Spuren hinterlassen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spuren hinterlassen..."

Transkript

1 Amtliche Mieilung Zugestellt durch POST.at 24. Jahrgang - Ausgabe 4/ Dezember 2018 Spuren hinterlassen... Unübersehbare Spuren hinterlassen wir dann, wenn wir den Mut haben, Wege zu gehen, die vor uns noch niemand gegangen ist. (Ernst Ferstl) Foto: Tatjana Stangl

2 Bildgeschichten Das Friedenslicht kommt! Das Friedenslicht aus Kinderhand, soll Glück und Gesundheit bringen fürs ganze Land! Gemeinsam mit der Volksschule wurden die Friedenlichter im Zuge des Werk- und Religionsunterrichtes gebastelt. Am 24. Dezember werden wir zusammen mit unseren Volksschulkindern das Friedenslicht zu Ihnen nach Hause bringen. Sie möchten das Friedenslicht haben, und sind nicht zu Hause? Dann bitten wir Sie, eine Laterne mit Kerze vor Ihre Haustüre zu stellen. Eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit wünschen die ElternvertreterInnen! OÖ Kinder-Krebs-Hilfe Danke, dass wir mit Hilfe vieler fleißiger Helfer beim Opponitzer Weihnachtsmarkt einen Betrag von 1.665,25 an die OÖ Kinder-Krebs-Hilfe überweisen konnten. Mit großer Freude durften wir eine Statue der heiligen Theresia verlosen, die von Herrn Ernst Adelsberger gesponsert wurde. Danke dafür! Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2019 wünscht Familie Haselsteiner. Opponitz ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde Herr Johann Wagner von der Energie- und Umweltagentur hat dazu der Gemeinde Opponitz eine Urkunde überreicht. Ein großes Dankeschön an die Gemeindemitarbeiter, welche die Erfassung der monatlichen Energieverbräuche durchführen. Unterstützt durch den GDA und die Energie- und Umweltagentur NÖ werden wir weiterhin darauf achten, dass die Energieeffizienz unserer gemeindeeigenen Gebäude gesteigert wird. 2

3 Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer! Rückblickend auf das Jahr 2018 hat sich zweifelsohne bestätigt, dass der Klimawandel fortschreitet. Intensive Regenfälle auf der Alpensüdseite mit Überschwemmungen und Murenabgängen, sowie extreme Trockenheit und Hitze bei uns im Osten Österreichs. Die Weltpolitik ist zurzeit nicht in der Lage sich auf gemeinsame Strategien gegen die Erderwärmung durchzuringen. Sie ist leider nur auf Profit und Macht ausgerichtet. Wir sind gefordert, wenn auch nur im Kleinen, mit den kostbaren Ressourcen wie z.b. dem Wasser sorgsamer umzugehen. Vieles ist im abgelaufenen Jahr in unserer Gemeinde umgesetzt worden, auch die Zusammenarbeit im ganzen Ybbstal wird immer intensiver. Der neue Radweg, mit ca Radfahrern, wird zum Aushängeschild für die Ybbstalgemeinden. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Erstellung eines Trinkwasserplanes beschlossen. Bei diesem wird im gesamten Gemeindegebiet erhoben, wo zukünftig Gemeinschaftsprojekte für eine stabile Wasserversorgung möglich sind. Auch der Ankauf des Bahnhofareals inkl. Gebäude in der Höhe von rund ,00 wurde einstimmig beschlossen. Aufgrund unserer schlechten Finanzlage kann diese Investition nur mithilfe eines Landesfinanzsonderkredites getätigt werden. In der ersten Landtagssitzung im Jahr 2019 soll dieser Kredit behandelt und auch genehmigt werden. Erst nach einer positiven Rückmeldung seitens des Landes ist dieser Kauf endgültig abgeschlossen. Geplant ist, im denkmalgeschützten Gebäude vorerst das WC zu adaptieren und der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Die wertvolle Fläche des Bahnhofareals samt Gebäude steht uns dann für weitere positive Entwicklungsschritte unserer Gemeinde zur Verfügung. Für das kommende Jahr 2019 sind wieder einige Bauvorhaben geplant, wie z.b. Ablöse und Abbruch des alten Rößlerhauses und Fertigstellung des Gehsteiges, sowie Erhöhung der Mauerkrone beim Ortsbach zwischen Familie Lorenz Helm und Zufahrt Richtung Steghäuser in der Länge von 90 m mit Errichtung eines neuen Geländers. Auch diverse Güterwegsanierungen sind für 2019 geplant. Zurzeit laufen auch die Grundabtretungsverhandlungen bezüglich der Wildbachverbauung im Ortskern. Eine Großbaustelle in unserer Gemeinde wird der Glasfaserausbau im Ortskern sein, die Umsetzung dieses Projektes erfolgt durch die Firma Hasenöhrl. Ich darf schon jetzt alle recht herzlich zum Neujahrsempfang 2019 am 19. Jänner einladen, wo sich die bauausführende Firma Hasenöhrl vorstellen wird. Am 31. Jänner gibt es im Gasthaus Bruckwirt eine große Infoveranstaltung, wo alle beteiligten Fachfirmen und Anbieter anwesend sein werden. Die erste Einladung dazu finden Sie auf Seite 8 der Gemeindezeitung. Es freut mich ganz besonders, dass der Weihnachtsmarkt am neuen Standort im Gasthaus Bruckwirt sehr gut angenommen wurde und viele Besucher der Einladung folgten. Danke an das Organisationsteam mit Tourismusobmann Markus Felber. 3

4 Für den vollen Einsatz meiner Gemeindemitarbeiter im abgelaufenen Jahr und die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat über die Parteigrenzen hinweg, möchte ich mich stellvertretend bei Amtsleiterin Tatjana Stangl, Vizebgm Ernst Steinauer und den drei Fraktionen auf das Herzlichste bedanken. Allen Opponitzerinnen und Opponitzern, sowie unseren Gästen wünsche ich einen stimmungsvollen Advent, ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Erfolg für das Jahr Euer Bürgermeister Neujahrsempfang der Gemeinde Opponitz Auch im kommenden Jahr lädt Bürgermeister Johann Lueger wieder zum traditionellen NEUJAHRSEMPFANG am 19. Jänner 2019 um 19:30 Uhr ins GASTHAUS BRUCKWIRT herzlich ein. Ein Hauptprogrammpunkt wird die Vorstellung der Firma Hasenöhrl sein, welche in Opponitz den Glasfaserausbau vornehmen wird. Die Einladung zum Neujahrsempfang mit dem genauen Programmablauf werden Sie Anfang Jänner erhalten. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren geschätzten Besuch! INHALTSVERZEICHNIS Bildgeschichten Seite 2 Vorwort des Bürgermeisters Seite 3 Infos aus der Gemeindestube Seite 5 Aus dem Kindergarten Seite 10 Aus der Schulbank Seite 11 Nachrichten aus unseren Vereinen Seite 13 Gratulationen Seite 31 Weihnachtswünsche Seite 32 Beilage: Broschüre Locum Mostviertel Abfuhrterminkalender 2019 Offenlegung: Der "Opponitzer Rundblick" sieht sich als eine journalistisch aufbereitete Information der Opponitzer Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Verwaltung und des Gemeinderates sowie örtlicher Organisationen und privater Personen zur Förderung eines gemeinschaftlichen Trachtens der Bevölkerung. Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Opponitz. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Johann Lueger, Hauslehen 21, A-3342 Opponitz. Eigenvervielfältigung, Auflage 380 Stk. Der "Opponitzer Rundblick" ist das offizielle und amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Opponitz. 4

5 A U S D E R G E M E I N D E S T U B E Öffnungszeiten des Gemeindeamtes über Weihnachten und Neujahr Das Gemeindeamt ist De-minimis-Beihilfen Donnerstag, und Freitag, sowie Mittwoch, bis Freitag, vormittags von bis Uhr geöffnet. In dringenden Fällen rufen Sie bitte Bürgermeister Johann Lueger unter der Handy Nr an. Besitzer von Rinderbelegscheinen werden gebeten, diese bis Freitag, 25. Jänner 2019 am Gemeindeamt zur Verrechnung vorzulegen. Bitte unbedingt den IBAN (Kontoverbindung) mitbringen. Später einlangende Scheine können leider nicht mehr ausbezahlt werden. Die Auszahlung der Besamschein-Förderung für das Jahr 2018 erfolgt i.z. der agrarischen De-minimis-Beihilfen im Bereich der Rinderzucht gemäß dem NÖ Tierzuchtgesetz Dazu zählen die Förderungen für Besamscheine und Deckscheine sowie die Nutzkälberförderung. Die diesbezüglichen Richtlinien besagen, dass der Höchstbetrag von max ,00 pro Landwirt für das jeweils aktuelle Jahr zuzüglich der beiden vorangegangenen Jahre nicht überschritten werden darf. Wird der Gesamt-Höchstbetrag des Landes Niederösterreich erreicht, darf die Gemeinde ab diesem Zeitpunkt ebenfalls keine Förderungen mehr ausbezahlen. Die dafür vorgesehen Erklärungen liegen bereits am Gemeindeamt auf und sind von jedem Landwirt bei Beantragung der Besamschein-Förderung auszufüllen. Zahngesundheitserzieherin kommt in die Mutter-Eltern-Beratung! Die Zahngesundheitserzieherin kommt am Montag, um Uhr in die Mutter-Eltern-Beratungsstelle Opponitz. Seit dem Jahr 2008 besuchen ZahngesundheitserzieherInnen vom Projekt Apollonia 2020 stark frequentierte Mutter-Eltern- Beratungsstellen in ganz Niederösterreich. Sie informieren die Eltern über die optimale Zahnpflege bei Säuglingen und Kleinkindern. Die Zahnpflege soll ja bereits mit dem 1. Milchzahn beginnen und ist für die Gesundheit der Zähne sehr wichtig. Bis zum Volksschulalter ist das Nachputzen der Zähne durch die Eltern notwendig. 5

6 Öffnungszeiten des ASZ im 1. Halbjahr 2019 Freitag Samstag Freitag Freitag Samstag Freitag Freitag Samstag Freitag Freitag Freitag Samstag Freitag Freitag Samstag Freitag Freitag Samstag Freitag Freitag Samstag Freitag Freitag Bitte bringen Sie den Müll getrennt zur Entsorgung!!! Beachten Sie beiliegenden Abfuhrterminkalender für Restmüll und Gelbe Säcke für 2019 Am Gemeindeamt abholbereit sind die Restmüllsäcke für jene Bürger, in deren Bereich keine Mülltonnen stehen. Zusätzliche Müllsäcke sind am Gemeindeamt erhältlich, der Gemeindedienstleistungsverband Amstetten verrechnet dafür 2,80. Christbaumabholaktion Die Gelben Säcke werden im Frühjahr direkt an die Haushalte zugestellt. Weitere Gelbe Säcke sind am Gemeindeamt kostenlos erhältlich. Die Gemeinde Opponitz wird auch heuer die Christbäume kostenlos entsorgen. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie den Baum von Lametta und Christbaumschmuck restlos befreien. Abgeholt werden die Bäume am Mittwoch, ab Uhr an jenem Platz, wo Sie normalerweise Ihre Müllcontainer für die Entleerung abstellen und zwar im Bereich Hauslehen bis Bahnhof/ Tazreitersiedlung mit Lucken, Steinfeldsiedlung, Kindergartensiedlung und Pfarrerboden. 6

7 Prüfbericht Trinkwasser Gemäß der Trinkwasserverordnung (BGBl. 235/1198) geben wir einen Auszug vom Prüfbericht über das Trinkwasser der Opponitzer Ortswasserleitung lt. Untersuchung vom , von einer Wasserentnahme aus dem Versorgungsnetz. Prüfergebnis: PARAMETER ERGEBNIS RICHTWERT GRENZWERT EINHEIT Wassertemperatur 14,1 grd C Färbung Geruch Bodensatz farblos/klar kein Geruch kein Bodensatz ph Wert (vor Ort) 7,82 6,50 9,50 Ammonium (NH4+) <0,03 max. 0,50 Gesamthärte 8,9 dh Carbonathärte 8,7 Eisen (Fe) <0,030 max. 0,200 mg/l Sulfat (SO4) 3,0 max. 750 mg/l Kalcium (Ca) 43,2 mg/l Kalium <1,00 mg/l Magnesium (Mg) 12,5 mg/l Chlorid <1,00 max. 200 mg/l Natrium <1,00 max. 200 mg/l Coliforme Bakterien 0 max. 0 KBE/100ml Enterokokken 0 max. 0 KBE/100ml Escherichia coli 0 max. 0 KBE/100ml Befund: Das Wasser entspricht im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist zur Verwendung als Trinkwasser GEEIGNET. Der Licht- und Kraftstromvertrieb der Gemeinde Opponitz bedankt sich für Ihr Vertrauen, wünscht gesegnete Weihnachten und Prosit

8 Informationsveranstaltung Glasfaseranschluss Einladung zur GLASFASER INFO VERANSTALTUNG Donnerstag, 31. Jänner 2019 ab 19 Uhr (Die Firmen sind bis Uhr vor Ort) Bruckwirt, Opponitz Die Gemeinde Opponitz beginnt in den nächsten Monaten im Ortsgebiet mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. Die Glasfaser-Info-Veranstaltung bietet den Gemeindebürgern die Möglichkeit, sich über den Ausbaustand zu informieren. Auch die Produkte der Internetanbieter/Serviceprovider (COSYS, Teletronic, Kraft.COM, KT-NET, Gamsjäger), welche in Zukunft einen Internetdienst, Telefonieren und ev. auch Fernsehen über die Glasfaserleitung ermöglichen, werden vorgestellt. Um Uhr findet eine kurze Einführung und Vorstellung der bauausführenden Firma, Planer und der Anbieter statt. Danach können Sie die Info-Tische der Firmen für ein persönliches Gespräch besuchen. Die Firmen sind bis Uhr vor Ort bis dahin können Sie jederzeit gerne kommen! PROGRAMM (ab Uhr): Begrüßung nögig Stand der Pilotregionen in NÖ IKW Stand der Detailplanung Baufirma Hasenöhrl Grober Bauzeitplan Falls Sie noch keinen Glasfaser-Anschluss bestellt haben, informieren wir Sie gerne über die Vorgangsweise und Kosten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gemeinde Opponitz 8

9 Gemeindevorstand und Gemeinderat Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, das Gemeinschaftsprojekt Wildnisgebiet Dürrenstein mit einem einmaligen Geldbetrag in der Höhe von 1.500,00 zu unterstützen. Dieser Beitrag wird im Zuge der Crowdfunding Aktion geleistet, die Gemeinde Opponitz erhält als Gegenleistung eine limitierte Wanderung durch das Wildnisgebiet auf dem Eulenweg. In derselben Sitzung wurde die Umstellung der Gemeinde-Software von der Firma Comm-Unity auf die Firma Gemdat beschlossen. Ein Programmneuankauf war notwendig, da die jetzige Software den gesetzlichen Anforderung ab 2020 nicht mehr entspricht. Nach einigen Verhandlungen und reichlicher Überlegung kam man zum Entschluss, den Anbieter zu wechseln und das Programm k5 der Firma Gemdat anzukaufen. Ebenfalls wurden in der Gemeinderatssitzung vom die neuen Energiepreise für den LKV Opponitz ab beschlossen. Alle Kunden des LKV Opponitz wurden bereits schriftlich und persönlich über die Strompreisanpassung informiert. Die aktuellen Tarife sind auch auf unserer Homepage abrufbar. Im Zuge der Gemeinderatssitzung am wurde der Voranschlag 2019 samt Dienstpostenplan und mittelfristigem Finanzplan beschlossen. Der Voranschlag weist im ordentlichen Haushalt eine Summe von ,00 in Einnahmen und Ausgaben sowie eine Summe von ,00 in Einnahmen und Ausgaben beim außerordentlichen Haushalt aus. In der Sitzung vom wurde die Erstellung eines Trinkwasserplans für das Gemeindegebiet von Opponitz beschlossen. Der Trinkwasserplan bietet eine Übersicht über den aktuellen Stand der Wasserversorgung und stellt mögliche Anschlussmöglichkeiten für Liegenschaften außerhalb des aktuellen Versorgungsbereichs dar. Ebenfalls soll im Zuge der Trinkwasserplanerstellung die Erschließung möglicher neuer Quellen im Ortsgebiet von Opponitz ausgearbeitet werden. Nach Angebotsvergleich wurde der Auftrag an die Firma IKW, 3300 Amstetten vergeben. In regelmäßigen Abständen ist eine Neuberechnung der Kanal und Wassergebühren erforderlich. Die Kanalbenützungsgebühr beträgt ab ,90 pro m² Berechnungsfläche (exkl. 10% MwSt). Alle anderen Gebühren betreffend Kanal und Wasser bleiben unverändert. Folgende Subventionen wurden für die Opponitzer Vereine für das Jahr 2018 beschlossen: Musikverein Opponitz: 3.500,00, Landjugend Opponitz 700,00, Volkstanzgruppe 400,00, Schuhplattlergruppe Bergröserl 400,00, Die Bäuerinnen der Gemeinde Oppontiz 300,00. Weiter wurde dem Verein Humani ein Betrag von 50,00 und der Frauen- Mädchen- und Familienberatungsstelle Mostviertel ein Betrag von 100,00 zugesprochen. Dem Seniorenbund und dem Pensionistenverband wurde aufgrund getätigter Werbung vom LKV-Opponitz der Betrag von jeweils 300,00 gewährt. Im Oktober hat eine Besprechung mit den Gemeindevertretern und Vertretern des Roten Kreuzes stattgefunden. Da sich das Gesamtergebnis im Abschluss 2017 wie prognostiziert leider weiter verschlechtert hat, soll der Rettungsdienstbeitrag von 7,15 auf 9,10 pro Einwohner angehoben werden. Dies wurde in der Gemeinderatssitzung vom beschlossen. 9

10 G E M E I N D E Ä R Z T I N Ich wünsche allen meinen Patientinnen und Patienten ein schönes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2019! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Eure DocDoris Martinsfest A U S D E M K I N D E R G A R T E N Bericht: Susanne Folger Am fand wieder das alljährliche Martinsfest im Kindergarten statt! Mit Liedern, Gedichten und einem Martinsspiel wurde vor dem Kindergarten gefeiert. Anschließend setzte sich der Laternenumzug, begleitet durch die vielen Gäste, in Bewegung. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Elternbeirat und allen Eltern für die Mitarbeit und Organisation des Punschstandes, dessen Erlös den Kindergartenkindern zugute kommt! Der Nikolaus war da Ein weiteres besonderes Ereignis im Kindergarten war der Besuch des Nikolaus, der pünktlich am stattfand und die Augen der Kinder zum Leuchten brachte! 10

11 A U S D E R S C H U L B A N K Der Bauernhof zu Gast in der VS Opponitz Am Mittwoch, , hatten die Schülerinnen und Schüler der VS Opponitz eine ganz besondere Unterrichtsstunde. Frau Haselsteiner gab den Schulkindern einen Einblick in die täglichen Aufgaben der Landwirtschaft. Sie stellte mit den Kindern eine Melkvorrichtung zusammen und erklärte ihnen, welche Bedeutung die Gütesiegel auf unseren Lebensmitteln haben. Bericht: Verena Reisinger Am besten gefiel den Schülerinnen und Schülern die Herstellung von Butter. Jedes Kind durfte selbst bei der Butterherstellung Hand anlegen und diese anschließend mit selbstgebackenem Bauernbrot verkosten. Herzlichen Dank an Frau Haselsteiner und an Frau Pichler, die unseren Schulkindern diesen praxisnahen Unterricht ermöglichten. 11

12 Volksschule Opponitz verwandelte sich in ein Geisterschloss Wochenlang wurde in der VS Opponitz geprobt, dekoriert und gebastelt. Der Turnsaal verwandelte sich in ein gruseliges, spukendes Schloss. Am Donnerstag, , zogen Vampire, Geister, Fledermäuse und Eulen in das Geisterschloss ein. Alle Schlossbewohner waren sich einig, dass sie ihr Zuhause retten mussten. Mit allen Mitteln versuchten sie, die Familie, die diese Burg kaufen wollte, zu vertreiben. Schlussendlich war es den Vampiren, Fledermäusen, Geistern und Eulen gelungen, ihr Schloss zu behalten. Ein großes Lob an alle Schülerinnen und Schüler der VS Opponitz für diesen hervorragenden Auftritt. Unsere Schulkinder wurden dank der großartigen Schminkkünste von Frau Renner in gruselige Vampire, Fledermäuse, Geister und Eulen verzaubert. Ein herzliches Dankeschön dafür. Durch die gute Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Klassenlehrerinnen und Eltern wurde das Theaterstück zu einem tollen Erfolg. Herzlichen Dank an die Eltern für die tollen Kostüme und das Dekorationsmaterial. 12

13 NACHRICHTEN AUS UNSEREN VEREINEN L A N D J U G E N D Landjugend Opponitz hat gewählt Bericht: Sandra Haselsteiner Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 hielt die Landjugend Opponitz ihre alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Gemeinsam blickte sie auf ein erfolgreiches Sprengeljahr zurück. Das Leiterduo Julia Schallauer und David Blaimauer konnte neben zahlreich anwesenden Mitgliedern auch viele Ehrengäste begrüßen. Nach der Begrüßung folgte ein Bericht über das vergangene Jahr und die Finanzen. Danach stellten sich die neuen Landjugendmitglieder kurz vor. Dann wurde gewählt: Die bestehende Leitung Julia Schallauer und David Blaimauer übergab die Leitung an Teresa Brenn und Thomas Pichler. Als Stellvertretung stehen ihnen Magdalena Pichler und Clemens Blaimauer zur Seite. Die Funktion des Kassiers bleibt bei Johannes Blaimauer, unterstützt wird er von Michael Schallauer. Anna Haselsteiner übernimmt das Amt der Schriftführerin, unterstützt von Melanie Brenn. Theaterreferent bleibt Maximilian Hönigl und Medienreferentin ist Sandra Haselsteiner. Traditionsmäßig wurde zum Abschluss das Lied Wahre Freundschaft gesungen. Es folgten noch gemütliche Stunden... 13

14 Bezirksjahreshauptversammlung Bericht: Thomas Pichler Am Sonntag, den 25. November 2018 fand die Bezirksgeneralversammlung des Landjugendbezirks Waidhofen/Ybbs statt. Im Gasthaus Kerschbaumer versammelten sich 150 Mitglieder der Landjugend, um den Tag gemeinsam zu verbringen und auf das vergangene Jahr im Bezirk zurückzublicken. Von 10 Sprengeln im Bezirk erreichten wir in der Kategorie Aktivster Sprengel den 1. Platz. Weiters holten wir uns beim Festlchampion (Besuche bei den Veranstaltungen der anderen Sprengel im Bezirk) den 2. Platz. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern bedanken, die uns das möglich machten. Bianca Steinauer legte, nach zwei erfolgreichen Jahren als Bezirksleiterin, ihre Funktion zurück. David Blaimauer wurde zum neuen Bezirksleiter Stv. gewählt. Im Anschluss wurden gemeinsam noch gemütliche Stunden verbracht. Ehrungen David Blaimauer erreichte das Leistungsabzeichen der LJ Niederösterreich in Gold. Julia Schallauer und Thomas Pichler erreichten das Leistungsabzeichen der LJ Niederösterreich in Bronze. David Blaimauer, Magdalena und Thomas Pichler erhielten das on TOP Zertifikat. 14

15 Schulaktionstag der Bäuerinnen in der Volksschule Bericht: Maria Pichler Am Mittwoch, den 24. Oktober 2018 besuchten wir die Volksschule, um unseren Schulkindern einen Einblick in die täglichen Aufgaben in der Landwirtschaft zu geben. Unsere Gemeindebäuerin stellte mit den Kindern eine Melkmaschine zusammen und erklärte ihnen, wie sie auch funktioniert. Ebenso erklärte sie ihnen, welche Bedeutung die Gütesiegel haben, die auf unseren Lebensmitteln stehen. Außerdem wurde noch Butter geschüttelt, die anschließend bei der gemeinsamen, gesunden Jause verkostet wurde. Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns nochmals beim Lehrerteam. I M K E R V E R E I N Fröhliche Weihnachten, Glück und vor allem ein friedvolles Jahr 2019 wünscht der Imkerverein Opponitz allen Partnern, Kollegen, Kunden, Gönnern und deren Familien. Wir hoffen, ihr könnt die Feiertage mit euren Familien und Freunden verbringen und gemeinsam etwas Ruhe und Besinnlichkeit erfahren. Bericht: Franz Sperr 15

16 S E N I O R E N B U N D Seniorenbund Opponitz - Wanderung auf den Heiligenstein Bericht: Franz Sperr Am 15. Oktober 2018 trafen sich 25 SeniorInnen der Ortsgruppe Opponitz zu einer Wanderung auf den Heiligenstein in der Gemeinde Gaflenz. Oberhalb des Bauernhauses Ortner wanderten die sportlichen SeniorInnen durch den herbstlichen Mischwald. Beim Eintreffen auf dem 782 m hoch gelegenen Heiligenstein wurden wir vom Heiligenstein-Team freundlich empfangen. Somit konnten wir uns mit einem Getränk laben. Hinterher gab es eine Kirchenführung durch Karl Amon der über die Entstehung der Wallfahrtskirche berichtete. Nach den aufschlussreichen Ausführungen wurden uns noch die Kraftplätze hinter der Kirche präsentiert. Nachfolgend gab s noch ein gemütliches Beisammensein bei dem das Kulinarische nicht zu kurz kam. Vor Einbruch der Dunkelheit gings zurück auf den Parkplatz und es erfolgte die Rückfahrt nach Hause. Liebe Mitglieder des Seniorenbundes, werte Opponitzerinnen und Opponitzer! Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Wir, der Vorstand des Seniorenbundes Opponitz wünschen allen besinnliche Weihnachten und einen stimmungsvollen Jahresausklang sowie alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit für Den Kranken und all denen, die Schmerz und Leid in diesen Tagen besonders drücken, wünschen wir baldige Genesung, Trost und Gottes Segen. P E N S I O N I S T E N V E R B A N D Opponitzer Pensionisten besuchten den Grazer Advent Der diesjährige Adventausflug des Pensionistenverbandes Opponitz führte die Teilnehmer am ersten Adventwochenende in die steirische Landeshauptstadt. Wir Pensionisten und zahlreiche andere Gäste besuchten die Grazer Advent- und Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. 16 Bericht: Karin Schnabel u. Alfred Pitnik Vierzehn verschiedene Märkte standen zur Auswahl, jeder hat seine eigene Atmosphäre, somit war sicher für jeden der richtige Christkindlmarkt dabei. Geboten wurden traditionelles Kunsthandwerk, Kitschstände, kulinarische Schmankerl sowie steirische Spezialitäten.

17 Wir hatten auch Zeit den Schloßberg mit dem Uhrturm zu erkunden, und die Murinsel, welche ein schwimmendes Kaffeehaus ist, zu besuchen. Weihnachtlicher Lichterglanz, die einzigartige Eiskrippe und ein leuchtender Adventkalender am Rathaus ließen bei allen eine wunderbare Adventstimmung aufkommen. Kekse, Waffeln und Lebkuchen verbreiteten den Duft von Weihnachten, dazu genossen wir wärmenden Punsch oder Glühwein und kauften kleine Geschenke für unsere Lieben. Das Jahr 2018 neigt sich seinem Ende zu und gibt uns Anlass, einmal ein wenig innezuhalten, um Vergangenes, Zukünftiges, Erinnerung und Erwartung zu bedenken, aber auch Gemeinsames zu planen. In diesem Sinne werden wir auch im neuen Jahr unsere beliebten Ausflüge für Sie vorbereiten. Für 2019 haben wir folgende Ausflüge geplant: Am 3. Mai findet ein Frühlings-Ausflug in das Waldviertel statt. Wir besuchen die SONNENWELT Großschönau. Diese bietet Spiel, Spaß und Spannung für Besucher jeden Alters. Eine multimediale Ausstellung zum Thema Leben mit der Kraft der Sonne vom Nomadentum über Ägypter und Römer bis in die Zukunft erwartet Sie. Weiter geht es nach Schweiggers, wo wir in der ERDÄPFELWELT eine lehrreiche Schau über alles Wissenswerte und Interessante über diese Waldviertler Spezialität sehen. Von der Biologie über Anbau-Pflege-Ernte früher und heute, Lagerung und Verwertung bis hin zur weltweiten Bedeutung der Erdäpfel. Am 13. Juli geht s an die Blaue Donau, wo wir von Linz nach Krems eine unvergessliche Schifffahrt durch malerische Landschaftsabschnitte - wie den sagenumwobenen Struden- und Nibelungengau und die malerischen Weinberge der Wachau, entlang berühmter Sehenswürdigkeiten wie Maria Taferl, Stift Melk und Göttweig - erleben. Am 13. September führt unsere beliebte Almfahrt zum Gosausee. Der vordere Gosausee vor der eisglänzenden Kulisse des Dachsteingebirges - rechts flankiert von den spitzen Zinnen des Gosaukammes zählt zu den Klassikern unter den Postkartenmotiven. Kein Wunder, dass der Besuch der einzigartigen Kulturlandschaft zu einem der schönsten Ausflugsziele in Österreich gehört. Auch einen Adventausflug wird es im kommenden Jahr wieder geben. Ort, Zeit und Ziel werden rechtzeitig bekannt gegeben. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Josef Schnabel, Tel.: und Karl Hagauer, Tel.: Bitte beachten Sie auch die Schaukästen des Pensionistenverbandes. Pensionisten Nachmittage im Pfarrhof Abschließend wollen wir an die beliebten Pensionisten Nachmittage im Pfarrhof erinnern, die jeden 1. Mittwoch im Monat (ausgenommen Juli und August) ab Uhr stattfinden und zu denen alle Leserinnen und Leser eingeladen sind. Der Opponitzer Pensionistenverband wünscht allen Opponitzerinnen und Opponitzern besinnliche, friedliche Weihnachten, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Jahr

18 F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R Inspizierung am Bericht: Martin Gschwandegger Am Samstag, , fand in der FF Opponitz die Inspizierung durch Markus Egger, Kommandant der FF Sonntagberg, statt. Nach Besichtigung des FF-Hauses und der Fahrzeuge fand bei der Familie E-Wolf Wolfgang Blamauer eine praktische Übung statt, bei der zwei Personen aus einem brennenden Gebäude gerettet werden mussten. Neben dem Inspizierenden waren auch Bgm. Johann Lueger, Vizebgm. Ernst Steinauer und GR Alexander Schnabel bei der Übung anwesend. Danke an den Inspizierenden, die Gemeindevertretung und besonders an Wolfgang und Lukas Blamauer für die Möglichkeit zur Durchführung der Übung und für die anschließende Verpflegungsspende. Ball der FF Opponitz am Am Samstag, den 2. Februar 2019, findet im Gasthaus Bruckwirt unser traditioneller Feuerwehrball statt, wir möchten Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich einladen. Der Ball wird um Uhr durch die Volkstanzgruppe Opponitz feierlich eröffnet, danach sorgt die beliebte Coverband T.A.M.P. für beste Stimmung. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Tanz und zur Unterhaltung und unterstützen Sie durch Ihren Besuch die Feuerwehr Opponitz. Vorverkaufskarten erhalten Sie ab sofort bei allen Feuerwehrkameraden, der Reinerlös der Veranstaltung wird zum Ankauf eines neuen Einsatzfahrzeuges HLF3 verwendet. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns für Ihre Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2018 zu bedanken. Danke für die zahlreichen Besuche bei unseren Veranstaltungen, danke auch für Ihre Spendenfreudigkeit bei verschiedenen Anlässen. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr

19 M U S I K V E R E I N Bericht: Tatjana Stangl Der Ball der Musikkapelle Opponitz fand am 17. November 2018 beim Gasthaus Bruckwirt statt. Zahlreiche Gäste genossen eine schwungvolle Ballnacht, welche von der Volkstanzgruppe Sonntagberg-Allhartsberg eröffnet und musikalisch von den Ötscherland Buam umrahmt wurde. Ein besonderes Highlight war wieder das Schätzspiel, welches pünktlich um Mitternacht von Obm. Christoph Wieser, Obm. Stv. Markus Steinbichler und Kpm. Johannes Helm aufgelöst wurde. Gewinner des Hauptpreises (Fernseher gesponsert von der Firma Kölbel) war Herr Stefan Schallauer. Den zweiten Hauptpreis (Rührwerk der Firma Spreitzer) hat Thomas Fuchsluger gewonnen, Ernst Helm durfte sich über einen 200,00 Gutschein der Raiffeisenbank Ybbstal freuen. Die weiteren Hauptpreise für das Schätzspiel wurden gesponsert von der Firma Riess , dem Schigebiet Königsberg, der Firma MHB, sowie von den Gemeindevertretern Bgm. Johann Lueger und Vzbgm. Ernst Steinauer. Allen Gewinnern nochmals herzlichen Glückwunsch! Der Musikverein Opponitz bedankt sich bei Herrn Mario Tazreiter (Bruckwirt GmbH) für die gemeinsame Durchführung der Veranstaltung und die gute Zusammenarbeit sowie bei allen Gästen für ihren zahlreichen Besuch! Kirchenkonzert der Musikkapelle Das bereits 24. Kirchenkonzert der Musikkapelle Opponitz fand am 27. Oktober in der Pfarrkirche Opponitz statt hatte der damalige Kapellmeister August Kefer die Idee, ein Kirchenkonzert unter dem Motto Blasmusik einmal anders in Opponitz zu veranstalten. Seitdem zieht es immer wieder zahlreiche Besucher an. Auch heuer sind viele der Einladung der Musikkapelle gefolgt und genossen ein stimmungsvolles Konzert. Nach den Begrüßungsworten von Herrn Pfarrer OstR. Prof. Alois Penzenauer eröffnete die Musikkapelle Opponitz unter der Leitung von Kapellmeister Johannes Helm das Konzert mit der Festivus Fanfare. Die abwechslungsreich zusammengestellten Musikstücke wie etwa The Rose, Marche Dramatique, Stand by me bis hin zu Hindenburg begeisterten das Publikum. 19

20 Die Moderation übernahm in gekonnter Weise Frau Mag. Bianca Kölbel. Zum Abschluss gab es für die Besucher noch ein besonderes Highlight mit dem Stück Bei uns dahoam, welches von Diana Helm und Gerlinde Haselsteiner gefühlvoll gesungen wurde, ehe noch eine schwungvolle Zugabe mit Mambo No. 5 folgte. Herzlichen Dank an das Publikum für den kräftigen Applaus und die freiwilligen Spenden! 40. Geburtstag Markus Steinbichler Unser Stabführer Markus Steinbichler feierte am 1. Dezember seinen 40. Geburtstag. Gerne folgten die Musikkameraden der Einladung zur Geburtstagsfeier. Die Musikkapelle spielte Markus einige Ständchen, gratulierte herzlich zum runden Geburtstag und ließ das Geburtstagskind hochleben! Y B B S T A L E R S C H L U C H T E N T E U F E L N Nikolaus- und Krampusrummel Traditionell fanden am 5. Dezember die Hausbesuche in Opponitz statt. Am 6. Dezember veranstalteten die Ybbstaler Schluchtenteufeln einen Nikolaus- und Krampusrummel beim Gasthaus Bruckwirt und verteilten an die Kinder Nikolaussackerl. Perchtenlauf im Wiener Prater Bericht: Walter Maurer Wie schon die letzten Jahre veranstaltete die Prater AG und die Ybbstaler Schluchtenteufeln am 2. Dezember 2018 einen kinderfreundlichen Perchtenlauf im Prater von Wien vor ca Leuten, mit dabei waren auch zahlreiche TV-Stationen. 20

21 Liebe Bergfreunde! Bericht: Ernst Lueger Der vergangene Herbst mit einer langen Schönwetterphase (für viele leider viel zu trocken...) bot eine Vielzahl an Möglichkeiten für diverse Unternehmungen in unserer schönen Heimat. Zu einer "mystischen" Wanderung unter dem Motto "Der Sonne entgegen" gestaltete sich unsere diesjährige Bauernbodenüberschreitung Anfang November. Beim Aufstieg bei anfangs dichtem Nebel zeigte sich eindrucksvoll, dass wir der Sonne "immer näher" kamen, bis sich diese kurz vor dem Alpl-Gipfel zeigte mit einem herrlichen Ausblick über das Nebelmeer. Nach einer ausgiebigen Aufwärmphase am Gipfel ging es bald wieder rein in den Nebel und weiter Richtung Halterhütte zur traditionellen Einkehr. Bei der gemütlichen Hüttenrast wurde auch ausgiebig und erfolgreich unser neu herausgebrachtes Liederbuch getestet. Eine Woche später beim Faschingsbeginn am Wetterkogel herrschte ähnliches Wetter, was eine Vielzahl an Wanderfreunden zum Aufstieg motivierte. Die Teilnehmer genossen das herrliche Wetter bei einem Abstecher zur Amstettner Hütte, um den Faschingsbeginn ordentlich zu feiern. 21

22 Beim diesjährigen Jahresrückblick konnten wir erfreulicherweise viele Bergfreunde begrüßen und mit Bildern auf das fast schon wieder abgelaufene Jahr mit vielen schönen Bergfahrten zurückzublicken. Jetzt in der Winterzeit ist - wie gewohnt - die Klettersaison in der Turnhalle schon wieder voll angelaufen. Danke an unsere "unermüdlichen" Kletterübungsleiter und -helfer, welche mit ihrem tollen Einsatz die vielen kleinen und größeren Kletterfreunde betreuen. Vorankündigungen: Samstag, 22. Dezember Entzündung Wintersonnenwendfeuer Treffpunkt um Uhr bei Familie Lueger, Hauslehen 159 Mittwoch, 26. Dezember Ötscher Rauher-Kamm Peter Helmel Samstag, 5. Jänner 2019 Schneeschuhwanderung Wetterkogel Heidi Käfer-Schlager Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2019 wünscht der Alpenverein Opponitz! M O T O R S P O R T IN O P P O N I T Z Bericht: Martin Sonnleitner LB99 Lukas Blamauer Saisonabschluss mit dem Racing Team Im gemütlichen Rahmen wurde die bisher erfolgreichste Rennsaison im Gasthaus Bruckwirt Tazreiter mit dem LB99 Racing Team gefeiert. Familie, Freunde, Sponsoren und Förderer waren mit dabei und ließen das Jahr und die großartigen Erfolge bei ausgezeichneter Verpflegung durch das Bruckwirt-Team nochmals Revue passieren. DANKE allen Sponsoren und Förderern der Saison 2018 für die ausgezeichnete Kooperation und Unterstützung! #HMW #Bruckwirt #Marcik #360eventmoderation #RameisRacing #Bezirksblätter #ecgravelpit #sportpi 22

23 S V U N I O N O P P O N I T Z SV Union Opponitz - S E K T I O N K L E T T E R N Erster Saisonbewerb tolle Erfolge Bericht: Barbara Harlacher Kurz nach dem Start der Klettersaison starteten einige unserer jungen Kletterer am 24. November beim Silomaster in Waidhofen. Dabei handelt es sich um einen traditionellen Boulderbewerb des AV Waidhofen. Trotz des erst kurzen Trainings (das Kinderklettern startete erst zwei Wochen zuvor) konnten sehr gute Erfolge erzielt und wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Bei den Minis konnte Matthias Roseneder den dritten Rang für sich behaupten. Katrin Roseneder kletterte in der Gruppe Kinder auf den tollen zweiten Platz. In der Kategorie der Schüler stieg Johanna Helm noch ein Stückchen höher und sicherte sich den ersten Platz. Alexander Harlacher schaffte in der Gruppe Profi den zweiten Platz. Des weiteren konnten sich Laura Haselsteiner, Leonhard Wailzer, Matthias Roseneder, Viktoria Wailzer und Stefan Picker gut im Gesamtfeld behaupten. Gratulation an alle Teilnehmer und danke für euer Engagement. Katrin Roseneder Johanna Helm 23

24 STOCKSCHÜTZEN Vereinsmeisterschaft 2018 Bericht: Bernhard Pronegg Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft am 20. Oktober nahmen 16 Schützen teil. Einen herzlichen Dank an Franz Blamauer für die Durchführung und Hans Diwald sen. für die Bewirtung. 1. Blamauer Andreas, Längauer Johannes, Pronegg Thomas, Diwald Johann 2. Schallauer Gottfried, Schallauer Christian, Schallauer Alfred, Prüller Johann 3. Blamauer Fanz, Blamauer Herbert, Pronegg Andrea, Auer Gerhard 4. Pronegg Hermann, Pronegg Manfred, Blamauer Alexander, Diwald Greti Bezirkscup 2018/2019 Die Herbstrunde des Waidhofner Bezirkscups endete mit folgendem Zwischenergebnis: Die Mannschaft in der Gruppe A belegt momentan den 5. Platz. Ähnlich platziert ist die zweite Mannschaft in der Gruppe B auf Platz Ortsmeisterschaft im Kegeln Vom veranstaltete die Sektion Stocksport des SV Union Opponitz die heurige Ortsmeisterschaft im Kegeln. 112 Teilnehmer kämpften 4 Tage auf der Kegelbahn in St. Georgen/Reith um die Meistertitel. Bei den Damen gewann Heidi Schweighuber vor Theresia Haselsteiner, Dritte wurde Karin Schallauer. Die Einzelwertung bei den Herren konnte erstmals Christian Schallauer gewinnen, Zweiter wurde Leopold Auer und Dritter Gottfried Schallauer. 24

25 Die Mannschaft von Gerhard Auer gewann den Titel vor der Mannschaft von Leopold Auer, Dritte wurde die Mannschaft von Franz Blamauer. Die Sektion Stocksport bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, bei der Familie Danner aus St. Georgen/Reith für die Benützung der Kegelbahn, bei der Gemeinde Opponitz und bei allen Helfern, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Nikolaus und Krampus Auch in unserem Vereinshaus schaute am 5. Dezember der Nikolaus gemeinsam mit seinen Krampussen vorbei. Danke an die Ybbstaler Schluchtenteufeln für den Besuch. Eisturnier Am 17. November veranstaltete der Bezirk Waidhofen sein diesjähriges Eisturnier, durchführender Verein war heuer die Union Ertl. Unsere Mannschaft erreichte den 8. Platz. Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr

26 SV Union Opponitz - S E K T I O N T U R N E N Bericht: Susanne Kefer Wir starten in die neue Saison am Mittwoch, 9. Jänner 2019, um Uhr RückenFit - Ganzkörpertraining ( Uhr) Latin Dance, Aerobic, Stepworkout, Zumba ( Uhr) Besuchen Sie auch den Fitnessraum im Sporthaus (Infos bei Doris Spanring). Allen Opponitzern und Opponitzerinnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! Bericht: Christoph Schneckenleitner Vorschau Termine 2019: Preisschnapsen: 05. Jänner, Beginn 17:00 Uhr im GH Bruckwirt Tazreiter Vereinsmeisterschaft Alpin/Snowboard: 16. Februar, Beginn ~ 13:00 Uhr, Skigebiet Königsberg Er & Sie Lauf- Sportplatz Opponitz, Veranstaltung wird nach Schneelage veranstaltet. Weitere Details finden Sie wie gewohnt unter Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 wünscht Ihnen die Sektion Ski des SVU Opponitz. 26

27 Liebe Sportfreunde! Bericht: Armin Sonnleitner Wie Ihnen vielleicht bereits aufgefallen ist, gibt es derzeit große Veränderungen am Opponitzer Fußballplatz. Die Fußballer vom SV Opponitz nutzen die fußballfreie Zeit und gestalten die Opponitzer Sportarena neu. Verbreiterung der Spielfläche Bisherige Sportanlage mit Bäumen Neben der tatkräftigen Unterstützung der Fußballer helfen sehr viele Freunde vom SV Opponitz mit, um diese große Herausforderung zu bewerkstelligen. Die Wetterbedingungen haben es zugelassen, dass bereits viele Arbeiten abgeschlossen sind. So wurden bereits alle alten Bäume entfernt, die Werbebanden demontiert, die Betreuerbänke demontiert und eine neue Planie erstellt. Dank der fachmännischen Arbeit der Firma Stecher konnte der Fußballplatz um 6 Meter verbreitert werden, wobei in diesem Zuge auch eine Drainage errichtet wurde. Weiters wurden Stromkabel zur neuen Spielstandsanzeige, Wasserschläuche zur Sportplatzbewässerung und ein Lichtwellenleiterkabel verlegt. Aufstellen der neuen Rohre Die Bauarbeiten führen auch massive Kosten mit sich, nichtsdestotrotz unterstützen uns sehr viele regionale Firmen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Montage der Werbebandenbefestigung 27

28 Die Umbauarbeiten werden je nach Witterungsbedingungen im Frühjahr abgeschlossen sein, wobei wir uns jetzt schon wieder freuen, wenn wir Sie in der neuen SV Opponitz Arena begrüßen dürfen. Vielen Dank an die zahlreichen freiwilligen Helfer, für die positiven Rückmeldungen und die Unterstützung der regionalen Wirtschaft gemeinsam können wir uns jetzt schon auf die neue SV Opponitz Arena freuen. Die Fußballer vom SV Opponitz bedanken sich für die laufende Unterstützung und wünschen den zahlreichen Fans, Freunden und Gönnern eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr! U15 NSG Opponitz - Mittleres Play Off Bericht: Thomas Sonnleitner Nachdem wir im Sommer ins Mittlere Play Off abgestiegen sind, lag das Ziel für die Herbstsaison darin, mit Spaß am Spiel wieder auf die Erfolgsschiene zurückzukehren. Umstellungen an Spielpositionen und im Spielsystem brachten den notwendigen Umschwung. Nach einem verkorksten Meisterschaftsbeginn starteten wir eine tolle Siegesserie und man fand zwischenzeitlich die NSG Opponitz an der Tabellenspitze der U15 MPO West. Leider konnte der Siegeslauf nicht bis zum Ende fortgesetzt werden und so durften wir die Meisterschaft mit einem guten 3. Platz abschließen. Ein großes Dankeschön möchten wir in diesem Zuge Franz & Traudi Rößler zukommen lassen, die zuverlässig bei jedem Jugendheimspiel das Sporthausbuffet öffnen, um die Besucher bestmöglich versorgen zu können. Dies ist nicht selbstverständlich, wie man leider des Öfteren bei anderen Vereinen/Sportplätzen gesehen hat. An manchen Sportanlagen waren sogar die WC-Anlagen für die Zuseher versperrt. Danke an die zahlreichen Fans für die tolle Unterstützung bei den Heimspielen!! Den Kids macht es immer wieder großen Spaß ihr Können in der Sportarena Opponitz zu zeigen. Jetzt geht es in die wohlverdiente Winterpause. Ab Mitte Februar beginnt wieder die Vorbereitung für die neue Saison! Kampfmannschaft Bericht: Harald Rößler Etwas durchwachsen verlief die Herbstsaison für die Kampfmannschaft des SVO. Nach gutem Start mit drei Siegen in Folge verletzten sich einige Leistungsträger und die Aufstellung musste immer wieder umgestellt werden. Am Ende reichte es für den 6. Tabellenrang. Positiv hervorzuheben ist, dass zwei junge Opponitzer (Andreas und Michael Haselsteiner) einige Einsätze von Beginn an hatten und sie dabei ihr Talent unter Beweis stellten. Eine sehr gute Leistung zeigte das Team am Ende der Herbstrunde gegen Wolfsbach, leider wurde nur ein 2:2 Unentschieden daraus, wobei der SVO in diesem Spiel ganze 4x nur die Stange traf. Im vorletzten Spiel siegte man in den Schlussminuten 3:2 in Ertl. In der letzten Partie gegen Tabellenführer Allhartsberg musste sich der SVO 0:2 geschlagen geben. Nichtsdestotrotz werden die Spieler im Frühjahr wieder voll angreifen um in der Tabelle wieder einen Schritt nach vorne zu machen. 28

29 Besonderer Dank gilt all unseren Sponsoren, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben, insbesondere den Haupt- und Co-Sponsoren Autohaus Senker, Bruckwirt Tazreiter, Raiffeisenbank Ybbstal, Elektro Kölbel, 360-eventmoderation.at und dem Jugendsponsor Rauchfangkehrermeister Helmut Pichler. Der SVU Opponitz Fußball möchte Sie recht herzlich zum traditionellen FASCHINGSGSCHNAS einladen, Maskierung erwünscht. Für gute Unterhaltung wird gesorgt. Ort: Gasthaus Kirchenwirt Termin: Samstag, 2. März 2019 Start: 20:30 Uhr Der SVU Opponitz Fußball freut sich auf Ihre Teilnahme. V E R A N S T A L T U N G Asphaltblume im Bauerngartl Lesung Im Jahr 2005 haben die Besitzer der kleinen Holzhütte an der Kreuzung vom Weg zum Windberg und der Straße zum Buchberg die Besitzer gewechselt. Es kamen Neue! Wiener! Sie renovierten, malten das Häuschen bunt an, ließen sich auch vom strengsten Winter nicht abhalten, nach Opponitz zu kommen. Sie kamen und kommen nicht immer gemeinsam. Vor allem, wenn die Frau alleine da ist, fragt man sich, was sie hier eigentlich macht. Oft merkt man ihre Anwesenheit nur daran, dass das Auto neben dem Haus steht. Man hört nichts von ihr, man sieht sie nicht. Arbeitet sie am Plan zur Weltrevolution? Konstruiert sie die ultimative Bombe? Nein: Sie schreibt Texte für Literaturzeitschriften, Anthologien und einen Roman. Genaugenommen schreibt sie derzeit schon am dritten Roman. Der erste ist im Jahr 2017 im Hollitzer Verlag unter dem Titel Wie ich berühmt wurde erschienen. Neue Romanveröffentlichung folgt - hoffentlich Neugierig geworden? Dann freuen Sie sich auf die Lesung der Wahlopponitzerin Sascha Wittmann am Freitag, um 19:00 Uhr im Dachgeschoß des Gemeindehauses in Opponitz. 29

30 THEATERAUFFÜHRUNG der LANDJUGEND OPPONITZ 30

31 Wir gratulieren zum 80. Geburtstag Babykalender Florian Pechhacker... zum 95. Geburtstag Leopoldine Großberger Anna Heim Langjährige Blutspender wurden geehrt Hubert Blaimauer, Rosa Lueger, Carolus Schramböck, Florian Aspalter, Christoph Schneckenleitner (nicht am Foto) und Christine Jagersberger (nicht am Foto) erhielten das bronzene Verdienstzeichen für mehr als 25 Blutspenden. Foto: Lisa Hofbauer/NÖN 31 Johann Schallauer wurde mit Silber für mehr als 50 Blutspenden geehrt.

32 Frohe Weihnachten Foto: Doris Schweiger Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern überall dort, wo wir die Welt ein wenig heller machen. Wirklich Weihnachten ist dann, wenn die Stille der Heiligen Nacht auch unser Herz gefunden hat. Die Gemeindevertreter und Mitarbeiter wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest voll Ruhe und Besinnlichkeit im Kreise der Familie und ein erfolgreiches, gesundes und zufriedenes neues Jahr Irmgard Erath Johann Lueger Bürgermeister Tatjana Stangl Amtsleiterin Opponitz, im Dezember 2018 Ernst Steinauer Vizebürgermeister 32

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Der Weg ins neue Jahr

Der Weg ins neue Jahr Amtliche Mi eilung Zugestellt durch POST.at 23. Jahrgang - Ausgabe 4/2017 - Dezember 2017 Der Weg ins neue Jahr Wege, die in die Zukunft führen, liegen nie als Wege vor uns. Sie werden zu Wegen erst dadurch,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

GEMEINDERAT FÜR GLASFASERAUSBAU

GEMEINDERAT FÜR GLASFASERAUSBAU Amtliche Mi eilung Zugestellt durch POST.at 22. Jahrgang - Ausgabe 4/2016 - Dezember 2016 GEMEINDERAT FÜR GLASFASERAUSBAU Holen wir uns die Zukunft in unsere Häuser Die Glasfaser-Pilotregion Ybbstal-Eisenstraße

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln. GEMEINDE HALBTURN 29. Dezember 2016 12/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 13:00 Uhr Frühschoppen

Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 13:00 Uhr Frühschoppen Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 13:00 Uhr Frühschoppen Freitag, 29. Dezember Ab 18:00 Uhr Abendschoppen Sonntag, 31. Dezember Ab 10:00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Friedensgebet Friedensgebet 2018: Die Texte des Friedensgebets standen in Bezug zu den Ideen des Weltethos.

Friedensgebet Friedensgebet 2018: Die Texte des Friedensgebets standen in Bezug zu den Ideen des Weltethos. Friedensgebet 2018 Verantwortlich für das Glück auch der anderen!, lautete das Motto des diesjährigen Friedensgebetes der Religionen, zu dem das Schulzentrum wieder einige VertreterInnen der verschiedenen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr