7+8 September Offizielles Organ der Sport Union Schweiz 97. Jahrgang noch. Tage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7+8 September Offizielles Organ der Sport Union Schweiz 97. Jahrgang noch. Tage"

Transkript

1 7+8 September 2017 Offizielles Organ der 97. Jahrgang noch Tage JUGENDSPORT Spannung, Spiel und Spass am 8. Schweizer Jugifinaltag in Wil/SG VEREINSBEFRAGUNG So schnitten die Sport-Unions-Vereine im nationalen Vergleich ab SPORTFEST Fairere, einheitlichere Festkartenpreise ab 2018 CLUB 100 Keine Bieridee: 10'000 Franken für die

2 Partnerseite Sport, Spiel und Spass: die CONCORDIA am diesjährigen slowup Sempachersee. CONCORDIA Sportlich unterwegs für die Gesundheit Die CONCORDIA fördert als Partnerin der den Breitensport. Mit ihrem sportlichen Engagement leistet sie einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und unterstützt ein vielfältiges Sportangebot. V.l.: Mehmet Emer (CONCORDIA), Martha Tschümperlin, Preisträger Arnold Bertschy und Richard Zünd am 1. Breitensport-Award. Sportliche Aktivitäten in der Freizeit fördern die körperliche Fitness und gleichen so einen möglichen Bewegungsmangel im Alltag aus. Sportliche Betätigung fördert damit die physische und psychische Gesundheit. Gute Gründe, um sich für den Freizeitsport einzusetzen und besondere Leistungen zu honorieren. Schöne Auszeichnung Die CONCORDIA ist Preissponsorin des Breitensport-Awards der. Mit dem Award werden Personen, die nicht alltägliche sportliche Leistungen erbringen, ausgezeichnet. Den 1. Breitensport-Award gewann dieses Jahr Arnold Bertschy. Er nahm die letzten 52 Jahre ohne Unterbruch am Murtenlauf teil. Im Rahmen der DV der fand die feierliche Preisübergabe mit dem sichtlich erfreuten Gewinner statt. Grosse Vielfalt Der Breitensport zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit aus. Von Laufen über Turnen bis hin zu Ballsportarten wie Handball oder Volleyball. Den sportlichen Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Da ist für alle etwas dabei, unabhängig von den unterschiedlichen sportlichen Interessen. Beispielsweise auch bei einem Anlass wie dem slowup Sempachersee, für den sich die CON- CORDIA als Sponsorin einsetzt. Der sportliche Event hat dieses Jahr wieder zahlreiche Radfahrer und Inlineskater begeistert. Sichere Begleitung Ebenso vielfältig wie die persönlichen sportlichen Vorlieben sind die unterschiedlichen Anforderungen an eine Versicherung. Die CONCORDIA ist für Menschen mit individuellen Bedürfnissen und Qualitätsansprüchen da. Die Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden ist der CONCORDIA wichtig. Mit einer persönlichen Beratung und Betreuung vor Ort pflegt sie die Beziehung zu ihren Versicherten und bietet ihnen einen ausgezeichneten Service. Die CONCOR- DIA unterstützt ihre Kundinnen und Kunden mit Bewegungsangeboten und begleitet sie beim Gesundwerden und Gesundbleiben. Als Familienversicherer bietet Ihnen die CONCORDIA zudem ein gutes Preis- Leistungs-Verhältnis und einen optimalen Versicherungsschutz. CONCORDIA Dir vertraue ich Die CONCORDIA zählt zu den grössten Krankenversicherern der Schweiz. In rund 230 Agenturen und Geschäftsstellen werden die Kundinnen und Kunden persönlich betreut. Überprüfen Sie jetzt Ihre Versicherungsunterlagen und melden Sie sich für einen unverbindlichen Beratungstermin bei der CONCORDIA-Agentur oder -Geschäftsstelle in Ihrer Nähe an. Die CONCORDIA ist gerne für Sie da (0) turnen&sport 7+8 / 2017

3 Aktuell Inhalt SPORT Infos AKTUELL ZV zu neuen Festkartenpreisen 3 Sportfest Sport Mental 18: Der Akademie Countdown Symposium läuft Leichtathletik Vereinstransporte: / Athletica Neuerungen (per i nostri im SVG 4 amici Veteranenvereingung: ticinesi in italiano) Landsgemeinde 5 4 Akrobatikturnen Sportfest 2014 Rothenburg-Emmen / Faustball 6 5 DAMALS AKTUELL Kunstturner-Nationalmannschaft Aus unserem Kurswesen 7 Veteranenvereinigung REGIO 8 Club Ostschweiz Integrationsprojekt Zentralschweiz MIMUKI 10 7 Aargau / Freiburg / Solothurn 8 SPEZIAL Zürich 9 8. Schweizer Jugifinal Wil/SG AUSBILDUNG AKTUELL InForm Diplomausbildungen für mehr Resultate Kompetenz Vereinsbefragung in Sachen Gesundheit 14 9 SPORT REGIO J+s Kindersport / Jugendsport 12 Schwyz Leichtathletik: Unsere Bobfahrerinnen Ostschweiz Akrobatikturnen / Faustball Freiburg/Zentralschweiz/Zürich SUS-INFO SUS-INFO Infos Geschäftsstelle / Nachruf 15 Infos Kurse/Terminkalender/Wettkämpfe ZV / Gratulationen Termine / Kurse 21 Kurse SERVICE / Lager / Wettkämpfe 22 Tipps&Trends / Wettbewerb/Impressum 18 SERVICE Dienstleistung: familia-müesliaktion 19 Wettbewerb / Impressum 23 SPORTFESTE: Der Zentralvorstand informiert Fairere Festkartenpreise ab 2018 Seit Jahren gibt die uneinheitliche Festkartenpflicht an unseren Sportfesten zu Diskussionen Anlass. Der ZV hat im Auftrag der Planungskonferenz die bisherige Regelung unter aktuellen Gesichtspunkten geprüft und eine Harmonisierung für 2018 beschlossen. Bisher galt für Spielmannschaften an unseren Sportfesten ein tieferer Festkartenpreis als für sektionsturnende Riegen. Die vergünstigte Festkarte Spiele wurde seinerzeit unter dem Argument eingeführt, dass die Spielsportler nur deshalb ans Sportfest kämen, weil es sich um die SUS- Verbandsmeisterschaften handle. Sie reisten meist direkt zum Spielort und von dort ohne Festbesuch wieder nach Hause. Mittlerweile sind Faustball, Netzball, Unihockey und Volleyball ein fester Bestandteil der Sportfeste unter gleicher Inanspruchnahme der Infrastruktur (Shuttlebus, Zeltplatz usw.) wie die Turner. Auch der Besuch der Abendunterhaltung gehört für viele zur Tradition. Denn was gibt es Schöneres, als wenn die Unihockeyriege den Verbandsmeistertitel gemeinsam mit ihren Turnkollegen aus dem Verein feiern kann? Basierend auf Vorstössen an den Planungskonferenzen hat der Zentralvorstand der mit den Kantonal- und Regionalverbänden, den Ressortchefs SUS und verschiedenen Sportfest-OK s eine Neubeurteilung der Situation vorgenommen. Daraus resultiert das neue DOK 8.1 «Nationale Wettkämpfe», das die Zuständigkeiten und Preise samt den neuen Zuschlägen für die STV-Reglementsbenützung an den Sportfesten regelt. Auch ein Zuschlag für externe Sportfestteilnehmer ohne Zugehörigkeit zu einem nationalen Sportverband ist darin vorgesehen. Der Zentralvorstand hat beschlossen, aus dem neuen DOK vorbehältlich Genehmigung durch die Planungskonferenz II/17 die einheitlichen Festkartenpreise auf 2018 umzusetzen. Damit treten sie am Schweizer Sportfests 2018 im Luzerner Hinterland in Kraft. Zur Entlastungs des OK Sportfest 18 legt der Zentralvorstand Wert auf die Feststellung, dass es sich bei der Preisanpassung Spiele um neue Vorgaben des Verbandes handelt. Nachdem die Spielmannschaften in der bereits von einem äusserst günstigen Mitgliederbeitrag profitieren, erachtet es der Zentralvorstand als fair, wenn diese auch ihren Anteil zum Sportfest-Geschehen leisten. Die Festkartenpreise für Sektionen werden dadurch leicht günstiger, so dass alle bei der Sport Union ein Sportfest zu attraktiven Preisen geniessen können. Im Dienste aller künftigen Sportfest- Organisatoren danken wir den Spielverantwortlichen der Vereine für die Akzeptanz der harmonisierten Preise. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen für das Sportfest 18, das die Spielsportarten zentral auf den Sportanlagen in Willisau durchführen wird. ZENTRALVORSTAND SPORT UNION SCHWEIZ Vergleich Preise Sportfeste und Mitgliederbeiträge Zum Titelbild: In der Pendelstafette führt nur das Miteinander zum Ziel. Deshalb ist die «Unions-Stafette», bei der verschiedene Kantone und Regionen der Sport Union Schweiz gegeneinander laufen, die Königsdisziplin Zum Titelbild: des Schweizerischen Jugifinaltags. Im Bild läuft Olore Eleni min Birlam ex et vom lam TUS iusci Hägendorf eliquamet mit augait dem Stab ipit ihren nummolum Gspänli quat, aus lent der la Polysport conum iureet.summy Nordwestschweiz nulla feuguer.cipsustrud Mehr zum sonnigen del diatie 8. vulla Schweizer aute erostio Jugi- entgegen. finaltag nsequamcon in Wil/SG vel eui erfahren bla at, Sie commy ab Seite no. 11. Bisher (Sportfest 2012) Sektionswettkampf CHF 120 Startgeld/Riege + CHF 65 Festkarte/Teilnehmer Spiele CHF 60 Startgeld/Riege + CHF 18 Festkarte/Teilnehmer Verbandsbeiträge CHF 318 Jährlicher Verbandsbeitrag Basis: Vereinspauschale plus 6 Mitglieder (6 x 38.--) CHF 128 Jährlicher Verbandsbeitrag Basis: Vereinspauschale plus 6 Mitglieder (es muss nur 1 Leiter à 38. gemeldet werden, Ausnahme Faustball). turnen&sport 7+8 /

4 Sport SPORTFEST: 21. Schweizer Sportfest 2018 der : im Luzerner Hinterland Der Countdown fürs nächste «Schweizerische» läuft... Vom 1. bis 3. Juni 2018 dreht sich im Luzerner Hinterland alles um den Breitensport. Die SUS-Turnvereine aus Grossdietwil, Luthern und Ufhusen haben die Organisation des 21. Schweizer Sportfests übernommen. Das Luzerner Hinterland ist geprägt von der typischen Napfberglandschaft. Gräben, enge Täler, Bäche, Wälder, Kuppen und Weiden formen eine unverwechselbare, naturnahe Kulturlandschaft mit herrlichen Ausblicken und wechselnden Erlebnissen. Die im Hinterland beheimateten Turnvereine von Grossdietwil, Luthern und Ufhusen sind allen Freunden des Turnsports ein Begriff. Bald bietet sich die Möglichkeit, ihre einzigartige Heimat aus der Nähe kennen zu lernen. Denn vom 1. bis 3. Juni 2018 ist es soweit, dass in Altbüron, Luthern, Willisau und Zell das 21. Schweizer Sportfest der stattfindet. Am ersten Tag steht im Luthertal das Bewegungsfest 50+ auf dem Programm. Am Abend findet als Auftakt eine «Warm-Up-Party» für die Bevölkerung und die ersten angereisten Vereine auf dem Hauptfestgelände im Lehn in Zell statt. Am Samstag werden alle sportlichen Disziplinen ausgetragen. Der Sektionswettkampf sowie das Akrobatikturnen werden in der Dreifachturnhalle in Altbüron stattfinden. Der Wahlmehrkampf wird in Zell durchgeführt und das Nationalturnen findet in Ufhusen statt. Die Verbandsmeisterschaften im Faustball, Netzball, Unihockey und Volleyball in Willisau ausgetragen. Nach den sportlichen Höhenleistungen bietet die TURNERPARTY mit der Powerband «Die Grafenberger» das ideale Stelldichein, um die erbrachten Leistungen zu feiern. Am Sonntag folgt in Zell das traditionelle Schlussprogramm. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!! Lasst euch das Sportfest18 nicht entgehen. Wir freuen uns, euch im Luzerner Hinterland zu begrüssen. OK SPORTFEST 18 Das Haupt-OK Sportfest 18 bei einem ersten Härtetest für das Festmobiliar auf dem Festplatz Lehn in Zell; 1. Reihe, v.l. Beat Lustenberger (Logistik), Christian Krauer (Finanzen), Reto Martinelli (Marketing); 2. Reihe: André Aregger (OK-Präsident), Annemarie Struchen (Rahmenprogramm, Patrick Zemp (Personal), Waldemar Bernet (Festwirtschaft), 3. Reihe: Hansueli Bernet (Technik), Reto Steinmann (Infrastruktur), Marianne Duss (Geschäftsstelle), Edgar Peter (SUS-Vertreter). Festprogramm (prov). Freitag, 1. Juni Uhr: Start Bewegungsfest für Jung und Alt Luthern Uhr: Eröffnung des Sportfestes mit Fahnenempfang Zell Abendunterhaltung mit «Echo vom Schwandbode» Zell Uhr: Samstag, 2. Juni Uhr: Sektionswettkämpfe, Akrobatikturnen Altbüron Uhr: Wahlmehrkampf Zell Uhr: Spiele (Netzball, Unihockey, Faustball, Volleyball) Willisau Uhr: Nationalturnen Ufhusen Uhr: TURNERPARTY mit der Powerband «Die Grafenberger» Zell Sonntag, 3. Juni Uhr: Schlussprogramm,Gottesdienst und Rangverkündigung Zell Termine Start der Ausschreibung Anmeldeschluss noch Tage Die Austragungsorte im Luzerner Hinterland. Der Hauptfestort Zell kann auch bequem per Bahn erreicht werden. Auskunft info@sportfest2018.ch OK Sportfest18, Postfach 18, 6144 Zell Stand: turnen&sport 7+8 / 2017

5 Sport Lea Herrsche vom KTV Altstätten freut sich mit Trainer Michele Bellino über Gold im Kugelstossen (14.16m). Rechts: Pascal Kolb vom KTV Oberriet verbessert mit seine persönliche Bestzeit über 800 Meter. LEICHTATHLETIK: Die SUS lädt zum Verbändewettkampf 2017 ein Gratisstart mit Zugewinn von internationaler Erfahrung Der traditionelle Freundschaftswettkampf der Breitensportverbände DJK Deutschland, Sport Union Österreich und ist in das Luzerner Mehrkampfmeeting unter dem OK-Präsidium von Josef Wey eingebettet. Kerngedanke unseres Treffens ist ein Teamwettkampf mit verschiedenen Disziplinen: Kugel, Speer, Hochsprung, Weitsprung, Staffel 4x100m und «Olympisch» (800, 400, 200, 100m), sowie Einzel 200m, 400m, 1500m, 100/110m Hürden. Es findet am Samstag, 23. September auf der Sportanlage Arena in Hochdorf statt. Das Team braucht dich! Wir rufen alle Vereine und Trainer auf, uns in Frage kommende Athleten zu melden. Delegationsleiter Roger Matt nimmt unter der Mail-Adresse sportunionschweiz.ch gerne Nachmeldungen entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos und als Belohnung winken nebst dem Nachtessen attraktive Naturalpreise sowie der Zugewinn von internationaler Erfahrung. Die Gastgeberin freut sich auf viele Zuschauer Die heisst die Gäste aus Deutschland und Österreich zu diesem freundschaftlichen Wettkampf herzlich willkommen. Ebenso laden wir alle Leichtathletikfans ein, am 23. September in Hochdorf mitzufanen. Eine leistungsfähige Festwirtschaft der Audacia Hochdorf erwartet euch. Weitere Infos: BS SM-Gold für Lea Herrsche! Die diesjährigen Leichtathletik-Schweizermeisterschaften im Zürcher Letzigrund waren aus Sport-Unions-Sicht von der Goldmedaille von Lea Herrsche (KTV Altstätten) im Kugelstossen gekrönt. Sandro Ferrari (TSV Rothenburg) holte zweimal Silber mit dem Diskus (PB 49.00m) und der Kugel (SB 15.60m). Trotz schwierigen Wetterbedingungen schaffte es auch die für den LCZ startende Barbara Leuthard (TV Ibach) wieder aufs Podest, diesmal als Dritte im Dreisprung. Die 800m-Läuferin Selina Büchel (KTV Bütschwil) unternahm vor der WM einen Schnelligkeitstest über 400m-Distanz, wo sie mit neuer persönlicher Bestzeit den Vizeschweizermeistertitel holte. Weitere Ränge von «Sport-Uniönlern»: Samira Aigbe, KTV Altstätten, 14. Rang Weitsprung, Dominique Blatter, TSV Rothenburg, 6. Rang Vorlauf 800m, Riccarda Dietsche, KTV Altstätten, 7. Rang Final 100m; Saveria Dürr, KTV Altstätten, 12. Rang Stabhochsprung, Philipp Engeler, KTV Wil, 19. Rang Speer, Lea Herrsche, KTV Altstätten, 13. Rang Weitsprung, Carla Inderbitzin, TSV Steinen, 7. Rang Halbfinal 100m Hürden und 12. Rang Weitsprung, Iris Inderbitzin, TSV Steinen, 19. Rang Weitsprung, Pascal Kolb, KTV Oberriet, 5. Rang Vorlauf 800m, Diego Menzi, KTV Bütschwil, 7. Rang Final 800m, Anja Ming, TV Inwil, 8. Rang Halbfinal 100m, Delia Scherrer, KTV Bütschwil, 9. Rang Final 1500m, Urs Schönenberger, KTV Wil, 5. Rang Final 1500m, Vera Stocker, TSV Rothenburg, 7. Rang Vorlauf 100m Hürden; Marco Tanner, KTV Altstätten, 17. Rang Speer; Yves Zellweger, KTV Altstätten, 5. Rang Vorlauf 400m. Grande successo del Gran Premio del Mendrisiotto!! Lo scorso sabato pomeriggio non sono mancate le buone prestazione allo stadio Riva IV di Chiasso dove si è svolto il tradizionale Gran Premio del Mendrisiotto organizzato dalla società Vigor Ligornetto con la collaborazione dell SFG Chiasso. Numerose sono state le presenze internazionali che hanno allietato le competizioni. In campo maschile vittoria per l atleta Keita Lamin (Cus Parma) che si è imposto in sugli 800 metri. Primo ticinese è risultato Marco Maffongelli della VIGOR che firma lo stagionale nel tempo di in crescita. Erano inoltre in programma le competizioni giovanili sui 1000 metri U16 nelle quali si sono imposti l atleta di casa Daniele Romelli ( ) e l atleta della VIRTUS Locarno Ranzoni Nora ( ).il lancio del giavellotto, In ambito maschile lancio più lungo per l italiano Lorenzo Del Grande (45,67m) e per Franz Bernasconi (ASSPO Riva San Vitale) nella categoria assoluta (45,47m).Molto attesa la gara di salto in lungo femminile che vedeva il rientro alle competizioni dell atleta di Ligornetto Irene Pusterla, la quale è positivamente rientrata alle competizioni con un salto di 6,22m. La vittoria è arrisa all italiana amica-rivale di sempre Tania Vicenzino con la misura di 6,33 metri. MANUELA MAFFONGELLI Legende für unsere Deutschsprachigen: Für Spektakel am GP Mendrisiotto von Vigor Ligornetto sorgten unter anderem die Weitspringerinnen, in der Mitte Lokalmatadorin Irene Pusterla. turnen&sport 7+8 /

6 Sport AKROBATIKTURNEN: Schweizermeisterschaften in Genf Heisser Akro-Wettkampf am Lac Leman In Genf wurden am 25. Juni im Centre sportif du Bois-des-Frères die 9. Schweizermeisterschaften im Akrobatikturnen ausgetragen. Es starteten viele Schweizer Einheiten, aber auch Gäste aus Frankreich. Auf Einladung der Fédération Acro-Geneve machten sich die SUS- Vereine NSW Winterthur und Akrobatik- und Geräteriege Winterthur auf den Weg in die Westschweiz. Am Anreisetag stand zunächst ein Training auf dem Programm, bevor sich die Akrobaten an diesem hochsommerlichen Wochenende nur zu gerne ein Bad im Genfersee genehmigten. Beim Wettkampf am Sonntag startete NSW mit fünf Teams. Das Damenpaar mit Fabia Münch und Gina Kuster zeigte in der Nachwuchsklasse eine tolle Übung und durfte sich als Vize-Schweizermeisterinnen feiern lassen. In der internationalen Klasse der Junioren 1 Damenpaar holten sich auch Annick Schneuwly und Melanie Burri den Vize-Schweizermeistertitel. Ebenfalls Silber erkämpfte sich bei den Damengruppen Lara Aeberhard, Alina Stax und Mariel Hug, während sich ihre Vereinskolleginnen Céline Hug, Gabriela Ruckstuhl und Leana Gredig den 3. Rang und damit Bronze erturnten. Mit zwei Top-Übungen durfte sich schliesslich das NSW-Mixed-Paar Simon Bächli und Raffaela Maurer in der höchsten Klasse gar als Schweizermeister feiern lassen. Von der Akrobatik- und Geräteriege Winterthur wagte das Trio Erja Papst, Dany Boller und Eline Karrer den ersten Wettkampfstart in neuer Besetzung. Die jungen Winterthurerinnen holten in der Kategorie Jugend Damengruppe auf Anhieb Silber! Die fünf Akro-Teams von NSW Winterthur holten fünf SM-Medaillen. Die jungen Vizeschweizermeisterin von Wintiakro mit Betreuerin Kerstin Wadsack-Gellert. Wir gratulieren allen SM-Teilnehmern und wünschen ihnen eine weiterhin erfolgreiche Akro-Saison! BS/KERSTIN WADSACK-GELLERT Am Ende gab es für die Schweizer Frauen und die U21-Männer an der EM in Calw die Bronzemedaille (Bild: Stefan Gusenleitner) FAUSTBALL: Nationalteams Herren, Damen und U21 Männer Feldmeisterschaft 2017 Bei Redaktionsschluss präsentiert sich die NLA- Meisterschaft spannend wie noch selten. Bei den Herren liegen Wigoltingen und Diepoldsau vor der letzten Qualifikationsrunde punktgleich an der Spitze. Widnau und Jona sind auf den Rängen 4 und 5 aussichtsreich positioniert. Bei den Damen konnte sich Jona dank besserem Satzverhältnis vor die punktgleichen Frauen von Oberentfelden-Amsteg schieben. Verfolgen Sie den Meisterschaftsverlauf aktuell unter Dreimal Edelmetall für die Schweiz Die Schweizer Faustball-Nationalmannschaft gewann Silber an den World Games in Polen. Im Finalspiel forderten sie den Weltmeister aus Deutschland bis zum Äussersten konnten aber den entscheidenden siebten Satz leider nicht für sich gewinnen. Aus der SUS- Familie waren dabei: Malik Müller, Kenneth Schoch, Raphael Schlattinger & Lukas Lässer (SVD Diepoldsau-Schmitter), Mario Koller und Kevin Koller (Faustball Widnau). Auch an der Europameisterschaft in Calw /DE konnten sich die Schweizer Frauen und die U21-Auswahl der Männer mit der Bronzemedaille einen Platz auf dem Podest sichern. Aus der SUS-Familie waren dabei: Tina Baumann, Natalie Berchtold, Janine Stoop, Selina Traxler, Katja Winiger (TSV Jona), Katrin Lüchinger, Jamie Bucher (SVD Diepoldsau-Schmitter), Livia Galli (FB Neuendorf), Geraldine Vogel (STV Oberentfelden-Amsteg, vormals Audacia Hochdorf), sowie Stefan Fehle (STV Walzenhausen, vormals FB Widnau), Jerome Sepin (STV Walzenhausen, vormals SVD Diepoldsau), Dominik Rhyn (FB Neuendorf) und Anton Lässer (Trainer Nationalteam Frauen). Herzliche Gratulation an alle Faustballer und Faustballerinnen zu den erzielten Erfolgen! RETO MÄHR/TM 6 turnen&sport 7+8 / 2017

7 Sport Berichte aus unserem Kurswesen Wertvoller Austausch unter Sportlern aus unterschiedlichen Verbänden. esa-leiterkurs in Nottwil Ein weiteres Mal wurde vom 28. bis 30. April und vom 12. bis 14. Mai in Nottwil eine sportartenübergreifende esa-leiterausbildung durchgeführt. Dieses Mal waren die Verbände, Rollstuhlsport Schweiz und swiss swimming dabei. Deshalb wurden die Lektionen mal in der Turnhalle, mal im Schwimmbad und ab und zu im Theorieraum abgehalten. Flexibilität war also gefragt für die 12 Teilnehmenden kein Problem. Auch wenn zu Beginn bei den Turnern etwas Skepsis gegenüber dem Schwimmbad bestand, war letztlich alles halb so wild und im nachhinein wurde genau diese «Vielseitigkeit durch fremde Sportarten», als bereichernd angesehen. Aus der waren dabei: Monica Eisenlohr (Sport Union Kerns), Bruno Hafner (Männerriege Oberkirch), Nadia Limacher (TV St. Georg Escholzmatt), Isabelle Monn (Sport Union Ennetbürgen, Veronika Wagner-Hersche, Sport Union Kerns. Herzliche Gratulation an unsere fünf Teilnehmer, sie sind nun ausgebildete esa-leitende! KR Demnächst nicht verpassen! esa-einführungskurs, 18./ , Schwyz Einmalige und letzte Gelegenheit für Leiter/innen Erwachsenensport SUS mit absolviertem BK ESP, während nur zwei Tagen zur esa-leiteranerkennung zu gelangen! Auch J+S-Leiter/innen Jugendsport dürfen teilnehmen. Ausschreibung: siehe Seite 21 dieses t&s. Unsere neuen Diplom-Rückentrainerinnen mit Kursleiterin Ursi Rhyner (1.v.l.), v.l. Ursula Werder (Lupfig), Manuela Borter (Polysport Wallis), Manuela Eisenlohr (Niederwil), Sandra Walthert (TV Kleinwangen), Daniela Roffler (Churwalden), Anita Kadas (Chur), Monika Bedo (St. Gallen), Petra Schnellmann (KTV Bütschwil). 6. Diplomkurs Rückentrainer in Emmenbrücke Mit dem Bestehen der Schlussprüfung hat der 6. Jahrgang die Diplomausbildung der zum Rückentrainer erfolgreich abgeschlossen. Eine weitere Absolventin wird die Prüfung ferienhalber nachholen. Wir gratulieren den 7 neuen Rückentrainerinnen und wünschen ihnen viel Erfolg mit ihren Lektionen. esa-mf, , Schwyz In erster Linie beschäftigt man sich beim Vorbereiten von Turnstunden mit dem Inhalt: Aufwärmen, Hauptteil, Ausklang. Dieser Inhalt muss in der Halle erklärt und zielgruppengerecht kommuniziert werden. Ganz ehrlich: klappt das immer? Wer sich mal (wieder) mit dieser zentralen Aufgabe einer Leiterperson auseinandersetzen möchte, ist an diesem esa-mf goldrichtig! Ausschreibung: siehe Seite 21 dieses t&s. J+S Kurse Turnen Kindersport und Jugendsport in Zürich-Affoltern Packende Spielideen beim J+S MF Kurs Turnen Kindersport. Am 26./27. August fanden in der Fronwaldhalle die J+S-MF Kurse Turnen Kindersport und Jugendsport statt. 60 Teilnehmer/innen liessen sich von den Experten Ilona Thurnherr und Thorsten Meito (Turnen Kindersport) und Kurt Kneubühler und Patricia Wietlisbach (Turnen Jugendsport) begeistern und weiterbilden. Bei der Kursorganisation wurden wir durch den SportClub Zürich-Affoltern tatkräftig unterstützt besten Dank! turnen&sport 7+8 /

8 Aktuell Veteranenvereinigung Zuger Ausflug ein voller Erfolg Der von René Meier organisierte Ausflug für Veteraninnen und Veteranen hat Tradition. Diesmal galt es das reizende Städtchen Zug zu entdecken ) Eine grosse Schar Veteranen folgte der Einladung nach Zug. 2) Gemütliches Mittagessen auf dem Zugersee. 3) Land in Sicht... 4) Die verwinkelten Altstädtgässchen der Stadt Zug hatten einiges zu bieten. 5) Reiseorganisator René Meier, langjähriges Vorstandsmitglied der Veteranenvereinigung, bei der Begrüssung in der Confiserie Speck. 6) Bei der Führung vor dem Regierungsgebäude (Fotos: Frowin Huwiler). Am 19. August trafen sich 44 jung gebliebene Mitglieder beim Begrüssungskaffee in der Confiserie Speck am Bahnhof Zug. Auf der 90-minütigen Stadtführung wurde uns Zug aus verschiedener Sicht erklärt. Zug war im Mittelalter (ca ) ein wichtiger Teil des internationalen Handelsweges zwischen Norddeutschland und Süditalien. Deutlich sichtbar sind die Epochen der Geschichte (von den Kyburgern bis Glencore), der Wirtschaft (vom Sustrecht bis zum Steuerparadies), der Architektur (Altstadt und goldener Schifflände-Pavillon) und der Infrastruktur (Abwasserkanäle damals und heute). Mit dem Schiff auf einer grossen Rundfahrt auf dem Zugersee fuhren wir anschliessend dem Alltag davon. In Begleitung von Mitgliedern eines Akkordeon-Orchesters auf dem Mitteldeck gab es spannende Tischgespräche beim Mittagessen. Wir wurden mit Sonnenschein und guter Sicht vom Wasser aufs Land beschenkt. FROWIN HUWILER Solidarische Investition in die Zukunft Auch die Veteranenvereinigung beteiligt sich an wichtigen Investitionen der in gleicher Höhe wie der Club 100. Diesen Beschluss hat der Veteranenvorstand an seiner Sitzung vom 16. August 2017 gefasst. Der Betrag wird über mehrere Jahre verteilt abgeschrieben. Der Vorstand ist überzeugt, dass diese Geste der Solidarität wichtig für die Zukunft des Verbandes und damit auch der Veteranen und Veteraninnen ist. Diese werden an der nächsten Landsgemeinde über weitere Details eingehend informiert. URS GRABER 8 turnen&sport 7+8 / 2017

9 Aktuell CLUB 100: Clubversammlung vom 1. September 2017 in Baar/ZG Von Bierideen und 10'000 Franken für die SPORT UNION SCHWEIZ Obwohl der Club 100 in der Brauerei Baar tagte: Der grosszügige Sonderbetrag für den Verband war keine Bieridee... Seit 1862 ist Baar «gut im Saft» dank der Brauerei Baar, die von fünf Generationen der Familie Buck-Uster über alle Konjunkturschwankungen und zwei Weltkriege hinweg erfolgreich in die Neuzeit geführt wurde. Heute werden hier jährlich 2 Million Liter Bier gebraut. Von der Braukunst und dem Innovationsgeist des Familienunternehmens überzeugten sich 30 Mitglieder unserer Gönnervereinigung «Club 100» bei ihrem traditionellen Jahrestreffen. Nach der Führung durch den Betrieb kredenzte Firmenchef Martin Uster höchstpersönlich seine Baarer Spezialitäten, die alle das Reinheitsgebot mit einer vierten Zutat unterlaufen... Herzblut... Neben Wasser, Hopfen und Malz steckt in den Baarer Bieren eine gehörige Portion Herzblut. Dasselbe war auch bei der kurzen GV des Clubs 100 im Showroom der Brauerei zu spüren. Nach einer kurzen Diskussion mit lauter «Pro-Voten» genehmigte die Versammlung einstimmig den Antrag des Vorstands, für Investitionen des Verbandes einen Sonderbeitrag von 10'000 Franken zu sprechen. Eine noble Geste, die Zentralpräsident Sepp Born herzlichst verdankte. Auch sonst hat der Club 100 mit seinen Finanzspritzen (siehe Kasten unten) keine Schaumschlägerei betrieben, sondern gezielt wertvolle Aufbauarbeit im Jugendsport unterstützt. Wer dies für seinen Verein ebenfalls in Anspruch nehmen möchte, lädt sich am besten das Gesuchsformular von der Webseite herunter (Rubrik Gönner/Club 100). Neue Mitglieder sind willkommen Der Club100-Vorstand mit Präsident Pius Erni, Kassierin Rita Galliker und Aktuar Urs Landolt wurde mit grossem Applaus für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Ebenso Revisor Edgar Schnarwiler, der dem Vorstand eine saubere und kostenbewusste Geschäftsführung attestierte. Mit innovativen Ansätzen, wie Telefonkonferenzen, spare dieser nämlich sogar die Reisespesen. Dann wurde der Ton ernst, denn die Versammlung gedachte der kürzlich verstorbenen Mitglieder Linus Brandenberg und Hugo Glauser. Der Mitgliederbestand liegt damit bei 86 Personen. Es hätte also noch Platz, bis das Hundert wieder voll ist. «Mitglied im Club 100 können alle werden, deren Herz für die Sport Union schlägt», erklärte Pius Erni. Einzige Bedingung ist, dass man 10x jährlich 100 Franken zu bezahlen bereit ist. Beim feinen Nachtessen im Restaurant Brauerei ging ein gemütlicher Anlass zu Ende. Wiedersehen werden sich die Club100-Mitglieder am 2. Juni 2018 bei ihrem nächsten Treffen am Schweizer Sportfest Neumitglieder gab es dieses Jahr keine. Aber nach den Impressionen dieses Anlasses werden sich hoffentlich einige melden. Hier die Adresse: Pius Erni, Museggstr. 10, 6017 Ruswil, Tel. G: , ernipius@bluewin.ch BS Geleistete Unterstützungen 2016 Akrobatik-WM SUS-Equipe Jugendförderpreis TSV Schneisingen Jugendprojekt Faustball Widnau Kurspatronate Jugendsport SUS Kunstturn-Trainingslager TV Wünnewil Neuorganisation LA Mutschellen TSV Berikon Kunstturn-Verbändewettkampf SUS-Equipe Total ) Club100-Präsident Pius Erni darf ein enstimmiges Ja zum Sonderbeitrag entgegennehmen. 2) Norbert Wenk, Beat Fischer und Brauereichef Marin Uster. 3) Vera Barritt und Anni Furrer. 4) Beat und Cordula Keller. 5) Prost, Herr Zentralpräsident! 6) Peter Spichtig, Ursi Sager, Franco Fähndrich. 7) Perfekte Haltungsnote, v.l. Urs Graber, Romy Rainoni, Sigi Flury. 8) 7 Generöse GV, vorderste Reihe: Fredy Meier mit Gattin sowie die Club100-Vorstandsmitglieder Urs Landolt und Rita Galliker, 2. Reihe: Edgar Schnarwiler (Revisor), Gusti Keller, Nobert Wenk, Erwin Bachmann, Gret Erni, Romy Rainoini. 8 6 turnen&sport 7+8 /

10 Aktuell Integrationsprojekt MIMUKI der MIMUKI überschreitet Grenzen und gewinnt Preise Von einem auf vier Projektstandorte Nach den Sommerferien sind die Luzerner MIMUKI-Projektstandorte Wolhusen und Emmen (neu) erfolgreich in die neue Saison gestartet. In Wolhusen findet die Eltern-Kind-Turnlektion (ElKi) für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren mit Mutter, Vater oder einer erwachsenen Begleitperson am Dienstagvormittag in zwei Gruppen in der Turnhalle Berghof statt. Die beiden Leiterinnen Martina Meyer und Inan Cicek sind weiterhin hochmotiviert am Werk. Das Mutter- und Kindturnen (MuKi) in Emmen findet am Mittwochmorgen in zwei Gruppen in der Turnhalle Roosmoos statt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Leiterinnen Marlies und Myrta sowie mit der Gemeinde und dem Bereich Sport Emmen. Ab den Herbstferien überschreitet MIMUKI die Kantonsgrenzen und wird auch im Kanton Nidwalden präsent sein. Hergiswil am See und Stans, beides Orte mit einem hohen Anteil an zugewanderten Familien, starten in Zusammenarbeit mit lokalen Turnvereinen die Projektumsetzung. Künftiger Projektstandort Zürich sucht Leiterinnen Der Sportclub Zürich-Affoltern sucht Leiter/innen für die Erweiterung des Vorschulturnens mit dem Zusatz MIMUKI.ch. Bist du interessiert, am Mittwoch zwischen 16 und 17 Uhr eine MuKi-Turnstunde zu leiten? Melde dich auf die freie Leiterstelle und nutze deine Entwicklungschancen im Grossraum Zürich. Auskunft bei info@sc-zuerich-affoltern.org, Tel Wir bekennen Farbe Die und das Projekt MIMUKI sind neu Kampagnenpartner der HEKS und bekennen Farbe für eine menschliche Schweiz. Als Zeichen der Solidarität können gegen eine Spende von mindestens fünf Franken zu Gunsten der HEKS- Flüchtlingsarbeit Armbänder in verschiedenen Farben bestellt werden. Holt euch euer Armband unter Worum geht es eigentlich bei MIMUKI? Unser Projekt MIMUKI unterstützt die Leiter/innen bei der Integration von fremdsprachigen Familien in ihre bestehenden MuKi-, VaKi- oder ElKi-Stunden. Weder Extra-Turnstunden noch Mehrarbeit sind nötig. Die Leiter/innen werden von der und lokalen Kooperationspartnern organisatorisch begleitet (z.b. mit Übersetzungen, Koordination, Vernetzung, Vermittlung von muttersprachlichen Bezugspersonen für die jeweiligen Familien). Auch werden alle MIMUKI-Leiterinnen interkulturell aus- und weitergebildet. Weitere Vereine aus der SUS gesucht Die sucht weitere Vereine aus allen Kantonen, die ihr Vorschulturnangebot mit dem Zusatz «MIMUKI» ergänzen möchten. Unser MIMUKI-Projektleiter Elias Vogel, Tel oder Mail mimuki@sportunionschweiz.ch steht gerne für Fragen zur Verfügung. BS/EV 10 turnen&sport 7+8 / 2017

11 JUGENDSPORT: 8. Schweizer Jugifinaltag in Wil/SG Ein Hoch auf die Jugend! Viel Bewegung, Spass und neue Freundschaften: Dies ermöglichte der 8. Schweizer Jugifinaltag 2017 vom 27. August in Wil/SG, der zugleich auch der Ostschweizer Final war. 16 Jahre nach dem 1. Schweizer Jugifinaltag im sanktgallischen Wil kehrte der Hauptjugendanlass der Sport Union Schweiz (SUS) auf die Sportanlagen Lindenhof zurück. Die rund 600 Jugikinder, die teilweise bereits am Vorabend den Weg nach Wil gefunden haben, starteten frühmorgens im Einzelwettkampf mit fünf Wahldisziplinen aus den Bereichen Laufen, Werfen und Springen. Bei sommerlichen Temperaten DIe schweisstreibenden Aktivitäten absolvierten sie in gemischten Gruppen mit «Gspänlis» aus unterschiedlichen Vereinen. Nach dem feinen und bestens organisierten Mittaqessen fanden die Gruppenwettkämpfe mit Hindernislauf und Pendelstafette statt. Nach einem kurzen Regenschauer starteten um Uhr als Höhepunkt des Tages die von viel Publikum gesäumten Unions-Stafetten. Mit grosser Spannung begaben sich die Kinder und ihre Begleiter anschliessend zur Rangverkündigung in die Turnhalle. KTV Wil feiert Mit grossem Engagement hatte das OK unter OK-Präsident Paul Hüppi auf den grossen Tag hingearbeitet. Gesamtvereinspräsidentin Martina Schmucki rief beim Ehrengastapéro in Erinnerung, dass nicht nur der Jugifinaltag Anlass zum Feiern liefere, sondern auch das 85-jährige Jubiläum des KTV Wil sowie das 30-jährige Bestehen des Gesamtvereins. Zahlreiche namhafte Sponsoren und Gäste, unter ihnen auch der St. Galler Regierungsrat Bruno Schildknecht, erwiesen dem Wiler Verein die Ehre. Ebenso bedankte sich Zentralpräsident Sepp Born dafür, dass das Ehrenmitgliedertreffen der SUS grosszügigerweise in den Ehrengastapéro integriert worden war. Viele am Jugendsport interessierte Menschen begegneten sich an diesem Tag. Der KTV Wil sowie die Sport Union blicken auf einen gelungenen Jugifinaltag zurück und gratulieren allen Teilnehmern! MANUELA GEMPERLE/BRIGITTE SENN Medaillenspiegel Verband Gold Silber Bronze Total Sport Union Ostschweiz FTSU Freiburg Sport Union Schwyz Polysport Nordwestschweiz Sport Union Zentralschweiz Sport Union Zürich Polysport Wallis Total Auszug aus der Rangliste Einzelwettkampf Knaben K2001 (7 TN): 1. Fabian Neuhaus, TSV Rechthalten, 2862, 2. Kai Meier, TSV Fortitudo Gossau, 2594, 3. Joel Hutter, TSV Forti Gossau, K2002 (9 TN): 1. Lars Rumo, TSV Pfaffeien, 2799, 2. Sven Zaugg, TSV Heitenried, 2298, 3. Mathias Hollenstein, TSV Bichelsee, K2003 (14 TN): 1. Joel Knobel, TSV Rothenthurm, 2572, 2. Ramon Hug, TSV Forti Gossau, 2400, 3. Gregory Piller, TSV Rechthalten, K2004 (9 TN): 1. Silvan Kaeser, TSV St. Antoni, 2780, 2. Dominik Schelbert, KTV Muotathal, 2674, 3. Michael Eisenegger, TV Niederbüren, K2005 (14 TN): 1. Nils Brühwiler, TV Cervus Andwil-Arnegg, 2212, 2. Timon Brügger, TSV Rechthalten, 2019, 3. Leon Winet, TSV Rothenthurm, K2006 (17 TN): 1. Nils Engler TSV Forti Gossau, 1359, 2. Nicolas Brunner, KTV Laupersdorf, 1827, 3. Nikita Zhilmann, TSV Rechthalten, K2007 (19 TN): 1. Sandro Meier, TSV Bichelsee, 2138, 2. Cyrill Schelbert, KTV Muotathal, 1874, 3. Raphael Kiebler, TSV Häggenschwil, K2008 (18 TN): 1. Silvan Geser, LAG Gossau, 2157, 2. Mauro Hutter, KTV Oberriet, 1661, 3. Immanuel Furrer, TSV Berikon, K2009 (17 TN): 1. Andrin Zehnder, TV Niederbüren, 1480, 2. Mauro Koller, TSV Häggenschwil, 1418, 3. Jan Blaser, Sport Club Lauerz, K (11 TN): 1. Pino Sonderer, TV Niederhelfenschwil, 1202, 2. Alessia Candio, TSV Muolen, 1109, 3. Kaan Duran, J+S Altendorf, Mädchen K2001 (12 TN): 1. Rahel Stadelmann, TSV St. Antoni, 2572, 2. Andrea Saxer, TSV Montlingen, 2547, 3. Guilia Buscaglia, J+S Altendorf, M2002 (21 TN): 1. Vanessa Strebel, J+S Altendorf, 2880, 2. Jana Weibel, TSV Forti Gossau, 2440, 3. Jessica Marti, TUS Hägendorf, M2003 (28 TN): 1. Laura Andrey, TSV Rechthalten, 2529, 2. Marina Steiner, SVKT Rothenthurm, 2438, 3. Saskia Brühwiler, TV Andwil-Arnegg, M2004 (20 TN): 1. Aline Schinnerl, TV Andwil-Arnegg, 3004, 2. Lea Friedlos, J+S Altendorf, 2553, 3. Zyra Strebel, J+S Altendorf, M2005 (21 TN): 1. Mara Egger, TV Andwil-Arnegg, 2521, 2. Fabienne Schwitter, LAG Gossau, 2457, 3. Kim Willi, TSV Montlingen, M2006 (30 TN): 1. Léane Betticher, TSV Rechthalten, 2521, 2. Giulia Wirth, LAG Gossau, 2260, 3. Gaye Gürgen, LAG Gossau, M2007 (28 TN): 1. Annika Möller, LAG Gossau, 2069, 2. Samira Kuster, J+S Altendorf, 2009, 3. Laura Germann, LAG Gossau, M2008 (31 TN): 1. Mara Schwitter, LAG Gossau, 2129, 2. Milena Eisenegger, TV Niederbüren, 1807, 2. Sarina Schnyder, LAG Gossau, M2009 (27 TN). 1. Leni Scherrer, TV Niederhelfenschwil, 1631, 2. Fabienne Pertzold, TV Niederhelfenschwil, 1527, 3. Lenya Maria Philipona, TSV Rechthalten, M (13 TN): 1. Shanea Tsawa, LAG Gossau, 1490, Rahel Keller, TV Niederbüren, 1264, 3. Anja Schwegler, J+S Altendorf, Gruppenwettkampf Pendelstafette Mädchen : 1. LAG Gossau 3, ; 2. TSU Girls 3, ; 3. Andwil 5, ; 4. LAG Gossau 4, ; 5. J+S Altendorf 3, ; 6. Mixed Team 2, ; 7. Mixed Team 1, ; 8. TSV Steinen 2, ; 9. TSV Hinterforst, ; 10. FTSU Girls 4, ; 1. Andwil 4, Mädchen : 1. J+S Altendorf 1, ; 2. FTSU Girls 1, ; 3. TUS Hägendorf 1, ; 4. FTSU Girls 2, ; 5. TSV Steinen 1, ; 6. J+S Altendorf 2, ; 7. LAG Gossau 1, ; 8. SVKT Sattel, ; 9. TUS Hägendorf 2, Pendelstafette Knaben : 1. Mix TSV Hinterforst/ KTV Muotathal, ; 2. LAG Gossau 2, ; 3. Mixed Team 1, ; 4. Andwil 2, ; 5. J+S Altendorf 4, ; 6. Mixed Team 2, ; 7. FTSU Boys 3, Knaben : 1. FTSU Boys 1, ; 2. Rothenthurm, ; 3. Fortiboys 1, ; 4. FTSU Boys 2, ; 5. Mixed Team, Hindernislauf Mädchen : 1. LAG Gossau 3, ; 2. J+S Altendorf 3, ; 3. TSV Hinterforst, ; 4. TSV Steinen 2, ; 5. FTSU Girls 3, ; 6. LAG Gossau 4, ; 7. Andwil 4, ; 8. Mixed Team 1, ; 9. Mixed Team 2, ; 10. Andwil 5, ; 11. FTSU Girls 4, Mädchen : 1. LAG Gossau 1, ; 2. J+S Altendorf 1, ; 3. FTSU Girls 1, ; 4. J+S Altendorf 2, ; 5. FTSU Girls 2, ; 6. TUS Hägendorf 1, ; 7. SVKT Sattel, ; 8. TSV Steinen 1, ; 9. TUS Hägendorf 2, Hindernislauf Knaben : 1. Fortiboys 2, ; 2. LAG Gossau 2, ; 3. Mix Lauerz/Gossau/Berikon, ; 4. Andwil 2, ; 5. J+S Altendorf 4, ; 6. Mix TSV Hinterforst/KTV Muotathal, ; 7. FTSU Boys 3, Knaben : 1. TSV Rothenthurm, ; 2. FTSU Boys 1, ; 3. Fortiboys 1, ; 4. Mixed Team, ; 5. FTSU Boys 2, Unionsstafette Mädchen A : 1. Sport Union Schwyz, ; 2. FTSU Mädchen 1, ; 3. Sport Union Ostschweiz, ; 4. Polysport NWS, Mädchen B : 1. Sport Union Schwyz, ; 2. FTSU Mädchen 2, ; 3. Sport Union Ostschweiz, ; 4. Polysport NWS, Knaben A : 1. FTSU Knaben 1, ; 2. Sport Union Ostschweiz, ; 3. Sport Union Schwyz, ; 4. Polysport NWS, Knaben B : 1. Polysport NWS, ; 2. Sport Union Schwyz, ; 3. FTSU Knaben 2, ; 4. Sport Union Ostschweiz, Detaillierte Rangliste unter (Resultate Ostschweizer Finals siehe Seite 16) turnen&sport 7+8 /

12 Sport 12 turnen&sport 7+8 / 2017

13 Sport turnen&sport 7+8 /

14 Aktuell SWISS OLYMPIC: Vereinsbefragung 2016 Wie steht dein Verein im Vergleich zu...? 2016 haben Swiss Olympic, das Bundesamt für Sport (BASPO) und die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) gemeinsam eine Umfrage bei den Schweizer Sportvereinen in Auftrag gegeben. Die Resultate liegen nun vor. Der Rücklauf aus den SUS-Vereinen war mit 42 % überdurchschnittlich hoch. Die SUS-Vereine sind grossmehrheitlich gut bis sehr gut zufrieden mit ihrer Verbandsorganisation und der Infrastruktur ihrer Sportanlagen. Finanziell backen sie deutlich kleinere Brötchen als der gesamtschweizerische Durchschnitt. Dies liegt vor allem auch daran, dass im Breitensport keine Lizenzgebüren anfallen. Der Schuh drückt unsere Vereine an ähnlicher Stelle wie bei den meisten Schweizer Freiwilligenorganisationen, nämlich bei der Mitglieder- und Leitergewinnung und der Rekrutierung von Ehrenamtlichen. Die detallierte Auswertung steht den Mitgliedsvereinen im Tocco-Portal zur Verfügung oder kann von Interessierten kostenlos als PDF oder Powerpoint bei unserer Geschäftsstelle in Emmenbrücke, mit einem Mail an info@sportunionschweiz.ch oder telefonisch unter Tel , angefordert werden. BS 14 turnen&sport 7+8 / 2017

15 Schwyz Regio Auszug aus der Rangliste Einzelwettkampf Knaben K2001 (1 Teilnehmer): 1. Andreas Steiner, TSV Rothenthurm, K2002 (2 TN): 1. Janis Schuler, 2148; 2. Adrian Feusi, 1964, beide TSV Rothenthurm. K2003 (10 TN): 1. Joel Knobel, TSV Rothenthurm, 2791; 2. Rafael Grab, TSV Rothenthurm, 2301; 3. Robin Besmer, KTV Sattel, K2004 (7 TN): 1. Dominique Schelbert, KTV Mutoathal, 2688; 2. Martin Drabik, J+S Altendorf, 2200; 3. Adrian Arnold, KTV Illgau, K2005 (22 TN): 1. Frowin Ott, TSV Steinen, 2112; 2. Leon Winet, TSV Rothenthurm, 1995; 3. Joshua Rüttimann, KTV Sattel, K2006 (22 TN): 1. Tim Wipfli, TSV Steinen, 1812; 2. Mike Schuler, TSV Rothenthurm, 1773; 3. Loan Barbey, KTV Einsiedeln, K2007 (25 TN): 1. Cyrill Schelbert, KTV Muotathal, 1840; 2. Matteo Gisler, TSV Rothenthurm, 1569; 3. Nico Fischer, J+S Altendorf, K2008 (29 TN): 1. Thomas Schelbert, KTV Muotathal, 1337; 2. Dario Kaufmann, TSV Steinen, 1310; 3. Isaiah Schilter, SC Lauerz, K2009 (31 TN): 1. Jan Blaser, SC Lauerz, 1402; 2. Alexander Huber, KTV Freienbach, 1298; 3. Dean Kempf, J+S Altendorf, K2010/11 (22 TN): 1. Lukas Meister, TSV Rothenthurm, 1011; 2. Nino Betschart, KTV Illgau, 966; 3. Marco Steiner, J+S Altendorf, Schwyzer Kantonaler Jugitag 2017 in Rothenthurm Über 430 Schwyzer Jugendliche kämpften um Ränge und Plätze Am Sonntag, 25. Juni, waren 130 freiwillige Helfer des TSV Rothenthurm darum besorgt, dass die Jugendlichen der Sport Union Schwyz unter guten Bedingungenn um Ränge und Plätze kämpfen konnten. Dieses Jahr standen wieder die Qualifikationen für den Schweizerischen Jugifinal an. Am Morgen zeigte sich das Wetter von der nassen Seite. Jedoch war dies nur von kurzer Dauer, so dass die Wettkämpfe unter guten äusseren Bedingungen stattfinden konnten. Einzelwahlmehrkampf am Vormittag, Stafetten am Nachmittag dem grossen Publikum wurde spannender Sport geboten. An der Rangverkündigung durften alle einen Erinnerungspreis sowie die Toprangierten zusätzlich einen Naturalpreis entgegennehmen. Der TSV Rothenthurm und das OK unter Leitung von Werner Zibung gratulieren allen Kindern und Jugendlichen zu den guten Leistungen und Resultaten.Ein grosses Dankeschön allen freiwilligen Helfern für den Super-Einsatz, sowie den Sponsoren und Gönnern für die grosszügige Unterstützung. WALTER TRESCH / FOTOS: IVAN SCHULER Mädchen M2001 (9 TN): 1. Giulia Buscaglia, J+S Altendorf, 2645; 2. Julia Wiget, TV Ibach, 2480; 3. Ramona Wichert, J+S Altendorf, M2002 (15 TN): 1. Vanessa Strebel, J+S Altendorf, 2892; 2. Marie Dietrich, J+S Altendorf, 2313; 3. Rita Schelbert, TV Ibach, M2003 (22 TN): 1. Andrina Lustenberger, SVKT Sattel, 2422; 2. Martina Steiner, SVKT Rothenthurm, 2296; 3. Sina Schuler, SVKT Sattel, M2004 (24 TN): 1: Zyra Strebel, J+S Altendorf, 2374; 2. Mirjam Föhn, TV Ibach, 2267; 3. Sinah Benz, J+S Altendorf, M2005 (26 TN): 1. Noemi Suter, KTV Muotathal, 2820; 2. Alisa Trummer, TSV Steinen, 2221, 3. Juliana Beffa, TSV Steinen, M2006 (36 TN): 1. Lean Baumann, KTV Einsiedeln, 2213; 2. Selina Meier, TSV Steinen, 2162; 3. Christina Schorno, TV Ibach, M2007 (30 TN): 1. Samira Kuster, J+S Altendorf, 1819; 2. Lorena Huber, J+S Altendorf, 1788; 3. Jeanine Bürgi, SC Lauerz, M2008 (46 TN): 1. Chiara Geisser, TSV Steinen, 1629; 2. Michelle Huber, J+S Altendorf, 1507; 3. Julia Gisler, SVKT Rothenthurm, M2009 (30 TN): 1. Lina Kälin, TSV Steinen, 1184; 2. Selina Blum, SVKT Immensee, 3. Lea Zihlmann, SC Lauerz, 998. M2010/11 (26 TN): 1. Anja Schwegler, J+S Altendorf,1052; 2. Lara Rocks, KTV Freienbach, 731; 3. Luana Kälin, KTV Steinerberg, 720. Gruppenwettkampf Pendelstafette Knaben (17 Teams): 1. TSV Steinen 3, ; 2. TSV Rothenthurm 3, ; 3. J+S Riege Altendorf 2, (8 Teams): 1. TSV Rothenthurm 1, ; 2. TSV Steinen 1, ; 3. KTV Muotathal 1, Pendelstafette Mädchen (17 Teams): 1. TSV Steinen 3, ; 2. KTV Einsiedeln 2, ; 3. J+S Riege Altendorf 5, (13 Teams): 1. J+S Riege Altendorf 1, ; 2. SVKT Sattel 1, ; 3. TSV Steinen 1, Hindernislauf Knaben (17 Teams): 1. TSV Rothenthurm 3, ; 2. TSV Steinen 3, ; 3. KTV Muotathal 2, (8 Teams): 1. TSV Rothenthurm 1, ; 2. TSV Rothenthurm 2, ; 3. J+S Altendorf 1, Hindernislauf Mädchen (17 Teams): 1. TSV Steinen 3, ; 2. J+S Altendorf, ; 3. KTV Einsiedeln 2, (13 Teams): 1. TSV Steinen 1, ; 2. J+S Altendorf 3, ; 3. J+S Altendorf 1, Detaillierte Rangliste unter vereine sz Turnerinnen Ibach: Wieder war es soweit. Rechtzeitig hatten am Vorabend die Regenfälle aufgehört. 24 Frauen der Turnerinnen Ibach begaben sich dieses Jahr auf den Hasliberger Panoramaweg. Die öffentlichen Verkehrsmittel brachten sie bequem auf den Brünigpass, wo nach dem Kaffeehalt die Wanderung via Wasserwendi zum Mittagsplatz in Reute startete. Der bewölkte Himmel trübte etwas die Aussicht auf die nahen Berggipfel wie Wetterhorn oder Eiger. Dies tat dem Appetit auf die mitgebrachten Leckereien jedoch keinen Abbruch. Auf dem teilweise stotzigen Abstieg nach Meiringen zeigte sich die Sonne wieder der angenehmen Seite. Wieder zu Hause in Schwyz liessen die Frauen in fröhlicher Runde beim Abschlussessen den Tag zufrieden ausklingen. SILVIA AMSTAD Turnerinnen Ibach unterwegs im Hasliberg-Gebiet. KTV Altendorf: Für das Sportfest Montlingen visierte man in der 3. Stärkeklasse mit 17 bis 22 Turnenden einen Rang unter den ersten Drei an. Das Ziel wurde dank optimalen Verhältnissen und gutem Trainingsaufbau mehr als erreicht. Bemerkenswert war nicht nur die Totalnote über 28, sondern auch, dass alle Teilnoten über der 9 lagen. Mit dem 1. Rang in der 3. Stärkeklasse konnter Vereinsfahne wieder einmal der goldene Kranz umgehängt werden. Für Spannung im Vereinsalltag sorgte nicht nur das von 16 J+S- Rieglern und 15 Aktiv-Riegelern besuchte Trainingsweekend in der Mehrzweckhalle Altendorf. Am 20. Mai ging es auch um den Titel des Vereinsmeisters. Dabei setzten sich Markus Bruhin und Sandra Känzig souverän an die Spitze der 95 Teilnehmer Wie die Grossen strebte auch die J+S-Riege Altendorf nach Lorbeeren. Am 56. Märchler Derby konnten die 36 Kinder insgesamt 12 Auszeichnungen erringen. LUKAS MORGER Die J+S Altendorf feierte 21 Podestplätze am Kantonalen Jugitag in Rothenthurm. turnen&sport 7+8 /

16 Regio Ostschweiz Auszug aus der Rangliste Einzelwettkampf Sport Union Ostschweiz: Ostschweizer Jugifinaltag in Wil Zwei Finals auf einen Streich Gemeinsam mit dem Schweizer Jugfinaltag vom 27. August fand in Wil auch der Ostschweizer Final statt. Die 350 Ostschweizer Kinder unter den rund 600 Startenden hatten somit zweimal die Chance, eine Medaille oder Auszeichnung zu erkämpfen. Die Wetter- und Wettkampfbedingungen auf der Sportanlage Lindenhof waren ideal. So konnten nach schweisstreibenden Aktivitäten viele strahlende Sieger und Siegerinnen geehrt werden. Die Wiler sowie die Sport Union Ostschweiz blicken auf einen gelungenen schweizerisch-ostschweizerischen Jugifinal zurück! MANUELA GEMPERLE / FOTOS: JÖRG ROTH, BRIGITTE SENN Knaben K2001 (4 Teilnehmer): 1. Kai Meier, TSV Forti Gossau, 2594; 2. Joel Huter, TSV Forti Gossau, 2325; 3. Beat Schildknecht, TSV Forti Gossau, K2002 (9 TN): 1. Mathias Hollenstein, TSV Bichelsee, 2232; 2. Michel Fürer, TV Niederhelfenschwil, 2227; 3. Tobias Lehner, TSV Fortitudo Gossau, K2003 (10 TN): 1. Ramon Hug, TSV Fortitudo Gossau, 2400; 2. Noah Langenegger, KTV Edelweiss Kriessern, 2057; 3. Silas Stäheli, TSV Muolen. K2004 (12 TN): 1. Robin Weder, TSV Montlingen, 2218; 2. Michael Eisenegger, TV Niederbüren, 3. Sven Dietsche, TSV Montlingen. K2005 (16 TN): 1. Nils Brühwiler, TV Cervus Andwil- Arnegg, 2212; 2. Jan Geisser, KTV Oberriet,1869; 3. Tobias Alder, TSV Forti Gossau, K2006 (18 TN): 1. Nils Engler, TSV Forti Gossau, 1901; 2. Jonas Züger, TSV Häggenschwil, 1787; 3. Manuel Hardegger, TSV Forti Gossau, K2007 (21 TN): 1. Sandro Meier, TSV Bichelsee, 2112; 2. Raphael Kiebler, TSV Häggenschwil, 1635; 3. Janic Hautle, TSV Hinterforst, K2008 (20 TN): 1. Silvan Geeser, LAG Gossau, 2157; 2. Simon Pfenninger, TSV Forti Gossau, 1701; 3. Mario Hutter, KTV Oberriet, K2009 (26 TN): 1. Andrin Zehnder, TV Niederbüren, 1480; 2. Mauro Koller, TSV Häggenschwil, 1418; 3. Jonas Senn, TV Niederhelfenschwil, K2010/11 (15 TN): 1. Pino Sonderer, TV Niederhelfenschwil, 1202, 2. Alessio Candio, TSV Muolen, 1109; 3. Finn Kessler, Jugi Ernetschwil-Gebertingen, 986. Mädchen M2001 (5 TN): 1.Andrea Saxer, TSV Montlingen, 2547; 2. Julia Mauchle, TSV Forti Gossau, 2403; 3. Emily Rubbo, TSV Forti Gossau, M2002 (11 TN): 1.Jana Weibel, TSV Forti Gossau, 2440; 2. Joelle Näf, TV Niederhelfenschwil, 2367; 3. Julia Weder, TSV Montlingen. M2003 (13 TN): 1. Saskia Brühwiler, TV Cervus Andwil-Arnegg; 2. Chantal Walser, TSV Forti Gossau, 2191; 3. Deborah Walser, TSV Forti Gossau, M2004 (16 TN): 1. Aline Schinnerl, TV Andwil-Arnegg, 3004; 2. Karin Signer, TV Niederbüren, 2296; 3. Joelle Stark, TSV Forti Gossau, M2005 (30 TN): 1. Mara Egger, TV Andwil-Arnegg, 2521; 2. Fabienne Schwitter, LAG Gossau, 2457; 3. Kim Willi, TSV Montlingen, M2006 (29 TN): 1. Giulia Wirth, LAG Gossau, 2260; 2. Seraina Arpagaus, LAG Gossau, 2177; 3. Gaye Gürgen, LAG Gossau, M2007 (35 TN): 1. Annika Möller, LAG Gossau, 2069; 2. Laura Germann, LAG Gossau, 1913; 3. Flurina Senn, TV Niederhelfenschwil, M2008 (39 TN): 1. Mara Schwitter, LAG Gossau, 2129; 2. Milena Eisenegger, TV Niederbüren, 1807; 2. Sarina Schnyder, LAG Gossau, M2009 (42 TN): 1. Leni Scherrer, TV Niederhelfenschwil, 161; 2. Fabienne Petzold, TV Niederhelfenschwil, 1527; 3. Laurine Uhler, LAG Gossau, M2010/11 (18 TN): 1. Shanae Tsawa, LAG Gossau, 1490; 2. Rahel Keller, TV Niederbüren, 1264; 3. Aline Mazenauer, LAG Gossau, Gruppenwettkampf Pendelstafette Mädchen (9 Teams). 1. LAG Gossau 3; ; 2. Niederhelfenschwil 3, ; 3. Andwil 5, (7 Teams): 1. Fortigirls 1, ; 2. Andwil 3, ; 3. LAG Gossau 1, Pendelstafette Knaben (9 Teams): 1. Fortiboys 2, ; 2. LAG Gossau 2, ; 3. Niederbürer Sportraketen, (8 Teams): 1. Fortiboys 1, ; 2. TSV Bichelsee Güläsuger, ; 3. Niederhelfenschwil 1, Hindernislauf Mädchen (6 Teams): 1. LAG Gossau 3, ; 2. LAG Gossau 4, ; 3. Andwil 4, (6 Teams): 1. LAG Gossau 1, ; 2. Andwil 3, ; 3. Fortigirls 1, Hindernislauf Knaben (6 Teams): 1. Fortiboys 2, ; 2. LAG Gossau 2, ; 3. Muoler Sprinter, (6 Teams): 1. Muntlag Mixed, ; 2. Niederhelfenschwil 1, ; 3. Fortiboys 1, Detaillierte Rangliste unter 16 turnen&sport 7+8 / 2017

17 Ostschweiz Regio vereine ost LAG-Gossau-Girls auf den Spuren der grossen Leichtathletik-Stars. LAG Gossau: Als Schweizerfinalsieger UBS Kids Cup Team durften die LAG-Mädchen U12 im Vorprogramm von Weltklasse Zürich starten. Die Girls waren hoch motiviert. Bei 31 Grad kamen sie in Zürich gut an. Ein orkanartige Regen brachte dann die Organisation der UBS Kids Cup Staffel etwas durcheinander. Giulia, Vanessa, Seraina, Nadia, Bianca, Gaye und Ersatzathletin Eliane liessen sich jedoch nicht beirren und verfolgten das Ziel des Staffellaufs im grossen Stadion konsequent. Anschliessend konnten die Mädchen die Leichtathletikstars aus nächster Nähe anfeuern, Autogramme jagen und die grossartige Stimmung geniessen. FRANZISKA GESER-BURCH Sie verkörpern 340 Turnerjahre, 1. Reihe v.l.n.r.: Christof Meyerhans (Fahnenwache), Daniel Stadler (30 Jahre), Peter Orler (30 Jahre), Ady Kollöffel (Fahnenwache), 2. Reihe: Georges Hollenstein (50 Jahre), Hans Baumgartner (50 Jahre), Urs Meissner (Präsident Aktivriege), Daniel Stutz (70 Jahre), Gerhard Faust (Fähnrich Gesamtverein KTV Wil), Bruno Baumgartner (50), Alois Schmucki (60 Jahre) 340 Jahre Aktivriege KTV Wil! An ihrer Hauptversammlung durfte die Aktivriege des KTV Wil ein seltenes Jubiläum feiern. 7 Vereinskollegen brachten es mit ihrer runden Anzahl Mitgliedschaftsjahre auf insgesamt 340 Jahre Vereinstreue. Sie wurden entsprechend geehrt. Kurz darauf verlor die Aktivriege einen dieser treuen Turnkameraden. Hans Baumgartner ist nach schwerer Krankheit am 12. August 2017 verstorben. Die Aktivriege widmet dem verstorbenen Freund dieses Gruppenbild seine Lebensfreude und herzliche Freundschaft wird ihr für immer fehlen. URS MEISSNER TSV Fortitudo Gossau: Am 19. August unternahmen 30 Jugiriegler sowie die Jugileiter des TSV Fortitudo ihre Jugireise. Diese führte zu Fuss durch den Buechenwald zum Gübsensee. Dort flackerte bereits ein grosses Feuer und es dauerte nicht lange, bis der Grillrost voll mit Würsten war. Nach diesem leckeren Zmittag inklusive warmen Marshmallows ging es weiter in Richtung Herisau. Im Spielparadies Sedel stürzten sich die Kinder voller Freude auf die Bahnen und Schaukeln. Auch die Leiter hatten reichlich Spass. Nach einer Glace ging es weiter zur Appenzellerbahn, die die ganze Schar wohlbehalten zurück nach Gossau brachte. Somit ging ein weiterer toller Jugiausflug zu Ende. ARIANA FRISCHKNECHT TSV Waldkirch: Faustball wird in Waldkirch seit 1962 gespielt. Aktuell belegt die 1. Mannschaft den 8. Rang in der NLB-Ostgruppe. Besser gelaufen ist es hingegen der 2. Mannschaft: Nach einer tollen Saison steigen die Männer um Vereinspräsident Peter Sutter in die 2. Liga auf. BS Der TV Niederhelfenschwil: Vor 10 Jahren haben SVKT und KTV erfolgreich fusioniert. TV Niederhelfenschwil: Im Mai hatte der TVN zum zweiten Mal nach 2010 den regionalen Jugitag der Sport Union Ostschweiz erfolgreich durchgeführt. Nun galt es den zahlreichen Helfern für ihren grossen Einsatz zu danken, verbunden mit der Jubiläumsparty. Über 80 Turnerinnen und Turner folgten der Einladung zum Grillabend im Freien auf dem Vorplatz der Sproochbrugg. Präsidentin Ursula Künzle erinnerte bei der Begrüssung an die Fusion der früher getrennten Riegen des SVKT und der männlichen Riegen vor zehn Jahren. Damals bestand der TVN aus 190 Turnerinnen und Turnern, heute turnen in 12 Erwachsenenriegen rund 230 Frauen und Männer. Zusammen mit den rund 200 Jugendrieglern ist der TVN der weitaus grösste Verein in der Seelen-Gemeinde Niederhelfenschwil. Das Jubiläum feierte der mit dem Label «Sport-verein-t» ausgezeichnete Verein schlicht und sympathisch mit Geselligkeit, kulinarischem Genuss und einem Spielplausch. ERNST INAUEN TV Rebstein: Der Wetterumschwung Mitte August hat aus dem traditionellen Beachvolleyball-Plauschturnier ein Volleyball- und Unihockeyplauschturnier gemacht. Trotz Umzugs in die Halle wurde mit unvermindertem Ehrgeiz um Punkte und Tore gekämpft. Nach dem Plauschturnier konnten in gemütlicher Runde beim Grillen die Batterien wieder aufgefüllt werden. Für die Rheintaler Turnvereine KTV Kriessern, TSV Montlingen und TV Rebstein ist dies der traditionelle Auftakt in die zweite Jahreshälfte. MARKUS HEEB Männerriege TV Rebstein: 15 Männerriegler starteten am 18. August per Bahn zu ihrer zweitägigen Turnfahrt. Ziel des ersten Tages war Morgarten am Ägerisee, das bei sommerlichen Temperaturen auf einer Wanderung von Schindellegi via Biberbrugg durch das eindrückliche Rothenthurmer Hochmoor und vorbei am Morgartendenkmal erreicht wurde. Als «Doping» half Original-Gerstensaft aus Rebstein, für Abkühlung sorgte ein Bad im Ägerisee. Das Nachtessen wurde von einem dramatischen Gewitter untermalt. Am zweiten Tag ging es auf schönen Wegen und mit interessanten Erläuterungen zum «Chriesikanton» weiter an den Zugersee. Zufrieden trat man die Heimreise mit der SBB an. Während zwei wunderschönen Wandertagen mit idealen Wetterverhältnissen konnte die Kameradschaft gepflegt und vertieft werden. Die vielen schönen Eindrücke liessen jede Blase vergessen. STEFAN HOLLENSTEIN Indoor statt Outdoor doch auch ohne Sand machte es Spass! Männerriege TV Rebstein unterwegs zwischen Aegeri- und Zugersee. turnen&sport 7+8 /

18 Regio Freiburg Zentralschweiz Zürich vereine fr vereine zs TSV Schmitten Männeriege: 16 Männerriegler fanden sich zum traditionellen Sommer-Schlussabend bei Alfons und Ursula Poffet in Berg ein. Gemütliche Stunden in echter Turnerkameradschaft waren angesagt. Männerriegeobmann Alfons und seine Gattin verwöhnten die Gäste einmal mehr mit Speis und Trank. Als versierter Grilliermeister wirkte Erwin Brülhart. Vereinspräsident Alfons Lehmann verdankte dem Gastgeber die freundliche Aufnahme. Als nächster Anlass steht für die Männerriegler die Mitarbeit beim Open-Air-Kino in Schmitten an. Nach dem Genuss der Grillladen wurden natürlich die Jasskarten verteilt. Als Unterbrechung des Jassens wurde das Dessert serviert. Zu später Stunde fand dann der kameradschaftliche Anlass seinen würdiger Abschluss. PETER GAUCH 22. Plauschturnier Volleyball / Netzball in Eschenbach / LU Die Frauenriege ESV Eschenbach lädt alle interessierten Teams ein, am Freitag, 4. November (Volleyball) und Samstag, 5. November (Netzball) ein spannendes Spielturnier in den verschiedenen Turnhallen von Eschenbach mitzuerleben. Detailausschreibung siehe Seite 22 dieses t&s. Die Anmeldung ist bis 30. September an Michaela Wey, Vorhubenstrasse 8, 6274 Eschenbach, Tel , esv.volley.netzball@gmx.ch, möglich. vereine zh TV Concordia Oerlikon: Bei besten Bedingungen trugen am 15. Juli die Zweierteams der 24 Aktiv- und 7 Jugendmannschaften auf der Saatlenwiese den 13. Kleinfeld- Faustball-Cup aus. Die Jugendteams spielten je 6 Spiele. Die Aktiven, Frauen, Männer und älteren Jugendlichen trugen ein Turnier mit Vorrunde und Finalrunde aus, worin die besten 16 im Cupsystem den Turniersieg untereinander ausmachten. Diesmal schien alles für einen Sieg der Willisauer Bingo Bongo vorbereitet. Doch trotz technisch äusserst starkem Spiel wurden sie im Final von den Fuschtis auf den zweiten Platz verwiesen. Bei der Rangverkündigung erhielten die Sieger den vom Quartierverein Schwamendingen bzw. von Rölli-Sport gestifteten Faustball. Alle Teams darunter nebst den Gastgebern auch Audacia Hochdorf, TSV Deitingen, KTV Dietikon, MR St. Konrad und MR St. Peter und Paul aus den Reihen der SUS bekamen Mannschaftspreise. Dank Grosseinsatz des 102-jährigen TV Konkordia Oerlikon, unterstützt von der Männerriege St. Konrad, wurde das 13. Schwamendingeropen erneut zu einem Faustball-Leckerbissen. Einige der U14-Spieler von Faustball Oerlikon-Schwamendingen nehmen demnächst am Jugendeuropacup in Österreich teil. Der nächste Höhepunkt ist das ZÜRI-NORD-TURNIER vom 28. Oktober in Opfikon. Weitere Infos sind unter zu finden. Fantastisches Niveau beim Faustballturnier in Schwamendingen. PETER NEGRI «Family Time» für die Ballsportriege Sport Union Ägeri auf dem Lamahof in Sattel. Sport Union Ägeri: An einem Samstag Mitte August besammelte sich die Ballsportriege mit Anhang zur Handy-Safari in Morschach. Nach kurzer Wanderung konnten alle Antworten korrekt gelöst werden. Danach ging es gestärkt weiter zum Lamahof in Sattel/SZ. Die Gruppe verbrachte einen schönen Abend am Lagerfeuer und schlief im Tipi-Zelt. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Tiere, und die Lamaführung begeisterte Gross und Klein. Das abwechslungsreiche Wochenende wurde mit Grillieren im Wald beendet. Terminvorschau Zentralschweiz ROLAND ARNOLD Verbandsleitungstreffen Herbstkonferenz, Uhr, Gersag, Emmenbrücke Jugileitertreffen, Uhr, Gersag, Emmenbrücke Weitere Infos unter Sieger Erwachsene: «Fuschtis» von FB Wollerau vor «Bingo Bongo» aus Willisau/ LU und «Der fliegende Fabio» von FBS Schlieren. KTV Dietikon / Wintiakro: Nach dem letztjährigen Lagererfolg organisierte Jörg Stucki erneut eine tolle Trainingswoche in Cesenatico. Neben den Akrobaten von Wintiakro und den Kunstturnern des KTV Dietikon nahmen dieses Jahr auch die Trampoliner aus Rüti und Winterthur teil. Der grösste Teil der Lagerschar reiste angenehm mit dem Car in den Süden. Das erste Training fand bereits am Samstagnachmittag bei 38 C statt. In der neuen Zelthalle Oasi Sieger Jugend: Gewonnen hat das Team «Naruto» von Faustball Oerlikon/Schwamendingen vor «Ali Baba und seine zwei Räuber» (ein Erwachsener mit zwei U10-Buben von FBS Schlieren), und dem STV Affeltrangen. Trainingsfleiss im heissen Süden. waren die Bedingungen optimal. Es luftete angenehm durch die offenen Seitenwände. Nebst zwei Bodenquadraten und zwei Tumblingbahnen gab es ein Reck und eine Sprunganlage für die Kunstturner und Trampoliner. Durch das grosse Trainerteam konnten nicht nur die Athleten, sondern auch alle Leiter voneinander profitieren. Zusätzlich zu den sieben Schweizer Trainern wurde das Team wieder von Lachezar Cesare Yankov und Marian Grabovski sowie neu von der Baletttrainerin Silvia Malinova Dobreva aus Bulgarien unterstützt. Neben den zwei dreistündigen Trainingseinheiten pro Tag gab es noch genügend Zeit, um am Pool, am Meer oder in der Strandbar Ferienstimmung zu geniessen. Als gelungener Abschluss fand am letzten Abend eine Party mit Gratisgetränken und DJ statt. Ein herzlicher Dank an Jörg, der uns dieses Lager so gut organisiert hat! STEFAN HUNN 18 turnen&sport 7+8 / 2017

19 Zürich Regio vereine zh NSW Winterthur: Mit der 1. NSW- Acro-Trophy, die am 19. August in der Schulsporthalle Wyden in Winterthur-Wülflingen stattfand, hat der TV Neue Sektion Winterthur den ersten Baustein gelegt für eine neue Trophy-Serie. Trotz der noch überschaubaren Grösse stecken auch in diesem Wettkampf sehr viele Organisations- und Helferstunden von Trainern, Athleten und Eltern. Aus sportlicher Sicht verlief der Wettkampf für die Akrobaten des TV Neue Sektion Winterthur sehr erfeulich. So konnten sich Leana Gredig/Céline Hug/Gabriela Ruckstuhl in der Disziplin Damengruppe, Melanie Burri/ Drei Zürcher-Meistertitel für NSW Winterthur. Annick Schneuwly in der Disziplin Damenpaar und Simon Bächli/Raffaella Maurer in der Disziplin gemischtes Paar je über den Sieg und den Titel «Zürcher Meister im Akrobatikturnen» freuen. Die Damengruppe und das Damenpaar schafften auch die Punktelimite, die gefordert wird für eine mögliche WM-Teilnahme im April 2018 in Belgien. Das gemischte Paar hat die Limite zwar auch erreicht, muss aber in der Tempoübung noch die Schwierigkeit erhöhen, um den Qualifikationsbedingungen zu genügen. Weitere Resultate unter Die Teilnehmer des J+S-MF Kurs Turnen Jugendsport (Foto: Jürgen Kleger) SportClub Affoltern: Statt des alljährlichen Kerenzerberg-Wochenendes fanden in der Fronwaldhalle die J+S-MF Kurse Turnen Kindersport und Jugendsport statt. 60 Teilnehmer waren begeistert vom angebotenen Kursprogramm. Die Kursleiter wurden durch den SportClub Zürich-Affoltern Infrastrukturell unterstützt. MAURI CAPUZZO Die Sport Union Zürich ist ein Breitensportverband im Kanton Zürich. Die angeschlossenen Sportvereine bieten Sportangebote im Vorschulturnen, Jugend und Sport, Erwachsenensport, Volleyball, Unihockey, Faustball, Akrobatikturnen, Leichtathletik und Gymnastik an. Die Verbandsleitung SUZH sucht eine/n Präsidentin oder Präsidenten Ihre Aufgaben: - Leiten von ca. 6 Vorstandsitzungen pro Jahr und der Generalversammlung - Besuch von General- und Delegiertenversammlungen der Vereine und Verbände (1 3 Mal im Jahr oder nach Vereinbarung) - Besuch von 1 3 Versammlungen der - Führen eines 5-köpfigen Vorstands Sie verfügen über: - Vereinserfahrung - Ein sicheres Auftreten, Sozialkompetenz, Freude am Umgang mit Menschen und Offenheit. Wir bieten Ihnen: - eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe - Zusammenarbeit in einem motivierten Team - eine gut funktionierende Organisation - Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Für weitere Informationen steht Ihnen Mauri Capuzzo gerne zur Verfügung. Interessierte melden sich per Mail unter info@sportunionzuerich.ch oder telefonisch unter der Nummer Gesundheit ist immer persönlich Darum sind wir vor Ort für Sie da. Als solide Partnerin mit attraktiven Versicherungen und bestem Service. turnen&sport 7+8 /

20 Regio Zentralschweiz Zürich Geschäftsstelle Rüeggisingerstrasse 45, 6020 Emmenbrücke Telefon , Runde Geburtstage (August bis Mitte Nov.) Ruth Grenacher (80), Nadelträgerin Gold, Luzernstrasse 20,4552 Derendingen Beat Felber (65), Nadelträger Silber, Brunnenhöfli 8, 6012 Obernau Joe Rothenfluh (70), Ehrenmitglied, Fliederstrasse 9, 5430 Wettingen Franz P. Iten (65), Ehrenmitglied, Mülireinweg 14, 6314 Unterägeri Rosy Röthlin (75), Nadelträgerin Silber, Hobielstrasse 18, 6064 Kerns Marianne Wallimann (70), Nadelträgerin Silber, Freiteilmattlistrasse 24, 6060 Sarnen Peter Gauch (75), Nadelträger Silber, Rainstrasse 10, 3185 Schmitten Alois Hager (85), Nadelträger Gold, Brunnenwiesstrasse 5, 8500 Frauenfeld Wir gratulieren unseren Jubilaren herzlich und wünschen ihnen gute Gesundheit. Ausbildungserfolg Gabi Schottroff, die 2015 im Rahmen ihres «Sportler-KV s» ihr Praktikumsjahr auf unserer Geschäftsstelle absolvierte, hat im Sommer die Ausbildung zur Kauffrau erfolgreich abgeschlossen. Auch sportlich läuft es für die Volleyballerin des TSV Steinen rund: Im August durfte sie mit der Juniorinnen-Nationalmannschaft an der Sommer-Universiade in Taipei teilnehmen. Mit Volero Zürich und einem neuen Haarschnitt beginnt sie die neue Saison am 21. Oktober mit dem Spiel gegen Köniz in der Sporthalle Birch in Oerlikon. Wir gratulieren Gabi herzlich zum Ausbildungsabschluss und freuen uns, dass sie uns ab und zu auf der Geschäftsstelle besucht. Für die neue Saison drücken wir die Daumen! Wir gedenken 20 turnen&sport 7+8 / 2017 Linus Brandenberg, Zug Ehrennadelträger Gold Kurz nach seinem 85. Geburtstag neun Monate nach dem Hinschied seiner Gattin Helen verstarb in Zug unser Goldnadelträger Linus Brandenberg. Linus war von 1979 bis 1985 Präsident der Hochwacht Zug und von 1988 bis 1998 Leichtathletikchef der (damals SKTSV). Unter seiner Führung bestritten viele namhafte Verbandsmitglieder die legendären Verbändewettkämpfe. Zudem leistete er im Raum Aargau wertvolle Aufbauarbeit. Für seine grosse Arbeit für den Verband wurde er 1998 mit der Goldnadel geehrt. Im Club 100 war er seit der Gründung Mitglied. Linus war ein sehr liebenswürdiger Mensch und immer bestens organisiert. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten. Seiner Tochter Karin Brandenberg (Oberwiler Kirchweg 9b, 6300 Zug), die lange Zeit als aktive Leichtathletin die Bestenliste unseres Verbandes anführte, gilt unser herzliches Beileid. ZV-Sitzung 5/17 DATUM: 21. Mai 2017, Uhr. ORT: Emmenbrücke, Geschäftstelle. ANWE- SENDE: Sepp Born (ZP, Vorsitz), ZV-Mitglieder Annemarie Käslin, Edgar Peter, Richard Zünd (neuer Finanzchef); ohne Stimmrecht: Dominik Meier (Geschäftsleiter, Protokoll) ENTSCHULDIGT: Brigitte Senn (Protokoll) AUS DEN TRAKTANDEN: Projekt MIMUKI: Projektleiter Elias Vogel erläutert dem ZV den Stand des Integrationsprojekt. Auf seinen Antrag beschliesst der ZV, mit IdéeSport (Minimove) und Helvetas (Farbe bekennen) Zusammenarbeiten einzugehen. Der ZV genehmigt weiter die Erhöhung des Pensums von Elias Vogel um Stellenprozente. Planungskonferenz: Der ZV beschliesst einen neuen Ablauf für die PK. Die Präsidenten und Techniker tagen grundsätzlich getrennt. Einzig der PK-Anfang und -Schluss finden im Plenum statt. Strategie 2017+: Die Entwürfe der Strategie in den fünf Bereichen «Struktur», «Angebot», «Vernetzung», «Marketing» und «Finanzen» werden zu Handen der Planungskonferenz genehmigt. DOK s und Festkartenpreise: Der ZV bereitet gemäss Auftrag der PK 2016 die Aktualisierung verschiedener DOK s vor. Mit dem DOK «Nationale Wettkämpfe» sollen einheitliche Festkartenpreise an Schweizer Sportfesten für Sektionswettkampf und Spiele umgesetzt werden. Der ZV nimmt zustimmend Kenntnis vom DOK-Entwurf vorbehältlich einer näheren Erörterung mit Ressortchefs Spiele. Mitgliederverwaltungs-Software: Der ZV genehmigt die Umsetzung des Tocco-Update vorbehältlich der Finanzierung. Sportfest: Edgar Peter berichtet dem ZV vom Stand der Vorarbeiten für das 21. Schweizer Sportfest 2018 im Luzerner Hinterland. Nächste Sitzung: 16. August 2017 ZV-Sitzung 6/17 DATUM: 16. August 2017, Uhr. ORT: Emmenbrücke, Geschäftstelle. ANWE- SENDE: Sepp Born (ZP, Leitung), ZV-Mitglieder Annemarie Käslin, Stefan Zimmermann, Richard Zünd, ohne Stimmrecht: Vera Barritt (Gast für Trakt. Polysport Nordwestschweiz), Brigitte Senn (Protokoll). ENTSCHULDIGT: ZV-Mitglieder Edgar Peter, Rendel Weber, Dominik Meier (Geschäftsleiter). AUS DEN TRAKTANDEN: Schweizer Jugifinaltag: Der ZV ist sehr enttäuscht von der Absenz der Sport-Union- Zentralschweiz-Vereine. Gründe und Gegenmassnahmen müssen gefunden werden. Polysport Nordwestschweiz: Künftig werden im SVKT infolge des Entscheids für den STV- Anschluss die Kantonal- und Regionalverbände überflüssig. Das weitere Vorgehen im Fall des fusionierten (SUS/SVKT) Regionalverbands NWS wird besprochen. Der ZV sichert Vera Barritt und ihrem Vorstand seine volle Unterstützung zu. Der Regionalverband NWS wird innerhalb der SUS- Familie selbstverständlich weiter bestehen bleiben, neue Mitglieder sind willkommen. PolySport Wallis: Mit dem Vorstand des Walliser Verbandes findet demnächst ein ähnliches Gespräch statt. Sport Union Zürich: Der ZV nimmt Kenntnis von der Stellenausschreibung für das Präsidium der Sport Union Zürich und appellliert an alle Vereine, geeignete Kandidaten zu stellen. Austritte: Männerriege KTV Seebach (Auflösung Ende 2017). Eintritte per : SVKT Aarau, Turnerinnen Gettnau, DTV Fides Niedergösgen, SVKT Waldkirch. Für eintretende Vereine ist das 1. Verbandsjahr wie bis anhin gratis. Finanzen: Das ausgeglichene Budget 2018 wird zu Handen der Planungskonferenz nehmigt. Das neue Mittelbeschaffungskonzept von Sepp Born wird genehmigt. ZV/GS-Zuständigkeiten: Das Grundsatzpapier «SUS-Bereiche wird genehmigt. DOK s/: Der ZV genehmigt div. teilrevidierte oder neuen DOK s zu Handen der Planungskonferenz. Festkartenpreis: Zum DOK 8.1. «Nationale Wettkämpfe» beschliesst der ZV einstimmig, die einheitlichen Festkartenpreise bereits am Sportfest 18 umzusetzen. Der Festkartenpreis für Sektion und Spiele wird CHF 45 betragen. Pro Festkarte Sektions- und Wahlmehrkampf werden zusätzlich CHF 5 für die Auswertungssoftware erhoben. Sportfest-Auswertungssoftware: Der ZV erteilt einstimmig den Auftrag zur Erstellung der neuen Software an die Firma Netzzeus, mit dem Ziel, den Einsatz bereits für die Anmeldung zum Sportfest 18 zu ermöglichen. Die Finanzierung ist mittels Darlehen der KV, Vereinigungen und der SUS gesichert. Die Amortisation erfolgt via Lizenzgebühren. Der ZV dankt bei dieser Gelegenheit allen Breitensportfreunden, die die Neuinvestitionen bereits unterstützt haben (KV/RV, Vereinigungen plus eine Privatperson) oder im Rahmen der geplanten Mittelbeschaffungsaktion noch unterstützen werden. Nächste Sitzung: 20. Oktober 2017

21 Info Kurse VORSCHULTURNEN (U5) Elki/Kitu-Kurs Datum: 23. September 2017 Ort: Däniken/SO Organisator: Polysport NWS Anmeldestelle: Claudia Saladin, Lochackerstr. 4, 4153 Reinach, Tel , Zauberei im Mukiland Datum: 4. November, 8.50 bis Uhr Ort: Oberkirch/LU Zielgruppe: Muki und Vaki Inhalt: Mit Klein- und Grossgerät, wie Zaubersprüche, wird die Turnhalle zum Zauberland, mit vielen geheimnisvollen Lektionen. Leitung: Angelika Brütsch Kosten: Mitglieder Fr. 50.-, Nichtmitglieder Fr.75.- Anmeldestelle: Angelika Brütsch, 6025 Neudorf, Tel Anmeldeschluss: KINDERSPORT (5-10) J+S-MF Geräteturnen/ Kunstturnen Kindersport Kurs Nr.: SUS 17.6.K Datum: 22. Oktober, 8.00 bis Uhr Ort: Hünenberg/ZG Zielgruppe: J+S-Leiter/innen Geräteturnen/Kunstturnen Kindersport mit Weiterbildungspflicht Inhalt: Theorie und Praxis zum aktuellen J+S-MF-Thema Leitung: Werner Kurmann, J+S-Experte Geräteturnen Kindersport, und Team Kosten: Fr für J+S-Leiter/innen Kindersport, Fr für Interessierte ohne J+S-Anerkennung Kindersport Organisator: Anmeldestelle: via J+S-Coach Anmeldeschluss: Auskunft:, Tel Besonderes: Verbände dürfen keine EO Karten verteilen. JUGENDSPORT (10-20) J+S-MF Leichtathletik Kurs Nr. SUS 17.5.J Datum: 28. Oktober, 9.00 bis Uhr Ort: Inwil/LU Zielgruppe: J+S-Leiter/innen Leichtathletik mit Weiterbildungspflicht Inhalt: Theorie und Praxis zum aktuellen J+S-MF-Thema Leitung: Andrea Thali, J+S-Expertin Leichtathletik, und Team Zulassung: offen für alle Kosten:Fr für J+S-Leiter/innen Jugendsport, Fr für Interessierte ohne entsprechende J+S-Anerkennung Organisator: Anmeldestelle: via J+S-Coach Anmeldeschluss: Auskunft: Besonderes: Nur noch wenige freie Plätze! Verbände dürfen keine EO Karten verteilen. ERWACHSENENSPORT I & II esa-einführungskurs Kurs Nr. SUS 17.9.E Datum: 18. November, 8.30 bis 21.00, und 19. November, 8.00 bis Uhr Ort: Schwyz/SZ Zielgruppe: Leiter/innen Erwachsenensport, J+S-Leiter/innen Jugendsport Inhalt: Während zwei Tagen wird Wissen aufgefrischt, neues dazugelernt und Erfahrungen ausgetauscht. Der Schwerpunkt liegt bei folgenden Inhalt: - Kondition und Koordination - sportbiologisches Grundwissen - Physische und psychische Entwicklung im Erwachsenenalter - Zielgruppenorientiertes Gestalten des Unterrichts - Sicherheitsaspekte - Leiterpersönlichkeit - Präsentation von aktuellen Informationen Alles verpackt in viele praktische Einheiten! Leitung:esa-Expert/innen Zulassung: Absolvierter Basiskurs Erwachsenensport (bitte bei der Anmeldung angeben, wann dieser absolviert wurde, ggf. Angabe der Ausweis-Nr.) oder J+S-Leiteranerkennung Jugendsport (Angabe der J+S-Nr.). Bei gleichwertiger Ausbildung: Auf Anfrage Kosten: Fr inkl. esa-lehrmittel, exkl. Übernachtung und Verpflegung Organisator: Anmeldung/Auskunft: Sport Union Schweiz, Tel , anmeldung@ sportunionschweiz.ch, Anmeldeschluss: Besonderes: Mit dieser Ausbildung wird die Anerkennung als Leiter/in Erwachsenensport Schweiz erworben. Garantierte Durchführung! Letzte Gelegenheit zum verkürzten Umstieg für bestehende Erwachsenensportleiter SUS. Kombi-Kurs 55+ Erwachsenensport Datum: 9. September 2017 Ort: Aarau/AG Zielgruppe: Leitende & Turnende 55+ ESP Organisator: Polysport NWS Anmeldestelle: Claudia Saladin, Lochackerstr. 4, 4153 Reinach Tel , info@polysport-nws.ch Modulkurs Erwachsenensport Datum: 4. November, 8.00 bis Ort: Rothenthurm, neue Mehrzweckhalle Zielgruppe: Leitende JSP, ESP I und II Kosten: Fr für Mitglieder Sport Union Schweiz, Fr für Nichtmitglieder Organisator: Sport Union Schwyz Anmeldestelle: Andreas Walker, Rütiweg 8, 8840 Trachslau, Tel , walker.andreas@blu .ch Anmeldeschluss: Stoffvermittlungskurs Erwachsenensport I Datum: 11. November, bis Ort: Gossau/SG, Othmarturnhalle Termine Datum Anlass/Kurs Ort Veranstalter September 09./10./23. Basiskurs Vorschulturnen u5 Sempach 11. Jugi-Abendmeeting Ueberstorf FTSU / SVKT 12. Herbstwanderung PolySport Wallis 14. Veteranentreffen SU SZ Insel Schwanau Sport Union Schwyz 14. Neue Ideen für Männerriegen Oberriet Sport Union Ostschweiz 15. Red.schluss Breitensportagenda 1/18 Emmenbrücke 16. Einsteigerkurs PolySport Wallis PolySport Wallis Genuss-Sportwoche Wengen Veteranenvereinigung 22. Verbandsleitungstreffen SUZS Sport Union Zentralschweiz 23. Elki/Kitu-Kurs Däniken Polysport NWS 23. Leichtathletik-Verbändewettkampf Hochdorf SUS/Audacia Hochdorf 23. J+S-MF Kunstturnen SUS 17.3.J Wünnewil 23. Mixed-MS Netzball Reinach/BL Polysport NWS 29. Modul Fortbildung Coach ENV Reiden FAKO / ESV 30. Weiterbildungskurs Gymnastik & Tanz PolySport Wallis 30. J+S-MF Sportart entdecken SUS 17.4.K Hünenberg Oktober 07. Weiterbildungskurs Erwachsene 50+ PolySport Wallis 07. Weiterbildungskurs Elki/Kitu PolySport Wallis Geräteturnlager Kerns 10. Schiedsrichterkurs PolySport Wallis Dipl. Bewegtes Brain-Training, 6 Zürich Sport Mental Akademie Grundkurs Nationalturnen Attinghausen FAKO/Baspo EM Akrobatikturnen Rzeszów / POL UEG 21./22. Modul 2 Diplom Ernährungstrainer Recherswil 20./21. Planungskonferenz SUS Wildhaus 21. J+S-MF Geräteturnen SUS 17.4.J Hünenberg 21. Veteranentreffen SO (prov.) Polysport NWS 21. Vorrunde Volleyballturnier INV Reiden INV 22. J+S-MF Getu/Kutu SUS 17.6.K Hünenberg Geländelauf Rechthalten TSV Rechthalten 22. Redaktionsschluss t&s 9&10/17 Emmenbrücke Kunstturnlager Tenero SUS/TV Wünnewil 25. Planungskonferenz Reinach/BL Polysport NWS 25. Herbstkonferenz SUZS Emmenbrücke Sport Union Zentralschweiz 27./28. Modul Fortbildung Experte ENV Magglingen FAKO/Baspo 28. J+S-MF Leichtathletik SUS 17.5.J Inwil November 04. Modulkurs Rothenthurm Sport Union Schwyz 04. J+S-MF Turnen Kindersport SUS 17.5.K Neuenkirch 04. Zauberei im Mukiland Oberkirch/LU Sport Union Zentralschweiz 04. Weiterbildungskurs Erwachsene PolySport Wallis 04. Treffen Gönnervereinigungen AG NWS Berikon Polysport NWS 04. Rope Skipping SM Team Bonstetten STV Dietikon Verbandsmeisterschaft Netzball Birmensdorf Polysport NWS 05. Spiralstabilisation Basis Gossau/SG Modul 3 Diplom Ernährungstrainer Recherswil 11. SVK Erwachsenensport I / II Gossau/SG SVKT Ostschweiz 15. Fortsetz. "Bewegtes Brain-Training" Termen 18. esa-mf Erwachsenensport SUS 17.8.E Schwyz 18. DV Polysport Wallis Ausserberg PolySport Wallis 18./19. esa-einführungskurs SUS 17.9.E Schwyz FTSU Netzballturnier Schmitten/FR FTSU 24. DV FTSU St. Antoni FTSU Dipl. Bewegtes Brain-Training, Teil 7 Zürich Sport Mental Akademie 29. Männerriegeabend Unihockey Glis-Gamsen PolySport Wallis Zielgruppe: Erwachsenensport I Zulassung: Offen für Leitende mit Grund-/ Leiterkurs SVKT oder SUS. Der Kurs setzt die Kenntnisse einer Grundausbildung voraus. Über allfällige Ausnahmen entscheidet die Organisatorin. Kosten: Fr für Mitglieder, Fr für Nichtmitglieder. Mitgliedern von SVKT Ostschweiz und Sport Union Ostschweiz werden die Kosten zurückerstattet. Organisator: SVKT Frauensportverband Ostschweiz Anmeldestelle: k.knecht@frauensportverband-ost.ch, Karin Knecht, Winkelstr. 6, 9204 Andwil, Tel Anmeldeschluss: schriftl. bis Besonderes: Sportbekleidung, Schreibzeug, Kursausweis (bitte Kurs vorgängig eintragen), Kleingeld für Kopien mitnehmen. turnen&sport 7+8 /

22 Info Stoffvermittlungskurs Erwachsenensport II Datum: 11. November, bis Ort: Gossau/SG, Turnhalle Hirschberg Zielgruppe: Erwachsenensport II Zulassung: Offen für Leitende mit Grund-/ Leiterkurs SVKT/ SUS.. Über Ausnahmen entscheidet die Organisatorin. Kosten: Fr Mitglieder, Fr Nichtmitglieder. Mitgliedern SVKT/Sport Union Ostschweiz werden die Kosten zurückerstattet. Organisator: SVKT Ostschweiz Anmeldestelle: Doris Kleger, Ulrich-Röschstr. 88, 9500 Wil, Tel Anmeldeschluss: schriftl. bis Besonderes: Sportbekleidung, Schreibzeug, Kursausweis (Kurs vorgängig eintragen), Kleingeld für Kopien mitnehmen. esa-modul Fortbildung Erwachsenensport Kurs Nr.: SUS 17.8.E Datum: 18. November, 8.00 bis Ort: Schwyz/SZ Zielgruppe: esa-leitende mit Weiterbildungspflicht Inhalt: Theorie und Praxis zum akt. MF- Thema «Beraten im partnerschaftlichen Dialog», kleine Ballspiele, Aufwärm-Variationen Leitung: Karin Rohrer, esa-expertin, & Team Zulassung: Offen für alle Kosten: Fr Organisator: Anmeldestelle: SUS, Tel , Anmeldeschluss: Besonderes: Dieser Kurs verlängert die esa-leiteranerkennung und. ist als Weiterbildung für «Aktiv ab 55» anrechenbar. INFORM-KURSE Fortsetzung «Bewegtes Brain-Training» Datum: 15. November,17.30 bis Ort: Termen/VS Zielgruppe: Alle Interessierten Inhalt: Dieser Kurs baut auf bisherigen Erfahrungen auf (Kurs ). Unser Gehirn soll wieder auf Hochtouren kommen Wir rufen gespeicherte Informationen ab. Wir loten Grenzen aus und nutzen die Überforderung, um das Gehirn auf Vordermann zu bringen. Leitung: Sport Mental Akademie Kosten: Fr für Mitglieder Sport Union Schweiz und SVKT, Fr für Nichtmitglieder Organisator: Anmeldestelle: SUS, Tel , Anmeldeschluss: Besonderes: Der Kurs ist die Fortsetzung des Schnupperkurses "Bewegtes Brain- Training" ( in Termen) und als Weiterbildung für Aktiv ab 55 anrechenbar. Spiralstabilisation Basis Datum: 5. November, 9.00 bis Uhr Ort: Gossau/SG Zielgruppe: dipl. Rücken- und Pilatestrainer/innen Inhalt: Dehnung und Stärkung der spiralen Muskelketten. Kenntnisseder Übungen 1 bis 7. Mit diesen Übungen, können Fehlhaltungen wie Skoliose, Rundrücken oder verstärkte Lendenlordose und muskulären Dysbalancen korrigiert werden. Leitung: Ursi Rhyner, dipl. Bewegungspädagogin BGB, Rückentrainerin spine care, Beckenbodentrainerin Bebo, Pilatestrainerin, APM- und WBA-Therapeutin Zulassung: Dipl. Rücken- und Pilatestrainer/innen SUS. Bei gleichwertiger Ausbildung: auf Anfrage. Kosten: Fr für Mitglieder SUS/SVKT, Fr für Nichtmitglieder Organisator: Anmeldestelle: SUS, Tel , anmeldung@sportunionschweiz.ch Anmeldeschluss: Besonderes: Dies ist eine Wiederholung der Weiterbildung, die am stattfand. Beschränkte Teilnehmerzahl! Berücksichtigung nach Eingangsdatum.. Spiralstabilisation Aufbau Datum: 21. Januar 2018, 9.00 bis Uhr Ort: Emmenbrücke/LU Zielgruppe: dipl. Rücken- und Pilatestrainer/innen Inhalt: Vertiefe dich in die Methode der Spiralstabilisation und erweitere deine Kenntnisse um die Übungen 8 bis 15. Diese Weiterbildung soll zudem als Plattform für Austausch und Networking dienen. Leitung: Ursi Rhyner Zulassung: Vollständige Teilnahme an der Weiterbildung "Spiralstabilisation Basis" vom oder Nur für dipl. Rücken- und Pilatestrainer/innen. Bei gleichwertiger Ausbildung: auf Anfrage Kosten: Fr für Mitglieder SUS/SVKT, Fr für Nichtmitglieder Organisator: Anmeldestelle: SUS, Tel , anmeldung@sportunionschweiz.ch Anmeldeschluss: Besonderes: Beschränkte Teilnehmerzahl! Berücksichtigung nach Eingangsdatum.. INFORM AUSBILDUNGEN Modul 2 Diplom Ernährungstrainer Datum: 21./22. Oktober,9.00 bis Ort: Recherswil/SO Zielgruppe: Alle Interessierten, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Ernährung suchen. Inhalt: Schwerpunkt Stoffwechsel: wie entsteht Energie aus unserer Nahrung? Erkennen und Ausgleichen von Mineralstoffe- und Vitamin-Mangel. Ernährungstrainer-Gespräch: Wie gehe ich vor, was muss ich beachten? Leitung: Tanja Lehmann Zulassung: Offen für alle Kosten: Fr Organisator: Anmeldestelle: Tanja Lehmann: tanja@tanjacoach.ch, Tel Anmeldeschluss: Besonderes: Das Modul 2 ist Teil der Diplomausbildung. Es kann auch einzeln besucht werden. Modul 3 Diplom Ernährungstrainer Datum: 10. November, bis 18.00, und 11. November, 9.00 bis Uhr Ort: Recherswil/SO Zielgruppe: Alle Interessierten Inhalt: Sporternährung und Trainingsformen Leitung:Tanja Lehmann Zulassung: Offen für alle Kosten: Fr Organisator: Anmeldestelle: Tanja Lehmann: tanja@ tanjacoach.ch, Tel Anmeldeschluss: Besonderes: siehe Modul 2. SITZUNGEN Planungskonferenz Polysport NWS Datum: 25. Oktober,19.00 bis Ort: Reinach/BL Zielgruppe: Vereinspräsident/innen Organisator: Polysport NWS Anmeldestelle: Claudia Saladin, Lochackerstr. 4, 4153 Reinach, Tel , info@polysport-nws.ch DV Sport Union Ostschweiz Datum: 2. Dezember, bis Ort: Kriessern/SG Zielgruppe: Vereine SU-OST Leitung: Marcel Dietsche, Präsident Organisator: KTV Kriessern Anmeldestelle: Geschäftsstelle Sport Union Ostschweiz, oder online unter LAGER Kunstturnlager Datum: 22. bis 27. Oktober 2017 Ort: Tenero/TI, Centro Sportivo Zielgruppe: Kunstturner Programm 1 bis 6 Inhalt: Erarbeiten der nächsthöheren Kategorie, Beweglichkeitstraining, integriertes Kraft- und Konditionstraining Leitung: Andy Roschi Zulassung: Knaben ab Programm 1 Organisator: TV Wünnewil / SUS Anmeldestelle: Andy Roschi, Bouley 1, 1792 Guschelmuth, Tel , andy.roschi@hispeed.ch Besonderes: Wir bitten, nach Möglichkeit pro Verein bei 1-4 Turnern 1 Leiterperson und ab 5 Turnern zwei Leitende anzumelden. Beschränkte Platzzahl, Berücksichtigung nach Eingangsdatum und Verbandszugehörigkeit. Teilnehmer und Leiter sind während des Lagers regaversichert. WETTKÄMPFE LEICHTATHLETIK Leichtathletik Verbändewettkampf SUS Datum: 23. September 2017 Ort: Hochdorf/LU, Sportanlage Arena Zielgruppe: Leichtathleten SUS Angebot: Am Verbändewettkampf messen sich Athleten der mit Delegationen aus Deutschland und Österreich. Disziplinen: Kugel, Speer, Hochsprung, Weitsprung, 4x100m, LK Spezial «Olympisch» (800,400,200,100m), 200m, 400m, 1500m, 100/110m Hü. Zulassung: Gemeldete Mitglieder SUS, auch ohne Swiss Athletics Lizenz Kosten: keine, exkl. Getränke Abendessen. Organisator: AUDACIA Hochdorf Anmeldestelle: Roger Matt, Ressort Leichtathletik SUS, roger.matt@sportunionschweiz.ch BESONDERES: Siegerehrung bei einem gemeinsamen Abendessen mit allen Delegationen. Tolle Naturalpreise. NETZBALL Mixed Netzball Meisterschaft NWS Datum: 23. September 2017 Ort: Reinach/BL Angebot: Rückrunde Organisator: Polysport NWS Anmeldestelle: Claudia Saladin, Lochackerstr. 4, 4153 Reinach, Tel , info@polysport-nws.ch Verbandsmeisterschaft Netzball NWS Datum: 4./5. November 2017 Ort: Birmenstorf/AG Organisator: Polysport NWS Anmeldestelle: siehe oben, Claudia Saladin Plauschturnier Netzball Datum: 5. November 2017 Ort: Eschenbach/LU Angebot: Netzball Elite Frauen (1./2. Liga), Netzball Aktive Frauen (3./4. Liga, Niveau Plausch, ohne Lizenz), Schüler/innen A (bis 16 Jahre, max. 2 Jungs) Kosten: 70. pro Team, 40. pro Schülerteam. Jedes Team stellt einen Schiri. Organisator: ESV Eschenbach Frauenriege Anmeldestelle: Michaela Wey, Vorhubenstr. 8, 6274 Eschenbach, esv.volley.netzball@ mx.ch, Anmeldeschluss: FTSU-Netzballturnier Datum: 19. November 2017 Ort: Schmitten/FR, Turnhalle Gwatt Angebot: Mixed Kosten: Fr Organisator: FTSU Anmeldestelle: Daniela Köstinger-Tobler, Wolgiswil 2, 1712 Tafers, Tel , danielakoestinger@sens .ch Anmeldeschluss: VOLLEYBALL Volleyballturnier INV Datum: Vorrunde 21. Oktober 2017, Rückrunde 10. März 2018 Ort: Reiden/LU Angebot: Vor- und Rückrundenturnier nicht lizensiert Kosten: Vereine in INV Verbänden: Junioren Fr. 50.-, Mixed/ Sen./ Herren Fr , Gastvereine: Junioren Fr Mixed, Seniorinnen und Herren Fr Organisator: INV (Interverbandskommission nicht lizensierter Volleyball) Anmeldestelle: Karin Suter, Eistr. 6a, 6102 Malters, Tel , karin.suter@ bluewin.ch, Plauschturnier Volleyball Datum: 4. November 2017 Ort: Eschenbach/LU Angebot: Volleyball nicht lizenziert: Mixed, Plausch, Damen (INV A-C, INV D-G) Kosten: 70. pro Team, jedes Team stellt einen Schiedsrichter. Ohne Schiri wird ein Zusatz von Fr Verrechnet. Organisator: ESV Eschenbach Frauenriege Anmeldestelle: Michaela Wey, Vorhubenstr. 8, 6274 Eschenbach, esv.volley.netzball@gmx.ch, Anmeldeschluss: turnen&sport 7+8 / 2017

23 Service ADMINISTRATIVE HINWEISE Denksport 7+8/17 KURSKOSTEN: Der Basispreis sofern nichts anderes vermerkt beträgt pro Kurstag 100 Franken für alle Verbandsmitglieder der und des SVKT Frauensportverbandes ( Nichtmitglieder 200. ) pro Halbtag 50 Franken ( Nichtmitglieder 100. ) pro Vierteltag 40 Franken ( Nichtglieder 80. ) DETAILLIERTE ANGABEN: siehe «Breitensport-agenda2/17» oder KURSBESTIMMUNGEN: Es gelten die allg. Bestimmungen der. Die Anmeldung ist verbindlich! Bei kurzfristiger Abmeldung oder Nichterscheinen werden 100 % der Kosten (Kurstag oder unentschuldigte Absenz) oder 50 % der Kosten (innerhalb von 14 Tagen vor dem Kurs) in Rechnung gestellt. Es kann jedoch ohne Mehrkosten ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. VERSICHERUNG: ist Sache der teilnehmenden Person Frage 1: Wieviele Goldmedaillen wurden beim diesjährigen Schweizer Jugifinaltag in Wil vergeben? Zu gewinnen: Frage 2: Wie heisst die schweizweit anerkannte Ausbildung für Erwachsenensportleiter? 1. Preis: 1 Original Wikinger-Schach-Kubb Der Riesenspass für spielerische Wettbewerbe unter freiem Himmel! Frage 3: Wo findet am 23. September unser Leichtathletik- Verbändewettkampf statt? VERWENDETE ABKÜRZUNGEN: BK Basiskurs EFK Einführungskurs MK Modulkurs SVK Stoffvermittlungskurs FB Fortbildungskurs WBK Weiterbildungskurs JSP Jugendsport ESP Erwachsenensport ANMELDEADRESSE (wenn in der Ausschreibung nichts anderes vermerkt): 2. Preis: 1 SKROSS PRO World & USB Weltreiseadapter Laptop, Handy, Föhn machen nie mehr schlapp in fernen Ländern dank kompaktem 3-Pol-Reisestecker mit integriertem USB-Ladegerät 3. Preis: 1 Overball Mit dem weichen Overball können Sie Ihre Halswirbel und den Beckenboden trainieren. Gefragt für Gymnastik und Pilates, aber auch Kinder lieben ihn., Geschäftsstelle, Rüeggisingerstrasse 45, 6020 Emmenbrücke, Tel , anmeldung@sportunionschweiz.ch, Wettbewerbstalon ts 7+8/17 Antwort 1: Antwort 2: Antwort 3: Name/Vorname: Adresse: PLZ/Ort: Einsenden bis an, Rüeggisingerstr. 45, 6020 Emmenbrücke, info@sportunionschweiz.ch Im Online-Shop von Sport Thieme findest du alles, was du für Sport und Freizeit brauchst. Gewinner Ausgabe 5+6/2017 Sudoku-Gewinnzahl: 419 Herzliche Gratulation an folgende Gewinner: 1. Preis: Marianne Stirnimann-Wicki, Römerswil (1 Paar Nordic Walking Stöcke) 2. Preis: Monika Schmid, Zürich (1 Gymnastikmatte) 3. Preis: Raban Bürcher, Bitsch (1 Neopren Beachball) Das offizielle Verbandsorgan der SPORT UNION SCHWEIZ Jahrgang Jahrgang Auflage: Auflage: 9'300 10'000 Exemplare Exemplare (WEMF-bestätigt). (WEMF-bestätigt). Erscheint: Erscheint: x x jährlich, jährlich, wovon wovon 4 4 Doppel-Nr. Doppel-Nr. Redaktion: Redaktion: Brigitte Brigitte Senn, Senn, Amstutzstr. Amstutzstr. 14, 14, Kriens, Kriens, Tel. Tel , 76, b.senn@amk.ch b.senn@amk.ch Gestaltung: Gestaltung: /Simon / Anja Gollmann Müller Inserate, Inserate, Adressmutationen, Adressmutationen, Verbandsadresse: Verbandsadresse: Geschäftsstelle Geschäftsstelle Sport Sport Union Union Schweiz, Schweiz, Rüeggisingerstr. Rüeggisingerstr. 45, 45, Emmenbrücke, Emmenbrücke, Tel. Tel , 30, info@sportunionschweiz.ch, info@sportunionschweiz.ch, Druck: Druck: Multicolor Multicolor Print Print AG, AG, Baar. Baar. Medienchefs Medienchefs Regionalverbände: Regionalverbände: Christa Christa Fust Fust (Nordwestschweiz), (Nordwestschweiz), Manuela Angela Nüesch Gemperle (Ostschweiz), (Ostschweiz), Myriam Bittel Barbara ((Wallis), Imhof (Wallis). Moritz Vonlanthen (Freiburg), Ueli Weitere Mitwirkende Eigenmann (Sportfest an dieser Andwil Ausgabe: 2016) Marlis Weitere Windler, Mitwirkende Karin Rohrer, an dieser Jana Ausgabe: Steimer, Elias Marlis Windler, Vogel, Sepp Born, Lucien Dominik Lottenbach, Meier, Karin Pius Rohrer, Erni, Reto Ilona Martinelli Thurnherr, (Sportfest Kerstin Gellert, 2018) Frowin Urs Graber Huwyler. (Veteranenvereinigung Fredi Fäh, (Swiss Faustball), ).. Übersetzung: Übersetzung: Mauri Mauri Capuzzo, Capuzzo, Arnold Arnold Bertschy Bertschy Fotos: Fotos: Sport Sport Union Union Schweiz, Schweiz, Jörg Brigitte Roth (KTV Senn, Wil und / OK div. Jugifinaltag) Einsendungen und div. Einsender. Vorschau 3/ /2017 Titel Breitensportagenda 1/18 Text Kurse und Verbandstermine 1. Halbjahr 2018 Titel Geräteturnen Text Lagerjubiläum: Zum 20. Mal in Kerns/OW! Titel Sportfest 2018 LU-Hinterland Text Überblick über das Wettkampfangebot REDAKTIONSSCHLUSS: (erscheint ca. Mitte ) Nov.) turnen&sport 7+8 /

24 AZB CH Emmenbrücke PP / Journal Save the date Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell 21. Schweizer Sportfest der Ochsner Sport Clubkarte Deine Vorteile: Bis zu 5 % Jahresbonus 20%-Clubtage für dich persönlich Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden. PLUS: Für jeden Franken Einkauf zahlt Ochsner Sport einen Rappen an die (ohne, dass es dich etwas kostet) kostenlos bestellen

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Urner Riesenslalom-Meisterschaft

Urner Riesenslalom-Meisterschaft Skiclub Attinghausen 06. Februar 2011 Urner Riesenslalom-Meisterschaft Kampfgericht RANGLISTE Wettkampfleiter Briker Armin SC Attinghausen Streckenchef Arnold Marco SC Attinghausen Vertreter USV Gisler

Mehr

Knaben Beda Landolt JO Näfels. Mädchen Layla Berger 53.3 JO Mollis. Damen Isabelle Abächerli JO Näfels

Knaben Beda Landolt JO Näfels. Mädchen Layla Berger 53.3 JO Mollis. Damen Isabelle Abächerli JO Näfels Tagesbestzeiten Knaben Beda Landolt 51.77 JO Näfels Mädchen Layla Berger 53.3 JO Mollis Damen Isabelle Abächerli 49.65 JO Näfels Herren Nicolas Laurent 47.94 JO Näfels Snowboard 1 Schnyder Melanie 1998

Mehr

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: 07.05.2017 Seite 1/5 www.tv-st-georg-escholzmatt.ch by TV St. Georg Escholzmatt Rangliste Einzelteilnehmer Disziplin 142 Teilnehmer

Mehr

Piccolo (FS) Siegerliste. J&S Turnier 2017 Willisau. 28 Teilnehmer

Piccolo (FS) Siegerliste. J&S Turnier 2017 Willisau. 28 Teilnehmer 28 Teilnehmer Piccolo (FS) Piccolo (FS) 28 Teilnehmer 1 kg Piccolo (FS) 4 Teilnehmer 1. Moritz Rahmsauer RRTV Weinfelden 2. Kevin Imboden RC Willisau Lions 3. Dario Limacher RR Hergiswil 4. Tyron Savioz

Mehr

Offizielle Rangliste Raiffeisen Cup 2012

Offizielle Rangliste Raiffeisen Cup 2012 Mädchen Jg. 2003-2005 Offizielle Rangliste Raiffeisen Cup 2012 1 Van Gool Daniek 2003 Hochstuckli Sattel 4 15 15 25 25 25 25 25 20 20 20 85 134 2 Bucholzki Valentina 2003 Schwyz 25 10 25 13 20 20 25 25

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Zwischenrangliste

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Zwischenrangliste abzgl. Kategorie Mädchen U10 / U12 (Jg. 2006 und jünger) 6 Rennen 5 gewertet 1 Zumbühl Jasmin 06 Banalp-Wolfenschiessen 10 8 12 12 12 54 54 2 Christen Sofie 06 Nordic Engelberg 10 15 15 8 48 48 3 Kiser

Mehr

Rangliste. UBS Kids Cup Lokale Ausscheidung. Samstag, Schulhausanlage Brüel, Einsiedeln

Rangliste. UBS Kids Cup Lokale Ausscheidung. Samstag, Schulhausanlage Brüel, Einsiedeln Rangliste UBS Kids Cup Lokale Ausscheidung Samstag, Schulhausanlage Brüel, Einsiedeln Rangliste Mädchen W07 Einsiedeln 1. Ochsner Enya 2007 KTV Einsiedeln 11.81 77 1.85 98 8.44 74 249 2. Aeberhard Ramona

Mehr

Bestenliste Frauen Saison 2010

Bestenliste Frauen Saison 2010 Bestenliste Frauen Saison 2010 50m U 10 W 8.41 Tina Baumgartner, 01 9.45 Lilly Langer, 02 9.64 Mirjam Christen, 02 10.13 Corinne Gander, 03 60m Halle U 20 W 8.47 Manuela Amstad, 91 Magglingen 06.02.2010

Mehr

RANGLISTE SCHÜLERRENNEN 16. FEBRUAR Riesenslalom. Differenzler. Sponsoren FACH AUTO TECH. Gönner / Partner. FreeSnowSattel.

RANGLISTE SCHÜLERRENNEN 16. FEBRUAR Riesenslalom. Differenzler. Sponsoren FACH AUTO TECH. Gönner / Partner. FreeSnowSattel. FreeSnowSattel.ch Sponsoren RANGLISTE FACH AUTO TECH SCHÜLERRENNEN 16. FEBRUAR Differenzler Gönner / Partner Schweizer Skischule Sattel-Hochstuckli Sportshop am Gleis Sattel Tourismus Skiclub Hochstuckli-Sattel

Mehr

Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. USV-Staffel-Meisterschaft Donnerstag 06. Januar 2011 R A N G L I S T E.

Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. USV-Staffel-Meisterschaft Donnerstag 06. Januar 2011 R A N G L I S T E. Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. USV-Staffel-Meisterschaft Donnerstag 06. Januar 2011 R A N G L I S T E www.skiclub-schattdorf.ch Patronate Mädchen Knaben Damen Herren Staffel Strecke

Mehr

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von: Rangliste 1. Riesenslalom 08. Februar 2008 unterstützt und präsentiert von: Schiedsrichter: Binggeli Adrian Start: 10.15 h Kategorie VI Mädchen (Jg. 02 und jünger) gestartet: 1; rangiert 1; Preise: 1 1

Mehr

C-Meeting :05

C-Meeting :05 1 von 4 28.06.2015 19:08 Hoch 1. Korolnyk Pascal 97 LGKE Küsnacht-Erlenbach SUI 2.00 2. Osterwalder Jan 93 GG Bern SUI 2.00 3. Schlumpf Silvio 98 LAR TV Rüti SUI 1.70 4. Zellweger Remo 96 TV Teufen Leichtathletik

Mehr

LinthCUP Kaltbrunn Slalom

LinthCUP Kaltbrunn Slalom Ski-Club Kaltbrunn Kaltbrunn, 10. März 2019 LinthCUP Kaltbrunn Slalom S t a r t l i s t e Mädchen JO Kids 1 1076 Glarner Elin 2008 Kaltbrunn 2 1059 Giger Nives 2008 Schaenis 3 1158 Grob Laraina 2010 Gommiswald

Mehr

Rangliste. 26. Tell- Meeting Sonntag, 03.Juni Leichtathletik Club Altdorf. Sportanlage Feldli, Altdorf

Rangliste. 26. Tell- Meeting Sonntag, 03.Juni Leichtathletik Club Altdorf. Sportanlage Feldli, Altdorf Leichtathletik Club Altdorf Rangliste 26. Tell- Meeting Sonntag, 03.Juni 2012 Meeting Nr.: Veranstalter: Ort: Zeitmessung: Wetter: Veranstaltungsleiter: Schiedsrichter Obmann: 106460 / Meeting C Leichtathletik

Mehr

Schwyzer Jugend-Skirennen

Schwyzer Jugend-Skirennen Ski-Club Schwyz Zwäcken, 08.02.2014 R A N G L I S T E Schwyzer Jugend-Skirennen RIESENSLALOM Rg Nr. Name Vorname JG Ort Torfehler Totalzeit Mädchen Jahrgang 2007 und jünger 1 106 Camenzind Valentina 2008

Mehr

Clubrenne SC Hasle Riesenslalom

Clubrenne SC Hasle Riesenslalom Geschlecht : Damen / Jahrgang : 2005 bis 2012 1 2 Stalder Alina 55.20 55.97 1:51.17 2 3 Zihlmann Zoe 56.16 57.76 1:53.92 2.75 3 4 Bieri Selina 1:00.26 58.26 1:58.52 7.35 4 6 Koch Leandra 1:21.11 1:14.98

Mehr

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste 2014 Rangliste Clubmeisterschaft alpin 2014 Riesenslalom Rangliste Rang St-Nr. Name und Vorname Jahrgang Wohnort Total Abstand Strafe Mädchen U10/U12 1 1 BUSINGER Michelle 2004 Oberdorf 36.51 2 3 IMHASLY

Mehr

19. Januar 2019 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli

19. Januar 2019 Loipe Thorbachmatte Skilift Schratte Thorbach Flühli Skiclub Clubrennen ALPIN Clubrennen NORDISCH Rangliste 19. Januar 2019 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Hauptsponsor: Intersport Felder Thomas + Anita Felder Bandensponsoren: Andreas Bieri

Mehr

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Seite: 1/6 Bau Chef Festplatz M Steiger Sepp ab 18.00 Bau Festplatz M Baumgartner Manfred ab 18.00 Bau Chef Tanzbühne A Hutter Kuno Jun. ab 18.00 ab 09.00 Bau Tanzbühne A

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar 2014 35. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 213 Brunner Sepp 37.07 2 207

Mehr

Rangliste schnellst Notteler 2013

Rangliste schnellst Notteler 2013 Rangliste schnellst Notteler 2013 Nr. 0 Kategorie Piccolo w/m: Jahrgang 2007 und jünger ca. 500 m p NAME VORNAME JG Amrein Michelle 2009 p Aregger Laura 2008 650 p Bachmann Robin 2007 651 Bachmann Julia

Mehr

Zeitläufe :20. Zeitläufe :20. Zeitläufe :20

Zeitläufe :20. Zeitläufe :20. Zeitläufe :20 MAN Zeitläufe 26.08.18 13:20 1. (2) Zutter Patrick 90 BTV Aarau Athletics SUI 11.59 1.6 2. (4) Städtler Thomas 85 STV Lachen SUI 11.96 1.4 3. (6) Salathe Philip 95 BTV Aarau Athletics SUI 12.50 1.4 4.

Mehr

Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten

Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten FREIBURGISCHE TURN- UND SPORTUNION Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten Inhalt 1 Wettkampfangebot und Bestimmungen...

Mehr

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total MUKI-Turnen 50 m Wurf 80 g Mutter-Kind Parcour Anzahl Pkt. 1 Ammann Mika 12.81 41 12.35 55 8 54 150 2 Looser Dario 12.08 49 6.40 27 8 54 130 3 Wagner Silvan 12.75 42 6.95 30 8 54 126 4 Looser Noah 11.65

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren:

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Hauptsponsor: Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Skiclub Flühli Clubrennen Nordisch Clubrennen ALPIN Rangliste 24. Januar 25 Loipe Thorbach und Skilift "Schratte"

Mehr

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Schlussrangliste

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Schlussrangliste abzgl. Kategorie Mädchen U10 / U12 (Jg. 2006 und jünger) 6 Rennen 5 gewertet 1 Zumbühl Jasmin 06 Banalp-Wolfenschiessen 10 8 12 12 12 10 64 8 56 2 Christen Sofie 06 Nordic Engelberg 10 15 15 8 8 56 56

Mehr

Wie man in Hochstuckli Sattel spielt

Wie man in Hochstuckli Sattel spielt Rangliste 24. Januar 2016 Skipiste Stuckli Organisator: Skiclub Hochstuckli-Sattel Sponsoren sowie den Gönnern: Performex Consult GmbH, Zug Sportshop am Gleis, Sattel Landi Schwyz, Seewen Marty Getränke

Mehr

Dä Schnällscht Niederwiler 2016

Dä Schnällscht Niederwiler 2016 Knaben Jg 1999 und älter 1. Roger Staub 1980 10.20 2. Pascal Berger 1995 10.51 3. Marc Wüthrich 1994 10.52 4. Ignaz Niedermann 1979 10.56 5. Joel Schönenberger 1998 10.63 6. Sven Zimmermann 1995 10.70

Mehr

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final Zentralschweizerischer Sportschützen Verband liste Final Gruppenmeisterschaft G10m 2018 ZSV Meisterschaft G10m Einzel 2018 Samstag 03. Februar in Luzern Sonntag 04. Februar in Luzern 60 liste Qualifikation

Mehr

Rangliste. 20. Januar 2018 Skilift Rischli Waldlift, Sörenberg Loipe Habchegg, Sörenberg

Rangliste. 20. Januar 2018 Skilift Rischli Waldlift, Sörenberg Loipe Habchegg, Sörenberg Hauptsponsor: Intersport Felder Thomas + Anita Felder Bandensponsoren: Andreas Bieri Zimmerei GmbH Beat Bieri Holzbau CKW Geschäfststelle Clientis EB Entlebucher Bank AG Die Mobiliar Entlebucher Spezialitäten

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung LUSTAT news 14. Juli 2009 Medienmitteilung Vornamen Neue Favoriten bei den Knabennamen Sarah, Luca, Raphael und Tim führen im Jahr 2008 die Rangliste der Vornamen im Kanton Luzern an. Während Sarah seit

Mehr

Rangliste GS Riesenslalom

Rangliste GS Riesenslalom Urner Kantonale Jugend Meisterschaften alpin 2014 Rangliste GS Riesenslalom 25.01.2014 Jury Technische Angaben TD Swiss Ski Felix Herger, USV USV Nummer 6490 Rennleiter Alois Arnold, Bürglen Piste Gurschen

Mehr

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste Wettkampf Wettkampf: Prov. Einsatzliste Anzahl Disziplin von bis Verantwortlich Helfer (Name Vorname) Riege Benachrichtigung per (E-Mail, Handy-Nr., Wohnadresse) 1 Egli Susanne Plausch-Volley eglirosu@bluewin.ch

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Offizielle Rangliste

Offizielle Rangliste 5. Urner Schulsportmeisterschaft 8. März 2014 Offizielle Disziplin: Riesenslalom Austragungsort: Ratzi, Spiringen Organisator: SC Unterschächen & Urner Skiverband www.ski-schaechental.ch & www.urnerskiverband.ch

Mehr

Rangliste. Slalom. 50. Kantonale JO Meisterschaften Schwyz / Zug. 3. Januar 2015, Sattel Hochstuckli. Organisator: SC Hochstuckli-Sattel

Rangliste. Slalom. 50. Kantonale JO Meisterschaften Schwyz / Zug. 3. Januar 2015, Sattel Hochstuckli. Organisator: SC Hochstuckli-Sattel Rangliste 50. Kantonale JO Meisterschaften Schwyz / Zug 3. Januar 2015, Sattel Hochstuckli Organisator: SC Hochstuckli-Sattel Hauptsponsoren Mädchen U12 2003 1 9 Gügler Lisa 2003 ZSSV Stoos 36.81 2 11

Mehr

Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen Vereinsrangliste Pflicht- Resultate. Beteiligungs- 1 Gemeinde

Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen Vereinsrangliste Pflicht- Resultate. Beteiligungs- 1 Gemeinde Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen 2016 Vereinsrangliste Rang Verein Teilnehmer Pflicht- Resultate Beteiligungs- Zuschlag Total 1 Gemeinde 14 1218 95 1313 2 Feuerwehrverein 18 1168 129 1297 3 Turnverein

Mehr

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1996 1 Jolanda Maurer 80 12,03 * 2 Ilona Schmutz 80 12,38 * 3 Katja Ewald 80 13,05 * Mädchen Jahrgang

Mehr

Offizielle Rangliste Clubrennen 2010 Riesenslalom, 2 Läufe

Offizielle Rangliste Clubrennen 2010 Riesenslalom, 2 Läufe Offizielle Rangliste Clubrennen 2010 Riesenslalom, 2 Läufe OK-Chef Hans Gallati Strecke Ergglen Rennleiter Hans Gallati Start 1690 m ü. M. Streckenchef Roman Gallati Ziel 1565 m ü. M. Startrichter Hugo

Mehr

Ski Riesenslalom 2. SC Amden offizielle Rangliste. Jury SC Amden SC Amden

Ski Riesenslalom 2. SC Amden offizielle Rangliste. Jury SC Amden SC Amden SC Amden 04.02.18 Jury Wettkampfleiter: Streckenchef: Gmür Reto Gmür Sandro SC Amden SC Amden Technische Daten Strecke: Sell Startzeit: 12,00 Uhr Kurssetzer/Vorläufer Kurssetzer: Gmür Reto Vorläufer: Gmür

Mehr

Ski Riesenslalom 1. SC Amden offizielle Rangliste. Jury SC Amden SC Amden

Ski Riesenslalom 1. SC Amden offizielle Rangliste. Jury SC Amden SC Amden SC Amden 04.02.18 Jury Wettkampfleiter: Streckenchef: Gmür Reto Gmür Sandro SC Amden SC Amden Technische Daten Strecke: Sell Startzeit: 10,30 Uhr Kurssetzer/Vorläufer Kurssetzer: Gmür Reto Vorläufer: Gmür

Mehr

Lenker Langlauf 2017

Lenker Langlauf 2017 Lenker Langlauf 2017 Mädchen U10 / 1.8 km / 10 h.00 1 6 494797 Zeller Jael 2007 Zweisimmen BOSV 7:11.4 2 4 469256 Perren Celia 2007 Lenk i.s. BOSV 7:23.5 12.1 3 7 471882 Kiener Elin 2007 NSK Thun BOSV

Mehr

KTV Cup Jugend Kategorie: Mädchen 1. Samstag, 26. Mai Rang Name Vorname Strasse Jg. Total 1. Friedlos Lea Talbachstrasse '375

KTV Cup Jugend Kategorie: Mädchen 1. Samstag, 26. Mai Rang Name Vorname Strasse Jg. Total 1. Friedlos Lea Talbachstrasse '375 Samstag, 26. Mai 2018 Kategorie: Mädchen 1 1. Friedlos Lea Talbachstrasse 42 2004 3'375 2. Strebel Zyra Acherwies 12a 2004 3'265 3. Fischer Alessia Lufenwies 1 2004 2'945 4. Benz Sinah Im Goldiger 14 2004

Mehr

Rangliste GLTV-Jugendturnfest 21./22. Mai 2011 in Mollis Organisator: Glarner Turnverband / turnende Vereine Mollis

Rangliste GLTV-Jugendturnfest 21./22. Mai 2011 in Mollis Organisator: Glarner Turnverband / turnende Vereine Mollis Rangliste GLTV-Jugendturnfest 21./22. Mai 2011 in Mollis Organisator: Glarner Turnverband / turnende Vereine Mollis Zusammenfassung Turnerinnen und Turner TSV-Galgenen 21.5.2011: GLTV Jugendturnfest in

Mehr

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Datum: Donnerstag 06. Januar 2011 Durchführung: Organisator: SSC Schattdorf und ASSA Realp SSC Schattdorf www.skiclub-schattdorf.ch

Mehr

57. Urner Meisterschaften Riesenslalom. Rangliste. Sonntag, 14. Februar Junioren / Senioren

57. Urner Meisterschaften Riesenslalom. Rangliste. Sonntag, 14. Februar Junioren / Senioren 57. Urner Meisterschaften Riesenslalom Rangliste Sonntag, 14. Februar 2016 Jury Technische Angaben TD Swiss Ski Kari Briker, Attinghausen Piste Skilift Gitschenen Wettkampfleiter Toni Aschwanden, SC Isenthal

Mehr

Leichtathletik / allg. Wettkampf

Leichtathletik / allg. Wettkampf Regionaler Jugendriegentag STV Unteriberg 25.08.2018 15:55 Leichtathletik / allg. Wettkampf KAT. A MÄDCHEN (2003/ 04) TOTAL 60 m 3 kg RANG STNR. NAME / VORNAME JAHRG. VEREIN PUNKTE Weit 60m Kugel 600m

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen!

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen! Kavallerieverein Freiamt Herbstconcours 5.10. - 8.10.2017 Dienstag 03.10.2017 / 19:00 Uhr aufstellen Mittwoch 04.10.2017 / 19:00 Uhr aufstellen Montag 09.10.2017 / 13:00 / 19:00 Uhr abräumen OK-Präsident:

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

Rangliste Vergleichswettkampf Mettmenstetten 21. April 2018

Rangliste Vergleichswettkampf Mettmenstetten 21. April 2018 Rangliste Vergleichswettkampf Mettmenstetten 21. April 2018 Turnfestdisziplinen (1 Streichresultat) Disziplin TV Hedingen TV Mettmenst. TV Ottenbach Pendelstafette 80m 8.02 8.38 8.68 Weitsprung 8.59 8.97

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar 2016 37. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 208 Brunner Sepp 33.43 2 203

Mehr

Juli 2017 Europameisterschaft Jugend U18

Juli 2017 Europameisterschaft Jugend U18 OLTEN - Die beiden U18-Teams von Swiss Faustball sind bereit für die Europameisterschaft vom 15./16. Juli 2017 in Kleindöttingen. Beim letzten grossen Turnier der Weltmeisterschaft in Eibach im letzten

Mehr

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz. Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: gaby.kaiser@bluewin.ch Wir bitten alle Turner/innen am Samstag oder Sonntag einen Kuchen mitzubringen. Dankeschön.

Mehr

De schnellscht Lütisburger Kategorie Mädchen Jahrgang 2006 und jünger

De schnellscht Lütisburger Kategorie Mädchen Jahrgang 2006 und jünger Kategorie Mädchen Jahrgang 2006 und jünger RangStartnr. Nachname Vorname Jahrg. Vorlauf Final 1 440 Länzlinger Anja 2006 17.11 16.70 2 437 Thoma Lea 2006 18.23 17.90 3 438 Breitenmoser Julia 2006 18.89

Mehr

Zentralschweizer Skilehrer Meisterschaft 23. März 2019 Andermatt, Nätschen Gütsch Rangliste

Zentralschweizer Skilehrer Meisterschaft 23. März 2019 Andermatt, Nätschen Gütsch Rangliste Zentralschweizer Skilehrer Meisterschaft 23. März 2019 Andermatt, Nätschen Gütsch Rangliste Zentralschweizer Skilehrer Meisterschaften 2019 Riesenslalom 23. März 2019 Rangliste Jury Technische Daten Rennleiter

Mehr

Jahresbericht Präsident 2017

Jahresbericht Präsident 2017 Jahresbericht Präsident 2017 Schon ist für mich das erste Jahr als Präsident vom TV Inwil vorbei. Ein Jahr in welchem ich einiges lernen musste, aber auch viele tolle Erlebnisse mit dem TV Inwil erleben

Mehr

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 14 1994 An den Kantonalen Meisterschaften in Effretikon Testabnahme

Mehr

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1 Spiele 2016 Samstag, 09.01.2016 Herren U21 Spielbeginn: 16.00 Uhr 15.30-18.00 Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko 1 Kuchen 15.30-18.00 Nils Schälin Tina Schär 1 Samstag, 09.01.2016 Herren

Mehr

28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm

28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm 28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm Bei unerwartet gutem Wetter wagten sich rund 145 Mäher ans Streuemähen in Rothenthurm! Hermann Burch aus Stalden OW war mit 81 Jahren der älteste Teilnehmer.

Mehr

RANGLISTE EINZELWETTKAMPF 11. SEPTEMBER 2016 SPORTANLAGE BUECHENWALD, GOSSAU

RANGLISTE EINZELWETTKAMPF 11. SEPTEMBER 2016 SPORTANLAGE BUECHENWALD, GOSSAU RANGLISTE EINZELWETTKAMPF 11. SEPTEMBER 2016 SPORTANLAGE BUECHENWALD, GOSSAU Hauptsponsor: Hauptsponsor Co-Sponsoren Weitere Sponsoren (A Z) A bis Z Elektro, Andwil Abenteuerland Walter Zoo AG, Gossau

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Startliste Schülerrennen 2011

Startliste Schülerrennen 2011 Startliste Schülerrennen 2011 Kategorie Snowboard Klasse 1-4 Mädchen und Knaben 1 Camenisch Andri 3 2 Böni Nicola Daniel 4 3 Figallo Gianna 4 4 Kuhn Jana 4 5 Oettli Corina Carmen 4 6 Vangehr Melissa Anna

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Clubrennen 24.März Rangliste. Saisonsponsoren: Racesponsoren: Metzgerei Aletsch AG Walker Transporte AG

Clubrennen 24.März Rangliste. Saisonsponsoren: Racesponsoren: Metzgerei Aletsch AG Walker Transporte AG Clubrennen 24.März 2019 Rangliste Saisonsponsoren: Racesponsoren: Metzgerei Aletsch AG Walker Transporte AG Mädchen 1 Jg 2012 und Jünger 1 3 Imhof Melina 2012 Riederalp 1:02.25 2 5 Bürgin Carla 2012 Riederalp

Mehr

Freundschaftsrennen Alpin

Freundschaftsrennen Alpin Riesenslalom ZIEL KURSSETZER Tamara Müller TORE ZEIT VorfahrerInnen 1 303 Dörig Leonie 45.09 2 304 Holzinger Svenja 49.05 3.96 3 301 Haas Jan 53.03 7.94 4 302 Haas Anina 1:06.45 21.36 Damen III (Jg. 1986

Mehr

Interclubrennen 2018 Samstag, 24. Februar 2018

Interclubrennen 2018 Samstag, 24. Februar 2018 Mädchen 1 / Jahrgang: 2010 und jünger 1 6 Hofstetter Hanna Doppleschwand 46.70 2 1 Bucher Jenny Romoos 47.56 0.86 3 3 Stadelmann Joëlle Romoos 50.64 3.94 4 2 Lustenberger Joya Romoos 51.22 4.52 5 7 Willimann

Mehr

Rangliste. 23. Januar 2016 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg

Rangliste. 23. Januar 2016 Loipe Thorbachmatte Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Skiclub Flühli Clubrennen NORDISCH Clubrennen ALPIN Hauptsponsor: Rangliste 23. Januar 26 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg

Mehr

Wir wünschen Euch spannende Spiele!

Wir wünschen Euch spannende Spiele! Regionale Meisterschaften Kategorien D und NICHT Lizenzierte Veranstalter: Organisator: Kontaktadresse: Austragungsort: Spielzeiten: Sonntag, Berechtigung: Disziplinen: Meldegebühren: Shuttles: Referee:

Mehr

Rangliste. 22. Tell-Meeting. Samstag, 17. Juni Sportanlage Feldli, Altdorf Spurtanbelag. Bruno Fanger, Emmenbrücke. Fredy Mollet, Emmenbrücke

Rangliste. 22. Tell-Meeting. Samstag, 17. Juni Sportanlage Feldli, Altdorf Spurtanbelag. Bruno Fanger, Emmenbrücke. Fredy Mollet, Emmenbrücke Rangliste 22. Tell-Meeting Samstag, 17. Juni 2008 Meeting Nr. Veranstalter: Ort: Zeitmessung: Wetter: Veranstaltungsleiter: 05-17-04 / Meeting C Leichtathletik Club Altdorf Sportanlage Feldli, Altdorf

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

RANGLISTE. 08. August Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche. Schiessanlage Berstel und Dammi

RANGLISTE. 08. August Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche. Schiessanlage Berstel und Dammi Gemeinde Nesslau Krummenau RANGLISTE 08. August 50. Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche Schiessanlage Berstel und Dammi St. Galler Gruppenwettkampf Final Jugendliche

Mehr

20. Schwyzer Kant. Gerätecup 2013

20. Schwyzer Kant. Gerätecup 2013 K2 Turner (Total 34) RG NAME VORNAME JG VEREIN RECK BODEN SPRUNG BARREN TOTOAL AZ 1 Gubser Noel 1999 Turnfabrik/ STV Frauenfeld 9.05 4 9.30 2 9.80 1 9.35 2 37.50 G 2 Meyer Tim 2004 TV Siebnen 9.30 2 9.35

Mehr

und Rangliste Gesamtwertung Zuger Schüler Skiund Snowboardcup 2013

und Rangliste Gesamtwertung Zuger Schüler Skiund Snowboardcup 2013 und Rangliste Gesamtwertung Zuger Schüler Skiund Snowboardcup 2013 Snowboard, Mädchen Jahrgang 2000 und jünger 1 Leuenberger Sara Menzingen 2000 1 1 2 2 Snowboard, Knaben Jahrgang 2000 und jünger 1 Benz

Mehr

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. WSV Aarau

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. WSV Aarau Schlussrangliste srangliste Gesamtzeit 1 19:57,1 2 20:14,9 3 20:44,1 4 20:45,2 5 21:35,4 6 RC Rheinfelden 21:39,5 7 PFV Aarau 21:44,4 Aktive srang Meier, Dominic Meier, Roger 0 03:33,8 * Zubler, Adrian

Mehr

Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018

Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018 HLMM Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018 TV Wölflinswil Junioren 1303 Punkte 1. Rang (von 7) TV Wölflinswil Aktive 1436 Punkte 3. Rang (von 7) TV Wölflinswil Mixed 2 1200 Punkte 3. Rang (von 13)

Mehr

RANGLISTE 26. Ostschweizer Handmähmeisterschaft 2017 Herisau

RANGLISTE 26. Ostschweizer Handmähmeisterschaft 2017 Herisau RANGLISTE 26. Ostschweizer Handmähmeisterschaft 2017 Herisau Kategorie: Damen Jugend 1 * Zuberbühler Marina 2002 9231 Egg - Flawil 159 2.30 1:17 2.232 20 20 20 60 0 283.188 2 * Wyssen Sandra 2003 3724

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/2018 Langlauf Schlussrangliste

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/2018 Langlauf Schlussrangliste abzgl. Kategorie Mädchen U10 / U12 (Jg. 2006 und jünger) x Rennen, x gewertet 1 Kiser Eliane 07 Schwendi-Langis 15 15 15 2 Zumbühl Livia 07 Banalp-Wolfenschiessen 12 12 12 3 Christen Sofie 06 Nordic Engelberg

Mehr

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf GYM CUP 2019 Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf www.gym-cup.ch 01 GY M - C U P 2 9 27./28. April OZ Thurzelg Oberbüren 27. / 28. April OZ Thurzelg

Mehr

Rangliste. swiss-athletics Sprint dr schnällscht Ürner - diä schnällscht Ürneri. Kategorien: Mädchen Jahrgänge 2000 bis 2008

Rangliste. swiss-athletics Sprint dr schnällscht Ürner - diä schnällscht Ürneri. Kategorien: Mädchen Jahrgänge 2000 bis 2008 Rangliste swiss-athletics Sprint dr schnällscht Ürner - diä schnällscht Ürneri Kategorien: Mädchen Jahrgänge 2000 bis 2008 Knaben Jahrgänge 2000 bis 2008 Datum: 10.06.2015 Ort: Sportanlage Feldli, Altdorf

Mehr

5. STV Meisterschaften Pendelstafette 7. Mai 2017 in Lachen

5. STV Meisterschaften Pendelstafette 7. Mai 2017 in Lachen 5. STV Meisterschaften Pendelstafette 7. Mai 2017 in Lachen Geschätzte Kampfrichter, Hilfs-Kampfrichter des LVS, Helfer des STV Wangen SZ Liebe Ehrenmitglieder, Turnerinnen und Turner des STV Wangen SZ

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Medienmitteilung, 8.03.15 Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Am 7./8. März 2015 fand in Uster (Sporthalle Buchholz) das Swiss Judo Open (SJO) statt. Es war eine

Mehr

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz In Bennau Winterschiessen 23./30. September 2017 ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz Spezialgabengewinner Spezialgabengewinner Fässler Roland 1972 Stgw57/03 SG Unteriberg 77 Pkt. Lenherr Beat 1978 Stdgw SV

Mehr

Skiklasse 1. Klasse von Fedier Fabienne. 1 Dittli Fabio 6472 Erstfeld Walker Maryna 6472 Erstfeld 23.74

Skiklasse 1. Klasse von Fedier Fabienne. 1 Dittli Fabio 6472 Erstfeld Walker Maryna 6472 Erstfeld 23.74 Skiklasse 1 Klasse von Fedier Fabienne 1 Dittli Fabio 6472 Erstfeld 21.64 2 Walker Maryna 6472 Erstfeld 23.74 3 Strehler Ana Luiza 6472 Erstfeld 25.49 4 Gisler Tim 6467 Schattdorf 26.39 5 Sureta Dario

Mehr

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Gönner

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Gönner Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Gönner - Raiffeisenbank Oberrheintal - Restaurant Lindenhof Altstätten - Gili s Velolade Altstätten Gili's Velo Lade, Mittwoch, 29.5.2013 R a n g l i s t e Bergrennen

Mehr

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber JAHRESSTICH: Rang: Name: Resultat: 1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber Robert 88 9 Jöhl Reto

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Velorennen Rangliste. 24. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen

Velorennen Rangliste. 24. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen 24. August 2013 Velorennen 2013 Rangliste Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit Start Weesen 1 13 Jöhl Kari 1964 Haag 39:31.75 2 3 Gmür Ivo 1980 Sittli 39:40.18 3 7 Grischott Reto 1986 Römli 40:07.52 4 14

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Seifenkistenderby Andwil SG Kat. A B C D Promis

Seifenkistenderby Andwil SG Kat. A B C D Promis Platz Nr. Kategorie Name und Vorname Jahrgang Wohnort Lauf 1 Lauf 2 Ziel Zeit Abstand Kategorie : A 1 7 A Manser Cyrill 2000 Arnegg 1:13.08 1:06.79 2:19.87 2 9 A Stark Leo 2001 Andwil 1:12.55 1:10.69 2:23.24

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr