Eisspeicher in der Kühlperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eisspeicher in der Kühlperiode"

Transkript

1 Eisspeicher in der Kühlperiode Flexibilisierung der Kälteerzeugung durch die Nutzung saisonaler Eisspeicher als Tages-/Wochen-Kältespeicher Yannick Friess 1 caldoa Energiespeicher 2.0

2 Eisspeicher ices Drehscheibe für Energie klassischer Betrieb eines saisonalen Eisspeichers in der Heizperiode Wohnbau Nichtwohnbau Industrie Solarthermie PV-T Klima-Kälte WRG Abwärme Prozesskühlung WRG- und Kälteanwendungen Solare Regeneration Aktive Regeneration über Außenluft Wärmequelle-Energie + Antriebsenergie caldoa iceh- Wärmepumpe Nutzwärme ices 2 caldoa Energiespeicher 2.0

3 Jahresverlauf der Vereisung im Speicher Regenerationsquelle liefert die fehlende Quellenkapazität Theoretisch benötigte Vereisung: ~250 % Daher werden Eisspeichersysteme ergänzt durch Regenerationsquellen wie: Luft Abwärme jedweder Art Solarthermische Energie Geothermie etc. Außerdem notwendig: intelligente Regelungsstrategie mit dem Ziel eines möglichst maximalen Vereisungsgrades bis zum Ende der Heizperiode (!) 3 caldoa Energiespeicher 2.0

4 Doppelnutzung des Eisspeichers Das in der Heizperiode aufgebaute Eis kann zur Gebäudekühlung genutzt werden Heizperiode: Heizen über Eis-Aufbau Ziel: max. Vereisung am Ende der Heizperiode (ca %) Kühlperiode: Naturalkühlung über Eis-Abbau (Regeneration des Speichers) ca. 34 % des gesamten Kältebedarfs Kühlperiode: Aktivkühlung über Wärmepumpe ca. 66 % des Kältebedarfs müssen über die WP generiert werden 4 caldoa Energiespeicher 2.0

5 Aktivkühlung über die Wärmepumpe Hohe Gebäudestandards: Die Kühllast ist oftmals höher als die Heizlast! Kühlung ohne Kältespeicher: Wärmepumpe (Aktivkühlung) muss auf die maximale Kühllast (+ ca. 10 %) ausgelegt werden Verhältnis zur Heizleistung?!: Die Heizleistung der Wärmepumpe ist um ca. 30 % höher als die Kälteleistung Überdimensionierung der WP!: Bei abweichendem Verhältnis Heizleistung/Kühlleistung = 1,3/1 muss die WP auf die größere Leistung ausgelegt werden Kühllast Kühlleistung der WP 5 caldoa Energiespeicher 2.0

6 Eisspeicher als Kältespeicher Betriebsstrategien Nutzung des Eisspeichers als Kältespeicher birgt großes wirtschaftliches Potenzial Kühllast Kühlleistung der WP WP liefert Kälte direkt für Gebäude WP belädt den Eisspeicher Eisspeicher liefert Kälte für Gebäude Kühlung mit Kältespeicher: Leistung der Wärmepumpe richtet sich nach der Heizleistung der Wärmepumpe Erzeugung der Kälteenergie im Nachtbetrieb der WP: günstiger Strom; tiefe Außentemperaturen effizient! kleinere WP ausreichend für Kältebereitstellung! 6 caldoa Energiespeicher 2.0

7 Eisspeicher als Kältespeicher EcoCool Betrieb Nutzung der niedrigen Umgebungstemperaturen bei Nacht Aktivkühlbetrieb am Tag (hohe Wärmesenken- Temperatur) 2. Aktivkühlbetrieb am Abend/bei Nacht (niedrige Wärmesenken-Temperatur Naturalkühlbetrieb bei Tag z. B. von 10:00 bis 20:00 Aktivkühlbetrieb am Abend/bei Nacht z. B. von 20:00 bis 10:00 7 caldoa Energiespeicher 2.0

8 Eisspeicher als Kältespeicher EcoCool Betrieb Nutzung der hohen thermischen Kapazität des Eisspeichers idealisierter Tages-Kühlbedarf auf Basis der Kühllast im Auslegungsfall Tages-Kühlbedarf muss auf dem vom Kühlsystem geforderten Temperaturniveau im Eisspeicher vorgehalten werden entspricht aufgrund der großen Kapazität des Speichers i. d. R. einer sensiblen Temperatursenkung um max. ~5 K abhängig der Betriebsstrategie des EcoCool Betriebs ergibt sich eine verringerte Kälteleistung der WP Vorhaltung der Kälteenergie im Eisspeicher Verzicht auf Kältepufferspeicher im Gebäude 8 caldoa Energiespeicher 2.0

9 Aktivkühlbetrieb vs. EcoCool Betrieb Reduktion der Wärmepumpen-Kälteleistung um ca. 24 % Heizlast: 190 kw Kühllast: 210 kw Vorlauf Heizen: 35 C Vorlauf Kühlen: 16 C Tages-Kühlbedarf: ~ 2200 kwh Speicher-Temp.: < 14 C EcoCool Betrieb: 14 h Kälteleistung WP: 160 kw Heizbetrieb Naturalkühlung EcoCool Betrieb 9 caldoa Energiespeicher 2.0

10 Aktivkühlbetrieb vs. EcoCool Betrieb Verbesserung der Kälteleistungszahl (EER) um ca. 17 % Ø EER: 4,96 Ø Wärmesenken-Temperatur: 25 C Betriebskosten WP (H+K) : ~ ,00 /a Ø EER: 5,80 Ø Wärmesenken-Temperatur: 19 C Betriebskosten WP (H+K) : ~ ,00 /a 10 caldoa Energiespeicher 2.0

11 Fazit: Eisspeicher ices Nutzung als Kältespeicher kostengünstige und energieeffizente Möglichkeit der Energiespeicherung Regenerationsquelle zur Reduktion der Speichergröße Speicherkapazität alleine nicht ausreichend, um den Heizwärmebedarf (und den Kühlbedarf) abzudecken Doppelnutzung des Eisspeichers Heizen & anfangs kostenlose Kühlung: Quellenenergie in Form von Eis gespeichert; Naturalkühlung mit EER >90 (!) möglich aktive Nutzung des Eisspeichers als Kältespeicher: hohe Speicherkapazität ermöglicht die Vorhaltung des Tageskühlbedarfs in Form sensibler Kälte -Speicherung effizienter EcoCool Betrieb anstatt Aktiv-Kühlbetrieb: Reduktion der benötigten WP-Kälteleistung; Erhöhung der Kälteleistungszahl durch Nachtbetrieb; Nutzung Nachtstrom Vereinfachung der Anlagenhydraulik: Verzicht auf Kältepufferspeicher im Technikraum; Eisspeicher = Kältepufferspeicher 11 caldoa Energiespeicher 2.0

12 Vielen Dank für Ihr Interesse 12 caldoa Energiespeicher 2.0

Viessmann Zentrale Schweiz in Spreitenbach

Viessmann Zentrale Schweiz in Spreitenbach Gruppendaten: Zahlen-Daten-Fakten Seite 1 passiv und aktiv Heizen und Kühlen neues Versorgungskonzept Seite 2 Quelle: Brügger Architekten Thun Gebäude MINERGIE-ECO Zertifiziert Dämmung 0.15 W/m²K Seite

Mehr

Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher

Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher Heizsysteme der Zukunft: Praxisbeispiele und Konzepte Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums Wärme & Wohnen eta Energieberatung damit Energie

Mehr

energieeffizienter Anlagen mit Wärmepumpen Konzeptionierung Einen Schritt voraus. Frigopol Infotage Dr.

energieeffizienter Anlagen mit Wärmepumpen Konzeptionierung Einen Schritt voraus. Frigopol Infotage Dr. Konzeptionierung energieeffizienter Anlagen mit Wärmepumpen Frigopol Infotage 19.-20.03.2009 Dr. Klaus Ramming Einen Schritt voraus. Gliederung Effiziente Wärmeversorgung mit Wärmepumpen Konzeptionierung

Mehr

Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart

Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-88668,

Mehr

Urban Energy Systems Laboratory. BEST Building Energy Systems and Technologies Group

Urban Energy Systems Laboratory. BEST Building Energy Systems and Technologies Group Urban Energy Systems Laboratory BEST Building Energy Systems and Technologies Group Innovationen im NEST Sind saisonale Speicher bereits einsatzfähig? Fachtagung eco-bau und NNBS 2018 March 15 th, 2018

Mehr

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg Gerhard Schmitz Technische Thermodynamik Institut für Thermofluiddynamik (M21) Technische Universität

Mehr

Wasser, Eis und Paraffin:

Wasser, Eis und Paraffin: Wasser, Eis und Paraffin: Diverse Arten der thermischen Wärmespeicherung Referent: Stephan Fleischauer Niederlassungsleiter Konzmann Gebäudetechnik Lüftungs- und Heizungsbaumeister, Gas- und Wasserinstallateurmeister

Mehr

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Heizen und Kühlen mit flüssigem Eis. Energiecluster trifft Wissenschaft,

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Heizen und Kühlen mit flüssigem Eis. Energiecluster trifft Wissenschaft, Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Heizen und Kühlen mit flüssigem Eis Energiecluster trifft Wissenschaft, 21.06.2016 Deutscher Kältepreis 2016 Überblick Ø Einführung in die Flüssigeisherstellung

Mehr

Planungszentrum Linth AG, Uznach

Planungszentrum Linth AG, Uznach Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Schlussbericht 15.12.2015 Planungszentrum Linth AG, Uznach Heizen und Kühlen mit saisonalen Energiespeichern,

Mehr

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe Dipl.- Ing. Architekt Reinhold Schmies Leiter Technik Gemeinnützige Wohnungs Genossenschaft

Mehr

DI Mike Alexander Lagler

DI Mike Alexander Lagler 1 Modellierung eines hybriden Energiesystems unter Berücksichtigung dezentraler Energieerzeugung und -speicherung am Beispiel eines Einfamilienhauses mit Anbindung an das öffentliche Elektrizitätsnetz

Mehr

Pilotprojekt Adsorptionskälte BMHKW Technologie Center. Carsten Mai Spezialist Energiemanagement

Pilotprojekt Adsorptionskälte BMHKW Technologie Center. Carsten Mai Spezialist Energiemanagement Pilotprojekt Adsorptionskälte BMHKW Technologie Center Carsten Mai Spezialist Energiemanagement Inhalt: Ausgangssituation Adsorptionskälte der Firma Invensor Steuerung und Visualisierung Kühlung Heute

Mehr

Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden

Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden Materialien, Anwendungen, Systeme Stefan Gschwander Energie- und Energiespeichertechnologien Forschung trifft

Mehr

Erweiterung der GELSENWASSER Hauptverwaltung Heizen und Kühlen mit Erdwärme

Erweiterung der GELSENWASSER Hauptverwaltung Heizen und Kühlen mit Erdwärme Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig Erweiterung der GELSENWASSER Hauptverwaltung Heizen und Kühlen mit Erdwärme Dipl.-Ing.

Mehr

SolarEis Faszination Eisspeicher

SolarEis Faszination Eisspeicher SolarEis Faszination Eisspeicher Dipl. Ing. Stephan Thieme Verkaufsberater für Eis-Energiespeicher Systeme Tel.: 09321-9269970 mail: s.thieme@eis-energiespeicher.com Mob.: 0171-7777139 Viessmann Eis-Energiespeicher

Mehr

WILLKOMM N. nergieeffiziente Kälteerzeugung in der Raumlufttechnik robatherm_. Florian Megele

WILLKOMM N. nergieeffiziente Kälteerzeugung in der Raumlufttechnik robatherm_. Florian Megele WILLKOMM N nergieeffiziente Kälteerzeugung in der Raumlufttechnik Florian Megele ------------------------- INHALT Grundlagen Kennzahlen nergieeffizienz Auslegung Optimierung D C-Technik Normen GRUNDLAG

Mehr

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer isocal HeizKühlsysteme GmbH Rheinlandstraße 10 71636 Ludwigsburg www.isocal.de Heiko Lüdemann Dipl.-Ing.

Mehr

Großer Eisspeicher im Wohnungsbau

Großer Eisspeicher im Wohnungsbau 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Großer Eisspeicher im Wohnungsbau R. Mnich 1 Großer Eisspeicher im Wohnungsbau Ralf Mnich PBS & Partner DE-Haan 2 Großer Eisspeicher im Wohnungsbau R. Mnich 6. Europäischer

Mehr

Die Eisspeichertechnologie

Die Eisspeichertechnologie Die Eisspeichertechnologie erlaubt es einen virtueller Stromspeicher von mindestens 10% der erzeugten Strombedarfes kostenneutral aufzuspannen Dipl.-Ing. Robert Brockmann 25.11.2016 1CHANCE-MV Dipl.-Ing.

Mehr

Die Intelligenz im Neubau Campus Minden

Die Intelligenz im Neubau Campus Minden Die Intelligenz im Neubau Campus Minden Dipl.-Ing. Andreas Rung Versorgungstechnik Carl-Severing-Berufskolleg für Metall-u. Elektrotechnik Bielefeld, Bereich Gebäudetechnik, ehem. BLB Energetische Auslegung

Mehr

Die Heizung, die auch kostengünstig kühlt

Die Heizung, die auch kostengünstig kühlt Die Heizung, die auch kostengünstig kühlt Ein zusätzliches Argument für Wärmepumpen Simon Galliard, Produkt-Markt-Manager Wärmepumpen Inhalt Anforderung Kühlung Gebäudetechnik und Systeme Aktive und Passive

Mehr

Heizen und Kühlen mit dem. ( SolarEis-Speicher ), Mit der Wärmepumpentechnologie

Heizen und Kühlen mit dem. ( SolarEis-Speicher ), Mit der Wärmepumpentechnologie Heizen und Kühlen mit dem SolarEis-Speicher Langzeit-Energiespeicher mit Latentwärmenutzung versorgt Gas-Absorptionswärmepumpe im Winter mit Wärme und kühlt im Sommer mit Eis Alexander von Rohr* Hotels

Mehr

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Kombination Wärmepumpe und Solarenergie Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Die Wärmepumpen-Technologie Nutzt die thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels, um mit

Mehr

Die Wärmepumpe im Wohnbau. - Ihre Beitrag zum Klimaschutz - Ihre Rolle im Klimawandel

Die Wärmepumpe im Wohnbau. - Ihre Beitrag zum Klimaschutz - Ihre Rolle im Klimawandel Die Wärmepumpe im Wohnbau - Ihre Beitrag zum Klimaschutz - Ihre Rolle im Klimawandel 1 Klima- und Energiepolitik, Warum? Klimaschutz Quelle der Grafik: Projekt HISTALP Aktuelle Klimaerwärmung in Klagenfurt

Mehr

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alterra und Naturwärmespeicher. Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen!

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alterra und Naturwärmespeicher. Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen! SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN alterra und Naturwärmespeicher www.alpha-innotec.de Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen! Naturspeicher GmbH Heizen mit Wasser und Eis? Natürlich günstig heizen Was auf den

Mehr

Energiekonzept für das

Energiekonzept für das Energiekonzept für das Energetische Ausgangssituation - Strom Energetische Ausgangssituation Strom/Wasser Energetische Ausgangssituation - Fernwärme Energetische Ausgangssituation - Anteil Heizung 4,1

Mehr

Überbauung Seebrigstrasse 1, Hausen am Albis Innovatives Energiekonzept. 18. Juli 2016, Gisikon

Überbauung Seebrigstrasse 1, Hausen am Albis Innovatives Energiekonzept. 18. Juli 2016, Gisikon Überbauung Seebrigstrasse 1, Hausen am Albis Innovatives Energiekonzept 18. Juli 2016, Gisikon Ziele - Innovatives Energiekonzept (Heizung, Brauchwarmwasser, Lüftung) zur Erreichung des Energiebonus (Anforderung

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Beispiele der intelligenten Kombination aus Berliner Projekten Geo-En Energy Technologies GmbH Hauptstraße 65 12159 Berlin www.geo-en.de - 1 - Technologieüberblick BRENNER

Mehr

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen? Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen? ZAE Dr. Andreas Hauer DLR Prof. Dr. André Thess IWES Jochen Bard ISFH Fabian Hüsing, Jan Steinweg UFZ Thomas Nagel Definitionen Definition

Mehr

Beitrag der technischen. Dr.-Ing. Jürgen Röben

Beitrag der technischen. Dr.-Ing. Jürgen Röben Beitrag der technischen Gebäudeausstattung (TGA) zur Nachhaltigkeit Dr.-Ing. Jürgen Röben Menerga GmbH Nachhaltigkeit Begriffsklärung Nachhaltigkeit ist ein Konzept, ein natürliches System ausschließlich

Mehr

FWS Tagung 11/2012. Viessmann Eispeichersystem Ein neues Versorgungskonzept. Referent. Rainer Gutensohn. Produkt Manager WP CH

FWS Tagung 11/2012. Viessmann Eispeichersystem Ein neues Versorgungskonzept. Referent. Rainer Gutensohn. Produkt Manager WP CH Gtn 1 FWS Tagung 11/2012 Viessmann Eispeichersystem Ein neues Versorgungskonzept Referent Rainer Gutensohn Produkt Manager WP CH Gtn 2 FWS Tagung 11/2012 Eisspeicher Das kennen wir Gtn 3 Wärmepumpe Eisspeicher

Mehr

RMEPUMPE ABSORPTIONSWÄRMEPUMPE GAS-ABSORPTIONSW. Marco Jungnickel Berlin Dietmar Obst Hamburg

RMEPUMPE ABSORPTIONSWÄRMEPUMPE GAS-ABSORPTIONSW. Marco Jungnickel Berlin Dietmar Obst Hamburg Marco Jungnickel Berlin Dietmar Obst Hamburg Robur GmbH Vertriebszentrum Nord isocal GmbH Vertriebszentrum Nord GAS-ABSORPTIONSW Wer ist ROBUR? Gegründet 1956 2 Werke in Zingonia (BG) Produktionsfläche

Mehr

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Technik/Philosophie CO 2 -Einsparung mit erdgekoppelter WP? Wirtschaftliches Potenzial Anlagenbeispiele Gründung:

Mehr

Energieautarker Betrieb eines mittelständischen

Energieautarker Betrieb eines mittelständischen Energieautarker Betrieb eines mittelständischen tä Industrieunternehmens? Technische, ökologische und wirtschaftliche Betrachtung Agenda 1 Ausgangssituation & Zielsetzung 2 Varianten-Analyse Wärmeversorgung

Mehr

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade Objekt: Alte-Pumpstation-Haan Zur Pumpstation 1 42781 Haan Planer Energietechnik: PBS & Partner Zur Pumpstation 1 42781 Haan 02129 / 375 72-0 Architekt:

Mehr

Eis-Energiespeicher. Energie zum Heizen und Kühlen Wärme, die aus der Kälte kommt

Eis-Energiespeicher. Energie zum Heizen und Kühlen Wärme, die aus der Kälte kommt Eis-Energiespeicher Energie zum Heizen und Kühlen Wärme, die aus der Kälte kommt Heiko Lüdemann Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH Uhlandstraße 21 D-71638 Ludwigsburg h.luedemann@eis-energiespeicher.com

Mehr

Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung

Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung Referenten: Norbert Schroeren (KW 42) Dipl. Wirtsch. Ing. (FH) Michael Escher (KW 43) Aufgabenstellung

Mehr

! Low Ex ein Kubus mit Raffinesse!

! Low Ex ein Kubus mit Raffinesse! Low Ex ein Kubus mit Raffinesse! Thomas Gautschi, Amstein & Walthert AG! 13.4.211! Low Ex ein Kubus mit Raffinesse! Folie Nr. 1! [ Reichle Immobilien AG ]! [ Reichle Immobilien AG ]! Low-Ex Ein Kubus mit

Mehr

Solare Kühlung. Hans-Martin Henning. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Tag der offenen Tür Freiburg, 9. Juli 2011

Solare Kühlung. Hans-Martin Henning. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Tag der offenen Tür Freiburg, 9. Juli 2011 Solare Kühlung Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Tag der offenen Tür Freiburg, 9. Juli 2011 www.ise.fraunhofer.de Übersicht Wie funktioniert solare Kühlung? Stand der

Mehr

INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT

INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT INTELLI GENT HEIZEN DIE KOSTENLOSEN ENERGIELIEFERANTEN Wir haben Lösungen entwickelt, die immer die beste und wirtschaftlichste Umweltenergie

Mehr

ANERGIENETZE. PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet

ANERGIENETZE. PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet ANERGIENETZE PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet Forschungsprojekt Urban PV+geotherm Beispiel Nordwestbahnhof

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten MASTERTITELFORMAT WÄRMEPUMPEN ZUM HEIZEN BEARBEITEN & KÜHLEN Agenda Produkte für die Ausführung Grundlagen Anlagenschema Anlagenbeispiele Thorsten Schick, NIBE Systemtechnik GmbH 1 Wir bringen Wärme und

Mehr

Wärmespeicherung im Gartenbau Möglichkeiten und Grenzen

Wärmespeicherung im Gartenbau Möglichkeiten und Grenzen Wärmespeicherung im Gartenbau Möglichkeiten und Grenzen Henning, FH-Erfurt Grundsätzliches 2 Grundsätzliches 3 Grundsätzliches Liter Speichervolumen für 1 kw h 25 2.381 2 15 1 5 213 287 1 Öl SP22 Wasser

Mehr

Heizen mit der Kältetechnik

Heizen mit der Kältetechnik Heizen mit der Kältetechnik Ein Lebensmittelkonzern will seine Fleischfabrik ausbauen Hier kann ein besonderes Highlight stehen oder ein Bild eingefügt werden Lebensmittelkonzern - Fleischfabrik Solange

Mehr

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 14.10.2010 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 Zu meiner Person: Mike Hotz Projektingenieur Robur GmbH Tel.: 07541 60 33 91 0 Fax.: 07541 60 33 91 90 E Mail: mhotz@robur gmbh.de Web: www.robur

Mehr

chillii Cooling thermisch kühlen

chillii Cooling thermisch kühlen chillii Cooling thermisch kühlen chillii Technology Solare Kühlung als Chance für eine regenerative Kälteversorgung Katrin Spiegel Firmenvorstellung Gegründet 2006 Spezialist für Systemlösungen im Bereich

Mehr

ANERGIENETZE. Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof. 22. Juni 2016 // DI Franz Zach

ANERGIENETZE. Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof. 22. Juni 2016 // DI Franz Zach ANERGIENETZE Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof 22. Juni 2016 // DI Franz Zach WAS IST EIN ANERGIENETZ? Das Anergienetz ist ein Niedertemperatur-Wärmeverteilnetz

Mehr

Heizen und Kühlen mit dem SolarEis-Speicher

Heizen und Kühlen mit dem SolarEis-Speicher Heizen und Kühlen mit dem SolarEis-Speicher Langzeit-Energiespeicher mit Latentwärmenutzung versorgt Gas-Absorptionswärmepumpe im Winter mit Wärme und kühlt im Sommer mit Eis Hotel Riva in Konstanz. Einsatzort

Mehr

Energieeffiziente Gebäude und Quartiere

Energieeffiziente Gebäude und Quartiere Plus-Energie-Quartiere Competence Center - Energieeffiziente Gebäude und Quartiere Vortragstitel: Plusenergiesiedlungen Ein Baustein der Energieversorgung der Zukunft?! Hochschule Ort: für Literaturhaus

Mehr

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik Plusenergiehäuser der Zukunft Übersicht Niedrigenergiehaus Passivhaus Plusenergiehaus Energiebedarf

Mehr

Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz Förderfähige Anlagenkonzepte

Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz Förderfähige Anlagenkonzepte Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz Förderfähige Anlagenkonzepte Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz Förderfähige Anlagenkonzepte 2 Im Rahmen der Innovationsförderung kann die Effizienz

Mehr

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Die norddeutsche Passivhaustagung Dr.-Ing. Benjamin Krick, Passivhaus Institut Vergleich - Gebäudehülle NEH Passivhaus Beschreibung Freistehendes

Mehr

Eis-Energiespeichersysteme für Großanlagen innovative Energiequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen

Eis-Energiespeichersysteme für Großanlagen innovative Energiequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen Eis-Energiespeichersysteme für Großanlagen innovative Energiequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen Mit dem Eis-Energiespeichersystem von Viessmann steht eine attraktive Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen

Mehr

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik Das Nullenergiehaus 1 Schüco Clean Energy² System Technology Umfassende Systemlösungen zur Nutzung von Sonnenenergie 2 Schüco Clean Energy² System

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Beispiele der intelligenten Kombination aus Berliner Projekten Geo-En Energy Technologies GmbH Hauptstraße 65 12159 Berlin www.geo-en.de - 1 - Technologieüberblick BRENNER

Mehr

Optimale Planung von Wärmepumpenanlagen und Optimierung im Bestand

Optimale Planung von Wärmepumpenanlagen und Optimierung im Bestand Optimale Planung von Wärmepumpenanlagen und Optimierung im Bestand Vorstellung VDI 4645 15.05.2018 AKE F. EICHELBAUM Geo-En Leistungsportfolio Konzeptentwicklung - Integrale Planung Modellierung und Simulation

Mehr

Energiekonzept Suurstoffi Rotkreuz. Folie Suurstoffi, Rotkreuz Präsentation Energiekonzept

Energiekonzept Suurstoffi Rotkreuz. Folie Suurstoffi, Rotkreuz Präsentation Energiekonzept Energiekonzept Suurstoffi Rotkreuz Folie 1 10.09.2014 1252.09 Suurstoffi, Rotkreuz Präsentation Energiekonzept Wer sind wir? Hans Abicht AG mit den Töchtern Fäh & Zurfluh AG und Bogenschütz AG Unabhängige

Mehr

Wie speichere ich mein Plus?

Wie speichere ich mein Plus? Effizienzhaus Plus Wie speichere ich mein Plus? Dr. Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart Email: drueck@itw.uni-stuttgart.de Internet:

Mehr

T9 Kühlen mit Wärmepumpen

T9 Kühlen mit Wärmepumpen Technische Merkblätter AWP T9 Kühlen mit Wärmepumpen Technische Merkblätter AWP 2/5 Inhalt 1. Einführung 2. Querhinweis auf Normen und andere Schriftstücke 3. Arten des Kühlens mit Wärmepumpen 3.1. Passives

Mehr

WÄRMEPUMPEN ERWEITERN DIE FERNWÄRMEKAPAZITÄT

WÄRMEPUMPEN ERWEITERN DIE FERNWÄRMEKAPAZITÄT WÄRMEPUMPEN ERWEITERN DIE FERNWÄRMEKAPAZITÄT TOPPUMP: die Hochtemperatur- und Großwärmepumpen Fa. Ochsner Wärmepumpen GmbH Ochnserstr. 1 3350 Haag Produkte Wärmepumpen für jede Leistung / jede Wärmequelle

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Wärmerückgewinnung aus Abwasser Wärmerückgewinnung aus Abwasser Alexander Schitkowsky Leiter Industriedienstleistungen, Prokurist 13.12.2010 Alexander Schitkowsky Wärmerückgewinnung aus Abwasser Einführung Beispiel IKEA Weitere Beispiele

Mehr

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen Nürnberg, 16. Oktober Dr. Jochen Arthkamp, ASUE Zunehmender Energiebedarf für die Klimatisierung Energiebedarf für Klimatisierung in Deutschland Anlagen > 12 kw [in

Mehr

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der EnergiePraxis-Seminar 1/2016 Raael S. Burgy Institut für Facility Management IFM 8. Juni 2016 1 / 26 Vorstellung Referent Raael S. Burgy, Dozent Wädenswil,

Mehr

Hocheffiziente Turbo-Wärmepumpe

Hocheffiziente Turbo-Wärmepumpe Hocheffiziente Turbo-Wärmepumpe Prof. Dr. Beat Wellig Hochschule Luzern - Technik & Architektur CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik FWS-Tagung «Energiewende» Bern, 18. April 2012 CC Thermische

Mehr

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA Die kompakte Klimaschutz Solarheizung 1 Quelle: ITW, H. Drück Heizen mit der Sonne Die Herausforderung: Wenn der Heizwärmebedarf am größten

Mehr

Heizen und Kühlen mit einem System Reversible Wärmepumpen mit Abwärmenutzung

Heizen und Kühlen mit einem System Reversible Wärmepumpen mit Abwärmenutzung Heizen und Kühlen mit einem System Reversible Wärmepumpen mit Abwärmenutzung innovative Toptechnik: Nutzung der im Kühlbetrieb anfallenden Abwärme für die Warmwasserbereitung systemlösung: Kombinierte

Mehr

Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren

Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, Dipl.-Ing. Jan Schiefelbein Werkstattgespräch Die Energiewende von unten, 05.09.13 EBC Institute for Energy Efficient

Mehr

Sind 500 kw Luft/Wasser- WP s in Städten möglich? Christoph Brechbühler & Claudio Müller, CTA AG

Sind 500 kw Luft/Wasser- WP s in Städten möglich? Christoph Brechbühler & Claudio Müller, CTA AG Sind 500 kw Luft/Wasser- WP s in Städten möglich? Christoph Brechbühler & Claudio Müller, CTA AG Übersicht Standard-Wärmepumpen grösserer Leistung Standardisierte Hochtemperatur-Wärmepumpen Anwendungsbeispiele

Mehr

Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse

Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse Prof. Dr. Beat Wellig, Peter Liem, Donald Olsen, Lukas Gitz Hochschule Luzern Technik & Architektur CC Thermische Energiesysteme

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Eurovent-Zertifizierung von VRF-Systemen bestehende Zertifizierungssysteme

Mehr

Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer

Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer isocal HeizKühlsysteme GmbH Donaustraße 12 D-88046 Friedrichshafen www.isocal.de Historie 2005/06 Beginn der innovativen und konstruktiven

Mehr

Wärmepumpen-Testzentrum WPZ

Wärmepumpen-Testzentrum WPZ Wärmepumpen-Testzentrum WPZ Mick Eschmann michael.eschmann@ntb.ch www.wpz.ch +41 81 755 34 02 Wärmepumpentypen Unterschied zwischen COP und JAZ Qualitätslabel, Gütesiegel Zukunft Trends 26.09.2012 Energie-Apéro

Mehr

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh Dipl.-Ing. Carsten Bremer Dipl.-Ing. Mathias Schlosser Seite 1 Inhalt Fernwärme und Solarthermie Wärmepumpe mit Erdsonden

Mehr

Untersuchung der Betriebsstrategie von CO 2 Supermarkt-Kälteanlagen unter Berücksichtigung von schwankenden Energiepreisen

Untersuchung der Betriebsstrategie von CO 2 Supermarkt-Kälteanlagen unter Berücksichtigung von schwankenden Energiepreisen Untersuchung der Betriebsstrategie von CO 2 Supermarkt-Kälteanlagen unter Berücksichtigung von schwankenden Energiepreisen Nicolas Fidorra Supermarkt Symposium Darmstadt 23.4.2015 n.fidorra@tu-braunschweig.de

Mehr

Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin?

Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin? Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin? Passerelle Workshop, 10.4.2015 Jörg Worlitschek Der Reisestart: Wofür verwendet die Schweiz Ihre Energie Folie 2, 09.04.15 Der Reisestart: Wofür verwendet

Mehr

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen NEDAVI SOLAR Wärmepumpen 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen Westech Luftwärmepumpen LW 10-15 Westech LW Luftwärmepumpen produzieren effizient Temperaturen

Mehr

Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung

Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung Samstags-Forum Regio Freiburg Exkursion, Freiburg Alexander Morgenstern Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Thermisch aktive Materialien

Mehr

Einsatz von Erdsonden für saisonale Energiespeicherung. Christian Erb, Leiter Energie und Gebäudetechnik, Halter AG, Zürich 30.

Einsatz von Erdsonden für saisonale Energiespeicherung. Christian Erb, Leiter Energie und Gebäudetechnik, Halter AG, Zürich 30. Einsatz von Erdsonden für saisonale Energiespeicherung Christian Erb, Leiter Energie und Gebäudetechnik,, Zürich 30. Juni 2016, Bern Saisonale Energiespeicherung in Erdsonden, warum? Fossile Brennstoffe

Mehr

Die Energiestation EIN UNIVERSELLES HEIZ- UND KÜHLSYSTEM. Dipl.-Ing. Klaus Höpler Produktmanager. Oktober Walter Meier

Die Energiestation EIN UNIVERSELLES HEIZ- UND KÜHLSYSTEM. Dipl.-Ing. Klaus Höpler Produktmanager. Oktober Walter Meier Die Energiestation EIN UNIVERSELLES HEIZ- UND KÜHLSYSTEM Dipl.-Ing. Klaus Höpler Produktmanager Oktober 2012 1 Die Ausgangssituation Heizen und Kühlen mit getrennten Systemen Gewerbekühlung und Klimatisierung

Mehr

Kühlen mit Umweltenergie in Bürogebäuden: Ein zentraler Baustein für Solarsiedlungen.

Kühlen mit Umweltenergie in Bürogebäuden: Ein zentraler Baustein für Solarsiedlungen. Kühlen mit Umweltenergie in Bürogebäuden: Ein zentraler Baustein für Solarsiedlungen. Dr.-Ing. Jens Pfafferott Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Universität Freiburg SamstagsForumRegioFreiburg

Mehr

Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen

Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE FWS-Tagung 13.04.2016, Bern Die Fraunhofer-Gesellschaft Standorte in Deutschland 67

Mehr

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin ASUE-Fachtagung: Heizen, Kühlen + Klimatisieren mit Erdgas

Mehr

Wärmepumpen. Profitieren Sie von der HM-Wärmepumpe ein Plus für die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Effiziente Kälteund Wärmesysteme

Wärmepumpen. Profitieren Sie von der HM-Wärmepumpe ein Plus für die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Effiziente Kälteund Wärmesysteme Wärmepumpen Bild zeigt Wärmepumpe mit Sonderausstattung Effiziente Kälteund Wärmesysteme Made in Germany Profitieren Sie von der HM-Wärmepumpe ein Plus für die Umwelt und Ihren Geldbeutel CO 2 -Energieemissionen

Mehr

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten KWT Kälte- Wärmetechnik AG Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten KWT heute 87 Mitarbeiter davon 12 Lehrlinge Grösster Arbeitgeber der Gemeinde Worb Einziger Anbieter von Wärmepumpen- Komplettlösungen

Mehr

PUBLIZIERBARER Endbericht

PUBLIZIERBARER Endbericht PUBLIZIERBARER Endbericht (gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen) A) Projektdaten Titel: Programm: PIA Gerstinger, Wien Solare Großanlagen - hohe solare Deckungsgrade Dauer: August

Mehr

Die Energielösung für Kommunen, Gewerbe und Industrie

Die Energielösung für Kommunen, Gewerbe und Industrie Grosswärmepumpen: Die Energielösung für Kommunen, Gewerbe und Industrie Dr. Stefan Irmisch Viessmann (Schweiz) AG Grosswärmepumpen Präsentationstitel in der Fußzeile Viessmann Group 28.09.2017 1 Themen

Mehr

Potenziale der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik für die (Ab)Wärmeerzeugung

Potenziale der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik für die (Ab)Wärmeerzeugung Potenziale der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik für die (Ab)Wärmeerzeugung Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e. V. (DKV) 1 Gliederung Funktion einer Wärme pumpende Anlage Bedeutung der

Mehr

Vortrag von Dieter Stackmann Geschäftsführender Gesellschafter für Ernst Stackmann GmbH & Co. KG. Geothermie Wärme und Kälte aus der Erde

Vortrag von Dieter Stackmann Geschäftsführender Gesellschafter für Ernst Stackmann GmbH & Co. KG. Geothermie Wärme und Kälte aus der Erde Vortrag von Dieter Stackmann Geschäftsführender Gesellschafter für Ernst Stackmann GmbH & Co. KG Geothermie Wärme und Kälte aus der Erde Energieeffiziente Gebäude sind von elementarer Bedeutung für den

Mehr

Solare Heizung Lüftung mit Wärmerückgewinnung Sanitäre Einrichtungen

Solare Heizung Lüftung mit Wärmerückgewinnung Sanitäre Einrichtungen Neubau Kita Güstner Spatzen in Güsten - Gebäudetechnik Solare Heizung Lüftung mit Wärmerückgewinnung Sanitäre Einrichtungen Architektur: Kirchner + Przyborowski, Magdeburg Thomas Wahlbuhl PBW Planungsbüro

Mehr

Energieeffizientes Klimatisieren von Rechenzentren durch den Einsatz von Geothermie!

Energieeffizientes Klimatisieren von Rechenzentren durch den Einsatz von Geothermie! Energieeffiziente Rechenzentrumsklimatisierung Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Energieeffizientes Klimatisieren von Rechenzentren durch den Einsatz von Geothermie! Dipl.-Ing. Stephan Oehlert

Mehr

THERMISCHE NETZE FÜR EINE ERNEUERBARE ENERGIEVERSORGUNG

THERMISCHE NETZE FÜR EINE ERNEUERBARE ENERGIEVERSORGUNG FERNWÄRME IN KÜRZE THERMISCHE NETZE FÜR EINE ERNEUERBARE ENERGIEVERSORGUNG FERNWÄRME UND FERNKÄLTE Neben Fernwärmenetzen existieren auch Fernkältenetze deshalb verwendet man heute den allgemeineren Begriff

Mehr

PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig

PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig Dr. Daniel Zenhäusern, SPF Rapperswil, daniel.zenhaeusern@spf.ch Bau- & Energiemesse Bern, 10.12.2016 PVT - Kollektoren Kombination von Photovoltaik (PV) und

Mehr

Innovative Großprojekte mit Wärmepumpe. Karl-Heinz Stawiarski Bundesverband Wärmepumpe e.v.

Innovative Großprojekte mit Wärmepumpe. Karl-Heinz Stawiarski Bundesverband Wärmepumpe e.v. Innovative Großprojekte mit Wärmepumpe Karl-Heinz Stawiarski Bundesverband Wärmepumpe e.v. Agenda Klassische Wärmepumpensysteme Wärmequellen für Großprojekten Einsatzgebiete und Konzepte Referenzen / Projekte

Mehr

Speichertechnologien in der Stromversorgung von heute und morgen. Prof. Dr. Nicola Schulz, FHNW

Speichertechnologien in der Stromversorgung von heute und morgen. Prof. Dr. Nicola Schulz, FHNW Speichertechnologien in der Stromversorgung von heute und morgen Prof. Dr. Nicola Schulz, FHNW nicola.schulz@fhnw.ch http://www.fhnw.ch/technik/iast Übersicht Warum brauchen (wollen) wir Speicher? Welche

Mehr

test 5/10/2015 Themen Intelligentes Energielastmanagement in Hydrauliksystemen am Beispiel eines Produktionsbetriebes Themen Ausgangssituation

test 5/10/2015 Themen Intelligentes Energielastmanagement in Hydrauliksystemen am Beispiel eines Produktionsbetriebes Themen Ausgangssituation Intelligentes in en am Beispiel eines Produktionsbetriebes André Schulz Leiter Produktmanagement Großklima Swegon Climate Systems Germany GmbH Garching-Hochbrück 14.04.2015 Seite 1 14.04.2015 Seite 2 Intelligentes

Mehr

Klimaneutraler Stadtteil Krampnitz

Klimaneutraler Stadtteil Krampnitz Klimaneutraler Stadtteil Krampnitz Das Energiekonzept Regionalkonferenz Havelland-Fläming Energiekonzept Krampnitz I Regionalkonferenz Havelland-Fläming Seite 1 Einführung Energiekonzept Krampnitz I Regionalkonferenz

Mehr

Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen

Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen 1Energieberatertag 2018 am 15. November 2018 in Kaiserslautern Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen Seite 1 Nutzung von natürlichen Quellen und Anlagentechnik

Mehr

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Agenda Warum benötigen wir Energiespeicher? Kopplung mit anderen Sektoren

Mehr