Außerordentliche Kreiskonferenz im Februar: Neuer AWO Kreisvorstand gewählt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Außerordentliche Kreiskonferenz im Februar: Neuer AWO Kreisvorstand gewählt"

Transkript

1 Informationsblatt für Mitglieder und Mitarbeiter AWO Kreisverband NVP, HST u. HGW e.v. AWO Soziale Dienste Vorpommern ggmbh Außerordentliche Kreiskonferenz im Februar: Neuer AWO Kreisvorstand gewählt Foto (v.l.n.r.): Petra Trepke, Michel-Friedrich Schiefler, Inge Höcker, Wolfgang Rusch, Thomas Reichenbach, Irina Belovodski, Heinz-Peter Kissel Die außerordentliche AWO Kreiskonferenz unseres Verbandes fand am im AWO Seniorenhaus in Tribsees statt. Diese Kreiskonferenz wurde anberaumt, weil vier Mitglieder des Kreisvorstandes ihren Rücktritt erklärt hatten. Die Vorstandsvorsitzende Martina Schröder, Birgit Schmitz als 1. Stellvertreterin und die Beisitzerinnen Hannelore Schewe und Dr. Karin Weigert konnten u.a. aus gesundheitlichen Gründen die Aufgaben und Verpflichtungen, die die Arbeit im Kreisvorstand mit sich bringt, nicht mehr wahrnehmen. Auf dieser außerordentlichen Kreiskonferenz sollten diese Positionen für die laufende Amtsperiode bis zur nächsten ordentlichen Kreiskonferenz in 2020 nachbesetzt werden. An der Veranstaltung nahmen 27 Delegierte aus den Ortsvereinen teil. Martina Schröder als Kreisvorstandsvorsitzende eröffnete die Konferenz und gab im Bericht des Vorstandes u.a. einen Rückblick auf die Projekte der letzten Zeit und die geleistete Arbeit des Vorstandes. Peter Reizlein als Interims-AWO Geschäftsführer ließ in seiner Rede das letzte Krisenjahr Revue passieren und sprach optimistisch über zukünftige Vorhaben und Projekte der AWO. Er betonte, dass die AWO ein sehr gutes, zukunftsfähiges Team habe. Die Arbeit der nächsten 2 Jahre werde intensiv auf die neuen Kita- Projekte ausgerichtet sein, während die vorhandenen Einrichtungen stabilisiert werden sollen. Es folgte die Entlastung des Kreisvorstandes mit einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Arbeit auch an die nichtanwesenden Beisitzer! Dann stand die Nachwahl des Kreisvorstandes auf dem Programm: Vier neue Kandidaten für die entsprechenden Funktionen stellten sich den Anwesenden kurz mit ihrer Vita vor und sprachen über ihre Beweggründe, bei der AWO im Kreisvorstand mitarbeiten zu wollen. Als neuer Vorsitzender stellte sich Thomas Reichenbach (57 J.) zur Wahl. Mit Thomas Reichenbach (stammt ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen) als ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Klausdorf verbindet die AWO eine schon seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit bezüglich der AWO-Kita Moosmutzel. Er war u.a. 20 Jahre an der Marinetechnikschule Parow tätig. Seit Jahren arbeitet er aktiv im Kreistag mit, ist Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und nach seinem Renteneintritt ist Thomas Reichenbach seit 2017 auch Kreisvorsitzender beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Er kennt die AWO schon seit 50 Jahren: Damals war er in einem Kinderferienlager der AWO. Für die Funktion als 1. Stellvertreter stellte sich Wolfgang Rusch (67 J.) vor. Der gebürtige Greifswalder war auf vielen verschiedenen Gebieten tätig: in einem PC-Unternehmen, über einen lokalen Sender bis hin zur Unternehmensberatung. Er ist seit 2 Jahren im Ruhestand und möchte sich ehrenamtlich bei der AWO engagieren. Als neuer Beisitzer kandidierte Heinz-Peter Kissel (59 J.). Herr Kissel wohnt in Greifswald und hat lange Jahre die Barmer geleitet. In Greifswald engagiert er sich ehrenamtlich im Vorstand des Vereins Öffnung der Schulen e.v. für die Schulsozialarbeit und im Vorstand des Verbundes Initiative Leben und Wohnen im Alter (ILWiA). Auch ihm liegt die AWO am Herzen. Mit Michel-Friedrich Schiefler (23 J.) und damit zukünftig jüngstes Vorstandsmitglied vervollständigte sich die Runde der Kandidaten. Herr Schiefler ist im SPD-Vorstand tätig und leitet das SPD-Bürgerbüro in Grimmen. Er studiert im Fernstudium Pflegemanagement und engagiert sich im Behindertenverein. Er kandidierte als Beisitzer im Vorstand. Nach der Vorstellungsrunde erfolgte die Nachwahl der Kandidaten in einer offenen Wahl. Der neu gewählte AWO Kreisvorstand: Kreisvorstandsvorsitzender: Thomas Reichenbach 1. Stellvertreter: Wolfgang Rusch 2. Stellvertreterin: Inge Höcker Beisitzer: Irina Belovodski, Heinz-Peter Kissel, Michel- Friedrich Schiefler, Petra Trepke Foto (v.l.n.r.): Zu ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand ein herzliches Dankeschön an Martina Schröder und Birgit Schmitz (verhindert waren Hannelore Schewe und Dr. Karin Weigert)

2 Unser Motto im Jubiläumsjahr: #wirmachenweiter Die Gründung der AWO Nach Ende des 1. Weltkrieges war Deutschland politisch instabil, wirtschaftlich und sozial ruiniert. Millionen von Menschen litten Not und Hunger. Eine bisher nicht gekannte Massenverelendung forderte Selbsthilfe und die praktische Solidarität vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer gerade zu heraus. Der Gedanke lag nahe, aus den verschiedenen Organisationen der Arbeiterbewegung eine sozialdemokratische Wohlfahrtsorganisation zu bilden. So gründete sich am 13. Dezember 1919 unter Leitung von Marie Juchacz die Arbeiterwohlfahrt. Marie Juchacz ( ), so titelte die Taz unlängst, gilt als die Uroma der Demokratie. Sie war Frauenrechtlerin, Sozialdemokratin und erste Rednerin im Reichstag. Bis 1933 war sie erste Vorsitzende der AWO. Die Idee, solidarisch füreinander einzustehen und Hilfsbedürftige zu stärken, setzte sich bald in Deutschland durch. In den Jahren nach ihrer Gründung half die AWO insbesondere Kindern aus Arbeiterfamilien, indem sie z.b. den Besuch von Ferienlagern ermöglichte. Weitere Hilfsangebote entstanden für ältere Menschen und Erwerbslose. Im Dritten Reich war die Arbeiterwohlfahrt verboten. Viele aktive AWO-Mitglieder wurden während dieser Zeit verfolgt. Nach Kriegsende 1945 gründete sich die AWO als parteipolitisch und konfessionell unabhängige und selbständige Organisation in Westdeutschland neu, währenddessen sie in der DDR keine 2 Zulassung mehr erhielt. Die Hilfsangebote entwickelten sich stetig weiter: Kitas entstanden und insbesondere für ältere Menschen wurden spezielle Pflegeangebote aufgebaut heute: Die AWO in unserer Region Am fand die Gründungsversammlung des Kreisverbandes Stralsund mit Unterstützung der AWO Oldenburg statt. Zur Geschäftsführerin wurde 1991 Frau Schäning berufen, Frau Bursche übernahm die Aufgabe der Kreisverbandsvorsitzenden. Der Kreisverband begann seine Tätigkeit mit dem Aufbau einer Sozialstation und eines Beratungsdienstes. Das Klinikum West in Stralsund stellte der AWO dringend gebrauchte Marie Juchacz Sie lebte für eine bessere Welt (Foto 1919) erste Räumlichkeiten zur Verfügung. Zum Aufgabengebiet des Kreisverbandes zählten schon damals häusliche Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern und verschiedene Beratungsangebote wie Sozial- und Seniorenberatung, Ferienangebote und Kuren. Mit der Kreisgebietsreform 1994 veränderte sich auch die Struktur der AWO. Die Stralsunder AWO fand sich wieder in dem Kreisverband NVP und HST. Mit dieser Fusion ging die Entwicklung der AWO stetig weiter kam der Bereich Greifswald dazu. Am erfolgte die Gründung des AWO KV NVP, HST und HGW e. V. Streiflichter von damals bis heute Am übernahm die AWO die Trägerschaft für die Kita in Klausdorf wurde der Pflegedienst in der Hansestadt Stralsund tätig baute Frau Jokeit die Schuldnerberatung bei der AWO auf. Ein sehr erfolgreiches Projekt der Jugendarbeit in Stralsund wurde 1993 mit dem Kinder- und Jugendcircus Ostsee O lini begründet. Die ersten Senioren zogen 1994 in das neue Pflegeheim in Tribsees. Das Frauenschutzhaus Stralsund ist seit 1994 in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt. Heute engagiert sich die AWO Vorpommern in vielen verschiedenen Bereichen der Sozialarbeit. Sie ist Träger von ca. 30 unterschiedlichsten sozialen Einrichtungen und Dienste: wie Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendstationen, Familienwohngruppen, Kinder- und Jugendwohngruppen, Seniorentreffs, ambulante Pflegedienste, Tagespflegeeinrichtungen, alten- und behindertengerechte Wohnungen, Essen auf Rädern, betreutes Wohnen, Altenpflegeheim, Frauenschutzhäuser. Detaillierte Informationen unter Die AWO als Arbeitgeber und Verein (Stand ) In unserem Kreisverband sind etwa 920 Mitglieder in den Ortsvereinen Greifswald, Grimmen, Ribnitz-Damgarten, Richtenberg/Tribsees und Stralsund organisiert. In den Einrichtungen und Diensten sind derzeit 389 Menschen hauptamtlich beschäftigt und leisten großartige Arbeit.

3 AWO Vorpommern Unser Kreisverband plant in diesem Jahr für Ende August ein Vereinsfest. Eine Wanderausstellung zur AWO Historie mit historischen Themenkomplexen wird auch zu dieser Zeit in Stralsund zu sehen sein. Weitere detaillierte Informationen werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben: Termine im Jubiläumsjahr 2019 AWO Landesverband M-V 15. Juni (Samstag): AWO Sternfahrt zum Familienfest im Schwaaner Park; Da ist für Jeden etwas dabei: Unterwegs mit dem Rad, Kanu, Kajak, zu Fuß Startorte sind einige Bahnhöfe rund um Schwaan. Die Touren sind abhängig vom Fortbewegungsmittel und variieren von 10 bis 25 km. Wer Interesse hat, sollte sich den Termin vormerken. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben. 22. Sep (Sonntag): Festakt 100 Jahre AWO im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin 100 Jahre AWO aus Sicht eines neuen Mitgliedes Die Arbeiterwohlfahrt wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und hat somit einige Regierungsformen und Krisenjahre erleben müssen. Erstaunlicherweise war die AWO sowohl in der braunen als auch in der roten sozialistischen Diktatur verboten. Gegründet wurde die Arbeiterwohlfahrt in den Nachkriegsjahren des ersten Weltkrieges als Selbsthilfeeinrichtung für die Genossen der Sozialdemokratischen Partei (vgl. Prof. Dr. Müller in AWO Ansicht 1.19). Selbsthilfe bedeutet, dass es den Gründern der Arbeiterwohlfahrt nicht darum ging, Almosen zu verteilen, sondern den Arbeitern Wege aufzuzeigen, Ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und zu verbessern. Der große Sozialreformer Hermann Schulze-Delitzsch (einer der Gründerväter des Genossenschaftswesens) wusste bereits vor über hundert Jahren: Alle Hilfe jenseits der Gegenseitigkeit ist nur Almosen. Und Almosen demoralisiert, nimmt alle Selbstachtung, jeden Ansporn zu tüchtigem Tun, stumpft Intelligenz und Tatkraft, lähmt das Vertrauen auf sich selbst und überliefert der Trägheit und dem Leichtsinn. Nimmt man dem Menschen die Sorge um die Existenz, so nimmt man ihm zugleich die beste Freude, die Freude am eigenen Schaffen und an dessen Früchten. Die Hilfeleistungen der Gründungs-Arbeiterwohlfahrt bestanden aus Hilfen zur Selbsthilfe (z.b. Werkstätten, Nähmaschinen für Nähstuben, Unterstützung zur Ausbildung in sozialen Berufen) sowie auch Geschäftsführer: Peter Reizlein Unterstützung zum Überleben (z.b. Suppenküchen, Wärmestuben) bzw. besserem Leben (z.b. Kinderferien für sozial Schwache) Diese Leistungen wurden über private Spenden, Mitgliedsbeiträge, eine eigene Lotterie bzw. auch den Verkauf von Wohlfahrtsmarken finanziert. An eine staatliche Finanzierung war nicht zu denken. Heute ist die AWO zum einen politisch und ist zum anderen finanziell von Steuergeldern abhängig geworden. Vor Ort wird vor allem das gemacht, was gerade gefördert wird. Es existiert eine Dominanz des professionellen Dienstleistungsbereichs, der von termingebundenen Steuergeldern abhängt (vgl. Prof. Dr. Müller in AWO Ansicht 1.19) Die AWO hat den gleichen rechtlichen Finanzierungsrahmen wie alle Anbieter von sozialen Dienstleistungen. Der Staat regelt die Zulassungsbedingungen, die Qualitätsstandards und die Höhe der Entgelte für alle Anbieter. Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, wenn die Arbeiterwohlfahrt sich zukünftig stärker auf ihre Wurzeln besänne und klar erkennbare Alleinstellungsmerkmale wieder zum Vorschein brächte. Diese Merkmale lauten: freie (nichtstaatliche) Finanzierung, Hilfe zur Selbsthilfe, ehrenamtliches (unbezahltes) Engagement und Ausbildung in Sozialberufen. 3

4 Im Interview: Dr. Catrin Dohse Kaufmännische Leiterin in der AWO Geschäftsstelle Stralsund Frau Dr. Dohse, sind Sie in Stralsund groß geworden? Beschreiben Sie bitte kurz Ihren Werdegang. Ich bin keine gebürtige Stralsunderin. Aufgewachsen bin ich in der Nähe von Rostock und in Markgrafenheide bin ich zur Schule gegangen. Die nächste Station war Velgast, hier habe ich eine Berufsausbildung mit Abitur zum Landwirt absolviert. Da ich auf dem Forsthof groß geworden bin, wollte ich schon immer etwas mit Tieren machen. Sehr früh am Morgen ging es damals zu den Kühen in den Stall. Mein 4. Ausbildungsjahr konnte ich dank der Wende auf einem Bauernhof in Brundorf/Schwanewede in der Nähe von Bremen absolvieren. Dann hat mich ein Studium an der Universität Rostock fasziniert: an der Universität Rostock gab es die neue Studienrichtung Landeskultur und Umweltschutz, breitgefächert in der Ausrichtung, vielfältig für das spätere Einsatzgebiet. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums schlug die Agrarwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock mich für eine Promotion vor. Als Stipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erhielt ich nach erfolgreicher Promotion den Titel Doktor der Ingenieurwissenschaften auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. Und wann wurde Stralsund Ihr neuer Wohnort? Das passierte 1998 der Liebe wegen. Die Woche über studierte ich in Rostock bzw. danach arbeitete ich bei der Hamburger Stadtentwässerung, und die Wochenenden verbrachte ich in Stralsund, meiner neuen Heimatstadt wurde dann unser Sohn Moritz geboren und eine familienfreundliche Lösung musste her. Hamburg war als Arbeitsort zu weit entfernt und so nahm ich 2011 eine neue berufliche Herausforderung im Berufs- BildungsWerk Greifswald an. 2 Jahre später gesellte sich dann Anton, unser Kleinster, zu uns. Seit letztem Jahr ist Stralsund nun auch Ihr Arbeitsort? Ja, seit dem 01. September 2018 bin ich als kaufmännische Leiterin in der AWO Geschäftsstelle in Stralsund tätig. Meine Aufgabengebiete sind sehr vielfältig und reichen von A wie Autos über Bilanzen, Immobilien, Versicherungen bis hin zu Z wie zukünftige Projekte. Sehr gefreut habe ich mich über den freundlichen Zur Person Jahrgang: 1974 Beruf: Landwirt und Dr. Ing. wohnhaft in Stralsund Hobbys: Familie, Radfahren, Fotografieren, Gärtnern Empfang durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der AWO. Das letzte Jahr war turbulent: Es gab und gibt viele Hürden in der alltäglichen Arbeit der AWO zu meistern. Was gibt es darüber hinaus Neues zu berichten? Wir werden in diesem Jahr mit der Ausbildung und Umschulung starten. Im Kitabereich bieten wir die Ausbildung Erzieher für 0 bis 10jährige an. In der Altenhilfe haben wir Ausbildungsplätze für Examinierte Altenpfleger ausgeschrieben. Der Umschulung auf dem Gebiet der Altenpflege haben wir uns ebenfalls geöffnet. Die Ausbildung und Umschulung werden wir in Kooperation mit den Pflegeschulen der Region und der Beruflichen Schule Stralsund durchführen. Die Entscheidung für die Ausbildung und Umschulung ist für die AWO von enormer Wichtigkeit. Hier übernehmen wir soziale Verantwortung und steuern dem Fachkräftemangel entgegen. Nach der Arbeit trifft man Sie wo? Immer mal wieder auf der Schulbank, derzeit 2mal in der Woche bei einer Weiterbildung in Rostock. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, aber die Familie mit Omas und Opas steht hinter mir und unterstützt uns. Meine freie Zeit gehört ansonsten der Familie und dem Garten. Am Wochenende genießen wir die gemeinsame Zeit und entdecken per Rad die schöne Umgebung von Stralsund. Erholung für mich finde ich vor allem beim Gärtnern und Lesen. Und was sollte einfach mal an dieser Stelle gesagt werden? Dass ich mich sehr freue, bei der AWO zu arbeiten. Gemeinsam mit den motivierten und engagierten Mitarbeitern werden wir in den nächsten Jahren viele neue und spannende Projekte in Angriff nehmen. Das wird z. B. der Kitaneubau als Ersatz für die Spielkiste sein oder auch - unter dem Motto Jung und Alt gemeinsam - die Erweiterung der Tagespflege in Stralsund mit einer Kita. Gibt es etwas, worauf Sie sich momentan besonders freuen? Auf den Frühling und auf das, was das Jahr so mit sich bringen wird. Das Interview führte Frau Schmidt am /2018: Presseerklärung zum Ausscheiden von Christiane Geisler Die seit Anfang 2018 erkrankte Geschäftsführerin der AWO Soziale Dienste Vorpommern ggmbh und des AWO Kreisverbandes NVP, HST und HGW e.v., Christiane Geisler, ist mit Erreichen des 60. Lebensjahres aus der aktiven Geschäftsführung ausgeschieden und in den Vorruhestand eingetreten. Frau Christiane Geisler hat die AWO in Vorpommern aufgebaut und war über 25 Jahre erfolgreich als Geschäftsführerin tätig. Aufgrund der längeren Erkrankung von Christiane Geisler wird die AWO seit April 2018 von einem Interimsgeschäftsführer geleitet. Nunmehr soll mittels Stellenausschreibungen ein endgültiger Nachfolger für Frau Christiane Geisler gesucht werden.

5 Aktuelles aus den AWO Einrichtungen und Ortsvereinen Kinder- und Jugendstation Richtenberg: Staffelstab-Übergabe Neue Hausleitung für das Betreute Wohnen an zwei Standorten in Greifswald Am war es soweit: Staffelstabübergabe in der Kinderund Jugendstation (KJS) in Richtenberg. Die bisherige Leiterin der KJS, Rita Musall, reichte den Staffelstab weiter an Rene Dittrich. Die Geschäftsführung dankte Frau Musall für ihre langjährige Arbeit und ihr besonderes Engagement. Sie wird weiterhin als Tanzleiterin der Richtenberger Fit durch Tanz -Gruppe aktiv sein. Rene Dittrich wünschen wir in seiner neuen Tätigkeit viel Erfolg! Kinder- und Jugendstation, Lange Straße 6, Richtenberg, Herr Dittrich, Tel Seit dem 01. Februar 2019 ist Kathleen Nuelken als Leiterin des Betreuten Wohnens im Haus GEMIT in Greifswald, Mendelejewweg 16a, tätig. Frau Nuelken leitet gleichfalls das Betreute Wohnen in der Feldstraße 82 in Greifswald. Sie ist ausgebildete Altenpflegefachkraft und absolviert seit Anfang des Jahres ein Fernstudium zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Die AWO wünscht Frau Nuelken viel Erfolg! Das Senioren-Computer-Café in Greifswald sucht interessierten Nachwuchs Liebe Senioren, seit 11 Jahren gibt es bei der AWO in Greifswald ein Senioren-Computer- Café. Senioren ab 60 Jahre aufwärts beschäftigen sich mit ihren Laptops, sind online unterwegs, lernen den Umgang mit ihren Smartphones und haben neben alldem immer lekkeren Kuchen und Kaffee vor der Nase. Zurzeit sind wir 20 und haben Platz für Neuzugänge. Wer also Hilfe braucht am Computer, oder mit seinem Smartphone alleine nicht so recht klar kommt, und wessen Kinder und Enkel zu weit weg wohnen zum Fragen, der ist bei uns herzlich willkommen. Treffpunkt: Di Uhr Feldstraße Greifswald Telefon: / 2756 Der Ambulante Pflegedienst in Ribnitz-Damgarten ist umgezogen Kontakt: Ambulanter Pflegedienst Ribnitz-Damgarten Grüner Winkel Ribnitz-Damgarten Tel Fax apd-rdg@awo-vorpommern.de 24 h Ansprechpartnerin: Frau Hildebrand OpenStreetMap Tagespflege Forsthaus Stralsund Seit September 2018 ist Rica Dunker die Leiterin der Senioren-Tagespflege Forsthaus im Wamper Weg 7 in Stralsund. Als ausgebildete Krankenschwester an der Uni Greifswald war Frau Dunker lange Jahre im stationären Bereich tätig. 2017/18 absolvierte sie eine Ausbildung zur Pflegedienstleitung. Rica Dunker wünschen wir in ihrer neuen Tätigkeit viel Erfolg! 5

6 schickt Glückwünsche zur Geburt: Die AWO gratuliert herzlich Cindy Waack (Foto), Heilerzieherin/Erzieherin in der integrativen Kita Zwergenhaus, zur Geburt ihrer Tochter Greta Marlene Waack am Herzliche Glückwünsche übermittelt die AWO an Leona Wagner, Teamleiterin und Erzieherin in der Kinder- und Jugendwohngruppe Rosenhof in Grimmen, zur Geburt ihrer Tochter Lotta Wagner am Weitere herzliche Glückwünsche gehen an Cindy Wilhelm, Pflegehilfskraft beim Ambulanten Pflegedienst in Ribnitz-Damgarten, zur Geburt ihrer Tochter Skadi am Die AWO gratuliert herzlich Elisa Altwein (Foto), Mitarbeiterin in der AWO Geschäftsstelle Stralsund, zur Geburt ihres Sohnes Fiete, am Weitere herzliche Glückwünsche übermittelt die AWO an Anne Babette Wegner, Heilerzieherin/Erzieherin in der integrativen Kita Spielkiste zur Geburt ihres Sohnes Bjarne Wegner am und an Susann Kienbaum, Pflegefachkraft beim Ambulanten Pflegedienst in Tribsees, zur Geburt ihrer Zwillinge Fiona und Paulina Kienbaum am Die AWO gratuliert ebenso Nicole Möller, Pflegehilfskraft beim APD Tribsees, zur Geburt Ihres Sohnes Luke Jared Möller am Die AWO wieder als familienfreundliches Unternehmen geehrt Im November 2018 wurde die AWO Soziale Dienste Vorpommern ggmbh durch das Lokale Bündnis für Familie der Hansestadt Stralsund wieder für weitere drei Jahre ausgezeichnet. Unser Unternehmen erhielt diese Auszeichnung u.a. für das betriebliche Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeiten und die betriebliche Altersvorsorge. Die AWO unterstützt mit diesen Angeboten ihre MitarbeiterInnen bei der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben. Neue Band in Stralsund sucht interessierte Mitstreiter Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, wer von Euch wollte schon immer mal seine musikalische Seite zum Klingen bringen? Aufgepasst, dann seid ihr bei uns richtig: Wir, das sind drei Erzieher der Kita Spielkiste, die sich nach längerer Zeit dazu entschlossen haben, wieder Musik zu machen, und zwar gemeinsam. Musikalisch sind wir nicht festgelegt: Wir werden uns von A wie die Ärzte bis Z wie ZZ Top durch die verschiedenen Genres wurschteln. Unsere Band trifft sich zum wöchentlichen Üben im kleinen Proberaum in der Spielkiste. Wir freuen uns auf viele interessierte MitstreiterInnen. Meldet Euch bei uns in der Kita unter 03831/ Tief bewegt erhielten wir die Nachricht, dass unsere liebe Kollegin Jana Felske geb. Müller verstorben ist. Mit ihr verlieren wir eine Kollegin, die durch ihre Herzlichkeit, ihre fachliche Kompetenz und Verlässlichkeit gegenüber jedermann die AWO sehr bereichert hat. Ihrer Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Im Namen aller Mitarbeiter der AWO Peter Reizlein Thomas Reichenbach Geschäftsführer Vorstandsvorsitzender Stralsund, im März 2019 Voller Spannung warten Matthias Sohn, Falko Freitag und Stefan Prehn (v.l.n.r.) IMPRESSUM Redaktion: Geschäftsstelle der AWO, Am Kütertor 4, Stralsund, Tel , Fax , info@awo-vorpommern.de Die nächste Ausgabe der Mitgliederzeitung erscheint voraussichtlich im Sommer

7 hier abtrennen und gut aufbewahren Datenschutzinformation für Mitglieder Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Verantwortliche Stelle AWO Kreisverband Nordvorpommern, Hansestadt Stralsund und Hansestadt Greifswald e. V. Am Kütertor 4, Stralsund, Telefon: / 30970, info@awo-vorpommern.de Datenschutzbeauftragte I. Fenzke, Telefon: / , i.fenzke@awo-vorpommern.de Art der verarbeiteten Daten Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten im Zusammenhang mit der Leistungserbringung. Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet: Vertragspartner: Name/Vorname; Geburtsdatum; Geschlecht; Beruf; Adresse/n; Telefonnummern, ggf. privat/dienstlich; , ggf. privat/dienstlich; Bankverbindung; Beitragshöhe Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage Die personenbezogenen Daten werden im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU- DSGVO), dem Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz (EU-DSAnpUG) und bereichsspezifischen Datenschutznormen, die auf die Vertragsverhältnisse Anwendung finden können (Sozialgesetzbuch V, Infektionsschutzgesetz 6 u. a.) verarbeitet. Vertragliche Pflichten Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 EU-DSGVO) erfolgt zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses. Der Zweck der Verarbeitung richtet sich in erster Linie nach den Anforderungen der Durchführung des Vertragsverhältnisses. Gesetzlicher Vorgaben Es finden weitere rechtliche Verpflichtungen Anwendung, z. B. die Erfüllung von Meldepflichten gegenüber Ämtern, Behörden und Aufsichtsinstitutionen. Ihre Einwilligung Die Rechtmäßigkeit ist aufgrund Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen. Rahmen der Interessenabwägung Soweit erforderlich, werden Ihre Daten darüber hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen von Dritten verarbeitet. Beispielsweise: - Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, - Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts. Quellen und genutzte Daten Verarbeitet werden personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses von Ihnen erhalten. Weitergabe der Daten Innerhalb der AWO Soziale Dienste Vorpommern ggmbh erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und gesetzlicher Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Bei dieser Datenweitergabe werden die geltenden Datenschutzvorschriften beachtet. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein: Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. AWO Bundesverband) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.

8 Dauer der Datenspeicherung Datenschutzrechte Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihres Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich bemisst sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich vollständig gelöscht. Jede betroffene Person hat im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf: - Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, - Berichtigung, - Löschung, - Einschränkung der Verarbeitung, - Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Datenbereitstellungspflicht Im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel die Durchführung des Vertragsverhältnisses ablehnen müssen. Übermittlung von Daten Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nicht statt. Sollte es Änderungen in der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten geben, die nicht durch diese Information abgedeckt sind, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren. Information über Ihr Widerspruchsrecht Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen. Die personenbezogenen Daten werden nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte an die verantwortliche Stelle bzw. die Datenschutzbeauftragte gerichtet werden.

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden RAUTEC Automatisierungs- und Prozessleittechnik GmbH Bechterdisser Straße 70 33719 Bielefeld Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, designfunktion Holding GmbH Leopoldstraße 121 80804 München Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, hiermit

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? UNSER UMGANG MIT KUNDENDATEN INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Datenschutzhandbuch Artikel 88 Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext 311 Mitarbeiterinformation Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikel 13, 14 und

Mehr

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) entergon GmbH & Co. KG Stand: 18.04.2019 Version 1.0.1 Mit den folgenden Informationen

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns

Mehr

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO

Mehr

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1 von 7 Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

Mehr

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 Die nachfolgenden Informationen beschreiben, wie und zu welchem Zweck die SPECTRO Analytical Instruments GmbH, Boschstraße

Mehr

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher

Mehr

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Bewerberinnen und Bewerbern Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich, als gesetzliche/r Vertreter/in (Erziehungsberechtigte/r) meiner/s

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Nutzer der Internet- und Social-Media-Angebote, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die

Mehr

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Datenschutzhinweise Sofern Sie als Anwalt Empfänger dieses Schreibens sind und Ihr Mandant eine natürliche Person ist, leiten Sie dieses Schreiben bitte an Ihren Mandanten weiter. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise

Mehr

Eni Deutschland GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Eni Deutschland GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Eni Deutschland GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1 von 8 Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, nachfolgend

Mehr

Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und andere vergleichbar Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und andere vergleichbar Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und andere vergleichbar Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Mehr

Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13, 14 und 21 DSGVO Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13, 14 und 21 DSGVO Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, sehr geehrte Interessenten und sonstige betroffenen Personen, hiermit informieren wir Sie gem. Art.

Mehr

Der Jahresbeitrag beträgt 80,- zzgl. MwSt. dazu wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 25,- erhoben.

Der Jahresbeitrag beträgt 80,- zzgl. MwSt. dazu wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 25,- erhoben. Mitgliedsantrag Antrag auf Mitgliedschaft Ich trete ab sofort der Mögglinger Aktionsgemeinschaft Bund der Selbständigen e.v. (MAG) bei und erkenne die Satzung des Vereins an: Firmenname Branche Vertreter

Mehr

Informationen nach Artt. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artt. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artt. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte Bewerberinnen und Bewerber, liebe Kolleginnen und Kollegen hiermit werden Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO

Mehr

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert die Medizintechnik Rostock GmbH Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung, Einweisung und Nutzung von Medizinprodukten der Medizintechnik

Mehr

VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR MITARBEITER

VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR MITARBEITER VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR MITARBEITER Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten finden Sie eine Vorlage für ein Datenschutz- bzw. Betroffeneninformationsblatt für Mitarbeiter.

Mehr

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir

Mehr

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ProVeg Deutschland e.v. Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ProVeg Deutschland e.v. Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Mitarbeiter und Bewerber, hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO Datenschutzhinweise unser Umgang mit Ihren Daten im Bewerbungsprozess und Ihre Rechte Informationen nach den Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Datenschutzinformation für Lieferanten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzinformation für Lieferanten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutzinformation für Lieferanten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Bewerberinnen und Berwerber hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ProVeg Deutschland e.v. Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Kundin, lieber Kunde, nachfolgend

Mehr

Datenschutzhinweise der ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG (Gültig ab )

Datenschutzhinweise der ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG (Gültig ab ) Datenschutzhinweise der (Gültig ab 25.05.2018) Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Wir von nehmen ihre Privatsphäre sehr ernst. Wir

Mehr

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Geschäftspartner oder als Interessent an unseren Produkten, einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über

Mehr

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten,

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte Mieterin, Sehr geehrter Mieter, nachfolgend

Mehr

Datenschutzinformation für Bewerber

Datenschutzinformation für Bewerber Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH ( DFL GmbH ) und die nachfolgenden weiteren Gesellschaften der Unternehmensgruppe sind als so genannte Verantwortliche im Sinn der Europäischen Datenschutzgrundverordnung

Mehr

INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Sehr geehrte Blutspenderin, sehr geehrter Blutspender, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern gültig ab Mai 2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. Im Folgenden

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach DSGVO

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach DSGVO Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach DSGVO Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre daraus entstehenden

Mehr

Ansprechpartner sind die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v.

Ansprechpartner sind die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v. Datenschutzerklärung Die DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v. informiert Sie an dieser Stelle über den Umgang und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den geltenden datenschutzrechtlichen

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte feid +kollegen gmbh Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe/r Frau/Herr nachfolgend möchten wir Sie über

Mehr

VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND INTERESSENTEN

VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND INTERESSENTEN VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND INTERESSENTEN Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten finden Sie eine Vorlage für ein Datenschutz- bzw. Betroffeneninformationsblatt für

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert Sie die M3B GmbH mit Ihren Marken und Geschäftsfeldern MESSE BREMEN & ÖVB-Arena, Bremer Ratskeller Weinhandel seit 1405

Mehr

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: MERKBLATT Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten

Mehr

Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten Ihre Rechte nach den Artikeln 13, 14 und 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)

Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten Ihre Rechte nach den Artikeln 13, 14 und 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen

Mehr

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen Datenschutzhinweise für Bewerber/innen Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten beziehungsweise beworben haben. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den arbeitsvertraglichen Vereinbarungen.

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den arbeitsvertraglichen Vereinbarungen. I NFORMATIONEN NACH A RTIKELN 13, 14 U ND 2 1 DER DATENS CHUTZ - GRUNDVER ORDNU NG (DS G VO) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hiermit informieren wir Sie gem. Artikel 13, 14 und 21 der Verordnung

Mehr

Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH

Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten - Bewerbung gültig ab Mai 2018 Version: 1.00 Seite 1 von 5 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren

Mehr

Informationen für Kunden und Geschäftspartner zum Datenschutz gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Informationen für Kunden und Geschäftspartner zum Datenschutz gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Informationen für Kunden und Geschäftspartner zum Datenschutz gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die

Mehr

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN Allgemeines Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KAPP Ausbildungs-GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortliche

Mehr

24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH

24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH 24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre

Mehr

Fächerkombination (bitte ankreuzen) Deutsch. Russisch Französisch. Kunst Spanisch. Musik Latein / Griech. Geschichte

Fächerkombination (bitte ankreuzen) Deutsch. Russisch Französisch. Kunst Spanisch. Musik Latein / Griech. Geschichte Reclam Wir freuen uns, Sie als neuen Reclam-Kunden begrüßen zu dürfen. Bitte faxen Sie dieses Blatt vollständig ausgefüllt an uns zurück. Als LehrerIn an allgemeinbildenden Schulen erhalten Sie kostenlos,

Mehr

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN Allgemeines Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortliche Stelle / Datenschutz

Mehr

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Daher informieren wir

Mehr

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren Wir freuen uns, dass Sie sich bei Etienne Aigner AG beworben haben. Transparenz und ein vertrauensvoller Umgang mit

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung

Mehr

INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hiermit informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Intelligente Sensorsysteme Dresden GmbH und die Ihnen nach dem

Mehr

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen Datenschutzinformationen für Bewerber/innen Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte. Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Wir freuen uns, dass Sie sich bei

Mehr

Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13, 14, 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13, 14, 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13, 14, 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Firma: Multi Kühlsysteme GmbH gültig für unsere Kunden, Geschäftspartner, Interessenten, Lieferanten und Aufragnehmer

Mehr

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO) Information und Datenschutzerklärung über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens Mit den nachstehenden Informationen erhalten

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe gültig ab Mai 2018 Version: 1.02 vom 12.10.2018 Seite 1 von 5 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren

Mehr

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte

Mehr

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Kundin,

Mehr

Hinweise zur Datenverarbeitung bei der PROAKTIVA AG im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Hinweise zur Datenverarbeitung bei der PROAKTIVA AG im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hinweise zur Datenverarbeitung bei der im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen Stelle Telefon: +49 40 41 32 61-10 Telefax: +49 40 41 32 61-32 E-Mail:

Mehr

VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER

VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten finden Sie eine Vorlage für ein Datenschutz- bzw. Betroffeneninformationsblatt für Bewerber. Anwendung

Mehr

Ansprechpartner: Herr Glasemann Telefon: / Fax: /

Ansprechpartner: Herr Glasemann Telefon: / Fax: / Name:... Vorname:... PLZ/Ort:... Straße/Nr.:... Tel.-Nr.:... (tagsüber erreichbar) Zweckverband Schweriner Umland Sukower Straße 46 19086 Plate Ansprechpartner: Herr Glasemann Telefon: 0 38 61/50 15 15

Mehr

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Mit den nachstehenden Informationen erhalten Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN Bei Bewerbung per E-Mail oder Post Gültig ab Mai 2018 Vielen Dank für Ihre Bewerbung bei ppm. Der Datenschutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig.

Mehr

Allgemeine Datenschutzhinweise

Allgemeine Datenschutzhinweise Allgemeine Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung

Mehr

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO Kontaktdaten des Verantwortlichen Dr. Schur und Partner, Otto-Hahn-Straße 48, 89584 Ehingen (Donau) Dr. Raimund Schur Diplom-Kaufmann Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter? Mai 2018 MNI/MTK Information zur Verwendung bzw. den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung

Mehr

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei. muss Ihr Verein Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Der Umgang mit diesen sogenannten "personenbezogenen Daten"

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens Mit dieser Anlage informieren wir Sie als Prüfling/Prüfer/in über die Verarbeitung

Mehr

Datenschutzhinweise für unsere Kunden

Datenschutzhinweise für unsere Kunden 1 Datenschutzhinweise für unsere Kunden Unser Umgang mit Ihren Daten und Rechten: Informationen nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesen

Mehr

THEO WORMLAND GmbH & Co. KG. Kunden - Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

THEO WORMLAND GmbH & Co. KG. Kunden - Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) THEO WORMLAND GmbH & Co. KG Große Packhofstraße 14 30159 Hannover (Deutschland) Kunden - Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Liebe Kundin, lieber Kunde, hiermit

Mehr

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Köln, Juli 2018 Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Daher

Mehr

Datenschutzhinweise für Lieferanten

Datenschutzhinweise für Lieferanten Datenschutzhinweise für Lieferanten Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Lieferant einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über Ihre Rechte aus

Mehr

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Industriestr.19 Alle Kunden der Ihr Ansprechpartner: Carlos Groß Ansprechpartner Datenschutz Tel: 07742/85675-42 Fax:07742/85675-99 Carlos.gross@evkr.net Klettgau, 15.05.2018 Pflichtinformationen gem.

Mehr

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO Wir, die Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG), legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren

Mehr

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbh beworben haben. Transparenz und ein vertrauensvoller

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018 Solutions beyond the Ordinary. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen

Mehr

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten Information für Geschäftspartner Datenschutz thyssenkrupp Rasselstein GmbH Dezember 2018 Steel Packaging Steel Seite 1/5 Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung

Mehr

Datenschutzhinweise für Bewerber

Datenschutzhinweise für Bewerber Datenschutzhinweise für Bewerber Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Lieber Bewerber, nachfolgend informieren

Mehr

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Datenschutzerklärung für Bewerbungen Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert Balunos (ias Internationale Assekuranz-Sonderrisiken GmbH & Co. KG und ias Internationale Assekuranz-Service GmbH) Sie

Mehr