Dokumentationssystem für Krebsberatungsstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentationssystem für Krebsberatungsstellen"

Transkript

1 Qualitätsentwicklung KBS-Pat.dok Krebsberatung NRW Dokumentationssystem 5. Mai 2014, Haus für der Krebsberatungsstellen Ärzteschaft Dokumentationssystem für Krebsberatungsstellen Technischer Hintergrund Module und Kernelemente Qualitätsberichterstattung Markus Daugs Hildegard Labouvie Klinik I für Innere Medizin Schwerpunkt Psychoonkologische Versorgungsforschung Universitätsklinikum Köln

2 Qualitätsentwicklung KBS-Pat.dok Krebsberatung NRW Dokumentationssystem 5. Mai 2014, Haus für der Krebsberatungsstellen Ärzteschaft Dokumentationssystem für Krebsberatungsstellen Qualitätsberichterstattung Hildegard Labouvie Klinik I für Innere Medizin Schwerpunkt Psychoonkologische Versorgungsforschung Universitätsklinikum Köln

3 Qualitätsberichterstattung aus KBS-Pat.dok-System Input in KBS-Pat.dok Kernleistungen Kernprozesse Qualitätsbericht enthält kumulierte Kennzahlen Output aus KBS-Pat.dok Mitarbeiter KBS KBS-Netzwerk QE-NRW - eigene Berichte - einrichtungsinterne Qualitätssicherung - Quartals- und Jahresberichte - einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung vor allem für Zweck der Qualitätsentwicklung - Transparenz der Leistungsfähigkeit

4 Dokumentierte Fälle im KBS-Pat.dok-System in 2013 KBS mit vollständiger Dokumentation aller Fälle in KBS-Pat.dok KBS mit nicht vollständiger Dokumentation aller Fälle in KBS-Pat.dok In KBS-Pat.dok im Jahr Fälle dokumentiert KBS I KBS II KBS III KBS IV KBS V 2 vergleichbare Krebsberatungsstellen

5 Anzahl Klienten in der Krebsberatungsstelle 414 Klienten gesamt: Patienten: 51 % An-/Zugehörige: 40 % Sonstige: 9 % Weiblich: 75 % Männlich: 23 % Ohne Angabe: 2 % PATIENT AN/ZUGEHÖRIGER SONST./K.A. MÄNNLICH WEIBLICH K.A./ANONYM KBS I KBS II gesamt

6 Inanspruchnahme von Beratungsterminen Beratungstermin: 53 % 2 Beratungstermine: 17 % 142 >2 Beratungstermine: 30 % > 5 Inanspruchnahme, gesamt (N = 510) davon Patient (N = 276) davon An/Zugehöriger (N = 189) Sonst./keine Angabe

7 Inanspruchnahme von Leistungen in der KBS 1173 Leistungen gesamt Beratung: 90% Koordination: 10% Patient: 64 % An-/Zugehörige: 31 % Sonstige/o.A.: 5 % Weiblich: 80 % Männlich: 18 % O.A.: 2 % Beratungsleistungen Koordinationsleistungen

8 Krankheits-/Therapiephase bei Erstkontakt UNBEKANNT REZIDIV/METASTASIERUNG PRIMÄRTHERAPIE REKONVALESZENZ < 1 JAHR LANGZEITTHERAPIE PALLIATIVE PHASE ERSTDIAGNOSE ERHALTEN REKONVALESZENZ 1-2 JAHRE REKONVALESZENZ 3-5 JAHRE REKONVALESZENZ > 5 JAHRE 27,6 22,7 18,2 11,0 6,1 31 4,5 23 4,5 23 3,7 19 1,6 8 0, Prozent N

9 Krankheits-/Therapiephase bei Erstkontakt UNBEKANNT 27,6 REZIDIV/METASTASIERUNG 22,7 PRIMÄRTHERAPIE 18,2 REKONVALESZENZ < 1 JAHR 11,0 LANGZEITTHERAPIE 6,1 PALLIATIVE PHASE ERSTDIAGNOSE ERHALTEN REKONVALESZENZ 1-2 JAHRE REKONVALESZENZ 3-5 JAHRE REKONVALESZENZ > 5 JAHRE 4,5 4,5 3,7 1,6 0,0 28% Phase unbekannt 34% Erstdiagnose/Primärtherapie/Rekonvaleszenz im 1. Jahr 23% Rezidiv/Metastasierung 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 Prozent

10 Beratungsanlässe AUßERFAMILIÄRE KOMMUNIKATIONSPROBLEME AUFFÄLLIGKEITEN DER KINDER TOD/STERBEN DES ANGEHÖRIGEN EIGENE PALLIATIVE SITUATION INFORMATIONSSUCHE FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG REZIDIV INFORMATIONSSUCHE AHB / REHA PARTNERSCHAFTSPROBLEME PALLIATIVE SITUATION DES ANGEHÖRIGEN INFORMATIONSSUCHE MEDIZINISCH INNERFAMILIÄRE KOMMUNIKATIONSPROBLEME SONSTIGES INNERFAMILIÄRE KOMMUNIKATIONSPROBLEME INFORMATIONSSUCHE SOZIALRECHTLICH KRANKHEITSBEWÄLTIGUNG 1,8 3,5 3,57 6 6,7 6,9 8,4 9,66 11,7 14,5 17,2 18,9 22,47 22,68 Informationssuche: 45% Krankheitsbewältigung: 43% Innerfamiliäre Kommunikationsprobleme: 40% Palliation/Sterben/Tod: 21% 42, **Der Prozentanteil bezieht sich auf die Gesamtanzahl der Beratungen mit Angabe von Beratungsanlass. Da Mehrfachnennungen pro Beratung möglich sind, kann die Summe der Prozentanteile über 100 liegen.

11 Primäre Interventionsinhalte STERBEBEGLEITUNG ENTSPANNUNGSVERFAHREN/KÖR MEDIATION KEINE ANGABE TRAUERBEGLEITUNG VERMITTLUNG AN WEITERE KRISENINTERVENTION PROBLEMLÖSUNG DIAGNOSTIK BEI INTERVENTION SONSTIGES PSYCHOTHERAPEUTISCHE ENTLASTUNG ORIENTIERUNG/KLÄRUNG INFORMATIONSVERMITTLUNG/AU 0,3 4 0,4 5 1,0 12 1,4 18 1,5 18 3,4 40 4,1 48 4,4 52 4,4 52 5, ,1 16,9 18,0 28, Informationsvermittlung/ Aufklärung: 29% Orientierung/Klärung: 19% Entlastung: 17% Prozent N 338

12 Primäre Beratungsthemen KRANKHEITS-/BEHANDLUNGSBEDINGT: PSYCHE KRANKHEITS-/BEHANDLUNGSBEDINGT: PARTNERSCHAFT/FAMILIE INFORMATIONSSUCHE KEINE ANGABE KRANKHEITS-/BEHANDLUNGSBEDINGT: KÖRPER AKTUELLE LEBENSSITUATION ZUSÄTZLICHE BELASTUNGEN PARTNERSCHAFT/FAMILIE KRANKHEITSBEWÄLTIGUNG KRANKHEITS-/BEHANDLUNGSBEDINGT: SOZIALRECHT SEELISCHES BEFINDEN NORMALISIERUNG TRAUERBEWÄLTIGUNG KRANKHEITS-/BEHANDLUNGSBEDINGT: TRAUMATASIERUNG ZUSÄTZLICHE BELASTUNGEN PSYCHISCH SELBSTMANAGEMENT GESUNDHEITS-/KRANKHEITSÜBERZEUGUNGEN SOZIALE UNTERSTÜTZUNG SOZIALE INTERAKTION VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN ZUSÄTZLICHE BELASTUNGEN KÖRPERLICH ZUSÄTZLICHE BELASTUNGEN SOZIALER KONTEXT ZUSÄTZLICHE BELASTUNGEN SOZIAL WEITERE PROBLEME/BELASTUNGEN COPING Prozent 18,8 11,9 11,5 9,5 8,3 6 5,9 5,8 5,3 3,3 3 2,7 1,4 1,4 1,2 1 0,6 0,6 0,4 0,3 0,3 0,3 0,1 0,

13 Anzahl und Dauer der Beratungsleistungen pro Klient 695 Pro Klient 80,6 89,7 478 ca. 2,1 Gespräche mit 1,73 Stunden Anteil an Gesamtaufwand für die Beratungsgespräche 10-17% telefonisch 80-90% vis à vis BERATUNG KOORDINATION 17,5 9,6 0,18 3,1 0, ,5 TELEFONISCH VIS Á VIS SCHRIFTLICH INTERNET K.A. KBS I KBS II KBS I KBS II

14 Beratungsumfang pro Klient (in Min) Beratungsleistungen pro Klient: ca. 1,5-1,9 Stunden ,1 0 KBS I KBS II Setting* * Bei Setting: jeweils bezogen auf die Anzahl der Klienten, die diese Gesprächsform in Anspruch nahmen

15 Gemeinsam für Qualität! KBS Bochum KBS Düsseldorf KBS Essen KBS Herford Schwerpunkt Psychoonkologische Versorgungsforschung KBS Köln Qualitätssicherung Abbildung: siehe Qualitätsentwicklung Transparenz der Leistungsfähigkeit

Partizipative Qualitätsentwicklung im Qualitätsverbund

Partizipative Qualitätsentwicklung im Qualitätsverbund Die partizipative Qualitätsentwicklung im Qualitätsverbund Hildegard Labouvie Bereich Forschung und Entwicklung im Haus LebensWert am Universitätsklinikum Köln PDCA-Zyklus als konkretes Arbeitsmodell Prinzip:

Mehr

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo)

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) 31. Deutscher Krebskongress 2014 Neue Konzepte zur 19.-22. psychoonkologischen Februar 2014, Berlin Forschung (ispo) Michael Kusch & Margret Schrader Klinik I für Innere Medizin Schwerpunkt: Psychoonkologische

Mehr

Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015

Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015 Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015 Vorarbeiten und Ergebnisse des Pilotprojektes Qualitätsentwicklung Krebsberatung NRW Hildegard Labouvie & Anna Arning Seite 1 Freitag, 29. April 2016 Qualitätsverbund

Mehr

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk  Tel Fax Fleherstraße 1 40223 Düsseldorf-Bilk www.krebsberatungduesseldorf.de Tel. 0211-30 20 17 57 Fax. 0211-30 32 63 46 09.04.2014 Sabine Krebsgesellschaft Deiss - Krebsberatung NRW Düsseldorf Thema Psychoonkologische

Mehr

Auftaktveranstaltung 8. Juni 2015 Forum, Universitätsklinik Köln

Auftaktveranstaltung 8. Juni 2015 Forum, Universitätsklinik Köln Auftaktveranstaltung 8. Juni 2015 Forum, Universitätsklinik Köln Selbstverständnis und Zielsetzung I. Was/Wer sind wir? II. Woher kommen wir? Wo stehen wir? III. Wohin wollen wir? IV. Wodurch wollen wir

Mehr

Das / Ein KBS-Versorgungskonzept

Das / Ein KBS-Versorgungskonzept Qualitätsentwicklung Krebsberatung NRW Neue Konzepte zur psychoonkologischen Forschung 5. Mai 2014, Haus der Ärzteschaft Das / Ein KBS-Versorgungskonzept How do you know that what you do and how you do

Mehr

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo)

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) 31. Deutscher Krebskongress 2014 Neue Konzepte zur 19.-22. psychoonkologischen Februar 2014, Berlin Forschung (ispo) Michael Kusch & Margret Schrader Klinik I für Innere Medizin Schwerpunkt: Psychoonkologische

Mehr

kontinuierliche Verbesserung durch Partizipation

kontinuierliche Verbesserung durch Partizipation Qualitätsentwicklung Gemeinsam für Krebsberatung Qualität NRW kontinuierliche 5. Mai 2014, Verbesserung Haus der Ärzteschaft durch Partizipation kontinuierliche Verbesserung durch Partizipation Hildegard

Mehr

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Ambulante Psychoonkologie: Zugang zur psychosozialen Krebsberatung am CIO

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Ambulante Psychoonkologie: Zugang zur psychosozialen Krebsberatung am CIO 31. Deutscher Krebskongress 2014 Neue Konzepte zur 19.-22. psychoonkologischen Februar 2014, Berlin Forschung Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Ambulante Psychoonkologie: Zugang

Mehr

Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes

Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes Michael Kusch Bereich Forschung und Entwicklung im Haus LebensWert am Universitätsklinikum Köln MK-F&E Seite 1 Freitag, 20. Mai 2016 32. Deutscher

Mehr

KG-NRW Seite 1 Mittwoch, Deutscher Krebskongress 2016 Qualitätsverbund Krebsberatung NRW

KG-NRW Seite 1 Mittwoch, Deutscher Krebskongress 2016 Qualitätsverbund Krebsberatung NRW KG-NRW Seite 1 Mittwoch, 24.02.2016 32. Deutscher Krebskongress 2016 Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Dokumentation Partizipation - Evaluation 32. DKK 2016 Berlin 24.

Mehr

Inhalt. QV-KB-NRW_ Rahmenkonzept

Inhalt. QV-KB-NRW_ Rahmenkonzept RAHMENKONZEPT Konsentierte Fassung der Gru ndungspartner Stand 08-2015 Inhalt 1. Selbstverständnis... 3 2. Partner im Verbund... 4 3. Ausgangssituation... 5 4. Zielsetzung des Verbundes... 7 5. Vorarbeiten

Mehr

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Psychosoziale Onkologie - quo vadis? Universitätsklinikum Essen Psychosoziale Onkologie - quo vadis? 1. Brandenburger Krebskongress Wirklichkeiten und Visionen in der Onkologie Potsdam, 27. und 28. November 2009 Klaus F Röttger MA www.lebenszeiten.de

Mehr

Psychoonkologische Versorgung auf der Palliativstation

Psychoonkologische Versorgung auf der Palliativstation Psychoonkologische Versorgung auf der Palliativstation Wer an Krebs erkrankt, leidet nicht nur körperlich Jessica Dietrich Psychoonkologin der Palliativstation Kloster Lehnin Anspruch der Palliativversorgung

Mehr

Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015

Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015 Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015 Partizipative Entwicklung eines psychosozialen Beratungskonzepts Mehr als ein Dokumentationssystem die KBS_Pat.dok als Spiegel des Beratungskonzepts Dr. M. Kusch,

Mehr

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen Workshop DKG, ADT, KoQK am 22.11.2012 in Berlin Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v. Herausforderung für Organzentren: > Zuarbeit

Mehr

Vorwort S. 03. Struktur der Krebsberatungsstelle S. 04 Trägerschaft S. 04 Das Team S. 04 Kontakt und Öffnungszeiten S. 05

Vorwort S. 03. Struktur der Krebsberatungsstelle S. 04 Trägerschaft S. 04 Das Team S. 04 Kontakt und Öffnungszeiten S. 05 Jahresbericht 2011 Inhalt Vorwort S. 03 Struktur der Krebsberatungsstelle S. 04 Trägerschaft S. 04 Das Team S. 04 Kontakt und Öffnungszeiten S. 05 Psychoonkologisches Beratungsangebot S. 06 Informationen

Mehr

Kooperation- Partizipation- Dokumentation

Kooperation- Partizipation- Dokumentation Kooperation- Partizipation- Dokumentation Qualitätsentwicklung Krebsberatung NRW Nationaler Krebsplan - Herausforderung und Chance 5. Mai 2014 Qualitätsentwicklung Krebsberatung NRW 5. Mai 2014 1 Nationaler

Mehr

Der Körper ist krank, und die Seele?

Der Körper ist krank, und die Seele? Der Körper ist krank, und die Seele? Bernd Löwe, Inka Wahl Universitäre Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Hamburg 1 Psychosomatik der Autoimmunhepatitis Körperliche Erkrankungen und

Mehr

Erhebung des psychoonkologischen/-sozialen Versorgungsangebotes im Land Brandenburg

Erhebung des psychoonkologischen/-sozialen Versorgungsangebotes im Land Brandenburg Allgemeine Angaben zur Person/Einrichtung/Träger 1. Ich bin/wir sind tätig (Bitte Zutreffendes ankreuzen. Mehrfachnennungen sind möglich.) Die Befragung trifft für mich nicht zu. privat/selbständig angestellt

Mehr

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Bundeskongress DVSG 10.10.2013 (Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Regina Menzel Klinische Sozialarbeit Neurologische Klinik Heidelberg Arbeitsschritte der

Mehr

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang zur psychoonkologischen Versorgung

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang zur psychoonkologischen Versorgung 31. Deutscher Krebskongress 2014 Neue Konzepte zur 19.-22. psychoonkologischen Februar 2014, Berlin Forschung Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang

Mehr

Jahresstatistik Sozialpsychiatrischer Dienst 2012

Jahresstatistik Sozialpsychiatrischer Dienst 2012 Jahresstatistik Sozialpsychiatrischer Dienst 2012 1 1. Personelle Ausstattung des Sozialpsychiatrischen Dienstes 2. Entwicklung der Fallzahlen 3. Gesetzliche Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes

Mehr

Psychoedukation. Monika Bohrmann. BAK Symposium Interventionen in der ambulanten psychosozialen Krebsberatung. DKK 2018, Berlin 23.

Psychoedukation. Monika Bohrmann. BAK Symposium Interventionen in der ambulanten psychosozialen Krebsberatung. DKK 2018, Berlin 23. Psychoedukation BAK Symposium Interventionen in der ambulanten psychosozialen Krebsberatung DKK 2018, Berlin 23. Februar 2018 Monika Bohrmann Definition... ist eine systematische und strukturierte Vermittlung

Mehr

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang zur psychoonkologischen Versorgung

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang zur psychoonkologischen Versorgung 31. Deutscher Krebskongress 2014 Neue Konzepte zur 19.-22. psychoonkologischen Februar 2014, Berlin Forschung Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang

Mehr

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX Projektgruppe Psychosoziale Onkologie des Tumor Zentrums Berlin e.v. Verlauf der Krebserkrankung Verlauf

Mehr

Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Köpenick

Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Köpenick Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Erfahrungsbericht einer Psychoonkologin Dipl.-Psych. S. Kaufmann 1 Brustzentrum Gliederung 1. Einleitung 2. Konzept der psychoonkologischen Versorgung im Brustzentrum

Mehr

Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wuppertal

Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wuppertal Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wuppertal Alte Freiheit 3 42103 Wuppertal Telefon: 0202 456 444 www.krebsberatung-wuppertal.de Bottom-up Arbeitsweise im Rahmen der partizipativen Qualitätsentwicklung

Mehr

Reha Vita GmbH Klinik für Gesundheit und Sport Rehafragebogen Ortho

Reha Vita GmbH Klinik für Gesundheit und Sport Rehafragebogen Ortho Reha Vita GmbH Klinik für Gesundheit und Sport Rehafragebogen Ortho Angaben zur Person: unter 18 Jahre Stand: 18-3 Jahre 25 Ortho IV. Quartal 211 31-45 Jahre 29 ab 45 Jahre 13 weiblich 61 männlich 91 gesamt:

Mehr

Die Ministerin. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 08. Februar 2017

Die Ministerin. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 08. Februar 2017 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation. Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin 3MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen

Mehr

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung, Psychiatrische Universitätsklinik

Mehr

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz Wiedereingliederung oder Rente? 9 Abs. 1 SGB VI Die

Mehr

Psychische Belastung und Intelligenzminderung Herausforderungen für Betroffene und ihre psychosozialen Bezugssysteme

Psychische Belastung und Intelligenzminderung Herausforderungen für Betroffene und ihre psychosozialen Bezugssysteme Psychische Belastung und Intelligenzminderung Herausforderungen für Betroffene und ihre psychosozialen Bezugssysteme Workshop 4 Herausforderungen in der ambulanten, insbesondere auch der aufsuchenden Beratung

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Holger Adolph (DVSG)

Holger Adolph (DVSG) Holger Adolph (DVSG) SOZIALE ARBEIT: BERATUNGSSPEKTRUM, RESSOURCEN UND BELASTUNGEN IM VERGLEICH VON AKUT-UND REHABILITATIONSKLINIKEN Soziale Aspekte in der Gesundheitsversorgung 2. Dezember 2016 in Münster

Mehr

Vorwort S. 03. Struktur der Krebsberatungsstelle S. 04 Trägerschaft S. 04 Das Team S. 04 Zugang zur Beratungsstelle und Erstkontakt S.

Vorwort S. 03. Struktur der Krebsberatungsstelle S. 04 Trägerschaft S. 04 Das Team S. 04 Zugang zur Beratungsstelle und Erstkontakt S. Jahresbericht 2010 Inhalt Vorwort S. 03 Struktur der Krebsberatungsstelle S. 04 Trägerschaft S. 04 Das Team S. 04 Zugang zur Beratungsstelle und Erstkontakt S. 04 Psychoonkologische Beratung S. 05 Angebotsspektrum

Mehr

Ziele und Inhalte der Nachsorge

Ziele und Inhalte der Nachsorge Ziele und Inhalte der Nachsorge Dr. med. Björn Beurer Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Einleitung Die Nachsorge: = ärztliche Betreuung eines Patienten nach einer Krankheit, Operation o.a. Duden, Deutsches

Mehr

Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ulm

Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ulm Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ulm Kornhausgasse 9 89073 Ulm in Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) am Universitätsklinikum Ulm Gemeinsam Wege finden, Beratung, Begleitung und

Mehr

Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin

Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin Univ.-Prof. Dr. Holger Pfaff I. Sitzung der Arbeitsgruppe Palliativmedizin der Leopoldina Nationale Wissenschaftsakademie

Mehr

Onkologische Schulung

Onkologische Schulung Onkologische Schulung Workshop Fachtagung Patientenschulung Erkner 2011 Konzept und Manual Curriculum der DRV Autoren: C. Derra, H. Schäfer Reha-Zentrum Bad Mergentheim der n, Klinik Taubertal Reha-Zentrum

Mehr

8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt?

8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt? 8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt? lic. phil. Pamela Loosli Hämatologie, Universitätsspital

Mehr

Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen

Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen Dr. med. Torsten Hecke MPH Workshop der : Neue Versorgungsformen Modelle für eine verbesserte Versorgung psychisch kranker Menschen Agenda

Mehr

Struktur der Krebsberatungsstelle S. 04 Trägerschaft S. 04 Beirat S. 04 Team S. 04 Kontakt und Öffnungszeiten S. 05

Struktur der Krebsberatungsstelle S. 04 Trägerschaft S. 04 Beirat S. 04 Team S. 04 Kontakt und Öffnungszeiten S. 05 Jahresbericht 2014 Inhalt Struktur der Krebsberatungsstelle S. 04 Trägerschaft S. 04 Beirat S. 04 Team S. 04 Kontakt und Öffnungszeiten S. 05 Angebote der Krebsberatungsstelle S. 06 Psychoonkolgische Beratung

Mehr

Soziale Dienste. Sozialberatung

Soziale Dienste. Sozialberatung Soziale Dienste Sozialberatung Jahresbericht 2016 Jahresbericht - Sozialberatung 2016 Die Sozialberatung ist ein unverzichtbarer Basisdienst, bei dem die professionelle Sozialarbeit mit den kirchlichen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis... VI. 1 Einleitung. 10

Abkürzungsverzeichnis... IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis... VI. 1 Einleitung. 10 Inhalt Abkürzungsverzeichnis.... IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis...... VI 1 Einleitung. 10 1.1 Motivation für die Thematik 10 1.2 Thematik im Rahmen von Theorie und Praxis..... 11 1.3 Aufbau,

Mehr

Psychoonkologische Betreuung für Palliativpatienten

Psychoonkologische Betreuung für Palliativpatienten OSP-Kolloquium 2016 Psychoonkologische Betreuung für Palliativpatienten Sabine Wörner-Fischer Psychoonkologin WPO Diplomsozialpädagogin systemische Einzel, Paar- Familientherapeutin Psychosoziale Beratung

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

Psychoonkologie als Teil der integrierten und interdisziplinären Behandlung in der Onkologie

Psychoonkologie als Teil der integrierten und interdisziplinären Behandlung in der Onkologie Klinik für Tumorbiologie Freiburg, Germany Psychoonkologie als Teil der integrierten und interdisziplinären Behandlung in der Onkologie Joachim Weis Gliederung Aufgaben und Konzepte der Psychoonkologie

Mehr

Patientenkoordination

Patientenkoordination Patientenkoordination für ein verbessertes Versorgungsmanagement im Krankenhaus Version 1.1 Stand: März 2014 Sicht der Krankenhausleistung auf die Herausforderungen im Versorgungsmanagement Wir möchten,

Mehr

Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung in Westfalen-Lippe und Epidemiologisches Krebsregister NRW

Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung in Westfalen-Lippe und Epidemiologisches Krebsregister NRW Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung in Westfalen-Lippe und NRW Onkologischer Schwerpunkt Herford/Minden e.v. und NRW 8.11.2005 Onkologische Schwerpunkte in Westfalen- Lippe 2 Onkologische

Mehr

Das Konzept psychosozialer Beratung im Projekt LOTSE Ein ganzheitliches Angebot für ältere Menschen mit Sehbehinderung

Das Konzept psychosozialer Beratung im Projekt LOTSE Ein ganzheitliches Angebot für ältere Menschen mit Sehbehinderung Das Konzept psychosozialer im Projekt LOTSE Ein ganzheitliches Angebot für ältere Menschen mit Sehbehinderung Ines Himmelsbach, Frank Oswald & Franz-Josef Esch Versorgungsforschung bei AMD: Notwendigkeit

Mehr

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken JAHRESBERICHT 2011 Statistiken UPK Behandlungen UPK Basel nach Kliniken (Anzahl fälle) 1.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie 821 Privatklinik* Forensik 171 358 Erwachsenepsychiatrie 7072 * Die Privatklinik

Mehr

EVALUATION 2011 PSYCHO-SOZIALE BERATUNGSSTELLE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ

EVALUATION 2011 PSYCHO-SOZIALE BERATUNGSSTELLE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ EVALUATION 211 PSYCHO-SOZIALE BERATUNGSSTELLE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ Seit Mitte 26 werden von der Psycho-Sozialen Beratungsstelle des Studierendenwerks Koblenz im Rahmen der Qualitätssicherung und

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik ----------- Basisdaten --------------------------------------------------------------------------- Angaben über Krankenhäuser und

Mehr

Angst und Depression bei Männern mit Prostatakrebs*

Angst und Depression bei Männern mit Prostatakrebs* Angst und Depression bei Männern mit Prostatakrebs* Der Beginn einer Krebstherapie ist für ein Drittel aller Männer mit Prostatakrebs mit ausgeprägten psychischen Belastungen verbunden. Jeder 5. Mann leidet

Mehr

Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Lungenkrebs*

Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Lungenkrebs* Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Lungenkrebs* Der Beginn einer Krebstherapie ist für jede 2. Frau und jeden 3. Mann mit Lungenkrebs mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Etwa 8 von

Mehr

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten?

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten? 16. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie Magdeburg 3.-6. Juni 2010 Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen

Mehr

Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Krebs

Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Krebs Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Krebs Knapp 7 von getrennt lebenden bzw. geschiedenen Frauen mit Krebs sind ausgeprägt psychisch belastet. Im Vergleich leidet nur jeder 2. verheiratete

Mehr

Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG

Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG Beratungsstelle: Diakonieverband Schwäbisch Hall Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Grundversorgung IPPP Institut für Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik Düsseldorf e.v. * in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Jahresbericht der ambulanten psychosozialen Krebsberatungsstellen im Qualitätsverbund Krebsberatung Nordrhein-Westfalen

Jahresbericht der ambulanten psychosozialen Krebsberatungsstellen im Qualitätsverbund Krebsberatung Nordrhein-Westfalen Jahresbericht 2016 der ambulanten psychosozialen Krebsberatungsstellen im Qualitätsverbund Krebsberatung Nordrhein-Westfalen Inhalt Vorwort Überblick Ambulante psychosoziale Krebsberatung 07 Qualitätsverbund

Mehr

Eltern Kind Projekt - Chance in Baden- Württemberg Stuttgart,

Eltern Kind Projekt - Chance in Baden- Württemberg Stuttgart, Eltern Kind Projekt - Chance in Baden- Württemberg Stuttgart, 16.02.2016 Netzwerk Straffälligenhilfe 1 Netzwerk Straffälligen Netzwerk Straffälligenhilfe 2 Das Konzept Haftanstalt Wohnort der (Rest) Familie

Mehr

Psychische Belastungen bei onkologischen Erkr ankungen

Psychische Belastungen bei onkologischen Erkr ankungen Psychische Belastungen bei onkologischen Erkr ankungen Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase In den meisten Fällen ruft eine Krebsdiagnose vielerlei Ängste hervor. Die Angst vor der Behandlung,

Mehr

Pflegeberatung, ein Ansatz zur psychischen Entlastung

Pflegeberatung, ein Ansatz zur psychischen Entlastung Pflegeberatung, ein Ansatz zur psychischen Entlastung - Die Gesundheitskasse Ganzheitlicher Unterstützungsansatz durch Qualitätsentwicklung und -sicherung Berlin, 25.01.2013 - Die Gesundheitskasse Pflegeberatung

Mehr

PSYCHOLOGISCHER DIENST

PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Yannik Liebert M.Sc. Klinische Psychologie Arbeitsfelder Offene Beratung Beratung von Klienten anderer sci:moers Maßnahmen Kollegiale Beratung Begleitung der Bewohner

Mehr

Was sind die kommunikativen Herausforderungen für die in der Onkologie tätigen Berufsgruppen?

Was sind die kommunikativen Herausforderungen für die in der Onkologie tätigen Berufsgruppen? Was sind die kommunikativen Herausforderungen für die in der Onkologie tätigen Berufsgruppen? Prof. Dr. med. Jana Jünger, MME (Bern) Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen 31.05.2017

Mehr

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt am Main

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt am Main Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt am Main Die Arbeit mit den Ratsuchenden 2010 im Spiegel der Zahlen 1 Die fünfzehn Frankfurter Erziehungsberatungsstellen legen regelmäßig Jahresberichte

Mehr

Bundeskongress Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung. Justina Maiworm Dipl. Sozialarbeiterin Hospiz Kieler Förde

Bundeskongress Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung. Justina Maiworm Dipl. Sozialarbeiterin Hospiz Kieler Förde Bundeskongress 2015 Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung Justina Maiworm Dipl. Sozialarbeiterin Hospiz Kieler Förde Soziale Arbeit im stationären Hospiz Hospiz Kieler Förde Themen: Grundlagen

Mehr

Gesamttreffen aller relevanten Berliner Strukturen, die zur Versorgung am Lebensende beraten

Gesamttreffen aller relevanten Berliner Strukturen, die zur Versorgung am Lebensende beraten Gesamttreffen aller relevanten Berliner Strukturen, die zur Versorgung am Lebensende beraten Öffentlicher Gesundheitsdienst In Berlin haben die Gesundheitsämter eine einheitliche Struktur. Zu den Kernaufgaben

Mehr

Leitbild. der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v.

Leitbild. der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v. Leitbild der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v. Wer sind wir? Wir sind ein Team, in dem Sozialpädagoginnen/Sozialarbeiterinnen, Psychologinnen und Sekretariatskräfte zusammenarbeiten.

Mehr

Psychosozial, Psychologisch, Psychotherapeutisch und dann noch die Kollegen

Psychosozial, Psychologisch, Psychotherapeutisch und dann noch die Kollegen Psychosozial, Psychologisch, Psychotherapeutisch und dann noch die Kollegen Von der Arbeit als PP in der Kinderonkologie eines Universitätsklinikums Hintergrund Krebs im Kindesalter: Behandlungszentren

Mehr

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen Forschungsgruppe Sozialpsychiatrie des Instituts für Sozialpsychiatrie MV Christina Nerlich Inhalt 1. Studiendesign (3)

Mehr

Entwurf für das Psychosoziale Versorgungskonzept im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzepts

Entwurf für das Psychosoziale Versorgungskonzept im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzepts Entwurf für das Psychosoziale Versorgungskonzept im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzepts 31.08.2017 1. Ausgangspunkte Die Krebserkrankung stellt für die betroffenen Patienten und ihre Angehörigen eine

Mehr

Angst und Depression bei Frauen mit Brustkrebs und in der

Angst und Depression bei Frauen mit Brustkrebs und in der Angst und Depression bei und in der Allgemeinbevölkerung sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung mehr als doppelt so häufig psychisch belastet. Über die Hälfte der leiden unter moderater bis hoher Angst

Mehr

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten 13. Mai 2017 Dr. Bruno Waldvogel Kommission Zusatzqualifizierung der BPtK 30. DPT Überblick I. Werdegang II. III.

Mehr

Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute

Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute 05.11.2014 Ich heisse Sie herzlich willkommen zu meinen Betrachtungen zum Tagungsthema. Sie haben jetzt schon einiges über das Thema: Psychiatrische Situationen

Mehr

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0) 1. Menschenbild Jeder Mensch ist eine einmalige, individuelle Persönlichkeit, die geprägt ist durch ihr soziales und kulturelles Umfeld. Er befindet sich ständig in Entwicklung, je nach Lebenssituation

Mehr

Qualitätskriterien ambulante Krebsberatung

Qualitätskriterien ambulante Krebsberatung KRITERIENKATALOG Qualitätskriterien ambulante Krebsberatung 15.02.2016 erarbeitet von Dr. Susanne Kuhnt und PD Dr. Jochen Ernst Projekt Evaluation des Förderschwerpunktes Psychosoziale Krebsberatungsstellen

Mehr

Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011

Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011 Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011 Der Pro-Aktive Ansatz greift dann, wenn häusliche Gewalt einen Einsatz der Berliner Polizei zur Folge hat. Mit Einwilligung der betroffenen Frau leitet die Polizei

Mehr

Die Vergütung dieser Leistung wird im Folgenden geregelt:

Die Vergütung dieser Leistung wird im Folgenden geregelt: Zusammenfassung der Vereinbarungen mit den jeweiligen Krankenkassen über die Vergütung des strukturierten psychotherapeutischen, psychoonkologisch orientierten Begleitungs-, Beratungs- und Behandlungsangebotes

Mehr

Die gesundheitsfördernde Wirkung des Singens am Beispiel von Schmerz-, Palliativ-, Demenz- und Parkinsonpatienten

Die gesundheitsfördernde Wirkung des Singens am Beispiel von Schmerz-, Palliativ-, Demenz- und Parkinsonpatienten Die gesundheitsfördernde Wirkung des Singens am Beispiel von Schmerz-, Palliativ-, Demenz- und Parkinsonpatienten Gerontologisches Forum 2017 LVR-Klinik Bonn Norbert Hermanns Musiktherapeut LebensWert

Mehr

Betriebliche Integration im Rahmen der Suchtberatung bei Airbus Deutschland

Betriebliche Integration im Rahmen der Suchtberatung bei Airbus Deutschland März 2007 Präsentiert von Stefanie Christiansen Fritz Teichler Suchtberatung, Airbus Deutschland Betriebliche Integration im Rahmen der Suchtberatung bei Airbus Deutschland Jahrestagung des Bundesverbandes

Mehr

Klinische Psychoonkologie

Klinische Psychoonkologie Klinische Psychoonkologie Am Bedarf orientiert! Michael Kusch LebensWert e.v. Psychoonkologische Versorgungsforschung Klinische Psychoonkologie Am Bedarf orientiert! 2008 Mittwoch, 15. Juli 2015 PerMediCon

Mehr

Suchtmedizinisches Curriculum für MFA Suchttherapietage Hamburg 2016 Angebote Kursmodule

Suchtmedizinisches Curriculum für MFA Suchttherapietage Hamburg 2016 Angebote Kursmodule Suchtmedizinisches Curriculum für MFA Suchttherapietage Hamburg 2016 Angebote Kursmodule Zusatzveranstaltung Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin Ostdeutsche Arbeitsgemeinschaft Suchtmedizin im Rahmen

Mehr

Versorgungsforschung und Innovation

Versorgungsforschung und Innovation und Innovation Univ.-Prof. Dr. Holger Pfaff Köln () & Abteilung Medizinische Soziologie des Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin der Universität zu Köln Vortrag auf dem Forum Gesundheit Wirtschaft

Mehr

Psychosozialer. Krisendienst. Jahresbericht 2017

Psychosozialer. Krisendienst. Jahresbericht 2017 Psychosozialer Krisendienst Jahresbericht 2017 Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie Frankfurt am Main e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1. DER PSYCHOSOZIALE KRISENDIENST FRANKFURT 2017 3 2. ERREICHBARKEIT 3 3. PERSONENKREIS

Mehr

Psychische Auffälligkeiten und Lebensqualität von Kindern brustkrebskranker Mütter

Psychische Auffälligkeiten und Lebensqualität von Kindern brustkrebskranker Mütter Psychische Auffälligkeiten und Lebensqualität von Kindern brustkrebskranker Mütter Ergebnisse aus der Begleitstudie zur onkologischen Rehabilitationsmaßnahme gemeinsam gesund werden für an Brustkrebs erkrankte

Mehr

Psychiatrische Institutsambulanz

Psychiatrische Institutsambulanz klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Psychiatrische Institutsambulanz Liebe Leserin, lieber Leser, die Institutsambulanz betreut seit ihrer Gründung im Juni 2002 Patienten,

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Stellungnahme der PSO - Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. 10. Mai 2013

Stellungnahme der PSO - Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. 10. Mai 2013 Stellungnahme der PSO - Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. 10. Mai 2013 Gegenstand: Neufassung des 116b Ambulante spezialfachärztliche Versorgung SGB V, Voraussetzungen

Mehr

RPK als Prototyp der Vernetzung medizinischer und beruflicher Rehabilitation Aktuelle Erkenntnisse für psychisch erkrankte Menschen

RPK als Prototyp der Vernetzung medizinischer und beruflicher Rehabilitation Aktuelle Erkenntnisse für psychisch erkrankte Menschen Realitätsnähe Praxisbezug Kontinuität 27. Reha-Kolloquium 2018 in München RPK als Prototyp der Vernetzung medizinischer und beruflicher Rehabilitation Aktuelle Erkenntnisse für psychisch erkrankte Menschen

Mehr

Tabellen HOPE 2013 Module: MIDOS zur Selbsterfassung von Symptomen und Befinden

Tabellen HOPE 2013 Module: MIDOS zur Selbsterfassung von Symptomen und Befinden Tabellen HOPE 2013 Module: MIDOS zur Selbsterfassung von Symptomen und Befinden Tabelle 1: MIDOS Teilnehmende Einrichtungen und Beschreibung der 636 576 60 M Bögen 1,0 nur 1 Bogen 386 326 60 Alter Jahre

Mehr

Weiterhin biete ich Ihnen folgende Leistungen an:

Weiterhin biete ich Ihnen folgende Leistungen an: Leistungsspektrum von - Gabriele Kleinschmidt Durch die Kombination von Ergotherapie und Psychotherapie (HPG) biete ich vielfältige Möglichkeiten auf interessanten und vielseitigen Wegen, Lösungen für

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Von Überlebenshilfe zu besserer Lebensqualität:

Von Überlebenshilfe zu besserer Lebensqualität: Von Überlebenshilfe zu besserer Lebensqualität: Teilhabeförderung für Drogenabhängige mit komplexen Problemlagen nach QA/QE in der klinischen Suchtpsychiatrie 18. September 2017 Dr. med. Thomas Kuhlmann

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben Produktgruppe (Teilplan) 21.10

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

Mehr

Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung:

Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung: Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung: Notwendigkeiten aus Sicht einer Krankenkasse Dr med. Ursula Marschall Hauptabteilung Unternehmensstrategie BARMER GEK Hauptverwaltung Lichtscheider

Mehr

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Aktuelle Versorgungssituation und Zusammenarbeit bei Essstörungen in Wuppertal und Umgebung

Mehr