Elsenfeld. Markt. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elsenfeld. Markt. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach"

Transkript

1 Elsenfelder Rundschau Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Markt Elsenfeld Jahrgang April 2019 Nr. 14

2 Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute muss ich einfach nochmals ein großes öffentliches Dankeschön sowie Lob und Anerkennung aussprechen, denn gerade die letzten 3-4 Wochen haben abermals gezeigt, wie vielfältig und wertvoll bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliches Mitwirken für unsere Ortsgemeinschaften sind. Dankeschön und Anerkennung an all die zahlreichen Unermüdlichen und Kreativen, die wir an unserem Ehrenabend am 22. März (siehe Impressionen vom /ER Nr. 13) auszeichnen durften. Hier zeigte sich sehr beeindruckend die ganze Bandbreite gesellschaftlichen Wirkens. Es verdeutlichte aber auch sehr bewusst, dass wir ohne dieses besondere Engagement um vieles ärmer wären und dass vieles nicht leistbar wäre. Danke an alle freiwilligen Helfer, welche am vergangenen Wochenende die Aktion Saubere Flur (siehe Nachlese S. 7) tatkräftig unterstützten. Auch hier zeigte sich sehr deutlich, dass wir uns im gemeinsamen Handeln wesentlich leichter tun, Aktionen erfolgreich durchzuführen und somit auch nach außen zum Ausdruck bringen, dass wir mit dem Verhalten der Umweltsünder nicht einverstanden sind. Danke auch nochmals an alle Beteiligten von Musik von Morgen am vergangenen Sonntag. Es war auch hier wieder sehr beeindruckend zu erleben, wie Kinder durch Musizieren, Singen und Tanzen zu begeistern sind. Dieses wertvolle und fördernde Engagement müssen wir unbedingt beibehalten. Danke und Glückwunsch natürlich auch an Marga Hartig für ihre aktive örtliche Verbundenheit und ihre ehrenvolle Auszeichnung (siehe S. 4) durch den Bayerischen Ministerpräsidenten. Mit dem Wunsch auf ein Weiter so und einem stellvertretenden Danke von uns allen, freue ich mich auf ein aktives weiteres Miteinander. Ihr Matthias Luxem, Erster Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 3

4 Anerkennung von höchster Stelle herzlichen Glückwunsch! Bei der diesjährigen Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten, die am im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg stattfand, wurden zahlreiche Bürger für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Frau Marga Hartig aus Rück wurde das Ehrenzeichen von Ministerpräsidenten Markus Söder für ihr vielfältiges Engagement überreicht: von 1998 bis 2014 Mitglied im Pfarrgemeinderat St. Pius von 1998 bis 2014 stellvertretende Vorsitzende und Delegierte des Dekanatsrats Obernburg. im Jahr 2012 Gründung des Freundeskreises Momme auf ihre Initiative hin Mitbegründerin des Rück-Besinnungswegs und maßgeblich beteiligt bei der Auswahl der Künstler und der Sponsorenfindung Organisation von Konzerten in St. Johannes Förderung des Auflebens der Führungen im Kloster Himmelthal und zuständig für die Schließdienste und allgemeine Arbeiten in und um die Kirche Mitinitiatorin und Ideengeberin bei der Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft unser Dorf soll schöner werden! in Rück-Schippach Ihre kreative Ader bewies sie auch bei dem Kinderkunstprojekt Mein Dorf mit meinen Augen sehen und bei dem Lese-Projekt Mein Dorf erleben und erlesen in Zusammenarbeit mit der Kath. Bücherei Rück-Schippach. Wir gratulieren Frau Hartig recht herzlich zu dieser ehrenvollen Auszeichnung und bedanken uns auch im Namen des Marktes Elsenfeld für ihr großes Engagement und intensives Wirken, das der Markt Elsenfeld bei seinem Ehrenabend am durch die Verleihung der Silbernen Ehrennadel ebenso würdigte. Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

5 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: Uhr und Uhr Uhr Uhr und Uhr Telefon: 06022/ Telefax: 06022/ Homepage: Amtliche Bekanntmachungen Annahmeschluss für das Amtsblatt KW 17 Wegen des Feiertages Ostermontag am ist der Annahmeschluss für das Amtsblatt bereits am Donnerstag, , um Uhr. Wir bitten Sie, Ihre bzw. Manuskripte rechtzeitig einzureichen! Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Marktgemeinderatssitzung vom Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom Bekanntgaben Die beiden Bürgerempfehlungen aus der Bürgerversammlung vom (Baumfällung an Kleinwallstädter Straße, Aufstellung weiterer Bänke) und die inzwischen erfolgte Umsetzung wurden dem Marktgemeinderat bekanntgegeben. 3. Bestätigung der Wahl des neuen Feldgeschworenen Daniel Weinfurtner für Schippach Der Marktgemeinderat bestätigte die Wahl. 4. Bestellung des 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Elsenfeld, Herrn Matthias Zengel, zum federführenden Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Elsenfeld Der Marktgemeinderat bestellte Herrn Matthias Zengel zum federführenden Feuerwehrkommandanten. 5. Mobilfunkstandortsuche durch die Deutsche Telekom Technik GmbH im Ortsteil Eichelsbach Der Marktgemeinderat favorisiert als Alternativstandort zum Vorschlag der Telekom (Bereich des Fußball-Hartplatzes) den Standort Hochbehälter Eichelsbach für einen Mobilfunkmast. 6. Renovierung des Kindergartens Sonnenschein, Ortsteil Rück-Schippach Genehmigung des Projekts Der Marktgemeinderat genehmigte die Renovierung in einer Höhe von , Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 5

6 Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Sperrung der Marienstraße mit westlicher Frühlingsstraße und des Marktplatzes zur Durchführung des Ostermarktes Innerörtliche Umleitung über Jahnstraße und Rücker Straße Anlässlich des Ostermarktes am Sonntag, , wird die Marienstraße, der Marktplatz und die westliche Frühlingstraße am Samstag, , ab 14:00 Uhr für den Durchgangsverkehr (Anlieger frei) und am Sonntag, , von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die innerörtliche Umleitung erfolgt für diese zwei Tage über die Jahnstraße und Rücker Straße. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge bereits am Samstagvormittag wegzufahren und keinesfalls in der Marienstraße, westlichen Frühlingstraße oder auf dem Marktplatz zu parken, damit der Aufbau der Stände ohne Verzögerung erfolgen kann. Für das Verständnis der Anwohner sei im Voraus gedankt. Verkaufsoffener Sonntag Abweichend von den allgemeinen Ladenschlusszeiten ( 3 des Ladenschlussgesetzes) dürfen Verkaufsstellen im Bereich des Marktes Elsenfeld am Ostermarkt - Sonntag, , in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr offengehalten werden. Die Vorschriften des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz), des 17 Ladenschlussgesetz sowie den Bestimmungen der Arbeitszeitordnung des Manteltarifvertrags für Arbeitnehmer im Einzelhandel in Bayern, des Jugendschutzgesetzes und des Mutterschutzgesetzes in der jeweiligen Fassung, sind zu beachten. Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Jagdgenossenschaft Schippach/Streit Die Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft am brachte folgende Wahlergebnisse: 1. Vorstand: Bruno Zöller 2. Vorstand: Erhard Helm 1. Beisitzer: Alfred Breunig 2. Beisitzer: Markus Wolf Schriftführer: Helmut Leibmann Kassier: Markus Sauerwein Kassenprüfer: Elmar Schreck und Andrea Horn Neuer Jagdpächter ist Herr Marcel Langner. Wildunfälle bitte über die Polizei Obernburg, Tel /6290, melden. Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

7 Problemabfallsammlung: RÜCK-SCHIPPACH Wir weisen darauf hin, dass am kommenden Dienstag, , in Rück-Schippach, Problemabfall abgefahren wird. An folgendem Sammelpunkt wird in der Zeit von Uhr bis Uhr RÜCK-SCHIPPACH Festplatz Problemabfall entgegen genommen. BITTE beachten Sie, dass die Problemabfälle direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben sind. Ein Abstellen von Problemabfällen vor Beginn der jeweiligen Problemabfallsammlungen ist nicht zulässig. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass spielende Kinder sich an abgestellten Problemabfällen verletzen bzw. vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden verunreinigt werden kann. Nachlese zur Flurputzaktion 2019 Bei strahlendem Sonnenschein kamen erfreulich viele eifrige, engagierte Helfer aus den Ortsvereinen und unserer Bürgerschaft zusammen, um unsere Landschaft von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Es ist immer wieder erschreckend festzustellen, welche Gerätschaften in der Flur gefunden werden, obwohl der Wertstoffhof Erlenbach, praktisch vor der Tür ist. Ein herzliches Dankeschön sei allen Privatpersonen und Vereinen gesagt, die maßgeblich daran beteiligt waren, unsere Umwelt wenigstens für einige Wochen wieder in einem sauberen Erscheinungsbild erstrahlen zu lassen! Besonderer Dank gilt den Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Elsenfeld, dem Gesangsverein Concordia Rück-Schippach, den Karnevalfreunden, dem Naturschutzverein mit Schülern des Julius-Echter-Gymnasiums, der Kolpingsfamilie, dem Musikverein Concordia Elsenfeld, dem Türkisch-Deutschen Kulturverein, den Pfadfindern, dem Schützenverein, dem Turnverein Elsava Elsenfeld Abt. Leichtathletik und Badminton, dem Musikverein Regina Rück-Schippach, den Ministranten von Rück-Schippach, Kindergarten Sonnenschein sowie den Vereinen aus Eichelsbach. Ebenso danken wir der Freiwilligen Feuerwehr Elsenfeld für die Bereitstellung ihres Feuerwehrgerätehauses zur Durchführung des Imbisses für die freiwilligen Helfer. Des Weiteren gilt unser Dank auch den Schülern, Betreuern und Lehrern der Mittagsbetreuung der Mozart-Grundschule, der Janusz-Korczak-Schule und der Berufsbildungsstätte Himmelthal, die bereits während der Woche die Flurputzaktion durchgeführt haben. Zudem säubern die Schüler und Lehrer der Georg-Keimel-Mittelschule in den kommenden Tagen die Flur. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 7

8 An alle Landwirte, Jäger und Interessierte! Nicht mehr lange und die Rehkitzsaison startet wieder. Da wir jetzt im Besitz einer Drohne sind, kann die Zusammenarbeit zwischen Helfern und Landwirten wesentlich einfacher gestaltet werden. Damit die Umsetzung im positiven Sinne verläuft, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Austausch am um Uhr im Haus der Bäuerin in Eichelsbach. Auf ein weiterhin gutes Miteinander und eine erfolgreiche Saison. Barbara Ben Amor Liebe Tier- und Naturfreunde, liebe Mitbürger, jedes Jahr sterben auf Deutschlands Wiesen während der Mahd Rehkitze auf qualvolle Weise. Bald beginnt wieder die Mähsaison im Landkreis. Um die Zahl der vermähten Kitze zu reduzieren, werden in den Gemeinden viele erwachsene Helfer gebraucht. Helfen auch Sie unseren Jägern und Landwirten die Wiesen kurz vor der Mahd nach versteckten Rehkitzen abzusuchen. Lassen Sie sich im Rathaus Elsenfeld in die Liste der freiwilligen Helfer eintragen. Ein Anruf genügt! Melden Sie sich bei Frau Ingrid Bohlender, Tel / Ihr dringend benötigter Einsatz ist zwischen Mai und Juli erforderlich. Sie werden im Bedarfsfall von Frau Barbara Ben Amor verständigt und um Mithilfe gebeten. Sie wird Ihnen vor Ort die notwendige Einweisung geben. Informationen erhalten Sie auch auf: Durch Ihre Mithilfe und die gute Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Jägern gelingt es sicher auch in unserer Gemeinde viele Rehkitze zu retten. Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

9 NEU in der Bibliothek! Schon seit längerem haben wir Toniefiguren in der Ausleihe und Boxen zum Anhören der beliebten Kindergeschichten. Jetzt hat die Elsenfelder Kinderrockband Dunnäkeil ihr neues Album mit 20 fetzigen Liedern auf eine Toniefigur aufgespielt. Diese haben wir ab sofort in der Bibliothek und präsentieren sie erstmals am Ostermarkt vom Uhr. Danach kann sie, wie alle anderen Tonies auch, entliehen n werden. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 9

10 Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

11 Aktuelles Gemeinschaftsaktion Rund um das Fahrrad am in Obernburg Polizei Obernburg ADFC Bike Shop Mertens Ihre Polizeiinspektion Obernburg am Main informiert: Der Sommer naht und Fahrraddiebe haben wieder Hochkonjunktur: Machen Sie es den Fahrraddieben nicht zu einfach - schützen Sie Ihr Rad! Die Polizei Obernburg a. Main informiert alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Tipps rund ums Fahrrad. Informieren Sie sich z. B. über Sicherungsmöglichkeiten, lassen Sie Ihr Fahrrad codieren. Der diesjährige Aktionstag zum Thema Fahrrad mit Fahrradcodierungsaktion des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) findet am Sonntag, , von Uhr auf dem Gelände der Firma BSM Bike Shop Mertens, Ziegelhüttenweg 2b, Obernburg a. Main, statt. Werden Sie aktiv für Ihr gutes Rad! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Polizeiinspektion Obernburg a. Main, Miltenberger Str. 13, Obernburg, 06022/629-0 Blutspende-Termin Donnerstag, ( Uhr) ELSENFELD, Kath. Pfarrheim Elsenfeld, Adam-Zirkel-Straße 6 Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis,Reisepass,Führerschein) Sirenenprobealarm Kreis Miltenberg: Am findet ab Uhr ein Bayernweiter Sirenenprobealarm statt. Die Alarmauslösung erfolgt über die Leitstelle Untermain und betrifft die Stadt Obernburg am Main mit Ortsteil (Gemeinde Eisenbach), den Markt Elsenfeld mit den Ortsteilgemeinden (Eichelsbach und Rück Schippach) sowie die Stadt Erlenbach a. Main mit den Ortsteilgemeinden (Mechenhard und Streit). Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 11

12 Veranstaltungen A P R I L Datum Veranstaltung / Veranstaltungsort Veranstalter Montag, Wirtshaussingen Heimat- und Museumsverein Uhr Elsava-Sportheim am Stadion Elsenfeld Mittwoch, ab Uhr Kabarett mit Jürgen B. Hausmann Seniorenkreis Eichelsbach alias Jürgen Becker Eichelsberghalle Donnerstag, Blutspende Bayer.Rotes Kreuz - BRK Uhr Pfarrheim St. Gertraud, Elsenfeld Bereitschaft Elsenfeld Freitag, Männerwallfahrt (Dekanat) Kath. Pfarrgemeinde St. Pius Uhr St. Pius-Kirche, Schippach Rück-Schippach Samstag, Gemeinschaftskonzert mit den Musikverein Widerhall Roßbacher Musikanten Eichelsbach e.v. Eichelsberghalle Sonntag, Palmenweihe in den Gemeinden Kath. Pfarrgemeinde Elsenfeld (Palmsonntag) Elsenfeld, Rück-Schippach, Rück-Schippach, Eichelsbach Eichelsbach Sonntag, Ostermarkt Gewerbering Elsenfeld (Palmsonntag) Verkaufsoffener Sonntag Sonntag, Öffnung des Museums / Heimat- und Museumsverein (Palmsonntag) Museumsscheune Elsenfeld Sonntag, Tag der offenen Tür Seniorentreff Mittendrin (Palmsonntag) Seniorentreff Mittendrin Sonntag, Ausstellung 50 Jahre Modellfliegen Modellflug-Gruppe (Palmsonntag) Bürgerzentrum Elsenfeld Elsava e.v. Elsenfeld Sonntag, Erstkommunion in Elsenfeld Kath. Pfarrgemeinde Christkönig Elsenfeld Dienstag, Maibaumaufstellung und Festbetrieb Musikverein Widerhall Grillplatz Eichelsbach Eichelsbach e.v. Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

13 Veranstaltungen Was ist los im Markt Elsenfeld und den Ortsteilen A P R I L BÜRGERZENTRUM Mühlweg 9, Elsenfeld Musik-Kabarett Im Abgang nachtragend mit Gerhard Polt und den Wellbrüdern am Samstag, , Beginn: Uhr Veranstalter: Kochsmühle Obernburg in Kooperation mit Hofgarten Aschaffenburg Frühlingskonzert am Mittwoch, , Beginn: Uhr Veranstalter: Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Eintritt frei Spenden willkommen Ausstellung 50 Jahre Modellfliegen am Palmsonntag, , Beginn: Uhr Veranstalter: Modellfluggruppe Elsenfeld Eintritt: frei Konzert The music of Phil Collins & Genesis The Roxette Experience mit den Bands Feel Collins und Rox am Freitag, , Beginn: Uhr Veranstalter: Beavers Musik & Event GmbH Eintritt: VVK 16,00 / AK 19,00 Kartenvorverkauf: Beavers Musik & Event GmbH Second-Hand-Basar am Samstag, , Beginn: Uhr ab Uhr f. Schwangere mit Mutterpaß Veranstalter: Kindergarten Abenteuerland, Rücker Straße AUSVERKAUFT Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 13

14 EICHELSBERGHALLE Roßbacher Weg, OT Eichelsbach Kabarett Frühling, Flanzen, Feiertare mit Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Becker am Mittwoch, Beginn: Uhr mit Kaffee und Kuchen anschl. Vorstellung Veranstalter: Kath. Senioren-Forum d. Diözese Würzburg/Seniorenkreis Eichelsbach Frühjahrskonzert mit dem Musikverein Roßbach und dem Musikverein Eichelsbach am Samstag, , Beginn: ab Uhr Veranstalter: Musikverein Widerhall Eichelsbach e.v. AUSVERKAUFT Umweltschutz Der Umweltbeauftragte informiert! Grundsätzliches Verbot des Errichtens von Gartenhütten und Zäunen im Überschwemmungsgebiet und Abflussbereich des Mains (Elsava) sowie des Außenbereiches. Die Errichtung von Gartenhütten und Zäunen ist gemäß 35 des Baugesetzbuches verboten. Der Gesetzgeber will erreichen, dass bei Hochwasser das Abfliesen des Wassers nicht behindert und der Außenbereich dem Wohl der Allgemeinheit dient und die Natur nicht verbaut wird. Wer gegen diese geltenden Vorschriften verstößt, muss damit rechnen, dass die Bauaufsichtsbehörde Bußgelder verhängt und Beseitigungsanordnungen ausspricht. Die Angelgärten dürfen nur in der Zeit von Montag - Samstag von Uhr, mit einer Ausnahmegenehmigung (diese im Rathaus beantragen) zum Be- und Entladen aus Richtung Knabenweg befahren werden. An Sonntagen ist es generell verboten, den Fahrradweg entlang des Bahndammes mit dem Pkw zu befahren. Dieses Verbot wurde erlassen, um die Radfahrer und Fußgänger zu schützen. Außerdem dient es dem Natur- und Umweltschutz. Da es zumutbar ist, die wenigen Meter vom Knabenweg oder der Hauptstraße zu Fuß zu gehen. Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

15 Senioren Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 15

16 Seite 16 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

17 Zu verschenken An Selbstabholer zu verschenken: Hercules Motorroller City CV 50 Baujahr: 07/1986 Interessenten melden sich bitte unter: Tel / Schreiter Bernd Fundsachen Im Monat März 2019 wurden beim Fundamt des Marktes Elsenfeld nachstehende Gegenstände abgegeben, die im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden können: Herrenrad Fitnessarmband Brille Fahrradhelm Sweatjacke Handy Glückwünsche Frau Rita Schnabel Am Blumenberg 57, Rück zum 80. Geburtstag am Herrn Theodor Hauck Armbergsweg 5, Schippach zum 84. Geburtstag am Herrn Hermann Klotz Rosenstr. 1, Elsenfeld zum 82. Geburtstag am Herrn Manfred Kleinhenz Hauptstr. 16, Elsenfeld zum 77. Geburtstag am Herrn Kurt Meeske Am Holzplatz 1, Elsenfeld zum 81. Geburtstag am Frau Irmgard Wigand Am Eichelsberg 23, Eichelsbach zum 87. Geburtstag am Frau Makbule Saricicek Rücker Str. 56, Elsenfeld zum 76. Geburtstag am Frau Christa Engel Marktplatz 2, Elsenfeld zum 81. Geburtstag am Herrn Erich Lietz Hofstetter Str. 19, Elsenfeld zum 81. Geburtstag am Herrn Leon Weber Sudetenstr. 13, Elsenfeld zum 83. Geburtstag am Herrn Kazimierz Wieczorek Barbara-Weigand-Str. 5, Schippach zum 84. Geburtstag am Frau Elisabeth Zwirner Rücker Str. 27, Elsenfeld zum 85. Geburtstag am Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 17

18 Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/ Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafi ken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen Werbung. Das nächste Amtsblatt Nr. 15 erscheint am ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, , Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Amrhein oder Frau Roth, Tel / Anzeigen: Tel /4407 Seite 18 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

19 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 19

20 hansenwerbung.de 14. April Termin 2 Events 1 Ostermarkt 2 in Großheubach Herzlich Willkommen zur Baubesichtigung Kilianstraße 34 Großheubach Beratung und Verkauf Uhr Uhr Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellungen: Aschaffenburg bei Möbel Kempf FACHPARTNER hennig-haus.de Mehr Info unter: Tel Outdoor-Ess-/Sitzgruppe, 1a erhalten, Tisch und 4 Stühle, Abholpreis 250,- Euro. Tel /8666 Seite 20 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

21 Das Landratsamt informiert Praktische Unterstützung für junge Eltern wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt im Landkreis Miltenberg ist ein durch das Landratsamt und die Bundesstiftung Frühe Hilfen initiiertes Programm, angesiedelt bei der Caritas Landkreis Miltenberg e.v. Es bietet jungen Eltern die Möglichkeit, sich kleine Auszeiten im oft stressigen Alltag zu ermöglichen, wenn sonst niemand zur Unterstützung da ist. Ehrenamtliche Helfer*innen begleiten Sie im ersten Lebensjahr nach der Geburt Ihres Kindes so, wie sonst Familie oder Freunde, z.b. indem sie bis zu 2-mal wöchentlich für 1 bis 2 Stunden Ihr Kind betreuen. Mehr Informationen erhalten Sie auch unter Interessiert? Dann kontaktieren Sie gerne Frau Richter, Tel: ; Mail: miltenberg@wellcome-online.de! Verschiedenes Wissen für Alle - Vortragsreihe der Walter Reis Stiftung Arbeit 4.0 Digitalisierung in der Arbeitswelt von Christopher Stockinger, M. Sc. Termin: , Uhr im Walter Reis Institut 4.0 ist in aller Munde, fast jeder von uns ist betroffen! Aber was kommt da auf uns zu? Digitalisierung und Vernetzung in der Fertigung werden derzeit populär unter dem Schlagwort Industrie 4.0 diskutiert. Die Auswirkungen auf die gesamte Arbeitswelt rücken nun zunehmend als Arbeit 4.0 in eine sehr breite öffentliche Debatte. Für alle verständlich bietet der Vortag mit ausgewählten Themenschwerpunkten aus arbeitswissenschaftlicher Sicht einen Überblick. Es werden neben Praxisbeispielen, auch einige Forschungsprojekte mit dem Schwerpunkt Assistenzsysteme vorgestellt, die aktuelle Entwicklungen veranschaulichen. Einige Demonstratoren können im Anschluss selbst ausprobiert werden. Anmeldungen sind unter möglich. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 21

22 Seite 22 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

23 Obstbaumpflanzaktion 2019 Der Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V. fördert auch wieder in diesem Jahr die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen im Landkreis Miltenberg. Gefördert werden 70 % der gesamten Beschaffungskosten für Obstbaum, Pfahl, Verbissschutz, Anbindematerial und Wühlmauskorb. Diese Maßnahme stellt ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der streuobstgeprägten Kulturlandschaft im Landkreis Miltenberg sowie der Bewahrung des bedeutenden Lebensraumes für den Steinkauz dar. Bis zum haben Sie die Möglichkeit im Rahmen der Obstbaumförderung hochstämmige Obstbäume beim Landschaftspflegeverband über eine Sammelbestellung zu beziehen. Was Sie beachten müssen: Es können ausschließlich Bestellungen für hochstämmige Obstbäume, bestehend aus alten und robusten Apfelbaumsorten sowie vereinzelten Birnenbäumen, abgegeben werden. Eine Mindestbestellanzahl von 3 Bäumen sollte eingehalten werden. Die Flächen müssen sich außerhalb von geschlossenen Ortschaften befinden. Ein Pflanzabstand von mind. 12 Metern sollte eingehalten werden, um eine spätere Bewirtschaftung der Fläche zu erleichtern. Unbedingt sind jedoch bestehende Hochstämme als Brut- und Lebensraum von Vögeln und Insekten zu erhalten. Die einzelnen Förderkriterien sowie die zu berücksichtigende Sortenliste finden Sie unter Bei Interesse senden Sie uns bitte bis zum eine mit der bzw. den Flurnummern Ihres Grundstückes sowie die Anzahl und Obstsorte der vorgesehenen Pflanzungen. Wir prüfen umgehend, ob Ihre Fläche in die Förderung mit aufgenommen werden kann. Als Abholtermin wird der vorgesehen. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V., Brückenstraße 2, Miltenberg. Ansprechpartner: Kerstin Maier, Telefon: , kerstin.maier@lpv-miltenberg.de. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 23

24 Seite 24 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

25 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in Miltenberg statt. Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt). Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel.-Nr / erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr / Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / Sprechzeit: mittwochs Uhr MartinsLaden Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 58. Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr. Der MartinsLaden bietet Lebensmittel für Bedürftige. Berechtigt zum Einkauf sind Menschen, die Grundsicherungsleistung oder ähnliche Bezüge erhalten. Den MartinsLadenpass für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v. in der Barbarossastraße 5 in Erlenbach. Ehrenamtliche HelferInnen, die den MartinsLaden unterstützen, sind jederzeit gern gesehen. Die Aufgaben reichen vom Einsammeln der Lebensmittel bis zu deren Ausgabe. Der Zeitbedarf für das ehrenamtliche Engagement beträgt ca. 2 3 Stunden monatlich. Information: Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v., Barbarossastr. 5, Erlenbach Ansprechpartnerinnen: Susanne König, Monika Trützler Telefon: 09372/10960; koenig@sozialstation-erlenbach.de Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176/ Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 25

26 An alle Klapperbuben und mädchen in Elsenfeld! Bald ist es wieder soweit am Karfreitag und Karsamstag ziehen Buben und Mädchen mit Klappern und Ratschen durch Elsenfeld und ersetzen in jahrhundertealter Tradition die Kirchenglocken, die an diesen Tagen verstummen. Mitmachen können alle Elsenfelder Kinder und Jugendlichen ab dem Grundschulalter. Damit wir besser organisieren können, finden dieses Jahr wieder 2 Vortreffen statt: 1. Treffen: Montag, , um Uhr in der Christkönigkirche Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bis zum schriftlich (Name, Adresse, Geburtstag) im Pfarrbüro. 2. Treffen: Montag, , um Uhr in der Christkönigkirche An diesem Termin werden die Gruppen eingeteilt (ihr müsst aber vorher angemeldet sein!) und die Lieder geübt! Wir freuen uns auf euer Kommen! Kirchen GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Homepage: Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, Elsenfeld Rufnummern: , Pfr. Dr. Heinrich Skolucki , Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli Gem.Ref. Claudia Kloos Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag Uhr/ Dienstag Uhr/ Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr -Adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarramt Rück-Schippach, St. Pius-Str. 25, Elsenfeld Rufnummern: Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr -Adresse: pfarrei.rueck-schippach@bistum-wuerzburg.de GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag, : 5. FASTENSONNTAG KOLLEKTE: Misereor u. Fastenopfer der Kinder 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft mit Vorstellung der Seite 26 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

27 Firmlinge - nach dem Gottesdienst Kuchenverkauf zu Gunsten der Missionsprojekte der Pfarrei Elsenfeld 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Wissel) 2. Seelenamt f. Erhard Becker sow. f. Alfred u. Maria Jahnel u. verst. Angeh. / JT Otto Hettler, Ludwig Kempf, Sylvia Hettler, leb. u. verst. Angeh. / Paul u. Klaus Friedrich, Walter Zimlich, leb. u. verst. Angeh. / JT Irmgard Rademacher / Maria u. Josef Roos / Arthur Wöber u. Monika Oberle Mo. 08. Montag der 5. Fastenwoche 20:00 öffentliche PGR-Sitzung im Pfarrheim St. Gertraud Mi. 10. Mittwoch der 5. Fastenwoche 08:30 Laudes in der Unterkirche Do. 11. Hl. Stanislaus, Bischof, Märtyrer 14:30 Kreuzwegandacht im Seniorentreff Mittendrin Fr. 12. Freitag der 5. Fastenwoche 08:30 Messfeier Gottfried Zirkel, best. v. KV u. PGR anschl. kurzes Gebet u. Eucharistischer Segen 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz in St. Gertraud 18:30 Beginn der Männerwallfahrt nach St. Pius Schippach in der Christkönigkirche Sonntag, : PALMSONNTAG KOLLEKTE: f. d. Hl. Land 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:15 Segnung der Palmen am Pfarrheim St. Gertraud (Kolping junge Familien bieten wieder Palmbuschen zum Kauf an) dann Prozession zur Kirche und anschl. Messfeier der Pfarreiengemeinschaft - gleichz. Kleinkindergottessdienst i.d. Unterkirche 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Dr. Skolucki) Fam. Haas u. Ingeborg McPherson / Erna u. Otto Nebel / Richard Becker, Wilhelm Bernard, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Becker u. Oberle / JT Max-Josef Becker u. Martin Becker / Theo, Anastasia u. Albert u. gefall. Sohn Helmut Blau/ leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Hubert u. Erna Fischer GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag, : 5. FASTENSONNTAG KOLLEKTE: Misereor u. Fastenopfer der Kinder 09:00 Messfeier mit Vorstellung der Firmlinge 1. Seelenamt f. Alois Zimlich /Ludwig u. Irene Hüfner, Alfons u. Elisabeth Schmitt, Benno u. Pauline Zimlich, Josef u. Berta Zimlich, Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 27

28 leb. u. verst. Angeh. / Theo Fecher u. Eltern / Rita u Wendelin Wolf, Walter u. Walfriede Braunwarth, leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Amrhein, Weis, Fecher / Valentin u. Maria Wolf, Veronika Fäth, leb. u. verst. Angeh. / Gabriele u. Martin Hermann sow. leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Wolf u. Hubert Di. 09. Dienstag der 5. Fastenwoche 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier 19:30 Beichtgelegenheit vor Ostern nach der Messfeier Sonntag, : PALMSONNTAG KOLLEKTE: f. d. Hl. Land 08:45 Segnung der Palmen am Haus der Bäuerin dann Prozession zur Kirche und anschl. Wortgottesfeier GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag, : 5. FASTENSONNTAG KOLLEKTE: Misereor u. Fastenopfer der Kinder Sa :30 Messfeier am Vorabend in St. Johannes mit Vorstellung der Firmlinge Josef u. Berta Staab u. leb. u. verst. Angeh. / Egon u. Erna Bohlender / Leb. u. Verst. d. Fam. Hitzinger u. Knobl / Helmut Seitz u. Schwiegersohn Thomas Martin / JT Maria Fath u. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Fath u. Mühlon Mo. 08. Montag der 5. Fastenwoche 19:00 Messfeier in St. Antonius JT Betty Arnold u. Angeh. / f. verlassene arme Seelen / Leb. u. verst. Angeh./ Theo u. Mina Kerbel, leb. u. verst. Angeh. Do. 11. Hl. Stanislaus, Bischof, Märtyrer 09:00-19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 16: Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern in St. Johannes 17: Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern in St. Pius 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Elisabeth u. Alois Strehl, leb. u. verst. Angeh. Fr. 12. Freitag der 5. Fastenwoche 20:00 Messfeier der Männerwallfahrt in St. Pius Sonntag, : PALMSONNTAG KOLLEKTE: f. d. Hl. Land 08:45 Segnung der Palmen an der St. Antoniuskirche dann Prozession zur St. Pius Kirche und anschl. Messfeier in St. Pius Fam. Hornung u. Zengel Seite 28 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

29 Hinweis für Elsenfeld Bei den Fundsachen in der Christkönigkirche lag ein dunkelgraues Gotteslob mit einer Inschrift auf der ersten roten Seite Das Buch lag eine lange Zeit dort und wurde dann von einem Gottesdienstbesucher mitgenommen, aber nicht der Besitzerin. In dem Buch lagen Sterbebildchen, die der Besitzerin sehr wichtig sind - wichtiger als das Buch selbst. Unsere Bitte an die Person, die das Buch mitgenommen hat: bitte lassen Sie uns wenigstens die Sterbebildchen zukommen, gerne anonym in einem Kuvert im Briefkasten des Pfarrbüros. Vielen Dank. PG Christus Salvator Elsenfeld Hinweis für alle Firmbewerber: bitte gebt zügig noch eure Anmeldungen für den Firmausflug ab! Danke schön. Bitte beachten Sie, dass die Pfarrbüros in den Osterferien folgende Öffnungszeiten haben: Elsenfeld Montag, / Schippach Donnerstag, Vielen Dank. Nach dem Palmsonntag starten wir in die Karwoche mit einer reichen Zahl an Gottesdiensten. Wir wünschen Ihnen allen eine intensive Zeit in Gebet, Stille und der Feier von bereichernden Gottesdiensten. Beachten Sie immer die aktuelle Rundschau und die Hinweise aus dem Newsletter, der in allen Kirchen ausliegt. Besonders laden wir natürlich alle Kommunionkinder und Firmlinge ein, die Kartage und Ostern mit zu feiern. EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, Obernburg, Tel Fax pfarramt.obernburg@elkb.de (Büro Mo Uhr + Fr. 10:30 13:30 Uhr) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, pfarramt.obernburg@elkb.de Diakon: Jörg Fecher, Tel. Tel Joerg.fecher@elkb.de Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 5. Konfidoppelstunde: Samstag, , im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld ENTFÄLLT!! Seniorenkreis: Mittwoch, , um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld. Kirchenvorstandssitzung: Donnerstag, , um 19:30 im Luther-Raum in Obernburg. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 29

30 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, Hofstetten, Telefon , Fax Bürozeiten: Di., Mi., Do., Uhr und Do Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, , Judika 9.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand/innen, mit Abendmahl mit Traubensaft in der Taufkapelle EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v Uhr; Do. v Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Abendmahl anschl. Kirchenkaffee im Kana-Haus Ev.-Luth. Epiphanias-Kirche Seite 30 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

31 Vermiete Haus in Elsenfeld! Telefon Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 31

32 Seite 32 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom ab 899

33 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 33

34 Geflügelverkauf Junghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln. Verkaufstag: Mittwoch, Eichelsbach, Altes Rathaus Elsenfeld, Wirtshaus Binse 8.15 Uhr Uhr Marktheidenfelder Geflügelhof Marktheidenfeld - Telefon (09391) 7455 Seite 34 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

35 Vereinsnachrichten Vereine Elsenfeld Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.v. Einsätze der letzten Woche: :25 Uhr BMA* (geplatzte Sprinklerleitung), Im Höning :07 Uhr BMA* (Kleinbrand), Bahnhofstraße :19 Uhr BMA*, Dammsfeldstaße :09 Uhr Dachstuhlbrand, Erlenbach am Main :00 Uhr Notfalltüröffnung, Erlenbach am Main *Brandmeldeanlage Nächste Termine: :30 Uhr Jugendübung Uhr Stationsausbildung Maschinisten :30 Uhr Jugendübung :00 Uhr Hilfeleistung FwDV :30 Uhr Jugendübung :00 Uhr Kameradschaftsabend Interessierte können uns jederzeit bei Ausbildungen/Übungen besuchen, um sich einen Eindruck über unsere Arbeit zu verschaffen. Weitere Informationen zu Terminen und Einsätzen finden Sie auf unserer Facebookseite. Jahrgang 1943 Es ist wieder mal an der Zeit, um uns in einer gemütlichen Runde zu treffen und um Neues zu erfahren. Vorgesehen ist Freitag, , Uhr in der Krone. Anschließend besuchen wir um Uhr die Messe in St. Gertraud für unsere verstorbenen KlassenkameradenInnen. Bitte wie gewohnt, Auswärtswohnende informieren und benachrichtigen. Freundeskreis Elsenfeld Städtepartnerschaft e.v. Besuch im Juli 2019 Unser nächstes Treffen steht an für Donnerstag, , um Uhr in der Krone Elsenfeld. Hauptthema wird der geplante Besuch unserer Freunde vom Samstag, 13. Montag, sein. Neben den Erwachsenen erwarten wir noch Jugendliche aus dem Fußballverein sowie Judofreunde. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Bereits um Uhr treffen sich dort einige Freunde der französischen Sprache zum Stammtisch. Jede/r der seine Sprachkenntnisse auffrischen und dabei nette Menschen treffen will, ist herzlich eingeladen. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 35

36 Kolpingsfamilie Elsenfeld Von Genf über Le Puy nach Figeac Pilgern auf französischen Jakobswegen Fr., , um Uhr im Pfarrheim St. Gertraud Elsenfeld Seit vielen Jahren ist eine Pilgergruppe aus der Pfarrgemeinde in Elsenfeld auf dem Jakobsweg unterwegs, der vor 10 Jahren an der eigenen Haustür in Elsenfeld begann. Inzwischen sind die Pilger schon weit im Herzen Frankreichs unterwegs. An diesem Abend wird der Weg von Genf über Le Puy im Zentralmassiv bis Figeac in Südwestfrankreich vorgestellt und von vielen lustigen und erfüllenden Pilgererfahrungen berichtet. Dieses 750 km lange Teilstück wurde in den Jahren zurückgelegt. Die uralten Pilgerwege führen durch beeindruckende Landschaften, vorbei an romanischen Kirchen, Wallfahrtsorten und Klöstern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Kolping-Aktionstag am Sonntag, , in Stetten bei Karlstadt Es sind noch Plätze im Bus frei! Wie bereits bekannt gegeben, findet am in Stetten bei Karlstadt ein großer Aktionstag MaiWay statt. Es wird ein Tag für Groß und Klein, Jung und Alt ein Tag der Möglichkeiten und ein Tag des Kolping-Erlebens. Angeboten werden verschiedenste Rundund Aktionswege durch Stetten: z.b. ein Weingenuss-Weg, ein internationaler Weg, ein Spirit-Weg, ein Quiz-Weg, ein Wellness-Weg der Sinne, eine Spielstraße für Familien, eine Tagwächter-Führung und eine Mitmach-Olympiade. Es sind noch Plätze im Bus frei! Abfahrt am um 8.00 Uhr an der Christkönigkirche. Rückfahrt um Uhr. Kosten 14,- pro Erwachsener, Familien 25,-. Anmeldung bis bei Burkhard Oberle, Tel oder Auch Nichtmitglieder können gerne mitfahren. Heimat- und Museumsverein Elsenfeld Einladung zum 50. WIRTSHAUSSINGEN am Montag, , Akkordeonist Bernd Straub lädt ein zum gemeinsamen Singen von vielen stimmungsvollen Wirtshaus- und Volksliedern. Die Veranstaltung findet im Sportheim Elsava Elsenfeld ab Uhr statt, der Eintritt ist frei. Freuen Sie sich auf besondere Einlagen bei diesem Jubiläumssingen! Einladung zur MUSEUMSÖFFNUNG am Palmsonntag, , von bis Uhr. Neue Sonderausstellung zum Thema: Hochzeitsbräuche vor mehr als 100 Jahren. Gleichzeitig wird wieder in unserem Museumskeller Weinausschank und die Museumsscheune geöffnet sein. Auch die Dampfmaschine wird am Elsenfelder Bahnhof in Betrieb gesetzt! Seite 36 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

37 Naturschutzverein Elsenfeld e.v. Veranstaltungen für Naturfreunde Zu einem Spaziergang mit Vogelbeobachtung in der Fasanerie lädt der BUND Naturschutz (BN) am / 08:00 09:30 Uhr ein. Wir lernen einige charakteristische Vogelstimmen kennen und versuchen diese im weiteren Verlauf des Spaziergangs wiederzuerkennen. Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen. Es führt die Biologin Waltraud Gaim. Treffpunkt: Parkplatz vor der Fasanerie -Gaststätte in Aschaffenburg, Bismarckallee 1. Der BN lädt ein zum Vortrag innerhalb der Reihe Artenvielfalt 1 am / Uhr im VHS-Haus, Saal, Luitpoldstr. 2, Aschaffenburg. Eine Veranstaltung in Kooperation mit BN, LBV, Imkern und VHS. Wie ist es möglich Natur und Kultur miteinander zu vereinen? Welche Methoden des Anbaus von Kulturpflanzen sind in Bezug auf die natürlichen Gegebenheiten sinnvoll? Welchen Raum sollte man der Natur lassen, ohne auf gute Erträge verzichten zu müssen? Der Referent ist Gärtnermeister Peter Ludwig, 2. Vors. Des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg e.v. Eintritt frei. Der NSV Elsenfeld lädt alle Interessierten ein zum nächsten Treffen im Vereinstreff im Bürgerzentrum Eingang Seite (hinter dem Rathaus), 1. Stock, am Freitag, den um Uhr. SPD - Bündnis90/Die Grünen Elsenfeld Unser Landrat vor Ort Ein neues Bündnis für Elsenfeld sozial und ökologisch! Wir laden alle interessierten Elsenfelder, Rück-Schippacher und Eichelsbacher Bürgerinnen und Bürger zu unserer Veranstaltung mit Jens Marco Scherf am um nach Elsenfeld ins Gasthaus zur Krone ein. Neben aktuellen Themen aus unserem Landkreis wird ein weiteres Thema die Kommunalwahl 2020 sein. Selbstverständlich ist Landrat Scherf gerne bereit, alle Fragen interessierter Bürger bei dieser Gelegenheit zu beantworten. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 37

38 Seite 38 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

39 Sport Elsenfeld RV Bavaria 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung Bahnfrei Elsenfeld Jahreshauptversammlung 2019 Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, , um Uhr im Keglertreff. Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Rücken-Fit Am Mittwoch, , entfällt wegen einer Veranstaltung das Training im kleinen Saal vom Bürgerzentrum. Cardio- und Rücken-Fit In den Osterferien entfallen die Trainingsstunden. Walking Das Walking-Training findet auch in den Osterferien montags, dienstags und donnerstags jeweils von ca Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz vom Waldsportplatz. Fußballverein Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Internet: elsava.elsenfeld@gmx.de Ergebnisse: Elsava Elsenfeld II SC Freudenberg 0:4 Freudenberg schnürte uns zu Beginn in der eigenen Hälfte ein. Als wir uns von dem Druck befreiten, erzielte Freudenberg das 2:0. Nach der Pause machte Freudenberg mit zwei Kontern alles klar. Elsava Elsenfeld 1. FC Südring 2:4 In einem sehr guten und intensiven Kreisligaspiel konnten wir nicht den wichtigen Dreier einfahren. Schnell lagen wir 0:1 zurück, konnten aber auch genauso schnell das Spiel drehen, sodass wir mit einer 2:1 Führung in die Pause gingen. Durch einen umstrittenen Elfmeter direkt nach der Pause glich Südring aus. Anschließend drückte der Gast auf den Führungstreffer, der dann auch folgerichtig in der 60. Minute fiel. Leider gelang es uns dann nicht nochmals das Spiel in unsere Richtung zu wenden. Der 2:4 Treffer in der 84. Minute besiegelte die Niederlage. Tore: Lukas Retsch, Alex Kaiser Vorschau: Spieltag Uhr TSV Amorbach - Elsava Elsenfeld II Uhr TV Wasserlos - Elsava Elsenfeld Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 39

40 Seite 40 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

41 Vereine Rück-Schippach Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach Für den ab 19:00 Uhr ist die nächste Bewegungsfahrt für die Kraftfahrer angesetzt. Am treffen wir uns um 08:15 Uhr zur Absicherung der Palmprozession Die April-Übung von Heiko Kemmerer findet am ab 19:00 Uhr statt. Das Thema ist Hilfeleistung nach Bekanntgabe. Die Jugendgruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus montags ab 18:30 Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnuppern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter Reservistenkameradschaft Rück-Schippach Termine im April Mittwoch ab Uhr Frauenstammtisch Binse Elsenfeld Montag ab Uhr Info-Abend Krone Schippach Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 41

42 Sport Rück-Schippach Tischtennis DJK Rück-Schippach e.v. Voranzeige Jubiläumsfest 50 Jahre DJK Rück-Schippach e.v. am 06. und an der Turnhalle, Rück. Samstags: Nichtaktiven-Turnier für 2er-Mannschaften, Live-Musik mit The Major Crisis (Eintritt frei); Sonntags: Festgottesdienst mit dem Gesangverein Concordia The Next Generation, Frühschoppen mit dem Musikverein Regina, Mittagstisch, Wildschwein am Spieß, Kaffee und Kuchen u.v.m. Jugendtraining Betreuer Freitag, Uhr Dienstag, Uhr Otto Weinfurtner und Burkard Pahl Freitag, Uhr Sascha Baron Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: TV Bürgstadt II Bambini 9 : 1 DJK Niedernberg Jungen 2 : 8 Herren III TV Hofstetten 0 : 8 SG Kleinheubach Jungen 6 : 4 TSV Collenberg Herren II 9 : 0 Herren I TV Hofstetten 8 : 8 Bambini TV Trennfurt 3 : 7 Vorschau der nächsten Spiele: Abfahrt/Hallenöffn. Fahrer/Betreuer Freitag, : Uhr DJK Niedernberg V Herren III Uhr Damen II DJK Niedernberg II Uhr TV Großwallstadt Herren II Uhr TSV Großheubach Herren I Samstag, : Uhr Jungen TuS Aschaffenburg-Damm II 9.30 Uhr Achim Kral Uhr DJK Leidersbach II Bambini Uhr Sandra Bundschuh Donnerstag, : Uhr DJK Wörth III Herren III SV Elsava e.v. Rück-Schippach Rückblick: FC Bürgstadt II SVE 1:4 Torschützen: 2 x Sebastian Wiesner, Felix Roth, Michael Möller TV Rüdenau - SVE II 2:1 Torschütze: Steffen Hauck Vorschau: So., , Uhr SVE II FV Klingenberg So., , Uhr SVE TSV Weckbach Seite 42 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

43 STARKE TYPEN... Einfach per WhatsApp bewerben Wir bauen. Für Mensch und Umwelt.... setzen auf eine starke Ausbildung: Baugeräteführer (m/w) Maurer (m/w) Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w) Fachlagerist (m/w) Kaufmann/-frau für Büromanagement In unserem Familienunternehmen sind junge Talente gefragt, die: einen kühlen Kopf bewahren auch mal richtig anpacken nicht aus Zucker sind Hilfsbereitschaft groß schreiben nie den Überblick verlieren gerne auch schwindelfrei sind Alle Informationen zu deiner Michel-Karriere findest du auf unserer Website unter Karriere/Ausbildung. Bewirb dich JETZT! Per Whats App oder über unser Website. Michel Bau GmbH, Frau Aurelia Zöller Wilhelmstraße Klingenberg - Tel / Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 43

44 Neue Sommerreifen zu heißen Preisen! Der Frühling steht vor der Tür, höchste Zeit! Frühlings-Check nur 29,00 Sommerräder aufmontieren nur 21,50 vom 8.4. bis Reinigung Winterräder (4 Räder) nur 15,00 Winterräder einlagern pro Saison nur 26,50 Angebote für alle PKW-Marken und Modelle! hansenwerbung.de Hauptstraße Collenberg Telefon: 09376/218 Telefax: 09376/ Leihwagenservice Leasing Neu- /Gebrauchtwagen Versicherungen Finanzierungen Jahreswagen Seite 44 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

45 Vereine Eichelsbach Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Termine: Donnerstag, :00 Uhr reguläre Übung Aktive Sonntag, :00 Uhr reguläre Übung Aktive Donnerstag, :00 Uhr reguläre Übung Aktive Samstag, :00 Uhr reguläre Übung Jugend Samstag, :00 Uhr reguläre Übung Kinder Sonntag, Montag, :00 Uhr Zugsicherung Palmsonntag Arbeitseinsatz Bitte vormerken, damit möglichst viele mithelfen können! Seniorenkreis Eichelsbach Zum Kabarett Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Becker am fährt ein Bus von der Fa. WIFI an folgenden Haltestellen in Elsenfeld ab. Bitte für alle, die sich angemeldet haben, nutzt diese Fahrgelegenheit. Die Umwelt wird geschont und da die Parkmöglichkeiten nicht ausreichend sind. Abfahrtszeiten: 12:45 Uhr Elsenfeld / Bahnhof 12:50 Uhr Elsenfeld / Erlenbacher Str. 12:53 Uhr Elsenfeld / Jahnstr. 12:55 Uhr Elsenfeld / Neue Kirche 12:58 Uhr Rück / Alte Schule 13:00 Uhr Rück / Friedhof Musikverein Widerhall Eichelsbach e.v. Einladung Gemeinschaftskonzert am Zum diesjährigen Gemeinschaftskonzert laden wir am alle Musikliebhaber/innen recht herzlich in die Eichelsberghalle nach Eichelsbach ein. Ab Uhr beginnen wir mit einer musikalischen Einstimmung und Sektempfang. Die mitwirkenden Musikvereine Edelweiß Roßbach und Widerhall Eichelsbach präsentieren ab Uhr unter dem Motto Klangfarbenfroh einen bunten Melodienstrauß. Von Klassik über die konzertante und böhmische Blasmusik bis hin zur Film- und Popmusik ist ganz sicher für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Verbringen Sie einen unterhaltsamen Konzertabend in Eichelsbach. Terminvorschau: Samstag, Uhr Aufbau Konzert Sonntag, Uhr Abbau Konzert Freitag, Uhr Zeltaufbau Maifest Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 45

46 Sport Eichelsbach FC Eichelsbach 1955 e.v. CLUB Abend FC Eichelsbach Jeden Freitagabend ab Uhr im Sportheim Eichelsbach. Diese Woche Freitag, , mit der Liveübertragung des Bundesligaspiels FSV Mainz 05 gegen SC Freiburg um Uhr. SG Eichelsbach Sommerau Ergebnisse vom Wochenende: SG Eichelsbach Sommerau II gegen Sportfreunde Hausen II 1:2 Torschütze: Osvaldo Da Silva Santos 1:1 SG Eichelsbach Sommerau I gegen Hausen I 3:0 Torschütze: Patrick Wild 1:0, 2:0 & 3:0 Simon Bachmann Termine: Sonntag, B-Klasse Gruppe 4 Aschaffenburg SG Eichelsbach Sommerau II gegen 1. FC Südring II in Sommerau Kreis-Klasse Gruppe 2 Aschaffenburg SG Eichelsbach Sommerau I (SG) DJK T TuS Leider II in Sommerau Uhr Uhr Jugendabteilung U19 bis U13 JFG Team Spessart U11 bis U7 TSV Eschau Ergebnisse der letzten Woche: U9 gegen U9-3 TSV Heimbuchenthal in Mespelbrunn 1:2 U11 gegen U11-2 TuS Dorfprozelten 2 in Eschau 5:1 U13-3 gegen U13-2 SV Miltenberg 3:3 U13-2 gegen U13-2 JFG Mömlingtal 4:1 U13-1 gegen JFG Südspessart 0:0 U15 gegen SV Sulzbach 2.2 U17 gegen Elsava Elsenfeld 1:6 U19 gegen Elsava Elsenfeld 3:3 Termine: Samstag, : U7 Gruppe 17 Miniturnier gegen Mespelbrunn/Heimbuchenthal, Kleinwallstadt & Rück In Mespelbrunn, zur Hohen Warte ab Uhr U9 gegen U9-2 SV Erlenbach in Erlenbach Uhr U11 gegen U11-2 VFL Mönchberg in Mönchberg Uhr U13-3 gegen U13-2 FFG Mömlingtal 3 in Sommerau Uhr U13-1 ist spielfrei U15 ist spielfrei U19 gegen (SG) TSV Mainaschaff in Mönchberg Uhr Viertelfinale Kreispokal Landkreise Aschaffenburg & Miltenberg U13-1 gegen (SG) SC Freudenberg in Bürgstadt Uhr Sonntag, : U17 gegen TV 1860 Aschaffenburg, Berliner Allee Abg Uhr Seite 46 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

47 Lust auf Frühling? Ihr persönlicher Kunden-Rabatt-Coupon 20% Rabatt auf ein Parfum Ihrer Wahl Nicht gültig für reduzierte Ware. Gültig bis Parfümerie KAUP Drogerie Fachberatung und freundlicher Service Wörth/Main Weberstr. 1a Tel / Stadtmitte, neben Gasthaus Goldene Krone Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 47

48 Notdienste Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Sa., So. und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Mi. und Fr.: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Mo., Di., Do.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon Störungsnummer Strom: Telefon Störungsnummer Gas: Telefon (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: / Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: / Rufnummer im Bauhof: Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: Uhr und Uhr, Mi Uhr) Sa., / So., Dr. Ziegler W., Erlenbacher Str. 16, Elsenfeld, Tel.: / Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, , bis Donnerstag, eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um Uhr. 05. FR Römer-Apotheke, Niedernberg 06. SA Stadt-Apotheke, Erlenbach 07. SO Post-Apotheke, Großostheim 08. MO Franken-Apotheke, Wörth 09. DI Alte Stadt-Apotheke, Obernburg 10. MI Bachgau-Apotheke, Großostheim 11. DO Markt-Apotheke, Kleinwallstadt Tierärztliche Rufbereitschaft: Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Sa., / So., Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel.: / Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel ; Handy: 0151/ Seite 48 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

49 ... INDIVIDUELLE KONTAKTLINSENANPASSUNG. DIe OPTIKER S E H Z E N TR U M Am Stiftshof Obernburg Tel.: 06022/ Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 49

50 Mit uns bleiben Sie mobil gesund fit Einlagen auch für Sicherheitsschuhe Schuhzurichtungen Orthopädische Maßschuhe diabetische Fußversorgung Bandagen u.a. von Kompressionsstrümpfe Schuhreparaturen Komfortschuhe mit Fußbett oder für lose Einlagen Wir kümmern uns um Ihre Füße! Machen Sie Ihren kosten losen Fuß-Check bei uns! im Hof Hauptstraße Großheubach Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr mit barrierefreiem Zugang zum Geschäft Seite 50 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

51 Bald ist Ostern AGENTUR MARKETING MEDIEN Oster-Grüße Oster-Angebote Jetzt aufgeben! Hauptstr. 8 Kleinheubach Telefon Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom Seite 51

52 METZGEREI GmbH Unsere Angebote vom Würzsteak Bauchscheiben Rindswurst Wurstsalat Leerdammer S:il Besuchen Sie... uns auf Facebook! Unsere Empfehlung: - BIO-Rindfleisch aus der Region - - Pfefferbeißer - - Rauchpeitschen - Offnungszelten Mo.-01. von 7:00 13:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr MI. von 7:00-13:00 Uhr Do.f'r. von 7:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Sa. von 7:00 12:00 Uhr 1 OOg I 100g I 100g I 100g I 100g I HauptaraBe 34 I EINnfeld I Tel.: 06022/8487 Seite 52 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 14 vom

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Datum Veranstaltung / Veranstalter JANUAR Veranstaltungskalender 2 0 1 6 Samstag, 02.01.2016 Tombola und Jahresabschlussfeier KAB Rück-Schippach e.v. 19.00 Uhr Sport- und Kulturhalle Rück Sonntag, 03.01.2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Datum Ort Standzeit Standort

Datum Ort Standzeit Standort Problemabfallsammlung 2016, kalendarisch (nach Sammeltagen) Landkreis Miltenberg Datum Ort Standzeit Standort 1. Tag Sa, 09.01.2016 Miltenberg 1 08.00-09.00 Bahnhofsgelände Sa, 09.01.2016 Miltenberg 2

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5 Altenbuch Sa., 30.01.2016 08.00-09.00 Festplatz Altenbuch Di., 05.07.2016 11.15-12.15 Festplatz Amorbach Sa., 09.01.2016 12.00-13.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 26.03.2016 12.00-13.30 Parkplatz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Ausgabe Nr KW Mai Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Obernburg mit Stadtteil Eisenbach

Ausgabe Nr KW Mai Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Obernburg mit Stadtteil Eisenbach Almosenturm Ausgabe Nr. 11 - KW21 26. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Obernburg mit Stadtteil Eisenbach Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 11 vom 26.5.2017 Amts- und Mitteilungsblatt

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr