Dritte Tagung «Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II» Fokus: Zusammenarbeit Schule externe Akteure

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dritte Tagung «Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II» Fokus: Zusammenarbeit Schule externe Akteure"

Transkript

1 Dritte Tagung «Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II» Fokus: Zusammenarbeit Schule externe Akteure Subkongress im Rahmen des 11. Schweizer Heilpädagogik-Kongresses SZH-CSPS Mittwoch, 28. August 2019, Hochschulzentrum von Roll, Bern Fokusthema Massnahmen für Nachteilsausgleich werden seit mehreren Jahren in den Mittelschulen angewendet, und es gibt vielerorts Bemühungen, die Kriterien, Zuständigkeiten sowie Abläufe auf kantonaler und/ oder schulinterner Ebene zu regeln. Bei der Umsetzung des Nachteilsausgleichs tauchen im konkreten Fall allerdings Fragen bei den Schulen auf, vor allem im rechtlichen und organisatorischen Bereich, sowie beim Umgang mit betroffenen Lernenden im Schullalltag. Die Schulen stehen nicht alleine da bei Fragen, wie sie eine Schülerin, einen Schüler mit Beeinträchtigung in den Schulalltag integrieren können. Externe Institutionen und Fachpersonen bieten Unterstützung und Beratung an. Dazu braucht es jedoch Kenntnisse über diese externen Ansprechpartner, über ihre Aufgaben und Tätigkeiten. An dieser Tagung bekommen die Teilnehmenden einen Überblick über die schulexternen Akteure und deren Kompetenzen und Möglichkeiten. Wie bereits 2017 findet diese Tagung im Rahmen des 11. Schweizer Heilpädagogik-Kongresses statt. Die Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum für Mittelschule ZEM CES und dem Kompetenzzentrum für Heil- und Sonderpädagogik SZH-CSPS symbolisiert die Notwendigkeit eines Austausches zwischen der Perspektive der Mittelschule und der Perspektive der Sonderpädagogik, besonders wenn es um Nachteilsausgleich geht. Wir sind überzeugt, dass direkte Begegnungen es ermöglichen, ein besseres Verständnis für die Sichtweise der Anderen zu entwickeln. So entstehen kreative und situationsgerechte Lösungen. 1

2 Zielpublikum Schulleitende und Lehrpersonen der Sekundarstufe II Beauftragte für Nachteilsausgleich an Mittelschulen Verantwortliche aus den Kantonen Tagungsort und Tagungsdatum Pädagogische Hochschule Bern, von Roll-Areal, Fabrikstrasse 6 und Fabrikstrasse 2e, 3012 Bern Mittwoch, 28. August 2019 Programmverantwortung Tito Schumacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter ZEM CES Dr. Olga Meier, wissenschaftliche Mitarbeiterin SZH-CSPS Kosten CHF 320.-, inklusive Stehlunch und Pausenkaffee Anmeldung für den Subkongress Bis 31. Juli 2019 unter: > Sekundarstufe II > ZEM CES > 29 Kongresse Tagungen > Bitte unbedingt angeben, ob Sie am Kongress-Apéro am Mittwoch, 28. August 2019 ab ca Uhr dabei sind. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch nur auf Anmeldung möglich. Auskunft zum Programm Tito Schumacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter ZEM CES tito.schumacher@zemces.ch Dr. Olga Meier, wissenschaftliche Mitarbeiterin SZH-CSPS olga.meier@szh.ch Tagungsadministration Frau Anna Roner, Assistentin anna.roner@zemces.ch

3 Programm Wichtiger Hinweis: Alle Programmpunkte im Rahmen des Subkongress ZEMCES sind grau hinterlegt. Begrüssung, Einleitung sowie das Hauptreferat im Rahmen des Schweizerischen Heilpädagogik Kongresses sind für Teilnehmende am Subkongress zugänglich. Auf Anmeldung ist der Kongress Apéro ebenfalls kostenlos zugänglich. Zeit Thema Wer Ab 8.30 Uhr Uhr Fabrikstrasse 6 Hörsaalgebäude Saal 001 Ankunft, Abgabe Tagungsdossier Kaffee und Gipfeli Begrüssung und Einleitung Simultanübersetzung / Schriftendolmetscher ZEM CES Dr. Romain Lanners, Direktor SZH-CSPS (Heilpädagogik-Kongress) Uhr Fabrikstrasse 6 Hörsaalgebäude Saal Uhr Uhr Hauptreferat «Künstliche Intelligenz als Assistent? Die ergänzende Analyse der Situation von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung durch innovative Technologien» Simultanübersetzung / Schriftendolmetscher Pause / Kaffee Einleitung Subkongress ZEM CES «Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II: Zusammenarbeit Schule externe Akteure» Prof. Dr. Zentel Prof. für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Heilpädagogik-Kongress) ZEM CES Uhr Ateliers 1-6 Seminargebäude 2e Rechtliche Fragen zur Position von Nachteilsausgleich im Kontext der Thematik Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Bildung. Verständnis von Behinderung, Benachteiligung und Teilhabe der Paradigmenwechsel und die Ableitungen für die Schulen (Nachteilsausgleich als Instrument für die Vermeidung von Benachteiligungen) Art 24 BRK und die Allgemeinen Bestimmungen Verhältnis Nachteilsausgleich - angemessene Vorkehrungen, Nachteilsausgleich und andere Massnahmen zur Teilhabe Ramona Gehrig, Master of Law, juristische Fakultät Universität Basel Raum 002 Rechtliche Fragen zur Position von Nachteilsausgleich im Kontext der Thematik Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Bildung. Cyril Mizrahi, avocat (Barreau de Genève), Département Egalité Inclusion Handicap 3

4 Raum 003 Raum 004 Raum 005 Verständnis von Behinderung, Benachteiligung und Teilhabe der Paradigmenwechsel und die Ableitungen für die Schulen (Nachteilsausgleich als Instrument für die Vermeidung von Benachteiligungen) Art 24 BRK und die Allgemeinen Bestimmungen Verhältnis Nachteilsausgleich - angemessene Vorkehrungen, Nachteilsausgleich und andere Massnahmen zur Teilhabe Finanziell-administrative Fragen / Aspekte Die Rolle der IV im Bereich post-obligatorische Bildung. Wie interveniert die IV im Bereich Bildung für (Kinder und) Jugendliche mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung bzw. Behinderung? Was wird finanziert? Kontakte Schule-IV Stelle? Wie ist das Verfahren in verschiedenen Situationen, in verschiedenen Kantonen? Ausserschulische Fachpersonen Zusammenarbeit der Sek II-Schulen mit Fachpersonen der Heil- und Sonderpädagogik sowie der schulpsychologischen Dienste. Was bedeutet «Behinderung im Kontext Mittelschule»? Sichtbare Beeinträchtigungen und unsichtbare Beeinträchtigungen. Angebote der Fachpersonen, Rolle des SZH. Möglichkeiten der Zusammenarbeit in den Kantonen. Behinderung als Diversity-Dimension (was ist spezifisch): Differenzierung im Unterricht (Didaktische Barrierefreiheit / Universal Design for Learning). Barrierefreiheit/ Universal Design auch im digitalen Bereich (z.b. bei den Lern- und Prüfungsunterlagen), Chancen (und Risiken) durch den Einsatz neuer Medien bzw. Technologien. Baulich-technische Barrierefreiheit. ATELIER IN FRANZOESISR SPRA Fernanda Benz, Fachspezialistin Berufliche Integration, Geschäftsfeld IV, Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern Otto Fischli, Teamleiter Berufsberatung IV, SVA Graubünden, Chur Dr. Olga Meier, SZH-CSPS Alexander Zimmermann, Leiter Logopädie, HNO-Klinik, Inselspital Bern Florian Scherrer, Sozialpädagoge, Workaut St. Gallen Prof. Dr. Silvia Pool Maag, Inklusion und Diversität, PH Zürich 4

5 Raum Uhr Behinderung als Diversity-Dimension (was ist spezifisch): Differenzierung im Unterricht (Didaktische Barrierefreiheit / Universal Design for Learning). Barrierefreiheit/ Universal Design auch im digitalen Bereich (z.b. bei den Lern- und Prüfungsunterlagen), Chancen (und Risiken) durch den Einsatz neuer Medien bzw. Technologien. Baulich-technische Barrierefreiheit. Stehlunch und Austausch Marie-Paule Matthey, formation sec. I et II, HEP Valais Laurent Enet, Gymnase du Bugnon et Service de l enseignement spécialisé et de l appui à la formation SESAF ATELIER IN FRANZOESISR SPRA h00 Uhr Wiederholung der Ateliers 1-6 Raum 002 Raum 003 Raum 004 Raum 005 Finanziell-administrative Fragen / Aspekte Ausserschulische Fachpersonen ATELIER IN FRANZOESISR SPRA Raum Uhr Uhr Pause Table ronde in Form eines kleinen World café s ATELIER IN FRANZOESISR SPRA Tito Schumacher ZEM CES Dr. Olga Meier SZH-CSPS ab ca Uhr Fabrikstrasse 6 Erdgeschoss Kongress-Apéro (für Angemeldete) und Austausch mit Teilnehmenden des 11. Schweizer Heilpädagogenkongresses 5

Kreative Methoden in Kunst und Design

Kreative Methoden in Kunst und Design Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, Campus Muttenz Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, 9.00 16.00 Uhr, Campus Muttenz Im Rahmen der

Mehr

Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II: Vom Konzept zur Realität

Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II: Vom Konzept zur Realität Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II: Vom Konzept zur Realität Subkongress im Rahmen des Schweizer Heilpädagogik-Kongresses SZH Mittwoch, 30. August 2017, Bern Teilnehmerkreis Schulleitungen, Klassenlehrpersonen,

Mehr

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II Sehr geehrte Damen und Herren Mit der Einführung des Lehrplans 21 findet an den Deutschschweizer Volksschulen aktuell eine bedeutende Veränderung statt. Dabei spielt

Mehr

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik Tagung Nachwuchsförderung Technik Dienstag, 14. November 2017 FHNW, Brugg-Windisch Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation? Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt

Mehr

Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»?

Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»? Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»? PH Bern, 21. Januar 2016 Judith Hollenweger und Silvia Pool Maag

Mehr

Von der obligatorischen Schule in die Arbeitswelt: zugängliche Wege für alle(!)?

Von der obligatorischen Schule in die Arbeitswelt: zugängliche Wege für alle(!)? Von der obligatorischen Schule in die Arbeitswelt: zugängliche Wege für alle(!)? Géraldine Ayer und Melina Salamin, Schweizerisches Zentrum für Heilpädagogik 29. Mai 2018 Schweizerisches Zentrum für Heilpädagogik

Mehr

Berufliche und soziale Integration Soziale Arbeit im Blindflug? Dienstag, 30. April 2013, Uhr

Berufliche und soziale Integration Soziale Arbeit im Blindflug? Dienstag, 30. April 2013, Uhr Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Tagung Berufliche und soziale Integration Soziale Arbeit im Blindflug? Dienstag, 30. April 2013, 8.15 16.30 Uhr Dienstag, 30. April 2013, 8.15 16.30 Uhr Berufliche

Mehr

Tagesschulen aus einer interdisziplinären Perspektive betrachtet

Tagesschulen aus einer interdisziplinären Perspektive betrachtet Tagesschulen aus einer interdisziplinären Perspektive betrachtet «Von Tagesstrukturen zu Tagesschulen» Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften Bern 16.9.2015 Zürcher Hochschule für

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Vielfalt als Chance. Dienstag, 7. Mai 2019, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung. Vielfalt als Chance. Dienstag, 7. Mai 2019, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Vielfalt als Chance Dienstag, 7. Mai 2019, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Das Potenzial und den Nutzen von Diversity erkennen Angesichts grundlegender Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf eine Förderung der Erst-, Zweit- und Interkultur Regina Bühlmann, EDK-Beauftragte

Mehr

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von 31. August bis 2. September 2009 6. Schweizer Heilpädagogik-Kongress an der Uni Tobler in Bern Horizonte öffnen Standardisierung und Differenzierung in der Heil- und Sonderpädagogik Die Berufsrolle der

Mehr

3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN

3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN Mehrjahrgangsklassen heute 3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN UNTERRICHT, SCHUL ORGANISATION & LEHRPLAN 21 Im Kanton Graubünden haben Mehrjahrgangsklassen eine lange Tradition. Dank ihnen können

Mehr

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW Durch Bild ersetzen, Farbe des Balkens frei wählbar (Grösse und Position beibehalten) Weiterbildung und Studium ein integrales Angebot Sie begleiten

Mehr

heterogenlernen 4.Netzwerktagung Wie geht Beziehungslernen? Samstag, 28. Oktober 2017 Pädagogische Hochschule Graubünden

heterogenlernen 4.Netzwerktagung Wie geht Beziehungslernen? Samstag, 28. Oktober 2017 Pädagogische Hochschule Graubünden 4.Netzwerktagung 1 heterogenlernen Wie geht Beziehungslernen? Atmosphäre gestalten souverän agieren selbstwirksam handeln Konflikte lösen Samstag, 28. Oktober 2017 Pädagogische Hochschule Graubünden www.heterogen-lernen.ch

Mehr

Eine Situationsanalyse

Eine Situationsanalyse Nationale Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims» Psychiatrische Unterversorgung von Folter- und Kriegsopfern in der Schweiz Eine Situationsanalyse Mittwoch, 7. Dezember 2016 im Hotel Kreuz

Mehr

Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung

Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung TAGUNG Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, HÖRSAAL 6 Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld

Mehr

Heilpädagogik und Ökonomie im Dialog Erfolgsfaktoren für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Freitag, 14. September 2012 HfH Zürich

Heilpädagogik und Ökonomie im Dialog Erfolgsfaktoren für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Freitag, 14. September 2012 HfH Zürich Heilpädagogik und Ökonomie im Dialog Erfolgsfaktoren für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung Freitag, 14. September 2012 HfH Zürich Heilpädagogik und Ökonomie im Dialog Erfolgsfaktoren für die

Mehr

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik Johannes Gruntz-Stoll Elsbeth Zurfluh Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik Johannes Gruntz-Stoll Elsbeth Zurfluh Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik Eine Einführung

Mehr

Spezialisierte Behindertenmedizin Kick off Hearing im Lichte der UN-Behindertenrechts-Konvention (BRK)

Spezialisierte Behindertenmedizin Kick off Hearing im Lichte der UN-Behindertenrechts-Konvention (BRK) Spezialisierte Behindertenmedizin Kick off Hearing im Lichte der UN-Behindertenrechts-Konvention (BRK) In Zusammenarbeit mit Unterstützt von und Freitag, 22. April 2016 09.00 12.15 Olten Fachhochschule

Mehr

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe Lehren und Lernen im Kontext von Beeinträchtigungen des Modul Inhalte 1 1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe rechtliche Grundlagen (UN-BRK; Kinderrechtskonvention; Schul-, Sozial-, Behindertenrecht) KMK-Empfehlungen

Mehr

Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland

Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland Prof. Dr. Markus Lang Pädagogische Hochschule Heidelberg Internationaler Fachkongress Deutsches Taubblindenwerk Hannover 11.05.2017

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Rechte und Pflichten als Arbeitgeber bei Krankschreibungen Arbeitgeber

Mehr

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Vielfalt gestalten II Auf dem Weg zur diversitären Universität vom 23. bis 26.11.2017 in Hagen Seit

Mehr

LERNCOACHING IM UNTERRICHT

LERNCOACHING IM UNTERRICHT 4. Tagung LERNCOACHING IM UNTERRICHT - Fehlerkultur - Diagnostizieren und Fördern Herzlich Willkommen Samstag, 31. August, 2013, Baden Prof. Dr. Hermann J. Forneck Direktor Pädagogische Hochschule FHNW

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Autismus Wichtiges für Nichtspezialisten Jahrestagung 2011 08. September 2011, 14.00-18.15

Mehr

Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise?

Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise? Einladung Fachtagung Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise? Mittwoch, 26. Oktober 2011 Hochschule Luzern Soziale Arbeit Gebäude Lakefront, Inseliquai 12B, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-jubla

Mehr

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr www.epi-wohnwerk.ch/drittes-drittel Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke

Mehr

Ethik-Tagung 2019 der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung Eile mit Weile. Humor und Gelassenheit im Umgang mit Krisen und Herausforderungen

Ethik-Tagung 2019 der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung Eile mit Weile. Humor und Gelassenheit im Umgang mit Krisen und Herausforderungen Ethik-Tagung 2019 der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung Eile mit Weile. Humor und Gelassenheit im Umgang mit Krisen und Herausforderungen Donnerstag, 4. April 2019, 13.30 bis 16.30 Uhr www.swissepi.ch/ethik-tagung

Mehr

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschulen Schule entwickeln Gesundheit fördern 2016 Was ist eine gesundheitsfördernde Schule? Gesundheitsfördernde Schulen setzen sich ein für

Mehr

Psyche und Sozialversicherung

Psyche und Sozialversicherung Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 14. ZENTRUMSTAG LUZERN Psyche und Sozialversicherung Donnerstag, 24. Oktober 2013, 9.15 17.15 Uhr Hotel Schweizerhof, Luzern

Mehr

Kindes- und Erwachsenenschutz Angehörige im Kindesund

Kindes- und Erwachsenenschutz Angehörige im Kindesund 7. LUZERNER TAGUNG ZUM Kindes- und Erwachsenenschutz Angehörige im Kindesund Erwachsenenschutz Chance oder Risiko? Mittwoch, 16. Mai 2018 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für inklusive Bildung in der Schweiz

Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für inklusive Bildung in der Schweiz Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für inklusive Bildung in der Schweiz Fachgespräch am Donnerstag, 2. Februar 2017 - Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung. Goethe Universität Frankfurt

Mehr

Schulalltag mit Flüchtlingskindern

Schulalltag mit Flüchtlingskindern Schulalltag mit Flüchtlingskindern Tagung für Lehrkräfte und schulnahe Fachpersonen aller Volksschulstufen Samstag, 22. Oktober 2016 Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Luzern Schulalltag mit Flüchtlingskinder

Mehr

Zuger Forum für Berufsbildende

Zuger Forum für Berufsbildende Zuger Forum für Berufsbildende «Selektion und Einführung von Lernenden» Mittwoch, 8. Oktober 2014 Einladung Geschätzte Berufsbildnerinnen, geschätzte Berufsbildner Das sechste Forum für Berufsbildende

Mehr

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016 ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016 Anhang zur Interkantonalen Fachhochschulvereinbarung (FHV) vom 12. Juni 2003 Annexe à l Accord intercantonal sur les hautes écoles

Mehr

Fach-Tag. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen. Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B Berlin. 15 Euro mit Essen und Getränke

Fach-Tag. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen. Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B Berlin. 15 Euro mit Essen und Getränke Fach-Tag Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen Adresse: Kosten: Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B 14109 Berlin 15 Euro mit Essen und Getränke Kontakt: 030 48 48 1 100 030 48 48 1 122 info@sfbb.berlin-brandenburg.de

Mehr

Tagung für Ausbildung und Unterricht Lernen in gemischten Gruppen

Tagung für Ausbildung und Unterricht Lernen in gemischten Gruppen Tagung für Ausbildung und Unterricht Lernen in gemischten Gruppen Verschiedenheit anerkennen respektieren nutzen Freitag/Samstag, 20./21. September 2013 Pädagogische Hochschule St.Gallen, Campus Rorschach

Mehr

Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre

Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 16. ZENTRUMSTAG LUZERN Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015, 9.15 17.15 UHR HOTEL

Mehr

Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe Projekt MEKiS

Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe Projekt MEKiS Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe Projekt MEKiS Olivier Steiner Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Soziale Arbeit Institut Kinder und Jugendhilfe Thiersteinerallee

Mehr

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung FACHTAGUNG NEUES ERWACHSENEN SCHUTZRECHT Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Wie sich das neue Recht auf die Institutionen auswirken wird Dienstag, 17. April 2012 Hotel

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

MAS Integrative Förderung

MAS Integrative Förderung Weiterbildung MAS Integrative Förderung Abschlussmodul Informationsbroschüre weiterentwickeln. www.wb.phlu.ch MAS Integrative Förderung Roger Dettling Studienleitung MAS IF roger.dettling@phlu.ch T +41

Mehr

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Am 16. September 2016 in Hamburg Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Das Projekt Kompetenzzentrum

Mehr

Das Recht der Sonderpädagogik. Das Sonderpädagogik- Konkordat. Inhalt der Vorlesung. Vorlesung Bachelor FS 2014

Das Recht der Sonderpädagogik. Das Sonderpädagogik- Konkordat. Inhalt der Vorlesung. Vorlesung Bachelor FS 2014 Das Recht der Sonderpädagogik Vorlesung Bachelor FS 2014 RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT / Universität Freiburg Lehrstuhl für XXX Das Sonderpädagogik- Konkordat Lehrstuhl für Sozialversicherungs- und

Mehr

FACHTAGUNG EINE SCHULE FÜR ALLE FÖRDERANGEBOTE NEU DENKEN

FACHTAGUNG EINE SCHULE FÜR ALLE FÖRDERANGEBOTE NEU DENKEN FACHTAGUNG EINE SCHULE FÜR ALLE FÖRDERANGEBOTE NEU DENKEN Samstag, 17. September 2016 in Liestal Referate Herr Urs Meier, Leiter Abteilung Sonderpädagogisches, stv. Amtschef und Herr Philippe Dietike r,

Mehr

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am ) Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am 17.5.2017) 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage Die Fachhochschule St.Gallen leistet einen praxisrelevanten

Mehr

Integrative Schulung von Kindern mit geistiger Behinderung. Kommissionstreffen 27.Mai 2009, HPS Flawil

Integrative Schulung von Kindern mit geistiger Behinderung. Kommissionstreffen 27.Mai 2009, HPS Flawil Integrative Schulung von Kindern mit geistiger Behinderung Kommissionstreffen 27.Mai 2009, HPS Flawil Wir erziehen und bilden Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Leitbild Heilpädagogisches Zentrum

Mehr

Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Förderung» Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Sonderschulung von Lernenden mit geistiger

Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Förderung» Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Sonderschulung von Lernenden mit geistiger Weiterbildung «Integrative Förderung» «Integrative Sonderschulung von Lernenden mit geistiger Behinderung» weiterbilden. Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Förderung» Einführung in den Aufgabenbereich

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Nr. 401d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik. I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Nr. 401d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik. I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung Nr. 40d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik vom 5. Oktober 007* (Stand. Januar 0) I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung Art. Zweck Die Vereinbarungskantone

Mehr

Beeinträchtigung. 1. Vorstellung Promotionsprojekt 2. Gruppe Studierender mit

Beeinträchtigung. 1. Vorstellung Promotionsprojekt 2. Gruppe Studierender mit Susanne Peschke Universität Hamburg 1. Vorstellung Promotionsprojekt 2. Gruppe Studierender mit Beeinträchtigung 3. Verständnis Nachteilsausgleich 4. Rechtliche Grundlagen 5. Beispiele für Nachteilsausgleiche

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Am 16. September 2016 in Hamburg Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Das Projekt Kompetenzzentrum

Mehr

Politische Bildung empirisch Demokratie verstehen, fordern und stützen Wissenschaftliche Tagung am am Campus Brugg-Windisch

Politische Bildung empirisch Demokratie verstehen, fordern und stützen Wissenschaftliche Tagung am am Campus Brugg-Windisch Politische Bildung empirisch 2014 Demokratie verstehen, fordern und stützen Wissenschaftliche Tagung am 5.9.2014 am Campus Brugg-Windisch Politische Bildung empirisch 2014 Demokratie verstehen, fordern

Mehr

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis 3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG ERWACHSENENSCHUTZRECHT UND WEITERE AKTUELLE PROBLEME Donnerstag, 30. August 2012 Grand Casino Luzern (1032.) Institut für

Mehr

Benjamin Badstieber Universität zu Köln

Benjamin Badstieber Universität zu Köln www.inklunet.de Benjamin Badstieber Universität zu Köln Lehrstuhl Prof. Dr. Kerstin Ziemen Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung Themenschwerpunkte des Lehrstuhls Inklusive Didaktik

Mehr

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung H Zug Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Schulergänzende Betreuung Mittagstisch, Nachmittags- oder Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Auswirkungen des Artikel 24 der UN- Behindertenrechtskonvention auf die Arbeit der Pädagogen an allgemeinen und Förderschulen - Ausgangslage BRK

Auswirkungen des Artikel 24 der UN- Behindertenrechtskonvention auf die Arbeit der Pädagogen an allgemeinen und Förderschulen - Ausgangslage BRK Auswirkungen des Artikel 24 der UN- Behindertenrechtskonvention auf die Arbeit der Pädagogen an allgemeinen und Förderschulen - Ausgangslage BRK - Ausgangslage in den Ländern - Entwicklungen in der Sonderpädagogik

Mehr

«Zeitnutzung im Sportunterricht Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten»

«Zeitnutzung im Sportunterricht Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten» Fachtagung «Zeitnutzung im Sportunterricht Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten» Samstag, 8. September 2018 Campus PH Zürich Wer möchte Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht nicht gerne

Mehr

Fachtagung Bewegungsund. Sportunterricht. Kompetenzen Heterogenität Trends. Freitag, 1. September 2017 Campus PH Zürich. Bundesamt für Sport BASPO

Fachtagung Bewegungsund. Sportunterricht. Kompetenzen Heterogenität Trends. Freitag, 1. September 2017 Campus PH Zürich. Bundesamt für Sport BASPO Fachtagung Bewegungsund Sportunterricht Freitag, 1. September 2017 Campus Kompetenzen Heterogenität Trends Bundesamt für Sport BASPO Wie wird Bewegung und Sport aktuell in der Deutschschweiz unterrichtet?

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Praxisbegleitkurs Für Mentorinnen und Mentoren September 2015 April 2016 Die Phase des Berufseinstiegs ist die Schnittstelle

Mehr

CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln.

CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln. Weiterbildung CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln. CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I (CAS IF Fokus SEK I) Lehrpersonen der Integrativen Förderung sind eine wichtige

Mehr

Persönliche Geräte im Alltag

Persönliche Geräte im Alltag Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Persönliche Geräte im Alltag Eine Veranstaltung im Rahmen der Zusammenarbeit des VSLZH, des Vereins schmizh und der Fachstelle Bildung und ICT des VSA Folie

Mehr

Das Mittendrin-Netz epunkt Lübeck, 13. Januar 2016

Das Mittendrin-Netz epunkt Lübeck, 13. Januar 2016 Das Mittendrin-Netz epunkt Lübeck, 13. Januar 2016 Fakultät Rehabilitationswissenschaften Einzige eigenständige Fakultät in Deutschland 2.500 Studierende mehr als 80 wissenschaftliche Beschäftigte 17 Lehrgebiete

Mehr

Schulische Heilpädagogik und Schulpsychologie Schnittpunkte und Desiderate VSKZ - Veranstaltung vom , Zürich, Prof. Dr.

Schulische Heilpädagogik und Schulpsychologie Schnittpunkte und Desiderate VSKZ - Veranstaltung vom , Zürich, Prof. Dr. und Schulpsychologie Schnittpunkte und Desiderate VSKZ - Veranstaltung vom 23.11.06, Zürich, Prof. Dr. Josef Steppacher Studiengang Studiengang Psychomotorische Therapie Studiengang Logopädie SHP Pädagogik

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

Lenzburg und Langnau, 21. April Einladung zum 2. Forum Hörsehbehinderung Schweiz Thema: Auf dem Weg zur Partizipation

Lenzburg und Langnau, 21. April Einladung zum 2. Forum Hörsehbehinderung Schweiz Thema: Auf dem Weg zur Partizipation Lenzburg und Langnau, 21. April 2016 Beratungsstelle für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen Niederlenzer Kirchweg 1 CH-5600 Lenzburg Telefon 062 888 28 68 Fax 062 888 28 60 beratung@szb.ch www.szb.ch

Mehr

Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Was ist das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen?

Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Was ist das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen? Schule entwickeln Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern 2019 Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Gesundheitsfördernde und nachhaltige Schulen setzen sich ein für motivierendes und

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Behinderte an der Schnittstelle zum Erwachsensein Probleme aus medizinischer, sozialer und

Mehr

Kinderrechte stärken!

Kinderrechte stärken! Kinderrechte stärken! Ein Angebot für Institutionen, die mit fremdplatzierten oder zu platzierenden Kindern und Jugendlichen arbeiten «Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist ein Mensch.» Janusz Korczak,

Mehr

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr Plusenergie- Quartiere Potenziale und Lösungen für Plusenergie-Quartiere (PEQ) Chancen für Investoren, öffentliche Hand, EVU Umsetzung, Förderung, Networking Donnerstag 31. August 2017 13.30 18.00 Uhr

Mehr

Bildung und Lernen EINLADUNG. Öffentliche Veranstaltung. in der 2. Lebenshälfte Samstag, 29. Mai 2010, Uhr, in Zürich STIFTUNG

Bildung und Lernen EINLADUNG. Öffentliche Veranstaltung. in der 2. Lebenshälfte Samstag, 29. Mai 2010, Uhr, in Zürich STIFTUNG EINLADUNG Öffentliche Veranstaltung Bildung und Lernen in der 2. Lebenshälfte Samstag, 29. Mai 2010, 10.00-16.30 Uhr, in Zürich BILDUNGSINSTITUT STIFTUNG Öffentliche Veranstaltung Bildung und Lernen in

Mehr

Beeinträchtigung. 1. Vorstellung Promotionsprojekt 2. Gruppe Studierender mit

Beeinträchtigung. 1. Vorstellung Promotionsprojekt 2. Gruppe Studierender mit Susanne Peschke Universität Hamburg 1. Vorstellung Promotionsprojekt 2. Gruppe Studierender mit Beeinträchtigung 3. Verständnis Nachteilsausgleich 4. Rechtliche Grundlagen 5. Beispiele für Nachteilsausgleiche

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2009

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2009 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 29 Inhalt Seite Wichtigste Trends 29 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Erziehungsdirektorenkonferenz) Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik vom 5. Oktober 007 I. Zweck

Mehr

WERTSCHÄTZUNG VON VIELFALT INKLUSION AUS (HEIL)PÄDAGOGISCHER SICHT

WERTSCHÄTZUNG VON VIELFALT INKLUSION AUS (HEIL)PÄDAGOGISCHER SICHT 1 WERTSCHÄTZUNG VON VIELFALT INKLUSION AUS (HEIL)PÄDAGOGISCHER SICHT 2 Kultur einer Organisation Konstruktion von Behinderung Inklusion/ Exklusion Arbeit mit der Person des Kindes 3 INKLUSION BEINHALTET

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik 1.3. Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik vom 25. Oktober 2007 I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung Art. 1 Zweck Die Vereinbarungskantone arbeiten im Bereich

Mehr

Wie starke Unterrichtsteams

Wie starke Unterrichtsteams Tagung Wie starke Unterrichtsteams mehr bewegen Mittwoch, 27. März 2019, Campus Brugg-Windisch Wie starke Unterrichtsteams mehr bewegen Differenzierendes Lernmaterial für die unterschiedlichen Lernniveaus

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs

Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs TAGUNG Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs Der erfolgreiche Umgang mit Export Compliance-Risiken als Wettbewerbsvorteil 14. OKTOBER 2016 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, 6002 LUZERN

Mehr

I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung 410.240 Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik vom 25. Oktober 2007 I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung Art. 1 Die Vereinbarungskantone arbeiten im Bereich

Mehr

NATIONALE TAGUNG 17. NOVEMBER 2016, OLTEN

NATIONALE TAGUNG 17. NOVEMBER 2016, OLTEN NATIONALE TAGUNG Fördern und Begleiten DIE LERNDOKUMENTATION EIN INSTRUMENT DER LERNORTKOOPERATION UND DER KOMPETENZORIENTIERUNG 17. NOVEMBER 2016, OLTEN BESCHREIBUNG Das Programm bietet Präsentationen

Mehr

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, 13.30 17.45 UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW www.zuw.unibe.ch In Kooperation mit Tagung ... wenn Hochschulweiterbildung

Mehr

Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule

Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule Dr. Ilka Hoffmann, VB Schule Medienbildung betrifft alle Medien: Fernsehen, Radio und Bücher spielen weiterhin eine Rolle. ist eine Querschnittsaufgabe

Mehr

ZPO FALLSTRICKE UND CHANCEN

ZPO FALLSTRICKE UND CHANCEN Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ZPO FALLSTRICKE UND CHANCEN Donnerstag, 7. März 2013 Kongresshaus Zürich (1087.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen

Mehr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH Liste der Vorträge 2011 Magdeburger Selbsthilfe behinderte Menschen (15.02.2011) Thema des Vortrags: Selbstbestimmung und Teilhabe Evangelisches Schulzentrum Konstanz (17.05.2011)

Mehr

Ist Digitalisierung ein Führungsthema für Schulleitende? So gelingt die Sicherstellung der pädagogischen Verantwortung Atelier für Schulleitende

Ist Digitalisierung ein Führungsthema für Schulleitende? So gelingt die Sicherstellung der pädagogischen Verantwortung Atelier für Schulleitende Ist Digitalisierung ein Führungsthema für Schulleitende? So gelingt die Sicherstellung der pädagogischen Verantwortung Atelier für Schulleitende Inhalte Grundlagen der Bildung Medien und Informatik Megatrends

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN EIN VERTIEFTER BLICK AUF EINEN SOZIALVERSICHERUNGSZWEIG

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN EIN VERTIEFTER BLICK AUF EINEN SOZIALVERSICHERUNGSZWEIG ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN EIN VERTIEFTER BLICK AUF EINEN SOZIALVERSICHERUNGSZWEIG Mittwoch, 6. April 2016 Kongresshaus Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax

Mehr

Leben am Ende am Ende leben

Leben am Ende am Ende leben Theologische Fakultät & Zentrum für Gerontologie ZfG Fachtagung Leben am Ende am Ende leben Religionsgerontologische Perspektiven auf die letzte Lebensphase Montag, 14. November 2011 09.30-17.00 Uhr Alterszentrum

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Berufsbildung. CAS Berufspädagogik. Berufspädagogische Handlungskompetenzen. weiterstudieren.

Berufsbildung. CAS Berufspädagogik. Berufspädagogische Handlungskompetenzen. weiterstudieren. Berufsbildung CAS Berufspädagogik Berufspädagogische Handlungskompetenzen weiterstudieren. CAS Berufspädagogik (CAS BP) Im CAS Berufspädagogik setzen sich die Teilnehmenden vertieft mit dem Schweizer Berufsbildungssystem

Mehr

Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht

Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht 2 Gliederung 1. Einleitung: Inklusion in die Sportdidaktik

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

BILANZ UND PERSPEKTIVEN

BILANZ UND PERSPEKTIVEN Jahrestagung 2016 15 Jahre Reform der Invalidenversicherung: BILANZ UND PERSPEKTIVEN Mittwoch, 2. November 2016 Berner Fachhochschule, Abteilung Soziale Arbeit Hallerstrasse 10, 3012 Bern 4., 5., 6., 7.

Mehr

Kongress des Schweizerischen Verbands alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV. 15. und 16. Mai 2009 im Kursaal in Bern

Kongress des Schweizerischen Verbands alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV. 15. und 16. Mai 2009 im Kursaal in Bern Kongress des Schweizerischen Verbands alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV 15. und 16. Mai 2009 im Kursaal in Bern Alleinerziehen im 21. Jahrhundert In Einelternfamilien ist eine einzige Person zuständig

Mehr