Impressionen von der Baustelle Netto-Markt. Auftritt der Band Exodus beim neuen Erzbischof. Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim. 44.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressionen von der Baustelle Netto-Markt. Auftritt der Band Exodus beim neuen Erzbischof. Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim. 44."

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 44. Jahrgang Freitag, Juni Jahrgang Ausgabe Jahrgang 26 Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Auftritt der Band Exodus beim neuen Erzbischof Im Rahmen des Diözesantages und der damit verbundenen Bischofsweihe und Amtseinführung des Domkapitulars Stephan Burger, wird die Band EXODUS aus Gottenheim am Sonntag, den 29. Juni zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr auf dem Münsterplatzin Freiburg mit ihren gewohnt fetzigen Kirchenklassikern zu hören sein. Wir würden uns freuen, zu diesem ganz besonderen Anlass von der Bühne aus unter den Menschenmassen das eine oder andere bekannte Gesicht zu sehen. gez. Michael Thoman Impressionen von der Baustelle Netto-Markt

2 Seite 2 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 27. Juni 2014 Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Flüchtlinge haben es bei der Wohnungssuche besonders schwer. Aus diesem Grund wende ich mich als Landrätin auf diesem Weg mit einem persönlichen Appell an alle privaten Wohnungs- und Hauseigentümer. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald muss monatlich derzeit rund 60 Flüchtlinge aufnehmen, die ihm von der Erstaufnahmestelle in Karlsruhe zugewiesen werden, Tendenz steigend. Das belegt die Entwicklung der Zahlen: Waren es im Jahr 2011 noch 105 Flüchtlinge, die in den Landkreis kamen, waren es 2012 bereits 202 und im Jahr 2013 dann 389 Flüchtlinge. Nach derzeitigem Stand rechnen wir für das laufende Jahr mit mindestens 560 weiteren Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Angesichts der vielen Bürgerkriege in der Welt, der zahlreichen ethnischen Konflikte und auch aus wirtschaftlichen Gründen müssen in vielen Ländern der Welt Millionen von Menschen ihre Heimat verlassen. Nur ein Bruchteil davon gelangt hier zu uns. Dennoch stößt der Landkreis bei der Unterbringung der Flüchtlinge, trotz immenser Anstrengungen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich, an seine Grenzen. Derzeit sind im Landkreis rund 520 Personen in Flüchtlingsunterkünften und Wohnungen untergebracht. Die Kapazitäten in den Sammelunterkünften sind voll belegt und auch die Gemeinden können kaum noch geeigneten Wohnraum anbieten. Bezahlbare Wohnungen für Flüchtlinge, die aus den Gemeinschaftsunterkünften ausziehen dürfen und dadurch Neuankömmlingen Platz machen, sind mehr als knapp. Deshalb appelliere ich an alle Wohnungs- und Hauseigentümer leerstehenden Wohnraum mitzuteilen. Das Landratsamt übernimmt in einem angemessenen Rahmen Miete, Kaution und die Wohnungsausstattung der Flüchtlinge, die Sozialleistungen beziehen. Jede leerstehende Wohnung, die Flüchtlingen angeboten werden kann, ist eine wirkliche Hilfe für Menschen, die in ihrer besonderen Situation auf unsere Unterstützung und Solidarität angewiesen sind. Ich danke all denjenigen, die sich bereits in unterschiedlichster Art und Weise für die aus aller Welt zu uns gekommenen Flüchtlinge engagieren und hoffe, dass diese Hilfsbereitschaft auch auf dem Wohnungsmarkt ihre Fortsetzung findet. Ihre Dorothea Störr-Ritter Landrätin Ansprechpartnerin beim Landratsamt: Friederike Grossmann Tel.: Friederike.Grossmann@lkbh.de Wasser-Abwasser-Abschlagszahlung für das 2. Quartal 2014 Wir weisen daraufhin, dass die 2. Abschlagszahlung 2014 für Wasser- und Abwasser-Gebühren am zur Zahlung fällig ist. Es werden keine Abschlagsrechnungen mehr erstellt. Die Höhe des Abschlages können Sie der Endabrechnung vom entnehmen. Rechnungsamt/Gemeindekasse Zahlungstermin Grundsteuer Jahreszahler Beachten Sie bitte den Zahlungstermin für die Grundsteuer 2014 (Jahreszahler) am 01. Juli Durch pünktliche Zahlung der fälligen Beträge ersparen Sie sich die gesetzlich vorgeschriebenen Säumniszuschläge und Mahngebühren. Bitte immer Ihr Buchungszeichen ( ) angeben. Wir empfehlen am Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen! Beträge werden immer zum Fälligkeitstermin abgebucht, keine Mahngebühren und Säumniszuschläge mehr, eventuelle Rückerstattungen können schneller überwiesen werden, jederzeit widerrufbar! Bei Fragen zum Lastschrifteinzugsverfahren stehen wir Ihnen gerne unter Tel / , Herr Dangel und zum Veranlagungsverfahren unter Tel.Nr / , Frau Weber, zur Verfügung. Erleichtern Sie sich und uns die Arbeit, dafür danken wir Ihnen! Rechnungsamt/Gemeindekasse Am 18. Juni feierte Frau Emilie Zimmermann im Seniorenheim ihren 94. Geburtstag. Herr Erich Paul Heß aus der Kirchstraße blickte am 20. Juni auf 80 Lebensjahre zurück und Herr Benjamin Scherer feierte in der Bergstraße seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Christian Riesterer besuchte alle Jubilare an Ihren Ehrentagen und überbrachte die Glückwünsche der ganzen Bürgerschaft. Herr Heß und Herr Scherer freuten sich auch über die Geburtstagsgrüße der Landrätin.

3 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 27. Juni 2014 Seite 3 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Rosa Steiert Elmar Joseph Weis Helga Weis Wilhelm Hagios Veranstaltungen im Juli 04. Juli 14 Kindergarten 05. Juli 14 Jugendclub 06. Juli 14 Kath. Kirche Sommerfest Summer-Party 06. Juli 14 Akkordenspielring Café-Treff 12. Juli 14 Sportverein 12. Juli 14 Kaiserstuhltage in Ihringen 13. Juli 14 Kaiserstuhltage in Ihringen 17. Juli 14 BE-Gruppe 86 Jahre 75 Jahre 73 Jahre 96 Jahre Familiengottesdienst Papiersammlung Kultur in der Scheune 18. Juli 14 Schule 19. Juli 14 Gemeinde Sommerfest SFP Sommer, Sonne, Urlaubszeit Im Hinblick auf die bevorstehende Reisezeit empfi ehlt das Passamt der Gemeinde Gottenheim sich rechtzeitig vor Antritt einer Reise zu vergewissern, ob Ihre Reisedokumente noch gültig sind oder neu ausgestellt werden müssen. Zur Beantragung neuer Ausweispapiere werden folgende Dinge benötigt: Kinderreisepass für Kinder bis 12 Jahre (Nachfolger des grünen Kinderausweises) 1 aktuelles Biometrie-taugliches Passbild Geburtsurkunde!!! Einverständniserklärung beider Eltern (Vordruck ist beim Passamt erhältlich) Gebühr: 13,00 Personalausweis 1 aktuelles Biometrie-taugliches Passbild den bisherigen Personalausweis (oder Geburtsurkunde) Gebühr: 28,80 (über 24 Jahre); 22,80 (unter 24 Jahre) Achtung: Die Erstausstellung ist nicht mehr kostenfrei! Reisepass 1 aktuelles Biometrie-taugliches Passbild den bisherigen Reisepass (oder gültiger Personalausweis/Geburtsurkunde) Gebühr: 59,00 (über 24 Jahre); 37,50 (unter 24 Jahre) Die Antragstellung für einen Reisepass bzw. Personalausweis muss immer persönlich erfolgen!!! Kinder ab dem 10. Lebensjahr müssen selbst eine Unterschrift leisten! Bitte informieren Sie sich frühzeitig welche Dokumente Sie für den geplanten Urlaub zur Einreise benötigen. Infos über Einreisebestimmungen fi nden Sie auf der Homepage oder bei den zuständigen Konsulaten für Ihr Urlaubsziel. Die Wartezeiten können sich auf Grund der bevorstehenden Reisezeit verzögern. Sollten Sie weitere Fragen bezüglich der Ausstellung der Dokumente haben können Sie sich gerne bei Frau Rohwald, Einwohnermeldeamt, Zimmer 3 oder unter Telefon informieren. Bürgerbüro Die nächste Probe fi ndet am Dienstag, 1. Juli 2014,18:00 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung. Gruppenführer und Betreuer Simon Schätzle, Simone Helbling, Bastian Kanzinger und Fabi Voigt Pfarrbüro Kirchstraße 10, Gottenheim Tel Fax pfarrbuero.gottenheim@se-go.de Homepage: Notrufhandy Tel (in dringenden Fällen wie Versehgang/Todesfall) Sprechzeiten: Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr (Bitte beachten Sie die geänderte Öffnungszeit) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Gottenheim: Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: 18:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Schülergottesdienst, anschl. EKO-Abschlussfest 19:00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Taizé-Gebet Samstag, :00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Trauung von Daniela Hess und Felix Maurer 18:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Feier der Goldenen Hochzeit von Vera und Friedhelm Plaga 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Wort-Gottes-Feier Sonntag, :00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius:, anschl. Bücherfl ohmarkt der Minis für die Romwallfahrt 10:00 Uhr Eichstetten, evang. Kirche: Ökum. Gottesdienst zum 150jährigen Jubiläum der Feuerwehr 10:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: 19:00 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Zeit zum Verweilen Dienstag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Andacht 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Wortgottesdienst Mittwoch, :30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: 18:30 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Gesprächsabend zu Evangelii Gaudium

4 Seite 4 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 27. Juni 2014 Donnerstag, :00 Uhr Bötzingen, St. Alban: Rosenkranz 18:30 Uhr Bötzingen, St. Alban: Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt:, anschl. eucharistische Anbetung Samstag, :00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Trauung von Alexandra Schimpeler-Weber und Christian Weber 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Sonntag, :00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: mitgestaltet von den Steyler Missionsschwestern anlässlich der Profess-Erneuerung von Sr. Svitlana und Sr. Christine 10:30 Uhr Gottenheim, Wasserspeicher: Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst, anschl. Picknick 19:00 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Zeit zum Verweilen Aktuelle Termine: Dienstag, Uhr Gottenheim, Grundschule: Die Pfarrbücherei ist geöffnet 17:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Probe des Spatzenchors 17:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Probe des Kinderchors Mittwoch, :00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Treffen der Mutter-Kind-Gruppe Fronleichnam Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Fronleichnamsfestes in Gottenheim beigetragen haben. Dank dem Kirchenchor und Musikverein für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes und der Prozession, der Feuerwehr für das Absperren der Straße, der Trachtengruppe und dem Männergesangverein für die Teilnahme an der Prozession, den Anwohnern für das Schmücken der Häuser und Straßen; dem Gemeindeteam, den Familien in der Rathausstraße und dem Team am Seniorenheim für die Gestaltung der Altäre; den Männern, die den Baldachin getragen haben, der Gärtnerei Gäng, für die gespendeten Blumen, den Ministranten und Erstkommunion-kindern, unserer Mesnerin, Susanne Eberle, und allen, die singend und betend den Weg mitgegangen sind. Ein herzliches Vergelt s Gott den Landfrauen, die uns wieder einen schönen Abschluss bereitet haben. Bei erfrischenden Getränken und selbstgebackenen Kuchen konnten die Prozessionsteilnehmer miteinander ins Gespräch kommen und die Feier ausklingen lassen. Markus Ramminger, Pfarrer Bischofsweihe am 29. Juni 2014 im Freiburger Münster und im Pfarrschopf Bötzingen Papst Franziskus hat am Herrn Offizial Domkapitular Lic. jur. can. Stephan Burger zum Erzbischof von Freiburg ernannt. Mit großer Freude lädt das Erzbischöfliche Ordinariat die Gläubigen des Erzbistums, Priester, Diakone, Ordensleute und Laien zur Feier der Bischofsweihe am um 14:30 Uhr im Münster Unserer Lieben Frau nach Freiburg ein. Die Bischofsweihe ist eingebunden in ein Rahmenprogramm: Auf der Südseite des Münsterplatzes sind eine Bühne sowie die Polygone (Zeltdächer) aufgebaut. Diese bieten auch bei Regenwetter Schutz. Um 12:00 Uhr findet auf der Bühne ein Mittagsgebet statt. Im Anschluss daran gibt es musikalische Beiträge und Interviews. Auch unsere Kirchenband Exodus wird das Programm mitgestalten. Den Teilnehmenden wird während des Vorprogramms ein kleiner Imbiss geboten. Im Anschluss an die Weiheliturgie besteht auf dem Münsterplatz die Möglichkeit zur Begegnung. Im Pfarrschopf Bötzingen, Hauptstraße 74 (Ecke Mühlgasse) bieten wir am Sonntag, um 14:30 Uhr die Möglichkeit die Liveübertragung der Bischofsweihe auf unserer Großbildleinwand mit zu verfolgen. Zum Abschluss des Weihegottesdienstes läuten im Freiburger Münster alle Glocken. Die Kirchen im ganzen Bistum stimmen um 17:00 Uhr mit einem viertelstündigen Festgeläut in die Freude des Tages ein. Geänderte Öffnungszeiten in den Pfarrbüros Vom bis zum sind die Pfarrbüros jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr nur an folgenden Tagen geöffnet: Pfarrbüro Bötzingen Pfarrbüro Gottenheim Pfarrbüro Umkirch Donnerstag Freitag Dienstag Sie können uns aber außerhalb dieser Zeiten telefonisch eine Nachricht auf unseren Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. Für dringende Fälle (Versehgang/Todesfall) wählen Sie bitte die Telefonnummer des Notrufhandys GoUmBoEi sammelt für die Romwallfahrt Bücherflohmarkt am So., Im Pfarrschopf Bötzingen, Hauptstraße 74, veranstalten wir im Anschluss an den Gottesdienst um 11:30 Uhr einen Bücherflohmarkt. Den Erlös verwenden wir für die Romwallfahrt. Über zahlreiche Besucher freuen wir uns! GoUmBoEi - Leiterrunde der Minis in der SeGo Familien Gottesdienst im Freien Herzliche Einladung zum 2. Picknick-Familien-Gottesdienst unterm Kirschbaum am Gottenheimer Wasserspeicher. Treffpunkt am Sonntag, , um 10:30 Uhr an der Gottenheimer Kirche. Parkmöglichkeiten an der Kirche und am Friedhof. Bei schlechtem Wetter gehen wir ins Gemeindehaus St. Stephan. Wir feiern in Gottes freier Natur eine Wortgottesfeier und picknicken anschließend miteinander. Hierzu Essen und Trinken bitte selbst mitbringen. Herzlich willkommen mit Ihrer ganzen Familie, vom Kleinkind bis zu den Großeltern, Paten und Tanten. Wir freuen uns auf ihr Kommen für das Vorbereitungsteam Hans Baulig Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro Freitag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr (Bitte beachten Sie die geänderte Öffnungszeit) Telefon Telefax pfarrbuero.gottenheim@se-go.de Pfarrer Markus Ramminger im Pfarrbüro Gottenheim Donnerstag, 09:00 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon Telefax m.ramminger@se-go.de Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch Freitag, 10:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon Fax cornelia.reisch@se-go.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Gottenheim Freitag, 11:00 Uhr 12:30 Uhr und nach Vereinbarung Telefon Telefax hans.baulig@se-go.de Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, Bötzingen Pfarrer R. Schulze, Kindergartenstr. 6, Bötzingen Tel. Pfarramt 07663/1238 FAX 07663/99728 Tel. Pfarrhaus 07663/ ekiboetz@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts: Dienstag: durchgehend von Uhr Freitag: Uhr 2. Sonntag Trinitatis, dem 29. Juni :45 Uhr Gottesdienst unter musikalischer Mitwirkung des Evang. Kirchenchores. 09:45 Uhr Kindergottesdienst. Die Kinder treffen sich in der Kirche.

5 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 27. Juni 2014 Seite 5 Der Wochenspruch für diese Woche steht in Matthäus 11,28: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Gemeindeversammlung am 20.Juli 2014 Nach dem Gottesdienst am findet eine Gemeindeversammlung statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Wahl eines/einer Vorsitzenden und eines Stellvertreters/einer Stellevertreterin 2. Ausschreibung der Pfarrstelle 3. Verschiedenes Freitag, :45 Uhr Esperanza Jugendgruppe 19:00 Uhr Taizé-Gebet in der Kath. Kirche St. Laurentius Montag, :00 Uhr Probe Kirchenchor Dienstag, :00 Uhr Bastelkreis Mittwoch, :30 Uhr Spielgruppe Uhr Besuchsdienstkreis 20:00 Uhr Probe Evangelischer Bläserkreis Donnerstag, :30 Uhr Jungschar für Buben und Mädchen ab der 1. Klasse 20:00 Uhr Bibel- und Gesprächskreis (Siehe Einladung unten) Freitag, :45 Uhr Esperanza Jugendgruppe BIBEL- UND GESPRÄCHSKREIS Wir laden Sie ein zu unserem nächsten Bibelgesprächsabend am Donnerstag, dem 03. Juni um 20:00 Uhr im ev. Gemeindesaal. Thema: Schritte zur Versöhnung, wir sprechen über den Bibeltext aus (1. Mose in Auszügen). SENIORENKREIS Unseren nächsten Seniorenkreis am Dienstag, 8.7. dürfen wir auf Einladung von Irma und Eduard Schulz auf dem Brettelbuck, ihrem schönen Gelände hoch über Bötzingen verbringen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Wir treffen wir uns bereits um Uhr hinter dem Gemeindesaal auf dem Parkplatz. Wer ein Auto hat und Mitfahrgelegenheit anbieten kann, möge dieses bitte mitbringen. Wer das Auto schon vollbesetzt hat, kann natürlich direkt hochfahren. Beginn ist Uhr. GEMEINDEAUSFLUG AM 19. JULI 2014 In Anbetracht des großen Zuspruchs zum Gemeindeausflug zur kleinen Scheidegg und Grindelwald am Samstag, dem haben wir vor einen zweiten Bus zu organisieren. Die Fahrt führt uns in die Schweizer Berge an den Fuß von Eiger, Mönch und Jungfrau nach Lauterbrunnen und hinauf auf die Kleine Scheidegg auf knapp 2000 Meter Höhe. Folgendes Programm ist vorgesehen: 6.30 Uhr Abfahrt in Bötzingen an der Ev.Kirche mit obligatorischer Frühstückspause gegen 8.30 Uhr Uhr Bahnfahrt mit der Zahnradbahn zur kleinen Scheidegg am Fuße der Eiger Nordwand Uhr Mittagessen im Restaurant Bahnhof auf der Kleinen Scheidegg, danach freie Zeit für einen Spaziergang oder kleine Wanderung Uhr Talfahrt nach Grindelwald Uhr Weiterfahrt über Brienz zum Brünig Pass Uhr Kaffeepause im Bergrestaurant Uhr Heimfahrt über Luzern und Basel, Rückkehr in Bötzingen ca Uhr. Preis inklusive Busfahrt, Bergbahnen, Mittagessen und Kaffeetrinken, also das Rundum-Sorglos-Paket : 95. Bitte bezahlen Sie den Teilnehmerbeitrag bei der Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Pfarramtes. Termine für Taufen, Trauungen und Ehejubiläen sprechen Sie bitte rechtzeitig mit dem Pfarrer ab. Taufgespräche und Vorbereitungsgespräche für Ehejubiläen finden in der Regel in der Wohnung der Familie oder des Ehepaares statt, Traugespräche in der Regel im Pfarrhaus. Tauftermine können nach vorheriger Absprache für viele Sonntagsgottesdienste in der Gemeinde verabredet werden. Es ist auch möglich, dass kleine Kinder, deren Eltern die Taufe erst zu einem späteren Zeitpunkt möchten, im Gottesdienst gesegnet werden. Bei Trauerfällen setzen Sie sich bitte ebenfalls mit dem Pfarrer in Verbindung. Evangelisches Pfarramt Hören, Sehen, Ausprobieren Musikschule lädt musikinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Info-Tag ein Am Samstag, 05.Juli veranstaltet die Musikschule im Breisgau von bis Uhr einen Infotag im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen. Alle Interessierten haben Gelegenheit nach Herzenslust Instrumente auszuprobieren und sich von den Fachlehrern beraten zu lassen. Gefällt mir der Klang der Trompete oder soll es doch lieber die Klarinette sein? Ist Geige spielen wirklich so schwer? Welches Instrument passt am besten zu mir und was wird an der Musikschule im Breisgau alles angeboten? Beim Infotag beantwortet das Team der Musikschule alle Fragen rund um den Musikunterricht. Auch über die Angebote für die Kleinen und Kleinsten ab 6 Monaten kann man sich informieren. Die Musikschule im Breisgau wird von den Mitgliedsgemeinden Bötzingen, Eichstetten, Gottenheim, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, March und Umkirch getragen. Ca Schülerinnen und Schüler stehen im Unterricht. Egal ob Vorschulkinder, Schulkind, Jugendlicher oder Erwachsener, die Musikschule hält für jede Altersgruppe etwas bereit. Das Instrumentenkarussell -das Ausprobieren von 3 verschiedenen Instrumenten- sowie die 6er und 12er Karten für Erwachsene entwickeln sich zwischenzeitlich zu Klassikern. Ballettunterricht in Gundelfingen runden ein umfangsreiches Unterrichtsangebot ab. Alle Informationen können auf der Homepage der Musikschule im Breisgau (www. musikschule-breisgau.de) nachgelesen werden oder erhalten Sie persönlich/telefonisch in der Geschäftsstelle in Gundelfingen Tel. 0761/ Auskunft und Anmeldung für unsere Kurse und Seminare: Cornelia Jaeger, Hauptstr. 11, Rathaus, Bötzingen Tel.: 07663/ Fax: 07663/ cornelia.jaeger@boetzingen.de Internet: Folgende Kurse und Seminare beginnen: Eichstetten: Reiki-II-Seminar Wochenendkurs Samstag/Sonntag, 05./ , Uhr, 2 x, Schule, EG

6 Seite 6 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 27. Juni 2014 beim Kursleiter: Sommerliche Blütenträume Filzkurs Montag, , Uhr, 1 x, Heidis Filzwerkstatt, Tscheulinstr. 32, Teningen (Teppichhaus Kern) Der erste Bötzinger Bewegungstreff im Freien für Seniorinnen und Senioren mit dem Bewegungsprogramm Fünf Esslinger wurde am Dienstag, 24. Juni von rund 45 Sportbegeisterten besucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vom Schirmherrn, der Ringerlegende Adolf Seger und von Herrn Bürgermeister Schneckenburger begrüßt. Unter der professionellen Leitung von Uschi Torn vom Turnverein Bötzingen hat eine halbe Stunde Gymnastik stattgefunden und im Anschluss daran konnten sich die Teilnehmer bei einem kleinen Spaziergang entspannen. Der Bötzinger Bewegungstreff im Freien findet immer dienstags um 9.30 Uhr auf dem Spielplatz Waldstraße (Nähe Tennisplatz) in Bötzingen statt. Das Volksbildungswerk und der Turnverein Bötzingen möchten hier älteren Mitbürgern die Gelegenheit geben, sich regelmäßig im Freien zu treffen und mit ausgewählten Übungen etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dieser Treff ist kostenlos, unverbindlich, gesellig und findet verlässlich jede Woche bei jedem Wetter statt. Sportkleidung ist nicht erforderlich - bequeme Schuhe sind sinnvoll. Einfach vorbeikommen - gucken - mitmachen!! Pfingstturniere beim SVG Bei sommerlich heißen Temperaturen über das Pfingstwochenende und des darauffolgenden Wochenendes wurden die Turniere wie geplant durchgeführt. Wie im Jahr zuvor mussten wir die Turniere auf dem Kunstrasenplatz abhalten, da der Rasenplatz noch nicht bespielbar ist. Nachfolgend nun die Ergebnisse der einzelnen Turniere. Beachvolleyball Firmen- und Grümpelturnier: Turbine Klappstuhl Schneckenjäger Metallverwertung Old Schmetterhand s DSC Damen Die Stromer ASV Mettmann Sensopart AH-Turnier: 1. DJK Heuweiler 2. FC Yugoslavia 3. VfR Umkirch Elfercup: 1. CR7 2. OS Bonitos 3. Da Rohr und seine Jünger Damen-Turnier: 1. FC Denzlingen 2. FC Wolfenweiler-Schallstadt 3. FS Weisweil Dorfolympiade: 1. La Famiglia 2. Bettelstudenten 3. Jugendclub 4. Chicas Vereins-Beachvolleyballturnier: 1. Musikverein 2. Tennisverein 3. Jugendclub 4. Leichtathletik 5. Narrenzunft Narrenzunft-Fußballturnier: 1. Mühlbach-Hexen Opfingen 2. Schelinger Bergteufel 3. Schloßturmhexen Feldkirch Offenes Grümpel-Turnier: 1. Basak 2. World XI 3. OS Bonitos Fußball Beginn der Sommervorbereitung! Unsere Herrenmannschaften starten am in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2014/2015 der Kreisliga A. Wir wünschen ihnen eine gute, störungsund verletzungsfreie Vorbereitung auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison. Wein-Wanderpokal 2014 Der Tuniberg-Wein-Wanderpokal findet in diesem Jahr vom bis einschließlich statt. Ausrichter wird der SV Munzingen sein. Folgende Spiele wird unsere Mannschaft bestreiten: Mittwoch, um Uhr SC Mengen I - SV Gottenheim I Freitag, um Uhr SV Gottenheim I SV Opfingen I Samstag, um Uhr SV Gottenheim I ASV Merdingen I Die Mannschaft wird sich über Ihre Unterstützung freuen. Besuchen Sie den traditionellen Tuniberg-Wein-Wanderpokal und unterstützen Sie unser Team lautstark. Der SV Gottenheim sucht für seine Herren- Mannschaften einen Betreuer oder eine Betreuerin der/die an den Spieltagen die Teams begleitet und unterstützt. Interessenten können sich beim Spielausschuss Dominik Schnell unter oder beim 1. Vorsitzenden Björn Streicher unter melden. Für unsere B-Juniorinnen suchen wir zur neuen Saison dringend eine Torhüterin Die B-Juniorinnen des SV Gottenheim spielen in der Bezirksliga und suchen Dich als Verstärkung. Du bist Jahrgang 1998, 1999 oder 2000 und möchtest Fußballspielen, dann melde dich einfach bei Michael Braunwarth unter oder per michaelbraunwarth@t-online.de Spannende Turniere und heiße Partynächte unter der Pergola Pfingstsportwochen des Sportvereins Gottenheim Zwei tolle Wochenenden liegen hinter dem Sportverein Gottenheim. Zahlreiche Vereine, Gruppen und Firmen- und Hobby-Teams kamen auf das Gottenheimer Sportgelände, um Spaß zu haben, dabei wurde neben den zahlreichen Sportangeboten auch viel gefeiert. Die Ferienzeit, die Fußball-WM und die hohen Temperaturen waren Ursache für eine etwas geringere Beteiligung als gewohnt. Wer nicht dabei war, hat auf jeden Fall etwas verpasst. Alte Bekannte, Freunde, Nachbarn, Sportkameraden, sie alle konnte man an den beiden Wochenenden treffen und durch das abwechslungsreiche

7 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 27. Juni 2014 Seite 7 Angebot zugleich etwas Urlaub zu Hause machen. Die Verantwortlichen hatten mit neuen Angeboten und einem verdichteten Programm Veränderungen am gewohnten Ablauf vorgenommen. Das Team um den Vorsitzenden Björn Streicher und um den zweiten Vorsitzenden Adrian Ludwig wollten so das Pfingstturnier stärken. Das seit Jahrzehnten zum Dorfleben gehörende Turnier soll auch in Zukunft ein fester Bestandteil bleiben. Immer schwieriger wird es, auch die nötigen Helfer zu finden. Björn Streicher war es daher besonders wichtig, deren Engagement hervorzuheben und zu danken. Ohne die Helfer wäre gar nichts mehr möglich, auf sie ist aber Verlass. Sportlicher Höhepunkt war auf jeden Fall das Damen-Turnier am Pfingstsonntag. Ein frühes Aufeinandertreffen der beiden Favoriten FC Denzlingen und SV Gottenheim verhinderte das Traumfinale auf dem Kunstrasenplatz. Die beiden Verbandsligisten zeigten ein tolles Spiel, das bessere Ende hatten die Gäste. Die Denzlingerinnen gewannen das Finale gegen Wolfenweiler-Schallstadt. Platz drei des Kleinfeldturniers ging an die Kickerinnen aus Weisweil vor den Gastgeberinnen des Sportvereins. Der Freitag vor Pfingsten war als Turniertag gestrichen worden und so ging es am Samstag los. Das Spielmobil des Badischen Sportbundes sorgte für vielfältige Angebote für die Kinder. Beim Beach- Volleyball, Grümpel- und Firmenturnier gewann der 1. FC Turbine Klappstuhl und die Teams sorgten für Betrieb auf dem Sportgelände. Die verschiedenen Angebote und Turniere sorgten über alle Tage für viel Spaß. Das AH-Turnier gewann die DJK Heuweiler, den Elfer-Cup das Team CR 7, das Vereins-Beachvolleyball-Turnier der Musikverein. Beim Grümpelturnier gewann Basak. Die Mühlbach-Hexen Opfingen holten sich den Sieg beim Turnier der Narrenzünfte. Einen Höhepunkt setzt immer die Dorfolympiade, den Siegerkranz holte sich La Familia. Uwe Falk und Elke Selinger hatten verschiedene Spiele ausgesucht. Zum Einsatz kam auch der Menschenkicker, den der Sportverein von der Bürgergruppe Gottenheims Kinder, gespendet bekommen hatte. Bei der Dorfolympiade beteiligte sich auch Bürgermeister Christian Rieserer mit viel Einsatz und großer Begeisterung. Auch sonst hatte sich das jüngst gewählte Dorfoberhaupt auf dem Sportplatz sehen lassen und sich ein Bild von den Vereinsaktivitäten gemacht. Nicht fehlen darf an Sportwochenenden auch die abendliche Unterhaltung. Erstmals gab es eine Schlagernacht beim SVG, die gut ankam. Erneut gab es eine Deutschland-Party, eine 80er- und 90er- Jahre Disco sowie mit Just Beat eine Disco, die mit aktuellen Hits aufwartete. Insgesamt war es ein gelungenes Rundumpaket des SV Gottenheim für die Dorfgemeinschaft und alle Sportfreunde. Ergebnismeldung und Spielvorschau unserer Mannschaften Die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: Damen 30 / Oberliga gewonnen 6:3 gegen TC Denzlingen 1, durch eine tolle Mannschaftsleistung und 3 starke Doppel. Die nächsten Spiele im Überblick: Sa , Uhr Damen 30 / 2. Bez.Liga Heimspiel gegen TC Breisach 1 So , 09:30 Uhr: Herren / 1. Kreisliga Heimspiel gegen TSG TC March/Vörstetten TV 1 So , 9:30 Uhr: Damen Spielgemeinschaft mit Waltershofen / 2. Bez.klasse Heimspiel in Waltershofen gegen TC Ehrenkirchen 1 So., , 11:00 Uhr: Damen 30 1 / Oberliga auswärts gegen TC BW Gaggenau 1 Fans und Interessierte sind herzlich eingeladen unsere Anlage zu besuchen und zuzuschauen! Café-Treff mit Schülervorspiel Am Sonntag, 6. Juli, wird der Akkordeonspielring Umkirch/Gottenheim e.v. von 15 Uhr bis 17 Uhr erneut den Café-Treff in der Bürgerscheune im Rathaushof ausrichten. Auch dieses Mal steht, wie schon beim gut besuchten Café-Treff im Frühjahr, ein Schülervorspiel auf dem Programm. Im Laufe des Nachmittags werden immer wieder Schülerinnen und Schüler aus den Reihen des Akkordeonspielrings zu sehen und zu hören sein. Die jungen Musikerinnen und Musiker werden dabei ihr Können auf dem Akkordeon oder dem Keyboard beweisen. Dazwischen bleibt genügend Zeit, um in aller Ruhe Kaffee zu trinken und die leckeren selbst gebackenen Kuchen zu genießen oder bei einem Glas Sekt Neuigkeiten auszutauschen. Der Akkordeonspielring Umkirch/Gottenheim freut sich auf viele Gäste aus Gottenheim, Umkirch und aus der Umgebung. Der Ortsverband informiert: Nach Jahrzehnten im VdK-Einsatz: Walter und Lore Hirrlinger feierlich verabschiedet. Jahrzehntelang haben sich der frühere Präsident des VdK Deutschland und baden-württembergische VdK-Landesvorsitzende Walter Hirrlinger und seine Frau Lore Hirrlinger für den Sozialverband VdK in verschiedenen Ämtern eingesetzt. Im März gaben die beiden hochverdienten ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre letzten VdK-Ämter aus Altersgründen ab. Der 87-jährige Walter Hirrlinger hatte in Esslingen 63 Jahre ununterbrochen als VdK- Vorsitzender gewirkt und diesen Ortsverband zum größten VdK-Ortsverband im Südwesten ausgebaut. Ehefrau Lore (85) war in Esslingen fast 50 Jahre ununterbrochen als Ortsverbandskassiererin und Organisatorin vieler Ausflüge und Veranstaltungen aktiv. Walter Hirrlinger wurde für seine Verdienste auf Esslinger Ortsebene im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit vielen hochrangigen Ehrengästen zum Ortsverbandsehrenvorsitzenden ernannt. Er fungiert bereits seit zehn Jahren als Landesverbandsehrenvorsitzender und seit 2008 auch als Ehrenpräsident des Sozialverbands VdK Deutschland. Lore Hirrlinger wurde auf der Festveranstaltung in Esslingen zum VdK-Ehrenmitglied ernannt. Anton Sennrich, Tel

8 Seite 8 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 27. Juni 2014 Liebe Naturfreunde, wir laden Sie ein zu interessanten Exkursionen in den herrlichen Kaiserstuhl und die Umgebung. Entdecken Sie eine faszinierende Landschaft mit einer besonderen Flora und Fauna. Besuchen Sie unser Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen am Rathaus mit Ausstellungen für Familien und Naturfreunde. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter de. Es ist keine Anmeldung zu den Veranstaltungen erforderlich. Freitag, 27.6., Uhr Vulkangesteine, Flaumeichenwald und Kaiserstühler Schmetterlingsnacht Nachtfalter entdecken in den Diptam- Flaumeichenwäldern am Westhang des Kaiserstuhls. Bitte Sitzdecke mitbringen! Parkplatz Steinbruch am Büchsenberg zw. Achkarren und Niederrotweil, 5, Martin Albrecht, Reinhold Treiber Sonntag, 6.7., Uhr Naturexkursion zu Bienenfresser und Schmetterlingen Scheibenbuck und Krummer Graben sind lohnende Ziele für Bienenfresser- und Schmetterlingsbeobachtungen. Begleiten Sie den Biologen auf einer Entdeckungstour! Oberbergen, Winzergenossenschaft, 5, Reinhold Treiber Aktuell Wildbienenausstellung! Fotos und interessante Informationen rund um das Thema Wildbienen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag/Donnerstag Samstag Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, Ihringen Tel: (Mo + Do Uhr) naturzentrum@ihringen.de Uhr Uhr Gitarre und Geige Beim Merdinger Kunstforum wird am Freitag, den um 20 Uhr, David Wendeborn (Gitarre) mit der Geigerin Sylvia Oelkrug im Haus am Stockbrunnen auftreten und seine erste CD vorstellen, auf der überwiegend Eigenkompositionen zu hören sind. Oelkrug: Davids Stücke lassen sich in keine Schublade stecken. Sie sind ganz persönlicher musikalischer Ausdruck und changieren zwischen beschwingt, sensibel, impulsiv, verschmitzt, schwermütig, sphärisch oder auch brüchig-avantgardistisch... Hier verschmelzen zwei akustische Instrumente zu einem geschmeidig-virtuosen Klangbild. Neben Einflüssen aus Latin, Pop, Jazz und Klassik bleibt Raum für Individualität und improvisierte Soli. Es darf entspannt genossen werden. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 13 (erm. 10 ). Rebenbummler-Genießerfahrt am 20. Juli 2014 unter dem Motto Kaiserlich genießen Seit über 30 Jahren fährt der Rebenbummler der Eisenbahnfreunde Breisgau auf einer der schönsten Bahnlinien Deutschlands von Riegel-Malterdingen nach Breisach entlang des Kaiserstuhls. Der Museumszug Rebenbummler ist einer der wenigen in Deutschland, bei dem die teilweise über 100-jährigen Original- Fahrzeuge auf ihrer alten Stammstrecke unterwegs sind. Die Themenvielfalt verschiedener Fahrten machen den Rebenbummler zu einem kulinarischen Erlebnis für Jung und Alt. Am Sonntag, den 20. Juli 2014 fährt der Rebenbummler unter dem Motto Kaiserlich genießen. Verschiedene Markenpartner des Naturgarten Kaiserstuhl verwöhnen die Fahrgäste auf der Fahrt und bei verschiedenen Stopps: Während die Lok in Breisach rangiert, erhalten die Fahrgäste ein Eis von der Kaiserstühler Eismanufaktur. Beim zweistündigen Aufenthalt auf dem Gelände der Winzergenossenschaft Oberrotweil bewirten die LandFrauen mit Kaffee und Kuchen und die Winzergenossenschaft bietet eine kleine Weinprobe an. Verschiedene Kaiserlich genießen - Produzenten werden ihre Produkte präsentieren und Kaiserstuhl-Reisen lädt zu einem Segway-Parcours ein. Wer den Stopp lieber sportlich nutzen möchte, macht mit den Kaiserstühler Gästeführern einen Spaziergang zur St. Michaels Kirche in Niederrotweil und erfährt unterwegs außerdem noch viel Interessantes über den Kaiserstuhl und den Weinbau. Reservierungen nimmt das Kaiserstühler Verkehrsbüro in Endingen telefonisch und per (Tel / ; info@endingen.de) entgegen. Der Fahrpreis von 32,00 beinhaltet die Fahrt, einen Sektempfang, das Eis sowie ein kleines Präsent. Alle anderen Leistungen sind separat zu bezahlen. Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim Herausgeber Bürgermeisteramt Gottenheim Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Christian Riesterer für den Inseratenteil: Anton Stähle, Primo-Verlagsdruck, Meßkircher Str. 45, Stockach-Hindelwangen, Tel , Fax: info@primo-stockach.de Homepage: Ende des redaktionellen Teils

Baubeginn des Netto-Marktes

Baubeginn des Netto-Marktes Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 44. Jahrgang 20. 42. Juni Jahrgang 2014 42. Ausgabe Jahrgang 25 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Baubeginn des Netto-Marktes Endlich ist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kooperativ und vernetzt

Kooperativ und vernetzt Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 44. Jahrgang Freitag, 04. 42. Juli Jahrgang 2014 42. Ausgabe Jahrgang 27 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Café-Treff mit Schülervorspiel

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Öffentliche Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 44. Jahrgang Freitag, 13. 42. Juni Jahrgang 2014 42. Ausgabe Jahrgang 24 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Die SVG-Pfingstsportwochen gehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Wo: kath. Pfarrkirche Grainau Wann: So. 20.08. um 19.00 Uhr Dauer:

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 44. Jahrgang Freitag, 11. 42. Juli Jahrgang 2014 42. Ausgabe Jahrgang 28 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. BürgerScheune lädt zum Sommeropenair

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach 102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach LINIE 102 103 102 103 103 103 ZUG ZUG ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS 703 Offenburg Bahnhof ab 5.25 7.34 8.07 8.34 10.34

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr