Heimatstimme. Gemeinsam für die Bienen. In dieser Ausgabe. Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatstimme. Gemeinsam für die Bienen. In dieser Ausgabe. Termine"

Transkript

1 62. Jahrgang. Nummer April 2017 Heimatstimme Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß für die Stadtteile: Alt-Neusäß. Hainhofen. Hammel. Ottmarshausen. Schlipsheim. Steppach. Täfertingen. Westheim In dieser Ausgabe Maibaumfeiern in Neusäß Rund um den 1. Mai gibt es in verschiedenen Neusässer Ortsteilen wieder Maifeierlichkeiten. >> Seite 2/3 Gemeinsam für die Bienen Stadt Neusäß rückt mit verschiedenen Aktionen die Bienen in den Mittelpunkt Wilhelmine Raunft erhält das Bundesverdienstkreuz Für ihre vorbildliche und umfassende Pflegetätigkeit hat Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger die Neusässerin Wilhelmine Raunft mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. >> Seite 3 Sanierung der Fahrbahndecke in der Hainhofer Straße In der Hainhofer Straße wird die Fahrbahndecke vom bis saniert. Die Hainhofer Straße muss deshalb während dieses Zeitraums voll gesperrt werden. >> Seite 4 Zwei Bushaltestellen in Neusäß erhalten neue Namen Zum erhalten die Bushaltestellen in Neusäß Gh Schuster und Neusäß Lohwald Bf neue Namen. >> Seite 4 Kunspreis 2017 des Landkreises Augsburg: Ausschreibung Der Landkreis Augsburg will auch 2017 hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Bildenden Kunst auszeichnen. >> Seite 9 Termine Energiekarawane kommt ins Beethovenviertel Vom bis zieht die Energiekarawane durch das Beethovenviertel. Bei der Energiekarawane haben Gebäudeeigentümer die Möglichkeit, eine kostenfreie und individuelle Beratung durch einen Energieberater wahr zu nehmen. >> Seite 5 Eine Biene besucht Frühnarzissen in einem der Blumenfelder, die in Neusäß angelegt wurden. Bienen spielen eine wesentliche Rolle für die Umwelt. Aus diesem Grund gilt es die Bienenpopulationen zu schützen und ihren Fortbestand im Interesse aller zu fördern. Aus diesem Grund will die Stadt Neusäß unter dem Motto Gemeinsam für die Bienen für dieses wichtige Thema sensibilisieren und mit verschiedenen Projekten auf die Bienen und ihren wichtigen Stellenwert in der Natur aufmerksam machen. Seit mehreren Jahren häufen sich Berichte, dass es immer schwieriger wird, Bienenvölker über den Winter zu bringen. So sterben meist circa zehn Prozent in der kalten Jahreszeit, in schlechten Wintern können es sogar bis zu einem Viertel der Bienen sein. Als Ursachen werden die Varroa-Milbe, aber auch die zunehmende Pestizid-Belastung genannt, die für das langsame Bienensterben verantwortlich sind. Einfache Lösungen sind hier nicht in Sicht. Bieneexperten sagen, dass es ohne die vielen, oft ehrenamtlichen Imker im Land, heutzutage vermutlich überhaupt keine Bienen mehr bei uns gäbe. Die Auswirkungen wären fatal: Denn die Bienen liefern uns nicht nur Honig, sondern sorgen für die Bestäubung von vielen Blumen und Pflanzen. Ohne Bienen keine Äpfel, keine Birnen, keine Tomaten und vieles mehr. weiter auf >> Seite 2 Herausgegeben von der Stadt Neusäß, Hauptstraße 28, Telefon 0821/4606-0, Internet stadt@neusaess.de. Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Richard Greiner.

2 Aktuelles Gemeinsam für die Bienen Um dieser Entwicklung auch in Neusäß entgegenzuwirken hat der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neusäß beschlossen, die Bemühungen der Imker zu unterstützen und die städtischen Aktivitäten auszuweiten. Was für Honig- und Wildbienen förderlich, ist, wird in enger Zusammenarbeit mit den Imkern und dem Imkereiverbänden besprochen. Hieraus entwickelt die Stadt entsprechende Aktivitäten, zum Beispiel, dass die städtischen Flächen soweit wie möglich mit bienenfreundlichen Pflanzen ausgestattet und bei Neuanpflanzungen auch dieser Gesichtspunkt mit berücksichtigt wird. Neu entstehen soll eine Blühfläche im Schmutterpark. Diese soll als Vorzeigeobjekt für bienenfreundliche Bepflanzung auch privater Gartenfläche oder Balkone dienen. Bereits vor zwei Jahren wurden an zwei Stellen im Schmutterpark Blumenfelder mit Krokussen und Frühnarzissen angelegt. Im vergangenen Jahr folgten Anpflanzungen am Kobelkreuz und an der Oskarvon-Miller-Straße, die nun zum ersten Mal blühen. Diese ersten Frühlingsboten machen mit ihrer Farbenpracht nicht nur Freude nach dem Winter, sondern dienen auch als erste Nahrungsquellen im Jahr für Bienen und Hummeln. Da aber rein städtische Maßnahmen nicht ausreichen, bittet die Stadt Neusäß die Bürger um Mithilfe. Über die Heimatstimme werden regelmäßige Informationen über die Bienen, geeignete Bepflanzung sowie aktuelle Aktionen von Stadt, Imkern und Neusässer Firmen veröffentlicht. Die Aktion Gemeinsam für die Bienen wird mehrere Jahre umfassen. Wir müssen bei den Bürgern, Landwirten und Firmen für dieses Thema werben, teilt 1. Bürgermeister Richard Greiner mit. Es muss deutlich werden, dass wir die Bienen brauchen und die Bienen uns. Deswegen lade ich Sie ein, gemeinsam für die Bienen aktiv zu werden. Maibaumfeiern in Neusäß Zahlreiche Feiern rund um den Maibaum gibt es wieder in den verschiedenen Neusässer Ortsteilen. Alt-Neusäß, 29. April, ab ca Uhr Neusäß begrüßt den Mai bereits am Samstag, , in der Remboldstraße. Ab etwa 8.00 Uhr wird der Baum geschnitzt und geschmückt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Aufgestellt wird der große Maibaum etwas früher als in den letzten Jahren, ab etwa Uhr. Auch einen eigenen Kinder-Maibaum wird es wieder geben, der zwischen und Uhr gestaltet wird. Der Kinder-Maibaum wird gegen Uhr gestellt. Ab dann wird auch die Stadtkapelle spielen. Nach getaner Arbeit sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam den Mai zu feiern. Hainhofen, 30. April, ab Uhr Aufstellen des Maibaums mit anschließendem Beisammensein am Feuerwehrgerätehaus. Tu das, wofür du brennst. Im Job und bei deiner Feuerwehr /2017

3 Aktuelles Ottmarshausen, 30. April, ab ca Uhr Die Maibaumfreunde Ottmarshausen e.v. laden herzlich zur Aufstellung des Maibaums am Sonntag, 30. April, ab ca Uhr am Standort Ecke Mühlbachstraße/Holzbachstraße ein. Von dort erfolgt anschließend der gemeinsame Gang zum Festplatz vor dem Kindergarten/Alte Schule (Holzbachstraße) zum gemütlichen Beisammensein. Für musikalische Umrahmung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Schlipsheim, 29. April und 01. Mai Aufstellen des Maibaums am 29. April, Uhr, im Barockgarten. Am 01. Mai findet um Uhr die heilige Messe mit Maibaumsegnung statt. Danach wird das Maibaumfest gemeinsam am Festplatz in der Zusamstraße gefeiert. Täfertingen, 01. Mai Der Traditionsverein Täfertingen lädt am 01. Mai zur traditionellen Maifeier ein. Beginn des Gottesdienstes ist um Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst tanzen die Kinder um circa Uhr um den Maibaum, Danach folgt der Umzug zum Schmidstadl, wo bei Speis und Trank gefeiert wird. Wilhelmine Raunft erhält Bundesverdientskreuz zu einem großen Vorbild und zeigt beispielhaft wie wichtig die Familie in solchen Fällen ist. Diesem Lob konnte sich Richard Greiner nur anschließen. Denn er konnte einen persönlichen Eindruck von Wilhelmine Raunfts großem Engagement gewinnen. Das haben Sie wirklich verdient, freute er sich für Wilhelmine Raunft. Bürgerinformationsbroschüre wird neu aufgelegt Die Stadt Neusäß plant eine Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre. Diese soll voraussichtlich im Herbst erscheinen. Seit vielen Jahren ist die Bürgerinformationsbroschüre ein wichtiger und geschätzter Wegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neusäß. Darin finden sich Ansprechpartner und Kontaktdaten der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen - von der Stadtverwaltung bis hin zu Vereinen und Verbänden. Die neue Auflage der Broschüre wird an alle Haushalte verteilt sowie im Rathaus ausgelegt werden. Mit der Herstellung wurde die Elke Reiser Werbeagentur aus Friedberg beauftragt. Diese kümmert sich auch um die Anzeigenverkäufe, mit denen die Broschüre finanziert wird. Die Schaltung einer Anzeige ist selbstverständlich freiwillig! Sollten Sie sich dazu entschließen, eine Anzeige zu schalten, danken wir Ihnen herzlich. Bei Fragen zu einer Anzeigenschaltung wenden Sie sich bitte an die Elke Reiser Werbeagentur, Telefon 0821/ An dieser Stelle möchten wir aber auch vor unseriösen Anzeigenwerbern warnen. Denn in der Vergangenheit ist es immer wieder mal vorgekommen, dass Anzeigenwerber vorgegeben haben, im Namen der Stadt für Broschüren und Informationsmaterial zu werben. Wir raten deshalb, immer nach einem Empfehlungsschreiben der Stadt Neusäß zu fragen oder bei der Stadtverwaltung anzurufen (Telefon 0821/ oder ), falls Sie unsicher sind. Freuen sich über die Auszeichung (von links): Christine Raunft, Emilie Jörg, Christoph Raunft, Wilhelmine Raunft, Johannes Hintersberger und Richard Greiner. Die Neusässerin Wilhelmine Raunft hat das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Auszeichnung nahmen Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger sowie Richard Greiner, Erster Bürgermeister der Stadt Neusäß, vor. Wilhelmine Raunft wurde für ihre vorbildliche und umfassende Pflegetätigkeit ausgezeichnet. So pflegte Wilhelmine Raunft über viele Jahre ihren Mann, der an Multipler Sklerose erkrankt war. Im Jahr 1982 war die Krankheit bei ihm ausgebrochen, seit 1996 war er auf den Rollstuhl angewiesen. Alle pflegerischen Tätigkeiten sowie Handreichungen des täglichen Lebens verrichtete sie nahezu selbstständig für ihren Mann bis zu seinem Tod im Oktober Nur am Morgen nahm sie von Montag bis Samstag die Unterstützung eines Pflegedienstes in Anspruch. Mit diesem unermüdlichen Einsatz ermöglichte sie Josef Raunft, dass er in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben konnte und schenkte ihm damit die größtmögliche Lebensqualität. "Dies ist eine besondere Auszeichnung für eine ganz außerordentliche Leistung, erklärte Staatssekretär Johannes Hintersberger und ergänzte: Wilhelmine Raunft hat damit eine große Verantwortung übernommen, die man nicht hoch genug einschätzen kann. Dies macht sie Änderungen für Bürgerinformationsbroschüre bitte melden Sollten sich Ansprechpartner oder Kontaktdaten, die in der Bürgerinformationsbroschüre veröffentlicht werden, geändert haben, bitten wir Sie, uns diese unter weidnerk@neusaess.de, Telefon 0821/ mitzuteilen. Redaktion der Heimatstimme Redaktion: Kerstin Weidner und Margit Endres Telefon 0821/ bzw. -147, Telefax 0821/ heimatstimme@neusaess.de Die Redaktion der Heimatstimme behält sich vor, eingereichte Texte redaktionell zu bearbeiten und aus Platzgründen gegebenenfalls zu kürzen. Anzeigen und Druck: Druckerei Bayerlein GmbH Benzstraße 13, Neusäß, Telefon Verantwortlich für die Verteilung der Heimatstimme: Augsburger Allgemeine Zeitung. Kontakt bei Reklamationen bei der Verteilung des Amtsblattes: anzeigen-landkreis@augsburger-allgemeine.de, Telefonnummer 0821/ Die Heimatstimme wird auf 100-prozentigem Recyclingpapier gedruckt. 04/2017 3

4 Amtliche Bekanntmachungen XXBauverwaltung Sanierung der Fahrbahndecke in der Hainhofer Straße In der Hainhofer Straße wird in der Zeit vom bis die Fahrbahndecke saniert. Die Hainhofer Straße wird deshalb zwischen der Hausnummer 7 (ca. auf Höhe des Kinderspielplatzes) in Westheim und der Hausnummer 40 (ca. auf Höhe der Schmutterbrücke) in Hainhofen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Erschließung der anliegenden Grundstücke wird in Abhängigkeit vom Bauablauf aufrechterhalten. Die Zufahrt ist jedoch nur eingeschränkt möglich. Der Fußgängerverkehr wird während der Bauzeit aufrechterhalten. Der Linienbusverkehr läuft weiterhin durch die Baustelle. Lediglich für die Dauer von voraussichtlich zwei Tagen müssen die Linienbusse eine Wendeschleife über die Biburger Straße, Frühlingstraße, Am Mühlfeld und Am Kobelgraben fahren und können die Ortsteile Hainhofen und Schlipsheim nicht mehr anfahren. Wie jede Baumaßnahme im öffentlichen Straßenraum wirkt sich diese auf den Verkehr aus. Behinderungen im Straßenverkehr oder für die Anlieger lassen sich dabei nicht immer vermeiden. Wir bitten Sie hierfür um Ihr Verständnis. XXStadtkasse Steuertermin öffentliche Mahnung Am war die Hundesteuer 2017 zur Zahlung fällig. Bitte bedienen Sie sich des für Sie zeitsparenden und bequemen SEPA- Lastschriftverfahrens. Formulare erhalten Sie unter de Rathaus und Service oder in der Steuerverwaltung und in der Stadtkasse. XXAmt für Öffentliche Ordnung Umbenennung von Bushaltestellen in Neusäß Zum werden zwei Namen von Bushaltestellen geändert: Aus Neusäß Gh Schuster wird Neusäß Mitte und aus Neusäß Lohwald Bf wird Neusäß Seniorenzentrum. XXFriedhofsverwaltung Überprüfung der Standsicherheit der Grabmäler auf den städtischen Friedhöfen Jeder Grabnutzungsberechtigte ist verpflichtet, das Grabmal stets in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Er ist insbesondere verpflichtet, unverzüglich Abhilfe zu schaffen, sobald die Standsicherheit des Grabmals oder eines Teiles hiervon gefährdet erscheint. Bei Verletzung dieser Verpflichtung haftet er für den hieraus entstehenden Schaden ( 34 Abs. 1 Friedhofsatzung). XXZweckverband zur Wasserversorgung der Loderberggruppe Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Loderberggruppe für das Haushaltsjahr 2017 Die von der Verbandsversammlung am beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom geprüft und genehmigt. Die Veröffentlichung erfolgte im Amtsblatt Nr. 5 vom Die Haushaltssatzung liegt während des ganzen Jahres in der Stadtverwaltung (Rathaus Neusäß, 2. Stock, Zimmer 209) während der allgemeinen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme bereit. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht muss die Stadt Neusäß jährlich die Standfestigkeit der Grabmäler auf den städtischen Friedhöfen überprüfen. Diese Kontrolle wird demnächst durchgeführt. Sollten hierbei Mängel festgestellt werden, so werden die Nutzungsberichtigten hierüber schriftlich informiert. Bei akuter Gefahr muss der Grabstein sofort umgelegt werden, damit es zu keinen Schäden kommen kann. Städtische Mitteilungen XXEinwohnerstatistik Monat Februar 2016 Anfangsstand Geburten 6 Sterbefälle 22 Zuzüge 105 Umzüge 16 Wegzüge 73 Endstand /2017

5 Städtische Mitteilungen XXFlüchtlingshilfe Neusäß Willkommenstreff mit Flüchtlingen am Alten Hammelberg Am 27. März wurden 24 junge Männer aus der nun geschlossenen Unterkunft (Werkshalle) in Welden in die Unterkunft am Alten Hammelberg in Täfertingen verlegt. Diese Asylbewerber kommen aus Afghanistan, Pakistan, Nigeria, Eritrea und weiteren afrikanischen Staaten sowie aus dem Iran und aus dem Irak. Die meisten von ihnen sprechen etwas Deutsch und besuchen zurzeit Sprachkurse, ein Großteil von ihnen geht in die Beruflichen Schulen in Neusäß. Für den Samstag, , ist von bis Uhr ein Willkommenstreff mit den neuen Bewohnern bei Tee, Kaffee und Gebäck geplant, und zwar im Pfarrsaal St. Thomas Morus, Gregor-Mendel-Straße 1. Dazu sind Nachbarn und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Außerdem wird aktuell ein Unterstützerkreis für diese Flüchtlinge aufgebaut. Personen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren oder auch nur darüber informieren wollen, können sich an die Flüchtlingshilfe Neusäß, wenden. Sie werden dann an die Helferkreise weitervermittelt. XXRegionale Energieagentur Augsburg Die Energiekarawane kommt ins Beethovenviertel Die Energiewende ist für die Stadt Neusäß ein konkretes Anliegen. Mit der Energiekarawane kommt nun hilfreicher Sachverstand nach Neusäß. Denn die Stadt Neusäß führt in Zusammenarbeit mit der Regionalen Energieagentur Augsburg ein neues Konzept durch, um Hausbesitzer bei der Senkung des privaten Heizwärmebedarfs zu unterstützen. Dabei geht es nicht nur um den globalen Klimaschutz, sondern auch um regionale Wertschöpfung und die langfristigen Energiekosten der Bürger. Bei der Energiekarawane haben Gebäudeeigentümer die Möglichkeit, eine kostenfreie und individuelle Beratung durch einen Energieberater bei sich zu Hause in Anspruch zu nehmen. Wo können Energie und damit Kosten gespart werden? Welche Maßnahmen können prioritär angegangen werden? Wie kann ein Sanierungsfahrplan aussehen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Für diese Fragen stehen die Berater qualifiziert Rede und Antwort. Die Energiekarawane zieht vom bis durch das nach fachlichen Kriterien ausgewählte Wohngebiet Beethovenviertel. Die Eigentümer im Projektgebiet werden persönlich per Post Anfang April angeschrieben und können entweder selbst Kontakt zum Energieberater aufnehmen und einen Termin vereinbaren oder der Energieberater wird sich telefonisch oder persönlich an sie wenden. Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt selbstverständlich nur nach Einwilligung. Bürger außerhalb des Projektgebiets können gerne die kostenfreie Energieberatung der Regionalen Energieagentur Augsburg im Landratsamt oder im Kundencenter am Elias-Holl-Platz Augsburg in Anspruch nehmen. Für Rückfragen steht Benjamin Schröter, Energieteamleiter der Stadt Neusäß, Tel. 0821/ , Mail: zur Verfügung. Kehrplan Termine April / Mai Folgende Termine sieht der Kehrplan der Stadt Neusäß für die Monate Mai und Juni vor. Alt-Neusäß nördlich Bahnlinie Alt-Neusäß südlich Bahnlinie Täfertingen Hammel Ottmarshausen Hainhofen Steppach nördlich Ulmer Straße Steppach südlich Ulmer Straße Westheim westlich Bahnlinie Westheim östlich Bahnlinie Schlipsheim 03. bis 08. Mai 09. bis 12. Mai 13. bis 17. Mai 18. bis 19. Mai 20. bis 26. Mai 27. bis 31. Mai 01. bis 06. April 07. bis 12. April 13. bis 21. April 22. bis 27. April 28. April bis 02. Mai Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge an den Kehrtagen in der Zeit von 7 bis 17 Uhr nicht auf der Straße zu parken, damit die Kehrmaschine ungehindert alle Straßen befahren und säubern kann. Sonn- und Feiertage sind keine Kehrtage. Dazu gehört in der Regel auch der Samstag, an dem jedoch in bestimmten Fällen bei Bedarf die Kehrmaschine fahren kann. DIE NEUE LUST AM GäRTNERN! GESUND, LECKER & FRISCH AUFGETISCHT. KRäUTERTAG Event-Tipp: Kräutertag am Sa., 8. April. Entdecke die Vielfalt in entspannter Atmosphäre. Jetzt haben wir die größte Auswahl. Dazu viele Infos & Anwendungsbeispiele. DI., 4. APRIL, 18 UHR ERFOLG MIT GEMüSE Gemüseanbau leicht gemacht! Mit unseren Tipps fährst du eine richtig fette Ernte ein. Versprochen! Dauer ca. 90 min. SUPERFOODS AUS EIGENEM ANBAU! DI., 11. APRIL, 18 UHR ERFOLG MIT KRäUTERN Gesundheit, Fitness, Wellness! Alles zur Pflege, Ernte & schmackhaften Verwendung von Kräutern. Dauer ca. 90 min. HERBERT WöRNER GARTENBAU BETRIEBS GMBH & CO. KG BIBURGER STR NEUSäSS geöffnet: Mo-Fr: 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr LANDSBERGER STR KöNIGSBRUNN geöffnet: Mo-Sa: 9-18 Uhr 04/2017 5

6 Städtische Mitteilungen XXSteueramt Verkauf von Restmüllsäcken Fällt mal ausnahmsweise mehr Abfall an, z. B. an Feiertagen, bei Familienfesten oder größeren Aufräumaktionen, gibt es vom Abfallwirtschaftsbetrieb amtlich zugelassene Restmüllsäcke, die am Tag der Tonnenleerung zusätzlich bereitgestellt werden können. Denn die Mülltonne darf keinesfalls überfüllt werden. In Neusäß gibt es hierfür folgende Verkaufsstellen: Getränkemarkt Weininger, Remboldstraße 22 Matthias Strobel GmbH, Ulmer Straße 12 XXDemenz Demenz-Beratungsstunden Erkrankt ein Mensch an Demenz, so hat dies auch starke Auswirkungen auf sein Umfeld. Eine individuelle Beratung für Angehörige und Bekannte von Demenzerkrankten bietet Monika Vogel, Gesundheitsberaterin und examinierte Krankenschwester. Die Beratungsstun den finden monatlich im Rathaus Neusäß, Hauptstraße 28, im Erdgeschoss statt. Der Zugang ist barrierefrei. Termin: Mittwoch, , von bis Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. XXAmt für Öffentliche Ordnung Rattenbekämpfungsaktion Die nächste Rattenbekämpfungsaktion wird am Donnerstag, 20. April, durch die von der Stadt Neusäß beauftragte Firma Hawlik unentgeltlich durchgeführt. Alle Einwohner sind deshalb gebeten, das Auftreten von Ratten bis spätestens Mittwoch, 19. April, der Stadt Neusäß, Rathaus, Hauptstr. 28, Zimmer 17, zu melden. Die Meldungen werden auch fernmündlich unter der Rufnummer , -206, -207, -208 entgegengenommen. Des Weiteren wird darum gebeten, den Bediensteten der Firma Hawlik den Zutritt zu den Grundstücken zu gewähren. XXGleichstellungsstelle, TSV Neusäß Selbstverteidigung für Frauen: Schnupperkurs Aikido Gewalt ist leider ein uns ständig begleitendes Thema. Frauen und Mädchen sind davon in besonderem Maße betroffen. Selbstbehauptung betrifft alle Bereiche des täglichen Alltags und setzt weit vor der Abwehr von Übergriffen ein. Selbstbehauptung führt zu Selbstsicherheit. Die Gleichstellungsstelle möchte zusammen mit dem TSV Neusäß, Abteilung Aikido, deshalb mit dem Thema Selbstverteidigung für Frauen den Teilnehmerinnen Grundlagen und Verteidigungsmethoden näher bringen, die dabei helfen sollen, der Gefahr eines Angriffs entgegentreten zu können. Der Kurs bietet viel Bewegungsfreude und gesunde Fitness, kombiniert mit einfachen und sinnvollen Verteidigungstechniken für den normalen Überlebensalltag, Abwehr- und Kontertechniken, Befreiungstechniken gegen körpernahe Angriffe, Verteidigungen am Boden oder im Sitzen, Fallübungen gegen Hinschubsen. Start ist am 28. April um Uhr in der Dreifachturnhalle der Eichenwaldschule, Am Eichenwald 51. Der Kurs umfasst sechs Abende. Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung mit langärmeligem Oberteil sowie Schlappen/Flip Flops (für den Weg zu den Matten). Der Kurs kostet 29,00 Euro. Anmeldung bei der Gleichstellungsstelle Stadt Neusäß, Maritta Berger, Telefon 0821/ , XXSozialverwaltung, Betreuungsverein Sprechstunde zum Thema Betreuung & Vorsorgevoll macht Der Betreuungsverein für Augsburger Bürgerinnen e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle des Landratsamts Augsburg und der Stadt Neusäß eine Sprechstunde zum Thema Betreuung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Die Sprechstunde findet im Rathaus Neusäß, Hauptstraße 28, im Erdgeschoss statt. Der Zugang ist barrierefrei. Weitere Informationen bei der Beratungsstelle im Landratsamt Augsburg, oder unter Termin: Donnerstag, , von bis Uhr. XXAmt für Öffentliche Ordnung Warnung der Bevölkerung in der Umgebung kerntechnischer Anlagen bzw. Störfallbetriebe Um die Funktion des Sirenenwarnsystems zu überprüfen, findet landesweit eine Sirenenprobe am Mittwoch, , ab Uhr statt. Mit dieser Überprüfung soll auch erreicht werden, dass die Bevölkerung mit dem Warnsignal 1-minütiger-Heulton und dessen Bedeutung Rundfunkgeräte einschalten vertraut gemacht wird. Visitenkarten Prospekte und vieles mehr... heid no druckt und heid no gliefert 6 04/2017

7 Städtische Mitteilungen XXFreiwilligen-Zentrum Neusäß (FuN) Freiwilligen-Zentrum (FuN) Aktuell PC/Handy-Stammtisch Das FuN lädt herzlich zum zweiten PC/Handystammtisch ein. Am Sonntag, , können sich alle Interessierten und Könner von Uhr unter der Leitung von Daniel Mayer im Veranstaltungsraum im 1. OG im Alten Rathaus zu einem gemeinsamen Austausch treffen. Gerne können eigene Geräte mitgebracht werden. Kostenlose Fahrten zur Neusässer Tafel Anmeldungen für die Fahrt zur Neusässer Tafel und zurück werden am Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Freiwilligen- Zentrum entgegengenommen. Die Fahrten sind kostenlos. Offenes Bücherregal Das Offene Bücherregal zum Lesen, Schmökern und Tauschen ist im Veranstaltungsraum im Alten Rathaus zu den Öffnungszeiten des FuN zugänglich. Das Bücherregal hat viele neue Bücher bekommen und auch für Kinder und Jugendliche ist Literatur vorhanden. Einfach vorbei kommen! Förderkreis Seit November 2015 gibt es für das FuN einen Förderkreis unter der Leitung von Wolfgang Meyer. Aufgabe dieses Projektes ist die Kontaktaufnahme mit Förderern des FuN und die Durchführung von Aktionen für Spenden an das FuN. Spenden und Zahlungen können auf das neu eingerichtete Konto für das FZ Augsburg-Neusäß, Kontonummer DE bei der Augusta Bank überwiesen werden. Gerne können wir auch eine Spendenquittung ausstellen. Wir bedanken uns schon jetzt für die finanzielle Unterstützung unserer Projekte! Welche Aufgaben hat das FuN Das Freiwilligen-Zentrum FuN ist die zentrale Informationsstelle, an die sich alle wenden können, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, aber auch für diejenigen, die Hilfe und Rat suchen. Projekte / Angebote Freiwillige Praktiker Unterstützung bei kleinen Problemen und Reparaturen bei Hilfsbedürftigen im Haushalt. Haustierbetreuung Für eine kurze Zeit übernehmen Freiwillige eine Betreuung von Hund oder Katze. Bürgertreff Zum Bürgertreff, der jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr stattfindet, sind alle eingeladen, die ein paar nette Stunden bei Kaffee und Kuchen, beim Spielen und zur Unterhaltung verbringen möchten. Wir freuen uns auf Menschen jedes Alters. Der Bürgertreff findet im Veranstaltungsraum im Alten Rathaus statt. Sozialer Fahrdienst/Betreutes Fahren Für Hilfsbedürftige, die mit Bus/Tram nicht mehr zurechtkommen. Begleitung zu Arzt- und Klinikterminen. Das FuN bietet auch Rollstuhlfahrten für Personen an, die sich ein Rollstuhltaxi nicht leisten können oder keine finanzielle Unterstützung dafür bekommen. Fahrten auch zur Neusässer Tafel jeden Dienstag. Familienpaten/Kleeblatt Die Patinnen sind Ansprechpartnerinnen für Familien in schwierigen Situationen, bieten aber auch im Rahmen eines Kindernotdienstes stundenweise Betreuung an. Interessierte melden sich bitte bei Dagmar Huber-Reißler von der Pfarreiengemeinschaft Neusäß unter Telefonnummer 0821/ , dagmar.huber-reissler@bistum-augsburg.de oder beim FuN. Seniorenpartner Unsere älteren Mitbürger freuen sich über einen Besuch und Gespräche, über jemanden, der mit ihnen Kaffee trinkt oder Spaziergänge macht, oder aus Buch und Zeitung vorliest. Die speziell geschulten Demenzpartner kommen ins Haus, wenn die reguläre Betreuungsperson für einige Stunden nicht zur Verfügung steht und versorgen den Demenzerkrankten oder Pflegebedürftigen nach Angabe und Anweisung der pflegenden Angehörigen. Das nächste Austauschtreffen findet am Montag, 10.04, statt. Treffpunkt ist um Uhr im neuen Veranstaltungsraum im Alten Rathaus. Handy- und Computerübungsstunde Termin im April ist Donnerstag, von Uhr. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Sozialpaten Die speziell geschulten und ausgebildeten Sozialpaten unterstützen Hilfesuchende in unserem Ort bei sozialen und finanziellen Problemen, wie z.b. Begleitung zu Behörden, Erledigung der Post, Sortieren und Sichten von Unterlagen und Beratung in schwierigen Situationen. Die Sprechstunden werden immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat von Uhr im Büro des FuN angeboten. Die Sprechstunden sind kostenlos, die Paten unterliegen der Schweigepflicht. Gerne können auch individuelle Gesprächstermine vereinbart werden unter den Kontaktdaten des FuN. Die Termine für April sind und und finden wieder im Büro des FuN im Alten Rathaus statt. Für alle Projekte sucht das FuN weitere Mitwirkende! Freiwilligen Zentrum Öffnungszeiten und Kontaktdaten Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Mittwoch 15 bis 17 Uhr, Bgm.-Kaifer-Straße 10, Neusäß Telefon , Telefax info@freiwilligen-zentrum-neusaess.de Ob Privat oder Gewerbe, von der Stadtwohnung bis zur Villa im Grünen. Ganz gleich ob Sie ein Objekt suchen, einen Käufer oder Mieter mit mehr als 25 Jahren Erfahrung begleite ich Sie in allen Fragen bis zum Abschluss. Wenden Sie sich vertrauensvoll an mich: /2017 7

8 Städtische Mitteilungen Sammlung von Altpapier und Altkleidern im Stadtgebiet Hainhofen und Schlipsheim Samstag Pfarrgemeinde St. Stephan Altpapier Hammel Samstag BRK Altpapier, Altkleider Neusäß Samstag BRK Altpapier, Altkleider Ottmarshausen Samstag SV Ottmarshausen Altpapier Samstag SV Ottmarshausen Altpapier Steppach (ohne Vogelsang) Samstag BRK Altpapier, Altkleider Samstag TSV Steppach Altpapier Täfertingen Samstag Soldatenkameradschaft Altpapier Samstag TSV Täfertingen Altpapier Westheim Samstag SpVgg Westheim Altpapier Vogelsang Samstag TSV Diedorf Altpapier Samstag Kolpingsfamilie Altpapier Hinweis: Die Altpapiersammlungen beginnen um 8.00 Uhr. Bitte stellen Sie das Altpapier in handlichen Bündeln rechtzeitig bereit. Vielen Dank! Wir möchten Sie im Namen unserer Vereine ganz herzlich bitten, das Altpapier weiterhin für sie zu sammeln und dadurch die Jugendarbeit in unserer Stadt zu unterstützen. Kontaktdaten Familienstation Neusäß Fère-Roger-Kinderzentrum Bürgermeister-Kaifer Str Neusäß Telefonnummer.: 0821/ Mobil: 0151/ Ansprechpartnerin: Andrea Baumann (Dipl. Sozpäd. FH) Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr auch Termine nach Vereinbarung XXRechtliche Hinweise zur Straßenverkehrsordnung (StVO) Aus aktuellem Anlass: Parken Sie Ihre Sicherheit nicht zu! Aufgrund eines aktuellen Vorfalls im Stadtgebiet, weisen wir erneut eindringlich darauf hin, dass Fahrzeuge nicht gedankenlos am Straßenrand abzustellen sind. Sollte es im Stadtgebiet brennen, muss die Feuerwehr den Einsatzort sicher und vor allem schnell erreichen, um effektiv helfen zu können. Doch immer häufiger ist festzustellen, dass in engen und zugeparkten Straßen bzw. Kreuzungsbereichen durch falsches Parkverhalten eine Befahrung mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes nicht möglich ist. Mit der dadurch erforderlichen Suche nach dem Fahrzeughalter gehen wertvolle Minuten verloren, die einen erheblichen Sach- und/oder sogar Personenschaden bedeuten. Diese Bürde will sicherlich kein Fahrzeugführer tragen. Deshalb prüfen Sie bitte vor dem Verlassen Ihres Fahrzeuges immer, ob ein Passieren von Einsatzfahrzeugen noch möglich ist. In der Regel sollte dazu ein Abstand von 3m eingehalten werden. Daher wird im eigenen Interesse erneut um Beachtung gebeten! XXStadt Neusäß Neusässer Tafel e.v. Jeder Mensch kann in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die Neusässer Tafel bietet Unterstützung und konkrete Hilfe an. Wir geben Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs für einen geringen Obulus an Betroffene ab. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei, und zwar jeden Dienstag (außer Feiertag) von Uhr im Seniorenzentrum Notburga, Von-Rehlingen-Straße 42, Neusäß-Westheim, Telefonnummer Spendenkonto Nr , Kreissparkasse Augsburg, BLZ IBAN DE BIC BYLADEM1AUG Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bürgerversammlungen in Steppach und Täfertingen Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu den nächsten Bürgerversammlungen in Steppach und Täfertingen eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen stehen im Anschluss an den Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters die Vertreter der Verwaltung für die Fragen der Bürger zu Verfügung. Die Mitarbeiter der Verwaltung bitten darum, alle Anträge, die in den Bürgerversammlungen behandelt werden sollen, spätestens fünf Tage vor den einzelnen Terminen bei der Stadtverwaltung einzureichen. Termine: Stadtteil Steppach: Mittwoch, 03. Mai, Uhr Gasthof Fuchs, Alte Reichsstraße 10 Stadtteil Täfertingen: Montag, 15. Mai, Uhr Gasthaus Schmid, Täfertinger Straße /2017

9 Allgemeine Mitteilungen XXLandratsamt Augsburg Kunstpreis 2017 des Landkreises Augsburg: Ausschreibung 1) Zweckbestimmung Auszeichnung einer hervorragenden Leistung auf dem Gebiet der Bildenden Kunst (zweidimensional: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Kunstfotografie, Textilkunst u. ä.). 2) Höhe Euro. Der Preis kann einheitlich oder zu mehreren Teilen festgesetzt werden. Zusätzlich zu dem Geldbetrag wird eine Urkunde verliehen. 3) Empfängerkreis Einwohner des Landkreises Augsburg, die in persönlicher Hinsicht auszeichnungswürdig sind und ihren Aufenthalt (Hauptwohnung) seit mindestens 1. Juli 2016 im Landkreis Augsburg oder den Großteil ihres Lebens im Landkreis Augsburg verbracht haben. Bei Gruppen müssen mindestens zwei Drittel diese Voraussetzungen erfüllen. 4) Vergabeverfahren 4.1 Der Preis wird nur bei Vorliegen auszeichnungswürdiger Leistungen vergeben. 4.2 Der Preis wird an die gleiche Person oder Gruppe nur einmal vergeben 4.3 Das Recht, Personen oder Gruppen für den Preis vorzuschlagen, steht jedermann zu (auch Künstlern selbst). 4.4 Die Vorschläge sind bis zum 28. April 2017 schriftlich beim Landratsamt Augsburg - Fachbereich 13, Prinzregentenplatz 4, Augsburg einzureichen und zu begründen. Die üblichen Unterlagen (persönlicher Lebenslauf, Angaben über künstlerischen Werdegang) sind beizufügen. 4.5 Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft der Kultur- und Schulausschuss aufgrund von Vorschlägen von Sachverständigen, welche vom Landrat bestellt werden. 4.6 Die Preisübergabe erfolgt durch den Landrat. 4.7 Der Preisträger muss mit einer evtl. Veröffentlichung persönlicher Daten einverstanden sein. 4.8 Für alle Entscheidungen aus Anlass der Vergabe des Kunstpreises ist der Rechtsweg ausgeschlossen. XXAbfallberatung für den Landkreis Augsburg Sammelaktion Problemabfälle Problemmüll kann am Samstag, , von Uhr bis Uhr im städtischen Bauhof, Daimlerstraße 21 (gegenüber Kaufland) und von Uhr bis Uhr in Aystetten, Am Wertstoffhof, Am Sportfeld, kostenlos abgegeben werden. Angenommen werden nur Problemabfälle aus Haushalten und haushaltsübliche Mengen aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben. Größere Mengen sind über Verwerterbetriebe oder bei der GSB (Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH, Schönbachstr. 171, Augsburg, Telefon 0821/ ) zu entsorgen. Bitte auf keinen Fall den Problemmüll vor Eintreffen der Problemmüllsammelfahrzeuge abstellen! Auslaufende Flüssigkeiten, reagierende Chemikalien und Medikamente, die in falsche Hände geraten, stellen eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Was kann abgegeben werden? Altfarben und Altlacke nur lösemittelhaltige Farben und Lacke, nur flüssig bis pastös keine Dispersionsfarben wie Wand-, Abtön-, Silikon-, Acryl-, Kunstharzfarben Altmedikamente ohne Schachtel und Beipackzettel Batterien Gerätebatterien, Akkumulatoren, Pkw-Starter-Batterien (Pkw-Batterien werden auch im Handel zurückgenommen) Fotochemikalien Entwickler- und Fixierbäder getrennt sammeln und anliefern Haushaltsreiniger z. B. WC- und Abflussreiniger, Backofenreiniger, Herd- und Metallputzmittel Hobby-Chemikalien Vor der Sammlung Auflistung über Art und Menge der Chemikalien dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg melden (Tel / , -22) Holzschutzmittel Imprägnierungs- und Konservierungsmittel (nur flüssig bis pastös) Kleberreste nur lösemittelhaltig, nur flüssig bis pastös Laugen Abbeizmittel, Salmiak Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Abgabe bei der Problemmüllsammlung ohne Verpackung; größere Stückzahlen abgeben bei: Fa. eds-r GmbH, Baar, Kellerbreite 6, Tel / Energiesparlampen können auch an den Wertstoffsammelstellen abgegeben werden Entsorgung von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen über den Hausmüll ist verboten! 04/2017 9

10 Allgemeine Mitteilungen Lösungsmittel, brennbare Flüssigkeiten Reinigungsmittel, Farbverdünner, Benzin (im Gebinde), Frostschutzmittel, Spiritus, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Bremsflüssigkeit, Aceton, Fleckentferner u. ä. Ölige Abfälle öltropfende Putztücher, Ölemulsionen, Ölschlämme, mineralölhaltige Fette PCB-haltige Kleinkondensatoren Kondensatoren bis 1 kg Pflanzenschutzmittel Fungizide, Herbizide, Insektizide, Sprays mit Restinhalt Quecksilberhaltige Abfälle Thermometer, Barometer, Schalter, Quecksilberdampflampen Rostschutzmittel z. B. Bleimennige (flüssig bis pastös) Säuren Ameisen-, Essig-, Salz-, Phosphor-, Schwefelsäure, Kalk- und Rostlöser, Batteriesäuren Schädlingsbekämpfungsmittel Ratten-, Mäusegift und ähnliches Spraydosen nur mit Restinhalt Was wird bei der Problemabfallsammlung nicht angenommen? Altöl und Ölfilter: kostenlose Rücknahmepflicht von der verkaufenden Stelle bis zur Menge des verkauften Neuöls (Kassenbeleg aufheben!). Asbesthaltige Abfälle: Rücksprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel / Dispersionsfarben (z. B. Wand- und Abtönfarben): Restmengen eintrocknen lassen und als Hausmüll entsorgen; leere Behältnisse aus Kunststoff g Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne Ausgehärteter Kleber g Hausmüll Ausgehärtete Farb- und Lackreste g Hausmüll; völlig leere Behältnisse aus Metall g Dosencontainer oder Wertstoffsammelstelle Glühlampen, Halogenlampen g Hausmüll Kosmetika und Körperpflegemittel g Hausmüll Leere ausgetropfte Ölbehältnisse aus Kunststoff bzw. Metall g Wertstoffsammelstelle Leere Behältnisse von Pflanzenschutzmitteln: Rückgabe an bestimmten Sammelstellen, Termine und Annahmestellen unter Restentleerte Spraydosen, die keine schädlichen Inhaltstoffe enthielten g Gelber Sack / Gelbe Tonne bzw. Dosencontainer; restentleerte Spraydosen, die schädliche Inhaltstoffe enthielten. Rückgabe im Handel PUR-Schaumdosen mit P.D.R. Symbol g Wertstoffsammelstelle oder im Handel abgeben Ölbindemittel g Hausmüll Auskünfte erteilt die Abfallberatung, Tel / oder Volkshochschule Neusäß vhs Neusäß Auskunft und Anmeldung: Stephanie Niklas, vhs Neusäß, Stadtverwaltung, Zimmer 106 Hauptstraße 28, Neusäß Tel. (0821) , Fax: (0821) , vhs@neusaess.de oder im Internet: Öffnungszeiten der vhs: Montag, Uhr, Mittwoch, Uhr, Donnerstag, Uhr. Anmeldungen werden telefonisch, schriftlich, online, per Fax, per oder persönlich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn entgegengenommen. Eine telefonische Rückfrage danach ist jedoch empfehlenswert, falls noch Plätze frei sind. Eine Mitteilung erhält der Teilnehmer nur, wenn der Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und BIC angeben. Keine Anmeldung erforderlich! Testament, Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung Vortrag Karin Emesz, Fachanwältin für Erbrecht Neusäß CNE105v80 1x, , Mi, 19:00-20:30 Uhr Eintritt: 5,00 (mind. 1 / max. 80 Teilnehmer) Ehemaliges Rathaus, 1. Stock, Bürgermeister- Kaifer-Straße 10, Neusäß Lernstrategien und Zeitmanagement für Schüler ab 15 Jahren Eva Hörtrich Im hektischen Schulalltag bleibt die Motivation fürs Lernen oft auf der Strecke: zu viel Stoff, zu wenig Zeit. Schnell fühlt man sich überfordert. Mit effektiven Lerntechniken und Tricks wird Schülern ab 15 Jahren in diesem Training vermittelt, wie komplexe Stoffe leichter lern- und vor allem abrufbar gemacht werden können. Textarbeit (Lesetechniken), kreative Methoden, Visualisierungsübungen, aber auch Entspannungs- und Konzentrationstechniken werden gezeigt. Nicht zuletzt geht es darum, sich die Zeit richtig einzuteilen, um den Lernstoff sicher bewältigen zu können. Hier ist für jeden etwas dabei. Schreibzeug, Getränk, Snack bitte mitbringen Neusäß CNE106g02 1x, , Sa, 14:00-18:00 Uhr Gebühr: 14,90 (mind. 8 / max. 10 Teilnehmer) Ehemaliges Rathaus, 1. Stock, Bürgermeister- Kaifer-Straße 10, Neusäß Brainwalking Ein Spaziergang fürs Gehirn mit Spaß für Jung und Alt Eva Hörtrich Brainwalking Der Gehirnspaziergang für Jung und Alt. Im Alltag benutzen wir meist unsere linke Gehirnhälfte, die für Zahlen und Fakten, für lineares Arbeiten und rationales Denken zuständig ist. Die rechte Gehirnhälfte, in der Kreativität, Sinnes- und Raumwahrnehmung zuhause sind, wird dagegen oft vernachlässigt. Um beide Gehirnhälften miteinander zu verknüpfen, eignet sich das Brainwalking hervorragend dazu, in Bewegung und an der frischen Luft das Lernen mit allen Sinnen zu trainieren. Mit abwechslungsreichen Übungen wird das Gehirn angeregt und spielend leicht in Form gebracht. Brainwalking macht Spaß, verbindet Gehen und Denken, Bewegung und Lernen. Die Übungen sind zudem jederzeit im 10 04/2017

11 Volkshochschule Neusäß Alltag einsetzbar. Stabiles Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränk bitte mitbringen Neusäß CNE106g04 1x, , Mo, 19:00-20:30 Uhr Gebühr: 5,60 (mind. 8 / max. 10 Teilnehmer) Treffpunkt: Parkplatz Sportgaststätte, TSV Neusäß, Hermann-Utech-Straße 10, Neusäß Heilpflanzen - Wildkräuterwanderung Johanna Wegmann Schenken Sie den Schätzen am Wegesrand Beachtung, lernen Sie sie näher kennen und staunen Sie über die Vielfalt der Vegetation. Erfahren Sie Wichtiges über Bestimmung, Sammelregeln, Inhaltsstoffe und Anwendung verschiedener Pflanzenfamilien zu der jeweiligen Jahreszeit. Auch Mythologie, alte Traditionen und Klostermedizin fließen mit ein. Getränk, Brotzeit, wetterfeste Kleidung bitte mitbringen Neusäß CNE114b01 1x, , Fr, 17:00-20:00 Uhr Gebühr: 9,60 (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) Treffpunkt: Wanderparkplatz 28 zwischen Aystetten und Adelsried Heilpflanzen - Wildkräuterwanderung Johanna Wegmann Schenken Sie den Schätzen am Wegesrand Beachtung, lernen Sie sie näher kennen und staunen Sie über die Vielfalt der Vegetation. Erfahren Sie Wichtiges über Bestimmung, Sammelregeln, Inhaltsstoffe und Anwendung verschiedener Pflanzenfamilien zu der jeweiligen Jahreszeit. Auch Mythologie, alte Traditionen und Klostermedizin fließen mit ein. Getränk, Brotzeit, wetterfeste Kleidung bitte mitbringen Neusäß CNE114b02 1x, , Sa, 17:00-20:00 Uhr Gebühr: 9,60 (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) Treffpunkt: Wanderparkplatz 28 zwischen Ays- Aquarellmalerei zum Kennenlernen Sabine Habiger Sie wollen Aquarellmalen kennenlernen und noch keine teuren Anschaffungen hierfür tätigen? Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt und Sie erhalten Informationen über eine geeignete Aquarellgrundausstattung. Der Kurs vermittelt Grundtechniken des Aquatetten und Adelsried Ein Tag für die Rose Ernestine Verdura Die Königin der Düfte wird seit jeher in vielen Kulturen hochgeschätzt und verwendet. Ihr wunderbarer Duft hebt die Stimmung, wirkt ausgleichend und entspannend. Aus allen Teilen der Rose wurde Medizin hergestellt, sie wurde und wird in vielfältiger Form in der Kosmetik und in der Küche eingesetzt. An diesem Tag stellen wir exquisite Köstlichkeiten wie Rosensirup und -konfitüre, Rosenlikör und -zucker, eine feine Rosentorte, Körperspray, Gesichtscreme und anderes her. Ausführlich wird über die medizinische Verwendung der Rose gesprochen. Alle Rezepte und ein Manuskript gibt es zum Mitnehmen. Neusäß CNE114b05 1x, , Sa, 10:00-16:00 Uhr Gebühr: 29,40 inkl. 7,00 Material (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) Ehemaliges Rathaus, 1. Stock, Bürgermeister- Kaifer-Straße 10, Neusäß Altersgerecht Umbauen in Haus und Garten Abbau von Barrieren Olga Böhler-Wetsch Annette Hofer Kostenloser Infoabend: , Uhr, Ehemaliges Rathaus, Bürgermeister-Kaifer-Str. 10, Neusäß Sie möchten Bereiche im Innen- und Außenbereich seniorengerecht umbauen, modernisieren oder barrierefrei erschließen? Sie planen eine Badmodernisierung und wollen für spätere Barrierefreiheit vorsorgen? Sie suchen fachliches Know-how und kreative Anregungen? Oder haben Sie bereits konkrete Ideen und benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir helfen Ihnen bei der Ermittlung der Kosten, der Finanzierung und bei der Beantragung der Fördergelder. Wir gehen Ihre Themen individuell und praktisch an. Wir bearbeiten Ihr persönliches Projekt in einer sehr kleinen Gruppe. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsvorschläge zu Ihren Fragen. Plan des Grundstücks/Haus/der Geschossebene/des Raumes möglichst im Maßstab 1:100, Schreibzeug, Liste von Nutzungswünschen/ Raumprogramm, erhaltenswerten oder geschützten Pflanzen/Bäumen, Ideen, Vorstellungen, Wünsche (Bildausschnitte), Fotos von innen und außen, Zwänge auf dem Grundstück und in den Räumen, (Leitungen, Anschlüsse, Statik, Kanal, Schächte, Öltanks, Höhenvorsprünge, Geländeverlauf), verfügbares Budget bitte mitbringen. Neusäß CNE116b03 1x, , Sa, 10:00-14:00 Uhr Gebühr: 80,00 (mind. 2 / max. 5 Teilnehmer) Büro Freiraumplanung, Dr.-Rost-Straße 6, Westheim Richtig versichern in "stürmischen Zeiten" Jürgen Weinhardt Wenn Sie keine bösen Überraschungen erleben möchten, sollten Sie wissen, auf was es beim Versicherungsvertrag ankommt. Sie erfahren welche Versicherungen und Vertragsleistungen wichtig und welche weniger wichtig sind. Was ist im "Kleingedruckten" verborgen und warum zahlen manche Versicherungen im Schadensfall nicht oder nur anteilig? Mit vielen nützlichen Tipps und Checklisten sind Sie für Ihre finanzielle Zukunft bestens gerüstet. Neusäß CNE116r01 1x, , Fr, 19:00-22:00 Uhr Gebühr: 9,60 (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) Ehemaliges Rathaus, 1. Stock, Bürgermeister- Kaifer-Straße 10, Neusäß 04/

12 Volkshochschule Neusäß rellierens. Bleistift (HB/2B), weicher Radiergummi, Küchenrolle, Lappen, Wasserbehälter, Malkittel, Zeitung als Unterlage bitte mitbringen. Neusäß CNE205q02 3x, , Mi, wöchentlich, 19:00-21:30 Uhr Gebühr: 24,00 plus ca. 19,00 Material (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) Ehemaliges Rathaus, 1. Stock, Bürgermeister- Kaifer-Straße 10, Neusäß Malen kreativ II Annette Bartusch-Goger Das Aquarell, wunderbar zerfließende Farben, zarte Transparenz oder kräftiger Farbauftrag. Viele reizvolle Techniken und Kombinationsmöglichkeiten erlernen. Daraus ergeben sich individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Sich inspirieren lassen von Kreativität, Fantasie, persönlichen Stimmungen und Wünschen. Aquarellfarben (Deckfarben oder Acryl möglich), Pinsel Nr. 8/10/12/16 (auch andere, falls vorhanden), Borstenpinsel, breiter Flachpinsel, Aquarellblock DIN A3 (min 250g/qm, besser 300g/qm), weißes Papier (z.b. Kopierpapier), Wasserglas, Radiergummi, Bleistift, Nagel zum Ritzen, Lappen, Küchenrolle, Fön, evtl. Kreiden, Tuschestifte (Edding 1800 schwarz 0,1+0,3), evtl. Buntstifte, Schwamm bitte mitbringen Neusäß CNE205q04 5x, , Di, wöchentlich, 19:15-21:30 Uhr Gebühr: 36,00 (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) Schule Am Eichenwald, Klassenzimmer, Am Eichenwald 51, Neusäß Zeichnen kreativ II Annette Bartusch-Goger Die Zeichnung ist die Grundlage eines jeden Bildes. Erfassen des Motivs und Umsetzen in die richtige Komposition und Proportion. Mit gängigen Materialien, wie Bleistift, Tusche, Buntstift oder Faserschreiber flüchtige Einfälle festhalten. Von der Skizze zur ausgefeilten Zeichnung. Kontraste setzen mit Schwarz und Weiß, Farben, spezieller Oberflächengestaltung, farbigen Untergründen, Collagen u.v.m. Zeichenblock DIN A3, weißes Papier (z.b. Kopierpapier), Bleistifte HB/2B/6B, Radiergummi, Knetgummi, Spitzer, Küchenrolle, Tusche, Edding 1800 schwarz 0,1/0,3, Buntstifte, Stabilo Point, falls vorhanden Aquarellfarben, Pinsel, Aquarellblock Oberfläche matt, evtl. Fön bitte mitbringen Neusäß CNE205z02 5x, , Do, 19:15-21:30 Uhr Gebühr: 36,00 (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) Schule Am Eichenwald, Klassenzimmer, Am Eichenwald 51, Neusäß Standard-Latein-Tanzkurs für Anfänger Tanzsportzentrum Augsburg e.v. Bequeme Kleidung, Schuhe mit Ledersohle bitte mitbringen Neusäß CNE209d08 5x, , So, wöchentlich, 18:00-19:00 Uhr Gebühr: 35,00 pro Person. Anmeldung bitte paarweise. Keine Ermäßigung möglich! (mind. 10 / max. 20 Teilnehmer) Tanzsportzentrum Augsburg e.v., Benzstraße 3, Neusäß Steptanz für Anfänger Tanzsportzentrum Augsburg e.v. Es werden allgemeine Basic-Steps und Schrittfolgen sowie eine leichte Choreographie unterrichtet. Ziel des Kurses ist es, Basistechniken zu vermitteln (auf denen man aufbauen kann) und Ausblicke in unterschiedliche Stilrichtungen des Step-Tanzes zu geben. Stepschuhe falls vorhanden, sonst Schuhe mit flachem Absatz und Ledersohle bitte mitbringen Neusäß CNE209w08 6x, , Sa, wöchentlich, 15:00-16:30 Uhr Gebühr: 63,00 (keine Ermäßigung möglich!) (mind. 5 / max. 10 Teilnehmer) Tanzsportzentrum Augsburg e.v., Benzstraße 3, Neusäß Weiden - Wulsttechnik für geübte Flechter Luzia Birle Marion Kastner Unter fachkundiger Anleitung fertigen wir eine Schale in Wulsttechnik für Haus, Hof oder Wohnbereich. Anmeldeschluss: mindestens 14 Tage vor Kursbeginn! Gartenschere, alte Decke als Unterlage bitte mitbringen Neusäß CNE212e04 1x, , Mi, 18:30-22:30 Uhr Gebühr: 23,70 plus Material je nach Verbrauch (mind. 10 / max. 12 Teilnehmer) Grundschule Täfertingen, Aula, Pestalozzistraße 8, Neusäß, Täfertingen Atem - unser wertvollstes Werkzeug Jutta Scheuffelhut Wohlbefinden, Kraft und Kreativität - all das wird beeinflusst durch die Art und Weise, wie Sie atmen. Im tiefen natürlichen Atem ist unsere Vitalität und Lebendigkeit verborgen. Halten Sie die Nase und den Mund fest verschlossen und Sie werden es erleben. Bequeme Kleidung, warme Socken, Gymnastikmatte, Decke, kleine Brotzeit, Getränk bitte mitbringen Neusäß CNE301b02 1x, , Sa, 09:00-13:30 Uhr Gebühr: 15,90 (mind. 12 / max. 16 Teilnehmer) Ehemaliges Rathaus, 1. Stock, Bürgermeister- Kaifer-Straße 10, Neusäß Feldenkrais-Methode - Bewusstheit durch Bewegung Barbara Dierig Die Feldenkrais-Methode ist eine körperorientierte Lernmethode, welche die Lernfähigkeit unseres Nervensystems nutzt und die durch Ausprobieren und Erforschen von Bewegungsabläufen die Wahrnehmung sowie die Sensibilität für den eigenen Körper erhöht. Die Bewegungsentwicklung ist ein lebenslanger Lernprozess. Decke, evtl. Gymnastikmatte, Kopfpolster, war- Beraten Dienen Helfen Augsburg Tel.: 0821 / Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-/Feuer-/Berg-/Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen, Leichenfrau. Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich Ihnen in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Soforthilfe Tag und Nacht Telefon: 0821/ info@bestattungshilfe.de Neusäß-Steppach Tel.: 0821 / Diedorf Tel.: / Schreinerei Studnicka Wir gestalten Ihren Lebensraum mit Holz Möbel. Innenausbau. Fenster. Türen Maßarbeit seit 1949 Was auch immer Sie vorhaben wir beraten Sie, entwerfen und planen mit Ihnen und setzen Ihre Wünsche fachgerecht um. Vater-Klein-Straße Neusäß Telefon 0821/ Fax 0821/ info@schreinerei-studnicka.de 12 04/2017

13 Volkshochschule Neusäß me Socken, bequeme Kleidung bitte mitbringen Neusäß CNE302g21 10x, , Mo, 19:30-21:00 Uhr Gebühr: 53,00 (mind. 12 / max. 16 Teilnehmer) Rettungswache, Lehrsaal, Daimlerstraße 5, Neusäß Nordic Walking - Lauftreff Ulrike Förg Unser Motto: In der Gruppe macht es doppelt so viel Spaß! Für alle Nordic Walker, die nach dem Kurs einen Anschluss suchen. Wir vertiefen die Grundtechnik und ergänzen jede Laufeinheit mit Kräftigungsübungen und einem Stretching. Nordic Walking-Stöcke, Pulsuhr (falls vorhanden), allwettertaugliche Kleidung, bequeme Laufschuhe, Trinkflasche bitte mitbringen Neusäß CNE302l40 10x, , Do, 17:30-19:00 Uhr Gebühr: 44,00 (mind. 12 / max. 16 Teilnehmer) Treffpunkt: Wanderparkplatz 23 zwischen Hammel und Aystetten Saucen, Dips, Pesto und selbstgemachte Nudeln Annette Diessl Selbstgemachte Nudeln mit köstlichen Saucen und Dips sind kulinarische Höhepunkte nicht nur in der italienischen Küche. Vielfältige Zutaten und Zubereitungsarten werden Sie begeistern. Schürze, Topflappen, Geschirrtuch, Getränk, Schreibzeug, Behälter bitte mitbringen Neusäß CNE307k03 1x, , Do, 18:30-22:00 Uhr Gebühr: 21,10 inkl. 9,00 Material (mind. 10 / max. 12 Teilnehmer) Realschule, Raum: E17, Küche, Landrat-Dr.-Frey- Straße 8, Neusäß Fingerfood, Snacks und leichte Vorspeisen aus Asien Janya Bursy Im Vordergrund steht die Zubereitung von Vorspeisen und Zwischenmahlzeiten aus der asiatischen Küche als Fingerfood, Snack oder leichtes Gericht. Traditionelle und moderne, gesunde, schmackhafte Gerichte für den besonderen Anlass oder für den Alltag - unkompliziert und abwechslungsreich. Schürze, kleine Gefäße für Kostproben bitte mitbringen Neusäß CNE307l01 1x, , Di, 18:30-21:30 Uhr Gebühr: 22,40 inkl. 12,00 Material (mind. 10 / max. 12 Teilnehmer) Realschule, Raum: E17, Küche, Landrat-Dr.-Frey- Straße 8, Neusäß Asiatische Reis- und Nudelgerichte Janya Bursy Gesund, schmackhaft, raffiniert. Entdecken Sie die Vielfalt der Reis- und Nudelküche Asiens. Sie erlernen die Zubereitung von einfachen aber auch raffinierten und nahrhaften leichten Ge- richten mit Reis und Nudeln aus der asiatischen Küche. Schürze, kleine Gefäße für Kostproben bitte mitbringen Neusäß CNE307l02 1x, , Di, 18:30-21:30 Uhr Gebühr: 22,40 inkl. 12,00 Material (mind. 10 / max. 12 Teilnehmer) Realschule, Raum: E17, Küche, Landrat-Dr.-Frey- Straße 8, Neusäß Neues wagen - mit Coaching kraftvoll durchs Leben gehen Annette Thiel, Manuela Meilinger Die Kinder sind aus dem Haus, die Rückkehr in den Beruf steht an, ein Umzug ist geplant, der Job macht keinen Spaß mehr usw. Immer wieder stehen wir in unserem Leben vor Herausforderungen. Für berufliche und private Situationen, in denen wir nicht vorankommen, kann Coaching eine kraftvolle Methode sein. Sie erfahren, wie Sie Coaching für sich nutzen können. Neusäß CNE509c01 1x, , Fr, 19:00-22:00 Uhr Gebühr: 40,00 (mind. 5 / max. 10 Teilnehmer) Ehemaliges Rathaus, 1. Stock, Bürgermeister- Kaifer-Straße 10, Neusäß Sing und Musikschule Tag der offenen Tür in der Sing- und Musikschule Neusäß Am Sonntag, 07. Mai, findet von bis Uhr ein Tag der offenen Tür im Haus der Musik, Daimlerstraße 3, statt. An diesem Tag stehen Lehrkräfte aller Fachgruppen für Auskünfte zur Verfügung. Außerdem können interessierte Kinder und Eltern Schnupperstunden direkt mit den Lehrkräften vereinbaren. Weitere Auskünfte gibt es im Musikschulbüro unter Telefonnumer 0821/ oder info@ musikschule-neusaess.de. Kauf, Verkauf & Vermietung seit 25 Jahre mehr als Ihr vertrauenswürdiger 25 Jahren Ihr Partner vertrauenswürdiger in Immobilienfragen... Partner Wir übernehmen für Sie Alles rund um Verkauf den Verkauf und Vermietung und die Vermietung Ihrer Immobilie Ihrer bis Immobilie zum Notarvertrag Wir garantieren bei Objektsuche größtmögliche und Objektverkauf Diskretion größtmögliche bei Objektsuche Diskretion und und Anonymität Objektverkauf Wir sparen Ihre Zeit und Ihr Geld durch professionelle große Sorgfalt bei Umsetzung Kontakt Ihrer und Auswahl Wünsche von Käufern/Mietern und Objekten Immobilienfachwirt (IHK) Holzbachstr Neusäß Fon Fax Mobil info@hatton-immobilien.de Pfänder Sanitär- u. Gartenarbeiten Gartenstraße Neusäß 0821/ baukasten@outlook.de 04/

14 Stereoton der Stadt Neusäß Das Junge Café im Stereoton hat jede Menge tolle Angebote und ist für alle Jugendlichen ab 14 Jahren geöffnet. Nun heißt es abhängen, kreativ werden, Ideen explodieren lassen! Es gibt 1000 Möglichkeiten, wie du zusammen mit deinen Freunden die Zeit im Jungen Café gestalten kannst! Mache das stylische Junge Café zu deinem neuen Treffpunkt! Lerne neue Leute kennen! Höre Musik! Spiele Musik! Lasse dir die günstigen Getränke & Snacks schmecken oder nimm bei verschiedenen Aktionen teil! Erlebe etwas! Zusätzlich gibt es im Veranstaltungsraum des Stereotons regelmäßige Events. Du willst eine Band gründen, suchst eine Location, um dich als Musiker_in zu präsentieren oder willst deine kreativen Arbeiten ausstellen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du eigene Ideen hast, die du bei uns verwirklichen willst, stehen wir dir zur Seite! Deine Termine im April Dauerbrenner Jeden Dienstag Kicker 4 free All u can Kicker 4 free Jeden Donnerstag Obsttag Jeden Donnerstag ist Obsttag im Jugendkulturhaus. An der Theke des Jungen Cafés liegt kostenloses Obst bereit, solange der Vorrat reicht. Jeden Freitag Spiel deine Musik Jeden Freitag hast du die Möglichkeit, deine Musik im Jungen Café aufzulegen! Specials im Stereoton 06 Chillen bei coolen Musikvideos, , Uhr Uhr Aus dem Jugendcafé wird am Donnerstag eine gemütliche Chill- Area mit coolen Musikvideos. 08 Stereoton Live Rebels of the Jukebox (Rock aus Augsburg)/ My little MHYAM (Rock Pop Funk aus Markt Schwaben), , Uhr 18 Musikwoche, Neuer Tag neue Musikrichtung im Jungen Café. Den ganzen Abend wird der Beat zu einem bestimmten Musikgenre laufen. Komm vorbei und lass dich von neuer Musik inspirieren oder chille bei deiner Lieblingsmusik und entdecke neues! Dienstag HipHop Mittwoch 90er/ 00er Donnerstag RnB/ Dancehall Freitag Electro Swing/ Electro 21 Frühlingsfest mit Lagerfeuer & Stereoton Live, Der Frühling ist da und das wird gefeiert! Im Café läuft Electro Swing/Electro und draußen wird bei gutem Wetter ein Lagerfeuer gemacht. Ab Uhr startet im Veranstaltungsraum "Stereoton Live." (info: Freier Eintritt. Ab 16 Jahre. 27 Zocken auf der Leinwand, , ab Uhr Guitar Hero, Band Hero, FIFA 16 und X-Box Kinect, das alles könnt ihr an diesem Tag im Café auf unserer Leinwand zocken. Oder bring deine eigenen Spiele mit. Ab 14 Jahre. 29 Stereoton Live , Uhr Ab jetzt neu im Stereoton: Jede Woche Live-Konzerte. Freier Eintritt. Ab 16 Jahre. Termine KiKuKa 15 Ostereier bemalen, , Uhr, 8-14 Jahre Zusammen mit euch pusten wir Eier aus, bemalen und verzieren diese und verwandeln sie in Ostereier. Die kleinen Kunstwerke sind toll zum Dekorieren für zu Hause oder zum Verschenken geeignet. Da kann der Osterhase ja kommen. Die Gebühr beträgt 2 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ab jetzt neu im Stereoton: Jede Woche Live-Konzerte. Freier Eintritt. Ab 16 Jahre. 22 Lollis selber machen, , Uhr, 8 14 Jahre 11 Pfannkuchen-Tag, , Uhr Wir machen zusammen leckere Pfannkuchen. Ob salzig oder süß - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer mitkocht, darf die Pfannkuchen umsonst essen. Für diejenigen, die nicht beim Zubereiten dabei sind, kostet ein Pfannkuchen 1,50 Euro. 15 Stereoton Live Magie on the Rox (Rock aus Augsburg) Sinse April (Rock aus München), , 20:00 Uhr Ab jetzt neu im Stereoton: Jede Woche Live-Konzerte. Freier Eintritt. Ab 16 Jahre. Zusammen mit anderen Kindern gehen wir mit dir zur Bonbonmanufaktur Guzzie nach Augsburg. Dort lernst du, wie man Lollis selbst macht. Du darfst Bonbons abpacken und bei der Produktion von Motivguzzies zuschauen. Natürlich darf auch genascht werden. Für den kleinen Hunger packst du dir am besten eine Brotzeit ein und etwas zu Trinken. Treffpunkt ist um Uhr am Stereoton. Gemeinsam fahren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Augsburg zur Bonbonmanufaktur. Eure Eltern können euch um ca Uhr wieder in Neusäß abholen. Die Gebühr beträgt 20 Euro. Die Fahrkosten für den Zug sind hier inbegriffen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Daimlerstraße 3a Neusäß Telefon 0821/ Fax 0821/ Mail: stereoton@jugendkulturhaus.de Öffnungszeiten: Junges Cafe: Dienstag bis Freitag Uhr Stereoton Jugendkulturhaus Neusäß bei Veranstaltungen Freitag bis Uhr 14 04/2017

15 Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisationen Anmeldung: Kurz erklärt 1. Unter: kommt ihr zu unserer neuen Plattform. 2. Meldet euch beim Eltern-Portal an und bucht dort eure Kurse. Achtung: Es werden nur die Kurse angezeigt, die zum jeweiligen Kind altersgemäß passen. Altersbegrenzungen sind zur Sicherung unserer Qualität wichtig. Für gewöhnlich geben wir euch die Möglichkeit, die Kinder bis zu einem Tag vor Kursbeginn einzutragen. Ist dies nicht der Fall, wird dies bei der Kursbeschreibung aufgezeigt! Es können einzelne oder mehrere Kurse gebucht werden. Genauere Infos zu den Programmpunkten und über die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze gibt es im Internet unter Fast alle Kurse starten und enden im Stereoton. Bitte beachten: Unter könnt ihr das ganze Programm des KiKuKas anschauen und euch über Restplätze bei Kursen informieren, sowie die Kurse buchen. crea(c)tion: Neues monatliches Angebot im Gruppenraum des Stereotons Kreative Aktion = crea(c)tion. Für alle jungen Menschen ab 14 Jahren, die sich gerne gestalterisch betätigen. Komm vorbei und designe mit unterschiedlichsten Materialien in der Kreativmanufaktur. crea(c) TION findet zum ersten Mal im Stereoton am Dienstag, , von bis Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf einen Euro. Danach heißt es monatlich crea(c)tion im Stereoton. Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisationen Kultur, Freizeit und Soziales Jeden Donnerstag, 9.30 Uhr Nordic-Walking Gruppe SV Hammel, komm doch einfach zu einem Probelauf vorbei, Sportheim Hammel, Nähere Auskünfte bei Karlheinz Schreiber, Tel od / Jeden Donnerstag, Uhr SV Ottmarshausen, Start frei für die Outdoor-Saison Nordic-Walking für jedermann. Treffpunkt ist im Ortsteil Hammel das Wegkreuz am Gailenbacher Weg. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder des SV Ottmarshausen kostenlos, Nichtmitglieder können durch den Erwerb einer Kurskarte daran teilnehmen, nähere Information bei Gisela Geiß, Tel Jeden Freitag, Uhr TSV Steppach, Schachabteilung, Spiel- und Trainingsabend im Sportzentrum TSV Steppach, Gäste jederzeit willkommen. Infos bei Manfred Wiedemann, Tel Dienstag, , Uhr Singen für Senioren. Die Bandbreite reicht von Volksmusik bis in die Moderne zu Schlagern und bekannten Hits, gerne auch poppigen Tönen. Eigene Wünsche können eingebracht werden. Leitung Brigitte Anzenhofer-Groß. Haus der Musik, Raum 101, Daimlerstraße 3 Dienstag, , Uhr Singen für Senioren. Die Bandbreite reicht von Volksmusik bis in die Moderne zu Schlagern und bekannten Hits, gerne auch poppigen Tönen. Eigene Wünsche können eingebracht werden. Leitung Brigitte Anzenhofer-Groß. Haus der Musik, Raum 101, Daimlerstraße 3 Veranstaltungen (in den) Pfarreien Jeden ersten Sonntag eines Monats, Uhr Kath. Pfarramt St. Thomas Morus, der besondere Sonntagsgottesdienst mit einer persönlichen Phase statt. Eingeladen sind alle, die zu einer ungewohnten Zeit in anderer Form Eucharistie mit neuen geistlichen Liedern feiern wollen, St. Thomas Morus, Gregor-Mendel- Straße 1 Bezaubernde Blumengrüße Schönes Grün für Zuhause Jeden Montag, Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Chorprobe, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Jeden Dienstag, Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Philippuszwerge, Gemeindezentrum, Kobelstraße 11 Jeden Dienstag, Uhr Kath. Deutscher Frauenbund, Zweigverein Täfertingen; Mutter-Kind- Gruppe: Spielkreis für Eltern mit Kleinkindern unter Einbeziehung aktueller Fragen der Erziehung; Pfarrheim Täfertingen, Pestalozzistraße 10 Von-Rehlingen-Str. 21, Neusäß, Tel. 0821/ Jeden Dienstag, Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Probe des Posaunenchors, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 04/

16 Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisationen Jeden Dienstag, Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Probe des Philippus-Chors, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 Jeden Mittwoch, Uhr Kath. Deutscher Frauenbund, Zweigverein Täfertingen; Mutter-Kind- Gruppe (Kinder bis 3 Jahre): Aktuelle Fragen zur Entwicklung und Erziehung kleiner Kinder unter Einbezug der kirchlichen Jahresfeste; Pfarrheim Täfertingen, Pestalozzistraße 10 Jeden Mittwoch, Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Emmauskirche, Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Dienstag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, 4. Passionsandacht, von den Konfirmanden gestaltet, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Mittwoch, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Geburtstagsnachmittag der Senioren, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Donnerstag, , 8.00 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Morgengebet, Turmzimmer, Kobelstraße 11 Freitag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Zu Hause bei den Luthers Die Tischreden der Katharina Luther ein Kammerspiel (s. eigene Vorankündigung), Gemeindezentrum Kobelstraße 11 Palmsonntag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Familiengottesdienst mit Pfr. Agnethler, Emmauskirche, Etzelstraße 10 DIenstag, , Uhr Seniorenkreis Pfarreiengemeinschaft Am Kobel, Frühjahrsmüdigkeit ade, Kraft und Energie mit unseren wilden Frühjahrskräutern, Referentin Ernestine Verdura, Verkauf von Eine-Weltwaren, anschl. gemütliches Beisammensein, Pfarrheim Westheim, Von-Ritter-Straße 6 Dienstag, , Uhr Kath. Pfarramt St. Raphael, Steppach, Frauenkreis: Vortrag von Pfr. Egger: Das Böse, Kolpingstraße 8a Gründonnerstag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Gottesdienst mit Feierabendmahl mit Pfr. Agnethler und Team, anschl. kleiner Imbiss, Emmauskirche, Etzelstraße 10 Karfreitag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, mit Pfr. Agnethler, mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Karfreitag, , Uhr Kath. Frauenbund Täfertingen, Betstunde der Frauen in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Täfertingen Osternacht, , 5.30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Feier der Osternacht mit Hl. Abendmahl, mit Pfr. Agnethler und Team, anschl. Osterfrühstück, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Ostersonntag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, mit Pfr. Agnethler, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Ostersonntag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, gemeinsames Taizé- Gebet in der Emmauskirche, Etzelstraße 10 Ostermontag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Gottesdienst mit Hr. Diakon Meyer, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Mittwoch, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Seniorentreff: Besuch der Bibelausstellung Unser Buch im Augsburger Rathaus, Treffpunkt Parkplatz Emmauskirche, Etzelstraße 10 Mittwoch, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Seniorentreff: Honig im Kopf, Tragikomödie von und mit Til Schweiger, 2014 ein Filmnachmittag, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 Donnerstag, , 8.00 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Morgengebet, Turmzimmer, Kobelstraße 11 Montag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Ökumenischer 5vor7 -Gottesdienst, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarramt St. Thomas Morus, Seniorentreff: Vortrag Herzgesund leben, bewusst genießen von Fr. Katschmarek, Pfarrzentrum, Gregor-Mendel-Straße 1 Mittwoch, , Uhr Kath. Pfarramt St. Raphael, Steppach, Bibelarbeit, Kolpingstraße 8a Mittwoch, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 Donnerstag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Junge Alte: wie früher Gedankengut gespeichert wurde, mit Helga Zernott, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Donnerstag, , Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Frauentreff: alte und neue Gesellschaftsspiele, Gemeindezentrum Emmauskirche, Etzelstraße 10 Samstag, / Sonntag, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emmauskirche, Konfirmation, Emmauskirche, Etzelstraße 10 Wanderungen und Ausflüge Samstag, , Uhr Bund Naturschutz Ortsgruppe Neusäß-Aystetten, Unter dem Motto Natur und Landschaft rund um Neusäß führt eine erdgeschichtliche Wanderung über den Hammelberg zur Langweider Hochterrasse /2017

17 Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisationen Führung von Ulrich Lohrmann, Wegstrecke ca. 6 km. Treffpunkt Uhr Gasthaus am Lohwald Dienstag, , Uhr Ökumenische Frauenwandergruppe: Auf einem Osterspaziergang durch die Altstadt befinden sich fünf bildliche Beispiele für die Auferstehung Christi als Symbol für das Frühlingserwachen. Treffpunkt Uhr Bahnhof Neusäß Dienstag, , Uhr TSV Steppach, Wanderabteilung, Wanderversammlung in den Sandbergstuben Donnerstag, , 9.30 Uhr (Bus 1) Seniorenkreis Stadt Neusäß, Tagesfahrt an den Rothsee und den Brombachsee. Vorbei an Donauwörth und Weißenburg gelangen Sie zum Rothsee. Im Strandhaus Birkach, dem weitläufigen und lichten Lokal mit wundervollem Blick auf den Rothsee, werden Ihnen köstliche Gerichte serviert. Ihr Bus bringt Sie anschließend nach Ramsberg. Hier heißt es Leinen los zur Schifffahrt mit der MS Brombachsee. Genießen Sie die herrliche, ca 1,5-Stündige Rundfahrt auf dem Brombachsee, bevor Sie die Rückreise nach Neusäß antreten. Anmeldung erforderlich bei Frau Wiedemann, Mo. Fr. zwischen und Uhr. Tel oder 0171 / Sonntag, , TSV Steppach, Wanderabteilung, Wanderung Vesperbild (Reischenau), Abfahrtszeiten werden in der Tageszeitung bekannt gegeben. Montag, , 9.10 Uhr Kath. Frauenbund Täfertingen, Ausflug nach St. Ottilien, Fahrt mit der Bahn (Bayernticket): 9.10 Uhr Treffpunkt Bahnhof Neusäß (Abfahrt 9.24 Uhr). Führung im Missionsmuseum St. Ottilien, Mittagsgebet in der Klosterkirche, Mittagessen in der Klostergaststätte Emminger Hof, anschl. je nach Witterung kleiner Spaziergang, Möglichkeit zum Einkauf im Kloster- oder Hofladen oder Besuch des Nähmaschinenmuseums, Kaffeepause im Klostercafé. Anmeldung bitte bis bei E. Steffe, Tel Donnerstag, , 9.30 Uhr (Bus 2) Seniorenkreis Stadt Neusäß, Tagesfahrt an den Rothsee und den Brombachsee. Vorbei an Donauwörth und Weißenburg gelangen Sie zum Rothsee. Im Strandhaus Birkach, dem weitläufigen und lichten Lokal mit wundervollem Blick auf den Rothsee, werden Ihnen köstliche Gerichte serviert. Ihr Bus bringt Sie anschließend nach Ramsberg. Hier heißt es Leinen los zur Schifffahrt mit der MS Brombachsee. Genießen Sie die herrliche, ca 1,5-Stündige Rundfahrt auf dem Brombachsee, bevor Sie die Rückreise nach Neusäß antreten. Anmeldung erforderlich bei Frau Wiedemann, Mo. Fr. zwischen und Uhr. Tel oder 0171 / Donnerstag, , 9.30 Uhr Seniorenkreis Stadt Neusäß, Tagesfahrt an den Hopfensee und Füssen, Fahrt über Landsberg und Schongau an den Hopfensee. Hier haben wir für Sie Plätze zum gemeinsamen Mittagessen im direkt am See gelegenen Café Geiger reserviert. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt über Lehern (Möglichkeit zum Käseeinkauf) nach Füssen, die Stadt, die gerne als der südliche Pol der Romantischen Straße bezeichnet wird. Genießen Sie den Charme Füssens bei einer Tasse Kaffee, bevor Sie ihre Rückfahrt antreten. Anmeldung erforderlich bei Frau Wiedemann, Mo. Fr. zwischen und Uhr. Tel oder 0171 / Tagesfahrt, Seniorenkreis Stadt Neusäß, Zwölf Jahre dauerte es, bis die Frauenkirche aus ihren Trümmern als barocker Kuppelbau wiedererstand. Nun prägt das Gotteshaus wieder das Dresdner Stadtbild. Bei einer Stadtführung lernen Sie zudem alles kennen, was Dresden ausmacht Weltberühmt haben sie ihre prachtvolle Architektur gemacht; Ruhm haben ihr auch ihre Kunstsammlungen eingetragen, die Gemäldegalerie Alte Meister und das Grüne Gewölbe. Nicht zu vergessen die Semperoper, der Zwinger, die Hofkirche und das Rathaus. Ein Fotostopp an der Moritzburg darf natürlich auch nicht fehlen. Erleben Sie die Schönheit der Natur, bizarre und wuchtige Sandsteinfelsen am Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz. Der Blick von der Bastei ins Tal, durch das die Elbe in zwei großen Schleifen fließt, wird Sie bezaubern. Mit einem Schiff der Weißen Flotte schippern Sie auf der Elbe bevor Sie wieder Dresden erreichen. In Meissen haben Sie abschließend die Möglichkeit zum Besuch der Meissener Porzellan Manufaktur. Anmeldung erforderlich bei Frau Wiedemann, Mo. Fr. zwischen und Uhr. Tel oder 0171 / XXSV Hammel Familienbingo in Hammel Der SV Hammel lädt zum Familienbingo in der Sportgaststätte Hammel, Am Weiheranger 2, zu folgenden Terminen ein: Osterbingo , Uhr Muttertagsbingo , Uhr Es gibt wieder schöne Preise zu gewinnen. XXHäckselaktion Vereinsnachrichten Häckselaktion in Hainhofen und Neusäß Am Samstag, , wird in Hainhofen gehäckselt, bei Interessenten aus Neusäß in der Karwoche nach telefonischer Rücksprache. Gehäckselt wird Baum- und Strauchschnitt bis zu einem Durchmesser von 10 cm. Das Häckselgut verbleibt bei den Gartenbesitzern und eignet sich zum Mulchen und zur Lockerung des Kompostes. Das Häckselmaterial muss gut zugänglich gelagert sein, denn der Häcksler wird von einer Zugmaschine angetrieben und bewegt. Ergänzende Informationen gibt es bei Hannes Grönninger unter com. Anmeldungen unter der Telefonnummer 0821/ , Fax 0821/ /

18 Vereinsnachrichten XXBund Naturschutz Pflanzentauschbörse des Bund Naturschutz auf dem Neusässer Wochenmarkt Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß, veranstaltet am 22. und , jeweils von bis Uhr eine Pflanzentauschbörse auf dem Neusässer Wochenmarkt am Volksfestplatz. Diese nicht kommerzielle, auf Tauschbasis und freiwilligen Spenden beruhende Aktion, ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung in Neusäß geworden. Da viele Gartenbesitzer überzählig gewordene winterharte Stauden, Ableger und Kräuter ansonsten oft wegwerfen, können diese über die Tauschbörse anderen Gartenliebhabern gegeben werden. Zum Tausch können abgestochene Gartenpflanzen, eingeschlagen in Papier oder in Kartons, und ähnliches mitgebracht werden. Wer nichts zum Tauschen hat, weil er z. B. seinen Garten erst neu anlegt, kann Pflanzen gegen eine Spende zugunsten des Bund Naturschutzes erhalten. Das Treffen von Hobbygärtnern soll auch dazu dienen, am Stand des Bund Naturschutzes neue Pflanzen kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Tipps für Pflege oder Vermehrung zu erhalten. Bei Fragen bitte bei Familie Langenecker unter 0821/ melden. XXKulturkreis Neusäß Rathausausstellung mit Aquarellen von Florina Coulin Der Kulturkreis Neusäß e.v. zeigt vom bis in der Rathausgalerie Neusäß Arbeiten der Künstlerin Florina Coulin. Titel der Ausstellung ist PLEIN AIR: Malerei in Aquarell Rückschau. Vernissage: Mittwoch, um Uhr im Rathaus Neusäß Begrüßung: Vernissagerede: Eröffnung: Musikalische Umrahmung: Maria-Stephanie Kemmerling 1. Vorsitzende des Kulturkr. Neusäß e.v. Dr. Sylvia Jäkel Kunsthistorikerin Monika Uhl 3. Bürgermeisterin der Stadt Neusäß Julia Maucher Cello und Klavier Anne Maucher Klavier Zu sehen ist die Ausstellung im Rathaus Neusäß, Hauptstraße 28, Montag bis Donnerstag von bis Uhr sowie Freitag von bis Uhr. Parkmöglichkeiten sind in der Tiefgarage vorhanden. Info: Am Mittwoch, , findet von bis Uhr eine Führung mit der Künstlerin Florina Coulin im Rathaus Neusäß statt. Wir unterstützen regelmäßig städtische Aktivitäten und organisieren eigene Veranstaltungen mit dem Ziel, die Attraktivität der Stadt weiter zu stärken. MAI BAUM Mit Ihrem Einkauf stärken Sie Neusäß! STADT FEST CITY LAUF www. aktionsgemeinschaftneusaess.de 18 04/2017

19 Vereinsnachrichten XXMalteser Hilfsdienst e. V., Caritasverband für die Stadt und den Landkreis e. V. Sprechstunde Offene Behindertenarbeit in Neusäß Die Offene Behindertenarbeit des Malteser Hilfsdienst e. V. und des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis e. V. bieten im Jahr 2017 Sprechstunden zum Thema Offene Behindertenarbeit an: Behindertenspezifische Themen z.b. Arbeit, Freizeit, Bildung, Wohnen, Mobilität, Interessensvertretung Räumliche und kommunikative Barrierefreiheit Aktionsplan Inklusion im Landkreis Augsburg Kooperation und Vernetzung Nächster Termin ist Mittwoch, , von Uhr im Rathaus Neusäß, Hauptstraße 28 (Erdgeschoss), Neusäß (barrierefrei). Die Beratungen sind trägerneutral, kostenfrei und vertraulich. XXSV Ottmarshausen e.v. SV Ottmarshausen lädt zur Jahreshauptversammlung ein Der SV Ottmarshausen e. V. lädt alle aktiven und passiven Mitglieder des SV Ottmarshausen zur Jahreshauptversammlung am Freitag, , um Uhr, ins Vereinsehim, Aystetter Straße 21, ein. Herzlich eingeladen sind auch alle Freunde und Förderer des Vereins. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Jahresrückblick Protokoll der Jahresversammlung Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenrevisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Überblick Umbaumaßnahmen 8. Referate der Abteilungen 9. Anträge und Verschiedenes Der Vorstand XXSV Ottmarshausen e.v. Nordic Walking: Start frei für die Outdoor-Saison Ab startet der SV Ottmarshausen von bis Uhr wieder mit Nordic-Walking für Jedermann. Treffpunkt ist im Ortsteil Hammel das Wegkreuz am Gailenbacher Weg. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos, Nichtmitglieder können mit einer Kurskarte daran teilnehmen. Nähere Information bei Gisela Geiß, Tel. 0821/ XXSpVgg. Westheim e.v. Jahreshauptversammlung der SpVgg Westheim Die SpVgg. Westheim lädt alle Mitglieder und Interessierten zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, , um Uhr ins Sportheim Auf dem Kobel ein. Neben den Rechenschaftsberichten der Vorstandschaft und der Abteilungen steht ein Antrag für eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Eine gesonderte schriftliche Einladung erfolgt nicht. Dies und der Aushang an Sportheim, Bahnhof und anderen Stellen gilt als satzungsgemäße Einladung. Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenden und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenrevisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft für das Geschäftsjahr Berichte der Abteilungsleiter 7. Antrag auf Satzungsänderung 8. Anträge und Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum 14. April 2017 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Über einen zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft der SpVgg Westheim. SpVgg. Westheim e.v. Martin Seitz 1. Vorsitzender XXSpVgg Westheim Preisschafkopfen bei der SpVgg. Westheim Die SpVgg. Westheim lädt alle Schafkopffreunde zum Preisschafkopfen am Freitag, , ab Uhr ins Sportheim auf dem Kobel ein. Einlass ist ab Uhr, der Einsatz beträgt 10 Euro. Der Einsatz wird voll ausgeschüttet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. XXMalteser Augsburg Frühlingsfest im Begegnungshaus im Park in Steppach Unter dem Motto Kunst und Farbe laden die Malteser Augsburg zum Frühlingsfest am Samstag, , ins Begegnungshaus im Park, Flurstraße 11a, nach Steppach ein. Von bis Uhr werden zahlreiche Aktionen zum Mitmachen angeboten. So werden gemeinsam mit der Ulrichswerkstätte Schwabmünchen wetterfeste Wände für den Therapie- und Sinnespark bemalt. Bei Christine Klink (bunt- 04/

20 Vereinsnachrichten und-draußen) können Naturfarben hergestellt und ausprobiert werden. Musikalisch umrahmt wird das Fest vom Trio D.B. Rose, welche die Besucher mit Country- und Rockmusik unterhalten werden. Auch für Speis und Trank ist bei Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und Köstlichkeiten vom Grill gesorgt. Das Fest findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei. XXMalteser Augsburg Workshop Trommelbau inklusiv im Begegnungshaus Die Offene Behindertenarbeit der Malteser bietet ab Dienstag, , einen Workshop zum Thema Trommelbau im Begegnungshaus am Park, Flurstraße 11a, an. Der Kurs beinhaltet drei Termine (16.05., und ) und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Herzlich willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene, Menschen mit und ohne Behinderung. Ab Uhr haben Teilnehmer beim offenen Treff nach Feierabend die Möglichkeit, im Park bzw. im Begegnungshaus auszuruhen, andere Menschen zu treffen oder gemeinsam Essen zuzubereiten. Ab circa Uhr folgt ein gemeinsames Abendessen. Der handwerkliche bzw. musikalische Teil des Abends startet ab Uhr: Am ersten Abend wird eine Trommel gebaut, die dann am zweiten Termin bemalt wird. Inhalt des dritten Abends ist das Ausprobieren der eigenen Trommel im Zusammenspiel unter Berücksichtigung rhythmischer und improvisatorischer Grundlagen. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung bis spätestens unter Tel. 0821/ oder möglich. Es wird ein Unkostenbeitrag von 45 Euro erhoben. Dieser beinhaltet Material, Verpflegung und Getränke. Zusätzliche Pflege- und Betreuungskosten nach Absprache. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. XXMalteser Augsburg Hilfe auf Knopfdruck der Malteser Hausnotrufdienst Der Malteser Hausnotrufdienst leistet schnelle Hilfe im Notfall: Ein Sturz, ein Herzinfarkt vor allem ältere Menschen, die sich allein in ihrer Wohnung aufhalten, sind in solchen Notfällen oft hilflos und können selbst keine Hilfe mehr rufen. Schnelle Hilfe per Knopfdruck bietet der Hausnotrufdienst der Malteser: Im Notfall wird ein Funksender bedient, der wahlweise als Armband oder als Halskette getragen werden kann. Über das in der Wohnung installierte Hausnotrufgerät wird Kontakt zur Hausnotrufzentrale hergestellt. Durch eine hochsensible Freisprechanlage können die Senioren zu einem Mitarbeiter des Notdienstes sprechen. Je nach Notfall alarmiert der Mitarbeiter dann sofort den Rettungsdienst, den Malteser Bereitschaftsdienst oder eine Vertrauensperson. Wenn es brennt, alarmiert der angeschlossene Rauchmelder automatisch die Hausnotrufzentrale. Diese schickt dann sofort die Feuerwehr. Die Malteser Hausnotrufzentrale ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Der Basisdienst kostet 25 Euro im Monat. Bei Senioren mit Pflegestufe übernimmt die Pflegekasse häufig die Kosten. Das Leistungsangebot Komplettsicherheit (44 Euro/Monat) bietet zusätzlich einen qualifizierten Hintergrunddienst rund um die Uhr. Dieser leistet persönliche Hilfe vor Ort, bewahrt für die schnelle Öffnung der Tür im Notfall einen Wohnungsschlüssel sicher auf. Die Dienstleistungen sind monatlich kündbar. Kontakt und weitere Informationen Malteser Augsburg, Erika Schütz, Telefon 0821/ , XXHainhofener Sportverein e. V. Jahreshauptversammlung Hainhofener SV Die Jahreshauptversammlung des Hainhofener SV findet am Freitag, , um Uhr im Sportheim Hainhofen, Schlipsheimer Straße 23, statt. Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken und Bekanntgabe der Tagesordnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht 2016 durch den 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht durch den Schatzmeister 4. Revisionsbericht mit anschließender Entlastung der Vorstandschaft 5. Sanierungsarbeiten. Genehmigung des Kostenbudgets 6. Beitragserhöhungen 7. Jahresberichte der Abteilungsleiter 8. Jubilarehrungen 9. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Schriftliche Anträge bitten wir bis zum beim 1. Vorsitzenden Günther Uhrle oder jedem anderen Vorstandschaftsmitglied einzureichen. Durch Aushang und Veröffentlichung in der Presse ist die satzungsgemäße Ladung erfolgt. XXBayerisches Rotes Kreuz Termin Blutspende im April Die nächste Blutspendeaktion des Bayerischen Roten Kreuzes findet am Donnerstag, , von Uhr, in der Grundschule Täfertingen, Pestalozzistr. 8, statt /2017

21 Vereinsnachrichten XXHainhofener Sportverein e. V. Tennis-Senioren in Hainhofen suchen Verstärkung für ihre Doppelrunde Die Senioren (60) im Tennis in Hainhofen suchen ab Ende April Verstärkung für ihre zünftige Doppelrunde. Die Runde findet jeden Dienstag von bis Uhr mit anschließender gemeinsamer Brotzeit statt. Interessenten sind herzlich zum Testlauf mit späterer Mitgliedschaft eingeladen. Bitte melden unter 0821/ XXTSV Täfertingen e. V. TSV Täfertingen sucht Gymnastik-Übungsleiterin Der TSV Täfertingen e. V. sucht dringend zum sofortigen Eintritt eine Übungsleiterin für die Gymnastik-Abteilung jeden zweiten Dienstag im Wechsel von bis Uhr. Interessentinnen können sich bei Marion Rottl, Telefon 0821/ , oder Herma Miller, Telefon 0821/ melden. GRüNER WIRD S IMMER! WIR LASSEN IHREN TRAUMGARTEN WIRKLICHKEIT WERDEN! GRABGESTALTUNG & PFLEGE GARTENANLAGE & PFLEGE PFLASTERARBEITEN SCHNITTARBEITEN BüROBEGRüNUNG BAUMFäLLUNG XXTSV Neusäß Aikido Anfängerkurse Der TSV Neusäß bietet zwei neue Anfängerkurse an, die jeweils am Freitag, , starten. Kinder ab 8 Jahre 4mal von bis Uhr (20 Euro) Erwachsene und Jugendliche 6mal von bis Uhr (39 Euro) Das Training findet jeweils in der Dreifachturnhalle (letztes Hallendrittel) der Eichenwaldschule Am Eichenwald 51, statt. Aikido ist eine japanische Kampfkunst der defensiven Selbstverteidigung. Einfach erklärt, besteht das Geheimnis darin, einen Angreifer aus dem Gleichgewicht zu bringen, was meist durch kreis- und spiralförmige Bewegungen und nicht mit Hilfe von hohem Krafteinsatz - erreicht wird. Die Bewegungen sind so ausgelegt, dass damit ein scheinbar überlegener Gegner neutralisiert werden kann. Das Training kennt keinen Wettkampf und kein Leistungsprinzip, es geht nicht darum, zu gewinnen, sondern zu lernen und zu wachsen. Aikido ist für Männer und Frauen unabhängig von Alter, Kraft oder Größe geeignet. Für den Anfang reichen lockere Kleidung, zum Beispiel ein Trainingsanzug, und Schlappen. Es wird barfuß auf Matten, also ohne Turnschuhe, trainiert. Mitzubringen ist Freude an der Bewegung, denn die vielseitigen Bewegungsformen garantieren ein hervorragendes Organ- und Kreislauftraining sowie eine Steigerung der Beweglichkeit sowie des Körpergefühls. Weitere Informationen zu den Kursen geben der Abteilungsleiter für Aikido, Manfred Mayer, Mobil 0173/ oder Jugendleiter Thomas Beck, Tel. 0821/ Adresse aikido@tsv-neusaess.de. XXVolleyballclub Neusäß Volleyball für Jugendliche Der Volleyballclub Neusäß bietet ab sofort ein Training für Jugendliche an. Termin ist jeden Dienstag von bis Uhr in Steppach in der Schulturnhalle, Jahnstraße 2, über dem Hallenbad. Interessierte können einfach zu einem Probetraining vorbeikommen. Rückfragen unter 0821/ XXKleingartenanlage Steppach Gärten zu vergeben Gärtnerei Herbert Wörner GmbH Wörner grün gestalten Inhaber Herbert Wörner 0821/ In der Kleingartenanlage werden immer wieder Gärten frei. Wer Interesse an einem Garten hat, kann sich beim Obst- und Gartenbauverein Steppach e.v., Irmgard Merk-Zimmer, Telefon 0821/ vormerken lassen. 04/

22 Vereinsnachrichten XXWasserwacht Steppach Neues Führungsteam der Wasserwacht Steppach hat einiges vor Bei den Wahlen zur Vorstandschaft der Wasserwacht Steppach wurde ein neues Führungsteam gewählt. Mit Tobias Neubaur und Johanna Dirr wurden zwei sehr motivierte Ortsvorsitzende gewählt, die sich neben der Wasserwacht auch im Rettungsdienst engagieren. Mit den neuen technischen Leitern Eric Kraffczyk, Elias Lösch und Patrick Neustätter ist die Wasserwacht bestens für die zahlreichen Aufgaben gerüstet. Außerdem verstärken Felix Neubaur als Kassier sowie die Beisitzer Lukas Graus, Felix Fickert und Michael Stegmüller die Vorstandschaft bei der Erreichung ihrer hochgesteckten Ziele. So möchte die Wasserwacht Steppach künftig ihre äußerst erfolgreiche Jugendarbeit mit etwa 100 Kindern und Jugendlichen weiterführen. Der ehemalige Jugendleiter Lukas Graus wird voraussichtlich die Leitung der Kreisjugend übernehmen. Der ehemalige Kreisjugendleiter Michael Stegmüller wird voraussichtlich in die Bezirksjugendleitung aufsteigen. Außerdem soll der Übergang von Jugend zur aktiven Mannschaft besser gestaltet werden, z. B. durch häufigeres gemeinsames Training und häufigere Übungen sowie weiterführende Ausbildungen. Räumlichkeiten für Einsatzfahrzeuge und Material gesucht Für den weiteren Ausbau der Wasserrettungs-Schnelleinsatzgruppe ist eine neue Unterkunft die wichtigste Voraussetzung und gleichzeitig die größte Herausforderung. Leider muss die Wasserwacht aus ihrer bisherigen Garage ausziehen. Angestrebt wird eine neue Garage oder Halle in Steppach, in der die Einsatzfahrzeuge, Boot und Rettungsmaterial untergebracht werden sollen. Wer eine leerstehende Halle, Garage oder ein Grundstück zur Verfügung stellen kann, das Platz für vier Einsatzfahrzeuge und Einsatzmaterial bietet, meldet sich bitte bei Tobias Neubaur unter 0175/ Des Weiteren wurden folgende Vereinsmitglieder für langjährige Treue geehrt: Wilhelm Schafitel (60 Jahre), Otto Schmid (50 Jahre) sowie Christoph Schafitel, Erwin Weißenbach, Dieter Lautenbacher und Hans Kränzle (25 Jahre). Zudem konnte Jugendwart Benjamin Franz von sieben Neuzugängen in der Jugendwehr berichten. Insgesamt befinden sich derzeit 12 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren in der Ausbildung. Neben zahlreichen Übungen legten alle sieben Mädchen und fünf Jungs im Dezember erfolgreich einen Wissenstest ab und nahmen mit großer Begeisterung an der Großeinsatzübung der Neusässer Jugendwehren teil. von links nach rechts: Inge Steinmetz-Maas, Christian Rindsfüßer, Ulla Schwinge-Haines (alle Stadträte), Jürgen Klauser (1. Vorstand), Stefan Schalk (2. Vorstand), Otto Schmid (50 Jahre), Andreas Brain (Schriftführer), Erwin Weißenbach (25 Jahre), Willi Schafitel (60 Jahre), Hans Kränzle, Christoph Schafitel, Dieter Lautenbacher (alle 25 Jahre), Tobias Lautenbacher (2. Kommandant), Christine Breither (Kassier), Benjamin Franz (Jugendwart), Thomas Weißenbach (1. Kommandant). Foto: Freiwillige Feuerwehr Ottmarshausen XXFFW Ottmarshausen Freiwillige Feuerwehr Ottmarshausen blickt auf vergangenes Jahr zurück Seit über 50 Jahren! flexibel kompetent mit Leidenschaft Benzstraße Neusäß 0821 / Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen informierte 1. Kommandant Thomas Weißenbach, dass die Ottmarshauser Wehr aktuell über 63 aktive Mitglieder verfügt, die im Jahr 2016 bei 14 Einsätzen insgesamt 38 Übungen durchführten. Des Weiteren beschäftigte sich die Wehr sehr zeitintensiv mit dem lang ersehnten Umbau im Feuerwehrhaus, der im April/Mai fertig gestellt werden soll. Es entstehen neue Räume für Schulungen und Fortbildungen sowie ein Büro für Kommandanten und Vorstände. Zudem werden neue Sanitärräume für Damen und Herren geschaffen und künftig wird es auch einen Jugendraum geben, so Weißenbach. Auf den gewünschten Umbau des Treppenhauses musste die Wehr wegen der hohen Kosten endgültig verzichten, während der Eingangsbereich komplett neu gestaltet werden kann. Des Weiteren dankte Weißenbach der Stadt für die gute Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich auf die Fertigstellung der Renovierungsarbeiten im Feuerwehrhaus mit einem kleinen Eröffnungsfest. A LEXANDER S CHELHAS Ich berate Sie in folgenden Rechtsgebieten: Patientenverfügungen Vorsorgevollmachten Erbrecht Familienrecht Verkehrsrecht RECHTSANWALT Am Pröllstraße Dreieck Neusäß/Steppach Augsburg Telefon: 08 21/ Telefax: 08 21/ mail@ra-schelhas.de Termine nach Vereinbarung ( auch Haus- und Krankenbesuche ) 22 04/2017

23 Verschiedenes XXStadtarchiv Vor 10 Jahren: April 2007 Archiv c k Ee Die Neusässer Tafel beginnt am 17. April ihren eigenständigen Betrieb mit der ersten Ausgabe von Lebensmitteln. Zuvor hatte die Augsburger Tafel bereits seit September 1996 das Neusässer Gebiet mitbetreut. Der Start der Essensausgabe für sozial schwächere Bürger aus dem Neusässer Raum erfolgt anfangs in der evangelischen Emmauskirche in Alt-Neusäß, wo auch bereits die ersten Vorbereitungstreffen der Gründungsphase stattgefunden hatten. Doch schon kurze Zeit später zieht der Verein aus Platzgründen in das Seniorenzentrum Notburga nach Westheim um. Am Start ist ein Team aus 33 ehrenamtlichen Helfern, die bei der Premierenausgabe gleich 17 Bürger mit entsprechenden Bezugsausweisen begrüßen können. Mittlerweile gibt es rund 180 Berechtigte für die günstige Ausgabe an Lebensmitteln und Hygieneartikeln, etwa 70 davon besuchen im Schnitt regelmäßig die Tafel. XXPhilippuskirche Zu Hause bei den Luthers: Die Tischreden der Katharina Luther ein Kammerspiel Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Westheim-Philippuskirche lädt zu einem besonderen kulturellen Highlight als Beitrag zum Reformationsgedenken 2017 ein. Mit dem Kammerspiel Die Tischreden der Katharina Luther dürfen sich die Zuschauer am Freitag, , um Uhr auf eine außergewöhnliche literarische Darbietung in der Philippuskirche Westheim, Kobelstraße, freuen. Der Gitarrist Jacob David Pampuch umrahmt die Aufführung mit Gitarrenklängen. Die Berliner Schauspielerin Elisabeth Haug schlüpft in die Rolle der ehemaligen Nonne Katharina von Bora. Als gebildete und des Lateins mächtige Ehefrau von Martin Luther, stellt sie selbstbewusst und feinsinnig ihre weibliche Sicht auf das Zeitgeschehen dar. Dabei zeigt die lebenskluge Partnerin des großen Reformators eine natürliche Geistigkeit und tiefe weibliche Urteilskraft, wenn sie gleichsam beim Suppe- Rühren über Armut, Gehorsam oder das Werk ihres Mannes sinniert. Das besondere Kammerspiel Die Tischreden der Katharina Luther basiert auf dem Buch Wenn Du geredet hättest Desdemona Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen von Christine Brückner. Karten für 10 Euro (Schüler 5 Euro) sind nur an der Abendkasse erhältlich. XXPfarreiengemeinschaft Neusäß Das Westheimer Notburgaheim im Jahr 1927, dem Jahr, in dem Prälat Wagner es als Neues Schloss erwarb und dort ein Heim für invalide Hausangestellte gründete. Haben Sie noch Fotos (oder alte Postkarten) von früher? Speziell aus unseren Ortsteilen? Dann nehmen Sie doch unverbindlich Kontakt zum Stadtarchiv (Tel. vorm. 0821/ oder archiv@neusaess. de) auf. Wir interessieren uns für Ihre Bilder! Nachtwallfahrt für Männer am Gründonnerstag Das Männerteam der PG-Neusäß und der PG am Kobel veranstaltet am Gründonnerstag, , eine Nachtwallfahrt für Männer. Diese beginnt um Uhr im Atrium der Kirche St. Vitus, Vitusstraße, in Ottmarshausen. Die Wallfahrt beinhaltet einen ca. 10 km langen Rundweg durch das Schmuttertal und führt über Steppach wieder zum Ausgangspunkt zurück. Auf dem Weg wird abwechselnd ein großes Kreuz getragen und an verschiedenen Stationen gibt es Impulse zum Thema: Alles unter Kontrolle?!. Es ist Zeit zum Schweigen, Gebet und Austausch. Die Wiederankunft in St. Vitus ist gegen Uhr vorgesehen. Dort soll die Wallfahrt mit Brot und Wein beendet werden. 04/

24 Verschiedenes XXPfarreiengemeinschaft Neusäß Einladung zur gemeinsamen Feier des Ehejubiläums Die Pfarreiengemeinschaft Neusäß lädt alle Ehepaare ein, die ihr Jubiläum (es muss kein Rundes sein) gemeinsam mit anderen Paaren feiern wollen. Am Samstag, , findet um Uhr zu diesem Anlass ein Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ägidius statt. Im Anschluss wird in der Begegnungsstätte bei St. Ägidius gefeiert. Für das festliche Menü wird um einen Unkostenbeitrag von 15 Euro pro Person gebeten. Verbindliche Anmeldung bis zum bei Familie Assum unter Tel. 0821/ XXMutter-Kind-Gruppe St. Stephan Hainhofen Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Hainhofen Die Mutter-Kind-Gruppe St. Stephan Hainhofen veranstaltet am Samstag, , von bis Uhr am Feuerwehrhaus Hainhofen, Ottmarshauser Straße 91, einen Kinderkleider- und Spielzeugmarkt. Dort können gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug verkauft und gekauft werden. Anmeldung und Infos bei Elvira Kraus, Telefon 0821/ Auch für Außenplätze ist eine Anmeldung erforderlich. Für das leibliche Wohl ist z.b. mit Kaffee und Kuchen gesorgt. XXCaritas- Seniorenzentrum Notburga Zither Solo & Singende Säge Am Donnerstag, , findet um Uhr im Caritas-Seniorenzentrum Notburga, Von-Rehlingen-Straße 42, ein Konzert mit Zither und singender Säge, gespielt von Helmut Rebele, statt. Der Eintritt ist frei. www. cab-a.de XXCaritas-Seniorenzentrum Notburga Konzert der Klavierklasse von Alla Gonchar in Westheim Am Freitag, , findet um Uhr im Caritas-Seniorenzentrum Notburga, Von-Rehlingen-Straße 42, ein Konzert der Klavierklasse von Alla Gonchar statt. Der Eintritt ist frei. www. cab-a.de 24 04/2017

25 Verschiedenes Wirtschaftsförderung XXNeusässer Theaterbrettl Neusässer Theaterbrett`l: Vier Hände für ein Euter Mit einem etablierten Team an Schauspielern unter neuer Regie von Claudia Richter möchte das Neusässer Theaterbrett l in diesem Jahr mit einer Komödie der besonderen Art von Helmut Schmidt und Christoph Bredau unterhalten. Ein Angriff auf die Lachmuskeln ist dabei garantiert. Inhalt: Für Jungbauer Kilian ist es höchste Zeit, sich nach einer passenden Frau umzusehen, befindet seine Mutter Marga. Sie hat schon alles versucht, ihn zur Brautschau zu bewegen, doch bisher immer vergebens. In ihrer Verzweiflung schreibt sie an das Fernsehen, um bei der Show Vier Hände für ein Euter" eine geeignete Bäuerin für ihren Sohn zu finden. Kilians Begeisterung hält sich in Grenzen, als eine durchgeknallte Moderatorin nebst Kameramann erscheint und sich bald darauf zwei sehr unterschiedliche Kandidatinnen einfinden, die 14 Tage auf dem Hof wohnen und arbeiten sollen. Das alles nervt ihn ganz gewaltig, zumal das Fernsehteam den Hof komplett durcheinanderbringt. Mutter Marga ist ratlos, denn egal welche Geschütze die heiratswilligen Damen auch auffahren, Kilian lässt es kalt. Selbst leichtbekleidete Zwischenfälle und einstudierte Gesangseinlagen bringen nicht die erhoffte Reaktion. Eine herrliche Persiflage auf moderne Fernseh-Shows und die Jagd nach Einschaltquoten. Termine Am 05., 06., 12. und , jeweils um Uhr, sowie am um Uhr im Vereinsheim des Post SV Augsburg, Grenzstr. 71 c. Einlass ist jeweils ab Uhr, die Plätze sind nummeriert, für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Vorverkaufsstelle Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem jeweils Dienstag und Donnerstag zwischen und Uhr in der Geschäftsstelle des Post SV Augsburg, Grenzstr. 71c, Augsburg, Tel. 0821/ Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro. Restkarten für 8 Euro gibt es an der Abendkasse. XXGedächtnistraining XXGewerberunde Gesprächsrunde mit Gewerbetreibenden in der Piechlerstraße Eine Gesprächsrunde der Gewerbetreibenden in der Piechlerstraße fand bei der Firma Top Hair statt. Organisiert hatte die Gesprächsrunde Susanne Mullack von der Wirtschaftsförderung der Stadt Neusäß. Nach einem kurzen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Neusäß durch Ersten Bürgermeister Richard Greiner hatten die Anwesenden Gelegenheit, ihre Anliegen vorzubringen und sich gegenseitig auszutauschen. Erster Bürgermeister Richard Greiner begrüßt die Gewerbetreibenden der Piechlerstraße zur Gesprächsrunde. Die Wirtschaftsförderung ist Ansprechpartner für alle Gewerbetreibenden. Bei Interesse an Firmenbesuchen oder einer Gesprächsstunde wenden Sie sich bitte an Susanne Mullack. Wirtschaftsförderung Ansprechpartner für die Wirtschaftsförderung der Stadt Neusäß Susanne Mullack, Telefon wifoe@neusaess.de Einladung zum Ganzheitlichen Gedächtnistraining Jeden Montag findet in der Begegnungsstätte bei St. Ägidius, Bgm.- Kaifer-Straße 6, von bis Uhr ein ganzheitliches Gedächtnistraining für Menschen ab 60 Jahren statt. Inhalt des Treffens sind anregende Übungen und inspirierende Gespräche. Durch Bewegung und Begegnung wird das gesellige Miteinander gepflegt und der Körper in Schwung gebracht. Leiterinnen der Gruppe sind Gertrud Miller und Christiane Fahrenkamp. Die Gruppe besteht bereits seit zehn Jahren. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Interessenten können gerne einfach montags vorbei kommen. Weitere Informationen bei Gertrud Miller, Telefon 0821/ /

26 Was? Wann? Wo? Öffnungszeiten und Termine Rathaus Hauptstraße 28, Neusäß, Telefon Montag bis Freitag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt: Donnerstag: Uhr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister: nach telefonischer Vereinbarung Wertstoffsammelstellen Wertstoffsammelstelle Neusäß Am Eichenwald 7b, Neusäß, Telefon: Montag: Uhr Dienstag/Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr Freitag: geschlossen Samstag: Uhr Wertstoffsammelstelle Steppach Ulmer Straße 92a, Neusäß, Telefon: Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Mittwoch/ Donnerstag: geschlossen Freitag: Uhr Samstag: Uhr Kompostieranlage Steppach Ulmer Straße 92, Neusäß, Telefon/Telefax: Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Wertstoffinseln (Glascontainer) Die Wertstoffinseln dürfen nur werktags von Uhr und von Uhr genutzt werden. Zuwiderhandlungen können mit bis zu Euro Geldbuße geahndet werden. Sperrmüllabfuhr und sonstige Auskünfte Auskünfte über Sperrmüllabfuhr und Entsorgung sämtlicher Abfälle (Problemmüll etc.) erteilt die Steuerverwaltung, unter Telefon 0821/ /157/158 oder steuer@neusaess.de Schwimmbad Steppach Volksschule Steppach, Jahnstraße 2, Telefon (0821) Das Hallenbad ist während der Osterferien vom 10. bis geschlossen. Der öffentliche Badebetrieb beginnt wieder am Mittwoch, Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffentliche Bücherei Neusäß in 4 Stadtteilen Bücher, Zeitschriften, DVDs, Spiele, Hörbücher... Alt-Neusäß Bücherei St. Ägidius, Bgm.-Kaifer-Str. 6, Tel Di Uhr, So Uhr Bücherei St. Thomas Morus, Gregor-Mendel-Str. 1, Tel Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Westheim Bücherei St. Nikolaus von Flüe, Von-Ritter-Str. 6, Tel Di Uhr, So Uhr Steppach Bücherei St. Raphael, Kolping-Str. 8a, Tel Di Uhr, Do Uhr, So Uhr buechereien-neusaess@t-online.de, Ottmarshausen Bücherei St. Vitus, St. Vitus-Str. 6, Tel: Mi Uhr, So Uhr buecherei-ottmarshausen@gmx.de Jahresbeitrag: Kinder bis 14 Jahre 5, alle anderen 10! Notruftafel Rettungsdienst, Erste Hilfe, Krankentransport 112 Polizei 110 Feuerwehr Einsatzzentrale 112 Landespolizeiinspektion Gersthofen Störung Strom Lechwerke Augsburg Störung Gas Stadtwerke Augsburg Störung Wasser für Hammel, Ottmarsh., Täfert Störung Wasser für übrige Ortsteile Städt. Bauhof Neusäß (während Dienstzeiten) /281 Mobile Wache Polizeipräsidium Schwaben Nord, Polizeiinspektion Gersthofen Ihre Polizei ist für Sie da! Wir bieten Ihnen: Auskunft, Beratung, Information, Bürgernähe. Neusäß, Parkplatz Kaufland Dienstag, 18. April Steppach, Am Dreieck Mittwoch, 19. April Redaktionsschluss Uhr Uhr Die nächste Ausgabe der Heimatstimme erscheint am Donnerstag, 04. Mai Redaktionsschluss ist Montag, 17. April. Redaktionsadresse: heimatstimme@neusaess.de 26 04/2017

27 Verschiedenes Themenmonate Garten und Gestaltung in der Bücherei St. Ägidius Im Frühling heißt es raus in den Garten. Planen, gestalten, und pflegen stehen auf dem Programm. Für ihr Thema des Monats Garten und Gestaltung" von April bis Juni hat die Bücherei St. Ägidius eine Vielzahl an Büchern angeschafft, mit denen der Garten ins rechte Licht gerückt wird. Die Auswahl reicht von Vorher-Nachher Beispielen, Mediterranen Gärten bis Tipps rund um den Sichtschutz für lauschige Plätze uvm. Rund 30 Bücher stehen zu diesem Thema zur Verfügung wie zum Beispiel: Vorher-Nachher : Wie war die Ausgangssituation für den Gartenraum, was wünschten sich die Bauherren und warum entstand daraus speziell diese Gestaltung? Manuel Sauer präsentiert beeindruckend schöne Freizeitgärten unterschiedlicher Stilrichtungen und Inhalte. Der anerkannte Gartenarchitekt erklärt dabei seine Original- Entwurfspläne und verrät praxisnahe Details. Das Buch von Oliver Kipp Mediterrane Gärten gestalten bietet eine Fülle an Gestaltungsideen für alle Gartensituationen und zeigt anhand zahlreicher großformatiger Bilder wie man den Zauber südlicher Gärten zu Hause verwirklichen kann. Wie man sich während der Kaffeepause in der Lounge-Ecke, beim Sonnenbaden in der Hängematte oder beim Lesen auf der Terrasse vor neugierigen Blicken schützen kann, erfährt man im Extrateil Sichtschutz der Zeitschrift "mein schöner Garten April 2017". Kontaktdaten Dienstag Uhr und Sonntag Uhr in der Bürgermeister-Kaifer-Straße 6, und Facebook Gern können Sie auch Fotos Ihres Gartens oder Gartenprojektes auf der Facebookseite poste und sich schöne Anregungen voneinander holen Holzbachstraße Neusäß / Ottmarshausen Telefon: 0821 / Andreas Merlin Goldschmiedemeister Anfertigungen Handgefertigte Trauringe Reparaturen KOSMETIK- SPECIAL Klassische Gesichtsbehandlung 30 min. + Maniküre Klassik 20 min. für 48,-, statt 53,00! April-Veranstaltungen im Überblick 7.4. Themensauna Der Lenz ist da! für alle Saunafans von 19:00 bis 01:00 Uhr Bunte Ferienanimation Spiel, Spaß und Action immer Mo., Mi. und Fr. von 14:00 bis 17:00 Uhr Meerjungfrauen Schwimmkurs Workshopstart um 12:30 und um 14:30 Uhr, Infos und Anmeldung unter & Der Osterhase kommt ins Bad von 17:30 bis 18:30 Uhr Mai-Vorschau: 5.5. Themensaunanacht Oh mei, oh Mai Titania Gutschein - Ein ideales Geschenk fürs Osternest! Titania Neusäß Birkenallee 1 D Neusäß /

28 Programmvorschau Sonntag, , 9-15 Uhr Münzbörse Veranstalter: Schwäbischer Münzclub Augsburg e.v. Eintritt frei 3. Stück im Theater-Abo E Samstag, , 20 Uhr Wie es Euch gefällt Komödie von William Shakespeare Das NEUE GLOBE THEATER setzt das im Grund ernste Thema um in altenglischer Volkstheatertradition, lustvoll, prall, ehrlich Samstag, , 20 Uhr Tanz in den Mai Galaball der Tanzschule Stefan Huber Showprogramm und Musik von der Band StarPeople, Karten nur über ADTV Tanzschule Huber, Tel , info@tanzen-huber.de und an der Abendkasse Freitag, , 20 Uhr Maybebop Sistemfeler A-Cappella-Gruppe Vier Stimmen, die staunen lassen Veranstalter: widmann-veranstaltungen Sonntag, , 19 Uhr Maxi Schafroth Faszination Bayern Das aktuelle Erfolgsprogramm Freitag, , 20 Uhr Da Huawa, da Meier und I Zeit is a Matz! Das neue Programm der erfolgreichsten Musikkabarettgruppe Bayerns so bayrisch derb direkt wie geistreich Tanz in den Mai Für den Samstag, , 20 Uhr Christoph Well & Das Bäsle Quartett Mozarts Bäsle-Briefe liest Christoph Well Mozarts Flötenquartette spielen Spitzen- Musiker v. Staatsoper u. Philharmoniker Mit 3-Gang Menue Theater-Abo 2017/2018 Großes Abo mit 6 Stücken: Kategorie I) 85,-- / II) 71,-- / III) 45,-- Theater-Abo-U, mit je 3 Stücken je Kategorie I) 55,-- / II) 46,-- / III) 29,-- Theater-Abo-E, mit je 3 Stücken je Kategorie I) 51,-- / II) 42,-- / III) 26,-- Anmeldung und Beratung unter Tel.: 0821/ Theater-Abo-U Sonntag, , 19 Uhr Hundewetter High-Energy-Boulevard vom Feinsten mit Marion Kracht Sonntag , 19 Uhr Was dem einen recht ist Turbulente Midlife-Crisis-Komödie mit Saskia Vester und Norbert Heckner Sonntag, , 19 Uhr Monsieur Claude und seine Töchter Multikulti-Komödie nach dem Filmhit Theater-Abo-E Unterhaltendes Ernstes Musik-Abo 2017/2018 Kategorie I) 84,- / II) 75,- Samstag, , 20 Uhr Monika Drasch Auf der Böhmischen Grenz Monika Drasch, Wegbereiterin des neuen Heimatsounds mit grüner Geige und ihr Quartett: N. Nagel, Chr. Gruber, A. Haas Freitag, , 20 Uhr Rock n Roll Wie alles begann Konzertshow mit Welthits von Stand by me bis Blueberry Hill mit hochkarätiger Band von Alfons Hefter und Melvin Canady, Leitung: Christian Auer Samstag, , 20 Uhr Ohne Gesicht Raffinierter Mix aus Beziehungs- und Identitätskrimi mit Diana Körner und Max Volker Martens Samstag, , 20 Uhr Bella Figura Perfekte Beziehungskomödie (illuster besetzt) Mit Doris Kunstmann, Julia Hansen und erstmals in Neusäß, Heio von Stetten Samstag, , 20 Uhr Hildegard von Bingen Die Visionärin Schauspiel mit Gesang und Live-Musik mit Anja Klawun Kartenservice im Rathaus Neusäß, Hauptstraße 28, Telefon: (0821) Fax: (0821) , kartenvorverkauf@neusaess.de,

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich bleib hier wohnen! Große Hilfe kleiner Preis

Ich bleib hier wohnen! Große Hilfe kleiner Preis Ich bleib hier wohnen! Große Hilfe kleiner Preis Sie möchten gerne so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben und schätzen Ihre Eigenständigkeit? Sie wünschen sich aber manchmal ein

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Heimatstimme. Spatenstich im Titania. In dieser Ausgabe. Termine

Heimatstimme. Spatenstich im Titania. In dieser Ausgabe. Termine 62. Jahrgang. Nummer 05. 04. Mai 2017 Heimatstimme Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß für die Stadtteile: Alt-Neusäß. Hainhofen. Hammel. Ottmarshausen. Schlipsheim. Steppach. Täfertingen. Westheim

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Heimatstimme. Gruppenbild mit den Siegern. Foto: TSV Neusäß

Heimatstimme. Gruppenbild mit den Siegern. Foto: TSV Neusäß 59. Jahrgang. Nummer 04. 01. April 2015 Heimatstimme Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß für die Stadtteile: Alt-Neusäß. Hainhofen. Hammel. Ottmarshausen. Schlipsheim. Steppach. Täfertingen. Westheim

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Heimatstimme. Gruppenbild mit den Geehrten im Festzelt auf dem Neusässer Volksfest.

Heimatstimme. Gruppenbild mit den Geehrten im Festzelt auf dem Neusässer Volksfest. 61. Jahrgang. Nummer 10. 05. Oktober 2016 Heimatstimme Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß für die Stadtteile: Alt-Neusäß. Hainhofen. Hammel. Ottmarshausen. Schlipsheim. Steppach. Täfertingen.

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Die Regionale Energieagentur Augsburg steht als Kooperations- bzw. Coaching Partner für die Durchführung der Energiekarawane in Ihrer Kommune zur

Die Regionale Energieagentur Augsburg steht als Kooperations- bzw. Coaching Partner für die Durchführung der Energiekarawane in Ihrer Kommune zur Die Regionale Energieagentur Augsburg steht als Kooperations- bzw. Coaching Partner für die Durchführung der Energiekarawane in Ihrer Kommune zur Verfügung. Die Energiekarawane kommt! Die Energiekarawane

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen 1 Allgemeines Die vorliegende Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen wird vom Landkreis Kitzingen erlassen. Als Betriebspersonal

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE Angebote des Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Suchen Sie neue Kontakte? Möchten Sie in einer Kreativgruppe mitmachen? Freuen Sie sich über

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Arbeiten bei Jugend am Werk

Arbeiten bei Jugend am Werk Arbeiten bei Jugend am Werk 1 Impressum Wer hat dieses Informations-Heft gemacht? Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH 1160 Wien, Thaliastraße 85 E-Mail: office@jaw.at Internet-Seite:

Mehr

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle Abbeizmittel Abbruchholz Abdeckplanen Abflussreiniger Aceton Acryllacke Altfette Altmedikamente Altspeiseöle und -fette Aluleiter Angelruten Anstrichmittel Armaturen Arzneimittel, Altmedikamente Autobatterien

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Juli 2017 Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2019 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Badwanduhr mit Thermometer

Badwanduhr mit Thermometer Badwanduhr mit Thermometer 11 10 9 8 7 12 1 2 3 4 6 5 Gebrauchsanleitung und Saugnapfhinweise Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 88645AB0X1VII 2016-07 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl. Caritas Pflegewohnhaus Leoben Hier fühle ich mich richtig wohl. Hier bleib` ich gern Wohnen in der zweitgrößten Stadt der Steiermark Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Leoben

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause Ambulante Pflege und private Leistungen Sicher und gut versorgt zuhause leben Sie möchten selbstbestimmt in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen, auch wenn vieles

Mehr

HERBSTFERIEN Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST

HERBSTFERIEN Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST HERBSTFERIEN 2018 Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST Bitte zum 1. Termin immer die Telefonnummer mitbringen, unter der die Eltern zu erreichen sind! Bitte vorher anmelden! ANMELDUNG Tel.:

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Fonds für die Entsorgung von Kleinmengen an Sonderabfällen ZH Jahresbericht 2014

Fonds für die Entsorgung von Kleinmengen an Sonderabfällen ZH Jahresbericht 2014 Seite 1 Inhaltsübersicht Zurück zum Handel Zurück zum Sonderabfallmobil Zurück zur kant. Sonderabfall-Sammelstelle Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Städten S.3 S.4 S.5 S.6 Zusammenfassung Die Kantone

Mehr

Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen

Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen verpflichtet Seit jeher ist das Wohnen ein Grundbedürfnis der Menschen. Im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung unserer

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Heimatstimme. Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim. Künstler: Wilhelm Eger

Heimatstimme. Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim. Künstler: Wilhelm Eger 61. Jahrgang. Nummer 12. 07. Dezember 2016 Heimatstimme Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß für die Stadtteile: Alt-Neusäß. Hainhofen. Hammel. Ottmarshausen. Schlipsheim. Steppach. Täfertingen.

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2018 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr