TeleCoach International

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TeleCoach International"

Transkript

1 TeleCoach International Ablaufplan Lernmodule 1. Fakultativ 2. Basiswissen - E-Learning und Blended Learning Fakultativ 3. Fakultativ 4. Woche 1 5. Woche 2 und 3 6. Woche 2 und 3 7. Woche 4 und 5 8. Woche 4 und 5 9. Woche 6 / 11 / TeleManager 10. Woche 7 und 8 TeleAutor 11. Woche 9 / 10 TeleAutor / TeleManager 12. Woche 10 und 11 TeleManager 13. Woche 12 und 13 TeleManager 1

2 1. tci04q01-1 tci04q01-2 tci04q01-3 tci04q01-4 LERNEN AUS SICHT DER KOGNITIONSWISSENSCHAFTEN GRUNDLAGEN VON PÄDAGOGIK UND DIDAKTIK WICHTIGE UNTERRICHTSMETHODEN KENNEN VERTIEFUNGSANGEBOT - LERN- UND PERSÖNLICHKEITSTYPEN 2. Basiswissen - E-Learning und Blended Learning tci04q02-1 tci04q02-2 tci04q02-3 tci04q02-4 ONLINE-LERNEN UND COMPUTERVERMITTELTE KOMMUNIKATION MOTIVATION UND ONLINE-LERNEN KOOPERATION UND VIRTUELLE LERNGEMEINSCHAFTEN METHODIK DES ONLINE GESTÜTZTEN LERNENS 3. tci04q03-1 tci04q03-2 tci04q03-3 WEBBASIERTE ANWENDUNGEN SOFTWARE UND HARDWARE FÜR E-LEARNING KOMMUNIKATIONSWERKZEUGE 4. tci04q04-1 tci04q04-2 tci04q04-3 VOM LEHRGANGSKONZEPT ZUR PLANUNG VON LERNSEQUENZEN RAHMENBEDINGUNGEN ERFASSEN DIDAKTISCH-METHODISCHE STRUKTURIERUNG 2

3 5. tci04q05-1 tci04q05-2 tci04q05-3 tci04q05-4 METHODISCHE EINSATZFELDER UND HERAUSFORDERUNGEN GESTALTUNG DER KOMMUNIKATION VIA GESTALTUNG DER KOMMUNIKATION VIA FOREN, WIKIS UND BLOGS LERNEN ASYNCHRON UNTERSTÜTZEN 6. tci04q06-1 tci04q06-2 tci04q06-3 tci04q06-4 GRUNDLAGEN - SYNCHRONE KOMMUNIKATIONSWERKZEUGE HINWEISE ZUR LEITUNG VON ONLINE-KONFERENZEN DIDAKTISCH-METHODISCHE GESTALTUNG VON ONLINE-KONFERENZEN DIDAKTISCH-METHODISCHE GESTALTUNG VON CHAT-SITZUNGEN 7. tci04q07-1 tci04q07-2 tci04q07-3 POTENZIELLE PROBLEME UND FOLGEN PROBLEME ERKENNEN, ANALYSIEREN UND ERFASSEN PROBLEME VERMEIDEN 8. tci04q08-1 tci04q08-2 tci04q08-3 tci04q08-4 EINFÜHRUNG IN DIE BETREUUNG UND BEGLEITUNG MOTIVATIONALE ASPEKTE DER BETREUUNG BEGLEITUNG VON SOZIALEN PROZESSEN SELBSTORGANISATION UND ZEITMANAGEMENT 3

4 9. tci04q09-1 tci04q09-2 tci04q09-3 tci04q09-4 GRUNDLAGEN DER LERNERFOLGSKONTROLLE GRUNDLAGEN EVALUATION EVALUATIONSINSTRUMENTE IN ONLINE GESTÜTZTEN LERNARRANGEMENTS FESTLEGUNG UND IMPLEMENTATION DES EVALUATIONSDESIGNS 10. tci04q10-1 tci04q10-2 tci04q10-3 tci04q10-4 tci04q10-5 tci04q10-6 GRUNDLAGEN: MEDIEN, UNTERRICHTSMEDIEN, CONTENTS THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER MEDIENGESTALTUNG Interaktive Contents gestalten GESTALTERISCHE UND METHODISCHE ASPEKTE ENTWICKLUNG DIGITALER FOLIEN, GRAFIKEN UND TONCLIPS Multimediale Contents für E-Learning gestalten und anpassen ERSTELLEN UND VERÖFFENTLICHEN VON HTML-SEITEN PROJEKTMANAGEMENT - CONTENTENTWICKLUNG 11. tci04q11-1 tci04q11-2 tci04q11-3 tci04q11-4 tci04q11-5 tci04q11-6 RELEVANTE GESETZESQUELLEN URHEBERRECHT SOFTWARELIZENZIERUNG DATENSCHUTZ FERNUNTERRICHTSSCHUTZGESETZ UND VERTRAGSGESTALTUNG HAFTUNG UND JUGENDSCHUTZ 4

5 12. tci04q12-1 tci04q12-2 tci04q12-3 tci04q12-4 tci04q12-5 tci04q12-6 RAHMENBEDINGUNGEN ERFASSEN KONZEPTION UND PLANUNG VON ONLINE-LEHRGÄNGEN PROJEKTMANAGEMENT VON ONLINE-LEHRGÄNGEN GRUNDLAGEN DES QUALITÄTSMANAGEMENTS QUALITÄTSMANAGEMENT EINFÜHREN QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEME 13. tci04q13-1 tci04q13-2 tci04q13-3 tci04q13-4 MARKETING GRUNDLAGEN ERFOLGREICHE VERMARKTUNG RECHTLICHE GRUNDLAGEN ONLINEBASIERTE MASSNAHMEN WIRTSCHAFTLICH KALKULIEREN 5

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am 18.12.2015. Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am 18.12.2015. Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am 18.12.2015 Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser Seite 2 Seite 3 Seit 1998 Internet-Erschließung und Neue Medien Erschließung

Mehr

eteaching-weiterbildung

eteaching-weiterbildung eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam INFORMATIONEN A. Die Weiterbildung auf einem Blick... 1 B. Ziele... 3 C. Konzept... 3 D. Inhaltliche Schwerpunkte... 4 E. Struktur

Mehr

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren.

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren. Medienbildung Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen en reflektieren. STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (GWHS/GMS) NÜRTINGEN STATE INSTITUTE FOR INITIAL TEACHER TRAINING Multimedia

Mehr

e-learning im Technischen Hilfswerk

e-learning im Technischen Hilfswerk e-learning im Technischen Hilfswerk Sachstandsbericht Ze ntru m für A u s - u nd F o rtbildu ng Stand Septembber 2006 Die Gliederung des THW Leitung 2 Schulen 8 Landesverbände mit 66 Geschäftsstellen 664

Mehr

IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter. Weiterbildungsthemen und -inhalte 21.02.2011 IHK zu Köln Stefan Lemanzyk

IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter. Weiterbildungsthemen und -inhalte 21.02.2011 IHK zu Köln Stefan Lemanzyk IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter Weiterbildungsthemen und -inhalte 21.02.2011 IHK zu Köln Stefan Lemanzyk AGENDA Über uns Struktur der IT-Weiterbildung IT-Weiterbildung

Mehr

Medizintechnik multimedial. Konzeption eines E-Learning Angebotes

Medizintechnik multimedial. Konzeption eines E-Learning Angebotes Medizintechnik multimedial Konzeption eines E-Learning Angebotes Hochschule Mittweida (FH) Fachbereich Mathematik / Physik / Informatik MEDIZINTECHNIK multimedial Fachliche Leitung: Bearbeitung: Prof.

Mehr

TBDL-Module: + Praxis-Modul: Erstellung eines Online-Kurses. Technische Aspekte des E-Learning

TBDL-Module: + Praxis-Modul: Erstellung eines Online-Kurses. Technische Aspekte des E-Learning TBDL-Module: 1. Technische Aspekte des E-Learning 2. Low-cost E-Learning: ALN und andere Varianten 3. Content-Aufbereitung: Wie kommt der Inhalt ins Netz? 4. Methoden des Online-Lernens 5. E-Learning -

Mehr

Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. 23. April 2013

Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. 23. April 2013 Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen 23. April 2013 Der CeDiS-Service für Masterstudiengänge Beratung Konzeption Fortbildung Content & Tools Evaluation Support 2 Der CeDiS-Service

Mehr

Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard Zimmer. Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard Zimmer. Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard Zimmer Handbuch E-Learning Lehren und Lernen mit digitalen Medien Inhalt Vorwort 9 1 Ziele und Struktur des Handbuchs 11 2 Bildung mit E-Learning 17

Mehr

digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken

digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken Qualifizierungen i zum Einsatz digitaler Medien in Bildungsprozessen Das Netz als pädagogische Ressource entdecken Hessencampus-Leitprojekt 2010-2014 2014 Claudia Bremer, Goethe-Universität ität Frankfurt

Mehr

Weiterbildung im Betrieb mit mit E-Learning, Web 2.0, Mikrolernen und Wissensmanagement

Weiterbildung im Betrieb mit mit E-Learning, Web 2.0, Mikrolernen und Wissensmanagement edition 273 Johannes Koch Winfried Heidemann Christine Zumbeck Weiterbildung im Betrieb mit mit E-Learning, Web 2.0, Mikrolernen und Wissensmanagement Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht 5 Schlagworte

Mehr

ANALYSIEREN VON SOCIAL MEDIA AKTIVITÄTEN

ANALYSIEREN VON SOCIAL MEDIA AKTIVITÄTEN ANALYSIEREN VON SOCIAL MEDIA AKTIVITÄTEN PROFI-Webcast 10.03.2015 Dr. Michael Kosmowski Software-Architekt Tel.: 0721 46 46 46 64 44 E-Mail: m.kosmowski@profi-ag.de AGENDA Was passiert bei unseren Kunden?

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Vorwort...................................................... V 1 Was will dieses Buch?........................................ 1 2 Kompetenz, Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung..... 5 2.1 Was»ist«Wissen

Mehr

Eigene Social Blended Learning-Arrangements entwickeln und umsetzen und dabei die persönlichen Kompetenzen für innovative Lernlösungen aufbauen.

Eigene Social Blended Learning-Arrangements entwickeln und umsetzen und dabei die persönlichen Kompetenzen für innovative Lernlösungen aufbauen. Für Human Resources Manager/innen, Personalentwickler/innen, Ausbilder/innen, Weiterbilder/innen, Produktmanager/innen im Bildungsbereich, Lernsystem-Entwickler/innen sowie Trainer/innen, die ihre Kompetenzen

Mehr

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH 1 Kursangebot der FCT Akademie und der CLC 2.0 Kurs Vom Trainer zum Live

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe" Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen Überblick I Open Source Idee Beispiel CampusSource Anforderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 11. Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 11. Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis............................................. 11 Einleitung......................................................... 13 1 Ziele und Nutzen von virtuellen Unternehmen

Mehr

Einsatz von OpenOLAT an der CAU. Marcel Austenfeld elk.medien

Einsatz von OpenOLAT an der CAU. Marcel Austenfeld elk.medien Einsatz von OpenOLAT an der CAU Marcel Austenfeld elk.medien 1. Warum OpenOlat? 2. Technik und Verwaltung 3. Anpassungen 4. Best Practice 5. Statistiken 6. Wertschöpfung 7. Ausblick Warum OpenOLAT? Was

Mehr

Formen, Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von E-Learning-Content

Formen, Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von E-Learning-Content Formen, Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von E-Learning-Content Ein Systematisierungsansatz am Beispiel kooperativer Lernarrangements Prof. Dr. Martin Gersch, Dipl.-Ök. Christian Lehr, Dipl.-Psy.

Mehr

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016. E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016. E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3. E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016 E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 1 Für Dozenten und Studierende E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/

Mehr

Multimediale Lehr- und Lernangebote in der Ausbildung der Bauwirtschaft

Multimediale Lehr- und Lernangebote in der Ausbildung der Bauwirtschaft Multimediale Lehr- und Lernangebote in der Ausbildung der Bauwirtschaft Konzepte, Projekte, Beispiele Einsatz neuer Technologien und neuer Medien in der Bauwirtschaft 2 Vermessungssysteme Steuerungen Sensorik

Mehr

E-Learning - Spektrum der Möglichkeiten und Problemlösepotenziale. 10. Mai 2011 Ralf P. Frenger, JLU Gießen

E-Learning - Spektrum der Möglichkeiten und Problemlösepotenziale. 10. Mai 2011 Ralf P. Frenger, JLU Gießen E-Learning - Spektrum der Möglichkeiten und Problemlösepotenziale 10. Mai 2011 Ralf P. Frenger, JLU Gießen Agenda Vorstellung JLU Gießen KOMM E-Learning Definition E-Learning an der JLU Anforderungen E-Lectures

Mehr

Qualitätssicherung bei der Content-Entwicklung

Qualitätssicherung bei der Content-Entwicklung Qualitätssicherung bei der Content-Entwicklung 6. Internationale ILIAS Konferenz 04.10.2007, Bozen (Italien) Norbert Schmitz, Steuer-Fachschule Dr. Endriss Agenda Vorstellung der Steuer-Fachschule Dr.

Mehr

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln. Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang CAS E-Learning Design Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen weiterentwickeln. CAS E-Learning Design (ELD) Lehren und Lernen über das Internet, mit mobilen

Mehr

Alles Fit?! - Qualifizierung von Gesundheitscoaches in Einrichtungen und Betrieben der Caritas durch Blended Learning

Alles Fit?! - Qualifizierung von Gesundheitscoaches in Einrichtungen und Betrieben der Caritas durch Blended Learning Alles Fit?! - Qualifizierung von Gesundheitscoaches in Einrichtungen und Betrieben der Caritas durch Blended Learning ESF-Programm rückenwind Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft Alles Fit?! -

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen

Die Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen Die Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen Öffentliches Webangebot: www.amh-ev.de Inhalt Einführung Tätigkeitsbereiche Interner Arbeitsbereich Aktivitäten Perspektiven 1 Einführung AMH ist

Mehr

E-Learning Was ist das?

E-Learning Was ist das? Workshop E-Learning, FH Trier, 04.02.2005 E-Learning Was ist das? Egon Bloh Überblick Begriff: E-Learning Rahmen: E-Learning-Modell Szenarien I: Varianten des E-Learning & Beispiele Szenarien II: Hybrides

Mehr

Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen

Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen Workshop - Angebote Medienbildungskonzepte prüfen, anschauen, zerlegen dekonstruieren/konstruieren Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungspfade Kompetenzerwerb/-aufbau

Mehr

Erfahrungen beim didaktischen Einsatz von Videostreams Bianca Höfler-Hoang Laura Rudolphi Jörg Röpke

Erfahrungen beim didaktischen Einsatz von Videostreams Bianca Höfler-Hoang Laura Rudolphi Jörg Röpke Erfahrungen beim didaktischen Einsatz von Videostreams Bianca Höfler-Hoang Laura Rudolphi Jörg Röpke Einstiegsbild, kommt noch Quelle: http://www.flickr.com/photos/excomedia/4416801183/in/photostream portale

Mehr

ILIAS für Administratoren (ILIAS 5.1): Verwalten von Rollen, Benutzern, Bedienoberfläche und Magazin-Inhalten

ILIAS für Administratoren (ILIAS 5.1): Verwalten von Rollen, Benutzern, Bedienoberfläche und Magazin-Inhalten ILIAS für Administratoren (ILIAS 5.1): Verwalten von Rollen, Benutzern, Bedienoberfläche und Magazin-Inhalten, Köln Datum: 14.11.16 10:40 11:25 11:30-12:15 Rollen- und Rechteverwaltung I Globale Rollen

Mehr

Computergestütztes Lernen was geht heute? Ein Überblick

Computergestütztes Lernen was geht heute? Ein Überblick Computergestütztes Lernen was geht heute? Ein Überblick Dr. Lutz Goertz MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung LERNET-Roadshow: Wirtschaftlich handeln, elektronisch lernen wie mittelständische

Mehr

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München)

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München) Web2skills Ausgewählte Ergebnisse InfoWeb Weiterbildung Gremiums-Sitzung in Bonn BMBF, 24. März 2010 PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München) Helmut Kuwan (Helmut Kuwan Sozialwissenschaftliche

Mehr

Teilprojekt 6. Mittelsächsische Wissensbörse für Hochtechnologien

Teilprojekt 6. Mittelsächsische Wissensbörse für Hochtechnologien Mittelsächsische für Hochtechnologien Ein neuartiges Konzept zur Aus- und Weiterbildung für KMU-Netzwerke in der Innovationsregion Mittelsachsen 1 P a r t n e r s t r u k t u r Mittelsächsische für Hochtechnologien

Mehr

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006 ADVISOR - : Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver Sabrina Fochler Universität Wien 15. September, 2006 Gliederung 1 Das Projekt EduBITE 2 ADVISOR und die Methode eduweaver 3 4 5 Learning Management Systeme

Mehr

Blended Learning. Good Practice am Beispiel der MasterOnline-Studiengänge der Uni Freiburg

Blended Learning. Good Practice am Beispiel der MasterOnline-Studiengänge der Uni Freiburg Blended Learning Good Practice am Beispiel der MasterOnline-Studiengänge der Uni Freiburg Relevanz von Blended Learning - Konzentration von Kompetenzen Didaktische Betreuung der Offenen Hochschule in der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Autoren... XIII. Teil I Entscheidungsorientierung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Autoren... XIII. Teil I Entscheidungsorientierung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Autoren... XIII Teil I Entscheidungsorientierung... 1 1 Stellenwert von Social Media Marketing im Rahmen der Unternehmenskommunikation... 3 1.1 Soziale Medien im virtuellen

Mehr

Virtuelles Coaching Coaching nutzt die modernen Medien

Virtuelles Coaching Coaching nutzt die modernen Medien Virtuelles Coaching Coaching nutzt die modernen Medien Hannover, den 16. 04. 2008 Prof. Dr. Harald Geißler Forschungsstelle Coaching-Gutachten Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Der Coaching-Würfel Begriffsstruktur

Mehr

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen Vom Präsenzlernen zum digitalen Lernen. Crossing Borders. Ein Angebot des Zentrums für Innovative Didaktik Unser Angebot Unsere

Mehr

elearning! im Management & in der Unternehmenskommunikation Berlin, 5. Dezember 2008 Prof. Dr. Sabine Seufert

elearning! im Management & in der Unternehmenskommunikation Berlin, 5. Dezember 2008 Prof. Dr. Sabine Seufert elearning! im Management & in der Unternehmenskommunikation Berlin, 5. Dezember 2008 Kennen Sie diese Situation? Part 1 ELEARNING IM MANAGEMENT & UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION THESE 1 elearning ist im Management

Mehr

Was versteht man unter. man dazu? Andreas Eißner. vebn Verband elearning Business Norddeutschland. (Vorstandsvorsitzender) www.vebn.

Was versteht man unter. man dazu? Andreas Eißner. vebn Verband elearning Business Norddeutschland. (Vorstandsvorsitzender) www.vebn. Was versteht man unter elearning - was benötigt man dazu? Andreas Eißner vebn Verband elearning Business Norddeutschland (Vorstandsvorsitzender) vebn Verband elearning Business Norddeutschland E-Learning-Kompetenz

Mehr

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien 4 Diplom-Studiengang OnlineMedien () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Neue Medien und E-Learning. Wir möchten Jeden in die Lage versetzen sein Wissen professionell im Web zu vermitteln.

Neue Medien und E-Learning. Wir möchten Jeden in die Lage versetzen sein Wissen professionell im Web zu vermitteln. Neue Medien und E-Learning Wir möchten Jeden in die Lage versetzen sein Wissen professionell im Web zu vermitteln. Neue Medien und E-Learning Sehr geehrter Leser, Sie möchten einen Teil Ihrer Firmenschulungen

Mehr

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen Grenzenloses Lernen Vorstellung : Ing. Christian Faymann 1990 Trainer in der IT Branche (selbstständig) 2000 WIFI Burgenland Produktmanager seit 2009 Teamleiter Beschäftigt sich seit 1998 mit dem Thema

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

Projekt BISEBS. Business Informatics for Economics and Business Students

Projekt BISEBS. Business Informatics for Economics and Business Students Projekt BISEBS Business Informatics for Economics and Business Students Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2009 Besuchstermin in Kassel 22.10.2009 Prof. Dr. Jan Marco Leimeister 1 Beteiligte

Mehr

Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung

Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung, Universität Frankfurt/M. 1 Mehrwerte elearning Szenarien (Wie viel elearning?) 2 Mehrwerte Organisation des Lernprozesses Neue

Mehr

Teletutoring im DistancE-Learning:

Teletutoring im DistancE-Learning: Teletutoring im DistancE-Learning: Wo stehen wir, welche Wege gehen wir? * Tutorielle Begriffswelten Qualifizierungsanforderungen im Fernunterricht Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH Vorsitz AK emedien

Mehr

E-Learning für spezielle Zielgruppen

E-Learning für spezielle Zielgruppen E-Learning für spezielle Zielgruppen Dr. Bernd Dreier Head of Division Sales&Consulting bdreier@ets-online.de http://www.ets-online.de Inhalt Modellprojekt Virtuelles Berufsbildungswerk Evaluation/Erfahrungen

Mehr

Doz. Dr.-Ing. Barbara Hauptenbuchner, TU Dresden. CeBit 2005 - Hannover

Doz. Dr.-Ing. Barbara Hauptenbuchner, TU Dresden. CeBit 2005 - Hannover Fakultät Informatik: Prof. Dr. paed. habil Steffen Friedrich Fakultät Maschinenwesen: Prof. Dr.-Ing. habil. Ralph Stelzer Fakultät Elektrotechnik: Prof. Dr.-Ing. habil Wolf Fischer Fakultät Bauingenieurwesen:

Mehr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION ARTIFICTION AG E-Trainer-Qualification E-Trainer-Qualification EMPOWER YOUR TRAINING BY DIDACTICAL CONCEPTS Modulares Schulungskonzept 001 - Modul: Einsatz von E-Learning/Blended

Mehr

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme Ingenieur-Informatik Der Begriff Multimedia bezeichnet Inhalte und Werke, die aus mehreren, meist digitalen Medien bestehen: Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video. Ein Informations- und

Mehr

1. Kurse auswählen. 2. Teilnehmer/-Innen nennen. 3. Login-Daten erhalten und Training starten. 3 Schritte zum persönlichen Training:

1. Kurse auswählen. 2. Teilnehmer/-Innen nennen. 3. Login-Daten erhalten und Training starten. 3 Schritte zum persönlichen Training: PRODUKTPORTFOLIO Die Weiterbildung deutscher Arbeitnehmer hat gemäß der Studie Adult Education Survey (AES) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Jahr 2012 ein Rekordhoch erreicht und ist

Mehr

Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences. Agenda

Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences. Agenda easy learning Wie kommt die Bibliothek in den virtuellen Lernraum? Dr. Antje Kellersohn, Fachhochschule Bielefeld 7. AGFN-Fortbildungstreffen, 25. September 2007, Berlin Agenda Definition: Was ist elearning?

Mehr

Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Fernstudium durch den Wiki-Instruktionskurs (WIK)

Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Fernstudium durch den Wiki-Instruktionskurs (WIK) Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Fernstudium durch den Wiki-Instruktionskurs (WIK) Übersicht Hintergrund Master eeducation Der Wiki-Instruktionskurs (WIK) Zahlen und Fakten Ausblick Folie 2 28.09.12

Mehr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG Mobile Learning Mobile Learning MANAGE YOUR QUALIFICATION IN A SINGLE SYSTEM Durch die zunehmende

Mehr

wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen.

wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. ÜBERBLICK Kontext PERSPEKTIVEN DER ONLINE EDUCATION Ansätze, Trends, Strategien Trends und Strategien MCI Ansatz und Aktivitäten MCI Studiengang BWL Online Mag. Regina Obexer Learning Solutions Dr. Matthias

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... 9. 1 Einführung in die Thematik

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... 9. 1 Einführung in die Thematik Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 1 Einführung in die Thematik 1.1 Einleitung... 11 1.1.1 Historische Entwicklung... 12 1.1.2 Begriffsdefinition... 15 1.1.3 Zielgruppen... 17 1.1.4

Mehr

Oliver Bürg. Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen

Oliver Bürg. Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen Oliver Bürg Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen Die Bedeutung von institutionellen Rahmenbedingungen, Merkmalen des Individuums und Merkmalen der Lernumgebung für die Akzeptanz von E-Learning Inhaltsverzeichnis

Mehr

im s intelligent media systems ag

im s intelligent media systems ag POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG E-Trainer-Qualification E-Trainer-Qualification Modulares Schulungskonzept 001 - Modul: Einführung

Mehr

elearning Programme der Universität Stuttgart

elearning Programme der Universität Stuttgart elearning Programme der Universität Stuttgart Barbara Burr Rechenzentrum Universität Stuttgart 27.2.2004 Überblick Medienstrategie der Universität Stuttgart Programm 100-online Programm self-study online

Mehr

E-Learning als erweitertes Seminar

E-Learning als erweitertes Seminar E-Learning als erweitertes Seminar Com-BR und Com-Tex 2004: Kick-Off für neue Lernplattformen 2004 entwickelte die Kritische Akademie in zwei Bereichen internet-gestützte Angebote, um ihre Seminare um

Mehr

Medienkompetenz-Konzept im Bundesland Sachsen-Anhalt

Medienkompetenz-Konzept im Bundesland Sachsen-Anhalt Medienkompetenz-Konzept im Bundesland Sachsen-Anhalt 1 Entwicklung Herbst 2010 Beauftragung durch den Landtag zur Entwicklung eines Konzeptes zur Stärkung der Medienkompetenz Vorlage und Bestätigung in

Mehr

Universität Stuttgart. 100-online going on. Was sind die nächsten Schritte? Peter Göhner Prorektor für Lehre und Weiterbildung

Universität Stuttgart. 100-online going on. Was sind die nächsten Schritte? Peter Göhner Prorektor für Lehre und Weiterbildung 100-online going on Was sind die nächsten Schritte? Peter Göhner Prorektor für Lehre und Weiterbildung Gliederung Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Stufe 2: Programm self-study online Stufe

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Chancen und Risiken einer prozessorientierten Lehre am Beispiel der Universität des Saarlandes

Chancen und Risiken einer prozessorientierten Lehre am Beispiel der Universität des Saarlandes Chancen und Risiken einer prozessorientierten Lehre am Beispiel Universität des Saarlandes Dr. Roberta Sturm 11. DINI-Jahrestagung "Prozesse Dienste Mobilität 22. bis 23. September 2010 in Cottbus Überblick

Mehr

Das elearning-projekt Virtuelle Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Bodenkultur

Das elearning-projekt Virtuelle Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Bodenkultur Das elearning-projekt Virtuelle Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Bodenkultur Universitätsbibliothek Bodenkultur, Wien Markus Heindl markus.heindl@boku.ac.at 1 Zeitlicher Verlauf der

Mehr

Designing Asynchronous Learning Networks Die Nutzung von WebCT im Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung

Designing Asynchronous Learning Networks Die Nutzung von WebCT im Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung Designing Asynchronous Learning Networks Die Nutzung von WebCT im Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung Taiga Brahm Leitfragen Welches Verständnis von Online-Lernen liegt dem Design der

Mehr

Kompetenzentwicklung im Netz

Kompetenzentwicklung im Netz John Erpenbeck und Werner Sauter Kompetenzentwicklung im Netz New Blended Learning mit Web 2.0 Luchterhand Vorwort 1 Was will dieses Buch? 1 2 Kompetenz, Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung 5 2.1

Mehr

E Learning: Werkzeuge & Systeme. Innsbruck, 15.01.2015

E Learning: Werkzeuge & Systeme. Innsbruck, 15.01.2015 E Learning: Werkzeuge & Systeme Innsbruck, 15.01.2015 Werkzeuge Synchrone Tools Asynchrone Tools Chat Diskussionsforen Instant Messaging E-Mail Slide-Shows Wiki Kompetenzmanagement Virtual Classroom Tools

Mehr

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung elearning. 3. Generation Innovative Lernwerkzeuge Content-Entwicklung Beratung 1 Erfahrung und Kompetenz PRO LERNEN - elearning. 3. Generation Die Zukunft des Lernens für den Erfolg Ihres Unternehmens!

Mehr

Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen

Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen ILIAS-Konferenz 2007, Bozen QUALITUS GmbH Dr. Jens Breuer 05. Oktober 2007 Übersicht Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern:

Mehr

e-learning zwischen Qualifizierung und Qualitätssicherung

e-learning zwischen Qualifizierung und Qualitätssicherung E-Learning zwischen Qualifizierung und Qualitätssicherung Dritter Trendtag der norddeutschen Ernährungswirtschaft Lübeck, 19. Februar 2009 Vortrag von Gliederung Vorstellung Begriffe des E-Learning E-Learning

Mehr

ClassUnlimited 2.0 - Das grösste Klassenzimmer der Welt -

ClassUnlimited 2.0 - Das grösste Klassenzimmer der Welt - ClassUnlimited 2.0 - Das grösste Klassenzimmer der Welt - Disposition Ausgangslage CU 1.0 Evaluation & Rückschlüsse Aufgabe des Instituts ICT & Medien Herausforderungen für Konzeption CU2.0 Realisierung

Mehr

Bedarfsgerechte Lern- und Wissensmanagement-Infrastruktur. Workshop am 29. Juni 2005 in Stuttgart mit Reinhard Heggemann und Urs Hunkler

Bedarfsgerechte Lern- und Wissensmanagement-Infrastruktur. Workshop am 29. Juni 2005 in Stuttgart mit Reinhard Heggemann und Urs Hunkler Bedarfsgerechte Lern- und Wissensmanagement-Infrastruktur Workshop am 29. Juni 2005 in Stuttgart mit Reinhard Heggemann und Urs Hunkler Steinbeis Learning Center Bedarf Ein flexibles Lern- und Wissenssystem,

Mehr

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING 3D-CAD GOES BLENDED LEARNING Studierende erstellen Lernmodule für einen 3D-CAD Blended Learning-Kurs Dipl.-Päd. Gesine Torkewitz, Kathrin Wittmund 16.01.2014 IMPRESSIONEN IMPRESSIONEN 2 INHALTE 1. Die

Mehr

In aller Kürze: publicplan GmbH

In aller Kürze: publicplan GmbH publicplan GmbH IT-, Prozess- und Strategieberatung Bilker Str. 29 40213 Düsseldorf Geschäftsführer Dr. Christian Knebel Telefon +49 (0)211 985947-02 Telefax +49 (0)211 985947-98 info@publicplan.de www.publicplan.de

Mehr

E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten

E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten Projektgruppentreffen Teilzeitstudium am 23.2.2011 E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten Ingrid Dethloff (URZ / E-Learning-Center) 1 EINE Definition E-Learning als... übergeordneter Begriff

Mehr

Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011

Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011 Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011 Dr. Lutz P. Michel, MMB-Institut Essen/Berlin Vortrag auf der Xinnovations 2011, Forum Collaboration & Knowledge Bild Sven Brentrup / aboutpixel.de

Mehr

E-Learning an berufsbildenden Schulen

E-Learning an berufsbildenden Schulen 3 Silvia Dreer E-Learning an berufsbildenden Schulen Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens S. Dreer: E-Learning an berufsbildenden Schulen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

E-Learning-Förderung für Hochschulen in Baden-Württemberg: e-teaching.org und Master Online. Dr. Anne Thillosen Institut für Wissensmedien Tübingen

E-Learning-Förderung für Hochschulen in Baden-Württemberg: e-teaching.org und Master Online. Dr. Anne Thillosen Institut für Wissensmedien Tübingen E-Learning-Förderung für Hochschulen in Baden-Württemberg: e-teaching.org und Master Online Dr. Anne Thillosen Institut für Wissensmedien Tübingen Fördergeschichte 1998 bis 2003: Virtuelle Hochschule Baden-Württemberg

Mehr

Mobile Learning prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsbedingungen

Mobile Learning prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsbedingungen Mobile Learning prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsbedingungen g Entwicklung eines elektronischen Informations- und Lernprogramms zum Arbeitsschutz für Berufskraftfahrerinnen

Mehr

Herzlich willkommen. Das erfolgreiche Ausbildungskonzept der IKK Akademie 9. Juni 2011 Michael Schulz Kundentag 2011

Herzlich willkommen. Das erfolgreiche Ausbildungskonzept der IKK Akademie 9. Juni 2011 Michael Schulz Kundentag 2011 Herzlich willkommen Das erfolgreiche Ausbildungskonzept der IKK Akademie 9. Juni 2011 Michael Schulz Kundentag 2011 Agenda Allgemeines Der Online Campus Vermittlung der Subsumtionstechnik und Vorbereitung

Mehr

Modul Serviceinformation/Trainingskonzeption

Modul Serviceinformation/Trainingskonzeption WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Serviceinformation/ SMB 6 Modulprüfung: PL = 1 K (50%), 1 E (50%) 6 ECTS Veranstaltungen: Vorlesung, Vorlesung Modulverantwortlicher: Prof. Leuendorf Stand: 01.03.2013 Wissen

Mehr

E-LEARNING AUF HÖCHSTEM NIVEAU

E-LEARNING AUF HÖCHSTEM NIVEAU E-LEARNING AUF HÖCHSTEM NIVEAU www.dti-academy.de Die Online-Akademie zur Schulung von Reiseverkäufern/-innen Die DTI Academy (www.dti-academy.de) ist eine Online-Akademie, die speziell zur Weiterbildung

Mehr

Medienproduktion für Online-Medien

Medienproduktion für Online-Medien Medienproduktion für Online-Medien Univ.-Prof. em. Dr. Ludwig J. Issing FU Berlin, Medienforschung Univ.-Prof. Dr. Paul Klimsa Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau (komwi.de) Medienproduktion für

Mehr

_ Leistungsportfolio und Referenzen

_ Leistungsportfolio und Referenzen _ Leistungsportfolio und Referenzen _ wikonect _ ist Full-Service-Agentur mit ganzheitlicher und individueller Betreuung _ hat langjährige Erfahrung im Kongress- und Eventbereich _ entwickelt innovative

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Digital Learning. Von der Präsenzpflicht zum flexiblen Lernen. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Digital Learning. Von der Präsenzpflicht zum flexiblen Lernen. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Digital Learning Von der Präsenzpflicht zum flexiblen Lernen. Crossing Borders. Das Studium AUSGANGSLAGE Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) gehören inzwischen

Mehr

Entwicklung strategischer Einsatzkonzepte für E-Learning in Hochschulen

Entwicklung strategischer Einsatzkonzepte für E-Learning in Hochschulen Reihe: E-Learning Band 8 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dietrich Seibt, Köln, Prof. Dr. Freimut Bodendorf, Nürnberg, Prof. Dr. Dieter Euler, St. Gallen, und Prof. Dr. Udo Winand, Kassel Dr. Gabriela

Mehr

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung Quelle: Gerd Altmann/pixelio.de GML² 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 Birgit Wittenberg und Cornelia

Mehr

inside Unternehmensgruppe Betriebliche Bildung 3.0 individuell & maßgeschneidert bedarfsgerecht & nachhaltig wissensbasiert & einzigartig

inside Unternehmensgruppe Betriebliche Bildung 3.0 individuell & maßgeschneidert bedarfsgerecht & nachhaltig wissensbasiert & einzigartig Unternehmensgruppe Alles aus einer Hand Unternehmensgruppe Betriebliche Bildung 3.0 individuell & maßgeschneidert bedarfsgerecht & nachhaltig wissensbasiert & einzigartig Investieren Sie in Ihre Zukunft

Mehr

Präsentation der DeLFI Workshops

Präsentation der DeLFI Workshops Präsentation der DeLFI Workshops Workshops Informationstechnologien in der beruflichen Bildung Ulrich Hoppe Inclusive E-Learning Wiebke Köhlmann MobileLearning Dirk Börner/ Hendrik Thüs / Adam Giemza Learning

Mehr

LEARNING Jedes Unternehmen verfügt über das unschätzbare Kapital des Mitarbeiterwissens. Erweitern und sichern Sie dieses Wissen nachhaltig.

LEARNING Jedes Unternehmen verfügt über das unschätzbare Kapital des Mitarbeiterwissens. Erweitern und sichern Sie dieses Wissen nachhaltig. LEARNING Jedes Unternehmen verfügt über das unschätzbare Kapital des Mitarbeiterwissens. Erweitern und sichern Sie dieses Wissen nachhaltig. Nutzen Sie dabei unsere Kompetenz für Ihre Mitarbeiter! Was

Mehr

Marburger Angebot für Vorlesungsaufzeichnungen. Haymo Hinz 15. Februar 2012

Marburger Angebot für Vorlesungsaufzeichnungen. Haymo Hinz 15. Februar 2012 Marburger Angebot für Vorlesungsaufzeichnungen Haymo Hinz 15. Februar 2012 Referent und Ansprechpartner Haymo Hinz Hochschulrechenzentrum Lehre der Philipps-Universität Marburg Zuständig für den Bereich

Mehr

In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia

In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia Bielefeld 28.5.2002 Rainer Kuhlen Universität Konstanz FB Informatik und Informationswissenschaft

Mehr

E V A L U A T I O N Kompetenzorientierte Berufsausbildung. J. Fenz, Jänner 2014

E V A L U A T I O N Kompetenzorientierte Berufsausbildung. J. Fenz, Jänner 2014 E V A L U A T I O N Kompetenzorientierte Berufsausbildung J. Fenz, Jänner 2014 ZIELE DER EVALUATIONSSTUDIE Betrachtung und Wirkung des kompetenzorientierten Unterrichtes an der Berufsschule Eisenstadt.

Mehr

Das weiterbildende berufsbegleitende Online-Masterstudienprogramm. Educational Media

Das weiterbildende berufsbegleitende Online-Masterstudienprogramm. Educational Media Das weiterbildende berufsbegleitende Online-Masterstudienprogramm Educational Media Vortrag im Rahmen des HIS-Workshop Geschäftsmodelle für E-Learning in der Weiterbildung Prof. Dr. Michael Kerres Dipl.

Mehr

Application Management für die Oracle E-Business-Suite Alexander Krehbiel

Application Management für die Oracle E-Business-Suite Alexander Krehbiel Application Management für die Oracle E-Business-Suite Alexander Krehbiel Service und Applicationmanagement für die Oracle ebusiness-suite AGENDA 1. Die Servicestrategie 2. IT-Servicemanagement allgemein

Mehr