DORFBOTE. Infos und Berichte aus Emmerting und Mehring. An sämtliche Haushalte. 17. Ausgabe. 11/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DORFBOTE. Infos und Berichte aus Emmerting und Mehring. An sämtliche Haushalte. 17. Ausgabe. 11/2018"

Transkript

1 An sämtliche Haushalte DORFBOTE Infos und Berichte aus Emmerting und Mehring 17. Ausgabe. 11/2018 Gemeinde Emmerting Untere Dorfstraße Emmerting Gemeinde Mehring Scheibelbergstr Mehring 1

2 Veranstaltungen in Emmertin November 2018 Mi. 21. Nov. 09:00-12:00 Musikgarten Gemeinsam musizieren - von Anfang an! Sitzungssaal Gemeinde Emmerting Fr. 23. Nov. Liachterlabend BSV Schmidhammer Mehring Sa. 24. Nov. 14:00-20:00 Dorfadvent Pfarrzentrum und Kirchplatz 19:30 Jahresabschlussessen Mannschaft FFW Sportheim Mehring So. 25. Nov. 13:00-19:00 Dorfadvent Pfarrzentrum und Kirchplatz Mo. 26. Nov. 09:30-11:00 Frauenfrühstück (Evang. Kirchengem. Bgk) Gemeindesaal Burgkirchen Di. 27. Nov. 14:00 Seniorenkaffee Pfarrsaal Emmerting Mi. 28. Nov. 09:00-12:00 Musikgarten Gemeinsam musizieren - von Anfang an! Sitzungssaal Gemeinde Emmerting Do. 29. Nov. 16:00-18:00 Notarsprechstunde Gemeinde Emmerting Dezember 2018 So. 02. Dez Adventssingen mit den Mehringer Chören Pfarrkirche St. Martin Mehring Mi. 05. Dez. 09:00-12:00 Musikgarten Gemeinsam musizieren - von Anfang an! Sitzungssaal Gemeinde Emmerting Fr. 07. Dez. 13:00 Wanderung zur Gnadenkapelle und Christkindlmarkt Altötting KDFB Emmerting Sa. 08. Dez. Königsproklamation mit Weihnachtsfeier Alztaler Schützen Pizzeria Adria Di. 11. Dez. 18:00 Gemeinderatssitzung Gemeinde Emmerting Mi. 12. Dez. 09:00-12:00 Musikgarten Gemeinsam musizieren - von Anfang an! Sitzungssaal Gemeinde Emmerting 18:00 Rorate in der St. Nikolaus-Kirche Hohenwart, anschl. weltliche Feier KDFB Gasthof Schwarz Sa. 15. Dez. Festliche Adventmusik Aus hartem Weh die Menschheit klagt Pfarrkirche Heilig Geist Emmerting So. 16. Dez. 14:00 Adventsfeier AWO Pfarrsaal Emmerting Mi. 19. Dez. 09:00-12:00 Musikgarten Gemeinsam musizieren - von Anfang an! Sitzungssaal Gemeinde Emmerting Mo. 24. Dez. 14:00 Übergabe Friedenslicht durch Jugend FFW Friedhof Hohenwart 14:00 Kinderkrippenfeier mit Chor Soloriens Pfarrkirche Heilig Geist Emmerting 2

3 g und Mehring 23:00 Bläser vor der Mette (Musikkapelle) Pfarrkirche Mehring Mi. 26. Dez. 19:30 Christbaumversteigerung FFW Aufbau: 15:00 Uhr Gasthof Schwarz Hohenwart Do. 27. Dez. Rathaus geschlossen Fr. 28. Dez. 17:00 3. Emmertinger Dorffeuer Gemeindewiese Emmerting 17:30 Wintersonnwendfeier Sportpark Mehring Rathaus geschlossen Mo. 31. Dez. 15:00 Jahresabschlussgottesdienst für den Pfarrverband mit den Georgsbläsern Pfarrkirche St. Martin Mehring Januar 2019 Di. 01. Jan. 10:00 Festgottesdienst an Neujahr für den Pfarrverband Pfarrkirche Heilig Geist Emmerting Sa. 05. Jan Christbaumversteigerung FFW Gasthof Schwarz Hohenwart Di. 08. Jan. 18:00 Gemeinderatssitzung Gemeinde Emmerting Mi. 09. Jan. 09:00-12:00 Musikgarten Gemeinsam musizieren - von Anfang an! Sitzungssaal Gemeinde Emmerting Mi. 16. Jan. 09:00-12:00 Musikgarten Gemeinsam musizieren - von Anfang an! Sitzungssaal Gemeinde Emmerting Mi. 23. Jan. 09:00-12:00 Musikgarten Gemeinsam musizieren - von Anfang an! Sitzungssaal Gemeinde Emmerting So. 27. Jan. 19:00 Kabarett Lauter Deppen mit Toni Lauerer, KDFB Gasthof Schwarz Hohenwart Mi. 30. Jan. 09:00-12:00 Musikgarten Gemeinsam musizieren - von Anfang an! Sitzungssaal Gemeinde Emmerting Do. 31. Jan. 16:00-18:00 Notarsprechstunde Gemeinde Emmerting 19:00 Vortrag Erkennen von einfachen Risiken im Internet mit Andreas Vogt, KDFB Pfarrsaal Emmerting Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung hier veröffentlich wird? Dann Termin einfach per Mail senden an dorfbote@gvem.de Di. 15. Jan. 19:00 PowerPoint-Vortrag über Weißer Ring KDFB/KAB/KEB Pfarrsaal Emmerting Emmerting Mehring Emmerting/Mehring 3

4 Liachterlabend am Freitag, den von Uhr Uhr Uhr Feuershow Mit tausend Lichtern verführen wir Sie in das Märchenland Tausend und eine Nacht. Eine rasante Feuershow verwandelt auch den kältesten Abend in eine heiße Erlebnis-Nacht. Wir zeigen Ihnen ein absolut neues Fahrzeug der Peugeot- Palette, sowie die Weltneuheit von Stihl: die Motorsäge 500 i. Kommen und staunen Sie Sie werden es nicht bereuen. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit Plätzchen, Glühwein, Speckbrot und diversen kleinen Leckereien. Lasst s Eich überraschen! Franz Bonauer BSV Schmidhammer GmbH Hintermehringer Str Mehring Tel / Die Öffnungszeiten der VWG Emmerting-Mehring Gemeinde Emmerting Gemeinde Mehring Untere Dorfstraße 3 Scheibelbergstraße 2 Tel / Tel /45 78 Fax / Fax /24 92 Parteiverkehr Parteiverkehr Montag Uhr Montag kein Parteiverkehr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch kein Parteiverkehr Mittwoch kein Parteiverkehr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Freitag kein Parteiverkehr

5 5

6 6

7 Alle sind herzlich willkommen! 7

8 8 10. Mehringer Triathlon

9 Die Little Pink Ladies begeistern Das spielerische Tanztraining, das Andrea Wombacher mit ihren Little Pink Ladies einmal wöchentlich im Turnraum des Kindergartens Sankt Elisabeth durchführt, hat sich als Highlight bei mehreren Auftritten etabliert. Schon der erste Auftritt, im Juni beim Sommerfest im Kindergarten, begeisterte die Besucher und die Little Pink Ladies ernteten für ihr Können lauten Beifall. Durch soviel Zuspruch motiviert, verlängerte Andrea die Choreographie für die kleinen Ladies, alles bewegungsbegeisterte Mädchen und Jungen zwischen 3 und 6 Jahren, und erweiterte dafür auch das mitreißende, taktgebende Medley. So war der Erfolg beim Auftritt im Emmertinger Pfarrfest mit den Little Pink Ladies wieder garantiert und die Zuschauer zeigten ihre Begeisterung Wussten Sie schon, dass der Bau des Funktionsgebäudes begonnen hat?... es in der Johannes-Apotheke seit neuestem Gelbe Säcke gibt?... leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen in der Johannes- Apotheke zum Recyceln abgegeben mit tobenden Applaus. Auch der vorerst letzte Auftritt im September im für die kleinen Tänzerinnen fremden Burgkirchen wurde von den Zuschauern mit viel Beifall belohnt. Im kommenden Jahr gründet Andrea mit Just Dance eine weitere Tanzgruppe für die 6- bis 10-jährigen. Auf Wunsch der Mütter der Little Pink Ladies wird es eine eigene Tanzgruppe für Frauen geben. Redaktion? werden können? Mit jeder zurückgegebenen Patrone oder Kartusche geht 1 Euro an die Hilfsorganisation Apotheker helfen e. V. 9

10 Jahresausflug GVB E Der Jahresausflug des Gewerbeverbandes Emmerting-Mehring führte dieses Jahr nach Kirchweidach. Dort wurde die Firma Gemüsebau Steiner besichtigt. Hier werden auf einer Fläche von 20 ha Tomaten, Paprika und Erdbeeren in modernen Gewächshäusern produziert. Die Teilnehmer des Gewerbeverbandsausflugs mit 1. Vorsitzendem Richard Schöfberger (vorne Mitte) Die Beheizung der Gewächshäuser erfolgt dank der Förderung von Erdwärme absolut CO²-frei. Ein geschlossenes Bewässerungssystem ermöglicht zudem einen autarken Wasserhaushalt, denn es wird das gesamte Dachwasser des Gewächshauses und auch das in der gesamten Gewächshausanlage entstehende Kondenswasser in einem großen Regenwasserrückhaltebecken gesammelt. Das Energiekonzept der Anlage ist einzigartig im deutschen Gemüsebau und ein Vorzeigeprojekt in punkto Nachhaltigkeit und effizienter Wärmenutzung für ganz Europa. Durch den 10 Einsatz von Nützlingen kann Großteils auf Insektizide und chemischen Pflanzenschutz verzichtet werden. Hummeln übernehmen die natürliche Bestäubung der Pflanzen in der Gewächshausanlage. Eine Biologin überwacht zudem den Pflanzenwuchs und das Gewächshausklima. Die vollreifen Früchte werden alle schonend von Hand geerntet, einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen und behutsam verpackt. Bei Gemüsebau Steiner herrscht der Grundsatz Qualität geht vor Quantität. Durch den Standort Kirchweidach sind zudem kurze Wege zu den Verbrauchern in Süddeutschland garantiert. Die Firma Gemüsebau Steiner wurde 2013 von fünf Gesellschaftern gegründet. Heute sind hier in Kirchweidach 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Sie kommen zu 90 % aus Polen und Rumänien und erhalten den Mindestlohn plus Leistungsprämien. Neben dem bestehenden Gewächshauskomplex wird gerade ein neues Gewächshaus auf einer Fläche von 7,8 ha errichtet. Hier werden künftig biologische Tomaten, Paprika und Gurken heranreifen. Nach dem zwanzigminütigen Film über die Entstehung und den Betrieb der Anlage folgte die

11 Emmerting-Mehring eineinhalbstündige Führung durch den Gewächshauskomplex, wegen der großen Dimension teilweise in einem offenen Kleinbus mit Elektroantrieb. Im Gewächshaus konnte man dann die auf Kokossubstrat gezogenen, bis zu 15 Meter lang wachsenden Tomatenstauden begutachten. Die Bewässerung erfolgt durch ein ausgeklügeltes Leitungssystem. Dem Wasser kann auch der benötigte Dünger in der optimal dosierten Menge beigegeben werden. Bevor der Eintritt in den Gewächshauskomplex erfolgte mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in weiße, dünne Schutzmäntel schlüpfen und dann die Hände desinfizieren. Bei der Fahrt zum Erdbeer- und Paprikahaus kam man auch an dem riesigen, acht Meter tiefen Regenrückhaltebecken vorbei. Nach sehr interessanten, kurzweiligen zwei Stunden wurden alle mit einem reichlich gefüllten Gemüsekarton verabschiedet. Ausgeklungen ist dann der Ausflug bei einer Einkehr beim von der Gemeinde betriebenen Mitterwirt in Halsbach. Michael Fuchs/Monika Vitzthum Impressum Herausgeber: Gewerbeverband Emmerting-Mehring e.v. (folgend GVEM genannt) Lessingstr. 18, Emmerting, Telefon: +49 (8679) Vorsitzender: Richard Schöfberger Verantwortlich für den Inhalt: Die Organisation, der Verband oder Verein, über den der Inhalt des Beitrags/Artikels/Manuskripts handelt. Die verantwortlichen Autoren können beim GVEM angefragt werden. Gestaltung: Monika Vitzthum, Eduard Kammergruber Fotos/Grafiken: Gemeinde Emmerting, Gemeinde Mehring, Michael Fuchs, Vereine/Verbände/Organisation/Autoren des Artikels. Die Beiträge/Artikel/Manuskripte geben nicht in jedem Fall die Meinung des GVEM wieder. Für die eingesandten Beiträge/Artikel/Manuskripte oder Fotos wird keine Gewähr/Haftung übernommen! Alle Rechte vorbehalten. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des GVEM. Die nächste Ausgabe des Dorfboten wird voraussichtlich im Februar 2019 erscheinen. Der Dorfbote erscheint vierteljährlich, immer zur Mitte des Quartals, ist kostenlos und wird an sämtliche Haushalte in den Gemeinden Emmerting und Mehring verteilt. Er liegt in den Gemeinden Emmerting und Mehring auf. Wir freuen uns über jeden Beitrag, der uns für den Dorfboten zugestellt wird. Annahmeschluss ist der 20. des ersten Monats im Quartal (20. Januar, 20. April, 20. Juli, 20. Oktober). Beiträge/Fotos bitte an senden. Es können nur Beiträge in digitaler Form (.doc,.docx,.rtf oder.odt -Format) und digitale Bilder (.jpg,.tif - Format) angenommen werden. Als Herausgeber des Dorfboten behält sich der GVEM die letztendliche Entscheidung über den Umfang und den Zeitpunkt einer Veröffentlichung der eingereichten Beiträge und Bilder vor. Ebenso kann sich der GVEM nicht für den Inhalt verantwortlich zeigen. 11

12 Allfinanz-Generali Mehring hat sich neu aufgestellt Die Hausforderungen auf dem Versicherungs- und Finanzmarkt steigen ständig. Um dem rasch ändernden Marktumfeld Rechnung zu tragen, hat sich die Agentur, die seit mehr als 60 Jahren in Mehring ansässig ist, neu orientiert. Dies geschah zum einen mit dem Bezug der neuen Büroräume in Mehring-Öd in der Hansbauernstraße 2 und nun mit dem Anschluss an die Allfinanz-Vertriebsorganisation. Mit Regional-Direktor René Eichenberg an der Spitze und den Vermögensberatern Gerlinde Fuchs und Bujamin Krasniqi an seiner Seite, ist die Allfinanz-Generali Regionaldirektion Mehring auch personell bestens aufgestellt. Durch ständige Weiterbildung ist sowohl im Privatkundengeschäft wie auch dem landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich eine bedarfsorientierte und umfassende Beratung garantiert. Das Portfolio der Allfinanz-Generali Mehring umfasst alle klassischen Versicherungsprodukte. Neu hinzu gekommen sind die Produkte der DWS- Investments und der Geiger Goldsparplan. Von der Allfinanz-Generali Mehring werden aber auch alle gängigen Bankprodukte angeboten und man kann hier sogar seinen Strom- und Gasanbieter wechseln. Ein echter Mehrwert also für alle Kunden und die, die es noch werden wollen. Nicht nur Das Allfinanz-Generali Team Mehring (v.l.n.r.) mit René Eichenberg, Gerlinde Fuchs und Bujamin Krasniqi. der Vertrieb von neuen Produkten steht im Mittelpunkt der Agentur, sondern die stetige Betreuung unserer Kunden und Geschäftspartner. Egal ob Änderungen, Schadensbearbeitungen oder spezielle Versicherungsfragen anstehen, das Team steht Ihnen stets zur Seite. So befindet man sich bei der Allfinanz- Generali Regionaldirektion Mehring immer in besten Händen. Sie erreichen uns Montag bis Freitag immer von 9 bis 12 Uhr und Dienstag und Donnerstag auch von 15 bis 18 Uhr in unserem neuen Büro in der Hansbauernstraße 2 in Mehring-Öd. Tel.: /32 66, Mobil 01 72/ rene.eichenberg@allfianz.ag Homepage: Michael Fuchs 12

13 Mehringer Streuobstwiese wird zu neuem Leben erweckt Auf Initiative von Birgit und Hubert Altenbuchner wurde einer bereits vorhandenen Streuobstwiese wieder neues Leben eingehaucht. Insgesamt sieben Mehringer Familien (Altenbuchner/Bärlehner/Brey/ Kammergruber/Karl/Schmölz/ Voith) haben neue Obstbäume in Hintermehring gepflanzt und wollen das Areal zukünftig für zwanglose Zusammenkünfte und Arbeitseinsätze in der Natur nutzen. Mit ein Hauptgrund war laut Hubert Altenbuchner, dass sich die Kinder der Familien im Freien treffen, gemeinsam spielen, Spaß haben und nicht nur vor dem Smartphone oder Fernseher sitzen. Bei schönster Herbstwitterung zeigten sich die Teilnehmer der Pflanzaktion hochzufrieden. Im Anschluss wurden bei einem Weißwurstfrühstück schon Zukunftspläne für weitere Treffen geschmiedet. zur Seite. Michael Müller und Karlheinz Baumrucker stellten Ihr Know how vor allem beim Einpflanzen zur Verfügung und gaben wertvolle Tipps. Aufgrund der Tatsache, dass es sich hier um eine Ausgleichsfläche handelt, wurde eine Förderung von seiten des Landratsamtes abgelehnt. Deshalb erklärten sich Bürgermeister Josef Wengbauer und die Gemeinde Mehring sofort bereit, das Projekt zu unterstützen, in dem die beim Kauf anfallenden Kosten voll erstattet wurden. Unter Anleitung von Karlheinz Baumrucker, Michael Müller und Gartenbauvereinsvorsitzenden Hubert Krumbachner (v.l.n.r.) wurden die Obstbäume professionell gepflanzt. Gartenbauvereinsvorsitzender Hubert Krumbachner war von dieser Idee begeistert und stand den neuen Baumpaten von Anfang an mit Rat und Tat Neben die bereits vorhandenen Obstbäume sind vier neue Apfelsorten und jeweils eine Kirsch-, Birnen- und Quittensorte gepflanzt worden. Geplant ist noch die Errichtung einer Sitzmöglichkeit, die ebenfalls mit Unterstützung der Gemeinde aufgestellt werden soll. Eduard Kammergruber 13

14 Mittagsbetreuung a Schulleitung und Eltern stellen den Organisatoren und dem Personal der als Verein geführten Mittagsbetreuung an der Grundschule Mehring ein sehr gutes Zeugnis aus. Die Mehringer Mittagskids gibt es bereits seit dem Schuljahr 2012/13, den eingeschriebenen Verein Mittagsbetreuung Mehring e.v. als Träger seit September Der Verein agiert eigenständig und ist non-profit orientiert. Im vergangenen Schuljahr gelang laut 1. Vorsitzenden Ursula Sixt wieder eine finanzielle Punktlandung. Denn alle Ausgaben konnten mit den Einnahmen, die sich aus der staatlichen Förderung, den Mitgliedsbeiträgen, den Elternbeiträgen und den freiwilligen Spenden zusammensetzen, gedeckt werden. Von der Gemeinde wurden somit wiederum keine Finanzmittel benötigt. Die Gemeindekasse wurde wie auch schon in den Jahren zuvor nicht belastet. Eine Überarbeitung erfuhr das pädagogische Konzept der Betreuung. So konnte durch einen Raumteiler ein zweiter Gruppenraum geschaffen werden. Außerdem wird seit dem Schuljahr 2015/16 der Computerraum der Schule als zusätzlicher Hausaufgabenraum genutzt. Die für zwei Jahre wiedergewählte Vorstand-schaft der Mehringer Mittagsbetreung (v.l.n.r.) mit Beisitzerin Gesche Voith, Kassier Robert Buchner, Zweiter Bürgermeister Stephan Beutlhauser, Vorsitzende Ursula Sixt, ihre Stellvertreterin Christine Pletl, Schriftführerin Margret Wimmer, Schulleiterin Rektorin Maria Heininger, Konrektor Franz Schweizer und Beisitzer Reinhold Sterflinger. Das Mittagessen wird seit dem vorletzten Schuljahr im früheren Handarbeitsraum, in dem von der Gemeinde eine komfortable Küchenzeile eingerichtet wurde, ausgegeben. Zusätzliche Spielund Freizeitangebote können in verschiedenen Räumen der Schule angeboten werden. Zudem bietet der nahe Sportpark des SV Mehring mit den zwei Sporthallen Ausweich- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Bewährt haben sich auch die regelmäßigen Teamsitzungen des Betreuungsteams. Damit das alles auch händelbar bleibt, wurden klare Grenzen für die Aufnahme nach eindeutig definierten Kriterien beschlossen. Die maximale Gesamtbuchungszahl beträgt demnach 50 Plätze. An einem Tag können maxi- 14

15 uf hohem Niveau mal 21 Kinder betreut werden. Die Mehringer Mittagsbetreuung steht für alle vier Grundschulklassen am Schulstandort Mehring offen. Sie kann von berufstätigen Alleinerziehenden oder Elternpaaren, bei denen beide berufstätig sind, in Anspruch genommen werden. Tatkräftige Unterstützung bei der Organisation der Mittagsbetreuung erfährt Ursula Sixt durch Margret Wimmer, Christine Pletl und Doreen Schluckwirth. Die Betreuung bis 14 Uhr ist ausreichend, so die Vorsitzende weiter, da von den 90 Kindern hier am Mehringer Schulstandort nur sieben die Ganztagesbetreuung an der offenen Ganztagesschule in Emmerting besuchen. Laut Kassier Robert Buchner hielten sich im zurückliegenden Wirtschaftsjahr Ausgaben und Einnahmen fast wieder die Waage und man kam ohne den von der Gemeinde zugesagten Defizitausgleich aus. Der Kostenaufstellung für das Schuljahr 2018/19 sind die Haupteinnahmequellen der Mehringer Mittagsbetreuung zu entnehmen: Die staatlichen Förderungen, die Elternund Mitgliedsbeiträge sowie freiwillige Spenden. Die Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung brachten eine Bestätigung der bewährten Vorstandschaft. Zur 1. Vorsitzenden wurde wieder Ursula Sixt gewählt, zu ihrer Stellvertreterin Christine Pletl, zum Kassier Robert Buchner und zur Schriftführerin Margret Wimmer. Dem erweiterten Vorstand gehören kraft ihres Amtes Bürgermeister Josef Wengbauer, die Schulleiterin Rektorin Maria Heininger und ihr Stellvertreter Konrektor Franz Schweizer an. Zu Beisitzern wurden Reinhold Sterflinger und Gesche Voith gewählt. Das Amt der Kassenprüfer üben weiterhin Gisela Kriegl und Stephan Beutlhauser aus. Die Mittagsbetreuung an der Mehringer Grundschule weist ein sehr hohes Niveau auf. Das kann man am Gesamtkonzept und an den angebotenen Aktivitäten ersehen. Wenn ab 2025 der gesetzliche Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung an den Schulen zum Tragen kommt, wird das nur mit zusätzlichen Räumlichkeiten zu verwirklichen sein. An den Schulstandorten Mehring und Emmerting hätten dann 260 Kinder Anspruch auf diese Ganztagesbetreuung. Einigkeit besteht zwischen allen Beteiligten, dass dafür ein rechtzeitiges Reagieren der beiden Kommunen notwendig ist. Michael Fuchs 15

16 Mammutstoßzahn aus der Erdrutsch bringt Mammutstoßzahn im Emmertinger Kieswerk zum Vorschein, so rauschte es im damaligen Blätterwald der Pressemitteilungen. In einem Teil der Kiesgrube, in der eigentlich nicht mehr abgebaut werden sollte, ragte nach einem Erdrutsch in 22 m Tiefe ein eiszeitliches Relikt aus der Kieswand. Es sah aus wie ein Stück Holz, erinnerte sich Kieswerkmitarbeiter Günter Bergmann und wollte es genauer wissen. Das Stück Holz entpuppte sich als ein über 2 m langer Mammutstoßzahn. Mammutexperte und Leiter des Mammutmuseums in Siegsdorf, Dr. Robert Darga, schätzte den Stoßzahn, der seiner Meinung nach von einem Wollhaarmammut aus der Eiszeit stammte, auf etwa bis Jahre. Er glaubte, dass sich der stark verwitterte Zahn, dessen Spitze stark zerbröckelt war, dennoch rekonstruieren ließe. Der damalige Bürgermeister Sepp Meier wollte den einmaligen Fund erhalten. Der Finder Günter Bergmann überließ das Elfenbeinfundstück der Gemeinde für die Präparation. In einem Spezialverfahren wurde die Feuchtigkeit dem Stoßzahn entzogen und durch andere Materialien ersetzt. Heute ist das kostbare Stück Elfenbein in einem Schaukasten im Foyer der Schule Emmerting ausgestellt. Das Wollhaarmammut, auch Woll- oder Fellmammut genannt, ist eine ausgestorbene Art aus der Familie der Elefanten. Die Gattung Mammuthus stammt aus Afrika. Aus ihm entwickelte sich Mammuthus meridionalis, der Südelefant, der vor knapp 3 Millionen Jahren auch nach Eurasien einwanderte. Von ihm spaltete sich vor 1,5 Millionen Jahren der Steppenelefant, der noch eine Schulterhöhe von 4,5 m erreichte, ab. In Europa war er vor bis Jahren weit verbreitet. Im Foyer der Schule in Emmerting ist der Wollmammut-Stoßzahn aus dem Emmertinger Kieswerk ausgestellt. Vor ca bis Jahren, in der Risseiszeit, lebte in Europa noch eine Übergangsform mit einer Schulterhöhe von 3,7 m, die zwischen dem Steppenelefanten und dem kleineren Mammut lag. Die Bullen der frühen Mammutformen erreichten noch bis 3,5 m Schulterhöhe. Zu dieser Frühform gehörte wahrscheinlich das Siegsdorfer Mammut, ein kräftiger, etwa 50 Jahre alter Bulle. Möglicherweise wollte er an 16

17 Emmertinger Kiesgrube einem Bach im Gerhartsreiter Graben in einem Tümpel baden, wo er dann im sumpfigen Morast stecken blieb oder auch an einer Krankheit verendete. Das Fleisch des verendeten Tieres wurde wahrscheinlich von Hyänen, Höhlenlöwen oder Wölfen gefressen und das freigelegte Gerippe von herbeigeführten Sedimenten, die vielleicht von einem Hangsturz stammten, verschüttet. Da das Skelett nicht mehr der Verwitterung ausgesetzt war, wurde es unverändert an Ort und Stelle konserviert. Es war ein Glücksfall, dass auch kein Gletscher der nachfolgenden Eiszeit den Fundort ausgeräumt hat. Der Fund eines Riesenhirschskeletts in der Nähe zeigt, dass es in der Siegsdorfer Gegend damals relativ mild war und die Tierwelt während eines Interstadials, einer Wärmeschwankung in der Eiszeit, lebte. Aus dem Steppenmammut entwickelte sich letztendlich das Wollhaarmammut, wobei die genauen Übergangsformen noch nicht abschließend geklärt sind. Das Wollhaarmammut zeigte regional deutliche Populationsunterschiede, wobei es sein häufigstes Auftreten vor dem letzten Glazialkältemaximum während der Würmeiszeit erreichte. In der Folge verschwand es aus weiten Teilen des westlichen Eurasiens, überlebte in Europa aber offensichtlich noch bis zum Beginn des Holozäns. Noch vor 3700 Jahren lebten die letzten Eine Schautafel im Mammutheum Siegsdorf zeigt die Abbildung von Wollmammuts in Ihrer natürlichen Umgebung. Angehörigen dieser Art auf der Wrangelinsel, einer russischen Insel im arktischen Ozean. Der Stoßzahn, der in der Kiesgrube in Emmerting gefunden wurde, stammte wahrscheinlich von einem etwa 3 m hohen Wollhaarmammut der Art Mammuthus primigenius, das vor bis Jahren während der Würmeiszeit am Nordrand der Alpen in einem eisfreies Tal lebte. Nach seinem Tod wurde es sicherlich von Fleischfressern skelettiert und das zerfallene Knochengerüst von Schmelzwässern der Gletscher mit Gesteinsschutt aus dem Gebirge verdriftet. Der Stoßzahn wurde im Vorland angeschwemmt und im weiteren Verlauf mit Geschiebe überschüttet, bis er in der aufgeschlossenen Wand in der Kiesgrube ans Tageslicht kam. Günter Geiß 17

18 33 Kinder beim Kinderbibeltag Unter der Leitung der Gemeindereferentinnen Monika Röckl und Claudia Öllinger sowie sieben Helferinnen aus der Pfarrei fanden sich zum diesjährigen Kinderbibeltag der Pfarrgemeinde 33 Grundschulkinder in der Schule ein. Die weiteren Mitwirkenden des Kinderbibeltages waren Tina Wengbauer, Antonia Karl, Petra Andres, Tanja Maaß, Sabine Forstpiontner, Regina Ries und Geli Schmölz. Sie empfingen die Kinder an dem Nachmittag in der Schule in Mehring und teilten sie in drei Gruppen zu je elf Kindern ein. spielerisch veranschaulicht. So in einem Labyrinth im Grünen, im Schulhof: Hier wurden die Kinder zum Innehalten und meditieren angehalten. In einem Klassenzimmer in der Schule konnte man es sich auf Teppichen gemütlich gemacht und anhand von Figuren die Geschichte Abrahams, den Auszug aus seiner angestammten Heimat in das ihm von Gott verheißene Land Kanaan, vertiefen. In einer weiteren Station wurden dann viele Sterne Das Thema des diesjährigen Kinderbibeltages lautete, Du sollst ein Segen sein. Ziel des Nachmittags war es, den Kindern die Geschichte Abrahams, der Gott gehorchte und sein Land verließ Nach der Schlussandacht in der Mehringer Pfarrkirche freuten sich die Kinder, die Helferinnen und die Gemeindereferentinnen Monika Röckl, Claudia Öllinger und Pfarrer Thomas Steinberger über den gelungenen Bibeltag 2018 der Pfarrei Mehring. Hier wurden Papiersterne gebastelte, denn Sterne haben in der Geschichte von Abraham und seinen Nachkommen eine wichtige Bewandtnis. und in das Land Kanaan zog, das Gott ihm verheißen hatte, mit allen Sinnen näherzubringen. In drei verschiedenen Stationen wurde diese Bibelgeschichte den Kindern gebastelt, die in der Geschichte von Abraham und seiner Familie auch eine wichtige Rolle spielten. Während der Pausen konnten sich die Kinder mit leckeren belegten Broten und Getränken stärken. Die Kinder waren alle sehr aufmerksam bei der Sache und ließen sich mit allen Sinnen auf die jeweiligen Stationen ein, so die 18

19 Basketball für Kinder und Jugendliche Seit September wird vom SV DJK Emmerting in der Schulturnhalle ein Basketballtraining für Kinder und Jugendliche angeboten. Als Trainerin fungiert dabei Nina Neubert. Basketball ist ein sehr koordinatives und begeisterndes Spiel, bei geringerem Verletzungsrisiko wie zum Beispiel beim Fußball- oder Handballspiel. Das Spiel kann bei regelmäßigem Training gut erlernt werden. Das Training in der Emmertinger Schulturnhalle findet immer dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr statt. Aufgenommen werden die Jahrgänge 2008 bis Nähere Informationen dazu sind bei Nina Neubert Tel. 0179/ zu erfahren. Neuzugänge werden in der noch jungen Truppe jederzeit gerne aufgenommen. Also wer Lust und Laune hat schaut einfach mal bei den Trainingsstunden vorbei. Michael Fuchs Recht lustig und schwungvoll ist das Basketballtraining für Kinder und Jugendliche des SV DJK Emmerting in der Schulturnhalle mit der engagierten Trainerin Nina Neubert. In den Trainingseinheiten gibt es neben den vielen spielerischen Elementen auch schon einmal etwas Theorie und Taktik zu der Sportart Basketball. (Foto: SV DJK Emmerting) Gemeindereferentin Claudia Öllinger. So konnten die Kinder an dem Nachmittag die Geschichte Abrahams spielerisch kennenlernen. Insgesamt war dieser Kinderbibeltag wieder ein Schritt in einer Gemeinschaft sich Glaubensbotschaften anzunähern, waren sich alle Beteiligten einig. Zum Ausklang dieses intensiven Nachmittags zog man dann am Abend in einer Lichterprozession gemeinsam zu einer abschließenden Andacht in die Mehringer Pfarrkirche. Hier wurden die Kinder bereits von Pfarrer Thomas Steinberger und von den Eltern und ihren Geschwistern erwartet. Die Andacht wurde von Monika Röckl, Claudia Öllinger und Susanne Beutlhauser meditativ und musikalisch gestaltet. Michael Fuchs 19

20 20 Herausgeber: Gewerbeverband Emmerting-Mehring e. V. Lessingstr. 18, Emmerting Vorsitzender: Richard Schöfberger Tel / dorfbote@gvem.de

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

DORFBOTE. Infos und Berichte aus Emmerting und Mehring. An sämtliche Haushalte. 15. Ausgabe. 06/2018

DORFBOTE. Infos und Berichte aus Emmerting und Mehring. An sämtliche Haushalte. 15. Ausgabe. 06/2018 An sämtliche Haushalte DORFBOTE Infos und Berichte aus und Mehring 15. Ausgabe. 06/2018 Untere Dorfstraße 3 84547 Gemeinde Mehring Scheibelbergstr. 2 84561 Mehring 1 In eigener Sache: Bürger frage Liebe

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg BÜRGERMEISTERAMT KÖNIGSFELD IM SCHWARZWALD ATKBJS am 20. Mai 2015 - öffentlich - Vorlage Nr. 16/2015 Bedarfsplanung für die Kindergärten und die Schülerbetreuung 2015/2016 -Beratung und Beschlussfassung-

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde unseres Vereines,

Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde unseres Vereines, Verein der Rollstuhlfahrer, Henlestr. 2c, 97074 Würzburg An alle Mitglieder des Vereins Geschäftsstelle Henlestraße 2c 97074 Würzburg Telefon 0931 783911 Telefax 0931 2051581 Mail info@vdr-wuerzburg.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 22.01.2018 28.01.2018 X Montag, 22.01.2018 X 20:00 Uhr Idyllische Fackelwanderung für die ganze Familie Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationsabend zum Betreuungsangebot an der Pestalozzi Grundschule

Herzlich Willkommen! Informationsabend zum Betreuungsangebot an der Pestalozzi Grundschule Herzlich Willkommen! Informationsabend zum Betreuungsangebot an der Pestalozzi Grundschule 15.1.2019 Ablauf: Die Schule stellt sich vor Die Mittagsbetreuung stellt sich vor Der Hort stellt sich vor Ausblick

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf. Konzept offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1. - 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Schuljahr 2017/18 Seite 1 von 5 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Das Begrüßungsheft für unsere neuen 5. Klassen

Das Begrüßungsheft für unsere neuen 5. Klassen Das Begrüßungsheft für unsere neuen 5. Klassen Inhaltsverzeichnis: Begrüßung Unsere Gebäude Der Schulhof Deine neuen Fächer AGs Der Ganztag Paten und Methodentage Das Schulkiosk IServ Stundenplan Notizen

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Elternfragebogen Verwaltungsgemeinschaft Schönberg Marktplatz 16 94513 Schönberg Tel. 08554 / 960 4-37 Fax: 08554 / 960 4-50 michaela.gampe@vg-schoenberg.de BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr