Vom 18. August In der Überschrift der Satzung werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Worte (FPO BA KuGe) angefügt.
|
|
- Alexa Morgenstern
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Elfte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Kunstgeschichte im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom 8. August 07 Aufgrund von Art. 3 Abs. in Verbindung mit Art. 58 Abs. und Art. 6 Abs. des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlässt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) folgende Änderungssatzung: Die Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Kunstgeschichte im Zwei-Fach- Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 5. Oktober 007, zuletzt geändert durch Satzung vom 7. Februar 04, wird wie folgt geändert:. In der Überschrift der Satzung werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Worte (FPO BA KuGe) angefügt.. In werden das Wort Bachelorstudiengänge durch die Worte Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt, nach dem Wort Theologie die Worte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ABMStPO/Phil eingefügt, die Worte (im Folgenden: ABMStPO/Phil) durch die Worte in der jeweils geltenden Fassung ersetzt sowie die Worte die Studiengänge durch das Wort das Fach ersetzt. 3. wird wie folgt geändert: a) In Abs. werden nach den Worten Das Fach das Wort Kunstgeschichte eingefügt, das Wort erstes Fach durch das Wort Erstfach ersetzt sowie das Wort zweites Fach durch das Wort Zweitfach ersetzt. b) Abs. wird wie folgt geändert: aa) In Satz wird das Wort Bachelorstudium durch die Worte Zwei-Fach- Bachelorstudiengang ersetzt. bb) In Satz 3 wird das Wort Studiengang durch das Wort Teilstudiengang ersetzt. cc) In Satz 4 werden die Worte die Masterstudiengänge durch die Worte ein Masterstudium ersetzt. c) In Abs. 3 wird das Wort Bachelorstudium durch die Worte Zwei-Fach- Bachelorstudiengang ersetzt.
2 d) Abs. 4 wird wie folgt geändert: aa) In Nr. wird das Wort Künstler durch die Worte Künstlerinnen und Künstler ersetzt. bb) In Nr. werden nach dem Wort kunstwissenschaftlichen ein Komma und die Worte historischen und kulturwissenschaftlichen eingefügt, nach dem Wort Analyse das Komma gestrichen und das Wort sowie eingefügt und vor den Worten der sozialgeschichtlichen das Wort sowie gestrichen erhält folgende neue Fassung: 4 Inhalt, Aufbau und Gliederung des Studiums () Umfang und Gliederung des Studiums sowie Art, Umfang und Gewichtungsfaktor der Prüfungen bestimmen sich nach der Anlage. Wird Kunstgeschichte als Zweitfach gewählt, muss das Modul Bachelorarbeit nicht belegt werden. () Wird Kunstgeschichte als Erstfach studiert, müssen für den Bereich der Schlüsselqualifikationen Leistungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten erbracht werden erhält folgende neue Fassung: 5 Grundlagen- und Orientierungsprüfung In der Grundlagen- und Orientierungsprüfung sind im Fach Kunstgeschichte bis zum Ende des zweiten Fachsemesters mindestens 0 ECTS-Punkte nachzuweisen, darunter die Module Einführung in die Kunstgeschichte, Beschreiben und vergleichendes Sehen und Propädeutik Ikonographie erhält folgende neue Fassung: 6 Besondere Bestimmungen für die Bachelorarbeit Die Vergabe des Themas für die Bachelorarbeit kann erst nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls Bildende Kunst und Architektur erfolgen. 7. Der bisherige 7 wird aufgehoben. 8. Der bisherige 8 wird zu neuem 7.
3 9. Nach 7 (neu) wird folgende neue Anlage angefügt: Anlage: Studienverlaufsplan B.A. Kunstgeschichte SWS ECTS-Punkte pro Semester Lehrveranstaltun Gesamt Modulbezeichnung g V Ü P S ECTS Einführung in die Basisvorlesung Kunstgeschichte Beschreiben und vergleichendes Sehen Art und Umfang der Prüfung Faktor Moduln ote Klausur (60 Minuten) Hausarbeit (ca. 0 Propädeutik - Ikonographie 5 5 Klausur (60 Minuten) Propädeutik Quellenkunde und 5 5 Klausur (60 Minuten) Kunsttheorie Geschichte der Bildenden Kunst Proseminar Klausur (60 Minuten) des Mittelalters - Einführung 3 Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters Hausarbeit (ca. 5 Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis Proseminar 3 5 (5) (5) Klausur (60 Minuten) zur Gegenwart - Einführung 3 Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - 5 (5) (5) Hausarbeit (ca. 5 Geschichte der Architektur - Einführung 3 Proseminar 3 5 (5) (5) Klausur (60 Minuten) Geschichte der Architektur - 5 (5) (5) Hausarbeit (ca. 5
4 Modulbezeichnung Lehrveranstaltun g SWS ECTS-Punkte pro Semester Gesamt V Ü P S ECTS Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Hauptseminar 5 5 Architektur 4 im Bereich der Bildenden Kunst und der Hauptseminar 5 5 Architektur 5 Art und Umfang der Prüfung Mündliche Prüfung (0 Minuten) Hausarbeit (ca. 0 Praxisbezogenes Studium vor Originalen 5 Hauptseminar 5 5 Essay (ca. 8 Praktikum Praktikum 5 5 Praktikumsbericht (ca. 3 0 Bachelorarbeit Kolloquium Bachelorarbeit (ca Bachelorarbeit Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. Für die Berechnung der Endnote werden nur die besten drei der vier Module herangezogen. 3 Für die Berechnung der Endnote werden nur die besten zwei der drei Module herangezogen. 4 Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist der Nachweis der abgeschlossenen Module Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung, Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Einführung und Geschichte der Architektur - Einführung. 5 Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist der Nachweis des abgeschlossenen Moduls Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur. Faktor Moduln ote 4
5 Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab dem Wintersemester 07/08 aufnehmen. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Universität Erlangen-Nürnberg vom 4. August 07 und der Genehmigungsfeststellung der Vizepräsidentin Prof. Dr. Antje Kley vom 8. August 07. Erlangen, den 8. August 07 Prof. Dr. Antje Kley Vizepräsidentin Die Satzung wurde am 8. August 07 in der Universität Erlangen-Nürnberg niedergelegt; die Niederlegung wurde am 8. August 07 durch Anschlag in der Universität Erlangen- Nürnberg bekannt gegeben. Tag der Bekanntmachung ist der 8. August 07. 5
3 Fächerkombinationen. richten sich nach Anlage 3 der ABMStPO/Phil. 2 Im Übrigen findet 31 Abs. 5 der ABMStPO/Phil Anwendung.
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Vom 14. Oktober wird wie folgt geändert: a) Abs. 1 erhält folgende Fassung:
Neunte Satzung zur Änderung der Fachstudien- Prüfungsordnung für das Fach Kunstgeschichte im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-
Vom 7. Dezember In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Abkürzung FPO B.A. BuWi angefügt.
Neunte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Buchwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität
Vom 9. Juli In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender Klammerzusatz angefügt: (FPO Zwei-Fach KdC).
Neunte Satzung zur Änderung der Fachstudien und Prüfungsordnung für das Fach Kulturgeschichte des Christentums im ZweiFachBachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der
Vom 29. Juli In der Überschrift wird nach dem Wort "Nürnberg" der Klammerzusatz "(FPOSino)" eingefügt.
Siebte Satzung zur Änderung der Fachstudien- Prüfungsordnung für das Fach Sinologie im Zwei-Fach- Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität
Vom 5. August a) Nach dem Wort Allgemeine werden die Worte Studien- und eingefügt.
Achte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-
Vom 21. Juli Im Titel der Satzung wird nach den Worten Universität Erlangen-Nürnberg folgender neuer Klammerzusatz eingefügt:
Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Archäologische Wissenschaften im Ein-Fach- Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der
Vom 2. Juni In der Überschrift wird das Wort Informatik durch die Worte Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ersetzt.
Neunte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Informatik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität
Vom 28. September 2018
Neunte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Philologie im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität
Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum
Der Text dieser Fachstudien- Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
a) In Absatz 1 werden nach den Worten Wissenschaften kann die Worte im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs eingefügt.
Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Archäologische Wissenschaften im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der
Vom 12. Juni a) In Abs. 1 wird das Wort Bachelorstudiengang durch das Wort Zwei-Fach- Bachelorstudiengang ersetzt.
Achte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sinologie im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität
Vom 18. August In der Bezeichnung der Satzung wird die Abkürzung MiGG durch die Abkürzung FPOMiGG ersetzt.
Erste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Gesundheitsmanagement und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander- Universität
Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.
Siebte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-
Vom 18. Juni In 1 wird das Wort Abschluss durch die Worte Abschlussziel des ersetzt.
Sechste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität
a) In Abs. 1 Satz 2 werden die Worte Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften gestrichen.
Achtzehnte Satzung zur Änderung der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg
Vom 24. August In der Bezeichnung der Satzung werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg das Zeichen und die Buchstaben FPOLitBuch angefügt.
Satzung zur Änderung der Fachstudien- und für das Fach Literatur und Buch im Ein-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
1. In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender neuer Klammerzusatz angefügt:
Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sozialkunde im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom. Oktober 06 Aufgrund
Kenntnisse und Fähigkeiten werden mit dem Bachelorabschluss nachgewiesen.
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
1. In 1 werden nach den Worten ergänzt die Allgemeine die Worte nebst Satzzeichen Studien- und eingefügt.
Fünfte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Archäologische Wissenschaften im Ein-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der
Vom 18. August a) In Abs. 2 Nr. 5 wird nach den Worten zu den Inhalten des das Wort Masterstudiengang durch das Wort Masterstudiengangs ersetzt.
Sechste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Sozialökonomik der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
3 Fächerkombinationen
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Vom 24. Februar In 7a Abs. 1 Satz 3 wird folgende neue Ziffer 2 eingefügt:
Achte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Friedrich- Alexander-Universität
Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Politikwissenschaft. im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang.
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
1. In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender Klammerzusatz angefügt: (FPO LA Geschichte).
Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom. September 8 Aufgrund von Art. Abs.
Vom 18. August wird wie folgt geändert: a) Abs. 1 wird wie folgt geändert: aa) Satz 2 erhält folgende neue Fassung:
Achte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Marketing der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Vom 2. Oktober Die Anlage erhält folgende Fassung:
Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - MFPOKunstGesch
Vom 11. August Die endgültige Entscheidung für eine
Fünfte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach English and American Studies im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der
PO M. A. OEPE Vom 12. Juni 2017
Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Organisations- und Personalentwicklung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) PO M.
nachgewiesen. 3 Fächerkombination 1
Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Vom 5. August In Satz 1 wird das Wort "und" nach den Worten "in den Pflicht-" durch ein Komma ersetzt.
Erste Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie (B.Sc. Biologie) und den Masterstudiengang Zell- und Molekularbiologie (M.Sc. ZMB) an der Naturwissenschaftlichen
3. In 2 Abs. 1 Satz 2 werden das Wort gleichwertige durch die Worte nicht wesentlich unterschiedliche und die Zahl 34 durch die Zahl 35 ersetzt.
Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Theater und wissenschaft an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FriedrichAlexander Universität
geändert durch Satzungen vom 5. November August Mai Oktober 2013
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Vom 1. Oktober In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg der Klammerzusatz (FPO LA Ev. Rel.).
Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religionslehre im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom. Oktober 0
4. Fähigkeit zu interdisziplinärer Verknüpfung.
Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen
geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
der Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft befähigen.
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
/ Social Pedagogy and Social Sciences. Vom 26. Juni 2017
Erste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Mathematik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und für den Teilstudiengang
a) Nach den Worten Lateinische Literaturwissenschaft I wird das Wort und durch ein Komma ersetzt.
Sechste Satzung zur Änderung der Fachstudien und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der FriedrichAlexanderUniversität ErlangenNürnberg (FAU) FPO LA Latein Vom 8. September 8
Erst- bzw. Zweitfach die Voraussetzungen für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum
Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Vom 5. August a) In der Überschrift wird nach dem Wort Prüfungen ein Semikolon und das Wort Schwerpunkt eingefügt.
Fünfte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Masterstudium Medien - Ethik - Religion an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg Vom. August 0
Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 2. Mai 2005 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung
1. In der Überschrift wird die Abkürzung FPOGeschi durch die Abkürzung FPO MA Geschichte ersetzt.
Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Prüfungsordnung für die Modulstudien Naturale an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU POM/SN vom 26. Juni 2017 wird wie folgt geändert:
Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Modulstudien Naturale an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) POM/SN Vom 30. Juli 08 Aufgrund
Vom 27. Februar erhält folgende Fassung:
Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Wirtschaftswissenschaften im Lehramtsstudiengang an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 7. Februar 0
FPOIBS. Vom 18. August 2017
Neunte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang International Business Studies der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität
geändert durch Satzungen vom 22. Juli September August November März August
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
a) Nach dem Wort Lehramtsprüfung werden die Worte sowie den lehramtsbezogenen Masterstudiengang Gymnasium eingefügt.
Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Kunst im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom 4. Dezember 7 Aufgrund von
geändert durch Satzungen vom 5. November August Januar 2016
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
geändert durch Satzungen vom 22. Mai Februar Dezember 2018
Der Text dieser Studien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Vom 18. August Die Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsinformatik
Sechste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsinformatik / International Information Systems (IIS) der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen
Vom 29. November 2011
Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Geschichte im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 29. November 2011 Aufgrund
Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums.
Fünfte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-
geändert durch Satzungen vom 5. November März Februar Juli Februar 2014
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik.
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
aa) Nach den Worten folgende Modulprüfungen wird das Wort zwingend eingefügt.
Fünfte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religionslehre im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) FPO LA Ev.
Vom 11. August In 34 werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Zeichen und Worte - ABMPO/TechFak - eingefügt.
Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Communications and Multimedia Engineering an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Vom 8. August Einzelne Lehrveranstaltungen und. Prüfungen können in spanischer Sprache abgehalten werden; Näheres regelt das Modulhandbuch.
Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Spanisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom 8. August 07 Aufgrund von
Vom 18. Februar a) In der Überschrift wird nach dem Wort Studienbeginn ein Komma und das Wort Sprache angefügt.
Sechste Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 8. Februar 2 Aufgrund von Art. Abs. in Verbindung
Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der
Der Text dieser Fachstudien- Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen
Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMiRe - Vom
Vom 8. August b) Nach Abs. 3 wird folgender neuer Abs. 4 angefügt: (4) 2 Einzelne Lehrveranstaltungen und
Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Französisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom 8. August 07 Aufgrund
zusätzlich anhand ihres Praktikums als weiterem gleichrangigem Kriterium
Der Text dieser Studien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare,
geändert durch Satzung vom 11. August 2015
Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Fachstudien-
2. Im Grundmodul II ist einer der zwei Teilbereiche Neuere oder Neueste Geschichte
Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOGeschi - Vom 8. Juni 010 Auf Grund
geändert durch Satzungen vom 5. November Juli Februar Januar 2016
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
a) Das Wort sowie wird durch das Wort und ersetzt. b) Nach den Worten Erlangen-Nürnberg werden die Worte (ABMPO/TechFak) eingefügt.
Siebte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Energietechnik der Technischen Fakultät an der Universität Erlangen-Nürnberg (FPOET) Vom 2. Juli 2015 Aufgrund
geändert durch Satzungen vom 22. Juli September Dezember November April Oktober 2011
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für den Bachelor-Studiengang Sprache und Text an der Universität Passau
06 Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für den Bachelor-Studiengang Sprache und Text an der Universität Passau Vom 9. Juni 009 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 in Verbindung mit Art.
1 Geltungsbereich. 2 Unterrichts- und Prüfungssprache
Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Erweiterungsfach Chinesisch im Lehramtsstudiengang an Gymnasien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom. November 06 Auf Grund von Art.
Vom 30. September 2016
Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geowissenschaften (B.Sc.) und den Masterstudiengang Geowissenschaften (M.Sc.) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-
Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Modellstudiengang zum Erwerb von Bildungsvoraussetzungen
215 Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Modellstudiengang zum Erwerb von Bildungsvoraussetzungen für das Lehramt an Realschulen mit dem Abschluss Bachelor of Education an der
Vom 24. September 2010
Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Französisch im Lehramtstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 24. September 2010 Aufgrund von Art.
1. In der Nennung der Ermächtigungsgrundlagen werden nach dem Klammerzusatz (BayHSchG) die Worte in Verbindung mit 34 QualV gestrichen.
Fünfzehnte Satzung zur Änderung der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg
FPO BA Geschichte Vom 4. Oktober 2007
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Vom 24. Februar In der Anlage 1 erhalten die Tabellen folgende neue Fassung:
Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOWiPäd
Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
1. In der Überschrift der Satzung wird nach dem Wort Prüfung am Ende der Bezeichnung die Abkürzung mit Satzzeichen - StudO RW - angefügt.
Sechste Satzung zur Änderung der Studienordnung der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung Vom
Vom 29. Juli In 34 werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Worte vom 18. September 2007 eingefügt.
Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang International Project Management in Systems Engineering Internationales Projektmanagement im Großanlagenbau an der Technischen Fakultät
Vom 10. November 2016
Achte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Deutsch und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Vom 29. September 2010
Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge Molekulare Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 29. September 2010 Aufgrund von
geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
vom 11. Juli 2018 (Fundstelle:
Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für Physik als Unterrichtsfach im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Grundschulen sowie als Didaktikfach im Rahmen der Didaktik der Grundschule
3 Fächerkombinationen
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli 2011
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
geändert durch Satzungen vom 5. November Mai Februar 2016
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
geändert durch Satzungen vom 11. August Juli 2018
Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:
geändert durch Satzungen vom 31. März November September 2018
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Hinweis: geändert mit Satzungen vom 17. Dezember September August Oktober 2016
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
konfuzianischer Traditionen von den Anfängen bis zur Gegenwart unter Einbezug chinesischsprachiger
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
(Fundstelle: Änderungssatzung:
Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-/Masterstudiengang European Economic Studies (EES) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 15. Oktober 2004 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-22.pdf)
geändert durch Satzungen vom 11. Juli September März November März 2011
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011
Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare
Dritte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie Vom 5.
Dritte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie Vom 5. Oktober 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art.
Vom 22. Juli Modul SWS ECTS Faktor Prüfungsleistung. Ling 1 Basismodul: Grundlagen der Germanistischen Linguistik ,5 Modulabschlussprüfung
Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach- Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich- Alexander-Universität
Vom 9. März erhält folgende Fassung:
Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Komparatistische Romanistik an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg