Pfarrbrief. Pastoralverbund Warburg. Nr vom 27. Mai Juni Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Pastoralverbund Warburg. Nr vom 27. Mai Juni Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi"

Transkript

1 Pastoralverbund Warburg Pfarrbrief Nr vom 27. Mai Juni 2019 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi um 11 Uhr Pfarrbriefservice.de

2 Inhalt Impressum... 3 Heilige Messen an Sonn-u. Feiertagen... 4 Verbinden-Stärken-Glauben-Feiern... 5 Gottesdienste im Pastoralverbund Pastorale Orte... 6 Bonenburg Calenberg... 7 Daseburg... 7 Dössel Germete... 8 Hohenwepel/Engar... 9 Menne Nörde Ossendorf Rimbeck Scherfede Warburg-Altstadt Warburg-Neustadt Welda Wormeln In unserem Pastoralverbund Themengottesdienste Verstorbene Nachruf Elsbeth Schaller Bibelkreis & Bibelteilen Dank an Gerlinde Milling Kollekten Gebetsmeinung des Papstes Beichtgelegenheiten Taufvorbereitungen Tauffeiern Eheaufgebote Renovabis Termine in unseren Gemeinden Kinderbibeltage KÖB Büchereien Angebote für Kinder & Jugendliche Kindertagesstätten Termine in den Kindertagesstätten Kinderschutz-Schulung Angebote für Frauen Spirituelle Angebote Angebote für Senioren Seniorenakademie Angebote der HEGGE Konzert Goldmund Quartett Pfingsten Sag Du, warum Du glaubst, mit Feuerzungen redest, angehaucht von seinem Geist. Weil s das Leben leichter macht, nicht einfacher. Und weil es eine Hoffnung gibt, die beflügelt, auch wenn Du nicht auf Wolke sieben schwebst. Und weil das Leben wieder Sinn macht, wo Vielen Vieles sinnlos erscheint. Und weil Christus Dir und mir ein Leben in Fülle versprochen hat und nicht das Blaue vom Himmel. aus: Dir blüht das Leben. Gebete von A bis Z von Frank Greubel. Redaktionsschluss immer um Uhr Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr gültig vom ist am Mittwoch, Nr gültig vom ist am Mittwoch, Nr gültig vom ist am Mittwoch, In den Sommerferien vom ist das Pfarramt in Warburg nachmittags geschlossen! Verantwortlich für den Inhalt des Pfarrbriefes ist Pfarrer Gerhard Pieper Die Daten stammen z.t. von der Meldebehörde oder wurden aus den von Ihnen eingereichten Dokumenten erhoben. Unser Service: Sie möchten den Pfarrbrief unaufgefordert per Mail zugesandt haben? Senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Warburg Fair-Welt-Laden im Haus Böttrich Di Uhr Uhr Fr Uhr So Uhr Pfarrbrief-Konto: Vereinigte Volksbank eg IBAN: DE BIC: GENODEM1STM 0,50 pro Ausgabe oder 6,50 pro Jahr. Bitte den Wohnort angeben! Die Bankverbindungen der einzelnen Kirchengemeinden entnehmen Sie bitte unserer Homepage Pfarramt für alle Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Warburg Kalandstr. 8, Warburg Tel: Fax: pv-warburg@ erzbistum-paderborn.de Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sekretärinnen im Pfarramt Birgit Moers Tel: Tel: Petra Redeker Tel: Bereitschafts- Telefon Priester: Leiter Pfarrer Gerhard Pieper Kalandstr Warburg Tel.: Pfarrer Andreas Wilke Nörder Str Warburg Tel.: awilke1@t-online.de Pfarrer Johannes Insel Alexanderstr Warburg Tel.: Fax: johannesinsel@freenet.de Gemeindereferentinnen: Christina Bolte Tel.: Veronika Groß Tel.: Internetportal der deutschen Bischofskonferenz: Internetportal Erzbistum Paderborn: www. erzbistumpaderborn.de Offizielles Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland: 3

3 Heilige Messen an den Sonn- und Feiertagen Do Sa So Sa So Mo Sa So Do Sa So Pastorale Orte: Hardehausen Seniorenzentrum Bonenburg Calenberg Daseburg * 10.15* Dössel Germete Hohenwepel/ Engar * Menne Nörde Der Heilige Geist Geist des Wandels In diesen Tagen gehen wir auf das Ende der Osterzeit zu: mit Pfingsten feiert die Osterzeit ihren zweiten Höhepunkt und ihren Abschluss. 40 Tage hindurch ist Jesus seinen Jüngern erschienen. Immer wieder hat er sich gezeigt und klar gemacht: Er ist auferstanden. Immer wieder versuchen die Jünger, in ihren Alltag zurückzukehren und weiter zu machen wie bisher. Nur: Es gelingt nicht. Die Emmaus-Jünger kehren zurück nach Jerusalem, die Netze der Fischer bleiben erst mal leer Immer wieder ist es die Begegnung mit Jesus, die einen Wandel herbeiführt. Interessanterweise zur Freude der Betroffenen. Schließlich kehrt Jesus das feiern wir an Christi Himmelfahrt zum Vater zurück. Die Jünger erhalten einen Auftrag und eine Zusage: Sie sollen verkündigen und er bleibt bei ihnen. Diesmal machen die Jünger keinen Versuch, in den Alltag zurückzukehren, zur Normalität. Diesmal bleiben sie zusammen. Zusammen in der Gruppe der Menschen, die mit Jesus auf dem Weg gewesen waren. Und dazu gehören neben den Aposteln auch die Frauen mit Maria. Ossendorf Rimbeck 10.30* Betend verbringen sie diese Tage. Wartend. Sicherlich im Austausch: Was habe ich mit Jesus erlebt was hast Du mit Jesus erlebt. Sich öffnend für das, was irgendwann geschehen wird. Diese Zeit braucht es anscheinend, damit anschließend Pfingsten werden kann, das Fest des großen Wandels: Scherfede Warburg- Altstadt Warburg- Neustadt Welda Wormeln Aus Zurückgezogenen werden Verkünder. Aus einfachen Menschen jene, die jeder in seiner Sprache verstehen kann. Aus Nachfolgern welche, die vorangehen. Nun ziehen sie wieder hinaus aber nicht mehr in den Alltag des Bisherigen, der Vor-Jesus- Zeit, sondern hinaus ins Ungewisse: In fremde Länder, zu Menschen in Not, zur Verkündigung dessen, was sie erlebt haben. In der Kraft des Geistes, der diesen Wandel bewirkt. 4 Die farblich mit * versehenen Zeiten sind Wortgottesfeiern mit Kommunionspendung. 5

4 Besondere Gottesdienste / Pastorale Orte CHRISTI HIMMELFAHRT Do h Hl. Messe, Seniorenzentrum 7. SONNTAG DER OSTERZEIT So h Wortgottesfeier, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum h Hl. Messe, Seniorenzentrum Di h Hl. Messe, Seniorenzentrum Do h Hl. Messe, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum L.u.V. d. Fam. Götte u. Küsters So h Wortgottesfeier, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum h Hl. Messe, Seniorenzentrum PFINGSTMONTAG Mo h Hl. Messe, Seniorenzentrum Hl. Antonius von Padua Do h Hl. Messe, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum DREIFALTIGKEITSSONNTAG So h Wortgottesfeier, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum 9.15 h Hl. Messe an der Burgkapelle - bei schlechtem Wetter in der Altstadtkirche h Hl. Messe, Seniorenzentrum Mo h Schützengottesdienst in der Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM Do h Hl. Messe, Seniorenzentrum 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS So h Wortgottesfeier, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum h Hl. Messe, Seniorenzentrum Kreuz Erhöhung, Bonenburg Di h +Paul Wiemers Di h ++Anton Rose u. Eltern/++Josef u. Änne Seewald/+Anton Hibbeln/ +Wilhelmine Berendes u. +Sohn Heiner St. Anna, Calenberg Sa h +Heinrich Klauke/+Aloisia Drescher u. L.u.V. d. Fam. Drescher/ ++Anton u. Maria Berendes/+Hans Aisch/+Tobias Eggert/ +Maria Schmidtmeyer/+Wilma Rutthowski/+Erhard Russ u. L. u.v. d. Fam. Russ u. bes. für den schwerkranken Sohn St. Alexander, Daseburg Di h Hl. Messe Fr h Maiandacht, gest. v. d. kfd Di h Wortgottesfeier Do h Grundschulgottesdienst Sa h L.u.V. d. Fam. Dieter Müser/+Norbert Götte/+Heinrich Ehle/ L.u.V. d. Fam. Josef Neuhann/+Dieter Wasmuth u. ++Angehörige ++Hermann u. Theresia Wecker/L.u.V. d. Fam. Johannes Müller Di h Hl. Messe Di h Hl. Messe HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM Do h Gemeinsame Wortgottesfeier mit Kommunionspendung - mit der Gemeinde Dössel SONNTAG IM JAHRESKREIS So h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung ++ d. Fam. Böhne/L.u.V. d. Fam. Johannes Müller Do h +Paul Wiemers St. Katharina, Dössel Fr h Maiandacht der kfd an der Mariengrotte am Hoppenberg Di h Wortgottesfeier mit anschließender Bittprozession Di h ++Maria u. Heinrich Bieling/++Klara,Josef und Elisabeth Fr h Abschluss der Maiandacht Niggemann, Marianne Siepe,Adolf Engemann 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Gemeinschaftsmesse der kfd - So h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Mi h Rosenkranzgebet Sa h +Maria Scheifers/++Agnes u. Franz Heerdes/ Do h ++ d. Fam. Lotze u. ++Anna u. Josef Menke ++Bernhard u. Maria Schwiddessen/+Anna Wiemers 6 7

5 PFINGSTMONTAG St. Margaretha, Hohenwepel u. St. Barbara, Engar Mo h ++Geschwister Peine u. Schulten/++Johannes u. Elisabeth Di h Bittprozession in Nörde Michels/+Marlene Assauer, ++Maria u. Johannes Söthe u. Mi h +Aloys Hellmuth ++ d. Fam. Rauterkus/++Hildegard u. Johannes Blömeke/ h Maiandacht an der Mariengrotte in Engar +Heribert Güthoff/++Anton u. Änne Güthoff, +Frieda Rose u. - bei schlechtem Wetter in der St. Barbara Kapelle - ++Eltern u. Geschwister/+Hubert Schröder u. ++Eltern 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Mi h Rosenkranzgebet Sa h 1. Jahresgedächtnis +Franz Jochheim Hl. Antonius von Padua +Berti Jochheim/+Pfr. Georg Kulik u. +Stefanie Wieczorek/ Do h ++Jan, Otylia u. Stefania Zamystowsey/+Marlene +Daniela Brechtken/++Toni u. Fritz Glahe/++Johannes u. Maria Assauer/++Maria u. Johannes Söthe u. ++ d. Fam. Rauterkus/ Reineke/+Joseph Wiemers/++Karoline u. Otto Rauch/+Paul +Anton Riepe u. ++Angehörige Wieners u. ++Eltern, ++Gerhard u. Ingrid Brechtken DREIFALTIGKEITSSONNTAG HL. Bonifatius So h 1. Jahresgedächtnis +Elfriede Butterwegge Mi h Wortgottesfeier ++Marianne u. Alois Wagner/+Hedwig Butterwegge/+Josef h Engar: ++Karl u. Veronika Floren u. +Maria Floren/+Uwe Scholz Stickeln/+Josef Butterwegge u. ++Bernadette u. Klaus Eikerling/ ++Apollonia u. Heinrich Riepe/++Alfons u. Sophie Menne PFINGSTMONTAG - anschl. Urbanus-Prozession - Mo h Schützenmesse L.u.V. Mitglieder des Schützenvereins/ Mi h Rosenkranzgebet +Mechthild Geismar/L.u.V. d. Fam. Dewenter u. Böddeker HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI Mi h Hl. Messe FRONLEICHNAM DREIFALTIGKEITSSONNTAG Do h Gemeinsame Wortgottesfeier mit Kommunionspendung So h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung in Daseburg Mi h Wortgottesfeier St. Nikolaus, Germete h Engar: Hl. Messe St. Antonius v. Padua, Menne Di h Maiandacht, gestaltet von der Seniorengruppe Fr h Hl. Messe in der Serviam Kapelle Di h Bittprozession in Nörde Di h Seniorenmesse Di h Gemeinschaftsmesse der kfd Do h Gebet um Ordens- und Priesterberufe in der Serviam Kapelle ++ d. Fam. Hilleke, Menne u. Block/+Karl-Heinz Nolte/ Fr h Hl. Messe in der Serviam Kapelle ++Stefan u. Roswitha Vojtko/+Cäcilie Sarrazin v.d.kfd/ +Willi Dewenter u. ++Eltern u. ++Geschwister Sa h ++Antonie, Heinrich u. Anna Vorschütz u. +Dagmar Mey Do h Wortgottesfeier Di h Abendandacht mit Rosenkranzgebet in der Serviam Kapelle Fr h Hl. Messe in der Serviam Kapelle PFINGSTMONTAG DREIFALTIGKEITSSONNTAG Mo h Gedächtnisamt +Helene Hellmuth Sa h Hl. Messe +Josef Dierkes/++Josef, Anneliese u. Rudolf Gründer/ Di h Abendandacht und Rosenkranzgebet in der Serviam Kapelle +Michael Riepe u. +Dr. Herbert Dyllick Hl. Aloisius Gonzaga Di h +Josef Dierkes Fr h Hl. Messe in der Serviam Kapelle Do h Wortgottesfeier 8 9

6 DREIFALTIGKEITSSONNTAG So h Rolf Bögehold - anschl. Antonius-Prozession - Di h +Helmut Bodemann 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa h +Johannes Müller/++ d. Fam. Hilleke, Menne u. Block St. Marien, Nörde Di h Bittprozession - mit den Gemeinden Menne & Hohenwepel Do h Abendlob Fr h ++Hildegard u. Arnold Sommer/L.u.V. d. Fam. Wiemers u. Thonemann/++Josef u. Alwine Niggemann So h Abendlob Fr h +Anja Hilleke/++Elisabeth u. Franz Hilleke u. +Sohn Alfons/ ++Eva u. Albert Kuczok So h Abendlob PFINGSTMONTAG Mo h +Helene Eberhardt/ ++Hermann u. Maria Wiegard/ in einem besonderen Anliegen/L.u.V. d. Fam. Wieners u. Radlsteiner/L.u.V. d. Fam. Peter Fuhrmanns/++Heinrich Nolte u. ++ d. Fam. Nolte/+Hans Joachim Kulemann Fr h ++Änne u. Rudi Weigel DREIFALTIGKEITSSONNTAG So h +Veronika Weiffen/++Josef u. Anna Moers u. +Sohn Franz/ ++Hermann u. Maria Wiegard/L.u.V. d. Fam. Grell u. Eberhard/L.u.V. d. Fam. Wiegard u. Eberhardt/+Karola Sommer Mi h Abendlob HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM Do h Hl. Messe in Scherfede - anschl. Fronleichnamsprozession Hl. Aloisius Gonzaga Fr h ++Karl u. Änne Wiemers u. +Brigitte Wittenborg So h Abendlob ++ d. Fam. Fischer u. Engemann/L.u.V. d. Fam. Bartscher u. Ross/+Heinrich Löseke/+Heinrich Geilhorn u. ++Angehörige Do h Grundschulgottesdienst Sa h Schützenmesse L.u.V. Mitglieder des Schützenvereins/+Heinz Niggemeyer Do h ++Gerhard u. Maria Engemann So h Abendlob St. Elisabeth, Rimbeck Di h Maiandacht, gest. v. d. Caritas CHRISTI HIMMELFAHRT Do h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung am Musikhaus ++Mitglieder des Musikvereins Rimbeck PFINGSTMONTAG Mo h Gedächtnisamt +Wilhelm Hellmer +Werner Schmidt/++Aloys u. Agnes Hoppe/+Klara Bannenberg Hl. Antonius von Padua Do h Hl. Messe im Haus Phöbe Di h Hl. Messe im Haus Phöbe 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS So h ++ d. Fam. Prott, Behler u. Bonsen/++ d. Fam. Büchsenschütz/ ++Josef,Clementine und Hans-Josef Neimeier/ ++Josef, Klara und Elisabeth Niggemann/++Pfarrer Gerhard Becker, Pater Arsenio, Schwester Lore, Maria Schlömer, Karl-Heinz Henze/ +Brunhilde Temme u. ++ Ehel. August u. Elisabeth Temme/ +Hedwig Hillebrand u. ++Angehörige/+Aloys Schäfer u. ++Angeh./ +Heribert u. Elisabeth Fieseler u. Tochter Elisabeth/++Adeltraud u. Josef Fuest u. ++Eltern u. ++Geschwister/+Theo Laudage St. Vincentius, Scherfede Mi h Hl. Messe - mit Bittprozession - St. Johannes Enthauptung, Ossendorf CHRISTI HIMMELFAHRT 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Do h L.u.V. Jubelkommunikanten/L.u.V. d. Fam. von Rüden Sa h Gedächtnisamt +Andreas Fischer - mit Jubelkommunion 50 Jahre u. 65 Jahre - 1. Jahresgedächtnis +Maria Engemann Fr h Hl. Messe im Altenheim/L.u.V. d. Fam. Obermeier 10 11

7 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Rieland/+Franz Ehls So h 6-Wochengedächtnis +Heinrich Michels 6-Wochengedächtnis +Margarete Rieland Gedächtnisamt +Elfriede Behling Mi h Hl. Messe HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM +Heribert Rox u. ++ d. Fam. Rox-Dissen/+Mechthild Gronau u. ++Elisabeth u. Heinrich Altmann u. +Sohn Otto HL. Bonifatius Do h L.u.V. der Pfarrgemeinden - anschl. Fronleichnamsprozession - Hl. Aloisius Gonzaga Mi h +Heinrich Mehring Fr h Hl. Messe im Altenheim Do h Hl. Messe für alle in der 1. Juniwoche Verstorbenen: 1996: 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Elisabeth Mellwig, Anna Vogel; 1997: Johann Glasmacher; 1998: Hubert Mellwig, Adalbert Knepper; 2000: Johannes Schmitz; 2003: Wilfried Kassner; 2004: Alfred Thonemann, Johannes Winter; 2006: Heinrich Mehring, Marianne Homberger; 2009: Helmut Kors, Peter Schiffer; 2010: Maria Luigs; 2012: Bernhard So h +Elisabeth Katt/L.u.V. d. Fam. Von Rüden - besonder gestalteter Gottesdienst h Tauffeier: Henrik Berendes St. Marien, Warburg-Altstadt Wiegard. Fr h Hl. Messe im Altenheim Mi h Hl. Messe CHRISTI HIMMELFAHRT So h L.u.V. d. Fam. Brand, Fieseler, Berendes u. Peters/ Do h +Heinrich Wiemers ++ Ehel. Winter u. Wecker/+Werner Henneken Sa h Trauung: Fritz Ludwig & Julia Ludwig Mi h +Maria Adloff/+Heinrich Mehring Hl. Antonius von Padua mit Taufe des Kindes Leni Cecilia Ludwig 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Do h Wortgottesfeier für alle in der 2. Juniwoche Verstorbenen: 1999: Werner Jakob; 2002: Maria Prott; 2005: Maria Adloff; 2009: Gertrud Lerch, Bernhard Ladage; 2011: Franz Ehls; 2012: Renate Eckhardt; 2013: Franz Scheffing; 2014: Thea Wiegard; 2015: Anni Gehlhaus; 2016: Heinz Struck, Hildegard Henze. 2017: Reinhard So h +Norbert Kottas/L.u.V. d. Fam. Wilm Tegethoff/+Anna Frewel/ +Hermann Hartmann/++ d. Fam. Dohms/+Marietheres Feldmann/ +Christine Hermes/+Josef Dreps/+Sr. Redemta Paul/ ++Fritz u. Maria Dreps/++Fritz u. Maria Hartmann HL. Bonifatius Kemper, Hermann-Josef Schauf. für alle in der 3. Juniwoche Verstorbenen: 1999: Jürgen Moors; 2001: Bernhard Moers; 2010: Maria Moors; 2011: Sophia Mi h ++Pauline u. Michael Magiera u. ++Emma u. Josef Magiera - anschl. Rosenkranzgebet für die Mission - Kersjes; 2012: Hildegard Jakob; 2013: Josef von Rüden. So h ++Paula Wiemers u. ++Angehörige Fr h Hl. Messe im Altenheim DREIFALTIGKEITSSONNTAG ++Pauline, Michael Magiera u. ++Emma u. Josef Magiera L.u.V. d. Fam. Schwarze u. Leifels/+Margareta Dohms So h 1. Jahresgedächtnis +Hildegard Henneken PFINGSTMONTAG 1. Jahresgedächtnis +Karl Schröder 1. Jahresgedächtnis +Franz Menne Mo h +Pfr. Walter Ostermann/L.u.V. d. Fam. Krefeld u. Gluns/ L.u.V. d. Fam. Busso Peus ++Gertrud u. Martin Lerch/+Manfred Immig/ +Dr. Herbert Dyllick u. +Michael Riepe/ +Alfred Henneken/++Josef u. Hilde Blömeke u. +Ria Haussig/ ++Anneliese u. Heinrich Fischer u. L.u.V. d. Fam. Fischer u. Mi h Hl. Messe 12 13

8 DREIFALTIGKEITSSONNTAG DREIFALTIGKEITSSONNTAG So h Hl. Messe an der Burgkapelle - bei schlechtem Wetter in der Altstadtkirche - Sa h Beichtgelegenheit h +Alois Menne u. ++Angehörige/L.u.V. d. Fam. Sauerland Mi h Gemeinschaftsmesse der kfd/ L.u.V. d. Fam. Hofmann HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM So h +Dr. Gertrud Tippelt/+Rita Schäfers u. +Maria Nolte/+August Reineke/++Marianne u. Alois Wagner/L.u.V. d. Fam. Wilhelm Pennig/ +Antonie Rosenkranz/L.u.V. Jubelkommunikanten Do h Hl. Messe in der Neustadt der Gemeinden Altstadt u. Neustadt - anschl. Fronleichnam-Prozession in die Altstadt +Heinrich Wiemers u. ++Angehörige 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Diamantene Kommunion - mit Weihbischof Manfred Grothe h Tauffeier: Annika Ahls * Leni Grönke * Carla Schawohl HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM So h +Elisabeth Sauerland/++Aloys u. Christa Krumpipe/ ++Ehel. Franz u. Brunhilde Bäumer/ L.u.V. d. Fam. Krefeld u. Gluns/+Wilhelm Dieter Tegethoff L.u.V. d. Fam. Schwarze u. Leifels Do h Hl. Messe in der Neustadt der Gemeinden Altstadt u. Neustadt - anschl. Fronleichnam-Prozession in die Altstadt +Heinrich Wiemers u. ++Angehörige Hl. Aloisius Gonzaga St. Johannes Baptist, Warburg-Neustadt Fr h Hl. Messe 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa h Beichtgelegenheit CHRISTI HIMMELFAHRT h L.u.V. d. Fam. Bettermann/+Johanna Gocke/ Do h L.u.V. d. Pfarrgemeinde ++Josef u. Maria Söthe, +Heinrich Steindorf u. +Karl Hoffmann Fr h Hl. Messe So h +Aloys Peitz/+Ulrike Freitag/++Josef u. Fritz Wüllrich u. ++Eltern/ Sa h Trauung: Christiane Peine & Christian Peine L.u.V. d. Fam. Dres. Hans u. Marilu Lessmann/ 7. SONNTAG DER OSTERZEIT L.u.V. d. Fam. Werth u. Thelen/++ Josef u. Paula Ide Sa h Beichtgelegenheit h Wortgottesfeier für Familien der KiTa Kinder u. 1. & 2. Klasse h ++ d. Fam. Böhlen/+Erika Meier So h 1. Jahresgedächtnis Dr. Marilu Lessmann +Raphael Wanner/+Wilhelm Bockelkamp/ St. Kilian, Welda +Elisabeth Bönnighausen Mo h Bittprozession zur Lauke Do h Grundschulgottesdienst 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Fr h Hl. Messe Sa h +Franz Kampe/++Paul u. Margret Marquardt Do h +Franz Kuhaupt/++Paul u. Margret Marquardt/++Hubert u. Maria Sa h +Helene Faupel/+Charlotte Rodermund Flore/+Friederike Tegethoff, +Wilma Kamp u. ++Eltern u. Geschw. So h 1. Jahresgedächtnis Gisbert Bode L.u.V. d. Fam. Schulte u. Gorissen/+Margarete Beckert/ L.u.V. d. Fam. Adolf Kohaupt, +Monika Jochheim, ++ d. Fam. So h Hl. Messe Hl. Antonius von Padua Josef Jochheim u. ++ d. Fam. Josef Koch/L.u.V. d. Fam. Henze/ ++Ehel. Franziska u. Josef Borghoff, +Maria Hennecke PFINGSTMONTAG Do h +Josef Kuhaupt u. ++Eltern/+Antonia Bodemann, ++Eltern u. ++Geschwister u. ++Geschwister Gulde 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mo h ++Ehel. Aloys u. Elisabeth Knoblauch So h Schützenmesse Fr h Gemeinschaftsmesse der kfd ++Heinrich u. Christoph Werth L.u.V. Mitglieder des Heimatschutzvereins 14 15

9 St. Simon u. Juda, Wormeln Mi h ++Maria u. Engelbert Kohrs HL. Bonifatius Mi h ++Rudolf u. Josefa Middeke/++Josef u. Luise Henze/ +Elisabeth Haushalter Sa h +Josef Gründer/+Heribert Floren/+Walter Göbel/ +Jan Zyskowski/++Tanja u. Johannes Henze/ +Eduard Egeler u. Adam u. Emilie Grein/+Josef Jakob Mi h Hl. Messe Mo h Schützenmesse L.u.V. Mitglieder des Schützenvereins Mi h ++Elisabeth u. Josef Freitag 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS So h 1. Jahresgedächtnis +Maria Thöne ++Karl u. Theodor Hoppe u. +Heinrich Kaiser/+Eduard Egeler u. ++Adam u. Emilie Grein/++Johannes u. Katharina Even - anschl. Waldprozession - Themengottesdienste der Reihe Gute Gründe zum Feiern?! Hier die nächsten Gottesdienste! Ganz herzliche Einladung dazu! Sonntag, 23. Juni um Uhr in Scherfede Das Jahr steht auf der Höhe!? Gründe zum Achtsamsein Geänderte Hl. Messen im St. Johannes Seniorenzentrum Warburg Am Dienstag, keine Hl. Messe Am Christi Himmelfahrt um Uhr Hl. Messe Am Di keine Hl. Messe Am Do Fronleichnam um Uhr Hl. Messe Nachruf Rimbeck Am Oktavtag von Ostern verstarb Elsbeth Schaller im Alter von 92 Jahren. Von war sie der Altstadtgemeinde mit ihrem Orgelspiel zu Diensten, von auch als Sekretärin. Seit Anfang der 1960er Jahre nahm sie dann im Dienste des Kreises Verantwortung für die sozial Benachteiligten und Hilfsbedürftigen wahr. In dieser Zeit war sie auch, bis zur Aufhebung im Jahr 1990, im Dominikanerkloster als Organistin tätig. Seither versah sie diesen Dienst in Rimbeck. Dann auch in Nörde und an vielen anderen Stellen, wo ihre Hilfe gebraucht wurde. Bis ins hohe Alter war Frau Schaller stets flink, hilfsbereit und engagiert. Es war eine Freude, mit ihr zusammenzuarbeiten. Ihr Leben war gleichermaßen geprägt von Lebensfreude und Pflichtgefühl. In österlicher Hoffnung wissen wir sie jetzt geborgen in Gottes Nähe. Zu Gott heimgerufen wurden: Heinrich Michels 92 Jahre - Scherfede Andreas Kohlmeyer 47 Jahre - Rimbeck Helene Hellmuth 88 Jahre - Menne Hildegard Opgen-Rhein 66 Jahre - Warburg-Altstadt Margarete Rieland 97 Jahre - Scherfede Hildegard Rempe 90 Jahre - Warburg-Neustadt Johannes Dieter Gemmeke 65 Jahre - Dössel Franz Hartmann 89 Jahre - Warburg-Neustadt Franz Josef Sievers 68 Jahre - Warburg-Neustadt Agens Grone 84 Jahre - Warburg-Neustadt Elisabeth Schaller 92 Jahre - Rimbeck Sabine Pooch 56 Jahre - Bonenburg Friedrich Vössing 69 Jahre - Welda Christine Herbold 86 Jahre - Rimbeck Josef Thöne 91 Jahre - Warburg-Neustadt Maria Nolte 92 Jahre - Ossendorf Hartmut Kubin 62 Jahre - Warburg-Neustadt Karl-Heinz Laudage 79 Jahre - Diemelstadt Herr gib Ihnen das ewige Leben! 16 In unserem Pastoralverbund In unserem Pastoralverbund 17

10 Bibelkreis & Bibelteilen Warburg-Neustadt Bibelteilen im Haus Böttrich an jedem 1. Dienstag im Monat um Uhr. Danke Nörde Unseren Dank sprechen wir Frau Gerlinde Milling für Ihren über 16 jährigen Kommunionhelferdienst aus. Wir danken ihr für das Engagement und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Am Di ist das Pfarramt nachmittags geschlossen! Beichtgelegenheit, Sakrament der Versöhnung, Gelegenheit zur Aussprache Samstags, Uhr in St. Joh. Baptist, Warburg-Neustadt Sa Pfarrer Wilke Sa Pfarrer Insel Sa Pfarrer Pieper Sa Pfarrer Wilke Ein Lichtstrahl Ewigkeit In der Taufe nimmt Gott jede und jeden als sein Kind an und stößt damit für uns die Tür zur Ewigkeit einen Spaltbreit auf. Durch diesen Spalt fällt ein Licht - zum Trost, zur Ermutigung und zur Orientierung in dunklen Zeiten. Nächste Tauffeiern So in Warburg-Neustadt So in Scherfede So in Welda So in Ossendorf So in Scherfede So in Daseburg So in Bonenburg So in Nörde Warburg-Altstadt Bibelteilen im Pfarrhaus am um Uhr im Pfarrhaus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kollekten Do. / Für die Pfarrgemeinde Sa. / So / Für die Pfarrgemeinde Sa. / So. /Mo / / Renovabis (die Bankverbindungen der Kirchengemeinden entnehmen Sie bitte der Seite 20) Sa. / So / Für die Förderung von Priesterberufen Do. / Für die Pfarrgemeinde Sa. / So / Für die Pfarrgemeinde Herzliche Einladung zu den Fronleichnamsprozessionen. Die Kommunionkinder werden gebeten, in Kommunionkleidung an der Prozession teilzunehmen. Taufvorbereitungen im Pastoralverbund Warburg Die nächsten Taufvorbereitungen finden statt am: Di um Uhr im Pfarrheim in Calenberg. Zu dieser Vorbereitung sind insbesondere die Eltern und Paten eingeladen, die am in Warburg- Neustadt und am in Scherfede die Taufe ihrer Kinder feiern möchten. Di um Uhr im Pfarrheim in Calenberg. Zu dieser Vorbereitung sind insbesondere die Eltern und Paten eingeladen, die am in Welda und am in Ossendorf die Taufe ihrer Kinder feiern möchten. Foto aus der Taufvorbereitung: Die goldene Kiste zur Spiritualität der Kinder Eheaufgebote Hansi Bügler & Ramona Hardt Hohenwepel 18 In unserem Pastoralverbund In unserem Pastoralverbund 19

11 Pfingstkollekte am 09. Juni 2019 Bonenburg Vereinigte VB eg DE Calenberg Vereinigte VB eg DE Daseburg Vereinigte VB eg DE Dössel Vereinigte VB eg DE Engar Vereinigte VB eg DE Germete Vereinigte VB eg DE Hohenwepel Vereinigte VB eg DE Menne Vereinigte VB eg DE Nörde Vereinigte VB eg DE Ossendorf Vereinigte VB eg DE Rimbeck Vereinigte VB eg DE Scherfede Vereinigte VB eg DE Wbg.-Altstadt Sparkasse Höxter DE Wbg.-Neustadt Vereinigte VB eg DE Welda Vereinigte VB eg DE Wormeln Vereinigte VB eg DE Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Seit mehr als 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für Solidarität und Partnerschaft mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Viel Gutes konnte in dieser Zeit bewirkt werden. Es zeigt sich aber auch, dass die tiefreichenden Folgen jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft noch nicht überwunden sind. Unsere Solidarität bleibt deshalb weiterhin gefragt. Viele Menschen in den mittel- und osteuropäischen Ländern sehen nur wenige Chancen für ihre Zukunft. Bildungsmaßnahmen unterschiedlichster Art leisten einen Beitrag dazu, dass sie ihr Leben aktiv gestalten und ihre Gesellschaft zum Positiven verändern können. Lernen hilft, den eigenen Horizont zu weiten und das Herz für Neues zu öffnen nicht nur in der Schule, sondern ein Leben lang. Deshalb sind Renovabis Projekte im Bildungsbereich besonders wichtig. Diese setzen bereits bei der Förderung von Kindergärten ein. Schwerpunkte liegen bei der Weiterentwicklung des katholischen Schulwesens und bei der Verbesserung beruflicher Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Ebenso unterstützt Renovabis die Katechese, die kirchliche Jugendarbeit und die Erwachsenenbildung. Daher lautet das Leitwort der diesjährigen Pfingstaktion: Lernen ist Leben. Unterstützen Sie Bildungsarbeit im Osten Europas! Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Begleiten Sie die wichtigen Anliegen von Renovabis mit Ihrem Gebet und helfen Sie mit einer großzügigen Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Bonenburg Maiandacht am Fr um 17 Uhr an der Mariengrotte am Hoppenberg. Bei extrem schlechtem Wetter in der Kirche. Anschließend kleiner Umtrunk und Beisammensein. Herzliche Einladung an alle: Frauen, Männer und Kinder. Dössel Der WGF-Kreis lädt herzlich zur Bittprozession am Dienstag, um 18 Uhr ein. Im Anschluss daran treffen sich alle zu einem Imbiss in der alten Schule. Auf einen geselligen Abend freut sich der Wortgottesfeierkreis und der Pfarrgemeinderat. Germete Die Gemeinde ist am um Uhr zur Maiandacht in die Pfarrkirche eingeladen. Sie wird von der Seniorengruppe gestaltet. Germete Die Serviam-Schwestern laden am zum ökumen. Begegnungstreffen in ihren Sinnesgarten in der Quellenstraße 8 in Germete ein: mit Kräutern zum Riechen, Stauden in Hochbeeten zum Tasten, Sprudelstein zum Hören und Früchte zum Schmecken. Alle Interessierten sind ab 15 Uhr willkommen, sich am Garten zu erfreuen und bei einer Tasse Kaffee und Waffeln oder Kuchen ins Gespräch zu kommen. Weitere Begegnunstreffen sind jeweils am dritten Sonntag im Juli und August. Den Abschluss des Nachmittags bildet eine besinnliche halbe Stunde in der Kapelle jeweils um Uhr. Hohenwepel - Menne - Nörde Die Bittprozession der Gemeinden Menne, Nörde und Hohenwepel findet in diesem Jahr am um Uhr in der Pfarrkirche in Nörde statt. Im Anschluss der Hl. Messe und Bittprozession lädt der PGR Nörde zum Verweilen bei einem Umtrunk ins Pfarrheim ein. Ossendorf Am Mo begann ein neues Projekt mit dem Chor UNerhört in Ossendorf. Viele 20 Renovabis - Pfingstkollekte In unserem Pastoralverbund interessierte Sänger u Sängerinnen kamen um etwas Neues zu erleben. Mit einer Reise durch Europa gestalten sie am So um Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche. Dort werden sie das erlernte den Zuschauern präsentieren. Unterstützt werden sie vom Musikverein und der Grundschule Ossendorf. Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende freuen sich Akteure. Rimbeck Am Do um Uhr Wort-Gottes- Feier mit Kommunionspendung beim Fest des Musikvereins hinter dem Albert Menge Haus. Herzliche Einladung zum Gottesdienst, der von den Musikanten mitgestaltet wird. Anschließend spielen die Musiker zum zünftiger Frühschoppen auf und es gibt Köstlichkeiten vom Grill. Am Nachmittag wartet ein Kuchenbuffet mit musikalischer Untermalung auf die Besucher. Auch für die Kinder steht einiges auf dem Programm. Der Musikverein Rimbeck freut sich, wenn viele Gäste aus dem ganzen Pastoralverbund, aber auch die Rimbecker den Weg zum Musikerhaus in der Elisabeth Straße finden würden. Rimbeck Ein herzliches DANKESCHÖN sagen die Mitglieder des Wort-Gottes-Kreises allen Gemeindemitgliedern, die am Palmensonntag unsere Fastenaktion für das Hilfswerk Misereor unterstützt haben. Beim Fastenessen, dem Verkauf aus dem Eine Welt Laden und den Frühschichten in der Fastenzeit, mit anschließendem gemeinsamen Frühstück kamen 255,57 Euro zusammen, die wir an MISERE- OR Aachen weitergegeben haben. Welda Zur Bittprozession am Mo lädt der PGR herzlich ein. Beginn ist um 8.00 Uhr an der Kirche St. Kilian. Unser Weg führt zu den Heiligenhäuschen Richtung Lauke, an denen wir um gutes Gedeihen der Feldfrüchte und um den Segen für unsere Arbeit und dörfliche Gemeinschaft beten wollen. 21

12 Kinderbibeltage 2019 Das Geheimnis des brennenden Dornbuschs Mose & der Auszug aus Ägypten In diesem Jahr erleben wir spannende und mutmachende Geschichten mit Mose. Mose ist sowohl für die Juden als auch für die Christen ein wichtiger Prophet, der von Gott auserwählt und beauftragt wurde, das Volk Israel aus der Gefangenschaft der Ägypter zu befreien und sie in ein neues Land zu führen. Das war ein langer und beschwerlicher Weg. Aber Mose und die Menschen, die mit ihm unterwegs waren, durften immer wieder erfahren: Gott ist da! Er führt uns und er gibt uns Wegweisungen für eine gute Zukunft. Freitag, 31. Mai von 9.00 Uhr bis Uhr Samstag, 1. Juni von 9.00 Uhr bis Uhr Die Kinderbibeltage finden in den Räumen des Corvinushauses und im Haus Böttrich statt. Zum Abschluss feiern wir einen Familiengottesdienst am Sonntag, 2. Juni um Uhr in der Evangelischen Kirche Maria im Weinberg. Flyer mit der Möglichkeit zur Anmeldung wurden in Schulen und in Kindertagesstätten verteilt. Es gibt noch freie Plätze damit die Liebe bleibt! Angebote zur Ehevorbereitung Sie denken ans Heiraten. - Vielleicht haben Sie schon den Tag Ihrer Hochzeit festgelegt und sind mitten in den Vorbereitungen. Vielleicht haben Sie noch eine längere Zeit bis zu Ihrer Trauung vor sich. Oder Sie überlegen noch miteinander, ob Sie (kirchlich) heiraten wollen. Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (kefb) Paderborn bietet vielfältige Angebote in der Ehevorbereitung an. Die Themen sind breit gefächert: von der Feier der kirchlichen Trauung, dem Sakrament der Ehe bis zu der Frage, wie die Liebe ein Leben lang lebendig bleiben kann. Die Arbeitsformen sind methodisch abwechslungsreich und geben viel Raum zum Gespräch und Austausch. Geleitet werden alle Angebote von erfahrenen Ehepaaren, die die Kursteilnehmer von ihrem Erfahrungsschatz profitieren lassen. In zwei Kursen sind noch Plätze frei. Im Pfarrheim Bad Wünnenberg-Leiberg besteht noch am 17. und die Möglichkeit, teilzunehmen und im Haus Maria Immaculata in Paderborn gibt es ein Ehevorbereitungsangebot am 14. und Nähere Informationen zu unseren Seminaren finden Sie auf der Homepage der kefb unter Anfragen und Anmeldungen sind an die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung zu richten (Giersmauer 21, Paderborn, Tel.: 05251/ oder paderborn@kefb.de). Demnächst im Pastoralverbund Warburg 100 Experimente mit Gott Lesung Dieser Abend ist ein Experiment. Was würde es für einen Donnerstag im September bedeuten, wenn es Gott gibt? Und was für den Rest des Lebens? Vielleicht sitzt er im Park und füttert die Enten. Vielleicht verkauft er samstags Blumen auf dem Markt. Vielleicht ist er eine Sie und sitzt am Fahrkartenschalter oder auf der Bettkante. Was würden Sie tun, wenn Sie zwischen Alltag und Abwasch dem Allerhöchsten begegnen? Geschichten von Gott und der Welt, sonderbar, wunderbar, in jedem Fall überraschend. Mut ist Kaffeetrinken mit der Angst Lesung Was passiert, wenn wir unsere Komfortzone verlassen und mutig in die Welt hinausziehen? Einen Eisbären streicheln. Aufs Bauchgefühl hören. Gott retten. Mit Plan B leben. Darauf vertrauen, dass der Weg trägt. Die Neugier ist der Anfang von allem. Brechen wir auf! Texte und Geschichten von Wagnissen und Wundern. Für das schönere, bessere, wildere, für das echte Leben. Susanne Niemeyer schreibt sie als freie Autorin unter anderem für den Herder Verlag und den NDR. Außerdem bloggt sie regelmäßig auf Zuvor war sie zehn Jahre Redakteurin bei Andere Zeiten. Von ihrem Schreibtisch in Hamburg hört sie die Schiffe tuten. Susanne Niemeyer 22 In unserem Pastoralverbund In unserem Pastoralverbund 23

13 Bonenburg Pfarrheim Bonenburg donnerstags Uhr Daseburg Alexanderstr. (Pfarrheim) 1.Sonntag im Monat Uhr donnerstags Uhr Dössel In der Alten Schule mittwochs Uhr nur noch 14-tägig geöffnet Germete Garamattiweg 4 (Pfarrheim) dienstags Uhr donnerstags Uhr HPZ St. Laurentius Stiepenweg 70 mittwochs Uhr freitags Uhr Menne Pfarrheim Menne samstags Uhr Ossendorf Pfarrheim Ossendorf montags Uhr mittwochs Uhr (in den Ferien ist geschlossen) Rimbeck Pfarrheim Rimbeck dienstags Uhr Warburg-Altstadt Bernhardistr. 2 (Arnoldihaus) donnerstags Uhr samstags Uhr Warburg-Neustadt Sternstr. 13 (Haus Böttrich) sonntags Uhr dienstags Uhr freitags Uhr Welda Kilianstr. 7 dienstags Wormeln Untere Dorfstr. donnerstags (Pfarrheim) Uhr (Pfarrheim) Uhr Worum es geht - Poetisches für die Suche nach dem guten Leben Ein Büchlein für Jugendliche und Junggebliebene Was zählt im Leben wirklich? Was macht mich aus, wo liegen meine Talente? Welchen Weg werde ich einschlagen? Woran kann ich mich halten? Besonders junge Menschen treiben die Fragen um. Helfen kann dabei das Büchlein Worum es geht Poetisches für die Suche nach dem guten Leben. Mit Zitaten von Schriftstellern wie Bertolt Brecht, Mark Twain, Oscar Wilde. Songtexten von Rapper CURSE, der Band Silbermond und Sänger Clueso. Texten von Martin Luther, Dietrich Bonhoeffer, Thomas von Aquin. Oder Geschichten von Poetry- Slammerin Julia Engelmann, Charles Dickens und Christian Morgenstern. Sie alle erzählen vom Suchen und Finden des eigenen Platzes in der Welt. Und immer wieder auch von der Zuversicht, dass Gott uns bei dieser Suche nicht allein lässt. Bibliografische Daten: Worum es geht - Poetisches für die Suche nach dem guten Leben edition chrismon ISBN Geschrieben von: PM / Ronja Goj Germete Bestsellerautor und Kreuzfahrer Wladimir Kaminer in Germete Im Rahmen der Germeter Begegnungen kommt der Bestsellerautor Wladimir Kaminer am Dienstag 25. Juni um Uhr in die Schützenhalle Germete. Mit Witz und Neugier erzählt Wladimir Kaminer von seinen Erlebnissen als Kreuzfahrer. Ein Kreuzfahrtschiff ist eine ganz eigene Welt. Der Reisende betritt eine schwimmende Oase des Glücks mit Bar, Tanzabenden und dem reibungslosen Übergang von einer Mahlzeit in die nächste. Und natürlich mit jeder Menge neuer Bekanntschaften. Aber auch an Land gibt es viel zu entdecken: von Putin-Schokolade in St. Petersburg, über falsche Götter auf der Akropolis bis zu verrückten karibischen Taxifahrern. Und wer könnte schöner davon erzählen als Wladimir Kaminer, Kreuzfahrer aus Leidenschaft? Karten für diese Veranstaltung sind in der Bücherei Germete, sowie in der Buchhandlung Podszun und im Infocenter auf dem Neustädter Marktplatz in Warburg erhältlich. Darüber hinaus sind auch telefonische Bestellungen unter oder per unter ver-kehrsverein@germete. de möglich. JUPA ist jetzt YOUPAX News findet Ihr unter Termine für Jugendliche Bonenburg Jugendtreff im Pfarrheim: Di., Uhr Fr., Uhr Dössel Jugendclub Fr., ab Uhr in der Alten Schule Di., Uhr in der Alten Schule Germete Kinder-Treff im Pfarrheim: Mo Uhr Jugendhaus Hardehausen Taizé-Gebet am um Uhr Hohenwepel Kinder- u. Jugendchor Hohenwepel-Engar Termin: Freitags Uhr Ort: Pfarrheim Hohenwepel Kontakt: Sarah Kaßmann Tel.: 05641/6466 Nörde Jahreszeitliches Programm der KLJB Nörde und die regelmäßigen Öffnungszeiten des Kirchenkellers gibt es immer aktuell per . Das Programm und die Neuigkeitenpost können gerne unter kljb. noerde@gmail.com abonniert werden. 24 KÖB - Büchereien KÖB - Büchereien Angebote für Jugendliche 25

14 Kreuz-Erhöhung Eggestraße Warburg-Bonenburg Tel.: Fax: St. Michael Zum Spritzenhaus 3, Warburg-Germete Tel.: kath-kitas-hochstift.de St. Elisabeth Wilhelm-Poth Str. 10a Warburg-Rimbeck Tel.: Fax: kath-kitas-hochstift.de Mariä Heimsuchung Bernhardistr Warburg-Altstadt Tel.: Charvinstift Hinter der Mauer Nord Warburg Tel.: Mariä Himmelfahrt Landfurt 33, Warburg Tel.: Familienzentrum St.Vincentius Schulstr Warburg-Scherfede Tel.:05642/5040 st. kath-kitas-hochstift.de Familienzentrum Sankt Martin Hüffertstr Warburg Tel.: kath-kitas-hochstift.de 26 Scherfede Termine Familienzentrum St. Vincentius Buchausstellung vom Hagedorn Verlag in der Zeit vom Offene Beratung, am in der Zeit von Uhr, mit Frau Marion Knubel-Brinkmann Erziehungsberatung, am Sprechzeit: Uhr, mit Frau Sandra Pflug von der Beratungsstelle Brakel Frühförderung, am Sprechzeit: Uhr, mit Frau Angelika Strathausen von der Beratungsstelle Brakel Anmeldungen für die Angebote der Beratungsstelle erforderlich! Ihre Ansprechpartnerin für das Familienzentrum Frau Marion Knubel-Brinkmann T:(05642) 5040 Für unsere Kleinen Bonenburg Krabbelgruppe Mo Uhr im Kindergarten Jessica Becker Tel.: Germete Krabbelgruppe Zwergentreff alle 2 Wochen Do. im Pfarrheim Uhr KatjaSchweins, KiTa Tel.: Christin Schäfers Mobil: Nörde Krabbelgruppe Di. im Pfarrheim Uhr Kontakt: Anna Kurte Tel.: Dössel Spielkreis, Do Uhr in der alten Schule Scherfede Krabbelgruppen im Familienzentrum St. Vincentius, in Kooperation mit der kfd. Minis Uhr Maxis Uhr Kontakt: Marion Knubel - Brinkmann, Tel.: Kinder schützen - Schulung Für wen? Die Schulung richtet sich an alle Personen ab 16 Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind, oder ein Interesse am Thema haben. Anmeldung? Adresse: DEKANAT HÖXTER Klosterstraße Brakel Tel.: info@dekanat-hx.de Anmeldeschluss: 26. Juni 2019 im Dekanat Höxter Termin! Dienstag, 9. Juli 2019 und Mittwoch, 10. Juli 2019 jeweils von Uhr optional: im Pfarrzentrum Brakel, Klosterstraße 9 Kinder schützen - Schulung Referenten Elke Krämer (Tel.: Mail: kraemer@dekanat-hx.de) Teresa Wagener (Tel.: Mail: wagener@dekanat-hx.de) -Referentinnen für Familie und Jugend im Dekanat Höxter- Zerti zierung? Die Teilnahme wird dem Ausbildungsstandard entsprechend vom Erzbistum Paderborn zerti ziert und kann für den Erwerb der Jugendleiterkarte (Juleica) angerechnet werden. 27

15 Bonenburg Maiandacht am Fr um 17 Uhr an der Mariengrotte am Hoppenberg. Bei extrem schlechtem Wetter in der Kirche. Anschl. Umtrunk und Beisammensein. Herzliche Einladung an Frauen, Männer und Kinder. Calenberg Am 4.6. um Uhr Kaffeeklatsch für Mitglieder u. Freundinnen der kfd im Pfarrheim. Daseburg Die kfd lädt zur Diözesanwallfahrt nach Werl am hre Mitglieder ein. Bei entsprechender Anmeldung wird ein Bus vom Bezirk Warburg eingesetzt. Anmeldungen bis zum mit Entrichtung des Fahrpreises v. 15,00 nimmt Frau Elisabeth Walter entgegen. Nähere Information folgen. Menne Die kfd bietet am Mi einen Grillabend im Pfarrheim an. Beginn Uhr. Es werden u.a. Würstchen, Salate etc. angeboten. Bitte in die ausgelegte Liste in der Pfarrkirche bis eintragen, oder telefonisch bei I. Fuest 4371 oder A. Lübbers 5202 anmelden. Herzliche Einladung an alle kfd Mitglieder, Nichtmitglieder und Männer. Menne Am Fr fahren wir zur Freilichtbühne nach Bökendorf. Es wird gespielt In 80 Tagen um die Welt. Der Preis für die Eintrittskarte beträgt 12,00. Die Buskosten betragen bei einer Anzahl von 49 Personen für Mitglieder 5,00 und für Nichtmitglieder 7,00. Wir fahren um Uhr ab Parkstr./ Ecke Laubenallee. Bitte bis Di in die ausgelegt Liste in der Pfarrkirche eintragen, oder anmelden bei I. Fuest oder A. Lübbers Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Nichtmitglieder, Männer und Teilnehmer aus unserem Pastoralverbund und darüber hinaus. Menne Unsere nächsten Veranstaltung ist unser Tagesausflug am 18. September. Näheres im nächsten Pfarrbrief! Rimbeck 100 Jahre kfd St. Elisabeth Rimbeck Am startete die kfd mit einer Tagesfahrt nach Mühlhausen in ihr Jubiläumsjahr. Die Fahrt begann um 8 Uhr bei winterlichem Wetter. In Mühlhausen hatte jeder Teilnehmer Zeit, die Stadt selbst zu erkunden. Um 13 Uhr wurde eine kleine Brauereibesichtigung mit Bierverkostung sowie im Anschluss eine Stadtführung unternommen. Bevor das Busunternehmen Rose Reisen alle wieder nach Hause brachte, ließen es sich die Teilnehmer in einem kleinen Kaffee gut gehen. Es war ein gelungener Tagesausflug, darüber waren sich alle Teilnehmer einig. Rimbeck Am feiert die kfd St. Elisabeth Rimbeck mit einem Tag für die ganze Familie ihr 100 jähriges Jubiläum. Dieses wird rund um die Schützenhalle in Rimbeck stattfinden. Weitere Informationen hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Scherfede Jeden 2. Freitag von Uhr Handarbeitsrunde im Konferenzsaal der Zenhtscheune. Scherfede Jeden 1. Dienstag im Monat Mitarbeiterinnenrunde der kfd um Uhr im Konferenzsaal der Zehntscheune. Warburg-Altstadt Gemeinschaftsmesse der kfd am um 8.00 Uhr. Warburg-Neustadt Gemeinschaftsmesse der kfd am um 8.00 Uhr. Rimbeck Am Dienstag, den 18. Juni lädt die kfd St. Elisabeth, Rimbeck alle Frauen um 18:00 Uhr zu einer Naturbegegnung zwischen Mühlengraben und Diemelbrücke ein. Auf unserem kleinen Stationsweg möchten wir Bäume zu uns "sprechen" lassen: Wir betrachten die verschiedenen Teile des Baumes von der Wurzel bis zur Krone und setzen sie in Beziehung zu unserem eigenen Leben. Der barmherzige Gott segne dein Leben. Er lasse dich wachsen und gedeihen wie einen Baum. Gott schenke dir Wurzeln, die tief im Leben gründen und dich aus der Quelle des Gottvertrauens speisen. Gott verleihe dir Standfestigkeit; einen Stamm, der den Stürmen des Lebens widersteht. Trotzig und getrost wachse zum Himmel empor. Gott lasse die Sonne scheinen über dir, er gebe Wärme und Weite. Großzügig mögen sich ausbreiten deine Äste und Zweige. Die Vögel sollen darin ihre Nester bauen und Früchte mögest du sehen zu seiner Zeit; Früchte deiner Arbeit und Liebe. Frühling und Sommer, Herbst und Winter, das ganze Leben schenke dir Gott. Er lasse dich reifen zum ewigen Leben. Amen. Reinhard Ellsel Der Abend klingt mit einem geselligen Imbiss am dortigen Rastplatz aus. Für Grillwürstchen und Getränke wird ein Selbstkostenbeitrag erhoben. 28 Angebote für Frauen Angebote für Frauen 29

16 Warburg-Altstadt Die kfd St. Marien Warburg-Altstadt lädt alle Mitglieder und Interessierte aus dem pastoralen Raum Warburg am Fr zum Besuch der Freilichtbühne Bökendorf ein. In diesem Jahr wird das Stück In 80 Tagen um die Welt nach dem Roman von Jules Verne aufgeführt. Die Abfahrt des Busses ist um Uhr am Altstadtmarktplatz und um Uhr auf der Hüffert (neue Bushaltestelle Sportplatz am Wachtelpfad). Die Kosten für Eintritt und Fahrt sind im Bus zu entrichten. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum bei Gisela Floren Tel oder Martina Peine Tel erforderlich. Warburg-Neustadt Die kfd lädt am zu einer Halbtagsfahrt nach Kaufungen und Nieste ein. Die Abfahrt ist um Uhr beim Seniorenzentrum St. Johannes und um Uhr auf dem Schützenplatz. Kaiserin Kunigunde gründete 1017 ein Benediktinerinnenkloster in Kaufungen. Die Stiftskirche wurde 1025 geweiht. Nach der Führung durch die nach dreizehnjähriger Sanierung im Juni 2018 wiedereröffneten Kirche, ist eine Einkehr auf der Königsalm in Nieste geplant. In der großen Almhütte mit Biergarten können Sie sich bei Kaffee und Kuchen, bayrischen Spezialitäten oder einer zünftigen Brotzeit stärken. Die Ankunft in Warburg ist für Uhr geplant. Kosten für Busfahrt und Kirchenführung 13,00. Information und Anmeldung bei Resi Hennemann, Tel.: Welda Die kfd lädt am Di herzlich ein zur kulinarischen Wanderung. Unterwegs werden an verschiedenen Stationen leckere Häppchen und Getränke gereicht. Los geht es um Uhr am Bildstock beim alten Bahnhof. Anmeldungen und Kostenbeitrag von 5,00 bitte bis zum bei Christa Viktor, Tel.: , abgeben. Wormeln Herzliche Einladung am für alle kfd- Frauen und solche, die mal reinschnuppern möchten, zu einem gemütlichen Miteinander bei Kaffee und Kuchen und mit anregenden Gesprächen in unserem Pfarrhaus. Der Kaffeeklatsch beginnt um Uhr. kfd-bezirk Warburg Der kfd-bezirk-warburg organisiert die Diözesanwallfahrt 2019 nach Werl. Wir laden am alle kfd-frauen ganz herzlich ein, auch in diesem Jahr an einer interessanten und besinnlichen Diözesanwallfahrt nach Werl teilzunehmen. Mit geistlichen Impulsen, gemeinsames Singen und Beten stimmen wir uns während der Hinfahrt auf den Nachmittag in Werl ein. In der Wallfahrtsbasilika findet um Uhr eine Bußandacht statt, um Uhr feiern wir gemeinsam die Eucharistiefeier mit der anschließenden Lichterprozession. Abfahrt ist um Uhr ab Schützenplatz Warburg. Gegen Uhr treten wir dann die Heimfahrt nach Warburg an. Dazu muss sich bis zum 31. Juli 2019 verbindlich angemeldet werden mit der Überweisung des Kostenbeitrags in Höhe von 15. Konto-Nr: IBAN DE , Vereinigte Volksbank eg. Anmeldungen dazu bitte bei Ihren örtl. kfd- Teams oder bei Frau Margret Sommer, Tel Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 30 Personen, ansonsten findet die Fahrt mit dem Bus nicht statt! GOTT suchen und finden in allem Kleine Einführung in die ignatianische Spiritualität Elemente der Treffen werden sein: Einführung in das Thema Anleitung nach der ignatianischen Methodik persönliche Besinnung / Zeiten der Stille Austausch in kleinen Gruppen Rückblick auf das Erfahrene Bei jedem Treffen werden praktische Hinweise gegeben für die Umsetzung im Alltag. Jede Einheit kann einzeln besucht werden. Sonntag, Uhr Auf meinem Lebensweg nach Gott fragen: Unterscheiden und Sich-entscheiden Pfingstmontag, Uhr Gott / Jesus in der Bibel treffen: die ignatianische Schriftbetrachtung Ort: Katholischen Erwachsenen und Familienbildung Paderborn, Giersmauer 21 Anmeldung Informationen und Fragen: Marlies Fricke Tel / fricke.marlies@t-online.de Drei Treffen in Paderborn-Zentrum: Sonntag, Sonntag, Pfingstmontag, Uhr Uhr Uhr in den Räumen der kefb, Giersmauer 21 Die GCL ist eine weltweite Gemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche. Sie lebt aus der Spiritualität des Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens. Das Angebot ist kostenfrei! Wir freuen uns über Ihre vorherige Anmeldung, um die Personenzahl abschätzen zu können. Aber auch Kurzentschlossene sind willkommen! 30 Angebote für Frauen Spirituelles 31

17 Einladung zur Seniorenakademie mit Kursprogramm am 7.Juni im Gymnasium Marianum (kostenlose Teilnahme) am Fr, 7. Juni 2019 von Uhr im Gymnasium Marianum, Brüderkirchhof 3, Warburg (Die Räume werden ausgeschildert sein.) Nach einer überwältigenden Resonanz im April wird die Seniorenakademie fortgeführt! Das Gymnasium Marianum öffnet am 7.Juni wieder seine Tore und lädt zur Seniorenakademie mit Kursprogramm ein. Die Seniorenakademie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gymnasiums Marianum und der youngcaritas Warburg des Sozialdienstes kath. Frauen. Das Besondere daran ist, dass 14- bis 18- jährige Schüler*innen des Gymnasiums in die Rolle der Lehrenden schlüpfen. Als Seniorenschüler eingeladen sind Menschen ab ca. 60 Jahren, die Interesse am lebenslangen Lernen und Freude am Umgang mit jüngeren Menschen haben. In zwei Runden können die Teilnehmenden aus verschiedenen Kursen (à 45 Minuten) wählen. Kursprogramm: -Englisch für Anfänger -Englisch für Fortgeschrittene -Dobrodošli! - Kroatisch für Anfänger -Früher/Heute Generationenaustausch -Handy + Apps (z.b. online Bahntickets buchen) Schüler unterrichten Senioren am 7.Juni -Gedächtnis-Training -Computer Um Anmeldung bis zum 3.6. wird gebeten. per Mail an k.walther@skf-warburg.de oder telefonisch oder per Post an Sozialdienst kath. Frauen (SkF) Warburg, Kirchplatz 3, Warburg Bonenburg Herzliche Einladung zum monatlichen Seniorennachmittag in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen am um Uhr im Pfarrheim. Daseburg Seniorenspielrunde am um Uhr. Daseburg Seniorenrunde am um Uhr. Germete Herzliche Einladung an alle Senioren am Di um Uhr zur Hl. Messe in der Pfarrkirche, mit anschließendem gemütlichen Kaffeetrinken im Pfarrheim. Scherfede Am um Uhr Seniorenkaffee in der Zehntscheune. Am um Uhr treffen sich die Senioren zum letzten Kaffeetrinken vor der Sommerpause in der Zehntscheune. Scherfede Sonntagskaffee für Trauernde jeden 3. Sonntag im Monat von Uhr im Konferenzraum der Zehntscheune. Warburg-Altstadt Der Seniorentreff im Arnoldihaus findet jeden Dienstag von Uhr bis Uhr statt. In Zusammenarbeit mit dem HPZ sind Senioren und Seniorinnen herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen können die Teilnehmer in Gesprächen, Spielen und Gesang einige vergnügliche Stunden genießen. Für die entstehenden Kosten wird ein geringer Betrag erhoben. Warburg Das Trauercafé der Hospizbewegung Warburg e.v. findet am letzten Sonntag des Monats von bis Uhr in den Räumen der Caritas - Ambulante Wohn- u. Betreuungsformen - Sternstr. 39 in Warburg statt. Eingeladen sind alle Trauernde, unabhängig von Konfession und Weltanschauung. WILLKOMMEN IM GRÜNEN Mit allen Sinnen Natur entdecken - Erkundungen im Hegge-Park Alle Interessierten sind vom 5. bis 8. Juni willkommen im Grünen, im Christlichen Bildungswerk DIE HEGGE mit seinem etwa 8,5 ha großen Grundstück. Vielfältige Erkundungen im Hegge-Park, von Fachleuten begleitet, stehen im Programm. Bei den Tagen auf der Hegge sind die Teilnehmenden eingeladen, hinauszugehen ins Grüne und mit allen Sinnen Natur zu entdecken. Pflanzen und Kräuter, Garten und Wald werden vertieft erfahrbar. Vorträge, geführte Rundgänge und gemeinsame Erkundungen stehen im Programm. Auch können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Natur Atem holen und Ruhe finden, sich eine Auszeit gönnen. Spirituelles und Gutes für die Seele bereichern die Tage. Fachleute gestalten das Programm. Im Verlauf der Tage wird am Freitag, 7. Juni der Park der HEGGE in Willebadessen-Niesen zur Gartenpartie für Gäste von nah und fern geöffnet. An diesem Abend von bis Uhr heißt es für jedermann: Hereinspaziert in ein grünes Paradies. Willkommen sind Gäste von nah und fern. Informationen und Anmeldung: DIE HEGGE Christliches Bildungswerk, Willebadessen-Niesen, Tel: bildungswerk@die-hegge.de 32 Seniorenakademie Angebote für Senioren Angebote der HEGGE 33

18 Urteile der Presse Kulturelles Highlight: Goldmund Quartett in der Altstadtkirche Freunde klassischer Musik können sich auf ein besonderes Musikereignis in Warburg freuen: Dem Pastoralverbund Warburg ist es in Zusammenarbeit mit dem aus Warburg stammenden Münchener Rechtsanwalt Johannes Wasmuth gelungen, das junge, inzwischen weltweit gefeierte Goldmund-Quartett zu einem Konzert nach Warburg zu verpflichten. Das Quartett das sind: Florian Schötz (Violine), Pinchas Adt (Violine), Christoph Vandory (Viola) und Raphael Paratore (Violoncello) spielt am Sonntag, den 7. Juli 2019 um 16 Uhr in der Altstadtkirche St. Marien. Es bringt reizvolle wie ansprechende Kompositionen der Klassik und des Impressionismus zu Gehör. Auf dem Programm stehen die Werke: Joseph Haydn Streichquartett in D-Dur, op. 76/5 Claude Debussy Streichquartett in g-moll, op. 10 Ludwig van Beethoven Streichquartett e-moll, op. 59/2. Fotos goldmund-quartett.de Überall gefeiertes Ensemble Nicht erst seit seinem Debut im Münchener Prinzregententheater wurde die Musik des Goldmund Quartetts bei Konzerten in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, der Schweiz, Österreich, Dänemark, Norwegen, China, Australien, Kanada und den USA immer wieder begeistert gefeiert. Dazu zählten auch Auftritte etwa in der Hamburger Elbphilarmonie, den Musikvereinen Wien und Graz, dem Pierre Boulez Saal in Berlin, der Philipps Collection Washington oder der Shanghai Concert Hall. Und außerdem: Vor einigen Jahren musizierte das Quartett auch schon im Rahmen der Warburger Meisterkonzerte und ist daher noch vielen Warburgern in bester Erinnerung. Daneben wird das Goldmund Quartett gerne zu internationalen Festivals eingeladen. Ge-nannt seien nur das Aix-en-Provence Festival, das Hemsing Festival Norwegen, das Musik-und Tanzfestival Granada, das Schleswig-Holstein Festival, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, der Heidelberger Frühling, der Kissinger Sommer oder das Rheingau Musik Festival. National und international ausgezeichnet Das Quartett ist aber auch Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, an denen es in Deutschland und im Ausland teilgenommen hat, und wurde auch sonst wegen seiner herausragenden Leistungen immer wieder ausgezeichnet. Erwähnt seien nur: Sonderpreis beim ARD-Wettbewerb in München, Bayerischer Kunstförderpreis, zweiter Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation eines Streichquartetts des 20. Jahrhunderts bei der Wigmor Hall International String Quartett Competition, Preis für die beste Interpretation des Auftragswerkes bei der Melbourne International Chamber Music Competition. Das Goldmund Quartett zählt schon jetzt zu den bedeutendsten Nachwuchsmusikern Deutsch-lands (Süddeutsche Zeitung vom ) Die besondere Qualität des Quartetts liegt... in der Gründlichkeit der Erarbeitung, die in eine aufgeweckte Leichtigkeit führt. Nirgendwo ist dem Quartett Anstrengung anzumerken, selbst dramatische Stellen wirken hell und erhebend (Kulturradio rbb vom ) Beautifully performed (BBC Music Magazine vom ) The Goldmunds make a beautiful sound, elegant and transparent, with a real sense that these four players are friends both on and off the concert platform. (Gramophone vom ) Diese Brüche und wechselhaften Emotionen logisch verzahnt und technisch makellos hörbar zu machen, weisen das Goldmund Quartett als eines der vielversprechenden Ensembles derzeit aus. (Der Spiegel vom ) bitte hier abtrennen Bestellung Gebetsintention An das Kath. Pfarramt Warburg Pastoralverbund Warburg Kalandstr Warburg Gebetsintention für: Pfarrkirche - Ort: Gewünschter Termin: Auftraggeber: Adresse: Herzliche Einladung Zu dem besonderen Konzert mit dem Goldmund-Quartett lädt der Pastoralverbund Warburg alle Freunde klassischer Musik herzlich ein. Den Kartenvorverkauf (20.-, Ermäßigung für Schüler und Studenten: 12.- ) hat freundlicherweise die Buchhandlung Walter Podszun, Hauptstraße 67 in Warburg übernommen. Zu jeder Eucharistiefeier kann nur eine Messintention angenommen werden. Weitere Intentionen können als allgemeine Gebetsintentionen im Gebet der Gemeinde berücksichtigt werden. Auf Wunsch können Messintentionen auch an Klöster, die Mission, das Bonifatiuswerk etc. weitergeleitet werden. Datum: Telefon-Nr: Gebetsintention bitte im Pfarramt oder in der Sakristei Ihrer Pfarrkirche einreichen. Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief. 34 Konzertsommer in Warburg Konzertsommer in Warburg 35

19 Goldmund Quartett am Sonntag 7. Juli Konzertsommer im Diemelland in Warburg Konzertsommer im Diemelland Fotos goldmund-quartett.de

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. Pastoralverbund Warburg. Nr vom 28. Mai Juni Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi

Pfarrbrief. Pastoralverbund Warburg. Nr vom 28. Mai Juni Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi Pastoralverbund Warburg Pfarrbrief Nr. 6-2018 vom 28. Mai - 24. Juni 2018 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi. 06.06. Pfarrer Gerhard Pieper Inhalt Impressum... 3 Heilige Messen an Sonn-u.

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrbrief. lachen. Pastoralverbund Warburg. Herbstzeitlose. Pfirsichhaut Mitgefühl. Lebenslust unendlich. Streicheleinheiten. Augenstern.

Pfarrbrief. lachen. Pastoralverbund Warburg. Herbstzeitlose. Pfirsichhaut Mitgefühl. Lebenslust unendlich. Streicheleinheiten. Augenstern. Pastoralverbund Warburg Pfarrbrief Nr. 1-2019 vom 07. Januar - 03. Februar 2019 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi. 16.01. um 11 Uhr Pfirsichhaut Mitgefühl Herbstzeitlose Streicheleinheiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pastoralverbund Warburg. Pfarrbrief. Nr vom 01. April April Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi

Pastoralverbund Warburg. Pfarrbrief. Nr vom 01. April April Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi Pastoralverbund Warburg Pfarrbrief Nr. 4-2019 vom 01. April - 28. April 2019 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mi. 10.04. um 11 Uhr Inhalt Impressum... 3 Heilige Messen an Sonn-u. Feiertagen...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr