Ausgabe 9/2019. Mittwoch, 27. Februar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 9/2019. Mittwoch, 27. Februar 2019"

Transkript

1 Ausgabe 9/2019 Mittwoch, 27. Februar 2019

2 I. AMTLICHER TEIL In Zusammenarbeit mit der Bibliothek in der Zehntscheuer Literarische Weinprobe Ein Genuss für alle Sinne. Ein Abend zum Wohlfühlen und Schmunzeln im Gewölbekeller der Bibliothek in der Zehntscheuer. Fr Bibliothek in der Zehntscheuer Nur mit Anmeldung: Eintritt: 20,- inkl. Verkostung VVK: Bibliothek i. d. Zehntscheuer Einlass: Uhr Die Gemeinde Weissach (7.500 Einwohner) sucht zur Verstärkung im Ortsbauamt ab sofort unbefristet in Vollzeit eine/n Dipl.-Ing. / B.A. / Meister / Techniker der Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) Das vielseitige und interessante Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Bereiche: Leiten des Sachgebiets Tiefbau mit technischer Leitung des Eigenbetriebs Wasserversorgung sowie der Kläranlage Eigenverantwortliche Projektsteuerung, Durchführung und Betreuung sämtlicher Tiefbauprojekte wie bspw. im Bereich des Straßennetzes, der Straßenbeleuchtung, des Kanal- und Trinkwassernetzes sowie der Friedhöfe und Sportplätze Bearbeiten von Vergaben im kommunalen Tiefbau Wahrnehmen von Bauherrenleistungen, fachliche Begleitung und Koordination von Fachingenieuren und auswärtigen Firmen sowie Unterhaltung von kommunalen Gebäuden Datenerfassung und pflege in unserem Geoinformationssystem Gremienarbeit im Technischen Ausschuss Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten. Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurswesens mit Fachrichtung Tiefbau oder einen vergleichbaren Abschluss im einschlägigen Bereich. Auch Bewerbungen von Technikern und Meistern mit vergleichbarer Qualifikation sind willkommen. Was wir uns von Ihnen wünschen: Sie verfügen idealerweise über fundierte Kenntnisse im Bau-, Straßen- und Vergaberecht (HOAI, VOB, VOL und VOF) Sie verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent, Belastbarkeit sowie Durchsetzungsvermögen Sie zeichnen sich durch Ihre innovative, zuverlässige, flexible und engagierte Arbeitsweise mit Blick auf das Wesentliche aus Was wir Ihnen bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team einen modern eingerichteten Arbeitsplatz sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Qualifizierungsprogramm in der Einarbeitungszeit eine unbefristete Anstellung mit leistungsgerechter Vergütung bis Entgeltgruppe 10 TVöD sowie leistungsorientierte Bezahlung Sommercamp 2019 zum Vormerken Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an die Gemeinde Weissach, Sachgebiet Personal, Rathausplatz 1, Weissach oder unkompliziert per an bewerbungen@weissach.de. Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne die Stv. Leiterin des Ortsbauamts, Michaela Österle, unter der Rufnummer (07044) oder per an oesterle@weissach.de. Alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesendet werden sollen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die Gemeinde Weissach erstattet keine Bewerbungskosten. Spiel, Spaß, Action, Sport, Natur, leckeres Essen, Ausflüge, Gemeinschaft mit anderen, sympathische Betreuer / innen und vieles mehr erwartet unsere Kinder und Jugendlichen im Sommercamp 2019, das vom 29. Juli bis 9. August täglich von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr in und um die Sporthallen in Weissach stattfinden wird. Ab ist die Anmeldung möglich. Wir veröffentlichen diese auf der Gemeindehomepage unter: in der Rubrik: Familie & Jugend und hier im Mitteilungsblatt. Die Plätze werden nach Eingangsdatum vergeben und sind begrenzt. Buchbar sind entweder eine Woche ( bis oder bis ) für 95 oder zwei Wochen ( ) für 180. Melden sich mehrere Kinder aus einer Familie an, gelten Staffelpreise. 2 Schließtag im Bürgerbüro Am Mittwoch, findet eine ganztägige Schulung für alle Mitarbeiter/innen des Bürgerbüros statt. Aus diesem Grund bleibt das Bürgerbüro an diesem Tag geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

3 I. AMTLICHER TEIL Amtliche Nachrichten Beraten & Beschlossen In dieser Kategorie informieren wir Sie über die in den kommunalen Gremien gefassten Beschlüsse. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen. Technischer Ausschuss (TA) am Alter Radlader des Bauhofs wird verkauft In seiner Sitzung am hat der TA den Kauf eines neuen Radladers beschlossen nachdem weitere unverhältnismäßig hohe Kosten für anstehende Reparaturen des alten Radladers zu erwarten waren. Nachdem der neue Radlader für den Bauhof nun geliefert wurde, soll der noch im Bestand befindliche Radlader veräußert werden. Der Bürgermeister wurde vom TA in seiner letzten Sitzung einstimmig dazu ermächtigt, den Radlader des Modells 4004 D/D der Firma Weidemann mit Baujahr 2005 an den Meistbietenden zu einem zu erwartenden Verkaufspreis i.h.v. rund zu veräußern. Gemeinde Weissach tritt Rahmenvereinbarung des VVS bei Im November 2018 wurde im Rahmen einer Kreisverbandssitzung des Gemeindetags im Landkreis Böblingen vom Verkehrsund Tarifverbund Stuttgart (VVS) über die Ausstattung der Bushaltestellen im Landkreis Böblingen mit DFI Light-Anzeigern informiert. DFI Light-Anzeiger sind kleine und kostengünstige dynamische Fahrgastinformationen, die bis zu fünf Abfahrten an einer Haltestelle sowie Störungsmeldungen in Echtzeit anzeigen. Der VVS wird für die Beschaffung der DFI Light-Anzeiger einen Rahmenvertrag ausschreiben, aus dem die Kommunen im Verbundgebiet günstig Anzeiger inklusive Wartungsvertrag des VVS abrufen können. Um aus dem Rahmenvertrag Anzeiger abrufen zu können, müssen die Kommunen vor Ausschreibungsbeginn dem Rahmenvertrag beitreten. Für die Gemeinde Weissach wurde vom VVS für alle 14 Bushaltestellen das Fahrgastaufkommen ermittelt und eine Prioritätenliste erstellt. Hieraus wurde als Ergebnis abgeleitet, dass seitens des VVS an insgesamt sieben Haltestellen im Gemeindegebiet die Installation der DFI Light-Anzeigern empfohlen wird. An fünf der vorgeschlagenen Standorte wäre die Installation von jeweils zwei Anzeigetafeln zweckmäßig. Zur flächendeckenden Abdeckung mit DFI-Anzeigetafeln würden sich die voraussichtlichen Kosten auf ca (brutto) belaufen. Der TA hat nach ausführlicher Diskussion einstimmig beschlossen, dass die Gemeinde dem Rahmenvertrag beitritt, jedoch zum jetzigen Zeitpunkt auf die verbindliche Beschaffung von DFI-Anzeigern im Zuge der Rahmenausschreibung verzichtet. Baugesuche Für folgendes Bauvorhaben hat der TA sein Einvernehmen in Aussicht gestellt: - Friolzheimer Straße 54, Flst. 3163/14 Bauvoranfrage: Errichten eines Außenaufzuges Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Weissach Versteigerung von Fundsachen über das Internet Die Gemeinde Weissach wird Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem halben Jahr weder von den rechtmäßigen Eigentümern noch von Findern Eigentumsansprüche geltend gemacht worden sind, erstmalig über das Internet versteigern lassen. Die Auktion beginnt am Donnerstag, , um 19 Uhr und endet am Sonntag, , um 19 Uhr. Bereits ab Donnerstag, , können die Gegenstände in einer Vorschau auf der Homepage: der Firma GMS, die die Online-Auktion betreut, begutachtet werden. Das Prinzip Nach einer kurzen und kostenlosen Anmeldung kann ein Gebot abgegeben werden. Nach dem Count-Down-Prinzip fallen die Preise für jeden einzelnen Gegenstand im Angebotszeitraum in regelmäßigen Abständen in Cent-Schritten von einem Startpreis bis auf einen festgelegten Mindestpreis, der in vielen Fällen bei nur einem Euro liegt. Bei der Versteigerung läuft es genau umgekehrt wie bei der bekannten Auktionsplattform ebay: der Zuschlag erfolgt zum jeweils angezeigten Kaufpreis. Je länger man wartet, desto günstiger wird der Gegenstand. Allerdings ist Vorsicht geboten, dass einem der Wunschartikel nicht wegen eines geringen Unterschiedsbetrags vorher weggeschnappt wird. Die erfolgreichen Bieter werden nach Abschluss der Auktion per benachrichtigt. Die Abholung der ersteigerten Gegenstände erfolgt nur gegen Bar- oder EC-Zahlung beim Bürgerbüro der Gemeinde. Weitere Informationen Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros unter der Telefonnummer (07044) gerne zur Verfügung. Auf die entsprechenden Hinweise und Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Versteigerungsverfahrens wird verwiesen. Diese finden Sie ausführlich unter Weissach, den gez. T ö p f e r Bürgermeister 3

4 I. AMTLICHER TEIL Sachgebiet Ordnung Verlängerung der Vollsperrung an der Aidenbergsteige Die Baumaßnahmen an der Aidenbergsteige erfordern aus Gründen der Verkehrssicherheit eine Aufrechterhaltung der Sperrung bis mindestens zum Die Umleitung wird weiterhin aus Fahrtrichtung Flacht kommend über die Bachstraße - Grabenstraße - Eichenstraße - Aidenbergsteige verlaufen. Die Umleitung aus dem Wohngebiet verläuft über die Eichenstraße - Grabenstraße - Bachstraße - Hauptstraße - Flachter Straße. Das Befahren der Aidenbergsteige - wie auch das Parken - ist weiterhin verboten. Eine Nichteinhaltung wird mit einer Ordnungswidrigkeit geahndet. Für Rückfragen und Hinweise steht Ihnen das Sachgebiet Ordnung gerne zur Verfügung. Sachgebietsleiter Marc Petzold erreichen Sie unter der Tel. (07044) oder per an petzold@weissach.de. Gemeindeverwaltung Weissach Rathausplatz 1, Weissach Tel. (07044) Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Informationen 08:00 Uhr 16:00 Uhr 14:00 Uhr 17:30 Uhr 08:00 Uhr 14:00 Uhr 08:00 Uhr 12:30 Uhr 15:00 Uhr 18:30 Uhr 08:00 Uhr 12:30 Uhr 09:00 Uhr 12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch außer donnerstags bis 18:00 Uhr und samstags geschlossen. Stromleitung zwischen Nussdorf und Weissach wird abgebaut In der kommenden Woche ( März) baut die Netze BW GmbH ihre nicht mehr benötigte Mittelspannungs-Freileitung zwischen Eberdingen-Nussdorf und Weissach ab. Seit dem vergangenen Jahr ist dort ein neues Erdkabel für die regionale Stromversorgung in Betrieb. Jetzt folgt mit dem Leitungsrückbau der letzte Akt der Erneuerungsmaßnahme. Die Leiterseile sind bereits abmontiert, nun müssen nur noch die Masten weichen. Was eigentlich ein Routine-Job ist, stellt den Netzbetreiber dieses Mal vor eine besondere Herausforderung: Vier der insgesamt 38 Strommasten (Holz-, Beton-, Stahlgittermasten) je zwei auf Gemarkung von Weissach und Eberdingen stehen mitten im Wald in unwegsamem Gelände. Ein Abtransport wäre dort nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Darum wählt die Netze BW den Luftweg. Die rund 9 Tonnen schweren und ca. 45 m Meter hohen Stahlgittermasten werden am Boden abgetrennt, anschließend nimmt sie ein Hubschrauber an den Haken und fliegt sie zunächst zu einer nahe gelegenen Wiese. Dort werden sie dann weiter demontiert und letztendlich zur Verschrottung abtransportiert. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge. Neues aus dem Rathaus Angebote für das Sommerferienprogramm 2019 In diesem Jahr findet wieder ein interessantes und facettenreiches Sommerferienprogramm in unserer Gemeinde statt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich wie in den Vorjahren wieder so zahlreich an der Gestaltung des Sommerferienprogramms beteiligen und damit den Kindern und Jugendlichen ein tolles Freizeitangebot in der Sommerzeit ermöglichen. Wenn Sie eine Veranstaltung anbieten möchten, finden Sie in diesem Mitteilungsblatt ein Anmeldeformular. Hier bitten wir Sie, die wichtigsten Eckdaten zu Ihrem Programmpunkt einzutragen und falls möglich, weitere Ersatztermine zu Ihrem Wunschtermin zu nennen. Ihre Rückmeldung zum Sommerferienprogramm lassen Sie bitte bis spätestens dem Sachgebiet Kinder, Jugend & Familie, Frau Jana Klein oder unter klein@weissach.de zukommen. Sobald Ihre Wunsch- sowie Ihre Ersatztermine bei 4 uns eingegangen sind, werden wir die Koordination und Planung des Sommerferienprogramms 2019 abschließen und das Programmheft erstellen. Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Veranstaltung, dass vom bis das diesjährige Sommercamp stattfindet. Erfahrungsgemäß sind in dieser Zeit die Veranstaltungen im Sommerferienprogramm nur mäßig besucht. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie schwerpunktmäßig etwas in den letzten vier Ferienwochen anbieten würden. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Sachgebiet Kinder, Jugend & Familie gerne zur Verfügung. Sie finden den Anmeldebogen auch digital auf unserer Homepage unter unter der Rubrik Familie & Jugend / Sommerferienprogramm. Sie erreichen Frau Klein unter Tel / oder per an klein@weissach.de.

5 I. AMTLICHER TEIL Anmeldung einer Veranstaltung für das Sommerferienprogramm 2019 vom bis Rückgabe bitte bis zum an das Sachgebiet Kinder, Jugend & Familie (Frau Klein, Tel. (07044) , Informationen zur Veranstaltung: Datum: Bezeichnung: Ersatztermin: Beschreibung (kurz): Uhrzeit: von bis Uhr Treffpunkt: Altersgruppe: Max. Teilnehmerzahl: Durchführung auch bei schlechtem Wetter? (Regen): ja ( ) nein ( ) Sonstige Informationen (z.b. Verpflegung, Kleidung etc.): Teilnehmerbeitrag für das Kind: Veranstalter / Verein / Organisation: Name: Vorname: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Telefon: Mobiltelefon: Ich stimme der Veröffentlichung der o.g. Daten im Amtsblatt der Gemeinde Weissach, beim Online- Anmeldevorgang sowie im begleitenden Programmheft zu. Ort, Datum:... Unterschrift:. 5

6 I. AMTLICHER TEIL Donnerstag, :00-10:00 Uhr, Yoga im Rosa-Körner-Stift für unsere freiwilligen Mitarbeiter. 14:30-17:00 Uhr, Café Rosa im Rosa- Körner-Stift ist geöffnet. 15:45 Uhr, ökumenische Andacht mit Frau Benzing im Otto-Mörike-Stift. 16:45 Uhr, ökumenische Andacht mit Frau Benzing im Rosa-Körner-Stift. Sonntag, :00-17:00 Uhr, Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees und Museumscafe geöffnet. 14:30-17:00 Uhr, Café Rosa im Rosa- Körner-Stift ist heute zum Sonntag geöffnet. Montag, :00 Uhr, Mitarbeiterbesprechung Freundeskreis Das Café Rosa im Rosa-Körner-Stift ist geschlossen. Dienstag, :30-17:00 Uhr, das Café im Otto- Mörike-Stift ist geöffnet. Ab 14:30 Uhr trifft sich der Handarbeitskreis in der Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift. 6 Terminübersicht Not- / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 19:30-23:30 Uhr Sa. und Feiertage: 9-22:30 Uhr So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa., So., Feiertag: 8-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Dienst Zentrale Rufnummer: HNO-Dienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, Tübingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8-20 Uhr Zentrale Rufnummer: Ärzte Dr. Stadler, Flacht Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach Dr. Weber, Weissach Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, Flacht Zahnarzt Kabel, Flacht Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer Dr. Opatowski, Weissach Giftunfälle Folgende Informationsstellen sind TAG und NACHT bereit. Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen aller Art erteilen: Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Tel , Informationszentrale für Vergiftungen, Freiburg, Mathildenstr. 1 Giftnotruf München Tel , Fax: Augenärztlicher Notdienst Zentrale Notfallrufnummer, Augenärztlicher Notdienst, Kreis Böblingen, Tel Frauenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst können Sie unter der Rufnummer erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Anmeldung erforderlich 02./ , Praxis Hildenbrand, Tel / Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Folgetages Mittwoch, Schwaben-Apotheke Renningen, Lange Str. 18, Tel.: 07159/2588 Donnerstag, Apotheke Neue Stadtmitte Leonberg, Brennerstr. 1, Tel.: 07152/43343 Freitag, Apotheke Butz Heimsheim, Mönsheimer Str. 50, Tel.: 07033/31940 Engel-Apotheke Magstadt, Alte Stuttgarter Str. 2, Tel.: 07159/ Samstag, Central-Apotheke international Leonberg, Leonberger Str. 108, Tel.: 07152/43086 Sonntag, Arkaden Apotheke Heimerdingen, Karlstr. 6, Tel.: 07152/58877 Drei-Eichen-Apotheke Malmsheim, Calwer Str. 8, Tel.: 07159/3627 Montag, Apotheke Neue Stadtmitte Leonberg, Brennerstr. 1, Tel.: 07152/43343 Dienstag, Rathaus-Apotheke Rutesheim, Flachter Str. 4, Tel.: 07152/ Folgende Rufnummern über Apothekennotdienste stehen zuverlässig zur Verfügung: Festnetz: kostenfrei Handy: max. 0,69 /Min. von jedem Handy ohne Vorwahl.

7 I. AMTLICHER TEIL Bauvorhaben Ortsdurchfahrt Flacht Anpassung der Bushaltestellen im Bauabschnitt 3 In der Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Weissach KW 7 berichteten wir über die geplante Umleitungsanpassung über die Lerchenbergstraße. Im Zuge diese Anpassung wird die bisherige Bushaltestelle am alten Rathaus in Flacht, die als Ersatz für die Haltestelle am Heimatmuseum dient, verlegt werden. Innerhalb der Lerchenbergstraße werden zwei neue Ersatzhaltestellen eingerichtet. Eine Haltestelle wird rund um die Einmündung in den Distelweg, die zweite Haltestelle wird im Bereich vor den Gebäuden 7 und 9 eingerichtet. Die Standorte sind in der unten folgenden Karte schwarz eingefärbt. Mit den zwei Bushaltestellen soll eine Verteilung der Zustiege der Fahrgäste aus dem Wohngebiet erreicht werden und somit an allen Haltestellen genug Wartefläche zur Verfügung stehen. Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Baumaßnahme OD Flacht? Für ordnungsrechtliche Angelegenheiten steht Ihnen Marc Petzold, Sachgebietsleiter Ordnung, telefonisch unter (07044) oder per unter petzold@weissach.de zur Verfügung. Für technische oder bauliche Angelegenheiten wenden Sie sich gerne an Moritz Reich, Sachgebietsleiter Tiefbau, telefonisch unter (07044) oder per an reich@weissach.de. Verkehrsüberwachung Datum Uhrzeit Straße Zul. Ges. Gesamtfahrz. Beanst. Fahrz. % max. km/h Uhr Porschestr ,8 83 7

8 I. AMTLICHER TEIL Sonstige Bauvorhaben Aktueller Baustellenbericht zur Südanbindung an das Entwicklungszentrum der Firma Porsche AG Der Bau der Südanbindung an das Porsche-Entwicklungszentrum von Mönsheim kommend auf der Kreisstraße K1017 ist in vollem Gange. Die Asphaltarbeiten für den 1. Teil der Einmündung in die neue Südanbindung sind bereits ausgeführt. Der 2. Teil der Asphaltarbeiten im westlichen Bereich ist derzeit in Bearbeitung und wird voraussichtlich bis Mitte / Ende März fertiggestellt. Parallel dazu werden die Feldwege umgebaut und instandgesetzt. Der Feldweg in Richtung Häckselplatz wird etwas verbreitert, damit die Erreichbarkeit künftig auch mit Anhänger leichter wird. Der Baustellenverkehr am Knotenpunkt zur neuen Südanbindung läuft bis dahin über den bisherigen alten Feldweg. Mit einer Ampelregelung ist sichergestellt, dass es zu keinen gefährlichen Situationen im Begegnungsverkehr kommt. Nach der Fertigstellung der Einmündung in die K 1017 wird der hier umgeleitete Feldweg zurückgebaut. Die Fertigstellung der Südanbindung liegt voll im Bauzeitplan und ist auf Ende April terminiert. Impressum Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, Weissach. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel. (07033) 525-0, Telefax-Nr. (07033) 2048, Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, Weissach, Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel. (07033) , info@gsvertrieb.de, Internet: Angebote für Senioren DRK Gesundheitsprogramm Auch in der Winterzeit zur Gymnastik bereit. Deshalb wollen wir etwas für unsere Gesundheit machen, mit den uns wohlbekannten Sachen, den Keulen, dem Stab, den Hanteln, dem Ball... Spaß machen sollte es auf jeden Fall. Mit guter Musik und auch mal mit einem befreiten Lachen, viel mehr Spaß die Übungen machen. Deshalb kommt einfach vorbei in unsere Stunden, denn dann wären wir in Weissach und Flacht etwas größere Runden. Ach so eine Schnupperstunde ist immer möglich. 8

9 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Gymnastik in Weissach Gymnastik auf dem Stuhl Altenwohnanlage Porschestr , Aufenthaltsraum dienstags von Uhr Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr Gymnastik in der Neuen Sporthalle Gymnastikraum mittwochs von Uhr Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr Gymnastik in Flacht Sitzgymnastik im Otto-Mörike-Stift Nebenraum des Freundeskreises dienstags von Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr Gymnastik in der Festhalle donnerstags von Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr Frau Kühnle machte ihre Ausbildung zur Altenpflegerin im Otto-Mörike-Stift, danach wechselte sie ans Rosa-Körner-Stift, wo sie nach einer Fortbildung die Stellvertretung der Leitung übernahm schloss sie die Weiterbildung zur leitenden Pflegekraft erfolgreich ab. Frau Wenning war 30 Jahre in verschiedenen Häusern und Funktionen der Samariterstiftung tätig, davon von 2005 bis März 2017 als Hausleiterin im Otto-Mörike-Stift. Nach einer Auszeit übernahm sie im Frühjahr 2018 die freie Stelle der Hausleiterin im Rosa-Körner-Stift, die sie sich nun gemeinsam mit Frau Kühnle teilt. Für Frau Kühnle und Frau Wenning hielt die Laudatio Frau Herrmann von der Samariterstiftung, die für die Kleinheime hier in der Umgebung zuständig ist. DRK Mittagstisch Weissach & Flacht DRK-Mittagstisch - Flacht immer dienstags im Otto-Mörike-Stift Mobil DRK-Mittagstisch - Weissach immer mittwochs im Rosa-Körner-Stift Mobil Rosa-Körner-Stift Laudatio Frau Herrmann Zur Einsetzung erhielten die 3 Damen von Pfarrer Wößner jeweils einen Blumenstrauß. Danach sprachen Frau Herrmann, Herr Dr. Goll vom Vorstand der Samariterstiftung und Frau Kost, die stellvertretende Leiterin der Diakonie-Sozialstation die Fürbitten. Hausleitung Angelika Wenning Raiffeisenstraße 9, Tel.: rosa-koerner-stift@samariterstiftung.de Offizielle Einsetzung Am Sonntag wurden in feierlichem Rahmen beim Gottesdienst in der St.-Ulrich-Kirche in Weissach Kerstin Kühnle, Valeria Mendes-Siebert und Angelika Wenning offiziell in ihr jeweiliges Amt eingesetzt. Zu diesem Anlass gestalteten Pfarrer Thomas Nonnenmann und der Vorstandsvorsitzende der Samariterstiftung Pfarrer Frank Wößner gemeinsam den Gottesdienst. Für den besonderen Rahmen sorgte der Posaunenchor Weissach. Pfarrer Wößner übernahm die Predigt, sprach über den Sämann und den barmherzigen Samariter. Im Anschluss daran nahm er die offizielle Einsetzung der drei Genannten vor. Frau Mendes-Sieberts Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin und Sozialarbeiterin war bereits 1998, seit 2003 arbeitete sie in der Sozialstation Weissach, die damals noch in kommunaler Hand war. Beim Wechsel zur Samariterstiftung blieb sie und übernahm im September 2017 die Leitung der Diakonie-Sozialstation Weissach. Für Frau Mendes-Siebert übernahm die ehemalige Leiterin der Sozialstation Frau Harzer die Laudatio. Ein Blumenstrauß zur Einsetzung Nach dem gemeinsamen Segen von Pfarrer Wößner für die 3 Leiterinnen übernahm Pfarrer Nonnenmann den Fortgang des Gottesdienstes. Nach dem Ende wurde draußen zu einem besonderen Ständerling mit Sekt und kleinen Schmankerln gebeten, ausgerichtet von der Samariterstiftung und den 3 Leiterinnen, was bei dem schönen sonnigen Wetter gern angenommen wurde. Uschi Kadrnoschka 9

10 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Otto-Mörike-Stift Hausleitung Stefanie Liebig Sandweg 10, Tel.: Diakonie-Sozialstation Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert Sandweg 10/1, Weissach-Flacht Telefon: 07044/38006, Fax: 07044/ Sprechzeiten: Mo.-Fr Uhr Café Lichtblick Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz und/oder dementer Entwicklung Porschestraße 10, Weissach Mittwochs von Uhr Informationen hierzu siehe Sozialstation Thema Fasching im Café Am letzten Mittwoch lud das Café Lichtblick zum Thema Fasching. Nach der Sitzgymnastik und dem anschließenden Kaffee ging es nun um den Fasching, was in diesen Tagen ja allgegenwärtig ist. Birgit hatte die Hexenmaske ihres Sohnes mitgebracht, die jeder Anwesende sich genau anschauen und auch aufsetzen durfte, um zu sehen, wie schwer und auch unbequem diese ist. Auch über das sonstige Häs und seine Kosten wurden die Gäste informiert. Es wurde über die schwäbischallemannische Fastnacht gesprochen, aber auch über die Fastnacht allgemein, die ja vor der Fastenzeit noch einmal zum großen Essen und Feiern einlud, um die anschließend verbotenen Speisen und Getränke noch schnell zu vertilgen. Verschenkbörse Holzesstisch für vier Personen (Ikea), sehr gut erhalten, Tel Rotes 2-Sitzer-Sofa (Loriotsofa), gut erhalten, Hundetransportbox, Tel. (07033) Couch & zwei Sessel (weiß), Tel Lautsprecher (für PC oder MP3-Player) Tel Metallbett, anthrazit (mit Lattenrost & Matratze), Tel Eck-Schlafsofa ausziehbar schwarz ca. 150x200, Bett mit Rost (ohne Matratze) IKEA, schwarz ca. 150x200, Tel Mountainbike Jugendrad Flyte 800 (26 Zoll) Tel Kaninchenstall mit Zubehör (120x100x60 cm), Tel Häcksler für Gartenabfälle und Buschwerk, Tel Lattenroste 90x200 cm 1 Matratze 90x200 cm, Tel Abfallkalender Weissach und Flacht Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen Restmüll Papier Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag 9 15 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalender. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung. Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbestellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninformation und Service, Tel / , awb-kis@lrabb.de Kindertagesstätten Die Hexenmaske Uschi kam mit einem lustigen bunten Kostüm und erzählte über die rheinische Fasenacht von Mainz, da durfte auch Am Rosenmontag bin ich geboren und das Heile, heile Gänsje nicht fehlen, wobei die Gäste den Refrain kräftig mitsangen. Mit einigen lustigen Reden und Aufsätzen kam Stimmung auf und der Nachmittag ging rasch vorbei, so dass bald schon So ein Tag erklang. Den Abschluss bildete wie immer das Lied Kein schöner Land, begleitet von Herr Roth mit der Mundharmonika. Uschi Kadrnoschka 10 Kinder- & Familienzentrum Villa Kunterbunt Juhu ich bekomme ein Geschwisterchen Für Kinder von 2-5 Jahren mit Begleitperson Kursnummer 2698s Spielerisch und mit Puppen lernen die Kinder mit ihrem neuen Geschwisterchen umzugehen und Angst abzubauen. Juhu, jetzt bin ich der/die Große und kann schon - mit dem Baby lachen, erzählen und schmusen - helfen, z.b. beim Wickeln

11 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE - aber, was kann ich tun, wenn mein Geschwisterchen schreit? Der Kurs ist für einen Erwachsenen mit höchstens 2 Kindern geplant. Babys können mitgebracht werden. In Kooperation mit der Familien-Bildungsstätte Leonberg e.v. Termin: Donnerstag, von 16:00 Uhr 18:00 Uhr Referentin: Barbara Probst, Kinderkrankenschwester Kosten: 11,50, (zzgl. 2 Materialkosten sind im Kurs zu bezahlen) Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Weissach-Flacht Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Leonberg e.v. eine Anmeldung ist für alle Kurse erforderlich. Sie ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Kontakt: Familien-Bildungsstätte Leonberger e. V , Fax Eltinger Str. 23, Leonberg info@fbs-leonberg.de Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahre (Faschingsferien) Kursnummer 3944s Du magst Kinder! Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst, geduldig, sensibel und ausdauernd! Babysitten macht Spaß und ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit! Am Schluss des Kurses wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Sollten Sie als Eltern nicht wollen, dass Ihr Kind in unsere Babysitter-Vermittlungsdatei aufgenommen wird, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Kind. In Kooperation mit der Familien-Bildungsstätte Leonberg e.v. Mitbringen: Schreibzeug und für die Mittagspause (30 Min.) etwas zum Essen und Trinken. Materialkosten von 3 sind im Kurs zu bezahlen. Termin: Donnerstag, (Faschingsferien), 9.00 Uhr Uhr Referentin: Barbara Probst, Kinderkrankenschwester Kosten: 25, Material Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Weissach-Flacht Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Leonberg e.v. eine Anmeldung ist für alle Kurse erforderlich. Sie ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Kontakt: Familien-Bildungsstätte Leonberger e. V , Fax Eltinger Str. 23, Leonberg info@fbs-leonberg.de Kindergarten Lindenweg Zumba Kids im Kindergarten Lindenweg In der letzten Woche hatten die Kinder richtig viel Spaß in der Zumba Kids Gruppe. Antonella, die Zumba Trainerin begann mit einem kleinen worm up, so dass die Muskeln warm wurden. Zu jedem neuen Zumba Tanz erzählte sie eine Geschichte, erklärte die Bewegungen und beantwortete alle Fragen der Kinder. Bei toller und lauter Zumba Musik tanzten alle Jungen und Mädchen ausgelassen im Turnraum, jede Gruppe mehr als 30 Minuten. Da kamen die Kinder ganz schön in`s schwitzen. Wie immer hatten alle sehr viel Spaß im Zumba, konnten sich auspowern und freuen sich schon auf das nächste Mal. Kindergarten Lindenweg Jugendreferat Jugendhaus Rectory im "Alten Pfarrhaus" Porschestr. 6, Weissach Kontakt: Tel , jugendreferat@weissach.de geschlossen Samstag (2.3.) Uhr offener Treff Montag (4.3.) Uhr offener Treff Mittwoch (6.3.) Uhr Kidstreff Uhr offener Treff Donnerstag (7.3.) Uhr offener Treff Freitag (8.3.) Uhr Rectory-Team (für alle die mitbestimmen wollen, welche Angebote es im Jugendhaus oder auch außerhalb des Jugendhauses kommende Woche(n) geben wird) Uhr offener Treff 11

12 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Volkshochschule (VHS) VHS Weissach Hier finden Sie unser Programm im Internet: A N M E L D U N G : Wie melde ich mich an? 1. per Post oder per Fax mit Anmeldekarte (im vhs-programmheft) 2. über das Internet: 3. persönlich bei der Geschäftsstelle Leonberg Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, spätestens bis eine Woche vor Kursbeginn. S E M E S T E R B E G I N N : 18. Februar 2019 Vortrag: Plastikfrei leben Zero Waste in allen Lebensbereichen Zero Waste - kein Müll, keine Verschwendung. Oder zumindest der Versuch davon. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne großen Aufwand Ihren Müll Schritt für Schritt auf ein absolutes Minimum reduzieren können. Dadurch sparen Sie Ressourcen und schonen den eigenen Geldbeutel. Anhand von vielen praktischen Beispielen zu allen Lebensbereichen erfahren Sie anschaulich, wie Sie selbst aktiv werden können. Das ist gut für die Umwelt und gut für Sie. Und es macht obendrein Spaß. Versprochen! Dozentin: Anja Krisch Fr, , 19:00 Uhr Alte Strickfabrik Weissach, Saal (Abendkasse) Schnupperstunde: Moderner Kindertanz (4-6 Jahre) Kinder lieben Musik und Kinder tanzen für ihr Leben gern, weil sie beim Tanz ihren großen Bewegungsdrang ausleben können. Sie bauen dabei Stress ab, entspannen sich, leben ihre Gefühle aus, entdecken ihren Körper und seine vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten neu und werden in ihrer Rhythmusfähigkeit geschult. Auf spielerische Weise werden die Kinder durch kleine Bewegungsaufgaben, Tanzgeschichten, Improvisationen und einfache Schrittfolgen in ihrer Fantasie angeregt und in ihrem kreativen Selbstausdruck gefördert. Bitte Gymnastikschläppchen oder Stopper -Socken mitbringen. Kursnr.: DK Kursleiterin: Katharina Freitag Kursdaten: Di, , 16:00-17:00 Uhr Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Saal 4 und 5, 1. OG kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich! Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: Qigong am Morgen Qigong ist eine sehr alte, bewegungsorientierte Gesundheits- und Meditationsübung aus China. Die langsam fließenden Bewegungen dienen dem Aufbau der Lebenskraft (Qi), regulieren und harmonisieren alle Körperfunktionen, verbessern die Beweglichkeit und das Gleichgewichtsgefühl. Durch achtsames Wahrnehmen von Atem und Bewegung wird der Gedankenfluss verlangsamt und der Geist kommt zur Ruhe - Sie erfahren sich mehr im Hier und Jetzt. Mit einem besseren Körpergefühl gelangen Sie zu einem guten Kontakt mit sich selbst. Sie werden achtsamer für die eigenen Bedürfnisse und für Belastungsgrenzen auf körperlicher und seelischer Ebene. Die Qigong-Übungen sind eine Hilfestellung auf dem Weg zu Gelassenheit und innerer Stärke. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ev. warme Socken. Kursnr.: D Kursleiterin: Simone Scharenberg Kursdaten: montags, 10:00-11:00 Uhr, 8 mal ab Mo., Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Saal 7 DG Kurspreis: Tanz und Fitness Nach einem tänzerischen Warm-up folgt ein Konditionsteil, bevor wir eine Tanzkombination (Elemente aus Jazz Dance, Modern Dance, Hip Hop u.v.m.) erarbeiten, die sowohl für Wiedereinsteiger erlernbar, als auch für erfahrenere Tänzer/innen ansprechend ist. Zum Schluss folgt ein Gymnastikteil mit Kräftigungsund Dehnübungen. Das Angebot richtet sich an alle, die Spaß an Tanz und Fitness haben. Das Niveau wird sich an den Vorerfahrungen der Gruppenteilnehmer/- innen orientieren. Kursnr.: D Kursleiterin: Katrin Lemme-Gutmann Kursdaten: montags, 20:00-21:15 Uhr, 12 mal ab Mo, Kursort: Heckengäu-Sporthalle II Weissach, Gymnastikraum Kurspreis: Wir töpfern für Ostern (ab 4 Jahre) für Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person Kreatives und kinderleichtes Gestalten mit Ton rund um das Thema Ostern und Frühling. Vom Osterei über Hasen bis hin zur hübschen Schale. So können Geschenke für Ostern entstehen oder Dekorationen für den Frühling oder... - Ihr könnt formen, worauf ihr Lust habt. Bitte nur das Kind anmelden. Kursnr.: DK Kursleiterin: Marion Poth Kursdaten: Di., , 15-16:30 Uhr Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, vhs-werkraum UG Kurspreis: (keine Ermäßigung; inkl Materialkosten) Moderner Kindertanz (4-6 Jahre) Kinder lieben Musik und Kinder tanzen für ihr Leben gern, weil sie beim Tanz ihren großen Bewegungsdrang ausleben können. Sie bauen dabei Stress ab, entspannen sich, leben ihre Gefühle aus, entdecken ihren Körper und seine vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten neu und werden in ihrer Rhythmusfähigkeit geschult. Auf spielerische Weise werden die Kinder durch kleine Bewegungsaufgaben, Tanzgeschichten, Improvisationen und einfache Schrittfolgen in ihrer Fantasie angeregt und in ihrem kreativen Selbstausdruck gefördert. In der letzten Kursstunde dürfen alle Eltern und Geschwister ab 16:40 Uhr die Ergebnisse bewundern. Bitte Gymnastikschläppchen oder Stopper -Socken mitbringen. Kursnr.: DK Kursleiterin: Katharina Freitag Kursdaten: dienstags, 16:00-17:00 Uhr, 5 mal ab Di., Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Saal 4 und 5, 1. OG Kurspreis: (keine Ermäßigung) Stress Wann ist zu viel... zu viel?! Vielleicht kennen Sie das: im Job ist viel zu tun, einen richtigen Feierabend gibt es schon lange nicht mehr und auch die Aufgaben zu Hause und in der Freizeit werden nicht weniger. Fortsetzung Seite 13 12

13 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Der Stress ist vorprogrammiert. Aber ab wann genau ist denn der Stress zu viel? Anhand des (schleichenden) Burnout- Prozesses möchte ich Ihnen aufzeigen, worauf Sie bei sich oder Familienmitgliedern / Freunden achten können. Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass der Stress beginnt kritisch zu werden. Wir zeigen Ihnen aber auch erste Möglichkeiten und Anregungen, um aus dieser Spirale auszubrechen. Sabrina Betz ist Dipl. Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit mehrjähriger Erfahrung in Stressmanagement und Entspannungstraining. Kursnr.: D Kursleiterin: Sabrina Betz Kursdaten: Mi, , 19:00-21:00 Uhr Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Saal 7 DG Kurspreis: (keine Ermäßigung) Pralinenwerkstatt für Kinder Für Kinder von Jahre Pralinen kaufen kann jeder! Wir aber machen sie selber! In diesem Kurs zeige ich euch, wie man mit den eigenen Händen aus Knusprigem, Fruchtigem und viel Schokolade leckere Pralinen ganz nach eurem Geschmack selber machen kann. Wir werden Raffaelo genauso selber machen wie leckeren Fudge. Natürlich dürfen die Leckereien vor Ort auch probiert werden. Eure Eltern werden bestimmt ganz schön staunen, wenn sie von euren Pralinen zuhause kosten dürfen. Kursnr.: DK Kursleiterin: Nicole Österreicher Kursdaten: Sa, , 14:00-18:00 Uhr Kursort: F.-Porsche-Schule Weissach, Küche Kurspreis: (inkl Lebensmittelkosten*) Workshop: Faszination Acryl am Samstag Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Spachteltechnik In diesem Acryl-Workshop à 3 Samstage wollen wir die vielfältigen Möglichkeiten der Spachteltechnik entdecken und vertiefend ausprobieren. So können Werke in einer nass-in-nass-technik entstehen oder die Acrylfarbe pastos Schicht für Schicht aufgetragen werden. Diverse Materialien wie Sand, Asche oder Pappe erweitern unsere Möglichkeiten durch die Entstehung faszinierender Strukturen. Experimentieren Sie, lassen Sie sich leiten von Ihrer Fantasie oder einer Vorlage. In diesem Workshop ist Raum, sich auszutesten und Impulse zu erhalten, um individuelle Kunstwerke entstehen zu lassen. Das Skizzieren und Reinzeichnen erfolgt mit Natur- oder Synthetikkreide. Bitte bringen Sie Ihr vorhandenes Malmaterial mit. Der Kursleiter kann fehlendes Material und Papier zur Verfügung stellen (Zahlung erfolgt je nach Verbrauch). Materialkosten von 5-9 werden je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Kursnr.: D Kursleiter: Fedor Matejka Kursdaten: samstags, 14:00-16:30 Uhr, 3 mal ab Sa, Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, vhs-werkraum UG Kurspreis: (keine Ermäßigung) vhs-geschäftsstelle Leonberg Neuköllner Str. 3, Leonberg Tel Infos und Anmeldung: vhs-außenstelle Weissach Anya Fohmann Weissach vhs-weissach@gmx.de Schulen Ferdinand-Porsche-Schule Informations-Nachmittag der Gemeinschaftsschule für kommende Fünftklässler eröffnet. Dann starteten die künftigen Fünfer mit der Porsche-Rallye und waren in kleinen Gruppen auf dem gesamten Schulgelände unterwegs. Am Freitag, den hatte die Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach zu einem Informations-Nachmittag eingeladen. Angesprochen waren Kinder und Eltern der künftigen fünften Klassen. Zunächst wurde die Veranstaltung im Musiksaal mit beeindruckenden musikalischen Beiträgen Angeleitet von älteren Gemeinschaftsschülern konnten sie mit verschiedensten Aktivitäten die Fachräume und die Unterrichtsfächer der Gemeinschaftsschule kennenlernen und vieles selbst ausprobieren: In der Küche eine Süßspeise zubereiten und genießen, in der Sporthalle Bewegungsaufgaben bewältigen, im Fach Technik Leonardos Brücke kennenlernen, Modeschmuck basteln, die französische und englische Spra- 13

14 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE che erproben, den Schulsanitätsdienst erleben, naturwissenschaftliche Experimente durchführen und noch vieles mehr. Dabei kamen der Spaß und das gegenseitige Kennenlernen nicht zu kurz. Auch die Erwachsenen wurden von Frau Karcheter und Herrn Suchomski durch das Schulhaus geführt, sahen die Fachräume und den neuen Erweiterungsbau und die gute Ausstattung der Schule. An verschiedenen Info-Ständen in der neu erbauten Mensa und im Neubau konnten die Eltern sich umfassend über das Schulkonzept der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule informieren. Die Achtklässler bewirteten in der Mensa mit Kaffee und Kuchen, somit war für Gespräche und Begegnungen ein angenehmer Rahmen geschaffen. Grundschule Flacht Ab in den Wald! Die zweiten Klassen der Grundschule Flacht unternahmen einen Ausflug in den Wald unter kompetenter Leitung zweier Jägerinnen. Die Kinder sollten als Hausaufgaben von diesem Ausflug erzählen. Hier ein kleiner Zusammenschnitt: Unser Waldausflug Heute haben wir einen Ausflug in den Wald gemacht. Wir sind von der Schule aus mit dem Leiterwagen zum Waldhäusle gelaufen. Es war ein schöner Weg. Dort angekommen, haben Frau Rentschler und Frau Grün bereits auf uns gewartet. Sie hatten viele Sachen mitgebracht: Große Plakate mit den Speiseplänen verschiedener Waldtiere, ausgestopfte Tiere und sogar einen Anhänger, der wie ein kleiner Wald ausgestattet war. Nun lernten wir viel über das Reh und den Fuchs. Frau Rentschler hatte auch ihren Jagdhund dabei, zeigte uns ihren Jagdschein und erzählte uns, welche Aufgaben ein Jäger hat. Wir durften Idefix streicheln. Idefix? Ja, so heißt der Hund von Frau Rentschler. An der Ferdinand-Porsche Gemeinschaftsschule können die Schüler nach 9 Schuljahren den Hauptschulabschluss und nach 10 Schuljahren den Realschulabschluss ablegen oder mit der Bildungsempfehlung Gymnasium die Schule verlassen. Die Schulanmeldung für die 5. Klassen der Ferdinand-Porsche- Gemeinschaftsschule ist am Mittwoch, den und Donnerstag, den jeweils von 08:30 15:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache, Tel.: (Gr.-Fl.) Das war ein interessanter Schulvormittag. Wir könnten öfter in den Wald! Ute Martin-Knerr Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall entscheiden Sekunden!

15 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Bibliothek in der Zehntscheuer Es wimmelt im Ländle! Für unsere kleinen Leser stellen wir unsere Wimmelbücher vor. Auf den meist großformatigen, doppelseitig erstreckenden Bildern wimmelt es von Details, Menschen, Tieren und Dingen, kleinen Alltagsszenen ohne Text. Die Bücher gelten als pädagogisch wertvoll, sie begleiten die Kinder ein Stück auf ihrem Weg zur Sprach- und Lesekompetenz und lassen sie verschiedene Strategien entdecken, mittels derer sie die Welt bewältigen und aus ihr Geschichten entwickeln können. Tina Krehan: Der Stuttgarter Fernsehturm wimmelt. In 150 Meter Höhe genießen viele Besucher den Rundblick auf die geliebte Kesselstadt vom ersten Stahlbeton-Fernsehturm der Welt. Der Bodensee wimmelt: Hier kann man so viel machen: mit dem Katamaran und der Fähre über das glitzernde Wasser gleiten, mit der Gondel auf den Pfänder fahren, auf der Reichenau baden. Die Schwäbische Alb wimmelt: Mama, Nina, Papa Leo und Tom sind unterwegs, um die Burg Hohenzollern und die Bärenhöhle zu erforschen, am Blautopf nach der Schönen Lau zu suchen. Katja Schneider: Der Schwarzwald wimmelt. Das Schwarzwaldmädel Bärbel und ihr Hund Waldi besuchen die Sehenswürdigkeiten des Schwarzwaldes. Die Wilhelma wimmelt: Tina Krehan nimmt die kleinen und großen Betrachter des Buches mit ins Menschenaffenhaus, sie können sich auf dem Schaubauernhof umsehen, den Dschungel im Amazonien-Haus erkunden, sich in den Schatten unter die Magnolien am Seerosenteich setzen und dabei sein, wenn die Seehunde gefüttert werden. Viel Spaß beim Wimmeln wünscht das Bibliotheksteam. Kommen Sie gerne bei uns vorbei und lassen Sie sich einen kostenlosen Leseausweis für Ihr Kind ausstellen. Freiwillige Feuerwehr Kohlenstoffmonoxid die unsichtbare Gefahr Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.v. führte in der vergangenen Woche eine Aktionswoche unter dem Motto CO macht K.O. Schütze dich vor Kohlenmonoxid durch. Ziel ist es die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenstoffmonoxid (CO) zu informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle zu senken. Was ist Kohlenstoffmonoxid und wie wirkt es? Es ist geruch- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenstoffmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. Es ist ein nicht ätzendes und nicht reizendes Gas und wird daher vom Menschen nicht wahrgenommen. Kohlenstoffmonoxid kann ein Mensch nicht bemerken es löst bei uns keine Warnsensoren aus wie etwa Erdgas, dem ein warnender Geruchsstoff beigemischt ist. Das Gas mit dem Kürzel CO bindet sich im Blut an die roten Blutkörperchen (Hämoglobin) und verdrängt dabei den Sauerstoff im Blutkreislauf. Nach wenigen Atemzügen kann dies bereits zu schweren Vergiftungserscheinungen und zum Tod führen. Schon im Verdachtsfall einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung muss schnell reagiert werden. Gefahrenquellen Häufig ist eine fehlerhafte Verbrennung in Gasthermen die Ursache von Unfällen. Aber auch das Grillen in geschlossenen Räumen und unsachgemäßer Umgang mit offenen Kaminen kann tödliche Gefahren mit sich bringen. Beim Rauchen von Shishas besteht zudem die Gefahr, dass bei der Verbrennung der Kohle ausreichend Sauerstoff fehlt und daher entsprechend viel Kohlenstoffmonoxid freigesetzt wird. Eine weitere Gefahrenquelle ist das Betreiben von Gasstrahlern oder -pilzen in geschlossenen Räumen. Zudem setzen auch Verbrennungsmotoren Kohlenstoffmonoxid frei. Der Benzinrasenmäher oder die Benzinkettensäge sollte deshalb nie in geschlossenen Räumen repariert und dann ausprobiert werden. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg gibt folgende Handlungshinweise: Nehmen Sie beim Betrieb gasbetriebener Geräte plötzlich auftretende Kopfschmerzen ernst sie sind ein erstes Anzeichen für eine mögliche Vergiftung. Begleitet werden sie unter Umständen von einer Bewusstseinseinstrübung. Beim Verdacht des Auftretens von Kohlenstoffmonoxid verlassen Sie sofort den betroffenen Raum. Sofern möglich, sollte man die Fenster öffnen, um zu lüften. Betreiben Sie Shishas nur in gut belüfteten Räumen oder besser nur im Freien. Wenn es Ihnen ohne Eigengefährdung möglich ist, schalten Sie das möglicherweise verursachende gasbetriebene Gerät aus. Nicht nur umsichtiges Handeln, sondern auch technische Vorsorge können dazu beitragen, Unfälle zu verhindern: Verwenden Sie die Anlagen sachgemäß. Bei Etagenheizungen sind die Lüftungsschlitze der jeweiligen Türen der Gasthermen frei zu halten und nicht zu verstellen, sonst erhält die Anlage zu wenig Sauerstoff. Ein wichtiger Beitrag zur Prävention ist die regelmäßige Prüfung der Heizungsanlage. Es gibt mittlerweile Warnmelder, die, ähnlich wie Rauchwarnmelder, vor der Freisetzung von Kohlenstoffmonoxid warnen. Sinnvoll ist die Installation eines solchen Gerätes in der Nähe der Gastherme bzw. dem offenen Kamin. Erhältlich sind diese speziellen CO-Melder im Fachhandel. Alarmieren Sie in jedem Verdachtsfall Feuerwehr und Rettungsdienst über die europaweit gültige Notrufnummer 112! 15

16 Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch unter: Altersabteilung Alterswehr Freitag, 1. März, 13:30 Uhr: Die Kameraden der Alterswehr treffen sich am Freitag, 1. März, um 13:30 Uhr am Weissacher Marktplatz. Wir fahren von dort zusammen mit unseren Frauen mit Bus und S-Bahn nach Stuttgart-Degerloch. Kirchen Ökumene Kommt, alles ist bereit! Weltgebetstag 1. März 2019 Liturgie aus Slowenien Kommt, alles ist bereit Unter diesem Motto feiern wir am 1. März 2019 den Weltgebetstag der Frauen. Dieser Gebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderem Land vorbereitet. Informiertes Beten betendes Handeln, ist der Grundgedanke der Weltgebetstagsbewegung. Im Jahr 2019 kommt die Liturgie aus Slowenien. Der Gottesdienst wird in mehr als 120 Ländern über verschiedene Zeitzonen hinweg rund um den Globus insgesamt 24 Stunden gefeiert. Weltgebetstag in Weissach und Flacht In ökumenischer Verbundenheit feiern die Frauen aus Weissach und Flacht den Weltgebetstag in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam. Beginn ist um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Flacht. Selbstverständlich wird ein Fahrdienst angeboten. Mitfahrgelegenheit zum Weltgebetstag Wenn sie mit uns den ersten gemeinsamen Weltgebetstags- Gottesdienst in Flacht mitfeiern möchten, dann sollte auch das Hinkommen kein Problem sein. Wir bieten Ihnen darum einen Fahrdienst nach Flacht und auch wieder zurück nach Weissach an. Abfahrt ist um Uhr, sowohl am katholischen als auch am evangelischen Gemeindehaus in Weissach. Für die Rückfahrt bieten wir zwei Zeiten an, je nach dem, ob Sie gleich nach dem Gottesdienst gegen Uhr oder erst nach dem gemütlichen Beisammensein gegen Uhr wieder nach Weissach zurück möchten. Dies werden wir dann im Rahmen des Abends erfragen. 16 Evang. Kirchengemeinde Weissach Pfr. Thomas Nonnenmann Theodor-Heuss-Straße 9, Tel , Fax Sekretariat Andrea Hörnle Di., Uhr, Fr Uhr Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: Estomihi (Sei mir ein starker Fels!) Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Impuls der Woche Glaube heißt einen Weg gehen, das ist mehr als nur einen Standpunkt zu beziehen. Sonntag, 3. März UhrGottesdienst Pfarrer Thomas Nonnenmann mit Feier des heiligen Abendmahls in Altarkommunion Predigt: Lukas 10, Musik: Almut Schittenhelm, Opfer für Open Doors Kleinkinderbetreuung während des Gottesdienstes in der Spielstube Ständerling (Kirchenkaffee) nach dem Gottesdienst Uhr FlaMöWe Lobpreisgottesdienst in der Ev. Kirche Mönsheim Wochenveranstaltungen 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus Uhr/16 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

17 Donnerstag, 28. Februar Uhr Ökumenische Andacht im Rosa-Körner-Stift Samstag, 2. März Uhr Ökumenisches Friedensgebet im Rosa-Körner-Stift Mittwoch, 6. März Uhr Singen im Gemeindehaus Kein Konfirmandenunterricht Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Kirchengemeinde Weissach ist sehr dankbar dafür, dass alle Mitwirkenden ihre Auftritte ehrenamtlich verstanden haben. So kam der Erlös des Abends komplett der Kirchenrenovierung der Ulrichskirche zugute. Der Reinerlös des Abends betrug Euro. Dazu kommt noch 600 Euro vom Verkauf des Birnenseccos des Obst- und Gartenbauvereins. Wir danken allen Spendern von Herzen! Der Haushaltsplan 2019 sowie der Jahresabschluss 2017 der Evang. Kirchengemeinde Weissach wird in der Zeit vom März 2019 bei der Kirchenpflege, Frau Gabi Bader, Mirabellenbaumweg 14, zur Einsicht aufgelegt. Ein besonderer Dank gilt unserem anonymen Spender, der die Spendengelder des Abends verdoppelt hat, den Alleinunterhaltern Gerhard Raff und Sabine Essinger, der Streuobstprinzessin des Landkreises Böblingen Saskia Fesenbeck, dem Posaunenchor für die musikalische Umrahmung und ganz besonderes dem Obst- und Gartenbauverein für die Idee und den tollen Einsatz vieler fleißiger Hände!! Ev. Kirche Musik Kinder- und Jugendarbeit Danke für einen wunderschönen Abend! Am 8. Februar fand in der Strudelbachhalle ein Schwäbischer Abend statt. Bernd Hörnlen, der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins und Initiator und treibende Kraft des Abends begrüßte alle Anwesenden herzlich. Nach festlichen Klängen des Posaunenchors wurde der neue Apfel-Birnen-Secco des Obst- und Gartenbauvereins präsentiert und später dann zum Verkauf angeboten. Den Festvortrag hielt dann Gerhard Raff, der unterschiedliche Gestalten der Bibel und der württembergischen Geschichte vorstellte. Nach einer Stärkung in der Pause war die schwäbische Kabarettistin Sabine Essinger zu Gast. Sie schlüpfte in unterschiedlichste Rollen und unterhielt alle Gäste prächtig. Zum Ausklang des Abends wurde dann das Württemberger Lied: Preisend mit viel schönen Reden gemeinsam von den ca. 400 Besucherinnen und Besuchern gesungen. Die Herzliche Einladung zum ökumenischen Frühjahrsprojekt des Kirchenchores! Komm, bau ein Haus, das uns beschützt unter diesem Motto steht am Sonntag, 31.3., der Abschlussgottesdienst der ökumenischen Erwachsenbildungsvortragsreihe. Gemeinsam singen das wollen wir und laden dazu ganz herzlich alle Sängerinnen und Sänger aus der katholischen, evangelischen und evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde ein. Die Proben hierfür sind am Montag, 4.3., 11.3., und jeweils um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Auf das gemeinsame Singen freut sich Ihre Almut Schittenhelm Ev. Kirche Erwachsenenbildung und Senioren Herzliche Einladung zu unserem ersten gemeinsamen Weltgebetstag der Flachter und Weissacher Frauen am Freitag, 1. März 2019 im Evangelischen Gemeindehaus in Flacht Uhr Offener Beginn Uhr Gottesdienst Kommt, alles ist bereit Unter diesem Motto feiern wir am 1. März 2019 den Weltgebetstag der Frauen. 17

18 Dieser Gebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderem Land vorbereitet. Informiertes Beten betendes Handeln, ist der Grundgedanke der Weltgebetstagsbewegung. Im Jahr 2019 kommt die Liturgie aus Slowenien. Der Gottesdienst wird in mehr als 120 Ländern über verschiedene Zeitzonen hinweg rund um den Globus insgesamt 24 Stunden gefeiert. In ökumenischer Verbundenheit feiern die Frauen aus Weissach und Flacht den Weltgebetstag in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam. Beginn ist um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Flacht. Selbstverständlichwird ein Fahrdienst angeboten. fla mö we LOBPREISGOTTESDIENST Flacht - Mönsheim - Weissach Spielstube Weissach Mo Uhr Montagskrabbelgruppe Mi Uhr Spielstube Mittwoch Do Uhr Spielstube Donnerstag Fr Uhr Freitagskrabbelgruppe Infos: gemeinde.weissach.elk-wue.de CVJM Weissach e.v. 1. Vorsitzender: Ralf Haug, Tel , Christian-Wagner-Weg 9 2. Vorsitzende: Ursel Reister, Tel Vermietung Vereinsgarten: Stefanie Schäfer, Tel Vereinsgarten@cvjm-weissach.de Mittwoch, Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, neue Sporthalle Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, neue Sporthalle 19:00 Uhr Teenkreis für 13- bis 16-jährige, Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Mädchenjungschar, Klasse, Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar, Klasse, Gemeindehaus Uhr Jungbläser, Gemeindehaus Uhr Move für junge Erwachsene, Gemeindehaus Uhr Hauskreis Strobel (14-tägig) Uhr Hauskreis Bader, Tel Freitag, Uhr Bubenjungschar, Klasse, Vereinsgarten Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Ab dem 4. März sind Ferien und es finden keine Gruppenstunden statt Veranstaltungen Terminvorschau: : CVJM-Landestreffen 25.3.: CVJM-Abend 6.4.: Arbeitseinsatz Vereinsgarten 18 Evang. Kirchengemeinde Flacht Pfarrer Harald Rockel Pfarrbüro: Lisa Mohr, Lerchenbergstraße 29, Mo. und Do Uhr Tel /3021 Fax 07044/ ev.gemeinde.flacht@t-online.de Internet: Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Belegung Gemeindehaus: Tel /31609 Wochenspruch der kommenden Woche: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Mittwoch, 27. Februar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Freitag, 01. März Weltgebetstag 2019 Kommt, alles ist bereit Uhr Offener Beginn Uhr Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus Flacht Sonntag, 03. März - Estomihi Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rockel Thema: Lukas 10, Musik: Karlheinz Essig & Team Opfer: Eigene Gemeinde Uhr Kinderkirche Schatzkiste im Gemeindehaus

19 10.00 Uhr Fish&chips im Gemeindehaus Uhr FlaMöWe Lobpreisgottesdienst in der Evang. Kirche Mönsheim Dienstag, 26. Februar Uhr Bibelabend zum Markus Evangelium mit Pfarrer Rockel im Gemeindehaus Mittwoch, 27. Februar Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Öffentliche Tagesordnung: 1. Andacht 2. Protokoll 3. Haushaltsplan Passionsandacht 5. Osterfrühstück 6. Frauentreff/Ladyabend 7. Leitsatz für unsere Homepage 8. Konzertgottesdienst Sonstiges Herzliche Einladung zu diesem öffentlichen Teil Kulturveranstaltungen Herzliche Einladung zu den Bibelabenden jeweils am Di., Uhr Wir lesen das Markusevangelium. Es wird immer wieder heilsam korrigierendes zu entdecken geben. Jeder von uns hat so sein Bild von Jesus. Stimmt dies aber mit den Berichten des Neuen Testamentes überein? Auf Ihr Kommen freut sich Pfr. H. Rockel Herzliche Einladung zum GEBET für Flacht am 5. März 2019 um 19 Uhr im Projektehaus Projektehaus-Flacht Projektehausbelegung/Infos Claudia Looser, Tel Kontakt: Programm, Berichte, Informationen: Programmvorschau - Café Proha bis Pilates donnerstags 8.30 Uhr und 9.40 Uhr - P.U.L.S 13.3., 10.4., 8.5., 5.6., 10.7., 11.9., Wochen anders leben bis Theologie im Café - Rucksack nähen, 20.3., 9.4., 12.4., Kochen mit Wildkräutern Bücherschrank Leonberger Str. 41, Eingang Firma Auracher... HERZLICHE EINLADUNG zum Weltgebetstag 2019 in Weissach und Flacht Kommt, alles ist bereit Unter diesem Motto feiern wir am Freitag, 1. März 2019 den Weltgebetstag. Dieser Gebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Im Jahr 2019 kommt die Liturgie aus Slowenien. Informiertes Beten betendes Handeln, ist der Grundgedanke der Weltgebetstagbewegung. Offener Beginn um Uhr und Gottesdienst um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Flacht. CVJM Flacht e.v. 1. Vorsitzender: Uli Gommel, Tel Vorsitzende: Christine Jäckle, Tel Jugendreferentin: Friederike Auracher, Tel Donnerstag, Uhr Bubenjungschar Adler (3. bis 5. Klasse) Uhr Bubenjungschar Puma (6. u. 7. Klasse) Uhr Hauskreise Freitag, Uhr Fußballtraining Kunstrasen Weissach Uhr Posaunenchor 19

20 Abt. Jugendliche Bericht der CVJM-Jahreshauptversammlung vom 9. Februar 2019 Am 1. Januar 2019 startete unsere hauptamtliche CVJM-Jugendreferentin Friederike Auracher auf der neu eingerichteten 50%-Stelle. Im Feierabend am 24. Januar haben wir sie offiziell begrüßt und sie für ihren Dienst gesegnet. Der nächste CVJM- Termin war die Jahreshauptversammlung am 9. Februar Mitglieder waren da und vier neue Mitglieder wurden aufgenommen. Abt. Sport LK2 Handball CVJM Flacht Die Flachter Handballer feiern ersten Auswärtssieg in Hülben. Es war ein knappes Spiel am Schluss. Hülben kam bis zu einem Tor heran aber dabei blieb es. Flacht gewinnt 30:29 gegen den CVJM Hülben völlig verdient. Der CVJM Flacht startete konzentriert und aggressiv in das Spiel. Hülben hatte keine Mittel gegen die Flachter Angriffsvariationen. Konsequent und zielstrebig baute Flacht den Vorsprung aus, zum Teil bis auf 7 Tore. Bei Abpfiff war nur noch Freude pur. Wahnsinn. Dieser Sieg waren wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Mitte März findet das letzte Spiel dieser LK2-SAISON statt. Nähere Infos folgen. Für den CVJM Flacht spielten: Christian Philippin (TW), Steffen Epple (TW), Michael Seyfried, Daniel Körner (5/2), Josua Schradi (6/2), Lukas Pflüger (4), Steve Schenk, Sven Köhler (3), Christian Knapp (1), Tom Bauer (3), Flo Lawitzki (4), Oli Kacic. Evang.-methodistische Kirchengemeinde Weissach Wir freuen uns über den CVJM-Zuwachs und sind jetzt insgesamt 290 Mitglieder. Auf der Tagesordnung war der Vorstandsbericht von Christine Jäckle und vom Kassier Stefan Gebhardt wurden die Finanzen vorgetragen. An diesem Abend wurde Uli Gommel von den CVJM-Mitgliedern in den Ausschuss nachgewählt. Friederike Auracher hat sich und ihren Arbeitsbereich vorgestellt. Sie wird hauptsächlich die Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit betreuen und unterstützen. Die Mitglieder vom Geistlichen Leitungsteam haben einen Ausblick für das Jahr 2019 gegeben. Es war ein abwechslungsreicher Abend mit einem gemütlichen Ausklang. Am Montag, 11. Februar 2019 war die nächste Sitzung vom Ausschuss. In einer geheimen Wahl wurde Uli Gommel einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Pastor Walter Knerr Bachstr Weissach Tel.: 07044/ weissach@emk.de Internet: Wort zur Woche Seht! Wir gehen jetzt hinauf nach Jerusalem. Dort wird sich alles erfüllen, was die Propheten über den Menschensohn geschrieben haben. (Lukas 18,31) Wir laden ein Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! In der Friedenskirche sind alle Räume barrierefrei erreichbar. Freitag, 1. März Uhr Weltgebetstag im Evang. Gemeindehaus in Flacht (weitere Infos unter Ökumene ) Samstag, 2. März Uhr Klausurtag des Bezirksvorstandes Uhr Ökum. Friedensgebet im Rosa-Körner-Stift Sonntag, 3. März Estomihi Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst (Pastor Walter Knerr) Uhr Mini-Kids Montag, 4. März Uhr Ökum. Chorprojekt im Evang. Gemeindehaus Weissach Somit ist der Vorstand vom CVJM Flacht wieder komplett. Wir sind dankbar, dass sich Uli Gommel für dieses Amt bereit erklärt hat und wünschen ihm einen guten Start und Gottes Segen. Für den Ausschuss - Christine Jäckle Kontaktdaten der Jugendreferentin Friederike Auracher: friederike.auracher@cvjmflacht.de oder per Telefon: Mobil: , Festnetz: 07044/

21 Erwachsenenbildung Kath. Kirchengemeinde St. Clemens Weissach Pastorale Ansprechperson Pater Philip Ojibo Pater Gasto Limbo In seelsorglichen Notfällen: 07044/ Fax: 07044/ Pfarrbüro Barbara Benzing Telefon 07044/31331 Di Uhr Uhr Do: Uhr Uhr Kath. Gemeindezentrum, Grabenstr. 6 Gottesdienstordnung vom 28. Februar 7. März Donnerstag, 28. Februar 9.00 Uhr Morgenmesse in Weissach, anschließend Frühstück im Gemeindezentrum Freitag, 1. März 19.00/19.30 Uhr ökum.weltgebetstag im evang. Gemeindehaus, Flacht Samstag, 2. März Uhr Vorabendmesse in der Waldenser Kirche, Perouse Uhr ökum. Friedensgebet, Andachtsraum des Rosa-Körner-Stift, Weissach Sonntag, 3. März 8. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weissach Uhr Rosenkranzgebet in Weissach Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim Uhr Englische Messe in Rutesheim L1: Sir 27,4-7 L2:Kor 15,54-58 Ev: Lk:6,39-45 Minis: Leon Clauß, Hendrik Friederich, Maxfield Romme Mittwoch, 6. März- Aschermittwoch Uhr Eucharistiefeier in Weissach Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim - mit Aschenkreuz- L1:Joel 2,12-18 L2: 2 Kor 5,20-6,2 Ev: Mt 6, Minis: Beata Noisser, Leon Clauß Termine: Die nächsten Taufsonntage sind am 31. März in Rutesheim, 26. Mai in Weissach und 16. Juni in Rutesheim Freitag, 1. März, Uhr/19.30 Uhr Weltgebetstag, evang. Gemeindehaus, Flacht Mittwoch, 13. März, Uhr, Ökum. Reihe - ein Haus für kranke Kinder und ihre Familien, Kath. Gemeindehaus Samstag, 16. März, Uhr Benefizkonzert anlässlich des Patroziniums mit dem Balalaikaensemble Tschakir, kath. Kirche Weissach Kirchenchor Alegrìa Wir laden alle ein, die Freude am Singen haben. Kommen sie einfach vorbei und informieren sie sich unverbindlich. Wir treffen uns montags um Uhr im alten Gemeindehaus der St. Raphaelskirche, Rutesheim, Schubertstr. 12. Weltgebetstag Wenn sie mit uns den ersten gemeinsamen Weltgebetstags- Gottesdienst in Flacht mitfeiern möchten, dann sollte auch das Hinkommen kein Problem sein. Wir bieten Ihnen einen Fahrdienst an. Abfahrt ist um Uhr, sowohl am Katholischen als auch am Evangelischen Gemeindehaus in Weissach. Für die Rückfahrt bieten wir zwei Zeiten an, je nach dem, ob Sie gleich nach dem Gottesdienst gegen Uhr oder erst nach dem gemütlichen Beisammensein gegen Uhr wieder nach Weissach zurück möchten. Dies werden wir dann im Rahmen des Abends erfragen. Benefizkonzert zum Patrozinium Am Samstag, 16. März, um Uhr singt und spielt das Balalaikaensemble Tschakir in der Kirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindezentrum. Herzliche Einladung dazu! Adventgemeinde "Glückselig, der liest und die hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist! Denn die Zeit ist nahe." (Offenbarung 1,3) Es ist gut, dass wir den Tag mit dem Lesen eines Andachtswortes beginnen. Im Laufe des Tages werden wir noch viel mehr und ganz anderes zu lesen bekommen. Der Prophet Habakuk erhielt den Auftrag: "Was ich dir jetzt zeigen werde, sollst du säuberlich auf Tafeln schreiben, damit es jeder mühelos im Vorbeige- 21

22 hen lesen kann." (Hab. 2,2 NL) Was werden wir heute lesen und in den Tag mitnehmen? Wird es für uns nützlich, wertlos oder belastend sein? Was nehmen wir nicht alles auf, wenn wir nur eine einzige Tageszeitung durchsehen! Und was bleibt davon noch am morgigen Tag hängen, an dem es schon wieder eine neue Tageszeitung gibt? Gottes Wort dagegen, besitzt Ewigkeitswert. Dort finden wir für unser Leben ein erstrebenswertes Ziel. Große Schätze hält Gott für uns bereit. Es sind Werte, die man selbst für ein Vermögen nicht erwerben könnte: Christus, unseren Retter, seinen Frieden, Freude, Hoffnung, ja ewiges Leben. Das sind unermessliche Werte! Was wollen wir mehr? Jesus ermuntert uns, darin zu lesen: " sie ist es, die mich bezeugt " und " ihr habt das ewige Leben darin " Teilen wir unsere Zeit also recht ein und richten unser Leben so aus, wie Gott es haben will, damit Jesus Christus uns nicht zutiefst traurig sagen muss: "Und doch wollt ihr nicht zu mir kommen, um das Leben zu empfangen." (Johannes 5,40) Gottesdienst: Samstag (Sabbat), 2. März Uhr Bibelstudium bis Uhr Kindergottesdienst Gottesdienst, Predigt: Pastor V. Kukic ART Gottesdienst und Vernissage am Sonntag, 31. März 2019, um 11 Uhr. Ausstellungsdauer: bis 6. Juni 2019 Öffnungszeiten: Mo - Sa von 8-19 Uhr So 8-16 Uhr Dagmar Buntins zeigt in der Ausstellung "Wo das Haff um den Strand lag" Malerei und Collagen in der Galerie 4/1 in Korntal, Hans Sachs Straße 4/1. Ausstellungseröffnung: 31. März 2019 um 11 Uhr 30 Ausstellungsdauer: bis Öffnungszeiten: Sa u. So 14 bis 18 Uhr Neuapostolische Kirche Weissach Termine Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen mit Bezirksältesten Oehler, Instrumentalmusik vor dem Gottesdienst Dienstag, Keine Chorprobe Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter nak-weissach.de Binokel Sportfreunde Flacht Liebe Binokelfreunde, Haben Sie Lust mal wieder eine Runde Binokel zu spielen oder wollen Sie das schwäbische Kartenspiel in gemütlicher Runde kennenlernen? Dann kommen Sie am ab 18:30 Uhr ins Kleintierzüchterheim in Weissach! Ob Anfänger oder erfahrene(r) Binokler(in), Sie sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie! Vereine Artifex Kunstverein FERO FREYMARK - AUSSTELLUNG IM FORUM HOHENWART, Pforzheim, Schönbornstr. 25 Bilder und Skulpturen - Ausstellung zum 80sten Geburtstag Hinweis: Unser 10. Binokelturnier findet wieder am Gründonnerstag, den , in den Räumen der Kleintierzüchter statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Es grüßen die Binokelsportfreunde Flacht Bund für Umwelt & Naturschutz Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am Mittwoch, 27. März 2019, im CVJM Projektehaus Liebe Mitglieder, zu unserer Jahresmitgliederversammlung 2019 der BUND Ortsgruppe Weissach + Flacht am 27. März laden wir Euch herz- 22

23 lich um Uhr ins CVJM Projektehaus Flacht in der Friedhofstraße 11 ein. Unsere Tagesordnung an diesem Abend: - Begrüßung der Mitglieder durch den Vorstand - Bericht des Vorstands - Bericht der Schatzmeisterin - Bericht der Kassenprüfer - Aussprache - Entlastungen - Anträge der Mitglieder - Ausblick auf die BUND Aktivitäten in Verschiedenes Anträge der Mitglieder für die Jahreshauptversammlung 2019 müssen bis spätestens 13. März 2019 schriftlich beim Vorstand Jörg Herter oder Birgit Clauß eingereicht werden, gerne auch per an bund.weissach@bund.net. Es gibt vieles zu berichten positive Nachrichten und eine Menge umweltpolitischer Aktivitäten die geplant sind, für die wir viele Aktive begeistern wollen. Wir freuen uns darauf, Euch an diesem Abend begrüßen zu dürfen! Der Vorstand Jörg Herter und Birgit Clauß Viele weitere interessante Informationen rund um den Umwelt- und Naturschutz finden Sie auf unserer Internetseite und auch auf Facebook unter BUND Weissach. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Weissach-Flacht Sozialarbeit Tanzgruppe "Schnogga-Schlapper " Wir die Schnogga-Schlapper suchen noch Verstärkung. Wenn ihr Spaß an der Bewegung nach toller Musik habt, dann seid ihr bei uns goldrichtig. Wir tanzen verschiedenste Tänze aus aller Herren Länder, Gassen-, Kreis-, Paar- und Meditationstänze. Der Line-Dance kommt auch nicht zu kurz. Also schnappt euch eure Tanzschuhe und kommt am Dienstag um Uhr in die Festhalle Flacht. Dort tanzen wir bis Uhr. Wenn ihr wollt könnt ihr mich auch telefonisch erreichen unter , Tanzleiterin Barbara Stuible. Freundeskreis Rosa-Körner & Otto-Mörike-Stift rosa.otto@web.de, Tel.: Büro Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9:00-12:00 Uhr Rosa-Körner-Stift Donnerstag, :00-10:00 Uhr, Yoga für unsere freiwilligen Mitarbeiter. 14:30-17:00 Uhr, das Café Rosa ist geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen. 16:45 Uhr, ökumenische Andacht mit Frau Benzing. Sonntag, :30-17:00 Uhr, das Café Rosa ist zum Sonntag geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen. Montag, :00 Uhr, Mitarbeiterbesprechung Freundeskreis Das Café Rosa ist heute geschlossen. Otto-Mörike-Stift Donnerstag, :45 Uhr, ökumenische Andacht mit Frau Benzing im Andachtsraum im 1. Stock. Dienstag, :30-17:00 Uhr, das Café Otto ist geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen. ab 14:30 Uhr trifft sich der Handarbeitskreis im Café Otto im Otto-Mörike-Stift. Volles Haus im Café Rosa zum Krämermarkt Vergangenen Donnerstag hatte das Café Rosa zum Krämermarkt ab 6:30 Uhr geöffnet und man konnte frühstücken, zu Mittag essen sowie Kaffee und Kuchen genießen. Das Angebot wurde bei frühlingshaftem Wetter rege angenommen und alle Plätze waren belegt. Wir möchten uns bei allen Besuchern für Ihr Kommen herzlich bedanken, denn die Einnahmen kommen den Bewohnern der Pflegeheime in Flacht und Weissach zugute. 23

24 Terminankündigungen Café Rosa , 10:00-14:00 Uhr: Kinder-Kochkurs (8-12 Jahre) , 16:00-18:00 Uhr: Ideen Café für ALLE Flachter und Weissacher , 09:30-16:00 Uhr: Fortbildung Spiel und Spaß mit Bingo und Co Strudelbachchöre Weissach & Flacht e.v. Gemischter Chor Der Gemischte Chor trifft sich wieder zur nächsten Chorprobe am Donnerstag, 28. Februar, um 20 Uhr im Vereinsheim in Weissach. - Rückblick Offenes Singen im Sängerheim - Die Strudelbachspatzen Die beiden Chorgruppen der Strudelbachspatzen treffen sich wieder zur nächsten Chorprobe am Donnerstag, 28. Februar, im Vereinsheim in Weissach. Der Kinderchor probt immer donnerstags zu folgenden Zeiten: 1. Gruppe (4 Jahre - 1. Klasse): 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 2. Gruppe (ab 2. Klasse): 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr In den Schulferien, Donnerstag, 7. Februar, ist keine Probe. Die Kinderchöre der Strudelbachspatzen üben gerade für ihr erstes großes Projekt: Regenbogenfisch, komm hilf mir ist die Fortsetzung des allseits bekannten und beliebten Kindermusicals, das wir am 14. April 2019 in der Festhalle Flacht gemeinsam aufführen. Neben den schönen Liedern haben wir uns auch intensiv mit der Geschichte des Stücks auseinander gesetzt: Es braucht Mut, sich für andere einzusetzen. Aber nicht nur die Kinder sind sich darin einig, dass es sich sehr lohnt. Wir freuen uns sehr, dass schon viele neue Kinder den Weg besonders in unsere Kleine Gruppe für Kinder ab 4 bis einschließlich der 1. Klasse gefunden haben. Aber auch weiterhin sind noch alle Kinder herzlich eingeladen, reinzuschnuppern! Besonders unsere Große Gruppe für Kinder ab der zweiten Klasse würde sich noch sehr über Zuwachs freuen. Jeder, der Lust hat, zu singen, Theater zu spielen und Spaß zu haben, ist sehr herzlich eingeladen! Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch! Wir freuen uns immer über Zuwachs! Schnuppert gerne unverbindlich rein, für Fragen steht Chorleiter Jonas Kronmüller gerne zur Verfügung, mobil: , jonas.kronmueller@gmx.de Handharmonika-Freunde Flacht e.v. Singen macht Spaß und wir hatten alle Spaß und gute Unterhaltung. Wir freuen uns auf das nächste Mal am 19. März wieder im Sängerheim. Tschüss bis dann! S.W. SingArt Concordia Die SingArt Concordia probt immer montags. Die nächste Chorprobe findet wieder am Montag, 4. März (Rosenmontag), um Uhr im Vereinsheim Weissach statt. Die SingArt ist ein gemischter Chor mit 25 Persönlichkeiten im Alter von 30 bis 65 Jahren. Es wird gerockt, gegospelt, Pop zum Leben erweckt und ab und zu mal Klassik zum Rachenputzen gesungen - mit Spaß, guter Anleitung und Freude. Du hast Interesse dabei zu sein? Dann komme doch bei unserer nächsten Chorprobe vorbei. Wir freuen uns auf dich! In allen Chören sind interessierte neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen! Weitere Informationen unter sowie 24 Neue Kurse ab 11. März 2019 Musikgarten I (für Kinder ab 1,5 2,5 Jahren): Montag um Uhr: Kurs bereits belegt Montag um Uhr: noch freie Plätze Mittwoch um Uhr: Kurs bereits belegt Musikgarten II (für Kinder ab 3 4 Jahren): Mittwoch um Uhr: noch freie Plätze Für alle Informationen setzten Sie sich bitte direkt mit der Kursleiterin Silke Hundertmark-Keller in Verbindung: Tel.: 07152/ HHF bewältigen arbeitsreiches Vereinsjahr 2018 Ein umfangreiches Programm hatten die Mitglieder und Spielerinnen und Spieler der Handharmonika-Freunde Flacht(HHF) im abgelaufenen Jahr zu bewältigen. Dies ging aus den Berichten der Vorstandschaft bei der Generalversammlung hervor. Ausführlich informierte der Erste Vorsitzende Joachim Baudisch und sein Stellvertreter Thomas Ulrich über die Veranstaltungen und Konzerte im abgelaufenen Jahr. Wiederkehrende Termine seien die Konzertreihen Hits und Evergreens und im Herbst die Soiree. Außerdem das Waldfest und der Jazz-Frühschoppen rund um den Dorfbrunnen.

25 In seinem Rechenschaftsbericht ging Joachim Baudisch, seit elf Jahren Erster Vorsitzende der HHF, noch auf den runden Vereins-Geburtstag in diesem Jahr ein. Am 3. Juni 2019 sind es genau 70 Jahre, als die Handharmonika-Freunde Flacht von 27 Personen im Gasthaus Zum Löwen gegründet worden sind. Zum Gedenken an die verstorbenen Gründungsmitglieder Otto Knapp (85), Adolf Knapp (91) und dem Mitglied Edith Hopf (66) erhoben sich die Teilnehmer der Generalversammlung zu einer Gedenkminute. Weiter berichtete Joachim Baudisch, dass es erste Gespräche zwischen der Vereinsführung der Handharmonika-Freunde Flacht und der Handharmonika-Gemeinschaft Weissach im Zusammenhang mit einer möglichen Vereinsverschmelzung gegen habe. Bei einem späteren Tagesordnungspunkt erläuterten Joachim Baudisch und sein Stellvertreter Thomas Ulrich den vorgeschlagenen Weg. Einstimmig erteilte die Generalversammlung der HHF-Führung ein Mandat, die Verhandlungen mit der Vereinsspitze der Handharmonika-Gemeinschaft Weissach fortzuführen. Zum Abschluss seines Berichts dankte Joachim Baudisch allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz im abgelaufenen Jahr. Es folgte der Tätigkeitsbericht von Schriftführer Gerhard Franz. Über die Finanzen des Vereins setzte Kassiererin Anastasia Rast die Mitgliederversammlung in Kenntnis. Kassenprüfer Heinz Bär, der zusammen mit Kassenprüferin Frauke Kock die Kassenführung überprüfte, bestätigte anschließend eine gute und ordnungsgemäße Arbeit der Kassiererin. Mitglied Dieter Rast beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Problemlos gingen die Neuwahlen über die Bühne. In seinem Amt wurde der zweiten Vorsitzende, Thomas Ulrich, einstimmig wiedergewählt. In ihren Ämtern wurden Kassiererin Anastasia Rast und die stellvertretende Schriftführerin, Daniela Schmälzle, bestätigt. In den Gesamtausschuss wurden Jutta Dietz, Uwe Körner, Claudia Bransch, Silke Hundertmark-Keller und Friedrich Wendel gewählt. Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung gab Joachim Baudisch noch die wichtigsten Termine fürs Jahr 2019 bekannt: Samstag, 6. April: Konzert Hits und Evergreens in der Strudelbachhalle Donnerstag, 30. Mai: Waldfest beim Waldhäusle Sonntag, 28. Juli: Jazz-Frühschoppen, Ortsmitte gegenüber Schulhaus Sonntag, 10. November: Soiree in der Strudelbachhalle. Nach der Aussprache in ruhiger und sachlicher Atmosphäre über verschiedene Fragen wurde nach rund einer Stunde der offizielle Teil der Generalversammlung beendet. Heimatverein Weissach und Flacht e.v. Essen, trinken, Tischgespräche... Weiterhin Leihgaben gesucht! Der Heimatverein Weissach und Flacht e.v. zeigt vom 18. Mai bis 21. Juli eine Ausstellung mit Rahmenprogramm mit dem Thema Von Spätzle bis Heckengäu-Kaviar Kostproben unserer Ess- und Trink-Kultur Sie wird mit einem kulinarischen Nachtmarkt am Internationalen Museumstag eröffnet, Samstag 18. Mai, ab 20 Uhr. Dieses Museumsprojekt wird von LEADER Heckengäu gefördert. Lieblingsessen, Stammtisch, Vesperbüchse Das Museumsteam dankt für die bereits erhaltenen Leihgaben und sucht weitere! Ist das Dein/Ihr Lieblingsessen? Foto: Heimatmuseum Flacht Was ist Ihr Lieblingsgeschirr, was Ihr liebstes Kochgerät? Gibt es Gerichte, die nach alten Rezepten in Ihrer Familie seit Generationen gekocht werden, oder bevorzugen Sie neue Gerichte und möchten uns lieber Ihre Food-Fotos vom Smartphone zur Verfügung stellen? Fotos vom Essen und hiesigen Tischgesellschaften, neu und alt vorhanden? Mit wem essen/aßen Sie gerne? Wo? Gibt es Fotos davon? Mittagspause bei der Feldarbeit in Weissach, 1970er Jahre Foto: Archiv Heimatmuseum Flacht Vorschau Am Sonntag, 10. März 2019, um Uhr findet eine Führung in der Jahresausstellung der Galerie Sepp Vees statt. Am Samstag, 23. März 2019, um 18 Uhr, bietet Familie KoshNawa einen Kochworkshop Afghanisch kochen an. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung ab sofort beim Heimatmuseum möglich. Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees, Museumscafé Leonberger Straße 2 im Ortsteil Flacht sonntags Uhr Sprechstunde der Museumsleiterin Barbara Hornberger: Dienstag Uhr keine Sprechstunde am Fasnetsdienstag, 5. März! Telefon: 07044/321 09, Fax 07044/ , info@heimatmuseum-flacht.de Kegelsportverein Weissach C-Klasse 4er gemischt Mittlerer Neckar KVS Waldrems gem - KSV Weissach gem. Der KSV Weissach gem. fuhr am Sonntag, den zum vorletzten Spiel nach Waldrems. Alexandra Matzka die wegen 25

26 Krankheit lange Zeit nicht spielen konnte und kurzfristig für eine erkrankte Spielerin einspringen musste, gewann ihr Spiel. Super Alexandra weiter so. Das Spiel endete mit 1855:1889 und 2:4 Punkten für den KSV Weissach gem. Die Ergebnisse im Einzelnen: Anita Wehrhausen 459:457, Gerti Schrottenholzer 505:504, Karin Selent 470:500, Alexandra Matzka 421:428. Regionalliga Mittlerer Neckar Männer KVS Waldrems - KSV Weissach Die Ergebnisse im Einzelnen: Karl Vietz 529:501 Julian Sattler 490:536 Reinhard Roloff 506:504 Horst Matzka 477:483 Oliver Holzwarth 605:429 Herbert Schroeder 539:500 LandFrauen Ortsverband Weissach-Flacht Jeder sieht die Dinge von seinem Blickwinkel aus, doch von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet, erhalten die Dinge einen neuen Blickwinkel. Walter Reisberger Winterwanderung am Donnerstag um 13 Uhr, wir laufen ab Friedhof Flacht nach Rutesheim und gehen dort ins Kaffee Philippin. Wer nicht laufen kann fährt mit Bus oder Auto. Die Hauptversammlung am im Rosa-Körner fängt um 19 Uhr an, nicht wie im Jahresprogramm angegeben. Allen eine gute Woche Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Flacht e.v. Obst- und Gartenbauverein Weissach e.v. Rückblick Jahreshauptversammlung 2019 Der 1. Vorsitzende Bernd Hörnlen konnte bei der Versammlung 82 Mitglieder und Gäste begrüßen. Nach dem Berichten des 1. Vorsitzenden über das Vereins- und Gartenjahr 2018, folgte der Bericht des Schriftführers Roland Maier. Er ging sehr ausführlich auf die Wetter- und Klimaveränderungen ein. Die von Adolf Köhl in den letzten 50 Jahren erfasst Wetterdaten von Weissach bestätigten, dass auch bei uns der Klimawandel Einzug hält. Sieglind Röckle gab einen ausführlichen Kassenbericht. Heide Ebser hat die Entlastung vorgenommen, diese erfolgte einstimmig. Bei den Wahlen wurde der 2. Vorsitzende Reiner Eckert im Amt bestätigt, als Kassierin wurde Sieglinde Röckle ebenfalls bestätigt. Für die Posten der Beisitzer/in wurden Claudia Dressel, Udo Mügge und Erhard Lenz wiedergewählt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden mit dem Bronzenen LOGL Bäumchen gleich 19 Personen geehrt: Maria Rehr, Antonius Rehr, Ingrid Schürmann, Anita Huber, Alfred Nimmerfroh, Erna Pegrisch, Karin Mügge, Walter Kost, Markus Schneider, Julia Schneider, Heinz Braun, Claudia Dressel, Hermann Groß, Anneliese Hörnlen, Bernd Dahms, Gudrun Essig, Ulrike Richta, Heiko Erler, Petra Erler. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit dem Silbernen LOGL Bäumchen geehrt: Franz Rasim, Gerhard Essig, Helmut Gerstner, Irma Junker, Susanne v. Geldern, Hilde Leibbrand, Reiner Eckert, Bernd Hörnlen, Bernd Roux, Roland Schuh, Raimund Gaißert. info@ogv-flacht.de Einladung zum Sonntagscafé am 03. März 2019 Am Sonntag, den 03. März 2019, hat unser Strudelbachcafé wieder von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. S. Keck Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden mit dem Goldenen LOGL Bäumchen ausgezeichnet: Erna Adler, Volker Kühnemann, Gerhard Ruisinger, Sieglinde Waidelich. Bedanken möchten wir uns bei allen die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. 26

27 Strudelbach Asse Neues von den StrudelbachAssen 06. Meisterschaftsspieltag am Durch Abwesenheit unseres Chronisten haben wir leider keine aktuelle Rangliste. Die wird schnellstens nachgereicht. Nord-Württembergische Tandemmeisterschaft am in Nehren Im letzten Jahr konnten wir mit 2 Tandems teilnehmen, wovon sich eines (Dieter und Oskar) für die 2. Runde qualifiziert hatte. In diesem Jahr fiel Oskar leider krankheitsbedingt aus und Heinz hatte andere Hinderungsgründe. Heute traten Dieter und JJ an. In Serie 1 lief es nicht so rund, etwas mehr als 1400 Punkte waren die magere Ausbeute. Knappe 4000 mussten es sein für die Qualifikation. Mit mehr als 2500 Punkten in der 2. Serie konnten wir einen Platz in der ersten Hälfte der Teilnehmer erreichen und uns damit wieder für die Baden-Württembergische Tandemmeisterschaft mit einem Tandem qualifizieren. Für einen Kleinverein unserer Größenordnung wieder ein schöner Erfolg. Und wir packen diesmal auch die Qualifikation für Bonn! Wir spielen jeden Dienstag 20 Uhr in der Vereinsgaststätte des TSV Weissach. Modus: Jeder spielt 36 Spiele nach der Internationalen Skatordnung (ISkO). Wer Lust hat, kann nach der offiziellen Runde in frei zusammengestellten Runden weiterspielen. Auch mit Kontra, Re und Ramsch, Bierlachs oder Pfennigskat, wie s beliebt Die Regeln werden dann am Tisch vereinbart. Wer: Jeder ist ohne Voranmeldung herzlich willkommen, ob als Gast oder neues Vereinsmitglied, ob Könner oder Newcomer. Auf geht s, du wirst sehen es macht dir Spaß. Bei uns ist es immer lustig, und wir verzeihen auch den langjährigen Spielern ihre Anfängerfehler. Wir freuen uns auf dich. Ansprechpartner: Karl Hauser oder Vorstand: Ralf Looser Mit skatsportlichen Grüßen JJ vereinsinternen Tennisflohmarkt umzuschauen. Die Termine werden rechtzeitig per Mail und im Internet/Amtsblatt veröffentlicht. Unsere frisch ernannten Tennisassistenten Lucca-Simona Schlecht und Nils Rebmann erörterten das Konzept zum Mini- Club und zum Schultennis. Die gesamte Verfahrensweise rund um die kommende Verbandsrunde erklärte Karina Wöhr den anwesenden Eltern. Dabei war sehr interessant zu sehen, welche zusätzlichen Disziplinen die U10er Mannschaften (außer Tennis) bei den jeweiligen Verbandsspielen bestreiten. Hier treten die Mannschaften auch in sogenannten Staffelläufen (z.b. Dribbel-Lauf, Schluss Sprung, etc.) gegeneinander an. Interessierte Zuhörer beim Elternabend Fazit des kurzweiligen Elternabends: Alle Fragen rund ums Tennistraining und die Verbandsrunde wurden beantwortet und auch im Jahr 2019 gibt es wieder viele neue Aktivitäten rund ums Tennis! Alle weiteren Informationen rund ums Tennisjahr 2019 werden auf der Hauptversammlung am Freitag, 15. März 2019 vorgestellt. Beim TC Weissach-Flacht ist immer was los! Interesse an einer tollen Gemeinschaft oder am Tennisspielen? Weitere Infos unter SJ TC Weissach-Flacht Elternabend mit Infos rund ums Vereinsleben Nach dem großen Zuspruch des Elternabends 2018 fand am letzten Dienstag der diesjährige Elternabend statt. Neben vielen interessierten Eltern war das gesamte Jugendteam und alle Trainer um den Sportwart Dirk Schrafft anwesend. Seitens des Württembergischen Tennisverbands (WTB) war der Bezirkstrainer des WTB Peter Zuleck mit dabei. Der erste Vorstand Hans-Joachim Lattauer gab zum Intro einen kurzen Überblick zur geschichtlichen Entwicklung des Clubs, zu den aktuellen Investitionen, Mitgliederzahlen aber auch zum sportlichen Aufbau. Anschließend wurden die vielfältig geplanten Termine rund ums Tennis in Weissach-Flacht vorgestellt. So wird auch in 2019 wieder ein Besuchs- und Trainingstag für die am Ort ansässigen Schulen bzw. Kindergärten eingeplant. Wer einen gebrauchten Tennisschläger sucht oder für die Kids Tennisschuhe benötigt, hat die erstmalig die Gelegenheit sich beim 27

28 TSV Flacht Fußball - Aktiv FSV Oßweil - TSV Flacht 3:2(0:1) Die Gäste verspielen eine 2:0-Führung! Der TSV Flacht war über die gesamte Spielzeit das aktivere Team und versäumte es gleich in der Anfangsphase zwei gute Torchancen zu verwerten. Der B-Ligist kam nach einem Stockfehler des Torhüters zum Lattentreffer. Weitere Torchancen waren auf Seiten des Gastes zu erkennen und nach einem weiten Einwurf köpft Ronny Teutsch ein zum 0:1. Gleich nach dem Seitenwechsel (48.) sorgte Robin Schwenker mit einem sehenswerten Fallrückzieher für das 0:2. Alles schien seinen Lauf zu nehmen, wenn da nicht der Schlendrian in der TSV-Defensive wäre. Nach zwei Angriffen (53./70.) über die rechte Seite und den Toren zum Ausgleich war das Spiel wieder offen. Das Foul an Robin Schwenker war klar im Strafraum (86.), der SR hatte hierfür einen anderen Blick und ahndet das Foul außerhalb. In der 92. Minute ist der TSV Flacht nicht clever genug um einen schnell ausgeführten Freistoß zu verhindern und es steht 3:2. Der TSV Flacht hatte wieder eine starke Leistung geboten, das Mango war eindeutig die vergebenen Torchancen. TSV Flacht: Welting, Meyer (63. Jafari), Weiner (46. Hiemer), Knapp (46. L.Kilper), P. Essig, Henrich (63. Schmid), T. Essig, Thüringer (46. Binder), Teutsch, Schwenker, Zieger (63. Zejnullahu). Ein weiteres Testspiel findet am Mittwoch, den 27. Februar, um 19 Uhr statt gegen die SpVgg Weil der Stadt. Sollten es die Witterungsverhältnisse zulassen findet das Spiel in Flacht statt, ansonsten beim Gegner. Der TSV Flacht startet eine Woche früher in die Punkterunde. Zum Nachholspiel erwartet man am kommenden Sonntag um 15 Uhr den TSC Kornwestheim. Bei allen Vorbereitungsspielen konnte der TSV Flacht, nicht nur taktisch sondern auch spielerisch überzeugen. Jetzt ist es wichtig gut im Konkurrenzkampf in die Gänge zu kommen und einen guten Start im Jahr 2019 zu absolvieren. W.P Abt. Judo Judo und Selbstverteidigung beim TSV Flacht Judo ab ca. 7 Jahre, m/w. Selbstverteidigung für Jugendliche und älter m/w. Jeden Mittwoch,von Uhr, Ort: Festhalle Flacht. Info: Trainer: Peter Kmitta, Abteilungsleiter, Kosten, pro Jahr: Kind / Jugendlicher, Euro. Jederzeit ist ein kostenloses Probetraining möglich. TSV Weissach Fußball - Aktiv Freundschaftsspiel: TSV Weissach - SV Neuhausen 5:3 (3:2) Im zweiten Freundschaftsspiel gelang der erste Sieg für das Weissacher Team Nach 23 min traf Aziz Zuka zur 1:0 Führung, die aber nur 2 Minuten hielt ehe Neuhausen durch einen Freistoß ausgleichen konnte. Wiederum nur 3 Minuten nach dem Ausgleich traf Manuel Russ zum 2:1. Nach 40 gespielten Minuten traf abermals Aziz Zuka zur 3:1 Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte der Gast auf 3:2 verkürzen. In der Pause wechselte Weissach viermal durch und musste in der 57. min das 3:3 hinnehmen. Nach einem Eckball steht Robin Essig goldrichtig und köpft zur nicht unverdienten 4:3 Führung ein. Den Schlusspunkt setzt in der 85. min Paul Schenk der einen Abpraller zum 5:3 Endstand verwandelt. Am nächsten Samstag steht das nächste Freundschaftsspiel auf dem Programm. Hier trifft man um 14:00 Uhr auf den FV Tiefenbronn. 28 Verlagstipps: Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. Vorschau: Samstag, TSV Weissach - FV Tiefenbronn Sonntag, TSV Weissach II - GSV Hemmingen TSV Weissach - TSV Merklingen II 14:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr

29 After Work für Mann und Frau Hey Sportsfreunde, wir sind die Gruppe, die freitagabends nochmal richtig einheizt. Nach einer lockeren Aufwärmphase folgt eine ausgewogene Mischung aus Kräftigung und Beweglichkeit, spielerischen Elementen sowie Übungen zur Koordinationsverbesserung und Herz-Kreislauf-Training. Dehn- und Entspannungsmöglichkeiten bilden den idealen Ausklang der Stunde. Na, habt ihr Lust bekommen? Dann schaut doch einfach mal vorbei. Mitbringen müsst ihr nur Sportbekleidung/Hallenturnschuhe, Power und gute Laune. Wir freuen uns auf euch! Ansprechpartner: Frank Strohhäcker, Tel WANN: freitags von 20:00-21:30 Uhr, außer in den Ferien! WO: Heckengäusporthalle II Einladung zur Jahresabteilungsversammlung am Freitag, den , um Uhr im ehemaligen Seutter Areal TOP 1: Begrüßung und Eröffnung TOP 2: Beschlussfassung über Tagesordnung TOP 3: Bericht der Abteilungsleitung TOP 4: Bericht des Kassiers TOP 5: Entlastungen TOP 6: Berichte der Mannschaftsverantwortlichen TOP 7: Wahlen TOP 8: Anträge* TOP 9: Sonstiges Abt. Kinderturnen Mamas in Bewegung - Neuer Kurs ab 20. März 2019 Dies ist ein Outdoor-Fitnesskurs für Mamas mit dem Baby oder Kleinkind im Kinderwagen. Gemeinsam werden wir uns durch unsere schöne Natur bewegen und den Kreislauf in Schwung bringen. Durch Übungen am und um den Kinderwagen wird gezielt die Muskulatur gekräftigt. Das Training bietet eine kleine Auszeit vom Mama-Alltag und trägt zum allgemeinen Wohlergehen bei. In Entspannungspausen bleibt genügend Zeit, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Beginn: Mittwoch, 20. März 2019 Zeit: 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr Weitere Infos und Anmeldung per Mail: carmen-langjahr@gvkommunikation.de Abt. Handball Spieltag der Handball Minis in Illingen Am Sonntag, reisten die Minihandballer nach Illingen. Um 13 Uhr ging das Spektakel los. Bei Turmball und Handball (Kleinfeld) zeigten die Spieler ihr Erlerntes und Können. Der Spaßfaktor kam aber auch nicht zu kurz. Bei Zielwerfen und wackligen Stationen gaben alle Ihr Bestes. Vielen Dank an alle Eltern für Ihre Unterstützung. Eure Trainerin Nici Liebe Handballkinder, liebe Eltern hiermit lade ich Euch herzlich zu einem gemeinsamen Handballfaschingstraining am Mittwoch, den , von bis 18 Uhr ein. Für dieses Training dürft Ihr Euch gerne verkleiden, es ist aber kein Muss. Die Gewehre, Schwerter oder andere spitzen Gegenstände müssen wegen der Verletzungsgefahr aber zu Hause bleiben! Geplant ist unter anderem ein Spiel, in dem die Eltern gegen die Kinder spielen. Was sonst noch passiert? Lasst euch überraschen Ich freue mich auf Euch :) Eure Trainerin Nici ACHTUNG!!! Am Freitag, , fällt das Training aus. Die Frauenmannschaft hat aktuell Spielpause. Die nächste Begegnung ist: Samstag, , 20:00 Uhr TSV Weissach vs. HB Ludwigsburg III (Heckengäuhalle) VdK Ortsverband Flacht VdK-SPRECHSTUNDE & VdK-LOTSENDIENST 19. März 2019, ab Uhr, Rathaus Flacht, 1. OG Ratsuchende zu sozialen Fragestellungen bitte anmelden! VdK MITTAGS-STAMMTISCH ab Uhr Zum Sepp, TSV Weissach Anmelden bitte bis: Kontakt: Gisela Rockenfeller-Ziehmann, Tel POLIZEI und JUSTIZ Mittwoch, Polizeimuseum in Stuttgart, Besuch mit Spaziergang : Polizeimuseum Stuttgart Personalausweis bitte mitbringen Jahresthema-Termin 2. Wir werden informiert zur Entwicklung der Polizei in Stuttgart und Deutschland und zu Themen wie: RAF-Terror, Hausbesetzungen und Demos zu Stuttgart 21. Das Schicksal der ermordeten Operndiva Anna Sutter. Den Fall des berüchtigten Hammermörders. Nach ca. 2 Std. Führung: Gemeinsames Mittagessen (auf eigene Kosten) und Spaziergang durch die Weinberge zum Aussichtspunkt Burgholzhof. 29

30 Abfahrt: Wöhrbus 634 ab Weissach um Uhr. Weitere Haltestellen entsprechend. Rückkehr: etwa Uhr Kosten: 13,00 Euro (VVS, Eintritt und Führung) Anmeldung: Bitte bis Kontakt: Hubert Auer, Tel ) Verpflichtung der neu gewählten Vorstandsmitglieder 10) Ehrungen 11) Sonstiges die Vorstandschaft AUF DIE FÜSSE, FERTIG, LOS Saisoneröffnung 2019 Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel e.v. : Bild und Text G.R-Z. Das war ein Sonnentag, wie für uns gemacht: Eine Gruppe von 16 Personen hat die Wandersaison 2019 am 20. Februar mit einer schönen Tour rund um Flacht eröffnet. Die 9 Kilometer waren gut zu bewältigen und alle sind in allerbester Stimmung und hungrig dann im Il Sogno in Flacht angekommen. Besonders interessant war der Weg entlang der Grenzsteine am Rande des Flachter Waldes und die Historie hierzu, die uns unser Wanderführer Charly erläutert hat. Gisela Rockenfeller-Ziehmann, OV-Vorsitzende (ViSdPR) gisela.rockenfeller@gmx.de Telefon: Homepage: VdK Ortsverband Weissach Einladung zur VdK Jahreshauptversammlung 2019 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung 2019 findet statt am Montag, den 4. März 2019, um Uhr im Cafe Zuberbühler in Weissach. Tagesordnung: 01) Begrüßung durch den 1. Vorstand Jürgenb Dijkstra 02) Bericht des 1. Vorstandes 03) Bericht der Kassiererin 04) Bericht der Kassenprüfer 05) Aussprache zu den Berichten 06) Entlastung der gesamten Vorstandschaft 07) Anträge 08) Neuwahlen 2. Vorstand Kassiererin 1. Beisitzer 1. Kassenprüfer 2. Kassenprüfer 30 Zu unserer Jahreshauptversammlung am , Uhr in der Alten Strickfabrik, laden wir alle Mitglieder und auch interessierte Bürger herzlich ein. Wandern Sie individuell auf unseren jederzeit begehbaren permanenten Rundwanderwegen hier vor Ort. Startkarten gibt s für 2,00 in der TSV-Gaststätte Flacht, im Edeka-Getränkemarkt, beim Bäcker Clement Weissach und Flacht sowie im Café-Bistro Zuberbühler. Mit Startkarte sind sie auf der Wanderstrecke unfallversichert, erhalten im Ziel einen Stempel ins persönliche Wanderheft und werden ggf. sogar von ihrer Krankenkasse belohnt! Wandern in Gesellschaft an IVV-Volkswandertragen im März: Tag Startzeiten Start- und Ziel , 07:00-15: Mühlhausen/Enz, Roßwager Str , 07:00-13:00 Enztalhalle , 12:00-15: Stegen, Dorfplatz , 08:00-14:00 Kageneckhalle , 11:00-15: Ettenheim-Wallburg, Ortsstr, , 08:00-13:00 Festhalle Wallburg , 07:00-13: Stetten a.h., Jahnstr. 5 Mehrzweckhalle am Sportpark , 07:00-15: Schrozberg, Stadionweg , 07:00-13:00 Stadthalle , 11:00-16: Seefelden, Betberger Str , 08:00-14:00 Winzerhalle Weitere Informationen unter Beim Erwerb Ihrer Startkarte melden Sie sich bitte als Wanderer der Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel Flacht e.v. an. So machen Sie Weissach und Flacht über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Wir wünschen eine staufreie An- und Rückreise, gute Unterhaltung in geselliger Runde sowie schöne Wandererlebnisse. Ihre Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel Flacht e.v. Mail:Siebenmeilenstiefel-flacht@gmx.de CDU Gemeindeverband Weissach & Flacht Parteien CDU-Kreisparteitag in der Strudelbachhalle Am vergangenen Samstag, den , trafen sich die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Böblingen zu ihrem Kreisparteitag in Weissach. Auch die Gemeinde- und Stadtverbände aus dem südlichen Teil des Kreises - bis hin nach Herrenberg und Bondorf - fanden trotz Umleitung den Weg in die Strudelbachhalle.

31 Mittwoch, den 13. März 2019 von 08:30 bis 17:00 Uhr und Donnerstag, den 14. März 2019 von 08:30 bis 15:00 Uhr. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Schreiben der Grundschule und zwei Lichtbilder Ihres Kindes mit. Sollte Ihr Kind zukünftig mit dem Bus zur Schule fahren, benötigen wir ein weiteres Lichtbild für den VVS-Verbundspass. Der Vorsitzende unseres Gemeindeverbandes Dr. Marius Mann begrüßt die CDU-Mitglieder, die aus dem ganzen Kreis Böblingen nach Weissach gekommen sind. Die Sitzungsleitung teilten sich unser Bundestagsabgeordneter Steffen Bilger und Bürgermeister Daniel Töpfer. Neben den einzelnen Berichten standen insbesondere für verschiedene Funktionsträger Wahlen auf dem Programm. U.a. wurde Michael Moroff als Vorsitzender des Kreisverbandes in seinem Amt bestätigt. Während den Auszählungen der einzelnen Wahlgänge gab es Berichte für die Kreistagsfraktion von Helmut Noe, für den Landtag von Sabine Kurtz und Paul Nemeth und für die Bundespolitik von Mark Biadacz und Steffen Bilger. Auch ein Bericht zu wichtigen Themen aus der Europapolitik durfte nicht fehlen. Im letzten Teil ging es um verschiedene inhaltliche Anträge. Der Antrag zur Neuregelung der Finanzstruktur zwischen dem Kreisverband und den Gemeindeverbänden wurde intensiv diskutiert. Dieses Thema sollte jedoch nochmals erörtert und erst beim nächsten Kreisparteitag abgestimmt werden. Alle fanden, dass sich die Strudelbachhalle bestens für eine solche Veranstaltung eignet und bedankten sich für die Gastfreundschaft. Weitere Infos zu unserer Arbeit finden Sie unter Informationen aus den Nachbargemeinden Realschule Rutesheim Vorlesewettbewerb 2019: Platz 2 beim Kreisentscheid Der Vorlesewettbewerb wird jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet und zählt auf Bundesebene zu den größten Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler. Seit dem Jahr 1959 findet dieser Wettstreit bundesweit zwischen den 6. Klassen der Weiterführenden Schulen statt. Gesucht wird die beste Vorleserin, der beste Vorleser Deutschlands in dieser Klassenstufe. Der Vorlesewettbewerb vermittelt ganz beiläufig alle nötigen Techniken für gutes Lesen. Darüber hinaus liefert er einen Ansporn, die vorhandenen Lesefertigkeiten weiter auszubauen. Ziel ist weniger das Weiterkommen ins Finale oder der Gewinn eines Buchpreises. Der Wettbewerb schafft für die Kinder einen attraktiven Anreiz zum gekonnten Lesen und zum Entdecken neuen Lesestoffs. Die Schulsieger aus dem Raum Böblingen/Nord trafen sich am Mittwoch, den in der Stadtbücherei Leonberg zu einer weiteren Wettbewerbs-Runde, dem Kreisentscheid. Für die Realschule Rutesheim war Eileen Walter aus der Klasse 6a am Start. Die erste Aufgabe war ein dreiminütiger Lesevortrag aus einem von den Teilnehmern ausgesuchten Buch. Eileen entschied sich für"the School for Good and Evil: Es kann nur eine geben." von Soman Chainani. Solche Buchreihen, insbesondere im Fantasy-Bereich, sind seit einigen Jahren und auch aktuell bei den Wettbewerbern sehr beliebt, sagt Yvonne Moll, die Vorsitzende der Stadtbücherei Leonberg. Sie war nicht nur Jury-Mitglied, sondern moderierte auch die Veranstaltung. Eileen las gewohnt flüssig und konzentriert. Gekonnt betonte sie die richtigen Stellen. Die von ihr ausgesuchte Textpassage war lustig und spannend zugleich, was auch an den Reaktionen der Zuschauer zu erkennen war. Nachdem sie ihren Vorlese- Text präsentiert hatte, musste sich Eileen in der zweiten Runde beim Lesen eines Fremdtextes bewähren. Auch hier zeigte sie ihr herausragendes Können. Nur ganz knapp, nämlich mit dem 2. Platz, verpasste Eileen die weitere Teilnahme am Wettbewerb auf Kreisebene. Eileen, Du hast unsere Schule hervorragend vertreten, gratulierte Frau Rumpelt, Schulleiterin der Realschule Rutesheim. Für uns bist und bleibst du die Vorlesekönigin 2019! Willkommen an der Realschule Rutesheim Anmeldung für die Klassenstufe 5 im Schuljahr 2019/2020 Die Anmeldung für die Klassenstufe 5 an der Realschule Rutesheim kann zu nachstehenden Terminen erfolgen: 31

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Schulung Kohlenstoffmonoxid TEIL I Ronald Winkler

Schulung Kohlenstoffmonoxid TEIL I Ronald Winkler Schulung Kohlenstoffmonoxid TEIL I Ronald Winkler Farblos, geruchlos, geschmacklos und tödlich. www.feuerwehr-florian.com Eigenschaften von Kohlenstoffmonoxid Kohlenstoffmonoxid ist ein farbloses geruchloses

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Freifächer Schuljahr 2017/18 Freifächer Schuljahr 2017/18 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring!, dein Wecker läutet. Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr