Brühl. Alle Künste unter einem Dach. Das Programm 1. Halbjahr Ausstellungen Konzerte Vortragsstunden Workshops

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brühl. Alle Künste unter einem Dach. Das Programm 1. Halbjahr Ausstellungen Konzerte Vortragsstunden Workshops"

Transkript

1 Brühl Alle Künste unter einem Dach Ausstellungen Konzerte Vortragsstunden Workshops Das Programm 1. Halbjahr

2 Inhalt Seite Grußwort Bürgermeister 3 Konzertprogramm und Ausstellungen 4 Vortragsstunden der Instrumental- und Gesangsklassen 13 Kunst- und Musikworkshops 15 Kursangebote/Anmeldung 19 Geschäftsbedingungen zum Kartenvorverkauf, Anmeldung Workhops 21 Impressum 24 Abkürzungen Veranstaltungsorte DTS = Dorothea Tanning-Saal, Comesstraße 42/Max Ernst-Allee 1 GaS = Galerie am Schloss, Schlossstraße 25 KS = Kapitelsaal im historischen Rathaus, Uhlstraße 3 KMS = Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße AMS = Aula Kunst- & Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße MH = Kapelle Marienhospital, Mühlenstraße 21 FSW = Festsaal Seniorenwohnheim Wetterstein, Kölnstraße 74 KSK = Kreissparkasse Köln, Regional-Filiale Brühl, Markt 14 CHK = Christuskirche, Mayersweg 10 GOKB = Griechisch-orthodoxe Kirche, Hl. Johannes der Täufer, Wallstraße 102 KK = Kornkammer, Kurfürstenstraße DIAS = Diastrad Geigenbau, Brühl-Vochem, Stotzheimer Weg 8 RIH = Rathaus-Innenhof, Uhlstraße 3 HdB = Hochschule des Bundes, Willy-Brandt-Straße 1 2

3 Liebe Brühlerinnen und Brühler, überzeugen Sie sich von der künstlerischen und musikalischen Vielfalt der Kunst- und Musikschule. Mit diesem Programmheft Alle Künste unter einem Dach für das erste Halbjahr 2019 präsentieren sich die Bereiche Kunst und Musik mit einem facettenreichen Veranstaltungsangebot neben den Informationen zu den Unterrichtsangeboten. Zum Auftakt stellen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb Jugend Musiziert mit ihren Musikstücken in einem Probevorspiel vor. Das spätere Preisträgerkonzert steht natürlich auch auf dem Programm. Drei Kooperationsveranstaltungen mit Haus Wetterstein starten mit dem Saxofonquartett der Kunst- und Musikschule im Sound der 1950er Jahre. Gemeinsam mit dem Marienhospital sind die dortigen Patienten und interessierte Zuhörer zu Musik zur Passionszeit eingeladen. Tolle Konzerte mit bekannten Gruppen wie Curuba, Hochhäuser, Big Bands oder Die mit der Susi singen erwarten Sie. Neu ist die Jazz-Jam-Session in der Kornkammer. Die Kammerkonzertreihe Klavierspiele! wird fortgesetzt. Interessant ist für viele sicher auch das Konzert mit einem besonderen Instrument der Baglama. Spannend ist das Angebot zu den Tagen der offenen Ateliers, an dem sich der Bereich Kunst auch mit Musik traditionell beteiligt. Zudem sind Sie eingeladen zur Teilnahme an interessanten Workshops von Aktzeichnen bis Strichätzung sowie zum Besuch einer Ausstellung im Rahmen des Sommerfestivals brühlermarkt. Das Programm ist sehr vielseitig. Hier findet sich für Ihren Geschmack sicher das richtige Angebot zum Abschalten und Genießen. Viel Vergnügen! Dieter Freytag Bürgermeister 3

4 INTERNATIONALES KONZERT- UND MEISTERKURSFESTIVAL Konzerte im Max Ernst Museum Brühl des LVR Freitag, 12. April 2019, Uhr MEISTERKONZERT RALPH MANNO Klarinette ERIK SCHUMANN Violine JENS PETER MAINTZ Violoncello NENAD LECIC Klavier BEETHOVEN, BRAHMS, FRANÇAIX, TSCHAIKOWSKY, MENDELSSOHN Sonntag, 14. April 2019, Uhr PIANO PUR SUKYEON KIM Klavier BEETHOVEN, BRAHMS, CHOPIN In der Musikschule Brühl Dienstag, 16. April 2019, Uhr MEISTER VON MORGEN Karten ab dem Köln:ticket Erik Schumann Marco Borkgreve Sukyeon Kim Jazzfreunde Ralph Manno

5 Die drei Namenlosen Vier Archivfoto Mo., h AMS Eintritt frei Jugend musiziert: Probevorspiel Lassen Sie sich von den Stücken der Schüler zur Bewerbung überraschen. So., h/einlass 16:45 h CHK Eintritt frei, Spenden erbeten Festliches zum Ende der Weihnachtszeit Der Bereich Blockflöte der Kunst- und Musikschule, das Collegium Musicum Brühl geleitet von Christoph H. Meyer und die Organistin Marion Köhler musizieren gemeinsam. Sa., h KS 10/8 Kultur in Brühl Die drei Namenlosen Vier: Live in Concert Die junge Band der städtischen Kunst- und Musikschule Leitung: Die Band & Andi Reisner spielt in klassischer Pop-Besetzung Jazz, Swing, Funk und Groove, auch mal Klezmer oder Rock/Pop. Sie arbeitet experimentell und probiert einiges aus, sei es am Arrangement oder an der Instrumentierung. tickets@bruehl.de Sa., h FSW 10 Saxofonquartett der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, Ltg. Elmar Frey Back to the Fifties In den fünfziger Jahren war einiges los, auch musikalisch und rund ums Saxofon! Lassen Sie sich überraschen, wenn vier oder auch mal fünf Saxofone Sie in vergangene Zeiten führen und diese wieder lebendig werden. Aber Vorsicht: Manche Melodien und Rhythmen könnten wippende Füße, schnipsende Finger und Tanzbeine anregen... In Kooperation: VVK: /11-13 h, Cafeteria Haus Wetterstein Ulla Baule, u.bau@t-online.de 5

6 Blechlawine (13.2.) Archivfoto Bildausschnitt Sabine Rolli So., h AMS Eintritt frei Jugend musiziert: Preisträgerkonzert Die Verleihung der Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer der Kunstund Musikschule der Stadt Brühl an diesem Wettbewerb wird von Ausschnitten aus dem Wettbewerbsprogramm mit Werken vom Barock bis zur Moderne umrahmt. Mi.: h KK Eintritt frei, Spenden erbeten In Kooperation: Jazz-Jam-Session Jazzer aufgepasst! Die ab 2019 regelmäßig stattfindenden Wednesday- Night-Sessions Leitung: Matthias Petzold sind für alle Amateure, Profis und Zuhörer offen. Im ersten Set spielt jeweils eine der Jazz-Combos der Kunst- und Musikschule, danach heißt es Open Stage. Die bei der jeweiligen Session gespielten Stücke werden vorher angekündigt: So., h AMS Eintritt frei, Spenden erbeten Klavierspiele!: Winterreise Das im Jubiläumsjahr 2018 erfolgreich gestartete Programmprojekt Klavierspiele! wird fortgesetzt und mit dem Liederabend Winterreise eröffnet. Den letzten großen Liederzyklus Winterreise op. 89 hat Franz Schubert ein Jahr vor seinem Tode im Herbst 1827 komponiert. Er besteht aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier nach Gedichten von Wilhelm Müller. In seinen Liedern erreichte Schubert völlige Gleichberechtigung zwischen Gesang und Instrument. Bildprojektionen der Künstlerin Sabine Rolli fangen die Stimmungen der einzelnen Lieder ein und werden begleitend zum musikalischen Vortrag auf eine Leinwand projiziert. Als Gast ist der Bariton Tobias Hänschke vom Opernchor des Theaters Regensburg zu hören, begleitet von Michael Hänschke, Leiter des Bereichs Klavier an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl. 6

7 Kapelle Marienhospital Muammer Kuzey Sa., h DTS 12/6 Curuba Jazz Orchester: Curuba meets Bi-Bop Die Top-Orchester der Landeswettbewerbe Jugend jazzt der letzten 10 Jahre aus Brühl und Bielefeld treffen aufeinander und spielen zusammen ein absolutes Highlight der jungen NRW-Big Band-Szene! Curuba Jazzorchester, Leitung: Elmar Frey, Michael Scheuermann und Bi-Bop, Big Band der Musik- und Kunstschule Bielefeld, Leitung: Stephan Schulze Do., h MH Eintritt frei, Spenden erbeten In Kooperation: Musik im Marienhospital Musik zur Passionszeit Gespielt werden Kompositionen aus der Zeit des Barock, der Klassik bis hin zur Romantik. Durch das Konzert führt die Flötistin Lucia Mense. Instrumental- und Gesangsschüler spielen mit Dozenten für die Patienten des Marienhospitals und die Öffentlichkeit ein abwechslungsreiches Programm. Die Patienten können das Konzert auf ihren Zimmern verfolgen. So., h AMS Eintritt frei, Spenden erbeten Muammer Kuzey (Baglama, Saz): Solokonzert Bereits in jungen Jahren hatte Muammer Kuzey erste Erfahrung mit der Baglama am Deutschtürkischen Musik-, Bildungs- und Kultur-Verein. Seit 2011 ist er Dozent an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl. Im Rahmen des JeKI-Programms Jedem Kind ein Instrument unterrichtete er in verschiedenen Grundschulen. Seine Schüler nehmen regelmäßig erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil. Regelmäßige Fortbildungen umrahmen seine Vita erhält er sein Meister-Ausbilder-Zertifikat in Izmir/Türkei. Muammer Kuzey gibt zahlreiche klassische wie auch traditionell türkische Konzerte auf der Baglama, unter anderem beim bekannten Turkish Chamber Orchestra unter der Leitung des Dirigenten Betin Günes. Zudem präsentiert er mit anderen Musikern türkische Volksmusik im Fernsehen. 7

8 Fotoarchiv Stadt Brühl/brühlermarkt Sommerfestival mit Kultur für Alle 8 Vorverkauf & Heft im Frühjahr brühl-info, Uhlstraße 1 tickets@bruehl.de,

9 Hochhäuser Fr., h FSW 10 Irene Fenninger, Harfe Felix Eberle, Fagott Una furtiva lagrima Eine verstohlene Träne ist der Titel einer Arie des italienischen Opernkomponisten Donizetti. In Kooperation: VVK: /11-13 h, Cafeteria Haus Wetterstein Ulla Baule, u.bau@t-online.de Fr., h AMS Eintritt frei, Spenden erbeten Streicherkonzert: Vielsaitig Schüler aus den Bereichen der Streicher und Gesang präsentieren in kammermusikalischen Besetzungen ein abwechslungsreiches Programm mit Werken unter anderem von Jacques Offenbach und Zeitgenossen. Mi., h KK 12/6 Hochhäuser Die Band um den Saxofonisten Matthias Petzold und den Gitarristen Andi Reisner verbindet jazzige und rockige Elemente, facettenreiche Kompositionen und druckvolle Improvisationen. Präsentiert werden Stücke von der live im Kölner Loft aufgenommenen neuen Demo-CD der Band. Matthias Petzold (sax/sounds), Andi Reisner (git), Jan Klinkenberg (p), Stefan Rey (b), Thomas Esch (dr) So., ab 11 h KMS Eintritt frei Tag des offenen Ateliers in Brühl Seit Jahren schon beteiligt sich der Bereich Kunst mit Ausstellungen der Fachklassen an den Tagen der offenen Ateliers. Der Nussknacker von Tschaikowsky ( ) steht illustriert von den Kindern des Kunstbereichs als Kinderkonzert auf dem Programm. Lassen Sie sich überraschen, wie die Kunst von Kindern in Musik übergeht beim Kunst- und Musikparcours. 9

10 Kurs Artgerüst Archivfoto Bigband Archivfoto So., h GOKB Eintritt frei Collegium Musicum Brühl: Jahreskonzert Das Erwachsenenorchester Collegium Musicum Brühl der Kunst- und Musikschule spielt Werke von Beethoven, Brahms und Mozart unter der Leitung von Christoph Meyer. Fr., h FSW 10 Dorothea Kares, Sopran Michael Allan, Klavier Se tu m ami (Wenn du mich liebtest...) In Kooperation: VVK: /11-13 h, Cafeteria Haus Wetterstein Ulla Baule, u.bau@t-online.de Eröffnung , 19 h Geöffnet: Mo-Fr 9-18:30 h, Sa 9-12 h Kreissparkasse Köln, Regional-Filiale Brühl, Markt 14 brühlermarkt Werkschau: Artgerüst Seit Jahren arbeitet der Erwachsenen-Kurs unter der Leitung von Sylvianna Scholtyssek gemeinsam künstlerisch. Dabei ist der Wunsch entstanden, sich einmal intensiv mit der Architektur zu beschäftigen. Verschiedene Orte mit gebauten Räumen hat die Gruppe während des Kurses besucht. Bauwerke können komplexe, aber auch schlichte Weltsichten ausdrücken und zu unterschiedlichen Themen Stellung nehmen. Die Ausstellung dokumentiert die Annährung der Künstler an das Thema und den Findungsprozess. Es sind Modelle entstanden, die sowohl architektonisch, als auch künstlerisch interpretiert werden können. Sa., :30 h RIH 14/8 brühlermarkt 2019: Jazz-Night Die Bigbands präsentieren unter der Leitung von Elmar Frey und Michael Scheuermann ein sommerlich-swingendes Programm. Ein internationaler Stargast ist mit von der Partie. Lassen Sie sich überraschen! 10

11 Die mit der Susi singen Archivfoto Bildausschnitt Probe d'acchord Sa., h GaS 8/3 Jugend Sinfonie-Orchester Tschaikowsky zu Besuch bei Harry Potter Wenn Sie Filmmusik mögen und sich genauso an den Kompositionen von Antonin Dvorak oder Peter Tschaikowsky erfreuen, dann ist das Konzert des Jugend Sinfonie-Orchesters der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl genau richtig! Die jungen Musiker (m/w/d) spielen für Sie ein wunderbares Programm mit einem Mix aus allseits bekannten Filmmusiken und den Klassikern wie Schwanensee, der Slawische Tanz und weiteren. Fr., h AMS Eintritt frei DIE MIT DER SUSI SINGEN Leitung Susanne Riemer d acchord, bonn Leitung Jan Groth In den 10 Jahren ihres Bestehens hat sich der Damen-Jazz-Chor der Kunstund Musikschule ein breites Repertoire an Jazz-Standards, Latin, Funk und Folklore aus aller Welt erarbeitet. Meist singen die knapp 30 Damen passend auf sie zugeschnittene Arrangements, passende Wunschlieder der Sängerinnen in maßgefertigter Couture. Echte Handarbeit mit viel Liebe zum Detail, jede, die mag, darf ihre Persönlichkeit hören lassen. Das Programm zeitloser Stücke von Burt Bacharach wie I say a little prayer, Close to you und Arthur s Theme in buntgemusterter Bearbeitung der Chorleiterin haben Sie noch nie gehört! Freuen Sie sich darauf! Der vierstimmige Wald- und Wiesenchor d acchord-bonn singt im zweiten Konzertteil mit mehr oder weniger 35 goldenen Kehlen ohne botanischen Inhalt so ziemlich alles, was schön klingt von Renaissance bis Rammstein durch die Musikepochen und Stilrichtungen. Alle Mitwirkenden freuen sich auf Sie und das dritte gemeinsame Konzert. 11

12 Sa., h HdB 27,50/10 Sommerliches Musikfest Der Förderkreis Musikschule Brühl e.v., die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und der LIONS Förderverein Brühl e.v. veranstalten in Kooperation mit der Stadt Brühl alljährlich dieses überregional beliebte Fest. Für Sie spielen die an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl tätigen Künstler. Vorbestellung durch Gutscheinerwerb ab sofort: brühl-info, Kunst- und Musikschule, Buchhandlung Karola Brockmann Vorverkaufsbeginn: 30. März 2019 Vorschau 2. Halbjahr 2019 Sa., h DIAS Eintritt frei, Spenden erbeten Konzert mit der Band Velvet Fördern tut gut! 12 FÖRDERKREIS MUSIKSCHULE BRÜHL E.V. Sommerliches Musikfest 2018 Archivfoto Wir vergeben Stipendien und leisten finanzielle Hilfe Wir schaffen Instrumente und Notenmaterial an Wir unterstützen Kooperationsprojekte wie JeKits Wir helfen bei Veranstaltungen, Projekten, Austausch & Musikfreizeiten Wir leisten Öffentlichkeitsarbeit und setzen uns für die KuMs ein Werden Sie Mitglied! Dorothee Hannes dorotheehannes@gmx.de Spendenkonten: Kreissparkasse Köln IBAN DE Brühler Bank IBAN DE

13 Bei den kostenlosen öffentlichen Vortragsstunden zeigen Ihnen die Schüler*innen der Instrumental- und Gesangsklassen ihr Können in der Aula der Kunst- und Musikschule, Liblarer Straße Violine Sa., Sa., h Klasse Zlata Dzinic Mi., h Klasse Irmgard Zavelberg Mi., h Klasse Mareile Spittler paganino Blockflöte Mo., Mi., h Klasse Christoph Meyer Mo., h Klasse Lucia Mense Di., :30 h Klasse Lucia Mense Trompete Mo., h Klasse Karel Jockusch Mi., h Klasse Frank Dulisch Kühn&Hoyer 13

14 Saxofon Fr., h Klasse Matthias Petzold paganino oguzdkn -Fotolia_ Pianohaus Fischer Klavier Sa., h Klasse Stergios Koutsonis Baglama Mi., h Klasse Muammer Kuzey Violoncello Mo., h Klasse Ulrike Zavelberg Mo., :30 h Klasse Michael Denhoff 14

15 Neben dem ständigen Kursangebot an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl werden regelmäßig Workshops angeboten. Ab Do., :30-21:30 h, 12 x 2 Stunden KMS 150 Marion Schwagers: Basisworkshop Zeichnen und Malen Vermittlung der Grundlagen für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Es wird über die Wahl der Werkzeuge sowie deren Handhabung gesprochen. An verschiedenen Objekten wird das Sehen geübt, Licht und Schattenwirkung studiert. Mit einfachen Übungen lassen sich Schraffuren und unterschiedliche Strukturen üben. Zum Einsatz kommt der Grafitstift, Farbstifte und Tusche. Bei der Einführung in die Acrylmalerei wird der Umgang mit dem Material gezeigt. In diesem Basisworkshop wird auch auf die Farbtheorie eingegangen. Verschiedene Malübungen dienen dem Erlernen des Farbmischens. Beispiele aus der Kunstgeschichte werden gezeigt und besprochen. Teilnehmer: Mindestens 6 Erwachsene/Jugendliche ab 15 Jahren Bitte anmelden: bis FÖRDERVEREIN MALSCHULE Der Förderverein Malschule in der städtischen Kunst- und Musikschule leistet finanzielle Überbrückungshilfe für Familien in Notlagen, Erwachsene, aber auch für Rentner mit geringerem Einkommen. Ein Antrag ist an den Vorstand des Fördervereins Malschule über das Sekretariat der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl zu stellen. Sie können die Arbeit des Vereins auch mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende unterstützen. Annelie Kalisch-Sechtem annelie.kalisch@web.de Spendenkonto: Kreissparkasse Köln IBAN DE

16 Ulrike Hagenkort Fähre Mondorf Dankward von Funck Mi./Do., 20./ :30 h KMS 40 plus Umlage Modell Viviana Meretta: Aktzeichnen und Modellieren Ausgehend vom Beobachten und Wahrnehmen der Proportionen und Bewegungen des menschlichen Körpers werden wir das Gesehene zeichnen. Ausgewählte Körperhaltungen werden wir dann in Ton modellieren. Teilnehmer: Mindestens 6 Jugendliche/Erwachsene Bitte anmelden: bis Sa./So., 23./ Sa h/so h KMS 80 inkl. Material Ulrike Hagenkort Radierworkshop I: Die Radierung: Strichätzung & Aquatinta Sa./So., 23./ Sa h/10-14 h KMS 80 inkl. Material Ulrike Hagenkort Radierworkshop II: Die Radierung: Strichätzung & Aquatinta Schritt für Schritt werden Ihnen von der Dozentin Ulrike Hagenkort zwei Techniken des Tiefdrucks vermittelt und ausprobiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eigene Zeichnungen können Sie als Vorlage mitbringen. Bitte Kittel mitbringen! Teilnehmer: Mindestens 6 Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Bitte anmelden: I bis II bis Sa./So., 16./ h KMS 80 Dankward von Funk: Aquarell Grundlagen und mehr Wie kaum ein anderes Medium ist Aquarell geeignet, Atmosphäre, Licht und Stimmungen wiederzugeben. Es erfordert wenig Material, allerdings viel Übung! Der Workshop vermittelt Ihnen grundlegende Aquarell-Techniken mit mehr oder weniger Wasser bis hin zum fast trockenen Pinsel. Daneben soll er vor allem zum Üben ermuntern. Ausstellungsreife Werke sind nicht Ziel der Veranstaltung! Teilnehmer: Mindestens 6 Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Bitte anmelden: bis

17 Lucia Mense Sa./ So., 06./ jeweils h KMS 70 Lucia Mense: Workshop Alte Musik Musik für Blockflötenensemble aus der Renaissance und dem Barock Teil eines großen Klangkörpers zu sein, die Klangfülle und Lebendigkeit hautnah zu erleben und mitgestalten zu können, ist für jeden Musiker ein besonderes Erlebnis. Wir spielen 4 bis 8-stimmige Werke der Renaissance und des Barock, genießen den Ensembleklang, entwickeln ihn weiter und erkunden die vielen Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung im Ensemble. Der Workshop richtet sich an begeisterte Ensemblespieler, Musikpädagogen und fortgeschrittene Schüler. Das Beherrschen von mindestens drei Typen der Blockflötenfamilie ist wünschenswert. Renaissanceflöten und tiefe Instrumente wie Großbässe und Subbässe sind herzlich willkommen! Teilnehmer: Mindestens 6 Personen Bitte anmelden: bis Vorschau: Sa., h KMS 35 Workshop Lust auf Irish-Folk? Wie wird diese Musik gespielt? Wie kann ich improvisieren? In dem kurzweiligen Workshop nicht nur für Blockflöten wird unter anderem ein Werk erarbeitet und beim Konzert um 20 Uhr im Haus von Diastrad Geigenbau präsentiert! Kooperationsveranstaltung Bereich Blockflöte, Leitung Christoph Meyer, mit Diastrad Geigenbau! Teilnehmer: Mindestens 10 Personen Bitte anmelden bis:

18 DAS KULTURFESTIVAL BRÜHLER SOMMER bruehl.de Kreative Vielfalt verbindet: Musik, Kunst, Theater, Bewegung, Stadtgeschichte Programmheft ab März im brühl-info, Uhlstraße 1 tourismus@bruehl.de 18

19 Kursangebot Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl Bereich Kunst Die Dozentinnen unterrichten in den Kursen alle künstlerischen Techniken: Malen, Zeichnen, Drucken, plastisches Gestalten mit Holz, Stein, Ton und Papiermaché. Für einen längeren Zeitraum haben Kinder so eine feste Bezugsperson. Die unterschiedlichen Themen je Semester führen Kinder und Jugendliche an neue Wissensgebiete heran an bereits Bekanntem können neue Sichtweisen entdeckt werden. Ein Infoflyer liegt aus. Kunstkurse für Kinder nach Alter 5-7 Jahre 8-11 Jahre Jahre Jahre Jahre Kurse für Jugendliche ab 15 Jahre Zeichnung, Malerei, Gestaltung, Grafik und Erwachsene für Anfänger und Fortgeschrittene Kurs Bildhauereiwerkstatt/Stein Mappenkurs Mappenvorbereitung für Studium Workshopangebote in den Sommer- und Herbstferien an Wochenenden während des Semesters Radierseminare je 2 Wochenenden Semester 19

20 Shelley Lake, 2012 Bereich Musik Instrumental- und Gesangsunterricht wird für Kinder ab 6 Jahren angeboten. Montag bis Freitag unterrichten etwa 80 Dozenten (m/w/d) alle Orchester- & Jazzinstrumente sowie Baglama, Gesang und Harfe. Außer im Fach Grundausbildung werden die Unterrichtszeiten mit dem Dozenten getroffen. Unterrichtsstunden-Angebot: Einzelunterricht 45 Minuten, 30 Minuten, 22,5 Minuten Partnerunterricht 45 Minuten, 30 Minuten Gruppenunterricht 45 Minuten Ensembleunterricht Minuten Eine kostenlose Probestunde ist möglich Anfrage im Sekretariat Musikalische Grundausbildung für Kinder von 0 bis 6 Jahren Musikgarten Babys 0-18 Monate 30 Minuten Phase I 1,5-3 Jahre 40 Minuten Musikspielkurs für Dreijährige 45 Minuten Musikalische Früherziehung 4-6 Jahre Fächerkarussell als Übergang zum 5-7 Jahre Instrumental- & Gesangsunterricht Blockflöte ab 5 Jahre 20

21 Instrumental-Ausbildung Blechbläser Holzbläser Klavier Streichinstrumente Zupfinstrumente Schlagzeug/Percussion Trompete, Horn, Posaune, Tuba ab 8-9 Jahre Fagott, Klarinette, Oboe, Querflöte, Saxofon ab 8-9 Jahren Blockflöte (als Soloinstrument) ab 4 Jahre Kontrabass, Viola, Violine, Violoncello ab 5 Jahre Baglama-Saz, E-Gitarre, E-Bass, Gitarre, Harfe, Veeh-Harfe ab 8-10 Jahre ab 6 Jahre Gegen Gebühr können einige Instrumente entliehen werden. Gesangsunterricht Stimmbildung Gesangsunterricht einzeln Erwachsenenchor ab 6 Jahre Jugendliche und Erwachsene 45 Minuten, 30 Minuten, 22,5 Minuten und An-, Um-, Abmeldung Sekretariat der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße Stichtage für das An-, Um- und Abmelden für Kunst & Musik sind: 15. Mai 15. November Für Erwachsene! Gutscheine für Musikunterricht gibt es in der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl kums@bruehl.de 21

22 Geschäftsbedingungen (Auszug) Kartenvorverkauf Speisen und Getränke sind nicht im Eintrittspreis enthalten. Die Tickets sind im Ticket- & Tourismus-Center brühl-info, Uhlstraße 1, Brühl, Telefon , erhältlich. Eine telefonische Kartenreservierung ist während der Öffnungszeiten im brühl-info möglich. Vorbestellte Karten sind innerhalb von 5 Tagen dort abzuholen. Wichtiger Hinweis! Schriftliche Bestellung: tickets@bruehl.de Die Karten erhalten Sie rechtzeitig mit Rechnung. Für Bearbeitung und Porto werden 2 Euro erhoben. Die Rechnung wird ohne Abzug in einer Summe zum genannten Termin zur Zahlung fällig. Bei Nichteinhaltung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 Euro erhoben. Reservierungen für die Tages- bzw. Abendkasse sofern noch Karten vorhanden sind nur am Veranstaltungstag, bei Veranstaltungen an einem Samstag oder Sonntag nur bis Freitag 11 Uhr, möglich. Für die Abendkasse reservierte Karten müssen spätestens 30 Minuten vor Beginn abgeholt werden, sonst werden sie weiterverkauft. Bei Nichtverkauf erfolgt Rechnungsstellung. Oftmals werden auch Eintrittskarten krankheitsbedingt in Kommission an der Abendkasse verkauft. Rücknahme, Umtausch und Datentausch verbindlich bestellter Karten sind nicht möglich. Ermäßigungen nur gegen Ausweis-Vorlage bei Kartenkauf und Einlass: Für Auszubildende, Schüler/Studenten, Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres bis zum 27. Lebensjahr gilt der ermäßigte Preis. Brühl-Pass-Inhaber (m/w/d) und Inhaber (m/w/d) der Juleica (Jugendleiter- Card) wird grundsätzlich eine Ermäßigung von 50 % auf den regulären Eintrittspreis gewährt. Schwerbehinderte, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, zahlen den vollen Kartenpreis. Die Begleitperson hat freien Eintritt. 22

23 Sonstiges Die Workshops werden im Haus der Kunst- und Musikschule, Liblarer Straße 12-14, Brühl, durchgeführt. Das Teilnehmer-Entgelt und mögliche anfallende Materialkosten werden am ersten Workshoptag in bar eingesammelt. Sie erhalten keine Teilnahmebestätigung. Kommt ein Workshop nicht zustande, werden Sie verständigt. Findet ein Workshop mit weniger Teilnehmern (m/w/d) statt, werden die Kosten auf die tatsächlichen Teilnehmer umgelegt. Die Anmeldung ist verbindlich: Beachten Sie den Anmeldeschluss. Bei Rücktritt werden die Gebühren in voller Höhe in Rechnung gestellt. Ein Rücktritt ist nur im Krankheitsfall mit Attest möglich. Besondere Hinweise: 1. Nach Beginn der Aufführung ist kein Einlass mehr möglich. 2. Im Interesse der Künstler/Zuschauer (m/w/d) ist das Fotografieren während der Aufführungen nicht gestattet. Pressefotografen werden um vorherige Absprachen gebeten. 3. Eigene Bild- und Tonaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. 4. Handys und Funktelefone sind während der Veranstaltung auszuschalten. 5. Programm-, Besetzungs- oder Terminänderungen sowie Änderungen des Auftrittsortes werden so früh wie möglich bekannt gegeben. Grundsätzlich berechtigen diese Änderungen und eine Bestuhlungsänderung nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskarten. Ticket- & Tourismus-Center Uhlstraße Brühl November-April: Mo-Fr 9-19/Sa 9-13 h Mai-Oktober: Mo-Fr 9-19/Sa 9-16 h So/Feiertag h tourismus@bruehl.de 23

24 Impressum: Stadt Brühl - Der Bürgermeister Rathaus, Brühl Auskunft erteilt: Fotos: Fachbereich Ordnung und Kultur Kunst- und Musikschule Liblarer Straße 12-14, Brühl Mo.-Fr. 9:00-12:00 Uhr, Mo.-Do. 14:00-17:00 Uhr Telefon Telefax kums@bruehl.de Sofern nichts anderes angegeben, Archivfotos

Brühl. Alle Künste unter einem Dach. Jubiläumsprogrammheft 1. Halbjahr Ausstellungen Konzerte Vortragsstunden Workshops

Brühl. Alle Künste unter einem Dach.   Jubiläumsprogrammheft 1. Halbjahr Ausstellungen Konzerte Vortragsstunden Workshops Brühl Alle Künste unter einem Dach Ausstellungen Konzerte Vortragsstunden Workshops Jubiläumsprogrammheft 1. Halbjahr 2018 www.kums.bruehl.de Inhalt Seite Grußwort Bürgermeister 3 50 Jahre Kunst- und Musikschule

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Brühl. Alle Künste unter einem Dach. Jubiläumsprogrammheft 2. Halbjahr Ausstellungen Konzerte Vortragsstunden Workshops

Brühl. Alle Künste unter einem Dach.   Jubiläumsprogrammheft 2. Halbjahr Ausstellungen Konzerte Vortragsstunden Workshops Brühl Alle Künste unter einem Dach Ausstellungen Konzerte Vortragsstunden Workshops Jubiläumsprogrammheft 2. Halbjahr 2018 www.kums.bruehl.de Inhalt Seite Grußwort Bürgermeister 3 50 Jahre Kunst- und Musikschule

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) 1 Allgemeine Angaben zur Musikschule Name: Strasse: PLZ Ort Telefon/ Fax:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl - Gebührensatzung KuMS - vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl - Gebührensatzung KuMS - vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl - Gebührensatzung KuMS - vom 10.12.2001 in der Fassung der Änderungssatzungen vom 16.12.2002, 23.06.2006,

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Brühl. Kultur in. Brühl. Literatur, Kleinkunst und Musik 1. Halbjahr

Brühl. Kultur in. Brühl. Literatur, Kleinkunst und Musik 1. Halbjahr Brühl Kultur in Brühl Literatur, Kleinkunst und Musik 1. Halbjahr 2019 www.bruehl.de LEBENSQUALITÄT für unsere Stadt Wussten Sie schon? Wir sind mehr als nur Ihr Versorger für Strom, Gas, Wasser und Wärme.

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musik am MPG unsere Ziele Im Rahmen unseres Ganztagskonzeptes haben wir uns die Förderung musikalischer Talente zu einer besonderen Aufgabe gemacht.

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski ( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Die Musikschule. Leitlinien und Hinweise Musikschulen sind öffentliche Bildungseinrichtungen, die über die Sensibilisierung

Mehr

1. Elementarunterricht Unterrichtseinheit (Woche) 1.0 Elementarkurs Pränatal und Eltern-Baby-Gruppe, wöchentlich 45 Minuten mit einer Begleitperson 6,00 1.1 Elementarkurs Mini Plus, Eltern-Kind-Gruppe

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Was bedeutet Musikzweig? In jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I richtet das Stadtgymnasium

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

Instrumentalangebote

Instrumentalangebote Instrumentalangebote Blockflöten Renata Würsten Cello Camilla Flessner und Christoph Ehrsam Klavier Flavio Dora Voraussichtliche Unterrichtstage: Dienstag,, Freitag Violine Ursula Schnepp Elektro-Bass

Mehr

Beethovenprojekt Herbst 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018 Beethovenprojekt Herbst 2018 Oktober/November (Herbstferien) 2018 (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 13.10.2018) Highlights: Es stehen die 5. Sinfonie von Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 1 von

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Schnupperkurs Violine

Schnupperkurs Violine Kurs SK 1 Schnupperkurs Violine Raum 102 Termin SK 1 Mi. 02. März 11 Mi. 09. März 11 Mi. 16. März 11 Mi. 23. März 11 jeweils 18.00 18.45 Uhr Alle Altersgruppen möglich Gruppengröße: ab 4 Teilnehmer, 4

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Konzerte in Herrenberg. Konzertkalender musikschule.herrenberg.de

Konzerte in Herrenberg. Konzertkalender musikschule.herrenberg.de Konzerte in Herrenberg Konzertkalender 2016 2017 musikschule.herrenberg.de Liebe Herrenbergerinnen und Herrenberger, liebe Konzertfreunde, Kartenvorverkauf Musikschule, Bismarckstraße 9 Gäubote, Geschäftsstelle

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

Unterricht für Erwachsene

Unterricht für Erwachsene Unterricht für Erwachsene Instrumentalunterricht Ensembleunterricht Informationen Auskünfte Musikschule Laufental-Thierstein Seidenweg 55 4242 Laufen Telefon: 061 761 36 25 info@musikschule-laufen.ch Kurse

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal Januar 2018 Do 11.01.2018 18.30 Uhr Denkingen Sa 13.01.2018 Do 18.01.2018 18.30 Uhr Sa 20.01.2018 09.00 Uhr Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Do 25.01.2018 Sa 27.01.2018 09.00 Uhr Dozenten

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Modulbeschreibung. Bachelor. Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang

Modulbeschreibung. Bachelor. Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Modulbeschreibung Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Hauptfach Modulname Einordnung Fachgruppe Inhaltliche Teilnahmevoraussetzungen Moduldauer Qsualifikationsziele Zum Modul gehörige Modulteile

Mehr

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Eine musikalische Begabung ist etwas Besonderes. Musik kann Menschen zutiefst berühren. Sie

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 3 1.1 Angebot 3 1.2 Anmeldungen, Abmeldungen, Einteilung 3 1.3 Verpflichtungen

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse Bildungspartner NRW a. WORKSHOP II b. Bläserklasse Musikklasse SchulMusikSchule 1 Bildungspartner NRW a. I. Organisation einer Musikklasse b. II. Inhaltliche Gestaltung einer Musikklasse SchulMusikSchule

Mehr

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops 20 Jahre still crazy after all these years Konzerte special guest Freitag, den 20.10.2017 Die lange Nacht der Chöre in St. Christina 3, 88212 Ravensburg - 19:30 Uhr Preise 12 / 9 Ermäßigung für SchülerInnen,

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Recklinghausen vom

Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Recklinghausen vom Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Recklinghausen vom 20.03.2018 Aufgrund des 41 Absatz 1 Buchstabe i der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

ALLES TASTEN ALLES TESTEN

ALLES TASTEN ALLES TESTEN 1. BURGENLÄNDISCHER TASTENTAG ALLES TASTEN ALLES TESTEN KULTUR- UND UNIVERSITÄTSZENTRUM OBERSCHÜTZEN 7. NOVEMBER 2015 Der 1. Burgenländische Tastentag ist ein Aktionstag zum Thema Tasteninstrumente. Zahlreiche

Mehr

Musikkurse für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Chur

Musikkurse für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Chur Musikkurse für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Chur Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Musikfreunde Es gibt viele gute Gru nde, auch als erwachsene Person den Musikunterricht wieder aufzunehmen

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 INK STILL WET Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 «Mich interessieren Grenzüberschreitungen und musikalische Zweisprachigkeit, der Wechsel

Mehr

Musikunterricht für Erwachsene

Musikunterricht für Erwachsene Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULE Musikunterricht für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Einsiedeln «Musizieren verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen sowie mathematische und verbale

Mehr

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter: Volksmusiktag Mittendrin WORKSHOPS mit dem Ensemble FEDERSPIEL Weitere Informationen unter: www.eichstaett-mittendrin.de Workshops mit Federspiel: Für das Auftaktkonzert zum Mittendrin 2013 konnte das

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

27. August Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal

27. August Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55128 Mainz Hochschule für Musik Hochschule für Musik Johannes Gutenberg- Universität Mainz (JGU) Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal 27. August

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach Schulen Infobroschüre Musikschule Eschenbach 2016 / 2017 Schulleitung: Patrick Gründler T 055 286 44 52 patrick.gruendler@eschenbach.ch Sekretariat: Madeleine Schmuki T 055 286 44 50 musikschule@eschenbach.ch

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben.

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben. Seite 1 * * Aufgrund der 5, 19 Abs. 1, 20, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBl. I S. 11) in der Fassung vom 01.04.1981 (GVBl. I S. 66), des 5 des Gesetzes über

Mehr

Willkommen im Erstsemester!

Willkommen im Erstsemester! Beratungswoche an der PH Freiburg Sommersemester 2018 Willkommen im Erstsemester! Informationsveranstaltung für das Erstsemester im Lehramtsstudium Fach Musik Fachspezifischer Studienberater: Georg Brunner

Mehr

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ANGEBOT 18 I 19 MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene DIE MUSIKSCHULE URI BIETET EINEN VIELFÄLTIGEN UNTERRICHT IN MUSIK, TANZ UND THEATER AN. SEI ES FÜR KINDER IM

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

ganzheitlich, vielfältig, familienfreundlich

ganzheitlich, vielfältig, familienfreundlich Die Musikschule der Stadt Marl hat sich in den letzten Jahren völlig neu aufgestellt: ganzheitlich, vielfältig, familienfreundlich Viele Angebote der Musikschule finden sich inzwischen in 18 Kindergärten,

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Tasten Projekttage April 2018

Tasten Projekttage April 2018 FANnyTASTiSCH Tasten Projekttage 16.-22. April 2018 Diese zusätzlichen Angebote (außer Konzertbesuch Philharmonie) sind für Schüler der Musikschule Fanny Hensel kostenfrei. Kurs Titel Inhalt Termin Ort

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr