wohneinheit Blatt 296 an Grundstück Gemarkung Stockach-Hindelwangen Flurstück 30/1 Wirtschaftsart u. Lage Gebäude- und Freifläche Anschrift Oberdorfstraße 20 m² 714 Objektbeschreibung (lt.angabe des Sachverständigen): 4-Zimmer Eigentumswohnung Verkehrswert: ,00 Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Sparkasse Hegau-Bodensee 07731/82172 Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Koch Rechtspfleger Öffentliche Zahlungsaufforderung Am 15. Februar 2019 werden folgende Steuern zur Zahlung fällig: 1. Grundsteuer - 1. Quartal Gewerbesteuervorauszahlung 1. Quartal 2019 Öffentliche Bekanntmachung Die Stadtkasse ist verpflichtet, bei verspäteter Zahlung Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben. Stadtkasse Stockach, Ende des redaktionellen Teils

Nr. 05/2018 Freitag, den 2. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 05/2018 Freitag, den 2. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 05/2018 Freitag, den 2. Februar 2018 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 6 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 9 Aus den Stadtteilen...10 Kirchliche Nachrichten...14 Amtliches...16

Mehr

Narrenfahrplan. Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018

Narrenfahrplan.  Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018 Narrenfahrplan Zunftmeister: Kanzleirat: Säckelmeister: Norbert Wassmer Tobias Keck Nils Schweikhardt Torenstraße 11 Am Rosenhag 2 Stettener Straße 1 88709 Meersburg 88709 Meersburg 88709 Meersburg Tel.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Termine/Veranstaltungen in Wahlwies lt. Absprache vom 12. Januar 2016

Termine/Veranstaltungen in Wahlwies lt. Absprache vom 12. Januar 2016 Termine/Veranstaltungen in lt. Absprache vom 12. Januar Di. 12.01. 19.30 OV Terminabsprache Rathaus Fr. 22.01. 24.01. Vorstellung der Jahresarbeiten der 12. Klasse Sa. 23.01. NV Zeltaufbau Sa. 23.01. ab

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Nr. 8 / 2019 Freitag, den 22. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 8 / 2019 Freitag, den 22. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 8 / 2019 Freitag, den 22. Februar 2019 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 8 vhs-wochenprogramm... 9 Vereinsmitteilungen...11 Aus den Stadtteilen...11 Kirchliche Nachrichten...15 Amtliches...18

Mehr

Nr. 51/52 / 2018 Freitag, den 21. Dezember Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 51/52 / 2018 Freitag, den 21. Dezember Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 51/52 / 2018 Freitag, den 21. Dezember 2018 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 7 vhs-wochenprogramm... 8 Vereinsmitteilungen... 9 Aus den Stadtteilen...10 Kirchliche Nachrichten...15

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Nr. 04/2018 Freitag, den 26. Januar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 04/2018 Freitag, den 26. Januar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 04/2018 Freitag, den 26. Januar 2018 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 6 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 8 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...13 AMTLICHES

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Stand : 30 Juni 2018 Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Nr. 06/2018 Freitag, den 9. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 06/2018 Freitag, den 9. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 06/2018 Freitag, den 9. Februar 2018 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 5 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 8 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...12 AMTLICHES

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

49 / AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN

49 / AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN Nr. 49 / 2017 Freitag, den 8. Dezember 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 7 Vereinsmitteilungen...10 Aus den Stadtteilen...11 Kirchliche Nachrichten...15 Amtliches...17 AMTLICHES

Mehr

Nr. 22/2018 Freitag, den 1. Juni Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 22/2018 Freitag, den 1. Juni Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 22/2018 Freitag, den 1. Juni 2018 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 4 vhs-wochenprogramm... 5 Vereinsmitteilungen... 7 Aus den Stadtteilen... 8 Kirchliche Nachrichten...11 Amtliches...13

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Mit dieser Broschüre informieren wir Sie wieder über die Veranstaltungstermine in Jungnau in diesem Jahr. Wir laden Sie zu allen Veranstaltungen herzlichst ein. Unterstützen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 36/2014 Ausgabe vom 03. September 2014

Nr. 36/2014 Ausgabe vom 03. September 2014 Nr. 36/2014 Ausgabe vom 03. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 4 / 2019 Freitag, den 25. Januar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 4 / 2019 Freitag, den 25. Januar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 4 / 2019 Freitag, den 25. Januar 2019 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 5 vhs-wochenprogramm... 6 Vereinsmitteilungen... 7 Aus den Stadtteilen... 8 Kirchliche Nachrichten...10 Amtliches...13

Mehr

Nr. 11 / 2019 Freitag, den 15. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 11 / 2019 Freitag, den 15. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 11 / 2019 Freitag, den 15. März 2019 Kultur trifft Digital 23.März, 15./16.April, 17./18. Juni 2019 Alter 10-13 Jahre in der Stadtbücherei Du interessierst Dich für Smartphones, Tablets oder Apps?

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 07 Freitag, Bekanntmachung

Nr. 07 Freitag, Bekanntmachung Nr. 07 Freitag, 18.02.2011 Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Februar 2011 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Gebührenkalkulation

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Nr. 07 / 2017 Freitag, den 17. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 07 / 2017 Freitag, den 17. Februar Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 07 / 2017 Freitag, den 17. Februar 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 5 vhs-wochenprogramm... 6 Vereinsmitteilungen... 8 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...12 Amtliches...15

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

60 Jahre Narrenzunft Rolli 110 Jahre Narrenverein

60 Jahre Narrenzunft Rolli 110 Jahre Narrenverein Agenda 1. Ansprechpartner der Zunft 2. Ansprechpartner (Zelt / Getränke) 3. Programm 4. Ortschafts Plan / Info Umzugsweg 5. Ortschafts Plan / Besenwirtschaften 6. Leistung der Zunft 7. Erwartung 8. Anmeldung

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Termine Mai Mittwoch, :00 Uhr

Termine Mai Mittwoch, :00 Uhr Termine Mai 2018 17:00 Uhr 13:20 Uhr 11:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kaufbeuren Kaiser-Max-Str. 1 Ansprechpartner: Tourismusbüro Kaufbeuren (Tel. 08341-437 190) 14:30 bis 16:30 Uhr von 14:00 16:00 Uhr 20:00

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr