Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus Koblenz - Kooperative Realschule-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus Koblenz - Kooperative Realschule-"

Transkript

1 Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus Koblenz - Kooperative Realschule- Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus, Weißergasse 6, Koblenz Internet: Telefon: Telefax: buerocbrs@rz-online.de Datum: Im August Elternbrief im Schuljahr Sehr geehrte Eltern, das Kollegium der Clemens-Brentano-Realschule wünscht Ihrer Tochter bzw. Ihrem Sohn einen erfolgreichen Start ins Schuljahr 2017/2018, Freude am Lernen und viel Erfolg. Alle Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5 und unsere Seiteneinsteiger heißen wir besonders herzlich willkommen. Wie Sie es gewohnt sind, liebe Eltern, möchten wir Ihnen mit diesem Elternbrief wichtige Informationen zukommen lassen und Sie über einige interessante Ereignisse im schulischen Leben in Kenntnis setzen. Großbaustelle in der Weißergasse Wie Sie sicherlich wissen, befindet sich seit rund zwei Jahren unmittelbar neben unserem Schulgelände eine Großbaustelle. Da, wo früher das Stadtbad war, werden knapp 140 Eigentumswohnungen entstehen. Derzeit laufen immer noch die Hochbauarbeiten. Im Spätherbst, wenn der Rohbau steht, beginnt der Innenausbau. Im Zuge dieser Arbeiten ist es weiterhin notwendig, dass die Verkehrsführung in der Weißer Gasse verändert wird. Das betrifft auch den Schulweg unserer Schülerinnen und Schüler. Daher der jetzige Elternbrief mit der Bitte, die Informationen, die wir Ihnen geben, unbedingt zu beachten!!! Im gesamten Bereich bis zu unserer Schule herrscht weiterhin absolutes Halteverbot! Da der Bürgersteig wegfällt, den unsere Schülerinnen und Schüler benutzen sollen, um zur Ampelanlage Weißergasse/an der Moselbrücke zu kommen, ist eine Ersatzüberquerung geschaffen worden. Neben dem Schulausgang wurde eine neue Ampelanlage installiert. Diese müssen unsere Schüler künftig benutzen, um die Weißergasse gefahrlos zu überqueren!!! Da auch in den kommenden Monaten mit einem erhöhten Fahrzeugaufkommen und dadurch mit Verkehrsbehinderungen in der Weißergasse zu rechnen ist, möchte ich hiermit erneut an Sie appellieren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Weißergasse nur in Notfällen zu befahren. Parken und halten Sie dann bitte nicht mehr im unmittelbaren Bereich der Schulausfahrt sowie im Bereich der Großbaustelle, wenn Sie Ihre Kinder morgens bringen oder mittags abholen. Personelle Veränderungen In diesem Schuljahr besuchen (Stand: 16. August 2017) 554 Schülerinnen und Schüler unsere Schule, davon sind 84 in die neuen Klassen 5 aufgenommen worden. Insgesamt 52 Lehrerinnen und Lehrer, davon eine Referendarin, unterrichten im Schuljahr 2017/2018 an der Clemens-Brentano-/Overberg- Realschule plus. Am 30. Juni 2017 verabschiedeten wir folgende Kolleginnen und Kollegen: Frau Waltraud Rink. Frau Rink arbeite seit dem 1. September 1977 an unserer Schule, also seit nahezu exakt 40 Jahren!!! Mit Ablauf des Schuljahres 2016/2017 ist sie in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Herr Peter Normann. Herr Normann arbeite seit Februar 1980 an unserer Schule. Seit 2003 war er als 2. Konrektor in der Schulleitung tätig. Auch er ist mit Ablauf des Schuljahres 2016/2017 in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Frau Eva Heilscher (Versetzung), Frau Christine Reitz (Versetzung),

2 Herr Christoph Schäper (Versetzung), Herr Gereon Krämer (Versetzung), Herr Hartmut Schroeter (Versetzung), Herr Thorsten Kahl (Beendigung des Zeitvertrages). Den oben genannten Kolleginnen und Kollegen danken wir für ihr jahrelanges Engagement an unserer Schule und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Folgende Kolleginnen/Kollegen haben am 11. August 2017 ihren Dienst an unserer Schule aufgenommen: Herr David Barth. Herr Barth ist Förderschullehrer. Er hat in diesem Frühjahr sein Referendariat erfolgreich beendet und wechselt nun zu unserer Schule. Herr Achim Bidlingmaier. Herr Bidlingmaier kommt von einer Realschule plus in Neuwied. Er unterrichtet die Fächer Mathematik, Sport, Technik und Naturwissenschaften (TuN). Herr Philipp Honnef. Herr Honnef ist Förderschullehrer. Er hat in diesem Frühjahr ebenfalls sein Referendariat erfolgreich beendet und wechselt nun zu unserer Schule. Herr Martin Lerchl. Herr Lerchl wechselt von der verbundenen Grund- und Realschule plus Kelberg zu unserer Schule. Er unterrichtet die Fächer Mathematik, Wirtschaft- und Verwaltung (WuV) und Erdkunde. Herr Christian Nowak. Herr Nowak wechselt von der Realschule plus in Mendig an unsere Schule. Herr Nowak unterrichtet die Fächer Wirtschafts- und Arbeitslehre (Haushalt), evangelische Religion, Ethik und Geschichte. Die Schulgemeinschaft der Clemens-Brentano-/Overberg-Realschule plus wünscht den neuen Kolleginnen einen guten Start an unserer Schule und eine erfolgreiche Tätigkeit im Interesse unserer Schülerinnen und Schüler. Frau Cecile Bendel hat zu Beginn des Schuljahres nach Ablauf der Elternzeit ihren Dienst an unserer Schule wieder angetreten. In Elternzeit ist Frau Christina Zeutzheim. Sie wird voraussichtlich Ende Mai 2018 wieder ihren Dienst aufnehmen. Unterrichtssituation/-organisation Durch die o. a. Personalzuweisungen können wir in diesem Schuljahr wieder eine gute Unterrichtsversorgung sicherstellen. Neben dem Pflichtunterricht, den wir ohne Einschränkung erteilen, können wir eine Reihe zusätzlicher Akzente im Unterrichtsangebot setzen. Neben zusätzlichen Fördermaßnahmen bieten wir ein attraktives Spektrum an Arbeitsgemeinschaften an. Die Arbeitsgemeinschaften werden durch die Lehrer bekannt gegeben bzw. am Schwarzen Brett angekündigt. Interessierte Schülerinnen und Schüler wenden sich bitte an die jeweiligen AG-Lehrer. Im Rahmen der Fördermaßnahmen bieten wir wieder eine durchgängige Hausaufgabenbetreuung in der Orientierungsstufe sowie in den Klassen 7c und 7d an. Diese findet je nach Klasse dienstags, mittwochs oder donnerstags von bis Uhr statt. Die Kinder, die sich für die Hausaufgabenbetreuung anmelden, müssen dies im kommenden Schulhalbjahr für die gewählten Tage tun, d.h. sie verpflichten sich, unser Angebot ein halbes Jahr anzunehmen. Ein Fehlen ist von Ihnen, liebe Eltern, zu entschuldigen! Außerdem haben wir für einzelne Bereiche zusätzlich Förderstunden eingerichtet, z. B. LRS-Förderung (Lese-Rechtschreibschwäche) sowie eine Förderung für Kinder mit einer Schwäche in Mathematik. Diese finden in der 7. Unterrichtsstunde statt. Einzelheiten regeln die jeweiligen Klassen- bzw. Fachbereichsleitungen. Derzeit besuchen zahlreiche Mädchen und Jungen unsere Schule, die aus anderen Staaten in die Bundesrepublik Deutschland gekommen sind und die deutsche Sprache nicht beherrschen. Wir bieten für diese Kinder eine Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache an.. Entsprechend der für die Realschule plus geltenden Stundentafel gibt es in der Klassenstufe 7 und 8 (Realschule plus!) bei den Fächern Musik und Bildende Kunst einige Verschiebungen. Für diese beiden Fächer sind in den genannten Klassenstufen insgesamt jeweils zwei Unterrichtsstunden pro Fach vorgesehen. Unsere Schule verteilt diese vier Stunden wie folgt: In der Klassenstufe7 wird das Fach Bildende Kunst mit 2 Stunden pro Woche unterrichtet, Musik wird in der Klassenstufe 7 nicht unterrichtet. In der Klassenstufe 8 ist es umgekehrt: 2 Stunden Musik, keine Stunde Bildende Kunst. Ganztagsschule Die Clemi wird zum 1. August 2018 Ganztagsschule in Angebotsform. Die Vorbereitung für diese Weiterentwicklung unserer Schule läuft seit knapp zwei Jahren. Nachdem die Stadt Koblenz als Schulträger Im Frühjahr 2017 den entsprechenden Antrag gestellt hatte, kam jetzt die Zusage aus dem Bildungsministerium in Mainz. Der Ganztagsbetrieb wird ab dem Schuljahr 2018/2019 in Angebotsform an vier Tagen in der Woche bis mindestens 16 Uhr eingerichtet. Die Teilnahme ist freiwillig, nach der Anmeldung für den Ganztagsbetrieb aber für mindestens ein Jahr verpflichtend. Wir werden die Ganztagsschule allerdings nicht in allen sechs Klassenstufen gleichzeitig einrichten, sondern zunächst nur in der Orientierungsstufe, um dann in den nachfolgenden Jahren das Angebot nach und nach so weit auszubauen, dass im Jahr 2022 Schüler aus allen Klassenstufen das Angebot annehmen können.

3 Mit der Einrichtung der Ganztagsschule schaffen wir weitere spezifische Fördermöglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler. Derzeit laufen die Vorbereitungen für diese Weiterentwicklung unserer Schule auf Hochtouren. Er gilt, das bisherige nachmittägliche Förder- und AG-Konzept in die Ganztagsschule zu integrieren und mit einem künftigen attraktiven Angebot, bei dem u.a. auch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern im Mittelpunkt stehen wird, zu verknüpfen, so dass wir im August 2018 bestmöglich vorbereitet mit der Ganztagsschule beginnen können. Unser Förderverein und seine Aktivitäten An dieser Stelle muss ich Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf unseren Förderverein der Clemens-Brentano-/Overberg Realschule plus e.v. und seine vielfältigen Aktivitäten zum Wohle unserer Schule aufmerksam machen. Er ist im Jahr 2011 aus den bis dahin bestehenden Fördervereinen der Clemens-Brentano Realschule und der Overberg Hauptschule entstanden. Die Ziele des Fördervereins sind: Unterstützung der Schule und ihrer Schüler, finanzielle und organisatorische Unterstützung bei der Durchführung kostenintensiver Investitionen, Unterstützung bei der Schulgestaltung, Förderung besonderer Schulprojekte, Verbesserung und Erweiterung des Angebots der Schule, Mitorganisation von Schulveranstaltungen, z. B. Sportfest. Der Förderverein unterstützt die unterschiedlichsten Projekte unserer Schule finanziell und sorgt auf diese Weise dafür, dass viele Dinge überhaupt erst realisiert werden können. Hierzu eine Übersicht: Übernahme der Kosten u.a. für Präventivprojekte zum Thema Mobbing, Selbstbehauptungstraining für Mädchen, Anschaffung von Büchern für die Schülerbücherei, Finanzierung der Anschaffung eines Mofa-Rollers, Renovierung der Kletterwand, Kauf der Musikanlage sowie diverser Musikinstrumente. Zahlung von Zuschüssen bei Klassenfahrten, der Segelfreizeit, Fahrten von Abschlussklassen, Unterstützung sozial benachteiligter Familien, Frankreich-Austausch, DELF - Prüfung, verschiedener Arbeitsgemeinschaften. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Es lohnt sich, Mitglied im Förderverein unserer Schule zu werden. Den jährlichen Mitgliedsbeitrag (mindestens 12,- Euro pro Jahr) bestimmen Sie selbst. Die vom Förderverein eingenommen Gelder kommen ausschließlich unseren Schülerinnen und Schülern zugute. Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben: Im Sekretariat liegen Flyer/Beitrittserklärungen aus. Wichtige Regelungen - Verlassen des Schulgeländes Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen während der Unterrichtszeit dazu gehören auch die Pausen und Freistunden! - das Schulgelände grundsätzlich nicht verlassen!!! Der Versicherungsschutz entfällt, wenn eine Schülerin oder ein Schüler ohne ausdrückliche Erlaubnis das Schulgelände verlässt. Der gesetzliche Unfallschutz ist nur für den direkten Heimweg bzw. direkten Schulweg gewährleistet. - Unterrichtsversäumnisse Kann eine Schülerin bzw. ein Schüler nicht am Unterricht oder an sonstigen Schulveranstaltungen teilnehmen, so sind die Gründe dafür schriftlich anzugeben, bei Erkrankung ist die Schule spätestens am dritten Tag schriftlich zu unterrichten (Schulordnung 37). Ansonsten gilt das Fehlen als unentschuldigt. Im Interesse unseres sehr belasteten Sekretariats bitten wir von telefonischen Krankmeldungen in der Regel abzusehen. - Vorzeitiges Ende des Unterrichts Fallen bei Erkrankungen von Lehrpersonen, aus dienstlichen Gründen oder wegen schulischer Aktivitäten Randstunden aus, so ist es sicherlich sinnvoll, dass die Schülerinnen und Schüler, die nicht auf bestimmte Busse angewiesen sind, sofort den Heimweg antreten. Teilen Sie uns bitte falls noch nicht geschehen -über die im Hausaufgabenheft enthaltene Einverständniserklärung (Seite 156) mit, ob Ihr Kind bei vorzeitigem Unterrichtsende die Schule verlassen darf. Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht geben, darf das Kind die Schule natürlich nicht vor Unterrichtsende (13.05 Uhr) verlassen. Für Wartezeiten steht die Eingangshalle zur Verfügung. In diesem Zusammenhang empfehle ich Ihnen, das Hausaufgabenheft insgesamt durchzublättern. Es enthält eine Fülle wertvoller Informationen für Sie! Aktuelle Informationen können auch unserer Homepage entnommen werden. - Beurlaubungen Eltern/Erziehungsberechtigte können ihre Tochter bzw. ihren Sohn nicht beurlauben. Eine Beurlaubung von einzelnen Unterrichtsstunden gewährt die Fachlehrerin/der Fachlehrer. Bis zu drei Unterrichtstagen beurlaubt die Klassenleiterin/der Klassenleiter, ausgenommen ist die Zeit unmittelbar vor und nach den Ferien. Arztbesuche sollten im Interesse Ihrer Tochter/Ihres Sohnes grundsätzlich nur nachmittags erfolgen. Anfragen auf Beurlaubungen vom Unterricht sind mindestens drei Tage vorher und nicht unmittelbar vor dem Verlassen des Unterrichts zu stellen.

4 Beurlaubungen unmittelbar vor und nach den Ferien sollen laut Schulordnung und nach Maßgabe des Ministe-riums nicht ausgesprochen werden; nur begründete Ausnahmen können vom Schulleiter gestattet werden. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie erneut, Ihre Urlaubsplanungen an diesen Vorgaben zu orientieren. Eine Beurlaubung wird ebenfalls nicht ausgesprochen, wenn der Antrag nicht rechtzeitig gestellt wird. Termine: Job-Börse : Am Dienstag, 12.September 2017 findet von bis Uhr (!) wieder eine große Job-Börse statt. Wie in den vergangenen Jahren, arbeiten wir auch in diesem Jahr wieder mit der IGS Koblenz zusammen. Die Job-Börse findet dieses Mal in den Räumen der IGS Koblenz statt. Etwa 40 Unternehmen aus Koblenz und der Region präsentieren sich an diesem Nachmittag unseren Schülern der Klassenstufen 8, 9 und 10 sowie auch Ihnen, liebe Eltern. Die Unternehmen geben Informationen über die verschiedensten Ausbildungsberufe und schulischen Möglichkeiten nach Abschluss der Realschule plus. In den Klassenräumen haben wir fast 30 Workshops eingerichtet. Hier werden die verschiedensten Themen rund um die Ausbildung besprochen. Für unsere Acht-, Neunt- und Zehntklässler ist die Teilnahme an dieser Großveranstaltung Pflicht. Natürlich sind auch Sie, liebe Eltern, recht herzlich zum Besuch unserer Job-Börse eingeladen. Wann bekommt man sonst Gelegenheit, mit mehreren Dutzend Ausbildungsbetrieben und weiterführenden Schulen aus unserer Region vor Ort Kontakt aufzunehmen? Nach den positiven Erfahrungen des vergangenen Schuljahres ist der Jobbörse wieder ein Aktionstag vorgelagert: Die Klassen 5 bis 7 haben an diesem Tag von 9.00 bis Uhr Unterricht beim Klassenleiter. Für die Klassen 8, 9 und 10 beginnt der Unterricht um 10 Uhr. Diese Klassenstufen haben zunächst bis Uhr (Klassen 8 bis Uhr) Klassenleiterunterricht, ehe sie an der Jobbörse teilnehmen. Der Unterricht endet für die Klassen 8 bis 10 Uhr mit dem Ende der Jobbörse um Uhr. Wir empfehlen Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, den Besuch dieser Veranstaltung! Elternsprechtage: Freitag, 24. November 2017, ganztags, 1. Elternsprechtag Freitag, 16. März 2018, ganztags, höchstwahrscheinlich 2. Elternsprechtag Ferientermine für das Schuljahr 2017/2018: Herbstferien (Montag) (Freitag) Weihnachtsferien (Freitag) (Dienstag) Osterferien (Montag) (Freitag) Sommerferien (Montag) (Freitag) Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2017/2018: Tag vor Reformationstag Karnevalsfreitag Rosenmontag Karnevalsdienstag Tag nach Christi Himmelfahrt Tag nach Fronleichnam Wichtig, bitte unbedingt beachten: Am Dienstag, 31. Oktober 2017, ist Reformationstag, der in diesem Jahr als gesetzlicher Feiertag begangen wird. An diesem Tag ist kein Unterricht! Außerdem findet am Dienstag, 24. Oktober 2017, ein ganztägiger Studientag statt, an dem das gesamte Kollegium teilnimmt. Auch an diesem Tag entfällt der Unterricht! Mit freundlichen Grüßen - Schulleiter an die Klassenleitung zurück

5 (Name der Tochter/des Sohnes) (Klasse) Ich/Wir habe(n) den Elternbrief vom August 2017 erhalten., (Ort) (Datum) (Unterschrift)

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf diesem Flyer finden Sie viele wichtigen Informationen zu unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Die Eugen-Bachmann-Schule

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 Zeitlicher Ablauf 18:00 Uhr Begrüßung im Auditorium 18:15 Uhr Schüler, Eltern und Tutoren: Erstes Kennenlernen in den Klassen ab 18:30 Uhr

Mehr

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August 2018 Begrüßung Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir grüßen Sie herzlich zu Beginn des neuen Schuljahres und schicken Ihnen hiermit erste Informationen. Wir

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

AVG elternbrief Trier Dominikanerstraße Tel Fax

AVG elternbrief Trier Dominikanerstraße Tel Fax AVG elternbrief AUGUSTE-VIKTORIA-GYMNASIUM TRIER unesco-projekt-schule Schuljahr 2013/14 31.01.2014 54290 Trier Dominikanerstraße Tel. 0651-1461910 Fax 0651-1461929 e-mail: schulleitung@avg-trier.de http://www.avg-trier.de

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

How To Run A School In Kirchheimbolanden

How To Run A School In Kirchheimbolanden REALSCHULE PLUS KIRCHHEIMBOLANDEN Mit 608 Schülern ins neue Schuljahr 30.08.2016 Heft 1-2016/2017 Realschule plus Aktuell Über ein volles Haus freut sich die Schulgemeinschaft unserer Schule. Mit 608 Schülern

Mehr

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf KOOPERATIVE REALSCHULE PLUS 2. Elternbrief des Schuljahres 2018/19 20.08.2018 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, die Ferien

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

Schulstr Büchel Tel.: /

Schulstr Büchel Tel.: / Grundschule Büchel Schulstr. 2 56826 Büchel Tel.: 02678 / 228 gs-buechel@freenet.de www.grundschule-büchel.de 14.08.2018 Liebe Eltern, ich hoffe, Sie alle hatten bis jetzt einen tollen Sommer und sind

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Thielenstr. 3 56073 Koblenz, 04. Sept. 2017 St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Tel: 0261/57925180 fax: 0261/579251833 E-Mail: info@franziskusschule-koblenz.de Schulbrief Nr.

Mehr

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN MEGINA-GYMNASIUM MAYEN Staatl. Gymnasium in der Trägerschaft des Landkreises Mayen-Koblenz An alle Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 5-13, das Kollegium sowie die Schülerinnen und Schüler 56727

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012 Grundschule Leimersheim Am Festplatz 4 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E Mail: kardinal wendel schule@leimersheim.de im August 2012 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die

Mehr

Schulstr Büchel Tel.: /

Schulstr Büchel Tel.: / Grundschule Büchel Schulstr. 2 56826 Büchel Tel.: 02678 / 228 gs-buechel@freenet.de www.grundschule-büchel.de 18.08.2017 Liebe Eltern, wir sind am 14. und 15. August gut in das neue Schuljahr gestartet

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Neustückweg, Schifferstadt, ,

Neustückweg, Schifferstadt, , und Fachoberschule Liebe Eltern, Oktober 2015 kaum hat das neue Schuljahr begonnen gibt es schon Ende dieser Woche Herbstferien. Deshalb ist es wieder an der Zeit Ihnen unseren ersten Elternbrief für das

Mehr

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien (Übergreifende Schulordnung) vom 12. Juni 2009 66 Versetzung im Gymnasium

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern,

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern, und Fachoberschule Neustückweg, 67105 Schifferstadt, 06235-955440, sekretariat@rs-schifferstadt.de Liebe Eltern, Oktober 2015 heute erhalten Sie unseren ersten Elternbrief für das Schuljahr 2017/2018.

Mehr

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief 2017/2018 August 2017 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich möchte ich Sie über Termine und einige Neuerungen zum Schuljahr 2017/18 an unserer

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten, immer nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten, immer nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Am Festplatz 4 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im August 2013 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/ Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** 53879 Euskirchen *** 02251/1259930 Besprechungspunkte der Informationsveranstaltung 1. Allgemeines über die GGS Nordstadt 2. Der Förderverein

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule, Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Jahrgangsstufe 5 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund!

Mehr

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen. Übergänge gestalten - hier: Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe APO SI 11 Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe (1) Stellt die Erprobungsstufenkonferenz nach dem jeweils ersten

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, 16.09.2016 Schulleitung Sehr geehrte Eltern, nachdem das Schuljahr nun angelaufen ist und letzte Änderungen im Stundenplan gemacht wurden, können wir Ihnen nun weitere

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

AVG elternbrief Trier Dominikanerstraße Tel Fax

AVG elternbrief Trier Dominikanerstraße Tel Fax AVG elternbrief AUGUSTE-VIKTORIA-GYMNASIUM TRIER unesco-projekt-schule Schuljahr 2014/15 1.2.2015 54290 Trier Dominikanerstraße Tel. 0651-1461910 Fax 0651-1461929 e-mail: schulleitung@avg-trier.de http://www.avg-trier.de

Mehr

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt.

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. Gesamtschule Brüggen Terminplan Schuljahr 2018/2019 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2018 Mo 27 Nachprüfungen Di Mi 29

Mehr

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch. Klaus-Groth-Schule Tornesch Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen Schultagebuch Name: Klasse: Klassenlehrer: Schuljahr: Wir gehen mit ALLM und JDM freundlich,

Mehr

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Hauptgebäude Hinter Burg Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Albert-Schweitzer-Realschule und Hauptschule Hinter Burg ggf. bis Kl. 12 FOS ab 2012 an der Realschule plus in Mendig oder

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau Seite 1 Guten Start! Kaum zu glauben: sechs Wochen Ferien sind schon wieder zu Ende! Jetzt geht es mit neuer Kraft ins neue Schuljahr. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start! Mit dem

Mehr

Inhalt: 1 Aktuelles. 2 Info-Brett 1: 3 Info-Brett 2: 4 Termine. 5 Zu Ihrer Information, 6 Schulelternbeirat und

Inhalt: 1 Aktuelles. 2 Info-Brett 1: 3 Info-Brett 2: 4 Termine. 5 Zu Ihrer Information, 6 Schulelternbeirat und September 2016 Inhalt: 1 Aktuelles 2 Info-Brett 1: Personelles 3 Info-Brett 2: inrichtungen 4 Termine lternbrief der Wir gehen in unserer Schule respektvoll, höflich und verständnisvoll miteinander um.

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Vertretungskonzept der Grundschule Fischbeck

Vertretungskonzept der Grundschule Fischbeck GRUNDSCHULE FISCHBECK Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabtenförderung Nachmittagsbetreuung Vertretungskonzept der Grundschule Fischbeck Dezember 2013 Grundschule Fischbeck

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises

H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises Breslauer Straße 53 65385 Rüdesheim Tel.: 06722/ 3620 Fax :06722/48001 Elternbrief zum Schuljahresbeginn

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Herzlich willkommen! Stellv. Schulleiter: Konrektoren:

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts Ihres Kindes informiert fühlen.

Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts Ihres Kindes informiert fühlen. Fragebogen für Eltern / Erziehungsberechtigte Version 6 April 2017 Informationen zum Unterricht Ihres Kindes Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts

Mehr

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Diese Briefvorschläge können individuell angepasst und verändert werden. Es sind nur Vorschläge. A) Vorschläge für Elternbriefe ohne den Briefkopf der Schule 1)

Mehr