Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN. 63. Jahrgang Freitag, 12. Januar Nummer 02. Kinder- und jugendärztlicher Notdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN. 63. Jahrgang Freitag, 12. Januar Nummer 02. Kinder- und jugendärztlicher Notdienst"

Transkript

1 Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN 63. Jahrgang Freitag, 12. Januar Nummer 02 Jubilare Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünscht für die Zukunft alles Gute. Notdienste Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Sindelfingen am Krankenhaus Sindelfingen Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Montag Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Herrenberg am Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Freitag von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Praxen kommen. Können Patienten nicht in eine Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Ein Patient kann jede Notfallpraxis seiner Wahl aufsuchen. Kinder- und jugendärztlicher Notdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120 Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 8.30 bis Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer: ( ) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet freitags von bis Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Zentrale Rufnummer: ( ) HNO-Bereitschaftsdienst Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer: ( ) Zahnärztlicher Notdienst Anwesenheit in der Praxis Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr, sonst nur in dringenden Fällen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefon- Nummer (07 11) zu erfragen. Apotheken Dienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 13. Januar 2018 Apotheke im Dorf Altdorf, Hildrizhauser Str. 2 Telefon ( ) Apotheke am Markplatz Sindelfingen, Markplatz 4 Telefon ( ) Sonntag, 14. Januar 2018 Paracelsus-Apotheke Böblingen, Berliner Str. 28 Telefon ( ) Apotheke in den Mercaden Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 27 Telefon ( )

2 Seite 2 Nummer 38 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Öffnungszeiten / Telefon Gemeindeverwaltung Tel.: Zentrale; Vorzimmer BM Einwohnermeldeamt Standesamt / Rente Finanzwesen Kasse Steueramt Hauptamt / Personalamt Jugendreferat Fax Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Freitagnachmittag kein Dienstbetrieb Internet info@hildrizhausen.de Notariat, Nufringen ( ) Polizeiposten Holzgerlingen ( ) Die Dienststelle ist nicht ständig besetzt. In dringenden Fällen Polizeirevier Böblingen anrufen.... ( ) Wichtige Telefonnummern Notruf: Polizei Notruf: Feuerwehr (auch Notruftelefax) 1 12 Notruf: Notarzt / Rettungsdienst (auch Notruftelefax) 1 12 Krankentransport (im Mobilfunk mit Vorwahl ) Polizeireiver Böblingen ( ) Bauhof Kläranlage ( ) Friedhof Schönbuchhalle Freibad Altes Rathaus Altes Forsthaus Schönbuchschule Telefon: , Fax: Kindergärten: Schönbuchstraße Panoramastraße Schule Waldkindergarten (01 60) Volkshochschule: Büro Rathaus Telefon: , Fax: Diakonie- und Sozialstation Hildrizhausen Fr. von Pupka-Lipinski, Holzgerlingen ( ) Verein für Hilfe, Pflege u.begegnung / (01 60) IAV-Stelle Holzgerlingen ( ) Beratungsstelle für hilfesuchende und ältere Menschen Palliative Care Team Landkreis Böblingen Telefon für Aufnahmen: ( ) Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen) Einsatzleitung ( ) Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Dasein, Zuhören, Zeit haben ( ) Telefonseelsorge evangelisch (08 00) katholisch (08 00) Seelsorge für Kinder und Jugendliche (08 00) Gespräch im Schutz der Anonymität bei Tag und im dringenden Fall auch nachts Landratsamt Böblingen / Amt für Soziales / Sozialer Dienst Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Fr. Sachsenmaier ( ) Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr Kontakt: Birgit Bergesen ( ) Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung ( ) THAMAR Anlauf und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt ( ) Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt ( ) MOBILE Managment von Beruf und Familie.... ( ) GEWALTig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Mo. Do. von Uhr Telefon: ( ) Evang. Pfarramt Telefon: 42 50, Fax: Kath. Pfarramt ( ) Kundeninformation und Service des Abfallwirtschaftsbetriebs ( ) Elektro-Notdienst der Innung Böblingen (01 72) Unitymedia Kundenservice (07 11) Notrufnummer Badische Rheingas ( ) EnBW Störungsannahme (0800) Montag, 15. Januar 2018 Schönbuch-Apotheke Holzgerlingen, Böblinger Str. 9 Telefon ( ) Apotheke St. Martin Sindelfingen, Ziegelstr. 30 Telefon ( ) Dienstag, 16. Januar 2018 Apotheke am Maurener Weg Böblingen, Maurener Weg 70 Telefon ( ) Mittwoch, 17. Januar 2018 Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Altdorfer Str. 9 Telefon Staufer-Apotheke Sindelfingen, Gartenstr. 25 Telefon ( ) Donnerstag, 18. Januar 2018 Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstr. 19 Telefon ( ) Freitag, 19. Januar 2018 Flora-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstr. 102 Telefon ( ) Apotheke am Calwer Caré Sindelfingen, Wettbachstr. 20 Telefon ( ) Das Rathaus informiert Alwine Seidenspinner feierte ihren 100. Geburtstag Ein besonderes und sehr seltenes Ereignis gab es am vergangenen Sonntag, 7. Januar 2018 zu feiern: unsere Mitbürgerin Alwine Seidenspinner konnte ihren 100. Geburtstag begehen. Diesen außergewöhnlichen Anlass feierte Frau Seidenspinner im großen Kreis zusammen mit ihren vier Töchtern sowie Enkeln, Urenkeln und weiteren Gästen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde der Nachmittag in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen im Bürgersaal des Alten Forsthauses verbracht. Auch Bürgermeister Matthias Schöck überbrachte der Jubilarin die besten Wünsche der Gemeinde und gratulierte ihr zu ihrem Ehrentag ganz herzlich. Neben einem Geschenkkorb brachte er auch die Glückwünsche des Ministerpräsidenten mit. Zudem ging bei Frau Seidenspinner ein Gratulationsschreiben des Bundespräsidenten ein. Ebenfalls zur Gästeschar gehörte Pfarrer Andreas Roß, der unserer 100-jährigen Mitbürgerin im Namen der evangelischen Kirchengemeinde gratulierte.

3 Seite 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 02 Bildernachlese zum Neujahrsempfang am 7. Januar 2018 Vor dem diesjährigen Neujahrsempfang fand im Schönbuchsaal ein gut besuchter ökumenischer Gottesdienst der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde statt. Dieser wurde ebenso wie der kommunale Jahresauftakt traditionell von den Bläserinnen und Bläsern des Posaunenchores musikalisch begleitet. Bürgermeister Matthias Schöck freute sich sehr darüber, gut 260 interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßen zu können, denen er zunächst einige statistische Informationen aus dem Jahr 2017 insbesondere zur Bevölkerungsentwicklung vortrug. Daran anschließend berichtete er detailliert über die kommunalen Geschehnisse im abgelaufenen Jahr. Daraufhin ging er ausführlich auf die ganz ordentlichen finanziellen Rahmenbedingungen ein, die es im Ergebnis ermöglichen, im aktuellen Jahr und in den kommenden Jahren ein sehr umfangreiches Maßnahmenpaket mutig, optimistisch und zuversichtlich anzupacken, das er den Anwesenden in der Folge vorstellte. Für einige der anstehenden Projekte sollen 2018 entsprechende Weichen gestellt werden. Zudem war es ihm wichtig, ein herzliches Dankeschön an die Belegschaft für die engagierte Umsetzung der kommunalen Aufgaben, an den Gemeinderat für das konstruktive und angenehme Miteinander sowie an die ehrenamtlich tätigen Menschen in unserer Gemeinde für ihren wertvollen Einsatz an vielerlei Stellen zu richten. Alle zusammen tragen dazu bei, dass Hildrizhausen für die Bürgerschaft liebens- und lebenswerte Heimat ist, in der man sich wohl fühlt. Im Anschluss an den offiziellen Teil bestand in gemütlicher Atmosphäre noch reichlich Gelegenheit zu netten Begegnungen und vertiefenden Gesprächen, so dass der mittlerweile sechzehnte Neujahrsempfang harmonisch ausklang.

4 Seite 4 Nummer 02 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Leerung der Altpapiertonnen Am Samstag, 20. Januar 2018 findet die Leerung der Altpapiertonnen statt. Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereit stehen. Aktuelle Baumaßnahme der Gemeinde: Sanierung der Toranlage am Bauhofgebäude Kurz vor dem Wintereinbruch konnte noch die neue Toranlage am Bauhofgebäude in Betrieb genommen werden. Die neuen Sektionaltore sind jetzt elektrisch betrieben und können auch vom Fahrzeug aus mit einem Funksender geöffnet oder geschlossen werden. Dadurch kann vor allem in den Wintermonaten die Öffnungszeit der großen Tore deutlich verringert werden, so dass sich auch Verbesserungen beim Energieverbrauch ergeben sollten. Durch die Auswechslung der Tore mussten auch einige Zusatzarbeiten im Bereich des Betonbodens, der Beleuchtung und der Heizungsanlage durchgeführt werden. Ein Großteil dieser Arbeiten konnte von den Bauhofmitarbeitern in Eigenleistung ausgeführt werden. Verschenkbörse Folgendes Angebot ist bei der Gemeinde Hildrizhausen eingegangen: 1 Nähmaschine Telefon 7516 Wenn Sie Interesse am angebotenen Gegenstand haben, setzen Sie sich bitte mit dem Anbieter unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Sollten auch Sie noch brauchbare Gegenstände (kein Sperrmüll) zu verschenken haben, dann melden Sie sich bitte im Rathaus, Zimmer 11, Telefon Computer-, Tabletund Smartphone-Treff Hildrizhausen Was wir bieten: PC-Treffs zum Zwecke des Erfahrungsaustauschs und Wissenstransfers. Unterstützung bei allgemeinen Internet-Themen, Sicherheit im Netz, Digitalfotografie, Videoschnitt, nützliche und wichtige Apps für Windows-PC und Android-Geräte. Anwendungs-Tipps zu bekannten Büro-Programmen. Einrichtung und Anwendung von Standard-Programmen wie , Messenger, Bilderverwaltung, Wettervorhersage, Navigation, usw. Wir können dazu die PC der Schule benutzen, aber oft ist es sinnvoller, wenn Sie Ihre eigenen Geräte mitbringen (Laptop, Tablet, Smartphone). Teilnehmer: Dieses Angebot richtet sich an Interessenten jeden Alters. Besonders möchten wir die Generation 50+ ermutigen, unser Angebot anzunehmen. Die Treffen sind unverbindlich und kostenfrei. Termine: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, ab Uhr bis ca Uhr (außer an Feiertagen und während der Schulferien). Nächster Termin: Mittwoch, den 17. Januar Anmeldung ist nicht erforderlich, aber für unsere Planung hilfreich. Bitte dabei auch Ihre Fragen bzw. Probleme erwähnen. Falls möglich, bitte schriftlich an: Computer-Treff-Hildrizhausen@web.de Veranstaltungsort: Schönbuchschule Hildrizhausen, Im Sommerfeld 2, Computerraum im 1. Obergeschoss Ansprechpartner: Bernd Schmit, Telefon ( ) , Mail: bernd.schmit@web.de Die Gesamtkosten einschließlich Eigenleistung des Bauhofs werden voraussichtlich in der Größenordnung von Euro liegen. Hiervon werden erfreulicherweise Euro aus dem Kommunalinvestitionsförderungsprojekt des Bundes erstattet. Erfolgreich werben heißt mehr verkaufen! krzbb.de

5 Seite 5 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 02 Schulnachrichten Interessenkreis Ortsgeschichte Einladung zu unserer 22. Zusammenkunft Das 22. Treffen des Interessenkreises Ortsgeschichte findet wie vereinbart am Donnerstag, den 18. Januar 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hierzu werden alle Interessierten, sehr gerne auch neue Ortsgeschichtler, recht herzlich eingeladen. Neben dem Austausch über durchgeführte Maßnahmen werden wir uns auch über beabsichtigte Veranstaltungen und Projekte unterhalten. Ein Teil der bisherigen Arbeit des Interessenkreises Ortsgeschichte kann im Internet auf der Homepage der Gemeinde unter >Gemeindeleben >Gemeindeinfos >IK Ortsgeschichte abgerufen werden. Neues vom Kindergarten Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule Hildrizhausen e.v. Lesefest am Sonntag, 28. Januar 2018 Am letzten Wochenende im Januar findet wieder der Lesewettbewerb für alle Schulkinder der zweiten, dritten und vierten Klassen statt. Die Aufgabe der Kinder ist es, ihr jeweiliges Lieblingsbuch ganz kurz und in wenigen Sätzen zu präsentieren und natürlich ein Stück daraus vorzulesen. Bisher hatten wir von Jahr zu Jahr mehr teilnehmende Kinder und wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf viele große und kleine Leser. Jedes Kind erhält eine Urkunde und ein kleines Geschenk, die drei besten Kinder aus jeder Klassenstufe bekommen zusätzlich noch einen Preis. Die Urkunden und Preise werden überreicht am Sonntag, 28. Januar 2018 beim Lesefest für Jung und Alt im Schönbuchsaal Ab Uhr gibt es Kaffee und Tee, verschiedene kalte Getränke und leckeren Kuchen. Im Foyer finden Sie außerdem unseren Büchershop. Darüber hinaus hat die Kinderbücherei geöffnet. Ab Uhr gibt es Lesungen mit unseren Lesementoren. Ab Uhr findet die Siegerehrung für die Kinder des Lesewettbewerbs mit der Überreichung der Urkunden und Preise statt. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Lebendiger Adventskalender im Waldkindergarten Am 22. Dezember 2017 öffnete sich zum ersten Mal ein sehr schön geschmücktes Fensterchen der Blockhütte der Schönbuchstroche als Teil des lebendigen Adventskalender von Hildrizhausen. Erwachense und Kinder lauschten aufmerksam einer modernen Weihnachtsgeschichte und trugen vom Lied begleitet ein Licht in die Welt. Dank unserer fleißigen kleinen Bäcker gab es am Lagerfeuer genug Breedle und auch leckeren Punsch sowie Glühwein zur Stärkung aller, die zu Besuch zu unserer gemütlichen Blockhütte kamen. Volkshochschule vhs.böblingen-sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Str. 13 Telefon ( ) , Telefax ( ) altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de Öffnungszeiten: Mo bis Uhr Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr! Neues vhs.programm ab 15. Januar 2018 Die neue Programmzeitschrift der vhs.böblingen-sindelfingen liegt ab Montag, 15. Januar 2018 in 80 Auslagestellen der Region kostenlos zum Mitnehmen bereit, darunter alle SB-Bereiche der Kreissparkasse Böblingen und der Vereinigten Volks- und Raiffeisenbanken, real.-märkte, das breuningerland Sindelfingen, Rathäuser, Buchhandlungen und alle 13 vhs-standorte. Online gibt es alle Kurse bereits ab dem 11. Januar 2018 zur Buchung auf

6 Seite 6 Nummer 02 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Zumba Tanz und Fitness Join the Party und tanze dich fit. Unter diesem Motto steht Zumba Fitness. Zumba kommt aus der spanischen Umgangssprache und bedeutet sich schnell bewegen und Spaß daran haben. Damit ist im Wesentlichen dieses einmalige Bewegungsprogramm beschrieben. Zumba setzt sich aus einfachen, leicht nachzumachenden Elementen des Fitness-Trainings sowie feurig-dynamischen lateinamerikanischen und auch einigen internationalen Tanzrhythmen zusammen. Schnelle, aber auch langsamere Bewegungen zur Musik und die Freude, die sich daraus ergibt, stehen im Vordergrund. Kursnr.: Dozentin: Tanja Rode 4 Termine: freitags, bis Uhr, ab 19. Januar 2018 Ort: Hildrizhausen, Schönbuchschule Gebühr: Euro 25,- Filmakademie Baden-Württemberg Die renommierte Ausbildungsstätte für Film und Medien Für Filme braucht man mehr als gute Schauspieler. Was macht ein Regisseur? Wie entsteht ein Film? Wie wählt man die Schauspieler aus, die in den Filmen mitwirken sollen? Diese Fragen und noch viele weitere werden bei der Führung in der Filmakademie in Ludwigsburg beantwortet. Die Tour wird von speziell dafür ausgebildeten Studierenden geleitet. Bei einem Rundgang durch die Filmakademie bekommt man die Studios, das Techniklager sowie die Filmtonmischung zu sehen und wirft einen Blick ins Animationsinstitut. Zum Abschluss werden ausgewählte Kurzfilme präsentiert. Kursnr.: Termin: Montag, 22. Januar 2018, bis Uhr Ort: Ludwigsburg Gebühr: Euro 12,- Mindestalter: 16 Jahre Island das Land aus Feuer und Eis Reisebericht mit Bildern Renate und Gerhard Henkel haben im Sommer 2015 Island bereist. Von der Insel im hohen Norden Europas haben die ambitionierten Naturfotografen reichhaltiges Bildmaterial mitgebracht und möchten nun den Zuschauern die landschaftlichen Schönheiten, die artenreiche Vogelwelt und weitere Sehenswürdigkeiten in Bild und Ton vorstellen. Die dünnbesiedelte Insel am nördlichen Polarkreis fasziniert durch eng beieinander liegende landschaftliche Sehenswürdigkeiten wie grandiose Wasserfälle, mächtige Gletscher und Vulkane, bizarre Küstenlandschaften, abenteuerliche Hochlandrouten und eine artenreiche Flora und Fauna. Auf ausgedehnten Wanderungen haben wir uns Zeit genommen, farbige Berge, schwimmende Eisbrocken, dampfende Thermalgebiete, brütende Seevögel und bunte Blumen zu bewundern und zu fotografieren. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in das Land aus Feuer und Eis! Kursnr.: Termin: Donnerstag, 25. Januar 2018, bis Uhr Ort: Holzgerlingen, A Stadthalle Gebühr: Euro 8,- (Euro 4,50 für 10- bis 17-Jährige) Die vhs.kulturkarte mehr Kultur genießen Zusammen mit den 6 Kooperationspartnern kulturnetzwerk blaues haus böblingen e.v., der IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.v., den Städten Böblingen und Sindelfingen, der KREATIV-Messe Stuttgart sowie dem Kunstverein Böblingen hat die Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen in diesem Semester ein spannendes Kulturpaket für Sie geschnürt: Wie gewohnt erhalten Sie freien Eintritt zu den 25 KulturKarten-Vorträgen der vhs. und genießen zudem attraktive Ermäßigungen bei vielen anderen Kultur-Veranstaltungen in der Region: Konzerte, Ausstellungen, Varieté, Lesungen & einiges mehr. Und das alles zum Flattarif von einmalig 25,00 Euro! Entdecken Sie die Vielfalt des Böblinger und Sindelfinger Kulturangebots: wie wäre es zum Beispiel mit einer Percussion- Show? Einer Theateraufführung? Einer Lesebühne? Oder einer Jazz-Session? Unser sorgfältig zusammengestelltes Kulturprogramm hält für jeden Geschmack etwas bereit & macht es Ihnen durch die Kultur-Flatrate leicht, auch mal etwas Neues auszuprobieren! Neugierig geworden? Die neue vhs.kulturkarte für das Sommersemester 2018 ist ab sofort erhältlich und gilt vom 19. Februar bis 27. Juli Preis: 25,00 Euro Sie erhalten Ihre vhs.kulturkarte beim Kundenservice der vhs.böblingen-sindelfingen: Pestalozzistraße 4 (Höfle) in Böblingen oder im Gustav-Heinemann-Haus, Böblinger Straße 8, in Sindelfingen. Gerne können Sie die vhs.kulturkarte auch telefonisch bestellen: Telefon ( ) oder per mail an info@vhs-aktuell.de Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen Sprechzeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag 9.00 bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr Telefon ( ) oder pfarramt.hildrizhausen@elkw.de Pfarrer Roß steht Ihnen auch außerhalb der Bürozeiten für ein Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter ( ) oder per unter ross@evangelische-kirche-hildrizhausen.de. Weitere Infos: Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Römer 8,14)

7 Seite 7 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 02 Samstag, 13. Januar Einsammeln der Christbäume (s.u.) Sonntag, 14. Januar Gottesdienst im Gemeindehaus (Vikarin Gerlach) Kollekte: Gemeindehaus Kindergottesdienst, Gemeindehaus Kontemplation, Gemeindehaus Montag, 15. Januar Mini-Club 0 bis 3 Jahre, Gemeindehaus Frauenkreis, Gemeindehaus Jungschar Die Erdnüsse für Klassen 1 und 2, Gemeindehaus Kirchenchor, Gemeindehaus Dienstag, 16. Januar Café International im Gemeindehaus Jugendkreis, Gemeindehaus Hauskreis: Dem Leben auf der Spur im Gemeindehaus Mittwoch, 17. Januar Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Jungschar für Jungs der Klassen 5-7, Gemeindehaus Kirchengemeinderatssitzung, Gemeindehaus Chor Im.Takt, Gemeindehaus Donnerstag, 18. Januar Jungschar Klasse, Gemeindehaus Mädchenjungschar Klasse, Gemeindehaus Posaunenchor, Gemeindehaus Dienstag, 16. Jan Uhr Ev. Gemeindehaus Hildrizhausen, Rosnestr. 15 Kontakt Interna onal Ci zen of Hildrizhausen welcome Refugees Andreas Ross - Hoelderlinstrasse Hildrizhausen - Tel Ev. Kirchengemeinde Freitag, 19. Januar Krabbelgruppe, Gemeindehaus Kollektendank Die Besucher des Gottesdienstes zum Erscheinungsfest am 6. Januar gaben Euro 136 für die Weltmission und die Besucher des Gottesdienstes am Sonntag, 7. Januar 2018 gaben Euro 432 für die Diakoniestation. Für die Kollekte ein herzliches Dankeschön. Gott segne Geber/ Innen und Gaben! Ab jetzt Gottesdienste im Gemeindehaus Ab dem kommenden Sonntag, 14. Januar 2018 kommen wir sonntagmorgens im Gemeindehaus in der Rosnestr. 15 zum Gottesdienst zusammen. Dadurch sparen wir Energie und schonen unsere Umwelt. Der Gottesdienstraum im Gemeindehaus ist ebenerdig und behindertengerecht erreichbar. Nach jedem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee und etwas Gebäck zusammenzustehen. Ab Palmsonntag (25. März) sind wir dann wieder in der Kirche. Miniclub am Montag Am Montag, 15. Januar 2018 um Uhr im Gemeindehaus, Rosnestr. 15. Wir hören die Geschichte von der Raupe Rosalie und basteln eine Raupe aus Tonpapier. Café International am 16. Januar 2018 Am Dienstag, 16. Januar 2018 laden wir alle, die unsere Flüchtlinge in Hildrizhausen kennenlernen möchten, zum Café International in das Evangelische Gemeindehaus ein. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie von bis Uhr zwanglos mit den Männern und Familien aus Syrien, Gambia oder anderen Ländern ins Gespräch kommen. Zu dieser Begegnungsmöglichkeit hier in Hildrizhausen laden wir herzlich ein! Kirchengemeinderatssitzung am 17. Januar 2018 Am Mittwoch, 17. Januar 2018 trifft sich um Uhr der Kirchengemeinderat zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr. Das Gremium wird sich vor allem mit der anstehenden Kirchturmsanierung beschäftigen und entsprechende Weichen stellen. Sie sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten am Pfarrhaus aus. Wir nehmen Ihren Christbaum mit am Samstag, 13. Januar 2018 Am Samstag, 13. Januar 2018 ab 9.00 Uhr sammeln wir, die Evangelische Jugend Hildrizhausen, die ausgedienten Christbäume ein und das sogar für einen guten Zweck. Unser Team fährt mit Traktoren durch Hildrizhausen und lädt alle Weihnachtsbäume, die am Straßenrand bereitstehen, auf. Unsere Jungs und Mädels klingeln an den Haustüren und bitten um eine kleine Spende für diesen Service. Wir wollen das Geld aber nicht für uns. Alles, was zusammenkommt, geben wir weiter an die Kindernothilfe, die sich weltweit um Kinder kümmert. Und so geht s: Stellen Sie Ihren abgeschmückten Christbaum spätestens bis 9.00 Uhr an den Straßenrand. Die Bäume sollen frei von Lametta und anderem Schmuck sein. Sollten Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, dann machen Sie am besten einen Zettel mit Ihrem Namen an den Baum, damit wir wissen, wo wir klingeln sollen. Kurs Stufen des Lebens im Januar Im Januar und Februar findet der nächste Kurs Stufen des Lebens im Evangelischen Gemeindehaus statt. Dem Leben auf der Spur das Himmelreich ist wie... Spuren suchen und finden darauf sind wir immer wieder angewiesen, besonders in Zeiten, in denen wir uns neu orientieren müssen. Spuren gibt es

8 Seite 8 Nummer 02 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen viele, aber was ist die eigentliche Spur zum Leben und wie finde ich Sie? Im neuen Testament werden viele Gleichnisse erzählt, in denen Jesus seinen Zuhörern und Zuhörerinnen Antwort auf diese Frage gibt. Er zeichnet ein Bild vor Augen und fordert heraus, darin die Spur zum Leben zu finden. Dieser Kurs dazu lädt ein, miteinander auf Spurensuche zu gehen und neu zu entdecken, was Leben heißt. Wir hören vom Schatz im Acker und der kostbaren Perle, dem reichen Kornbauer, von den anvertrauten Talenten und vom Senfkorn. Wir reden miteinander und tauschen uns aus. Die Kursleiter Birgit Förstner und Kai Uwe Büchner laden herzlich ein. Bitte beim Pfarramt oder bei der Kursleitung anmelden da für jeden Teilnehmer einzelnen Dinge vorbereitet werden (Telefon 42 50). Termine: Dienstag, 16., 23. und 30. Januar sowie 6. Februar 2018 im Evangelischen Gemeindehaus, Rosnestraße 16, jeweils bis Uhr. Vorankündigung: Gottesdienst zum Thema Verschuldung Weit mehr Mitbürger, als wir denken, sind verschuldet. In die Schuldenfalle kann man schnell rutschen. Unsere Diakonie hat eine Schuldnerberaterin angestellt, die verschuldeten Menschen hilft, eine neue Perspektive und einen Weg zurück in die schwarzen Zahlen zu finden. Im Gottesdienst am 21. Januar 2018 wird Schuldnerberaterin Birgit Knaus sich und ihre Arbeit vorstellen. Pfarrer Roß wird in seiner Predigt auf das Thema eingehen. Umfrage zur Ortsmitte Liebe Hausemer! Als Hausemer Neuling bin ich gerade dabei, den Ort aktiv zu erkunden. Darum habe ich vergangenen Sonntag, 7. Januar 2018 anlässlich des Gottesdienstes im Schönbuchsaal eine anonyme Umfrage organisiert, die als Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde zu verstehen ist und im Rahmen meiner Vikarsausbildung geschieht. Diese Umfrage widmet sich ausnahmsweise keinem kirchlichen Sachverhalt, wie man es bei einer kirchlichen Umfrage vermuten könnte. Vielmehr soll sie dazu dienen, dass ich als Vikarin den Ort Hildrizhausen und seine Einwohner besser kennenlerne. Die Umfrage befasst sich mit dem Thema des historischen Ortskerns von Hildrizhausen. Ich habe nämlich von Überlegungen hier im Dorf gehört, inwiefern dieser ein gern besuchter Aufenthaltsort für die Hausemer ist. Im Speziellen ging es in der Umfrage darum, wie man den historischen Ortskern ihrer Meinung nach noch attraktiver gestalten könnte. Das Ergebnis der Umfrage werde ich im Laufe der nächsten drei Monate präsentieren. Wann und wo, das wird hier noch bekannt gegeben. Falls Sie Interesse haben im Nachhinein noch an der Umfrage teilzunehmen, können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen ( maria.gerlach@elkw.de). Es grüßt Sie herzlich Ihre Vikarin Maria Gerlach Handschuhe gefunden Im Dezember sind in der Kirche ein Paar braune Damenhandschuhe liegen geblieben. Die Eigentümerin kann diese gerne im Pfarrbüro abholen. Unsere Jungscharen und der Jugendkreis Alle Kinder von Klasse 1 bis 7 sind zu unseren Jungscharen herzlich eingeladen! Jungschar für Klasse 1+2: montags, bis Uhr, mit Alex, Janik, Leonie und Sarah. Jungschar für Klasse 3+4: donnerstags, bis Uhr, mit Steffen, Sebastian und Maike. Jungschar für Jungs der Klassen 5-7: mittwochs, bis Uhr, mit Max K., Moritz, Johannes und Felix. Jungschar für Mädchen der Klassen 5-7: donnerstags, bis Uhr, mit Jasmin S., Ciara und Jasmin L. Der Jugendkreis für alle Jugendlichen findet dienstags von bis Uhr statt und wird geleitet von Ciara und Jasmin. Gottesdienstordnung Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Freitag, 12. Januar Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 13. Januar Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) mit Vorstellung der Erstkommunionkinder aus Holzgerlingen, es singt der Singkreis, anschließend Ständerling im Bischof-Sproll-Haus Kollekte: Neubau Bischof-Sproll-Haus Sonntag, 14. Januar Sonntag im Jahreskreis Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) mit Vorstellung der Erstkommunionkinder aus Altdorf und Hildrizhausen, es singt der Singkreis, Kollekte: Neubau Bischof-Sproll-Haus Mittwoch, 17. Januar Holzgerlingen Rosenkranzgebet Freitag, 19. Januar Holzgerlingen Eucharistiefeier Samstag, 20. Januar Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Kollekte: Jugendreferentenstelle Sonntag, 21. Januar Sonntag im Jahreskreis Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil und Ch. Breuer) ( Gerhard Czekalla) mit Vorstellung der FirmbewerberInnen Kollekte: Jugendreferentenstelle Verkauf von GEPA-Artikeln Wochendienst bei Beerdigungen 16. bis 19. Januar 2018: Pfr. Feil Text zum Bedenken Der Mensch ist die Medizin des Menschen. (Aus Nigeria) Terminhinweise Dienstag, 16. Januar Uhr im Bischof-Sproll-Haus, kl. Saal: ORGA Glaubensgespräch Was wollte Jesus wirklich? War es nur wichtig, für uns zu sterben oder was waren seine Herzens-Anliegen, was lernte er selbst erst im Lauf seines Lebens? Was bleibt für uns bis heute und darüber hinaus wichtig? Herzliche Einladung zu Vortrag und Austausch am Donnerstag, 18. Januar 2018 um Uhr im Bischof-Sproll-Haus Holzgerlingen. Anmeldung bitte ans kathpfarramt.holzgerlingen@drs.de oder ( ) Christiane Breuer

9 Seite 9 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 02 Vorstellung der FirmbewerberInnen Unter dem Motto Glaube hat viele Gesichter zeig deins! haben sich 26 Jugendliche auf den Weg gemacht. Im Gottesdienst am 21. Januar 2018 um Uhr in Holzgerlingen stellen sie sich vor und gestalten den Gottesdienst mit. Die Jugendlichen sind bereits um Uhr da, wir freuen uns, wenn Familien, Freunde und Gemeinde diese jungen Menschen mittragen in Gottesdienst und Gebet. Für das Firmteam: Christiane Breuer Meditation Frauennetz Das Frauennetz Schönbuch lädt ein: Meditation zum Neuen Jahr Der du die Zeit in Händen hast Donnerstag, 25. Januar 2018, Uhr Martinus-Zentrum Waldenbuch, Breslauer Str. 1 wurde im Gottesdienst am 6. Januar 2018 das Problem der Kinderarbeit in Indien deutlich und anschaulich vermittelt. Pfr. Feil dankte Frau Heinzelmann für ihren langjährigen Einsatz mit einem Bildkalender zur Aktion und Frau Brockmann und Frau Wieland für die aktuelle Begleitung mit je einem Sternsinger-T-Shirt, stellvertretend auch für alle anderen Aktiven. Die Aktion Kinder helfen Kindern fand in Deutschland zum 60. Mal statt heute verstanden als Partnerschaft auf Augenhöhe gemäß einer asiatischen Lebensweisheit. Niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen hätte und niemand so arm, dass er nichts zu geben hätte: So geht es um ein gegenseitiges Lernen, ein füreinander beten und ein solidarisches Helfen. Mit Liedern und dem Segen C+M+B = Christus segne diese Wohnung Frauen jeden Alters und jeder Konfession sind herzlich eingeladen! Mit Stille und Gedankenanstößen, Gehen auf Musik und Körperwahrnehmungen wollen wir hinhorchen auf das, was sich in uns regt und auf das, was Gott uns vielleicht sagen möchte. Auf dass wir dann noch bewusster gerne das Neue Jahr durchleben! Bitte bringen Sie eine Decke, warme Socken und bequeme Kleidung mit. Anmeldung oder Absprachen zu Fahrgemeinschaften s.u. Kontakt, Information: Christiane Breuer, Pastoralreferentin Tel , Christiane.Breuer@drs.de KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Terminausblick Flöte und Flügel in der Erlöserkirche Am 28. Januar 2018 um Uhr gibt es wieder ein Konzert mit Christiane Breuer und Andreas Schweizer zum Neuen Jahr. Herzliche Einladung! vermittelten die Sternsinger die Freude über die Menschwerdung Gottes. Ökumenische Bibelabende in Altdorf Dienstag, 16. Januar 2018 im Pfarrer-Schubert-Haus Freimut trotz Gegenwind (Pastor Niethammer) Mittwoch, 24. Januar 2018 im Evang. Gemeindehaus Lydia, 1. Christin Europas (Pfr. Feil) Donnerstag, 1. Februar 2018 im Evang.-method.-Gemeindehaus Pfingstpredigt heute (Pfr. Rexer), jeweils Uhr. Sternsingeraktion gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit 12 Sternsingergruppen machten sich in mehreren Vorbereitungstreffen fit für die Aktion rund um den Dreikönigstag. Vor einem geknüpften Teppich in der Erlöser-Kirche Wir danken sehr herzlich allen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, die am 5., 6. und 7. Januar 2018 als Sternsinger unterwegs waren, und allen, die sie wohlwollend empfangen und unterstützt haben. Den Erlös der Aktion geben wird zeitnah bekannt. Bitte beachten: Bitte haben Sie Verständnis, dass die Franziskuskirche in den nächsten Wochen, solange der Christbaum und die Krippe stehen, nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet ist.

10 Seite 10 Nummer 02 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Tafelkiste sagt Danke! Kleine Spende, große Hilfe! Aus dem Vereinsleben Tafel- Kiste Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin, der Bedarf an Lebensmitteln steigt ständig. Die Kunden des Tafelladens BB danken es Ihnen. Katholische Kirchengemeinde -Sozialausschuss- Freiwillige Feuerwehr Einsatz 02/2018 Der Sturm Burglind hat am Mittwoch morgen einen Baum auf der Straße zwischen Hildrizhausen und Herrenberg auf die Straße geworfen. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr, Mittwoch: bis Uhr, Donnerstag: 9.00 bis Uhr, Freitag: 9.30 bis Uhr Telefon ( ) , Telefax ( ) Adresse: Schubertstr. 19, Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon ( ) oder , christiane.breuer@drs.de Internetseite: Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Rotterschmidt: Telefon (01 51) Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano, Telefonnummer ( ) ; cigm@outlook.com Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Don Emeka (nach Vereinbarung): Mobil (01 62) Sonntag, 14. Januar Wortgottesdienst in Schönaich Am 14. Januar 2018 wird Diakon Andreas Greis die Taufe des kleinen Antonio Cillo zelebrieren. Sonntag, 21. Januar Wortgottesdienst in Weil im Schönbuch Der Baum wurde zersägt und am Straßenrand gelagert. Nach einer halben Stunde war die Arbeit erledigt. Im Einsatz waren sieben Feuerwerhmänner, weitere acht waren im Feuerwehrhaus in Bereitstellung. Dienste im Januar Samstag, 13. Januar Gruppe 1 Freitag, 19. Januar Jugendfeuerwehr Samstag, 20. Januar Gruppe 2 Samstag, 27. Januar Gruppe 3 Wichtige Termine 2017/ Februar 2018 Hauptversammlung 30. April 2018 Maibaumstellen 16. Juni 2018 Familientag 25/26. August 2018 Sichelhegetse 29. September 2018 Hauptübung 9. Dezember 2018 Weihnachtsfeier Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung Hildrizhausen e.v. Einladung Herzliche Einladung zu unserem Begegnungsstüble am Mittwoch, 17. Januar 2018 im Gustav-Fischer-Stift von bis Uhr bei Unterhaltung, Kaffee, Kuchen und Musik. Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Margarete mit Team Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen Sprechzeiten: dienstags von 9.00 bis Uhr im Büro im Gustav-Fischer-Stift, Ehninger Straße 3-5, Telefon oder Handy (01 60)

11 Seite 11 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 02 SINGABEND Herzliche Einladung an alle Singbegeisterten zu unserem nächsten Singabend am Freitag, 19. Januar 2018 um Uhr in der Cafeteria des Gustav-Fischer-Stifts. Unser Singen wird von Elfriede Gomringer begleitet. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Hausemer Schnaidrebbler Startschuss Endlich ist der Startschuss gefallen. Die Hausemer Schnaidrebbler und Schtombaschiaßer waren am Freitag zuerst bei der Feuergaudi in Holzgerlingen zu sehen und zu hören und danach ging es weiter nach Bondorf, um dort den Fasnetswarmup zu feiern. Mangelnde Anerkennung macht Mütter krank Neben Dauer-Zeitdruck und Doppelbelastung in Beruf und Familie macht Müttern heutzutage fehlende Wertschätzung ihrer familiären Leistungen zu schaffen, betonte unlängst das Müttergenesungswerk (MGW). Die mangelnde Anerkennung der nach wie vor überwiegend von den Frauen erledigten Haushalts- und Familienarbeiten führe zu einer Stressbelastung, die krank machen könne. Über zwei Millionen Mütter sind kurbedürftig, rund Mütter und über Kinder nehmen nach MGW-Angaben pro Jahr an Kurmaßnahmen in den 76 vom MGW anerkannten Kliniken teil. Betroffene Mütter können sich dazu in 1200 wohnortnahen Beratungsstellen beraten lassen. Weitere Informationen bei Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk, Bergstraße 63, Berlin, Kurtelefon (0 30) , Bei abgelehnten Kuren und anderen sozialrechtlichen Rehamaßnahmen können sich VdK-Mitglieder juristisch beraten und vertreten lassen. Die Büros und Sprechstunden der VdK-Sozialrechtsreferenten finden sich unter im Internet. Ortsvorsitzende Gerlinde Messer Am Samstag war dann unser traditionelles Maskenabstauben auf dem Dorfplatz in Hildrizhausen. Unsere neuen Täuflinge haben ihre Taufe erfolgreich bestanden und dürfen sich nun auch Schtombaschiaßer nennen. Die Hausemer Schnaidrebbler und Schtombaschiaßer bedanken sich für das zahlreiche Erscheinen. Harmonika-Club Hildrizhausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 26. Januar 2018 um Uhr im Café Waldblick in Hildrizhausen statt. Hierzu laden wir alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder, sowie die Eltern unserer Schüler recht herzlich ein. Tagesordnung: Totenehrung Berichte Kassierer, Jugendleiter und Vorstand Entlastungen Anträge Wahl der Kassenprüfer Verschiedenes Anträge, die noch auf die Tagesordnung gesetzt werden sollen, müssen acht Tage vor der Versammlung bei Stefanie Hauke (Herrenberger Str. 19, Hildrizhausen) schriftlich vorliegen. Stefanie Hauke 1. Vorstand Abends führte uns unsere Fasnetstour nach Dettenhausen zu den Gerstenhexen, auch dies war ein voller Erfolg mit anschließender toller Party. Diese Woche sind wir in Grafenau bei der Gwittergaudi aktiv und am Samstag beim Hexenball in Hailfingen. Wir freuen uns über jedes bekannte Gesicht. Alle weiteren Infos gibt es auf unserer Homepage: Zur Erinnerung: Der Vorverkauf für unsere Rosenmontagsparty beginnt am 13. Januar Karten können bei Getränkemarkt Zwirner erworben werden.

12 Seite 12 Nummer 02 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Kulturkreis Hildrizhausen Am Freitag, 26. Januar 2018 um Uhr lädt der Kulturkreis Hildrizhausen sehr herzlich ins Alte Rathaus ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm, der anlässlich der 900-Jahrfeier von Bernd Schmit und seinem Team gedreht wurde. Es werden nochmals die einzelnen Veranstaltungen, die während der Jubiläumsfeierlichkeiten 2015 statt gefunden haben, in Erinnerung gerufen. Der offizielle Festakt, das Kabarett Ernst und Heinrich, die Band Wirtschaftswunder und besonders die Eindrücke vom Handwerker- und Künstlermarkt und vom Festumzug geben ein beeindruckendes Bild unserer lebhaften Gemeinde wieder. Viele können gespannt sein, sich und ihre Freunde sowie Bekannte in dieser sehenswerten Dokumentation wieder zu entdecken. Wo: Hildrizhausen, Altes Rathaus Beginn: Uhr Einlass: Uhr Eintritt: frei 900 Jahre +3 Ein Rückblick in bewegten Bildern auf die 900 Jahr Feier der Gemeinde Hildrizhausen im Jahr TSV Hildrizhausen Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag und Donnerstag jeweils von bis Uhr. Telefon ( ) Internet: Sportgaststätte: Telefon ( ) Abteilung Fußball Bambinis Hallenturnier in Rohrau Letzten Sonntagnachmittag starteten 2 Bambini-Mannschaften beim Rohrauer Hallenturnier im 3 gegen 3-Modus. Nach 3 Wochen trainingsfreier Zeit legten beide Teams mit einem Sieg vor. Die Teams und Ergebnisse im Einzelnen: SV Oberjesingen I TSV Hildrizhausen I 0:1 TV Altdorf TSV Hildrizhausen I 0:0 TSV Hildrizhausen I SV Nufringen 5:1 TSV Hildrizhausen I SpVgg Weil der Stadt I 1:1 TSV Hildrizhausen I TV Gültstein I 0:2 Es spielten: Matti, Gabriel, Ian und Thomas Betreuer: Chris Löwe SV Rohrau III TSV Hildrizhausen II 1:15 TSV Hildrizhausen II SpVgg Weil der Stadt II 4:3 TSV Hildrizhausen II SV Oberjesingen II 1:3 TV Gültstein II TSV Hildrizhausen II 0:3 TSV Hildrizhausen II GSV Maichingen III 3:5 Es spielten: Ilyas, Ali, David und Luca (alle Jahrgang 2012) Betreuer: Naci Türkoglu Ort: Hildrizhausen, Altes Rathaus Datum: 26.Januar 2018 Beginn: 20 Uhr Einlass: 19:15 Uhr Eintritt frei

13 Seite 13 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 02 Super Leistung von allen Kids, es hat wieder eine Menge Spaß gemacht euch zuzuschauen und am Ende gingen alle Kinder mit einem Pokal strahlend und müde nach Hause! Vielen Dank auch an die Eltern und Betreuer für die Unterstützung. Unser nächstes Turnier findet am 4. Februar 2018 in Gärtringen statt! Rückblick auf die Bezirkshallenrunde sowie die ersten beiden Hallenturniere im Jahr 2018 Nachdem wir uns zum Ende des vergangenen Jahres leider mit beiden Mannschaften aus der Bezirkshallenrunde verabschieden mussten, können wir die freigewordene Zeit mit der Teilnahme an Vereinsturnieren nutzen. Zwei davon fanden bereits in der 1. Januarwoche statt und die Leistungen von Hanna und den Jungs waren durchaus sehenswert. 3. Platz beim Hallenturnier des 1. FC Burladingen am 4. Januar 2018 Wahrscheinlich hatten wir von allen Mannschaften die weiteste Anfahrt. Dafür durften wir aber auch bis zum Ende des Turniers dableiben. Zwar bestritten wir nicht das letzte Spiel des Abends, aber mit dem Spiel um Platz 3 belohnten sich die Jungs für einen starken Auftritt. Die Spiele auf Rundumbande und die größeren Jugendtore, im Vergleich zur Bezirkshallenrunde, kosteten viel Kraft und zumindest im Halbfinale war spätestens nach dem 2. Gegentreffer die Luft raus. Dennoch rissen sich die Jungs im anschließenden kleinen Finale noch einmal zusammen und sorgten für einen sportlich erfolgreichen Abschluss. Glückwunsch Jungs! F-Junioren dm-wintercup Rohrau Für unsere F2 stand am Sonntag das erste Turnier für dieses Jahr an, welches in Rohrau stattfand. Als wir ganz früh morgens ankamen, waren die Kinder zwar noch müde, aber trotzdem motiviert. Das 1. Spiel fand gegen Grafenau statt. Es war ein super Auftakt, denn sie gewannen 5:0. Leider hielt der Erfolg nicht lange an. Gegen den Gastgeber verloren sie 3:0. Auch das 3. Spiel gegen Darmsheim ging mit 4:0 nicht zu unseren Gunsten aus. Es ging dann um Platz 5 gegen Nufringen. Trotz mehrerer guter Chancen gelang es einfach nicht, den Ball ins Tor zu kriegen. Kurz vor Schluss schoss Nufringen dann doch noch das 1:0. Es war ein schönes Turnier und die Spieler bekamen alle noch einen Pokal überreicht. Es spielten: Efe, Elena, Melissa, Diego, Ruben, Dario, Fabian und Can Elian Die Kids wurden von Philipp und Sören betreut. Vielen Dank auch an die Eltern, die wieder unterstützend zur Seite standen. Das nächste Hallenturnier findet am 4. Februar 2018 in Holzgerlingen statt. E-Junioren Die Ergebnisse im Einzelnen: Vorrunde: TV Altdorf FC Steinhofen 3:0 TV Altdorf SG Trocht/Mäg/Steinh. II 8:0 TSG Balingen I (Jg. 2006) TV Altdorf 2:2 Zwischenrunde: TV Altdorf SG Trocht/Mäg/Steinh. I 2:0 SV Dotternhausen TV Altdorf 1:3 Halbfinale: TSG Balingen II (Jg. 2006) TV Altdorf 3:0 Spiel um Platz 3: TV Altdorf SV Dotternhausen 3:1 Es spielten: Eren Ciloglu, Phillip Hornikel, Emil Müller, Linus Lawrenz, Julian Lutsch, Robin Schnurr, Fabian Schrade und Tom Wohlbold Unglückliches Vorrundenaus beim dm-wintercup des SV Rohrau am 5. Januar 2018 Einen Tag später war die Anreise zum Hallenturnier nach Rohrau um einiges kürzer, als am Tag zuvor. Dafür war die Halle auch um einiges kleiner. Gespielt wurde mit Rundumbande und auf die kleinen Handballtore. Also eigentlich ein schnuckliger Rahmen für ein E-Jugendturnier. Allerdings wurde es durch die räumliche Enge auch hin und wieder ziemlich laut und hektisch und so mancher Gegner übertrieb es auch ein wenig mit dem Körpereinsatz. Aber Hanna und die Jungs hatten dennoch ihren Spaß und obwohl von unseren vier Vorrundenspielen nur eines knapp mit 1:2, gegen den späteren Turniersieger vom TSV Plattenhardt, verloren ging, mussten wir leider schon nach der Vorrunde abreisen. Denn am Ende fehlte uns, im Vergleich mit der SpVgg Weil der Stadt, nur ein mickriges Törchen zum Weiterkommen. Aber so ist es halt manchmal im Sport. Dafür trösteten die schönen Pokale ein wenig über die 1. Enttäuschung hinweg. Weiter geht s! Die Ergebnisse im Einzelnen: Vorrunde: TV Altdorf SpVgg Weil der Stadt 1:1 TSV Plattenhardt TV Altdorf 1:2 TSV Eltingen TV Altdorf 2:3 TV Altdorf SV Rohrau 1:1

14 Seite 14 Nummer 02 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Es spielten: Arad Ataei, Fabio Frasca, Linus Gohlke, Tobias Kunz, Jakob Ohnmacht, Tom Rosengrün, Hanna Staudinger, Daniel Wurster und Julian Zimmer TSV Hildrizhausen Abteilung Ski Mittwochsausfahrt am 7. Februar 2018 Einen Tag Auszeit nehmen. Für alle, die einen Tag im Schnee ganz ohne Stress verbringen möchten. Egal ob Einsteiger oder Profi, ob Jung oder Alt, Alpin-Skifahrer, Langläufer oder Spaziergänger, hier kommen alle auf ihre Kosten!! Wann: Mittwoch, 7. Februar 2018 Wohin: Balderschwang Abfahrt: 6.00 Uhr Sporthalle Hildrizhausen, Sommerfeld 2 Rückkehr: gegen Uhr Leistungen: Skipass Tageskarte Fahrt mit einem 4*-Reisebus Frühstückbuffet mit Sekt, Lachshäppchen, Butterbrezel, Kaffee und Kuchen Kleiner Imbiss nach dem Skifahren am Bus Glühwein und heißer Hugo Preise: Die Kosten für Erwachsene betragen: Mitglieder 70,00 Euro / Nichtmitglieder 80,00 Euro Die Anmeldung erfolgt in Reihenfolge des Geldeinganges an TSV Hildrizhausen Ski Vereinigte Volksbank AG BIC: GEN0DES1BBV IBAN: DE Auskunft und Anmeldung: tsv-hildrizhausen-skiabteilung@gmx.de Angelika Forstenhäusler, Telefon ( ) Gerhard Schray, Telefon ( ) Trainer Dangel muss zwar auf Frank Herold verzichten, dafür ist aber Tobias Wolf wieder mit von der Partie. Für die Gastgeber geht es in diesem Spiel darum, im Abstiegskampf weiter Boden gut zu machen. Sie werden also mit der entsprechenden Einstellung ins Spiel gehen. Nur wenn wir mit dem entsprechenden Kampfgeist dagegen halten, können wir in Leonberg etwas erreichen, prophezeit Trainer Thomas Dangel. Auch die Männer 2 bestreitet ein Lokalderby. Sie ist beim TSV Schönaich zu Gast. Dabei gelten die gleichen Vorzeichen wie beim Spiel der Württembergliga. Der Gastgeber muss gewinnen, um wertvolle Zähler im Abstiegskampf zu erobern. Mit einem Auswärtssieg kann sich aber die Schönbuch-Sieben bei einem ausgeglichenen Punktekonto ins Mittelfeld absetzen. Gespielt wird am Samstag um Uhr in der Schönaicher Sporthalle. Auswärtsspiele Samstag, 13. Januar 2018 D-Jugend gemischt, Bezirksklasse Storlach-Sporthalle in Reutlingen-Storlach Uhr TSG Reutlingen HSG Schönbuch 2 E-Jugend gemischt Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg Uhr JSG Echaz-Erms HSG Schönbuch Uhr HSG Schönbuch HSG BB/Sifi 1. Männer, Württembergliga Nord Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg Uhr SG Leonberg/Eltingen HSG Schönbuch 2. Männer, Bezirksliga Sporthalle Schönaich Uhr TSV Schönaich HSG Schönbuch 2 Heimspiele Sonntag, 14. Januar 2018 WeilerSportZentrum D-Jugend gemischt, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch SpVgg Mössingen C-Jugend weiblich, Bezirksklasse Uhr HSG Schönbuch H2Ku Herrenberg 2 Auswärtsspiele Sonntag, 14. Januar 2018 HandballSpielGemeinschaft HSG Geschäftsstelle Hauptstraße 83, Weil im Schönbuch Telefon ( ) info@hsg-schoenbuch.de, Spiele am Wochenende Vorschau: Am Samstagabend ist die HSG Schönbuch bei der SG Leonberg/ Eltingen zu Gast. Gespielt wird um Uhr in der Sporthalle beim Sportzentrum. Für beide Mannschaften ist diese Partie richtungsweisend. Die HSG Schönbuch, mit elf Punkten nach der Vorrunde auf Rang neun der Tabelle, kann sich bei einem Sieg weiter ins Mittelfeld absetzen. E-Jugend gemischt 4 + 1/3 Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg Uhr HSG Schönbuch SpVgg Renningen E-Jugend gemischt 4 + 1/4 Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg Uhr HSG Schönbuch 2 SpVgg Rennningen E-Jugend weiblich 4 + 1/1 Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg Uhr SV Magstadt HSG Schönbuch E-Jugend weiblich 4 + 1/2 Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg Uhr TSV Ehningen HSG Schönbuch 2 C-Jugend männlich, Landesliga 1 Ernst-Braun-Halle in Lichtenstein-Unterhausen Uhr SG Ober-/Unterhausen HSG Schönbuch

15 Seite 15 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 02 Mitteilungen anderer Behörden VR-Talentiade Deutscher Länderpokal im Handball Mädchen Jahrgänge 2001 und jünger Spielorte Do/Fr: Leonberg, Schwieberdingen, Weil im Schönbuch und Rutesheim Sa: Böblingen, Sindelfingen So: Göppingen Weitere Informationen: Tischtennis Schönbuch Einladung Neujahrsstartfeier Liebe Tischtennis-Mädels, liebe Tischtennis-Jungs, liebe Aktive Damen und Männer, liebe Mitglieder, liebe Angehörige der Tischtennis-Spielerinnen und Spieler, unsere Neujahrsstartfeier steht kurz bevor: Im Rahmen der Feier findet dann auch die Siegerehrung der Jugendmeisterschaften statt. Zudem gibt es Kaffe und mitgebrachten Kuchen. Im Anschluss essen wir gemeinsam die Salatspenden und Fleischkäse. Wann: Sonntag, 14. Januar 2018 um Uhr Start des Schleifchenturnieres ist um Uhr. Ort: Realschulturnhalle Holzgerlingen Das Essen wird auf Uhr bestellt. Anschließend lassen wir es gemütlich ausklingen. Was gilt es mitzubringen? Am Besten bringt ihr die ganze Familie und Tischtennisschläger für jede/n mit. Ganz wichtig: Vorher eine Salatspende oder Kuchenspende anmelden und an dem Tag: Besteck und Geschirr fürs Essen selbst mitbringen! Wir freuen uns über alle Familienmitglieder unserer Vereinsmitglieder, egal ob jung oder alt. Anmeldung bitte per Mail an: oder die Rückmeldung ins Training mitbringen. Für den Vorstand Jens Uwe Renz, Jugendleiter TT Schönbuch Fit für s sportliche Ehrenamt Jugendleiterlehrgang in Böblingen Der Kreisjugendring Böblingen, die Sportvereinigung Böblingen und die Sportkreisjugend organisieren einen Jugendleiterlehrgang. An zwei Wochenenden können junge Sportler aus dem gesamten Kreisgebiet wichtiges Fachwissen über die Aufgaben in der Jugendgruppenarbeit, erwerben. Es geht um Gruppenprozesse im Sport, um Pädagogik, interkulturelle Kompetenzen, Recht und Aufsichtspflicht, Finanzierungen, Spiele und natürlich um die besonderen Anforderungen, mit denen sich junge Ehrenamtliche im Sport auseinander setzen müssen. Der Kurs findet im Paladion in Böblingen statt, er startet am Freitag, 9. März 2018 um Uhr, endet um Uhr und wird am Samstag, 10. März 2018 von 9.00 bis Uhr und am Sonntag, 11. März 2018 von bis Uhr fortgesetzt. Das zweite Wochenende findet zu denselben Tagungszeiten, ebenfalls im Paladion in Böblingen von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. März 2018 statt. Alle Teilnehmer können anschließend die Juleica beantragen, sie dokumentiert Fachlichkeit in der ehrenamtlichen Jugendarbeit. Bedingungen sind das Mindestalter von 15 Jahren, das ehrenamtliche Engagement in einem Sportverein, die Teilnahme am gesamten Lehrgang und der Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Darin enthalten sind Materialien und Verpflegung. Weitere Infos oder Anmeldungen über die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings, Tübinger Straße 28, Böblingen, Telefon ( ) , info@lrabb.de Landkreis Böblingen ist wirtschaftsstärkster Landkreis in Deutschland Spitzenplatz beim Ranking von FOCUS MONEY Landrat Roland Bernhard: Ich freue mich sehr über diese hervorragende Auszeichnung Der Landkreis Böblingen ist Deutschlands wirtschaftsstärkste Region. Das ergab die nunmehr 15. Auflage des Landkreis-Rankings vom Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY. Die Wirtschaftskraft der Regionen und Städte wurde dabei anhand von sieben Faktoren gemessen: BIP-Wachstum, Arbeitslosenquote, Bevölkerungswachstum, Erwerbstätigenentwicklung, Investitionen im verarbeitenden Gewerbe je Beschäftigten, Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen und verfügbares Einkommen je Einwohner. Basis waren Daten der Statistischen Landesämter sowie der Bundesagentur für Arbeit für die Jahre 2011 bis Die Bewertung erfolgte anhand der jüngsten verfügbaren Werte, längerfristiger Durchschnittswerte sowie die Dynamik der Entwicklung im Untersuchungszeitraum. Landrat Roland Bernhard ist sehr erfreut über das hervorragende Abschneiden: Ich freue mich sehr über die Spitzenposition des Landkreises Böblingen beim Ranking von FOCUS MONEY. Es ist vor allem ein großer Verdienst der Unternehmen und der 26 Städte und Gemeinden im Kreis, dass Böblingen den ersten Platz belegt. Die Innovationskraft der Unternehmen und die hoch-qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dazu bei, dass der Kreis Böblingen beste Zukunftsaussichten hat. Roland Bernhard betont: Ich danke allen 26 Städten und Gemeinden des Landkreises Böblingen für die sehr guten kommunalen Leistungen und das kommunale Engagement. Er führt weiter aus: Auch das bürgerschaftliche Engagement als Standortfaktor und Motor für den Landkreis und als Element

16 Seite 16 Nummer 02 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen einer gelungenen Integration ist ein wichtiger Bestandteil. Ich freue mich über die vielen ehrenamtlich Tätigen in den 26 Städten und Gemeinden. Die Wirtschaftskraft im Landkreis Böblingen wird ganz wesentlich von der Innovationskraft der Unternehmen und den hoch-qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Firmen geprägt. So führt der Landkreis regelmäßig Innovationsrankings, Patentanmeldungen und hat eine hohe Ingenieursquote. Gleichzeitig profitiert er von der Ansiedlung namhafter Unternehmen und als Teil der Region Stuttgart von der ausgezeichneten Infrastruktur. Seine Stärke zieht der Landkreis nach wie vor aus der Automobilbranche und den großen IT-Unternehmen. Dabei finden sich aber auch immer wieder mittelständische Unternehmen, die in ihrem Segment weltweit führend sind. Mit seinem größten Werk spielt Daimler eine wichtige Rolle im Kreis. Herausragende Unternehmen sind zudem Porsche, Bosch, IBM und HP. Mit der Firma Ritter Sport steht der Landkreis Böblingen auch für süßen Genuss. Die Digitalisierung ist eine Chance und Herausforderung, die im Kreis Böblingen kraftvoll gestaltet wird. Deshalb ist es für die Unternehmen im Kreis wichtig, weiterhin innovative Produkte zu entwickeln, die auch in Zukunft gebraucht werden. Der Landkreis unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit dem Herman-Hollerith-Zentrum wurde im Landkreis eine Denkfabrik etabliert, die der Kreis mit rund zwei Millionen Euro in zehn Jahren unterstützt. Dort werden nicht nur die Fachkräfte von morgen ausgebildet, sondern in einem Labor zusammen mit Mittelständlern Digitalisierungsstrategien entwickelt. Außerdem ist der Landkreis Böblingen dabei, ein Zentrum für Digitalisierung einzurichten. Dafür wurden Fördermittel beantragt. Neben dem Angebot einer Orientierungshilfe für Unternehmen soll das Zentrum für Digitalisierung auch konkrete Hilfestellung bei der Geschäftsmodellentwicklung für den Mittelstand geben, Innovationen in die Wege leiten und die Arbeitnehmer im Kreis auf die Anforderungen des digitalen Zeitalters hin qualifizieren. Neben sicheren, vielfach gut bezahlten Arbeitsplätzen bietet der Landkreis Böblingen eine hervorragende Infrastruktur mit vielen kulturellen Angeboten und Freizeiteinrichtungen über die Kreisgrenzen hinaus. So hat der Landkreis Böblingen mit dem Naturpark Schönbuch und dem Heckengäu Naherholungsgebiete, die gerade am Wochenende viele anlocken. Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Altdorf Breitenstein Hildrizhausen Holzgerlingen Neuweiler Weil im Schönbuch Was sonst noch interessiert Gesprächsabend für Eltern und Lehrer hochbegabter Kinder Am Donnerstag, 1. Februar findet um Uhr im Herrenberger Haus der Begegnung, Schliffkopfstraße 5, Herrenberg ein Treffen der Elterngruppe Herrenberg des Landesverbandes Hochbegabung e.v. (LVH) statt. Eingeladen und angesprochen sind Eltern, alle Mitglieder des LVH und Lehrer, die sich für das Thema interessieren. Das Einzugsgebiet dieser Elterngruppe sind die Räume Herrenberg, Böblingen, Calw, Nagold und Rottenburg. Die Auffälligkeiten bei Hochbegabung sind sehr unterschiedlich. Typisch sind frühes Rechnen, Lesen und Schreiben, ein für das Alter ungewöhnlich reicher Wortschatz, Probleme beim Kontakt mit Gleichaltrigen und Schwierigkeiten in der Schule. Um eine Spende in Höhe von 4 Euro an das Haus der Begegnung wird gebeten. Vorherige Anmeldung über die Mailadresse: EG-Herrenberg@LVH-BW.de ist erwünscht.

17 Seite 17 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 02 Schießtäle 8, Herrenberg Geschäftsführerin: Edelgard Kienzle Telefon: 07032/ Möbelladen: 07032/ Eine Einrichtung des Kirchenbezirks Herrenberg Nehmen Geben Freu(n)de finden Der Diakonieladen bietet gute, gebrauchte Waren zu erschwinglichen Preisen an, nicht nur für Menschen mit geringem Einkommen. Sie unterstützen mit Ihrem Einkauf und Ihren Spenden verschiedene Dienste der Diakonie, wie z.b. die Schuldnerberatung und Angebote des Vereins Flüchtlinge und wir. Öffnungszeiten für Verkauf und Annahme von Spenden: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bitte geben Sie nur saubere, gut erhaltene Kleidung, aktuelle Bücher und Spiele bei uns ab! Vielen Dank für Ihre Spenden! Bekleidung und Haushaltsgegenstände: - saubere, modische Kleidung für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder, Baby-Erstausstattung - modische Accessoires: Gürtel, Tücher, Krawatten, Taschen - gut erhaltene Schuhe für Erwachsene und Kinder - saubere Heimtextilien: Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher - Dekoartikel und Nützliches rund ums Wohnen - Geschirr und Küchenutensilien - tolle Spielsachen - aktuelle Bücher, Spiele für Erwachsene und Kinder - Kinderwagen, Baby-Safe, Kinderautositze, Laufstall, Reisebetten Möbel: - gut erhaltene, funktionsfähige Möbel, die nicht zu groß sind - z.b. Tische, Stühle, Sessel, kleine Sofas, Kommoden, Schränke, Betten, Nachttische, Garderoben, Kinderbetten - Möbelannahme bitte nur nach persönlicher Rücksprache oder per mit Bild des Möbels an: fundgrube@kibez-herrenberg.de!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die ehrenamtliche Arbeit in unserem Diakonieladen! - Sind sie gerne mit Menschen zusammen? Haben Sie Spaß am verkaufen? Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit? Eine gute Gemeinschaft unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bitte melden Sie sich direkt im Diakonieladen. Wir freuen uns auf Sie! Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Uhr, Di / Uhr, Sa Uhr Leben in zwei Welten Vortrag Dr. C. Preißmann Donnerstag, 18. Januar 2018 Beginn: Uhr / Eintritt: 5,00 Euro Achtung: Wichtige Änderung die Veranstaltung findet aufgrund großer Nachfrage in der Burg Kalteneck, Schloßstr. 25, Holzgerlingen statt. Dr. Christine Preißmann ist Ärztin, Therapeutin, Autorin und Autistin. Sie hat das Asperger-Syndrom. In ihrem Vortrag beschreibt Frau Preißmann Autismus in all seinen Facetten und erzählt von ihren Erfahrungen als Betroffene und Ärztin. Sie möchte so zum besseren Verständnis betroffener Menschen beitragen. Die Diagnose des Asperger-Syndroms lässt viele betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Eltern hilflos zurück. Frau Dr. Preißmann gibt Informationen zu den ganz alltagspraktischen Fragen, und konkrete Ratschläge, die zeigen, dass es Lösungen und Wege gibt, mit dem Asperger-Syndrom zurechtzukommen. Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbücherei und der Inklusionsbeauftragten der Stadt Holzgerlingen. Suchtkrankenhilfe mit biblischer Orientierung Mir passiert nix! So sagst du immer, hab doch den Alkohol im Griff! Ohne Hilfe wird s nur schlimmer, fährst dein Lebensschiff auf s Riff! (F. Peterthalner) Geht s dir denn auch so, ist die Frage, dann komm und ändre deine Lage. Gespräche in der Gruppe, bleiben auch dort. Unsere Treffen: Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Südbahnhof in der Tübinger Straße 77 Zeitpunkt: bis Uhr Kontakte: S. Schäufele, Telefon ( ) Gerd-Erlo Hanke, Telefon ( ) kontakt@bk-bb.de web: Treffen Schönaich montags, 14-tägig, immer in den geraden Wochen des Monats im ev. Gemeindehaus, Große Gasse 1 Zeitpunkt: bis Uhr Kontakte: D. Vent, Telefon ( ) oder Mobil (01 71) P. Wienert, Telefon ( ) kontakt@bk-schoenaich.de web: Wiederholung des Vortrages über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Der Vortrag über die wesentlichen Aspekte von Patientenverfügung und Vorsorge-vollmacht im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe Medizin für Jeden fand solch großen Anklang, dass er auch in 2018, am 16. Januar 2018 um Uhr im Krankenhaus Herrenberg wiederholt wird. Eine Patientenverfügung klärt, was passiert, wenn man nicht mehr fähig ist, die eigene Behandlung aktiv mitzubestimmen. Tritt der in der Verfügung beschriebene Fall auf, müssen sich Ärzte, Schwestern und Angehörige an die Wünsche halten. Davor, dass direkt nach einem Notfall nicht genügend für einen getan wird, braucht dabei niemand Angst zu haben; nach einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder einem schweren Unfall tun Ärzte immer alles, was möglich ist. An die Genauigkeit der Angaben, in welchen Situationen die Patientenverfügung gelten soll, stellt die Rechtsprechung allerdings hohe Anforderungen. Deshalb ist eine zusätzliche Vorsorgevollmacht zu empfehlen. Mit einer solchen Vorsorgevollmacht beauftragt der Patient eine Per-

18 Seite 18 Nummer 02 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen son seines Vertrauens damit, im Falle, dass er selbst nicht für sich selbst sprechen kann, seinen Willen den Ärzten zu erläutern und ihn gegebenenfalls auch durchzusetzen. Am Dienstag, 16. Januar 2018 um Uhr informiert Dr. Winfried Schürmann, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, warum abgesehen von rechtlichen Gesichtspunkten auch aus medizinischer Sicht eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung verfasst werden sollten. Im Anschluss an den Vortrag steht der Chefarzt für individuelle Rückfragen zur Verfügung. Der Vortrag findet im Krankenhaus Herrenberg statt. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos. Die Vortragsreihe wird am 10. April 2018 fortgesetzt mit dem Thema Arthrose an Hüfte und Knie. Freie Waldorfschule Böblingen Öffentliche Schulführung an der Freien Waldorfschule Böblingen Am 18. Januar 2018 um Uhr laden wir alle interessierten Eltern zu einem Rundgang durch unsere Schulräume ein. Dieser Schnuppertag richtet sich an Eltern, die auf der Suche nach einer geeigneten Schule für ihre Kinder sind und gerne mehr über die Waldorfpädagogik und die Böblinger Waldorfschule erfahren möchten. Wir sind offen für Schulanfänger, bieten aber auch immer wieder freie Plätze für Schüler in höheren Klassen, die gerne die Schule wechseln möchten. Die Schule kann durchgängig von der ersten Klasse bis zum Hauptschulabschluss, der Mittleren Reife oder dem Abitur die Schule besucht werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Freie Waldorfschule Böblingen Herdweg 163, Böblingen Telefon ( ) Telefax ( ) Mail: presse@ws-bb.de / info@ws-bb.de Gemeinde Hildrizhausen Mitteilungsblatt Herausgeber: Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeister Schöck Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniel van Steenis, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Böblingen, Bahnhofstr. 27, Tel. ( ) Gedruckt auf Papier mit 70% Altpapieranteil. Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel freitags Anzeigenschluss mittwochs Uhr Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar Redaktionsschluss: mittwochs, 9.00 Uhr Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenfrei geliefert. Leser-Service-Telefon: ( ) GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT! IBAN DE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

6. Kooperationspartner Adressen

6. Kooperationspartner Adressen 6. Kooperationspartner Adressen Landratsamt Böblingen Amt für Jugend 71034 Böblingen, Parkstr. 16 Telefon 07031-663-1397 Außenstellen des Amtes für Jugend Sozialer Dienst: 71034 Böblingen, Calwer Str.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr