Günther Barthelmes (1. Vorstand) Tanzwiesenweg 10, Litzendorf, Tel. 1339

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Günther Barthelmes (1. Vorstand) Tanzwiesenweg 10, Litzendorf, Tel. 1339"

Transkript

1

2 Gesamtverein Günther Barthelmes (1. Vorstand) Tanzwiesenweg 10, Litzendorf, Tel Dieter Koschwitz (2. Vorstand) Mühlwiesen 29, Litzendorf, Tel Siegfried Walter (3. Vorstand) Im Kreut 8, Schammelsdorf, Tel Heike Röder (Schriftführerin) Am Schammelsberg 5, Schammelsdorf, Tel Otto Heyder (Kassier) Kunigundenruhstraße 41 A, Pödeldorf, Tel Judoabteilung Helmut Übelacker (Abteilungsleiter) Hahnbergblick 25, Melkendorf, Tel Rainer Hemmer (2. Abteilungsleiter u. Trainer) Geisberg 3, Melkendorf, Tel Otto Heyder (3. Abteilungsleiter u. Schriftführer) Kunigundenruhstr. 41 A, Pödeldorf, Tel Jürgen und Sabine Greiner (Trainer) Im Kreut 1, Schammelsdorf, Tel Armin Schmidtlein (Trainer) Am Felsenkeller 2, Naisa, Tel Judith Bischof (Jugendleiterin) Angerstraße 3, Naisa, Tel Horst Geiger (Abteilungskassier) Geisfelder Str. 18, Litzendorf, Tel Peter Schumm (Judobörse, Einkauf) Steinäcker 27, Schammelsdorf, Tel Rainer Krapp (Technik, Mattenpflege) Prälatenweg 6, Weichendorf, Tel. 0951/41940 Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Schüler Fortgeschrittene Uhr Uhr Jugend/Erwachsene Uhr Uhr Kinder Uhr Uhr Schüler Anfänger Uhr Uhr Kampftraining

3 von Abteilungsleiter Helmut Übelacker Judo 2004 mit einem lachenden und einem weinenden Auge Wie schon in den vergangen Jahren lief der Laden wie geschmiert. Unsere Kinder bis zur U13 sind in den Turnierbetrieb eingestiegen und räumen dort ab. Dies lässt für die Zukunft hoffen. Das Konzept, schon im Alter von 6 bis 8 Jahren spielerisch mit dem Training zu beginnen, entfaltet sich zur Blüte. Es verlangt unseren Trainern und Kindern aber auch mehr ab. Die Kinder sollen zweimal in der Woche trainieren und auch an überregionalen Trainingseinheiten (Randori) teilnehmen. Das sind zusätzliche Termine vor allem für Jürgen. Der dichte Terminkalender schluckt ein Wochenende nach dem anderen, was natürlich eine erhebliche Belastung bedeutet. Anders sieht es bei unseren Jugendlichen aus. Während einzelne sehr erfolgreich von einer Meisterschaft zur anderen eilen, werfen die andern das Handtuch. In diesem Jahr haben wieder einige das Judo aufgegeben. Aus unterschiedlichen Gründen entscheiden sie sich gegen das Weitermachen. Die Wertorientierung ändert sich im Alter von 14 bis 18 Jahren sehr stark. Vor allem die Partnersuche, Berufsausbildung und die eigene Persönlichkeitsentwicklung führen zu einer besonderen Lebenssituation, die das Judo aus dem Mittelpunkt herausrückt. Vielleicht gelingt es uns, zukünftig mehr auf unsere Jugend einzugehen und uns Ihnen gegenüber zu öffnen. Die sportliche Ausbildung allein reicht offensichtlich nicht aus, um die Erwartungen junger Menschen zu erfüllen. Für das Jahr 2005 wünsche ich unserer Judoabteilung weiterhin viel Glück und einen erfolgreichen Kurs. Die freundschaftliche Atmosphäre und das rücksichtsvolle Miteinander wird auch in Zukunft die beste Grundlage für unsere Erfolgsfabrik bleiben. Genießen wir es. Jürgen, Sabine, Otto, Rainer, Armin, Judith, Berni, Robin, Thomas und alle anderen haben heuer wieder hervorragende Arbeit geleistet. Im Frühjahr habe ich als Abteilungsleiter kandidiert. Es war klar, dass ich aus persönlichen Gründen heuer nicht besonders aktiv sein konnte. Trotzdem wurde ich von Euch für weitere zwei Jahre bestätigt. Viele meiner Aufgaben mussten von anderen aus der Abteilung übernommen werden. Besonders herzlichen Dank für die mir entgegengebrachte Unterstützung an Jürgen, Otto und auch Rainer. Eurer Helmut Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

4 von Trainer Jürgen Greiner Auch heuer können wir mit dem Abschneiden unserer Kämpfer/innen zufrieden sein. So kamen Thomas Bauer (5. Platz) und Nicolas Geiger (9. Platz) bis zu den Süddeutschen Einzelmeisterschaften. Dominik Renner, Florian Köhler und Felix Heyder (jeweils 9. Platz) qualifizierten sich bis zur Bayerischen Meisterschaft und Dirk Christa, Dominik Renner und Tobias Ebersbach nahmen an den Nordbayerischen Einzelmeisterschaften teil. Insgesamt vertraten in diesem Jahr 35 Kämpfer/innen die Farben des ASV Naisa bei den Wettkämpfen. Dabei wurden ca km von den Teilnehmern, Eltern und Betreuern zurückgelegt. Vielen Dank den Eltern und Betreuern, die damit dazu beigetragen haben, dass wir wieder schöne Erfolge erzielen konnten. Die Altersklassen im einzelnen: U 11 In Coburg fanden die Oberfränkischen Mannschaftsspiele statt. Mit 16 Teilnehmer/innen waren wir als stärkster Verein am Start. Die Mädchenmannschaft ASV Naisa II mit Amelie, Helena, Laura, Sophie und Anne belegte den 1. Platz. Maria, Johanna, Stephanie, Aydin und Nicole erreichten Platz 3 und die Jungs mit Max, Sascha, Lucas, Timo, Robin und Adrian erkämpften sich den 2. Platz. Klasse! Den Eltern und uns hat es Spaß gemacht, zuzuschauen. Bei den Einzelmeisterschaften konnten wir mit 7 Kämpfer/innen gute Platzierungen erreichen. Anne Greiner-Fuchs wurde in dieser Altersklasse Siegerin in der Gesamtrangliste und Aydin Rösch belegte den 2. Platz. Super ihr Zwei und weiter so! Aber auch Laura, Carina, Lisa, Alexander und Markus waren tüchtig mit dabei. Die Plätze im einzelnen: Oberfr. EM 1. RLT 2. RLT Anne Greiner-Fuchs Aydin Rösch Laura Schaible Carina Renner Lisa Masur Alexander Knörrlein Markus Weller U 13 Florian Köhler und Felix Heyder erkämpften sich den 3. Platz bei den Nordbayerischen Einzelmeisterschaften. In der Gesamtrangliste belegte Felix den 4. Platz. Super! Dominik, Tobias E., Jason, Fabian, Sebastian und Tobias M. konnten ebenfalls gute Ergebnisse erreichen. Manchmal standen zwar den Eltern (und mir) die Haare zu Berge, aber ihr habt euch trotzdem achtbar geschlagen. Die Plätze im Einzelnen:

5 Oberfr. EM Nordb. EM Bayer. EM 1. RLT 2. RLT Felix Heyder Florian Köhler Dominik Renner Tobias Ebersbach Jason Hockenberry Fabian Behr Sebastian Möhrlein Tobias Masur U 15 Als Einziger war hier Nicolas Geiger für den ASV Naisa am Start und erkämpfte schöne Plätze. Er wurde Oberfränkischer Meister, belegte Platz 4 bei der Nordbayerischen Einzelmeisterschaft und wurde 5. bei der Bayerischen. Jeweils den 1. Platz erreichte er bei den zwei Ranglistenturnieren. In der Endabrechnung der Gesamtrangliste in dieser Altersklasse belegte er den 2. Platz. Toll! Und nächstes Jahr packen wir endlich den nächsten Gürtel an, oder? U 17 Bernadette Übelacker, Thomas Bauer, Dirk Christa und Jan Krappmann vertraten hier die Farben des ASV Naisa Ellerntal. Bernadette, Thomas und Dirk wurden Oberfränkischer Meister/in. Platz 4 belegte Jan Krappmann. Bei den Nordbayerischen Titelmeisterschaften erkämpfte Thomas den 3. Platz, während Dirk sich mit dem 7. Platz zufrieden geben musste. Ebenfalls Platz 3 erreichte Thomas bei den Bayerischen Meisterschaften. Thomas und Dirk konnten bei den zwei Ranglistenturnieren jeweils den 1. Platz erkämpfen. In der Gesamtrangliste wurde Thomas 3. und Dirk belegte den 6. Platz. Gute Leistung - macht weiter so! U 20 Judith Bischof wurde hier Oberfränkische Meisterin und erkämpfte bei den Bayerischen Meisterschaften einen guten 7. Platz. Männer Martin und Christian Kummer wurden mit dem VfB Forchheim Oberfränkischer Vizemannschaftsmeister. Platz 5 belegte Martin bei der Oberfränkischen. Anm.: Nicht aufgeführt sind hier Platzierungen unserer Aktiven, die sie bei verschiedenen offenen Einzelturnieren (z.b. Oberfranken-Cup, Bamberger Domreiter-Turnier usw.) und als Gastkämpfer bei Mannschaftsmeisterschaften mit anderen Vereinen erreichten.

6

7

8

9 : Behr Fabian gelb-orange 6. Kyu Greiner-Fuchs Anne Heyder Felix Knoblach Sarah Knörrlein Alexander Masur Tobias Möhrlein Sebastian Rösch Aydin Schaible Laura Schillinger Dominik Übelacker Stefanie Weller Markus Bayer Florian gelb 7. Kyu Ebersbach Tobias Hockenberry Jason Masur Lisa Nölscher Leonie Reh Katharina Renner Carina Will Patrick Winkler Ramona Yarbrough Leon-Russel : Berthold Jakob weiß-gelb 8. Kyu Firnstein Klaus Firnstein Markus Ginschel Andreas Ginschel Florian Kappler Theresa Lebert Maximilian Meyer Lisa Ortlam Dominik Röder Timo Schmitt Maximilian Schumm Kilian Köhler Florian orange 5. Kyu Renner Dominik Bauer Marion orange-grün 4. Kyu Bischof Erhard Krappmann Jan Raithel Robin : Ebersbach Sophie weiß-gelb 8. Kyu Greiner-Fuchs Lukas Heyder Maximilian Kappler Johanna Kempf Jonathan Mischner Robin Möhrlein Daniel Nölscher Amelie Nölscher Helena Nömer Sascha Postler Arne Pröbsting Maria Raab Timo Rosenzweig Adrian Schmelzer Tobias Schumm Nicole Sterba Miriam : weiß-gelb : weiß-gelb : Bischof Angelika orange 5. Kyu Kummer Annemarie Kunz Karin Pfister Eveline Stiegelschmitt Karin Winkler Martina : Robin Raithel grün 3. Kyu Böhme Michelle weiß-gelb 8. Kyu Grasser Lisa Kohles Alexander Kohles Simone Meyer Colin Weid Pierre Schumm Gabriel Seis Jonathan : Geballte Frauenpower Und Dirk und Thomas schon mal viel Glück für den Braunen!

10 Datum Veranstaltung Ort Bezirkstag Münchberg Schuljudo Bezirksfinale Bayreuth oder Hof Bezirkslehrgang U11 Feilitzsch A-Liga 1. Durchgang 05./ Übernachtungs-Bezirkslehrgang U 14 Hof Ranglistenturnier und Randori U 14 Forchheim Bezirkslehrgang U 17/20 und RLT U 17/20 Coburg Oberfranken-Cup U 14 Hof Wallburgturnier U 11/14 Eltmann Wallburgturnier U 17/20 Eltmann Oberfr. VMM U 14 Schwürbitz 09./ Trainerassistenten-Lehrgang Teil 1 Pegnitz A-Liga 2. Durchgang Bezirkslehrgang U 11 Wunsiedel Bezirkslehrgang U 14 Bayreuth Oberfr. Mannschaftsspiele U 11 Bamberg Bezirkslehrgang U 17/20 Pegnitz Oberfr. EM Frauen u. Männer Ü 35 Pegnitz RLT U 14 und Oberfr. VMM U 17 Hof 09./ Vorb.-LG für René-de-Smet und Bayernpokal Kronach Bayernpokal München René-de-Smet-Pokal München Bezirkstag Oberhaid RTP-Turnier U 14 Hof Domreiterturnier MU 14/16 Bamberg Domreiterturnier FU 14/16 Bamberg Bezirkslehrgang U 14 und Oberfr. Männer Schwürbitz Oberfr. EM U 14 Coburg RLT U 17/20 Bayreuth Trainerassistenten-Lehrgang Teil 2 Pegnitz Bezirkslehrgang U 17/20 Bamberg Bezirkslehrgang U 11 Marktredwitz Überbezirkliche Meisterschaften männlich MU14 MU17 MU20/Männer Nordbayer. EM Heng Fürth 29./ / Bayer. EM Kümmersbruck Großhadern 12./ / 09./ Nordbay. VMM Höchberg Dinkelsbühl Bayer. VMM Eichstätt Landshut VMM U 20 weiblich FU14 FU17 FU20/Frauen Nordbayer. EM Bamberg 29./ / Bayer. EM Mainburg Ingolstadt 12./ / 09./ Nordbay. VMM Höchberg Dinkelsbühl Bayer. VMM Eichstätt Landshut VMM U 20 Sonstiges: Sichtungsturnier FU 15 in Dinkelsbühl am

11 Im Januar feierte Armin seinen 4o. Geburtstag. Die Judoabteilung feierte mit und ließ in gleich vierzigmal durch die Luft wirbeln. Aber er wäre nicht Armin, wenn erdas nicht ohne mit der Wimper zu zucken, weggesteckt hätte. Was man sonst noch über ihn wissen muss, kann hier nachgelesen werden. Welchen Stellenwert hat Judo in Deinem Leben? Einen sehr hohen. Welchen Judoka schätzt Du besonders? Meinen Vater. Er ist Mitbegründer des Bamberger Judosports und wurde 1956 Bayerischer Meister. Als sportliches Multitalent treibt er heute mit 77 Jahren noch Sport und ist somit mein Vorbild. Ohne ihn wäre ich niemals zum Judo gekommen. Was sind deine Spezialtechniken? Fußwürfe und Ausheber. Gibt es etwas, das Du im Judo noch erreichen möchtest? Den 2. DAN. Du warst 1999 bei der WM in Birmingham und 2003 in München. Bist Du nächstes Jahr in Kairo auch wieder dabei? Voraussichtlich ja. Was ist Deine größte Hoffnung? Im hohen Alter jung sterben. Was ist Deine größte Leidenschaft? Autos (Anm. d. Red.: jede andere Antwort hätte ihm auch keiner geglaubt!) Worüber kannst Du Dich aufregen? Über zu hohe Spritpreise. Über was kannst Du Dich freuen? Über gute Noten meiner Töchter. Was ist Dein Lieblingsfilm? Godzilla; Bruce Lee. -buch? der 2. Weltkrieg. -essen Lendchen in Rahmsoße -getränk? Apfelsaftschorle Du trinkst so gut wie keinen Alkohol und rauchst auch nicht. Warum? Aus Überzeugung. Sport, Alkohol und Rauchen passt nicht zusammen. Deine größte Stärke? Ich glaube, viel Geduld zu haben.... und Schwäche? Ich kann selten Nein sagen (das wissen auch meine Töchter). Was war Dein peinlichstes Erlebnis? Ein Saunaaufenthalt in Birmingham (näheres von Otto, Horst oder Peter). Was ist Deine schlimmste Marotte? Ich möchte manchmal mit dem Kopf durch die Wand. Hast Du ein Lebensmotto? Gib' niemals auf, sonst wirst Du nie wissen, ob Du es nicht doch geschafft hättest. Was ist für Dich das Wichtigste im Leben? Meine Famile. Gibt es etwas, was Du ändern möchtest? Da gibt es sicherlich einiges. Doch Veränderungen im großen Stil kann man alleine nicht erreichen. Was sollte unbedingt so bleiben, wie es ist? Meine Gesundheit, die mir die Möglichkeit bietet, täglich Sport zu treiben. Was ist Dein Ratschlag für unseren Judo-Nachwuchs? Ohne Mosern fleißig trainieren, denn wie überall gilt: Ohne Fleiß, kein Preis. Was wünscht Du Dir für die Zukunft? Ein gesundes, sorgenfreies Leben.

12 Adrian Amelie Maxi Miriam Sophie Lucas Nicole Daniel Timo Arne Helena... und den kennt jeder Armin Tobias Johanna Sophie u. Sascha Robin Thomas Judith Felix Sabine

13 Ein Bericht von Judith Bischof und Bernie Übelacker Der 2. Besuch der Judoka des SSF Bonn in Litzendorf fand Anfang Oktober dieses Jahres statt. Geplant wurde natürlich schon im Voraus. Ursprünglich sollten 7 Aktive Judoka und 2 Passive erscheinen, schließlich kamen dann 5 und 1. Treffpunkt war der um an der Litzendorfer Schule, allerdings dauerte es etwa zwei Stunden länger, bis die Gäste ankamen, was sie durch mehrmaliges Telefonieren immer wieder ankündigten. So fand dann schließlich von Uhr die erste Trainingseinheit statt. Begonnen wurde mit einem Spiel (Anmerkung: warum dürfen die spielen und wir nicht?). Weiter ging es mit drei Techniken vom Jürgen und anschließend zeigte auch Rainer noch zwei Bodentechniken. Danach gings in die Pizzeria Venezia zum gemeinsamen Essen und Trinken!! Bis etwa 1.30 Uhr nachts. Zu Fuß zurück in die Turnhalle und anschließend war noch eine Spezialdiskussion über die gezeigten Techniken mit den Trainern bis halb vier angesetzt. Dann schliefen aber auch die Letzten ein. Leider handelte es sich nur um eine relativ kurze Nacht, da es am Samstag bereits um 9 Uhr Frühstück gab. Davor war aber noch Frühsport angesetzt, der sich über etwa 5 Minuten erstreckte, wo die Anwesenden einmal über die Matte robben mussten. Auf dem Plan stand dann ein Ausflug nach Vierzehnheiligen und anschließend eine Wanderung aufn Staffelberg. Oben angekommen, der Lohn für die Mühen, ein Rundumblick bei schlechter Sicht. Dazu kam noch eine Begegnung der seltenen Art mit anderen Passanten, die ausrichten sollten, dass eine Wandergruppe mit weißem Hund gesucht wird und dass außerdem die Flasche Schnaps bereits leer sei. Die Sender dieser Botschaft (Jörg und Jürgen) saßen dann in Lohfeld auf einer Bank und auch der Schnaps war tatsächlich (fast) leer. Zur anschließenden Stärkung, wurde in Loffeld gleich eingekehrt, im Braustübla gibt s übrigens ein gutes Bier. Danach gings zurück in die Halle, wo es dann zum Matten aushorchen kam. Am Abend trafen wir uns alle zum gemeinsamen Essen und anschließendem Kegeln in Melkendorf. Dieser Abend wurde sehr lang und feuchtfröhlich. Wie die Ergebnisse beim Kegeln genau waren, können wir nicht genau sagen, denn da wurde eh ständig nur geschummelt *gg*. Am Sonntag begann der Tag dann mit einem Frühstück und einer weiteren Trainingseinheit. Beendet wurde das Treffen mit einem gemeinsamen Mittagessen beim Haderlein bevor sich die Bonner wieder auf die Heimreise machten. Fazit: Dieses Treffen hat allen Beteiligten Spaß gemacht (siehe auch die Fotos auf den folgenden Seiten) und wird sicher nicht das letzte bleiben!

14

15 oder: Hilfe die Zwerge kommen von Judith Bischof und Bernie Übelacker Als wir uns zum ersten Mal nach den großen Ferien wie gewohnt zum Donnerstagstraining begaben, dämmerte uns bereits zu Beginn, dass wir nicht mehr länger allein sind. So richtig wurde uns das klar, als sehr viele kleine Zwerge und Zwerginnen uns beim Abgrüßen unsere Plätze auf der Matte streitig machen wollten. Nachdem wir uns schließlich unsere rechtmäßigen Plätze freigeschaufelt hatten, konnte das Training mit einem lauten Klatschen beginnen. Unser schlimmster Albtraum begann langsam Realität zu werden. Umzingelt von lauter kleinen, schreienden, sich gegenseitig schlagenden und stolpernlassenden, nervigen Ungeheuern begannen wir unser Aufwärmtraining. Nebenbei gesagt, verursachte dies auch ungewollte Wutausbrüche unserer Trainer, die wir schon seit langem nicht mehr gewohnt sind. Viele wundern sich jetzt wahrscheinlich, warum wir diesen Bericht schreiben. Um dies zu erläutern, schauen wir zurück in die Zeit vor den großen Ferien: Dort waren wir noch ganz unter uns und konnten in Ruhe und Gelassenheit fast immer das tun, was wir wollten (nämlich Judo!!!). Unterstützt wurden wir dabei meist auch immer von unserem Liebsten aller Trainer, dem Armin. Kein Stress, ausgiebige spontane Pausen und Trainer bezirzen gehörte zum Alltag. Ja die guten alten Zeiten *träum*, denen wir jetzt nachtrauern. Aber auch wir wollen uns der Evolution dieser Abteilung nicht in den Weg stellen, unseren Nachwuchs fördern und ihm mit gutem Beispiel vorangehen (gell, Jürgen). Mit ganz, ganz lieben Grüßen Bernadette und Judith P.S. An die Kleinen: Seid uns bitte nicht zu böse wegen dieses Berichtes, denn meistens haben wir euch Zwerge ja doch ganz lieb.

16 Ein gute Nachricht gibt es für alle, die vorletzten Sommer vom Zeltlager in Eichenbirkig bei Waischenfeld begeistert waren und sich eine Neuauflage gewünscht haben. Der Platz ist für uns bereits vorgemerkt für das Wochenende vom Juli 2005, so dass wir hoffentlich bei schönem Wetter wieder ein erlebnisreiches Wochenende bei Spielen, (Nacht-)Wanderungen, Lagerfeuer und Ausflügen verbringen können. Eingeladen sind alle Judokas des ASV Naisa Ellerntal, Kinder unter 12 Jahren allerdings nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson, denn voraussichtlich ist nur so eine ausreichende Betreuung zu gewährleisten. Insoweit sollten sich aber die Eltern untereinander und mit den Betreuern noch absprechen, z.b. wer mit wem im Zelt schläft und wer für welche Kinder die Aufsicht übernimmt. Die Kosten werden sich grob geschätzt pro Teilnehmer auf ca belaufen. Um den Zeltplatz endgültig reservieren zu können, benötigen wir frühzeitig die voraussichtliche Teilnehmerzahl. Wer also mit dabei sein möchte, sollte den nachfolgenden Abschnitt bis spät ausgefüllt beim Trainer oder Abteilungsleiter abgeben. (Hier abtrennen und bis spät beim Trainer oder Abteilungsleiter abgeben!) Ich nehme am Zeltlager vom Juli 2005 teil: Name: Tel.: Alter: Ggf. Aufsichtsperson: Sonstiges, Wünsche, Anregungen:

17

18

19 Oberfränkische Mannschaftsspiele U11 Erstmals hat der ASV Naisa Ellerntal an den oberfränkischen Judo-Mannschaftsspielen der U11 (Jahrgänge ) teilgenommen, die in Coburg ausgetragen wurden. Wie der Name schon sagt, steht bei diesem Wettkampf in erster Linie die Freude am Spiel im Mittelpunkt. Vom Medizinballlauf über den Standweitsprung und das Seilklettern bis hin zu ersten Judotechniken im Stand und im Boden wurden verschiedene Disziplinen durchwandert. Die Judokinder des ASV Naisa Ellerntal waren dabei mit viel Spaß voll bei der Sache und erhielten als Lohn alle Medaillen und Urkunden (siehe auch Turnierbetrieb). Die erfolgreichen Judoka mit ihren Betreuern Sabine Greiner-Fuchs und Bernadette Übelacker 1. Oberfr. Ranglistenturnier am Nordbay. EM U13 am

20 Sportlerehrung der Gemeinde Litzendorf am : Die Judoabteilung des ASV stellte über die Hälfte der geehrten Sportler MU13 Kampfgemeinschaft: Post-SV Bamberg/ ASV Naisa Ellertal

21 Vierzig mal fallen... man wird schließlich nur einmal vierzig!

22 Letztes Training vor den Sommerferien... und gleichzeitig letzte Streicheleinheit in der wohlbehüteten Bambinogruppe von Sabine und Otto - bevor der Ernst des (Judo-)Lebens bei Jürgen, Rainer und Armin beginnt. Die Bulldogfahrt zum ASV Sportgelände mit Picknick und Spielen ist fast schon Tradition. Wer wissen will, auf wen Peter und Günther hier anstoßen, muss nur eine Seite weiter blättern... Die neue Bambinogruppe - mit Begeisterung voll dabei! Unser Abteilungskassier: Bei seinem derzeitigen Trainingseifer könnte es ihm bald genauso gehen, wie unserem Abteilungsleiter (siehe letzte Seite). Oder weißt Du noch, wie man den Gürtel bindet, Horst? Aber träum' nur weiter vom DAN?!

23 Er ist natürlich auch beim ASV Naisa Ellerntal kein Unbekannter. Herbert Greiner (r.) dürfte vielen vor allem als Prüfer bei Gürtelprüfungen bekannt sein. In Anerkennung seiner Leistungen für den Judo- Sport wurde ihm jetzt vom Präsidenten des Bayerischen Judo-Verbandes, Gerhard Fleißner (l.), die Ehrennadel in Silber überreicht. Seit mehr als 24 Jahren arbeitet er erfolgreich als Übungsleiter und Betreuer beim Post-SV Bamberg. Zusätzlich betreut er als Bezirksjugendleiter von Oberfranken die weibliche Jugend bei Wettkämpfen und führt regelmäßig Lehrgänge durch. Weiterhin ist Herbert bei der Aus- und Fortbildung der oberfränkischen Kyu- und Dan-Prüfer im Einsatz. Zusammen mit seinem Bruder Jürgen hat er es bereits zum deutschen Kata-Vizemeister gebracht. Herzlichen Glückwunsch!... und noch ein Grund zum Gratulieren: Ende November hat es auch Angelika erwischt. Und - wie man auf dem Foto sieht - macht sie daraus keinen Hehl. Aber dass damit die schöne Zeit vorbei ist, wollen wir ihr natürlich nicht wünschen. Mag der Zahn der Zeit auch noch so sehr nagen: Wir wünschen ihr (und uns!), dass sie ihre Lebensfreude und Tatkraft, die sie immer wieder (so zuletzt z.b. beim leckeren Frühstücksbüffet für die Bonner) selbstlos in den Dienst der Judoabteilung stellt, noch lange behält!

24 ASV-Uhr als Weihnachtsgeschenk: Der ASV Naisa Ellerntal bietet allen Mitgliedern, die noch nach einem Weihnachtsgeschenk suchen, die ASV-Uhr zum Preis von 25.- Euro zum Verkauf an. Bei Interesse bitte an 1. Vorstand Günther Barthelmes (Tel. 1339) oder 2. Vorstand Dieter Koschwitz (Tel. 6163) wenden. Auf dem Titelfoto ist unser neues Maskottchen Helmut zu sehen, das uns seit Anfang des Jahres auf allen Turnieren und Meisterschaften bekleidet, bei Bedarf Trost spendet und auch bei Gürtelprüfungen stets die Daumen drückt. Bei der Namensgebung anfang des Jahres bestand unter den Kindern seltene Einigkeit. Die Namensgleichheit mit unserem Abteilungsleiter soll allerdings unbeabsichtigt und rein zufällig sein. Nicolas Geiger beim Frankenturnier erfolgreich Beim Frankenturnier am in Schweinfurt hat Nicolas Geiger als Einzelkämpfer die Farben des ASV Naisa Ellerntal vertreten. Mit Erfolg: Er erkämpfte sich in der MU15 (-35 kg) den zweiten Platz. Super! Maskottchen Helmut feuert kräftig mit an Wie war das gleich wieder mit dem Gürtelbinden?

Günther Barthelmes (1. Vorstand) Tanzwiesenweg 10, Litzendorf, Tel. 1339

Günther Barthelmes (1. Vorstand) Tanzwiesenweg 10, Litzendorf, Tel. 1339 Anschriften Gesamtverein Günther Barthelmes (1. Vorstand) Tanzwiesenweg 10, 96123 Litzendorf, Tel. 1339 Dieter Koschwitz (2. Vorstand) Mühlwiesen 29, 96123 Litzendorf, Tel. 6163 Email: dieter.koschwitz@erl.sbs.de

Mehr

Günther Barthelmes (1. Vorstand) Tanzwiesenweg 10, Litzendorf, Tel. 1339

Günther Barthelmes (1. Vorstand) Tanzwiesenweg 10, Litzendorf, Tel. 1339 Gesamtverein Günther Barthelmes (1. Vorstand) Tanzwiesenweg 10, 96123 Litzendorf, Tel. 1339 Dieter Koschwitz (2. Vorstand) Mühlwiesen 29, 96123 Litzendorf, Tel. 6163 Email: dieter.koschwitz@erl.sbs.de

Mehr

H i g h l i g h t s

H i g h l i g h t s H i g h l i g h t s 2 0 0 9 10.01.09 Zwei erste Plätze in Meiningen Beim 7. Horst-Schenck-Gedächtnis-Turnier in der Multihalle in Meiningen erkämpften sich in der U10, -24 kg, (Jg. 2000 u. 2001) Leo Heyder

Mehr

SANITÄTER/IN - NACHWUCHS GESUCHT

SANITÄTER/IN - NACHWUCHS GESUCHT INTRO Liebe Eltern, liebe Judoka, Gerne möchten wir euch als Abteilungsleitung einen Überblick über aktuelle Events unserer Judoabteilung geben. Die Judo-News dienen zum gegenseitigem Informationsaustausch

Mehr

JAHRESRÜCKSCHAU 2007

JAHRESRÜCKSCHAU 2007 JAHRESRÜCKSCHAU 2007 Überall gibt es Jahresrückblicke. Im TV, Radio, Presse andere Vereine Dennoch hat sich in unserer Abteilung vieles getan, was berichtenswert ist. So gibt es in diesem Jahr auch von

Mehr

Ehrungen für Sportler und treue Mitglieder

Ehrungen für Sportler und treue Mitglieder Neujahrsfeier 2016 Ehrungen für Sportler und treue Mitglieder Bereits zum fünften Mal lud die Vorstandschaft zur Neujahrsfeier ein. Diese ist bereits fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Judoclubs

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Bezirkstag Februar 2016 : Themen

Bezirkstag Februar 2016 : Themen Bezirkstag Februar 2016 : Themen 0. Begrüßung 1. Bericht der Vorstandschaft 1. Neue Unterstützung in der Vorstandschaft Bestätigung der Schriftführerin 2. Neue Kommunikation / Internetseite 3. Jugendarbeit

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Offener Bayerischer Jugend-Kata-Lehrgang, offene Bayerische Jugend-Kata-Meisterschaft U12, U15, U18, U21 offene Bayerische Kata-Meisterschaft 2018 offener Bayerischer Freestyle Judo Show Cup 2018 Offener

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

1964 bis Bezirk Oberfranken

1964 bis Bezirk Oberfranken 1964 bis 2014 Bezirk Oberfranken Zusammenstellung der Chronik 50 Jahre Bezirk Oberfranken ohne Anspruch auf Vollständigkeit: GERHARD FLEIßNER Quellen: - Protokolle der Bezirkstage von 1962 bis 2013 - Unterlagen

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec bearbeitet: 10.03.2019 Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) Deutsche Hallen - Meisterschaften 2019 Weibliche Jugend U 20 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec 1. Hummel, Merlin 2002

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich 40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich Am letzten Samstag, den 04.11.2017 feierte die SG-Dreieich Ihren 40. Geburtstag. Happy Birthday SG-Dreieich? Trainer und Abteilungsleiter SVD Thomas Koepp

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

BSSB Schützengau Oberfranken-West

BSSB Schützengau Oberfranken-West Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 17B Szymczak, Martin 1992 G 279 275 30 20 554 2. 7D Hoch, Sebastian 1978 G 278 267 24 24 545 3. 18D Wilke, Christian 1988 G 269 255 16 24 524 4. 19B Kirschstein,

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern)

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern) Die Deutschen Meisterschaften der U14 und U18 starteten am Freitag den 25 Mai 2012 in Wiesbaden. Am 1.Tag stand der Mannschaftswettbewerb der U14-Teams an. Bei der U14 weiblich gelang es dem KV Aschaffenburg

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Die 1. Herren Mannschaft erreicht am letzten Kampftag den Klassenerhalt mit einem Sieg in Ingolstadt und belegt am Ende sogar noch den 5. Platz.

Die 1. Herren Mannschaft erreicht am letzten Kampftag den Klassenerhalt mit einem Sieg in Ingolstadt und belegt am Ende sogar noch den 5. Platz. Judo Bayernliga Die 1. Herren Mannschaft erreicht am letzten Kampftag den Klassenerhalt mit einem Sieg in Ingolstadt und belegt am Ende sogar noch den 5. Platz. Abschlusstabelle: 1. TSV Teisendorf 72:53

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Großfeldkircher Mannschaftsmeisterschaft

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Großfeldkircher Mannschaftsmeisterschaft Riesenslalom Brand 27.01.2013 Veranstalter Feldkircher Schivereine Durchf. Verein Schiverein Tisis (7057) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL030 Feldkirch Kampfgericht Technische Daten Chefkampfrichter

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Fritz Lauch, Landesjugendleiter

Fritz Lauch, Landesjugendleiter Fritz Lauch, Landesjugendleiter 17.06.2016 Bayerische Meisterschaften im Motorbootslalom 2016 Wettkampfrichterlehrgang praktischer Teil Die Bayerischen Meisterschaften 2016 fanden vom 10. - 12. Juni in

Mehr

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zwergerl Mädchen 1. 4... HOFER Chiara 10 43,04 42,06 42,06 25,00 2. 2... BAMBERGER Julia 10 45,90 44,13 44,13 20,00 3. 3... HUHN Carolina 10 DIS 53,28 53,28 15,00 Zwergerl Buben 1. 9... MÜHLBERGER

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

KATHARINA WÜNSCHMANN

KATHARINA WÜNSCHMANN 1. Wie bist du zum Boxen gekommen? Bevor ich zum Boxen gekommen bin, war ich vorher 5 Jahre beim Judo. Ich hatte hierzu jedoch nicht mehr so wirklich Lust und begann mich an anderen Sachen zu Interessiren,

Mehr

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend inoffizieller Endstand SCO- 2014-2015 Schüler - Jugend Schüler U14 weiblich 1 704401705 KECKEIS Chantalle-ch. 2001 02.08.2001 SK Rankweil --- 1 48.25 2 58.09 1 1:01,47 1 51,69 1 46,20 100 80 100 100 100

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter RÉPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTÈRE DE L ÉDUCATION EXAMEN DU BACCALAURÉAT Épreuve : ALLEMAND Section : Toutes sections (Sauf sport) Durée : 1h 30 SESSION 2017 Le sujet comporte pages Meine Mutter Ale findet

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖRV/TRV Austria Cup Rennen - 002017 Wertungslauf - Compedition Run Kampfgericht : Technische Daten : Rennstrecke : Juryvorsitzender : Bornemissza Gertraud Startplatz, Seehöhe : 130 m Rennleiter : Erich

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012 OFFIZIELLE RANGLISTE Seite 1 Super Mini weiblich. Gesamt-Km: 0.2 km/h: 11.61 1 8 STANGL Lauren AUT Reichraming 2007 1:01.99 0.00 2 3 KUPFINGER Antonia AUT Reichraming 2007 1:04.49 2.50 3 6 HARTL Nicole

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Wir sind alle angetreten. Weißt Du wo die Welt am schönsten ist? Bringen Geburtstage graue Haare? Du hast Dich überhaupt nicht verändert

Wir sind alle angetreten. Weißt Du wo die Welt am schönsten ist? Bringen Geburtstage graue Haare? Du hast Dich überhaupt nicht verändert Bringen Geburtstage graue Haare? Nein, sondern die Weißt Du wo die Welt am schönsten ist? 364 Tage dazwischen. an Deiner Seite! 10-AS001 10-AS002 BORN TOBE WILD... Du hast immer noch verdammt viel Biss!

Mehr

Oberpfalz-Rekorde Stand

Oberpfalz-Rekorde Stand Oberpfalz-Rekorde Stand 31.12.2016 Kurzbahn, Weiblich 50 S Braun, Sabine 1989 Schwimmclub Regensburg 00:29,86 20.10.2012 Bamberg 100 S Braun, Sabine 1989 Schwimmclub Regensburg 01:05,01 28.01.2012 Bayreuth

Mehr

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v. Gerhard Göpferich komm. Kreissportleiter SSK 11 Bruchsal e.v. gedruckt: 06.06.2016 / 19:45:32 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 15B Bittrolff, Pieter TV Oberhausen 1970 BD 278 254 4 0 532 2.

Mehr

Abteilung Eishockey DRAGONS

Abteilung Eishockey DRAGONS Abteilung Eishockey DRAGONS 1. Vorsitzender: Jürgen Schmidt Kassierer: Mario Boes Schriftführer: Mattias Gaus Yeah, ein neues Eishockey-Jahr hat Saison begonnen - die Saison 2002/03. Wie 2002/03 immer

Mehr

eine Anzeige wie in Übung 5 des Lehrbuchs. Antwortet dabei auf die Fragen:

eine Anzeige wie in Übung 5 des Lehrbuchs. Antwortet dabei auf die Fragen: Stunde 1 1 Was hörst du? Höre zu und unterstreiche ERHOLUNG IM SOMMER im Juli im Juni im Ferienlager am Lagerfeuer Wörter Wetter in Bayern wir feiern tauchen brauchen ins Kino gehen fernsehen spazieren

Mehr

Judo Rundschau Dezember 2015

Judo Rundschau Dezember 2015 Abteilung Judo Das Jahr 2015 hat für die Judoabteilung einige Änderungen gebracht. Seit ca. einem Jahr ist die Judoabteilung auf der neuen Homepage des TV Hochdorf online. http://www.tvhochdorf.de/abteilungen/judo/

Mehr

Ergebnisliste Pokal des 1. Landesschützenmeisters

Ergebnisliste Pokal des 1. Landesschützenmeisters Ergebnisliste Pokal des 1. Landesschützenmeisters am 11. August 218 in Hochbrück Wanderpokal des 1. Landesschützenmeisters für die beste Leistung im prozentualen Vergleich 1. Sieger Disziplin Vorgabe 1.

Mehr