ALTBURG. Jubilare. Städt. Kindergärten Altburg. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. Kindergarten Willy-Reichert-Straße Calw-Altburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Jubilare. Städt. Kindergärten Altburg. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. Kindergarten Willy-Reichert-Straße Calw-Altburg"

Transkript

1 Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 19. Juni wird Frau Gertrud Mattick, Birkenwaldstraße 18, 78 Jahre alt, am 19. Juni wird Herr Horst Liebling, Turnstraße 33, 76 Jahre alt, am 21. Juni wird Herr Heinz Bauer, Turnstraße 10, 72 Jahre alt, am 22. Juni wird Herr Helmut Kleinfeld, Rötelbachstraße 41, 72 Jahre alt, am 23. Juni wird Herr Eduard Bauer, Klösterle 3, 79 Jahre alt, am 24. Juni wird Herr Walter Schlegel, Turnstraße 31, 71 Jahre alt. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Städt. Kindergärten Altburg Kindergarten Willy-Reichert-Straße Calw-Altburg ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Jugendfeuerwehr in Altburg Am Montag 21. Juni um Uhr findet eine Übung der Jugendfeuerwehr statt. Bauernhausmuseum Altburg Dino-Ausflug in den Zoo Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Dinos vom Kindergarten am 10. Juni in einen erlebnisreichen Tag. Mit Rucksack bepackt, trafen sich die Kinder mit den Erzieherinnen am Bahnhof in Hirsau, um mit dem Zug nach Karlsruhe zu fahren. Nach dem ersten Vesper starteten die Kinder mit einer Bootstour durch den Zoo. So konnten sich alle einen ersten Überblick verschaffen. Giraffen, Löwen, Tiger, Affen, Elefanten u.s.w., betrachteten die Kinder ausgiebig.wo und wie leben die Tiere eigentlich? Was fressen die Tiere? Besonders die Robben und die Eisbären hatten es den Kindern angetan. Aber nicht nur die großen Tiere fanden Anklang, auch die kleineren Tiere die in unserer Region leben, z.b. Esel, Ziegen u.s.w. begeisterten die Kinder. Zu einem besonderen und warmen Tag gehört natürlich auch ein Eis, das sich alle Kinder schmecken ließen. Eine Autofahrt in einem kleinen Autokarussell bereitete den Kindern großen Spaß. Zum Schluss ging es dann zum Abenteuer- und Wasserspielplatz, an dem sich die Kinder nochmal richtig austoben konnten. Müde und total geschafft, aber gut gelaunt, fuhren die Kinder wieder mit dem Zug zurück nach Hirsau, wo sie von den Eltern abgeholt wurden. Das Bauernhausmuseum Altburg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Kulturnacht der Stadt Calw. Von 19 bis 23 Uhr gibt es in der Bauernstube ein herzhaftes Vesper mit Hausmacher Wurst und Holzofenbrot, musikalisch begleitet von gepflegter volkstümlicher Akkordeonmusik. Die Besichtigung des Hauses mit sachkundiger Führung wird selbstverständlich auch angeboten. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Abfalltermine Mittwoch, : Hausmüll Donnerstag, : gelber Sack/gelbe Tonne 20

2 Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Pfarrer Klaus Sindlinger, Klösterle 7, Calw-Altburg, Telefon 50185, Fax Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Taufe von Jannis Mohr (Pfarrer Sindlinger). Musikgruppe AMEn Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Abendmahlsfeier für Groß und Klein in der Martinskirche (Pfarrer Sindlinger + Team) Uhr Abfahrt des Frauenkreises/Fahrgemeinschaften beim Gemeindehaus. Auf dem Programm steht ein Einkaufsbummel bei IKEA in Sindelfingen Uhr Bibl. Gesprächskreis im Gemeindehaus - Thema: "Engel - Himmlische Boten für die Erde" Mittwoch, Uhr Pilgerweg für Frauen - Treffpunkt Gemeindehaus. Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg machen - an verschiedenen Stationen innehalten, die Natur um uns herum wahrnehmen und den Alltag ablegen, um zu Ruhe und Besinnung zu kommen. Wir beginnen beim Gemeindehaus, beenden wollen wir den Pilgerweg in der Martinskirche. Empfohlen werden wetterfeste Kleidung und gute Schuhe. Eingeladen sind alle älteren und jüngeren Frauen aller Konfessionen. Donnerstag, Uhr Jugendgruppe ZUM im Gemeindehaus - "Was ZUM Essen" Gruppe für Trauernde Am Freitag, 18. Juni um 19 Uhr trifft sich die Trauergruppe in der Diakonischen Bezirksstelle in Calw, Altburger Straße 1. Eingeladen sind Menschen, die einen lieben nahe stehenden Angehörigen verloren haben unabhängig davon wie viel Zeit bereits dazwischen liegt. Dieses Mal dreht sich der Abend um das Thema "Lebensbilder". Wer möchte, darf ein Bilder des Verstorbenen mit in die Gruppe bringen. Weitere Informationen erhalten Sie von Götz Kanzleiter, Diakonische Bezirksstelle Calw, Telefon Kirchenbezirksfest Calw Wir laden ganz herzlich dazu ein, am Sonntag, 27. Juni das Kirchenbezirksfest in Calw zu besuchen. Es steht unter dem Motto: "Mit allen Wassern gewaschen". Um 10 Uhr ist ein Festgottesdienst auf dem Calwer Marktplatz mit Prälat Dr. Christian Rose aus Reutlingen. Ebenfalls um 10 Uhr ist Kindergottesdienst in der Stadtkirche mit den Kinderchören aus Calw und Ostelsheim. Ab ca Uhr Mittagessen auf dem Marktplatz. Ein abwechslungsreiches Programm, auch für Kinder und Jugendliche, rund um den Marktplatz wird angeboten. In Altburg und Oberreichenbach sind an diesem Tag keine Gottesdienste und auch keine Kinderkirche! Die Kinder der Kinderkirche fahren mit ihren Betreuerinnen um 9.35 Uhr beim Gemeindehaus ab und nehmen am Kindergottesdienst in der Stadtkirche teil und können danach dort abgeholt werden. Kirchenchor Montag, : Letzte Probe für das Kirchenbezirksfest am in Calw. Posaunenchor Altburg n.e.v. Am Sonntag, geht s auf nach Ulm zum Landesposaunentag. Abfahrt ist um 5.45 Uhr am Bahnhof der Station Teinach Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel , Thomas.Wirth@lgv.org EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Tel Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, Uhr Gottesdienst (Harald Brixel/Thomas Wirth) Während der Predigt findet ein Kinderprogramm in altersspezifischen Gruppen statt. Dienstag, Kein Jugendkreis "Primetime"! Mittwoch, Keine Bibel- und Gebetsstunde Donnerstag, Uhr Gebetsabend Vereine und Organisationen 1. FC Altburg e.v. 4. Altburger Fleckenturnier Das diesjährige Fleckenturnier findet am 3.7. statt. Am Fleckenturnier teilnehmen können ausschließlich Vereine aus Altburg und den Ortsteilen, sowie die ortsansässigen Betriebe. Auch "Nachbarschafts-Teams"(z.B. "FC Karl-Schneider-Str.") sind möglich. Gespielt wird auf einem Kleinfeld. Die Spieldauer beträgt 12 Minuten. Eingesetzt werden dürfen aktive Spieler, Damen und Jugendliche ab Jahrgang 94. Für die Teilnahme ist am Turniertag eine Startgebühr in Höhe von 20 EUR pro Team bei der Turnierleitung zu entrichten. Für das leibliche Wohl ist am Turniertag selbstverständlich bestens gesorgt. Anmeldeschluss für alle Mannschaften ist der bei Alexander Schröder unter 07051/ oder 0162/ Freiwillige Helfer Für die AH-, Freizeit- und Jugendturniere werden noch dringend freiwillige Helfer gesucht. Wer dem FC Altburg an einem Turniertag helfen möchte, meldet sich bitte bei folgenden Personen. Thomas Kugele (AH-und Freizeitturniere)07051/ Enver Celik (Jugendturniere)07051/ AH Am letzten Samstag besiegte unsere AH-Mannschaft das Team vom TSV Schwarzenberg mit 5:1. Vierfacher Torschütze beim FCA war Marc Schymura. Den fünften Treffer steuerte Maik Knowles per Elfmeter bei. 21

3 Relegationsspiel Am Sonntag den treffen um 17 Uhr die Mannschaften des TSV Altensteig und des FC Egenhausen auf dem Altburger Sportplatz im entscheidenden Relegationsspiel um den Verbleib oderaufstieg in die Kreisliga A aufeinander.zuschauer sind herzlichst willkommen. Förderverein Schulhaus Weltenschwann & Speßhardt e.v. Grillen für alle Am morgigen Samstag brennt ab 16 Uhr das Lagerfeuer am Alten Schulhaus. Wer hat Lust mitzugrillen? Jeder bringt sein Grillgut, Getränke und Geschirr selbst mit. Auf viele "Mitgriller" freuen wir uns. Weitere Informationen, Termine und Fotos auch hier: Vorankündigung Nächste Woche gleich nochmal: Grillen! Am Samstag, 26. Juni treffen sich alle Grillfreunde ab 18 Uhr am Alten Schulhaus. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Calw Löschgruppe Alzenberg Der nächste Feuerwehrdienst ist am Freitag, den , Uhr. Es findet eine gemeinsame Übung mit der Möttlinger Wehr statt. Ich freue mich, wie immer auf zahlreiches Erscheinen. Ihre Löschgruppe Alzenberg Hans-Peter Kalmbach Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Lauftreff Altburg e.v. Walking, Nordic Walking, Laufen Die Trainingsgruppen treffen sich zu den üblichen Trainingszeiten an der Schwarzwaldhalle in Altburg. Kontaktadresse: Georg Stoll , weitere Infos unter 1. Calwer Leichtathletik- und Volkslauftag in Calw-Stammheim 3. Lauf zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft am Auf dieser anspruchsvollen Strecke über 10,5 km mussten die 201 Athleten vor allem auch die 170 Höhenmeter bezwingen. Die Siegerzeit vom Tübinger Christoph Schlipf beträgt 36:42. Altburg war mit 2 Läufern am Start. Alexander Straßer kam als 7. in der M 45 mit 43:26 ins Ziel. 23. in derselben Altersklasse wurde mit 48:49 Reinhard Laule. Volkslauf in Bellheim am Da der 10-km-Lauf in Bellheim dieses Jahr Teil der Pfälzer Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft war, kamen beachtliche 318 Teilnehmer ins Ziel. Uwe Dunst nützte die ebene Strecke und die gewohnt unkomplizierte Organisation der Pfälzer Laufveranstaltungen für einen schnellen 10er. Mit 42:03 war er sehr zufrieden und belegte Rang 12. in der M50. Abfalltermine ALZENBERG Donnerstag, 24. Juni Hausmüll, Gelber Sack und Gelbe Tonne Jubilare Wir gratulieren unserer Altersjubilarin Am 21. Juni wird Gerda Huber, Jahnweg 14, 92 Jahre alt. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Vereine und Organisationen Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Drei Tage spannende Spiele Nach der gelungenen Sportplatzeinweihung 2009 veranstaltet der FC Alzenberg/Wimberg auch 2010 wieder ein 3-tägiges Fest mit Fußball satt auf seinem Sportgelände. Den Auftakt machen 10 Mannschaften aus den beiden Teilgemeinden Alzenberg und Wimberg, die im Kleinfeld die 1. Dorfmeisterschaft ausspielen. Spielbeginn ist am Fr., um Uhr, der erste Dorfmeister wird um ca Uhr einen großen Wanderpokal entgegennehmen können. Am Sa., geht s dann um 15 Uhr mit dem Aktiven-Blitzturnier weiter. Der FC Altburg, VfL Stammheim, SV Würzbach, SV Oberreichenbach, die SG Neuweiler/Oberkollwangen und die Heimmannschaft spielen in vielen Lokalderbys den Turniersieger aus. Nach der Siegerehrung gegen Uhr sind alle Kicker noch zum WM-Kucken und gemütlichen Festabend herzlich eingeladen. Der Sonntag gehört ganz der Jugend. Um eröffnen die E-Jugendteams des FC A./W. und der SpVgg Bad Teinach/Zavelstein den Spieltag. Von Uhr legen die F-Jugenden des SV Oberkollbach, SV Oberkollwangen, SV Breitenberg/Martinsmoos, VfB Effringen, FSV Deufringen und FC A./W. mit ihrem Turnier nach. Ab 15 Uhr bis 18 Uhr geht das Bambini-Turnier mit den Teams GW Ottenbronn, SC Neubulach, SpVgg Bad Teinach/Zavelstein SV Althengstett, SV Oberkollwangen und FC A./W. über die Bühne. Neben jede Menge Live- Fußball uff m Platz verpasst kein Besucher die WM-Spiele in Südafrika - hoffentlich mit Beteiligung von Jogis Jungs. Jedes Spiel wird auf Großleinwand sowie Großbildschirm übertragen. Für die Be- 22

4 wirtung ist wieder bestens gesorgt und neben Gegrilltem, Pommes, Kaffee + Kuchen sowie Erfrischungen an der Strandbar gibt es auch dieses Jahr wieder türkische Spezialitäten. Der FC Alzenberg/Wimberg lädt alle Freunde des Fußballs zu den drei Sporttagen herzlich ein. Alzenberg am Birkenwäldle Blauweiße Sporttage Juni 2010 dazu WM-Studio mit allen Spielen aus Südafrika und Barbetrieb und Musik sowie leckeres Essen + erfrischende Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Abfalltermine Freitag, 25. Juni Hausmüll Jubilare HEUMADEN Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 19. Juni wird Helmut Druckenmüller, Schlehenweg 2, 71 Jahre alt, am 20. Juni wird Elfriede Pop, Heinz-Schnaufer-Straße 65, 88 Jahre alt, am 20. Juni wird Heinz Walz, Schillweg 4, 75 Jahre alt, am 22. Juni wird Jagoda Milakovic, Heinz-Schnaufer-Straße 6, 76 Jahre alt. Kindertageseinrichtung Miteinander Am Montag, 14. Juni verabschiedeten die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Miteinander in Heumaden mit einem Abschiedsfest die Reinigungskraft des Kindergartens Dragica Erlenmayer. Sie war insgesamt 25 Jahre als Reinigungskraft tätig und geht nun in den wohlverdienten Ruhestand. Kirchliche Nachrichten Mit einer Dankesrede von Sybille Strate, mit einem Lied der Kinder und einem selbstgestalteten Kalender bedankten sich alle für die gute Arbeit von Dragica Erlenmayer und dafür, dass der Kindergarten jeden Morgen wieder in neuem Glanz erstrahlte. Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt - Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro - Wielandstraße 12 Jutta Triefenbach, Tel 3477, Di., Do. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr Ev.Pfarramt.heumaden@cw-net.de Samstag, 19. Juni Uhr Gemeindekindertag in Neubulach an der Kletterwand 10 Uhr Gottesdienst, Vorstellung der neuen Konfirmanden mit Bibelübergabe (Pfr. Fetzer) Predigt: 1. Timotheus 1,12-17 Opfer: Diakonie 10 Uhr Kinderkirche, Thema: WM Das große Spiel - in Südafrika! Dienstag, 22. Juni 9.30 Uhr Tanzkreis Donnerstag, 24. Juni 12 Uhr Seniorenmittagstisch Alle weiteren regelmäßigen Veranstaltungen finden zu den gewohnten Zeiten statt! Abschiedsgruß und Dank an Pfr. Christoph Stein An diesem Sonntag wird Pfr. Stein nach 26 Jahren Pfarrdienst an der Stadtkirche in den Ruhestand verabschiedet. Wir weisen einladend darauf hin, der Gottesdienst beginnt um 9.45 Uhr in der Stadtkirche. Wir wünschen ihm für den Ruhestand Gottes Segen und bedanken uns ganzherzlich, für den Dienst in den vergangenen Jahren, an der Versöhnungskirche. Vorankündigung Herzliche Einladung zum Ökumenischen Johannisfeuer am Freitag, 25. Juni ab 21 Uhr auf dem Galgenberg. Nähere Informationen in der Spalte Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Calw Süddeutsche Gemeinde Heumaden geliebt getragen gemeinsam unterwegs Wir treffen uns im Gemeindehaus der evangelischen Versöhnungskirche. Montag, 21. Juni Uhr Bibelstunde Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig-Kreuz Bozener Straße Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. 23

5 11 Uhr Familiengottesdienst Bus zur Kirche fährt: Neu -, Althengstett, Stammheim Dienstag, 22. Juni Uhr KGR Sitzung Mittwoch, 23. Juni Uhr Eucharistiefeier Ökumenisches Johannisfeuer Freitag, 25. Juni ab 21 Uhr auf dem Galgenberg oberhalb Stammheim. Für Unterhaltung sorgen ein Feuer, Tänze, Gesänge, Besinnung und ein kleiner Imbiss. Bitte Stock für Stockbrot mitbringen. Kinder dürfen mit Blumenkränzchen und bunten Bändern kommen. Treffpunkt für nicht Ortskundige: Uhr Netto Parkplatz in Stammheim Anmeldung im Pfarramt Jesus-Zentrum Fußball verbindet 2010 Um Uhr in der kath. Kirche in Heumaden Anschließend gibt es einen Umtrunk vor der Kirche. Alle dürfen in Trikots erscheinen und Fanartikel mitbringen. Alle sind herzlich willkommen. Volksmission Calw-Heumaden, Gemeindehaus Georg-Baumann- Straße 1, Telefon Neues Jesus-Zentrum (Gottesdiensthaus) Heinz-Schnaufer-Straße 60 Freitag, Uhr Treffpunkt ONE Event: Schwimmausflug Samstag, Uhr Zapfsäule (ab 18 Jahre) im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde im Jesus-Zentrum Mittwoch, Uhr Gebetsabend Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus AKTUELL: Der neue Gemeindebrief "Neues Leben" für Mai bis Juli 10 ist da. Auch im Internet als Farbversion zum downloaden. Besuchen Sie uns im Internet unter: Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26, 10 Uhr Gottesdienst unter dem Motto: "Der Weg zur neuen Kreatur". Nach dem Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit zu einem ungezwungenen Gedankenaustausch. Mittwoch, 23. Juni 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! HIRSAU Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Unter Tagesortungspunkt Fortschreibung Radwegekonzept Landkreis Calw informierte Bernd Wössner vom Stadtplanungsamt den Ortschaftsrat über den neuen Entwurf zur Fortschreibung des Radwegekonzepts des Landkreises Calw. Das Radewegekonzept soll im Juli 2010 vom Verwaltungsausschuss des Landkreises verabschiedet werden. Die Einbeziehung von Streckenabschnitten in das Radwegenetz bedeutet jedoch nicht, dass die entsprechenden Radwege vom Landkreis finanziert bzw. gebaut werden. Weiterhin entfaltet dies auch keine Verpflichtung für die Kommunen einen Radweg anzulegen. Allerdings kann der Nachweis eines Streckenabschnitts als Bestandteil des Radwegenetzes für die Kommunen im Hinblick auf Förderungen von Land oder Bund eine erhebliche Rolle spielen. Die unterschiedlichen Radwegtrassen wurden in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Hinsichtlich der Finanzierung des Konzepts sowie der evtl. resultierenden Kosten für Schilder trägt voll und ganz der Landkreis. Im Bereich des Nagoldtalradweges in Hirsau sind keine Veränderungen vorgesehen. Es ist lediglich eine zusätzliche Abstellanlage für Fahrräder im Bereich des Klosterareals angedacht. Der Ortschaftsrat regte an, den Welzbergweg Richtung Calw von der Fuchsklinge aus als ergänzenden Radweg aufzunehmen. Der Ortschaftsrat nahm vom vorliegenden Radwegekonzept Kenntnis. Unter Tagesordnungspunkt Anfragen regte der Ortschaftsrat an die defekten Platten an der Turnhalle rechtzeitig vor dem Winteranfang auszutauschen. Der Ortschaftsrat zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die Wasserspiele vor allem von Kindern und Großeltern sehr gut angenommen werden. Hinsichtlich der Bänke im Kurpark regte der Ortschaftsrat an diese fester im Boden zu verankern um den in Hirsau vermehrt auftretenden Vandalismusschäden vorzubeugen. Zu diesem Thema diskutierte der Ortschaftsrat sehr intensiv über mögliche Vorgehensweisen gegen die Jugendlichen. Hier ist auch die Hirsauer Bevölkerung dazu aufgerufen, Hinweise auf Sachbeschädigungen der Ortsverwaltung (Tel ) zu melden. Hinsichtlich der Rasenstufen vom Kursaal hin zu den Wasserspielen muss noch etwas Erde aufgefüllt werden. Weiter regte der Ortschaftsrat an sich vermehrt von Seiten des Ordnungsamts um die häufiger werdenden Schäden zu kümmern. Der Ortschaftsrat regte weiterhin an die Ampeln im Kreuzungsbereich beim Klostermuseum nachts wie bis vor vier Wochen auszuschalten. Hinsichtlich des Krans der Firma Reuter erkundigte sich der Ortschaftsrat nach dem Sachstand und bat das Bauordnungsamt sich um die Sache zu kümmern. Hinsichtlich der rot-weißen Balken im Bereich des Zebrastreifens in der Uhlandstraße sprach sich der Ortschaftsrat für deren Entfernung aus. Weiterhin diskutierte der Ortschaftsrat über eine Neuansiedlung eines möglichen Metzgereibetriebes in Hirsau, und machte hierzu zahlreiche Vorschläge. Abfalltermine 23. Juni: Hausmüll 24. Juni: Glas in der Landesklinik Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren am 19. Juni wird Musli Muslija, Liebenzeller Straße 59, 71 Jahre alt. 24

6 Zu verschenken Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. 1 Sitzgruppe für den Garten (Tisch, Bank und 2 Sessel) aus Holz Tel.: Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Rathaus, Tel.: Öffnungszeiten: Montags 16 Uhr bis 18 Uhr Donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr Kurmittelhaus Hirsau Inh. Willi Gaubatz Masseur und med. Bademeister Telefon Öffnungszeiten Kurmittelhaus Montag Ruhetag Mittwoch und Freitag 9-11 Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Termine nach vorheriger Vereinbarung Öffnungszeiten Sauna Mittwoch Uhr Damen Freitag Uhr Damen Samstag 9-18 Uhr Herren Mini-Golf Hirsau Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 14 Uhr bis 19 Uhr Sonn- und Feiertag 14 Uhr bis Uhr Terminvereinbarung mit Familie Feldmann unter Tel.: 0152/ oder unter 07033/13617 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 ev-pfarramt-hirsau@gmx.de Pfarrer Albrecht Lass-Adelmann Telefon: / Fax: Pfarramtsvertreter: Pfarrer Ekkehard Schruhl, Friedhofweg Bad Liebenzell-Maisenbach Tel.: 07084/ Fax: 07084/ Pfarramt.Maisenbach@t-online.de Bürostunden im Pfarramt: Dienstag und Freitag Uhr Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 WIR LADEN EIN 3. Sonntag nach Trinitatis, 20. Juni 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle (Pfarrer Schruhl) Im Gottesdienst werden die neuen Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt und erhalten als Geschenk der Kirchengemeinde eine Bibel. Das Opfer erbitten wir für die Diakonie, deren Motto in diesem Jahr lautet: "Gib mir eine Chance - Menschlichkeit braucht Unterstützung" Auflegung des Haushaltsplanes im Pfarramt Der Haushaltsplan für das Jahr 2010 liegt vom 22. bis 29. Juni während der Bürozeiten zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder auf. Evangelisches Klinikpfarramt - Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Evangelische / katholische Klinikseelsorge 10 Uhr Gospelgottesdienst mt Pfarrerin Straßner unter der Mitwirkung des Gospelchors " Voices ltd.", Herrenberg Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Pater Morand und Pfarrbüro Kirchstr. 5, Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3 Freitag, 18. Juni 9 Uhr Eucharistiefeier/L Samstag, 19. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier mit Harfe und Gesang/A, anschl. Stehempfang für die Patengemeinde aus Gabiano 9.30 Uhr Eucharistiefeier/L 11 Uhr Eucharistiefeier/A, anschl. fairer Handel 19 Uhr Konzert mit Musical Delight: D. Kunst, Travesflöte, S. Peuker, Theorbe, mit Lesung: Friedrich der Große und seine Musiker; Musik am preußischen Königshof/A Montag, 21. Juni 9.45 Uhr Tanz und Bewegung/Gem. Z. Dienstag, 22. Juni 15 Uhr Eucharistiefeier/L Uhr Ökum. Frauenbegegnung sowie Verkauf der Produkte aus fairem Handel/Gem. Z. Mittwoch, 23. Juni Uhr Die andere halbe Stunde/A Donnerstag, 24. Juni Uhr Kurandacht mit P. Morand/Kurpark Bad Liebenzell Uhr Hochamt Johannes der Täufer/A Freitag, 25. Juni 9 Uhr Eucharistiefeier/L KoFiKidsDay: Minigolf, siehe Handzettel und Einladungen Die laufenden Gruppen finden wie gewohnt statt. Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich * Ernstmühler Weg 13 * Calw * Tel 07051/58367 * info@gegocalw.de Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie auf unserer Homepage Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! 25

7 Freitag, Uhr Kinderstunden verschiedener Altersgruppen (0-16 J.) 19 Uhr Gemeinderat Samstag, Uhr Seelsorgeseminar in Pforzheim mit Hartmut Hanisch 19 Uhr Jugendstunde (ab 16 J.) Sonntag, Uhr Verordnungsgottesdienst 11 Uhr Kinderbetreuung (2-10 J.) Montag, Ausflug der Frauen Dienstag, Uhr Jugendgebetskreis Der Veranstaltungsort kann unter erfragt werden. Mittwoch, Uhr Bibelstunde Donnerstag, Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Verantwortlich vor Ort: Gemeinschaftspastor Gerhard Braun Tel Montag, Uhr Kinderstunde Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich - evangelisch Liebenzeller Straße 51, Calw- Hirsau Tel.: oder info@kingdomfaith.de Pastor: Gerhard P. Hoppe, Pastorin: Edeltraud Szillat Konzertreihe St. Aurelius "Musical Delight" gastiert am 20. Juni in der Aureliuskirche in Hirsau Zu einem Ausflug in das nördlich von Berlin gelegene Schloss Rheinsberg, welches König Friedrich II. von Preußen bereits vor seinem Amtsantritt im Jahr 1740 zu einem Zentrum der schönen Künste gemacht hat, lädt die Konzertreihe Sankt Aurelius am ein. Dorothee Kunst, Traversflöte, und Susanne Peuker, Theorbe, die zusammen das Bremer Ensemble "Musical Delight" bilden, bringen Kammermusik zu Gehör, wie sie in der Mitte des 18. Jahrhunderts das Schloss Rheinsberg, aber auch andere Schlösser des kunstsinnigen Preußenherrschers erfüllt hat. Dabei erklingen nicht nur Werke von Hofmusikern Friedrichs des Großen wie dem ältesten Sohn des Leipziger Thomaskantors, Carl Philipp Emanuel Bach, oder dem berühmten Geiger und Komponisten Franz Benda, sondern auch vom Preußenkönig selbst. Auch von wem der König das Flötenspiel und vermutlich auch das Komponieren erlernt hat, wird bei diesem Konzert augen- bzw. "ohrenfällig", denn auf dem Programm steht auch ein Werk von Johann Joachim Quantz, dem Flötenlehrer und Duopartner Friedrichs. Während die Musikstücke sehr anschaulich zum Ausdruck bringen, welche Rolle die Musik im Leben des jungen Preußen-Prinzen und späteren Königs spielte und welche musikalischen Neigungen er entwickelte und pflegte, führt Susanne Peuker durch ausgewählte Texte vor Augen, welche Wirkung der künftige Herrscher damit auf seine Umgebung erzielte. So wird etwa deutlich, auf welche Widerstände Friedrichs Kunstsinn bei seinem Vater stieß. Dieser hatte nämlich wenig Verständnis für die Flausen seines Sohnes, den er durch eine strenge militärische, ökonomische und religiöse Ausbildung zu einem ebenbürtigen Nachfolger erziehen wollte. Kurzweilige Anekdoten geben aber auch Einblick in Friedrichs kompositorische Versuche und deren Grenzen sowie in seine Begeisterung für das Spiel der Traversflöte. Zur Information: Das Konzert in St. Aurelius beginnt wie gewohnt um 19 Uhr. Karten zu 12 E (ermäßigt zu 8 E bzw. 10 E) gibt es ab Uhr an der Abendkasse. Vereine und Organisationen Harmonika-Verein Hirsau 1970 e.v. Den besonderen Anlass haben Sie..., die besondere musikalische Umrahmung haben wir. Für Ihre Feierlichkeiten bieten wir "AKKORDEON-MUSIK - LIVE" und da ist für jeden etwas dabei. Das Akkordeon-Orchester tritt in der weiteren und näheren Umgebung auf. Nennen Sie uns rechtzeitig Ihre Termin-Vorstellungen, dass wir planen können. Wer an Musik für Akkordeon denkt, dem fallen intuitiv wahrscheinlich Tango und Polka ein. Das Akkordeon-Orchester vom Harmonika-Verein Hirsau, zeigt mit ihren Instrumenten, wie groß die Welt für eine stimmige Reise durch die Musikstile auch für Akkordeon ist. Aktive Spielerinnen und Spieler haben erfahren, in welchem Maße gemeinsames Musizieren Freude bringt. Dass auch verborgene Transfereffekte, wie zum Beispiel: Teamfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft der beteiligten Spieler und Spielerinnen zum Tragen kommen versteht sich in der Musikszene von selbst. Unsere Probeabende finden immer dienstags ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Hirsau (außer in den Schulferien) statt. Um weitere Informationen in Erfahrung zu bringen, laden wir Sie zu einem Spaziergang unter ein. Weitere Auskünfte kann Ihnen unser erster Vorsitzender, Siegfried Richter, Tel geben. Unter der gleichen Telefon-Nr. können Sie das Akkordeon-Orchester für Ihre Festlichkeiten buchen. Liederkranz Hirsau 1849 e.v. Swing low,sweet chariot, comin for to carry me home... Hast Du Lust auf gute Laune? Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, , im Hirsauer Rathaus - Sitzungssaal, von Uhr, statt. Weitere Infos auch über unsere Vorsitzende Ruth Verfürden, Tel-Nr Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hirsau Wanderung um Stuttgart-Heslach Liebe Wanderfreunde, unsere nächste Wanderung findet am Sonntag den 27. Juni statt. Sie führt uns diesmal rund um Stuttgart-Heslach. Dort wollen wir auf dem Blauen und Blaustrümpfler- 26

8 weg zum Waldheim in Heslach wandern. Danach geht es mit der Standseilbahn und der Zahnradbahn zurück. Die reine Gehzeit beträgt 3,5-4 Stunden. Treffpunkt ist der Parkplatz Finanzamt Hirsau um 8.50 Uhr. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Weil der Stadt, und mit der S-Bahn weiter nach Stuttgart. In Stuttgart besteht auch die Möglichkeit mit der S-Bahn und Bus zum Waldheim zu fahren. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer ist Joachim Knoll Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1.Vorsitzender: Walter Koch, Brombachweg 12, Calw- Ernstmühl, Tel , An alle Mitglieder, Freunde und Gönner Gemäß 15 unserer Satzung lade ich im Namen der Vorstandschaft hiermit form- und fristgerecht zu der Jahreshauptversammlung des TSV Hirsau 1879 e.v. am Freitag, 18. Juni 2010, 20:00 Uhr ins Gasthaus Löwen in Hirsau ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte a) Vorstand b) Abteilungsleiter Handball c) Abteilungsleiter Tennis d) Abteilungsleiter Tischtennis e) Abteilungsleiterin Turnen f) Kassenwart g) Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten - 10 Min. Pause 5. Entlastungen 6. Änderung der Satzung und Ehrungsordnung 7. Ehrungen 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge können bis zum beim Vorsitzenden eingereicht werden. gez. Walter Koch 1.Vorsitzender VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. Jugendabteilung Ergebnisse E- Jgd.: VfR - Berneck-W. 7:3 Torschützen: 2x Floh und Patriot, 1x Conny, Luca und Oli VfR - Mötzingen I 6:0 (Mo.) Torschützen: 4x Patriot u. 2x Conny D1- Jgd.: SGM - Wildberg 1:4 (Mi.) Nagold IV - SGM 4:1 C2- Jgd.: SGM - Ebhausen I 1:2 (Di.) SGM - Ottenbronn 0:2 B- Jgd.: Althengstett - SGM 1:2 Torschütze: 2x Filipe A- Jgd.: Straubenhardt - SGM 1:1 Vorschau Samstag E- Jgd.: Würzbach - VfR 13:30 Uhr D1- Jgd.: SGM - Simmersfeld 15:00 Uhr C2- Jgd.: Haiterbach - SGM 14:45 Uhr B- Jgd.: SGM - Wart- E. 16:30 Uhr Abfalltermine Mittwoch, 23. Juni: Biomüll Jubilare HOLZBRONN Wir gratulieren unserem Altersjubilar Am 19. Juni wird Herr Helmut Gehring, Reutäcker 2, 81 Jahre alt. Zu verschenken Sat.-Schüssel mit Halterung (WISI-ORBIT, Durchmesser 85 cm, 4-Fach-LNB). Tel Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrerin Margret Ehni & Pfarrer Volker Weiß Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn, Tel Pfarrbüro: Das Pfarramtsbüro ist am Mittwochnachmittag von 14 bis 18 Uhr geöffnet Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Krankenhaus Calw 10 Uhr Talk-Gottesdienst in der Bernhardskirche. In der Predigt interviewt Pfarrer Volker Weiß den Chefarzt des Kreiskrankenhauses Calw, Dr. Konrad Bäuerle, Kardiologe und den Chefarzt der Klinik Dr. Römer, Dr. Hans Römer, Psychotherapeut zum Thema: > Die Intelligenz des Herzens< Musik: Jayantha Gomes und Christa Stolzenburg mit anschließendem Kirchenkaffee Uhr Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen: Die Gruppen und Kreise finden zu den vereinbarten Terminen statt: die Krabbelgruppe, die Kirchenband, der Frauenchor Tiritomba, die Meditationsgruppe und der Konfirmandenunterricht. Besondere Hinweise: Zur Information: Glockenklang Nächsten Samstag, 19. Juni findet ein Dorfspiel des Kindergartens statt. Im Laufe des Spieles werden auch die Glocken der Kirche zwischen Uhr und Uhr zum Klingen kommen. Vorankündigung: Am Sonntag, 27. Juni beginnt um 10 Uhr das diesjährige Kirchenbezirksfest mit einem Gottesdienst auf dem Calwer Markt mit Prälat Dr. Christian Rose und einem Team. Anschließend gibt es: Kulinarisches, Spiel und Spaß, Kunst und Musik rund ums > Wasser<. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, melde sich bitte bis Freitag, 25. Juni bei Gudrun Löhmann: Tel

9 Sulgen nach Marschalkenzimmern mit anschließender Einkehr im Gasthaus Löwen; Rückkehr ca Uhr. Der Fahrpreis beträgt 12 Euro p.p. (gilt auch für Nichtmitglieder). Eintrittskarten werden zum ermäßigten Preis am Eingang zur Gartenschau verteilt. Der OGV lädt alle Interessenten, gerne auch aus anderen Stadtteilen u. Gemeinden, recht herzlich ein; Kinder bis 14 Jahre fahren in Begleitung Erwachsener im Bus kostenlos mit. Verbindliche Anmeldungen nehmen Reinhold Bär oder Dieter Schwarz entgegen. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gültlingen e.v. Frauenchor Tiritomba im Gottesdienst vergangenen Sonntag Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Samstag, 19. Juni 14 Uhr Bezirkskinderchor/-orchesterprobe in Stammheim 10 Uhr Gottesdienst unter dem Motto: "Der Weg zur neuen Kreatur". Nach dem Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit zu einem ungezwungenen Gedankenaustausch. 10 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Montag, 21. Juni 20 Uhr Bezirksmännerchorprobe in Nagold Donnerstag, 24. Juni 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: Bunter Liedernachmittag im Holzbronner Dorfsaal Die Liederkranz-Spatzen laden auf das Herzlichste zum Liedernachmittag ein.in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen unterhalten die jüngsten Sänger des Liederkranzes Holzbronn am ab 15 Uhr. Sie freuen sich über viele Gäste. Eintritt ist frei! Die Einnahmen aus dem Kaffee-und Kuchenverkauf werden zugunsten des Kinder- und Jugendchores verwendet. Einladung zu einer Tageswanderung am Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste! Von Freudenstadt nach Alpirsbach wollen wir am kommenden Sonntag wandern. Dazu treffen wir uns um 9 Uhr am Rathausparkplatz und fahren in Fahrgemeinschafen nach Freudenstadt. Zu Beginn führt die Wanderstrecke bergauf auf den Kienberg, danach immer eben oder leicht bergab nach Alpirsbach zum Endziel, wo auch die Schlusseinkehr stattfindet. Dauer der Wanderung beträgt ca. 5 Std., meistens auf schönen Naturwegen. Die Rückfahrt zu den Autos erfolgt mit dem Zug. Rucksackvesper sollte zu dieser Tour nicht fehlen. Die Wanderführerinnen Inge Pross und Ruth Walz freuen sich auf viele Teilnehmer, wobei nette Gäste auch herzlich willkommen sind. Mit freundlichen Wandergrüßen Schwarzwaldverein Gültlingen Tennisfreunde Holzbronn e.v. Jetzt wird es wieder spannend... denn die ersten Verbandsspiele starteten am letzten Wochenende, jedoch alle auswärts. Unsere Herrenmannschaft 1 spielte gegen TA TSV Talheim 1 und brachte ihren ersten Sieg 7:1 mit nach Hause. Gratulation! Bei der Gruppe "Gemischte Mädchen/Knaben" startete die Runde nicht ganz so toll. Ihre Gegenmannschaft, der Tfr. Bieselsberg , zeigte etwas mehr Stärke und unsere Mannschaft musste sich mit einem 2:6 geschlagen geben. Nicht traurig sein, die Verbandsspiel-Runde hat erst begonnen und ihr könnt noch häufig euer Können unter Beweis stellen. Auch die Damen 1 hatten kein leichtes Spiel bei den Spielerinnen des TC Neuweiler 1. Kampfgeist war angesagt, aber zum Schluss verloren unsere Damen 1:7. Mädels bleibt am Ball, das nächste Mal klappt s bestimmt. Unsere Werbeplanen... Obst- und Gartenbauverein Holzbronn e.v. Landesgartenschau VS für Kurzentschlossene Der OGV fährt am kommenden So. 20. Juni zur Landesgartenschau nach Villingen-Schwenningen --- hier sind noch wenige Plätze frei. "Die Natur verbindet" ist das Motto dieser Jubiläumsgartenschau, die sich als ein großer bunter Garten voller bezaubernder Blumenpracht mit vielen Tipps für die eigene grüne Oase zu Hause präsentiert. Abfahrt ist um 7.45 Uhr in Stammheim/Rathaus und um 8Uhr in Holzbronn/Kirche ; Rückfahrt ab ca. 17 Uhr über Königsfeld, Seit Bestehen des Tennisvereines konnten immer wieder neue Werbeplanen-Sponsoren gewonnen werden. Zwischenzeitlich sind es 8 an der Zahl, und zwar: 28

10 Fa. Gerhard Beutler, Dachdecker Walz, ENCW Calw, Fa. HOLZMA, Intersport-Schlegel, Fa. Jackson, Krabba-Nescht und Sparkasse/ Pforzheim Calw. Vielen Dank für diese tolle Unterstützung. Bitte nicht vergessen - das Jedermanns-Turnier am 26./27.6. Anmeldungen sind noch bis möglich und wir bieten in der kommenden Woche Übungsmöglichkeiten - ab 18 Uhr - auf unserer Tennisanlage an. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zu diesem Turnier. STAMMHEIM Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Stammheim Sitzung vom Bei der Sitzung waren 2 Zuhörer anwesend. Bekanntgaben Ortsvorsteher Koch teilte mit, dass der BUA in seiner Sitzung vom 10. Juni 2010 beschlossen hat, die Arbeiten für den Endbelag im Baugebiet "Lunkteile II" an die Fa. Kirchhoff aus Leinfelden- Echterdingen zum Preis von ,76 E zu vergeben. Des Weiteren informierte er das Gremium darüber, dass der GRat in seiner Sitzung vom beschlossen hat, einen Geschwindigkeitsmessplatz an der B 296 zwischen dem Forstweg und der Shell- Tankstelle einzurichten. Zudem teilte der Vorsitzende mit, dass der Trimm-Dich-Pfad überholt und marode sei. Die Geräte werden derzeit vom Tiefbauamt auf den Zustand überprüft. Die Verwaltung schlägt vor, die Geräte abzubauen. Der Ortschaftsrat ist mit der Vorgehensweise einverstanden. Der Vorsitzende teilt mit, dass sich das Gremium in seiner Sitzung vom nach der Verfüllzeit der Erddeponie Stichle erkundigt hat. Nach Mitteilung des städtischen Tiefbauamtes liegt die Verfüllzeit bei 3 Jahren bis zum Jahr Zudem berichtete der Vorsitzende, dass in der Sitzung des Ortschaftsrates vom in der Bürgerfragestunde angeregt die Hochbordsteine im Ortskernbereich abzusenken. In der Vergangenheit wurden einige wichtige Maßnahmen zur Bordsteinabsenkung in Stammheim entlang der Hauptstraße durchgeführt. Für weitere Maßnahmen im Ortskernbereich stehen derzeit keine finanziellen Mittel zur Verfügung. Der Vorsitzende schlägt vor, dieses Thema im Rahmen der Anmeldungen für den Haushaltsplan 2011 zu diskutieren. Abschließend teilte Ortsvorsteher Koch mit, dass am Freitag, den 25. Juni 2010 um 19 Uhr eine Ausstellung von Frau Peschke im Stammheimer Rathaus stattfinden wird. Errichtung eines Raucherraumes, Anbau an das bestehende Gebäude - Leibnizstraße 3/1 in Calw-Stammheim Zur Beratung des Bebauungsplanes konnte der Vorsitzende Herrn Fries vom Bauordnungsamt begrüßen. Der Bauherr hat mit Antrag vom bei der Baurechtsbehörde erneut um die baurechtliche Genehmigung eines teilverglasten Anbaus (Raucherraum) an das best. Gebäude Leibnizstraße 3/1 nachgesucht. Der Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung für einen Raucherraum vom wurde auf Grund des Beschlusses des Gemeinderates vom abgelehnt. Der neue Anbau reicht laut Plan nun nicht mehr bis an die Hinterkante des Gehwegs heran. Durch das überragende Dachgeschoss wird das best. Gebäude durch den Anbau nur um 1,85 m breiter. Das bestehende Gebäude wurde im Rahmen einer Befreiung nach 31 BauGB seinerzeit ausnahmsweise zugelassen. Der Anbau bedarf deshalb ebenfalls einer formellen Befreiung nach 31 BauGB. Nach kurzer Aussprache stimmte der Ortschaftsrat einstimmig dem Baugesuch zu. Anfrage auf Errichtung eines Imbissstandes im Gebäude Jahnstraße 4 Das Gebäude Jahnstraße 4 gehört der Erbengemeinschaft Fischer, die noch weitere Grundstücke in Stammheim besitzt. Der Verwaltung liegt derzeit eine Anfrage vor, den bestehenden Wohnbereich zu sanieren und den Scheunenanteil in einen kleinen Gastronomiebetrieb (Kebap, Pizza) zu verwandeln. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Wiederaufbauplanes Stammheim. Das Vorhaben muss nach 34 Baugesetzbuch beurteilt werden, dies bedeutet, es muss sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen. Im Hinblick auf die zulässige Art der baulichen Nutzung kann die Darstellung im Flächennutzungsplan, hier Gemischte Baufläche herangezogen werden. Der Bereich ist als Mischgebiet gem. 6 Baunutzungsverordnung anzusehen. Im Mischgebiet sind Schank- und Speisewirtschaften allgemein zulässig. Aus Sicht der Verwaltung wird das Vorhaben kritisch bewertet, vor allem die Nähe zu den schulischen Einrichtungen und dem Umfeld spricht gegen die Ansiedlung eines Imbissladens. Es wird daher ein anderer Standort befürwortet. Eine abschließende Beurteilung kann jedoch erst nach Vorliegen der Umbaupläne (inkl. Stellplätze) abgegeben werden. Die Stadt Calw hat derzeit kein Interesse, das Gebäude Jahnstraße 4 der Erbengemeinschaft Fischer zu erwerben. Das Grundstück mit einer Größe von 942 m 2 würde bei einem Bodenrichtwert von 160,- E/m 2 einen Kaufpreis von ca ,-E ergeben. Aufgrund der baufälligen Substanz des Gebäudes wird dieses nicht beziffert. Derzeit wäre aus Sicht der Verwaltung die Fläche lediglich als Parkplatzfläche denkbar. Als Erweiterungsfläche für die angrenzenden Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Grundschule) wird das Gebäude nicht benötigt. Nach intensiver Aussprache hat sich die Mehrheit des Gremiums gegen dieses Vorhaben an dem Standort ausgesprochen und die Verwaltung gebeten, rechtliche Schritte zu überprüfen. Baugesuche Es lagen 6 Baugesuche vor. Fortschreibung Radwegekonzept Landkreis Calw Das Radwegekonzept des Landkreises Calw wurde zuletzt 1999 fortgeschrieben. Auf der Basis dieser Konzeption wurde in den vergangenen zehn Jahren das Radwegenetz im Landkreis weiter ausgebaut. Der Landkreis hat das Büro outdoor-concepts mit der Weiterentwicklung der Radwegekonzeption beauftragt. Im Rahmen der Konzeptentwicklung wurde u.a. eine Befragung von Schülern durchgeführt. Das Radwegekonzept soll im Juli 2010 vom Verwaltungsausschuss des Landkreises verabschiedet werden. Die Einbeziehung von Streckenabschnitten in das Radwegenetz bedeutet nicht, dass die entsprechenden Radwege vom Landkreis gebaut werden. Auch entfaltet dies keine Verpflichtung für die Kommunen. Die einzige direkte Folge der Neufassung des Radwegekonzeptes ergibt sich aus der Absicht des Landkreises, die Radwege neu auszuschildern. In die geplante Ausschilderung können nur solche Netzbestandteile aufgenommen werden, die auch tatsächlich - in Abhängigkeit vom Ausbaustandard - befahrbar sind. Die Stadt Calw wurde, ebenso wie die weiteren Städte und Gemeinden im Kreisgebiet sowie verschiedene Behörden zum Netzentwurf gehört. Der in der Sitzung anwesende Herr Wössner vom Stadtplanungsamt erläuterte dem Gremium die für Stammheim in Betracht kommenden Radwege. Anfragen Bei diesem Tagesordnungspunkt erkundigte sich das Gremium nach der Verpflegung in der Mensa. Schornsteinreinigung Ab Mitte Juli wird in Stammheim die anfallende Immissionsschutzmessung/Abgaswegeüberprüfung durchgeführt.gleichzeitig werden auch die Heizungskamine gereinigt. Es wird empfohlen, die erforderlichen Wartungsarbeiten (Heizkesselreinigung etc.) an Ihrer Feuerungsanlage durchzuführen. Sie ersparen sich dadurch unter Umständen die Wiederholungsmessung und die damit verbundenen Kosten. Info: Gunther Hintzenstern, Bez.Schornsteinfegermeister, Weingartenstraße 6/1, Gechingen, Tel , Fax

11 Fleckenfest 2010 Standesamtliche Nachrichten Am Wochenende 17./ 18. Juli 2010 findet das 8. Stammheimer Fleckenfest statt. Das"Festkomitee" unter Vorsitz von Ortsvorsteher Philipp Koch hat schon vier Mal getagt und dabei organisatorische Grundzüge beschlossen. Insgesamt 20 Stammheimer Vereine und Organisationen werden sich am Fest beteiligen und die Ortsmitte in einen großen Festplatz verwandeln. Deshalb unser Tipp: Merken Sie sich schon heute den Festtermin 17./18. Juli 2010 vor. Geburt: 28. Mai: Leonie Sempf Eltern: Sandra Sempf geb. Baur und Andreas Michael Sempf, Im Keltenhof 8 Sterbefall: 20. Mai: Oskar Ehnis, Mühläckerstr.9 Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 19. Juni wird Frau Waltraud Kuder, Holderweg 1, 74 Jahre alt; am 21. Juni wird Herr Bruno Bendlin, Holzbronner Str. 20, 78 Jahre alt; am 21. Juni wird Herr Peter Siebert, Burggasse 20, 71 Jahre alt; am 22. Juni wird Frau Mathilde Schütz, Holzbronner Str.15, 87 Jahre alt; am 22. Juni wird Frau Lina Ehnis, Gänsäckerstr.20, 75 Jahre alt; am 25. Juni wird Herr Ernst Brunner, Nilleweg 9, 72 Jahre alt. Zu verschenken 6 Esszimmerstühle, Buche mit blauem Polster (gut erhalten). Tel Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche odertelefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstr.24 (Rathaus) Tel.: adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Neu in unserem Bestand Auch im Juni finden Sie wieder viele neue Titel bei uns in der Ortsbücherei. Neben aktuellen Thrillern wie z.b. "Der Menschenräuber"von Sabine Thiesleroder "Die Dunklen" von Ralf Isau haben wir auch einige neue Bücher in unserem Fremdsprachenbereich. Zusätzlich zu zwei einfachen englischen Bilderbüchern zum Buchstaben und Zahlen lernen finden Sie auch das bekannte Märchen "The Frog Prince" (Froschkönig) in einer sehr ansprechend illustrierten Ausgabe, "Pippi Longstocking" oder "Foul Play" aus der Reihe Krimis für Kids. In dieser Langenscheidt-Reihe sind Erzählungen auf Deutsch mit englischen Textpassagen durchsetzt. Der genannte Titel wird bereits ab der 4. Grundschulklasse empfohlen. Bei den Kinderbüchern haben wir beispielsweise "Der Tag an dem ich cool wurde" von Juma Kliebenstein neu im Programm, mehr an Jugendliche richtet sich die Erzählung über die chaotischen "Diamond Girls" von Jacqueline Wilson. In diesem Jahr wurden insgesamt bereits knapp 400 neue Medien für die Ortsbücherei Stammheim angeschafft, so dass der Bestand bald wieder die Medien überschreiten dürfte. Maria-von-Linden-Gymnasium Grenzerfahrungen - 20 Jahre nach der Wende Ein Stück entlang der deutsch-deutschen Grenze 1378 Kilometer sind sie gefahren, mit dem Tandem. Einmal die innerdeutsche Grenze von Hof hoch bis zur Ostsee, einmal Deutschland entlang des Streifens, der voller historischer Verweise, Mahnmale und Museen immer noch seine wunden Punkte - Leerstellen gewissermaßen- aufweist. Mit Fragen nach Veränderung, Identitätssuche und Grenzerfahrungen im Gepäck sind eine Westund eine Ostdeutsche aufgebrochen. Das Erlebte haben Isabelle Stolzenburg und Franziska Richter vom Theater "foussol-productions" aus Hildesheim in eine Performance aus Reiseberichten, Livepoesie, Videoprojektionen und Geschichtsdokumentation verwandelt. Die beiden jungen Künstlerinnen lernten sich beim Studium in Hildesheim kennen. Isabelle Stolzenburg studierte dort nach dem Abitur in Calw-Stammheim Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Theater und in Brüssel Schauspiel an der Ecole Lassaad. Franziska Richter, geboren in Dresden, studierte in Hildesheim nach dem Abitur Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus. Zu sehen ist das Theaterstück am Freitag, 18. Juni um 20 Uhr im Foyer des Maria von Linden - Gymnasiums in Calw- Stammheim. Eintritt: Schüler: 3 E, Erwachsene: 8 E. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel ev.pfarramt.cw stammheim@web.de Homepage: Gemeindediakonin: Karin Schwarz, Tel Gottesdienst am 20. Juni - 3. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Autenrieth, das Opfer ist für die Diakonie bestimmt 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Veranstaltungen während der Woche: Mittwoch, 23. Juni: 20 Uhr Konfirmanden-Elternabend in der Kirche "von der Kirchenbank bis zum Glockenstuhl" 30

12 Freitag, 25. Juni: Uhr Hauskreis-Sommerfest im Pfarrgarten, bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus. Rückmeldungen wegen Planung bitte an Fam. Balz Samstag, 26. Juni: 13 Uhr Frauencafé Abfahrt am Gemeindehaus zum Ausflug nach Sulz-Glatt, Wasserschloss und Wanderung, Rückfragen und Anmeldung bis Donnerstag bei Susanne Fischer, Tel Am Sonntag 20. Juni ist Landesposaunentag in Ulm Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich wie gewohnt, Ansprechpartnerin ist Diakonin Karin Schwarz. Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich ebenfalls wie gewohnt. Wenn Sie Fragen haben, welche Gruppe für Sie und Ihr Kind zutrifft, wenden Sie sich bitte an Diana Hörmann, Tel DRK-Gymnastik ist dienstags um 14 bzw Uhr Hinweise: Am Sonntag 27. Juni lädt der Ev. Kirchenbezirk herzlich ein zum Kirchenbezirksfest nach Calw. " Mit allen Wassern gewaschen" 10 Uhr Festgottesdienst auf dem Marktplatz, die Predigt hält Prälat Dr. Christian Rose aus Reutlingen 10 Uhr Kindergottesdienst in der Stadtkirche Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag in Stammheim kein gesonderter Gottesdienst und auch kein gesonderter Kindergottesdienst ist. Wir sind alle nach Calw eingeladen. Rechnungsakten 2009 Der Kirchengemeinderat hat die Rechnungsakten und Jahresrechnung 2009 festgestellt. Diese sind zur Einsicht (nach Terminabsprache) im Pfarrbüro vom 21. bis 30. Juni aufgelegt. Dienstag, Uhr Bibelgespräch zum Thema "Du darfst!" (mit Pastor Joachim Schumann) Mittwoch, Uhr 1. Kirchlicher Unterricht mit neuer Gruppe - Welcome-Party Donnerstag Uhr Hauskreis (Ort nach Absprache, Info bei Barbara Blaich, Tel 13374)) Freitag, Uhr Jungbläser in Stammheim Uhr Posaunenchor in Stammheim Vorschau: Samstag Uhr Brunch mit Mitarbeitern in der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Christuskirche Die übrigen Gruppen und Kreise finden zu den bekannten Zeiten statt. Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str., Tel Näheres unter Calw-Heumaden! Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Stammheimer Bibelteilgruppe: Kontakt: Martin Holzer 07051/ Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Heilig Kreuz Heumaden Bus zur Kirche fährt: Uhr Stammheim Ökumenisches Johannisfeuer Freitag, 25. Juni ab 21 Uhr auf dem Galgenberg oberhalb Stammheim. Für Unterhaltung sorgen ein Feuer, Tänze, Gesänge, Besinnung und ein kleiner Imbiss. Bitte Stock für Stockbrot mitbringen. Kinder dürfen mit Blumenkränzchen und bunten Bändern kommen. Treffpunkt für nicht Ortskundige: Uhr Netto Parkplatz in Stammheim Anmeldung im Pfarramt Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastor Joachim Schumann, Tel joachim.schumann@emk.de Homepage: Freitag, Uhr Trauerfeier mit Urnenbeisetzung von Gerhard Pritsch in der Ev. Kirche Effringen Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Thema "Allein Gottes Gnade genügt" (Pastor Joachim Schumann) In diesem Gottesdienst werden die neuen Jugendlichen im Kirchlichen Unterricht vorgestellt und bekommen ihre Bibeln. Parallel zum Gottesdienst: Sonntagsschule (Kinderprogramm) anschließend Kirchenkaffee Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Informationen und Kontakte: Gemeinschaftsleitung: Tobias Roller, Stammheim, Tel , EC-Jugendarbeit: Volker Schuler, Stammheim, Tel , Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Calw-Altburg, Tel Wir laden zu unseren Veranstaltungen herzlich ein: 18 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Predigt: Matthias Lange Montag, 21. Juni 9.30 Uhr Eltern-Kindgruppe: Sonnenscheinchen Wir starten eine neue Gruppe für Kinder von 0-3 Jahre. Wer Interesse hat, darf gerne vorbeikommen oder sich melden, bei Judith Lange Donnerstag, 24. Juni Uhr Impulse aus WillowCreek Thema: In die Tiefe wachsen (John Ortberg ) anschließend laden wir zur Gesprächsrunde ein, was dies für unsere Gemeinschaft und Gemeinde bedeutet Weitere Informationen zu unseren Kinder- und Jugendkreisen oder sonstigen Veranstaltungen, finden Sie in unserem Schaukasten oder unter ec-stammheim.blogspot.com Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Samstag, 19. Juni 14 Uhr Bezirkskinderchor/-orchesterprobe in Stammheim 10 Uhr Gottesdienst unter dem Motto: "Der Weg zur neuen Kreatur". Nach dem Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit zu einem ungezwungenen Gedankenaustausch. 10 Uhr Sonntagsschule 31

13 Montag, 21. Juni 20 Uhr Bezirksmännerchorprobe in Nagold Mittwoch, 23. Juni 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Kleintierzüchterverein Stammheim und Umgebung e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Zuunserer nächsten Mitgliederversammlung, die nicht wie geplant am 2. Juli, sondern schon am 25. Juni um 19 Uhr stattfindet, laden wir recht herzlich ein. Folgende wichtige Punkte stehen zur Besprechung an: 1. Fleckenfest 2. Jungtierschau am 7./8. August Da dies zwei wichtige Themen sind, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Liederkranz Stammheim e.v. Kontaktadresse: Frau Riedrich, Tel Nächste Chorproben: Der Männerchor trifft sich am Montag, 21. Juni, der Gemischte Chor am Freitag, 25. Juni, jeweils 20 Uhr. Schöner Tag für Ausflug zur Mainau genießen und uns von deren Düften betören lassen. Jeder erkor seine Rosenkönigin und nahm an der Wahl teil. Schön waren das Schmetterlingshaus mit seinen zahlreichen exotischen Arten, die Wassertreppe, der barrierefreie Garten und das Palmenhaus. Sehenswert ist auch die Schlosskirche. Wer des Schauens müde und hungrig wurde, der hatte jede Möglichkeit zur Rast - sei es im Biergarten, auf der Seeterrasse, vor dem Cafe, im Palmen- oder Schmetterlingshaus oder einfach nur auf einer der zahlreichen Bänke. Um 17 Uhr trafen wir uns wieder am Bus und fuhren randvoll mit vielen schönen Eindrücken Richtung Heimat. In Gündringen machten wir unsere Schlusseinkehr im Gasthaus Mohren, wo wir ein schwäbisches Buffet genießen durften, das für jeden Geschmack etwas bot. Kurz nach 21 Uhr hatte uns Stammheim dann wieder. Musikverein Stammheim e.v. Auftritt der Trachtenkapelle in Gärtringen Am Sonntag, spielt die Trachtenkapelle bei der Hocketse in Gärtringen von 15 bis Uhr. Wochenendreise nach Reischach/ Südtirol Die Trachtenkapelle reist vom 25. bis 27. Juni nach Reischach/ Südtirol und besucht dort die befreundete Musikkapelle. Die Trachtenkapelle tritt dort in kompletter Tracht auf - also Hut nicht vergessen! Los geht es am Freitag, Da wir mit zwei Bussen anreisen werden, gibt es die Möglichkeit zu zwei verschiedenen Zeiten zu fahren: 7 Uhr oder 13 Uhr. Abfahrt ist an der Gemeindehalle Stammheim. Der erste Bus wird auf dem Weg ein kleines Tagesprogramm haben. Ankunft in Reischach wird am Abend gemeinsam sein. Freitagabend findet ein Gemeinschaftsabend mit den Musikern aus Reischach statt. Die Trachtenkapelle hat beim dortigen Reischacher Kirchtag am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 13 Uhr einen Auftritt. Rückkehr wir am Sonntag, gegen späten Abend sein. Noch Plätze frei im Bus nach Reischach! Wir bieten unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern an, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag uns an diesem Wochenende zu begleiten. Im Preis von 100 Euro enthalten sind die Busfahrt und die Verpflegung während der Busfahrt. Hinzu kommt die Unterkunft mit ca. 60 Euro. Anmeldungen nimmt Jürgen Bernhardt (Tel ) entgegen. Die Ausflügler auf dem Schiff zur Mainau Großes Glück mit dem Wetter hatten wir Teilnehmer des Ausfluges auf die Insel Mainau am vergangenen Samstag. Als wir kurz vor acht Uhr losfuhren, sah es noch nicht so berauschend aus. Deshalb hatte jeder seinen Schirm dabei. Die Wolken wollten auch bei der Rast im Hegau nicht weichen, die Schirme konnten aber zubleiben. Inge Hiller verkürzte uns die Fahrt mit ihren "Ehe-Impressionen" und sorgte damit für etliche Lacher. Um 10 Uhrsollten wir in Überlingen das Schiff besteigen, das uns zur Mainau bringen wollte: Wir konnten ihm nur vom Bus aus zuwinken - wir waren ein paar Minuten zu spät. So nahmen wir eben das Nächste eine halbe Stunde später. Just als wir ablegten, ließen die Wolken ein paar Tropfen fallen, nur um uns Angst einzujagen; das gelang ihnen aber nicht. Wir sangen munter das Gi-ga-gondele, und alle Fahrgäste schunkelten mit. Bei der Mainau angekommen, waren die Regentropfen schon vergessen. Je weiter der Tag dann voranschritt, desto weniger Wolken zeigten sich am Himmel und die Sonne wärmte uns. So konnten wir die herrliche Pracht der Pfingst-, Strauch-, Beet- und Wildrosen Hier spielt die Musik - mach mit! Wir starten im Herbst 2010 wieder mit einem Neuanfängerkurs. Die Jugend besteht aus einer Gruppe von Instrumentalanfängern und der Jugendkapelle mit 46 Musiker/-innen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Der Jugendausschuss organisiert Freizeitaktivitäten und findet immer wieder neue Ideen für die Gestaltung. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur die Musik und das gemeinsame Musizieren, sondern auch die Gemeinschaft und Kameradschaft und der Spaß. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann kommt doch einfach bei uns vorbei am Schnupperabend am Freitag, 30. Juli von 18 bis 20 Uhr. Es dürfen alle Instrumente ausprobiert werden. Ihr erhaltet Infos über die Vereinsarbeit und die Jungmusiker werden euch zeigen, was sie schon gelernt haben. Wir freuen uns auf euch! Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Blumenschmuckbewertung Im Juli ist der Obst- und Gartenbauverein in Stammheim unterwegs, um den Blumenschmuck zu bewerten. Bewertet wird nur, was von der Straße aus gut sichtbar ist. Gärten, die hinter hohen Hecken oder dem Haus verborgen sind, können wir nicht berücksichtigen. Wir freuen uns auf schöne Gärten und Balkone. Ihr Bewertungsteam 32

ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Standesamtliche Nachrichten Am 28. November: Lisa Sophie Weber Eltern: Ariane und Andreas Weber, Kohlerstraße 8 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel. 07051 59091 Unsere Öffnungszeiten:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: 05.02.2016) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Kinderhaus Heumaden - Kindertageseinrichtung mit Schulkind Betreuung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Zu verschenken. Evang. Kirchengemeinde Altburg

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Zu verschenken. Evang. Kirchengemeinde Altburg ALTBURG Kirchliche Nachrichten Einladung zur Ortschaftsratssitzung Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Altburg ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 16. Juni 2010, 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G R U P P E N E I N T E I L U N G. Gruppe 1 Gruppe 2. FC Alzenberg/Wimberg Spvgg. Berneck/Zwerenberg. Gruppe 3 Gruppe 4. SG Neuweiler/Oberkollwangen

G R U P P E N E I N T E I L U N G. Gruppe 1 Gruppe 2. FC Alzenberg/Wimberg Spvgg. Berneck/Zwerenberg. Gruppe 3 Gruppe 4. SG Neuweiler/Oberkollwangen 19. Neubulacher Hallenturnier G R U P P E N E I N T E I L U N G Gruppe 1 Gruppe 2 SV Schönbronn Spvgg. Weil im Schönbuch Kroat.FV N.K. Zrinski Calw SC Neubulach II FC Alzenberg/Wimberg Spvgg. Berneck/Zwerenberg

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Kinderturnen 3 Wo: Sporthalle Kontakt: www.sv-althengstett.de (Breitensport) Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

ANSCHRIFTENLISTE (Stand 2018) Chorverein 1) Hans Peter Häusser Michael Nonnenmann Altensteig Birkenäckerstr. 15

ANSCHRIFTENLISTE (Stand 2018) Chorverein 1) Hans Peter Häusser Michael Nonnenmann Altensteig Birkenäckerstr. 15 ANSCHRIFTENLISTE (Stand 2018) CJD Christophorus- Kantorei,Kinder- und Jugendchor Chorverein 1) Hans Peter Häusser Michael Nonnenmann Altensteig Birkenäckerstr. 15 Christophorus- 72213 Altensteig Kantorei

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr