Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 02/ Pi vom

2 Gottesdienstordnung Sa Ad: (N.P.) Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch Pe: (N.P.) Vorabendmesse Wo: Rosenkranz für Kinder u. Familien Wo: (A.K.) Vorabendmesse So SONNTAG IM JAHRESKREIS Kn: (N.P.) Eucharistiefeier Pe: (N.P.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Pi: (H.W.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Wo: (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Mo Kn: Rosenkranzandacht Pe: Wortgottesfeier Di Pe: Schülerwortgottesdienst Pi: (N.P.) Eucharistiefeier Wo: (A.K.) Schülermesse 2

3 Mi Pe: Rosenkranz für den Frieden Pe: (N.P.) Eucharistiefeier Wo: (A.K.) Eucharistiefeier Do Kn: (N.P.) Eucharistiefeier mit anschließender Anbetung Pe: Rosenkranz in der Neudorfer Kapelle Wo: (A.K.) Eucharistiefeier Fr Pe: (N.P.) Eucharistiefeier Pi: Gebetswache: Beichtgelegenheit, Rosenkranz Pi: (A.K.) Eucharistiefeier z. Ehren des Hl. Antlitzes, Sühnemessbund in den Anliegen der Pfarrangehörigen und Mitglieder Pi: Weltgebetstag der Frauen im Klosterkeller Wo: Weltgebetstag der Frauen Sa Pi: (N.P.) Vorabendmesse Wo: Rosenkranz für die Kranken Wo: (A.K.) Vorabendmesse So SONNTAG IM JAHRESKREIS Kn: (H.W.) Eucharistiefeier Kn: (N.P.) Taufe 3

4 Pe: (N.P.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Pi: (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Wo: (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Wo: (A.K.) Taufe Mo Kn: Rosenkranzandacht Pe: Wortgottesfeier Di Pi: Eucharistiefeier entfällt Pi: Rosenkranz Pi: Wallfahrtsgottesdienst SMB mit Pfarrvikar Fr. Xaver Finkenzeller Wo: Gottesdienst entfällt Mi ASCHERMITTWOCH Kn: Wortgottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes 4 Pe: Schülerwortgottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes Pe: (N.P.) Wortgottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes Pi: (H.W.) Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschenkreuzes

5 Wo: (A.S.) Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschenkreuzes Do Kn: Eucharistiefeier entfällt Pe: Rosenkranz in der Neudorfer Kapelle Pi: Kreuzweg, gestaltet vom Frauenbund Wo: (N.P.) Eucharistiefeier Fr Pe: Eucharistiefeier entfällt Pi: (N.P.) Eucharistiefeier Sa Ad: (N.P.) Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch Pe: (N.P.) Vorabendmesse Wo: Rosenkranz für den Frieden Wo: (A.S.) Vorabendmesse So FASTENSONNTAG Kn: (N.P.) Eucharistiefeier Kn: Kreuzwegandacht Pe: Kinderkirche im Pfarrheim Pe: (N.P.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Pe: Kreuzwegandacht 5

6 Pi: (H.W.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Wo: (H.W.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Wo: Kreuzwegandacht Mo Kn: Kreuzwegandacht Pe: Frühschicht, anschließend Frühstück im Pfarrheim Di Ad: Schülerwortgottesdienst - Einstimmung auf die Erstbeichte Kn: Frühschicht Pi: (N.P.) Eucharistiefeier Wo: Gottesdienst entfällt Mi Pe: Rosenkranz für den Frieden Pe: (N.P.) Eucharistiefeier für die Verstorbenen der vergangenen 10 Jahre im Monat März Wo: Kein Gottesdienst Do Kn: (N.P.) Eucharistiefeier für die Verstorbenen der vergangenen 10 Jahre im Monat März Pe: Rosenkranz in der Neudorfer Kapelle 6

7 Pi: Kreuzweg Wo: Gottesdienst entfällt Fr Pe: (N.P.) Eucharistiefeier Pi: (A.K.) Eucharistiefeier für die Verstorbenen der vergangenen 10 Jahre im Monat März Sa Ad: (N.P.) Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch Pe: (N.P.) Vorabendmesse Pi: (A.K.) Vorabendmesse So FASTENSONNTAG -Kollekte: Caritas - Kn: (H.W.) Eucharistiefeier Kn: Kreuzwegandacht Pe: (N.P.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Pe: Kreuzwegandacht Pi: (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Wo: (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Wo: (A.K.) Kreuzwegandacht gest. von den Ministranten 7

8 Mo Kn: Kreuzwegandacht Pe: Frühschicht, anschließend Frühstück im Pfarrheim Di Kn: Frühschicht Pi: (N.P.) Eucharistiefeier Wo: (A.K.) Schülermesse Mi Pe: Rosenkranz für den Frieden Pe: (N.P.) Eucharistiefeier Wo: (A.K.) Eucharistiefeier Do Kn: (N.P.) Eucharistiefeier Pe: Rosenkranz in der Neudorfer Kapelle Pi: Kreuzweg Wo: (A.K.) Eucharistiefeier, für die Verstorbenen des Jahres 2013 Fr Pe: (N.P.) Eucharistiefeier Pi: (A.K.) Eucharistiefeier Sa Ad: (N.P.) Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch für die Firmlinge 8

9 Pe: (N.P.) Vorabendmesse Wo: Rosenkranz für die Kranken u. Beichtgelegenheit Wo: (A.K.) Vorabendmesse So FASTENSONNTAG Kn: (N.P.) Eucharistiefeier Kn: Kreuzwegandacht Pe: (H.W.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Pe: Kreuzwegandacht im Freien Pi: (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Wo: (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und Wo: (A.K.) Kreuzwegandacht gestaltet von d. Kolpingsfamilie Zeichenerklärung: Pe = Pettendorf Ad = Adlersberg Kn = Kneiting Pi = Pielenhofen Wo = Wolfsegg MG = Mitgedenken SMB = Messintention des Sühnemessbundes Pielenhofen A.K. = Zelebrant: P. Antony Karikkanezham H.W. = Zelebrant: Pfr. i. R. Herbert Winterholler N.P. = Zelebrant: Pfr. Norbert Pabst A.S. = Zelebrant: Pfr. i.r. Andreas Schlagenhaufer Bitte beachten Sie besonders die Abkürzungen für die Gottesdienstorte!!! 9

10 Unsere Büchereiöffnungszeiten Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Freitag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr Bücherei Tel.: / Während dieser Öffnungszeiten können Sie auch Eine Welt Waren erwerben. AUS DEM LEBEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PETTENDORF - PIELENHOFEN - WOLFSEGG Gib Deiner Trauer Raum im Trauercafé Lebensblüte ; am von Uhr; im Pfarrheim Pettendorf; Martin-Klob-Str. 6; und an jedem dritten Samstag im Monat. Auf Ihr Kommen freut sich Barbara Listl (09404/8673). Informationen unter o.g. Telefonnummer und auf der Homepage Trauercafe. Das Trauercafé Lebensblüte ist eine Einrichtung d. Pfarrei Pettendorf und des Dekanates Regenstauf 10

11 Monika Röttger GOTT einfach ergreifend Exerzitien im Alltag März 28. April 2019 Aschermittwoch Sonntag der Barmherzigkeit täglich: 30 Minuten Zeit für Gott und mich Gebet der liebenden Aufmerksamkeit am Abend wöchentlich: Treffen in der Gruppe zum Austausch Kosten: Werdenfelser Mappe mit Impulsen 10,00 (+ ggf. Begleit-CD 5,00) gesamt. 15,00 Infos und Anmeldung bis bei Pfr. Norbert Pabst, Bernadette Mitko (09409/637) oder Monika und Herrmann Röttger (09404/39 92) Krankenkommunion: Kranke oder Gehbehinderte, die vor Ostern die Krankenkommunion empfangen, oder die Gelegenheit zur Beichte oder einem Beichtgespräch nutzen möchten, können sich gerne bei den jeweiligen Pfarrämtern melden. (Pettendorf: 09409/637, Pielenhofen: 09409/1520 Wolfsegg: 09409/432) Wir besuchen Sie gerne und freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Pfarrer Norbert Pabst und Pater Antony! 11

12 Zusammen mit unserem Bischof zur Gottesmutter von Lourdes Einzelpilger wie ganze Pfarrgemeinden sind eingeladen, sich zusammen mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer auf den Weg in den südfranzösischen Wallfahrtsort Lourdes zu begeben. Vom 23. bis 27. Mai wird das Bistum Regensburg dorthin eine Pilgerreise mit dem Flugzeug bzw. Bus unternehmen. Sowohl von München, als auch von Nürnberg werden Direktflüge nach Tarbes, 15 km vor Lourdes gelegen, in die französischen Pyrenäen angeboten. Selbst hilfebedürftigen Kranken und ihren Angehörigen soll diese Diözesanwallfahrt Dank eines mitreisenden Pflegeteams der Malteser ermöglicht werden. Wer den Flug scheut, kann auch mit dem Bus über Ars, die Wirkstätte des heiligen Pfarrers Jean-Marie Vianney, und auf dem Nachhauseweg mit Aufenthalt in Nevers, dem Ort der Verehrung des unverwesten Leibes der Seherin von Lourdes, im Zeitraum vom 22. bis 28. Mai teilnehmen. Neben dem Erlebnis der Weltkirche in Lourdes wird sich die Gruppe zu den Gottesdiensten mehrmals um unseren Bischof scharen, miteinander an den beeindruckenden Lichterprozessionen am Abend teilnehmen oder auch bei einem Ausflug den Atlantik und bei einem gemeinsamen Vespergebet die herrliche Kirche von Saint-Jean-de-Luz erleben. Nähere Einzelheiten oder Flyer zur Anmeldung sind in der Pilgerstelle des Bistums am Emmeramsplatz 10 in Regensburg, Tel. 0941/ zu erhalten oder auch auf der Bistumshomepage unter einzusehen. 12

13 AUS DEM LEBEN DER PFARRGEMEINDE PETTENDORF UND PIELENHOFEN Erstkommunion 2019 Termine: Dienstag, 26. Februar, Uhr, Schülerwortgottesdienst in der Pfarrkirche Pettendorf Dienstag, 26. Februar, Uhr, Vorbereitung des 4. u. 5. Tischgruppentreffens im Pfarrheim Pettendorf Samstag, 09. März ab Uhr, Pfarrheim Pettendorf, Anprobe und Abholung der Kommunionalben für alle Kinder, die in Adlersberg zur Kommunion gehen Aschermittwoch, 06. März, Uhr, Schülergottesdienst in der Pfarrkirche Pettendorf Dienstag, 12. März, Uhr, Schülerwortgottesdienst Einstimmung auf die Erstbeichte im Beichtzimmer Kirche Adlersberg Dienstag, 19. März, Uhr Erstbeichte Tischgruppe 1, Kirche Adlersberg Dienstag, 19. März, Uhr Erstbeichte Tischgruppe 2, Kirche Adlersberg Dienstag, 26. März, Uhr Erstbeichte Tischgruppe 3, Kirche Adlersberg Dienstag, 26. März, Uhr Erstbeichte Tischgruppe 4, Kirche Adlersberg Firmumg 2019 Termine: Samstag, 23. März, Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch für die Firmlinge in Adlersberg 13

14 Die Caritas bittet wieder um eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit. 40 % des Erlöses, der in der Pfarrei bleibt, kommt u. a. dem Kindergarten und der Ambulanten Krankenpflege zugute. Die Kirchensammlung findet am 17. März 2019 statt, die Haussammlung ist vom Wir möchten alle Frühjahrs- Sammlerinnen und Sammler höflichst bitten sich wieder zur Verfügung zu stellen. Die Listen hierzu können ab Dienstag, im Pfarrbüro, oder in der Sakristei Pettendorf am Sa./So., 16.3./17.3. und in der Sakristei Kneiting am Sonntag, abgeholt werden. Da wir in der Pfarreien Pettendorf und Pielenhofen nicht mehr überall Sammler/innen zur Verfügung haben, bitten wir um eine Spende auf das jeweilige Konto der kath. Kirchenstiftung, Stichwort: Spende Caritas (falls Sie eine Spendenquittung wünschen, bitte auf Überweisung angeben und genaue Adresse eintragen) Kirchenstiftung Pettendorf: IBAN: DE BIC: GENODEF1REF Kirchenstiftung Pielenhofen: IBAN: DE BIC: BYLADEM1RBG Vielen Dank! 14

15 AUS DEM LEBEN DER PFARRGEMEINDE PETTENDORF Die Kirchenverwaltungen stellen sich vor: Am Samstag, den 12. Januar 2019 fand nach der Vorabendmesse der Dankeabend der Pfarrei Pettendorf statt. Allen in der Pfarrei ehrenamtlich Tätigen soll bei diesem Abend für all die großen und kleinen Dienste im Laufe des Jahres gedankt werden. Dabei war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Darum an dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön an das Vorbereitungsteam, das alles für den Abend bestens hergerichtet hatte. Im Rahmen dieses Abends wurde auch Herr Josef Krutina aus der Kirchenverwaltung verabschiedet. Bei der Wahl im vergangenen November hatte er nach 12- jähriger Amtszeit in diesem Ehrenamt nicht mehr kandidiert. Mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk bedankte sich Pfarrer Norbert Pabst und Kirchenpflegerin Ursula Ziegler im Namen der ganzen Pfarrei für den von ihm geleisteten Dienst. Seit 01. Januar 2019 bestehen die Kirchenverwaltungen von Pettendorf und Kneiting aus folgenden Personen: Kirchenverwaltung Pettendorf: Bernhard Klein (Aufgaben: Kindergartenausschuss, Sitzungsprotokoll), Josef Koller (Kindergartenausschuss, Sicherheitsbeauftragter), Josef Maurer (Protokoll, Pfründe), Robert Obermeyer (Baumaßnahmen), Elfriede Straubinger (Büchereikuratorium) und Ursula Ziegler (Kirchenpflegerin, Pfründe, Büchereikuratorium, Kindergartenausschuss) Als Vertreter des Pfarrgemeinderates (ohne Stimmrecht): Herr Gelsomino Rocco 15

16 Kirchenverwaltung Kneiting: Michael Bach, Christian Herold und Bernd Schöttl; Josef Weißgerber (Kirchenpfleger) wurde noch dazu berufen. Die Aufgabe der Kirchenverwaltung ist die gewissenhafte und sparsame Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens. Das umfasst beispielsweise: - die Planung, Errichtung, Ausstattung und der Unterhalt der Kirchen in der Pfarrei, - die Planung, Errichtung und der Unterhalt der den Pfarrgeistlichen, den kirchlichen Mitarbeitern und der Kirchengemeinde dienenden Gebäude (z.b. Pfarrhaus, Pfarr- und Jugendheim), - die Beschaffung und der Unterhalt der Inneneinrichtung für die Kirchen, - die Bereitstellung des Sachbedarfes für Gottesdienst und Seelsorge, - der Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen, - die Betriebs- und Personalträgerschaft an unserer Kindertageseinrichtung, - der Unterhalt des Friedhofes, - die Erstellung und Verabschiedung der Haushaltsplanung und der Jahresrechnung. Die jetzt gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltung sind nun für die nächsten 6 Jahre im Amt, bis zum Ministranten: Wir bedanken uns bei unseren ausgeschiedenen Ministranten für ihren Dienst am Altar und begrüßen ganz herzlich Marlene Utz neu in unserer Gruppe. Ausgeschiedene Ministranten in Pettendorf: Paul Kick, Tamara Kreissl, Daniel Eisenschink, Daniel Geyer und Katharina Haider. Ausgeschiedene Ministranten in Kneiting: Anna Zirkl, Florian Meierhofer, Stefan Klügl, Luise Terhart und Elias Terhart. 16

17 !!! Herzliche Einladung!!! Treffpunkt Pfarrei - Pfarrversammlung am Samstag, 16. März im Dorfhaus in Kneiting um 19 Uhr Gemütliches Beisammensein Berichte der Kirchenverwaltungen Musikalische Einlage vom Kinderchor Informationen aus der Pfarrei und der Pfarreiengemeinschaft Bilder aus dem letzten Jahr Bitte gute Laune mitbringen! 17

18 Krankenbesuchsdienst: Treffen des Krankenbesuchsdienstes am um Uhr bei Monika Röttger. Seniorenkreis: Der Seniorenkreis Pettendorf lädt sehr herzlich ein zum Einkehrtag am 14. März Referent ist Herr Dr. Georg Betz. Beginn ist um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Der Einkehrtag findet im Pfarrheim Pettendorf statt. Thema diesmal: "Ich will Euch tragen und schleppen" - Vom Altwerden in der Heiligen Schrift. Nach der gemeinsamen Betrachtung des Themas gibt es eine Kaffeepause. Mit einer Meditation schließt der Einkehrtag. Voraussichtlich gegen 16:30 Uhr endet der Einkehrtag. Die Teilnahme ist kostenlos. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Anmeldung bis spätestens bei Frau Friederike Demleitner (09409 / 21 73) oder Frau Margarete Schick (09409 / 590). Frauenbund: Termine: 18 Von Frauen, für Frauen, mit Frauen! Frauenbund Pettendorf Donnerstag, 28. Februar 2019, ab Uhr im Pfarrsaal Weiberfasching in Pettendorf Eintritt ist frei. Jede ist eingeladen sich mit mitgebrachtem Essen und Trinken am Buffet zu beteiligen. Verkleidung ist gern gesehen! Freitag, 01. März 2019, Uhr, Klosterkeller Pielenhofen, Weltgebetstag der Frauen Slowenien Kommt alles ist bereit Weltweit werden Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen Gottesdienste zum Weltgebetstag feiern. So auch die Frauen vom Frauenbund Pettendorf in Kooperation mit dem Frauenbund Pielenhofen. Anschließend gibt es

19 die Möglichkeit zur Verkostung verschiedener slowenischer Köstlichkeiten. Montag, 18. März 2019, Uhr im Pfarrsaal Vortrag: Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss? Von der Kunst auf mich selbst zu achten. Referentin Michaela Schmid, Resilienztrainerin, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Eintritt: Frauenbundmitglieder frei, Nichtmitglieder 3,- Euro Mittwoch, 27. März 2019, ab Uhr im Pfarrsaal Basteln von Palmkränzchen und kreuzen Bastelmaterial ist vorhanden und Neulingen stehen geübte und erfahrene Bastlerinnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die entstandenen Kränzchen und Kreuze werden am 06. / 07. April 2019 vor und nach dem Gottesdienst verkauft. Margaretas: Montag, 11. März, Einführung und Anleitung zum Bemalen von Keramik, z.b. Teller und Schüsseln KAB: Dienstag, 19. März, Uhr, Josefi-Gottesdienst Kapelle Steinweg, anschließend Einkehr im Auerbräu Uhr Abfahrt am Brunnen Oberwinzer KAB und PGR: Familienwochenende der KAB Winzer und des PGR Bildungswochenende in Strahlfeld vom Anmeldungen werden bei Michael Bach 0941 / entgegengenommen 19

20 AUS DEM LEBEN DER PFARRGEMEINDE PIELENHOFEN Die neue Kirchenverwaltung Pielenhofen und die bisherigen Mitglieder, die verabschiedet wurden. Von links: Bernhard Rank (Beauftragter Kindergarten), Andreas Kammermaier, Roland Viezer, Marcus Willamowski (Protokollführer, stellv. Kirchenpfleger), Rudolf Gruber (Kindergartenausschuss), Stephan Hechenrieder (Kirchenpfleger, Baumaßnahmen, Kindergartenausschuss), die ausgeschiedenen Mitglieder: Josef Wirth, Dietmar Kinn, Albert Igl, Pfarrer Norbert Pabst. Die Silberpfeile treffen sich am 05. März um Uhr im Kultursaal im Klosterstadl. Frauenbund: :00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Kulturkeller in Pielenhofen :00 Uhr Frauenkreuzweg in der Pfarrkirche 20

21 Bruder-Konrad-Unterstützungsverein hat einen neuen Vorsitzenden Stephan Hechenrieder übernimmt die Vereinsführung von Karl Haubelt Zur Jahreshauptversammlung des Bruder-Konrad- Unterstützungsvereins im Bürgerhaus Pielenhofen konnte der bisherige Vorsitzende Karl Haubelt zu den anwesenden Vereinsmitglieder auch Pfarrer Pabst und den 3.Bürgermeister der Gemeinde Pielenhofen, Herrn Gruber, begrüßen. Es wurde zu Beginn der in den letzten drei Jahren verstorbenen Mitglieder durch Pfarrer Pabst gedacht. In seinem Geschäftsbericht führte Herr Haubelt an, dass aktuell 370 Mitglieder beim Verein sind. Der Verein wurde 2002 gegründet und alleiniges Ziel sei es, mit Mitgliedsbeiträgen, privaten Spenden und Spenden von Vereinen und Kommunen die Ambulante Krankenpflege Pielenhofen finanziell zu unterstützen. In den Jahren 2016 bis 2018 konnten der Krankenpflege 21

22 dadurch insgesamt zur Deckung des Defizits bereit gestellt werden. Nach sechs Jahren als 1.Vorsitzender des Bruder-Konrad- Unterstützungsverein legte Herr Haubelt sein Amt aus privaten Gründen nieder. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Stephan Hechenrieder gewählt. Dieser bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen uns setzte sich gleich die aktive Mitgliederwerbung zum Ziel. In seinem Grußwort bedankte sich der 3. Bürgermeister der Gemeinde Pielenhofen, Herr Gruber, bei Herrn Haubelt für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Er zeigte sich erfreut von der großen Spendenbereitschaft für die Ambulante Krankenpflege und wünschte dem neuen Vorsitzenden viel Erfolg. Mit der Übergabe eines kleinen Präsents an Herrn Haubelt endete die Versammlung. Josef Küffner Die Gemeinde Pielenhofen und der Nachbarschaftshilfeverein als Sponsor laden herzlich zu einem offenen Mittagstisch in der Klosterwirtschaft Pielenhofen ein. Zeit: jeden 4. Donnerstag im Monat, erstmals am , Uhr Kostenbeitrag: 5 Euro für ein Hauptgericht mit Vorspeise (ohne Getränk). Anmeldung: bitte bis spätestens dienstags bei Frau Ingrid Berger (Tel. 2208) oder bei Frau Roidl (Tel. 731). Fahrdienst möglich bitte anmelden. Am 21. März um Pfarrgemeinderatsitzung in den Räumen der Krankenpflege. 22

23 Vorankündigung: 30./31. März Fastensuppenaktion und Verkauf von Eine-Welt-Waren nach den Gottesdiensten. Die Caritas bittet wieder um eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit. 40 % des Erlöses, der in der Pfarrei bleibt, kommt u. a. dem Kindergarten und der Ambulanten Krankenpflege zugute. Die Kirchensammlung findet am 17. März 2019 statt, die Haussammlung ist vom Da wir in der Pfarrei keine Sammlerinnen mehr zur Verfügung haben, bitten wir um eine Spende auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung, Stichwort Caritas: IBAN: DE BIC: BYLADEM1RBG Vielen Dank AUS DEM LEBEN DER PFARRGEMEINDE WOLFSEGG Pfarrei: Die Kirchenabrechnung für das Jahr 2018 liegt ab für zwei Wochen zur Einsicht im Pfarrbüro aus. Pater Anton befindet sich vom im Urlaub. Bei Notfällen bitte im Pfarrbüro Pettendorf anrufen (Tel /637) Die Caritas Haussammlung findet wieder vom in unserer Pfarrei statt. Wir bitten die Caritassammler sich wieder im Pfarrbüro zu melden. Ein herzliches Vergelts Gott sagen wir jetzt schon mal Kirchenverwaltung: Seit sind in der neuen Kirchenverwaltung Joachim Schlossarek (Kirchenpfleger), Waltraud Wurm (Schriftführerin), Thomas Mayer (Sicherheit), Reinhard Dillinger (Kindergarten) und Ruth Schmalzl (Friedhofsverwaltung) 23

24 Kommunionkinder: Dienstag Anprobe der Alben nach der Schülermesse Samstag :30 Uhr 3. Gruppenstunde Freitag :00 Uhr Probe des Vorstellungsgottesdienstes Firmung 2019: Samstag :00 Uhr Herrichten und zusammen kochen der Fastensuppe im Pfarrheim. 18:30 Uhr Mithilfe beim Verteilen der Suppe Kolpingsfamilie: Freitag :30 Uhr Jahreshauptversammlung Donnerstag :30 Uhr Sitzung der neuen Vorstandschaft Mittwoch :30 Uhr Berzirksversammlung im Kolpinghaus St. Erhard Freitag :30 Uhr Josefifeier mit Schafkopf im Pfarrsaal Sonntag :00 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von der Kolpingfamilie Frauenbund: Freitag :00 Uhr Weltgebetstag der Frauen anschl. Monatsabend Pfarrgemeinderat: Donnerstag :30 Uhr Seniorenfasching im Gasthof Kumpfmüller Freitag Weltgebetstag der Frauen Sonntag :00 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet vom PGR Samstag Uhr Klausurtagung Ministranten: Sonntag :00 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von den Ministranten 24

25 ============================================================ Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief im jeweiligen Pfarrbüro am Mo , Uhr. Bitte beachten Sie, dass am Montag in aller Regel niemand von unserem Seelsorgeteam persönlich zu erreichen ist. Pfarrer Norbert Pabst, Pettendorf, Tel / 6 37 Pfarradministrator P. Antony Karikkanezham, Wolfsegg, Tel / Gemeindereferentin Bernadette Mitko, Pettendorf, Tel / 6 37 Kath. Pfarramt St. Margaretha Martin-Klob-Str. 7, Pettendorf Pfarrsekretärin: Gabi Rast Büro - Öffnungszeiten: Dienstag von 8:30-11:30 Uhr und Donnerstag von Uhr Tel /6 37; Fax / pettendorf@bistum-regensburg.de Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODEF1REF Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Schulstr. 7, Pielenhofen Pfarrsekretärin: Marianne Gruber und Ursula Lamml Büro - Öffnungszeiten: Mittwoch von 9:00 11:00 Uhr Tel /15 20; Fax / Tel / pielenhofen@bistum-regensburg.de pielenhofen@kirche-bayern.de Bankverbindung: IBAN: DE BIC: BYLADEM1RBG Kath. Pfarramt Christkönig Kirchstr. 10, Wolfsegg Pfarrsekretärin: Petra Schmid und Margarete Graf Büro Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 15:00 17:00 Uhr Tel / pfarramt.wolfsegg@t-online.de wolfsegg@bistum-regensburg.de Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODEF1HEM 25

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 01/Pi vom 20.01.2018 18.02.2018 Gottesdienstordnung Sa. 20.1. So. 21.1. Pi:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 07/ Pi vom 14.07.2018 12.08.2018 1 Gottesdienstordnung Sa. 14.7. Pe: 17.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 02/ Wo vom 2.0. 9.02.207 Gottesdienstordnung Sa. 2.. Pi: 7.30 (H.W.) Vorabendgottesdienst,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 07 / Wo vom 04.06. 03.07.2016 1 Gottesdienstordnung Sa. 4.6. Ad: 4.00 (F.R.)

Mehr

Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Weihnachtspfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 12/ Pi vom 15.12.2018 20.01.2019 1 Gottesdienstordnung Sa. 15.12.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 12/Pi vom 18.11.2017 17.12.2017 1 Gottesdienstordnung Sa. 18.11. Ad: 17.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 03/ Pi vom 17.03.2018 15.04.2018 1 Gottesdienstordnung Sa. 17.3. Ad: 16.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 10/ Pi vom 20.10.2018 18.11.2018 1 Gottesdienstordnung Sa. 20.10. Pe: 17.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 04/ Pe vom 14.04.2018 13.05.2018 Gottesdienstordnung Sa. 14.4. Pe: 17.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 12/Piel vom 19.11. 18.12.2016 1 Sa.19.11.Pi: 17.30 (F.R.) Vorabendgottesdienst,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 09 /Pi vom 30.07. 25.09.2016 1 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 09/ Pe vom 22.09.2018 21.10.2018 1 Gottesdienstordnung Sa. 22.9. Ad: 16.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe / Wo vom 22.0. 20..206 Gottesdienstordnung Sa.22.0. Pi: 7.30 (F.R.) Vorabendgottesdienst,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 08/Pe vom 02.07. 31.07.2016 Gottesdienstordnung Sa. 2.7. Pi: 17.30 (F.R.)

Mehr

Nr. 05/2019 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 05/2019 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 05/2019 St. Josef Cham 24.03. - 14.04. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg. St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg. St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 05 / Pi vom 09.04. 08.05.2016 feiern wir am 10. April in Pielenhofen, am

Mehr

Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Weihnachtspfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 13/Pe vom 16.12.2017 21.01.2018 1 Gottesdienstordnung Sa. 16.12.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 09 / Pe vom 26.08.2017 24.09.2017 Pfarrer Norbert Pabst stellt sich vor Nach

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 05/Pe vom 20.06. 19.07.2015 Herzliche Einladung zu unseren Pfarrfesten! In

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 3/ Februar bis 24. März 2019

Nr. 3/ Februar bis 24. März 2019 Nr. 3/2019 23. Februar bis 24. März 2019 1 Gottesdienstordnung Sa 23.02. Hl. Polykarp Ob 16.30 Rosenkranz Ob 17.00 Vorabendesse/Pfarrgottesdienst in St. Martin (Pfrv. Anthony Samy) für alle Lebenden und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Ausgabe Pettendorf vom 12.10.2013 03.11.2013 / 03 1 Gottesdienstordnung in PETTENDORF,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 4/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 4/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 4/2019 24.02. - 18.03.2019 7. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Jesus spricht Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte hervorbringt, noch einen schlechten

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 10/Pe vom 24.09. 23.10.2016 1 GOTTESDIENSTORDNUNG Sa.24.9. Pi: 17.30 (H.W.)

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 23.02.2019 bis 17.03.2019 Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst! (Gen 3,19) Gottesdienstordnung Samstag,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinsam glauben Ausgabe Nr. 2. Glauben gemeinsam feiern und leben 18. Februar 17. März

Gemeinsam glauben Ausgabe Nr. 2. Glauben gemeinsam feiern und leben 18. Februar 17. März Gemeinsam glauben Ausgabe Nr. 2 Glauben gemeinsam feiern und leben 18. Februar 17. März 2019 Unser neuer Pfarrer www.pfarreikirchenthumbach.de stellt sich vor Glauben gemeinsam feiern Dienstag, 19. Februar

Mehr

SEHEN UND GESEHEN WERDEN!

SEHEN UND GESEHEN WERDEN! Nr. 4/2019 von 25.02. bis 10.03.2019» 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS, ASCHERMITTWOCH, 1. FASTENSONNTAG SEHEN UND GESEHEN WERDEN! ASCHERMITTWOCH 40 TAGE FASTENZEIT » Zum Geleit Liebe Pfarrgemeinde, Sehen und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Monatstriduum

Gottesdienstordnung. Monatstriduum Gottesdienstordnung Montag Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken 25.02. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag Votivmesse zum Hl. Geist 26.02. N 18.00 Rosenkranz

Mehr

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad auszusteigen, nicht ständig virtuell zu kommunizieren, auf

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Weltgebetstag der Frauen am 1. März 2019

Weltgebetstag der Frauen am 1. März 2019 Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30 Gemeinsamer Pfarrbrief Nr. 19/02 vom 11.02.2019 bis 03.03.2019 Zusammen.Glauben.Erleben. Pfarreiengemeinschaft 93098 Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer/Mangolding

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrblatt. Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März :15 Uhr St. Martin Premberg. Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen

Pfarrblatt. Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März :15 Uhr St. Martin Premberg. Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen Pfarrblatt Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen 03. Februar 2019 03. März 2019 Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März 2019 10:15 Uhr St. Martin Premberg Bild: Peter Weidemann in Pfarrbriefservice.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 5 vom 12. bis 25. März 2018 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie: Die Internetausgabe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgem einde Pettendorf

Pfarrbrief der Pfarrgem einde Pettendorf 2012/ 12 Pfarrbrief der Pfarrgem einde Pettendorf Vom 13. Oktober bis 4. November 2012 3 Wochen! 1 Gottesdienstordnung in PETTENDORF, ADLERSBERG und KNEITING Sa. 13.10. Pe: 10.30 Trauung von Cornelia und

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 4/ März bis 14.April.2019

Nr. 4/ März bis 14.April.2019 Nr. 4/2019 23. März bis 14.April.2019 1 Gottesdienstordnung Sa 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo Gr 14.00 Taufe (Pfr.Haimerl) Gr 17.00 bis 17.45 Uhr Beichtgelegenheit Gr 17.30 Rosenkranz für alle Alten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr