GEMEINDEBRIEF JUNI JULI der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF JUNI JULI der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate."

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze Landschaft: Coloures-Pic fotolia.com JUNI JULI

2 2 RÄTSEL Waagerecht 8. Welche biblische Gestalt gibt der Kirche in Lüchow ihren Namen? 10. Wessen Name steht auf der Gedenktafel am Pfarrhaus in Lüchow? 12. Wo stehen die beiden Prunksa rge in Plate? 13. Wer probt mittwochs im Plater Gemeindehaus? 14. Aus wie vielen Do rfern besteht die Kirchengemeinde Plate? Senkrecht 1. Wo findet dieses Jahr das Lüchower Gemeindefest statt? 2. Wie heißt die Organistin in Plate? Marlies...? 3. Welche biblische Gestalt stand im Mittelpunkt der diesja hrigen Kinderbibelwoche? 4. Wie viele Kerzen brennen im Gottesdienst an dem Osterkreuz in der St.-Johannis- Kirche? 5. Was wird in Plate nachts angeleuchtet? 6. Wie viele Kapellengemeinden hat Lüchow? 7. Wer probt donnerstags im Gemeindehaus in Lüchow? 9. Was sind die Menschenfischer? 11. In der Kapelle in Lübeln stehen vier...? Die schraffierten Ka stchen ergeben ein Lo sungswort. Abgabetermin (telefonisch oder schriftlich) bis 1. Juli in den Gemeindebüros Auslosung am 12. Juli auf dem Sommerfest des Familienzentrums/Allerlüd Gewinner werden benachrichtigt.

3 AN GE DACHT 3 Das Pfingstfest ist der Kirche ein besonderes, wichtiges Fest. An diesem Tag wird zeichenhaft der Wille Gottes zur Verso hnung der Menschen mit ihm dadurch deutlich gemacht, dass die Sprachverwirrung, die in Babel aufgrund des Turmbaus erfolgte, nun durch die eine Sprache des Geistes überwunden ist. Die liturgische Farbe des Pfingstfestes ist Rot, die Farbe des Feuers, des Heiligen Geistes. Liebe Leserin, lieber Leser, heute halten Sie den ersten gemeinsamen Gemeindebrief in Ihren Ha nden! Nun teilen wir nicht nur eine Pastorin, sondern auch ein»sprachrohr«, mit dem wir uns informieren, wann Gottesdienste, Konzerte oder andere Veranstaltungen stattfinden; uns gegenseitig mitteilen, was uns bescha ftigt in den Gemeinden, und vor allem und besonders auch Glaubensinhalte in unsere Ha user bringen. Die frohe Botschaft künden, in einer Sprache, mit einer Stimme... und dennoch auch immer noch Kirchengemeinden vor Ort bleiben, in Reitze und Künsche, in Tarmitz und Grabow. Ich stelle mir immer vor, dass es zu dieser Sprachverwirrung in Babel gekommen ist, weil die Menschen nicht mehr voneinander wussten. Sie waren so bescha ftigt mit ihrem Teilabschnitt des Bauens, dass sie gar nicht mehr wahrnehmen konnten, was um sie herum geschah. Anders bei uns. Ich finde es eine gute Idee, wo wir doch gemeinsamen Konfirmandenunterricht haben, miteinander Gründonnerstag feiern und zusammen monatlich auf Bibelreise gehen, wenn wir na her zusammenrücken, uns kennenlernen und einladen. Uns gegenseitig unterstützen, miteinander Bauen am»reich Gottes im Hier und Jetzt«, mit unseren jeweiligen gemeindlichen Eigenheiten, denn gerade darauf bauen wir ja unsere Gemeinden auf, auf unseren einzig artigen Begabun gen und Mo glichkeiten. Dafür steht auch das Titelbild: verschiedene Ha nde bilden ein Haus vor Himmel und Erde. Gemeinsam anpacken und etwas aufbauen zur Ehre Gottes dazu verhelfe uns sein reicher Segen. Ihre

4 4 KIRCHENMUSIK Plater Orgel wieder eingeweiht Seit Ostermontag erklingt sie wieder, die Orgel in der Plater St.-Marien-Kirche. Nach umfangreichen, von der Firma Hillebrand aus Altwarmbüchen durchgeführten Restaurierungs- und Erweiterungsarbeiten wurde sie in einem Festgottesdienst am Ostermontag feierlich geweiht. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher konnten sich in dem von Pastorin Anna Küster und Kirchenmusikerin Marlies Kreinjobst gestalteten Gottesdienst, in dem auch der Posaunenchor Plate mitwirkte, von dem wunderbaren und eindrucksvollen Klang der frisch intonierten Orgel überzeugen.»gott zur Ehre und der Gemeinde zur Freude und zum Troste«Die Orgelsachversta ndigen Kreiskantor Axel Fischer, der das Orgelprojekt Plate über die Jahre betreut und begleitet hat, und Hans-Ulrich Funk aus Herzberg demonstrierten in einem ebenfalls gut besuchten Einweihungskonzert noch einmal die Vielfa ltigkeit des Plater»Orgelschatzes«. Allen, die zum Gelingen dieses Großprojekts beigetragen haben, sei ganz herzlich gedankt! Marion Scharping

5 EINLADUNG 5 Lüchower Orgelfest In der letzten Juni-Woche dieses Jahres wird nun bereits zum achten Mal das»lüchower Orgelfest«musi kalisch gefeiert. In dieser Woche liegt auch der Johannistag (24. 6.) mit direktem Bezug zum Namen unserer St.-Johannis-Kirche. Mit den konzertanten Darbietungen des»lüchower Orgelfestes«sollen die vielfa ltigen und stilistisch variablen Klangmo glichkeiten unserer scho nen Eule-Orgel in St. Johannis o ffentlichkeitswirksam pra sentiert werden. Dazu gestalten vier Organisten jeweils einstündige Konzerte mit ausgesuchten Kompositionen. Als auswa rtige Ga ste begrüßen wir dazu am Sonntag, Erik Matz (Uelzen), am Mittwoch, Christoph Bornheimer (Hannover), und am Freitag, Stefan Metzger- Frey (Lüneburg). Axel Fischer (Lüchow) gibt das Abschlusskonzert am Sonntag, Alle Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr. Die programmatische Ausrichtung der musizierten Werke ist ganz unterschiedlich angelegt: das erste Konzert stellt»das Magnificat für Orgel«in Kompositionen von Guilmant, Piutti und Rheinberger vor. Das zweite Konzert ist repra sentativen Werken der»deutschen Romantik«gewidmet. Das Thema des dritten Konzertes lautet»botschaft im Strahlenglanz«: das darin versteckte Ra tsel lo st sich beim Ho ren der Musik auf... Und das vierte Konzert stellt»bach und seine Schüler«in den Mittelpunkt. In der Gesamtschau der Programme werden interessante Beobachtungen mo glich sein, auf welche Weise die technischen und klanglichen Mo glichkeiten der Lüchower Eule-Orgel in ganz unterschiedlichen Stilbereichen stets eindrucksvoll bestehen ko nnen. Das Lüchower Orgelfest geho rt zur überregionalen Reihe der»orgelscha tze in der Lüneburger Heide«mit bedeutenden Orgelveranstaltungen im Sprengel Lüneburg zwischen Winsen, Wolfsburg, Walsrode und Wendland. Das dazu geho rende informative Programmheft liegt in der Kirche und im Gemeindehaus für Sie zum Mitnehmen bereit und lockt zu vielen weiteren Orgelmusik-Angeboten in der na heren und weiteren Umgebung. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei am Ausgang wird jeweils um Spenden gebeten. Herzliche Einladung! Axel Fischer Kantor an St. Johannis und Kreiskantor

6 6 KINDER-BIBEL-WOCHE In der Bibelwoche im April konnten die rund 90 Jungen und Ma dchen von Jonas Verzagtheit, Unsicherheit und seinem Ungehorsam ho ren, aber auch von seinem Be hütetsein. An jedem Tag leiteten am Anfang eine Erza hlpassage und eine entsprechende Spielszene zur nachfolgenden Gruppenrunde über, die unter Anleitung von TeamerInnen gestaltet wurde. Mit Singen, Spielen, Basteln, Malen wurde das Thema vertieft und der Vormittag abwechslungsreich gestaltet. Zum Abschluss der Kinder-Bibel- Woche fand wieder ein Familiengottesdienst statt.

7 Alle Fotos: Hans Walpert Weitere Fotos auf 7

8 8 PLATE Kontakt aufnehmen Bewegung Austausch Raum zum Entdecken Raum, um Erfahrungen zu sammeln ins Gespräch kommen über das, was bewegt Zeit für Eltern unter sich miteinander spielen und singen EINLADUNG zur Eltern-Kind-Gruppe Donnerstags (na chstes Treffen: 12. Juni, danach wo chentlich) trifft sich die Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern ab ca. 8 Monaten bis 3 Jahren von Uhr im Pfarrhaus der Kirchengemeinde Plate. Weitere Information und Anmeldung bei Catharina Mertens, Tel Herzlich willkommen

9 KIRCHENMUSIK 9 Orgelportrait der Renaissance-Orgel in Plate beim Orgelwochenende 2014 Freitag, 18. Juli 2014, Uhr St.-Marien-Kirche Plate Nach der beeindruckenden Wiedereinweihung der Renaissance-Orgel in Plate am Ostermontag wird dieses besondere Instrument nun versta rkt in die Orgelveranstaltungsreihen unseres Kirchenkreises einbezogen. So wird am Freitag, 18. Juli 2014, um Uhr im Rahmen eines»orgelportraits«diese Orgel mit ihren musikalischen Mo glichkeiten vorgestellt. An der Orgel zu ho ren ist Eckhart Kuper (Hannover). Er ist ausgebildeter Kirchenmusiker, und Spezialist für das Spiel historischer Tasteninstrumente. Er wird ein ausgesuchtes Programm mit Werken von Arnolt Schlick, Samuel Scheidt, Heinrich Scheidemann spielen, das die klanglichen Spezialita ten der Plater Orgel in den Mittelpunkt stellt. Kantor Axel Fischer wird darüber hinaus Erla uterungen zur Geschichte der Orgel geben sowie einige Besonderheiten dieses Instrumentes veranschaulichen. Der Eintritt ist wie bei allen weiteren Veranstaltungen des Orgelwochenendes frei am Ausgang wird um Spenden gebeten. Kreiskantor Axel Fischer

10 10 MEDITATION Manchmal ist es so, als ob das Leben einen seiner Tage herausgriffe und sagte:»dir will ich alles schenken! Du sollst solch ein rosenroter Tag werden, der im Geda chtnis leuchtet, wenn alle anderen vergessen sind.«(aus: Ferien auf Saltkrokan von Astrid Lindgren)

11 GRUPPEN UND KREISE 11 Altkleiderstelle Bibelgespra chskreis BIBELreise Eine-Welt-La dchen Eltern-Kind-Gruppe Plate Frauenkreis Gespra chskreis Kantorei Kinderchor Krankenhausbesuchsdienst Kreativkreis KU-4 Unterrichtende Ma nnerrunde Posaunenchor Plate Seniorentreff mittwochs u Uhr Mittwoch, 4. u , 2. u um Uhr Mittwoch, und um Uhr mittwochs Uhr und Uhr sbds Uhr und nach Gottesdiensten donnerstags, ab von Uhr Dienstag, und um Uhr Mittwoch, ganzta giger Ausflug und um Uhr donnerstags um Uhr dienstags um Uhr mittwochs 14-ta gig um 9.00 Uhr mittwochs 14-ta gig um Uhr montags 14-ta gig um und Uhr Fr., ganzta giger Ausflug nach Stendal, Donnerstag, und um Uhr mittwochs um Uhr montags um Uhr Na here Informationen zu Ort, Inhalt und Leitung der Gruppen erhalten Sie über das Gemeindebüro Lüchow unter Tel und das Gemeindebüro Plate, dienstags Uhr, Tel IMPRESSUM Herausgeber Redaktion Druck Auflage Kirchenvorsta ndeder Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Lüchow An der St.-Johannis-Kirche 9, Lüchow, Telefon und der Ev.-luth. St.-Marien-Kirchengemeinde Plate, Plate 4 Angela Bergdolt, Gerhard Gersema, Pastorin Anna Küster, Kurt-Martin Nimz, Pastor Malte Plath, Cordula Richter, Marion Scharping, Hilke Walpert Druck- und Verlagsgesellschaft Ko hring, Lüchow 2150 Exemplare Redaktionssitzung für die August/September-Ausgabe: 2. Juli 2014 Redaktionsschluss der August/September-Ausgabe: 11. Juli 2014 Symbole S. 18, 19: joanna_k23 Fotolia.com Telefon-Seelsorge Diakonie-Station Propst Wichert-von Holten Pastor Plath Pastorin Küster Birgit Thiemann, Reg.-diak

12 12 GOTTESDIENSTE Monatsspruch Juni 2014 Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Galater 5, Sonntag, 1. Juni 2014»6. Sonntag nach Ostern/Exaudi«9.30 Uhr Gottesdienst Lektor Simon LÜCHOW Kollekte: Diakonische Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit Sonntag, 8. Juni 2014»Pfingstsonntag«9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Pastor Plath LÜCHOW Kollekte: Weltmission 9.30 Uhr Festgottesdienst Propst Wichert-von Holten JEETZEL Kollekte: Weltmission Uhr Festgottesdienst Propst Wichert-von Holten KOLBORN Kollekte: Weltmission 9.30 Uhr Festgottesdienst Pastorin Küster GRABOW Kollekte: Weltmission Montag, 9. Juni 2014»Pfingstmontag«11.00 Uhr Festgottesdienst im Amtsgarten Ökumenischer Konvent LÜCHOW Kollekte: Flüchtlingshilfe Sonntag, 15. Juni 2014»Trinitatis«Goldene Konfirmation 9.30 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Abendmahl LÜCHOW Unter Mitwirkung der Kantorei Pastorin Küster Kollekte: Kirchenkreis Sonntag, 22. Juni 2014»1. Sonntag nach Trinitatis«9.30 Uhr Gottesdienst Pastor Plath LÜCHOW Kollekte: Solidarität mit den Frauen (Frauensonntag) Uhr Gottesdienst Pastorin Küster LÜBELN Kollekte: Kapelle Lübeln

13 13 Freitag, 27. Juni Uhr Tauffest im Familienzentrum (Kindergarten), Weimarer Str. LÜCHOW Pastorin Küster Sonntag, 29. Juni 2014»2. Sonntag nach Trinitatis«9.30 Uhr Gottesdienst Propst Wichert-von Holten LÜCHOW Kollekte: EKD-Ökumene und Auslandsarbeit Am Vorabend der Feier der Goldenen Konfirmation: Sonnabend, 14. Juni 2014, Uhr St.-Johannis-Kirche Lüchow Festliches Konzert für Bläser und Orgel Es spielen der Bla serchor des Kreisposaunenverbandes Lüchow-Dannenberg unter Leitung von Marlies Kreinjobst und Kreiskantor Axel Fischer an der Eule-Orgel Der Eintritt ist frei am Ausgang wird um Spenden gebeten.

14 14 GOTTESDIENSTE Monatsspruch Juli 2014 Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73, Sonntag, 6. Juli 2014»3. Sonntag nach Trinitatis«9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Küster LÜCHOW Kollekte: Förderung neuer Kirchenmusik und kirchenmusikalischer Arbeit mit Kindern Uhr Gottesdienst Propst Wichert-von Holten PLATE Kollekte: Förderung neuer Kirchenmusik und kirchenmusikalischer Arbeit mit Kindern Sonntag, 13. Juli 2014»4. Sonntag nach Trinitatis«10.00 Uhr Familien-Gottesdienst zum KU4-Abschluß mit dem Kinderchor LÜCHOW Diakonin Thiemann und Pastor Plath Kollekte: eigene Gemeinde Sonntag, 20. Juli 2014»5. Sonntag nach Trinitatis«9.30 Uhr Gottesdienst Propst Wichert-von Holten LÜCHOW Kollekte: Ev. Jugendarbeit in der Landeskirche Uhr Gottesdienst Lektorin Jahrens PLATE Kollekte: Evangelische Jugendarbeit im Sprengel Lüneburg Sonntag, 27. Juli 2014»6. Sonntag nach Trinitatis «10.00 Uhr»2 in 1«-Gottesdienst Propst Wichert-von Holten LÜCHOW Kollekte: EKD für Diakonie Deutschland

15 JUBILÄUM 15»Nun jauchzt dem Herren, alle Welt...«Im Sinne dieses Lob gesanges gratulieren wir unserer Kirchenmusikerin Marlies Kreinjobst ganz herzlich zu ihrem 40ja hrigen Dienstjubila um. Schon von Kindheit an stand Marlies Kreinjobst durch ihr Elternhaus ganz stark in Verbindung zu Kirche und Musik, denn ihr Vater war der damalige Pastor in Plate, Heinrich Esser aus Satemin. Als der Organist in Plate durch Krankheit ausfiel, setzte Marlies Vater sie an der Orgel ein, obwohl sie bis dahin erst ein Jahr Orgelunterricht hatte. Somit bekam Marlies zum 1. Juli 1974 im Alter von 14 Jahren ihren ersten Anstellungs vertrag als»organistin im Nebenberuf«in Plate und 1991 legte sie Prüfungen an der Orgel zur Kirchenmusikerin ab. Stets blieb sie der Gemeinde treu. Für sie stand fest: sie wollte in ihrer Kirchengemeinde bleiben, denn die Kirchenmusik hatte schon damals den wichtigsten Platz in ihrem Leben eingenommen! Mit 17 Jahren entdeckte sie auch die Freude am Posaunenchor. Voller Enthusiasmus und Mut gründete sie mit Erfolg eine Jungbla sergruppe in Plate. Noch bis heute stehen ihr einige der ersten Schüler treu zur Seite und sind Mitglieder des bekannten und beliebten Posaunenchores Plate! Besonders die ganz normalen sonnta glichen Gottesdienste liegen Marlies Kreinjobst am Herzen, wenn sie durch ihre Musik an der Orgel zur Verkündigung beitra gt und durch viele singfreudige Gemeindemitglieder unterstützt wird. Wir danken Marlies Kreinjobst für Ihr Engagement und Ihre Treue in 40 Jahren in der Kirchengemeinde Plate! Wir wünschen Ihr weiterhin genauso viel Freude und Erfolg wie bisher und gratulieren ihr ganz herzlich mit einem Vers aus ihrem Lieblingslied zu diesem Jubila um!»dankt unserm Gott, lobsinget ihm, rühmt seinen Namen mit lauter Stimm; lobsingt und danket allesamt! Gott loben, das ist unser Amt.«Cordula Richter

16 18 REGION Schnuppertag an der Orgel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freitag, 20. Juni 2014, Uhr St.-Johannis-Kirche Dannenberg Ein»Schnuppertag«bietet Mo glichkeit zum Ausprobieren! Zur Fo rderung kirchenmusikalischer Aktivita ten in den Kirchengemeinden unseres Kirchenkreises wird einmal ja hrlich ein informativer Orgel- Schnuppertag angeboten. Wer Klavier spielen kann und Lust hat, das Spielen auf der Orgel auszuprobieren, um spa ter vielleicht selbst einmal den Gemeindegesang im Gottesdienst zu begleiten oder klangvolle Stücke vorzutragen, kann und darf das am Freitag, den 20. Juni von 16 bis 18 Uhr an der Orgel in der Dannenberger St.-Johannis-Kirche tun. Informiert wird außerdem über die Orgel und ihre beeindruckenden Klangmo glichkeiten sowie die Voraussetzungen, ein solch großartiges Instrument zu spielen bzw. spielen zu lernen. Klaviernoten dürfen zum Ausprobieren der Stücke auf der Orgel gerne mitgebracht werden. Herzliche Einladung! Wer schon vorab Na heres erfahren oder sich anmelden mo chte, wende sich bitte an: Kantor Axel Fischer, Tel oder Axel.Fischer@evlka.de

17 JUGEND 19 Zelten von Teamern für Teamer Am Freitag, den 2. Mai, fand zum ers ten Mal ein Zelten von Teamern für Teamer statt. Im Rahmen der»menschenfischertreffen«hatten Teamer diese Aktion der Kirchengemeinden Lüchow und Plate organisiert, um das Miteinander auch einmal anders zu gestalten. Es wurde gemeinsam gespielt, gegrillt und am Lagerfeuer gesungen. Am Sonnabendmorgen begann der Tag mit einer gemeinsamen Andacht in der Kirche und endete mit dem gemeinsamen Abbau der Jurte. Allen Teamern für die Organisation und ihre Teilnahme herzlichen Dank!

18 20 KIRCHENKREIS Neuer Gebäudemanager im Kirchenkreisamt Seit bin ich, Christian Lutz aus Lüchow, mit 20 Stunden pro Woche im Kirchenkreisamt für das Geba udemanagement im Kirchenkreis zusta ndig. Gemeinsam mit den Kirchengemeinden werde ich Wege suchen, wie sich bestehende kirchliche Geba ude effektiver nutzen lassen und Kosten verringert werden ko nnen. Kirchengemeinden sollen damit zukunftsfa higer werden. Mit den Bau- und Energiebeauftragten der Kirchengemeinden werden Besichtigungen vereinbart, Daten erfasst und ausgewertet. Die Erstellung von Nutzungskonzepten unter Einbezug von Kosten-/Nutzen-Aspekten wird ein Schwerpunkt dieser Arbeiten sein. Mit der Vorstellung der aktuellen Situation bei regionalen Treffen mit den Kirchenvorsta nden sollen gemeinsam Konzepte zur Verbesserung gesucht werden. Themen werden laufende Kosten für Geba udeunterhalt und Energie sein, denn ihre Finanzierung wird immer mehr zur Belastung. Die Entwicklung neuer Nutzungskonzepte kann Wege aufzeigen, die aus der Kostenfalle führen. Ich werde mich in Kürze an die Bauund Energiebeauftragten der Kirchengemeinden wenden und Ortstermine vereinbaren, um einen Überblick über den baulichen und energetischen Stand aller Geba ude zu erhalten. Wenn Sie kurzfristig Fragen oder Anregungen haben, gerne tele fonisch unter Die interne Telefonnummer ist und die Mail -Adresse ist christian.lutz@evlka.de.

19 EVANGELISCHE AKADEMIE 21 Herzliche Einladung zu einem Seminar für Kursleiterinnen und Kursleiter in der Seniorenarbeit Ideenbörse Seniorenarbeit: Neues für die Arbeit in Kirchengemeinden Evangelische im Wendland Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen sind immer wieder gefordert, Neues aufzuspüren und zu entwickeln, damit die Treffen für alle Teilnehmenden interessant und abwechslungsreich bleiben. Wir lernen daher an diesem Nachmittag neue Methoden und Themen kennen, die Impulse und Anstöße zum Weiterdenken geben. Die Inhalte und Materialien zu den Bereichen Konzentration, Koordination, Merkfähigkeit, Bewegung und Reaktionsvermögen helfen, die Arbeit in Seniorengruppen neu zu gestalten. Einen Teil der Zeit nutzen wir für einen Erfahrungsaustausch untereinander, bringen Sie gerne Beispiele aus Ihrer Seniorenarbeit mit! 13. Juni Uhr Ev. Gemeindehaus in Schweskau Referentin: Frau Stefanie Schmidt, Dipl. Pädagogin und Erwachsenenbildnerin, Lüneburg Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldungen erbeten bei der Ev. Akademie Georgshof 2, Lüchow, Tel.: Mail: Seminartag veranstaltet von der Kirchengemeinde Schweskau in Zusammenarbeit mit der Ev. Akademie im Wendland in pädagogischer Verantwortung der EEB

20 22 FAMILIENZENTRUM Wohin mit ausgedientem Spielzeug? Woher bekomme ich günstig passende Kinderkleidung? Das Stöberstübchen Seit Anfang Mai hat das Sto berstübchen immer freitags von 8 9 und Uhr im Familienzentrum St. Johannis geo ffnet. Aufgrund einer Elterninitiative hat sich eine Gruppe gegründet, die an interessierte Verka ufer für 2 im Monat ein Regalfach vermietet, wo man alles rund ums Kind verkaufen kann, was man nicht mehr beno tigt, wie z.b. Kinderschuhe, Hosen, Spielsachen. Die Sachen/Gegensta nde werden mit eigenen Preisvorstellungen versehen und zum Verkauf angeboten. Das erworbene Geld steht den Verka ufern zu 100% zur Verfügung. Einkaufen kann dort jeder, nicht nur Eltern aus dem Kindergarten, sondern: Das Stöberstübchen ist für alle da! Frau Schulz:»Gut, dass Klamotten recycelt werden, es muss nicht immer neue Kleidung sein, die alte ist ja oft noch gut. Viele machen sich ja gar nicht bewusst, wie Kleidung produziert wird, wie Menschen ausgebeutet werden.«herr Rittmann:»Gute Idee, dass man hier für Kinder Qualität zu günstigem Preis kaufen kann. Eine Idee wäre auch, dass Leute aufschreiben, was sie brauchen, vielleicht findet sich ja jemand, der genau das hat.«frau Prehm:»Viele Eltern wollen gerne gebrauchte Kleidung verkaufen und auch kaufen, haben aber keine Zeit zur Babybörse zu gehen, darum ist es gut, dass es hier dieses Angebot gibt.«

21 WUSSTEN SIE SCHON dass die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Geburtsjahrga nge 2001/2002 aus den Kirchengemeinden Lüchow und Plate im Büro der Kirchengemeinde (An der St.-Johannis-Kirche 9, Lüchow) am Donnerstag, den 19. Juni, von 9.00 bis Uhr und bis Uhr angemeldet werden ko nnen? Bitte bringen Sie dazu das Stammbuch mit! Begrüßt werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Gemeindefest am 14. September im Gottesdienst in Lüchow. Übrigens: Die KU4-Kinder von vor 3 Jahren müssen nicht ein 2. Mal angemeldet werden. dass am Freitag, den 4. Juli 2014 ein Gottesdienst anla sslich der Entlassung der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen der Jeetzel-Oberschule Lüchow gefeiert wird? Vorbereitet wird der Gottesdienst von Pastorin Küster sowie Lehrkra ften und SchülerInnen der Oberschule. dass die Vorbereitungen für das diesja hrige Gemeindefest angelaufen sind? Es wird am 14. September in Lüchow gefeiert. dass Thorsten Richter neuer Friedhofsgärtner für den Friedhof in Müggenburg ist? dass am Freitag, den 6. Juni 2014 um Uhr im Gemeindehaus zum ersten Mal das Kirchencafé stattfindet? Es steht für alle Altersgruppen offen. dass für alle Fragen zu den»sankt-johannis-menschenfischern«(s. S. 19) Marcel Luft (Tel ), Beate Richter (Tel ) oder Annemarie Seiferth (Tel ) zur Verfügung stehen? dass die Altkleidersammelstelle am Alten- und Pflegeheim St. Georg nur noch bis Ende August geo ffnet sein wird es sei denn, es findet sich doch eine Nachfolge für Herrn Gelonka! Trotz aller bisherigen Bemühungen ist das bisher aber nicht gelungen. dass die Redaktion des Gemeindebriefes bezüglich des neuen Layouts gespannt ist auf Reaktionen aus der Gemeinde? Anregungen und Kritik für Gestaltung und Inhalt nehmen die Redaktionsmitglieder oder die Gemeindebüros gerne entgegen!

22 24 EINLADUNG das PLUS im LEBEN Ökumenischer Pfingst-Gottesdienst im Amtsgarten 9. Juni 2014, um 11 Uhr anschl. Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Getränke und ab 13 Uhr Konzert der Bigband Summer in the City aus Hannover Der ökumenische Konvent in der Stadt Lüchow der Baptisten, Landeskirchlichen Gemeinschaft, der katholischen und der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Mit dem Posaunenchor Plate

Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2013

Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2013 Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2013 Das Jahr 2013 ist für alle kirchenmusikalisch Aktiven und Verantwortlichen im Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg erneut ein Jahr der Kirchenmusik.

Mehr

der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Juni Juli

der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Juni Juli Ge m e i n debr i e f der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze Juni Juli 2018 www.sankt-johannis-luechow.de 2018-06-07.idml 1 An ge dacht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief. Juni Juli der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate.

Gemeindebrief. Juni Juli der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze Text: Tina Willms Pfingsten begründet die verwegene Hoffnung, dass Menschen ei

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE. Internet: www.sankt-johannis-luechow.de

KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE. Internet: www.sankt-johannis-luechow.de KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE LÜCHOW KOLBORN JEETZEL-REETZE Internet: www.sankt-johannis-luechow.de 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag Hamburg 1. bis 5. Mai

Mehr

Gemeindebrief. Juni Juli der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate

Gemeindebrief. Juni Juli der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze Im Sommer öffnet uns Gott seinen herrlichen Garten Juni Juli 2015 www.sankt-johannis-luechow.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Foto: Hannah Scharping August September 2016

der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Foto: Hannah Scharping August September 2016 Ge m e i n debr i e f der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Plate Kolborn Jeetzel-Reetze Foto: Hannah Scharping Lüchow August September 2016 www.sankt-johannis-luechow.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2014

Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2014 Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2014 Interessierte aus nah und fern, Einheimische wie Touristen möchten wir mit diesem Flyer über Kirchenmusik-Veranstaltungen in den Kirchen des

Mehr

GEMEINDEBRIEF AUGUST SEPTEMBER der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate.

GEMEINDEBRIEF AUGUST SEPTEMBER der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate. GEMEINDEBRIEF der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze AUGUST SEPTEMBER 2014 www.sankt-johannis-luechow.de 2 AN GE DACHT Liebe Leserin,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2018

Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2018 Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2018 Interessierte aus nah und fern, Einheimische ebenso wie Touristen, möchten wir auch in diesem Jahr wieder mit dem vorliegenden Programm über

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

GEMEINDEBRIEF OKTOBER NOVEMBER der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate.

GEMEINDEBRIEF OKTOBER NOVEMBER der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate. GEMEINDEBRIEF der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze OKTOBER NOVEMBER 2014 www.sankt-johannis-luechow.de 2 AN GE DACHT Liebe Leserin,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE. Internet:

KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE. Internet: KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE LÜCHOW KOLBORN JEETZEL-REETZE Internet: www.sankt-johannis-luechow.de Foto: Hans Walpert Mich zieht s hinaus: Die Sonnenstrahlen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief. August September der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate.

Gemeindebrief. August September der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze Foto: Hans Walpert August September 2017 www.sankt-johannis-luechow.de 2 An ge

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 JUNI / JULI 2017 04.06.2017 Sonntag Pfingsten 10.00 Uhr St. Marien, Angermünde Konfirmationsgottesdienst (A) 11.06.2017 Sonntag Trinitatis 09.30 Uhr

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

KINDERGARTEN. Internet:

KINDERGARTEN. Internet: KINDERGARTEN GEMEINDEBLATT DER EV.-LUTH.ST.-JOHANNIS- D.TÄUFER-GEMEINDE LÜCHOW KOLBORN JEETZEL-REETZE Internet: www.sankt-johannis-luechow.de Der Menschensohn muss viel leiden und verworfen werden und

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate April Mai 2016

der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate April Mai 2016 Ge m e i n debr i e f der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate Lüchow Plate Kolborn Jeetzel-Reetze April Mai 2016 www.sankt-johannis-luechow.de 2 An ge dacht Liebe Leserin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2016

Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2016 Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg 2016 Interessierte aus nah und fern, Einheimische wie Touristen, möchten wir auch in diesem Jahr wieder mit dem vorliegenden Flyer über Kirchenmusik-Veranstaltungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr