EVANGELISCHES BILDUNGSWERK MÜHLACKER. Programm. Bildung die Sinn macht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHES BILDUNGSWERK MÜHLACKER. Programm. Bildung die Sinn macht"

Transkript

1 EVANGELISCHES BILDUNGSWERK MÜHLACKER Programm Bildung die Sinn macht PROGRAMM FRÜHLING I SOMMER 2015

2

3 INHALT BÜROSEITE UND IMPRESSUM LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, LIEBE INTERESSIERTE! Wir freuen uns über Kontakte. Unsere Bürozeiten sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr. Unsere Telefon Nummer ist 07042/ BETTINA STRAUB, Sekretärin und Mitarbeiterin im Evangelischen Bildungswerk Mühlacker, nimmt Ihre Anrufe gerne entgegen. DIAKON THOMAS KNODEL ist Bildungsreferent und Geschäftsführer des Evang. Bildungswerks Mühlacker. Für das aktuelle Programmheft hat er wieder einiges für Sie zusammengerührt. Gerne hält er sich beim Essen an den Satz von Konstantin Wecker:»Wer nicht genießt, wird ungenießbar«. Er wünscht Ihnen einen guten Appetit beim Genießen dieses Bildungsprogramms. DER ARBEITSKREIS FÜR ERWACHSENENBILDUNG im Kirchenbezirk Mühlacker unterstützt und begleitet die Erwachsenenbildung. Heinz Daferner ist ehrenamtlicher Vorsitzender, Diakon Thomas Knodel ist Bildungsreferent und Geschäftsführer. Heinz Daferner, ehrenamtlicher Vorsitzender, Sternenfels I Carmen Mitsch, Mühlacker I Ina Schönleber, Mühlacker I Ursula Weigend, Wiernsheim I Ute Forler, Wiernsheim I Gerhard Dietz, Oberderdingen I Werner Hupbauer, Oberderdingen I Willi Seeg, Mühlhausen I Judit Knöller, Illingen I Karin Schlecht, Illingen I Adolf Skole, Illingen I Thomas Knodel, Illingen. 3

4 Fenster in Holz, Holz-Alu und Kunststoff Schallschutzfenster Reparaturverglasung Haustüren Ganzglasanlagen Insektenschutz Enzstraße Mühlacker Telefon (07041) Telefax (07041) E-Bikes Fahrräder Zubehör Service Munz GmbH & Cie. Vaihinger Str Illingen Tel / info@elektro-munz-illingen.de

5 VORWORT LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, das Evangelische Bildungswerk Mühlacker ist seit kurzem zertifiziert. Unter der Überschrift:»Damit Gutes besser wird«, haben wir uns in den vergangen drei Jahren auf eine Zertifizierung vorbereitet. Eine Zertifizierung ist zunächst ein»verfahren, mit dessen Hilfe die Einhaltung bestimmter Anforderungen nachgewiesen wird«. So lautet eine Formulierung dazu. Das Bildungswerk Mühlacker gehört zu dem Verbund von evangelischen Erwachsenen- und Familienbildungswerken in unserer württembergischen Landeskirche. Inzwischen ist eine ganze Reihe dieser Werke zertifiziert. Das gemeinsame Thema ist dabei: Qualitätsentwicklung im Verbund von Bildungseinrichtungen. Weitere evangelische Bildungswerke sind auf dem Weg dazu. Was haben wir dazu getan? Zunächst hört es sich ziemlich theoretisch an: Wir beschrieben Inhalte und Strukturen unserer Einrichtung. Dann formulierten wir ein Qualitätsverständnis. Sogenannte»Gestaltungsbereiche«wurden bearbeitet. Dazu gehören acht Bereiche: Leistung, Evaluation, Organisation, Ressourcenmanagement, Personal, Kommunikation, Marktbezug, Kooperation und Vernetzung. Gelernt haben wir in dieser Zeit: Die Zertifizierung ist keine Endstation. Sie ist der Start zu einer dauerhaften Weiterentwicklung. So gehört es dazu, dass wir jedes halbe Jahr»nebenbei«ein Entwicklungsprojekt durchführen:»damit Gutes besser wird«und auch Sie als Interessierte an unserer Arbeit davon profitieren. Das kleine Logo auf dieser Seite dürfen wir nun als Zeichen der Qualitätsentwicklung führen. Im Juni ist Kirchentag in Stuttgart. Wir laden Sie ein zu zwei Vorbereitungstreffen hier im Kirchenbezirk. Auf Seite 11 finden Sie mehr dazu.»damit wir klug werden«ist die Losung des Kirchentages in Stuttgart. Ein Kirchentag ist ein wunderbares Ereignis, ein Treffen, um Glauben und Vertrauen in unseren Schöpfer zu feiern, Ökumene zu leben und vielen gesellschaftlichen, politischen und geistlichen Fragen nachzugehen. Herzliche Einladung dazu. Ihr Diakon und Bildungsreferent 5 5

6 IMPRESSUM Programmheft Frühling / Sommer 2015 Druck: Druckfrey, Iptingen Herausgeber: Evangelisches Bildungswerk Mühlacker V.i.s.d.P. Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Postadresse: Einsiedlerweg 19, Illingen Auflage: 2000 Stück, zweimal jährlich Innen 100 % Altpapier, Außen 100 % chlorfrei gebleicht Redaktion: Thomas Knodel, Bettina Straub Bildnachweise: Seite 24, 66: Wikipedia Seite 68: Veranstalter Reise Mission Seite 59: Rainer Sturm / pixelio.de Alle anderen Bilder privat Titelbild: Thomas Knodel Gestaltung: KLA, Heike Epple, Sachsenheim-Hohenhaslach Anschrift des Herausgebers: Evangelisches Bildungswerk Mühlacker Einsiedlerweg 19, Illingen Telefon 07042/ Fax 07042/ ev.bild.muehl@gmx.de Internet Redaktionsschluss für die Ausgabe Herbst/Winter 2015/2016 ist Dienstag, 19. Mai 2015 Evang. Bildungswerk Mühlacker Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN DE BIC PZHSDE66XXX EVANGELISCHES BILDUNGSWERK MÜHLACKER Einsiedlerweg 19, Illingen Telefon 07042/ Fax 07042/ ev.bild.muehl@gmx.de Internet Entspannt einkaufen in der freundlich gestalteten Buchhandlung Baumstr. 6-8, früher Regelmann/Viva Besorgung aller lfb. Bücher Bibeln in vielen Sprachen Bildbände Bücher auch in englisch und russisch Entspannen bei Kaffee oder Tee Festtagskerzen Geschenke Hilfsbereite Bedienung Kompetente Beratung Musik Sitzgelegenheiten Software, DVDs VHS-Bücher Viele interessante Bücher Christliche Buchhandlung der Pforzheimer Stadtmission Pforzheim, Baumstr. 6-8 Tel

7 INHALT UND IMPRESSUM INHALT Einzelveranstaltungen 8 im Februar 11 im März 17 im April 21 im Mai 23 im Juni 25 im Juli 26 Offener Nachmittag Die Veranstaltungsreihe am Nachmittag 27 Büchereicafé 28 Kurse 31 Frühstückstreffs für Männer und Frauen Lomersheim 33 Frauenfrühstück 38 Konzerte, Meditation und besondere Gottesdienste 46 Veranstaltungen Bad Boll 48 Veranstaltungen im Kloster Maulbronn 61 Fortbildungen 66 Reisen 7

8 EINZELVERANSTALTUNGEN im Februar Candle-Light-Dinner am Valentinstag Was denken Sie, wenn Sie folgende Schlagworte lesen:»das Abenteuer Ehe feiern!«;»ein Fest der Ehe«;»Erinnerung an das Eheversprechen«,»About love«;»zeit zu Zweit«? Sie fühlen sich angesprochen? Dann melden Sie sich rasch zum Candle-Light-Dinner an! Wir laden (Ehe)Paare am Valentinstag 2015 zu einem besonderen Abend ein: lecker, fröhlich, feierlich, nachdenklich, inspirierend eben ein besonderes Candle-Light-Dinner. Das Gourmet-Team serviert wieder ein exklusives Mehr-Gänge-Menü. Musikalische Gäste und inspirierende Beiträge versprechen einen gemütlichen Abend zu Zweit. Die Plätze sind auf 18 Paare beschränkt. Sie werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. 1 Leitung Brigitte und Hans Veit; Gourmet-Team Knittlingen Knittlingen, Evangelisches Gemeindehaus, Pfleghof Samstag, 14. Februar 2015, Uhr Beitrag pro Person 29. Euro/ pro Paar 58. Euro inkl. Mehrgänge-Menü, Getränke, Aperitif und Programm Bitte den Betrag bei der schriftlichen Anmeldung im Gemeindebüro bezahlen. Anmeldung Gemeindebüro, Marktstraße 9, Knittlingen; Telefon 07043/32912 Veranstalter Evangelische Kirchengemeinde Knittlingen Einsiedlerweg Illingen Telefon 07042/ Telefax 07042/ ev.bild.muehl@gmx.de EVANGELISCHES BILDUNGSWERK MÜHLACKER 8

9 Besuch beim Mühlacker Tagblatt mit Redaktionsleiter Thomas Eier OFFENER NACHMITTAG Fußball-Trainer Bruno Labbadia sagte einmal:»das wird doch alles von den Medien hochsterilisiert!«. Wir wollen es genau wissen. Beim»Offenen Nachmittag«des Bildungswerkes sind wir in der Redaktion des Mühlacker Tagblattes zu Gast. Redaktionsleiter Thomas Eier begleitet und informiert die Besucher über das Medium Zeitung. Wie funktioniert eine Redaktion? Welche Aufgaben haben Redakteure? Wie wird mit Texten umgegangen? Wie wird das Mühlacker Tagblatt zusammengestellt? Welche Arbeitszeiten haben Redakteure? Wo kommt der»mantel«des Mühlacker Tagblattes her? Wer macht die Überschriften im Blatt? Was ist medial für die Gartenschau in Mühlacker geplant? Welche Ereignisse interessieren die Zeitungsmacher? Wo wird die Zeitung gedruckt? Auch Ihre persönlichen Fragen zum Thema Zeitung und Medien werden gerne von Redaktionsleiter Thomas Eier beantwortet. 2 Referent Thomas Eier, Redaktionsleiter Leitung Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Mühlacker, Mühlacker Tagblatt, Kißlingweg 35 Dienstag, 24. Februar 2015, Uhr Beitrag kostenlos Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker Anmeldung nicht erforderlich 9

10 Singen, Musizieren, Geschichten hören und Basteln für alle Generationen Einen Nachmittag zusammen mit dem Kind, Patenkind oder Enkel verbringen und zu einem Thema singen und musizieren, dieses Angebot gibt es nun schon fast 10 Jahre lang: seit diesem Jahr in der Paul-Gerhardt-Gemeinde. Mit den Geschwisterkindern reicht die Altersspanne oft von 1 Jahr bis zum Seniorenalter und die Kinder genießen es, mit einem Elternteil oder anderen Erwachsenen, zu singen, mit orffschen Instrumenten zu spielen oder etwas zu basteln. Eine kleine Apfelsaft- und Kekspause rundet das Angebot ab. Thema: :»Frau Holle«Wir hören das Märchen, singen und spielen dazu. Als Gast erwarten wir dabei Frau Holle, die uns zeigt wie man Wolle spinnt. Mittwoch, 25. Februar 2015, bis Uhr Thema: : 3 Referentin»Klinge kleines Frühlingslied«Lieder und Geschichten zum Frühling Mittwoch, 25. März 2015, bis Uhr Christiane Sauter-Pflomm, Diplomkirchenmusikerin u. Musikschulpädagogin für musikalische Früherziehung Mühlacker, Gemeindehaus der Paul-Gerhard-Gemeinde, Eckenweiherstr. 9 Beitrag frei, um eine Spende wird gebeten Veranstalter Ev. Gesamtkirchengemeinde Mühlacker Anmeldung nicht erforderlich 10

11 im März EINZELVERANSTALTUNGEN Regionale Informations- und Vorbereitungsabende zum Evangelischen Kirchentag (3. 7. Juni 2015 in Stuttgart)»damit wir klug werden«(psalm 90,12)»damit wir klug werden«ist eine Losung, die vielleicht im ersten Augenblick irritiert und zum Nachdenken Anlass gibt: Was bedeutet eigentlich»klug«? Wie werden wir»klug«? Ist»klug«vernünftig? Ist»klug«gebildet? Was ist eigentlich»kluges«handeln? Der Glaube an Gott wird zur Quelle der Klugheit. In der wörtlichen Übersetzung des Kirchentages heißt es: Unsere Tage zu zählen, das lehre uns, damit wir ein weises Herz erlangen. Das weise Herz ist klug genug, die Endlichkeit des Lebens nicht zu verdrängen. Unsere Welt, in der die Unsterblichkeit nur noch eine Frage der digitalen Umsetzbarkeit zu sein scheint, verführt Menschen dazu, das Zählen zu vergessen. Michael Gutekunst und Thomas Knodel laden zu zwei regionalen Vorbereitungsabenden ein. Michael Gutekunst ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenbezirk Mühlacker. Er wirkt am Abend der Begegnung beim Kirchentag mit. Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent ist als Liedermacher auch auftretender Künstler beim Kirchentag. Beide bringen an diesem Abend ihre bisherigen Erfahrungen mit Kirchentagen ein. Wie bereite ich mich vor? Wie gehe ich mit dem umfangreichen Programm um? Was gibt es zu beachten? Wo melde ich mich an? Der Abend dient auch einer inhaltlichen Einstimmung in das Thema. Ein Kirchentag ist ein wunderbares Ereignis, ein Treffen, um den Glauben zu feiern, um die Ökumene zu leben, um sich auszutauschen zu unterschiedlichen Themen, und ein Kirchentag ist Musik. All dies passt nach Stuttgart, eine Stadt, die für ihre Gastfreundschaft bekannt ist, in der über viele Jahrzehnte gezeigt wurde, wie Menschen aus anderen Ländern gut integriert werden, eine Stadt der Musik und eine Stadt mit einer ganz besonderen Diskussionskultur. Wir freuen uns zusammen mit allen Menschen dieses große und fröhliche Fest des Glaubens feiern zu können und gemeinsam klug zu werden! 4 Referenten Michael Gutekunst, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Medienarbeit Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent e/ Mittwoch, 4. März 2015, Uhr in Oberderdingen /Amthof Mittwoch, 11. März 2015, Uhr in Mühlacker/ Paul-Gerhardt Gemeindehaus/Eckenweiherstraße 9 Beitrag Kostenlos Veranstalter Kirchenbezirk Mühlacker 11

12 Woran Christen glauben das Glaubensbekenntnis in neuem Licht Schätze muss man pflegen. Wenn man sie nur für später verwahrt, verkommen sie. Manchmal kann es auch geschehen, dass man einen alten, längst vergessenen Schatz wieder entdeckt und überrascht davon ist, welchen Wert und welche Bedeutung er für das eigene Leben hat. Solche Erfahrungen gelten besonders auch für Texte der christlichen Tradition. Unser altes Glaubensbekenntnis kann ein Beispiel dafür sein. Als komprimiertes Evangelium bildet das Glaubensbekenntnis eine gemeinsame Grundlage, auf der die Kirchen sich trotz ihrer unterschiedlichen Ausprägungen zusammenfinden. Hinter dem Glaubensbekenntnis steckt eine lange Geschichte es wehrt manchen Missverständnissen, die im Lauf der frühen Kirchengeschichte entstanden sind. Manche Formulierungen wirken altertümlich. Es gilt, sie in die heutige Zeit zu übersetzen.wir laden zu einer spannenden Entdekkungsreise ein. Die Abende können einzeln besucht werden. Mittwoch, 4. März 2015»...am dritten Tage auferstanden von den Toten«Mittwoch, 18. März 2015»...aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters...«Mittwoch, 15. April 2015»...von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.«Mittwoch, 29. April 2015»Ich glaube an den Heiligen Geist...«Mittwoch, 13. Mai 2015»...die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen...«Mittwoch, 27. Mai 2015»...Vergebung der Sünden...«Mittwoch, 10. Juni 2015»...Auferstehung der Toten und das ewige Leben.«5 Leitung Margrit Ludwig, Hans Veit Knittlingen, Evangelisches Gemeindehaus, Pfleghof e siehe oben, die Abende beginnen voraussichtlich um Uhr (siehe Beitrag kostenlos, um eine Spende wird gebeten Veranstalter Evangelische Kirchengemeinde Knittlingen 12

13 »Kirche aktuell«was uns in der Kirche bewegt Regelmäßig berichten die Landessynodalen unserer Region über aktuelle Themen und Entscheidungen, die die Evangelische Landeskirche in Württemberg bewegen. Vom 11. bis 14. März tagt die Landessynode in Stuttgart. Dorothee Knappenberger, Ulrich Hirsch und Pfr. Hans Veit berichten über die Ergebnisse der Synodaltagung. Ein kompetenter Referent wird über ein aktuelles Thema referieren Person und Thema werden erst im Frühjahr festgelegt. Detaillierte Informationen zu dieser Veranstaltung werden in der Presse veröffentlicht. 6 Leitung Dorothee Knappenberger, Ulrich Hirsch u. Pfarrer Hans Veit Siehe Tagespresse Dienstag, 17. März 2015, Uhr Beitrag kostenlos, um Spenden wird gebeten Veranstalter Landessynodale des Bezirks Mühlacker/Vaihingen Anmeldung nicht erforderlich 13

14 Zwei Abende mit den Perlen des Glaubens Viele Menschen sind es gewohnt, Körper und Geist zu trainieren. Durch Sport und Bewegung, Schule und Denken wird man so fit gehalten. Nicht so selbstverständlich ist es, unser»inneres Menschsein«beweglich zu halten. Doch Glaube und spirituelle Kraft kommen nicht von alleine. Auch die geistlichen Fähigkeiten müssen regelmäßig geübt und praktiziert werden. Martin Luther wusste es auch schon:»das christliche Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Fromm-Werden «Viele Menschen haben sich in den vergangenen Jahren mit den»perlen des Glaubens«auf den Weg gemacht, um die eigene Spiritualität (neu) zu entdecken. Perlen des Glaubens sind 18 Perlen an einem Band. Jede Perle hat ihre eigene Bedeutung und steht für ein Lebens- und Glaubensthema, das darin zum Ausdruck kommt. So kann der Blick auf die eigene Biographie gehen und Erfahrungsräume erschließen. Es eröffnet sich ein Weg zu christlichen Traditionen. Glaube wird im wahrsten Sinne»greifbar«. Die beiden Abende sind interessant für die persönliche Begegnung und für den Umgang mit den Perlen des Glaubens. Wer die Idee der»perlen des Glaubens«gerne an Gruppen und Kreise weitergeben will, findet ebenfalls eine gute Einführung in das Thema. Mehr unter 7 Leitung Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Referentin Magdalene Fuhr, Gemeindediakonin im Kirchenbezirk Schorndorf Illingen, Evang. Gemeindehaus, Kernerstr. 19 e 1. Abend: Mittwoch,18. März 2015, Uhr: Das Perlenband und seine Bedeutung 2. Abend: Mittwoch, 25. März 2015, Uhr: Mit den Perlen des Glaubens dem Leben und Glauben nachspüren Beitrag 25.- Euro, inkl. Perlenband und einem Begleitheft Veranstalter Anmeldung Evang. Bildungswerk Mühlacker bis zum 13. März 2015, Evang. Bildungswerk Mühlacker, Tel / oder ev.bild.muehl@gmx.de 14

15 Warum sind wir so klug? Bildung und Schule in Württemberg OFFENER NACHMITTAG»Warum sind wir so klug? Bildung und Schule in Württemberg«Der Journalist und Publizist Hans-Dieter Frauer geht in seinem Vortrag der Frage nach, warum aus Württemberg so viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgegangen sind. Er berichtet über das seinerzeit beispielhafte Bildungssystem in Württemberg. 8 Referent Hans-Dieter Frauer, Journalist u. Publizist Leitung Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Illingen, Evang. Gemeindehaus, Kernerstr. 19 Dienstag, 24. März 2015, bis Uhr Beitrag kostenlos, um eine Spende wird gebeten Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker Anmeldung nicht erforderlich Warum wir immer das falsche vergessen Fortbildung für Leitende von Senioren- und Frauenkreisen und für Interessierte»Gedächtnis und Übungen«Denkspaß für jedermann! Wenn das Ihr Motto ist: Ich will körperlich und geistig so fit bleiben, wie ich bin, dann wird dieser Tag eine angenehme, stressfreie und anregende Erfahrung für Sie und später für Ihre Gruppenteilnehmerinnen sein. Ohne schulische Leistungsanforderungen werden verschiedene Themen angesprochen, Assoziationen geweckt, Gedächtnisinhalte aktualisiert, neues Wissen aufgenommen und zusammen gelacht. Tipps und Tricks für ein gutes Gedächtnis ergänzen das Angebot. Am Vormittag gibt es einen leicht verständlichen theoretischen Teil: wie funktionieren Gehirn und Gedächtnis? Was bietet Gedächtnistraining? Vorgestellt werden abwechslungsreiche Übungen u. a. zu Wortfindung, Merkfähigkeit, Konzentration, Wahrnehmung, Formulieren, Phantasie und Kreativität, Logik und Bewegung. Am Nachmittag wird das Gelernte praktisch erprobt und geübt. 9 Leitung Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Katharina Baur, Lehrerin i. R. (Sport, Tanz) Referentin Monica Lindenberg-Kaiser, Trainerin/ Ausbilderin Illingen. Evang Gemeindehaus, Kernerstr. 19 Donnerstag, 26. März 2015, 9.30 bis Uhr Beitrag 30. Euro inklusive Brezel, Tasse Kaffee und Mittagessen Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker 15

16 Ausstellung»MENSCHEN IN DER EINEN WELT«Die Wanderausstellung MENSCHEN IN DER EINEN WELT bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Verflechtungen in der globalisierten Welt. Im Mittelpunkt stehen die Menschen: Was eint uns, was unterscheidet uns in der Welt? Welche Bedürfnisse haben wir und warum können viele Menschen sie nicht oder nur schwer erfüllen? Wie bestimmen Politik, Gesellschaft und Kultur unser Leben? Wo kann man in Frieden und Sicherheit leben und wo nicht? Wie beeinflussen wir heute die Lebensbedingungen künftiger Generationen? Welche Rolle spielen Welthandel und internationale Finanzströme? Warum geht Entwicklungszusammenarbeit jeden an? Der Arbeitskreis der Evangelischen Erwachsenenbildung hat in Zusammenarbeit mit der SEZ, der»stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden Württemberg«diese Ausstellung organisiert. Die Sparkasse Pforzheim Calw unterstützt die Ausstellung in der Sparkasse Mühlacker und stellt dafür ihren Schalterraum zur Verfügung. Die Ausstellung ist während der üblichen Schalterzeiten bis Donnerstag, 9. April 2015 geöffnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. 10 Leitung Heinz Daferner, ehrenamtl. Vorsitzender des Arbeitskreises der Evang. Erwachsenenbildung, Thomas Knodel, Diakon und Bildungsrefent Mühlacker, Sparkasse Mühlacker, Bahnhofstraße 8 Dienstag, 31. März 2015, Uhr Ausstellungseröffnung Beitrag Veranstalter Anmeldung kostenlos, um Spenden wird gebeten Evangelisches Bildungswerk in Kooperation mit der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden Württemberg und der Sparkasse Pforzheim Calw nicht erforderlich 16

17 im April EINZELVERANSTALTUNGEN»Litauen Land, Leute, Geschichten«Nach einer Kaffeerunde wird Heinz Daferner vom Verein Hilfe für Litauen e.v. über dieses Land referieren. Bilder zu Land und Leuten werden seinen Vortrag unterstützen. Das kleine, weitgehend unbekannte Baltikumsland, das erst 1990 die Unabhängigkeit erlangte, kann mit einer Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Schönheiten, Eigenheiten und Geschichten aufwarten. Von den wunderschönen Kirchen der Hauptstadt Vilnius bis zu den Dünen der kurischen Nehrung geht die Reise. Am spannendsten sind aber die Menschen mit ihren Geschichten. Zu allem gehört auch die Geschichte, wie es vor 20 Jahren zu dem Engagement des Vereins Hilfe für Litauen e.v. kam. Seit langem unterstützt der Verein die Diakoniestation und die Sudermann-Schule in Kleipeda, sowie die Kirchengemeinde in Jurbarkas. 11 Referent Beitrag Veranstalter: Anmeldung: Heinz Daferner, Vorsitzender des Vereins»Hilfe für Litauen«Wurmberg, Evangelisches Gemeindehaus, Öschelbronner Str. 25 Mittwoch, 8. April 2015, Uhr kostenlos, eine Spende ist willkommen Seniorenkreis der evang. Kirche Wurmberg, Evang. Bildungswerk Mühlacker bitte bis Dienstag, 31. März, für Gäste außerhalb des Seniorenkreises, bei Heinz Daferner, Tel /2556 Dietmar Schleihauf Klosterweg Mühlacker Telefon 07041/

18 Maulbronner Blockflötentag Ensemblespiel An diesem Tag wollen wir das Musizieren im großen Ensemble kennenlernen und erarbeiten mehrstimmige Werke aus verschiedenen Epochen. Es werden Tipps und Anregungen zum Ensemblespiel gegeben. G EPLANTER T AGESABLAUF (Änderungen vorbehalten) ab 9.00 Uhr Eintreffen Uhr Ensemblespiel Mittagessen im Gasthaus Rundgang um die Klosteranlage ad.lib Uhr Ensemblespiel dazwischen Kaffeepause 12 Leitung Christa Schmetzer, Maulbronn Unterrichtstätigkeit in Maulbronn/Stuttgart Zielgruppe Blockflötenspieler/innen und Spieler/innen die außer Sopranblockflöte noch eine tiefere Blockflöte spielen; oktavierendes Lesen auf der Altflöte ist erforderlich Maulbronn, Evang. Gemeindezentrum, Friedhofweg 5 Samstag, 18. April 2015, bis Uhr Beitrag 50. Euro Erwachsene, 20. Euro Schüler/Schülerinnen inkl. Notenmaterial, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Getränke Ausfallgebühr 30.- Euro bei Abmeldung ab Donnerstag Anmeldung bis 28. März 2015 bei Christa Schmetzer, Hilsenbeuerstr. 20, Maulbronn, Tel /954599, christa.schmetzer@tele2.de 18

19 Visualisieren und Präsentieren auf den Punkt gebracht Wer kennt das nicht: Im Rahmen einer Veranstaltung soll thematisch gearbeitet werden und dabei jagt eine Präsentation die nächste. Doch wie viel Inhalt bleibt dabei tatsächlich hängen? Und wie können Sie es schaffen, eine Gruppe für ein Thema zu begeistern und während einer Präsentation zu fesseln? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von verschiedenen Medien in Ihrer Präsentation und üben dabei gezielt mit dem Flipchart zu präsentieren. Außerdem lernen Sie verschiedene Methoden zur Visualisierung und Vermittlung von Inhalten kennen, die Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv einbinden und so ein nachhaltiges Lernen ermöglichen. Inhalte des Seminars: Informationen zuhörergerecht verpacken und auf den Punkt bringen Überzeugend vor einer Gruppe präsentieren Visualisieren von Inhalten Einsatz von unterschiedlichen Medien in der Präsentation Professionelles Gestalten von Flipcharts Lernen als aktiver Verarbeitungsprozess Methoden zur aktiven Einbeziehung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Im Rahmen dieses Seminars können Sie sich ohne Druck ausprobieren und an einem authentischen Auftreten arbeiten. Lernen Sie, mit welchen Rahmenbedingungen Sie sich wohl fühlen und wie Sie Inhalte gekonnt für Ihr Publikum visualisieren. Durch die Anwendung von unterschiedlichen Medien und abwechslungsreichem methodischem Vorgehen können Sie Ihre Veranstaltungen künftig lebendig gestalten und Informationen nachhaltig vermitteln. 13 Referentin: Carolin Koepke, Empirische Kulturwissenschaftlerin, Referentin Begleitung: Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent : Mühlacker, Haus der Kirche, Hindenburgstr. 48 : Mittwoch, 22. April 2015, 9.30 bis Uhr Beitrag: 49. Euro TN-Zahl: Veranstalter: max. 15 Personen Evang. Erwachsenen und Familienbildung in Württemberg (EAEW) Anmeldung per Mail: spätestens bis zum 13. April 2015 info@eaew.de / KTS Nr. 4 19

20 »Zwischen Huhn und Himmel«Begegnungen mit Gott im Hühnerstall Eine Pfarrfrau erzählt OFFENER NACHMITTAG Was haben Hühner mit dem Glauben an Gott zu tun? Ziemlich viel, wie Sabine Kley in den letzten Jahren festgestellt hat. Seitdem sie auf einen Hahn und einige Hühner gekommen ist, hat die Autorin immer wieder himmlische Grüße im Hühnerstall erhalten. Von ihren lustigen, aber manchmal auch nachdenklich stimmenden Erlebnissen berichtet sie in diesem mitreißenden Buch. Dabei verbindet sie geschickt ihre eigenen Erfahrungen mit biblischen Aussagen und kleinen Meditationen. So lädt sie die Leser ein, sich ganz neu auf Gottes Schöpfung einzulassen und ihm auf ungewöhnliche Weise im Alltag zu begegnen. 14 Referentin Sabine Kley, Autorin Leitung Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Mühlhausen, Evang. Gemeindehaus, Wasserstr. 14 Dienstag, 28. April 2015, bis Uhr Beitrag kostenlos, um eine Spende wird gebeten Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker Anmeldung nicht erforderlich EVANGELISCHES BILDUNGSWERK MÜHLACKER 20

21 im Mai EINZELVERANSTALTUNGEN MÄNNERVESPER»Männer haben keine Probleme. Männer lösen Probleme das ist das Problem«Männer sind eher auf das Problemlösen, Organisieren und Machen gepolt. Frauen dagegen geht es in der Partnerschaft oft einfach nur ums Zuhören, um Anteilnehmen und um Empathie. Wenn ER nach dem Arbeitstag endlich zu Hause ist, möchte er nur noch möglichst ungestört an seinen PC sitzen, joggen oder einfach nur abhängen. SIE aber will reden und sich mit ihm austauschen. Das kann zu Konflikten führen. Der erfahrene Paartherapeut zeigt, wie Paare trotz ihrer unterschiedlichen Wirklichkeitswahrnehmung und Bedürfnisstruktur zu einem glücklichen Zusammenleben finden können. Martin Koschorke, geb. 1939, Studium der Theologie, Philosophie, Soziologie und Psychologie. Er hat verschiedene beraterisch-therapeutische Ausbildungen und war von als Eheberater, Familientherapeut und Supervisor tätig. 15 Referent Martin Koschorke, Autor Leitung Wolfgang Schlecht, Pfarrer; Adolf Skole; Thomas Knodel, Diakon u. Bildungsreferent Illingen, Evang. Gemeindehaus, Kernerstr. 19 Dienstag, 12. Mai 2015, Uhr Beitrag kostenlos, um eine Spende wird gebeten Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker, Evang. Kirchengemeinde Illingen und der»kreis der Männer«Illingen Anmeldung nicht erforderlich 21

22 Paddeltag auf der Enz Mit einem Kanu über die Enz zu gleiten und das Enztal aus der Perspektive des Bootfahrers zu erleben, ist ein schönes Erlebnis und lässt uns die Natur intensiv spüren. Unsere Paddeltour beginnt in Vaihingen/Enz. Von dort aus paddeln wir nach Oberriexingen, das wir um die Mittagszeit erreichen. In Oberriexingen wird gegrillt. Anschließend geht es weiter auf der Enz bis zur Rommelmühle in Bietigheim-Bissingen. Eingeladen sind Väter und Mütter mit Kindern ab der 3. Klasse. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Bei dieser Unternehmung brauchen wir die Mithilfe von Eltern (z. B. beim Personentransport zum Fluss und zurück, beim Ab- und Aufladen der Boote usw.) Bei eindeutigem Regenwetter, extremem Niedrigwasser oder Hochwasser muss die Tour entfallen. Etwa 1 Woche vor dem Paddeltag geben wir ein Informationsblatt an alle angemeldeten Teilnehmer/innen heraus. 16 Leitung: : Beitrag: Veranstalter: Anmeldung: Diakon Thomas Knodel, Dr. Rudolf Gerhard, Stefan Dagenbach Samstag, 9. Mai 2015, 9.30 Uhr Erwachsene 20. Euro Kinder 10. Euro Evang. Bildungswerk Mühlacker Evang. Kirchengemeinde Illingen bis zum 30. April 2015 beim Evang. Bildungswerk Mühlacker, Tel / oder ev.bild.muehl@gmx.de 22

23 im Juni EINZELVERANSTALTUNGEN Ein Dorf mit kulturellen Überraschungen Exkursion nach Güglingen mit dem Besuch des Römermuseums und dem modernen Palmtuch in der Mauritiuskirche Wie kamen Römer nach Güglingen? Manches erschließt sich aus den Zusammenhängen: Aus dem Neckartal führte eine Römerstraße entlang der Zaber nach Speyer. Meinte man lange, dass die Funde in Güglingen nur auf einen römischen Bauernhof zurückgingen, stellte sich erst 1999 bei der Erschließung eines Baugebietes heraus, dass hier einst eine kleine Stadt, der Vicus von Güglingen lag. Horst Seizinger, Rektor i.r. von und aus Güglingen, ist ein Kenner dieser Zusammenhänge und des Römischen Museums in Güglingen. Über 1500 Exponate geben Einblick in diese römische Welt. Auch in die Götterwelt der Römer, den Mithraskult und die Entwicklung des noch jungen Christentums. Eine weitere Besonderheit ist in Güglingen zu finden: Die Mauritiuskirche mit ihrem modernen Palmtuch. Nachdem im 19. Jahrhundert die Kirche mit dem aufwändigen Palmtuch abgebrannt ist, entstand 1988 die Idee, Künstler und Künstlerinnen für ein zeitgemäßes Palmtuch anzufragen. Das neue Palmtuch besteht nun aus 40 Einzelbildern mit Szenen aus dem Alten und Neues Testament. 17 Leitung: Diakon Thomas Knodel und Heinz Daferner, Schuleiter i. R. Referent: Horst Seizinger, Rektor i. R., Güglingen : Güglingen, Römermuseum, Marktstr. 18 : Freitag, 19. Juni 2015, Uhr Beitrag: 7. Euro für Eintritt und Führung Anmeldung: bis zum Dienstag, 16. Juni beim Evang. Bildungswerk Mühlacker, Tel oder ev.bild.muehl@gmx.de Anreise: eigene Anreise oder eventuelle Mitfahrmöglichkeit bitte beim Bildungswerk anfragen. 23

24 Von Lehrtafeln und Nudelkünsten Tagesausflug nach Bad Teinach Unser Tagesausflug geht in diesem Jahr in das idyllische Bad Teinach in den Schwarzwald. Hier sprudelt aus über 30 Quellen, davon 5 Heilquellen, das begehrte Teinacher Quellwasser. Am Vormittag besuchen wir die Nudel-Manufaktur. Es ist sehenswert, wie in diesem romantischen Tal hochwertige Vollwert-Produkte entstehen. Erlesene Köstlichkeiten aus wertvollen Rohstoffen und besten Zutaten werden mit viel Handarbeit dort gefertigt. Rund 150 verschiedene Nudelsorten stellen die Nudelspezialisten her. Die Nudeln sind ohne Ei, mit Teinacher Quellwasser, verschiedenen Kräutern, Gewürzen, sowie mit frischem Gemüse und frischen Kräutern gefertigt. Zum Mittagessen sind wir in einem Gasthof in Bad Teinach. Nach dem Mittagessen lädt der schöne Kurpark noch zu einem Spaziergang ein. Am Nachmittag geht es in die evangelische Dreifaltigkeitskirche in Bad Teinach. Hier befindet sich ein besonderes Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert. Es ist die sogenannte Kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg. Das Hauptanliegen der Prinzessin, ihrer Mitarbeiter und dem Künstler war, durch dieses Andachtsbild Gott zu ehren und zum Glauben an Jesus Christus einzuladen. Die Lehre der Kabbala wollte die Offenbarungsweisen Gottes im Alten Testament verbunden mit dem Evangelium Christi wie einen Lebensbaum darstellen. Für Prinzessin Antonia sollte die Teinacher Lehrtafel ein Bekenntnis zu ihrer Gotteserkenntnis und zu ihrer Freude und Hingabe an Jesus Christus sein. Ein Besuch in einem Cafe rundet diesen Tag im Schwarzwald ab. 18 Referenten Diakon Thomas Knodel, Brigitte Klee, Hans Bauer Dienstag, 30. Juni 2015 Wiernsheim: Abfahrt 8 Uhr in Mühlacker am Hallenbad: 8.15 Uhr Rückkehr gegen Uhr Beitrag 25. Euro pro Person inklusive Busfahrt, Eintritte u. Führungen Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker Anmeldung bis Dienstag, 23. Juni 2015 an das Evang. Bildungswerk Mühlacker, Tel / oder ev.bild.muehl@gmx.de 24

25 im Juli EINZELVERANSTALTUNGEN Ein Tag im Kletterwald in Illingen Tagesseminar für Entdeckerinnen und Entdecker Ü 50 Astrid Lindgren weiß es:»es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern.«und natürlich auch nicht für Männer. Einmal etwas Neues ausprobieren vielleicht brauchen wir das manchmal, um uns immer wieder zu entdecken und neue Erfahrungen zu machen. Unser Tagesseminar richtet sich speziell an Menschen über fünfzig Jahre. Der Kletterpark in Illingen ermöglicht neue Erfahrungen. Zu Beginn werden Sie von dem Kletterwald-Team in die Technik eingewiesen. Die Kletterer tragen einen Sicherheitsgurt, Helm und Handschuhe. Zwei Karabiner laufen jeweils an einem Sicherungsseil mit. Jeder Teilnehmer wird mit einem speziellen Sicherungssystem ausgestattet, welches ein komplettes Aushängen aus dem Sicherungsseil verhindert. Bei dem Tagesseminar werden Sie dann von Rotraut und Thomas Knodel, Jg. 1953, begleitet. Beide klettern mit viel Freude seit zwei Jahren im Kletterwald. Das Klettern fördert den Gleichgewichtssinn, schult die Geschicklichkeit und Motorik und hält Körper und Geist fit. Die vielseitigen Übungen im Kletterwald ermöglichen neue körperliche Erfahrungen im Umgang mit der Höhe und persönliche Grenzen können ganz individuell erweitert werden. Ein Höhepunkt im Illinger Kletterwald ist das Gleiten an Rollen über den Klostersee. Wer sich überwunden hat, weiß aus Erfahrung, dass neue Kräfte frei gesetzt werden. In der Mittagspause ist Zeit für Gespräche über die gemachten Erfahrungen. Ein geistlicher Impuls begleitet diesen Tag. Weitere Informationen: Bei Regenwetter ist der Kletterpark geschlossen und die Veranstaltung muss leider entfallen. Rechtzeitig erhalten Sie noch ein Informationsblatt zu diesem Tag. 19 Referenten Leitung Kosten Teilnehmerzahl Veranstalter Anmeldung Thomas Knodel, Diakon u. Bildungsreferent, Rotraut Knodel, Lehrerin Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Kletterwald Illingen /Zwischen Illingen und Schützingen Samstag, 11. Juli 2015, bis Uhr 25. Euro, Eintritt/Sicherheitsgurt/ Tasse Kaffee und Butterbrezel zum Mittagessen bestellen wir Pizza (auf eigene Kosten) 6 bis 14 Personen Evang. Bildungswerk Mühlacker bis Mittwoch, 8. Juli 2015, beim Evang. Bildungswerk Mühlacker, Tel / oder ev.bild.muehl@gmx.de 25

26 OFFENER NACHMITTAG Kommen Sie zu unserer beliebten Veranstaltungsreihe am Nachmittag. Sie sind herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Hefezopf und interessanten Themen finden Sie schnell Kontakt und Unterhaltung. Besuch beim Mühlacker Tagblatt mit Redaktionsleiter Thomas Eier Referent Leitung Beitrag Veranstalter Anmeldung Thomas Eier, Redaktionsleiter Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Mühlacker, Mühlacker Tagblatt, Kißlingweg 35 Dienstag, 24. Februar 2015, Uhr kostenlos Evang. Bildungswerk Mühlacker nicht erforderlich Warum sind wir so klug? Bildung und Schule in Württemberg Referent Hans-Dieter Frauer, Journalist u. Publizist Leitung Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Illingen, Evang. Gemeindehaus, Kernerstr. 19 Dienstag, 24. März 2015, bis Uhr Beitrag kostenlos, um eine Spende wird gebeten Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker Anmeldung nicht erforderlich»zwischen Huhn und Himmel«Begegnungen mit Gott im Hühnerstall Eine Pfarrfrau erzählt Referentin Sabine Kley, Autorin Leitung Thomas Knodel, Diakon und Bildungsreferent Mühlhausen, Evang. Gemeindehaus, Wasserstr. 14 Dienstag, 28. April 2015, bis Uhr Beitrag kostenlos, um eine Spende wird gebeten Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker Anmeldung nicht erforderlich 26

27 BÜCHEREICAFÉ Schon seit 10 Jahren ist das Büchereicafé ein fester Bestandteil der evangelisch-öffentlichen Bücherei im Pfarrhaus in Illingen. Einmal im Monat, donnerstagmorgens zwischen 9.00 Uhr und Uhr stellen die Mitarbeiterinnen der Bücherei ca. 8 ausgewählte Bücher eines bestimmten Genres oder unter einem besonderen Motto vor. Dazu gibt es Kaffee, Tee und Gebäck und im Anschluss der Veranstaltung die Möglichkeit, sich die vorgestellten Bücher sofort auszuleihen oder im Bestand der Bücherei zu stöbern. Außerdem gibt es immer wieder die Gelegenheit, sich in netter Runde über schöne und interessante Literatur auszutauschen. Referentinnen Ute Gerhard, Tordis Oder, Nicole Krönich Illingen, Bücherei im Evang. Pfarrhaus, Kirchstr. 21 Veranstalter Evang. Kirchengemeinde Illingen Willkommen im neuen Bücherjahr Gute Bücher braucht das Land Nervenkitzel garantiert Buch tut gut! Bücher Made in Germany! Prickelndes Lesevergnügen Bücher ins Gepäck! Glück zwischen Buchdeckeln Do., 15. Januar 2015, 9 bis 11 Uhr Do., 26. Februar 2015, 9 bis 11 Uhr Do., 19. März 2015, 9 bis 11 Uhr Do., 16. April 2015, 9 bis 11 Uhr Do., 21. Mai 2015, 9 bis 11 Uhr Do., 18. Juni 2015, 9 bis 11 Uhr Do., 23. Juli 2015, 9 bis 11 Uhr Do., 17. September 2015, 9 bis 11 Uhr 27

28 KURSE Folklore und Meditative Tänze im Kreis»Im Tanz findet der Mensch zu seiner Ganzheit und das Ich zum Du«(Bernhard Wosien) Meditative Tänze können heilend und harmonisierend wirken. Folkloretänze mit ihren uralten Weisheiten sind lebendig und sprechen den ganzen Menschen an. Gemeinsam wollen wir uns um die Mitte bewegen, mal ruhig-meditativ, mal heiter beschwingt und uns als Teil alles Lebendigen erfahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit der Freude an Bewegung und Musik üben wir die Tanzschritte gemeinsam ein. Für neu Einsteigende ist der erste Abend jeweils als Schnupperabend gedacht. Versäumte Abende können gerne an einem der beiden anderen»tanzorte«nachgeholt werden, da das Tanzrepertoire überwiegend identisch ist. Leitung: Cornelia Müller, Tanzleiterin Freudenstein, Evang. Gemeindehaus, Schulstr. 35 Anmeldung bei Cornelia Müller, Tel /76 36 e 6 Abende jeweils mittwochs 11. Februar, 11. März, 22. April, 20. Mai, 24. Juni, 22. Juli 2015 Beginn bis Uhr Kursgebühr 54. Euro, ermäßigt 36. Euro Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker Freudenstein Oberderdingen, Evang. Gemeindehaus, Amthof 10 Anmeldung bei Cornelia Müller, Tel /76 36 e 6 Abende jeweils sonntags 8. Februar, 8. März, 19. April, 17. Mai, 28. Juni und 12. Juli 2015 Beginn Winterzeit: Uhr bis Uhr Sommerzeit: Uhr bis Uhr Kursgebühr 54. Euro, ermäßigt 36. Euro Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker Oberderdingen : Mühlacker, Evang. Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Eckenweiherstr. 9 Anmeldung bei Cornelia Müller, Tel /76 36 e 10 Abende jeweils mittwochs 4. Februar, 18. Februar, 4. März, 18. März, 1. April, 15. April, 29. April, 13. Mai, 1. Juli, 15. Juli 2015 Beginn bis Uhr Kursgebühr 90. Euro, ermäßigt 60. Euro Veranstalter Evang. Bildungswerk Mühlacker Mühlacker 28

29 »Überrascht von der Freude«Wer von uns möchte nicht der Freude Tür und Tor öffnen? Aber wie soll das gehen? Wir laden zu einer Entdeckungsreise mit der Bibel ein. Es könnte nämlich sein, dass wir beim Lesen der Bibel von der Freude überrascht werden. Das ist der Grund, warum wir beim neuen Kurs»Stufen des Lebens«dieses Buch näher unter die Lupe nehmen. Wo Freude wohnt und unseren Alltag bestimmt, wird unser Blick klarer, unser Gang aufrechter, unser Handeln entschiedener und unser Leben reicher. Von der Freude überrascht werden können wir auch mitten in schwierigen Situationen, wenn wir erleben, dass Menschen zu uns stehen, mit uns gehen, bei uns sind; wenn wir Menschen begegnen, die sich uns mitteilen. Wir wollen mit Ihnen zusammen neue Impulse und Perspektiven für unser eigenes Leben erhalten. Nach den guten Erfahrungen des letzten Kurses, bieten wir auch dieses Mal»Stufen des Lebens«als zwei Kurse an an vier Abenden (mittwochs) oder alternativ an vier Vormittagen (donnerstags). Es können auch einzelne e besucht werden, um das Angebot kennen zu lernen. Leitung Brigitte Veit, Margrit Ludwig, Hans Veit Knittlingen, Evangelisches Gemeindehaus, Pfleghof e 1 Mittwochabend , , und von bis Uhr e 2 Donnerstagvormittag, , , und von 9.00 bis Uhr Beitrag kostenlos Anmeldung Gemeindebüro, Marktstr. 9, Knittlingen, Tel /32912 Veranstalter Evang. Kirchengemeinde Knittlingen 29

30 Lebe leichter 12 Abende, die Ihren Alltag verändern! Genial normal zum Wunschgewicht? Es kann so leicht sein, leichter zu werden. Haben Sie es satt, Kalorien zu zählen, auf erlaubtes und verbotenes Essen fixiert zu sein und von einer Trenddiät zur nächsten zu wechseln? Sie suchen ein Programm, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst und sich auch problemlos im Alltag durchführen lässt? Sie möchten wieder zu einem ganz normalen Essverhalten finden und dauerhaft ihr Gewicht halten? Lebe leichter ist ein Programm, das Ihnen nicht nur dabei hilft, ihr Gewicht in den Griff zu bekommen, sondern Sie dazu herausfordert, das Beste aus Ihrem Leben zu machen. Nicht das Essen muss sich ändern, sondern ich muss mich ändern. Mit dem Lebe-leichter-Programm verändern Sie Ihr Essverhalten. Genießen Sie jeden Tag drei Mahlzeiten nach Ihrem Geschmack einen ganzen Teller voll. Entdecken Sie dabei die natürlichen Signale von Hunger und Sättigung wieder ganz neu. Die 12 Wochen setzen den Akzent auf einen einfachen und ganzheitlichen Lebensstil. Wir wollen uns in dem Kurs auf den Weg zum persönlichen Wunschgewicht machen, inneren und äußeren Ballast loswerden, uns gegenseitig motivieren und genial normal miteinander unterwegs sein. Leitung Sabine Hauber, Team Frauenarbeit Knittlingen Knittlingen, Kaffeetässle im Pfleghof Kursdauer 12 Abende jeweils montags von bis Uhr Kursbeginn Montag, 9. März 2015, Uhr Kursgebühr 98.- Euro Euro für»lebe leichter«- Buch und Planer Teilnahmegebühr bitte auf folgendes Konto überweisen: Evang. Kirchengemeinde Knittlingen: Nr BLZ: Sparkasse Pforzheim Calw Vermerk: Lebe leichter Anmeldung bei Heike Silber, Tel / heike.silber@kirchengemeinde.knittlingen.de Veranstalter Evang. Kirchengemeinde Knittlingen 30

31 Info und Anmeldung bei Claudia Bergmann, Tel / Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten FRÜHSTÜCKSTREFF FÜR MÄNNER UND FRAUEN LOMERSHEIM Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7 Betrachtung der Jahreslosung 2015 Referent Pfarrer Albrecht Schwenk Lomersheim, Evang. Gemeindehaus, Illinger Str. 46 Dienstag, 13. Januar 2015, 9.00 bis Uhr Fünf württembergische Königinnen Referent Pfarrer Jürgen Kaiser Lomersheim, Evang. Gemeindehaus, Illinger Str. 46 Dienstag, 10. Februar 2015, 9.00 bis Uhr Wir basteln für Ostern Lomersheim, Evang. Gemeindehaus, Illinger Str. 46 Dienstag, 10. März 2015, 9.00 bis Uhr»Frühlingserwachen Line-Dance«Referentin Barbara Wunsch Lomersheim, Evang. Gemeindehaus, Illinger Str. 46 Dienstag, 14. April 2015, 9.00 bis Uhr»Grau sind nur die Haare älter werden im Wandel«Referentin Susanne Fetzer Lomersheim, Evang. Gemeindehaus, Illinger Str. 46 Dienstag, 5. Mai 2015, 9.00 bis Uhr»Die Geschichte der Rose«Referentin Dorothea Dümmig Lomersheim, Evang. Gemeindehaus, Illinger Str. 46 Dienstag, 9. Juni 2015, 9.00 bis Uhr 31

32 Diakonische Bezirksstelle Mühlacker WIR SIND FÜR SIE DA, WENN SIE über ein persönliches Problem sprechen wollen Beratung und Information in sozialrechtlichen Fragen suchen in einer schwierigen familiären Situation sind den Weg aus einer Krise finden wollen WIR BIETEN IHNEN Hindenburgstraße Mühlacker Telefon / mail@diakonie-muehlacker.de Ehe-, Familien- und Lebensberatung; Beratung für Paare in Krisen und zur Neuorientierung Beratung in sozialrechtlichen Fragen; integrierte Schuldnerberatung Vermittlung von Müttergenesungskuren und Mutter-Kind-Kuren Vermittlung einer Dorfhelferin zur Weiterführung des Haushaltes, wenn die Mutter krank oder in Kur ist. Mutter(Vater)-Kind-Kuren MADITA DER SOZIALE LADEN IN MÜHLACKER Industriestraße Mühlacker Telefon / Di. + Mi bis Uhr Do bis Uhr Spendenannahme: Mo. 14 bis 16 Uhr Spendenannahme und Verkauf von Kleidung Bücher Spielsachen Hausrat... und mehr aus 2. Hand. 32

33 FRAUENFRÜHSTÜCKE ENZBERG Info und Anmeldung bei Heidrun Merdes, Telefon: / oder E. Gössel, Telefon /42414 Dem Glück auf der Spur Was ist Glück? Was brauchen wir, um glücklich zu sein? Tipps zum glücklich werden und bleiben Referentin Daniela Höschele Evang. Gemeindehaus, Burgherrenstr. 21 Samstag, 21. März 2015, 9.00 bis Uhr Anmeldung bis 19. März erbeten Beitrag für Frühstück und Referentin 6. Euro KNITTLINGEN Frauenfrühstücke Frauenfrühstück, in der Regel jeden 3. Dienstag im Monat Info und Anmeldung bei Christine Stukenborg, Tel 07043/ Bericht über den Weltgebetstag Referentin: aus dem Organisationsteam des Weltgebetstages : Evang. Gemeindehaus, Kirchstr. 15 : Dienstag, 17. Februar 2015, 9.00 Uhr Reisebericht über Chile : Evang. Gemeindehaus, Kirchstr. 15 : Dienstag, 17. März 2015, 9.00 Uhr Hildegard von Bingen Referent: Pfarrer Ernst-Dietrich Egerer : Evang. Gemeindehaus, Kirchstr. 15 : Dienstag, 21. April 2015, 9.00 Uhr Eine Kindheitserinnerung»Das Höfle in Zuffenhausen«Referentin: Frau Gühring : Evang. Gemeindehaus, Kirchstr. 15 : Dienstag, 19. Mai 2015, 9.00 Uhr 33

34 OBERDERDINGEN Info und Anmeldung bis 9. März bei Sabine Heim, Tel / oder im Evang. Pfarramt, Tel /560 Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest und wird in der Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben Evang. Gemeindesaal, Amthof 10 Mittwoch, 11. März 2015, 9.00 bis Uhr ÖTISHEIM Frauenfrühstücke Info und Anmeldung bei Heike Sturz, Telefon: /41880 In gemütlicher Atmosphäre, an einem liebevoll gedeckten Frühstückstisch, wollen wir eine Möglichkeit für Frauen schaffen, über wichtige Fragen des Lebens und Glaubens zu reden. Musik und Lieder sollen uns helfen, den Alltag hinter uns zu lassen, und uns auf das Referat einzustimmen. Ihre Kinder sind herzlich willkommen, sie werden auch gerne von uns betreut. Zeitweise bieten wir noch die Möglichkeit im Anschluss ungestört am Büchertisch zu schmökern. Neugierig geworden? Schauen Sie doch mal bei uns vorbei! Die Macht der Worte Referentin Anne Kristin Borrmann, Lomersheim Ötisheim, Evang. Gemeindehaus, Schönenenberger Str. 5 Samstag, 25. April 2015, 9.00 bis Uhr Hauptsache gesund!? Referentin Doris Mannhardt, Flein (b. Heilbronn) Ötisheim, Evang. Gemeindehaus, Schönenenberger Str. 5 Donnerstag, 2. Juli 2015, 9.00 bis Uhr 34

35 SCHÜTZINGEN Info und Anmeldung bei Marita Currle, Telefon: /56 52 Reichhaltiges Frühstücksbuffet, musikalische Begleitung, Eintritt frei um Spenden wird gebeten! Die Macht der Worte Referentin Anne Kristin Borrmann, Lomersheim Schützingen, Evang. Gemeindehaus Samstag, 18. April 2015, 9.00 bis Uhr ÖLBRONN Frauenftreff Info bei Ruth Gerlach, Telefon: / Ankommen bei einer Tasse Kaffee oder Tee (kein Frühstück) Die Jahreslosung Referent Pfarrer Jürgen Götze Ölbronn, Evang. Steinbeisgemeindehaus, Neulinger Str. 1 Dienstag, 27.Januar 2015, 9.15 bis ca Uhr Der feine Unterschied: Wie ehrlich ist ehrlich? Teil 1 Referent Margrit Fischer Ölbronn, Evang. Steinbeisgemeindehaus, Neulinger Str. 1 Dienstag, 24. Februar 2015, 9.15 bis ca Uhr Wahrhaftigkeit oder Ehrlichkeit: Wie ehrlich ist ehrlich? Teil 2 Referent Margrit Fischer Ölbronn, Evang. Steinbeisgemeindehaus, Neulinger Str. 1 Dienstag, 24. März 2015, 9.15 bis ca Uhr Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest und wird in der Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben Ölbronn, Evang. Steinbeisgemeindehaus, Neulinger Str. 1 Dienstag, 19. Mai 2015, 9.15 bis ca Uhr 35

36 Besuch im neuen Bibelmuseum in Stuttgart geplant Dienstag, 23. Juni Jahre Frauentreff Ölbronn Referentin Gerdi Stoll Dienstag, 22. September 2015, 9.15 bis ca Uhr 36

37 Kunst in der Cyriakuskirche Illingen BILDER ZUR JAHRESLOSUNG 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7 Bereits zum neunten Mal haben Menschen mit Freude am kreativen Gestalten aus Illingen und Schützingen zum Pinsel gegriffen. Großformatige Bilder zur der Jahreslosung 2015 sind dabei entstanden. Ebenso Skulpturen und Keramik. Von Januar 2015 bis zum Ewigkeitssonntag schmücken die Bilder die Cyriakuskirche und laden ein zum Nachdenken, Staunen und Weiterdenken. Die Cyriakuskirche ist in der Sommerzeit tagsüber geöffnet. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Pablo Picasso 37

38 KONZERTE, EINZELVERANSTALTUNGEN MEDITATION UND BESONDERE GOTTESDIENSTE»Wie hältst du es mit der Religion«ein Gottesdienst zur Gretchenfrage Das Faustarchiv und Faustmuseum veranstalten vom 6. bis 8. März 2015 eine Veranstaltungsreihe mit hochkarätigen Referenten zu der Figur des Gretchens in Goethes Faust. In diesem Rahmen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Knittlingen in Kooperation mit dem Veranstalter einen Themengottesdienst. Wir wollen uns mit der berühmten»gretchenfrage«beschäftigen. Referent und Prediger ist Professor Dr. Wolfgang Achtner. Er gilt als Fachmann des Dialoges zwischen Wissenschaft und Religion. Der Theologe lehrt unter anderem in Gießen und Frankfurt. Referent Leitung Veranstalter Sonntag, 8. März 2015, Uhr Professor Dr. Wolfgang Achtner Pfarrer Hans Veit Knittlingen, St. Leonhardskirche Evangelische Kirchengemeinde Knittlingen Passionsmusik Der Galiläer ein Stummfilm (1921) Der Galiläer Ein Stummfilm aus dem Jahr 1921 steht im Mittelpunkt der Passionsmusik in der Pauluskirche. An der Orgel begleitet Burkhard Pflomm mit passender Musik. Der Film ist einer der ersten großen deutschen Passionsfilme der Stummfilmära. Er wurde in und um Freiburg im Breisgau von dem russischen Regisseur Dimitri Buchowetzki in Anlehnung an die Passionsspiele in Oberammergau gedreht. Der Film wurde in den 90er Jahren im Bundesarchiv wiederentdeckt und in minutiöser Kleinarbeit rekonstruiert. Orgel Eintritt Veranstalter Burkhard Pflomm Sonntag, 15. März 2015, Uhr Mühlacker, Pauluskirche frei, um eine Spende wird gebeten Ev. Pauluskirchengemeinde Mühlacker 38

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr