Ergebnisse der Statistischen Auswertung 2013 im Rahmen der Evaluation des Stadtentwicklungsprozesses Stadt Schlieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse der Statistischen Auswertung 2013 im Rahmen der Evaluation des Stadtentwicklungsprozesses Stadt Schlieren"

Transkript

1 Ergebnisse der Statistischen Auswertung 2013 im Rahmen der Evaluation des Stadtentwicklungsprozesses Stadt Schlieren Dr. Michael Stauffacher, Timo von Wirth, Franziska Herrmann Zürich, im Oktober

2 Übersicht Hintergrund & Ziele der Auswertung Kurzbeschrieb Methodik Ergebnisse Stadt Schlieren im Vergleich Ergebnisse innerhalb der Stadt Schlieren

3 Hintergrund & Ziele Umsetzung Stadtentwicklungskonzept (STEK) Schlieren ab 2005 Überprüfung der Massnahmen des STEK 2013 Identifizieren von städtischen Entwicklungen im Zeitraum Grafische Aufbereitung und Auswertung von Kantonalen Statistikdaten Daten des Einwohnerregisters der Stadt Schlieren Formulieren von beobachteten Entwicklungen in den Handlungsfeldern des STEK

4 Kurzbeschrieb Methodik Datenaufbereitung und Auswertung anhand deskriptiver Statistik Zeitreihen- und Häufigkeitsanalysen Horizontaler Vergleich der Entwicklung Schlierens mit Gemeinde Dietikon Gemeinde Opfikon Gemeinde Zürich Vertikaler Vergleich der Entwicklung Schlierens mit Region Limmattal Kanton Zürich Interner Vergleich zwischen den statistischen Quartieren in Schlieren

5 Auswertungen Stadt Schlieren im Vergleich

6 Bevölkerung Veränderung)der)Einwohnerzahl)) (in)prozent)gegenüber)dem)vorjahr)) Veränderung)der)Einwohnerzahl)) (in)prozent)gegenüber)dem)vorjahr)) 10# 9# 10# 8# 9# 7# 6# 5# 4# 3# 2# 1# 0#!1# 2000# 2001# 2002# 2003# 2004# 2005# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# 2012# Gemeinde#Schlieren# Gemeinde#Die9kon# Gemeinde#Opfikon# Gemeinde#Zürich# 8# 7# 6# 5# 4# 3# 2# 1# 0#!1# 2000# 2001# 2002# 2003# 2004# 2005# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# 2012# Gemeinde#Schlieren# Region#Limma=al# Kanton#Zürich#!2#!2# Quelle:#Kanton#Zürich,#Sta9s9sches#Amt,#Stand:# März#2013# Quelle:#Kanton#Zürich,#StaFsFsches#Amt,#Stand:# März#2013#

7 Bevölkerung Nach geringen Einwohnerverlusten in den Jahren 2003 und 2005 ist die Einwohnerzahl Schlierens seit 2006 jährlich gewachsen. Anstieg der Zuwachsrate auf +7,4% im Jahr 2009 und +5,9% im Jahr In 2012 betrug der jährliche Einwohnerzuwachs +2,9%. Seit 2009 ist die Einwohnerzahl Schlierens jährlich schneller gewachsen als in den Vergleichsgemeinden Dietikon, Opfikon und Zürich. Im Jahr 2012 war der jährliche Zuwachsrate in Schlieren um 1,9 Prozentpunkte höher als in der Stadt Zürich. Seit dem Jahr 2007 wächst die Einwohnerzahl Schlierens jährlich schneller als im Kanton Zürich und schneller als innerhalb der Region Limmattal. Im Jahr 2012 lag der Einwohnerzuwachs um 1,8 Prozentpunkte über dem kantonalen Durchschnitt. Die absolute Einwohnerzahl liegt aktuell bei Personen

8 Bevölkerung Anteil'00)14)Jährige' 15%' Anteil'15)19)Jährige' 5%' Anteil'20)39)Jährige' 34%' Anteil'40)64)Jährige' 32%' Anteil'65)79) Jährige' 10%' Anteil'80'u.m.)Jährige' 4%' Alterstruktur)der)Bevölkerung)im)Jahr)2011) Gemeinde)Schlieren) Anteil'00)14)Jährige' Anteil'15)19)Jährige' Anteil'20)39)Jährige' Anteil'40)64)Jährige' Anteil'65)79)Jährige' Anteil'80'u.m.)Jährige' Quelle:'Kanton'Zürich,'StaFsFsches'Amt,'Stand:' März'2013' Anteil'00)14)Jährige' 15%' Anteil'15)19)Jährige' 5%' Anteil'20)39)Jährige' 32%' Anteil'40)64)Jährige' 31%' Anteil'65)79)Jährige' 13%' Anteil'80'u.m.)Jährige' 4%' Alterstruktur)der)Bevölkerung)im)Jahr)2011) Gemeinde)Die:kon) Anteil'00)14)Jährige' Anteil'15)19)Jährige' Anteil'20)39)Jährige' Anteil'40)64)Jährige' Anteil'65)79)Jährige' Anteil'80'u.m.)Jährige' Quelle:'Kanton'Zürich,'StaFsFsches'Amt,'Stand:' März'2013' Anteil'00)14)Jährige' 15%' Anteil'15)19)Jährige' 4%' Anteil'20)39)Jährige' 37%' Anteil'40)64)Jährige' 31%' Anteil'65)79) Jährige' 10%' Anteil'80'u.m.)Jährige' 3%' Alterstruktur)der)Bevölkerung)im)Jahr)2011) Gemeinde)Opfikon) Anteil'00)14)Jährige' Anteil'15)19)Jährige' Anteil'20)39)Jährige' Anteil'40)64)Jährige' Anteil'65)79)Jährige' Anteil'80'u.m.)Jährige' Quelle:'Kanton'Zürich,'StaFsFsches'Amt,'Stand:' März'2013' Anteil'00)14)Jährige' 13%' Anteil'15)19)Jährige' 3%' Anteil'20)39)Jährige' 35%' Anteil'40)64)Jährige' 32%' Anteil'65)79)Jährige' 11%' Anteil'80' u.m.) Jährige' 6%' Alterstruktur)der)Bevölkerung)im)Jahr)2011) Gemeinde)Zürich) Anteil'00)14)Jährige' Anteil'15)19)Jährige' Anteil'20)39)Jährige' Anteil'40)64)Jährige' Anteil'65)79)Jährige' Anteil'80'u.m.)Jährige' Quelle:'Kanton'Zürich,'StaFsFsches'Amt,'Stand:' März'2013' Anteil'00)14)Jährige' 15%' Anteil'15)19)Jährige' 5%' Anteil'20)39)Jährige' 29%' Anteil'40)64)Jährige' 34%' Anteil'65)79)Jährige' 13%' Anteil'80'u.m.)Jährige' 4%' Alterstruktur)der)Bevölkerung)im)Jahr)2011) Region)Limma;al) Anteil'00)14)Jährige' Anteil'15)19)Jährige' Anteil'20)39)Jährige' Anteil'40)64)Jährige' Anteil'65)79)Jährige' Anteil'80'u.m.)Jährige' Quelle:'Kanton'Zürich,'StaFsFsches'Amt,'Stand:' März'2013' Anteil'00)14)Jährige' 15%' Anteil'15)19)Jährige' 5%' Anteil'20)39)Jährige' 29%' Anteil'40)64)Jährige' 35%' Anteil'65)79)Jährige' 12%' Anteil'80'u.m.)Jährige' 4%' Alterstruktur)der)Bevölkerung)im)Jahr)2011) Kanton)Zürich) Anteil'00)14)Jährige' Anteil'15)19)Jährige' Anteil'20)39)Jährige' Anteil'40)64)Jährige' Anteil'65)79)Jährige' Anteil'80'u.m.)Jährige' Quelle:'Kanton'Zürich,'StaFsFsches'Amt,'Stand:' März'2013'

9 Bevölkerung Die Bevölkerungsstruktur im Jahr 2011zeigt sich in Schlieren mit nur geringen Abweichungen vom kantonalen und regionalen Durchschnitt. Auffallend ist dabei der geringere Anteil älterer Menschen in Schlieren. So beträgt im Jahr 2011 der Anteil der beiden Altersklassen über 65 Jahre 14% der Bevölkerung, während diese Altersgruppen im Kanton 16% und in der Region Limmattal 17% ausmachen. Der Anteil Kinder und Jugendlicher (bis 19 Jahre) an der Gesamtbevölkerung ist in Schlieren mit 20% gleich den regionalen und kantonalen Werten

10 Bevölkerung Anteil'der'nicht,Schweizer'Einwohner'an'der'Gesamtbevölkerung' (nach'zivilrechtlichem'wohnsitz)' Anteil'der'nicht,Schweizer'Einwohner'an'der'Gesamtbevölkerung' (nach'zivilrechtlichem'wohnsitz)' 50" 50" 45" 45" 40" 35" 30" 25" 20" Gemeinde"Schlieren" Gemeinde"Die8kon" Gemeinde"Opfikon" Gemeinde"Zürich" 40" 35" 30" 25" 20" Gemeinde"Schlieren" Region"Limma<al" Kanton"Zürich" 15" 15" 10" 10" 5" 5" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" Quelle:"Kanton"Zürich,"Sta8s8sches"Amt,"Stand:" März"2013" Quelle:"Kanton"Zürich,"StaEsEsches"Amt,"Stand:" März"2013"

11 Bevölkerung Schweiz( 55%( Andere(Länder( 45%( Heimatländer(der(Bewohnerinnen(und(Bewohner( (N=17382)( Schweiz( Andere(Länder( Quelle:(Sta5s5k(Stadt(Schlieren,(Stand:(Mai(2013( Portugal) 19%) Italien) 17%) Deutschland) 8%) Kosovo) 8%) Serbien) 7%) Mazedonien) 5%) Kroa?en) 4%) Spanien) 4%) Türkei) 3%) Sri)Lanka) 3%) BosnienHHerzegowina) 2%) Österreich) 2%) Brasilien) 1%) Serbien)und)Montenegro) 1%) Andere)Heimatländer) 16%) Heimatländer,der,Bewohnerinnen,und,Bewohner, (N=7848,,ohne,Heimatland,Schweiz), Portugal) Italien) Deutschland) Kosovo) Serbien) Mazedonien) Kroa?en) Spanien) Türkei) Sri)Lanka) BosnienHHerzegowina) Österreich) Brasilien) Serbien)und)Montenegro) Andere)Heimatländer) Quelle:)Sta?s?k)Stadt)Schlieren,)Stand:)Mai)2013)

12 Bevölkerung Der Anteil der Einwohner mit Heimatland ausserhalb der Schweiz hat sich im Zeitraum 2000 bis 2012 um 5,1 Prozentpunkte erhöht und liegt 2012 bei 45,1% der Gesamtbevölkerung. Die Vergleichsgemeinden zeigen ähnliche Zunahmen über den Zeitraum mit geringerem Zuwachs in Dietikon: +3,1% und Zürich: +3,2% sowie höherer Zunahme in Opfikon: +7,1%. Die Gemeinde Schlieren weist den höchsten Anteil nicht-schweizer Einwohner der ausgewählten Gemeinden auf und liegt damit im Jahr 2012 über dem regionalen Durchschnitt von 32,4% im Limmattal und höher als der kantonale Wert von 24,8%. Die Auswertung des Einwohnerregisters der Stadt Schlieren im Jahr 2013 zeigt Portugal (19%) und Italien (17%) als am häufigsten vertretene Heimatländer unter der nicht-schweizer Bevölkerung; gefolgt von Deutschland, das 8% der nicht-schweizer Bevölkerung Schlierens als Heimatland angeben

13 Wirtschaft & Soziales Entwicklung+des+steuerbaren+Einkommens+natürl.+Personen+ (Durchschni:+in+Fr+aus+der+Bundessteuersta=s=k)+ Entwicklung+des+steuerbaren+Einkommens+natürl.+Personen+ (Durchschni:+in+Fr+aus+der+Bundessteuersta=s=k) " 70000" 60000" 50000" Gemeinde"Schlieren" 60000" 50000" Gemeinde"Schlieren" 40000" Gemeinde"Die8kon" 40000" Region"Limma<al" 30000" 20000" Gemeinde"Opfikon" Gemeinde"Zürich" 30000" 20000" Kanton"Zürich" 10000" 10000" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" Quelle:"Kanton"Zürich,"Sta8s8sches"Amt,"Stand:" März"2013" Quelle:"Kanton"Zürich,"StaEsEsches"Amt,"Stand:" März"2013"

14 Wirtschaft & Soziales Entwicklung+des+steuerbaren+Einkommens+natürl.+Personen+ (75%;Quan=l+in+Fr+aus+der+Bundessteuersta=s=k;+ein+Viertel+ der+steuerpflich=gen+liegt+über,+drei+viertel+unter+diesem+wert)+ Entwicklung+des+steuerbaren+Einkommens+natürl.+Personen+ (75%;Quan=l+in+Fr+aus+der+Bundessteuersta=s=k;+ein+Viertel+ der+steuerpflich=gen+liegt+über,+drei+viertel+unter+diesem+wert) $ 90000" 72000$ 80000" 70000$ 68000$ 66000$ 64000$ 62000$ 60000$ Gemeinde$Schlieren$ Gemeinde$Die8kon$ Gemeinde$Opfikon$ Gemeinde$Zürich$ 70000" 60000" 50000" 40000" 30000" Gemeinde"Schlieren" Region"Limma<al" Kanton"Zürich" 58000$ 20000" 56000$ 10000" 54000$ 2000$ 2001$ 2002$ 2003$ 2004$ 2005$ 2006$ 2007$ 2008$ 2009$ 2010$ 2011$ 2012$ 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" Quelle:$Kanton$Zürich,$Sta8s8sches$Amt,$Stand:$ März$2013$ Quelle:"Kanton"Zürich,"StaEsEsches"Amt,"Stand:" März"2013" Entwicklung+des+steuerbaren+Einkommens+natürl.+Personen+ (25%;Quan=l+in+Fr+aus+der+Bundessteuersta=s=k;+ein+Viertel+ der+steuerpflich=gen+liegt+unter,+drei+viertel+über+diesem+wert)+ Entwicklung+des+steuerbaren+Einkommens+natürl.+Personen+ (25%;Quan=l+in+Fr+aus+der+Bundessteuersta=s=k;+ein+Viertel+ der+steuerpflich=gen+liegt+unter,+drei+viertel+über+diesem+wert) " 40000" 35000" 35000" 30000" Gemeinde"Schlieren" 30000" Gemeinde"Schlieren" 25000" Gemeinde"Die8kon" 25000" Region"Limma<al" 20000" Gemeinde"Opfikon" 20000" 15000" Gemeinde"Zürich" 15000" Kanton"Zürich" 10000" 10000" 5000" 5000" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" Quelle:"Kanton"Zürich,"Sta8s8sches"Amt,"Stand:" März"2013" Quelle:"Kanton"Zürich,"StaEsEsches"Amt,"Stand:" März"2013"

15 Wirtschaft & Soziales Das durchschnittliche, steuerbare Einkommen zeigt sich Schlieren nahezu gleichbleibend. Mit Fr. 49`400 im Jahr 2010 liegt das Einkommen 600 Fr. niedriger als der Wert von 2000, hat sich allerdings seit dem Jahr 2006 (mit Fr. 47`700) jährlich erhöht. Das durchschnittliche, steuerbare Einkommen Schlierens liegt im Jahr 2010 leicht über dem Wert der Gemeinde Dietikon (Fr. 48`000) und ist geringer als in der Gemeinde Opfikon (Fr. 53`600) und in der Gemeinde Zürich (Fr. 59`800). Im Jahr 2010 liegen sowohl der regionale Einkommens-Durchschnitt im Limmattal (Fr. 62`700 ) als auch der kantonale Mittelwert (Fr. 65`200) über dem Wert Schlierens. Das durchschnittliche Einkommen hat sich insbesondere in den höheren Einkommensbereichen in Schlieren seit dem Jahr 2006 kontinuierlich erhöht. So stieg das 75%-Quantil von Fr. 61`500 (2006) auf Fr. 64`500 (2010)

16 Wirtschaft & Soziales Entwicklung+der+Sozialhilfequote+(in+%)+ (Anteil+der+SozialhilfeempfängerInnen+an+Gesamtbevölkerung)+ Entwicklung+der+Sozialhilfequote+(in+%)+ (Anteil+der+SozialhilfeempfängerInnen+an+Gesamtbevölkerung)+ 9,0# 8,0# 8,0# 7,0# 7,0# 6,0# 5,0# 4,0# 3,0# Gemeinde#Schlieren# Gemeinde#Die9kon# Gemeinde#Opfikon# Gemeinde#Zürich# 6,0# 5,0# 4,0# 3,0# Gemeinde#Schlieren# Kanton#Zürich# 2,0# 2,0# 1,0# 1,0# 0,0# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# 2012# 0,0# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# 2012# Quelle:#Kanton#Zürich,#Sta9s9sches#Amt,#Stand:# März#2013# Quelle:#Kanton#Zürich,#StaAsAsches#Amt,#Stand:# März#2013#

17 Wirtschaft & Soziales Die Sozialhilfequote hat sich im Zeitraum von 2007 bis 2011 (verfügbare Daten) um 2,2 Prozentpunkte verringert. Die Stadt Schlieren weist im Jahr 2011 mit 4,6% den niedrigsten Wert der Vergleichsgemeinden auf Schlieren liegt damit im Jahr 2011 weiterhin über dem kantonalen Durchschnitt von 3,2%. Allerdings verringerte sich die Sozialhilfequote in Schlieren mit 2,2 Prozentpunkten deutlicher als der kantonale Rückgang im gleichen Zeitraum (-0,5 Prozentpunkte)

18 Gebäudevolumina Veränderung)der)Gebäudevolumina)im)Zeitraum)2000)6)2011) (Indexiert,)Jahr)2000)=)100)) Anteile'der'Gebäudevolumen'nach'Nutzungsart' Gemeinde'Schlieren'im'Jahr'2011' Geb.Vol.(Diverse( 10%( Anteile'der'Gebäudevolumen'nach'Nutzungsart' Gemeinde'Die9kon'im'Jahr'2011' Geb.Vol.(Diverse( 13%( 125# Geb.Vol.(Wohnen( 35%( Geb.Vol.(Wohnen( Geb.Vol.(Arbeiten( Geb.Vol.(Wohnen( 42%( Geb.Vol.(Wohnen( Geb.Vol.(Arbeiten( 120# 115# Gemeinde#Schlieren# Geb.Vol.(Arbeiten( 56%( Geb.Vol.(Diverse( Geb.Vol.(Arbeiten( 45%( Geb.Vol.(Diverse( 110# Gemeinde#Die8kon# 105# Gemeinde#Opfikon# Quelle:(Kanton(Zürich,(StaCsCsches(Amt,(Stand:( März(2013( Quelle:(Kanton(Zürich,(StaCsCsches(Amt,(Stand:( März(2013( Gemeinde#Zürich# 100# 95# 90# 2000# 2001# 2002# 2003# 2004# 2005# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# Anteile'der'Gebäudevolumen'nach'Nutzungsart' Gemeinde'Opfikon'im'Jahr'2011' Anteile'der'Gebäudevolumen'nach'Nutzungsart' Gemeinde'Zürich'im'Jahr'2011' Geb.Vol.(Diverse( 12%( Geb.Vol.(Diverse( 17%( Quelle:#Kanton#Zürich,#Sta8s8sches#Amt,#Stand:# März#2013# Geb.Vol.(Wohnen( 37%( Geb.Vol.(Wohnen( Geb.Vol.(Arbeiten( Geb.Vol.(Wohnen( 48%( Geb.Vol.(Wohnen( Geb.Vol.(Arbeiten( Veränderung)der)Gebäudevolumina)im)Zeitraum)2000)6)2011) (Indexiert,)Jahr)2000)=)100)) Geb.Vol.(Arbeiten( 51%( Geb.Vol.(Diverse( Geb.Vol.(Arbeiten( 35%( Geb.Vol.(Diverse( Quelle:(Kanton(Zürich,(StaCsCsches(Amt,(Stand:( März(2013( Quelle:(Kanton(Zürich,(StaDsDsches(Amt,(Stand:( März(2013( 120# 115# 110# 105# Gemeinde#Schlieren# Region#Limma<al# Anteile'der'Gebäudevolumen'nach'Nutzungsart' Region'Limma:al'im'Jahr'2011' Anteile'der'Gebäudevolumen'nach'Nutzungsart' Kanton'Zürich'im'Jahr'2011' 100# Kanton#Zürich# Geb.Vol.(Diverse( 14%( Geb.Vol.(Diverse( 19%( Geb.Vol.(Wohnen( Geb.Vol.(Wohnen( 95# Geb.Vol.(Wohnen( 48%( Geb.Vol.(Arbeiten( Geb.Vol.(Wohnen( 52%( Geb.Vol.(Arbeiten( 90# 2000# 2001# 2002# 2003# 2004# 2005# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# Geb.Vol.(Arbeiten( 38%( Geb.Vol.(Diverse( Geb.Vol.(Arbeiten( 29%( Geb.Vol.(Diverse( Quelle:#Kanton#Zürich,#StaEsEsches#Amt,#Stand:# März#2013# Quelle:(Kanton(Zürich,(StaBsBsches(Amt,(Stand:( März(2013( Quelle:(Kanton(Zürich,(StaBsBsches(Amt,(Stand:( März(2013(

19 Gebäudevolumina Die Gebäudevolumina haben in Schlieren im Zeitraum um 15,7 Prozentpunkte zugenommen. Die Zunahme des Gebäudevolumens war damit höher als in den Gemeinden Zürich (+9,1%) und Dietikon (+8,7). Einen noch stärkeren Zuwachs der Volumina verzeichnet Opfikon mit +18,8%. Zwischen den Jahren 2008 und 2010 betrug der Zuwachs in Schlieren +8,7%. In den Jahren 2010 und 2011 war der Zuwachs an Gebäudevolumina in Schlieren höher als die kantonale Entwicklung. Im Jahr 2011 weist Schlieren einen im Vergleich höheren Anteil an Gebäudevolumen zur Arbeitsnutzung mit 56% auf. Im Vergleich dazu beträgt dieser Anteil z.b. in Opfikon 51% und in Dietikon 45%. Der Wohnnutzung dienen im Jahr 2011 in Schlieren 35% der Volumen. Ein geringerer Anteil als z.b. in Dietikon (42%) und als im Kanton Zürich (52%)

20 Baulandpreis Entwicklung+des+Baulandpreises+(Wohn7+und+Mischzone,+in+Fr/m2)+ (Median+der+Freihandverkäufe+von+unbebautem+Land,+bei+weniger+als+drei+ TransakFonen+pro+Jahr+werden+keine+Werte+ausgewiesen)+ Entwicklung+des+Baulandpreises+(Wohn7+und+Mischzone,+in+Fr/m2)+ (Median+der+Freihandverkäufe+von+unbebautem+Land,+bei+weniger+als+drei+ TransakFonen+pro+Jahr+werden+keine+Werte+ausgewiesen) " 1400" 2500" 2000" 1500" 1000" Gemeinde"Schlieren" Gemeinde"Die8kon" Gemeinde"Opfikon" Gemeinde"Zürich" 1200" 1000" 800" 600" 400" Gemeinde"Schlieren" Region"Limma<al" Kanton"Zürich" 500" 200" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" Quelle:"Kanton"Zürich,"Sta8s8sches"Amt,"Stand:" März"2013" Quelle:"Kanton"Zürich,"StaEsEsches"Amt,"Stand:" März"2013"

21 Baulandpreis Der Baulandpreis für Freihandverkäufe in der Wohn- und Mischzone ist in Schlieren von 457 Fr./m2 im Jahr 2000 über 700 Fr./m2 auf 1201 Fr./m2 im Jahr 2009 angestiegen. Im Jahr 2010 lag der Baulandpreis in Schlieren mit 1060 Fr./m2 auf gleichem Niveau wie in Dietikon und niedriger als in Opfikon (1588 Fr./m2) und in der Gemeinde Zürich (1796 Fr./m2) Der regionale Wert für das Limmattal hat 2010 nahezu den gleichen Wert (1070 Fr./m2). Der Baulandpreis in Schlieren liegt im Jahr 2010 deutlich über dem kantonalen Medianwert von (677 Fr./m2)

22 Wohnen Anzahl'neuerstellte'Wohnungen'im'Zeitraum' ' Anzahl'neuerstellte'Wohnungen'im'Zeitraum' ' 2500" 12000" 2000" 10000" Gemeinde"Schlieren" 8000" Gemeinde"Schlieren" 1500" Gemeinde"Die8kon" Gemeinde"Opfikon" 6000" Region"Limma<al" 1000" Gemeinde"Zürich" 4000" Kanton"Zürich" 500" 2000" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" Quelle:"Kanton"Zürich,"Sta8s8sches"Amt,"Stand:" März"2013" Quelle:"Kanton"Zürich,"StaEsEsches"Amt,"Stand:" März"2013"

23 Wohnen Entwicklung+der+Leerwohnungsquote+(in+%)+ (Leerstehende+Wohnungen+am+01.+Juni+des+Erhebungsjahres)+ Entwicklung+der+Leerwohnungsquote+(in+%)+ (Leerstehende+Wohnungen+am+01.+Juni+des+Erhebungsjahres)+ 4,5# 4,0# 3,5# 3,0# 2,5# 2,0# Gemeinde#Schlieren# Gemeinde#Die9kon# Gemeinde#Opfikon# 1,0# 0,9# 0,8# 0,7# 0,6# 0,5# Gemeinde#Schlieren# Region#Limma=al# 1,5# 1,0# Gemeinde#Zürich# 0,4# 0,3# Kanton#Zürich# 0,5# 0,2# 0,0# 2000# 2001# 2002# 2003# 2004# 2005# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# 2012# 0,1# 0,0# 2000# 2001# 2002# 2003# 2004# 2005# 2006# 2007# 2008# 2009# 2010# 2011# 2012# Quelle:#Kanton#Zürich,#Sta9s9sches#Amt,#Stand:# März#2013# Quelle:#Kanton#Zürich,#StaEsEsches#Amt,#Stand:# März#2013#

24 Wohnen Mit 445 neu erstellten Wohnungen erfolgt im Jahr 2011 der höchste jährliche Zuwachs im Zeitraum zwischen Schlieren erstellt im Jahr 2011 mehr neue Wohnungen als Opfikon (98) und Dietikon (362). Opfikon erlebte im Jahr 2008 mit 753; und Dietikon mit 222 neu erstellten Wohnungen im Jahr 2009 hohe Zuwächse im Wohnungsbestand. Im Jahr 2011 wurden in der Region Limmattal 987 Wohnungen neu erstellt. 45% davon wurden in Schlieren errichtet. Die Leerwohnungsquote liegt nach zunächst niedrigen Werten in den Jahren 2002 / 2003 (0,05 bzw. 0,15%) und einer zwischenzeitlichen Erhöhung auf 0,57% im Jahr 2007 wieder auf niedrigen 0,07% im Jahr Damit liegt Schlieren im Jahr 2012 noch unter der Gemeinde Zürich mit 0,1% leerstehenden Wohnungen. Schlieren weist 2012 auch niedrigere Werte auf als der regionale (0,67%) und kantonale (0,56%) Durchschnitt für leerstehende Wohnungen

25 Mobilität Entwicklung+der+Pendlerbilanz+(in+Personen)+ (Differenz+zwischen+Zupendler+und+Wegpendler)+ Entwicklung+der+Pendlerbilanz+(in+Personen)+ (Differenz+zwischen+Zupendler+und+Wegpendler) $ 80000$ $ $ Gemeinde$Schlieren$ Gemeinde$Die8kon$ 70000$ 60000$ 50000$ Gemeinde$Schlieren$ 80000$ 60000$ 40000$ Gemeinde$Opfikon$ Gemeinde$Zürich$ 40000$ 30000$ 20000$ 10000$ Region$Limma=al$ Kanton$Zürich$ 20000$ 0$!20000$ 1950$ 1960$ 1970$ 1980$ 1990$ 2000$ 2010$ 0$!10000$!20000$ 1950$ 1960$ 1970$ 1980$ 1990$ 2000$ 2010$ Quelle:$Kanton$Zürich,$Sta8s8sches$Amt,$Stand:$ März$2013$ Quelle:$Kanton$Zürich,$StaFsFsches$Amt,$Stand:$ März$2013$

26 Mobilität Entwicklung+der+Anzahl+Personenwagen++ (registrierte+personenwagen+pro+1000+einwohner)+ Entwicklung+der+Anzahl+Personenwagen++ (registrierte+personenwagen+pro+1000+einwohner)+ 800" 800" 700" 700" 600" Gemeinde"Schlieren" 600" Gemeinde"Schlieren" 500" 400" Gemeinde"Die8kon" Gemeinde"Opfikon" 500" 400" Region"Limma<al" 300" Gemeinde"Zürich" 300" Kanton"Zürich" 200" 200" 100" 100" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" 0" 2000" 2001" 2002" 2003" 2004" 2005" 2006" 2007" 2008" 2009" 2010" 2011" 2012" Quelle:"Kanton"Zürich,"Sta8s8sches"Amt,"Stand:" März"2013" Quelle:"Kanton"Zürich,"StaEsEsches"Amt,"Stand:" März"2013"

27 Mobilität Die Gemeinde Schlieren weist einen Einpendler-Überschuss auf. Die Pendlerbilanz fällt für das Jahr 2000 mit 4631 Pendlern positiv aus. (Daten für 2010 lagen noch nicht vor) Der Pendlerüberschuss ist im Jahr 2000 höher als in Dietikon (1296) jedoch geringer als in Opfikon (6992). Die Anzahl Personenwagen (PW) hat sich in Schlieren zunächst von 730 PW pro 1000 Einwohner (EW) im Jahr 2001 kontinuierlich bis zum Jahr 2010 (511 PW/ 1000 EW) verringert. In den Jahren 2011 und 2012 ist eine Zunahme der PW-Dichte auf 554 PW / 1000 EW zu verzeichnen. Damit weist Schlieren im Jahr 2012 die höchste PW-Dichte der Vergleichsgemeinden auf; mit leicht geringerer PW-Dichte von 545 PW / 1000 EW folgt Opfikon sowie Dietikon mit 486 PW / 1000 EW. Die PW-Dichte in Schlieren liegt im Jahr 2012 leicht über dem Wert für die Region Limmattal 548 PW / 1000 EW, und ist auch höher als der kantonale Durchschnitt 490 PW / 1000 EW

28 Auswertungen der Einwohnerstatistik Schlieren

29

30 Wichtige methodischen Hinweise Auswertungen, die auf den Daten des Einwohnerregisters in Kombination mit den GWR-Daten des BfS basieren: Den Personendaten des Einwohnerregisters wurden durch den Kanton Zürich Informationen aus dem Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) zugewiesen. Die übermittelte Datei beinhaltete für 581 Fälle fehlende EWID Codes (3,3%) Die übermittelte Datei beinhaltete für 1890 Fälle keine Angabe zur Wohnfläche (10,9%) Diese Datenfelder wurden als fehlende Werte bzw. als Textfelder codiert und wurden nicht für die Berechnungen von Durchschnittswerten pro Quartier aufgenommen. Für das Quartier Mülligen sind im vorliegenden Datensatz N=3 Einwohner gemeldet. Aufgrund dieser geringen Fallzahl wurde für Quartiervergleiche das Quartier Mülligen nicht mit einbezogen

31 Bevölkerung nach Quartieren Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner nach Quartieren (N=17379, Mittelwert = 1086 Bewohner, ohne "Mülligen") Anzahl EinwohnerInnen pro Hektare nach Quartieren (N = 17379, Mittelwert = 51,2 EW/ha, ohne "Mülligen") Spitalquartier (N=3409) Dorf (N=3207) Schulstrasse (N=2387) Schlieren West (N=1731) Zelgli West (N=1200) Grabenstrasse (N=1123) Rüti (N=842) Zelgli Ost (N=810) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=742) Kalktarren (N=607) Hübler (N=422) Am Rietpark (N=388) Bahnhofquartier (N=343) Ifang (N=106) Gaswerkareal (N=45) Wagi Areal (N=17) Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013& 0 Schulstrasse (N=2387) Grabenstrasse (N=1123) Spitalquartier (3409) Hübler (N=422) Schlieren West (N=1731) Dorf (N=3207) Bahnhofquartier (N=343) Rüti (N=842) Zelgli West (N=1200) Zelgli Ost (N=810) Kalktarren (N=607) Schlierenberg/Zwiegartenstr. Am Rietpark (N=388) Ifang (N=106) Wagi Areal (N=17) Gaswerkareal (N=45) Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013&

32 Bevölkerung nach Quartieren Die einwohnerstärksten Quartiere sind mit 3409 Einwohnerinnen und Einwohnern (EW) das Spitalquartier und Dorf mit 3207 EW. Die mittlere Bevölkerungszahl in den statistischen Quartieren liegt bei 1086 Einwohnerinnen und Einwohner. Die höchsten Einwohnerdichten innerhalb Schlierens weisen die Quartiere Grabenstrasse (129 EW / ha), Schulstrasse (106 EW / ha) und Spitalquartier (105 EW / ha) auf. Gefolgt von Hübler (92 EW / ha) und Schlieren West (91 EW / ha). Die Quartiere mit den geringsten Einwohnerdichten sind aktuell Gaswerk- und Wagiareal sowie Ifang; bei einer mittleren Einwohnerdichte von 51,2 EW / ha für die Stadt Schlieren. Das Quartier Mülligen wurde mit N=3 Einwohner nicht in die Auswertung aufgenommen

33 Bevölkerung nach Quartieren Durchschnittsalter der Bevölkerung nach Quartieren (N=17379, Mittelwert = 38,7 Jahre, ohne "Mülligen" ) Anteile der Altersklassen nach Quartieren (N=17379, ohne "Mülligen" ) Wagi Areal (N=17) Am Rietpark (N=388) Rüti (N=842) Schlieren West (N=1731) Bahnhofquartier (N=343) Schulstrasse (N=2387) Hübler (N=422) Grabenstrasse (N=1123) Durchschnittsalter Zelgli West (N=1200) Ifang (N=106) Spitalquartier (3409) Kalktarren (N=607) Mittelwert Zelgli Ost (N=810) Gaswerkareal (N=45) Dorf (N=3207) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=742) Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013& Wagi Areal (N=17) Am Rietpark (N=388) Rüti (N=842) Schlieren West (N=1731) Bahnhofquartier (N=343) Schulstrasse (N=2387) Hübler (N=422) Grabenstrasse (N=1123) Zelgli West (N=1200) Ifang (N=106) Spitalquartier (3409) Kalktarren (N=607) Zelgli Ost (N=810) Gaswerkareal (N=45) Dorf (N=3207) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=742) 80+ Jahre [Anteil in %] Jahre [Anteil in %] Jahre [Anteil in %] Jahre [Anteil in %] Jahre [Anteil in %] 0-14 Jahre [Anteil in %] Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013&

34 Bevölkerung nach Quartieren Das Durchschnittsalter der Einwohnerinnen und Einwohner ist im Wagi-Areal und Am Rietpark mit 32 bzw. 33 Jahren am niedrigsten; gefolgt vom Rüti-Quartier (33 Jahre) und Schlieren West (34 Jahre). Die Quartiere Schlierenberg/Zwiegartenstr. und Dorf weisen die höchsten Durchschnittsalter mit 44 bzw. 43 Jahren auf; bei einem Durchschnitt von 38,7 Jahren für die Gesamtbevölkerung. Bei der Verteilung der Altersklassen nach Quartieren fallen die Quartiere Zelgli West und Wagi-Areal mit überdurchschnittlichem Anteil von Kindern und Jugendlichen (bis 19 Jahre) von jeweils 24% der Quartierbevölkerung auf; gefolgt von Schlieren West und Hübler mit 22% Anteil. Hingegen ist der Anteil älterer Menschen (65 Jahre und älter) an der Quartierbevölkerung in den Quartieren Dorf und Schlierenberg/Zwiegartenstr. mit 22% bzw. 20% am höchsten. Auffallend ist der mit 63% hohe Anteil der jährigen im Quartier Am Rietpark

35 Bevölkerung nach Quartieren Portugal) 16%) Italien) 15%) Kosovo) 10%) Serbien) 8%) Mazedonien) 4%) Kroa=en) 7%) Spanien) 3%) Türkei) 3%) Sri)Lanka) 2%) BosnienG Herzegowina) 3%) Brasilien) 1%) Serbien)und)Montenegro) 1%) Deutschland*) 7%) Österreich*) 2%) Andere) 18%) Heimatländer,der,Bewohnerinnen,und,Bewohner, (Spitalquar=er,)N=1589;)ohne)Heimatland)Schweiz)) Portugal) Italien) Kosovo) Serbien) Mazedonien) Kroa=en) Spanien) Türkei) Sri)Lanka) BosnienGHerzegowina) Brasilien) Serbien)und)Montenegro) Deutschland*) Österreich*) Andere) Quelle:)Sta=s=k)Stadt)Schlieren.)Stand:) Mai)2013) Portugal) 17%) Italien) 19%) Kosovo) 7%) Serbien) 5%) Mazedonien) 6%) Kroa<en) 4%) Spanien) 3%) Türkei) 3%) Sri)Lanka) 2%) BosnienFHerzegowina) 2%) Brasilien) 2%) Serbien)und)Montenegro) 1%) Deutschland*) 11%) Österreich*) 1%) Andere) 17%) Heimatländer,der,Bewohnerinnen,und,Bewohner, (Dorf,)N=1224;)ohne)Heimatland)Schweiz)) Portugal) Italien) Kosovo) Serbien) Mazedonien) Kroa<en) Spanien) Türkei) Sri)Lanka) BosnienFHerzegowina) Brasilien) Serbien)und)Montenegro) Deutschland*) Österreich*) Andere) Quelle:)Sta<s<k)Stadt)Schlieren.)Stand:) Mai)2013) Portugal) 17%) Italien) 19%) Kosovo) 8%) Serbien) 9%) Mazedonien) 7%) Kroa;en) 4%) Spanien) 3%) Türkei) 5%) Sri)Lanka) 2%) BosnienFHerzegowina) 2%) Brasilien) 2%) Serbien)und)Montenegro) 1%) Deutschland*) 5%) Österreich*) 1%) Andere) 15%) Heimatländer,der,Bewohnerinnen,und,Bewohner, (Schulstrasse,)N=1286;)ohne)Heimatland)Schweiz)) Portugal) Italien) Kosovo) Serbien) Mazedonien) Kroa;en) Spanien) Türkei) Sri)Lanka) BosnienFHerzegowina) Brasilien) Serbien)und)Montenegro) Deutschland*) Österreich*) Andere) Quelle:)Sta;s;k)Stadt)Schlieren.)Stand:) Mai)2013) Portugal) 25%) Italien) 13%) Kosovo) 8%) Serbien) 6%) Mazedonien) 5%) Kroa=en) 2%) Spanien) 4%) Türkei) 3%) Sri)Lanka) 4%) BosnienEHerzegowina) 3%) Brasilien) 1%) Serbien)und)Montenegro) 1%) Deutschland*) 6%) Österreich*) 4%) Andere) 15%) Heimatländer,der,Bewohnerinnen,und,Bewohner, (Schlieren)West,)N=838;)ohne)Heimatland)Schweiz)) Portugal) Italien) Kosovo) Serbien) Mazedonien) Kroa=en) Spanien) Türkei) Sri)Lanka) BosnienEHerzegowina) Brasilien) Serbien)und)Montenegro) Deutschland*) Österreich*) Andere) Quelle:)Sta=s=k)Stadt)Schlieren.)Stand:) Mai)2013) Portugal) 8%) Italien) 28%) Kosovo) 10%) Serbien) 6%) Mazedonien) 6%) Kroa<en) 4%) Spanien) 4%) Türkei) 2%) Sri)Lanka) 4%) BosnienDHerzegowina) 3%) Brasilien) 1%) Serbien)und)Montenegro) 2%) Deutschland*) 5%) Österreich*) 2%) Andere) 15%) Heimatländer,der,Bewohnerinnen,und,Bewohner, (Zelgli)West,)N=515;)ohne)Heimatland)Schweiz)) Portugal) Italien) Kosovo) Serbien) Mazedonien) Kroa<en) Spanien) Türkei) Sri)Lanka) BosnienDHerzegowina) Brasilien) Serbien)und)Montenegro) Deutschland*) Österreich*) Andere) Quelle:)Sta<s<k)Stadt)Schlieren.)Stand:) Mai)2013) Portugal) 18%) Italien) 13%) Kosovo) 3%) Serbien) 11%) Mazedonien) 8%) Kroa:en) 3%) Spanien) 3%) Türkei) 7%) Sri)Lanka) 6%) BosnienCHerzegowina) 1%) Brasilien) 1%) Serbien)und)Montenegro) 2%) Deutschland*) 7%) Österreich*) 1%) Andere) 16%) Heimatländer,der,Bewohnerinnen,und,Bewohner, (Grabenstrasse,)N=617;)ohne)Heimatland)Schweiz)) Portugal) Italien) Kosovo) Serbien) Mazedonien) Kroa:en) Spanien) Türkei) Sri)Lanka) BosnienCHerzegowina) Brasilien) Serbien)und)Montenegro) Deutschland*) Österreich*) Andere) Quelle:)Sta:s:k)Stadt)Schlieren.)Stand:) Mai)2013)

36 Bevölkerung nach Quartieren 1 Bei den Heimatländern der nicht-schweizer Bevölkerung dominieren in den ausgewählten, bevölkerungsstärksten Quartieren die südlichen EU-Staaten (als Teil der sog. alten Herkunftsländer 2 ) Portugal und Italien. Der Anteil nicht-schweizern mit Heimatland Portugal beträgt in Schlieren-West 25%, während der Anteil mit Heimatland Italien in Zelgli West 28% beträgt. Die Anteile der neuen Herkunftsländer 2 differieren ebenfalls zwischen den Quartieren. Unter den nicht-schweizern haben Bewohner mit Heimatland im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich) zusammen einen Anteil von 12% im Dorf-Quartier; während dies im Quartier Schulstrasse 6% sind. 1 beispielhaft wurden die sechs bevölkerungsstärksten Quartiere ausgewertet. Anhand der statistischen Datensammlung sind weitere differenziertere Auswertungen möglich. 2 vgl. Herrmann M. (2012) Die Geographie der neuen Zuwanderung, in: terra cognita 21/

37 Haushalte nach Quartieren Anzahl Haushalte (HH) nach Quartieren (N=7404, Mittelwert = 436 HH) Durchschnittliche Haushaltsgrösse nach Quartieren (N=7404, Mittelwert = 2,3 Personen, ohne "Mülligen") Dorf (N=1560) Spitalquartier (N=1440) Schulstrasse (N=1027) Schlieren West (N=571) Grabenstrasse (N=484) Zelgli West (N=478) Zelgli Ost (N=363) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=333) Rüti (N=312) Kalktarren (N=252) Am Rietpark (N=184) Bahnhofquartier (N=183) Hübler (N=151) Ifang (N=46) Gaswerkareal (N=12) Wagi Areal (N=8) Mülligen (N=2) Anzahl Haushalte Mittelwert Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013& 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Gaswerkareal (N=12) Schlieren West (N=571) Hübler (N=151) Zelgli West (N=478) Kalktarren (N=252) Schulstrasse (N=1027) Grabenstrasse (N=484) Rüti (N=312) Ifang (N=46) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=333) Zelgli Ost (N=363) Spitalquartier (N=1440) Wagi Areal (N=8) Dorf (N=1560) Am Rietpark (N=184) Bahnhofquartier (N=183) Anzahl Personen pro Haushalt Mittelwert Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013&

38 Haushalte nach Quartieren Die absolute Anzahl Haushalte (HH) ist in den Quartieren Dorf (1560), Spitalquartier (1440) und Schulstrasse (1027) am höchsten. Mülligen (2), Wagi- (8) und Gaswerkareal (12) haben die niedrigste Anzahl Haushalte; bei einem Durchschnittswert von 436 Haushalten pro Quartier für die Stadt Schlieren. Die durchschnittliche Haushaltsgrösse liegt in Schlieren aktuell bei 2,3 Personen pro Haushalt. Überdurchschnittliche Haushaltsgrössen bestehen in den Quartieren Gaswerkareal (3,0 Personen pro HH), Schlieren West (2,8 Personen pro HH) und Hübler (2,8 Personen pro HH). Unterdurchschnittliche Haushaltsgrössen finden sich im Bahnhofquartier (1,9 Personen pro HH), Dorf (2,0 Personen pro HH) und Am Rietpark (1,9 Personen pro HH)

39 Wohnungsgrössen nach Quartieren Durchschnittliche Wohnungsgrösse nach Quartieren (N=7404, Mittelwert = 93 m2, ohne "Mülligen") Durchschnittliche Anzahl Zimmer pro Haushalt (N=7404, Mittelwert = 3,4 Zi., ohne "Mülligen") Gaswerkareal (N=12) Kalktarren (N=252) West (N=571) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=333) Ifang (N=46) Zelgli Ost (N=363) Am Rietpark (N=184) Zelgli West (N=478) Rüti (N=312) Wagi Areal (N=8) Hübler (N=151) Bahnhofquartier (N=183) Dorf (N=1560) Schulstrasse (N=1027) Spitalquartier (N=1440) Grabenstrasse (N=484) 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Ifang (N=46) Kalktarren (N=252) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=333) Schlieren West (N=571) Gaswerkareal (N=12) Hübler (N=151) Zelgli Ost (N=363) Wagi Areal (N=8) Zelgli West (N=478) Spitalquartier (N=1440) Dorf (N=1560) Rüti (N=312) Am Rietpark (N=184) Schulstrasse (N=1027) Bahnhofquartier (N=183) Grabenstrasse (N=484) Durchschnittliche Wohnungsfläche Mittelwert Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013& Anzahl Zimmer pro Haushalt Mittelwert Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013&

40 Wohnungsgrössen nach Quartieren Die durchschnittliche Wohnungsgrösse nach Fläche ist in den Quartieren Gaswerkareal (153 m2), Kalktarren (112 m2) und Schlieren West (109 m2) am höchsten. In den Quartieren Grabenstrasse (72 m2), Spitalquartier (75 m2) und Schulstrasse (75 m2) sind die Wohnungsflächen hingegen am niedrigsten; bei einer durchschnittlichen Wohnungsfläche von 93 m2 für die Stadt Schlieren. Gemessen an der Anzahl Zimmer zeigen sich die grössten Wohnungen in Ifang (durchschnittlich 4,5 Zimmer), Kalktarren (3,8 Zi.) und Schlierenberg/ Zwiegartenstr. (3,8 Zi.) Niedrige Werte für die Anzahl Zimmer zeigen sich in den Quartieren Grabenstrasse (2,9 Zi.), Bahnhofquartier (3,0 Zi.) und Schulstrasse (3,0 Zi.); bei einem Durchschnittswert von 3,4 Zimmer pro Wohnung für die Stadt Schlieren

41 Wohnen nach Quartieren Durchschnittliche Wohnfläche pro Person nach Quartieren (N = 17379, Mittelwert = 39,9m2/Person, ohne "Mülligen") Durchschnittliche Wohndauer nach Quartieren (N = 17379, Mittelwert = 11 Jahre, Mai 2013, ohne "Mülligen") 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 Gaswerkareal (N=45) Wagi Areal (N=17) Am Rietpark (N=388) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=742) Kalktarren (N=607) Bahnhofquartier (N=343) Zelgli Ost (N=810) Ifang (N=106) Schlieren West (N=1731) Dorf (N=3207) Rüti (N=842) Zelgli West (N=1200) Spitalquartier (3409) Schulstrasse (N=2387) Hübler (N=422) Grabenstrasse (N=1123) Durchschnittliche Wohnfläche pro Person Mittelwert Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013& Wagi Areal (N=17) Am Rietpark (N=388) Schlieren West (N=1731) Rüti (N=842) Gaswerkareal (N=45) Bahnhofquartier (N=343) Hübler (N=422) Schulstrasse (N=2387) Zelgli West (N=1200) Grabenstrasse (N=1123) Spitalquartier (3409) Kalktarren (N=607) Durchschnittliche Wohndauer (Zuzugdatum - März 2013) Mittelwert Ifang (N=106) Zelgli Ost (N=810) Dorf (N=3207) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=742) Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013&

42 Wohnen nach Quartieren Die Wohnfläche pro Person liegt im Gaswerkareal mit 51m2, im Wagi Areal mit 48,3m2 sowie Am Rietpark mit 45,9m2 am höchsten. In den Quartieren Grabenstrasse (30,6 m2), Hübler (31,1 m2) und in der Schulstrasse (32,5 m2) liegen die durchschnittlichen Wohnflächen pro Person am niedrigsten; bei einem Durchschnittswert für Schlieren von 39,9 m2 pro Person. Die durchschnittliche Wohndauer liegt aktuell bei 11,1 Jahren in Schlieren. Zwischen den Quartieren bestehen deutliche Unterschiede. Die Quartiere Schlierenberg/Zwiegartenstr. und Dorf weisen aktuell mit 18 und 17 Jahren mittlerer Wohndauer die höchsten Werte auf, gefolgt von Zelgli Ost (16 Jahre) und Ifang (15 Jahre). Eine aktuell kürzere Wohndauer zeigt sich in den Quartieren Wagi-Areal und Am Rietpark mit 5 Jahren sowie Schlieren West mit 6 Jahren mittlerer Wohndauer

43 Wohngebäude nach Quartieren Anzahl der Gebäude mit Wohnfunktion nach Quartieren (N=1387, Mittelwert=82) Durchschnittliches Alter der Wohngebäude nach Quartieren (N=1381, Mittelwert= 53,9 Jahre, ohne "Mülligen" & "Wagi Area") Dorf (N=308) Schlieren West (N=155) Zelgli Ost (N=145) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=124) Spitalquartier (N=119) Schulstrasse (N=118) Kalktarren (N=111) Grabenstrasse (N=70) Hübler (N=67) Zelgli West (N=56) Ifang (N=34) Rüti (N=23) Bahnhofquartier (N=22) Am Rietpark (N=21) Gaswerkareal (N=8) Wagi Areal (N=4) Mülligen (N=2) Anzahl Gebäude mit Wohnfunktion Mittelwert Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013& Schlieren West (N=155) Rüti (N=23) Bahnhofquartier (N=22) Zelgli West (N=56) Spitalquartier (N=119) Am Rietpark (N=21) Schlierenberg/Zwiegartenstr. (N=124) Kalktarren (N=111) Schulstrasse (N=118) Dorf (N=308) Zelgli Ost (N=145) Hübler (N=67) Grabenstrasse (N=70) Gaswerkareal (N=8) Ifang (N=34) Durchschnittliches Gebäudealter Mittelwert Quelle:&Sta*s*k&Stadt&Schlieren,&Stand:&Mai&2013&

44 Wohngebäude nach Quartieren Die absolute Anzahl an Wohngebäuden ist in den Quartieren Dorf (308 Wohngebäude) und Schlieren West (155 Wohngebäude) überdurchschnittlich hoch. Mülligen (2), Wagi- (4) und Gaswerkareal (8) weisen die geringsten Anzahlen Wohngebäude in den Quartieren auf. Das durchschnittliche Alter der Wohngebäude in Schlieren beträgt 53,9 Jahre. In den Quartieren Ifang (durchschnittl. 105 Jahre), Gaswerkareal (103 Jahre) und Grabenstrasse (75 Jahre) finden sich überdurchschnittliche Gebäudealter. Die jüngeren Gebäude finden sich aktuell in den Quartieren Schlieren West (durchschnittl. 9 Jahre), Rüti (11 Jahre) und Bahnhofquartier (27 Jahre)

45 Ansprechpersonen / Referenzen ETH Zürich Institut für Umweltentscheidungen Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften (UNS / ) Universitätstr. 22, CHN J Zürich Dr. Michael Stauffacher, Tel ; michael.stauffacher@env.ethz.ch Timo von Wirth, Tel ; timo.vonwirth@env.ethz.ch Fax

Zürcher Bevölkerung wächst weiter

Zürcher Bevölkerung wächst weiter Kanton Zürich Medienmitteilung 8. Februar 2019 medien@ji.zh.ch www.zh.ch Provisorische Ergebnisse der kantonalen Bevölkerungserhebung 2018 Zürcher Bevölkerung wächst weiter Ende 2018 zählte der Kanton

Mehr

/Bl Juni 2011

/Bl Juni 2011 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN Herrn Michael Dette Senior-Blumenberg-Gang 1 30159 Hannover 15.06.2011 61.5/Bl Juni 2011 Wohnsituation in Linden-Nord, Linden-Mitte und Linden Süd Sehr geehrter Herr Dette, vielen

Mehr

Regionale Entwicklung Bevölkerung/Beschäftigte

Regionale Entwicklung Bevölkerung/Beschäftigte Regionale Entwicklung Bevölkerung/Beschäftigte Entwicklung 1980 bis heute Bevölkerung Beschäftigte Beschäftigte Bevölkerung Bassersdorf In den 33 Jahren zwischen 1980 und 2013 wuchs die Bevölkerung um

Mehr

Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich. Steigende Leerwohnungszahlen abseits der grossen Zentren

Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich. Steigende Leerwohnungszahlen abseits der grossen Zentren Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich 22. August 2018 medien@ji.zh.ch www.zh.ch Steigende Leerwohnungszahlen abseits der grossen Zentren

Mehr

Die demographische Entwicklung Stuttgarts im Vergleich zur Region, den Stadtkreisen und dem Land Baden-Württemberg 1990 bis 2004

Die demographische Entwicklung Stuttgarts im Vergleich zur Region, den Stadtkreisen und dem Land Baden-Württemberg 1990 bis 2004 Hauptbeiträge Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 10/2006 Thomas Schwarz Die demographische Entwicklung s im Vergleich zur, den n und dem 1990 bis 2004 Einwohnerzahlen Anfang der 90er-Jahre

Mehr

Zuwanderung als Treiber des Bevölkerungswachstums in Zürich Stand der Wohnbevölkerung der Stadt Zürich Ende 2008

Zuwanderung als Treiber des Bevölkerungswachstums in Zürich Stand der Wohnbevölkerung der Stadt Zürich Ende 2008 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 250 48 00 Fax 044 250 48 29 www.stadt-zuerich.ch/statistik 1/7 Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044 250 48 06 martin.annaheim@zuerich.ch

Mehr

Quartier Langstrasse Entwicklung, Stand und Ausblick

Quartier Langstrasse Entwicklung, Stand und Ausblick Quartier Langstrasse Entwicklung, Stand und Ausblick Austauschsitzung Kinder und Jugendliche Schulhaus Feld 17. März 2016 Christian Greiner, lic. phil Fachspezialist Datenmanagement Was erwartet Sie heute?

Mehr

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge Statistik-Info Nr. 1/2016 April 2016 Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Weniger als 1% sind Flüchtlinge Die Wohnbevölkerung (Hauptwohnsitze) der Stadt Konstanz steigt seit 1998 stetig an. Im Jahr 2011

Mehr

Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt

Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt Charakterisierung der Wohnraumnachfrage nach Nationengruppe Corinna Heye raumdaten GmbH Grenchner Wohntage 5. November 2013 Inhalt Studie «Wohnsituation der Nationengruppen

Mehr

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit In absoluten Zahlen, 31.12.2011 Afrika: 276.070 Amerika: 223.675 Asien: 854.957 Australien und Ozeanien: 13.077 ungeklärt, staatenlos, ohne Angaben: 53.835

Mehr

ZPL Delegiertenversammlung. Stadtentwicklung: Schlieren im Wandel von 2005 bis heute

ZPL Delegiertenversammlung. Stadtentwicklung: Schlieren im Wandel von 2005 bis heute ZPL Delegiertenversammlung Stadtentwicklung: Schlieren im Wandel von 2005 bis heute 28. Oktober 2015 Vom Bauerndorf zum stolzen Industriestandort 1969 1974: ein Dorf verliert sein Zentrum Die Industrie

Mehr

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton

Mehr

Regionales Monitoring. Das Gebiet des Planungsverbandes in Karten

Regionales Monitoring. Das Gebiet des Planungsverbandes in Karten Regionales Monitoring Das Gebiet des Planungsverbandes in Karten Inhalt Vorwort 1 Bevölkerungsentwicklung 1995 2003 2 Wanderungssaldo und natürlicher Bevölkerungssaldo 1995 2003 3 Anteil der unter 15-Jährigen

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2014

Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2014 Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2014 Starke Zuwanderung aus den EU-Staaten nach Vorarlberg. 2.270 mehr EU-Bürger leben derzeit in Vorarlberg als noch vor einem Jahr; Geburtenüberschuss stärker

Mehr

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Statistik-Info Nr. 2/2015 März 2015 Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Die Wohnbevölkerung (Hauptwohnsitze) der Stadt Konstanz steigt seit 1998 stetig an. Im Jahr 2011 überschritt sie erstmals die 80.000-Personen-Grenze.

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Starke Zuwanderung aus den EU-Staaten nach Vorarlberg. 2.386 mehr EU-Bürger leben derzeit in Vorarlberg als noch vor einem Jahr; Geburtenüberschuss stärker

Mehr

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz 369.800 EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz Mit Stichtag 31. März 2010 waren in Vorarlberg 369.832 Personen mit Hauptwohnsitz und 23.257 Personen mit einem weiteren Wohnsitz

Mehr

Delmenhorst - Migranten und Wohnungsmarktstrategie

Delmenhorst - Migranten und Wohnungsmarktstrategie Delmenhorst - Migranten und Wohnungsmarktstrategie Stadt Delmenhorst Geschäftsbereich Wirtschaft Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik Niedersachsenforum am 23. September 2010, Veranstaltungszentrum

Mehr

EINWOHNER IN VORARLBERG weitere Wohnsitze

EINWOHNER IN VORARLBERG weitere Wohnsitze 367.800 EINWOHNER IN VORARLBERG 20.500 weitere Wohnsitze Anlässlich der letzen Einwohnererhebung mit Stichtag 30. September 2008 wurden in Vorarlberg 367.766 Personen mit einem Hauptwohnsitz und 20.459

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil SO

Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil SO Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde SO 1. Bevölkerungsbewegung ab 2005 2016 Zuwachs 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Geburten 27 14 23 19 12 21 26 22 18 20 15 29 Zuzug

Mehr

Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg. 1. Forum, 28. August 2017

Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg. 1. Forum, 28. August 2017 Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg 1. Forum, 28. August 2017 THEMA: WAS BEEINFLUSST DEN ARNSBERGER WOHNUNGSMARKT? Bevölkerung, z.b. Entwicklung der Bevölkerungszahl, Zuwanderung und Altersstruktur

Mehr

Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt

Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt Nachrichten 295 Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt Im Mai 2011 startete bundesweit der Zensus 2011, bei dem in Bayern rund 545 000 Haushalte im Rahmen einer Stichprobe befragt und rund 3,4 Millionen

Mehr

Landeshauptstadt Hannover Baudezernat Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bereich Stadtentwicklung

Landeshauptstadt Hannover Baudezernat Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bereich Stadtentwicklung Landeshauptstadt Hannover Baudezernat Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bereich Stadtentwicklung 2.3.2015 Einwohnerstand in der Landeshauptstadt Hannover am 1.1.2015 und Einwohnerentwicklung im Jahr

Mehr

Demographische Trends in Österreichs

Demographische Trends in Österreichs Dr. Konrad Pesendorfer Generaldirektor Wien 24. Mai 2018 Demographische Trends in Österreichs www.statistik.at Wir bewegen Informationen Überblick Wesentliche demographische Trends Bevölkerungswachstum

Mehr

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz 370.065 EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz Mit Stichtag 30. Juni 2010 waren in Vorarlberg 370.065 Personen mit Hauptwohnsitz und 20.845 Personen mit einem weiteren Wohnsitz

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2015 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil

Bevölkerungsstatistik 2015 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil Bevölkerungsstatistik 2015 Einwohnergemeinde 1. Bevölkerungsbewegung ab 2004-2015 Zuwachs 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Geburten 20 27 14 23 19 12 21 26 22 18 20 15 Zuzug

Mehr

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei BEVÖLKERUNG Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei den Wanderungsbewegungen mit dem In- und Ausland zurückzuführen. 16 / BEVÖLKERUNG

Mehr

Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung

Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung Anteile der Altersgruppen in Prozent, Bevölkerungsstand in absoluten Zahlen, Europa*, 1950 bis 2050** in Mio. 750 700 650 600 550 500 450 547,3 8,2% 65,6% 603,9 8,9% 64,4% 655,9 10,5% 64,2% 692,9 12,4%

Mehr

2. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES 2.1. KREISPORTRAIT. 2 Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis

2. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES 2.1. KREISPORTRAIT. 2 Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES.1. KREISPORTRAIT Der Rheinisch-Bergische Kreis (RBK) liegt im südlichen Nordrhein-Westfalen und bildet die Nahtstelle

Mehr

Die Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe erreichte 2016 einen Wert von 3,3 Prozent

Die Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe erreichte 2016 einen Wert von 3,3 Prozent Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 19.12.2017, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 2017-0436-D Sozialhilfebeziehende in der Schweiz 2016 Die

Mehr

Zahl der Leerwohnungen steigt leicht Ergebnisse der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2015

Zahl der Leerwohnungen steigt leicht Ergebnisse der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2015 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 12. August 2015 Ihre Kontaktperson: Martin Brenner Direktwahl 044 412

Mehr

EINWOHNER- BESTAND IN MANNHEIM. Statistischer Bericht Mannheim N 3/2018

EINWOHNER- BESTAND IN MANNHEIM. Statistischer Bericht Mannheim N 3/2018 EINWOHNER- BESTAND IN MANNHEIM Statistischer Bericht Mannheim N 3/2018 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 3 1 Einwohnerentwicklung in Mannheim im Zeitverlauf... 4 2 Einwohner am Ort der Hauptwohnung...

Mehr

Bevölkerungsbestand am

Bevölkerungsbestand am Kurznachrichten aus der Statistik Bevölkerung Nachricht 1/2017 Bevölkerungsbestand am 31..20 Anders als 20 sinkt 20 die Bevölkerungszahl. Die am dichtesten besiedelten Bezirke sind Asberg und. Hier leben

Mehr

Einwohnerstand der LH Hannover Ende 2017 und Einwohnerentwicklung im Jahr 2017

Einwohnerstand der LH Hannover Ende 2017 und Einwohnerentwicklung im Jahr 2017 Einwohnerstand der LH Hannover Ende 2017 und Einwohnerentwicklung im Jahr 2017 Landeshauptstadt Hannover Baudezernat Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bereich Stadtentwicklung März 2018 Dieser Text

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 5. Dezember 2005 Statistischer Infodienst Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung www.freiburg.de/statistik Die Neubaugebiete und Entwicklung der Einwohnerzahlen Anhaltendes Wachstum kennzeichnet

Mehr

Steuerbetreibungen und Steuererlasse

Steuerbetreibungen und Steuererlasse Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Analysebericht 218 Steuerbetreibungen und Steuererlasse Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt

Mehr

Abb. 1 und 2: Einwohnerentwicklung 1975 bis 2011 und Bevölkerungsvorausberechnung bis 2025 Basisjahr: 2011 Stützzeitraum:

Abb. 1 und 2: Einwohnerentwicklung 1975 bis 2011 und Bevölkerungsvorausberechnung bis 2025 Basisjahr: 2011 Stützzeitraum: Aktuelles aus der Statistik Bevölkerungsvorausberechnung Stadt Castrop-Rauxel Ziel und Anlass Im Rahmen des Zukunftsprojektes Castrop-Rauxel hatte der Bereich Stadtentwicklung im Jahr eine Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014 Hauptabteilung Soziales Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Telefon 055 646 67 00 Fax 055 646 67 05 E-Mail: soziales@gl.ch www.gl.ch Medienmitteilung Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Mehr

Demografischer Überblick Kanton Zürich 2006

Demografischer Überblick Kanton Zürich 2006 1 www.statistik.zh.ch E-Mail: datashop@statistik.zh.ch statistik.flash 09/2007 Demografischer Überblick Kanton Zürich 2006 Die Bevölkerungszahl wächst Im Kanton Zürich ist die Bevölkerungszahl im Verlaufe

Mehr

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen BEVÖLKERUNG 80.219.695 Personen 5,0 8,4 11,1 6,0 11,8 16,6 20,4 11,3 9,3 unter 5 6 bis 14 15 bis 24 25 bis 29 30 bis 39 40 bis 49 50 bis 64 65 bis 74 75 und älter 51,2 48,8 Frauen Männer 92,3 7,7 Deutsche

Mehr

Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich. Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahlen im Kanton Zürich

Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich. Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahlen im Kanton Zürich Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich 17. August 2016 Kommunikationsabteilung des Regierungsrates kommunikation@sk.zh.ch www.zh.ch Deutlicher

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

Charakterisierung der Wohnraumnachfrage. nach Nationengruppe

Charakterisierung der Wohnraumnachfrage. nach Nationengruppe Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt Charakterisierung der Wohnraumnachfrage nach Nationengruppe Auftraggeber Bundesamt für Wohnungswesen Storchengasse 6 2540 Grenchen, T +41 32 654 91 11 info@bwo.admin.ch

Mehr

Bevölkerungsbestand

Bevölkerungsbestand Bevölkerungsbestand 19-215 1 Einwohner 4 3 2 1 1 Ab 2 inkl. Laufental. 19 191 192 193 1941 195 196 197 198 199 2 21 214 215 Quelle: Eidgenössische Volkszählungen (199-1941), Bundesamt für Statistik; kantonale

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2015

Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2015 Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2015 Starke Zuwanderung aus den EU-Staaten nach Vorarlberg. 2.100 mehr EU-Bürger leben derzeit in Vorarlberg als noch vor einem Jahr; Geburtenüberschuss stärker als

Mehr

Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahl in einzelnen Gemeinden Ergebnisse der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2017

Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahl in einzelnen Gemeinden Ergebnisse der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2017 Zürich, 17. August 017 Medienmitteilung Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahl in einzelnen Gemeinden Ergebnisse der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 017 Am 1. Juni 017 standen im Kanton Zürich etwa 6600

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTAND JUNI PERSONEN

BEVÖLKERUNGSSTAND JUNI PERSONEN BEVÖLKERUNGSSTAND JUNI 2018 393.778 PERSONEN Deutlich geringere Zuwanderung wie in den Vorjahren; während im Juni 2017 der Wanderungssaldo +2.129 Personen betrug, wurden im Juni 2018 +1.472 Personen gezählt.

Mehr

Weiteres Bevölkerungswachstum in der Stadt Zürich Bevölkerungsbestand Ende 2010

Weiteres Bevölkerungswachstum in der Stadt Zürich Bevölkerungsbestand Ende 2010 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 www.stadt-zuerich.ch/statistik 1/5 Ihre Kontaktperson: Beat Mischer Direktwahl 044 412 08 22 beat.mischler@zuerich.ch

Mehr

EINWOHNERENTWICKLUNG 2018 KONSTANZ REFERAT OBERBÜRGERMEISTER

EINWOHNERENTWICKLUNG 2018 KONSTANZ REFERAT OBERBÜRGERMEISTER Abbildung 1: Einwohnerentwicklung nach Wohnungsstatus seit 1990 (Quelle: Stadt Konstanz, Referat Oberbürgermeister - Statistik und Steuerungsunterstützung, eigene Einwohnerfortschreibung) KONSTANZ REFERAT

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

Starke Zuwanderung führte zu Bevölkerungsschub Stand der Wohnbevölkerung der Stadt Zürich Ende 2007

Starke Zuwanderung führte zu Bevölkerungsschub Stand der Wohnbevölkerung der Stadt Zürich Ende 2007 1/7 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 250 48 00 Fax 044 250 48 29 www.stadt-zuerich.ch/statistik Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044 250 48 06 martin.annaheim@zuerich.ch

Mehr

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1)

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1) (Teil 1) In Prozent, Europäische Union, 2008 Europäische Union (EU) Armutsgefährdungsquote * nach Geschlecht 16,3 * nach Sozialleistungen; Berechnungsgrundlagen: 60%-Median, modifizierte OECD-Skala Männer

Mehr

Gemeinsame Medienmitteilung mit der Stadt Zürich. Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahl in einzelnen Gemeinden

Gemeinsame Medienmitteilung mit der Stadt Zürich. Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahl in einzelnen Gemeinden Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinsame Medienmitteilung mit der Stadt Zürich 17. August 017 medien@ji.zh.ch www.zh.ch Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahl in einzelnen Gemeinden

Mehr

Ergebnisbericht Monitoring Klybeck-Kleinhüningen

Ergebnisbericht Monitoring Klybeck-Kleinhüningen Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ergebnisbericht Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Auftraggeber Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt Statistisches

Mehr

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in der Stadt Daun Überblick langfristig positive Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Daun gesamt Entwicklung der Hauptwohnsitze je nach Stadtteil/Kernstadt unterschiedlich, von

Mehr

Bevölkerungsentwickung in Stuttgart Wie wird sie gemessen?

Bevölkerungsentwickung in Stuttgart Wie wird sie gemessen? Bevölkerungsentwickung in Stuttgart Wie wird sie gemessen? Arbeitsgemeinschaft Demografischer Wandel Dr. Ansgar Schmitz-Veltin, Statistisches Amt der Landeshauptstadt Stuttgart 24. Februar 2014 10-Titel-01-11

Mehr

IBA Strukturmonitoring 2011

IBA Strukturmonitoring 2011 IBA Hamburg GmbH IBA Strukturmonitoring 2011 - Anhang - Hamburg im Dezember 2011 Ansprechpartner: Matthias Klupp Tanja Tribian & KONZEPTE Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien und Tourismus mbh

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung Juli 2015 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG VON 2008 BIS 2013... 3 3 BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR DER KINDER, JUGENDLICHEN UND JUNGERWACHSENEN...

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim

Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim Dr. Tamara Eschler Landkreis Darmstadt-Dieburg FB Konzernsteuerung Kreisentwicklung, Statistik 06151/881-1017 t.eschler@ladadi.de Demografische Wandel - Überblick

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand zum Jahresende 2016

Vorarlberg - Bevölkerungsstand zum Jahresende 2016 Vorarlberg - Bevölkerungsstand zum Jahresende 2016 Nach wie vor starke Zuwanderung, allerdings deutlich geringer als im Vorjahr; während im Dezember 2015 der Wanderungssaldo +4.200 Personen betrug, wurden

Mehr

Verdichtung auf Kosten von Grünraum? Die gesellschaftliche Perspektive

Verdichtung auf Kosten von Grünraum? Die gesellschaftliche Perspektive Verdichtung auf Kosten von Grünraum? Die gesellschaftliche Perspektive VLZ Veranstaltung: Begehung und Podium 4. Juli 2013, 18.30 Uhr Joëlle Zimmerli, Zimraum Raum + Gesellschaft Zürich hat im internationalen

Mehr

Demografiebericht Stadt Jülich

Demografiebericht Stadt Jülich 2. Fortschreibung Demografiebericht Stadt Jülich Mai 15 Inhalt Kurzfassung 3 Bevölkerungsstand und - struktur 5 Einwohnerzahl & Altersstruktur 5 Einwohnerdichte 6 Durchschnittsalter 7 Bevölkerungsentwicklung

Mehr

IBA Strukturmonitoring 2012

IBA Strukturmonitoring 2012 IBA Hamburg GmbH IBA Strukturmonitoring 212 - Anhang - Hamburg im Oktober 212 Ansprechpartner: Matthias Klupp Tanja Tribian & KONZEPTE Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien, Stadtentwicklung mbh

Mehr

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle LUSTAT News 17. Dezember 215 Medienmitteilung Sozialhilfe im 214 Weniger neue Sozialhilfefälle Im Jahr 214 wurden im gut 4 Personen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Dies entspricht 1,1 Prozent

Mehr

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Immerath Überblick im Vergleich stabile und junge Ortsgemeinde Immerath ist eine Ortsgemeinde mit vergleichsweise stabilen demographischen Bedingungen. Die langfristige Betrachtung

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 21. Juni 217 Zunahme der Gäste- und Übernachtungszahlen im Mai 217 Die Zahl der Übernachtungen im Mai 217 nahm

Mehr

Angaben zur Bevölkerung. der Ostkantone. - Stand

Angaben zur Bevölkerung. der Ostkantone. - Stand Angaben zur Bevölkerung der Ostkantone - Stand 0 1. 0 1. 2 0 0 8 Angaben zur Bevölkerung der Ostkantone Inhaltsverzeichnis Seite 3 Teil 1 : Allgemeine Übersicht und Kommentar Seite 13 Teil 2 : Ostkantone

Mehr

Bau- und Wohnungswesen

Bau- und Wohnungswesen Bau- und Wohnungswesen Panorama 3- und 4-Zimmer-Wohnungen überwiegen weiterhin Die Wohnungen mittlerer Grösse (3 oder 4 Zimmer) machten 2016 mehr als die Hälfte (55%) des Wohnungsbestandes aus; 20% waren

Mehr

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1) Reduzierung der Armutsgefährdungsquote vor Sozialleistungen * nach Sozialleistungen * 30,3 Lettland 25,7-15,2 29,1 Rumänien 22,4-23,0 26,4

Mehr

Herkunft der Arbeitnehmer in österreichischen Betrieben

Herkunft der Arbeitnehmer in österreichischen Betrieben 2018 Bosnien und Herzegowina Kroatien Slowenien Serbien Montenegro Serbien und Montenegro Mazedonien Kosovo Ungarn Türkei Polen Deutschland Rumänien Jänner 5 3.318 2.366 1.480 1.507 25 242 853 576 3.442

Mehr

Erlenmatt & Schorenstadt

Erlenmatt & Schorenstadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Indikatorenbericht 216 Erlenmatt & Schorenstadt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Auftraggeber Stiftung Habitat, Implenia,

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN (Kommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) IMZ - Tirol S. 1 METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders

Mehr

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor Presse-Information Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laurenzplatz 4, 50667 Köln Redaktionsbüro 0221/221-26456 Gregor Timmer (gt) 0221/221-26487 Jürgen Müllenberg (jm) 0221/221-26488 Stefan Palm

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - DER BEZIRK INNSBRUCK STADT

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - DER BEZIRK INNSBRUCK STADT STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - DER BEZIRK INNSBRUCK STADT (Kommentierte Fassung - Stand 29. November 2009) IMZ - Tirol S. 1 INNSBRUCKERiNNEN NACH STAATSANGEHÖRIGKEIT PER 31.12.2008 Am 31.12.2008 weist

Mehr

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Erläuterungen zu den Begriffen der Amtlichen Bevölkerungszahl und der Zahl der gemeldeten Personen 4 Ausgabe 2017 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2016

Mehr

Anlage 1 zur DS9/0332

Anlage 1 zur DS9/0332 Kurzinformation zur Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2014 Anlage 1 zur DS9/0332 Gesamtstädtische Entwicklung: Auch im Jahr 2014 hat sich der negative Trend der Bevölkerungsentwicklung fortgesetzt. Die Zahl

Mehr

Wie wohnt Wädenswil?

Wie wohnt Wädenswil? Wie wohnt Wädenswil? Im Auftrag der Hangenmoos AG Rüschlikon, August 2015 Impressum 2 Auftraggeber Hangenmoos AG, Wädenswil Auftragnehmer Rütter Soceco, Sozioökonomische Forschung und Beratung Autoren

Mehr

Immowelt-Marktbericht Hamburg

Immowelt-Marktbericht Hamburg Immowelt-Marktbericht Hamburg Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Einfamilienhäuser Stand: I. Quartal 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Übersicht - Wohnungspreise in

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung vom 28. November 2011 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 2001 BIS 2009... 3 3 BEVÖLKERUNG OHNE DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGKEIT...

Mehr

Auszug. aus dem Demographiebericht für den Kreis Borken. zum Themenfeld. Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Auszug. aus dem Demographiebericht für den Kreis Borken. zum Themenfeld. Wirtschaft und Arbeitsmarkt Auszug aus dem Demographiebericht 2009 für den Kreis Borken zum Themenfeld Wirtschaft und Arbeitsmarkt 1 Kreis Borken Reg.Bez. Münster 2. Wirtschaft und Arbeitsmarkt Wirtschaftlich erfolgreiche Regionen

Mehr

Einwohner/innen im Vergleich zu 2016

Einwohner/innen im Vergleich zu 2016 Schrumpft München? Nein! 1 526 056 Einwohner/innen (Stand: 31.12.2017) - 16 804 Einwohner/innen im Vergleich zu 2016 Registerbereinigung ab Juli 2017: ausländische Bevölkerung ab Dezember 2017: deutsche

Mehr

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Erläuterungen zu den Begriffen der Amtlichen Bevölkerungszahl und der Zahl der gemeldeten Personen 4 Ausgabe 2015 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2014

Mehr

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Quelle: BRAK-Mitteilungen 2/2001 (S. 62-65) Seite 1 STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg Im Rahmen der STAR-Befragung wurden

Mehr

Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet

Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet Gemeinsame Trends differenzierte Entwicklung Melanie Kloth 27. Oktober 2015 Die Wohnungsmarktbeobachtung NRW Information und

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose am Beispiel Wolfsburg

Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose am Beispiel Wolfsburg Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose am Beispiel Wolfsburg 14.03.2017 Sabine Schulze Agenda 2 I. Vorbemerkungen II. III. Bevölkerungsprognose - Planungsannahmen Ergebnisse IV. Ursachen V. Fazit I.

Mehr

Migration: Zahlen und Fakten

Migration: Zahlen und Fakten Migration: Zahlen und Fakten Dezember 2013 Quelle der Daten: Bundesamt für Statistik Redaktion: Susanne Rebsamen, Kompetenzzentrum Integration Anteil ausländische Personen Schweiz, Kanton Bern, Stadt Bern

Mehr

Wohnsituation der Nationengruppen in den. Grossregionen der Schweiz

Wohnsituation der Nationengruppen in den. Grossregionen der Schweiz Wohnsituation der Nationengruppen in den Grossregionen der 2 211 Grundlagenbericht Auftraggeber Bundesamt für Wohnungswesen Storchengasse 6 24 Grenchen, T +41 32 64 91 11 info@bwo.admin.ch Doris Sfar Verfasser

Mehr

Interkulturelle und binationale Ehepaare in Stuttgart

Interkulturelle und binationale Ehepaare in Stuttgart Kurzberichte Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 12/2010 Interkulturelle und binationale Ehepaare in Stuttgart Michael Haußmann 282 Als Resultat der langen Zuwanderungsgeschichte in Stuttgart

Mehr

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 Mit ihrer jährlich erscheinenden Publikation Education at a Glance/Bildung auf einen Blick bietet die OECD einen indikatorenbasierten

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Bau- und Wohnungswesen

Bau- und Wohnungswesen Bau- und Wohnungswesen Panorama 3- und 4-Zimmer-Wohnungen überwiegen weiterhin Die Wohnungen mittlerer Grösse (3 oder 4 Zimmer) machten 2014 gut die Hälfte (54%) des Wohnungsbestandes aus; 20% waren Wohnungen

Mehr

Medienmitteilung des Statistischen Amts

Medienmitteilung des Statistischen Amts 11/252-01 (5 Seiten) 27.9.2011, 9.30 Uhr Medienmitteilung des Statistischen Amts statistik.info 2011/12 Zentrale Lagen begehrt Die Bodenpreisstatistik des Kantons Zürich für das Jahr 2010 Der mittlere

Mehr

IMZ - Tirol S. 1

IMZ - Tirol S. 1 IMZ - Tirol S. 1 Am 31.12.2009 weist der Bezirk Innsbruck-Stadt eine Gesamtbevölkerung von 119.249 Personen auf, davon sind 18.842 Personen keine österreichischen Staatsangehörigen. Somit sind im Bezirk

Mehr

Stadtzürcher Religionslandschaft. Dr. Klemens Rosin 29. Januar 2019

Stadtzürcher Religionslandschaft. Dr. Klemens Rosin 29. Januar 2019 Dr. Klemens Rosin 29. Januar 219 Inhalte 1. Zeitliche Entwicklung 2. Religion nach Alter, Nationalität, Raum 3. Hintergründe 4. Spiritualität, Religiosität, Institutionen 29. Januar 219, Seite 2 Datenquellen

Mehr

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 10.

Mehr

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007 GfK Austria Medien Migranten und Fernsehen in Österreich 007 Wien, März 008 Migranten und Fernsehen in Österreich 007 GfK Austria Medien Migranten und Fernsehen in Österreich 007 Wien, März 008 Stichprobenbeschreibung

Mehr

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2% STAT/06/87 3. Juli 2006 Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2% In der Eurozone 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Mai 2006 bei 7,9%, im Vergleich

Mehr

P R E S S EI N FO R M AT I O N

P R E S S EI N FO R M AT I O N P R E S S EI N FO R M AT I O N Wien, 25. Oktober 2016 Bank Austria Analyse: Warum die Arbeitslosenquote nicht überall in Europa sinkt Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt im EU-Durchschnitt seit 2013

Mehr