G Ü N T E R B A R C Z I K

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G Ü N T E R B A R C Z I K"

Transkript

1 2011 Professur Hochschule Erfurt, Lehrgebiet Gestalten, Digitale Darstellungstechniken und Computergestützes Entwerfen Lehraufträge am Lehrstuhl Entwerfen und Bauen im Bestand, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Vertr.-Prof. Jens Casper 2010 Lehrauftrag am Fachgebiet für Gebäudetechnologie und Entwerfen, Technische Universität Darmstadt, Prof.i.V. Prof.em. Dr.eh. Klaus Daniels Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Entwerfen und Bauen im Bestand, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Prof. Inken Baller, Vertr.-Prof. José Gutierrez Marquez 2004 Gründung HMGB Architekten mit Heike Matcha 2003 Gründung studio bmb mit Anne Beilmann-Wening und Heike Matcha 2003 Mitglied Architektenkammer Berlin 2002 Architekturbüro Barkow Leibinger, Berlin: Mitarbeit und Projektleitung 2002 Weltreise Asien, Ozeanien, Pazifik, Südamerika Zaha Hadid, London: Mitarbeit Rüdiger Lainer, Wien: Mitarbeit und Projektleitung 1999 Eichinger oder Knechtl, Wien: Mitarbeit 1999 Mitglied Architektenkammer NRW Kiran Curtis Architecture, London: Mitarbeit und Projektleitung 1997 Architekturdiplom RWTH Aachen, Prof. Klaus Kada Erasmusstipendium und Auslandssemester in Portsmouth, GB Architekturstudium RWTH Aachen studiumsbegleitend Mitarbeit in Architekturbüros Studium Mathematik, Philosophie und Englische Literatur, Universität Düsseldorf und Aachen 1969 geboren in Grevenbroich

2 WORKSHOPS Bad Oeynhausen 2011 Venedig 2009 Wüstenroth Stiftung, Frankfurt, 2008 Pantelleria, Italien, 2008 Sochi, Russland, 2007 Salt, Jordanien, 2007 Zinnowitz 2007 Salt, Jordanien, 2006 Potsdam 2005 VORTRÄGE Design Modeling Symposium Berlin 2011 Symposion Ausstellung 800 Jahre Klosterleben, Rheine 2011 Hochschule Erfurt 2011 ecaade Konferenz, ETH Zürich 2010 IAEA Kongreß Aesthetics and Design, Dresden Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geometrie und Graphik zum Thema Ästhetische Geometrie Geometrische Ästhetik, Aachen 2010 Symposium Strukturalismus Reloaded, München 2009 ecaade Konferenz, Istanbul 2009 ISSEI 2008 Konferenz, Helsinki 2008 ecaade Konferenz, Frankfurt 2007 BTU Cottbus 2007, 2009, 2010

3 GREMIEN Berufungskommissionen für die Neubesetzung der Lehrstühle für Entwerfen Bauen im Bestand der BTU Cottbus und Bauphysik und Gebäudetechnik der BTU Cottbus Diplomprüfungskommission, BTU Cottbus PREISGERICHT Wettbewerb Vetschau 2008 GASTKRITIKEN Universität Krakau, 2011 Technische Universität Darmstadt, 2008, 2009 Tsinghua University Beijing, 2006 FACHZEITSCHRIFTEN Ausstellungsarchitektur 800 Jahre Kreuzherren, Kloster Bentlage, Rheine, Artikel in ArchDaily Geliebtes Gebäude, Günter Barczik, in: Generalist 3/2010 Gebrauch & Nutzen / Use & Habit Köche, Künstler, Forscher, Entdecker, Günter Barczik, in: Generalist 2/2010 Forschen/ Research Planlos Handeln, Günter Barczik, in: Generalist 1/2009 Plan haben / Got a Plan BUCHBEITRÄGE Mass Diversity: Individualized housing via parametric typology, Heike Matcha, Günter Barczik, in: Structuralism Reloaded? Rule-Based Design in Architecture and Urbanism; Tomásˇ Valena, Tom Avermaete, Georg Vrachliotis (eds.), Edition Axel Menges 2011 Produktive Prozesse: Mehr Vielfalt, Komplexität und Kreativität im Entwerfen mittels parametrisierter generativer Algorithmen, Heike Matcha, Günter Barczik, in: Modulare Strukturen in Architektur und Entwurf, Asterios Agkathidis, BIS Publishers 2009

4 TAGUNGSBERICHTE Algebraic Expansions: Broadening the Scope of Architectural Design through Algebraic Surfaces, Günter Barczik, Daniel Lordick, Oliver Labs, in: Computational Design Modeling, Proceedings of the Design Modeling Symposium Berlin 2011, Springer Heidelberg 2011 Erweitertes geometrisches und skulpturales Gestaltungsvokabular für Architektur durch algebraische Flächen, Günter Barczik, Oliver Labs, Daniel Lordick, in: Tagungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Geometrie und Graphik zum Thema Ästhetische Geometrie Geometrische Ästhetik, Aachen 2010 Uneasy Coincidence, Günter Barczik, in Proceedings der ecaade Konferenz, Zürich 2010 Perplexing Beauty, Günter Barczik, Oliver Labs, Daniel Lordick, in Proceedings of the 21st Biannual Congress of the IAEA, Dresden 2010 Algebraic Geometry in Architectural Design, Günter Barczik, Oliver Labs, Daniel Lordick, in: Proceedings der ecaade Konferenz, Istanbul 2009 From Words into Space, Günter Barczik, Ulrike Sturm, Julia Zillich, Ingolf Watzlaw, in: ISSEI 2008 Konferenz, Helsinki 2008 From Designing Objects to Designing Processes, Günter Barczik, in: ISSEI 2008 Konferenz, Helsinki 2008 Designing Architecture as dynamic experiences, Günter Barczik, Almut Seeger, in: ISSEI 2008 Konferenz, Helsinki 2008 Relational Growth Grammars - a parallel graph transformation approach with applications in biology and architecture, Ole Kniemeyer, Günter Barczik, Reinhard Hemmerling, Winfried Kurth, in: Applications of Graph Transformations with Industrial Relevance AGTIVE 07 (eds.: A. Schürr, M. Nagl, A. Zündorf), International Workshop Kassel, Oct , 2007, Lecture Notes in Computer Science 5088, Springer, Berlin etc., 2008, From designing objects to designing processes: Algorithms as creativity enhancers, Günter Barczik, Winfried Kurth, in: Proceedings der ecaade Konferenz, Frankfurt 2007 AUSSTELLUNGEN Architekturwettbewerb Erweiterung BLSH Radstadt Schloss Tandalier, Radstadt 2011 Architekturwettbewerb Symphonie Warschau, Warschau 2011 Städtebaulicher Wettbewerb Parklandschaft Tempelhof, Berlin, 2010 Architekturwettbewerb Maribor Art Gallery, Maribor, Slowenien, 2010 Ideenwettbewerb Freiheits- und Einheitsdenkmal, Berlin 2009

5 Architekturwettbewerb Galerie der Gegenwart, Saarbrücken, Saarbrücken 2007 Architekturwettbewerb Spielbudenplatz Hamburg, 2004 Ideenwettbewerb Tatort Stadt, Katalog / Ausstellung, Berlin 2004 SONSTIGES Organisation und Moderation der Veranstaltungsreihe Forschungskolloquium an der BTU Cottbus, SPRACHKENNTNISSE Deutsch (Muttersprache), Englisch (fliessend), Französisch (Grundkenntnisse), Japanisch (Grundkenntnisse), Latein (Grosses Latinum)

Lehraufträge für Master-Entwurf Technische Universität Darmstadt

Lehraufträge für Master-Entwurf Technische Universität Darmstadt seit 2008 Lehraufträge für Master-Entwurf Technische Universität Darmstadt 2007-09 Akquise und Leitung Forschungsprojekte, u.a. Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau, gefördertes Bauforschungsprojekt

Mehr

H E I K E M A T C H A

H E I K E M A T C H A 2012 Professur Fachhochschule Aachen, Lehrgebiet Baukonstruktion und Systembau 2008-11 Lehraufträge für Master-Entwurf Technische Universität Darmstadt 2007-09 Akquise und Leitung von Forschungsprojekten,

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR

Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR Anlage Nr. 2 Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR seit 2008 Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) seit 2007: Head of the Department of Urban Planning and Architectural

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Veröffentlichungen und Vorträge des CAD CAM Center Cologne

Veröffentlichungen und Vorträge des CAD CAM Center Cologne Veröffentlichungen und Vorträge des CAD CAM Center Cologne 2018 L. Anger, H. Ott, M. Ruschitzka: Automatic Generation of a Shell of an Architectural CAD Model for Additive Manufacturing, NAFEMS, Exploring

Mehr

Worum geht es? Technik im Gebäude häufig nicht sichtbar, aber wesentlich. (Quelle: Fa. Carpus)

Worum geht es? Technik im Gebäude häufig nicht sichtbar, aber wesentlich. (Quelle: Fa. Carpus) 11.09.2018 Smart Building braucht guten Nachwuchs Prof. Dr.-Ing. Bernd Döring FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES, Präsentation SBE 30. August 2018 1 Worum geht es? Technik im Gebäude häufig nicht

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Dipl.-Ing. Frank Assmann Diplomabschluß Dipl.-Ing. Architektur HdK Hochschule der Künste Berlin, Prof. Grazioli

Dipl.-Ing. Frank Assmann Diplomabschluß Dipl.-Ing. Architektur HdK Hochschule der Künste Berlin, Prof. Grazioli +49-340-608-20 Dipl.-Ing. Frank Assmann 30.4.19 Ausbildung 198 Diplomabschluß Dipl.-Ing. Architektur HdK Hochschule der Künste Berlin, Prof. Grazioli 1981 Werkarchitekt Grad.-Ing. Architektur HdK Hochschule

Mehr

Kursbeschreibungen Wahlpflichtfächer Design

Kursbeschreibungen Wahlpflichtfächer Design IMW5.1 Human Machine Interface -Exploring the design disciplines involved in HMI systems (industrial and interaction design) to understand their interdependences as well as their role in the design of

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 FH Münster 1,8 49 1,7 1 49 1,9 1 41 1,9 2 38 2,0

Mehr

2007 propeller z (07 03) Bund Deutscher Architekten BDA Festsäle der Residenz Neumarkt i.d. Oberpfalz, Deutschland

2007 propeller z (07 03) Bund Deutscher Architekten BDA Festsäle der Residenz Neumarkt i.d. Oberpfalz, Deutschland propeller z Vorträge (Stand 01 2009) Mariahilferstr. 101/3/55 T +43-1/595 2727-0* Akkalay, Tschofen, Wiederin OEG 1060 Wien, Österreich F +43-1/595 2727-27 Firmenbuch Hg Wien FN 141204d www.propellerz.at

Mehr

wolf.sedat architekten PartGmbB

wolf.sedat architekten PartGmbB wolf.sedat architekten PartGmbB Martin Wolf 1964 1993 Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA Geboren in Furth im Wald Studium der Architektur in Braunschweig, Darmstadt und an der ETH Zürich Diplom Mitglied Architektenkammer

Mehr

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung Auswertung auf Grundlage der Daten des Statistischen Bundesamtes 2010 Drittmitteleinwerbung der 383 Hochschulen 2008 Die Summe der Drittmittel, welche 2008 von

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Sabine Werner Dipl.-Ing. Architektin

Sabine Werner Dipl.-Ing. Architektin Abschlüsse - Diplom (FH) für Architektur - Gesellenbrief Tischlerin Sabine Werner Dipl.-Ing. Architektin Schlüterstr. 42 20146 Hamburg Phone 040 441 833 13 Mobil 0170 295 294 7 Fax 040 441 833 13 E-Mail

Mehr

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011 Business Management: Grundlagen, Business Process Life Cycle, Überblick Oracle BPM Suite 11g Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Mehr

by VERENA VON BECKERATH Foto: Gitty Darugar

by VERENA VON BECKERATH Foto: Gitty Darugar Foto: Gitty Darugar CV 1960 geboren in Hamburg 1980 Abitur in Hamburg 1980-1981 Cours de Civilisation et Langue Francaise, Université de PARIS I SORBONNE, Paris (F) 1982-1983 Studium Soziologie, Psychologie

Mehr

Digitalisierungsbarometer: Die Immobilienbranche im digitalen Wandel

Digitalisierungsbarometer: Die Immobilienbranche im digitalen Wandel IFZ-Konferenz Digitalisierungsbarometer: Die Immobilienbranche im digitalen Wandel Donnerstag, 8. Juni 2017, 08:45 17:00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Wissenschaftliche

Mehr

wolf.sedat architekten PartGmbB

wolf.sedat architekten PartGmbB wolf.sedat architekten PartGmbB Martin Wolf 1964 1993 Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA Geboren in Furth im Wald Studium der Architektur in Braunschweig, Darmstadt und an der ETH Zürich Diplom Mitglied Architektenkammer

Mehr

LANCOM Workshops Entry Workshops

LANCOM Workshops Entry Workshops LANCOM Workshops Entry Workshops IPv6 Azubi* Würselen 01.03.2016 Aachen 10. 11. Juni 2016 Würselen 02.06.2016 Aachen 16. 17. September 2016 Ende der Veranstaltungsreihe Aachen 18. 19. November 2016 * Hinweis:

Mehr

Smart Cities. Deutsch-Chinesischer Workshop

Smart Cities. Deutsch-Chinesischer Workshop Deutsch-Chinesischer Workshop Smart Cities STUTTGART WILLI-BLEICHER-STR. 20 GEWERKSCHAFTSHAUS KONFERENZRAUM 3+4 18. APRIL 2018, 09.30-16:30 UHR 19. APRIL 2018, 09:00-13:30 UHR Deutsch-Chinesischer Workshop

Mehr

Building Information Modeling: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang

Building Information Modeling: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang Building Information Modeling: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang Wolfgang Huhnt Fachgebiet Bauinformatik 11. BIM Anwendertag, Königstein im Taunus, 21.5.2014 Inhalt Warum ein Modul zum

Mehr

Dem Ziel näher gekommen. Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten

Dem Ziel näher gekommen. Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten Dem Ziel näher gekommen Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten Dem Ziel näher gekommen Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten 4 ERASMUS-Alumni heute Hier leben und arbeiten die vorgestellten

Mehr

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit Einladung Internationaler Architektur-Kongress Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit 9. Januar 2008, Essen DEUBAU Essen 8. 12.01.2008 Stahl-Informations-Zentrum Sie sind uns vertraut und aus dem

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Lothar Sebastian Krapp

Lothar Sebastian Krapp Lothar Sebastian Krapp Lebenslauf Persönliche Details Adresse: FB Mathematik und Statistik, F410, Fach 196, 78457 Konstanz, Deutschland Telefonnummer: +49 7531 88 2788 Email: sebastian.krapp@uni-konstanz.de

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Vitae + Projektauswahl

Vitae + Projektauswahl FS 2010 Kontakt : www. christgantenbein. arch.ethz.ch Assistenten: Nele Dechmann Victoria Easton Patrick Schmid Raoul Sigl Susanne Vécsey Assistenz: HIL E 70.5 Emanuel Curriculum Christ und Christoph Gantenbein

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Mannheim 2,1 34 1,9 1 34 2,0 2 30 2,3 2 28 2,2

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Architektur 2013 TU Berlin _ IfA Institut für Architektur 1 Geschichte I History! 2 Institut für Architektur I Department of Architecture! 3 KVV, Curriculum, Studienreformprojekte,

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

A Computational Appearance Fabrication Framework and Derived Applications

A Computational Appearance Fabrication Framework and Derived Applications Research Collection Doctoral Thesis A Computational Appearance Fabrication Framework and Derived Applications Author(s): Papas, Marios Publication Date: 2016 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010710961

Mehr

Interdisziplinäres Arbeiten

Interdisziplinäres Arbeiten ENTWURF Interdisziplinäres Arbeiten Workshop-Veranstaltung 2. Dezember 2016, Düsseldorf Bild: Oliver Rossi/Corbis, bearbeitet VDI ab 08:30 Registrierung und Begrüßungskaffee Freitag, 2. Dezember 2016 09:00

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Presseinformation, März 2014 Förderpreis für Nachwuchsarchitekten Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Bereits zum dritten Mal hat der Schiebebeschlag-Hersteller Hawa angehende Architekten

Mehr

VERMERK. QS Ranking by Subjects 2015

VERMERK. QS Ranking by Subjects 2015 VERMERK QS Ranking by Subjects 2015 Seit 2011 veröffentlicht Quacquarelli Symonds neben dem QS World University Ranking auch die QS University Subject Rankings. In 36 Fächern werden die weltweit besten

Mehr

Voronoi Diagramme und deren Nutzen im 3D- Druck HAMBURG,

Voronoi Diagramme und deren Nutzen im 3D- Druck HAMBURG, Voronoi Diagramme und deren Nutzen im 3D- Druck ROBIN SCHENDERLEIN HAMBURG, 01.06.2016 Übersicht Motivation Historie Definition Algorithmus Datenstruktur Anwendungsfälle Quellen Motivation Postamts Problem

Mehr

8. IAG-Trainertage Neues aus der Lehr-Lernforschung

8. IAG-Trainertage Neues aus der Lehr-Lernforschung 8. IAG-Trainertage Neues aus der Lehr-Lernforschung 6. und 7. Juni 2017 DGUV Congress Dresden Neues aus der Lehr-Lernforschung Als Trainer und Trainerinnen haben Sie oft ein verlässliches Bauchgefühl für

Mehr

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG HAMBURG 23. MAI 2017 PROF. DR. DIMKA KARASTOYANOVA KOLLABORATIVE, DYNAMISCHE UND KOMPLEXE SYSTEME FÜR DIE LOGISTIK HAMBURG 23. MAI 2017 SCM

Mehr

AUSSTELLUNGSBESCHRIEB

AUSSTELLUNGSBESCHRIEB PRESSEINFORMATION «Fritz Haller. Architekt und Forscher» 17.05. 24.08.2014 Vernissage: 16.05.2014, 19 Uhr Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Steinenberg 7, 4051 Basel präsentiert vom 17.05.2014

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6. März 2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

CURICULUM VITAE STUDIUM: PRAXIS: EDV: Freier Mitarbeiter bei Landschaftsarchitektur+, Hamburg 2009 Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur, Berlin 2008

CURICULUM VITAE STUDIUM: PRAXIS: EDV: Freier Mitarbeiter bei Landschaftsarchitektur+, Hamburg 2009 Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur, Berlin 2008 DANIEL SANWALD STUDIUM: CURICULUM VITAE PRAXIS: EDV: Name: Dipl.-Ing. (FH) Daniel Sanwald Adresse: Lange Gasse 29/5, 1080 Wien mobil: 0699 106 21 255 mail: justask@email.de Geboren: 15.04.1976 in Freiburg

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master's in Data Science 120 Core Courses 62 Data Analysis 16 Information and Learning

Mehr

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Elmar J. Sinz, Markus Plaha (Hrsg.) Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Proceedings der Tagung MobIS 2002 im Rahmen der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2002) vom 9. bis

Mehr

1. Standortbezogene Ökologische Architektur- Entwurfsworkshop

1. Standortbezogene Ökologische Architektur- Entwurfsworkshop 1. Standortbezogene Ökologische Architektur- Entwurfsworkshop 27.06-4.07.2015 ada art art & culture Inhalt Nachhaltigkeit in der Architektur hat die Aufgabe vor Ort zu arbeiten und dementsprechend neue

Mehr

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association Christoph van Treeck 1 Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D), RWTH Aachen University, Germany EnTool: EnEff:BIM»Planning, system

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

Advanced Business Intelligence. Advanced Networking. Artificial Intelligence. Campus Offenburg Badstraße 24, 77652

Advanced Business Intelligence. Advanced Networking. Artificial Intelligence. Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 Advanced Business Intelligence Prerequisite english description Hours 4.0 Praktikum Data Mining Nr. E+I2118 Data Mining Nr. E+I2117 Advanced Networking Hours 4.0 Advanced Networking Nr. E+I2103 Praktikum

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

heilbronner architekturgespräche in der region elena Schütz SoMething fantastic Berlin

heilbronner architekturgespräche in der region elena Schütz SoMething fantastic Berlin architektenkammer Baden württemberg kammergruppe Bund deutscher architekten kreisgruppe industrie und handelskammer SchwäBiSch hall heilbronner architekturgespräche in der region elena Schütz SoMething

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

RAUMGEWINN PRESSEMITTEILUNG. Eine Ausstellung von Staab Architekten Im AIT-ArchitekturSalon München

RAUMGEWINN PRESSEMITTEILUNG. Eine Ausstellung von Staab Architekten Im AIT-ArchitekturSalon München PRESSEMITTEILUNG München, 30. Oktober 2017 RAUMGEWINN Eine Ausstellung von Staab Architekten Im AIT-ArchitekturSalon München Ausstellungsdauer: 9. November 2017 bis 8. Januar 2018 Vernissage Mittwoch,

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Ulrike Krischke Curriculum Vitae

Ulrike Krischke Curriculum Vitae Berufserfahrung seit 10/2006 01/2004-10/2006 04/2003-09/2003 06/2002-02/2003 01/2002-06/2002 Wissenschaftliche Assistentin Lehrstuhl für historische englische Sprachwissenschaft und mittelalterliche Literatur

Mehr

Tabelle A1: Gesamtrangliste

Tabelle A1: Gesamtrangliste Tabelle A1: Gesamtrangliste Rang 2011 2009 Universität Punktzahl 1 4 Technische Universität München 322 2 8 Technische Universität Berlin 300 3 2 Bergische Universität Wuppertal 296 4 14 Leuphana Universität

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

lüderwaldt architekten

lüderwaldt architekten dipl.-ing. dirk lüderwaldt huhnsgasse 34 c d-50676 köln telefon +49-(0)221-16830320 telefax +49-(0)221-16830321 mail@luederwaldt-architekten.de www.luederwaldt-architekten.de : stand: apri l2010 bildmaterial:

Mehr

Seminare / Vorträge / Veröffentlichungen

Seminare / Vorträge / Veröffentlichungen 2016 18.01. Seminar Carpus + Partner, In-House Schulung Aachen keine Befragung 17.02. Vortrag Die Materialien der Zukunft im Rahmen Aschaffenburg keine Befragung der quick-mix Bauforum-Seminare 18.03.

Mehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr e der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr 2014-1997 Jahr 2014 (FTE A - Personenverkehr) (FTE B - Güterverkehr) (FTE B - Personenverkehr) (FTE D - Güterverkehr)

Mehr

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Wir sind laute Frauen. Wir wissen, was wir wollen. Wir sind starke Frauen. Und wir sind viele Frauen. Deshalb heißt unser Projekt: Lauter starke Frauen. WARUM

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

61 Materials Life Cycles

61 Materials Life Cycles Building Element: Structure Roofing Windows/Doors Services Floorings Coatings years 61 Materials Life Cycles fabrication of machines energy generation system border machines energy energy machines energy

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

AMM Architektur Media Management: Hier entstehen Freundschaften und Netzwerke

AMM Architektur Media Management: Hier entstehen Freundschaften und Netzwerke AMM Architektur Media Management: Hier entstehen Freundschaften und Netzwerke Prof. Dipl.-Ing. Jan R. Krause BDA DWB Hochschule Bochum Leiter Masterstudium AMM Architektur Media Management Sto SE & Co.

Mehr

CURRICULUM VITAE. Beruflicher Werdegang

CURRICULUM VITAE. Beruflicher Werdegang CURRICULUM VITAE Persönliche Daten: Name: Dr. phil. Tetyana Kloubert, geb. Hryhoriychuk Familienstand: verheiratet, drei Kinder Dienstadresse: Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung

Mehr

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Die Manifestation der starken Kraft in der Struktur vom Nukleon und Atomkernen Physikalisches Kolloquium Universität Mainz, 20.12. 2005 Experimente zur

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Architecture is nothing but a kind of applied physiology. Delugan Meissl Industrial Design

Architecture is nothing but a kind of applied physiology. Delugan Meissl Industrial Design Architecture is nothing but a kind of applied physiology Delugan Meissl Industrial Design DELUGAN MEISSL INDUSTRIAL DESIGN DELUGAN MEISSL INDUSTRIAL DESIGN 1 1 Eiche massiv mit Armlehnen ungepolstert solid

Mehr

Bazon Brock. Solange ich hier bin stirbt keiner.

Bazon Brock. Solange ich hier bin stirbt keiner. Der Psychoanalytiker Arno Gruen (Juliet Haller) Von Johann H. Addicks - addicks@gmx.net Von Johann H. Addicks - addicks@gmx.net Zitat von auf einem Schild in Berlin (Sophie-Gips-Höfe) Solange ich hier

Mehr

F D Schlemme. Wohnen- Fahren- Kaufen. Grafitzeichnungen und Guachen

F D Schlemme. Wohnen- Fahren- Kaufen. Grafitzeichnungen und Guachen F D Schlemme Wohnen- Fahren- Kaufen Grafitzeichnungen und Guachen Wohnen Zeichnerische Entwürfe und Studien 1998-02 Urbanismus 1 20 x 30 cm 1998 Grafit Urbanismus2 20 x 30 cm 1998 Grafit Urbanismus 3 20

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

eingereichte Arbeiten

eingereichte Arbeiten Architekten Wettbewerb [ ] am Lutherpark eingereichte Arbeiten Freitag. den 10. August 2018 Projekt-Titel [ des Preisträgers ] am Lutherpark Bahrenfeld. H a m b u r g Architekten Wettbewerb Seite 1 www.am-lutherpark.de

Mehr

Hagen/ Brunnet! Muller / Roller (Eds.) Effiziente Methoden der geometrischen Modellierung und der wissenschaftlichen Visualisierung

Hagen/ Brunnet! Muller / Roller (Eds.) Effiziente Methoden der geometrischen Modellierung und der wissenschaftlichen Visualisierung Dagstuhl Seminar 1997 Hagen/ Brunnet! Muller / Roller (Eds.) Effiziente Methoden der geometrischen Modellierung und der wissenschaftlichen Visualisierung GI-Seminare 1m Auftrag der GI herausgegeben durch

Mehr

Digitale Transformation und die Rolle der Universitäten. Uwe Egly

Digitale Transformation und die Rolle der Universitäten. Uwe Egly Digitale Transformation und die Rolle der Universitäten Uwe Egly Beispiele Uwe Egly TU Wien Digitale Transformation und die Rolle der Universitäten 1 / 8 Beispiele Uwe Egly TU Wien Digitale Transformation

Mehr

ROBinWOOD. zur digitalen Beziehung von Planung und Fertigung

ROBinWOOD. zur digitalen Beziehung von Planung und Fertigung ROBinWOOD zur digitalen Beziehung von Planung und Fertigung Digitale Entwurfs- und Fertigungsmethoden verändern nicht nur die konstruktiven und gestalterischen Möglichkeiten unserer Gesellschaft, sondern

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

FLAMINGOS AND MUSTARD

FLAMINGOS AND MUSTARD Portfolio FLAMINGOS AND MUSTARD Julia Gruner Dipl. Designerin Illustration c/o STUDIO PERRUCHE Veledastraße 3 50678 Köln Tel.: +49 (0) 176 217 198 26 www.flamingosandmustard.com mail@flamingosandmustard.com

Mehr

Portfolio PRO-Eleven.de

Portfolio PRO-Eleven.de PRO-Eleven.de PRO-Eleven visualisierung Pro Eleven Visualisierungsbüro hat sich in den letzten 7 Jahren zu einem der führenden professionellen Anbieter für die Erstellung von Architekturvisualisierungen

Mehr

Städtetrip zu Silvester: Hotelpreise im Dezember 2018

Städtetrip zu Silvester: Hotelpreise im Dezember 2018 Städtetrip zu : Hotelpreise im Dezember 2018 in 21 ausgewählten europäischen Metropolen Dezember 2018 CHECK24 2018 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Durchschnittliche Aufschläge für eine Hotelübernachtung

Mehr

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung HOCHSCHULPERSPEKTIVEN: Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung 22. März 2018 // 11:00 17:15 Uhr Landesvertretung NRW, Berlin HOCHSCHULPERSPEKTIVEN: Die Zukunft im Blick? Hochschulen

Mehr

M.A. Landschftsarchitektur FPSO 2018

M.A. Landschftsarchitektur FPSO 2018 Fakultät für Architektur Technische Universität München M.A. Landschftsarchitektur FPSO 2018 Anlage 1 Prüfungsmodule M.A. Landschftsarchitektur Sommersemester 2019 Erläuterungen: SWS = Semesterwochenstunden

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2018/2019 Stand 30.11.2018 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

1984 Diplom an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg

1984 Diplom an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg 1984 Diplom an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg 1984 - Angestellter Architekt im Büro Prof. Otto Steidleund Partner 1989 Prof. Uwe Kiessler und Partner München, Hamburg 1989 - Wissenschaftlicher

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Heike Matcha / Rüdiger Karzel Lehre als Praxis als Forschung

Heike Matcha / Rüdiger Karzel Lehre als Praxis als Forschung Heike Matcha / Rüdiger Karzel Lehre als Praxis als Forschung 1:1 Entwicklung von Messeständen unter Einsatz parametrisierter Software und computergesteuerter Herstellung Einleitung Wir stellen eine Seminarreihe

Mehr

STEINBEIS ALS COMPUTERGRAFIKEN ZUM STEINBEIS-TAG 2011 VON PROF. ALFRED LUTZ SATELLIT DER TECHNOLOGIE

STEINBEIS ALS COMPUTERGRAFIKEN ZUM STEINBEIS-TAG 2011 VON PROF. ALFRED LUTZ SATELLIT DER TECHNOLOGIE STEINBEIS ALS COMPUTERGRAFIKEN ZUM STEINBEIS-TAG 2011 VON PROF. ALFRED LUTZ SATELLIT DER TECHNOLOGIE C O M P U T E R G R A F I K E N Alfred Lutz Spannungsfeld Steinbeis und Kunst eine Betrachtung von

Mehr

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger - 1999 Preisträger Brother-Sister-Programm der Uni Bielefeld Kalenderprojekt Hilfsfonds für ausländische Studierende der Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein Internationales Zentrum

Mehr

DIGITALE KONZEPTE IN DER ARCHITEKTUR

DIGITALE KONZEPTE IN DER ARCHITEKTUR DIGITALE KONZEPTE IN DER ARCHITEKTUR Prof. Tobias Wallisser LAVA ABK Stuttgart Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg Aachen 15.10.2010 Klasse Innovative Bau-und Raumkonzepte - Digitales Entwerfen

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Synergien im integralen Planungsprozess

Synergien im integralen Planungsprozess BIM in der Praxis Synergien im integralen Planungsprozess Architekt SIA, Dipl. Ing. FH, MAS ETH Frank Thesseling keoto AG, Zürich thesseling@keoto.ch Wer wir sind? CleanTech SpinOff der ETH Zürich, Institut

Mehr

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business 04.-06. September 2012 Stuttgart Matthias Fischer Fraunhofer-Institut für Bauphysik / Universität Stuttgart Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung

Mehr

Referenzobjekt Adidas LACES, Herzogenaurach, DE

Referenzobjekt Adidas LACES, Herzogenaurach, DE Adidas LACES, Herzogenaurach, DE Architekten: kadawittfeldarchitektur GmbH 25h Designhotel, Hamburg, DE Architekten: Thomas Lau & Mark Hendrik Blieffert, HPV Hamburg Trumpf Betriebsrestaurant, Dietzingen,

Mehr