Deutscher Golf Verband. Das Sportjahr Rückblick und Ausblick. Hauptsponsoren des DGV MEDICOM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutscher Golf Verband. Das Sportjahr Rückblick und Ausblick. Hauptsponsoren des DGV MEDICOM"

Transkript

1 Deutscher Golf Verband Das Sportjahr 2010 Rückblick und Ausblick Hauptsponsoren des DGV MEDICOM

2 Bausteine für sportliche Erfolge Nachhaltig, fördernd, emotional Sport in unserer Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, liebe DGV Mitglieder, vor Ihnen liegt der Sportbericht 2010, der einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Sportjahres 2010 bietet, aber gleichzeitig auch einen Ausblick auf die Zukunft gibt. Im Sport, besonders im Leistungssport, werden Werte wie Disziplin, Fleiß und soziales Verhalten täglich gefordert und gelebt. Sportvereine und somit auch die Golfanlagen fördern mit ihren leistungssportlichen Aktivitäten nachhaltig das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Der Leistungssport schafft Emotionen und damit eine gemeinsame Identität und beeinflusst den Sport somit in seiner Gesamtheit. Wir dürfen das im Golf durch die phänomenalen Erfolge von Martin Kaymer erleben. Ein Schlüssel solcher Erfolge ist eine effektive leistungsorientierte Förderung unseres Nachwuchses auf Club-, Landes- und Bundesebene. Nur dann können wir erfolgreiche Sportler hervorbringen. Daher freut es mich besonders, dass die Mitglieder auf dem außerordentlichen Verbandstag 2010 mit überwältigender Mehrheit eine erweiterte Jugendförderung im Schulgolfbereich beschlossen haben. Wir sind auf einem guten Weg gehen wir ihn gemeinsam weiter! Hans Joachim Nothelfer Präsident Ein funktionierendes Wettkampfsystem das Herz einer erfolgreichen Sportart Liebe Freunde des Golfsports, spannende Wettbewerbe, spektakuläre Schläge, elektrisierende Stille vor dem entscheidenden Putt jeder von Ihnen hat diese Momente sicherlich selbst schon einmal erleben dürfen. Wir fiebern mit und jubeln. Sportliche Erfolge unserer Spieler machen uns stolz, so wie im vergangenen Jahr der phantastische Sieg von Sophia Popov bei der Einzel-Europameisterschaft. Ein Sieg wie der von Sophia Popov ist von der Qualität des Leistungssportssystems abhängig. Um diese Qualität zu fördern, brauchen wir ein durchgängiges und zukunftsorientiertes Wettkampfsystem, ein System, das ligaübergreifend noch mehr Spannung in unseren Sport bringt. Dies ist ein entscheidender Motor für die Leistungsentwicklung unserer Sportart. Mit einer starken Wettspielkultur können wir in Zukunft noch mehr Spielern und Mannschaften die Daumen drücken und teilhaben an so besonderen Erfolgen wie dem von Sophia. Erhard Wetterich Präsidiumsmitglied, Sport Leistungsgolf und Young Professional Förderung von der Basis an die Spitze Liebe Golferinnen und Golfer, der Leistungssport hat uns auch 2010 schöne Erfolge beschert. Unsere Kaderspieler bewähren sich national und international. Konsequenterweise beschließen dann einige von ihnen, ins Profilager zu wechseln. An dieser Schnittstelle müssen allerdings Strukturen gegeben sein, die es ermöglichen, dass sie diesen Weg aufgrund ihrer Leistungen gehen können - unabhängig vom sozialen Hintergrund oder individuellen finanziellen Möglichkeiten. Aus diesem Grund hat der DGV vor zwei Jahren die Young Professional Förderung ins Leben gerufen und unterstützt so den schwierigen Übergang vom Spitzenamateur zum Jungprofi. Damit ist inzwischen ein lückenloses Fördersystem für zukünftige Top-Spieler entstanden, das auf der Golfanlage beginnt. Dort liegt der Ursprung der Helden von morgen. Über die Förderung im Landesverband und dann im DGV-Kader begleiten wir unsere Spitzenathleten mit der Young Professional Förderung nun bis in die ersten Ebenen des Profibereichs. Auf den großen Touren der Welt spielt die Elite. Immer mehr unserer Athleten sollen in Zukunft dabei sein! Florian Bruhns Geschäftsführer Sport 2 WETTSPIELE NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG

3 Gold für Deutschland: Sophia Popov ist Europameisterin 2010 Der Golfsport hatte auch 2010 einen europäischen Champion. Sophia Popov gewann die Einzel-Europameisterschaft 2010, die vom 21. bis 24. Juli in der Tschechischen Republik ausgetragen wurde. Nach drei 69er Scores war die 18-jährige DGV-Nationalspielerin mit einem Schlag Vorsprung vor der gesamten europäischen Damenkonkurrenz auf die letzte Runde gegangen. In einem spannenden Finale behauptete Popov diesen hauchdünnen Vorsprung bis zum 18. Loch. Dort machte die nervenstarke Spielerin des GC St. Leon- Rot mit einem Zwölf-Meter-Putt zum Birdie den Titelgewinn perfekt. Valérie Sternebeck (GC Rheinhessen) beendete das Turnier mit einem Gesamtergebnis von -1 auf dem geteilten 8. Platz, Lara Katzy (G&LC Berlin-Wannsee) mit even Par auf Rang 13. Bisherige Medaillenerfolge bei der Europameisterschaft der Damen: Platz Martina Koch Platz Martina Koch Platz Martina Fischer Platz Martina Eberl / 3. Platz Pia Odefey Platz Stephanie Kirchmayr Platz Sophia Popov Es war die beste Gesamtleistung bei einer Einzel-EM überhaupt, sagte Damen-Bundestrainer Marcus Neumann. Unser Teamspirit war mal wieder unschlagbar. Die Mädchen haben mit Freudentränen in den Augen am 18. Grün gestanden und unsere Europameisterin euphorisch gefeiert. Sophia hat die ungünstigen Wetterbedingungen am letzten Tag nahezu unbeeindruckt gemeistert. Sie hat während der gesamten Finalrunde taktisch brillant agiert eine überzeugende Meisterleistung von einer noch jungen Spitzenspielerin, die eine große Karriere vor sich haben kann! Herzlichen Glückwunsch! TRAINERAUSBILDUNG NACHWUCHSSPORT WETTSPIELE 3

4 Bausteine für sportliche Erfolge Deutsche Spitze: Sieger der deutschen Ranglisten 2010 Am Ende einer jeden Wettspielsaison steht die Nr. 1 der deutschen Amateurinnen und der Amateure fest. Ranglistensieger 2010 ist Maximilian Kieffer vom GC Hubbelrath, beste Amateurin wurde Lara Katzy vom G&LC Berlin-Wannsee. Lara Katzy erzielte in den gewerteten zwölf Monaten insgesamt 2.284,6 Punkte. Sie holte sich zum Saisonbeginn im Januar den 2. Platz bei der Portuguese Ladies Amateur Championship und bei der DGV-Matchplay-Trophy. Es folgte neben weiteren Top- Platzierungen noch ein hervorragender 5. Rang bei der Ladies British Amateur Open Strokeplay Championship sowie der deutsche Vizemeistertitel. Bei den Amateuren wiederholte Maximilian Kieffer vom GC Hubbelrath seinen Vorjahreserfolg. Insgesamt 1.888,14 Punkte holte er mit Rang fünf bei der French Amateur Strokeplay Championship sowie Top- Platzierungen bei der DGV- Matchplay-Trophy und der Lytham Trophy. Der krönende Abschluss seiner Amateurkarriere war der 4. Platz der Einzelwertung bei der Weltmeisterschaft in Argentinien. Abschluss-Rangliste 2010 (zum 1. November 2010): Damen 1. Lara Katzy (G&LC Berlin-Wannsee) 2. Sophia Popov (GC St. Leon-Rot) 3. Pia Halbig (GC Hanau-Wilhelmsbad) 4. Vicki Troeltsch (Münchener GC) 5. Stephanie Kirchmayr (GC am Reichswald) 6. Michèle Holzwarth (Berliner GC Gatow) 7. Valérie Sternebeck (GC Rheinhessen) 8. Leigh Whittaker (GC St. Leon-Rot) 9. Thea Hoffmeister (G&CC Seddiner See) 10. Ann-Kathrin Lindner (Burgdorfer GC) Herren 1. Maximilian Kieffer (GC Hubbelrath) 2. Moritz Lampert (GC St. Leon-Rot) 3. Philipp Westermann (Hamburger GC) 4. Alexis Szappanos de Varad (GC St. Leon-Rot) 5. Maximilian Rottluff (GC Hubbelrath) 6. Marcel Schneider (GC Schloß Monrepos) 7. Benedict Staben (Hamburger LGC Hittfeld) 8. Stephan Wolters (Drei Thermen Golfresort) 9. Jonas Robert Kugel (Stuttgarter GC Solitude) 10. Anton Kirstein (Frankfurter GC) Juniorinnen (Jhg und jünger): 1. Lara Katzy (G&LC Berlin-Wannsee) 2. Sophia Popov (GC St. Leon-Rot) 3. Vicki Troeltsch (Münchener GC) Mädchen (Jhg und jünger): 1. Sophia Popov (GC St. Leon-Rot) 2. Antonia Scherer (GC Augsburg) 3. Jana Niedballa (GC Ahrensburg) Junioren (Jhg und jünger): 1. Maximilian Kieffer (GC Hubbelrath) 2. Moritz Lampert (GC St. Leon-Rot) 3. Maximilian Rottluff (GC Hubbelrath) Jungen (Jhg und jünger): 1. Moritz Lampert (GC St. Leon-Rot) 2. Maximilian Rottluff (GC Hubbelrath) 3. Stephan Wolters (Drei Thermen Golfresort) Top-Ten bei der WM Bei der Mannschafts-WM im Oktober 2010 in Buenos Aires haben sowohl das Damen- als auch das Herrenteam das Ziel einer Top-10-Platzierung erreicht. Die deutschen Damen Pia Halbig (GLC Hanau-Wilhelmsbad), Lara Katzy (GLC Berlin-Wannsee) und Sophia Popov (GC St. Leon-Rot) verpassten knapp einen Medaillenerfolg. Nach drei hervorragenden Wettkampftagen startete das Team von einem aussichtsreichen dritten Platz in das Finale, in dessen Verlauf die Mannschaft abrutschte. Mit nur drei Schlägen Rückstand auf einen Podestplatz endete die WM für die Damen dann doch nur auf dem 8. Rang. Die deutschen Herren Maximilian Kieffer (GC Hubbelrath), Philipp Westermann (Hamburger GC) und Alexis Szappanos (GC St. Leon-Rot) haben mit einem im Vorfeld kaum für möglich gehaltenen 7. Rang abgeschlossen. Den größten Anteil an diesem guten Mannschaftsergebnis trug Maximilian Kieffer bei, der bei seinem letzten Auftritt als Amateur in der inoffiziellen Einzelwertung den 4. Platz belegte. 4 WETTSPIELE NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG

5 Internationale Top-Erfolge deutscher Spielerinnen und Spieler Damen/Herren Datum Wertung Platz Name Club Portuguese International Ladies Amateur Championship EW 2. Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee Spanish Ladies Amateur Championship EW 9. Laura Stempfle GC Hamburg-Holm NW 1. Valérie Sternebeck GC Rheinhessen Ann-Kathrin Lindner Burgdorfer GC Laura Stempfle GC Hamburg-Holm NW 2. Stephanie Kirchmayr GC Am Reichswald Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee Nina Holleder GC Groß Kienitz Spanish Amateur Championship EW 9. Maximilian Kieffer GC Hubbelrath Copa Real Club de Sotogrande - Ladies EW 8. Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee NW 5. Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee Stephanie Kirchmayr GC Am Reichswald Laura Stempfle GC Hamburg-Holm Copa Real Club de Sotogrande - Amateurs NW 9. Maximilian Kieffer GC Hubbelrath Alexander Knappe GC Paderborner Land Maximilian Röhrig Frankfurter GC Allen John GC St. Leon-Rot Lytham Trophy EW 3. Alexis Szappanos GC St. Leon-Rot 9. Maximilian Kieffer GC Hubbelrath 9. Moritz Lampert GC St. Leon-Rot German International Ladies Amateur Championship EW 4. Stephanie Kirchmayr GC Am Reichswald 5. Jana Niedballa GC Hamburg-Ahrensburg 10. Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee 10. Sophia Popov GC St. Leon-Rot NW 2. Stephanie Kirchmayr GC Am Reichswald Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee Valérie Sternebeck GC Rheinhessen 4. Sophia Popov GC St. Leon-Rot Jana Niedballa GC Hamburg-Holm Merle Kasperek GC Hummelbachaue French Men Amateur Stroke Play Championship (Coupe Murat) EW 5. Maximilian Kieffer GC Hubbelrath Irish Womens Open Strokeplay EW 7. Nicola Rössler GC Hubbelrath 7. Leigh Whittaker GC St. Leon-Rot Ladies British Amateur Matchplay Championship EW 9. Thea Hoffmeister G&CC Seddiner See Russian Ladies Amateur Championship EW 4. Nina Schlund GC Olching European Amateur Team Championship NW 7. Alexander Knappe GC Paderborner Land Benedict Staben Hamburger LGC Hittfeld Sean Einhaus GC St. Leon-Rot Alexis Szappanos GC St. Leon-Rot Philipp Westermann Hamburger GC Maximilian Kieffer GC Hubbelrath European Ladies Amateur Team Championship NW 4. Nina Holleder GC Groß Kienitz Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee Pia Halbig GC Hanau-Wilhelmsbad Valérie Sternebeck GC Rheinhessen Thea Hoffmeister GC Seddiner See Stephanie Kirchmayr GC Am Reichswald International Luxembourg Ladies Amateur Championship EW 3. Nicola Rössler GC Hubbelrath 4. Nina Birken GC Mülheim a.d.r. 6. Lena Schäffner GC St. Leon-Rot 7. Hendrika Labsch Burgdorfer GC 10. Isabel Gadea GC Hummelbachaue International Luxembourg Amateur Championship EW 9. Sebastian Riegelbauer GC Seddiner See Danish International Amateur Championship EW 4. Julian Kunzenbacher GC Teutoburger Wald Europameisterschaften Damen EW 1. Sophia Popov GC St. Leon-Rot 8. Valérie Sternebeck GC Rheinhessen International German Amateur Championship EW 1. Philipp Westermann Hamburger GC 2. Marcel Schneider GC Schloß Monrepos 4. Allen John GC St. Leon-Rot 4. Benedict Staben Hamburger LGC Hittfeld 4. Phillip Mejow GLC Berlin-Wannsee 10. Stephan Wolters Drei Thermen GR 10. Stefan Still Münchener GC EW = Einzelwertung NW = Nationenwertung Fortsetzung auf der nächsten Seite. TRAINERAUSBILDUNG NACHWUCHSSPORT WETTSPIELE 5

6 Bausteine für sportliche Erfolge Damen/Herren Datum Wertung Platz Name Club International Austrian Amateur Championship EW 8. Aaron Leitmannstetter GC München Eichenried Latvian Amateur Open Championship EW 1. Sascha Schmidt GLC Schloß Lüdersburg Czech International Ladies Amateur Championship EW 9. Franziska Friedrich GC Abenberg Swiss International Amateur Championship EW 4. Vicki Troeltsch Münchener GC 8. Nina Schlund GC Olching Ladies' British Open Amateur Stroke Play Championship EW 4. Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee 6. Pia Halbig GC Hanau-Wilhelsbad 10. Ann-Kathrin Lindner Burgdorfer GC Italian International Ladies Amateur Championship EW 2. Denise Kalek Düsseldorfer GC Turkish Amateur Open EW 3. Benedict Staben GLC Hamburg-Hittfeld 5. Alexis Szappanos GC St. Leon-Rot Turkish Ladies Amateur Open EW 1. Antonia Scherer GC Augsburg 9. Jana Niedballa GC Hamburg-Ahrensburg Mannschafts-Weltmeisterschaften Damen MW 8. Pia Halbig GC Hanau-Wilhelmsbad Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee Sophia Popov GC St. Leon-Rot Mannschafts-Weltmeisterschaften Herren MW 7. Maximilian Kieffer GC Hubbelrath Alexis Szappanos GC St. Leon-Rot Philipp Westermann Hamburger GC Seniorinnen/Senioren Datum Wertung Platz Name Club Spanish Senior Ladies Amateur Championship EW 2. Tessa Oldenburg GC Wörthsee 6. Cornelia Schmidt-Stützle Stuttgarter GC Solitude French Senior Men's Championship EW 4. Hans-Hubert Giesen Stuttgarter GC Solitude International European Senior Ladies' Championship EW 4. Cornelia Schmidt-Stützle Stuttgarter GC Solitude 5. Ursula Beer Düsseldorfer GC 9. Tessa Oldenburg GC Wörthsee 9. Sabine Boeder GR Bad Griesbach 9. Chris Utermarck GLC Berlin-Wannsee International European Senior Men's Championship EW 7. Veit Pagel Hamburger GC 7. Hans-Günter Reiter GK Braunschweig 10. Klaus Dittrich GC Herzogenaurach Austrian Senior Ladies' Amateur Championship EW 1. Edeltraud Jacob GC Erftaue Czech Senior Ladie's Open Championship EW 1. Chris Utermarck GLC Berlin-Wannsee 2. Edeltraud Jacob GC Erftaue Czech Senior Men's Open Championship EW 3. Hans-Hubert Giesen Stuttgarter GC Solitude European Ladies' Senior Team Championship NW 7. Uschi Beer Düsseldorfer GC Sabine Blecher Stuttgarter GC Sabine Boeder GR Bad Griesbach Karin Gumpert GLC Köln Dagmar Lehmann GC Gifhorn Tessa Oldenburg GC Wörthsee Cornelia Schmidt-Stützle Stuttgarter GC Solitude European Seniors Team Championship NW 5. Hans-Hubert Giesen Stuttgarter GC Solitude Karlheinz Noldt GC Auf der Wendlohe Christian Domin GC Hannover Hans-Günter Reiter GK Braunschweig Christoph Städler GLC Semlin Klaus Dittrich GC Herzogenaurach Veit Pagel Hamburger GC Austrian Senior Amateur Championship EW 3. Hans-Hubert Giesen Stuttgarter GC Solitude 6. Alexander Schauhuber GC München-Riedhof 7. Wolfgang Teske Frankfurter GC Italian International Senior Ladies' Championship EW 1. Cornelia Schmidt-Stützle Stuttgarter GC Solitude 2. Edeltraud Jacob GC Erftaue 3. Chris Utermarck GLC Berlin-Wannsee NW 1. Cornelia Schmidt-Stützle Stuttgarter GC Solitude Edeltraud Jacob GC Erftaue Chris Utermarck GLC Berlin-Wannsee 6 WETTSPIELE NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG

7 Mädchen/Juniorinnen Jungen/Junioren Datum Wertung Platz Name Club French Ladies Junior Championship EW 9. Sophia Popov GC St. Leon-Rot NW 8. Sophie Popov GC St. Leon-Rot Jana Niedballa GC Hamburg-Ahrensburg Lara Katzy GLC Berlin-Wannsee French Boys Championship EW 1. Moritz Lampert GC St. Leon-Rot 3. Maximilian Rottluff GC Hubbelrath 5. Maximilian Walz GC Ulm 9. Stephan Wolters Drei Thermen GR 9. Martin Keskari Frankfurter GC NW 6. Martin Keskari Frankfurter GC Philipp Matlari GC St. Leon--Rot Maximilian Walz GC Ulm 7. Moritz Lampert GC St. Leon-Rot Sebastian Schwind GC St. Leon-Rot Jonas Kugel Stuttgarter GC Solitude Scottish Youths Championship EW 1. Maximilian Rottluff GC Hubbelrath 7. Maximilian Walz GC Ulm Skandia Lady Junior Open EW 7. Karolin Lampert GC St. Leon-Rot 9. Antonia Scherer GC Augsburg German Girls Open EW 3. Karolin Lampert GC St. Leon-Rot 4. Larissa Skodda GC Hummelbachaue 6. Katharina Söhnlein Frankfurter GC 8. Sophia Popov GC St. Leon-Rot NW 3. Karolin Lampert GC St. Leon-Rot Sophia Popov GC St. Leon-Rot Jana Niedballa GC Hamburg-Holm 5. Anna-Lena Krämer G&LC Haghof Antonia Scherer GC Augsburg Roberta Röller GC Hummelbachaue German Boys Open EW 1. Moritz Lampert GC St. Leon-Rot 2. Jonas Kugel Stuttgarter GC Solitude 3. Christian Bräunig Kiawah GC Riedstadt 4. Stephan Wolters Drei Thermen GR 5. Sebastian Schwind GC St. Leon-Rot 5. Steffen Harm GC St. Leon- Rot 5. Philipp Müller GC St. Leon-Rot NW 3. Moritz Lampert GC St. Leon-Rot Martin Keskari Frankfurter GC Maximilian Rottluff GC Hummelbachaue 5. Philipp Matlari GC St. Leon-Rot Yannick Gumowski Niederrheinischer GC Duisburg Maximilian Walz GC Ulm Scottish Boys Stroke Play EW 8. Maximilian Walz GC Ulm Danish International Youth Championship 2. Jonas Voltz Frankfurter GC Danish International Junior Ladies Championship EW 4. Jana Niedballa GC Ahrensburg 10. Antonia von Wnuck Hamburger LCG Hittfeld European Young Masters Boys EW 9. Yannick Paul GC Mannheim-Viernheim European Young Masters Girls EW 3. Antonia Scherer GC Augsburg Harder Junior Masters EW 1. Sebastian Schwind GC St. Leon-Rot 2. Maximilian Rottluff GC Hubbelrath 3. Yanni Bludau Marienburger GC 4. Jonas Kugel Stuttgarter GC Solitude 7. Nicolai v. Dellingshausen GC Hubbelrath 7. Max Eichmeier GC Ulm Harder Junior Masters Girls EW 4. Isabel Gadea GC Hummelbachaue 7. Merle Kasperek GC Hummelbachaue 7. Roberta Röller GC Hummelbachaue 10. Vicki Troeltsch Münchener GC Girls British Open Amateur Championship EW 5. Antonia Scherer GC Augsburg 9. Victoria Scherer GC Augsburg Boys British Open Amateur Championship EW 2. Maximilian Rottluff GC Hubbelrath 9. Aaron Leitmannstetter GC München Eichenried Belgian International Juniors EW 4. Jonas Kugel Stuttgarter GC 7. Yannick Bludau Marienburger GC Belgian International Ladies Junior EW 5. Larissa Skodda GC Hummelbachaue 7. Laura Lorentzen GC Hamburg-Holm EW = Einzelwertung NW = Nationenwertung TRAINERAUSBILDUNG NACHWUCHSSPORT WETTSPIELE 7

8 Bausteine für sportliche Erfolge Young Professional Förderung: Hoffnungsvolle Talente fassen im Profilager Fuß Caroline Masson, Florian Fritsch, Stephan Gross, Benjamin Miarka, Daniel Wünsche, Allen John, Maximilian Kieffer, Nicolas Meitinger und Alexis Szappanos: Das sind die Spieler, die 2011 dem Golf Team Germany von DGV und PGA angehören und von der 2009 initiierten Young Professional Förderung profitieren. Die Young Professional Förderung erleichtert es den hoffnungsvollsten Talenten, im Profilager Fuß zu fassen erklärt Head-Coach Martin Hasenbein. Schlagtechnisch, insbesondere beim langen Spiel, muss sich kein Spieler verstecken. Als Amateure gehören die deutschen Spielerinnen und Spieler seit vielen Jahren zur internationalen Spitze. Die Spitzenspieler messen sich ganz punktuell mit den Besten anderer Nationen. Sie bereiten sich auf jeden Saisonhöhepunkt gezielt vor, reisen mit Trainern und einem kompletten Team an, haben keine Kosten und müssen sich nicht um die Logistik kümmern, erklärt Florian Bruhns, DGV-Geschäftsführer Sport. Nach dem Wechsel ins Profilager sieht der Turnieralltag jedoch völlig anders aus: Die Spieler müssen jede Woche zuverlässig ihre beste Leistung abrufen. Ein verschobener Putt kann einen verpassten Cut bedeuten und der wiederum, dass die Reise zum nächsten Turnier kaum finanzierbar wird. Während ein vom DGV geförderter Spitzenamateur den Spagat zwischen Training und Spiel sowie der Schul- oder Universitätsausbildung bewältigen muss, gilt es für einen jungen Golfprofessional, das Leben als Turnierspieler zu organisieren: Flüge und Hotels buchen, Reisepläne erstellen, sich mit Trainern abstimmen und auch das finanzielle Risiko tragen. Die Spitzenamateure, die es überhaupt schaffen, sich im Profilager zu etablieren, benötigen in der Regel sechs Jahre und länger, ehe sie dauerhaft auf der European Tour spielen. Ziel der Young Professional Förderung ist es, dass dies gelingt. Dazu muss beispielsweise mehr Stabilität in die Leistung der Spieler gebracht werden, damit diese auch bei schwierigen Bedingungen zuverlässig abrufbar ist. Es geht darum, jeden Einzelnen in Trainingsmaßnahmen und durch die Betreuung bei Turnieren bestmöglich zu unterstützen. So kann der Sportler sein Spiel nachhaltig verbessern. Oft geht es nur um ein bis zwei Schläge pro Runde, die bei den Profis am Ende den Unterschied ausmachen zwischen einer Siegchance und dem Kampf um den Cut. Gestärkt von der Young Professional Förderung hat Stephan Gross auch 2011 den Erfolg im Visier. 8 WETTSPIELE NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG

9 Internationale Amateurmeisterschaften von Deutschland Damen: 1. Lucie André (Frankreich), 2. Julie Yang (Korea), 3. Morgane Bazin de Jessey (Frankreich) Herren: 1. Philipp Westermann (Hamburger GC Falkenstein), 2. Marcel Schneider (GC Schloß Monrepos), 3. Alexander Levy (Frankreich) Boys & Girls: Sieg für Moritz Lampert (GC St. Leon-Rot) und Klara Spilkova (Tschechien) Deutschland als perfekter Gastgeber bei Team-EM 2010 Deutsche Seniorinnen verpassen die Titelverteidigung Das schottische Team gewann die Mannschafts-Europameisterschaft der Seniorinnen, die vom 31. August bis 4. September 2010 im A-ROSA Scharmützelsee Sporting Club Berlin in Bad Saarow ausgetragen wurden. Das deutsche Team um Kapitänin Beate-Michaele Muß hatte als Titelver- teidiger und Gastgeber der Europameisterschaft eine Medaille im Visier. Karin Gumpert (G&LC Köln), Sabine Boeder (Golfresort Bad Griesbach), Uschi Beer (Düsseldorfer GC), Tessa Oldenbourg (GC Wörthsee), Dagmar Lehmann (GC Gifhorn) sowie Cornelia Schmidt-Stützle und Sabine Blecher (beide Stuttgarter GC Solitude) qualifizierten sich sicher für den ersten Flight. Doch der Medaillentraum wurde durch die späteren Europameisterinnen aus Schottland beendet. In einem knappen Match mussten sich die Deutschen geschlagen geben und waren damit aus dem Titelrennen. Auch in der zweiten Lochspielrunde hatten die Gastgeberinnen gegen Frankreich das Nachsehen. Mit einem 4 zu 1 im letzten Spiel gegen Spanien sicherte sich das deutsche Team den siebten Rang. Die erfolgreich ausgerichteten Einzel-Europameisterschaften der Damen (2006) und der Herren (2007) sowie der Team- EM der Damen (2003) und der Seniorinnen (2010) zeigen, dass der Deutsche Golf Verband und die Golfanlagen in Deutschland einen hervorragenden Ruf als Gastgeber internationaler Turniere genießen. TRAINERAUSBILDUNG NACHWUCHSSPORT WETTSPIELE 9

10 Bausteine für sportliche Erfolge Sieger 2010: Deutsche Meister Einzel Mädchen AK 14: Carina Junker (GC St. Leon-Rot), Olivia Cowan (GC Barbarossa), Laura Kowohl (GC St. Leon-Rot) (v.l.) Jungen AK 14: Nicolai Geburek (GC auf der Wendlohe), Philipp Matlari (GC St. Leon-Rot), Lukas Euler (Zimmerner GC) (v.l.) Mädchen AK 16: Larissa-Roxana Stergiou (Burgdorfer GC), Antonia Scherer (GC Augsburg), Karolin Kampert (GC St. Leon-Rot) (v.l.) Jungen AK 16: Maximilian Oelfke (Burgdorfer GC), Maximilian Mehles (GC Hubbelrath), Alexander Matlari (GC St. Leon-Rot) (v.l.) DM Golfer mit Behinderungen: Reinhard Friske (G&CC Hamburg-Treudelberg) und Marie Luise Deubl (GC Bad Tölz) Mädchen AK 18: Katharina Söhnlein (Frankfurter GC), Jennifer Weise (GC Hubbelrath), Roberta Röller (GC Hummelbachaue) (v.l.) Jungen AK 18: Julian Kunzenbacher (GC Teutoburger Wald), Carl Anton Kolloß (Hamburger G&LC Hittfeld), Christopher Wüst (GC Hummelbachaue) (v.l.) DM Jungsenioren: Martin Birkholz (G&LC Schmitzhof) und Tatjana Pietsch (Hamburger GC) DM Damen: Lara Katzy (G&LC Berlin-Wannsee), Vicki Troeltsch (Münchener GC), Valerie Sternebeck (GC Rheinhessen) (v.l) DM Herren: Benedict Staben (Hamburger G&LC Hittfeld), Sebastian Schwind (GC St. Leon-Rot), Moritz Lampert (GC St. Leon-Rot) (v.l.) Matchplaytrophy Damen: Sophia Popov (GC St. Leon-Rot), Lara Katzy (G&LC Berlin-Wannsee), Vicki Troeltsch (Münchener GC) (v.l.) Matchplaytrophy Herren: Yannick Gumowski (Niederrheinischer GC Duisburg), Alexander Knappe (GC Paderborner Land), Benedict Staben (Hamburger G&LC Hittfeld) (v.l.) DM Senioren: Veit Pagel (Hamburger GC), Hans-Günter Reiter (GK Braunschweig), Hans-Hubert Giesen (Stuttgarter GC Solitude), Sabine Blecher (Stuttgarter GC Solitude), Cornelia Schmidt-Stützle (Stuttgarter GC Solitude) und Uschi Beer (Düsseldorfer GC) (jeweils v.l.) 10 WETTSPIELE NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG

11 Sieger 2010: Deutsche Meister Mannschaften DMM Mädchen AK 14: GC St. Leon-Rot DMM Jungen AK 14: GC St. Leon-Rot DMM Mädchen AK 18: GC Hummelbachaue DMM Jungen AK 18: GC Hubbelrath DMM Damen: Gold: G&LC Berlin Wannsee, Silber: GC St. Leon-Rot, Bronze: GC Rheinhessen DMM Herren: Gold: GC St. Leon-Rot, Silber: GC Hubbelrath, Bronze: G&LC Berlin-Wannsee Attraktive, sportlich ausgerichtete Turniere erfolgreich auf die Beine zu stellen, bedeutet einen großen Kraftakt. Der Deutsche Golf Verband dankt allen Clubs, die ihre Anlage immer wieder für DGV-Wettspiele zur Verfügung stellen. Der Dank gilt auch allen Ehrenamtlichen, Hauptberuflichen und Trainern für ihren Einsatz. Vielen Dank! DMM Senioren: G&LC Berlin-Wannsee TRAINERAUSBILDUNG NACHWUCHSSPORT WETTSPIELE 11

12 Bausteine für sportliche Erfolge Meisterleistung: 30 Deutsche Meister ausgespielt Die Organisation von Verbandswettspielen ist eine zentrale Aufgabe des Deutschen Golf Verbandes. Nach der Einführung eines einheitlichen DGV-Wettspielsystems im Jahr 2000 sind heute bundesweite Wettspiele in allen Altersklassen eine Selbstverständlichkeit. Allein 30 nationale und internationale Deutsche Meisterschaften 2010 mit 107 Turnieren und Spielern machen den wachsenden Stellenwert der DGV-Wettspiele deutlich. Seit drei Jahren setzt der DGV zur Abwicklung für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft ein zentrales Turnierverwaltungssystem ein. Dieses System beinhaltet eine komfortable Online-Turnieranmeldung für Mannschaften, eine umfassende Online-Verwaltung für die Turnierabwicklung, Auswertungsmöglichkeiten für Lochwettspiele und auch die Darstellung der Ergebnisse. Aus dem Turnieralltag nicht mehr wegzudenken ist das Livescoring. Zuschauer vor Ort, aber auch die Golffans zu Hause können die Scores live verfolgen. Dazu wird jede Spielergruppe mit einem BlackBerry ausgestattet. Ein Spieler aus der Gruppe gibt die Ergebnisse direkt nach jedem Loch in das Gerät ein. Daraufhin werden die Scores unmittelbar sowohl auf die im Clubhaus aufgestellten Monitore als auch im Internet veröffentlicht. Erfreulich ebenfalls: Seit der Saison 2009 führt der DGV in Abstimmung mit der Nationalen Anti-Doping-Agentur Dopingkontrollen auf Verbandswettspielen durch. Nach heutigem Stand der Analysen kamen bisher sämtliche Proben zu einem negativen Ergebnis. Deutscher Golf Verband Alle Informationen zu Terminen, Hintergründen und Statuten der DGV-Wettspiele 2011 sind im Internet jederzeit aktuell abrufbar unter: Wettspiele 2011 Termine Ausschreibungen Formulare Ligastatut Wettspielbedingungen Hauptsponsoren des DGV MEDICOM Wettspiele als Motor der Sportentwicklung etablieren Das Wettkampfsystem ist Herz und Ausgangspunkt einer Sportart. Dabei unterliegt es immer wieder Anpassungen, um neuen Anforderungen gerecht werden zu können. Ziel ist, die Wettspielkultur in Deutschland zu stärken. Unsere Wettbewerbe müssen sportlich noch attraktiver und in ein schlüssiges System eingebettet sein. Nur dann werden sie ein stärkeres öffentliches Interesse haben. Nur aus einem starken nationalen Wettspielsystem entsteht die Spielergeneration, die bei Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen, Profi-Touren sowie beim Solheim Cup und Ryder Cup siegreich sein können. 12 WETTSPIELE NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG

13 Wohin steuert der leistungsorientierte Golfsport in Deutschland? Seit der Entscheidung des IOC, den Golfsport wieder in das olympische Programm zu integrieren, gibt es ein gemeinsames Ziel im Amateur- und Profigolf: Die Teilnahme möglichst vieler deutscher Golferinnen und Golfer bei Olympischen Spielen. Konsequenterweise sind innerhalb des DGV alle sportfachlichen Entscheidungen und Maßnahmen auf dieses Ziel ausgerichtet. alle Talente Lösungen zu schaffen, die eine maximale Konzentration auf den Leistungssport erlauben. Eine Maßnahme wird sicherlich eine Laufbahnberatung für Spitzengolfer sein müssen, um dieses Ziel erfolgreich umsetzen zu können. Bei den Olympischen Spielen werden fast ausschließlich Profigolfer um die Medaillen kämpfen. Damit sich in der Zukunft mehr leistungsstarke deutsche Nachwuchsspieler in die Spitze des internationalen Profigolfsports spielen und wir Medaillenkandidaten zu den Olympischen Spielen schicken können, muss sich der DGV darauf konzentrieren, die Rahmenbedingungen für den leistungsorientierten Nachwuchs und die aktuellen Leistungsträger so zu verbessern, dass es für junge Talente attraktiver wird, eine leistungssportliche Laufbahn zu verfolgen. Wesentliche Motive für Leistungssportkarrieren sind der Spaß am Wettkampf und das Streben nach Anerkennung durch Erfolg. Es reicht dabei nicht aus, die Anerkennung erst auf dem Höhepunkt der Karriere zu erfahren. Bereits auf dem Weg dahin müssen die Sportler - auch schon im Amateurlager - die motivierende Anerkennung in den Golfclubs, den Verbänden und den Sportmedien erleben. Clubs, Landesgolfverbände und DGV müssen Plattformen schaffen, die die Aufmerksamkeit der deutschen Golf- und Sportwelt auf sich ziehen. Eine wichtige Maßnahme zur Erreichung dieses Ziels sind interessante, spannende und hochkarätige Wettkämpfe. Das aktuelle Wettkampfsystem hinführend zu einem leistungsfördernden und zukunftsorientierten Wettkampfsystem wird derzeit überarbeitet. Flankierend zum leistungsförderlichen Wettkampfsystem muss auch die soziale Absicherung von Leistungssportkarrieren gewährleistet werden. Zu häufig müssen aussichtsreiche Nachwuchsathleten um die Fortsetzung ihrer Karriere bangen, weil die Umstände sie zwingen, den Leistungssport der Berufsausbildung unterzuordnen. Der DGV ist gefordert, für Außerdem wird der DGV, wie alle anderen olympischen Spitzenverbände in Deutschland, die über den DOSB angebotenen Ausbildungsplätze bei der Bundeswehr, der Polizei und dem Zoll intensiver nutzen. Aber es müssen noch weitere Möglichkeiten geschaffen werden, wie etwa lokale Kooperationen mit Unternehmen und Golfanlagen oder Partnerschaften mit universitären Bildungseinrichtungen, um einer größeren Zahl von Nachwuchstalenten leistungssportgerechte Ausbildungen und Stellenangebote nahe ihrem sportlichen Umfeld zu sichern. Auch die Qualifizierung der Trainer bleibt Schwerpunkt der leistungsorientierten Arbeit des DGV. Der Trainer als engster Verbündeter des Sportlers im Streben nach Höchstleistungen und Erfolgen muss stets auf aktuellem sportwissenschaftlichen Kenntnisstand sein. Der DGV wird in den nächsten Jahren weiterhin staatlich geprüfte Diplom-Trainer und auch A-Trainer ausbilden, die ihren Wirkungskreis in den Bundesligaclubs finden sollen. TRAINERAUSBILDUNG NACHWUCHSSPORT WETTSPIELE 13

14 Bausteine für sportliche Erfolge Schulgolf im Wandel Abschlag Schule: Baustein einer zukunftsorientierten Jugendentwicklung Weiterentwicklung des Schulsports Seit Oktober 2009 entwickelte der DGV gemeinsam mit den LGV ein erweitertes Schulgolfkonzept. Bestandteil dieses Konzeptes ist ein eigener Internetauftritt, umfangreiche Lehrerfortbildungen sowie eine Schülergolfkarte. Diese ermöglicht den Schülern, Abschlag Schule hinaus auf der Golfanlage zu trainieren. Der Schulsport sichert langfristig den Spitzensport. Dies ist zwar eine alte Weisheit, aber sie ist heute mehr denn je von Bedeutung. Alle Sportverbände bemühen sich bei ihren Schulsportaktivitäten um die Neugewinnung von jungen Sportlern und deren Förderung bis in den Leistungssport. Auch für den DGV ist Schulgolf eine bedeutsame Maßnahme der Sportentwicklung der Zukunft. Aus diesem Grund hat der außerordentliche DGV-Verbandstag am 20. November 2010 eine Beitragserhöhung von 0,50 Euro zur Unterstützung der DGV-Schulgolfaktivitäten verabschiedet. Das bedeutet hoffentlich auch, dass 2011 alle eingehenden Anträge zu Abschlag Schule bewilligt werden können. In 2010 wurden 533 Projekte gefördert, in denen Schülerinnen und Schüler aus 444 Schulen in 307 Golfanlagen Golf spielten. Schüler im Wettbewerb mit Nationalspielern Unter dem Motto Breite trifft Spitze trafen Schulklassen und Jugendgruppen bei den Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren 2010 in Gleidingen auf die Spitzenspieler. Hautnah konnten die Jugendlichen in Wettbewerb mit Nationalspielern treten. Auch die Schüler im Umkreis von Hannover hatten Gelegenheit, auf der Driving Range zu trainieren sowie die Spitzenspieler auf der Runde zu sehen und sie persönlich zu treffen. Besonders gefragt war der Jugendmeister von 2009, Jonas Kugel, der selbst über Abschlag Schule den Weg zum Golfsport fand. Olympia Golfer besuchen die Olympischen Spiele Dass die Sportart Golf olympisch geworden ist, hat auch Auswirkungen auf den Schulsport: Jugendliche Golfer, die beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia teilnehmen, können im Rahmen eines Schülerbesuchs die Olympischen Spiele 2012 in London besuchen. Gemeinsam mit ihren englischen Schulkameraden haben sie die Gelegenheit, die olympischen Wettbewerbe vor Ort zu verfolgen und gemeinsam Golf zu spielen. Da bekommt der Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia eine ganz neue Bedeutung. Abschlag Uni Neben den Aktivitäten in der Schule ist die Aufbauarbeit an der Universität ein wichtiger Bestandteil für die Entwicklung des Golfsports. In Chemnitz wurde im Rahmen der Bachelor- Ausbildung ein Golfseminar angeboten, das über zwei Semester den Stundenten Golf in Theorie und Praxis vermittelt. 14 WETTSPIELE NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG

15 Das DGV-Basisförderprogramm mit neuem Gesicht Mit einem neuen optischen Auftritt ist das seit 1993 bestehende Basisförderprogramm im Jahr 2010 an den Start gegangen. Die überarbeiteten Teilnahmebedingungen und Ausschreibungskriterien haben für ein öffentlichkeitswirksames Erscheinungsbild gesorgt. Dennoch ist im Ergebnis die Anzahl der bewilligten Anträge von 258 auf 242 gesunken. Damit ging auch die Höhe der ausgezahlten Fördermittel zurück. Weiterhin bleibt das Ziel, mehr Clubs für die Beteiligung am Golf4Youth-Programm zu motivieren und damit die leistungsorientierte Jugendarbeit mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Landesgolfverband Anzahl DGV- Mitglieder * Anzahl bewilligte Anträge Summe ausgezahlte Fördermittel Baden-Württemberg Bayern Berlin-Brandenburg Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen/Bremen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz/Saar Sachsen-Anhalt Sachsen und Thüringen Schleswig-Holstein Summe Kindergolfabzeichen bleibt begehrt 2010 absolvierten junge Golferinnen und Golfer insgesamt Kindergolfabzeichen in Bronze, Silber und/oder Gold. Hält man sich vor Augen, dass die Zielgruppe für das DGV-Kindergolfanzeichen die bis 14-jährigen Mädchen und Jungen ohne Handicap sind, so entspricht diese Zahl über 85 Prozent aller jungen Nachwuchsgolfer in den Golfclubs. Dies ist ein beeindruckender Beleg für die Attraktivität der Abzeichen. Der Golf Club St. Leon-Rot erhielt zum zweiten Mal nach 2003 die Auszeichnung Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein. Rekord-Fußballnationalspielerin und Grünes Band -Botschafterin Birgit Prinz überreichte im Herbst 2010 den mit Euro dotierten Nachwuchspreis. Zusätzlich gab es erstmals in der Geschichte der Verleihung noch eine Sonderwertung: Als Best-Practice-Beispiel wurde der Golfclub mit einer Sonderprämie von Euro bedacht, da er die Kriterien des Grünen Bandes besonders gut ins Vereinskonzept integriert. Jährlich werden bundesweit die überzeugendsten 50 Konzepte von Vereinen und ihren Abteilungen aus fast allen Sportarten ausgewählt. Durch diesen Nachwuchsförderpreis von DOSB und Commerzbank erfahren die Vereine Anerkennung und finanzielle Förderung. TRAINERAUSBILDUNG NACHWUCHSSPORT WETTSPIELE 15

16 Bausteine für sportliche Erfolge Zukunft Jugend: Ausgezeichnete Nachwuchsarbeit DGV zeichnet die Sieger aus Mit dem DGV-Preis Zukunft Jugend werden als Landessieger beziehungsweise als Bundessieger die Golfclubs ausgezeichnet, die im Wettbewerb um die beste Basisarbeit und Talentförderung mit ihren Jungen und Mädchen die meisten Punkte erreichen. Dabei stehen nicht die sportlichen Erfolge der Jugendlichen im Vordergrund, sondern vielmehr kinderund jugendfreundliche Rahmenbedingungen im Golfclub, die eine wichtige Grundlage für die sportliche Entwicklung schaffen. Kriterien Erfolgreiche Teilnahme am Förderprogramm Golf4Youth Anzahl der Trainingsgruppen im Club (auch speziell für die Jüngsten) Ganzjähriges Trainingsangebot, auch Wintertraining und Fitnesstraining Leistungsstärke und Leistungsdichte der Jugendabteilung Durchführung einer gesonderten Jugend-Clubmeisterschaft Teilnahme am DGV Mini Cup Durchführung von Kinder-Golfabzeichen Durchführung von Schulprojekten Abschlag Schule Durchführung von Jugendcamps Nutzung eines Kinder- bzw. Jugendraums Durchführung von speziellen Regel- und Etikette- Nachmittagen Durchführung von freizeit(sportlichen) Aktivitäten Spezifische Kommunikationsmaßnahmen, wie Jugend-Newsletter, Jugendzeitung Bisherige Bundessieger 1993 Golfclub Hechingen, Frankfurter Golfclub, Golfclub Leverkusen 1994 Golf- und Landclub Öschberghof 1995 Golf- und Landclub Schmitzhof 1996 Golf- und Landclub Köln 1997 Golf- und Country Club Hamburg-Treudelberg 1998 Golfclub Jersbeck Golfclub Fürth 2000 Golf- und Landclub Berlin-Wannsee 2001 Golfclub Garmisch-Partenkirchen 2002 Golfclub Buchholz-Nordheide 2003 Golfclub St. Leon-Rot 2004 Golf- und Landclub Berlin-Wannsee 2005 Golf-Club Sylt 2006 Golfclub Hamburg-Ahrensburg 2007 Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee, Düsseldorfer Golf-Club 2008 Lübeck-Travemünder Golf-Klub 2009 Düsseldorfer Golf-Club 2010 Golf Club Paderborner Land Landessieger 2010 Baden-Württemberg: Golf-Club St. Leon Rot Bayern: Golfpark München Aschheim Berlin / Brandenburg: Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee Hamburg: Golfclub Hamburg-Ahrensburg Hessen: Golf-Club Main-Taunus Niedersachen/Bremen: Golfclub Langenhagen Burgdorfer Golfclub Nordrhein-Westfalen: Rheinland-Pfalz/Saarl.: Sachsen und Thüringen: Schleswig-Holstein: Golf Club Paderborner Land Mittelrheinischer Golfclub Bad Ems Golfclub Dresden Elbflorenz Golf-Club Altenhof 16 WETTSPIELE NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG

17 Bildung im Sport: Neue Ausbildungskonzeption für Trainer Mit dem DGV-Preis Zukunft Jugend werden als Landessieger beziehungsweise als Bundessieger die Golfclubs ausgezeichnet, die im Wettbewerb um die beste Basisarbeit und Talentförderung mit ihren Jungen und Mädchen die meisten Punkte erreichen. Dabei stehen nicht die sportlichen Erfolge der Jugendlichen im Vordergrund, sondern vielmehr kinderund jugendfreundliche Rahmenbedingungen im Golfclub, die eine wichtige Grundlage für die sportliche Entwicklung schaffen. Trainer nehmen bei der Entwicklung von Höchstleistungen zweifelsfrei eine Schlüsselposition ein. Sie sind als wichtigster Partner der Athleten unmittelbar für die zentralen Elemente in der Trainings- und Wettkampfsteuerung verantwortlich. Ihr Ziel: die Leistungsfähigkeit der ihnen anvertrauten Spieler zu optimieren. DGV-Lizenzstufen ab Lizenzstufe (1.300 LE*) Diplom-Trainer (TA Köln) Diese Kerntätigkeit ist nur ein Teilbereich innerhalb des komplexen Tätigkeitsfeldes von Trainern im Leistungssport (Digel und andere Autoren in diversen Publikationen, 2008). Trainer sind eine tragende Säule des Leistungssportsystems und sollten verstärkt in den Mittelpunkt dieses Systems gerückt werden. Der Fokus muss hierbei auch auf die Ausbildung von Trainern für den Leistungssport gerichtet werden. Denn nur hoch qualifizierte und engagierte Trainer können den Prozess der Leistungsentwicklung ihrer Athleten optimal gestalten. In den Ausbildungskonzeptionen konkretisieren Sportverbände ihre Anforderungen an die inhaltliche, formale und methodische Gestaltung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die neue DGV-Ausbildungsstruktur, die 2011 bundesweit umgesetzt wird, führt geradlinig von der Basisausbildung zum Trainer-C-Breitensport über die Trainer-C-Leistungssport- Ausbildung in die B- und A-Trainerausbildungen des DGV. Dabei wurde der Einstieg in das DGV-Lizenzstufensystem mit der Trainer-C-Breitensport Lizenz umfassend überarbeitet und in die drei inhaltlichen Schwerpunkte Kinder-/Jugendgolf, Schulgolf und Breitensportorientierte, sportartübergreifende Betreuung von Erwachsenen- und Seniorengruppen gegliedert. 3. Lizenzstufe (110 LE*) Trainer-A-Leistungssport 2. Lizenzstufe (140 LE*) Trainer-B-Leistungssport 2. Lizenzstufe (min. 60 LE*) Trainer-B-Breitensport 1. Lizenzstufe (50 LE*) Trainer-C-Leistungssport 1. Lizenzstufe (150 LE*) Trainer-C-Breitensport Vorstufenqualifikation (30 LE*) Jugend-Assistenten Golf 1. Lizenzstufe (min. 120 LE*) Trainer-C-Schulgolf (für Sportlehrer) * LE = Lerneinheiten à 45 Minuten TRAINERAUSBILDUNG NACHWUCHSSPORT WETTSPIELE 17

18 Bausteine für sportliche Erfolge Sportartübergreifende Kompetenz: Fortbildungs-Highlights 2010 Im Jahr 2010 konnte der DGV in Kooperation mit anerkannten Institutionen des Spitzensports und anderen Spitzenverbänden wieder einige Trainerfortbildungen unter golfspezifischen Schwerpunkten besetzt mit hochkarätigen Referenten organisieren. Die jüngsten Absolventen der A-Trainerausbildung 2010: Die Höhepunkte waren: Höchstleistung für Olympia Möglichkeiten, Chancen, Grenzen bei der Betreuung von Spitzensportlern in Kooperation mit der Trainerakademie Köln des DOSB und dem Olympiastützpunkt Rheinland. Coaching von Einzelspielern und Mannschaften im Golfsport in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tischtennis-Bund. Neue Wege im Golf-Leistungssport: Mobilität - Stabilität - Schnellkraft. Funktionelles und modernes Fitnesstraining für den Nachwuchsleistungssport mit den Referenten Martin Zawieja, Bundeslehrwart des Bundesverbandes deutscher Gewichtheber sowie Dr. Andreas Schlumberger, Kraft- und Athletiktrainer der Nachwuchsmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes. Einführung in das Reiss Profile - Reiss Profile ist eine von Prof. Dr. Steven Reiss, dem führenden Motivationsforscher der Ohio State University (USA), entwickelte Analysemöglichkeit der individuellen Motiv- und Antriebsstruktur. Im Jahr 2011 werden diese Fortbildungen erneut angeboten. Hanna Baum (GC Eschenried), Morgan D Arcy (GC Hummelbachaue), Pascal Esche-Huels (GC Sieben-Berge), Jörg Fronczak (GC Hardenberg), Martin Götze (Golf-Resort Bad Griesbach), David Grasskamp (GC Wörthsee), Björn Herbarth (Universitäts-GC Paderborn), Christoph Herrmann (GC St. Leon-Rot), Javier Lopez Gonzalez (GC Schwarze Heide Bottrop-Kirchhellen), Christian Moculescu (GC München-Riedhof), Björn Muschinsky (GC Schloss Breitenburg), Johannes Osenberg (GC Hetzenhof), Sven Puckelwaldt (GC Bad Münstereifel Stockert), Sebastian Rühl (GC&C Fleesensee), Alexandra Schleining (GC Bergisch Land), Andreas Zürker (GC Bad Liebenzell) Lehrgangsbester: David Grasskamp (GC Wörthsee) Trainer im deutschen Golfsport Anzahl DGV-Trainer mit gültiger Lizenz (Stand ) weiblich männlich C-Trainer Breitensport C-Trainer Schulgolf 197 C-Trainer Leistungssport 51 B-Trainer Leistungssport A-Trainer Leistungssport 8 Diplom- Trainer 18 WETTSPIELE NACHWUCHSSPORT TRAINERAUSBILDUNG

19 Spitzentrainer für Spitzensport: Vier Golftrainer zum Diplom-Trainer-Studium zugelassen Spitzenleistung muss geplant werden. Seit Gründung der Trainerakademie Köln des DOSB (1974) haben mehr als Trainer ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Viele Absolventen arbeiten inzwischen an Schaltstellen des deutschen Leistungssports. An der Trainerakademie können Studierende den Berufsab schluss als staatlich geprüfte Trainer erreichen und damit die höchste akademische Lizenz im deutschen Sport erwerben: Diplom-Trainer des DOSB. Neben den Unterrichtseinheiten wird auch ein interessanter Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den Kursteilnehmern stattfinden können - sind doch u.a. mit Katrin Rutschow-Stomporowski (Rudern), Rene Sommerfeldt (Ski Nordisch), Matthias Höpfner (Bobsport), Tim Lobinger (Leichtathletik) und Klaus-Dieter Petersen (Handball) wieder international erfolgreiche Hochleistungssportler mit dabei. Auch vier Golftrainer und A-Lizenzinhaber sind 2011 mit dabei: Fabian Bünker vom GC St. Leon-Rot und Christian Lanfermann vom Düsseldorfer GC begannen Anfang Oktober 2010 den dreijährigen berufsbegleitenden Studiengang. Im April 2011 starten ebenfalls David Grasskamp vom GC Wörthsee und Danny Wilde vom Münchener GC mit ihrem Studium. Die Teilnahme an dieser höchsten Trainerqualifikation ist nach wie vor enorm nachgefragt. Insgesamt lagen der Trainerakademie 119 Bewerbungen aus 23 Spitzenverbänden vor. Nur 60 Teilnehmer konnten für die beiden Kurse zugelassen werden. Neue Golf-Physio-Coaches (DGV) ausgebildet Acht Physiotherapeuten und ein Arzt haben am 7. März 2010 an der Golfakademie der Universität Paderborn die theoretische und praktische Prüfung zum Golf-Physio- Coach (DGV) bestanden und stehen nun den Golfern als kompetente Ansprechpartner in gesundheitlichen Fragen zur Seite. Die Ausbildung umfasst fünf Lehrgangsteile mit insgesamt 120 Lerneinheiten in Theorie und Praxis. Inhalte sind unter Anderem die Qualifizierung für die Durchführung gesundheitsorientierter, golfspezifischer und zielgruppengerechter Sport- und Bewegungsangebote für Golfspieler, die Leistungsoptimierung bei gleichzeitiger Gesunderhaltung im Bereich der Betreuung von leistungsorientierten Athletinnen und Athleten sowie die Unterstützung präventiver Maßnahmen im Kinder- und Jugendgolf. Der DGV hat seit 2006 insgesamt 44 Golf-Physio-Coaches ausgebildet. Der 5. Weiterbildungskurs zum Golf-Physio-Coach (DGV) startete mit 17 Teilnehmern/-innen im September 2010 ebenfalls an der Golfakademie der Universität Paderborn und wird 2011 abgeschlossen sein. TRAINERAUSBILDUNG NACHWUCHSSPORT WETTSPIELE 19

20 Deutscher Golf Verband e.v. Kreuzberger Ring 64 D Wiesbaden Telefon: +49 (0) 6 11 / Telefax: +49 (0) 6 11 / info@dgv.golf.de

1) Internationale Turniere

1) Internationale Turniere 1) Internationale Turniere Spanish International Ladies Amateur Championship La Reserva GC 27.02.-02.03.2008 qualifikation T 74. Platz (MC) Victoria Scherer GC Augsburg Spanish International Amateur Championship

Mehr

Interessant. für unsere Senior-Captains! Leistungsorientierter Golfsport von Senioren. Der Weg zum Nationalspieler Deutscher Golf Verband

Interessant. für unsere Senior-Captains! Leistungsorientierter Golfsport von Senioren. Der Weg zum Nationalspieler Deutscher Golf Verband Deutscher Golf Verband Interessant für unsere Senior-Captains! Leistungsorientierter Golfsport von Senioren Der Weg zum Nationalspieler 2018 Partner des DGV Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Captains,

Mehr

Golfverband Schleswig Holstein

Golfverband Schleswig Holstein Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - NORDRHEIN-WESTFALEN 511 Jugendländerpokal 2010 im Maritim GP Ostsee Runde 1(Vierer) - Gewertet : (2 von 3) 153 Kasperek, Merle Hummelbachaue, GC 0,8 2 Mehles,

Mehr

4.) Mannschaftswettbewerbe

4.) Mannschaftswettbewerbe 4.) Mannschaftswettbewerbe 4.1. Nationale Mannschaftswettbewerbe Deutsche MM Herren 1.BL Sporting Club Berlin Scharmütz 20.-23.07.2006 GC Neuhof GC Bergisch Land GC Feldafing Stuttgarter GC er GC Absteiger:

Mehr

4.) Mannschaftswettbewerbe

4.) Mannschaftswettbewerbe 4.) Mannschaftswettbewerbe 4.1. Nationale Mannschaftswettbewerbe Deutsche MM Herren 1.BL Sporting Club Berlin 16.-19.07.2009 GC Mannheim-Viernheim GC Feldafing Düsseldorfer GC Stuttgarter GC Solitude Absteiger:

Mehr

Wie qualifiziere ich mich für die Deutschen Meisterschaften der Jugend?

Wie qualifiziere ich mich für die Deutschen Meisterschaften der Jugend? Wie qualifiziere ich mich für die Deutschen Meisterschaften der Jugend? Der Deutsche Golfverband (DGV) hat den Qualifikationsmodus für die Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklassen (AK) 14, 16

Mehr

Deutscher Golf Verband. Das Sportjahr Rückblick und Ausblick. Hauptsponsoren des DGV

Deutscher Golf Verband. Das Sportjahr Rückblick und Ausblick. Hauptsponsoren des DGV Deutscher Golf Verband Das Sportjahr 2011 Rückblick und Ausblick Hauptsponsoren des DGV Bausteine für sportliche Erfolge Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten den Sportbericht 2011 in den Händen.

Mehr

Bayerischer Golfverband e.v. Das Sportjahr 2011 Rückblick und Ausblick. Das Sportjahr Rückblick und Ausblick

Bayerischer Golfverband e.v. Das Sportjahr 2011 Rückblick und Ausblick. Das Sportjahr Rückblick und Ausblick Das Sportjahr 2011 Rückblick und Ausblick Bayerische Meisterschaften 2011 Einzel Sieger 2011 Bayerische Meisterschaften 2011 Mannschaft Sieger 2011 v.l.n.r. Florian Pusch (GC Höslwang), Sieger Thomas Himmel

Mehr

4.) Mannschaftswettbewerbe

4.) Mannschaftswettbewerbe 4.) Mannschaftswettbewerbe 4.1. Nationale Mannschaftswettbewerbe Deutsche MM Herren 1.BL Sporting Club Berlin 26. - 29. Juli 2007 er GC GC Feldafing Stuttgarter GC GC Bergisch Land Absteiger: GC Neuhof

Mehr

geteilter 9. Platz Eijkenboom, Quirine-Louise Münchener GC MC Friedrich, Franziska GC Abenberg

geteilter 9. Platz Eijkenboom, Quirine-Louise Münchener GC MC Friedrich, Franziska GC Abenberg 1) Internationale Turniere i. Ladies Portuguese Ladies Amateur Championship Montado 26.01.-29.01.2012 : geteilter 7. Platz Eijkenboom, Quirine-Louise geteilter 11. Platz Troeltsch, Vicki geteilter 17.

Mehr

Golfverband Mecklenburg-Vorpommern

Golfverband Mecklenburg-Vorpommern Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par Rang 1 - NIEDERSACHSEN-BREMEN +29 Länderpokal 2006 im GC Balmer See Runde 1(Vierer) - Gewertet : (3 von 4) -3 Meyer, Peter Rethmar Golf Links +0,4 +1 Koller,

Mehr

Vorläufige Wettspieltermine 2018 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2018 Stand:

Vorläufige Wettspieltermine 2018 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2018 Stand: Vorläufige Wettspieltermine 2018 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2018 Stand: 01.02.2017 Termin Wettspiel Löcher Austragungsort 21.-22. April GVBB Mannschaftsmeisterschaft

Mehr

Erste kleine Vorentscheidungen in der DGL

Erste kleine Vorentscheidungen in der DGL Erste kleine Vorentscheidungen in der DGL Damen des Hamburger GC und GC St. Leon-Rot setzen Akzente Wiesbaden, 25. Juni 2018. Am 3. Spieltag der KRAMSKI Deutschen Golf Liga (DGL) presented by Audi (23./24.

Mehr

Deutscher Golf Verband. Bewerbungsunterlagen. Golf 4 Youth. Leistungsorientiertes Basisförderprogramm. Hauptsponsoren des DGV MEDICOM

Deutscher Golf Verband. Bewerbungsunterlagen. Golf 4 Youth. Leistungsorientiertes Basisförderprogramm. Hauptsponsoren des DGV MEDICOM Deutscher Golf Verband Bewerbungsunterlagen 2011 Golf 4 Youth Leistungsorientiertes Basisförderprogramm Hauptsponsoren des DGV MEDICOM Golf 4 Youth Golf 4 Youth, das leistungsorientierte Basisförderprogramm

Mehr

1) Internationale Turniere

1) Internationale Turniere 1) Internationale Turniere Spanish International Amateur Championship GC Sherry Golf 01.-05.03.2006 T 3. Platz Bernhard Neumann St. Eurach GLC T 79. Platz (MC) Tobias Schwartzer GC Olching T 89. Platz

Mehr

Rang 1 - Nordrhein-Westfalen -23

Rang 1 - Nordrhein-Westfalen -23 Zählspiel - Name Heimatclub Stv Spv Rang 1 - Nordrhein-Westfalen -23 26. LÄNDERPOKAL 2005 im GC Mülheim an der Ruhr Runde 1(Vierer) - Gewertet : (3 vo +3 Schulte, Frederik Bergisch Land +1,5 +2 Schulte,

Mehr

Doppelspieltag mit Überraschungen

Doppelspieltag mit Überraschungen Doppelspieltag mit Überraschungen Aufsteiger GC Hösel siegt souverän in Hubbelrath Wiesbaden, 14. Mai 2018. Die KRAMSKI Deutsche Golf Liga (DGL) presented by Audi ist mit einer Überraschung in ihre sechste

Mehr

Jugendkalender/Trainingszeiten GC Hösel April 2014

Jugendkalender/Trainingszeiten GC Hösel April 2014 Jugendkalender/Trainingszeiten GC Hösel April 2014 01.04. 02.04. 03.04. 04.04. 05.04. 06.04. DGV Golf4Youth Förderpreis Turnier in Worms (Mannschaft David Hahn) 07.04. 08.04. 09.04. 10.04. 11.04. 12.04.

Mehr

Informationen Neulinge & Jugendgolf 2018

Informationen Neulinge & Jugendgolf 2018 Informationen Neulinge & Jugendgolf 2018 Neu im Team: Fiona Koch Was wollen wir erreichen? Ziele der Jugendarbeit Persönlichkeitsentwicklung des Kindes fördern. (Konzentrations- & Koordinationsfähigkeit,

Mehr

Deutscher Golfverband e.v.

Deutscher Golfverband e.v. Deutscher Golfverband e.v. Deutscher Golfverband e.v. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA - Bundesfinale 2008 im Berliner GC Gatow Zählspiel Name Heimatclub DGV-StvDGV-Sp Brutto über CR Rang 1 - BW-Johannes-Kepler-Gymnasium

Mehr

SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH

SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH 1995: Erste Golfschwuenge im Golfclub Pfaffing-Muenchen Ost 1998: Besuch der David Leadbetter Akademy in Bradenton, Florida von 1998 bis 2001. Mehrere schulische Auszeichnungen

Mehr

Umfeldcoaching im Spitzensport. Umfeldgestaltung von deutschen Spitzenathleten am Beispiel der Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt Rheinland

Umfeldcoaching im Spitzensport. Umfeldgestaltung von deutschen Spitzenathleten am Beispiel der Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt Rheinland Umfeldcoaching im Spitzensport Umfeldgestaltung von deutschen Spitzenathleten am Beispiel der Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt Rheinland Umfeldcoaching im Spitzensport 1. Bedeutung des Begriffes Umfeldcoaching

Mehr

Golfverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Golfverband Nordrhein-Westfalen e.v. Golfverband Nordrhein-Westfalen e.v. Willy-Schniewind-Mannschaftspreis -.06.0 Brutto-Teamwertung Einzel - Zählspiel; 8 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel Die gewerteten Punkte wurden mit diesem CSA-Wert

Mehr

WILLY-SCHNIEWIND-MANNSCHAFTSPREIS 8. Juni - 10.Juni 2012 GC Leverkusen e.v.

WILLY-SCHNIEWIND-MANNSCHAFTSPREIS 8. Juni - 10.Juni 2012 GC Leverkusen e.v. 8. Juni - 0.Juni 0 GC Leverkusen e.v. Alle Spiele auf einem Blick:. Spieltag: Freitag 8. Juni 0 - Zählspielqualifikation Platz +,0 Hubbelrath Platz +8, Dortmunder GC Platz +,0 Bergisch Land Platz +5, GLC

Mehr

2. Golf-Fitness-Summit Kraft, Stabilität, Beweglichkeit, Koordination der Athlet im Golfer 20. und 21. Januar 2018 in Frankfurt

2. Golf-Fitness-Summit Kraft, Stabilität, Beweglichkeit, Koordination der Athlet im Golfer 20. und 21. Januar 2018 in Frankfurt 2. Golf-Fitness-Summit Kraft, Stabilität, Beweglichkeit, Koordination der Athlet im Golfer 20. und 21. Januar 2018 in Frankfurt Organisiert von Fabian Bünker und Martin Zawieja www.golf-fitness-summit.de

Mehr

Sportliche Erfolge Jugend 2016

Sportliche Erfolge Jugend 2016 Sportliche Erfolge Jugend 2016 Max Schmitt Turniere 2016 Platzierung Euopean Team Championship (Einzel) Jugend Weltmeisterschaft in Japan Deutsche Meisterschaften Herren Toyota Junior Golf World Cup German

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen - Ligaübersicht - 2. Bundesliga Regionalliga Oberliga LGV Gruppenliga alle weiteren DGV- Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 1. und 2. Bundesliga Ausschreibung 1 Termine /Austragungsorte 1. bis 3. Spieltag

Mehr

Übersicht der Lehrgangsangebote 2011

Übersicht der Lehrgangsangebote 2011 Übersicht der Lehrgangsangebote 2011 Ausbildung zum Jugend-Assistenten Golf (JAG) Baden- Modul 1 26.03. - 27.03.2011 Württemberg Modul 2 16.04. - 17.04.2011 GC Schloß Monrepos Verena Heim 200,- / 250,-

Mehr

Rang Club Punkte (max. 1000)

Rang Club Punkte (max. 1000) GOLD (Rang 1 20) Rang Club Punkte (max. 1000) 1 Hamburger Golf-Club e.v. 952 2 Münchener Golf-Club e.v. 947 3 Golf Club St. Leon-Rot e.v. 931 4 Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.v. 909 5 Stuttgarter

Mehr

Übersicht der Lehrgangsangebote 2007

Übersicht der Lehrgangsangebote 2007 Übersicht der Lehrgangsangebote 2007 Ausbildung zum Jugend-Assistenten Golf (JAG) Baden- Lg.-teil 1 28.04. - 29.04.2007 Württemberg Lg.-teil 2 19.05. - 20.05.2007 GC Schloss Monrepos Doris Huff 150,- 16.04.2007

Mehr

Sportkonzept Jugendgolf 2016 im Golf-Club Winnerod

Sportkonzept Jugendgolf 2016 im Golf-Club Winnerod Sportkonzept Jugendgolf 2016 im Golf-Club Winnerod Vision Statement Der Jugendabteilung des Golfclub Winnerod liegt die Förderung des Golfsports bei Kindern und Jugendlichen aus der Region besonders am

Mehr

Ergebnisliste Senioren- Länderpokal 2012

Ergebnisliste Senioren- Länderpokal 2012 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - Berlin-Brandenburg 240 Senioren-Länderpokal 2012 Runde 1(Vierer) - Gewertet : (3 von 4) 240 Utermarck, Chris Berlin-Wannsee, G&LC +0,9 +1 Städler, Christoph

Mehr

Rang 1 - Golf Club St. Leon-Rot e.v. +8

Rang 1 - Golf Club St. Leon-Rot e.v. +8 Golfclub Peine-Edemissen e.v. 4. Oktober 2015 Ergebnisliste DMM Zählspiel - Brutto über Par CR 74,4 Slope 130 Par 72 Rang 1 - Golf Club St. Leon-Rot e.v. +8 Zählspiel - Gewertet : (5 von 6) Wertung über

Mehr

N O S S A M E N I L O R A C

N O S S A M E N I L O R A C CAROLINE MASSON Geboren: Wohnung: Eltern: 14.05.1989 in Gladbeck Gladbeck Gabriele Masson (Sekretärin) und Stefan Masson (Tennis Coach) Geschwister: Alexander Schule: Abitur 2008 Ratsgymnasium Gladbeck

Mehr

Deutscher Golf Verband. Bewerbungsunterlagen. Golf 4 Youth. Leistungsorientiertes Basisförderprogramm

Deutscher Golf Verband. Bewerbungsunterlagen. Golf 4 Youth. Leistungsorientiertes Basisförderprogramm Deutscher Golf Verband Bewerbungsunterlagen 2010 Golf 4 Youth Leistungsorientiertes Basisförderprogramm Leistungsorientierte Basisförderung Das leistungsorientierte Basisförderprogramm des DGV spezialisiert

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 48.255 MV 17.152 HH 21.615 2007 2016 Nie/B 72.383 Ber/B 24.022 NRW 134.637 Sa-An 1.601 Sa/Th 11.727 HES 48.284 RLP/S 28.298 VcG* 22.709 BAY 138.837 552.388 Golfspieler 643.158

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 46.540 MV 14.907 HH 21.781 2004 2013 Nie/B 73.364 Ber/B 23.436 NRW 131.890 Sa-An 1.158 Sa/Th 11.391 HES 47.358 RLP/S 29.194 VcG* 22.829 BAY 139.547 483.172 Golfspieler 637.735

Mehr

Anzahl der Golfspieler*

Anzahl der Golfspieler* Anzahl der Golfspieler* SH 48.884 MV 17.062 HH 21.200 2008 2017 Nie/B 73.377 Ber/B 24.368 NRW 135.741 Sa-An 1.729 Sa/Th 11.544 HES 47.992 RLP/S 27.671 VcG** 22.305 BAY 138.915 575.176 Golfspieler* 644.943

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren 2010 1. Bundesliga 2. Bundesliga Donnerstag: Freitag: (3.Spieltag) Zählspiel-Einzel über 18 Löcher mit 8 Spielern Wertung: 7 Ergebnisse (1 Streichergebnis ) Die

Mehr

Rang 1 - Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.v. +11

Rang 1 - Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.v. +11 Golfclub Oberschwaben-Bad Waldsee e.v. 4. Oktober 2015 Ergebnisliste DMM Zählspiel - Brutto über Par CR 71,8 Slope 129 Par 72 Rang 1 - Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.v. +11 Zählspiel - Gewertet :

Mehr

Anzahl der Golfspieler*

Anzahl der Golfspieler* Anzahl der Golfspieler* SH 49.102 MV 16.586 HH 21.108 2009 2018 Nie/B 72.189 Ber/B 24.398 NRW 133.862 Sa-An 1.862 Sa/Th 12.441 HES 47.614 RLP/S 28.368 VcG** 21.821 BAY 138.392 599.328 Golfspieler* 642.240

Mehr

Entscheidung in Mannheim mit dem letzten Putt

Entscheidung in Mannheim mit dem letzten Putt Entscheidung in Mannheim mit dem letzten Putt GC Hubbelrath überzeugt in Frankfurt mit starken Leistungen Wiesbaden, 28. Mai 2018. Am 2. Spieltag der KRAMSKI Deutschen Golf Liga (DGL) presented by Audi

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2005 in Berlin GOLF (Demo) Golf (Demonstrationswettbewerb) www.sport-pol-online.de/jtfo Seite 1 von 7 Herbstfinale» Golf Teilnehmende Mannschaften Mannschaften

Mehr

Ranglisten Turniere 2013 Junioren U21

Ranglisten Turniere 2013 Junioren U21 Februar 13.02.2013 16.02.2013 Portuguese International Amateur Championship Montado Golf Resort 8 27.02.2013 03.03.2013 Spanish International Amateur Championship La Manga GC (Murcia) 10 27.02.2013 03.03.2013

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 46.824 MV 16.559 HH 21.609 2005 2014 Nie/B 72.529 Ber/B 24.138 NRW 132.853 Sa-An 1.274 Sa/Th 11.201 HES 47.556 RLP/S 29.240 VcG* 22.951 BAY 138.061 506.746 Golfspieler 639.137

Mehr

Ergebnisliste Senioren- Länderpokal 2012

Ergebnisliste Senioren- Länderpokal 2012 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par Rang 1 - Bayern +111 Senioren-Länderpokal 2012 Runde 1(Vierer) - Gewertet : (3 von 4) +26 Dittrich, Klaus Herzogenaurach, GC 0,8 1 Kempf, Christoph Münchener

Mehr

Baden-Württembergischer Golfverband

Baden-Württembergischer Golfverband Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par Rang 1 - BADEN-WÜRTTEMBERG +72 SENIORENLÄNDERPOKAL 2014 im Stuttgarter GC Solitude Runde 1(Vierer) - Gewertet : (3 von 4) +11 Bradic, Miroslav St. Leon-Rot

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HERZLICH WILLKOMMEN ZUR JUGENDVERSAMMLUNG IN HÖSLWANG 2016 Höslwang, 10. April 2016 Jugend Rückblick 2015 Mini Team Cup Lucky 1.Bezirksliga AK 18 BMW open Ryder Cup Captain Grundschule Halfing Trainings

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen für Ausbildungsschulen 1. Einführung und Projektbeschreibung Die derzeitigen gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen stellen den Fußball zwar vor eine große Herausforderung, bieten aber auch große

Mehr

Vorläufiger Wettspieltermine 2019 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2019 Stand:

Vorläufiger Wettspieltermine 2019 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2019 Stand: Vorläufiger Wettspieltermine 2019 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2019 Stand: 12.12.2018 Termin Wettspiel Löcher Austragungsort 13.-14. April GVBB Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: EURO SPENDEN FÜR

21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: EURO SPENDEN FÜR 21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: 9.000 EURO SPENDEN FÜR KARITATIVE UND KULTURELLE PROJEKTE Ahrensburg (ve/pm). Zum 21. Mal inzwischen veranstaltet der Lions Club Ahrensburg sein Benefiz- Golfturnier. Heute

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung über die Entlastung des Vorstandes

Mehr

GVNB-Terminkalender 2016

GVNB-Terminkalender 2016 GVNB-Terminkalender 2016 26.04.2016 Februar: 13.02. S GVNB-Jugendwartetagung Best Western Premier Parkhotel Kronsberg, Hannover März: 12.03. S GVNB-Mitgliederversammlung Best Western Hotel der Förenhof

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

WILLY-SCHNIEWIND-MANNSCHAFTSPREIS 26. Juni - 28.Juni 2009 GC Am Alten Fliess

WILLY-SCHNIEWIND-MANNSCHAFTSPREIS 26. Juni - 28.Juni 2009 GC Am Alten Fliess 6. Juni - 8.Juni 009 GC Am Alten Fliess Alle e auf einem Blick:. tag: Freitag 6. Juni 009 - Zählspielqualifikation Hubbelrath Platz -8 Düsseldorfer GC Platz + Gütersloh Platz +9 Hösel Platz + Marienburger

Mehr

SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH

SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH 1995: Erste Golfschwuenge im Golfclub Pfaffing-Muenchen Ost 1998: Besuch der David Leadbetter Akademy in Bradenton, Florida von 1998 bis 2001. Mehrere schulische Auszeichnungen

Mehr

Geb.: 21. März 1940 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV Geb.: 21. März 1940 DLV Leichtathletik seit: Verein: 2003 LG Alsternord Hamburg Auszeichnungen: - Ehrung zum Sportler des Jahres 2015 in Hamburg - Ehrung zum Sportler des Jahres 2012 in Hamburg für zwei

Mehr

SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH

SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH 1995: Erste Golfschwuenge im Golfclub Pfaffing-Muenchen Ost 1998: Besuch der David Leadbetter Akademy in Bradenton, Florida von 1998 bis 2001. Mehrere schulische Auszeichnungen

Mehr

GOLF Ergebnisse 2007 Golf

GOLF Ergebnisse 2007 Golf GOLF Ergebnisse 2007 Golf www.sport-pol-online.de/jtfo Seite 1 von 2 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA BUNDESFINALE - 19.09.2007 Brutto-Teamwertung Rd. 1: Klassischer Vierer; Rd. 2: Einzel - Zählspiel; 36 Löcher,

Mehr

Aufstiegsspiel der Regionalliga Nord. Aufstiegsspiel der Oberliga Nord 1. Aufstiegsspiel der Landesliga Nord 1. Aufstiegsspiel der Landesliga Nord 2

Aufstiegsspiel der Regionalliga Nord. Aufstiegsspiel der Oberliga Nord 1. Aufstiegsspiel der Landesliga Nord 1. Aufstiegsspiel der Landesliga Nord 2 Aufstiegsspiele Gruppe 1 am 17. Juli 2010 im Golfcub Gut Waldhof Golf AG Aufstiegsspiel der Regionalliga Nord GCC Hamburg-Treudelberg 7,5 4,5 Burgdorfer Golfclub Der Sieger steigt in die Ligaebene 2. Bundesliga

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2014-23.09.2014 Brutto-Teamwertung Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, 1. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Wort des Direktors Leistungssport (Paolo Quirici) 1

Wort des Direktors Leistungssport (Paolo Quirici)   1 Wort des Direktors Leistungssport (Paolo Quirici) www.golfsuisse.ch 1 Präambel DANKE AN ALLE JUNIOR CAPTAINS Sie spielen eine Schlüsselrolle im Nachwuchstraining Sie sind die Personen, die die Junioren

Mehr

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Die Athletiktrainer-Ausbildung 2013 der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer verschiedener

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

GVNB-Terminkalender 2017 (Stand: )

GVNB-Terminkalender 2017 (Stand: ) GVNB-Terminkalender 2017 (Stand: 21.11.2016) Januar: 21.01. S Jugendwarte-Tagung LandesSportBund Niedersachsen März: 11.03. S GVNB-Mitgliederversammlung LandesSportBund Niedersachsen April: 20. - 23.04.

Mehr

Hamburger Golf-Verband e.v.

Hamburger Golf-Verband e.v. Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par Rang 1 - NORDRHEIN WESTFALEN +6 Seniorenländerpokal 2016 im GC Hamburg Wendlohe Runde 1(Vierer) - Gewertet : (3 von 4) +6 Effert, Caroline Aachener GC 1927

Mehr

Ergebnisliste JTFO-Qualifikation Burg Overbach

Ergebnisliste JTFO-Qualifikation Burg Overbach Mannschaftswertung Stableford - Brutto Rang 1 - Realschule Much I 52 Jugend trainiert für Olympia - Qualifikation Runde 1(Einzel) - Gewertet : (4 von 5) 52 Berg, Lukas Overbach, GC Burg 4,1 5 18 --- ---

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

LGV Rheinland-Pfalz/Saarland

LGV Rheinland-Pfalz/Saarland Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par Rang 1 - BADEN-WÜRTTEMBERG +94 Seniorenländerpokal 2011 im MGC Bad Ems Runde 1(Vierer) - Gewertet : (3 von 4) +13 Blecher, Sabine Stuttgarter GC Solitude

Mehr

MOTZENER SEE STARTSCHUSS. Berliner Golf & Country Club. So bringen Sie Ihr Spiel in Form AUSGABE 01 / 2016 DER BESTE PRO GANZ GROSSES GOLF EURO 5,90

MOTZENER SEE STARTSCHUSS. Berliner Golf & Country Club. So bringen Sie Ihr Spiel in Form AUSGABE 01 / 2016 DER BESTE PRO GANZ GROSSES GOLF EURO 5,90 EURO 5,90 AUSGABE 01 / 2016 Berliner Golf & Country Club MOTZENER SEE THE LEADING GOLF COURSES OF GERMANY DER BESTE PRO Wie Sie den richtigen Lehrer finden GANZ GROSSES GOLF Alles Wichtige zu den BB-Masters

Mehr

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport SPORT BEWEGT NRW Unsere Leistungen bündeln wir in vier Programmen: - NRW BEWEGT SEINE KINDER - BEWEGT GESUND BLEIBEN

Mehr

Ranglisten Turniere 2013 Jugend U16

Ranglisten Turniere 2013 Jugend U16 Februar 13.02.2013 16.02.2013 Portuguese International Amateur Championship Montado Golf Resort 8 27.02.2013 03.03.2013 Spanish International Amateur Championship La Manga GC (Murcia) 10 27.02.2013 03.03.2013

Mehr

WIR MACHEN KLEINE GOLFER GROSS

WIR MACHEN KLEINE GOLFER GROSS WIR MACHEN KLEINE GOLFER GROSS DER BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE 3 GOLFVERBAND E.V. (BWGV) DIE GOLFERISCHE HEIMAT 4 IHR HEIMATCLUB TALENTFÖRDERUNG & 6 LEISTUNGSOPTIMIERUNG IM BWGV DER AUFBAU DER FÖRDERSTRUKTUR

Mehr

Umschlagabbildung: Fotografie des Autors (Vielen Dank an den Golf-Club auf der Wendlohe für die Bereitstellung der Fotolocation.)

Umschlagabbildung: Fotografie des Autors (Vielen Dank an den Golf-Club auf der Wendlohe für die Bereitstellung der Fotolocation.) Dominikus Schmidt Jugendförderung im deutschen Golfsport Bestandsaufnahme, Probleme und ihre Ursachen Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Univ.Diss., Universität Hamburg 2011 ISBN: 978-3-8288-2849-0 Umschlagabbildung:

Mehr

2.) Deutsche Meisterschaften

2.) Deutsche Meisterschaften 2.) Deutsche Meisterschaften DM AK Offen der Herren GC Hubbelrath 07.-10.09.2006 1. Platz Sean Einhaus GC St. Leon-Rot T 2. Platz Thomas Weiler GC Gifhorn T 2. Platz Maximilian Kieffer GC Hubbelrath T

Mehr

WETTSPIELKALENDER 2019

WETTSPIELKALENDER 2019 WETTSPIELKALENDER 2019 GOLFCLUB HAMBURG-HOLM e.v. Haverkamp 1-25488 Holm Tel. +49 (0) 4103-91330 Fax. +49 (0) 4103-913313 E-Mail: info@gchh.de www.gchh.de März Sa., 16 Hamburger Winterrunde Kanone Sa.,

Mehr

Ziele der Nachwuchsförderung

Ziele der Nachwuchsförderung Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation Dokumente - Ziele - Athletenweg - Wettkampfsystem - Kaderstruktur - Selektionskonzept Ziele der Nachwuchsförderung Warum ein Förderkonzept? Das Förderkonzept

Mehr

WILLY-SCHNIEWIND-MANNSCHAFTSPREIS Juni 2015 Essener Golf-Club Oefte

WILLY-SCHNIEWIND-MANNSCHAFTSPREIS Juni 2015 Essener Golf-Club Oefte GESAMTÜBERSICHT 1. Tag: Samstag, 06.06.2015-1/4-Finale (8 Einz. / Vorm.) 1 Marienburger GC : G&LC Köln 6,0 : 2,0 2 GC Hubbelrath : GC Schmitzhof 6,5 : 1,5 3 Bergisch Land : GC Hösel 2,5 : 5,5 4 Wasserb.

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Ergebnisliste DMM AK 18 Jungen - Gruppe 1

Ergebnisliste DMM AK 18 Jungen - Gruppe 1 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über CR 31.07.2018-01.08.2018 Rang 1 - Golfclub St. Leon-Rot +9,7 DMM AK 18 Jungen Gruppe 1 Runde 1(Vierer) - Gewertet : (2 von 3) +2,2 Maroto-Lopez, Luca St. Leon-Rot

Mehr

Sprint- und Hürdenteam. Erfolgsgarant in der Leichtathletik

Sprint- und Hürdenteam. Erfolgsgarant in der Leichtathletik Sprint- und Hürdenteam Erfolgsgarant in der Leichtathletik Sprint- und Hürdenteam Ein Konzept zur systematischen und nachhaltigen Entwicklung von hochtalentierten Leichtathleten von nationalen Siegen im

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

Schröter begrüßt Spitzensportler der Sportfördergruppe der Feuerwehr und übergibt neues Logo an die Athleten

Schröter begrüßt Spitzensportler der Sportfördergruppe der Feuerwehr und übergibt neues Logo an die Athleten Pressemitteilung Nr. 037/18 vom 07.05.2018 Feuerwehr Schröter begrüßt Spitzensportler der Sportfördergruppe der Feuerwehr und übergibt neues Logo an die Athleten Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 14467

Mehr

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung INFORMIERT. BERICHT DER VEREINIGUNG CLUBFREIER GOLFSPIELER 1/2016 Das Geschäftsjahr 2015 Mitgliederentwicklung Leichter Zuwachs von +0,7 Prozent 4.000 Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr Zum 31.12.2015

Mehr

C O M P A N Y P R O F I L E

C O M P A N Y P R O F I L E C O M P A N Y P R O F I L E Wagner&Woolf ermöglicht Elite-Athleten aus aller Welt ein Studium in den USA und den Leistungssport miteinander zu verbinden. Du bekommst damit die Möglichkeit, eine Profikarriere

Mehr

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Jugend-Golf 2016 im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Platzierungen in 2015 1. Platz DMM Jungen AK 18 3. Platz DMM Mädchen AK18 2. Platz JMP 18-Loch 4. Platz JMP 9-Loch 2. Platz VR-Talentiade AK10

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, 25.04.2018 Heimspiel Mi. 09.05.2018 in Essen Heidhausen 2 Willkommen im Golfclub Essen- Heidhausen e.v. Unsere Anlage liegt im Essener Süden, an

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent) Grundlage für die Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband ist die Lehrordnung (LEO) des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Die Lehrordnung regelt die Aus- und Weiterbildung von Trainern

Mehr

Golf Der etwas andere Schulsport

Golf Der etwas andere Schulsport Golf Der etwas andere Schulsport Agenda Der Golfsport Golf in der Schule Abschlag Schule (DGV) Golfklassen (GVSH) Der Golfsport Golf vereint packenden Sport, spielerisches Vergnügen, Technik, Natur und

Mehr