Bilder von Jasmin Krause

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bilder von Jasmin Krause"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Brigachtal Gemeindeverwaltung Brigachtal, Telefon 07721/ , Telefax 07721/ Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister G. Lettner oder der Vertreter im Amt, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/ Internet: Erscheint wöchentlich - Bezugspreis 16, Euro jährlich 17. Jahrgang DONNERSTAG, den 18. Oktober 2007 Nummer 42 Einladung zur Ausstellungseröffnung Bilder von Jasmin Krause Sonntag, 21. Oktober Uhr im Rathaus Und gleichzeitig im Rathaus... Ausstellung Böden der Baar Kilbig rund um den Rathausplatz Uhr Frühschoppen mit der Rentnerbänd Uhr Ausstellungseröffnung im Rathaus Das Rathaus ist bis Uhr geöffnet Uhr Platzkonzert mit dem Jugendorchester Uhr Traditioneller Hammellauf Uhr Unterhaltung mit den Brigachtaler Dorfmusikanten Kultureller Herbst Brigachtal Uhr / Kirche St. Martin Gospelkonzert mit dem Gospelchor Chorus mundi"

2 Seite 2 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 BRIGACHTAL Redaktionsschlussänderung Wegen dem Feiertag Allerheiligen" wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe am auf Freitag, 26. Oktober 2007 vorverlegt. Bericht bitte bis Uhr per an: Mitteilungsblatt@brigachtal.de oder im Rathaus abgeben. Schwierige Standortsuche für neues Gewerbegebiet Bürgerversammlung in der Halle Kirchdorf Von Seiten der Verwaltung wurde die Ausgangslage und die bisherigen Verfahrensschritte erläutert. Stadtplaner H. Lamm stellte dann das Ergebnis der frühzeitigen Behördenbeteiligung zu den drei im Verfahren befindlichen Standortalternativen Hochruck" (Kirchdorf), Dreißig Jauchert" (Klengen) und Au" (Überauchen) vor. Dabei wurden die bei allen drei Standorten aus fachlicher Sicht mehr oder weniger starken Einschränkungen deutlich. Verkehrsplaner R. Neumann präsentierte anschließend die wichtigsten Ergebnisse der im letzten Jahr durchgeführten Verkehrsuntersuchung. Gegen alle drei Standortalternativen haben sich zwischenzeitlich Interessengemeinschaften gebildet. In der Bürgeraussprache wurde dann auch schnell deutlich, dass die Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrt eine zentrale Thematik im Zusammenhang mit einer weiteren Gewerbeentwicklung darstellt. Vehement gefordert wurde der Verzicht auf die Ausweisung einer der drei genannten Standorte in Verbindung mit einer langfristigen Entwicklungsplanung. Ziel soll dabei eine Entlastung- bzw. Ortsumgehungsstraße sein, die auch den Steinbruchverkehr in östlicher Richtung aus Brigachtal wegführt. Dies würde aber den Ausstieg der Gemeinde Brigachtal aus dem laufenden FNP-Änderungsverfahren bedeuten. Ob, und wenn ja mit welchen Optionen die Gemeinde dann in die künftige Flächennutzungsplanung gehen könnte, bliebe damit völlig offen, zumal es bislang keine Ansatzpunkte für eine derartige Verkehrslösung gibt. Ein kurz- bis mittelfristig realisierbares Gewerbegebiet wäre unter diesen Umständen nicht mehr wahrscheinlich. Sehr schwierig gestaltet sich die Suche nach einem Standort für ein zukünftiges Gewerbegebiet in Brigachtal. Wie sehr das Thema die Bürgerschaft inzwischen bewegt, zeigte sich bei der Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag, bei der die Festhalle Kirchdorf fast bis zum letzten Platz gefüllt war. Um die 350 Bürgerinnen und Bürger sowie fast der komplette Gemeinderat wollten sich über den Stand des Verfahrens zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP 2009) der Verwaltungsgemeinschaft Villingen-Schwenningen informieren. Der Gemeinderat hatte am Dienstag über diese sehr komplexe und kommunalpolitisch schwierige Fragestellung zu entscheiden. Aufgrund des großen öffentlichen Interesses fand die Sitzung in der Festhalle Kirchdorf statt. Wir werden über das Ergebnis noch berichten. Notruf Ärztliche Notdienste Allgemein 1 10 Polizeirevier Villingen Feuerwehrnotruf 1 12 Bei Störungen in der Stromversorgung 0180/ Wasserversorgung 0177/ oder Gasversorgung Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK Ärztlicher und zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen beim DRK 01805/ Klinikum der Stadt VS 93-0 Klinikum Donaueschingen 0771/8 80 Eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am Wochenende hängt bei der Brigach-Apotheke, Marbacherstr. 4, Ortsteil Kirchdorf, aus. Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800/ Kinder- u. Jugendtelefon 0800/ Giftnotrufzentrale 0761/

3 BRIGACHTAL Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Seite 3 Ausstellung Die Böden der Baar - Neue Einblicke in die Welt unter unseren Füßen" ab Sonntag, , Uhr im Rathaus Brigachtal Eine Ausstellung über die Vielfalt der Böden, die Bodenfunktionen und den Schutz der Böden auf der Baar ist ab kommenden Sonntag, bis zum im Rathaus Brigachtal zu sehen. Die Böden der Baar bieten eine in Baden-Württemberg einzigartige und bunte Vielfalt. Auf engstem Raum liegen vom Grundgebirge, Bundsandstein, Muschelkalk über die Keuperschichten bis hin zum Weißen Jura die Gesteine der Erdzeitalter nebeneinander. Daraus sind unterschiedliche Böden mit ganz verschiedenen Eigenschaften entstanden. Diese Vielfalt unserer Böden ist auch an den vielfältigen Vegetationstypen und dem farblichen Wechsel der Böden in der Landschaft zu erkennen. Die Ausstellung erläutert die Hintergründe auf leichtverständliche Weise und lädt damit auch zu einem bewussteren Erleben der Natur auf Spaziergängen in der eignen Umgebung ein. Vor dem Hintergrund dieser in Baden-Württemberg einzigartigen Vielfalt wurde in einem Kooperationsprojekt zwischen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg und dem Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Amt für Wasser- und Bodenschutz der Bodenzustandsbericht Baar erarbeitet, der Grundlage für die Bodenausstellung ist. Der Bericht geht auf die Vielfalt und den Nutzen der Böden auf der Baar und im gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis ein. Er stellt die Einflüsse des Menschen auf die Böden dar und entwickelt Handlungsempfehlungen zum Schutz und zur nachhaltigen Sicherung der Ressource Boden. U. a. wird dabei auf das größte Problem, die fortschreitende Flächenversiegelung eingegangen. So wird allein in Baden-Württemberg jeden Tag die Fläche von 13 Fußballfeldern versiegelt. Hier muss dringend gegengesteuert werden. Am 05. Dezember 2006, dem Tag des Bodens", wurde der Bericht im Landratsamt der Öffentlichkeit vorgestellt und die Ausstellung Die Böden der Baar" erstmals gezeigt. Diese Ausstellung soll an mehreren Orten im Kreis ein breites Publikum über die Vielfalt der Böden auf der Baar und im Schwarzwald-Baar-Kreis informieren sowie für deren Schutz sensibilisieren. Fotowettbewerb Parallel zur Ausstellung führt der Landkreis einen Fotowettbewerb durch. Das Amt für Wasser- und Bodenschutz ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an diesem Wettbewerb auf. Mit diesem Wettbewerb soll der Blick auf eine der wichtigsten Lebensgrundlagen des wirtschaftenden Menschen gelenkt werden. Ziel ist dabei möglichst unterschiedliche Eindrücke im Foto festzuhalten. Die zwölf eindrücklichsten Bodenimpressionen von der Baar sollen in einen Fotokalender Bodenimpressionen der Baar" dargestellt werden. Einige Beispiele für Bodenimpressionen" sind Bestandteil der Wanderausstellung. Fotos sollten bis zum 20. November 2007 eingesandt werden. Nähere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie beim Landratsamt Schwarzwald-Baar, Amt für Wasser- und Bodenschutz, Herr Michael Koch, Telefon: 07721/ Restmüll (wöchentliche Abfuhr) Donnerstag, Biomüll Mittwoch, Blaue Tonne Mittwoch, Restmüll (4-2-1 wöchentliche Abfuhr) Donnerstag, Annahme von Kühlgeräten im Wertstoffhof Samstag, Samstag, Öffnungszeiten Wertstoffhof Bis 31. Oktober Mittwochs von Uhr Samstags von Uhr Ab 01. November: Samstags von Uhr Sperrgüterbörse Folgende Gegenstände werden verschenkt: 1 Kleiderschrank, hell, Maße 72 cm breit, 56 cm tief und 200 cm hoch Telefon-Nr / Interessenten wenden sich bitte direkt an den Schenker. Wer etwas für die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, melde dies bitte im Rathaus, Telefon oder per an annette.hengstler@brigachtal.de, jeweils bis zum Redaktionsschluss. Besuchen Sie die Bürgerbörsen unter Über die Bürgerbörsen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenlos gebrauchte Gegenstände zu verschenken und diese somit dem Sperrmüll zu entziehen. Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben bietet sich die Gelegenheit, dass es sich hier wieder findet. Über die Tierbörse können Sie für Ihr Haustier einen guten Platz finden oder vermisste Tiere können gefunden werden. Veröffentlicht werden nur Waren bzw. Tiere die kostenlos abgegeben werden. Haus der Senioren" feierlich eingeweiht Herrliches Herbstwetter begleitete die Feierstunde zur offiziellen Eröffnung des Haus der Senioren an der Marbacher Straße am vergangenen Samstag. Bürgermeister Georg Lettner, Gustav Bylow von der FWD-Hausbau GmbH und Michael Stöffelmaier vom Caritasverband konnten zahlreiche Gäste begrüßen. Sie freuten sich mit den Gästen, dass das Projekt des Betreuten Wohnens im Alter" mit der Einrichtung eines Betreuungsangebotes realisiert und angenommen wird. Das schön gegliederte Haus in der Ortsmitte fügt sich wunderbar ein und die Bewohner haben sich bereits untereinander angefreundet. Das Betreuungsangebot in den Händen des Caritasverbandes, unter der rührigen Leitung von Frau Ingrid Dolch hat sich bestens bewährt. Der von der Gemeinde finanzierte Gemeinschaftsraum wird regelmäßig mit Spielenachmittagen des Bildungswerks sowie verschiedenen Veranstaltungen des Krankenpflegevereins mit Leben gefüllt, so dass die Bewohner sich voll und ganz im Gemeinschaftsleben der Gemeinde integriert haben. Die kirchliche Einsegnung des Hauses erfolgte durch Pfarrerin Bettina von Kienle und Pfarrer Eberhard Murzko im herrlich gestalteten Innenhof. Für die musikalische Umrahmung sorgte in

4 Seite 4 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 BRIGACHTAL bewährter Weise die Rentnerbänd des Musikvereins Brigachtal und für die Bewirtung die Damengymnastikabteilung des FC Kirchdorf. Bei einem anschließenden Rundgang hatten die Gäste die Gelegenheit das Gebäude und einige Musterwohnungen zu besichtigen. Nähere Infos erhalten Sie beim Arbeitskreis Demenz am Landratsamt/ Gesundheitsamt, Tel.: 07721/ oder im AWO Seniorenzentrum Bräunlingen, Frau Scheu, Tel.: 0771/ Spruch der Woche Es gibt keine einfachen Lösungen für sehr komplizierte Probleme, man muss den Faden geduldig entwirren, damit er nicht reißt. Michael Gorbatschow Bundesagentur für Arbeit Am 22. Oktober im BIZ: Berufe in Uniform Berufe in Uniform rund um Sicherheit und Ordnung werden am Montag, 22. Oktober 2007, im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Villingen-Schwenningen vorgestellt. Von bis Uhr informieren Einstellungsberater der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen, der Bundespolizei und der Bundeswehr über Einstellungsvoraussetzungen, Ausbildung und Laufbahnen, die auch jungen Frauen offen stehen. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Landwirtschaftsämter laden ein: Lernort Bauernhof Lernen auf dem Bauernhof Fachexkursion zu 3 Betrieben und Erfahrungsaustausch in den Kreisen Konstanz und Tuttlingen am Montag, 12. November 2007, Uhr. Bauernhöfe, die öfters Schulen oder Kindergärten auf ihrem Hof haben und solches planen, treffen an diesem Tag Gleichgesinnte. Das Pestalozzi Kinderdorf in Wahlwies stellt seinen landwirtschaftlichen Betrieb mit Hofbäckerei vor. Der Gebhardshof in Wallhausen öffnet seinen Seminarraum, Familie Braun in Liptingen ihre Vesperstube. Alle drei Betriebe erläutern ihr pädagogisches Angebot für Kindergärten und Schulklassen. Veranstalter: Landwirtschaftsämter der Landkreise FN, KN, TUT, DS und RW Kosten: Für Imbiss und Führung ca. 12,00 Euro Information und Anmeldung: Birgit Schwarzmeier, Landwirtschaftsamt Donaueschingen, Tel.: 07721/ oder Amt für Landwirtschaft Stockach, Tel.: 07531/ hildegard.schwarz@landkreis-konstanz.de. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis bildet aus: Zum 01. September 2008 sind beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis wieder einige Ausbildungsstellen in den Berufen Verwaltungsfachangestellte/r, Vermessungstechniker/in, Straßenwärter/in und Forstwirt/in zu besetzen. Eine weitere Stelle steht für eine/n Verwaltungspraktikantin/en im gehobenen Verwaltungsdienst zur Verfügung. Außerdem bietet das Landratsamt Studienbewerber/inne/n für die Berufe Sozialpädagoge/in (Bachelor of Arts) und Sozialwirt/in (Bachelor of Arts) zum 01. Oktober 2008 Praktikumsstellen in Verbindung mit dem Studium an der Berufsakademie. Informationen zu den Ausbildungsgängen, Bewerbungsfristen und den persönlichen Voraussetzungen erteilt Sabine Dieterle unter Tel.: 07721/ oder s.dieterle@lrasbk.de. Bewerbungen sind zu richten an: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Personalabteilung, - Frau Dieterle -, Am Hoptbühl 2, Villingen-Schwenningen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Vortrag am Mittwoch, 24. Oktober 2007, Uhr im AWO Seniorenzentrum, Färberstraße 2, Bräunlingen. Eine schwere Krankheit wie z.b. eine Demenzerkrankung kann einen Menschen in die Situation bringen, dass er für sich keine rechtlich wirksamen Entscheidungen mehr treffen kann. Wer entscheidet dann? Welche Möglichkeiten der frühzeitigen Regelung gibt es? Der Referent, Justizrat Markus Winterhalter ist Notar beim Notariat Furtwangen und Donaueschingen. Die Arbeitsgruppe Demenz im Städtedreieck Bräunlingen, Donaueschingen und Hüfingen lädt herzlich ein. Polizeibeamte stehen Tag für Tag mitten im öffentlichen Leben. Sie sind live" dabei und sorgen für ein harmonisches Miteinander nach rechtsstaatlichen Spielregeln. Einstellungsberater Ulf Feichtinger gibt Auskünfte zu den Ausbildungsgängen im mittleren und gehobenen Polizeidienst. Die Bundespolizei hat wie die Bundeswehr vielfältige Aufgaben. Hierzu zählen unter anderem: Die Überwachung von Grenzen und die Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs, bahnpolizeiliche Aufgaben, der Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des Luftverkehrs, Hilfeleistungen bei Katastrophen, der Schutz von Bundesorganen und Auslandsvertretungen. Daneben nehmen beide zunehmend internationale Aufgaben im Rahmen von Friedensmissionen der Vereinten Nationen wahr. Einstellungsberater Karl Kurz informiert über die Laufbahnen im mittleren, gehobenen und höheren Dienst bei der Bundespolizei. Bernd Winkler von der Wehrdienstberatung Donaueschingen weiß alles über Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr. Übrigens: Anmeldung nicht nötig! Einfach herein schauen! Informationstag an der Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium An der Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium VS-Schwenningen findet am Mittwoch, den 24. Oktober 2007 ein Informationstag statt. Den Schulabgängern der Haupt-, Werkreal- und Realschulen soll dadurch bei ihrer Berufsfindung geholfen werden. Die Schule möchte vor allem über ihre Schultypen aber auch über die neuen unterschiedlichen Angebote und Zusatzqualifikationen informieren. Am Nachmittag gibt es von Uhr Informationen zur Berufsfachschule, Berufskolleg und zum Technischen Gymnasium. Interessierte sind eingeladen, die einzelnen Ausbildungsgänge sowie unsere Werkstätten und Labors kennen zu lernen. Sie können sich auch gerne individuell beraten lassen. Um Uhr können sich interessierte Eltern weitere Informationen über die verschiedenen Weiterbildungsangebote für ihre Kinder informieren, um den richtigen Bildungsweg für ihre Kinder nach der Realschule bzw. der Werkrealschule zu finden. Weitere Informationen im Internet unter

5 BRIGACHTAL Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Seite 5 Sonntag, Uhr - Kirche St. Martin Gospelkonzert mit dem Gospelchor Chorus mundi Leitung: Alice Weist Klavier: Zsofia Csakany Und so geht s weiter im Programm: Sonntag, , Uhr Ausstellungseröffnung Wachsstöcke" von Bernd Möller im Heimatmuseum Überauchen Samstag, , Uhr, Kirche St. Martin Sonntag, ,17.00 Uhr, Kirche St. Martin Mose - ein Singspiel Singkreis St. Martin mit Projektband Kinder und Jugendliche der Gemeinde Leitung: Simone Schweizer und Uschi Wolf Sonntag, , Uhr, Kirche St. Martin Chormusik im Dialog der Zeiten mit dem Brahms-Chor Stuttgart Leitung: Benjamin Lack Mehr Infos unter: Wilhelm Ludowici, Marbacher Str. 19, 76 Jahre Otto Romankiewicz, Mühlsteigstr. 2, 75 Jahre Johann Klaus, Bad Dürrheimer Str. 11, 79 Jahre Walter Keßler, Alemannenstr. 2, 72 Jahre Hanns Martin Föhse, Buchenstr. 9, 70 Jahre Adolf Gißler, Viktor-von-Scheffel-Str. 1, 73 Jahre Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am die Eheleute Anna u. Otto Romankiewicz, Mühlsteigstr. 2 Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche. Wichtiger Hinweis: Ab dem 70. Lebensjahr werden die Geburtstage jährlich mit Namen und Anschrift im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröffentlicht. Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit. Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Namens wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Seng, Telefon (vormittags) oder per Friedel.Seng@brigachtal.de. Winteröffnungszeiten des MINARA Bad Dürrheim Öffnungszeiten Oktober bis April Montag geschlossen Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Samstag Sonntag Feiertag Uhr Uhr Uhr Heimatmuseum Achtung Terminänderung! Der Termin für die Ausstellung Wachsstöcke" im Heimatmuseum Überauchen hat sich verschoben. Die Eröffnung ist erst am Sonntag, und läuft vier Sonntage, jeweils von Uhr und von Uhr. Tel. Herr Brangenberg Es ist wieder so weit - der Sommer ist vorbei und die Tage werden kürzer! Ab Oktober 2007 finden jetzt wieder unsere beliebten Z Liecht Gau Abende statt. Wir treffen uns von Oktober bis Mai an jedem 3. Mittwoch eines Monats um Uhr im gemütlichen Museumskeller in Überauchen. Alle, die Interesse an Handarbeiten, Basteln oder Kartenspielen in lockerer Runde haben, sind herzlich dazu eingeladen. Strahlendes Wetter zum Schulfest Fröhliche Kindergesichter, staunende Eltern, eine wärmende Sonne vom strahlenden Herbsthimmel, eine bestens gefüllte Kuchentheke, unzählige Salate, Schaschlik und Grillwürste, Popcornduft über dem Schulhof- alles beste Zutaten zu einem gelungenen Schulfest. Gemeinsam mit vielen fleißig helfenden Eltern feierten wir am vergangenen Samstag ein fröhliches Schulfest. In fast allen Klassenzimmern, im Foyer der Schule, in den Fluren, in der Sporthalle und auf dem Schulhof konnten Eltern und Geschwister, Großeltern und Verwandte die Ergebnisse der Projektwoche begutachten oder die Vorführungen verfolgen. Zahlreiche Gemeinderäte, Herr Bürgermeister Lettner, der frühere Rektor, Herr Ohmann, sowie ehemalige Lehrkräfte fanden den Weg zum Arenberg. Die offene Projektwoche, in der sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-8 ein Projektthema aussuchen durften fand bei allen Beteiligten guten Anklang und so wurden die Ergebnisse mit entsprechendem Stolz vorgeführt bzw. präsentiert. An einigen Stationen konnten die Besucher sich an einem Quiz beteiligen, bei anderen wurden sie zum selbsttätigen Mitmachen animiert.

6 Seite 6 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 BRIGACHTAL Den vielen Helferinnen und Helfern, die zum guten Gelingen beigetragen haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam unter der Leitung von Karin Kohnle-Özdag. Der Erlös des Schulfestes kommt sozialen Projekten in Ghana und Oradea sowie dem Förderverein der Schule Brigachtal e.v. zugute. Katholische Kirchengemeinde St. Martin Pfarrbüro: St.-Martin-Str. 11, Tel.: 07721/ , info@kirche-brigachtal.de, Bürozeiten: Di., Do., Fr.: Uhr, Do., Uhr Sprechzeiten von Frau Ursula Wolf, Gemeindereferentin Di., Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 07721/ , Fax: Pfarrhaus: St.-Martin-Str. 2, Tel.: 07721/ , Fax: Pfarrzentrum: St.-Gallus-Str. 6, Tel.: 07721/ Liturgie Freitag, 19. Okt. - Hl. Paul v. Kreuz Uhr Kirchdorf - Jugendgottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche im Martinssaal Fundsachen in der Schule Anlässlich des Schulfestes fanden viele verloren geglaubte Kleidungsstücke wieder ihren Besitzer. Die Anzahl der Fundstücke wurde kleiner. Wir möchten an dieser Stelle nochmals alle Eltern bitten - sofern sie Kleidungsstücke vermissen - in der Fundsachenkiste vor dem Hausmeisterzimmer der Schule nachzuschauen, ob nicht die eine oder andere vermisste Jacke, Mütze etc. zu finden ist. Nach den Herbstferien werden wir die Kiste leeren und der Altkleidersammlung zuführen. Schule sucht immer noch einen Herd Für unsere Schule in Kirchdorf suchen wir einen Backofen (funktionstüchtig). Es darf auch ein Herd mit Backofen sein. Wer solch ein Küchengerät der Schule zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte unter der Tel.: bei der Schulleitung. Das gespendete Gerät wird selbstverständlich beim Spender abgeholt. Auf Wunsch kann eine Spendenbescheinigung über den Zeitwert ausgestellt werden. Biotop sucht helfende Hand Unser sehr schön gelegenes Biotop (Teich und Schilfbereich) hinter der Schule braucht dringend fachkundige Betreuung. Wir suchen auf diesem Weg eine Person (gerne auch Ältere), die bereit ist mit einigen engagierten Jugendlichen (kleine Gruppe nach Absprache) sich um diesen Teil des Schulbereiches zu kümmern. Gartengeräte etc. sind vorhanden. Wer sich eine solche Aufgabe vorstellen kann, möge sich mit der Schulleitung (Rektor Jörg-Dieter Klatt, Tel.: ) in Verbindung setzen. Der Leser hat s gut: er kann sich seine Schriftsteller aussuchen! K. Tucholsky Samstag, 20. Okt. - Hl. Wendelin Uhr Marbach - Messfeier zum Sonntag Xaver Simon; Ged. Verst. d. Fam. Krebs, Weißer und Schlaß; Maria Strobel u. Adelheid Doser; Fam. Zimmermann-Widmer; Emil u. Berta Elsässer; Fam. Fischerkeller-Frohna-Armbruster; Gottfried Grießhaber. Sonntag, 21. Okt Sonntag im Jahreskreis - Kilbig Ex 17, 8-13; 2 Tim 3, 14-4, 2; Lk 18, Uhr Kirchdorf - Messfeier für die Pfarrgemeinde Gleichzeitig Kinderbetreuung KULTURELLER HERBST Uhr Kirchdorf St. Martins-Kirche Gospelkonzert Gospelchor Chorus mundi Leitung: Alice Weist; Klavier: Zsofia Csakany Dienstag, 23. Okt. - Hl. Johannes v. Capestrano Uhr Marbach - Messfeier für Schülerinnen und Erwachsene Rosa Maria Stauber u. Ang. Mittwoch, 24. Okt. - Hl. Antonius Maria Claret Uhr Kirchdorf - Messfeier für Schülerinnen und Erwachsene Anni, Alfons u. Wolfgang Allgeier, Gerhard u. Hartmut Kuhr. Donnerstag, 25. Okt. - Krispin u. Krispinian Uhr Kirchdorf - Rosenkranzandacht Uhr Kirchdorf - Messfeier Erich Hirt; Ged. Eltern Maria u. Rudolf Kapp u. Bruder Andreas; Inge Schlager gest. v. Freundeskreis; Lothar u. Wilhelm Schuhmann. Freitag, 26. Okt Uhr Kirchdorf - Goldene Hochzeit des Jubelpaares Irma und Erwin Käfer Uhr Kirchdorf - Segensfeier für werdende Eltern Samstag, 27. Okt Uhr Kirchdorf - Goldene Hochzeit des Jubelpaares Anna und Otto Romankiewicz Uhr Kirchdorf - Messfeier zum Sonntag III. Opfer Johann Schneider; Jahrtag Hedwig Meyer; Ged. Hildegard Butz; Leb. u. Verst. d. Fam. Reitze-Bucher; Gabi Gißler, Fam. Ummenhofer u. Effinger; Walburga Schleicher u. verst. Ang.; Erika u. Werner Jahn, verst. Eltern u. Ang.; Bruno, Emma u. Heinrich Itta; Fam. Käfer-Berger-Strobel; Egon u. Josefine Willmann, Josefine u. Josef Grießhaber u. Ang.; Anna Käfer u. Ang. Waldemar Kauschwitz, Gerda Enzmann KULTURELLER HERBST Uhr Kirchdorf St. Martins-Kirche - Mose - ein Singspiel Singkreis St. Martin mit Projektband Kinder und Jugendliche der Gemeinde Leitung: Simone Schweizer und Uschi Wolf Sonntag, 28. Okt Sonntag im Jahreskreis Krankenkommunion-Sonntag Sir 35, 15b a; 2 Tim 4, ; Lk 18, Uhr Kirchdorf - Messfeier für die Pfarrgemeinde

7 BRIGACHTAL Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Seite 7 Gleichzeitig Kinderbetreuung Uhr Marbach - Messfeier Wilhelm, Frieda u. Walter Neininger; Fridolin Schütz u. Eltern; Edmund u. Helmut Zimmermann u. verst. Ang.; Martina Schunggart u. Alfred Hirt u. verst. Ang.; Hubert Heini u. Geschwister u. Ang.; Astrid u. Theresa Hirt u. Lucy Ferrarri; Margarete u. Karl Storz u. Fritz Maier. An diesem Sonntag ist MISSIO-Kollekte. KULTURELLER HERBST Uhr Kirchdorf - St. Martins-Kirche - Mose - ein Singspiel Singkreis St. Martin mit Projektband Kinder und Jugendliche der Gemeinde Leitung: Simone Schweizer und Uschi Wolf Aktuelles Beichtgelegenheit Sa., 20. Okt., Uhr, Allerheiligenkirche. Taufe Die nächste Möglichkeit, das Sakrament der Taufe zu empfangen, ist am So., 04. November, um Uhr in der Allerheiligenkirche in Kirchdorf. Die Eltern der Täuflinge treffen sich am Do., 13. Dez., Uhr, zur Messfeier in der Allerheiligenkirche mit dem anschließenden Taufgespräch im Pfarrzentrum Kirchdorf. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Rosenkranzmonat Der Oktober ist der Rosenkranzmonat. Hier sind wir besonders zum Mitbeten des Rosenkranzes eingeladen. In Kirchdorf, Allerheiligenkirche, donnerstags, Uhr, vor der Abendmesse In Marbach, St.-Jakobus-Kirche, sonntags, Uhr und mittwochs, Uhr. In Überauchen, St.-Nikolaus-Kirche, montags, Uhr. In Klengen, St.-Blasius-Kirche, dienstags, Uhr. Kinderbetreuung während der Sonntags-Messfeier für Kinder von 0 bis ca. 7 Jahre Immer sonntags - außer in den Schulferien - wird eine regelmäßige Kinderbetreuung während der Messfeier stattfinden. Herzlich willkommen sind alle Kinder zwischen 0 und etwa 7 Jahren, gerne auch mit Elternteil. Wir treffen uns in der Allerheiligenkirche und gehen dann während des Glorias in den Kolpingraum des Pfarrzentrums. Wir wollen zusammen singen, biblische Geschichten hören, spielen, malen, basteln... Es ist auch möglich die Predigt über Lautsprecher zu hören. Immer wenn Kinderkirche angeboten wird, fällt die Kinderbetreuung aus. Über möglichst viele Besucher freut sich Euer Betreuungsteam. Piratenlager Foto-CD s sind da Die bestellten Foto-CD s zum Piratenlager können ab Do., 18. Oktober 2007 gegen eine Gebühr von 3,00 Euro im Pfarrbüro abgeholt werden. Termine für unsere Minis Di., 23. Oktober 2007, Uhr Allerheiligenkirche: Miniprobe unserer neuen Minis Fr., 26. Oktober 2007, Uhr Don-Bosco-Raum: Minisitzung mit Pfarrfestbesprechung Mose - ein Singspiel KOSTÜMPROBE Sa., 20. Oktober, Uhr, Spieler/Tänzer/Beleuchtung/Singkreis Die Schauspieler treffen sich bereits um Uhr!!! GENERALPROBE Fr., 26. Oktober, Uhr, ALLE Die Schauspieler treffen sich bereits um Uhr zum Schminken!!! PFARRGEMEINDERATSSITZUNG Der Pfarrgemeinderat trifft sich am Do., 25. Oktober 2007, Uhr, zu seiner nächsten Sitzung im Don-Bosco-Raum des Pfarrzentrums. 28. Oktober 2007 Sonntag der Weltmission Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet die Frohe Botschaft. Den Menschen das Evangelium nahe bringen, das geht am Besten durch das eigene Lebenszeugnis." Bischof Wencslao Padilla wandte sich denen zu, die in der Mongolei ohne Hilfe chancenlos geblieben wären: Straßenkindern, Obdachlosen, Behinderten und alten Menschen. Wir sind für alle da. Nicht nur für Menschen, die Katholiken Mission misst sich nicht an der Zahl der Getauften, sondern an dem, was wir für alle tun, besonders für die Ärmsten der Armen". Familienferien-stätte Haus Gertrud in Feldberg-Falkau Freizeit für Großeltern und Enkel noch Plätze frei! vom , Tel.: 07655/ , nähere Informationen: Terminübersicht Fr., 19. Okt., Uhr, Jugendgottesdienst im Martinssaal Sa., 20. Okt., Uhr, Kostümprobe Mose - ein Singspiel" Tänzer/Beleuchtung/Singkreis, St. Martins-Kirche die Schauspieler treffen sich bereits um Uhr So., 21. Okt., Kilbigfest des Musikvereins mit Hammellauf, Pfarrzentrum Uhr, KULTURELLER HERBST, Gospelkonzert, St.-Martins-Kirche Di., 23. Okt., Uhr, Schönstattgruppe, Peruraum Uhr, GLAUBENSKURS Suche - Sehnsucht", Martinssaal Mi., 24. Okt., Uhr, Tanzprobe Singspiel Mose", Martinssaal Do., 25. Okt., Uhr, PGR-Sitzung, Don-Bosco-Raum Fr., 26. Okt., Uhr, Generalprobe Mose - ein Singspiel", ALLE die Schauspieler treffen sich bereits um Uhr Uhr, Minisitzung, Don-Bosco-Raum Uhr, Segensfeier für werdende Eltern, Allerheiligenkirche Sa., 27. Okt., Uhr, Mose-ein Singspiel", St. Martins-Kirche So., 28. Okt., Uhr, Mose - ein Singspiel", St. Martins-Kirche Jugendgottesdienst im Pfarrzentrum Brigachtal Freitag, 19. Oktober, 19.00Uhr Pfarrbüro: Am Talacker 9/1, VS-Marbach Telefon: / , Telefax Dienstag bis Freitag von Uhr bis Uhr matthaeus-vl@t-online.de Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Mi 6,8) Donnerstag, den Uhr: Enkaustik - Malkunst mit flüssigem Bienenwachs" mit Brita Kriz im Matthäussaal. Unkostenbeitrag 20,00 Euro. Material wird gestellt. Kinder sind willkommen. Anmeldungen im Pfarrbüro. Freitag, den Uhr: Treffen der Korfu-Urlauber im Versöhnungssaal Uhr: Probe des Projektchors im Matthäussaal Samstag, Fahrt nach Stuttgart zum 1. Ökumenischen Frauenkongress Sonntag, den Sonntag nach Trinitatis Uhr: Taufgedächtnisgottesdienst für alle, die sich an ihre Taufe erinnern wollen. Bitte Taufkerze mitbringen. Gestaltet von Pfrin. B. von Kienle und den KonfirmandInnen. Kollekte: Für die Notfallseelsorge, die kirchliche Dorfarbeit und die Arbeit der Ev. Arbeitnehmerschaft.

8 Seite 8 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 BRIGACHTAL Anschließend Kirchkaffee Uhr Taufgottesdienst Hannes Rosenfelder in Herzogenweiler Uhr ACK Gottesdienst im Münster in Villingen Dienstag, den Uhr: Krabbelgruppe im Matthäussaal Vorschau Donnerstag, Uhr Vorbereitung des Taizeabends zur ökumenischen Friedensdekade im Matthäussaal Samstag, den vor 21. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendgottesdienst mit Pfrin. B. von Kienle und Gesprächskreis Frauensonntag 2007 Stärke uns den Glauben" Lukas 17,5-6 Sonntag, den Sonntag nach Trinitatis Uhr Einführungsgottesdienst in das Prädikantenamt mit D. Jansen und A. Krieg Opfer für die Kirchengemeinde Anschließend Empfang im Matthäussaal Vorankündigung - Kabarett Freitag, den um Uhr in der Versöhnungskirche in Marbach Darf s ein bißchen mehr sein? - Fast nur Wahres aus dem Leben eines schwäbischen Landpfarrers mit Dietmar Scheytt-Stövhase, Pfarrer in Börtlingen. Eintritt 8,00 Euro. Karten ab sofort im Pfarrbüro erhältlich. Kirchenwahl 2007 Die Wahl findet im Zeitraum vom 04. bis 11. November 2007 statt. Der Ältestenkreis hat sich in seiner Sitzung am für die Allgemeine Briefwahl entschieden. Sie können Ihren Stimmzettel entweder nach dem Gottesdienst am oder von bis Uhr in die Wahlurne im Matthäussaal, Am Talacker 9/1, Marbach einwerfen oder in einen unserer Wahlbriefkästen in der Woche vom bis einwerfen. Die Wahlbriefkästen stehen in: Marbach: Brigachtal: Briefkasten des Pfarramts Neukauf Weissmann, Blumen Effinger, Post Bölling, Bäckerei Oberföll, Metzgerei Dold, Kindergarten Überauchen Rietheim: A&O Geschäft, Kindergarten Rietheim Pfaffenweiler: Edeka Kunz Tannheim: Bäckerei Ketterer, Rathaus - Zimmer 1 Herzogenweiler: Gasthaus Hirschen Selbstverständlich können Sie nur zu den Öffnungszeiten des jeweiligen Geschäfts die Unterlagen einwerfen. Pfrin. B. von Kienle, Vorsitzende des Wahlausschusses Das Seminar ist die Fortsetzung eines langjährigen Anfängerkurses. Es eignet sich auch zum Auffrischen alter Französischkenntnisse. Die Gruppe schätzt nicht nur das Sprachelernen unter fachkundiger Leitung, sondern ebenso die lockere, gesellige Atmosphäre. Quereinsteiger, auch solche mit weniger Vorkenntnissen, sind herzlich eingeladen. Eine unverbindliche Schnupperstunde ist ebenso möglich. Entspannen und neue Energie tanken mit Qi-Gong Vormittagskurs Achtung geänderter Termin!!! Es können noch Anmeldungen entgegengenommen werden. Mittwochs ab 07. November 2007, 8 Vormittage Uhr Qi-Gong sind sanfte Entspannungs-, Bewegungs-, Atem-Übungen, einfach aber wirkungsvoll, auch für bisher Ungeübte und für jedes Alter geeignet. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen! Hinweis: Mitglieder der AOK Villingen bekommen einen Teil der Kursgebühr erstattet. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Gebühr: 40,00, Teilnehmerzahl Leitung: Christa Deninger-Bliestle, ausgebildete Qi-Gong Lehrerin, Brigachtal Ort: Gemeindesaal im Pfarrzentrum Brigachtal-Kirchdorf Anmeldung: Ursula Hollas, Tel.: 07721/ oder info@bildungswerk-brigachtal.de EDV Grundkurs für Einsteiger und Senioren ab Montag, , Uhr, 6 Abende In diesem Kurs sind noch Plätze frei Ausführlicher Kurs zur Einführung in Windows XP und Word Umgang mit Maus und Tastatur, Programme installieren, Ordner anlegen, Dokumente speichern, Daten sichern, Texte formatieren, Briefe gestalten, Seiten einrichten. Es steht genügend Übungszeit zur Verfügung. Leitung: Jörg-Dieter Klatt, Rektor, Brigachtal Ort: GHS Brigachtal-Klengen, Computerraum Gebühr: 66,00 Euro Mindestteilnehmerzahl 8 Anmeldung: Ursula Hollas, Tel.: 07721/ Digitale Bildbearbeitung mit dem kostenlosen Programm Photofiltre Dienstag, von Uhr, 4 Abende Sie lernen wie man Fotos von der digitalen Camera auf den PC überspielt, wie man Bilder scannt und digital am PC bearbeitet, wie man Bildmontagen erstellt, Texte einbindet, Bilder retuschiert, verändert und optimiert. Das Gelernte kann auf andere Bildbearbeitungsprogramme übertragen werden. Leitung: Ursula Hollas, Brigachtal Gebühr: 44,00 Euro Mindestteilnehmerzahl 8 Ort: GHS Brigachtal - Klengen, Computerraum Anmeldung: Ursula Hollas, Tel.: 07721/ Silvester in Salzburg - Bahnreise des Bildungswerkes St. Martin Brigachtal vom Die einmalige Weltkulturerbe- und Mozartstadt bietet zu Silvester ein einmaliges Flair. Weil sie so begehrt ist, muss man jetzt schon buchen, wenn man einen Platz erobern will. Führungen, Stadtspaziergänge, Orchestermesse, ein Neujahrskonzert und das **** Quartier, das Bildungshaus St. Virgil der Erzdiözese Salzburg bilden den idealen Rahmen. Kosten für 4 Übernachtungen mit Dusche/WC, Frühstück, Organisation und Führungen, 395,00 Euro im DZ, im EZ 443,00 Euro. Anmeldung bei Reiseleiter Berthold Schuler, Tel.: , bis zum Fortsetzung Französisch Anfänger - Schnupperstunde möglich - Termine: ab Donnerstag, 25. Okt., Uhr, und 9 Folge-Donnerstagvormittage Ort: Pfarrzentrum Kirchdorf Leitung: Lieve Münch, Lehrerin, Brigachtal Gebühr: 40,00 Euro/Person bei mind. 10 Teilnehmern Info/Anmeldung: Telef.: 07721/ (Lieve Münch), Telef.: (Inge Wegener) Nikolausbörse Die ersten Lebkuchen und Spekulatius liegen schon in den Geschäften aus. Nun wird es auch für uns von der Kolpingfamilie Zeit, allmählich an die Nikolausaktion zu denken. Aus diesem Grund möchten wir alle Freunde unserer Nikolausaktion zu einer Nikolausbörse am Freitag, den 26. Oktober 2007 um Uhr, ins Pfarrzentrum, einladen. Dort treffen wir uns mit den Nikolausaktiven der Kolpingfamilien Donaueschingen, Villingen und St. Georgen zum Gedankenaustausch.

9 BRIGACHTAL Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Seite 9 Aktiven-Mitglieder-Versammlung Am Freitag, 19. Oktober 2007 findet im Landhaus am Bahnhof unsere Aktiven-Mitglieder-Versammlung statt. Beginn: Uhr. Hierzu laden wir alle Aktiven ein und bitten um vollzähliges Erscheinen, da wichtige Punkte besprochen werden. Neue Kurse Blockflötenkurs und Instrumentalunterricht für Trompete, Posaune und Horn Informationen bei Fr. Heike Kaltenbach, Tel.: 0178/ ab Uhr Musikalische Früherziehung immer mittwochs nähere Informationen bei Fr. Neu, Tel.: 07721/ Landjugend Brigachtal Terminvorschau: Am Freitag, treffen wir uns um Uhr am Gruppenraum und binden die Blumen für die Hochzeit. Am Samstag, treffen wir uns um Uhr am Gruppenraum und fahren gemeinsam nach Heidenhofen zum Spalier stehen (in Tracht). Am Freitag, ist um Uhr ein Gruppenabend. Das Programm wird noch bekanntgegeben. Die Kraft des Segens Herzliche Einladung an alle werdenden Mütter/Eltern mit ihren Familien zur Segensfeier, die offen ist für alle Konfessionen, am Freitag, den , Uhr, in der Allerheiligenkirche Brigachtal. In den vergangenen vier Jahren haben über 50 Frauen bzw. Eltern an einer der angebotenen Segensfeiern teilgenommen und sich durch Lieder und Gebete und vor allem durch den persönlichen Zuspruch des Priesters stärken zu lassen für die Zeit der Schwangerschaft und der bevorstehenden Geburt. Die Frauen und Mütter der Schönstattbewegung Brigachtal setzen sich zusammen mit Pfarrer Eberhard Murzko zwei mal jährlich für die Gestaltung dieser schönen Feier ein um deutlich zu machen, dass Gott in jedem Kind ein neues Ja zu uns Menschen sagt und es wichtig ist, eine positive Atmosphäre für das Leben zu prägen. Die ganze Gemeinde ist ebenso herzlich zur Mitfeier eingeladen. Eine Anmeldung zu dieser Feier ist nicht notwendig. Infos bei U. Harzer, Tel.: 07721/ oder E. Neininger, Tel.: 07721/ Sozialverband Ortsverband Brigachtal Einladung an unsere Mitglieder mit Partner und Gäste Am Montag, den 22. Oktober 2007 treffen wir uns nachmittags um Uhr im Gasthaus Sternen in Klengen. Im hinteren Saal der Gaststätte feiern wir wie jedes Jahr in gemütlich und unterhaltsamer Runde den Kibigmentig. Diesen alten Brauch sollten wir weiterhin pflegen und beibehalten. Es ist immer interessant wenn man sich im Gespräch an vergangene Zeiten erinnert, und somit ein paar schöne Stunden miteinander verbringen darf. Zu diesem geselligen Nachmittag freut sich die Vorstandschaft auf Euer Kommen. FC Klengen II - FC Neustadt II 5:0 (1:0) Die zweite Mannschaft spielt, trotz der klaren Niederlage gegen den FV Donaueschingen II, eine erfolgreiche Runde. Gegen die Neustädter trafen die Klengener auf einen altbekannten Gegner. Nach 15 Minuten bekamen die Hausherren das Spiel und die Gäste besser in den Griff. In der 33. Minute erzielte Markus Schachtner nach einem Eckball das 1:0. Danach hatte der FC Klengen weiterhin mehr vom Spiel und erspielte sich gute Tormöglichkeiten. In der 2. Hälfte konnten die Neustädter nach einer roten Karte nicht mehr mithalten und überließen den Gastgebern das Spiel. Es dauerte allerdings bis zur 76. Minute, als die Partie entschieden wurde. Dirk Fehr gelang das Kunststück, innerhalb von 13 Minuten, vier Tore zu erzielen und sicherte der Mannschaft den 6. Sieg. Tore: 1:0 (33.) Markus Schachtner, 2:0 (76.), 3:0 (82.), 4:0 (85.), 5:0 (89.) Dirk Fehr FC Klengen I - FC Lenzkirch I 2:0 (2:0) Nach drei ungeschlagenen Spielen, wollte der FC Klengen den Aufwärtstrend auch gegen den Aufsteiger aus Lenzkirch fortsetzen. Nach den turbulenten Wochen hat sich die Mannschaft wieder stabilisiert und wollte den ersten Heimsieg einfahren. Das frühe 1:0 (6.) durch ein Freistoßtor von Matthias Weidinger gab dem FC Klengen zusätzlich Sicherheit. Danach hatten die Lenzkircher zwar optisch mehr Spielanteile, die Klengener hingegen die besseren Chancen. Nachdem die Gäste am Pfosten scheiterten, machte es im Gegenzug Oliver Bartler besser und verwertete eine Flanke von Matthias Weidinger zum 2:0. In der zweiten Halbzeit spielte Lenzkirch weiterhin munter mit, doch der FC Klengen ließ beste Konterchancen ungenutzt. Der eingewechselte Dirk Fehr hätte für die Entscheidung sorgen können, doch auch er vergab aus aussichtsreicher Position. Danach gelang auch den Lenzkirchern nicht mehr viel, so dass es beim nicht unverdienten 2:0 Erfolg der Gastgeber blieb. Tore: 1:0 (6.) Matthias Weidinger, 2:0 (39.) Oliver Bartler. Vorschau: Sonntag, Uhr, FC Pfaffenweiler II - FC Klengen II Uhr, FC Pfaffenweiler I - FC Klengen I Donnerstag, Uhr, FV Tennenbronn II - FC Klengen II Samstag, Uhr, FC Klengen II - FC Dauchingen II Uhr, FC Klengen I - FC Dauchingen I Mittwoch, Uhr, FV Tennenbronn I - FC Klengen I Weitere Infos unter: AH-Abteilung Großer SKI-BASAR mit SCHNÄPPCHENMARKT Skibasar Samstag und Sonntag An- und Verkauf: Samstag, 03. November 2007, Uhr bis Uhr Sonntag, 04. November 2007, Uhr bis Uhr Am Samstag und Sonntag, 03./04. November 2007 findet in der Turn- und Festhalle Klengen der Skibasar statt. Ein reichhaltiges Angebot an Ski und Wintersportartikel wartet auch in diesem Jahr wieder auf einen Käufer. Auch dieses Mal werden auf unserem Schnäppchenmarkt auch Herbst- und Sommerartikel angeboten. Die AH Abteilung des FC Klengen würde sich freuen, wenn Sie regen Gebrauch davon machen würden.

10 Seite 10 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 BRIGACHTAL Zur Abwicklung Sie wollen etwas verkaufen Sie bringen uns Ihre Wintersportartikel und nennen uns Ihren gewünschten Verkaufspreis. Dieser wird mit der Artikelbezeichnung auf ein nummeriertes Schild eingetragen. Die gleiche Nummer erhalten Sie als Abgabequittung. Bitte gut aufheben! Für jeden Wintersportartikel zahlen Sie 1,00 Euro Standgebühr. Der von Ihnen festgesetzte Preis kann nur mit Ihrer Zustimmung geändert werden. Die Änderungsgebühr beträgt 0,50 Euro. Sie selbst brauchen sich jetzt um nichts mehr zu kümmern. Ab spätestens Sonntag, Uhr, kommen Sie wieder bei uns vorbei. Sie bringen Ihre Abgabequittung mit. Wurde Ihr Wintersportartikel verkauft, was wir Ihnen wünschen, erhalten Sie gegen Rückgabe der Abgabequittung den Verkaufserlös abzüglich 10 % (mindestens 0,50 Euro je Artikel auf volle Euro aufgerundet). Sollte Ihr Wintersportartikel keinen Käufer gefunden haben, erhalten Sie diesen gegen Rückgabe der Abgabequittung wieder zurück. Verkaufserlöse und unverkaufte Wintersportartikel, welche bis Sonntag, Uhr nicht abgeholt worden sind, gehen ins Eigentum des FC 1920 Klengen e.v. AH über. Sie wollen etwas kaufen Hier ist nicht viel zu beachten. Sie kommen, schauen, prüfen, vergleichen und probieren was Sie wollen. Wenn Sie etwas gefunden haben, kommen Sie mit dem Wintersportartikel zur Kasse und zahlen den ausgeschriebenen Betrag. Danach gehört der Wintersportartikel Ihnen. Er ist unverzüglich aus der Börse zu entfernen. Ein Umtausch ist ausgeschlossen. Die Mitglieder der AH-Abteilung des FC Klengen e.v. treten bei dieser Veranstaltung als Vermittler zwischen Verkäufern und Käufern auf. Sowohl für den nordischen als auch für den alpinen Skibereich stehen Ihnen wieder Experten gerne beratend zur Verfügung. Haftung und Gewährleistung werden nicht übernommen. Für Diebstähle und Beschädigungen jeder Art wird nicht gehaftet. Alle Käufer, Verkäufer und Besucher erkennen diese Bedingungen an. An alle AH-Mitglieder!!! Aufbau am Freitag, um Uhr FC Klengen - Jugend - They never give up Diese positive Einstellung zeigte die B-Jugend der SG Klengen gegen die SG Triberg. In der ersten Halbzeit noch zu verhalten spielend, und zu wenig am Mann", stellten die Trainer Timo Oberföll und Reinmund Weißmann unser Team in der Halbzeitpause (0:3, eher unglücklich) um und siehe da, der Anschlusstreffer zum 1:3 und ein weiterer Pfostenschuss war das Ergebnis. Schade, dass die positive Grundhaltung der Truppe wiederum nicht mit zumindest einem Punkt belohnt wurde, eine 1:4 Niederlage hat die Mannschaft nicht verdient. Jungs weiter so, irgendwann platzt der Knoten!!! So seh n Sieger aus" Ergebnisse der Jugendmannschaften B-Jugend SG FC Klengen - SG Triberg 1:4 D-Jugend SpFr Schönenbach - FC Klengen 3:0 E-Jugend FC Kirchdorf - FC Klengen 13 :0 eine blamable Leistung der Mannschaft, von denen manche nur Blödsinn im Kopf hatten und nichts von dem umsetzten, was Trainer Gerald Szyszka immer wieder geübt hatte. F-Jugend Spieltag in Pfaffenweiler schöne Spiele bei tollem Wetter! Jugend Vorschau (Stand ) Mannschaft Tag Uhrzeit Begegnung B Sa., SG Hölzlebruck - SG FC Klengen Sa., SG FC Klengen - FC Furtwangen D Sa., FC Klengen - SV Obereschach Di., SG Neuhausen - FC Klengen Winterpause E Fr., FC Klengen - VfB Villingen Fr., FV Marbach - FC Klengen Samstag, Damenmannschaft Kleinfeldstaffel: FC Kirchdorf/Damen - SG Schluchsee/Feldberg 3:2 Kirchdorf war von Anfang an spielbestimmend. Die Gäste beschränkten sich auf die Defensive. Trotz guter Chancen ging es mit 0:0 In die Pause, Kurz nach Wiederanpfiff setzte sich Silke Zipfel durch und erzielte das 1:0. Erneut Silke Zipfel machte das 2:0. Schluchsee/Feldberg legte jetzt eine überharte Gangart ein. Den Gästen gelang der Anschlusstreffer, aber fast im Gegenzug erhöhte Marlene Bertsche auf 3:1. Kurz vor Schluss kamen die Gäste noch heran, aber Kirchdorf behauptete einen hochverdienten Sieg. Torschützen: 2 x Silke Zipfel, Marlene Bertsche Sonntag, Aktive: FC Kirchdorf 2 - FC Triberg 2 2:3 Die Zweite war überlegen. Leider gelang Triberg Mitte der 1. Halbzeit das 0:1. Kirchdorf blieb am Drücker. Kurz nach der Halbzeit erzielten die Gäste mit einem Doppelschlag die plötzliche 0:3-Führung. Die Zweite ließ trotz dem großen Rückstand den Kopf nicht hängen. Patrick Bohn setzte sich gut ein und ihm gelang das 1:3. Michael Blatt brachte die Zweite noch auf 2:3 heran. Trotz Riesenmöglichkeiten konnte man nichts Zählbares erreichen und man musste sich unglücklich geschlagen geben. Torschützen: Patrick Bonn, Michael Blatt FC Kirchdorf 1 - FC Triberg 1 3:1 Aus stark abseitsverdächtiger Position ging Triberg mit einem schönen Kopfballtreffer früh in Führung. Kirchdorf war nur kurz geschockt und machte mächtig Druck. Teilweise brannte es lichterloh im Gästestrafraum. Nach einer halben Stunde knallte Waldemar Klemann den Ball zum Ausgleich in den Winkel. Nach einem schönen Spielzug über Waldmar Klemann und Uwe Hartlieb versenkte Andy Bölling das Runde im Eckigen. Nach dem Seitenwechsel verlor Kirchdorf den Faden. Fehlpässe ließen den Spielfluss abhanden gehen. Triberg konnte jedoch kein Kapital daraus schlagen. Kurz vor Schluss war Uwe Hartlieb nach schöner Vorarbeit von Waldmar Klemann zur Stelle und machte das beruhigende 3:1. Aufgrund einer sehr guten 1. Halbzeit war dieser Sieg vollauf verdient. Torschützen: Waldemar Klemann, Andreas Bölling, Uwe Hartlieb Vorschau: Sonntag, Aktive: Uhr, FC Gütenbach 2 - FC Kirchdorf Uhr, FC Gütenbach 1 - FC Kirchdorf 1 Samstag, Damen: Uhr, FC Bernau - FC Kirchdorf/Damen

11 BRIGACHTAL Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Seite 11 Mittwoch, Aktive Bezirkspokal Uhr, SV Aasen - FC Kirchdorf FC Kirchdorf Abt. Alte Herren Am Freitag, den , findet die 1. AH-Vollmond-Wanderung statt. Wir wandern vom Vereinsheim des SV Überauchen zum Gasthaus Waldrose in Paffenweiler (hin und zurück ca. 8 km). In gemütlicher Runde werden wir dort zwei/drei Stunden verweilen, wer Hunger hat kann sich mit einem zünftigen Vesper stärken. Unsere Frauen sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Treffpunkt: Uhr Vereinsheim SV Überauchen, evtl. Stirn- oder Taschenlampe mitnehmen. FC Kirchdorf - Jugend - Spielergebnisse: Freitag, E-Junioren / Kleinfeldstaffel 10 VFB Villingen 2 - FC Kirchdorf 2 3:1 Torschütze: Daniel Meyer E-Junioren / Kleinfeldstaffel 3 FC Kirchdorf - FC Klengen 13:0 Torschützen: Lukas Fleig (5), Felix Wagner(3), Lukas Wehinger (2), Philipp Wagner, Desiree Schlote, Johannes Reiser Eine einseitige Partie in der unsere Jungs in allen Belangen überlegen waren. Lukas Fleig gelang in der ersten Halbzeit ein Hattrick wobei er für die ersten 4 Tore bis zur 4:0 Führung alleine verantwortlich war. D-Junioren / Kleinfeldstaffel 2 FC Kirchdorf - FC Grüningen 1:9 Torschütze: Patrick Bronner FC Weilersbach - FC Kirchdorf 4:1 Eigentor Samstag, C-Junioren / Kreisstaffel 1 SG Kirchdorf - SG Pfohren abgebrochen Das Spiel wurde leider in der 25. Min. vom Verbandsschiedsrichter abgebrochen. Unsere Jungs begannen das Spiel sehr gut. Sie spielten aus einer gesicherten Abwehr nach vorne, wobei sie einige schöne Kombinationen zeigten. Pfohren wurde immer mehr in die eigene Hälfte zurückgedrängt. Bereits in der 7. Minute nahm Daniel Bertsche an der Mittellinie einen schönen Pass auf, lies sich nicht abdrängen und verwandelte sicher zur 1:0 Führung. So gelang auch Manuel Trenkle in der 15. Min. das 2:0. Er wurde ebenfalls mit einem schönen Pass angespielt, spurtete bis vors Tor und lies dem Torwart keine Chance. In der 20.Min. erzielte Pfohren das 2:1 welches aber wegen Abseits zurecht nicht gewertet wurde. Danach wurde es auf der Pfohrener Trainerseite immer lauter. Alle Aktionen des Schiedsrichters wurden reklamiert, und der Schiedsrichter wurde von dem Trainer u. Betreuer beschimpft. Nachdem der Schiedsrichter sich von dem Trainergespann aus Pfohren auch noch bedroht fühlte, brach er das Spiel ab. Bleibt abzuwarten, ob das Spiel als Sieg gewertet wird oder ob es wiederholt werden muß. C-Junioren / Kleinfeldstaffel 1 FC Tannheim - SG Kirchdorf 2 8:1 Torschütze: Grenzdörffer Jakob Vorschau: Freitag, E-Junioren / Kleinfeldstaffel 10 FC Kirchdorf 2 - FC Pfaffenweiler 2, Uhr D-Junioren / Kleinfeldstaffel 2 FC Kirchdorf - FC Fischbach, Uhr C-Junioren / Kleinfeldstaffel 1 SV TuS Immendingen - SG Kirchdorf 2, Uhr Samstag, F-Junioren Spielnachmittag beim SV Überauchen C-Junioren / Kreisstaffel 1 SG Kirchdorf - FC Unterkirnach, Uhr B-Juniorinnen / Kleinfeldstaffel 1 FC Kirchdorf - FC Schönwald, Uhr Montag, E-Junioren / Kleinfeldstaffel 10 FC Vöhrenbach 2 - FC Kirchdorf 2, Uhr C-Junioren / Kreisstaffel 1 FC Weilersbach - SG Kirchdorf, Uhr Dienstag, D-Junioren / Kleinfeldstaffel 2 FC Kappel - FC Kirchdorf, Uhr B-Juniorinnen / Kleinfeldstaffel 1 FC Pfaffenweiler - FC Kirchdorf, Uhr Überauchen klassisch ausgekontert 0:3 Niederlage gegen Singen Aus einer sicheren Abwehr heraus operierten beide Mannschaften zu Anfang der Partie. Singen wirkte technisch versierter, ballsicherer und vor allem bei Standardsituationen torgefährlicher. Allerdings besaß der SVÜ in den ersten 45 Minuten die drei besten Chancen zum Führungstreffer: Pascal Stoll dribbelte sich durch, spitzelte das Leder aus spitzem Winkel Richtung Singener Gehäuse, aber im letzten Moment kratzte ein Abwehrspieler den Ball von der Torlinie (21.). Wenig später krachte ein 16-Meter-Schuß von P. Benz an die gegnerische Torlatte (23.). Nach einer feinen Einzelleistung (28.) von P. Stoll brannte es lichterloh im Singener Strafraum, aber das Führungstor wollte nicht fallen. Auf der anderen Seite bewahrte SVÜ-Schlußmann Wolf einige Male seine Elf vor Schlimmerem. Nach Wiederanpfiff erarbeitete sich der SVÜ mehr Ballbesitz, aber das erste Tor fiel für Singen (48.). Der SVÜ zeigte sich geschockt, hielt weiter dagegen, aber dennoch fiel in der 65. Minute das vorentscheidende 0:2. Der SVÜ gab immer noch nicht auf, verpasste nach einer Hereingabe von P. Stoll und einem Kopfball von P. Benz knapp neben das Tor den Anschlusstreffer. In der 73. Minute schlug der FC Singen noch einmal zu und markierte mit dem 0:3 den Endstand. SV Überauchen II - FV Donaueschingen 2:4 Der FV Donaueschingen führte in der Halbzeit bereits mit 0:3, ehe die II. Mannschaft die Ärmel hochkrempelte und beinahe den 3:3 Ausgleich schaffte. Ein guter Konter des Gastes führte jedoch zur 2:4 Führung und zur Niederlage des SVÜ. Torschützen: 1:3 Robert Hirsch (56.), 2:3 Marc Schaumann (60.) Vorschau: I. Mannschaft am Samstag, 20. Oktober 2007 beim FC Konstanz. Spielbeginn um Uhr. Zu diesem Spiel fährt wieder ein Bus. Abfahrt Uhr am der Halle in Überauchen. II. Mannschaft am Sonntag, 21. Oktober 2007 bei der DJK Donaueschingen. Beginn um Uhr. Weitere Termine sind: II. Mannschaft am Donnerstag, 25. Oktober 2007 in Furtwangen. Spielbeginn Uhr. II. Mannschaft am Sonntag, 28. Oktober 2007 zu Hause gegen FC Neustadt II. Beginn Uhr. I. Mannschaft am Sonntag, 28. Oktober 2007 zu Hause gegen Gottmadingen-Biet. Beginn Uhr. Voranzeige für das Schlachtfest beim SVÜ Am hier beim Sportverein ist wieder Zeit für ein geschlachtetes Schwein. Drum reserviert zeitig einen Tisch und genießt die Schlachtplatte herrlich frisch. Tischreservierung unter Tel.: 07721/35 77 oder unter 0152/ Wichtige Mitteilung an alle: Neue Öffnungszeiten im Vereinsheim des Sportvereins Überauchen montags und mittwochs von 14:30 bis 20:00 Uhr und freitags von 15:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Bei einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einem Stück Torte wird nach einem Spaziergang die Einkehr zum Erlebnis. Die Kuchen und Torten sind garantiert vom Bichweiler Team selbst gebacken. Bei Bier und Wein kann man auch beisammen sein. Auf Ihren Besuch freut sich unsere Vereinshauswirtin Beate Bichweiler.

12 Seite 12 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 BRIGACHTAL SV Überauchen - Jugend E-Jugend SV Überauchen - FC Vöhrenbach II 2:1 Die ersten Punkte erkämpft... In einer umkämpften Partie erarbeitete sich unsere Mannschaft ihre ersten Punkte. Nach einer turbulenten Anfangsphase mit Chancen auf beiden Seiten flachte das Spiel ein wenig ab. Mit einem 0:0 ging es in die Pause. Nach der Pause kamen die Jungs und Mädels mit der Aussage: Heute gewinnen wir auf den Platz zurück. Gesagt, getan: Nach der Halbzeit schoß Simon Kiefer aus der Drehung das 1:0. Doch vor lauter Freude ließ die Konzentration leider nach und die Gäste trafen zum Ausgleich. Unsere Mannschaft spielte aber gut weiter und kurz vor Schluß traf Tim Würthner zum 2:1 Endstand. Eine tolle Leistung von unserer jungen Mannschaft. Tore: Simon Kiefer, Tim Würthner D-Junioren FC Neuhausen II - SV Überauchen 1:0 Die D-Junioren spielten am Freitag Abend in Neuhausen. Man ging konzentriert in die Begegnung, stand eng am Gegner und ließ Neuhausen nicht zur Entfaltung kommen. Beim Stande von 0:0 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte wuchsen die Mädels (Kaltrina) und Jungs über sich hinaus. Sie kämpften wie die Löwen und hatten bei Konterchancen Pech, sonst wäre man sogar in Führung gegangen. So kam es wie es kommen musste. Buchstäblich in der letzen Minute erzielte Neuhausen das 1:0 und die D-Jugendspieler wurden um ihren verdienten Lohn gebracht. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten Fabian Hirt, der im Mittelfeld eine überragende Partie bot sowie Carsten Gambeck im Tor heraus. KSC Brigachtal 2 - RS Olympia Villingen Holz : 2430 Holz Einzelergebnisse: Algenstaedt, Mario 398 Holz; Tändler, Günter 381 Holz Hosbach, Christian 400 Holz; Kaiser, Wolfgang 432 Holz Dannenmann, Thorsten 381 Holz; Herberger, Jürgen 390 Holz Vorschau 20./ So., um Uhr ESV NH Villingen 3 - KSC Brigachtal 1 So., um Uhr ESK Blumberg 2 - KSC Brigachtal 2 Frauengemeinschaft tischte glänzend auf Vorschau: Am Freitag, den , Uhrzeit Uhr SV Überauchen - FV/DJK St. Georgen 2 A-Junioren SG Überauchen - SG Pfohren 2:3 Die A-Jugend verschlief wieder einmal, wie so oft die erste Halbzeit. Pfohren war die bessere Mannschaft und ging mit 2:0 in Führung. Nach der Pause erzielte der Gast das 3:0, wonach jeder dachte, das Spiel sei gelaufen. Überauchen verschoss danach einen Elfmeter, blieb aber weiterhin am Drücker. Sie stemmten sich gegen die drohende Niederlage, doch mehr als 2 Treffer zum Endstand von 2:3 reichte es nicht mehr. Tore: M. Kedziora, Dominik Bertsche Die 1. Mannschaft hatte die Kegler von Hrvatska Schwenningen zu Gast. Das Startpaar blieb etwas hinter den Erwartungen zurück, so dass die Gäste eine Führung mit 124 Holz erkegelten. Das Mittelpaar kegelte sehr gut und konnte den Rückstand auf 74 Holz verkürzen. Das Schlußpaar machte sich dann erneut an die Aufholjagd. Der Vorsprung der Gäste schmolz dahin und am Ende schafften unsere Kegler dann doch noch den erhofften Sieg. Mit 43 Holz Unterschied und einer persönlichen Bestleistung konnte man einen Mitbewerber um die Meisterschaft erst einmal distanzieren. KSC Brigachtal 1 - KSK Hrvatska Schwenningen Holz : 5043 Holz Einzelergebnisse: Bosch, Erwin 79s6 Holz; Hirt, Martin 814 Holz Trilling, Gunnar 853 Holz; Effinger, Jürgen 856 Holz Dannenmann, Thoma 867 Holz; Hartwich, Michael! 900 Holz! Die 2. Mannschaft kegelte ebenfalls zu Hause gegen Olympia Villingen. Trotz guter Gesamtholzzahl mußte man sich am Ende mit 48 Holz Unterschied geschlagen geben, wobei die Gäste ein sehr stark kegelndes Schlußpaar auf ihrer Seite hatten. Zum Thema Tischdekorationen für verschiedene Anlässe" hat die Frauengemeinschaft am letzten Donnerstag in den Martinssaal eingeladen. Mit Elena Gaubusseau fand man eine fachkundige Hotelfachfrau, die den Teilnehmerinnen erst mal zeigte, wie man eine Tischdecke fachgerecht auflegt. Da ist von offenem Bruch" und geschlossenem Bruch" die Rede, und davon, dass der Schatten, den dieser Bruch bildet, immer vom Gast wegzeigen soll. Und während Elena Gaubusseau das Besteck polierte, erzählte sie, dass jeder Gast eine Bewegungsfreiheit von 80 cm haben sollte. Dann legte sie das Besteck fachgerecht auf - jeweils einen Zentimeter von der Tischkante - und setzte die verschiedenen Gläser im 45-Grad-Winkel ein. Nach diesem kurzen Abstecher in die Mathematik" warteten wir jetzt gespannt auf s Dekorieren. Auf die weiße Tischdecke wurde ein bordeauxroter Organzastoff gelegt. Mit Perlenketten, dekorierten Kerzenleuchtern, viel Weiß und kunstvoll gefalteten Stoffservietten zauberte Elena Gaubusseau eine feierliche Stimmung auf den Tisch. Dieser eleganten Version folgte die herbstliche Variante. Hier gaben Naturmaterialien den Ton an - Kastanien, frische Zweige, gepresste Weinblätter, mehrfarbige Kerzen - fertig war das stimmungsvolle Herbst-Stilleben. Man konnte sich gar nicht satt sehen. Danach übernahm die zweite Referentin des Abends, Mirella Fanelli, Hotelfachfrau, den kreativen Teil des Abends. Sie lud die Teilnehmerinnen zum Servietten falten ein. Fachkundig und charmant zeigte sie die ausgefallensten Serviettenkreationen wie Lilie, Fächer, Bischofsmütze, Artischocke, Tafelspitz und den Stern - die wohl edelste Serviettenform. Und die geübten und ungeübten Serviettenfalterinnen taten es ihr nach: fälteln, drehen, klappen, ziehen, und wieder fälteln... Mirella ließ einfach nicht locker, immer wieder hörte man die sympathische Aufforderung zu fälteln" - manch eine hatte bestimmt im Schlaf noch die Bettdecke gefältelt". Und so manches Schiffchen" erinnerte eher an ein Schiff im Sturm" oder an einen Viermaster" als an einen filigranen Tischschmuck. Alles in Allem gab es an diesem Abend viel zu lachen, zu bereden und zu bestaunen. Vielen Dank an die Referentinnen und Teilnehmerinnen, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.

13 BRIGACHTAL Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Seite 13 Frauengemeinschaft unterstützt Abtei in Tansania Die Frauengemeinschaft Brigachtal fühlt sich schon seit längerer Zeit mit Tansania verbunden. So kann Gisela Weisser aus dem Vorstandsteam einen Betrag von i 950,- an Abt Basil Ngaponda von der Abtei Mvimwa in Sumbawanga weiterleiten. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus i 450,- von privaten Spendern, weitere i 500,- steuert die Frauengemeinschaft bei. Abt Basil hält sich zur Zeit in Deutschland auf, um an verschiedenen Äbtekonferenzen teilzunehmen. Er schickt der Gemeinde St. Martin, Brigachtal, telefonisch liebe Grüße und bedankt sich herzlich für die Spenden, die er nach Hause mitnehmen darf. Sobald er wieder in Tansania zurück ist, will er sich auch noch einmal schriftlich bedanken und aus der Abtei berichten. Seine nächste Dienstreise nach Deutschland wird voraussichtlich im kommenden März sein; er plant, dann zu uns zu kommen, denn er möchte uns näher kennen lernen und uns vom Fortschritt des Klosterausbaus und von der Arbeit in den drei Schulen, den Werkstätten und der Krankenstation erzählen. KSC Klengen Am Samstag, den fand in der Kegelstube in Klengen auf den Heimbahnen das 4. Pokalspiel statt. KSC Klengen 2366 Holz gegen VK.DS. Aufen 2285 Holz Es spielten für KSC Klengen: 415 Holz Doser Ralf 389 Holz Schulz Hans 382 Holz Kolla Peter 393 Holz Sell Helmut 394 Holz Heitzler Dietmar 390 Holz Heizler Frank Vorschau: KSC Klengen gegen R.S. Olympia Villingen :45 Uhr Heimspiel KSC Klengen gegen ESK Blumberg Für unsere jüngsten Sportler mit 8-9 Jahren endete die Saison als Erstplatzierte und sie durften dafür ihre Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Die gleichaltrigen Mädchen landeten auf Platz 3. Die Leistung der jährigen Jungs wurde mit Silber belohnt, die Mädchen verteidigten ihren knappen Vorsprung und wurden Erste ihrer Altersklasse. Die jährigen Schüler B gelangten auf Platz 2 und die Schülerinnen B auf Platz drei der Jahreswertung. Die ältesten Athleten der Schülerklasse, die jährigen Vertreter der LG Baar belegten Platz 2 und die weiblichen Kolleginnen krönten die Saison mit der Goldmedaille. In der Gesamtwertung über die Wettkampfsaison 2007 geht somit der Silberpokal an unsere Mannschaft als zweitbeste Athleten des Kreises. Einen herzlichen Glückwunsch an unsere jungen Sportlerinnen und einen Dank an die Trainer/-innen und Eltern für ihre Unterstützung. Somit endet nun die Außensaison und das wöchentliche Training geht in den örtlichen Hallen weiter: Zielgruppe Termin Übungsleiter/-in Jhg und jünger Montag Uhr, Halle Klengen Luzia Teichgräber Jhg Montag Uhr, Halle Überauchen Anja Kraus / Kathrin Schreiber Jhg Montag Uhr, Halle Klengen Fridolin Schweizer Jhg Donnerstag Uhr, Halle Kirchdorf Anette Glunk Jugendgruppe ab Mittwoch Uhr, Jhg. 94 Halle Kirchdorf Marina Seng Freizeitsportgruppe Montag Uhr, Halle Klengen Isolde Frick Leichtathletik- und Turngemeinschaft Brigachtal Kreisfinale Bücherschnäppchen im Doppelpack Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen Gleich zwei Mal kommen Schnäppchenjäger in den nächsten Wochen beim Besuch der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen auf ihre Kosten. Zum dritten und letzten Mal öffnet in diesem Jahr der große Bücherflohmarkt seine Pforten. Eine große Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Kinderbüchern, CDs und DVDs lädt zum ausgiebigen Stöbern ein. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit gibt es auch ein attraktives Angebot mit Weihnachtsgeschichten für groß und klein. Der Bücherflohmarkt findet statt am Samstag, 27. Oktober 2007 von bis Uhr in der Hofbibliothek der Stadtbibliothek am Münster, Kanzleigasse 4 im Stadtbezirk Villingen sowie am Samstag, 10. November 2007 von bis Uhr im Foyer der Stadtbibliothek am Muslenplatz, In der Muslen 2 im Stadtbezirk Schwenningen. Bücherspenden können aus Platzgründen nur nach telefonischer Absprache abgegeben werden. Ansprechpartnerinnen sind Anke Lugert unter Tel / und Hilde Dell Anna unter Tel / Am Sonntag, den fand bei hervorragendem Wetter das alljährliche Kreisfinale der Schüler-Leichtathletik in Donaueschingen statt. Mit 41 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren war die LTG Brigachtal zu den Sprintläufen, Hoch- und Weitsprung und Wurfdisziplinen angetreten. Bei optimalen Wettkampfbedingungen konnten viele unserer Athleten zum Saisonabschluss noch einmal persönliche Bestleistungen erzielen und ihren Stand in der Jahresgesamtwertung verteidigen. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Enthält Sulfite... Fast jedem Wein wird Schwefel zugesetzt Immer öfter findet sich auf Weinetiketten der Hinweis enthält Schwefeldioxid oder enthält Sulfite. Seit November 2005 muss der Zusatz von mehr als 10 Milligramm Schwefeldioxid pro Liter Wein gekennzeichnet werden. Nur bei Weinen, die vor diesem Zeitpunkt hergestellt wurden, finden Käufer keine Information über den Zusatz.

14 Seite 14 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 BRIGACHTAL Wichtig ist die Kennzeichnung in erster Linie für Allergiker und Menschen, die empfindlich reagieren, freut sich Ernährungsexpertin Heidi Schworm von der Verbraucherzentrale über die Kennzeichnungspflicht. Einige Menschen reagieren auch ohne zu tief ins Glas geschaut zu haben mit Kopfschmerzen, Übelkeit oder Hautreizungen auf den Schwefelzusatz." Bei Sulfitallergikern können schon minimale Schwefelgehalte asthmatische Beschwerden auslösen. Die meisten Menschen vertragen die im Wein enthaltenen Schwefeldioxidmengen jedoch ohne Probleme. Schwefel unterdrückt das Wachstum von Mikroorganismen und bindet geschmacklich unerwünschte Nebenprodukte der Gärung. Außerdem verhindert er Oxidationsprozesse, die unter anderem zu einem vorzeitigen Braunwerden führen. Ohne Schwefel verliert Wein an Frische und Bukett und nimmt einen eigenartigen Geschmack und Geruch an. Schwefel wird traditionell in Form von Schwefeldioxid zugesetzt. Der Stoff entsteht auch ohne Zusatz in geringen Mengen bei der Gärung von Wein. Für Wein, Perlwein, Schaumwein, Sekt und ähnliche Getränke gibt es gesetzlich festgelegte Höchstgrenzen für den Sulfitgehalt. Je nach Weinsorte sind dies zwischen 160 Milligramm pro Liter für Rotwein und 400 pro Liter für liebliche Weine wie Beerenauslese, Trockenbeerenauslese oder Eiswein", erläutert Schworm. Der biologische Anbauverband Bioland erlaubt maximal zwei Drittel der gesetzlichen Höchstmengen an Schwefeldioxid. Auch andere ökologische Anbauverbände empfehlen ihren Winzern, deutlich weniger Schwefel als zulässig zu verwenden. Ernährungsexpertin Schworm empfiehlt: Lieber rot als weiß und besser trocken als lieblich - so nimmt man auf jeden Fall weniger Schwefel zu sich." Schüler aus Südamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Südamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit den Schulen aus Argentinien, Brasilien und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa - Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit" bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien/Buenos Aires vom , Brasilien/Sao Paulo vom , Peru/Arequipa vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die südamerikanischen Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und das Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher, Frau Seilmann oder Frau Speiser unter Telefon , Handy , Telefax , gsp@.djobw.de,

Katholische Kirchengemeinde St. Martin Brigachtal Marbach. Nr bis 20. Dez. 2009

Katholische Kirchengemeinde St. Martin Brigachtal Marbach. Nr bis 20. Dez. 2009 Kirchengemeinde St. Martin Brigachtal Marbach Nr. 2009-50 12. bis 20. Dez. 2009! "# "$ $ #!# $ %! & #$ ' # ( ) # # * $ $+, $ $ # #$ # + ' -# ## +''#.# $ -# # +! - $ #+ # (! " # * $## / ( 0% $ 1 $ $ $.#

Mehr

Bezirk 5 Schwarzwald. Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr

Bezirk 5 Schwarzwald. Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr 2018-2019 Landesliga 2 Verbandsliga 1 FC Bad Dürrheim 1 FC 08 Villingen 2 SG Ostbaar 3 FS Geisingen ( Auf ) Bezirksliga 1 SG Buchenberg 2 SG DJK Donaueschingen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

17. Jahrgang DONNERSTAG, den 25. Oktober 2007 Nummer 43

17. Jahrgang DONNERSTAG, den 25. Oktober 2007 Nummer 43 Herausgeber: Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal, Telefon 07721/29 09-0, Telefax 07721/29 09-45 e-mail: info@brigachtal.de, Internet: www.brigachtal.de Verantwortlich

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 17. Oktober 30. Oktober 2016

Pfarrbrief 17. Oktober 30. Oktober 2016 Pfarrbrief 17. Oktober 30. Oktober 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern)

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 3. November 2018 Hl. Hubert, Bischof v. Lüttich Hl. Pirmin, Glaubensbote Marien-Samstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr