Pius-Bote Berichte und Aktuelles aus der Pfarrei St. Pius in Landshut 13. April Mai /2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pius-Bote Berichte und Aktuelles aus der Pfarrei St. Pius in Landshut 13. April Mai /2019"

Transkript

1 Pius-Bote Berichte und Aktuelles aus der Pfarrei St. Pius in Landshut 13. April Mai /2019 Tel Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di, Mi und Fr bis Uhr Mo bis Uhr; donnerstags geschlossen Kath. Kirchenstiftung: IBAN DE GOTTESDIENSTE NACHRICHTEN GEDANKEN (Ostern 2018, Foto: Alfred Wölfl)

2 Ostern, ein schwer umzweifeltes Fest! Wer erfand den Osterhasen und wie kommt es zu dieser Story mit den Eiern? Warum sind die Dinger angemalt und von wem? Reiht sich hier nicht ein Mythos an den anderen und diese Story von wegen Auferstehung kommt dann auch noch erschwerend obendrauf? Woran sollen wir eigentlich noch alles glauben oder bekommen wir hier schon wieder einen Bären/Hasen/Weihnachtsmann aufgebunden? Kommerzialisierung, Ritualisierung, Milkaisierung... ganz gleich, was die Menschheit daraus macht: Gott tat an Ostern das, was er für richtig und angebracht hielt. Nämlich dem Tod einen Schlusspunkt zu setzen und seinen Sohn von den Toten auferstehen zu lassen. Ungeachtet dessen, ob wir uns das vorstellen können oder wollen. Gott ist nicht tot zu kriegen. Genauso wenig, wie seine Liebe zu uns unterzukriegen ist. Jesus hat für uns den Weg zu Gottes Herzen von all unserem Schutt freigeräumt. Bis dahin konnte kein Mensch aus eigener Kraft auf diesem Weg auch nur einen Millimeter vorankommen. Darum ist Ostern der weltbewegendste und wichtigste Feiertag: Der Tod ist beiseite geräumt, der Weg ist frei - für jeden von uns höchst-persönlich! Text: Eva Jung in: Pfarrbriefservice.de Liebe Pfarrgemeinde St. Pius! Mit unserem Pius-Boten zum Osterfest wollen wir Sie einladen, Ostern zu feiern. Und weil Glaube Gemeinschaft braucht, wollen wir das gemeinsam tun. Viele Zeichen helfen uns dabei. Freilich darf man bei diesen Zeichen nicht beim Vordergründigen stehen bleiben. Wir müssen tiefer schauen. Zum Beispiel das Ei. Von außen sieht es wie tot aus, doch in seinem Inneren kann sich neues Leben entwickeln. Darum ist das Ei ein Zeichen für das Ostergeheimnis. Und wer ein Osterei verschenkt, der will, dass der Beschenkte am neuen Leben aus der Auferstehung mit dabei ist. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des Mitarbeiter-Teams und auch persönlich ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihr Pfarrer Alfred Wölfl

3 Frühling - Welt der Wunder Das Christentum mutet den modernen Menschen einiges zu: Erst soll man glauben, dass Gott selbst auf die Welt gekommen ist, und dann, dass er den Tod besiegt hat und lebt, obwohl er gekreuzigt wurde. Vielen Menschen fällt es schwer, an die Auferstehung und an ein Leben nach dem Tod zu glauben. Vielleicht hilft im Frühjahr um Ostern rum ein achtsamer Blick auf die Natur. Scheinbar Totes erwacht an Zweigen und im Boden zu neuem Leben. Überall sprießt und grünt es, wo vorher noch triste Ödnis war. Wir laden Sie zu einem achtsamen Blick auf die erwachende Natur ein. Wie wunderbar schon früh im Jahr an kahlen Zweigen die ersten Knospen wachsen und reifen drängen und sprengen ihre Hüllen brechen auf - erstehen neu in ihren Blüten zeigen und bezeugen sie das Leben das in ihnen - wie aus sich selber quillt und strömt und weiterlebt in allem und in jedem wunderbar Klaus Jäkel, in: Gottesdienstordnung Samstag, Hl. Messe im Matthäusstift Theresia Krusche für + Ehemann Gisbert Feier der Taufe (David Tulej) Palmsonntag Fatima-Gebetstag Aussetzung Rosenkranz Beichtgelegenheit Hl. Messe mit eucharistischer Prozession und Segen Zu Ehren der unbefleckten Empfängnis MG: E. Bucher für + Angehörige der Familie Wackerbauer Palmsonntag, Die Kollekte ist für das Hl. Land und Hl. Grab Palmenweihe am Pfarrheim Prozession zur Pfarrkirche anschl. Hl. Messe - Pfarrgottesdienst Für alle lebenden und + Mitglieder der Pfarrei MG: Wolfgang Albrecht für + Eltern MG: Lisa Thaler für + Ehemann und Vater Palmenweihe am Pfarrheim Prozession zur anschl. Pfarrkirche Hl. Messe Familiengottesdienst Nach Meinung Montag, keine Hl. Messe Dienstag, Rosenkranz Hl. Messe Eberhardt für + Angehörige MG: Familie Schreiber für + Schwiegereltern Arbeitstreffen des Familiengottesdienst- Teams (Pfarrbüro) Mittwoch, Hl. Messe Zum heiligen Geist MG: I. Müller für + A. Kulke und R. Kattermann Senioren-Treff (Pfarrheim) Beichtgelegenheit (Pfarrer Thalhammer) Exerzitien im Alltag (Pfarrheim)

4 Nah dran am Wunder des Lebens Gärtner sind ganz nah dran am Wunder des Lebens. Sie legen scheinbar tote Samen oder Knollen in die Erde, um einige Zeit später sehen zu können, wie sie kraftvoll aus der Erde sprießen. Ein Gespräch mit Gärtnermeister Franz-Josef Zösch und seiner Frau, der Floristin Karin Zösch, über die alltäglichen Wunder im Treibhaus. Bild: Elfriede Klauer In: Pfarrbriefservice.de Was geht Ihnen beim Anblick von scheinbar vertrockneten Samenkörnern durch den Kopf? Franz-Josef Zösch: Das ist die nächste Generation. Karin Zösch: Sie warten darauf, mithilfe von Luft, Wasser und Wärme zu neuem Leben zu erwachen. Franz-Josef Zösch: Man kann auch gedanklich Samen streuen. Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Donnerstag, Gründonnerstag Die Kollekte ist für die Kirche Monatsandacht in der Kindertagesstätte Beichtgelegenheit Messe vom letzten Abendmahl Unterstöger für + Schwester Evodia MG: I. Braun für + Mutter anschl. kurze Ölbergandacht Vor und nach dem Gottesdienst Verkauf von selbstgestalteten Osterkerzen Nacht-Gedanken (Krypta von St. Jodok) Karfreitag, Karfreitag Die Kollekte ist für die Kirche Kreuzweg für Erwachsene Kreuzweg für Kinder Ministrierprobe der Ministranten Feier vom Leiden und Sterben Christi Vor (und nach) der Karfreitagsliturgie Verkauf von - Blumen für die Karfreitagsliturgie - selbstgestalteten Osterkerzen Gebet am Kreuz und am Hl. Grab Karsamstag, Morgenlob am Hl. Grab Ministrierprobe der Ministranten Gebetsgottesdienst mit Bildbetrachtung und Krankenkommunion für Bewohner des Matthäusstifts Ostersonntag Die Kollekte ist für die Kirche Feier der Osternacht und Segnung der Osterspeisen (mitgestaltet vom Campanile-Chor) Für alle lebenden und + Pfarrangehörigen der Pfarrei Fertl für + Ehemann und Vater Monika Schöpf f. + Sieglinde Neumeier anschl. Osterspeisen-Essen im Pfarrheim Ostersonntag, Die Kollekte ist für die Kirche Hl. Messe mit Segnung der Osterspeisen - Familiengottesdienst

5 Was meinen Sie damit? Franz-Josef Zösch: Ich möchte z.b. meiner Tochter etwas sagen, weiß aber, ich kann ihr nichts aufzwingen. Ich muss den richtigen Zeitpunkt dafür abwarten und dann quasi säen. Das ganze Leben ist so. Als Gärtner leben wir mit den Jahreszeiten und entwickeln einen Blick dafür, wann was dran ist. Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Was ist Ihr Anteil daran, wenn aus Samen neues Leben entsteht? Franz-Josef Zösch: Die Veranlagung ist im Samenkorn schon enthalten. Wir können sie nur fördern, unterstützen und pflegen. Bild: Bernhard Riedl In: Pfarrbriefservice.de Wie geht es Ihnen, wenn Sie gesät haben und warten müssen? Karin Zösch: Da gibt es Angst, dass etwas nicht zum richtigen Hl. Messe mit Segnung der Osterspeisen - (mitgestaltet v. Kirchenchor) Bucher für + Vater und Schwiegervater Ostermontag, Ostermontag Die Kollekte ist für die Kirche Abfahrt zur Assisi-Reise Hl. Messe - Pfarrgottesdienst Familie Oehl für + Elfriede Wölfl Hl. Messe Nach Meinung Emmausgang der Kolpingsfamilie (Treffpunkt Pfarrheim) Osterandacht an der Grieserkapelle anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Dienstag, keine Hl. Messe Mittwoch, keine Hl. Messe Donnerstag, Rosenkranz Hl. Messe Ingrid Würfl für + Benefiziat Reuß mit Eltern Freitag, Hl. Messe Theresia Krusche Für + Ehemann Gisbert Rosenkranz Samstag, Wort-Gottes-Feier im Matthäusstift 2. Sonntag der Osterzeit Beichtgelegenheit Rosenkranz Hl. Messe am Vorabend I. Müller für + Dr. Josef Glietsch Nach dem Gottesdienst Kuchenverkauf durch die Ministranten

6 Zeitpunkt fertig ist. Bei uns ist vieles Terminsache. Alles muss termingerecht passen zu Allerheiligen, zu Weihnachten oder zum Frühjahr. Da ist schon immer eine gewisse Spannung spürbar. Außerdem muss der Kunde bereit sein, für das Produkt, das wir anbieten, zu bezahlen. Gerade im Pflanzenund Blumenbereich werden sehr viele Produkte verramscht. Uns ist es dagegen wichtig, dass die Wertigkeit unserer Arbeit auch über den Preis anerkannt wird. Bild: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de Ist es für Sie ein Wunder, dass aus Samen und Knollen neues Leben entsteht? Karin Zösch: Eindeutig Ja. Franz-Josef Zösch: Es ist sicher ein Wunder. Aber es funktioniert regelmäßig. Von daher empfinde ich es als normal. Karin Zösch: Du bist aber auch jedes Mal begeistert, wenn ein besonderes Prachtexemplar dabei ist. Da kannst du auch staunen. Franz-Josef Zösch (lacht): Das stimmt. Karin Zösch: Ich sage immer, das Staunen darf man in unserem Beruf nicht verlernen. Möglichkeiten dafür haben wir jeden Tag: Es gibt beispiels- Sonntag, Weißer Sonntag Die Kollekte ist für die Kirche Hl. Messe Pfarrgottesdienst Für alle lebenden und + Mitglieder der Pfarrei MG: Gabi Weiß für + Elfriede Wölfl MG: I. Müller für Judith Daniel zum Todestag Hl. Messe - Familiengottesdienst Lichtmannecker für + Ehemann Nach den Gottesdiensten Kuchenverkauf durch die Ministranten Zeltlagerbesprechung Montag, Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatron Europas keine Hl. Messe Dienstag, Hl. Pius V., Papst Rosenkranz Hl. Messe Erstkommunion-Elterntreffen (Pfarrheim) Mittwoch, Hl. Maria, Schutzfrau Bayerns Hl. Messe K. Weiß für Angehörige mit Verabschiedung der ausgeschiedenen Kirchenverwaltungsmitglieder und anschl. Maifest mit Maibaumaufstellen Erste feierliche Maiandacht Donnerstag, Hl. Athanasius, Bischof v. Alexandrien, Kirchenlehrer Rosenkranz Hl. Messe Sitzung des Elternbeirates (Kindergarten) Freitag, Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Rosenkranz Hl. Messe Rosenkranz

7 weise so eine große Vielfalt an Blumen, Blättern, Sträuchern und Gemüse. Auch welche Kreationen damit gelingen, das begeistert mich immer wieder neu. Glauben Sie auch sonst an Wunder? Franz-Josef Zösch: Wir haben schon oft erleben dürfen, dass etwas scheinbar Negatives letztlich zum Guten geführt hat. Für mich sind das Wunder. Wir fühlen uns von Gott geführt. Karin Zösch: Nach der Diagnose einer schweren Erkrankung ging ich in einen Buchladen und fand dort das Buch Spuren im Sand. Der Gedanke, der dort beschrieben wird, dass nämlich Jesus durch schwere Zeiten hindurch trägt, hat mir geholfen, drei Operationen zu überstehen. Für mich war das damals ein Wunder, genau zu diesem Zeitpunkt diesem Buch zu begegnen. Franz-Josef und Karin Zösch besitzen eine mittelständische Gärtnerei und ein Blumenfachgeschäft in Sand am Main (Bayern). Interview: Elfriede Klauer, Pfarrbriefservice.de Samstag, Hl. Florian, Märtyrer, und heilige Märtyrer v. Lorch 3. Sonntag der Osterzeit Beichtgelegenheit Rosenkranz Hl. Messe am Vorabend Familie Hunglinger für + Angehörige MG: Dörfler für + Eltern und Schwiegereltern MG: Familie Mottinger für + Ehemann und Vater zum Sterbetag Sonntag, Die Kollekte ist für die Kirche Hl. Messe Pfarrgottesdienst Für alle lebenden und + Mitglieder der Pfarrei MG: Gahr für + Mutter, Schwiegermutter und Oma Hl. Messe Familiengottesdienst mit Segnung der Erstkommunionkerzen J. Wislsperger für + Ehemann Siegfried Wurm Feier der Taufe (Sophie Hartmannsgruber) Maiandacht Montag, keine Hl. Messe Rollstuhlausflug des Matthäusstifts zur Dult Bibelgespräch im Pfarrheim Dienstag, Rosenkranz Hl. Messe KDFB für alle lebenden und + Mitglieder MG: Unterstöger nach Meinung MG: Jakob Filser für + Eltern und Geschwister Treffen des Sachausschusses Schöpfungsverantwortung (Pfarrbüro) Mittwoch, Hl. Messe Hagn für + Birgit Eggert-Fritzsche Blutspende-Aktion im Pfarrheim Donnerstag, Probe der Erstkommunionkinder Rosenkranz

8 Leben Gott, wenn ich aus dir leben will, um wirklich zu leben und nicht nur gelebt zu werden, dann muss ich aus deiner Kraft leben, darf mich nicht in die Dinge der Welt verlieren, sondern muss in ihr deine Spuren suchen und finden. Ich muss hören auf das, was du mir sagst, was du von mir willst, darf meine Ohren nicht voll stopfen mit dem Geschwätz von Nichtigkeiten, muss vielmehr versuchen zu hören und zu sehen, ob du in Worten, Gesten, Bildern, etwas zu mir sagen willst. Schenke mir dann die Kraft, deine Zeichen zu erkennen und zu befolgen. Irmela Mies-Suermann, in: Pfarrbriefservice.de Hl. Messe Fertl für + Angehörige Treffen des Sachausschusses Liturgie Freitag, Hl. Messe Rosenkranz Samstag, Hl. Messe im Matthäusstift Nach Meinung Gedenkgottesdienst im Matthäusstift 4. Sonntag der Osterzeit Beichtgelegenheit Rosenkranz Hl. Messe am Vorabend Sonntag, Die Kollekte ist für geistliche Berufe Hl. Messe Pfarrgottesdienst Für alle lebenden und + Mitglieder der Pfarrei MG: Lichtmannecker für + Franz und Getrud Mayer MG: Trendl für + Ehemann und Vater Hl. Messe - Familiengottesdienst Hausgemeinschaft Sonnblickweg 3 für + Dieter Langer Maiandacht (mitgestaltet vom Kirchenchor) Nachrichten und Termine Seelsorge - Bereitschaftsdienst An Sonn- u. Feiertagen ( Uhr) zu erreichen unter 0171/ Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Senioren-Treff Sebastian Johannes Hoffmann Ema Ivaylora Garbeva Mittwoch, 17. April um Uhr im Pfarrheim. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken werden wir zusammen einen einfachen Osterschmuck basteln (zum Hängen oder für den Blumentopf) und uns auf das nahende Osterfest einstimmen! Alle Senioren und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen!

9 Krankenkommunion Donnerstag, 02. Mai und Freitag, 03. Mai Wenn Sie die Kommunion zu Hause empfangen möchten, Neuanmeldungen bitte dazu im Pfarramt unter Tel.: 61431! Bibelgespräch Montag, 06. Mai, Uhr im Pfarrheim. Erstkommunion Palmsonntag, 14. April um Uhr Feier des Einzugs Christi in Jerusalem (Palmprozession) Die Feier beginnt vor dem Pfarrheim mit der Segnung der Palmbuschen. (Wer keine Möglichkeit hat, einen selbst zu binden, kann vor dem Pfarrheim einen käuflich erwerben.) Wir ziehen dann gemeinsam in die Kirche ein! Gründonnerstag, 18. April um Uhr Feier des letzten Abendmahles Jesu Karfreitag, 19. April um Uhr Kinderkreuzweg oder um Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Karsamstag, 20. April um Uhr Feier der Osternacht Ostersonntag, 21. April um Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest Dienstag, 30. April um Uhr 4. Eltern-Treffen (Pfarrheim) Thema: Die Erstkommunion, ein Fest des Glaubens in der Familie. Gemeinde lebt auch von mir Wir wollen dabei auch die Erstkommunionfeier besprechen und uns den letzten Themenbereich im Familienbuch anschauen. Es ist wichtig, dass Sie dabei sind!! Sonntag, 05. Mai um Uhr Familiengottesdienst mit Übergabe der Kommunionkerze Donnerstag, 09. Mai um Uhr 1. Probe zur Erstkommunion Die Probe beginnt vor dem Pfarrheim (nicht in der Kirche!). Die Anwesenheit der Eltern während der ca. 1 ½-stündigen Probe ist nicht erforderlich!

10 Kolpingsfamilie St. Pius. Mo. 24. April anschl. Emmausgang: Treffpunkt vorm Pfarrheim Osterandacht an der Grieserkapelle Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Mi. 01. Mai Maifeier und Maibaumaufstellen mit Musik und Verpflegung Sa. 04. Mai Da Zeitbscheißer Besuch der Kolpingbühne St. Wolfgang Katholischer Deutscher Frauenbund St. Pius Mi. 17. April anschl. Abfahrt am Pius-Parkplatz Führung im Schloss Kronwinkl Einkehr im Gasthaus Forster am See Di. 07. Mai Hl. Messe für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder

11

12 Kirchenrechnung 2018 Wir, die Kirchenverwaltung, stellen Ihnen die Rechnung 2018 vor. Auf Grund einer sparsamen Verwendung der Mittel und einer sehr großen Spendenbereitschaft der Pfarrangehörigen konnten wir die Kosten der gelungenen Innenrenovierung unserer Pfarrkirche schultern. Als nächstes größeres Projekt steht die Renovierung des Pfarrheimes an und deshalb müssen wir jetzt schon beginnen, die erforderlichen Rücklagen zu bilden. Wir bitten auch dafür um Ihre Spende. Zahlen aus der Kirchenrechnung 2018 Einnahmen aus Kirchgeld und Zuweisungen der Diözese aus Steuermitteln ,44 Einnahmen aus pfarrlichen Aktivitäten ,97 Kollekten und Spenden (Weiterzuleitende Spenden, Spenden für die Pfarrei) ,66 Spenden für die Innenrenovierung der Kirche ,44 Bischöfliche Finanzkammer Zuschuss zur Innenrenovierung ,00 Stadt Landshut Zuschuss zur Innenrenovierung ,83 Auflösung von Rücklagen ,19 Gesamtbetrag der Einnahmen ,53 Personalausgaben ,02 Sachausgaben allgemein ,62 Verwaltungs- u. Betriebsausgaben f. Gebäude ,90 Ausgaben für pfarrliche Aktivitäten ,13 Weiterleitung von Kollekten u. Spenden ,19 Kircheninnenrenovierung ,67 Gesamtbetrag der Ausgaben ,53 Für die Kirchenverwaltung St. Pius Alfred Wölfl, Pfarrer und Dr. Franz Xaver Gröll, Kirchenpfleger

13

14 Unkraut sinnlos oder sinnvoll? Der Frühling ist schon überall zu spüren. Es ist eine Freude, das Wachsen in der Natur zu sehen und viele freuen sich, endlich wieder den Garten, das Haus, die Wohnung mit frischen Pflanzen zu schmücken und im Laufe des Jahres selbst Gemüse und Obst ernten zu können. Wir können der Umwelt eine große Freude machen, wenn wir dafür heimische Pflanzen auswählen. Sie sind an die Bedingungen hier am besten angepasst, brauchen deswegen am wenigsten Pflanzenschutzmittel und liefern oft auch der heimischen Tierwelt Nahrung. Doch auch das ungeliebte sogenannte Unkraut ist für die Vielfalt der Flora und Fauna wichtig. Nennen wir sie doch Wildkräuter und mischen sie uns in einen kleinen Salat oder Kräuterquark: Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Sauerampfer und etwas Giersch. Die leichten Bitterstoffe sind sehr gesund und gut abgeschmeckt sehr fein. Papst Franziskus ist die biologische Vielfalt der Natur so wichtig, dass er ihr gleich mehrere Kapitel in seiner Enzyklika Laudato Si gewidmet hat. So schreibt er z.b.: Der Verlust von Wildnissen und Wäldern bringt zugleich den Verlust von Arten mit sich, die in Zukunft äußerst wichtige Ressourcen darstellen könnten, nicht nur für die Ernährung, sondern auch für die Heilung von Krankheiten und für vielfältige Dienste. Die verschiedenen Arten enthalten Gene, die Ressourcen mit einer Schlüsselfunktion sein können, um in der Zukunft irgendeinem menschlichen Bedürfnis abzuhelfen oder um irgendein Umweltproblem zu lösen. (LS 32) Gebet für das Unkraut Rudolf Otto Wiemer Lass, Gott, ein Wort mich, ein leises, einlegen für alles Unkraut, für diesen Hedrich zum Beispiel, den der Bauer verflucht, für die lästige Quecke, das hungrige Hirtentäschel, die Kletten, die keiner erntet, für die Rade am Rande des Kornfelds, für Wanzen- und Läusegewächs, für den stinkenden Storchschnabel, für das zertretene Gras in den Ritzen des Asphalts, für Mäusebiss, für jede taube Nessel der Welt, für Schimmelpilze und Misswuchs, auch für die falsche Kamille, die Heilkraft nur vortäuscht Gott, lass, der du das Unnütze nicht verachtest, sondern zu lieben befahlst, lass, lass sie alle, die Ungeliebten, wachsen und fruchten und welken in deine Hand. (Sachausschuss Schöpfungsverantwortung)

15 Rund um den Campanile Wir beten mit Papst Franziskus April Wir beten für die Ärzte und deren humanitäre Mitarbeiter/-innen, die in Kriegsgebieten ihr Leben für andere riskieren. Mai Wir beten, dass die Kirche in Afrika durch den Einsatz ihrer Mitglieder die Einheit unter den Völkern fördert und dadurch ein Zeichen der Hoffnung bildet. Den Gottesdienst feiern Krankenkommunion vor Ostern Unsere Kommunionhelfer, der Herr Diakon und der Herr Pfarrer bringen kurz vor dem Palmsonntag oder danach die Hl. Kommunion zu den Kranken in der Pfarrei. Es ist für uns eine große Unterstützung, gerade vor Ostern, und es ist ein schönes Zeichen der pfarrgemeindlichen Sorge um die Kranken, wenn die Kommunionhelfer uns dabei unterstützen. Osterspeisen-Essen im Pfarrheim Nach der Feier der Osternacht (20. April 2019 um Uhr in der Pfarrkirche) lädt der Pfarrgemeinderat die ganze Pfarrgemeinde zum gemeinsamen Essen der selbst mitgebrachten, gesegneten Osterspeisen ins Pfarrheim St. Pius ein. Die Getränke werden dort zum Verkauf angeboten. Osterbeichte Besonders vor dem Osterfest sind die Gläubigen zum Empfang des Bußsakramentes eingeladen. In der Beichte können sie erfahren: Bei Gott ist Versöhnung. Im Sakrament der Buße bekennt sich der Mensch zu den Sünden, die er begangen hat und übernimmt die Verantwortung für sie. Dadurch öffnet er sich neu Gott und der Gemeinschaft der Kirche und ermöglicht sich so eine neue Zukunft. Die wöchentlichen Beichtzeiten sind in unserer Pfarrgemeinde samstags von Uhr bis Uhr im Beichtstuhl der Pfarrkirche. Am Mittwoch in der Karwoche, 17. April 2019, ist von bis Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Thalhammer. An Gründonnerstag ist von Uhr bis Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes. Für ein Beichtgespräch wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Alfred Wölfl, damit ein Termin vereinbart werden kann. Wir haben dafür im Pfarrbüro oder auch im Beichtstuhl eine Möglichkeit, wo dies möglich ist. Osterkerzen Am Palmsonntag und Gründonnerstag werden jeweils vor und nach den Gottesdiensten selbstgebastelte Osterkerzen zum Verkauf angeboten. Eine Kerze kostet 4,00. Vergelt s Gott den fleißigen Frauen vom Frauenbund für ihren Einsatz. Blumenverkauf am Karfreitag Am Karfreitag werden wieder Blumen zum Preis von 1,- verkauft, die als Spende bei der Kreuzverehrung gedacht sind. Diese gespendeten Blumen werden dann auch für den Osterschmuck in der Kirche verwendet. Wir bitten um Ihre Unterstützung. Taizégebet in der Krypta von St. Jodok Jeden ersten Freitag findet in der Krypta von St. Jodok das Taizé-Gebet statt. Die nächsten Termine sind 03. Mai, 07. Juni und 05. Juli. Senioren-Ministranten In Landshut finden die Beerdigungen während der Schulunterrichtszeit zwischen und

16 14.00 Uhr statt, d. h. dass unsere fleißigen Ministranten ihren Dienst nicht leisten können. Von daher sind wir sehr dankbar, dass es in unserer Pfarrgemeinde Senioren-Ministranten gibt. (Herr Werner Hoffmann, Herr Max Neuhofer). Sie begleiten den Priester oder Diakon bei der Beerdigung am Friedhof als Weihrauchdienst bzw. beim Requiem als Altardienst. Diese Senioren-Ministranten sind auch ein sprechendes Zeichen dafür, dass wir als Pfarrgemeinde die trauernden Angehörigen nicht allein lassen wollen und sie mit unserem Dienst und Gebet begleiten! Damit wir diesen Dienst im Requiem und am Friedhof weiterhin so zuverlässig leisten können, brauchen wir Verstärkung bei den Senioren. Es wäre doch ein würdiges Zeugnis, wenn am Friedhof der Geistliche mit einem Kreuzträger und zwei Ministranten mit Weihrauch und Schiffchen die Liturgie feiert. Geben Sie sich einen Ruck, ob Mann oder Frau, und verstärken Sie unsere Senioren- Ministranten. Dieser Dienst ist nicht schwer zu erlernen (wir werden es vorher proben) und wenn Sie sich einmal damit vertraut gemacht haben, dann sind es ja immer die gleichen Handgriffe und Bewegungen zur Ehre Gottes und zum Segen der Pfarrgemeinde. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Den Glauben bezeugen Nacht-Gedanken Zum Thema Wahrheit - was ist das? wird am Gründonnerstag, 18. April 2019 um Uhr in der Krypta von St. Jodok wieder eine liturgische Nacht angeboten. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind vom BDKJ herzlich dazu eingeladen. Emmaus-Wanderung Die Kolpingsfamilie lädt am Ostermontag zur Emmaus-Wanderung an die Stauner-Kapelle ein. Dort ist eine kurze Andacht und ein Ostereiersuchen für die Kinder. Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim eingeladen. Weggang ist um Uhr am Pfarrheim, ein weiterer Treffpunkt ist um Uhr an der der Schwaigerstraße gegenüber dem Feuerwehr haus. 20:20 Unter diesem Motto bieten Pastoralreferentin Christina Zwick und Jugendreferentin Nicole Freytag eine Aktion für junge Erwachsene ab 20 Jahre an. Die Termine sind immer am 20. des Monats um 20 Minuten nach 20 Uhr. Die nächste 20:20-Aktion ist am Karsamstag, 20. April in St. Konrad. Treffpunkt ist um Uhr am Osterfeuer vor der Kirche, anschließend Mitfeier der Osternacht (20.30 Uhr) in der Kirche. Danach gibt es ein Osterfrühstück mit den gesegneten Speisen in der Jugendstelle. Weitere Infos bei: Katholische Jugendstelle Landshut Äußere Regensburger Straße 29 Tel. (08 71) landshut@jugendstelle.de Den Nächsten lieben St.-Pius-Nachbarschaftshilfe (PiNa) Der Sachausschuss Soziales, caritative Aufgaben und Seniorenarbeit des Pfarrgemeinderates hat in der Pfarrei eine Nachbarschaftshilfe geschaffen. Die ehrenamtlichen freiwilligen Helfer schenken ein wenig Zeit, indem Sie z.b. einen einsamen oder kranken Menschen besuchen, mit einem älteren Menschen einen kurzen Spaziergang unternehmen, jemanden bei einem Behördengang unterstützen, bei PC- oder EDV-Fragen Hilfe anbieten,

17 einer alleinerziehenden Mutter einen freien Abend schenken usw Die Nachbarschaftshilfe soll keine der bestehenden Einrichtungen oder Dienste ersetzen, sondern vielmehr Nächstenliebe und Gemeinschaft in der Pfarrei stärken. Sie können die St.-Pius-Nachbarschaftshilfe unter der Telefonnummer 0871/ oder per E- Mail mit erreichen. (Sachausschuss Soziales und caritative Aufgaben) Caritas Mutter-Kind-Haus Der Caritasverband Landshut baut ein Mutter- Kind-Haus für junge Schwangere, Mütter und ihre Kinder in schwierigen Lebenssituationen und bittet dafür um Spenden. Weitergehende Informationen erteilt Frau Brigitte Ganslmeier, Tel. 0871/ oder sehen Sie unter Die Bankverbindung bei der Sparkasse Landshut lautet: Caritas-Stiftung Schwangere und Kinder in Not IBAN: DE BIC: BYLADEM1LAH Kennwort: Mutter-Kind-Haus Neuwahlen beim Kindergartenverein Satzungsgemäß wurden Neuwahlen durchgeführt, die zu folgendem Ergebnis führten: 1. Vorsitzende: Frau Marie Ulrich-Riedhammer 2. Vorsitzende: Frau Gertrud Bergemann Kassier: Herr Mathias Paintner Schriftführer: Frau Kirstin Sauter Beisitzer: Pfarrer Alfred Wölfl Beisitzer: Pfarrer der Christuskirche Beisitzer: Frau Theresa Steffens Beisitzer: Frau Angelika Rosenberger Kassenrevisor: Herr Wolfgang Albrecht Am Ende der Sitzung haben wir Frau Franziska Obersojer als 1. Vorsitzende verabschiedet. Sie hat in den vergangenen Jahren viel Zeit und Engagement in den Verein eingebracht. Vergelt s Gott dafür. Im vergangenen Jahr hat der Kindergartenverein für unseren Kindergarten St. Pius eine Matschanlage angeschafft. Wir freuen uns schon auf den Sommer, wenn das Matschen richtig losgeht! Kindergartenverein Piusviertel Der Verein stellt sich die Aufgabe, (...) den Betrieb eines Kindergartens in Landshut im Pius-Viertel zu fördern. Der Kindergartenverein braucht neue Mitglieder, die mit dem Jahresbeitrag (7,00 ) den Verein unterstützen. Die Verantwortlichen des Vereins freuen sich auf neue Mitglieder, die sich vielleicht auch durch ehrenamtliche Mitarbeit im Verein einbringen. Jeder ist hier willkommen, z. B. die Eltern und Großeltern der Kindergartenkinder, die Eltern von größeren Kindern oder auch Erwachsene, die am Kindergarten Interesse haben. Nähere Informationen bekommen Sie bei Frau Marie Ulrich-Riedhammer (Tel / ). Spenden sind herzlich willkommen! Die Bankverbindung bei der Sparkasse Landshut lautet: Kindergartenförderverein IBAN: DE Die Gemeinde aufbauen Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist in der Karwoche und in der Osterwoche geschlossen (Osterferien). In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte nach den Gottesdiensten an den Herrn Pfarrer bzw. an den Herrn Diakon. KDFB besichtigt Schloss Kronwinkl Am Mittwoch, den 17. April fährt unser Frauenbund um Uhr mit Fahrgemeinschaften vom Pius-Parkplatz aus zur Besichtigung des Schlosses in Kronwinkl (15.00 Uhr Führung). Anschließend besteht noch die Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus

18 Forster am See in Eching. Anmeldung dazu bitte bis 10. April bei Frau Schmid (Tel.: ). Maifest am 01. Mai Zum Maifest am Mittwoch, 01. Mai, laden wir, die Kolpingsfamilie, die ganze Pfarrgemeinde (Kinder, junge Leute und Erwachsene) ganz herzlich ein. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und sind dankbar für jede Form der Mitarbeit und Unterstützung. Kuchenspenden für das Maifest Für das Kuchenbuffet beim Maifest bitten wir wieder um Kuchenspenden. Wie Sie ja wissen, dürfen laut Lebensmittelverordnung die Kuchen keine Creme oder Sahne enthalten. Wer einen Kuchen beisteuern kann, möge sich bitte kurz bei Frau Annemarie Bovensiepen melden (Tel.: 0170 / oder ). Die Köstlichkeiten sollen bitte am Tag des Maifestes (Mittwoch) vor der Hl. Messe ab Uhr im Pfarrheim St. Pius abgegeben werden. Kolpingfamilie sammelt alte Handys Unsere Kolpingsfamilie sammelt beim Maifest am 01. Mai alte Handys. Im Pfarrheim wird dafür an diesem Tag ein eigener Behälter stehen. Damit Sie Ihre Handys abgeben können, sind in der Pfarrkirche am Schriftenstand Papiertaschen ausgelegt. Diese Aktion wird in Zusammenarbeit von Missio und der Fachfirma Mobile-Box angeboten. Bitte entfernen sie aus ihrem Handy die SIMund Speicherkarten. Alte Handys können entweder wiederverwertet oder zu Sekundär- Rohstoffen recycelt werden. Bei Wiederverwendung werden alle persönlichen Daten mittels herstellereigener Verfahren gelöscht. Beim Recycling wird das Handy physisch zerstört und damit alle Daten vernichtet. Kirchgeld 2019 Wir, die Kirchenverwaltung von St. Pius, bitten Sie auch heuer wieder um Ihr Kirchgeld. Deshalb liegt dem Pius-Boten ein Einzahlungsschein für das Kirchgeld bei. Es beträgt 2,50 pro Person und trägt dazu bei, die Personal- und Sachausgaben unserer Pfarrei zu bestreiten. Allen, die bisher schon das Kirchgeld oder eine zusätzliche Spende entrichtet haben, herzlichen Dank! Das Kirchgeld wird von allen Pfarrangehörigen erhoben, die über 18 Jahre alt sind und deren monatliches Einkommen 150,- übersteigt. Dies ist für den Einzelnen kein großer Betrag, für die Pfarrgemeinde aber eine wichtige Einnahme! Freilich freuen wir uns, wenn Sie mit der Überweisung des Kirchgeldes eine Spende für die geplante Renovierung des Pfarrheimes verbinden könnten. Bitte zahlen Sie, soweit Sie es noch nicht getan haben, in den nächsten Wochen Ihr Kirchgeld mit dem beiliegenden Überweisungsformular an die Kath. Kirchenstiftung St. Pius IBAN: DE BIC: BYLADEM1LAH bei der Sparkasse Landshut ein oder geben Sie es im Pfarrbüro persönlich ab. Vergelt s Gott!! Verabschiedung der Kirchenverwaltung Am 01. Mai wollen wir im Gottesdienst die ausgeschiedenen Mitglieder unserer Kirchenverwaltung voller Dankbarkeit verabschieden. Dabei wollen wir auch die neuen Mitglieder der Kirchenverwaltung in ihr Amt offiziell einführen. Plakate und Schaukästen Durch die Vielzahlt der Plakate und Aushänge haben wir uns ja schon vor Jahren eine Ordnung überlegt, die wir mit der zusätzlich angebrachten Tafel am Außenbereich beim Hauptportal aufrecht erhalten wollen. An der rechten Glastafel beim Hauptportal werden Informationen der Pfarrei ausgehängt. An der linken Glastafel gegenüber werden Aushänge der kirchlichen Verbände und Gruppen befestigt. Der freistehende Schaukasten am Pius- Parkplatz ist reserviert für Plakate des CBW und für Informationen aus Landshut.

19 Und ein Schaukasten am Pfarrheim ist bestimmt für Plakate aus dem Landkreis Landshut und aus dem Bistum Regensburg. Nachlese Exerzitien im Alltag Mit den 13 Teilnehmern haben wir uns in der österlichen Bußzeit mit geistlichen Impulsen unter dem Motto GOTT einfach ergreifend auf den Weg gemacht. Bei den wöchentlichen Treffen haben wir uns ausgetauscht und einander bestärkt. Orgelführung Bei der Orgelführung für Kinder haben Frau Katrin Mitterer und Frau Uschi Held als Maus den Kindern die Orgel erklärt. Bei der Orgelführung für Erwachsene hat uns Frau Mitterer mit den Klangfarben unserer Orgel vertraut gemacht. Sie hat uns dabei auch ins Innenleben der Orgel blicken lassen. Vergelt s Gott für die beiden Aktionen. Vorschau KDFB: Maiandacht und Brezen-Essen Am Mittwoch, den 15. Mai gestaltet um Uhr unser Frauenbund die Maiandacht in unserer Pfarrkirche mit. Anschließend ist gemeinsames Gschaider-Brezen-Essen im Pfarrheim. Dazu ist eine Anmeldung bis 10. Mai bei Frau Oberprieler (Tel.: ) unbedingt erforderlich. Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte Am Samstag, den 18. Mai, laden wir Sie sehr herzlich von Uhr zum Tag der offenen Tür in unsere Kindertagesstätte ein. Gaudi-Tour in Ergoldsbach Zu einer Gaudi-Tour für Gruppen und Familien laden die Kopingsfamilien im Bezirk am Sonntag, 02. Juni 2019 ab Uhr nach Ergoldsbach ein. Diese Wegstrecke ist 3 km lang und bietet verschiedene Stationen an, wo Geschicklichkeitsspiele usw. gemacht werden. Die Gruppe mit den meisten Punkten ist der Sieger. Für alle, die nicht bei der Gaudi-Tour mitmachen wollen, ist eine kleine leichte Wanderung mit anschließendem Kaffeetrinken angeboten. Nähere Informationen darüber werden im nächsten Pius-Boten bekannt gegeben. Wallfahrt der Pfarrei nach Altötting Auch heuer wird die Wallfahrt nach Altötting wieder als Buswallfahrt, Radwallfahrt und Fußwallfahrt angeboten. Am Samstag, 06. Juli 2019 wird jeweils zu verschiedenen Abfahrts- bzw. Abmarschzeiten die Bus-, Radund Fußwallfahrt durchgeführt. Dafür wird es jeweils verschiedene Ansprechpartner geben. Alle Gruppen werden sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in Altötting treffen, sie werden einbegleitet und feiern gemeinsam den Gottesdienst. Anschließend besteht die Möglichkeit miteinander zu essen. Wir wollen uns so gemeinsam als Pfarrgemeinde auf Wallfahrt begeben. Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben. Kennen Sie den schon Ein kleiner Junge sitzt mit Papa im Biergarten: Papa, wie ist das, wenn man einen Rausch hat? Siehst du die beiden Männer am Nebentisch? Wenn du vier siehst, dann hast du einen Rausch! Aber Papa, dort sitzt doch nur einer! Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest! Für das Seelsorgeteam der Pfarrei St. Pius Alfred Wölfl, Pfr. Redaktionsschluss für den nächsten Pius-Boten (11. Mai bis 09. Juni): Dienstag, 07. Mai 2019

20

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2019 07.04.-05.05.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

PFARRBRIEF NEUKIRCHEN/INN

PFARRBRIEF NEUKIRCHEN/INN PFARRBRIEF NEUKIRCHEN/INN Nr. 05/2018 Mai 2018 Bild: Martin Manigatterer in: pfarrbriefservice.de Liebe Pfarrangehörige! In den Geltungsbereich dieses Pfarrbriefes fallen die Tage der Erstkommunionfeiern

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 24.04.-07.05.2017 Gottesdienstordnung Montag, 24.04. der 2. Osterwoche, Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer Keine Hl. Messe Gemeinsamer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Der Pius-Bote Mitteilungsblatt der Pfarrei St. Pius in Landshut 24. März April /2018

Der Pius-Bote Mitteilungsblatt der Pfarrei St. Pius in Landshut 24. März April /2018 Der Pius-Bote Mitteilungsblatt der Pfarrei St. Pius in Landshut 24. März 2018 22. April 2018 05/2018 Tel. 61431 Fax. 62476 www.sanktpius.de pfarrbuero@sanktpius.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di, Mi

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern! PFARRVERBAND HALLBERGMOOS Sonntag 21.04.2019 bis Sonntag 12.05.2019 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERN St. Theresia Hallbergmoos Herz Jesu Goldach Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief aus den Pfarreien

Pfarrbrief aus den Pfarreien Pfarrbrief aus den Pfarreien 2017 Gottesdienstordnung Jandelsbrunn Samstag, 01.04. Vorabendgottesdienst zum 5. Fastensonntag Jandelsbrunn 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Jandelsbrunn 19.00 Uhr Hl. Amt Kollekte

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

HOCHFEST des HL. JOSEF

HOCHFEST des HL. JOSEF Gottesdienstordnung HOCHFEST des HL. JOSEF Freitag 18.03. O 18.30 Hl. Amt zu Ehren des Hl. Josefs Samstag HOCHFEST des HL. JOSEF, 19.03. BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA TAG DER EWIGE ABETUG der PFARREI

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr