Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 9/ Mai Jahrgang 39 Amtliche Bekanntmachungen Hinweis: Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 10 ist Mittwoch, , Uhr, im Rathaus. An alle Eltern der Grundschule Schwarzacher Becken Anmeldung für die Mittagsbetreuung Schuljahr 2019 /2020: Uhr ohne Hausaufgabenbetreuung Uhr mit Hausaufgabenbetreuung Eltern, deren Kinder bereits die Mittagsbetreuung besuchen, erhalten die Verträge für das neue Schuljahr automatisch durch ihre Kinder. Eltern, deren Kinder die Einrichtung bisher nicht besuchen, sich aber für das kommende Schuljahr anmelden möchten, können ab sofort die nötigen Unterlagen bei Frau Tina Klossek in der Mittagsbetreuung abholen. -WICHTIG - Die Vertragsunterlagen müssen bis spätestens 20. Mai 2019 bei Frau Klossek abgegeben werden. Später eingereichte Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Fälligkeit der Grundsteuer A und B, 2. Rate, sowie der Gewerbesteuer Am wird die 2. Rate der Grundsteuer A und B, sowie der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugsermächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vorzunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Gemarkungsrundgang mit den Feld geschworenen Hörblach am Beginn um 9.00 Uhr am Parkplatz (Brünnla) Pumpstation Eingeladen sind alle interessierte Bürger, vor allem die Kinder. Die Strecke beträgt 12 km, für Fußkranke fährt ein Wagen mit. Für Trinken und Essen ist gesorgt. Ferienprogramm 2019 Aufruf zum Mitmachen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Markt Schwarzach a. Main möchte auch in den diesjährigen Sommerferien wieder ein attraktives Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche anbieten. Die Gemeinde ist zum guten Gelingen sehr stark auf die Mithilfe von Vereinen, Initiativen, Firmen und Privatleuten angewiesen. Deshalb rufen wir schon jetzt alle Interessierten dazu auf, sich mit einem oder mehreren Programmpunkten am Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aktiv zu beteiligen. Die Angebote hierzu können während der gesamten Sommerferienzeit ( ) stattfinden. Wir würden uns ebenfalls freuen, wenn Sie einen Beitrag als Betreuer von bereits organisierten Veranstaltungen leisten könnten, denn wir benötigen auch immer wieder Aufsichtspersonen, welche die Kinder bei Ferienpassaktionen begleiten. Bei Rückfragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Lempert (Tel.: 09324/ , l.lempert@schwarzach-main.de). Europawahl 2019 Zusammenlegung von Wahllokalen Aufgrund des geringen Aufwandes bei der Auszählung und der ständig steigenden Zahl von Briefwählern wird die Zahl der Wahllokale bei der Europawahl am wie folgt reduziert. Zusammenfassung der Wahllokale: Stadtschwarzach, Hörblach und Düllstadt im Langhaus, Marktplatz 8 in Stadtschwarzach Schwarzenau im Haus der Gemeinschaft, Dettelbacher Straße 9 Gerlachshausen und Münsterschwarzach im Feuerwehrhaus Gerlachshausen, Etterswasen 16 Bitten beachten Sie die Hinweise zum Wahllokal, welche auf den Wahlbenachrichtigungen mitgeteilt wurden. Bei der anstehenden Kommunalwahl am wird jeder Ortsteil wieder mit einem eigenen Wahllokal ausgestattet. Wahlbekanntmachung zur Europawahl Siehe Seite 2 4. Dorfschätze Wer kann einen Busbegleiter-Termin übernehmen? Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Gästeführer/Innen, die VGN Freizeitlinie 108, der Dorfschätze-Express, ist am Mittwoch, den 1. Mai in die neue Saison gestartet. Wie jedes Jahr begleitet wieder ein/e Gästeführer/In jede erste Tour am Samstag ab Bahnhof Iphofen um Uhr (Ende der Tour um Uhr) und informiert die Fahrgäste über Sehenswertes in unserer Dorfschätze-Region. Leider weist unsere Terminliste noch einige Lücken auf. Gerne möchte ich deshalb auf diesem Wege anfragen, ob sich neben den Busbegleiter/Innen ggf. auch eine/r der Gästeführer/Innen oder auch jemand darüber hinaus mit ausreichenden Ortskenntnissen dazu bereit erklären würde, einen noch offenen Busbegleiter- Termin zu übernehmen? Folgende Termine sind noch frei: 15. Juni, 22. Juni 6. Juli, 20. Juli, 27. Juli 10. August, 17. August, 24. August 7. September, 14. September, 28. September Fortsetzung Seite 5!

2

3

4 Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, Tel / Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel / Anzeigenannahme: b.hess@vier-tuerme.de Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister.

5 Wenn Sie eine Tour übernehmen möchten, dann freue ich mich, wenn Sie sich bis 17. Mai 2019 per oder telefonisch in der Geschäftsstelle der Dorfschätze melden. Die organisatorischen Einzelheiten können dann besprochen werden. Zudem gibt es einen Busbegleiter-Verteiler, in welchen ich Sie für Neuigkeiten aufnehme. Für die Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Alexandra Ludwig, Telefon: Fax: , dorfschaetze@wiesentheid.de Rattenbefall Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Thema Ratten ist stets ein unliebsames Thema. Aktuell sind vermehrt Ratten in der Kanalisation gesichtet worden. Der Markt Schwarzach a. Main ist deshalb bemüht, durch das Auslegen von Giftködern eine weitere Ausbreitung zu vermeiden. Auch Sie können helfen, Rattenaufkommen im Ortsgebiet zu vermeiden. Wir bitten Sie deshalb, folgende Hinweise zu beachten: Speisereste sollten keinesfalls über die Toilette und somit über die Kanalisation entsorgt werden. Die Entsorgung von Essensresten sollte nur über den Hausmüll erfolgen. Auf den Kompost gehören nur nicht zubereitete Nahrungsmittel. Müllsäcke und Gelbe Säcke sollten am besten erst am Abholtag an die Straße gestellt werden. Die Lagerung von Abfällen oder Sperrmüll für längere Zeit ist unbedingt zu vermeiden. Keller, Hof oder Grundstück sollten regelmäßig entrümpelt werden, um den Ratten keine Nist- und Unterschlupfmöglichkeit zu bieten. Angebissene Speisen nicht einfach wegwerfen, sondern in einem Abfalleimer entsorgen. Futtermittel für Haustiere oder wilde Vögel nicht offen auf dem Grundstück liegen lassen, weil Nahrungsmittelreste Ratten anziehen. Das Füttern von Enten und Wildtauben sollte unterlassen werden, weil dadurch auch Ratten mitgefüttert werden. Auch an Ihren Gebäuden können Sie vorbeugende Maßnahmen treffen: Bauliche Mängel wie Wanddurchbrüche und Türspalten beseitigen. Sie ermöglichen das Eindringen der Nager. Kellerfenster und Lüftungsschächte vergittern Defekte Kanalrohre oder sonstige Hausanschlüsse reparieren Falls nicht vorhanden, Rückschlagklappen in Abflusssysteme einbauen Sollten Sie Ratten sehen oder einen Rattenbefall feststellen, bitten wir Sie, dies mitzuteilen. Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Rückschnitt von Bepflanzungen Alle Grundstückseigentümer werden gebeten, die Bepflanzung auf ihren Grundstücken, die auf öffentliche Wege und Plätze überhängt, zurückzuschneiden. Dies gilt sowohl für Gemeindestraßen und -plätze (Stadtpark) als auch für öffentliche Feld- und Waldwege. Beim Befahren dieser Straßen und Wege mit Großfahrzeugen (z.b. Müllabfuhr oder landwirtschaftlichem Gerät) erweist sich überhängender Wuchs als Beeinträchtigung. Auch Fußgänger werden innerorts häufig von auswuchernden Pflanzen beeinträchtigt. Die Grundstückseigentümer werden daher gebeten, insbesondere entlang der Grundstücksgrenzen und der Gehsteige, ihre Bäume, Sträucher und sonstigen Bepflanzungen so zurückzuschneiden, dass das jeweilige Lichtraumprofil frei begeh- und befahrbar ist und auch keine Beeinträchtigung von öffentlichen Nachbargrundstücken entsteht. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Kitzingen Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Mi und Fr: Uhr; Sa/So/Feiertag Uhr und Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- FALLDIENST Tel: 112 zuständig. Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, Main-Apotheke, Mainstockheim Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Sonntag, Riemenschneider-Apotheke, Volkach Brücken-Apotheke, Kitzingen Samstag, Schwanen-Apotheke, Kitzingen Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Sonntag, Julius-Echter-Apotheke, Volkach Markt-Apotheke, Iphofen Samstag, Weingarten-Apotheke, Dettelbach Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Sonntag, Falter-Apotheke, Kitzingen Franconia-Apotheke im Ärztehaus, Wiesentheid Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 abverlangt. Mitteilung anderer Behörden Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Die Sprechstunde im Monat Mai 2019 findet bei entsprechender Terminvereinbarung (Telefon: / ) statt am: Mittwoch, in der Zeit von Uhr bis Uhr im Lang-Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. Die nächste Sprechstunde in Schwarzach a. Main findet statt am Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Der Termin im Monat Mai am Mittwoch, und im Monat Juni am Mittwoch im Landratsamt Kitzingen - Bitte an der Information melden. Anmeldung bei Frau Hofmann, Telefon: / ( kristina.hofmann@kitzingen.de). k

6 Deutsche Rentenversicherung Unterfranken Sprechtage in Kitzingen finden statt in der Stadtverwaltung, Kaiserstr , jeweils in der Zeit von Uhr und Uhr. Die nächsten Termine sind jeweils Mittwoch, , Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefon-Nr.: 09321/ Sprechtage in Volkach finden statt in der Stadtverwaltung, Marktplatz 1, Volkach jeweils in der Zeit von Uhr und Uhr. Die nächsten Termine sind jeweils Mittwoch, , Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon Nr.: 09381/40121 Landratsamt Kitzingen Familienstützpunkte Angebote für Familien Uhr Leckeres für die Kita-Box Kindgerechte Snacks für die Kita- Box zubereiten mit Melanie Ulzheimer, Angebot für Eltern mit Kindern von 0 3 J., Kosten 3 Ort: Stadtteilzentrum Kitzingen-Siedlung, Königsberger Str Uhr Sternstunden in der Natur eine spielerische Entdeckungsreise im Freien mit Claudia Dörr, Angebot für Eltern mit Kindern zwischen 1 und 3 J., Kosten: 2 Ort: Parkplatz Trimm-dich-Pfad, Kitzingen Anmeldung über Landratsamt Kitzingen Stellenausschreibung Der Landkreis Kitzingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Allgemeine Bürgerrechte einen Beamten (m/w/d) der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen der 3. Qualifikationsebene oder einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung mit erfolgreich abgeschlossener Fachprüfung II Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Verteilung der Aufgaben auf zwei Teilzeitkräfte ist möglich, sofern eine tägliche Besetzung und ein reibungsloser Ablauf der Sachbearbeitung gewährleistet sind. Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Kitzingen, Mitbring-Picknick und Eröffnung des Kreisackers Sonntag, 19. Mai 2019, 14 bis 17 Uhr Der Kreisacker liegt auf dem ehemaligen Gartenschaugelände in Etwashausen direkt am Mainradweg. Er ist vom Bahnhof aus in ca. 25 Minuten zu Fuß zu erreichen, Parkplätze finden Sie am Bleichwasen. Kreisacker die Samen der Vergangenheit sind die Früchte der Zukunft Auf dem ehemaligen Gartenschaugelände in Kitzingen hat der Landkreis den Kreisacker angelegt, der die Vielfalt der Anbauprodukte des Landkreises widerspiegelt. Ziel ist es, die Wertschätzung für den heimischen Anbau von Obst und Gemüse zu erhöhen und das Bewusstsein für die Themen Regionalität und Saisonalität zu fördern. Gemeinsam mit vielen Interessierten wollen wir den Kreisacker bei einem Mitbring-Picknick einweihen. Dazu haben wir mit unseren Partnern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Wir freuen uns über viele Gäste, die ihr selbst mitgebrachtes Picknick bei stimmungsvoller Gitarrenmusik am Kreisacker verspeisen, sich einen Picknickkorb von der Kitzinger Gastronomie befüllen lassen oder einfach so vorbeischauen und die Atmosphäre auf dem Gartenschaugelände genießen. Im Rahmen des Projekts Kreisacker findet im Frühsommer ein Fotokurs statt, bei welchem sich Jugendliche kreativ mit den Facetten der nachhaltigen Ernährung auseinandersetzen. Die Ergebnisse dieses Workshops werden in Marktbreit auf dem We-for-future-Festival am 27. Juli 2019 präsentiert. Das umfangreiche Programm mit Ausstellungen, Infoständen, Vorträgen und Mitmachaktionen sowie zwei Open-Air-Kinoabenden ist unter zu finden. Wir stellen vor: das erste Umweltbildungsprojekt des Landkreises Kitzingen Uhr Begrüßung durch Landrätin Tamara Bischof und kurze Vorstellung des Projekts Kreisacker Uhr Mitbring-Picknick Informationen zum Kreisacker Infostände verschiedener Partner rund um Regionalität und Saisonalität sowie fair-trade mit Mitmachaktionen und Probierhäppchen Aktionen für Kinder* Kräuterführungen* Picknickkorb der Kitzinger Gastronomie Gitarrenmusik Kitzinger Picknickkörbe: Der Stadtmarketingverein hat zusammen mit Kitzinger Gastronomen Picknickkörbe mit leckeren Speisen gepackt. Für unser Picknick wird es eine Ausgabestelle am Kreisacker geben. Dort können Sie für 20 Ihren vorbestellten Picknickkorb für zwei Personen entgegennehmen. Vorbestellung der Kitzinger Picknickkörbe: Touristinformation Telefon: , tourismus@stadtkitzingen.de Stadtmarketingverein Kitzingen Telefon: Veranstaltungen der Dorfschätze Wiederkehrend ab , Uhr, Nachtwächterführung durch Prichsenstadt jeden Freitag (außer Weinfestfreitag), Westtor ab , Uhr, Der Schlosspark im Wechsel der Jahreszeiten ab Mai jeden 1. Samstag im Monat (bis einschl. Okt.), St. Mauritiuskirche

7 Juni , Führung durch die Raritätengärtnerei In der Demeter-Gärtnerei Plietz, Schwarzach am Main , Uhr, Musikalische Führung der St. Mauritiuskirche Wiesentheid Der Himmel geht über allen auf, Regional Kantor Christian Stegmann umrahmt die Führung mit passenden Instrumentalstücken und Kirchenliedern an der Orgel, St. Mauritiuskirche , Spargelhoffest bei Udo Hertlein, mit Tanz am Samstag ab Uhr und Festbetrieb mit leckeren Spargelgerichten am Sonntag ab Uhr, Kleinlangheim, OT Haidt Hofschoppenfest Feiern und genießen mit Freunden bei Weinbau Oliver Senft, Abtswind Kleinlangheimer Weinfestival Es erwartet Sie ein buntes Musikprogramm für Jung und Alt, Festplatz Kleinlangheim , 11. Krackenlauf Langa bewegt, Großlangheim , 43. Altstadtweinfest Prichsenstadt Gemütliches Weinfest in der Altstadt von Prichsenstadt , Uhr, Führung im Weinberg Anlässlich des Straßenweinfestes in Prichsenstadt, Weinstand Kohles , Uhr, Schlossgarten- und Schlosskellerführung Entdecken Sie zwei spannende Welten, die abwechslungsreicher nicht sein könnten: der historische Schlosskeller mit dem alten Gewölbe und der Casteller Schlossgarten mit seinen mächtigen, teils seltenen Bäumen, , Uhr, Kellerspaziergang mit Kellermeister Christian Frieß Entdecken Sie die spannende Welt unter dem Weingut. Vereinsnachrichten Herzliche Einladung zum Sommerfest des Kindergartens St. Josef am Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst, den die Kinder und Erzieherinnen gestalten. ELMAR der karierte Elefant ist das Thema der diesjährigen Aufführung der Kinder, die um Uhr stattfindet. Als besonderes Highlight werden nach dem Gottesdienst und während des ganzen Festes verschiedene frisch gebackene Pizzen angeboten. Außerdem gibt es wie in jedem Jahr selbst gebackene Kuchen, Kaffee, ein vielfältiges Getränkeangebot sowie die beliebte Zuckerwatte. Die Kinder können von Uhr bis Uhr die Spielstraße mit verschiedenen Stationen besuchen. Außerdem findet wie jedes Jahr eine Tombola statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür Sonntag, 26. Mai 2019 von Uhr in der Rudolf-von- Scherenberg Grund- und Mittelschule, Dettelbach Eröffnungskonzert: Uhr Im Anschluss stehen unsere Musiklehrer für Beratung und persönliche Gespräche zur Verfügung. --- Änderung im Programm --- Der für Montag, 06. Mai 2019, in Stadtschwarzach vorgesehene gemeinsame Gottesdienst entfällt und wird voraussichtlich im Herbst stattfinden. Das Zeit-für-einander-Team Einladung zur Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenau am Sonntag, 2. Juni Programm: um 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Laurentius anschließend Zug zum Feuerwehrhaus / Haus der Gemeinschaft mit der Schwarzenauer Blasmusik Grußworte ab Uhr Mittagessen mit fränkischem Schäuferla / Schweinebraten mit Klößen / Pommes und Salat Für die musikalische Umrahmung sorgt die Schwarzenauer Blasmusik ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen Gemütlicher Ausklang mit musikalischer Unterhaltung durch Alleinunterhalter Wolfgang. Liebe Schwarzacher, die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den 22. Juni 2019 statt. Wir würden uns freuen, wenn wieder viel Papier am Straßenrand liegt! Kreisliga 1 Würzburg: 1. Mannschaft: Sonntag, , 15:00 Uhr, in Eibelstadt FC Eibelstadt SCS 1 Sonntag, , 15:00 Uhr, in Stadtschwarzach SCS 1 SSV Kitzingen 2. Mannschaft: Sonntag, , 15:00 Uhr, in Münsterschwarzach SCS 2 SV Markt Einersheim Sonntag, , 15:15 Uhr, in Bibergau VFR Bibergau SCS 2 3. Mannschaft: Sonntag, , 13:00 Uhr, in Bibergau VFR Bibergau 2 SCS 3 Frauen: Sonntag, , 10:30 Uhr, in Stadtschwarzach SCS Damen TSV Prosselsheim 2 Samstag, , 17:00 Uhr, in Stadtschwarzach SCS Damen VFR Bibergau

8 Siedlerverein SCHWARZACH e.v. Terminvorschau 2019 (Terminänderungen vorbehalten) Jahresausflug Wirtshaussingen Weihnachtsfeier Viele Vorteile im Verein Mitgliedschaft nutzen oder Mitglied werden Nutzen Sie die vielen Vorteile, die unser Verein bietet: Von A wie Ausleihmöglichkeiten bis Z wie geselliges Zusammentreffen bietet unser Verein viele Vorteile und Möglichkeiten, die Ihnen dabei helfen Kosten zu sparen und in guter Gemeinschaft Interessantes zu erleben. Versicherungsschutz, Ausleihen von Geschirr und Geräten, Vorteile und Rabatte bei vielen Firmen in der Umgebung, Mitgliederzeitschrift und Beratung sind einige Beispiele, die Ihnen helfen bares Geld zu sparen. Ausflüge, Wanderungen, gemeinsame Feiern und interessante Aktivitäten bieten unser abwechslungsreiches Vereinsleben. Eine komplette Übersicht gibt es auf unserer Homepage im Bereich Vorteile als Mitglied. Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein haben oder wenn Sie Zeit und Interesse am Organisieren haben, bitte kontaktieren Sie uns gern und sprechen Sie uns an. Kontaktdaten finden Sie auf unserem Internetauftritt oder kontaktieren Sie unsere 1. Vorsitzende Melanie Rosenberger, Tel / Kirchenverwaltung Stadtschwarzach Stellenanzeige Reinigungskraft für das Begegnungshaus Arche Die Katholische Kirchenstiftung Hl. Kreuz in Stadtschwarzach, sucht für das Begegnungshaus Arche ab sofort eine Reinigungskraft. Die Arbeitszeit erfolgt nach Absprache, maximal 5 Stunden pro Woche. Ihre Bewerbungsunterlagen mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf senden Sie bitte an folgende Adresse: Kath. Kirchenstiftung Hl. Kreuz Kirchgasse Stadtschwarzach am Main Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kirchenverwaltung Stadtschwarzach Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht in Kleinlangheim Sonntag Rogate, Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, Dettelbach, , Pfarrer Ulrich Vogel, pfarramt.schernau@elkb.de Jubilate, Uhr Neuses Gottesdienst Uhr Neuses Taufen Uhr Dettelbach Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee Donnerstag, Uhr Andacht im Wohnstift Uhr Vorbereitungstreffen Gemeindefest Dettelbach Kantate, Uhr Plaziduskapelle Münsterschwarzach 9.00 Uhr Schernau Gottesdienst Uhr Neuses Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht in Dettelbach Donnerstag, Feierabendkreisausflug Bad Colberg Veste Heldburg Abfahrt: Schwarzenau 12.00, Dettelbach 12.10, Neuses 12.15, Schernau Mittendrin Spaß Cafe Segen Gemeindefest für Klein & Groß Samstag, 25. Mai 2019 in der evangelischen Kirche in Dettelbach, Weingartenstraße 12 Beginn um mit einem Kinderflohmarkt Buntes Programm für alle: Bastelecke, Märchenzelt, Feuerstelle für Stockbrot, Kinderschminken, Gruppe für Krabbelkinder, Bistro mit Kaffee und Kuchen, ausreichend Getränke Kurzandacht Natur und Schöpfung Gottes bewahren. Dann Vesper mit Bratwurst vom Grill, Laugenstangen mit Angemachtem und ausreichend Getränken Mit freundlichen Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel Pfarrerin Mareike Rathje Schloßgasse Schwarzach a. Main Tel Fax E- Mail: mareike.rathje@elkb.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Pfarramt Kleinlangheim Hauptstr. 30 Tel Bürozeiten: Di und Fr Uhr und Mi von Samstag, Uhr Jugendgottesdienst, Evang. Kirche Mainbernheim Sonntag Jubilate, Uhr Konfirmation in Kleinlangheim Uhr Abschlussandacht in Kleinlangheim Sonntag Kandate, Uhr Gottesdienst in der Plaziduskapelle

9 Es ist eine Ferne, die war, von der wir kommen. Es ist eine Ferne,.die sein wird, zu der wir gehen. (Goethe) Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zum Tod unserer lieben Mutter, Frau Kunigunda Mahler ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Diese Verbundenheit hat uns tief bewegt. Ein besonderes Dankeschön an P. Phillipus für die würdevolle Trauerfeier, an das Praxisteam Dr. Schäfer/Dr. Ratz für die jahrelange ausgezeichnete medizinische Betreuung und an die Pflegekräfte des Hornschen Spital in Dettelbach. Josef und Margit Mahler und Geschwister Stadtschwarzach, April 2019 Herzlichen Dank sage ich allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn die mir zu meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken viel Freude gemacht haben. Besonderen Dank Herrn Bürgermeister Volker Schmitt dem Sportverein und dem Anglerverein Hans Laumer Schwarzach, im April 2019 Hallo und Grüß Gott an Alle, wenn Sie in Zukunft im Begegnungshaus ARCHE die Räumlichkeiten nutzen möchten, wenden Sie sich bitte ab sofort an das Pfarrbüro. Allen Nutzern der vergangenen 15 Jahre danke ich für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Den ehrenamtlichen Mitarbeitern und der ausgeschiedenen Kirchenverwaltung, die mich und das Haus immer unterstützt haben, sage ich ein herzliches VERGELT S GOTT. Es grüßt Euch Sigi (SIGIGRID SCHAMBERGER)

10 Ambulanter Pflegedienst Claudius Feidel Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a, Tel / * wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz * Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege * Pflegeeinsätze nach 37 Abs. 3 SGB XI. Entlastung für pflegende Angehörige bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. Anmeldung und individuelle Beratung unter Auf die Basis kommt es an......auch bei Ihrem Fußboden? Fachmännische Beratung und Verlegung von......klassikern aus Holz sowie deren Wiederbelebung...Funktionalem wie PVC oder Linoleum...Modernen Designbelägen aus Vinyl...Wohlfühlteppichböden Bamberger Straße Schwarzach Tel

11 Brennholz aus Franken, PEFC zertifizert Buche/Eiche ofenfertig gesägt und gespalten, frisch, 33 cm lang, frei geliefert, min. Abnahme 5 Srm (Schüttraummeter), ein Srm 59, inkl. MWSt.; wie vor jedoch trocken: ein Srm 69,. Andere Längen möglich. MS-Forstservice-Holzhandel Tel / oder MS-Forstservice@t-online.de Junge Familie sucht Haus zum Kauf oder Baugrundstück, ab ca. 650 m 2. Tel

12

13

14 Seniorenausflug, Mittwoch, Achtung - Terminänderung!! Herzliche Einladung zu einer Halbtagesfahrt im Mai. Zuerst erleben wir eine Ökumenische Tour durch den pastoralen Raum St. Benedikt über Laub, Prichsenstadt, Kirchschönbach, Untersambach, Abtswind, Greuth, Castell, Wiesenbronn durch unsere schöne fränkische Heimat. Hauptziel des Nachmittags ist jedoch das Wahrzeichen unserer näheren Heimat: der Schwanberg. Nach einer guten Wohlfühl-Kaffeepause im dortigen Cafe sehen wir einen Film über die Geschichte der Communität Casteller Ring und machen einen kleinen Spaziergang zum Schloßhof. Abschließend werden wir gemeinsam beim Vespergebet der Schwestern um Uhr mit dabei sein. Ausklingen lassen wir den Tag mit einer gemütlichen Runde bei fränkischen Spezialitäten im Weingasthof Grebner, Großlangheim. Gönnen Sie sich einen schönen Ausflugstag mit interessanten Führungen und vielen netten Begegnungen. Fahrpreis: 15,00. Abfahrt: Hörblach, Schwarzenau, Gerlachshausen, Stadtschwarzach, Düllstadt, Reupelsdorf Anmeldung vom 13. bis bei Herrn Kreis Nr / oder im Pfarrbüro 09324/98180 Achtung Terminänderung: Der Gottesdienst am 20. Mai 2019 in Stadtschwarzach wird nicht von der Gruppe Zeit füreinander mitgestaltet, dies wird im Herbst nachgeholt

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.04.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Thema Ratten ist stets ein unliebsames Thema. An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, wie die Stadt Recklinghausen versucht, dieses Problem einzudämmen,

Mehr

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen 22. april JungweinprOBe Verkosten sie an diesem tag die jungen weine des Jahrgangs 2017 und die eine oder andere rarität aus den fürstlichen weinkellern. erleben sie Castell

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Internationales Weintourismus Symposium Iphofen

Internationales Weintourismus Symposium Iphofen 6. Internationales Weintourismus Symposium Iphofen SYmPoSIum 2015 mittwoch, 6. mai Karl-Knauf-halle, Schützenstr. 3, Moderation und Diskussionsleitung: Axel Robert Müller, Bayerischer Rundfunk 09.00 uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 03.04.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.08.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/34 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 61-3245.6 Tag des offenen Denkmals

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 30.10.2006 Jahrgang/ Nummer XXXV/44 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 14-636/10 2. Kunststoffsammlung des

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 16/ 2018 18. August Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Probealarm der Feuerwehren: Der nächste Probealarm findet statt am Samstag, dem 01.09.2018,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr