Seminare kreativ leiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminare kreativ leiten"

Transkript

1 Seminare kreativ leiten Was macht eigentlich einen guten Trainer aus? Fachwissen und Kompetenz? Ganz sicher. Aber auch die Fähigkeit, sein Team so zu motivieren, dass es eine ganze Trainingseinheit lang läuft, springt und Tore schießt, ohne dabei auf die Uhr zu schauen. Kurz: Dass es mit Leib und Seele bei der Sache ist. Denn nur ein Training, das auch Spaß macht, ist ein gutes Training. Das gilt auf dem Rasen und genauso im Seminarraum. Ob Führungskräfte-Workshop, PC-Schulung oder Übungsleiterkurs: Lernen läuft am Besten, wenn Spaß und Motivation das Spiel leiten. Wie Ihnen das als Dozent oder Kursleiter gelingt? Indem Sie sich einen unschlagbaren Verbündeten ins Boot holen: Kreativität. Sie hilft, Vertrautes wieder neu und Altbekanntes plötzlich spannend zu erleben. Sie macht aus trockener Theorie eine geistige Entdeckungsfahrt! Sorgen Sie dafür, dass in Ihrem Seminar Neugier und Begeisterung nie die Luft ausgehen. Die nötige Ausrüstung dafür finden Sie in diesem Baustein. Seite 1 von 20

2 Inhaltsverzeichnis 1. Das müssen gute Trainer wissen 2. Gut geplant ist halb gewonnen 3. Bevor die Mannschaft auf den Platz geht 4. Anfang gut, vieles gut 5. Theorie: so viel wie nötig, so wenig wie möglich! 6. Praxis, Praxis, Praxis! 7. Warum das perfekt organisierte Seminar nicht unbedingt das Beste ist Seite 2 von 20

3 1. DAS MÜSSEN GUTE TRAINER WISSEN Um einen guten Trainer abzugeben, müssen Sie nicht selbst ein Torschützenkönig sein. Aber: Sie sollten wissen, wie Sie andere dazu machen. Dabei hilft Ihnen dieses Kapitel: mit Informationen über Lernen & Lehren und Ihre Rolle als Spielleiter. LERNEN GEWUSST WIE! Eine Trainerstunde beginnt längst bevor die Mannschaft auf dem Spielfeld steht, denn wer erfolgreich lehren will, muss wissen, wie gutes Lernen funktioniert. Klingt ganz einfach? Ist es auch. Erinnern Sie sich doch mal, warum Lernen in der Schule oft so wenig Spaß gemacht hat: Während man stundenlang zuhörte, wuchs nur eine Erkenntnis: Das meiste davon kann ich draußen nie gebrauchen". Und schon haben Sie im Umkehrschluss die drei Grundpfeiler für Ihren Seminarerfolg: 1. Wissen muss nützen! Ganz gleich, worum es in Ihrem Seminar geht Ihre Teilnehmer wollen Wissen erwerben, das sie in ihrem Arbeitsalltag weiterbringt. Vermitteln Sie, was praxistauglich ist: Fragen Sie die Teilnehmer zu Beginn: Was erwarten Sie sich von diesem Seminar? Wozu brauchen Sie das hier erworbene Wissen? Klären Sie nach jeder Unterrichtseinheit: Wo können Sie das gerade Gelernte in der Praxis einsetzen? Halten Sie am Ende des Seminars gemeinsam fest: Was wird mit dem hier erworbenen Wissen in Zukunft besser laufen als zuvor? Wenn Menschen wissen, warum sie etwas tun und was es ihnen bringt, bleibt die Motivation ganz automatisch am Ball. 2. Abwechslung macht Spaß! Stundenlang aus der gleichen Position Körbe zu werfen, wird auch dem Geduldigsten zuviel. Die Mischung macht den Meistertrainer. Das gilt auch für einen guten Seminarleiter: Er überlässt der Langeweile nie das Feld. Kombinieren Sie Phasen passiven Zuhörens mit solchen, in denen aktive Mitarbeit gefragt ist. Setzen Sie unterschiedliche Medien ein, die unterschiedliche Sinne ansprechen. Bringen Sie müde Teilnehmer durch Bewegungsübungen auf Trab. Je bunter und abwechslungsreicher Ihr Unterricht, desto begeisterter spielen Ihre Teilnehmer mit. 3. Erklären ist gut, erfahren ist besser! Schwimmen lernt man nicht am Beckenrand. Deshalb: Werfen Sie Ihre Teilnehmer ins Wasser, sobald die wichtigsten Schwimmzüge erklärt sind. Seite 3 von 20

4 Mit anderen Worten: Geben Sie ihnen möglichst viel Gelegenheit, auszuprobieren und aktiv mit dem Seminarthema in Kontakt zu kommen. Halten Sie die Lerneinheiten, in denen Sie Wissen vortragen, möglichst kurz und lassen Sie die Teilnehmer mal machen. Sie werden überrascht sein, wie viel dabei heraus kommt. Denn nichts beflügelt mehr als die Erfahrung, etwas selbst geschafft zu haben. Und: Nichts bleibt besser haften und ist in der Praxis besser anwendbar als selbst erarbeitetes Wissen. SIE SIND DER SPIELLEITER Sie wissen, was Ihr Team können muss, um sich auf dem Platz zu behaupten? Entwickeln Sie daraus ein Trainingsprogramm, das jedem in der Mannschaft die Möglichkeit gibt, seine Fähigkeiten einzubringen und voran zu kommen. Den Ball spielen müssen dann die Spieler selbst. Mit anderen Worten: Sie stellen Ihr Fachwissen zur Verfügung und bereiten es so auf, dass sich die Seminarteilnehmer den Stoff selbst erarbeiten können. Sie helfen ihnen dabei, indem Sie diesen Prozess fördern und begleiten und so für gute Lernbedingungen sorgen: Erfolgsfaktor Motivation Wer sich freiwillig für ein Seminar anmeldet, bringt eine gute Portion Motivation mit. Sorgen Sie dafür, dass die nicht unterwegs verloren geht durch Über- oder Unterforderung, Langeweile oder fehlende Erfolgserlebnisse. Hier sind Sie als Leiter gefordert! Machen Sie den Teilnehmern immer wieder bewusst: Wo haben sie Fortschritte gemacht? Wie sehen diese Fortschritte aus? Was haben sie damit bereits erreicht? Wer sieht, dass es voran geht, meistert auch die steileren Wegstrecken mit Bravour. Wohlfühlen ist wichtig Lernen bedeutet, etwas (noch) nicht können. Nehmen Sie Ihren Teilnehmern die Angst davor, indem Sie ein offenes, positives Klima schaffen: Formulieren Sie Kritik lieber als Verbesserungsvorschlag. Machen Sie viel selbst vor, besonders bei Rollenspielen: Nichts entspannt unter Erfolgsdruck stehende Teilnehmer mehr, als zu sehen, dass niemand perfekt ist, auch der Kursleiter nicht. Achten Sie auf eine konstruktive Arbeitsatmosphäre: Respekt und Achtung sollten den Umgang der Teilnehmer miteinander bestimmen. Hier ist Ihr Vorbild gefragt! Seien Sie glaubwürdig! Niemand erwartet, dass Sie alles wissen. Wenn Sie eine Frage nicht sofort beantworten können: Versprechen Sie Klärung und liefern Sie die Antwort Seite 4 von 20

5 nach. Das ist besser als die eigenen Wissenslücken mit Ausflüchten wie "das gehört nicht hierher" oder "ist doch irrelevant" zu überspielen. Aber: Halten Sie unbedingt Wort! Wenn Sie ankündigen, auf eine Frage später zu antworten, müssen Sie das auch tun. Bleiben Sie flexibel! Eine gute Seminarplanung ist wichtig. Sie darf aber nicht zum Korsett werden, das Ihre "Spieler" einschnürt und behindert. Kein Seminar ist wie das andere, jede Teilnehmergruppe ist verschieden. Was Sie deshalb immer einplanen sollten, sind die Grenzen der Planbarkeit. Bleiben Sie offen und passen Sie sich den Umständen an, wenn Sie unterwegs feststellen, dass die Teilnehmer einen anderen Ablauf oder ein anderes Tempo brauchen als geplant. Tipp: Wenn Seminare nicht den gewünschten Erfolg bringen, liegt es manchmal am Selbstverständnis des Trainers. Lesen Sie dazu die Checkliste Seminarleitung: Welche Fehler Sie vermeiden sollten" 1. 1 IntL: CL Seite 5 von 20

6 2. GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN Seminarleiter sind wie Bergführer: Beide wollen eine Gruppe unterschiedlicher Menschen über schwieriges Terrain zu einem gemeinsamen Ziel bringen. Dafür braucht es sorgfältige Planung. Wer sich mit Karte und Kompass auf den Weg macht, hat beste Chancen, den Gipfel zu erreichen. 1. Definieren Sie das Kursziel! Bevor es losgehen kann, muss feststehen, wo die Reise hingehen soll. In Ihrem Fall heißt das: Überlegen Sie, was die Kursteilnehmer nach Seminarschluss können sollen und erst dann, was sie dafür wissen müssen und wie sie es erlernen können. 2. Richten Sie die Kursroute an den Teilnehmern aus! Steht das Ziel fest, können Sie mit der Routenplanung beginnen. Die hängt nicht nur von den Seminarinhalten und -zielen ab, sondern vor allem von den Teilnehmern: Wie fit sind sie im Thema? Was erwarten sie sich von dem Seminar? Wie unterschiedlich sind Vorkenntnisse und Erfahrungen? Das müssen Sie wissen, um den Seminaraufbau zu planen. Sonst laufen Sie Gefahr, Einzelne durch zu schnelles Tempo abzuhängen, die gesamte Gruppe zu über- oder unterfordern. Deshalb: Bringen Sie so viel wie möglich über Ihre Kursteilnehmer in Erfahrung. Dabei hilft zum Beispiel ein kleiner Fragebogen, den Sie den Anmeldeunterlagen beilegen. 3. Legen Sie sinnvolle Etappen fest! Kein Bergführer schickt seine Mannschaft in die Steilwand, bevor sie den Umgang mit Seil und Haken beherrscht. Genauso werden Ihre Teilnehmer die Feinheiten der Finanzverwaltung mit Excel erst dann begreifen, wenn sie solide Grunderfahrungen mit PC und Programm haben. Vermitteln Sie Ihre Kursinhalte in kleinen Schritten und zwar so, dass die Teilnehmer in der jeweiligen Etappe immer genau das Wissen erwerben, das sie in der nächsten brauchen. 4. Planen Sie Pausen ein! Erschöpfte Teilnehmer werden unkonzentriert. Überlegen Sie schon im Vorfeld, welche Seminarphasen die Aufmerksamkeit stark fordern. Danach gehört eine Pause auf den Stundenplan, damit sich die Gruppe regenerieren kann. Das muss nicht immer die berühmte Kaffeepause sein: Nach stundenlangem Stillsitzen braucht der Körper Bewegung und der Kopf frische Luft! Kleine Gymnastikübungen oder Bewegungsspiele bringen den Kreislauf in Schwung und die Konzentration zurück. Schreiben Sie diese Regenerationsphasen auf den Seminarplan: Wenn sie wissen, dass sie gleich verschnaufen können, halten auch die Müden bis zum Schluss der Stunde durch. Seite 6 von 20

7 5. Geben Sie Raum für Fragen! Haben Ihre Teilnehmer sich akklimatisiert, bevor der eigentliche Aufstieg beginnt? Liegt die Ausrüstung bereit und ist die Route klar? Das sollten Sie in regelmäßigen Abständen prüfen, sonst steht der Expeditionserfolg auf wackeligen Füßen. Schließen Sie jeden Seminarabschnitt mit einer Fragerunde ab: Sind noch Punkte unklar? Kommen alle mit Tempo und Unterrichtsstil zurecht? Gibt es eventuell Unstimmigkeiten in der Gruppe, die die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen? Erst wenn das geklärt ist, können Sie die nächste Etappe in Angriff nehmen. Das kostet zwar Zeit, stellt aber sicher, dass niemand den Anschluss verpasst und das Seminarziel auf der Strecke bleibt. Mit diesem Vorwissen im Gepäck sind Sie fit für die Trainerbank. Als Nächstes gilt es, das Trainingsgelände zu sondieren. Seite 7 von 20

8 3. BEVOR DIE MANNSCHAFT AUF DEN PLATZ GEHT Erfolgreiches Lernen braucht die richtigen Bedingungen. Das fängt beim "Trainingsgelände" und seiner Ausstattung an: Lernen braucht Raum Auch der Platz muss stimmen, damit sich der Lernerfolg entfalten kann. Organisieren Sie einen ruhigen Seminarraum, in dem Sie und Ihre Teilnehmer ungestört arbeiten können. Hell und freundlich sollte er sein, denn wer sich wohlfühlt, leistet mehr. Wählen Sie den Unterrichtsraum lieber etwas größer, damit Sie ausreichend Bewegungsfreiheit haben. So können Sie die unterschiedlichen Seminarphasen räumlich gestalten: Für Feedbackrunden stellen Sie die Stühle im Kreis auf. An die Wand geschoben schaffen sie Platz für Bewegungsspiele oder Aktivierungsübungen. Zwei oder drei zusammen gestellte Tische bilden ideale Inseln für die Gruppenarbeit und so weiter. Dieser räumliche Wechsel reißt die Teilnehmer aus ihrem Trott und signalisiert: Achtung, jetzt kommt etwas Neues und schon sind alle wieder bei der Sache. Tücken der Technik Flipchart und verschieden farbige Stifte gehören zur Grundausstattung eines Seminarraums. Wenn Sie mit Folien oder Präsentationen arbeiten wollen, klären Sie ab, ob Overheadprojektor oder PC und Beamer zur Verfügung stehen und ob sich der Raum verdunkeln lässt. Ist die technische Ausstattung, die Sie für Ihr Seminar brauchen, komplett? Eine Computerschulung, bei der sich fünf Teilnehmer einen PC-Arbeitsplatz teilen müssen, weil Rechner, Anschlüsse oder Tische fehlen, wäre sicher kein Erfolg. Solche Fallen können Sie durch etwas Vorbereitung leicht vermeiden. Tipp: Bei der Raumplanung hilft Ihnen die Checkliste "Ausstattung eines Veranstaltungsraums" 2. Herzlich Willkommen! Oft sind es Kleinigkeiten, die einen guten Seminarstart ausmachen: Schreiben Sie "Herzlichen Willkommen" auf ein Flipchart, zusammen mit Ihrem Namen und dem Seminarthema. Stellen Sie die Stühle zum Seminaranfang im Kreis auf das erleichtert das gegenseitige Vorstellen und signalisiert: Hier wird gemeinsam gearbeitet. Ein Blumenstrauß in der Mitte und ein Schokoriegel oder Keks auf jedem Platz als kleiner Willkommensgruß wirken oftmals Wunder für die gute Stimmung. Vielleicht finden Sie ja etwas, das mit dem Seminarthema zu tun hat? Ein Überraschungs-Ei zum Thema "Zukunftsentwicklung im Sportverein" zum Beispiel? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! 2 ExL: CL Ausstattung eines Veranstaltungsraums Seite 8 von 20

9 Tipp: Eine gute Bewirtung gehört zu einem professionellen Seminar selbstverständlich dazu. Kalte Getränke, Kaffee und Tee sollten immer bereit stehen. Route festgelegt, Ausrüstung gepackt, Trainingsgelände sondiert? Dann kann's losgehen! Seite 9 von 20

10 4. ANFANG GUT, VIELES GUT Das Spiel dauert zwar bekanntlich 90 Minuten, aber oft entscheiden die ersten zehn, wie die nächsten 80 verlaufen. Auch Ihr Seminar profitiert davon, wenn vom Start weg alles rund läuft. WIR SIND EIN TEAM Vielleicht kennen Ihre Teilnehmer und Sie sich schon aus dem Verein, vielleicht sind Sie sich auch alle fremd. Zumindest haben Sie vermutlich noch nie in dieser Gruppierung und zu diesem Thema miteinander gearbeitet. "Vertraut machen" heißt deshalb das Ziel der ersten Trainingseinheit. Die Herausforderung dabei: aus einer Handvoll Teilnehmer möglichst schnell ein Team zu formen, das die nächsten Stunden oder Tage gut zusammen spielt und das gemeinsame Ziel stets vor Augen hat. GUTEN TAG, ICH BIN IHR TRAINER Erzählen Sie in kurzen Worten das Wichtigste über sich und stellen Sie das Thema und den Seminarplan vor. Er sollte die Inhalte und die Reihenfolge aufzeigen, aber noch Raum lassen, die Vorstellungen und Wünsche der Teilnehmer zu berücksichtigen. Der Seminarplan bleibt während des ganzen Seminars gut sichtbar an der Wand oder auf dem Flipchart hängen, so dass sich alle daran orientieren können. Jetzt sind die Teilnehmer dran: VORSTELLEN MAL GANZ ANDERS Vorstellungsrunden können eine steife, förmliche Angelegenheit sein. Oder Spaß machen, die Stimmung lockern und ins Gespräch bringen. Probieren Sie es aus, indem Sie die "klassische" Vorstellungsrunde kreativ gestalten: Ball zuwerfen Geht das Vorstellen reihum, hört niemand wirklich zu, weil jeder ausrechnet, wann er selbst dran ist und sich seinen "Text" überlegt. Spontaner wird es, wenn Sie einem Teilnehmer einen Ball zuwerfen. Der sagt einige Sätze über sich: warum er gekommen ist und was er lernen möchte. Dann wirft er den Ball einem anderen Teilnehmer zu, der jetzt an der Reihe ist. So kommt Bewegung in die Runde. Das Interview Hier befragen sich je zwei Teilnehmer gegenseitig ungestört 10 bis 15 Minuten und stellen dann den anderen in der Runde vor. Das ist persönlicher und aufschlussreicher als die herkömmliche Variante, weil man in der Atmosphäre des Vier-Augen-Gesprächs viel leichter ins Gespräch kommt als in großer Runde. Außerdem fällt es den meisten Menschen leichter, andere vorzustellen als sich selbst. Seite 10 von 20

11 Die "Stehparty" Jeder Teilnehmer sucht sich zwei oder drei andere, die er noch nicht kennt und unterhält sich im Stehen einige Minuten mit ihnen. Dann wird gewechselt. Mit einer Tasse Kaffee in der Hand lernt man sich so ganz unverkrampft kennen. RAN AN DAS THEMA! Erste Kontakte sind geknüpft, die anfängliche Anspannung ist neugieriger Erwartung gewichen: Jetzt ist der beste Zeitpunkt, in das Seminarthema einzusteigen. Auch das geht spielerisch oft am besten: Legen Sie Postkarten oder ausgeschnittene Bilder, die mit dem Seminarthema zu tun haben, auf einen Tisch. Jetzt nimmt sich jeder Teilnehmer ein Bild, das ihn anspricht, und erzählt anschließend in der Runde, warum er es ausgewählt hat, was ihm dazu einfällt oder wichtig ist. Und schon sind die Teilnehmer im Gespräch und Ihr Seminar mitten im Thema! Seite 11 von 20

12 5. THEORIE: SO VIEL WIE NÖTIG, SO WENIG WIE MÖGLICH! Ohne Theorie keine erfolgreiche Praxis das gilt im "Trainingslager" Seminar genauso wie im Sport. Ein Schwimmer muss die Grundtechniken kennen, bevor er sich ins Tiefe wagt. Aber: Schwimmen lernt man nur im Wasser. Und: Zu viel theoretischer Ballast zieht eher nach unten. Deshalb heißt die goldene Regel im Umgang mit der Theorie: So viel wie nötig so wenig wie möglich! PRAKTISCHE TIPPS FÜR DIE THEORIE Überlegen Sie bei jeder Theorie-Einheit, die Sie vermitteln wollen: Brauchen die Teilnehmer dieses Wissen wirklich? Wie können sie es in ihrer Arbeit praktisch anwenden? Brauchen sie dazu unbedingt einen Theorieblock? Oder lässt es sich in praktischen Übungen erlernen, zum Beispiel Gruppenarbeit oder Rollenspielen? Was nach dieser Prüfung noch an Theorie übrig bleibt, bringen Sie am besten an den Mann oder die Frau, wenn Sie drei Grundregeln beachten: 1. Erklären Sie stets zu Anfang, warum es sich lohnt, zuzuhören. Wer weiß, was ihm das Gehörte bringt, will ganz von selbst mehr wissen. 2. Erschlagen Sie die Teilnehmer nicht mit Ihrem geballten Wissen. Viel besser verdaulich sind kurze, gut strukturierte Theorieblöcke im Wechsel mit aktiven Phasen, in denen die Teilnehmer ihr neues Wissen anwenden können. 3. Gutes Timing ist wichtig! Theorie geht nur dann in die Köpfe, wenn Ihre Zuhörer ausgeruht und fit sind. Nach einem langen, vollgepackten Vormittag richten sich alle Gedanken nur noch auf die Mittagspause. Ist die vorbei und die Köpfe ausgelüftet, sind wieder alle konzentriert bei der Sache. EINER REDET, ALLE HÖREN ZU Und wie vermittelt man nun Theorie? Nach wie vor beliebt ist der Vortrag als effiziente, zeitsparende Form der Wissensvermittlung. Der Seminarleiter kann sie optimal vorbereiten und ist vor Überraschungen ziemlich sicher. Gerade für Neulinge im Seminargeschäft ist der Vortrag eine große Versuchung. Aber sie sollten ihr nicht völlig erliegen, denn: Zuhören ist anstrengender als Reden. Unterschätzen Sie nicht die Anforderung an Konzentration und Aufmerksamkeit, die Ihr Vortrag den Zuhörern abverlangt. Vom reinen Zuhören bleibt nicht viel hängen. Aus Information muss Verständnis werden, damit sie das Langzeitgedächtnis speichert. Seite 12 von 20

13 Ihre Zuhörer haben keine Möglichkeit, den Informationsfluss zu steuern. Verstehen sie an einer Stelle etwas nicht, kommen sie nicht mehr mit, der Rest des Vortrags rauscht wirkungslos vorbei. Deshalb: Setzen Sie Vorträge sparsam ein Sie sind nur eine Form der Wissensvermittlung, die sich vor allem für klar abgegrenzte Themenbereiche eignen. Zu viel davon ermüdet auch die interessiertesten Teilnehmer. Tipp: Lassen Sie Ihre Teilnehmer einen Teil der Vortragsarbeit übernehmen und selbst Kurzvorträge halten. So müssen sie sich intensiv mit bestimmten Themenbereichen auseinander setzen und erarbeiten sich Fachwissen, das sie den anderen weitergeben. Das ist interessanter und weniger "lehrerhaft" als wenn immer nur der Leiter spricht. Sehen Sie mit den Augen Ihrer Teilnehmer Auf welche Vorkenntnisse Ihrer Zuhörer können Sie aufbauen? Gibt es Beispiele aus deren Arbeitspraxis, die das Verständnis unterstützen? Versetzen Sie sich in Ihre Teilnehmer und machen Sie es ihnen so leicht wie möglich: Fremdes Wissen aufzunehmen ist schwierig genug! Seien Sie kurz und klar! 15 bis 20 Minuten länger sollte Ihr Vortrag auf keinen Fall dauern. Und: er muss eine klare Struktur haben, in denen die Wissenshäppchen sinnvoll aufeinander aufbauen. Wenn Sie über die Feinheiten des Schmetterlingsstils referieren, während ihre Teilnehmer noch lernen, den Kopf über Wasser zu halten, schwimmen Ihnen schnell die Felle weg. So präsentieren Sie richtig Die wenigsten Menschen sprechen gern vor Publikum. Trotzdem: Verstecken Sie sich nicht hinter Ihren Notizen! Ihre Zuhörer sind der Grund, warum Sie den Vortrag halten. Das sollten auch Ihre Stimme und Körpersprache zum Ausdruck bringen: Sprechen Sie langsam, deutlich und dem Publikum zugewandt. Halten Sie Blickkontakt und setzen Sie Gesten ein, um das, was Sie sagen, zu unterstreichen. Auch während eines Vortrags kann man durchaus mit seinen Zuhörern kommunizieren. Tipp: Hilfe leisten Ihnen dabei die Checklisten "Erfolgreich präsentieren" 3 und "Tipps zur Präsentationstechnik" 4. 3 ExL: CL Erfolgreich präsentieren 4 ExL: CL Tipps zur Präsentationstechnik Seite 13 von 20

14 Medieneinsatz macht s anschaulich Sprache allein ist flüchtig. Experten wissen, dass wir nur einen Bruchteil von dem, was wir hören, wirklich behalten. Kommen die anderen Sinne dazu, steigt die Quote stark an. Richtig eingesetzt, dienen Medien wie Flipchart, Pinwand oder Folien als wirkungsvolle Merkhilfen. Tipp: Empfehlungen für Anwendung und Gestaltung liefert Ihnen die Checkliste "Einsatz von Folien bei Präsentationen" 5. Fragen, Fragen, Fragen! Geben Sie Ihren Zuhörern immer wieder Gelegenheit, Fragen zu stellen! Spätestens am Ende jedes Kapitels sollten Sie unbedingt selbst nachfragen, ob es noch Unklarheiten gibt sonst gehen Ihnen die Zuhörer unterwegs verloren. Erst wenn sie alles Wichtige verstanden haben, ist der Weg zur nächsten Etappe frei. Tipp: Parken Sie Fragen, auf die Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingehen wollen. Dazu schreiben Sie sie auf ein Kärtchen und heften es an die entsprechende Stelle des Seminarplans. So sehen Ihre Zuhörer, dass aufgeschoben nicht aufgehoben heißt. 5 ExL: CL Einsatz von Folien bei Präsentationen Seite 14 von 20

15 6. PRAXIS, PRAXIS, PRAXIS! An Spieleraufstellung und Strategie feilen kann man am Reißbrett, Korbwürfe üben auch mal allein. Entscheidend für den Turniersieg aber ist das Zusammenspiel auf dem Platz. Nicht anders ist es im Arbeitsleben. Deshalb: Bringen Sie in Ihrem Seminar so oft wie möglich Realität ins Spiel und Gruppenarbeit auf die Tagesordnung. GRUPPENARBEIT: TRAINING FÜR DIE PRAXIS Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Persönlichkeiten eröffnet neue Perspektiven und vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern schult gleichzeitig die weichen, persönlichen Kompetenzen ("Soft Skills"): Zuhören können, Toleranz und Offenheit für andere Meinungen und Ideen, Kompromisse erarbeiten, Konflikte bewältigen Fähigkeiten, die im Arbeitsalltag immer wichtiger werden. Positiver Nebeneffekt: Die (Mit-)Macher im Verein lernen sich besser kennen und arbeiten an einem gemeinsamen Ziel. Das stärkt den Zusammenhalt. Gruppenarbeit ist also die ideale Trainingsmethode für den "Ernstfall" Arbeitsalltag. KEIN SPIEL OHNE REGELN Spielregeln geben den Rahmen vor, in dem sich ein gutes Arbeitsklima entwickeln kann. Fairplay auf dem Platz Damit sich jeder Spieler einbringen und seine Stärken entfalten kann, braucht es Regeln für den Umgang im Team: Jeder ist gleich wichtig, jede Meinung zählt, Machtspiele und verbale Fouls sind tabu, Feedback ist immer fair und konstruktiv und so weiter. Natürlich können Sie die Regeln für den Umgang miteinander vorgeben. Noch besser aber: Sie legen zusammen mit den Teilnehmern fest, welche Punkte Ihnen allen wichtig sind und achten gemeinsam darauf, dass sie eingehalten werden. Tipp: Nützliche Regeln fürs Gespräch und Feedback finden Sie im Baustein Konfliktmanagement, Kapitel 5: "Gute Kommunikation für gute Konfliktkultur" 6. Tipp: Menschen, die miteinander diskutieren, haben manchmal verbale Attacken und Scheinargumente im Schlepptau. Wie Sie solche destruktiven Beiträge entschärfen, erfahren Sie in der Checkliste "Killerphrasen" 7. 6 Modul Konfliktmanagement 7 ExL: CL Killerphrasen Seite 15 von 20

16 Ohne Fehler keine Fortschritte Vermitteln Sie Ihren Teilnehmern eine positive Einstellung zu Fehlern: Sie sind wichtige Stationen auf dem Weg des Lernens und der Entwicklung. Wer nur darauf aus ist, nichts falsch zu machen, verschließt sich allem Neuen, wird übervorsichtig und richtet seine ganze Energie auf die Fehlervermeidung statt auf den Lernprozess. Wer Fehler macht, steht dumm da? Dieser Haltung sollten Sie entgegenwirken! Berichten Sie von eigenen Pannen und Peinlichkeiten. Und sorgen Sie dafür, dass die vereinbarten Feedback-Regeln eingehalten werden, wenn Teilnehmer sich zu (vermeintlichen) Fehlern äußern. SPIELPLAN FÜR DIE GRUPPENARBEIT Und so sieht der Ablauf einer erfolgreichen Gruppenarbeit aus: Bevor Sie durchstarten sammeln Sie gemeinsam: Was wissen wir bereits über das Thema? Hier können alle kurz rekapitulieren, was sie bereits gelernt haben: eine gute Wiederholung und ein prima Einstieg in die Gruppenarbeit! Das haben Sie davon! Wer weiß, wozu er etwas tun soll, ist gleich ganz anders bei der Sache. Erläutern Sie kurz Sinn und Zweck der Aufgabe, die die Teilnehmer bearbeiten sollen und zeigen Sie den Nutzen für die Praxis auf: Ganz legales Motivationsdoping mit Erfolgsgarantie! Wer mit wem? Für die Zusammenstellung der Gruppen gibt es kein Patentrezept. Manche Seminarleiter lassen die Teilnehmer ihre Partner selbst aussuchen. Die Gefahr dabei ist, dass immer die gleichen zusammen arbeiten. Dann sollten Sie eingreifen und neu mischen, damit unterschiedliche Sichtweisen und Persönlichkeiten zusammen kommen. Eine andere Methode ist die Auswahl nach dem Zufallsprinzip, per Kärtchen ziehen etc. Brauchen Sie für Ihr Lernziel eine bestimmte Gruppenzusammensetzung (zum Beispiel Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse) oder wollen Sie beobachten, wie einzelne Teilnehmer miteinander arbeiten, können Sie Gruppen auch gezielt zusammen stellen. In jedem Fall lautet die Grundregel für die Gruppenstärke: maximal drei bis fünf Personen, sonst wird der Arbeitsprozess zu kompliziert. Aller Anfang ist leicht Gehen Sie von kurzen Arbeitsphasen und überschaubaren Themenstellungen zu komplexeren, längeren Gruppenarbeiten über. Lassen Sie zum Beispiel die Teilnehmer eines Seminars über Event- Management zunächst in Kleingruppen einige Minuten nach Seite 16 von 20

17 Veranstaltungsideen für den Verein suchen. Gegen Ende des Seminars können sie dann in einer mehrstündigen Teamarbeit den kompletten Plan für einen Tag der offenen Tür inklusive Budgetplanung, Veranstaltungsprogramm und Marketingmaßnahmen erarbeiten. Hier steht das Tor! Eine klare Aufgabenstellung ist das A und O einer guten Gruppenarbeit. Dabei kann entweder jede Gruppe das gleiche Thema bearbeiten, um verschiedene Lösungsansätze für eine Fragestellung zu erhalten oder aber unterschiedliche Aspekte eines Themas, die sich ergänzen. Geben Sie den Teams die Aufgabenstellung samt Zeitrahmen schriftlich, das vermeidet Missverständnisse und nachträgliche "Reklamationen". Lassen Sie das Team von der Leine! Sobald die Aufgabe klar ist, sind die Gruppen dran und zwar ohne Sie. Ein guter Seminarleiter greift nur dann ein, wenn er ausdrücklich gefragt wird. Damit demonstrieren Sie Vertrauen in Ihre Teilnehmer und geben ihnen die Chance, eigene Lösungen zu erarbeiten. Genau darum geht es bei der Gruppenarbeit! Das haben wir geschafft! Zum Abschluss präsentieren die Teams ihre Ergebnisse im Plenum. Dabei dürfen und sollen sie ruhig kreativ werden: Flipchart-Bögen, farbige Stifte und Kärtchen, selbst gestaltete Folien, Bilder oder Gegenstände, die mit dem Thema zu tun haben alles ist erlaubt, je einfallsreicher und anschaulicher, desto besser. Anschließend werden die Ergebnisse gemeinsam besprochen und ausgewertet. Wichtig ist der Praxistransfer: Was bringt das für unsere Arbeit im Verein? Wie können wir die Ergebnisse dort umsetzen? Was lässt sich damit verbessern? Übrigens: Auch für die Präsentation gelten natürlich die vereinbarten Regeln für Fairplay! Zum guten Schluss einer Gruppenarbeit gehört die "Blitzlichtrunde": Jeder Teilnehmer sagt zwei bis drei Sätze dazu, wie er die Aufgabe und die gemeinsame Arbeit erlebt hat: Was war wichtig, lehrreich, schwierig? Achtung: Die Aussagen bleiben unkommentiert stehen! So kann jeder sagen, was er denkt, ohne eine Retourkutsche zu befürchten. Zeigt das Blitzlicht allerdings Probleme oder Konflikte auf, müssen sie behandelt werden. ROLLENSPIEL: FIT FÜR DIE PRAXIS Dabei spielen die Seminarteilnehmer reale Situationen nach und können so ihr eigenes Verhalten in bestimmten Alltagssituationen unter die Lupe Seite 17 von 20

18 nehmen, Stärken und Schwächen analysieren und Verbesserungen einüben. Rollenspiele eignen sich vor allem für Themen, bei denen es um soziale Kompetenz und zwischenmenschlichen Umgang geht. Mitarbeiterführung und Konfliktmanagement sind Paradebeispiele dafür. Der Ablauf Legen Sie zunächst das Thema fest und definieren Sie die Situation, die spielerisch trainiert werden soll. Dann gilt es, die Haupt- und Nebenrollen zu besetzen. Für ein schwieriges Personalgespräch mit einem Mitarbeiter zum Beispiel kann der Teilnehmer entweder sich selbst als Personalchef spielen und ein anderer übernimmt die Rolle des Mitarbeiters. Oder er will die Situation aus der Sicht seines Gegenübers kennen lernen. Dann schlüpft er in die Rolle des Mitarbeiters und ein Teamkollege mimt den Chef. Tipp: Machen Ihre Seminarteilnehmer diese Art der Gruppenarbeit zum ersten Mal, sollten Sie sich unbedingt auf kurze Spielszenen mit überschaubarer Besetzung beschränken. Die Analyse Der Seminarleiter und die übrigen Teilnehmer beobachten das Spiel und halten fest, was ihnen auffällt. Anschließend werden die Ergebnisse und Beobachtungen diskutiert und ausgewertet: Wie hat der Hauptdarsteller selbst das Rollenspiel erlebt? Wie hat er sein eigenes Verhalten wahrgenommen? Dann geben auch die Teilnehmer ihr Feedback ab und schließlich der Trainer. Verhaltensänderung trainieren Aus seinen eigenen Erlebnissen und dem Feedback von Teamkollegen und Leiter hat der Hauptdarsteller viel über sich erfahren. Jetzt wählt er aus den Beobachtungen aus und entscheidet, was er an seinem Verhalten ändern möchte. Dabei sollte er sich möglichst auf einen Aspekt beschränken, um sich nicht zu überfordern. Die Verhaltensänderung kann er jetzt in einem erneuten Rollenspiel ausprobieren und einüben. So verfestigt sich das Gelernte gleich in der Praxis. Rollenspiele haben viele Vorteile, aber... Rollenspiele sind abwechslungsreich, praxisnah und fördern Einfühlungsvermögen und Flexibilität. Das Spiel und seine Analyse bringen überraschende Erkenntnisse, lassen die eigene Position aus verschiedenen Perspektiven erleben und helfen, Verhaltensänderungen zu trainieren. Allerdings verlangt es den Teilnehmern einiges ab: Sich vor den anderen vermeintlich zu entblößen, ist nicht jedermanns Sache. Deshalb ist es wichtig, Hemmschwellen frühzeitig abzubauen. Das gelingt Ihnen zum einen durch klare Feedbackregeln, die die Teilnehmer vor Übergriffen schützen. Und: indem Sie selbst in den Ring steigen! Demonstrieren Sie, dass Seite 18 von 20

19 niemand perfekt ist nicht einmal der Trainer. Das mindert den Erfolgsdruck ungemein. Seite 19 von 20

20 7. WARUM DAS PERFEKT ORGANISIERTE SEMINAR NICHT UNBEDINGT DAS BESTE IST Manche Sport-Teams bestechen durch ihre Perfektion: minutiöse Planung, vollendetes Zusammenspiel, lupenreine Technik. Als Vorbild für Ihr Seminar eignen sie sich aber nicht. Orientieren Sie sich lieber an den Unkonventionellen, die flexibel und kreativ spielen. Auch sie gehen oft als Sieger vom Platz und meistens macht der Mannschaft und den Zuschauern das Spiel mehr Spaß. Das ist die richtige Strategie für Ihr Seminar. Wenn Sie es allzu strikt und detailliert organisieren, stehen Sie selbst gut da Ihre Teilnehmer aber nicht. Denn totale Perfektion ist realitätsfern, langweilig und schüchtert oftmals ein. Keine Frage: Ein erfolgreiches Seminar muss gut vorbereitet und strukturiert werden. Es sollte aber Luft lassen: für Programmänderungen, unterschiedliche Teilnehmerpersönlichkeiten, für Meinungen und Herangehensweisen. Und: Es sollte nie vorhersehbar sein. Wie das geht? Mit Kreativität! Lassen Sie sich von Lehrbüchern über Seminarleitung inspirieren aber gehen Sie dann Ihren eigenen Weg. Überlegen Sie bei jeder Etappe, jedem Lerninhalt: Wie könnte ich das so vermitteln, dass es die Teilnehmer überrascht? Was würde meinen Theoriestoff spannend machen? Wie halte ich meine Teilnehmer mit Praxisübungen, Merkhilfen oder ungewöhnlichen Ideen bei der Stange? Tipp: Denkanstöße dazu finden Sie in der Checkliste "Kreativtechniken für Ihr Seminar" 8 und im Baustein "Kreativität" 9. So lernen Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmern, statt von oben herab zu lehren und kommen gemeinsam ans Ziel. 8 ExL: Kreativtechniken für Ihr Seminar 9 Modul Kreativität Seite 20 von 20

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Munterrichtsmethoden. Kleine Beuteschrift. Harald Groß Orbium Seminare Berlin www.orbium.de. Orbium Seminare www.orbium.de

Munterrichtsmethoden. Kleine Beuteschrift. Harald Groß Orbium Seminare Berlin www.orbium.de. Orbium Seminare www.orbium.de Munterrichtsmethoden Kleine Beuteschrift Harald Groß Orbium Seminare Berlin www.orbium.de Munterrichtsprinzipien Bunt und vielfältig sind die Munterrichtsmethoden. Ein guter Mix davon macht das Lernen

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5 itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 1 von 5 itb im DHI e.v. IM 101 World-Café Prüfungsteil IV - Innovationsmanagement Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Jeder hat sie schon mal erlebt: die langweiligste Präsentation aller Zeiten! Egal ob Elevator Pitch, Vortrag oder

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Schauen wir uns nun also an, welche Fähigkeiten, Talente und persönlichen Stärken Du bereits besitzt. Dazu gehe am besten noch einmal zurück in die Vergangenheit,

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Die Kraft der Motivation

Die Kraft der Motivation Inga Fisher Die Kraft der Motivation Schöpfen Sie Ihr Leistungspotential voll aus C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Ihre persönlichen Motive finden und Ihre Motivation steigern und erhalten....

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

»Es gibt Flipchartposter und Pinnwände, die ich in fast jedem Seminar brauche. Wie kann ich sie attraktiver gestalten?«

»Es gibt Flipchartposter und Pinnwände, die ich in fast jedem Seminar brauche. Wie kann ich sie attraktiver gestalten?« 28 Originelle Ideen für Standardposter»Es gibt Flipchartposter und Pinnwände, die ich in fast jedem Seminar brauche. Wie kann ich sie attraktiver gestalten?«es gibt Standard-Anlässe, für die man regelmäûig

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Advanced Solution Methods for Combinatorial Optimization Problems

Advanced Solution Methods for Combinatorial Optimization Problems Advanced Solution Methods for Combinatorial Optimization Problems Aktivierende Lehr- und Lernformen Michael Ritter Technische Universität München 18. April 2013 1. Aktivierende Lehr- und Lernformen Murmelgruppe

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen INSTITUT FÜR EFFIZIENTES LERNEN Power Speaking Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen 2-tägiges Intensiv-Training für Vertrieb

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Leitfaden für kollegiales Coaching

Leitfaden für kollegiales Coaching Lebenswerk hat folgenden Leitfaden für das KOLLEGIALE COACHING geschaffen: 1) Anlässe (= gute Einstiegsmöglichkeiten/Gelegenheiten) für den wichtigen ersten Schritt Es bieten sich folgende Möglichkeiten:

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni 2014. HR Club Careerplus Folie 1

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni 2014. HR Club Careerplus Folie 1 Herzlich Willkommen «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» HR Club Careerplus Folie 1 Wir, HR, HR Club Careerplus Folie 6 betreuen die Ressource «Mensch» Strategischer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel Feedback-Horsing Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel authentisch unverfälscht knallhart ehrlich Pferde lügen nicht! Feedback-Horsing

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1, 2 Die Bearbeitung des Arbeitsblattes erfolgt bei speziellem Interesse. Die Bearbeitung des Arbeitsblattes und die Vorbereitung der Ergebnisse erfolgen in Einzelarbeit oder

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr