Information. Mülltermine und Abfallproblematik Veranstaltungskalender Wegweiser zur Verwaltung Freizeit und Vereine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information. Mülltermine und Abfallproblematik Veranstaltungskalender Wegweiser zur Verwaltung Freizeit und Vereine"

Transkript

1 Information 2019 Mülltermine und Abfallproblematik Veranstaltungskalender Wegweiser zur Verwaltung Freizeit und Vereine 1

2 FIRST STOP Partnerbetrieb Bremsen und Fahrwerksservice Reifen & Räderservice Fahrzeugreparatur Achsvermessung Inspektion HU + AU Ulrichstein Ohmstraße 1 Tel.: / Stadt-Apotheke Apothekerin Sabine Löchel Ludwig GmbH Lacheweg Ulrichstein Erfrischende Badideen Ludwigstr Ulrichstein Telefon ( ) 2 14 Telefax ( ) Wohlfühlkaminöfen Heizung Sanitär Photovoltaik Kaminofen Elektro EDV-Systeme Datenschutz IT-Sicherheit Hard- u. Software IT-Betreuung IT für Kommunen Bachstr Ulrichstein Fon Fax

3 Sprechstunden Mo 11:00-12:00 16:00-18:00 Di 16:00-18:00 Mi 11:00-12:00 Fr 17:00-20:00 Unser Leistungsangebot - Kleintiere - Heimtiere - kleine Wiederkäuer - Zahnbehandlung - Hausbesuche Termine auch außerhalb der Sprechstunden Hausbesuche nach Vereinbarung Tierarztpraxis Ursula Gerbig Helpershainer Straße Feldatal Köddingen Telefon Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattungen Erledigung aller Formalitäten hauseigener Trauerdruck Bestattungsvorsorge Tel / Mobil 0172/ o. 0172/ Erlenweg Ulrichstein bestattungen.scharmann@online.de Metzgerei & Partyservice Lothar Ortwein Schaubstraße Ulrichstein Telefon / nahkauf nichts liegt näher! Inh. Beate Ortwein Schaubstraße 11 Telefon / Ulrichstein 1

4 INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort 3 Geschichtliches über Ulrichstein 4 Anschriften des Magistrates und der Stadtverordneten 5 Öffnungszeiten der Verwaltung, Durchwahlnummern 6 Bürger- bzw. Dorfgemeinschaftshäuser 6 Schiedsamt und Rechtsanwalt 6 Personelle Besetzung der Ortsgerichte in der Stadt Ulrichstein 7 Ärztliche Versorgung 7 Die Wehrführer der Stadt Ulrichstein 8 Ortsvorsteher der Stadt Ulrichstein 8 Härtegrade des Trinkwassers 8 Ortslandwirte, Jagdvorsteher, Wildschadenschätzer, Kehrbezirk Ulrichstein 9 Diakoniestation Hoher Vogelsberg, Adressenverzeichnis der Pfarrämter 10 Müllabfuhr 2019 Abfallentsorgung Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen Müllabfuhrtermine 2019, 1. Halbjahr Müllabfuhrtermine 2019, 2. Halbjahr Müllgebühren ZAV Öffnungszeiten / Biomülltonne 30 Räum- und Streupflicht zur Winterzeit Ärztliche Bereitschaft ab dem 1. Juli 2014, Impressum 33 Vereinsverzeichnis Veranstaltungskalender Maurer- und Betonbaumeister Telefon: 06645/280 Fax: 06645/1518 Hoch- & Tiefbau Natursteinmauerwerk Baggerarbeiten Außen- & Hofgestaltung Neu- und Gebrauchtwagen Kfz-Meisterwerkstatt 2 Ohmstraße 9 * Ulrichstein * * info@appel-autofit.de

5 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste und Besucher, im Namen des Magistrates der Stadt Ulrichstein und der Stadtverwaltung heiße ich Sie ganz herzlich willkommen in Ulrichstein. Ihre Entscheidung, in unserer schönen Stadt für kurz oder lang Ihre Zelte aufzuschlagen, war wie Sie selbst bald feststellen werden eine gute Entscheidung. Der Volksmund sagt zurecht: Aller Anfang ist schwer!. Dies gilt auch und gerade in den ersten Tagen an Ihrem neuen Wohn- oder Ferienort. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, mit dieser Broschüre für einen ersten Überblick zu sorgen. In dieser Broschüre finden Sie Interessantes, Wissenswertes und Brauchbares über die Stadt Ulrichstein und ihre Stadtteile. Kurzum: Dieses Heft gibt Ihnen Antwort auf so manche Frage, die sich erfahrungsgemäß in den ersten Tagen und Wochen an einem neuen (Wohn-) Ort stellt. Aber nicht nur die Neubürgerinnen, Neubürger und Gäste unserer Stadt, sondern auch die Alteingesessenen greifen gerne auf dieses bewährte Nachschlagewerk zurück. Dieser Wegweiser soll es Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, erneut ermög lichen, den Bürgerservice wahrzunehmen und sich darüber hinaus in allen Lebensbereichen unserer schönen Stadt schneller und übersichtlicher zurechtzufinden. Sie finden auf den folgenden Seiten u. a. wieder alle wissenswerten Informationen über Rechtsverordnungen, Müllabfuhrtermine, sonstige Abfallverwertung, Feuerwehr und Rettungsdienste, Verwaltungswegweiser, Veranstaltungen der Vereine, Vereinsverzeichnis und Freizeitinformationen. Natürlich gibt es noch jede Menge mehr Wissenswertes über die Stadt Ulrichstein. Möchten Sie sich also noch weiter informieren oder haben Sie Fragen, die Ihnen die Broschüre nicht beantwortet, dann kommen Sie zu uns. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung Ihrem Dienstleister vor Ort stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie finden uns auch im Internet unter Ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen mit der diesjährigen Informationsbroschüre und hoffe, dass sie Ihnen bei vielen Fragen ein nützlicher Helfer sein wird. Mit freundlichen Grüßen Edwin Schneider Bürgermeister 3

6 GESCHICHTLICHES ÜBER ULRICHSTEIN Ulrichstein ist das höchstgelegene Bergstädtchen des Hessenlandes und liegt in der Ortsmitte 560 m hoch. Auf dem stolzen Schloßberg, um den sich das Städtchen kuschelt, stand einst eine wehrhafte Burg. Diese Burg ist älter als die Stadt. Die Entstehung des Städtchens fällt in die letzte große Rodungszeit, die vom 11. bis 14. Jahrhundert angesetzt wird und in die alle Orte mit den Namensendungen rod, hain, kirchen, sassen, stein, fels, fallen. Die Gegend gehörte im 12. Jahrhundert vermutlich den Herren von Büdingen, den Reichsforstmeistern des Reichsforstes Büdingen. Bei deren Erlöschen im Mannesstamm 1247 ging sie wahrscheinlich durch Erbschaft an die Herren von Breuberg über. Bei diesen handelte es sich um ein Odenwälder Grafengeschlecht. Zwischen 1287 und 1296 kam die Burg von Gerlach, dem edlen Herren, genannt Reit von Breuberg an Hessen wird der Wald zu Ulrichstein in einen durch König Adolf vermittelten Vergleich zwischen dem Landgrafen Heinrich dem 1. von Hessen und seinem Sohne Heinrich als Landgräflicher Besitz erwähnt. Später, etwa um 1337 kam dieser Besitz als Lehen an die Herren von Eisenbach. Sie waren auch Hessische Erbmarschalle und bauten die Burg in ihren wesentlichen Teilen aus. Von Kaiser Ludwig dem Bayer erhielten diese Eisenbacher ausgefertigt in Nürnberg, am Freitag nach Judica (23. März 1347) für ihre Stadt Ulrichstein unter der Veste gelegen, die sie mit Mauern und Graben umfangen hatten, alle Freiheiten und Rechte, die die freie Reichsstadt Friedberg hatte. Die Eisenbacher Lehenszeit wechselte später über in die Rechte der Riedesel, die ebenfalls Erbmarschalle des Landgrafen waren. Auch im 14. Jahrhundert hatten die Herren von Riedesel die Standesrechte in Ulrichstein und mußten sich zum Teil gegen den Abt von Fulda verteidigen. Landgraf Heinrich der 3. und Philipp der Großmütige unterstützten ihre Erbmarschalle bei diesen Bemühungen. Die Landgrafen besetzten die Burg auch für längere Zeitabstände mit ihren Rentamtmännern, die ihrerseits wiederum den Eingang des sogenannten Zehnten besorgten. Die Gerichtsbarkeit wurde ebenfalls von dem standesherrlichen Amtmann zugleich auch in den Gerichten Bobenhausen und Felda vorgenommen. Im 30-jährigen und siebenjährigen Krieg hatte die Burg eine wesentliche Bedeutung in den Auseinandersetzungen der damaligen Zeit. Ein Soldatengrab von 1759, das heute noch auf der Burgruine gepflegt wird, gibt Zeugnis von dieser Zeit. Während der Befreiungskriege soll auch Blücher Aufenthalt in dieser Burg genommen haben. In der nachnapoleonischen Zeit, als die Erfindung des Schießpulvers und verbesserte Handfeuerwaffen immer mehr an Bedeutung gewannen, konnte der zuständige Standesherr aus wirtschaftlichen Gründen seine zahlreiche Burgen, darunter auch Ulrichstein nicht mehr baulich unterhalten und sie wurden dem Verfall überlassen wurde dann die Burg abgebrochen und heute künden nur noch Ruinenteile von dem einst wehrhaften standesherrlichen Verwaltungssitz. Dieses ruinengekrönte Wahrzeichen von Ulrichstein, trägt heute einen Aussichtsturm, von dem ein herrlicher Rundblick in die Hessische Mittelgebirgslandschaft möglich ist. Ein Ehrenfriedhof des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, wo 132 Kriegs tote umgebettet wurden, hat hier seine würdige Lage gefunden. 4 Im Jahre 1972 schlossen sich die Stadt Ulrichstein und die Gemeinden Kölzenhain und Rebgeshain aus dem Landkreis Lauterbach sowie die Gemeinden Bobenhausen II, Helpershain, Ober-Seibertenrod, Unter-Seibertenrod und Wohnfeld aus dem Landkreis Alsfeld zu einer neuen Gemeinde zusammen.

7 ANSCHRIFTEN DES MAGISTRATES UND DER STADTVERORDNETEN Magistrat Bürgermeister Edwin Schneider, Bermutshainer Str. 5, Freiensteinau Tel. 0160/ Stadtrat Werner Funk, Am Mühlrain 14, Bobenhausen II Tel Erwin Momberger, Am Wirtshof 8, Ober-Seibertenrod Tel Manfred Feineis, Brauwiesenstraße 3, Ulrichstein Tel. 575 Hartmut Habicht, Bobenhäuser Str. 4, Kölzenhain Tel. 661 Joachim Erbes, Am Rainbaum 35, Unter-Seibertenrod Tel Armin Kraft, Hoherodskopfstr. 50, Bobenhausen II Tel. 342 Klaus-Dieter Semmler, Ohmstraße 3, Ulrichstein Tel. 232 Stadtverordnete SPD Stadtverordnetenvorsteher Karl Weisensee, In der Hofstatt 11, O.-S Tel I. stellv. Stvvorst. Christian Faust, Im Gescheid 4, Feldkrücken Tel. 684 Fraktionsvors. Wolfgang Repp, Ludwigstr. 25, Ulrichstein Tel Astrid Lünse, Südhang Schloßberg 5, Ulrichstein, Tel Jörg Hermann, Ohmstr. 29, Ulrichstein Tel Dr. Ernst-Ludwig Roth, Im Pusch 1, Wohnfeld Tel Florian Kaiser, Oberwaldstr. 8, Feldkrücken Tel Rainer Burger, Hoherodskopfstr. 52, Bobenhausen II Tel FW II. stellv. Stadtverordnetenvorsteher und Fraktionsvorsitzender Volker Scharmann, Erlenweg 2 A, Ulrichstein Tel Steffen Scharmann, Peter-Fuchs-Str. 8, Wohnfeld Tel Frank Schäfer, Erlenweg 1 A, Ulrichstein Tel Jens Scharmann, Peter-Fuchs-Str. 8, Wohnfeld Tel Holger Rühl, Bachstr. 9, Unter-Seibertenrod Tel Alternative Kraft III. stellv. Stadtverordnetenvorsteher und Fraktionsvorsitzender Dr. Sven Kilian, Grundhof 1, Bobenhausen II Tel Werner Roth, Hoherodskopfstr. 49, Bobenhausen II Tel

8 ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNG Vormittags: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Nachmittags: Dienstag von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr (oder nach Vereinbarung) Telefon-Nr.: / Telefax-Nr.: / DURCHWAHLNUMMERN DER VERWALTUNG Frau Frank m.frank@ulrichstein.de Frau Prössl a.proessl@ulrichstein.de Herr Thomas h.j.thomas@ulrichstein.de Frau Wolf (Vorzimmer des Bürgermeisters) d.wolf@ulrichstein.de Herr Rausch b.rausch@ulrichstein.de Frau Schäfer l.schaefer@ulrichstein.de Herr Höhl s.hoehl@ulrichstein.de Herr Hammerstädt l.hammerstaedt@ulrichstein.de Frau Wiegand m.wiegand@ulrichstein.de Kläranlage klaeranlage@ulrichstein.de städt. Bauhof bauhof@ulrichstein.de Wassermeister, Manfred Rau / Abwassermeister, Gerhard Rausch / Museum im Vorwerk, Hauptstr. 33, Ulrichstein Frau Habicht, Frau Erbes und Frau Zejewski-Dützer... Tel.: BÜRGER- BZW. DORFGEMEINSCHAFTSHÄUSER Objekt Adresse/Telefonnr. Ansprechpartner, Tel.: Stadthalle/Turnhalle Ulrichstein Marktstraße Anneliese Feineis, Ulrichstein Tel.: / 8038 Tel.: / 575 oder Stadtverw. Ulrichstein Stadthalle/Gesellschaftsräume Marktstraße Anneliese Feineis, Ulrichstein Tel.: / 8038 Tel.: / 575 oder Stadtverw. Ulrichstein MZH Bobenhausen Hoherodskopfstraße 2 Irene Roth Tel.: / 8490 Tel.: / 8618 DGH Feldkrücken Kölzenhainer Straße 30 Tanja Rühl Tel.: / 8772 Tel.: / 469 MZH Helpershain Vogelsbergstraße 9 Brigitte Götz Tel.: / 8509 Tel.: / 301 DGH Kölzenhain Bobenhäuser Straße 1 Jutta Rahn Tel.: / Tel.: / 8565 DGH Ober-Seibertenrod Heegholzstraaße 5 Marion Philippi Tel.: / 327 Tel.: 250 DGH Rebgeshain Fellweg 3 a Nadine Müller-Eifert Tel.: / 8886 Tel.: / DGH Unter-Seibertenrod Sportplatzweg 8 Regina Götz Tel.: / Tel.: / DGH Wohnfeld Stammwiesenweg 2 Hans Viebeck Tel.: / 432 Tel.: / 1397 SCHIEDSAMT UND RECHTSANWALT 6 Schiedsfrau: Astrid Lünse, Südhang Schloßberg 5, Ulrichstein Tel.: Stellvertreterin: Katharina Henkel, Ulrich-Mull-Str. 8, Ulrichstein Tel.: 0176/ Rechtsanwalt: Karsten Schmidt, Ludwigstr. 8, Ulrichstein Tel.: 71 61

9 ORTSGERICHTE DER STADT ULRICHSTEIN ORTSGERICHT ULRICHSTEIN I (zuständig für die Stadtteile: Ulrichstein, Rebgeshain, Helpershain, Kölzenhain, Feldkrücken, Ober-Seibertenrod, Unter-Seibertenrod) Reinhard Thomas jun., Ortsgerichtsvorsteher, Pfaffenackerstr. 1, Ulrichstein, Tel. 672 Herbert Eifert, stellv. Ortsgerichtsvorsteher, Mittelgasse 10, Rebgeshain Tel. 658 Hans-Otto Hühnergarth, Ringweg 7, Helpershain Tel Hans-Helmut Günther, Untergasse 1, Ober-Seibertenrod Tel. 609 Gerhard Stehr, Streitbachweg 1, Feldkrücken Tel ORTSGERICHT ULRICHSTEIN II (zuständig für die Stadtteile: Bobenhausen II und Wohnfeld) Werner Funk, Ortsgerichtsvorsteher, Am Mühlrain 14, Bobenhausen Tel Dr. Ernst-Ludwig Roth, stellv. Ortsgerichtsvorsteher, Im Pusch 1, Wohnfeld Tel Ewald Schlosser, Steinweg 9, Wohnfeld Tel Markus Rahn, Hoherodskopfstr. 31, Bobenhausen II, Tel Alexander Mattes, Hoherodskopfstr. 57, Bobenhausen Tel ÄRZTLICHE VERSORGUNG Ärzte für Allgemein-Medizin Dr. med. Wolfgang Krell, Marktstr. 37, Ulrichstein, Tel Zahnarzt Dr. med. dent. Christian Rülke, Gartenstr. 15, Ulrichstein, Tel Massage + Krankengymnastik Therapiezentrum Ute Marion Grimm, Erlenweg 2, Ulrichstein, Tel Apotheke Stadtapotheke, Inh. Sabine Löchel, Ludwigstr. 21, Ulrichstein, Tel. 214 Medizinische Fußpflege Frau Sonja Hotz, Neuer Weg 4 a, Ulrichstein, Tel Alten-, Wohn- und Pflegeheim Best Care Seniorenresidenz Haus am Schloßberg, Erlenweg 8, Ulrichstein, Tel über 40 Jahre Pflegeerfahrung Die Diakoniestation wurde bereits 1979 gegründet. Häusliche Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Allgemeine Pflegeberatung Pflegekurse Vermittlung von Essen auf Rädern Betreuungsangebot Seelsorgerische Begleitung Schotten Grebenhain Grebenhain : 06644/7474 Schotten: 06044/8844 7

10 DIE WEHRFÜHRER DER STADT ULRICHSTEIN STADTBRANDINSPEKTOR: Andreas Hädicke, Wiesenweg 9, Ulrichstein Tel.: 7339 STELLV. STADTBRANDINSPEKTOR: Gernut Armschat, Zum Petersberg 7, Kölzenhain Tel.: 8367 Joachim Erbes, Am Rainbaum 35, Unter-Seibertenrod Tel.: 8570 ULRICHSTEIN: Wehrführer Patrick Schmitz, Schottener Str. 19, Rebgeshain.Mobil: 0172/ BOBENHAUSEN II: Wehrführer Matthias Rahn, Am Mühlrain 28 Tel.: FELDKRÜCKEN: Wehrführer Matthias Stehr, Streitbachweg 1 Tel.: HELPERSHAIN: Wehrführer Mirko Hohmann, Vogelsbergstr. 42 Mobil: 0172/ KÖLZENHAIN: Wehrführer Jörg Jost, An den Hofäckern 22 Tel.: OBER-SEIBERTENROD: Wehrführer Gerhard Schmirmund, Grünberger Str. 24 Tel.: 8931 REBGESHAIN: Wehrführer Alexander Adolph, Schottener Str. 20 Mobil: 0152/ UNTER-SEIBERTENROD Wehrführer Christian Erbes, Am Rainbaum 3 Tel.: WOHNFELD: Wehrführer Herbert Scharmann, Mittelstr. 1 Tel.: ORTSVORSTEHER DER STADT ULRICHSTEIN Ulrichstein: Friedhelm Göbel, Burgblick 72, Tel.: Bobenhausen II: N. N. Helpershain: Jörg Bauer, Ringweg 13, Tel.: Kölzenhain: Volker Repp, An den Hofäckern 24, Tel.: Ober-Seibertenrod: Holger Becker, Obergasse 8, Tel.: Unter-Seibertenrod: Wolfgang Geiß, Bachstr. 22, Tel.: 8153 Wohnfeld: Ulrich Scharmann, Peter-Fuchs-Str. 8, Tel.: 8504 Rebgeshain: Gerhard Rausch, Am Weipertsacker 9, Tel.: 8444 Feldkrücken: Torsten Rühl, Langewiese 9, Tel.: HÄRTEGRADE DES TRINKWASSERS 8 Ort: dh: Härtegrad: Ulrichstein 3,6 1 Bobenhausen II 4,7 1 Feldkrücken 4,1 1 Helpershain 3,9 1 Kölzenhain 3,4 1 Ober-Seibertenrod 8,8 2 Rebgeshain 4,5 1 Unter-Seibertenrod 9,5 2 Wohnfeld 4,7 1

11 ORTSLANDWIRTE Ulrichstein: Simone Stein, Siegmundshäuser Höfe 1, Tel.: 06645/323 Bobenhausen II: Markus Rahn, Hoherodskopfstr. 33, Tel.: 06645/ Feldkrücken: Simone Stein, Siegmundshäuser Höfe 1, Tel.: 06645/323 Helpershain: Mirko Hohmann, Vogelsbergstr. 42, Tel.: 0172/ Kölzenhain: Heinrich Jost, Feldkrücker Str. 17, Tel.: 06645/1741 Ober-Seibertenrod: Armin Frank, Schauerwiese 1, Tel.: 06645/ Rebgeshain: Oliver Dechert, Pappelhof, Tel.: 06645/423 Unter-Seibertenrod: Bernd Weiß, Eichwaldstr. 5, Tel.: 06645/7791 Wohnfeld: Frank Groh, Stammwiesenweg 4, Tel.: 06645/ JAGDVORSTEHER Ulrichstein: Michael Thomas, Im Steingarten 6 Tel.: 0170/ Bobenhausen: Klaus Schwab, Kirchstr. 5, Wohnfeld Tel.: 1389 Feldkrücken: Rainer Schleuning, Langewiese 2, Tel.: Helpershain: Heinrich Rühl, Ringweg 30, Tel.: 7720 Kölzenhain: Hartmut Habicht, Bobenhäuser Str. 4, Tel.: 661 Ober-Seibertenrod: Karl-Heinz Betz, Untergasse 3 Tel.: 1273 Rebgeshain: Helmut Dechert, Pappelhof, Tel.: 423 Unter-Seibertenrod: Bernd Weiß, Eichwaldstr. 5, Tel.: 8797 Wohnfeld: Dr. Ernst-Ludwig Roth, Im Pusch 1, Tel.: 8190 WILDSCHADENSCHÄTZER Karlheinz Betz, Untergasse 3, Ulrichstein/Ober-Seibertenrod Tel.: 1273 Stellvertreter: Hans Kern, Gilgtalhöfe 3, Ulrichstein Tel.: 7755 KEHRBEZIRK ULRICHSTEIN Ortsteil Klaus, Berthold Vogelsbergstr. 38, Helpershain Ulrichstein/Helpertshain Rebgeshain Tel.: / 1231, Fax: / 1231 Weber, Lothar Lindenstr. 36, Schotten Kölzenhain Tel.: / 1339, Fax: / 3466 Hahn, Reiner Rosengasse 37, Gießen-Rödgen Bobenhausen Tel.: 0641 / Unter-Seibertenrod Wohnfeld Repp, Manfred Ludwigstr. 34, Nidda Ulrichstein Tel.: / 7900, Fax: / Feldkrücken Mobil: 0173 / Ober-Seibertenrod 9

12 DIAKONIESTATION HOHER VOGELSBERG zuständig für die Städte Herbstein, Ulrichstein und Schotten sowie die Gemeinden Freiensteinau, Grebenhain und Lautertal Durch die Möglichkeit der Gemeindekrankenpflege können Krankenhausaufenthalte unter Umständen verhindert oder wesentlich verkürzt werden. Jeder Bürger kann unabhängig von Konfession und Staatszugehörigkeit diesen Dienst in Anspruch nehmen. Wohin können Sie sich wenden? Diakoniestation Hoher Vogelsberg, Hauptstraße 51, Grebenhain, Tel.: 06644/7474 ADRESSEN DER PFARRÄMTER 10 Ev. Pfarramt Bobenhausen II Ulrichsteiner Straße 8, Ulrichstein-Bobenhausen II, Tel /311 zuständig für die Stadtteile Bobenhausen II, Kölzenhain, Ober-Seibertenrod, Wohnfeld sowie Höckersdorf (Mücke) Ev. Pfarramt Engelrod Hörgenauer Straße 3, Lautertal, Tel /344 zuständig für den Stadtteil Rebgeshain Ev. Pfarramt Stumpertenrod An der Kirche 4, Feldatal-Stumpertenrod, Tel /331 zuständig für den Stadtteil Helpershain Ev. Pfarramt Ober-Ohmen Schillerstraße 6, Mücke/Ober-Ohmen, Tel / zuständig für den Stadtteil Unter-Seibertenrod Ev. Pfarramt Ulrichstein Herrngartenstraße 9, Ulrichstein, Tel /206 zuständig für Ulrichstein und den Stadtteil Feldkrücken Kath. Pfarramt Herbstein Kirchplatz 4, Herbstein, Tel /234 zuständig für Ulrichstein und alle Stadtteile

13 MÜLLABFUHR 2019 ABFALLENTSORGUNG Seit dem wird die Abfuhr von Elektrogroßgeräten und Sperrmüll/Möbelholz von zwei verschiedenen Abfuhrunternehmen durchgeführt. Die Abfuhr von Elektrogroßgeräten wird durch das Unternehmen SUEZ Mitte GmbH und Sperrmüll/Möbelholz durch das Unternehmen Knettenbrech+Gurdulic durchgeführt. Die Terminbenachrichtigung wird durch jedes Unternehmen selbst erfolgen. Somit können, im Falle einer Anmeldung von Sperrmüll/Möbelholz und Elektrogroßgeräten, zwei verschiedene Terminkarten an Sie versandt werden. Seit dem liegen die Sperrmüllabrufkarten bei Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung wie auch bei dem ZAV zur Auslage bereit. Anmeldemöglichkeit auch per Kurzbrief an: Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis, Am Graben 96, Lauterbach Oder per Fax (06641 / ), per (info@zav-online.de), über unsere Homepage (Link oberhalb der Startseite- Sperrmüll ) oder per Telefon über die Sperrmüllhotline (06641 / ), welche Montags, Dienstags und Donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und Mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie Freitags von Uhr bis Uhr Ihre Sperrmüllanmeldung persönlich entgegen nimmt. Die Terminbenachrichtigung geht Ihnen per Post zu. Wie funktioniert es? Sie können mindestens zweimal jährlich eine kostenfreie Sperrmüllentsorgung pro Grundstück bis maximal 4m³ beantragen, wenn dieses mit einem gebührenpflichtigen Restabfallgefäß veranlagt/ausgestattet ist. Sie geben an Was, Wieviel und Wo (Adresse) Sie es entsorgen lassen möchten und senden dies (per , Fax oder Post) an den Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (Adresse siehe oben). Bemerkung: Die Sperrmüllentsorgung ist in Ihren Müllgebühren bereits mit eingerechnet. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis wird Ihre Sperrmüllanmeldung registrieren, die Berechtigung und die Anzahl der erfolgten Abfuhren prüfen und kontrollieren, ob die angemeldeten Gegenstände zum Sperrmüll gehören (ggf. erfolgt Rücksprache bzw. Korrektur durch den ZAV). Anschließend wird der Entsorgungsauftrag erteilt. Dann meldet sich das beauftragte Entsorgungsunternehmen bei Ihnen und teilt Ihnen das Datum der Abfuhr ca. 5 Werktage im Voraus mit. Der Zeitraum von der Anmeldung bis hin zu der Sperrmüllabholung beträgt zwei bis maximal sechs Wochen. Möbelholz wird separat am Abfuhrtag abgefahren. Wenn möglich, stellen Sie die Sperrmüllgegenstände nach Möbelholz und Nichtholz sortiert bereit. Um eine ordnungsgemäße Sperrmüllabfuhr durchführen zu können, bitten wir Sie, folgende Hinweise hinsichtlich des Sperrmülls zu beachten: Was ist Sperrmüll? Zum Sperrmüll gehören alle festen, großen, sperrigen Haushaltsgegenstände, die nicht fest mit dem Haus verbunden sind und die wegen ihrer Größe auch nach zumut barer Zerkleinerung nicht in ein Standard-Restabfallgefäß (120 Liter Fassungsvermögen) oder in zugelassene Müllsäcke passen, keine Verpackungen darstellen und nicht aus Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen stammen. Hierzu gehören z. B. (Auszug): Bettgestelle, Federbett, Matratze, Möbelstücke, Polstermöbel, Sprungrahmen, Schränke, Truhen, Vitrinen etc., große Teppiche (nicht verklebt oder verbunden), Fußbodenbeläge (z. B. Linoleum, Teppichboden nicht verklebt oder vorher mit dem Haus verbunden) [Nicht: Laminat oder Parkett], großes Spielzeug, größere Wannen, Wäschekörbe, Zelte, 11

14 12 große Kunststoffteile aus dem Hausrat, Regale, Lattenroste, Sofa, Stuhl, Tische, große Schrottteile, Fahrräder, unbehandeltes Möbelholz aus dem Innenbereich, große Behältnisse (ohne Inhalt, sofern nicht Verpackung. Fragen Sie Ihren Handwerker bei Renovierungsmaßnahmen, ob Altmaterialien von ihm zurückgenommen werden). Elektrogeräteentsorgung über den Sperrmüll: Elektrogroßgeräte (zwei Kanten mit einer Länge von mindestens 50 cm), Kühl- und Bildschirmgeräte unabhängig Ihrer Größe Kleine Elektrogeräte (zwei Kanten mit einer Länge unter 50 cm) können zu den Öffnungszeiten an den Sammelstellen der Städte und Gemeinden gebührenfrei abgegeben werden. Was ist zugelassen: Auch wenn die von Ihnen angemeldeten Gegenstände zum Sperrmüll gehören sind dennoch einige Dinge zu beachten: Das Einzelgewicht darf 50 kg nicht überschreiten. Die Größe des Sperrmülls ist begrenzt auf Stücke von max. 2 m Länge, 1 m Breite, 0,75 m Höhe. Größere und schwerere Teile sind ggf. zu zerlegen oder auf o. g. Maße zu zerkleinern. Die Gesamtmenge pro Haushaltung, die im Rahmen einer Sammlung mitgenommen wird, darf 4 m³ nicht überschreiten. Abfall wird nicht dadurch zum Sperrmüll, dass es viel ist! Alle Kartons, Säcke oder andere Behältnisse, die kleinteiligen Abfall enthalten, der nicht Sperrmüll ist, werden nicht mitgenommen. Diese Abfälle sind über die Restabfallsammlung zu entsorgen. Abfälle, auch sperrige, die Verpackungen darstellen, sind grundsätzlich kein Sperrmüll sondern über die Dualen Systeme oder die von den Herstellern und Vertreibern genannten Rücknahmesysteme zu entsorgen. Bitte unterstützen Sie unsere Bemühungen die anfallenden Abfälle einer Verwertung zuzuführen. Dies ist die umweltschonendste Form der Entsorgung. Sie trägt wesentlich dazu bei, Rohstoffressourcen zu schonen. Stellen Sie daher die Abfälle rechtzeitig gut sichtbar an den Straßenrand. Die Abfuhr beginnt ab Uhr. Prüfen Sie bitte auch, ob Gegenstände vielleicht noch wieder- oder weiterverwendet werden können, denn der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Deshalb sollten Sie schon beim Einkauf darauf achten, dass möglichst wenige Abfälle entstehen bzw. die unvermeidbaren Abfälle einer Verwertung zugeführt werden können. Nicht zum Sperrmüll gehören: Gegenstände, die aufgrund der Größe in die Restabfalltonne (120 Liter) passen (außer Altmetall und Elektrogeräte), Problemabfälle (Sonderabfall, wie flüssige Farben, Pflanzenschutzmittel, Medikamente, etc.), Autowracks, Autoteile, Reifen (Altreifen bis 200 cm Durchmesser werden am Entsorgungszentrum Vogelsberg gegen Gebühr entgegengenommen), Bauhölzer, imprägniertes Möbelholz, Astmaterial, Hundehütten, Kaninchenställe, Beetumrandungen, Zäune, Gewerbe- und Gartenabfälle, Silo- und Teichfolien, Wertstoffe wie Papier, Pappe, Glas, Weißblechdosen und Verpackungen. (Benutzen Sie bitte die hierfür vorgesehenen Wertstoffbehälter)

15 13

16 Abfuhrbezirke der StAdt ulrichstein: Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne Ulrichstein A B A A Bobenhausen II A A A A Feldkrücken A C A A Helpershain A B A A Kölzenhain A C A A Ober-Seibertenrod A B A A Rebgeshain A A A A Unter-Seibertenrod A B A A Wohnfeld A C A A Die Müllgefäße müssen bis 6.00 Uhr bereitstehen! J HOCHBAU J TIEF- UND STRASSENBAU J BAUSTOFFRECYCLING J CONTAINERDIENST J TRANSPORTE LAUTERTAL-ENGELROD Caspar Bau GmbH J Lautertal-Engelrod J Hörgenauer Str. 16 Telefon J info@caspar-bau.de J Elektro Dietz Elektro Dietz Arnold Dietz ELEKTROINSTALLATIONEN MONTAGE SERVICE Langewiese Ulrichstein-Feldkrücken Tel.: Fax: mobil: arnold.dietz@web.de K. K. u. B. Fischer GmbH SUZUKI / SSANGYONG -Vertragshändler 14 Fischerweg Schotten/Sichenhausen Tel Fax info@auto-motorrad-fischer.de

17 Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) Januar Di Neujahr 1. Woche 2 Mi 3 Do 4 Fr Biomüll A 5 Sa 6 So 7 Mo 2. Woche 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa Ende der Weihnachtsferien 13 So 14 Mo Papier C 3. Woche 15 Di Papier B 16 Mi 17 Do Biomüll A Papier A 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo Hausmüll A 4. Woche 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo Gelbe Tonne A 5. Woche 29 Di 30 Mi 31 Do 125 Jahre Volksbank Ulrichstein eg Ulrichstein, Telefon info@volksbank-ulrichstein.de Jahre seit 35 Jahren Lägersweg Romrod-Zell Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@subaru-lang.de 15

18 125 Jahre Ulrichstein, Telefon Jahre Volksbank Ulrichstein eg Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) Februar Fr Biomüll A 2 Sa 3 So 4 Mo 6. Woche 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr Papier C 9 Sa 10 So 11 Mo Papier B 7. Woche 12 Di 13 Mi Biomüll A Papier A 14 Do Valentinstag 15 Fr Hausmüll A 16 Sa 17 So 18 Mo 8. Woche 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr Gelbe Tonne A 23 Sa 24 So 25 Mo 9. Woche 26 Di 27 Mi Biomüll A 28 Do 16 ARCHITEKTURBÜRO GANS Burghain Homberg (Ohm) T

19 Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) März Fr 2 Sa 3 So 4 Mo Rosenmontag 10. Woche 5 Di Fastnacht 6 Mi Aschermittwoch 7 Do 8 Fr Papier C 9 Sa 10 So 11 Mo Papier B 11. Woche 12 Di 13 Mi Biomüll A Papier A 14 Do 15 Fr Hausmüll A 16 Sa 17 So 18 Mo 12. Woche 19 Di 20 Mi Frühlingsanfang 21 Do 22 Fr Gelbe Tonne A 23 Sa 24 So 25 Mo 13. Woche 26 Di 27 Mi Biomüll A 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So 125 Jahre Volksbank Ulrichstein eg Ulrichstein, Telefon info@volksbank-ulrichstein.de Jahre seit 35 Jahren Lägersweg Romrod-Zell Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@subaru-lang.de 17

20 125 Jahre Ulrichstein, Telefon Jahre Volksbank Ulrichstein eg Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) April Mo 14. Woche 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr Papier C 6 Sa Papier B 7 So 8 Mo 15. Woche 9 Di Biomüll A Papier A 10 Mi 11 Do Hausmüll A 12 Fr 13 Sa 14 So Beginn der Osterferien 15 Mo 16. Woche 16 Di 17 Mi 18 Do Gelbe Tonne A 19 Fr Karfreitag 20 Sa 21 So Ostersonntag 22 Mo Ostermontag 17. Woche 23 Di 24 Mi 25 Do Biomüll A 26 Fr 27 Sa Ende der Osterferien 28 So 29 Mo 18. Woche 30 Di 18 ARCHITEKTURBÜRO GANS Burghain Homberg (Ohm) T

21 Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) Mai Mi Tag der Arbeit 2 Do 3 Fr 4 Sa Papier C 5 So 6 Mo Papier B 19. Woche 7 Di 8 Mi Biomüll A Papier A 9 Do 10 Fr Hausmüll A 11 Sa 12 So Muttertag 13 Mo 20. Woche 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr Gelbe Tonne A 18 Sa 19 So 20 Mo 21. Woche 21 Di 22 Mi Biomüll A 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 22. Woche 28 Di 29 Mi 30 Do Chr. Himmelfahrt 31 Fr Papier C Fronleichnam 125 Jahre Volksbank Ulrichstein eg Ulrichstein, Telefon info@volksbank-ulrichstein.de Jahre seit 35 Jahren Lägersweg Romrod-Zell Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@subaru-lang.de 19

22 125 Jahre Ulrichstein, Telefon Jahre Volksbank Ulrichstein eg Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) Juni Sa Papier B 2 So 3 Mo 23. Woche 4 Di Biomüll A Papier A 5 Mi 6 Do Hausmüll A 7 Fr 8 Sa 9 So Pfingstsonntag 10 Mo Pfingstmontag 24. Woche 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr Gelbe Tonne A 15 Sa 16 So 17 Mo 25. Woche 18 Di Biomüll A 19 Mi 20 Do Fronleichnam 21 Fr Sommeranfang 22 Sa 23 So 24 Mo 26. Woche 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr Papier C 29 Sa 30 So 20 ARCHITEKTURBÜRO GANS Burghain Homberg (Ohm) T

23 Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) Juli Mo Papier B 27. Woche 2 Di 3 Mi Biomüll A Papier A 4 Do 5 Fr Hausmüll A 6 Sa 7 So 8 Mo 28. Woche 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr Gelbe Tonne A 13 Sa 14 So 15 Mo 29. Woche 16 Di 17 Mi Biomüll A 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 30. Woche 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr Papier C 27 Sa 28 So 29 Mo Papier B 31. Woche 30 Di 31 Mi Biomüll A Papier A 125 Jahre Volksbank Ulrichstein eg Ulrichstein, Telefon info@volksbank-ulrichstein.de Jahre seit 35 Jahren Lägersweg Romrod-Zell Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@subaru-lang.de 21

24 GmbH & Co. KG Land- und Gartengeräte Fahrräder und Zubehör Hydraulikteile Eisenwaren Werkzeuge Merlauer Straße 2 Tel / Mücke/Nieder-Ohmen Fax 06400/ Ernst-Reitz@t-online.de Wir haben für Sie geöffnet: Montag Freitag / Uhr Mittwoch-Nachmittag geschlossen Samstag Uhr 22 Marktstraße Ulrichstein Tel

25 Unser Angebot: Mobiltelefone Telekommunikation IP-Telefonie Netzwerktechnik Navigation Hausautomatisierung Kundendienst Eigenes Statik- / Konstruktionsbüro Kundenindividuelle Mastsysteme Hohe Flexibilität durch eigenen Fuhrpark Von der Beratung und Planung über die Produktion bis hin zur Disposition - wir sind Ihr starker Partner wenn es um Maste geht. Hauptsitz: Werk III: Ludwig-Pfeiffer Str. 9, Ortenberg Schaubstraße 4, Ulrichstein Anstrich und Malerei Außen- und Innenputz Vollwärmeschutz Gerüstbau Estrichverlegung Tapezierarbeiten Bodenverlegung Arbeiten rund ums Haus MALERWERKSTÄTTE Ulrichstein-Bobenhausen Am Mühlrain 3 Tel.: Fax: 8069 Fu:

26 125 Jahre Ulrichstein, Telefon Jahre Volksbank Ulrichstein eg Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) August Do 2 Fr Hausmüll A 3 Sa 4 So 5 Mo 32. Woche 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr Gelbe Tonne A Ende der Sommerferien 10 Sa 11 So 12 Mo 33. Woche 13 Di 14 Mi Biomüll A 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 34. Woche 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr Papier C 24 Sa 25 So 26 Mo Papier B 35. Woche 27 Di 28 Mi Biomüll A Papier A 29 Do 30 Fr Hausmüll A 31 Sa 24 ARCHITEKTURBÜRO GANS Burghain Homberg (Ohm) T

27 Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) September So 2 Mo 36. Woche 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr Gelbe Tonne A 7 Sa 8 So 9 Mo 37. Woche 10 Di 11 Mi Biomüll A 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 38. Woche 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr Papier C 21 Sa 22 So 23 Mo Papier B Herbstanfang 39. Woche 24 Di 25 Mi Biomüll A Papier A 26 Do 27 Fr Hausmüll A 28 Sa 29 So 30 Mo Beginn der Herbstferien 40. Woche 125 Jahre Volksbank Ulrichstein eg Ulrichstein, Telefon info@volksbank-ulrichstein.de Jahre seit 35 Jahren Lägersweg Romrod-Zell Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@subaru-lang.de 25

28 125 Jahre Ulrichstein, Telefon Jahre Volksbank Ulrichstein eg Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) Oktober Di 2 Mi 3 Do Tag der deutschen Einheit 4 Fr 5 Sa Gelbe Tonne A 6 So 7 Mo 41. Woche 8 Di 9 Mi Biomüll A 10 Do 11 Fr 12 Sa Ende der Herbstferien 13 So 14 Mo 42. Woche 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr Papier C 19 Sa 20 So 21 Mo Papier B 43. Woche 22 Di 23 Mi Biomüll A Papier A 24 Do 25 Fr Hausmüll A 26 Sa 27 So 28 Mo 44. Woche 29 Di 30 Mi 31 Do 26 ARCHITEKTURBÜRO GANS Burghain Homberg (Ohm) T

29 Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) November Fr Gelbe Tonne A Allerheiligen 2 Sa 3 So 4 Mo 45. Woche 5 Di 6 Mi Biomüll A 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 46. Woche 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr Papier C 16 Sa 17 So Volkstrauertag 18 Mo Papier B 47. Woche 19 Di 20 Mi Biomüll A Papier A Buß- und Bettag 21 Do 22 Fr Hausmüll A 23 Sa 24 So Totensonntag 25 Mo 48. Woche 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr Gelbe Tonne A 30 Sa 125 Jahre Volksbank Ulrichstein eg Ulrichstein, Telefon info@volksbank-ulrichstein.de Jahre seit 35 Jahren Lägersweg Romrod-Zell Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@subaru-lang.de 27

30 125 Jahre Ulrichstein, Telefon Jahre Volksbank Ulrichstein eg Müllabfuhrtermine (ohne Gewähr) Dezember So 1. Advent 2 Mo 49. Woche 3 Di 4 Mi Biomüll A 5 Do 6 Fr Nicolaus 7 Sa 8 So 2. Advent 9 Mo 50. Woche 10 Di 11 Mi 12 Do Papier C 13 Fr Papier B 14 Sa 15 So 3. Advent 16 Mo Biomüll A Papier A 51. Woche 17 Di 18 Mi Hausmüll A 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So Winteranfang / 4. Advent 23 Mo 52. Woche 24 Di Heiligabend 25 Mi 1. Weihnachtsfeiertag 26 Do 2. Weihnachtsfeiertag 27 Fr 28 Sa Gelbe Tonne A 29 So 30 Mo 1. Woche 31 Di Silvester 28 ARCHITEKTURBÜRO GANS Burghain Homberg (Ohm) T

31 Elektro- und Kühlgeräteentsorgung Kleingeräte sind: Elektrische Schreibmaschinen, Radiogeräte, Videokameras, Videorekorder, kleine Hif-Fi- Anlagen, kleinere Staubsauger, Bügeleisen, Friteusen, Toaster, Kaffeemaschinen, Rasierapparate, Minicomputer, elektronische Notizbücher, Drucker PCs (ohne Bildschirmgeräte) elektrische Messer, Haartrockner, Haarschneidegeräte, elektrische Zahnbürsten, Wecker, Armbanduhren, Waagen Die Kleingeräte sollen mindestens zwei Kanten von weniger als 50 cm haben. Die Annahme der Elektro-Kleingeräte erfolgt am städt. Bauhof, Eltenröder Weg 1, Ulrichstein jeweils am 1. Donnerstag des Monats von bis Uhr. Diese Elektro- und Kühlgeräteentsorgung ist gebührenfrei. Die kommunalen Sammelstellen sind nur für Kleingeräte und haushaltsübliche Mengen. Händler und Elektrobetriebe müssen die Geräte am Entsorgungszentrum Vogelsberg anliefern. Elektrogroßgeräte und Kühlgeräte werden im Zuge der Sperrmüllabfuhr vom Zweckverband Abfallwirtschaft entsorgt. Dazu gehören: Elektroherde, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Elektrogrill, Mikrowellenherd, Bildschirmgeräte und Monitore. Leuchtstoffröhren und Gasentladungslampen werden ausschließlich am Schadstoffmobil oder am Entsorgungszentrum Vogelsberg angenommen, nicht beim Sperrmüll und nicht auf der kommunalen Sammelstelle. Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen Ulrichstein: Landesstraße 3162 zwischen Ulrichstein und Helpershain Samstag von Uhr bis Uhr zuständig: Hartmut Betz, Hauptstr. 20, Ulrichstein, Tel.: 8170 Außerhalb dieser Zeiten kann kein Grünabfall abgelagert werden. MÜLLGEBÜHREN 2019 Die aktuellen Gebührensätze können Sie beim ZAV Lauterbach erfragen. Sie erreichen den ZAV telefonisch unter 06641/ STADTPLÄNE KREISKARTEN INFOMAGAZINE SPEZIALPLÄNE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN HANS-PETER WALLENSTEIN AURELIUS-VERLAG Hans-Peter Wallenstein Schulstraße Kirtorf Tel. und Fax / info@aureliusverlag.de 29

32 ZAV ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT VOGELSBERGKREIS 2019 Bei Fragen bezüglich zusätzlicher Gefäße für Bio-, Papier- und Restabfälle fin den Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite oder wenden Sie sich telefonisch an Sprechzeiten: Mo. + Di Uhr und Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr nachmittags geschlossen Sa. geschlossen und nach telefonischer Vereinbarung Richtig DAS DARF IN DIE BIOTONNE Aus der Küche (beispielhaft): Speisereste (auch Fleisch und Fisch), Obst und Gemüseabfälle (z. B. Schalen, Blätter, Obstkerne), Tee- und Kaffeesatz, Filtertüten, Brotreste, Eierschalen, verdorbene Lebensmittel, Schnittblumen, Papierküchentücher, Taschentücher Aus dem Garten (beispielhaft): Reisig, Laub, Tannennadeln, Wildkräuter, Grasschnitt, Blumenerde, Wurzelwerk Sonstiges (beispielhaft): Haare, Federn, Stroh, Moos, Unkraut, Kork, Sägespäne TIPP Feuchte Bioabfälle immer in (saugfähiges) Papier einwickeln, damit keine Gerüche oder Verunreini gungen entstehen. Niemals Plastikbeutel (auch Biobeutel) verwenden. BIOMÜLLTONNE Falsch DAS DARF NICHT IN DIE BIOTONNE Kunststoffe, Plastiktüten, Verpackungs - abfälle, Kronkorken, Textilien, Leder, Windeln und andere Hygieneartikel, Fäkalien (z. B.: Kleintierstreu), Tier kadaver, Schlachtabfälle, Medikamente, schadstoffhaltige (gefähr liche) Abfälle, Batterien, Glas, Steine, Metall, Keramik, Tapeten, behandeltes Holz, Asche, Kehricht, Staubsaugerbeutel und sonstiger Restmüll TIPP Bitte verwenden Sie keinerlei Plastiktüten, auch solche mit Kompostierungshinweis behindern die Kompostierung. Weitere Informationen rund um Ihren Abfall erhalten Sie beim Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis auf: 30

33 RÄUM- UND STREUPFLICHT ZUR WINTERZEIT Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht ( 1 4 Straßenreinigungsgesetz) haben die Anlieger bei Schneefall den ganzen Bürgersteig oder wenn keiner vorhanden ist einen etwa 1 m breiten Pfad von Schnee zu räumen. Dies ist bei fortdauerndem Schneefall so oft wie erforderlich zu wiederholen. An Straßen- und Wegkreuzungen ist ein etwa 1 m breiter Pfad in Verlängerung des Bürgersteiges bis zur Mitte der Straße in Richtung zum gegenüber-liegenden Grundstück fortzuführen. Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigenden Schnees auf Flächen außerhalb des Verkehrsraumes nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee auf Verkehrsflächen nur so abgelagert werden, dass der Verkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird. Die von Schnee geräumten und bestreuten Flächen von den Grundstücken müssen in ihrer Längsrichtung so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehend benutzbare Gehfläche gewährleistet ist. Deshalb muss sich der später Räumende oder Streuende insoweit an die schon bestehende Gehwegrichtung von den Nachbargrundstücken anpassen. Bei Glatteis oder Schneeglätte sind die Bürgersteige und Pfade in einer Breite von 1,50 m mit geeigneten, nicht aber als schädlich bezeichneten ( 10 Abs. 3 Satz 2 Hess. Straßengesetz) Streumitteln ausreichend zu bestreuen. Dies gilt auch für Straßenkreuzungen. Das Bestreuen ist zu wiederholen sobald sich wieder glatte Stellen bilden sollten. Bei einsetzendem Tauwetter sind die Bürgersteige, Pfade, Gossen usw. von Schnee und Eis zu befreien. Das verwendete Streumittel ist zu entfernen. Bei Benutzung von scharfen und spitzen Werkzeugen zur Beseitigung von Schnee und Eis ist die gebotene Sorgfalt anzuwenden, damit eine Beschädigung des Bürgersteiges und der Straßendecke vermieden wird. Das auf Bürgersteigen und Pfaden durch Überlaufen von Wasser aus Dachkandel, Gossensteinen und dergleichen sich bildende Eis ist aufzuhauen und wegzuschaffen. Die in den 2 12 der Straßenreinigungssatzung bezeichneten Arbeiten sind in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr bei Eintritt ihrer Notwendigkeit vorzunehmen. Bei Frostwetter ist das Ausschütten von Flüssigkeiten in die Gossen und Sinkkästen verboten. Für die Gesamtgemeinde ist folgender Schneeräumplan für das Winterhalbjahr aufgestellt worden: Räumbezirk 1: a) Kerngemeinde Ulrichstein, Südhang Schlossberg, Bornwiese/Brauwiese, Lache- und Erlenweg sowie Zuwegung zum Ferienpark Burgblick; b) Verbindungsweg von der Bobenhäuser Straße zu den Gilgtalhöfen bis zur Einmündung in den Langwasser Weg c) Verbindung von Ulrichstein über Langwasser, Siegmundshäuser Höfe nach dem Stadtteil Kölzenhain sowie Stichweg zur Kimpelsmühle; d) Räumung des Innenbereiches im Ferienpark Burgblick, nachdem die Aufgabenstellung im Räumbezirk 1, 4 und 6 erfüllt ist. Ausführung: gemeindeeigener Schneepflug, Einsatzfahrer: 1. Sven Ridder, Ulrichstein, Tel.: Ralf Decher, Bobenhausen, Tel.: Rüdiger Schneider, Unter-Seibertenrod, Tel.:

34 32 Räumbezirk 2: Ortslage Bobenhausen II Ausführung: Karl-Heinz Schneider, Außerhalb 14, Ulrichstein/U.-S., Tel.: 7764 Zuwegung zum Grundhof und der Lohmühle Ausführung: Karl-Heinz Schneider, Außerhalb 14, Ulrichstein/U.-S., Tel.: 7764 Räumbezirk 3: Ortslage Feldkrücken Ausführung: Florian Berges, Zum Petersberg 12, Ulrichstein/Kölzenhain, Tel.: 1614 Räumbezirk 4: Ortslage Helpershain Ausführung: gemeindeeigener Schneepflug Einsatzfahrer: 1. Sven Ridder, Ulrichstein, Tel.: Ralf Decher, Ulrichstein/Bobenhausen, Tel.: Rüdiger Schneider, Ulrichstein/ Unter-Seibertenrod, Tel.: Räumbezirk 5: Ortslage Kölzenhain mit Verbindung zur Landesstraße vor dem Petershainer Hof Ausführung: Florian Berges, Zum Petersberg 12, Ulrichstein/Kölzenhain, Tel.: 1614 Räumbezirk 6: Ortslage Ober-Seibertenrod Ausführung: gemeindeeigener Schneepflug, Einsatzfahrer: 1. Sven Ridder, Ulrichstein, Tel.: Ralf Decher, Ulrichstein/Bobenhausen, Tel.: Rüdiger Schneider, Ulrichstein/ Unter-Seibertenrod, Tel.: Räumbezirk 7: Ortslage Rebgeshain Ausführung: Hans-Jürgen Heßler, Zum Petersberg 13, Ulrichstein/ Kölzenhain, Tel.: 1295 Räumbezirk 8: Ortslage Unter-Seibertenrod sowie Verbindungsweg zu den Aussiedlerhöfen Ausführung: Karl-Heinz Schneider, Außerhalb 14, Ulrichstein/ Unter-Seibertenrod, Tel.: 7764 Räumbezirk 9: Ortslage Wohnfeld mit Zuwegung zur Hahnmühle und Schneidmühle Ausführung: Hans-Jürgen Heßler, Zum Petersberg 13, Ulrichstein/ Kölzenhain, Tel.: 1295 Die Ortsvorsteher der einzelnen Stadtteile sind ermächtigt, den Schnee - pflugeinsatz sowie den erforderlichen Streudienst bei Bedarf zu organisieren und zu überwachen. Die Ortsvorsteher werden zusätzlich darauf hingewiesen, dass Streusalz am Bauhof in Ulrichstein gelagert ist und bei Bedarf von den Mitarbeitern im Bauhof gegen Empfangsbescheinigung ausgehändigt wird.

35 Veränderungen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Region Lauterbach Alle angeforderten Untersuchungen und Behandlungen im Bereitschaftsdienst werden ausschließlich über die RUFNUMMER angemeldet. Die Dienstzeiten für den Ärztl. Bereitschaftsdienst sind: Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis zum nächsten Morgen um 7.00 Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr bis zum nächsten Mogen um 7.00 Uhr An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und sog. Brückentagen von 7.00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 7.00 Uhr IN DRINGENDEN NOTFÄLLEN ÄRZTLICHE BEREITSCHAFT AB DEM 1. JULI 2014 (lebensbedrohliche Erkrankungen und schwere Unfälle) gilt auch weiterhin: SOFORT die Telefonnummer 112 (LEITSTELLE / NOTARZT) anrufen! vermeiden verwerten entsorgen wohin mit ihrem abfall? zweckverband abfallwirtschaft vogelsbergkreis haben sie fragen zur abfallentsorgung im vogelsbergkreis? wir sind für sie da! am graben lauterbach tel.: / fax.: / info@zav-online.de Liebe Leser, Sie finden in unserer Broschüre einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Info-Broschüre ermöglicht. Wir bitten Sie, die Inserenten bei Ihren Einkäufen und geschäftlichen Unternehmungen entsprechend zu berücksichtigen. Impressum Herausgeber: Aurelius-Verlag, Hans-Peter Wallenstein, Schulstraße 2, Kirtorf Telefon und Fax 06635/7452. Das Manuskript wurde in Zusammenarbeit mit der Kommune erstellt. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. In unserem Verlag erscheinen: Stadtpläne, Kreiskarten und Infomagazine für Städte und Gemeinden. 33

36 Verein VEREINSVERZEICHNIS Vorsitzender Ulrichstein SV Chattia 1921 e.v. Reinhold Stein, Ludwigstr. 22, Ulrichstein, Tel.: (06645) Chorgemeinschaft Ulrichstein Christa Hofmann, Herrngartenstr. 3, Ulrichstein. Tel.: (06645) Obst- und Gartenbauverein N.N. VHC-Zweigverein Ulrichstein Rudolf Appel, Ohmstraße 9, Ulrichstein, Tel.: (06645) 257 Kyffhäuser-Kameradschaft Klaus-Dieter Semmler, Ohmstraße 3, Ulrichstein Ulrichstein, Tel.: (06645) 232 Gewerbe- und Verkehrsverein BGM Edwin Schneider, Marktstr , Ulrichstein, Tel: (06645) VdK Ortsverband Ulrichstein Willi Appel, Ohmstr. 19, Ulrichstein, Tel.: (06645) 7380 Freiwillige Feuerwehr Ulrichstein Arno Dietz, Pfaffenackerstr. 5, Ulrichstein, Tel.: (06645) 8188 Wehrführer Patrick Schmitz, Schottener Str. 19, Ulrichstein-Rebgeshain, Tel.: 0172/ Landfrauenverein Ulrichstein Karin Krämer, Ludwigstr. 23, Ulrichstein, Tel.: (06645) 1309 Ev. Posaunenchor Ulrichstein Ansprechpartner: Torsten Jost, Neuer Weg 7, Ulrichstein, Tel.: (06645) Jagdgenossenschaft Ulrichstein Michael Thomas, Im Steingarten 6, Ulrichstein, Tel.: 0170/ Verein zur Erhaltung der Burgruine Manfred Hofmann, Herrngartenstr. 3, Schloßberg Ulrichstein e.v Ulrichstein, Tel.: (06645) 8442 Jugendgruppe Ulrichstein Kai Uwe Geisel, Marktstr. 8, Ulrichstein, Tel: 0152/ Verein Museum im Vorwerk e.v. Heike Erbes, Fahrtstr. 5, Mücke Seniorenclub Ulrichstein Brunhilde Kaiser, Im Gescheid 2, Ulrichstein-Feldkrücken, Tel: Freyvolk zu Ulrichstein Michael Schäfer, Giessener Straße 2, Ulrichstein/Unter-Seibertenrod, Tel.: (06645)

37 Verein der Freunde und Förderer BGM Edwin Schneider, Marktstr , des Vogelsberggartens (VFFV) Ulrichstein, Tel.: (06645) GF Richard Golle, Die Bornwiesen 8, Lautertal, Tel.: (06643) Förderverein der Kathrin Heßler, Zum Petersberg 13 A, Schloßbergschule Ulrichstein e.v Ulrichstein-Kölzenhain, Kulturverein Karuszel Michael Ruhl, Hersfelder Str. 46, Gebirgskulturen e.v Alsfeld Karnevals-Verein Mullstaa Ute Grimm, Ludwigstr. 27, Ulrichstein, Tel: 06645/8601 Bobenhausen SV Germania 1923 Stefan Krause, Am Mühlrain 4, Ulrichstein/Bobenhausen II Männergesangverein 1921 Albert Seim, Langewiese 11, Ulrichstein/Feldkrücken, Tel.: (06645) VdK Ortsgruppe Bobenhausen Hans-Joachim Haas, Weidenweg 2, Ulrichstein/Wohnfeld, Tel.: (06645) Freiwillige Feuerwehr Bobenhausen Dennis Bayer, Hans-Jakob-Bücking-Str. 17, Ulr./Bobenh. II, Tel: (06645) Wehrführer Matthias Rahn, Am Mühlrain 30, Ulrichstein/Bobenhausen II, Tel.: (06645) Jagdgenossenschaft Bobenhausen Klaus Schwab, Kirchstr. 5, Ulrichstein-Wohnfeld, Tel.: (06645) 1389 Jugendclub Bobenhausen Julian Burger, Hoherodskopfstr. 52, Ulrichstein/Bobenhausen II, Tel.: (06645) 8559 Feldkrücken Schützenverein Feldkrücken Friedel Faust, Lauterbacher Str. 18, Ulrichstein/Feldkrücken, Tel.: (06645) 8392 Freiwillige Feuerwehr Feldkrücken Wehrführer Matthias Stehr, Streitbachweg 1, Ulrichstein/Feldkrücken, Tel.: (06645)

38 Jugendarbeitskreis Feldkrücken Jasmin Schütter, Im Gescheid 2, Ulrichstein/Feldkrücken, Tel.: (06645) 1603 Jagdgenossenschaft Feldkrücken Rainer Schleuning, Langewiese 2, Ulrichstein-Feldkrücken, Tel.: (06645) VdK Ortsgruppe Feldkrücken Reinhold Rüsche, Lauterbacher Str. 16, Ulrichstein/Feldkrücken, Tel.: (06645) Feldkrücker Karnevalsklub (FKK) Tina Spies, Kölzenhainer Str. 12 A, Ulrichstein/Feldkrücken, Tel.: (06645) Angelsportverein Feldkrücken Christian Schütter, Im Gescheid 2, Ulrichstein/Feldkrücken, Tel.: (00645) 1603 Helpershain Turnverein Helpershain e.v. Jens Spiegl, Vogelsbergstr. 43, Ulrichstein/Helpershain, Obst- und Gartenbauverein Susanne Schnarr, Engelröder Str. 4, Helpershain Ulrichstein-Helpershain, Tel: Freiwillige Feuerwehr Helpershain Wehrführer u. Vors. Mirko Hohmann, Vogelsbergstr. 42, Ulrichstein/Helpershain, Tel.: 0172/ Jugendarbeitskreis Helpershain Timo Göbel, Vogelsbergstr. 27, Ulrichstein/Helpershain, Tel.: (06645) 8616 Jagdgenossenschaft Helpershain Heinrich Rühl, Ringweg 30, Ulrichstein/Helpershain, Tel.: (06645) 7720 Theatergruppe Helpershain e.v. Dennis Zimmermann, Ringweg 1a, Ulrichstein-Helpershain, Tel.: (06645) Dorfverein Helpershain Jörg Bauer, Ringweg 13, Ulrichstein-Helpershain, Tel.: (06645) Kölzenhain 36 Freiwillige Feuerwehr Kölzenhain Wehrführer Jörg Jost, An den Hofäckern 22, Ulrichstein/Kölzenhain, Tel.: (06645)

39 Jagdgenossenschaft Kölzenhain Hartmut Habicht, Bobenhäuser Str. 4, Ulrichstein/Kölzenhain, Tel.: (06645) 661 Ober-Seibertenrod Kultur- und Sportverein Edwin Volp, Obergasse 12, Ober-Seibertenrod Ulrichstein/Ober-Seibertenrod, Tel.: (06645) 1433 Freiwillige Feuerwehr Markus Volp, Im Heeggarten 8, Ober-Seibertenrod Ulrichstein/Ober-Seibertenrod, Tel.: (06645) Wehrführer Gerhard Schmirmund, Grünberger Str. 24, Ulrichstein/Ober-Seibertenrod, Tel.: (06645) 8931 Obst- und Gartenbauverein Klaus-Jürgen Volp, Im Heeggarten 2, Ober-Seibertenrod Ulrichstein/Ober-Seibertenrod, Tel.: (06645) 8241 Jagdgenossenschaft Karl Heinz Betz, Untergasse 3, Ober-Seibertenrod Ulrichstein/Ober-Seibertenrod, Tel.: (06645) 1273 Rebgeshain Freiwillige Feuerwehr Rebgeshain Jürgen Leinberger, Kirchenweg 6, Ulrichstein/Rebgeshain, Tel.: (06645) Wehrführer Alexander Adolph, Schottener Str. 20, Ulrichstein/Rebgeshain Mobil: 0152/ Landfrauengruppe Rebgeshain Ulrike Dechert, Pappelhof 1, Ulrichstein/Rebgeshain, Tel.: (06645) 423 Freizeitclub Rebgeshain Monika Schellenberger, Im Grund 4, Ulrichstein/Rebgeshain, Tel.: (06645) Schützenverein Rebgeshain Henrik Ziegenhain, Brunnenweg 7, Ulrichstein/Rebgeshain, Tel.: (06645) 279 Jagdgenossenschaft Rebgeshain Helmut Dechert, Pappelhof, Ulrichstein/Rebgeshain, Tel.: (06645)

40 Unter-Seibertenrod Freiwillige Feuerwehr Rüdiger Schneider, Bachstr. 7, Unter-Seibertenrod Ulrichstein/Unter-Seibertenrod, Tel.: (06645) Wehrführer Christian Erbes, Am Rainbaum 3, 5327 Ulrichstein/Unter-Seibertenrod, Tel.: (06645) Posaunenchor Unter-Seibertenrod Martina Rühl, Bachstr. 9, Ulrichstein/Unter-Seibertenrod, Tel.: (06645) 7795 o Chrischona Gemeinschaft Ansprechpartner: Friedhelm Schäfer, Grundweg 20, Ulrichstein/Unter-Seibertenrod, Tel.: (06645) 8107 Landfrauengruppe Nicole Pohl, Bachstr. 14 A, Unter-Seibertenrod Ulrichstein/Unter-Seibertenrod, Tel.: (06645) 8441 Jagdgenossenschaft Bernd Weiß, Eichwaldstr. 5, Unter-Seibertenrod Ulrichstein/Unter-Seibertenrod, Tel.: (06645) 7791 Wohnfeld Sportverein Wohnfeld Ralf-Peter Roth, Weidenweg 9, Ulrichstein/Wohnfeld, Tel.: (06645) Freiwillige Feuerwehr Wohnfeld Wehrführer Herbert Scharmann, Mittelstr. 1, Ulrichstein/Wohnfeld, Tel.: (06645) Jagdgenossenschaft Wohnfeld Dr. Ernst-Ludwig Roth, Im Pusch 1, Ulrichstein/Wohnfeld, Tel.: (06645) 8190 Schützenverein Wohnfeld Iris Herzberger, Weidenweg 8, Ulrichstein/Wohnfeld, Tel.: (06645) 8798 Jugendclub Wohnfeld Fabian Viebeck, Peter-Fuchs-Str. 7 A, Ulrichstein/Wohnfeld 38

41 Gepflegt leben nach Ihren Bedürfnissen. Jeder Mensch ist anders. Jeder hat eigene Gewohnheiten, eigene Vorlieben und einen eigenen Lebensrhythmus. All dies wollen wir so gut wie möglich erhalten. Darum betreuen wir Sie individuell abgestimmt auf Ihren persönlichen Pflegebedarf und Ihre ganz eigene Art zu leben. Wir beraten Sie gerne! Best Care Residenz Am Schlossberg Erlenweg Ulrichstein Telefon ulrichstein@best-care-gmbh.de 39

42 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Januar Neujahrstreffen im Zollhaus, VHC-Zweigverein Ulrichstein Jahreshauptversammlung, FFW Rebgeshain Jahreshauptversammlung, TSV Wohnfeld e.v Jahreshauptversammlung, FFW Ober-Seibertenrod Jahreshauptversammlung, FFW Bobenhausen II Höhenfastnacht des Gesamt-VHC, VHC Ulrichstein Rindfleisch-Essen, SV Chattia Ulrichstein Winterwanderung, VHC Ulrichstein Februar Stadtverordnetensitzung, Stadt Ulrichstein Jahreshauptversammlung, KSV Ober-Seibertenrod Faschingsveranstaltung, Vereinsgemeinschaft Rebgeshain Kinderfasching, Vereinsgemeinschaft Rebgeshain Spinnstuben-Nachmittag, Museum im Vorwerk Fasching mit Programm, KSV Ober-Seibertenrod Eröffnung der Ausstellung Wo gibt s denn hier Vulkane Fotoausstellung der DVG, Museum im Vorwerk Faschingssitzung, Feldkrücker KarnevalsKlub Weiberfasching, Karnevals-Verein Mullstaa e.v. 40 März Faschingssitzung, JAK Helpershain Fremdensitzung, Karnevals-Verein Mullstaa e.v Kinderfasching, Karnevals-Verein Mullstaa e.v Kinderfasching mit Programm, KSV Ober-Seibertenrod Heringsessen, Landfrauenverein Rebgeshain Petrimarkt, FFW Bobenhausen II e.v Jahreshauptversammlung, Schützenverein Feldkrücken Jahreshauptversammlung, Jagdgenossenschaft Ober-Seibertenrod Jahreshauptversammlung, Jagdgenossenschaft Rebgeshain Jahreshauptversammlung, Landfrauengruppe Unter-Seibertenrod Jahreshauptversammlung, Jagdenossenschaft Kölzenhain Stadtverordnetensitzung, Stadt Ulrichstein Jahreshauptversammlung, VHC Ulrichstein Jahreshauptversammlung, Jagdgenossenschaft Feldkrücken Jahreshauptversammlung, Jagdgenossenschaft Ulrichstein vorsortierte Kinderkleider- und Spielzeugbörse, Förderverein der Schloßbergschule Ulrichstein

43 April Seniorengeburtstagskaffeetrinken, Ev. Kirchengem. Bobenhausen II Jagdversammlung, Jagdgenossenschaft Helpershain Frühjahrsputz am Ehrenfriedhof, Kyffhäuser-Kameradschaft Ulr Liederabend MGV Bobenhausen II Jahreshauptversammlung, Förderverein der Schloßbergschule Ulr. 13./ Ulrichsteiner Ostereiermarkt, Museum im Vorwerk Bierabend des Gesamt-VHC, VHC Ulrichstein Jahreshauptversammlung, Kyffhäuser-Kameradschaft Ulrichstein Ostertanz, SV Germania Bobenhausen Jahreshauptversammlung, VdK Ulrichstein Kikeriki-Theater Deppenkaiser, STAR CONCERTS Veranstaltungs GmbH Frühjahrswanderung, VHC Ulrichstein Mai Mai-Feier, TSV Wohnfeld 1975 e.v Maiwanderung, VHC Ulrichstein Eröffnung der Ausstellung Pferd und Natur, Museum im Vowerk Bobenhäuser Dorf-Flohmarkt, Vereinsgemeinschaft Bobenhausen Stadtverordnetensitzung, Stadt Ulrichstein VdK Jahreshauptversammlung, VdK Ortsverband Feldkrücken Ausflug, VdK Ulrichstein Tages-Wanderung über Himmelfahrt, VHC Ulrichstein Vatertagsgrillfest, Schützenverein Feldkrücken Vatertagsfete, Landfrauengruppe Unter-Seibertenrod Juni Tages-Wanderung über Himmelfahrt, VHC Ulrichstein Pfingstgriebenbacken, VHC Ulrichstein Stadtverordnetensitzung, Stadt Ulrichstein Backhausfest, FFW Bobenhausen II Wandertreffen des Gesamt-VHC, VHC Ulrichstein Sonnenwendfeier, Kyffhäuser-Kameradschaft Ulrichstein Biergartenfest, FFW Rebgeshain 29./ Dorffest, FFW Ober-Seibertenrod Zollhausfest, VHC Ulrichstein 41

44 Stromerzeugung aus Windenergie Die zwei kommunalen Windparks in Ulrichstein erzeugen jedes Jahr rund Megawattstunden regenerativen Strom. Von diesem Strom aus Windenergie profi tieren alle: Haushalte werden mit umweltfreundlichem Strom versorgt. Etwa Tonnen klimaschädlicher Kohlendioxidemissionen werden jährlich vermieden. Umweltfreundliche Energie aus Hessen HessenEnergie GmbH Mainzer Straße Wiesbaden Geschäftsfu hrer: Andreas Hergass, Dr. Hans-Peter Frank Juli Totengedenkfeier, VHC Ulrichstein Ulrichsteiner Jakobimarkt, Stadt Ulr. / SV Chattia Ulr Waldbrandübung, FFW Ulrichstein Sommerwandung, VHC Ulrichstein Konzert der Gruppe Celtic Tree, Museum im Vorwerk 42 August 02./ Zeltkirmes, Schützenverein Feldkrücken Stadtverordnetensitzung, Stadt Ulrichstein Eröffnung der Ausstellung Vulkanismus und Eisenerz Erzbergbau im westlichen Vogelsberg, Museum im Vorwerk Open-Air-Sommerfest, Schützenverein Rebgeshain Vortrag Soziale Auswirkungen des Bergbaus im Vogelsberg, Museum im Vorwerk Alpenwanderung, VHC Ulrichstein Backhausfest, Landfrauengruppe Unter-Seibertenrod

45 September Herbstwandertreffen, VHC Ulrichstein Vortrag Erzabbau und -aufbereitung im westlichen Vogelsberg, Museum im Vorwerk Tagesausflug, Jagdgenossenschaft Feldkrücken Ulrichsteiner Herbstmarkt, Museum im Vorwerk Stadtverordnetensitzung, Stadt Ulrichstein Kaffee und Warmes, MGV Bobenhausen Oktober Wanderung in der Rhön, VHC-Zweigverein Ulrichstein Oktoberfest, VHC Ulrichstein Comedyabend mit Günter Nuth Backhausfest, TSV Wohnfeld 1975 e.v Beulches-Essen, SV Chattia Ulrichstein e.v Oktoberfest Schlagerabend, TSV Wohnfeld 1975 e.v Haxenfest, TSV Wohnfeld 1975 e.v Kinderkleider- und Spielzeugbörse, Förderverein Schlossbergschule Ulrichstein Stadtverordnetensitzung, Stadt Ulrichstein Vesperwanderung, VHC Ulrichstein November Haxenessen, Schützenverein Feldkrücken Herbstputz, Kyffhäuser-Kameradschaft Ulrichstein Generalversammlung, Schützenverein Rebgeshain Fasching ausgraben, Karnevals-Verein Mullstaa e.v Kranzniederlegung, Kyffhäuser Kameradschaft Ulrichstein Stadtverordnetensitzung, Stadt Ulrichstein Schlachtfest, VHC Ulrichstein Weihnachtsfeier, VdK Ulrichstein Adventsansingen vom MGV Bobenhausen Dezember Weihnachtsfeier, Kyffhäuser-Kameradschaft Ulrichstein Christbaumschießen, Schützenverein Rebgeshain Seniorennachmittag, VHC Ulrichstein Stadtverordnetensitzung, Stadt Ulrichstein VdK Jahresabschlussfeier, VdK Ortsverband Feldkrücken 14./ Weihnachtsmarkt in Ulrichstein Weihnachtsfeier, Schützenverein Rebgeshain Weihnachtstanz, SV Germania Bobenhausen 43

46 damit Leben erhalten bleibt! HM1 und Wood-Bliss1 ungiftige Holzschutzmittel mit neuartigem Wirkprinzip MASAN raumluftreinigenden Antiallergie- Antischimmelfarbe Stone-Bliss Gegen Schimmel- und Hausschwamm im Mauerwerk, sowie Salpeterbildung Moosfrei Behandlung gegen Algen, Moos, Flechten und andere Gru nbeläge Masid - umwelterhaltende Produkte Vetriebs-GmbH Auf der Tannenhöhe Ulrichstein Tel. ( ) Fax ( ) masidint@aol.com Die neue natu rliche All-in-One Pflege-Schutz-Regenerierung Produktneuheit! Stabilisierung bru chiger Nägel Nagelschutz - Vor- und Nachbehandlung bei Kunstnägeln Natu rliche Wirkung gegen Nagelpilz ohne Fungizide mit natu rlicher physikalischer Wirkweise ohne allergene Stoffe, ätherischen Ölen und Konservierungsmitteln -geruchsneutral 44 Mit NAIL-BALANCE ist es unserem Labor gelungen, ein kosmetisches Mittel zu schaffen, dass zur Behandlung/Vorbehandlung der Nägel zuverlässig wirksam eingesetzt werden kann.

47 ralf bangert HANS-PETER WALLENSTEIN STADTPLÄNE KREISKARTEN INFOMAGAZINE SPEZIALPLÄNE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN Fotosatz Repro Internet-Dienstleistungen Gestaltung Offsetdruck Werbekonzeption AURELIUS-VERLAG Hans-Peter Wallenstein Schulstraße Kirtorf Tel. und Fax / info@aureliusverlag.de für hochbau und städtebau planungsbüro Diplom-Ingenieur Architekt AKH Adolf-Spieß-Str Lauterbach Tel Fax phs-architekten@web.de Beratungs- und Planungsleistungen kompetent durch Architekten- und Ingenieure für: - Wohnbauten - Verwaltungsbauten - Industrie- und Gewerbebauten - Landwirtschaftliche Bauten - Energiesparendes Bauen - Gebäudesanierungen Landwirtschaftl. Bezugsu. Absatzgenossenschaft Baustoffe Düngemittel Futtermittel Haus und Garten Brennstoffe Arbeitskleidung Heimtiernahrung Heizöl und Diesel NEU: Werkstatt für Motorgeräte Schotten Vogelsbergstr.163 Tel /2478 Fax /765 gebhard@lbag-schotten.de

48 Das Hotel Restaurant Ätna ist ein gastronomisches Kleinod kombiniert mit individuell eingerichteten Hotel zimmern. Marktstraße Ulrichstein Tel.: / Fax: / n n n n n n n Baustoffe Böden und Decken Fliesen und Sanitär Werkzeuge / Farben Türen, Tore und Fenster Brenn- und Schmierstoffe Garten- und Landschaftsgestaltung BEACHTEN SIE UNSERE ANGEBOTE Weifenbach & Lissberger GmbH & Co. KG Am Teichdamm 3 Tel Schwalmtal Fax info@weifenbach-lissberger.de Ihr Partner in der Region! S O L A R Karl-Heinz Hansel Dachdeckermeister Am Kälberberg Lautertal-Engelrod...seit über 100 Jahren! Dach-, Fassaden- Abdichtungen Schindelarbeiten Tel / 3 84 Fax / hansel-dach.engelrod@t-online.de

Information. Mülltermine und Abfallproblematik Veranstaltungskalender Wegweiser zur Verwaltung Freizeit und Vereine

Information. Mülltermine und Abfallproblematik Veranstaltungskalender Wegweiser zur Verwaltung Freizeit und Vereine Information 2018 Mülltermine und Abfallproblematik Veranstaltungskalender Wegweiser zur Verwaltung Freizeit und Vereine FIRST STOP Partnerbetrieb Bremsen und Fahrwerksservice Reifen & Räderservice Fahrzeugreparatur

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße April 2018 KW 13 KW 14 KW 15 KW 16 KW 17 KW 18 2 Mo 9 Mo 16 Mo 23 Mo 30 Mo Ostermontag 3 Di 10 Di 17 Di 24 Di 4 Mi 11 Mi 18 Mi 25 Mi 5 Do 12 Do 19 Do 26 Do 6 Fr 13 Fr 20 Fr 27 Fr 7 Sa 14 Sa 21 Sa F1 28

Mehr

20% Treue-Rabatt * JANUAR

20% Treue-Rabatt * JANUAR Blick vom Rathaus auf die alte Post (Postkarte um 1909). JANUAR 01 DI Neujahr * 1. KW 02 MI 03 DO 04 FR Ende der Weihnachtsferien 2018/2019 05 SA 06 SO Heilige Drei Könige 07 MO 2. KW 08 DI 09 MI 10 DO

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2017 52. Neujahr 1. Woche 2 2. Woche 9 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 7 8 10 11 12 13 14 15 3. 6 4. Woche 23 5. Woche 30 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 31 Februar 2017 5. 6. Woche 6 7. 3 8. Woche

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Sie möchten Keller, Garage oder Wohnung aufräumen, wissen aber nicht, wohin mit all den alten und defekten Dingen? Sie haben keine Gelegenheit,

Mehr

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige 2016 Januar 1 Freitag 1 5 # Neujahr Samstag 2 6 # a Berchtoldstag 3 7 # Montag 4 1 1 W' 1 Dienstag 5 2 1 6 3 1 Heiligen drei Könige 7 4 1 Freitag 8 5 1 Samstag 9 6 1 10 7 1 N Montag 11 1 2 W' 2 Dienstag

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE 2019 Oertel+Spörer Bodensee-Wasserversorgung Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr.

Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. 01.01. Sa vm Neujahr 02.01. So vm 03.01. Mo vm 04.01. Di vm 05.01. Mi vm 06.01. Do vm Heilige Drei Kön 07.01. Fr vm 08.01. Sa vm 09.01. So vm 10.01.

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2019 1. Neujahr 2. Woche 7 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm 4 x mm 03 Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. x 84 mm JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR 04 9 Mo 4 8 Sa Mo 7 3 So 3 40 44 So So 36

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! S p e c k s w i n k e l 2 0 1 2 Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! 1.-6. die vorherige Kälte dauert fort. 7, schneit es, 8.-15. wieder kalt, 16.-22. wird es feucht, es

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 5 Wie, freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu 1. - 4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

1 Neujahr Restabfall. 2 Restabfall Franz Strobel 75 Jahre Gelber Sack JHV. Landfrauen. Abkürzungen für den Kalender:

1 Neujahr Restabfall. 2 Restabfall Franz Strobel 75 Jahre Gelber Sack JHV. Landfrauen. Abkürzungen für den Kalender: rfkalender 2018 Herausgeber: KLJB Eissen Alle Angaben ohne Gewähr! 1 Neujahr 8 15 22 29 Restabfall 2 Restabfall anz Strobel 75 Jahre 9 16 23 30 3 10 17 24 Gelber ck JHV. Landfrauen 4 11 18 25 5 JHV. CDU

Mehr

Müllustratives

Müllustratives Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Bitz Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 7. SITZUNG

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 7. SITZUNG 1 NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 7. SITZUNG der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ulrichstein am Freitag, 05. Mai 2017 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadt UIrichstein Es sind erschienen: von der Stadtverordnetenversammlung:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 20 Jahre Tanzschule Siebenhüner Januar 01 So Neujahr 02 Mo KW 1 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr Heilige Drei Könige 07 Sa Tanzparty OB 08 So 09 Mo KW 2 10 Di Tanzcafé FÜ 11 Mi 12 Do

Mehr

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2 2015 Januar 1 1 4 1 Neujahr 2 5 1 Berchtoldstag Samstag 3 6 1 Sonntag 4 7 1 Montag 5 1 2 V W' 2 6 2 2 Die Heiligen drei Könige Mittwoch 7 3 2 8 4 2 9 5 2 Samstag 10 6 2 Sonntag 11 7 2 Montag 12 1 3 W'

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Mai 18 Juni 18 Juli 18

Mai 18 Juni 18 Juli 18 Mai 18 Juni 18 Juli 18 Di 01 1.Mai/Tag der Arbeit Fr 01 9B 7 1 So 01 6 Reviereinteilung 1-9 für 14-tägige, Mi 02 7B 1 5 Sa 02 Mo 02 1A 1A 2 1 A und B Zusatz für 28-tägige Abfuhr Do 03 8B 2 1 So 03 Di 03

Mehr

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag KW 1 31. Dezember 2018-6. Januar 2019 31.12. Montag 3.1. Donnerstag 1.1. Dienstag 4.1. Freitag Neujahr 2.1. Mittwoch 5.1. Samstag 6.1. Sonntag KW 2 7. - 13. Januar 2019 7.1. Montag 10.1. Donnerstag 8.1.

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG Oertel+Spörer

Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG Oertel+Spörer Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG 2019 Oertel+Spörer Schloss Hohentübingen im Schnee Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2013 1. 2. Woche 7 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 Neujahr 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 4 Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Mehr

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige 2019 Januar 1 1 2 1 Neujahr Mittwoch 2 3 1 Berchtoldstag 3 4 1 Freitag 4 5 1 Samstag 5 6 1 6 7 1 N Heiligen drei Könige Montag 7 1 2 W' 2 8 2 2 Mittwoch 9 3 2 10 4 2 Freitag 11 5 2 Samstag 12 6 2 13 7

Mehr

In der alten Meierei

In der alten Meierei 1 9 1 7-2 0 1 7 1 0 0 J a h r e D R K O r t s v e r e i n R i e s e b y 2 0 1 7 In der alten Meierei Januar 2017 Dauertermine Montags 17.00-18.00 Yoga (erstmals 09.01.) Dienstags 14.30-15.30 Gymnastik

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt Ebingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Herausgeber: KLJB Eissen Alle Angaben ohne Gewähr

Herausgeber: KLJB Eissen Alle Angaben ohne Gewähr Herausgeber: KLJB Eissen Alle Angaben ohne Gewähr Biomüll 1 24 Biomüll 4 Restabfall 11 18 Altpapier 12 Gelber ck 1 Heilige Drei Könige 1 2 GV CDU 14 GV Sportverein 21 1 Neujahr 8 Ende Weihnachtsf. 1 Tannenbäume

Mehr

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE P m re o 2014 SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str. 9 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01 / 10 52 Fax 0 92 01 / 6 02 www.sombe.com ROWE Hans Scheitter GmbH & Co. KG Am Bahnhof 8 86473 Ziemetshausen

Mehr

Daarler. Kalenner.

Daarler. Kalenner. Daarler Kalenner www.st-arnual.eu 2019 FUCHS & KÖNIG Unternehmensberatung & Makler GmbH Ihr Partner in allen Immobilienfragen: Vermietung + Verpachtung +Verkauf Grundstücke, Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser

Mehr

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax /

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax / 2018 Bei Ihnen Zuhaus! ROWE SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str. 9 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01 / 10 52 Fax 0 92 01 / 6 02 www.sommerer-beschlaege.de HANS SCHEITTER Hans Scheitter GmbH & Co.

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO Abfuhrkalender 2018 Emtmannsberg Januar KW 01 Mo Neujahr 01 02 Di 03 Mi RM 04 Do 05 Fr 06 Sa Heilige Drei Könige 07 So 08 Mo 02 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr BIO 13 Sa 14 So 15 Mo 03 16 Di RM 17 Mi 18 Do 19

Mehr

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2016 53. Neujahr 1. Woche 4 2. 1 5 6 Heilige Drei Könige 2 3 7 8 9 10 12 13 14 15 16 17 3. 8 4. Woche 25 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 Februar 2016 5. 6. Woche 8 7. 5 8. Woche 22 2 3 4 5 6

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Stadt Kelsterbach

Straßenreinigungssatzung der Stadt Kelsterbach Straßenreinigungssatzung der Stadt Kelsterbach Aufgrund der 5 und 152 der Hessischen Gemeindeordnung vom 25.02.1952 (GVBl. S. 11 ff.) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBl. S. 103), und des 10 Abs. 5 des

Mehr

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige 2018 Januar 1 Montag 1 1 1 Neujahr W' 1 2 2 1 V Berchtoldstag 3 3 1 Donnerstag 4 4 1 5 5 1 6 6 1 Heiligen drei Könige Sonntag 7 7 1 Montag 8 1 2 a W' 2 9 2 2 10 3 2 Donnerstag 11 4 2 12 5 2 13 6 2 Sonntag

Mehr

1 Neujahr Gelber Sack. 2 Franz Strobel 70 J. Gelber Sack. 4 GV CDU 11 Bioabfall GV Sportverein. 18 Altpapier 25 Bioabfall

1 Neujahr Gelber Sack. 2 Franz Strobel 70 J. Gelber Sack. 4 GV CDU 11 Bioabfall GV Sportverein. 18 Altpapier 25 Bioabfall Mo Di 7 14 21 28 1 Neujahr 8 15 22 29 Gelber Sack Mi 2 Franz Strobel 70 J. Gelber Sack 9 16 23 30 Do 3 10 17 24 31 Fr 4 GV CDU 11 Bioabfall GV Sportverein 18 Altpapier 25 Bioabfall Sa So 5 Restmüll 12

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige 2017 Januar 1 1 7 # Neujahr Montag 2 1 1 Berchtoldstag W' 1 Dienstag 3 2 1 4 3 1 5 4 1 z Freitag 6 5 1 Heiligen drei Könige 7 6 1 8 7 1 Montag 9 1 2 W' 2 Dienstag 10 2 2 11 3 2 12 4 2 V Freitag 13 5 2

Mehr

Holger Klaes Köln 2019

Holger Klaes Köln 2019 Holger Klaes Köln Deutzer Werft, St. Heribert, Technisches Rathaus, St. Johannes und Lanxess-Arena Holger Klaes Neujahr Heilige Drei Könige BW, BY, ST 0 0 0 Gewölbe der romanischen Basilika St. Andreas

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo. 8 Di 9 Mi

1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo. 8 Di 9 Mi 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo Neujahr KW 1 Heilige Drei Könige KW 2 8 Di 9 Mi JANUAR 2019 Der Ilmenauer Hausberg Kickelhahn ist 861 m hoch. Seinen Namen hat der Berg wohl vom Auerhahn, der einst in

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Holger Klaes Markus Monreal Westerwald

Holger Klaes Markus Monreal Westerwald Holger Klaes Markus Monreal Westerwald Kleiner Wolfstein bei Bad Marienberg Holger Klaes Neujahr Heilige Drei Könige BW, BY, ST 0 0 0 Alter Markt in Hachenburg Holger Klaes 0 0 Valentinstag 0 Weiberfastnacht

Mehr

F o t o s : S u s a n n e O e h l s c h l ä g e r D e s i g n : T h o m a s P ö t s c h i c k

F o t o s : S u s a n n e O e h l s c h l ä g e r D e s i g n : T h o m a s P ö t s c h i c k 2 0 1 2 F o t o s : S u s a n n e O e h l s c h l ä g e r D e s i g n : T h o m a s P ö t s c h i c k j a n u a r SO 1 Neujahr MO 2 DI 3 MI 4 DO 5 FR 6 Heilige drei Könige SA 7 SO 8 MO 9 DI 10 MI 11 DO

Mehr

Holger Klaes. Wermelskirchen

Holger Klaes. Wermelskirchen Holger Klaes Wermelskirchen Fachwerkhaus in Mittelberg bei Dhünn Holger Klaes Neujahr Heilige Drei Könige BW, BY, ST 0 0 0 Am Bergischen Jakobsweg bei Eifgen Holger Klaes 0 0 Valentinstag 0 Weiberfastnacht

Mehr

112 Jahre. Kaiserdamm

112 Jahre. Kaiserdamm 112 Jahre Kaiserdamm Januar 1 Neujahr 2 Dienstag 3 Mittwoch 4 Donnerstag 5 Freitag 6 Samstag 7 Sonntag 8 9 Dienstag 10 Mittwoch 11 Donnerstag 12 Freitag 13 Samstag 14 Sonntag 15 16 Dienstag 17 Mittwoch

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2018 20 Jahre Tanzschule Siebenhüner Januar 01 Mo Neujahr KW 1 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa Heilige Drei Könige 07 So 08 Mo KW 2 09 Di 10 Mi 11 Do Übungsparty Harras 12 Fr Tanzparty

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Lehrerkalender 2015/2016. Titel-Nr. B 333

Lehrerkalender 2015/2016. Titel-Nr. B 333 Lehrerkalender 2015/2016 Name, Vorname Adresse Telefon Handy E-Mail Bei Unfällen bitte verständigen Name Name Telefon Telefon Titel-Nr. B 333 Seibert GmbH Multi-Media Verlag Telefon 03 51/40 28 00-0 Telefax

Mehr

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Sie sind hier: Herten Presse ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Presse 16.11.2016 Fachgerechte Entsorgung von Kühlgeräten besonders wichtig Den Keller ausmisten oder einen

Mehr

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin?

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Müll-Trennung ist für die Umwelt wichtig. Im Müll sind viele Rohstoffe enthalten. Zum Beispiel enthalten kaputte Elektro-Geräte den Rohstoff Kupfer.

Mehr

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden Vollziehungsverordnung vom zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden Gültig ab. Januar 00 Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden vom. September 009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2017 Den Technischen Betrieben Velbert obliegen die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Holger Klaes. Düsseldorf

Holger Klaes. Düsseldorf Holger Klaes Düsseldorf Flossis von Rosalie im Medienhafen Holger Klaes Neujahr Heilige Drei Könige BW, BY, ST 0 0 0 Ständehaus (Kunstmuseum K) Holger Klaes 0 0 Valentinstag 0 Weiberfastnacht Skyline mit

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag KW

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag KW Die Eifel Burg Eltz bei Wierschem klaes-images/albert Wirtz Neujahr Heilige Drei Könige BW, BY, ST 0 0 0 Abtei Maria Laach Holger Klaes 0 0 Valentinstag 0 Weiberfastnacht Löwenburg bei Gerolstein Holger

Mehr

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was?

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? A Abbeizmittel Abdeckreissig Abflußreiniger Abraum von Beeten Altholz Sperrmüllabfuhr oder Annahmestelle Wertstoffhof Altkleider Altkleidersammlungen Altöl Handel,

Mehr

KUNST-WERK-HAUS JOHANNES-DIAKONIE MOSBACH

KUNST-WERK-HAUS JOHANNES-DIAKONIE MOSBACH 2 0 1 8 KUNST-WERK-HAUS JOHANNES-DIAKONIE MOSBACH J A N U A R 01 02 03 04 05 mo di mi do fr sa so 1 2 3 4 5 6 7 Hl. Drei Könige 8 9 10 11 12 13 14 Neujahr 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen 1 Allgemeines Die vorliegende Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen wird vom Landkreis Kitzingen erlassen. Als Betriebspersonal

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2016 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Aalschokker Aranka (Bad Honnef) mit Blick zum Drachenfels/Königswinter Holger Klaes. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag KW

Aalschokker Aranka (Bad Honnef) mit Blick zum Drachenfels/Königswinter Holger Klaes. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag KW Siebengebirge Aalschokker Aranka (Bad Honnef) mit Blick zum Drachenfels/Königswinter Holger Klaes Neujahr Heilige Drei Könige BW, BY, ST 0 World of Lights, Schlossleuchten am Schloss Drachenburg klaes-images/uwe

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr A lles über bfallgebühren Gültigkeit Alle nachfolgenden Abfallgebühren sind bis Ende 2019 gültig. Sie stehen allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Kreistag. Diese wird am 15. Dezember

Mehr

Holger Klaes. Burscheid

Holger Klaes. Burscheid Holger Klaes Burscheid Fachwerkhaus in Dierath Holger Klaes 1 13 14 15 16 17 18 19 3 20 21 22 23 24 25 26 4 27 28 29 30 31 1 2 5 30 31 1 Neujahr 2 3 4 5 1 6 Heilige Drei Könige BW, BY, ST 7 8 9 10 11 12

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Küps - Wachplan = Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00 Bitte rechtzeitig für Ersatz sorgen! 09.10.17 10.10.17 11.10.17 12.10.17 13.10.17 15.10.17 Schmidt Thomas Schortmann Thomas Säum Gerhard

Mehr

Wolfgang Trust ALBFEELING Oertel+Spörer

Wolfgang Trust ALBFEELING Oertel+Spörer Wolfgang Trust ALBFEELING 2019 Oertel+Spörer Was kann es im Winter Schöneres geben, als eine von trockener Kälte gemalte Albwinterlandschaft wie in Eglingen. Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

fotografiert von Helga Dora Flex Blütenträume2016

fotografiert von Helga Dora Flex Blütenträume2016 www.ausmeinersicht-verlag.de fotografiert von Helga Dora Flex Blütenträume Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt. Albert Einstein 1 Fr Sa So Mo Di

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 001 Kassel-Land I 2018 23.7 29.2 15.3 6.5 5.3 0.4 13.0 0.1 4.3 2013 32.7 41.0 8.8 3.5 4.9 1.5 3.7 1.0 1.8 2009 32.7 34.3 11.7 13.2 4.8 0.4 -.-

Mehr

Abfuhrplan Münster.

Abfuhrplan Münster. Abfuhrplan 2017 Münster www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen wir

Mehr