BOTE DES GEISELTALES Amtsblatt der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben Großkayna Krumpa. Steffen Schmitz Bürgermeister der Stadt Braunsbedra

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BOTE DES GEISELTALES Amtsblatt der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben Großkayna Krumpa. Steffen Schmitz Bürgermeister der Stadt Braunsbedra"

Transkript

1 Jahrgang 20 Freitag, den 26. März 2010 Nummer 3 BOTE DES GEISELTALES Amtsblatt der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben Großkayna Krumpa Roßbach STADT_BRAUNSBEDRA@T-ONLINE.DE 5. Juli 1993 Verleihung der Stadtrechte für Braunsbedra und 1150 Jahre Braunsdorf, Bedra, Schortau, Neumark und 50 Jahre Braunsbedra 1. Januar 2004 Einheitsgemeinde Braunsbedra Frohe Ostern wünschen wir allen Leserinnen und Lesern der Stadt Braunsbedra Steffen Schmitz Bürgermeister der Stadt Braunsbedra Dr. Hans-Udo Kraneis Ortsbürgermeister Frankleben Winfried Burkhardt Ortsbürgermeister Großkayna Peter Simon Ortsbürgermeister Roßbach Arno Heydenreich Ortsbürgermeister Krumpa

2 Bote des Geiseltales - 2- Antennengemeinschaft Braunsbedra e. V. Liebe Mitglieder der Antennengemeinschaft Braunsdorf und Thomas-Müntzer-Siedlung. In der Zeit vom bis findet die diesjährige Kassierung des Beitrages für das Jahr 2010 statt. Wenn Sie nicht anwesend sein sollten, bitten wir Sie, den Beitrag bei einem Nachbarn zu hinterlegen. Hoffmann Vorsitzender der AG Erdmenger Stellv. Vors. der AG Einladung Zur großen Modenschau Wann? am 7. April 2010 um 16:00 Uhr Wo? im Geiseltaler Seniorenclub - Geiseltalstraße 03 in Braunsbedra Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Vorstand Weinbau am Geiseltalsee Sehr geehrte Weinfreude, nach dem langen Winter starten wir in die Sasion Die erste große Veranstaltung ist unsere Jungweinprobe des Jahrgangs Am wird in der Sankt Barbara-Halle in Braunsbedra wieder gefeiert und getanzt - musikalisch umrahmt wird unser Weinfest durch das Geiseltaler Bergmannsorchester, Blasmusik aus Leissling und Tanzmusik für Jung und Alt mit Rolf Lachmann und Live-Band. Durch den Abend führen die Weinmajestäten des Anbaugebietes Saale-Unstrut. Wir empfangen Sie in Brausbedra um 17:00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet ca. um 24:00 Uhr. Gern nehmen wir Ihre Kartenbestellung per an info@weinbau-am-geiseltalsee.de entgegen (antworten Sie einfach auf diese ). Außerdem können Sie Karten über die Stadtverwaltung Braunsbedra kostenpflichtig bei Frau Berger / bekommen und sich auch über Unterkünfte in der Nähe informieren. Bitte beachten Sie, dass es zur Veranstaltung keine Abendkasse gibt. Wo: Sankt-Barbara-Halle in Braunsbedra Wann: 27. März, ab 17:00 Uhr Karten: Preis zu erfragen unter Tel. Frau Berger / oder per an info@weinbau-am-geiseltalsee.de Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Reifert Bote des Geiseltales Amtsblatt der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben, Großkayna, Roßbach, Krumpa IMPRESSUM - Herausgeber: Stadt Braunsbedra, Bürgermeister, Herr Steffen Schmitz Markt 1, Braunsbedra, Tel.: / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Braunsbedra, der Bürgermeister - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Stadt Braunsbedra, der Bürgermeister - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Frau Friedrich Geschäftsstelle Leuna, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, Leuna Telefon: / , Telefax: / Satz/Druck: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion ( ) , Geschäftsführer Marco Müller Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird jedem Haushalt in der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellt. Es liegt weiterhin bei der Stadt Braunsbedra, Zimmer 202, zur Einsichtnahme aus. Es kann abonniert werden. Bezug und Informationen: Stadt Braunsbedra, Bürgermeister Markt 1, Braunsbedra

3 - 3- Bote des Geiseltales Amtliche Mitteilungen Nichtamtliche Mitteilungen Stadt Braunsbedra Der Bürgermeister Bekanntmachung Stadt Braunsbedra Ersatzbekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages zur Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die Niederschlagswasserleitung Huttenstraße der Stadt Braunsbedra Auf der Grundlage des 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl I S. 2192) in Verbindung mit 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung-SachenR- DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl I S. 3900) hat der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal beim Landkreis Saalekreis, Domplatz 9 in Merseburg, als Untere Wasserbehörde für die Niederschlagswasserleitung Huttenstraße in der Gemarkung Braunsbedra die Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt. Der Antrag kann vom 26. März 2010 bis 23. April 2010 zu den Dienstzeiten bei der Stadtverwaltung Braunsbedra, Markt 1, Zimmer 210, eingesehen werden. Dienststunden: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Schmitz Bürgermeister Stadt Braunsbeder Der Bürgermeister Bekanntmachung Ersatzbekanntmachung über die Verordnung des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt über das Naturschutzgebiet Bergbaufolgelandschaft Kayna-Süd Der Verordnungsentwurf zur Unterschutzstellung des Naturschutzgebietes einschließlich der dazugehörigen Karten kann von jedem Bürger vom 26. März 2010 bis 23. April 2010 zu den Dienstzeiten bei der Stadtverwaltung Braunsbedra, Markt 1, Zimmer 210, eingesehen werden. Dienstzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Schmitz Bürgermeister Landkreis Saalekreis Jägerprüfung 2010 im Saalekreis Der Landkreis Saalekreis führt am 30. Juni und am 3. Juli 2010 eine Jägerprüfung nach 15 Abs. 5 Bundesjagdgesetz durch. Die Prüfungsgebühr beträgt 125,- Euro. Antragsformulare sind bei der Behörde (Ordnungsamt/Untere Jagdbehörde, Domplatz 2, Merseburg) erhältlich. Anmeldeschluss ist der 3. Juni Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Unteren Jagdbehörde unter den Telefonnummern / und zur Verfügung. Stadt Braunsbedra Feuerwehr Jahreshauptversammlung 2009 der Feuerwehr Roßbach/Leiha Auszeichnungen und Beförderungen Am wurden die Auszeichnungen mit der Medaille für treue Dienste für 10 Jahre Ofm. Ines Schmidt Ofm. Marcel Kerger 60 Jahre Hlm. Heinz Nitschke überreicht. Weiterhin bekamen die Nachfolgenden eine Beförderung: Dirk Rackow vom Anwärter zum Feuerwehrmann Dennis Roob vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister Denis Pabst vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister Wehrleiter Roland Schmidt Jahresbericht 2009 Seit 4 Jahren besteht nun unsere Jugendfeuerwehr Roßbach. Wir haben dieses Jahr unseren Stand von 2008 halten können (20 Kinder und Jugendliche). Es war ein turbulentes Jahr, wir haben viel erreicht in Bezug auf die - Vervollständigung der Grundausbildung - eine Auffrischung der Sanitätsausbildung - Besuch der Rettungswache des DRK MER - der Vervollständigung der Bekleidung - Löschangriff Nass an zwei Wettkämpfen - Schlauchbootausbildung - Wir haben 6 Pokale erkämpft Aber auch der Spaß und das Lernen kamen nicht zu kurz, hier ein paar Aufzählungen der Aktivitäten: - Winteraktion des BA III in der Turnhalle Krumpa Fußballturnier - Ausbildung in der Natur - die Fahrradtour zu unserer Nachbarwehr nach Großkayna - das Absichern von vielen Veranstaltungen - die Sommeraktion des BA III verbunden mit dem Zeltlager mit dem Saale-Holz-Landkreises - die Teilnahme an der Übung bei der RKV - die Fahrten nach Bad Klosterlausnitz mit Teilnahme an Geländespielen - und unserem alljährlichen Abschluss die Weihnachtsfeier.

4 Bote des Geiseltales - 4- Hier sei erwähnt, dass wir ohne unsere Sponsoren, nichts des Ganzen hätten machen können. Unsere Vorhaben in 2010 sind: - die Zusammenarbeit mit unserer Partnerwehr Bad Klosterlausnitz ausbauen - schöne Stunden für und mit unseren Kids erleben. Zu unseren diesjährigen 5. Geburtstag und der einjährigen Partnerschaft mit Bad Klosterlausnitz wurden uns auch zu diesem Anlass die Glückwünsche von unserem Wehrleiter Roland Schmidt, vom Bürgermeister Peter Simon, dem Jugendwart der Partnerwehr Bad Klosterlausnitz Udo Reinhardt und vielen mehr übermittelt. Jugendwart Rüdiger Hering Geiseltalseeolympiade der Jugendfeuerwehren Am fand an der Marina in Mücheln die jährliche Winteraktion der Jugendfeuerwehren des Brandschutzabschnitts III (Geiseltal/Merseburg) statt. Neben der Jugendfeuerwehr Braunsbedra nahmen auch die Jugendgruppen der Wehren aus Mücheln, St. Micheln, Rossbach, Oechlitz, Geusa/Blösien, Merseburg und Leuna teil. Wie schon 2009 waren auch in diesem Jahr Kinderfeuerwehren aus Oechlitz und Mücheln bei unserem Aktionstag vertreten. In diesem Jahr wurde die Winteraktion erstmals als Geiseltalseeolympiade durchgeführt. Dabei wurde die Strecke von der Marina Mücheln bis zum Aussichtsturm in Stöbnitz zurückgelegt. Unterwegs warteten auf die Kinder- und Jugendfeuerwehren 4 Stationen, an denen sie ihr Können unter Beweis stellen konnten. So mussten an Station 1 - Roll den Schlauch - 2 c-schläuche möglichst schnell ausgerollt, aneinander- und wieder auseinandergekuppelt und dann wieder aufgerollt werden. An der Station 2 - dem Stiefelzielwurf- musste nicht nur die Kraft ausreichen einen Feuerwehrstiefel möglichst weit zu werfen, vielmehr war auch die Zielgenauigkeit gefragt. Der Stiefel sollte möglichst genau auf einem festgelegten Punkt landen, um eine gute Punktzahl zu erreichen. An der Station 3 - Knotenkunde - mussten 3 Mitglieder der Jugendgruppe jeweils 3 Feuerwehrknoten binden und diese richtig benennen. An der letzten Station - dem Wissensquiz - warteten dann noch 7 Fragen, die richtig zu beantworten waren, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Zurück an der Marina gab es dann warmen Tee und kurze Zeit darauf das Mittagessen aus der Gulaschkanone. Unser Dank geht hier an die Freiwillige Feuerwehr Leuna, die uns Nudeln mit Tomatensoße zubereitete. Nach dem Mittagessen wurde die Siegerehrung und die Übergabe der Wanderpokale mit folgenden Platzierungen vorgenommen: Jugendfeuerwehr: 1. Platz - JF Mücheln 2. Platz - JF Roßbach 3. Platz - JF Braunsbedra 4. Platz - JF Leuna 5. Platz - JF Oechlitz 6. Platz - JF Geusa/Blösien 6. Platz - JF Merseburg Kinderfeuerwehr: 7. Platz - JF St. Micheln 1. Platz - KF Mücheln 2. Platz-KFOechlitz Jede teilnehmende Kinder- und Jugendfeuerwehr konnte außerdem ein kleines Andenken an die 1. Geiseltalseeolympiade in Form eines Holzpokals mit nachhause nehmen. An dieser Stelle möchten wir uns für die freundliche Unterstützung bei der ASG Mücheln, der Marina Mücheln, der Rewe AG Braunsbedra und der Firma Gallas Gravuren bedanken. Die nunmehr 6. Winteraktion war wieder eine gelungene Abwechslung für alle teilnehmenden Jugendfeuerwehren. J. Heide Jugendwart FF Braunsbedra Rechenschaftsbericht der Jugendfeuerwehr Braunsbedra für das Jahr 2009 Das Jahr 2009 liegt hinter uns und es ist an der Zeit, Rechenschaft darüber abzulegen. In meinem letzten Bericht vor gut einem Jahr sprach ich über die Probleme der Nachwuchsgewinnung in den Jugendfeuerwehren. Umso erfreulicher ist es, dass ich heute meinen Jahresbericht mit einer Mitgliederzahl beginnen kann, die zeigt, dass unsere Bemühungen, Kinder- und Jugendliche für die Arbeit in der Feuerwehr zu begeistern, Wirkung zeigen. So setzte sich unsere Jugendfeuerwehr am aus 2 Mädchen und 13 Jungen zusammen, also insgesamt aus 15 Jugendlichen. Auch 2010 konnten wir bereits ein neues Mitglied in unserer Gruppe begrüßen. Leider konnten wir aber auch im vergangenen Jahr nicht verhindern, dass der Ein oder Andere sein Hobby Feuerwehr aufgab. So mussten wir das Ausscheiden von 2 Jugendlichen, aufgrund anderer Interessen und eines Wohnortwechsels hinnehmen. Die seit 2006 stetig steigende Mitgliederzahl unserer Jugendfeuerwehr zeigt, dass wir mit unserer Jugendarbeit den richtigen Weg gefunden haben, unseren Nachwuchs für die Arbeit der Feuerwehr zu begeistern. Auch im Jahr 2010 werden wir versuchen, diesen Weg beizubehalten, wenngleich wir einen feuerwehrtechnischen Schwerpunkt in der Ausbildung favorisieren. Erfreulich ist auch, dass einige unserer Jungs seit nunmehr 6 Jahren Mitglied in der Jugendfeuerwehr sind. Das lässt natürlich auf eine Übernahme in den aktiven Feuerwehrdienst in naher Zukunft hoffen. Trotz dieser positiven Aspekte wächst mit steigender Mitgliederzahl ein neues Problem - der Platz im Gerätehaus. Auch die Jugendfeuerwehr schaut hier gespannt auf die Umsetzung des geplanten Anbaus. Im vergangenen Jahr haben wir 24 Dienste durchgeführt und an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen. So fand am 7. März 2009 die jährliche Winteraktion der Jugendfeuerwehren im Brandabschnitt III in Form eines Fußballturniers statt. Hier konnten wir trotz starker Gegner einen guten 2. Platz belegen. Das Thema Sport ist mittlerweile auch fester Bestandteil unseres Dienstplanes konnten wir zweimal die Turnhalle der Lessinggrundschule nutzen, um uns beim 2 Felderball und Fußballspielen so richtig auszutoben. Ein Dankeschön an dieser Stelle an den Kameraden G. Dwornikiewicz, der hierfür immer ein freundliches Wort mit den Ringern wechselt, um diese Trainingszeit für uns einzuschieben. Im Vordergrund der feuerwehrspezifischen Ausbildung standen im letzten Jahr die Knotenkunde, das Arbeiten mit Schläuchen, die Bootsausbildung und die erste Hilfe. Hierbei haben wir versucht, den Kindern und Jugendlichen die Arbeit der Feuerwehr

5 - 5- Bote des Geiseltales näherzubringen und wichtige Handgriffe im Umgang mit Geräten der Feuerwehr zu erlernen. Im Dezember haben wir die BMW-Werkfeuerwehr in Leipzig besucht. Kamerad D. Niedermeyer von der FF Großkayna zeigte uns hier seinen Arbeitsplatz als Feuerwehrmann und ließ uns einen Blick hinter die Kulissen einer Werkfeuerwehr werfen. Zusammen mit den Kameraden der aktiven Wehr haben wir auch im Jahr 2009 Fackelumzüge abgesichert, am Tag des örtlichen Gewerbes teilgenommen, die Hydrantenkontrolle durchgeführt und natürlich auch an Feierlichkeiten teilgenommen. Im Juni 2009 sollte dann das Jugendzeltlager der neu gegründeten Kreisjugendfeuerwehr Saalekreis in Löbejün stattfinden. Leider wurden wir hier durch sehr wenige und zum Teil unzureichende Informationen der Kreisjugendfeuerwehr in eine für uns neue Situation gebracht. Da durch die Verantwortlichen auch bis Ende Mai 2009 wichtige Punkte wie z. B. die Essensversorgung, Anzahl der Zelte, Sicherheitsaspekte im Zeltlager oder die Freizeitgestaltung nicht eindeutig geklärt wurden, haben wir uns gegen die Teilnahme am Zeltlager entschieden. Um den Kindern und Jugendlichen diesen Jahreshöhepunkt jedoch nicht zu nehmen, haben wir in der Zeit vom ein eigenes Zeltlager auf der Wiese am Gerätehaus durchgeführt. Dieses Wochenende wurde für die Jugendgruppe aufgrund der vielfältigen Aktivitäten, die durch die Kameraden Th. Schier, S. Dwornikiewicz und Th. Schulze organisiert wurden, ein einmaliges Erlebnis. Neben Sport und Spiel wurde den Jugendlichen auch einiges zum Thema Feuerwehr abverlangt. So mussten sie in spielerisch dargestellten Einsatzsituationen ihr bereits erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Ein Dankeschön an die fleißigen Helfer für die geleistete Arbeit an diesem Wochenende. In diesem Jahr versuchen wir es wieder mit einer Teilnahme am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr, welches in Leuna stattfinden soll. Wir werden sehen was daraus wird, zum jetzigen Zeitpunkt gibt es dazu, wie so oft in letzter Zeit, keine Informationen der Kreisjugendfeuerwehr. Am 3. Oktober 2009 haben wir am Mitteldeutschen Feuerwehrfest in Günthersdorf teilgenommen. Hier konnten wir spannende Wettkämpfe im Löschangriff Nass verfolgen und zur realen Einschätzung kommen, dass wir davon noch weit entfernt sind. Im Oktober stand wieder ein Kinobesuch auf dem Programm. Unsere Wahl fiel auf den Film G-Force, es ist Zeit für echte Helden. Fünf Meerschweinchen retten als Spionageagenten ausgebildet die Welt. Klingt komisch, ist aber so und damit wurde unser Kinonachmittag ein Angriff auf unsere Lachmuskeln. Zum Jahresabschluss gab es traditionell unsere Weihnachtsfeier verbunden mit einem Bowlingnachmittag und anschließendem Abendessen. In Zahlen ausgedrückt absolvierten wir im Laufe des Jahres Stunden Jugendarbeit mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen in Braunsbedra eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, einhergehend mit der Vermittlung der Notwendigkeit des Ehrenamtes und dem Erwerb sozialer Kompetenz zu bieten. Nicht zuletzt versuchen wir mit der Ausbildung unserer Jugendfeuerwehr die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr auch in Zukunft sicherzustellen. Zum Schluss gilt mein Dank noch einmal allen fleißigen Helfern der aktiven Wehr und der Stadtverwaltung Braunsbedra, die durch tatkräftige Unterstützung und die Bereitstellung der finanziellen Mittel den jugendlichen Kameradinnen und Kameraden ein abwechslungsreiches Jahr ermöglicht haben. Gut Wehr! Jana Heide Jugendwart FF Braunsbedra Herzlichen Glückwunsch Braunsbedra am Frau Margarete Blümel zum 79. Geburtstag am Frau Paula Lange zum 95. Geburtstag am Herrn Gerhard Aßmuß zum 80. Geburtstag am Herrn Wolfgang Derle zum 76. Geburtstag am Frau Margot Helbig zum 74. Geburtstag am Herrn Werner Junghans zum 70. Geburtstag am Frau Henriette Gattke zum 71. Geburtstag am Herrn Wolfgang Haase zum 72. Geburtstag am Frau Inge Böttcher zum 70. Geburtstag am Frau Margott Boy zum 91. Geburtstag am Frau Erika Rabast zum 74. Geburtstag am Herrn Bernhard Rohner zum 78. Geburtstag am Herrn Herbert Viertel zum 75. Geburtstag am Herrn Hans-Dieter Amborn zum 74. Geburtstag am Frau Charlotte Döring zum 85. Geburtstag am Frau Ruth Hock zum 79. Geburtstag am Frau Ingrid Klauser zum 71. Geburtstag am Frau Susanne Szyska zum 77. Geburtstag am Frau Ingeborg Geßner zum 71. Geburtstag

6 Bote des Geiseltales - 6- am Frau Hildegard Pietz zum 79. Geburtstag am Frau Emmy Schenke zum 70. Geburtstag am Frau Siegrud Schmidt zum 75. Geburtstag am Frau Herta Thomas zum 79. Geburtstag am Herrn Eberhard Börner zum 70. Geburtstag am Herrn Hans Heinzelmann zum 70. Geburtstag am Herrn Hans Hirschberg zum 76. Geburtstag am Frau Ilse Schmidt zum 79. Geburtstag am Herrn Achim Steigemann zum 76. Geburtstag am Frau Katharina Wittenberg zum 85. Geburtstag am Frau Ingeborg Ehrhardt zum 76. Geburtstag am Frau Anni Nitschke zum 70. Geburtstag am Herrn Kurt Silabetzschki zum 80. Geburtstag am Frau Irma Fischer zum 73. Geburtstag am Frau Elsbeth Vorrath zum 77. Geburtstag am Frau Renate Aue zum 70. Geburtstag am Frau Rosel Börner zum 70. Geburtstag am Frau Regina Brückner zum 74. Geburtstag am Frau Eva Herwehe zum 78. Geburtstag am Herrn Herbert Kanitz zum 84. Geburtstag am Frau Antonie Karbstein zum 92. Geburtstag am Herrn Rolf Müller zum 70. Geburtstag am Herrn Roland Vierig zum 72. Geburtstag am Herrn Dieter Weber zum 72. Geburtstag am Frau Ilse Becker zum 75. Geburtstag am Herrn Bernhard Buchholz zum 74. Geburtstag am Herrn Erhard Güldner zum 78. Geburtstag am Frau Christa Kratzsch zum 70. Geburtstag am Frau Ruth Schlamminger zum 75. Geburtstag am Frau Dorothea Diezmann zum 73. Geburtstag am Frau Marga Heinicke zum 75. Geburtstag am Frau Gerda Lehmann zum 75. Geburtstag am Herrn Horst Vater zum 80. Geburtstag am Frau Margaretha Adebahr zum 91. Geburtstag am Frau Edith Hackel zum 80. Geburtstag am Herrn Wunnibald Lang zum 79. Geburtstag am Herrn Gustav Müller zum 78. Geburtstag am Herrn Heinz Nikoleizig zum 71. Geburtstag am Herrn Günter Nitschke zum 70. Geburtstag am Frau Ilse Rössel zum 76. Geburtstag am Frau Christel Weichert zum 80. Geburtstag am Frau Elsa Gambusch zum 88. Geburtstag am Herrn Gerhard Niemetschek zum 74. Geburtstag am Frau Helga Rebohle zum 72. Geburtstag am Frau Maria Schmidke zum 76. Geburtstag am Herrn Werner Streckenbach zum 85. Geburtstag am Frau Gertraut Apel zum 82. Geburtstag am Frau Ella Mollnau zum 85. Geburtstag am Herrn Horst Blobel zum 74. Geburtstag am Herrn Arno Dübler zum 72. Geburtstag am Frau Gisela Rockmann zum 74. Geburtstag am Herrn Georg Jung zum 72. Geburtstag am Herrn Horst Krämer zum 82. Geburtstag am Frau Doris Pohle zum 71. Geburtstag am Herrn Heinz Schwatlo zum 71. Geburtstag am Herrn Heinz Sorge zum 74. Geburtstag am Herrn Manfred Woldt zum 70. Geburtstag am Frau Erika Frischbier zum 73. Geburtstag am Frau Christa Gaffke zum 77. Geburtstag am Frau Hildegard Günther zum 93. Geburtstag am Herrn Manfred Patzelt zum 73. Geburtstag am Herrn Willi Jachmann zum 76. Geburtstag am Frau Gerda Paschen zum 74. Geburtstag am Frau Inge Schulz zum 71. Geburtstag am Frau Elfriede Biener zum 74. Geburtstag am Frau Ruth Damm zum 74. Geburtstag am Frau Renate Patzschke zum 80. Geburtstag am Frau Rosmarie Kaiser zum 70. Geburtstag am Frau Irma Mächler zum 84. Geburtstag am Frau Erika Neidel zum 84. Geburtstag am Frau Wally Petke zum 89. Geburtstag am Frau Paula Tengler zum 95. Geburtstag am Frau Heidi Wennrich zum 70. Geburtstag am Frau Ursula Hanisch zum 76. Geburtstag am Herrn Dietrich Landeck zum 78. Geburtstag am Frau Ilona Albrecht zum 80. Geburtstag am Frau Sophie Fritze zum 84. Geburtstag am Frau Ruth Peter-Silie zum 82. Geburtstag am Herrn Willi Teubner zum 83. Geburtstag am Herrn Teodor Zimmermann zum 74. Geburtstag OT Frankleben am Frau Elisabeth Beierle zum 77. Geburtstag am Herrn Gerhard Händler zum 76. Geburtstag am Herrn Hugo Herzog zum 75. Geburtstag am Herrn Manfred Filous zum 83. Geburtstag am Herrn Werner Kirchner zum 81. Geburtstag am Frau Beate Böhme zum 70. Geburtstag am Frau Brigitte Kissig zum 83. Geburtstag am Herrn Wolfgang Märker zum 73. Geburtstag am Frau Ilse Schönleiter zum 80. Geburtstag am Frau Brigitte Hofmann zum 78. Geburtstag am Herrn Erhard Müller zum 76. Geburtstag am Frau Christa Sperlich zum 70. Geburtstag am Herrn Horst Haring zum 71. Geburtstag OT Großkayna am Frau Rosemarie Loelke zum 79. Geburtstag am Frau Hildegard Rößner zum 90. Geburtstag am Herrn Klaus Stützinger zum 72. Geburtstag am Herrn Kurt Roemer zum 93. Geburtstag am 13,04. Herrn Dieter Herbold zum 72. Geburtstag am Frau Waltraud Naumann zum 70. Geburtstag am Frau Ingeborg Zech zum 80. Geburtstag am Frau Liesbeth Schramek zum 92. Geburtstag OT Krumpa am Herrn Johann Rochotzki zum 72. Geburtstag am Herrn Willy Rödiger zum 78. Geburtstag am Herrn Manfred Fuhrmann zum 76. Geburtstag am Frau Hildegard Kellermann zum 74. Geburtstag am Herrn Helmut Fiedler zum 70. Geburtstag am Herrn Werner Heinze zum 76. Geburtstag am Frau Renate Straßburg zum 85. Geburtstag am Frau Ruth Lampe zum 70. Geburtstag am Frau Charlotte Schaaf zum 80. Geburtstag am Frau Charlotte Döring zum 88. Geburtstag am Herrn Paul Schäfer zum 79. Geburtstag OT Neumark-Nord am Frau Gisela Andrae zum 75. Geburtstag OT Roßbach am Frau Hannelore Krahl zum 78. Geburtstag am Frau Ella Reif zum 87. Geburtstag am Herrn Hans Gattke zum 73. Geburtstag am Frau Gertraud Müller zum 71. Geburtstag am Herrn Heinz Nitschke zum 77. Geburtstag am Frau Ursula Sippel zum 92. Geburtstag am Frau Irma Georgi zum 76. Geburtstag am Herrn Gerhard Liebing zum 70. Geburtstag am Frau Maria Anna Ducke zum 77. Geburtstag am Herrn Wolfgang Pierer zum 75. Geburtstag am Herrn Günter Hauck zum 75. Geburtstag am Frau Gertraude Ziegenhorn zum 76. Geburtstag am Frau Marga Schunke zum 76. Geburtstag am Frau Gisela Haring zum 72. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Löffler zum 72. Geburtstag am Frau Wally Stiller zum 83. Geburtstag am Herrn Harald Langholz zum 76. Geburtstag am Herrn Gerhard Dietrich zum 78. Geburtstag am Frau Ruth Morlock zum 71. Geburtstag am Frau Elfriede Hastler zum 80. Geburtstag am Herrn Günter Jacobi zum 72. Geburtstag am Frau Dora Lorenz zum 89. Geburtstag

7 - 7- Bote des Geiseltales Verbandsliga B-Junioren Nachholespiel 4. Platz bei Hallenlandesmeisterschaft Am fand in Riestedt die Hallenlandesmeisterschafts- Endrunde der B-Junioren statt, wobei die Kicker des SVB den 4. Platz belegten und nur knapp an einer Medaille vorbeischrammten. Im ersten Spiel unterlag man VfB Germania Halberstadt aufgrund eines Wechselfehlers mit 0 : 1. Danach gelang gegen den MTV Beetzendorf ein deutlicher 3:0-Sieg (Torschützen; 2 x Rieger und 1 x Prange). Im dritten Spiel unterlag man nach einer katastrophalen Leistung Union Sandersdorf mit 1 : 2 (Tor: Prange). Nun ging es gegen Preussen Magdeburg, die vor diesem Spiel noch Chancen auf den Titel hatten. Doch mit einer super kämpferischen als auch spielerischen Leistung bezwang man den Favoriten mit 4 : 3 (2 x Prange, 1 x K. Müller, 1 x Holliger). Im letzten Spiel hätte man sich mit einem Sieg sogar noch den 3. Platz sichern können, doch die starken Weißenfelser nutzen zwei Unachtsamkeiten gnadenlos aus und siegten mit 2 : 0, was Platz 3 für Weißenfels und Platz 4 für den SVB bedeutete. Den Hallentitel sicherten sich die Halberstädter vor Preussen Magdeburg. Endstand: 1. VfB Germania Halberstadt 2. MSV 90 Preussen Magdeburg 3. Rot-Weiß Weißenfels 4. SV Braunsbedra 5. SG Union Sandersdorf 6. MTV Beetzendorf SVB spielte mit: Schellbach, Prange, Moser, Rieger, Holliger, Fiedler, K. Müller, Walther, Ritter Verbandsliga B-Junioren 14. Spieltag Endlich erster Auswärtssieg für Braunsbedraer B-Junioren SV 09 Staßfurt - SV Braunsbedra 0 : 4 (0 : 1) Mit einem 4:0-Auswärtssieg beim SV Staßfurt konnten die B- Junioren des SV Braunsbedra den ersten Auswärtssieg der Saison holen. Der SVB bestimmte von Beginn an das Spielgeschehen. Konnte sich aber vorm gegnerischen Tor nicht entscheidend durchsetzen. In der 15. Minute dann eine Schrecksekunde. Nach einem Foul von Ritter entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Staßfurt. Doch Torwart Schellbach ahnte die Ecke und parierte den Strafstoß. Kurz nach dieser Aktion fiel der Führungstreffer für den SVB. Nach einem Freistoß von Moser stand Holliger goldrichtig und schoss überlegt zum 1 : 0 ein. Kurz nach der Pause vergaben Rieger und Kolb zwei Riesenmöglichkeiten. In der 56. Minute schickte Moser seinen Mitspieler Prange mit einem Traumpass auf Reisen, der umkurvte noch den Torwart und erhöhte auf 2 : 0 für seine Elf. Zehn Minuten vor dem Ende erneut Traumpass von Moser auf Prange und es stand 3 : 0. In der letzten Minute machte Prange dann den lupenreinen Hattrick perfekt. Arlt flankte herrlich nach innen auf Rieger, der legte ab auf Prange und der Torjäger knallte den Ball zum 4 : 0- Endstand in die Maschen. SVB spielte mit: Schellbach, K. Müller, Ritter, Arlt, Holliger, Fiedler (65. Brehme), Moser (70. Kindervater), Prange, Rieger, Kolb (57. Kautz), Walther (47. F. Müller) Ronny Sieber Knappe Niederlage beim Tabellenführer 1. FC Magdeburg II - SV Braunsbedra 2 : 1 (0 : 0) In einem Nachholespiel aus der Hinrunde unterlagen die B-Junioren des SV Braunsbedra beim 1. FC Magdeburg II mit 1 : 2. Der FCM bestimmte von Beginn an das Spielgeschehen, doch meist war am Strafraum des SVB Endstation. Die Braunsbedraer agierten aus einer Konterstellung heraus, wo vor allem der schnelle Torjäger Prange des Öfteren für Gefahr sorgte. In der 30. Minute narrte Prange drei FCM-Verteidiger, schoss jedoch knapp am Tor vorbei. Vor der Halbzeit versuchten sich die Magdeburger noch mit 2 Distanzschüssen, die jedoch weit das Tor verfehlten. Kurz nach Wiederbeginn fasste sich dann Prange ein Herz und zog aus gut 25 Metern ab, sein Schuss flog über den zu weit vor seinem Tor stehenden Torwart zur 1 : 0-Führung für den SVB ins Netz. Der Wendepunkt im Spiel war dann die 55. Minute. Nach klasse vorgetragenen Konter scheiterte Kapitän Rieger, nach Zuspiel von Prange, alleine vorm Tor am Magdeburger Schlussmann. Im direkten Gegenzug gelang der Mannschaft aus der Landeshauptstadt der 1 : 1-Ausgleich. Von nun an lief das Spiel nur noch auf ein Tor und der SVB bettelte regelrecht um einen Gegentreffer. Dieser fiel dann auch in der 78. Minute. Nach einem Eckball fälschte, der ansonsten gut spielende, Libero K. Müller einen Kopfball unglücklich ins eigene Tor, zum 2 : 1-Siegtreffer, ab. Danach passierte nicht mehr viel und die Braunsbedraer B-Junioren mussten leider ohne Punktgewinn die Heimreise antreten. SVB spielte mit: Schellbach, K. Müller, Holliger, Brehme (41. Adamski), Fiedler, Moser, Prange, Rieger, Kolb, Kautz (75. Walther), Ritter Ronny Sieber Testspiel B-Junioren SVB mit Unentschieden in Meuselwitz ZFC Meuselwitz - SV Braunsbedra 1 : 1 (0 : 0) Im ersten Freiluftspiel des Jahres testeten die B-Junioren des SV Braunsbedra beim thüringischen Landesligisten (entspricht Verbandsliga Sachsen-Anhalt) ZFC Meuselwitz. Bereits in der 2. Minute musste Torwart Schellbach sein ganzes Können unter Beweis stellen und rettete seine Mannschaft mit einer klasse Parade vor einem frühen Rückstand. Die erste Chance auf Seiten des SVB hatte Prange der jedoch am Zipsendorfer Schlussmann scheiterte. Nach rund einer halben Stunde verfehlten zunächst Kolb und dann Moser das ZFC-Gehäuse. Fünf Minuten nach Wiederbeginn nutzte Meuselwitz eine Unachtsamkeit in der SVB-Hintermannschaft und erzielte die 1 : 0-Führung. Nach diesem Treffer bestimmte dann der SVB das Spielgeschehen. Immer wieder waren es Prange und Rieger die die gegnerische Hintermannschaft beschäftigten. Die größte Chance vergab Prange, der erst den Torhüter der Gastgeber gut umspielte, dann jedoch mit seinem schwächeren linken Fuß am leeren Tor vorbeischoss. In der 63. Minute machte er es dann besser. Sein Schuss aus knapp 25 Metern wurde noch leicht abgefälscht und so unhaltbar für den Meuselwitzer Keeper. Am Ende blieb es beim gerechten 1 : 1-Unentschieden. Beim SVB kamen mit Matthias Kolb (vom VfB IMG Merseburg) und mit Rückkehrer Stephan Arlt (vom Halleschen FC) beide Neuzugänge zum Einsatz und machten mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. SVB spielte mit: Schellbach (55. Kindervater), K. Müller (61. Kautz), Ritter (41. Walther), Arlt, Holliger, Brehme (47. Adamski), Fiedler, Moser, Prange, Rieger, Kolb (57. F. Müller) Ronny Sieber

8 Bote des Geiseltales Platz beim Hallenturnier der SG Räpitz Am folgte der SVB einer Einladung der SG Räpitz zu deren Hallenturnier in die Merseburger Rischmühlenhalle. Die Gegner in der Gruppe B hießen Germania Auligk, die Gastgeber der SG Räpitz und Turbine Halle. Im ersten Spiel siegten die B-Junioren Kicker nach zweimaligem Rückstand doch noch mit 3 : 2 gegen Auligk (Torschützen: 2 x Prange, 1 x Kolb). Mit einem deutlichen 6 : 0 über die SG Räpitz sicherte sich der SVB vorzeitig den Halbfinaleinzug (Tore: 2 x Prange, 2 x Rieger, 1 x Moser, 1 x Holliger). Im letzten Vorrundenspiel gab es dann noch ein 4 : 1 über Turbine Halle (Tore: 2 x Arlt, 1 x Prange, 1 x Holliger). Der Gegner im Halbfinale war der SV Lindenau, wo man mit 5 : 2 die Überhand behielt (Tore: 4 x Prange, 1 x Rieger). Im Finale wartete dann Lok Engelsdorf. Mit einer sehr überzeugenden Leistung ließen die Braunsbedraer dem Gegner nicht den Hauch einer Chance und siegte mit 6 : 1 (Tore: 4 x Rieger, 1x Prange, 1 x Arlt). Neben dem Siegerpokal räumte der SVB auch bei den Einzelauszeichnungen kräftig ab. So wurde Philipp Prange, mit 9 Treffern, zum besten Torschützen und der eigentliche Feldspieler Dustin Fiedler, der wie auch bei Hallenkreismeisterschaft das Tor hütete, zum besten Torhüter ausgezeichnet. SVB spielte mit: Fiedler, Prange, Moser, Rieger, Holliger, K. Müller, Schellbach, Kolb, Arlt Ronny Sieber Auf dem Foto zu sehen: hinter Reihe von links: Trainer Ronny Sieber, Philipp Prange, Dustin Fiedler, Paul Holliger, Sebastian Moser, Kevin Müller, Trainer Matthias Kuck vordere Reihe von links: Nick Rieger, Stephan Arlt, Markus Schellbach, Matthias Kolb Nachwuchs-Volleyball beim SV Braunsbedra In der laufenden Saison spielen drei Volleyball-Nachwuchsmannschaften des SV Braunsbedra um den Landesmeistertitel. Neben den Mädchen der U18 (Jahrgang 1993/1994) und U16 (Jahrgang 1995/1996) stellten sich unsere Kleinsten der U13 (Jahrgang 1998/1999) erstmals der Konkurrenz aus Sachsen-Anhalt. Während die U13 erst die drei ihrer fünf Spieltage bestritten hat und sich die U18 in den letzten Vorbereitungen auf das Finale befindet, steht bei der U16 bereits der Landesmeister fest. Am reisten die besten sieben Mannschaften der U16 nach Braunsbedra an. Neben den Mädchen aus dem Geiseltal galten der VC 97 Staßfurt, das Team der SG Güsten/Bernburg sowie des USV Halle I als Favoriten. Die jungen Mädchen des SV Braunsbedra starteten in der Vorrunde mit zwei leichten Gegnern von HG 85 Köthen und USV Halle II, welche beide klar mit 2 : 0 besiegt wurden. Danach musste man bereits an das stärkste Team an diesem Tag, dem VC 97 Staßfurt, ran. Die Mädchen von der Bode waren mit zwei potenziellen Kandidatinnen der Sportschule Dresden aufgestellt. Neben dessen körperlichen Überlegenheit waren es aber vor allem die eigenen Abstimmungsfehler und das wenige Selbstvertrauen, die es den SVB-Mädchen zu keiner Zeit zuließen, Druck auszuüben. Mit zwei deutlichen Satzverlusten, erreichte man demnach in der Vorrunde den 2. Platz. Im Halbfinale musste nun gegen USV Halle I eine bessere Leistung gezeigt werden, schließlich ging es um den Einzug ins Finale. Zunächst hielt man überraschenderweise gut mit den eingespielten Hallensern mit. Nach langem Kampf im ersten Satz musste man sich jedoch knapp geschlagen geben. Im zweiten Satz konnte dann leider die Leistung nicht beibehalten werden, sodass die Mädchen vom USV Halle I als erster Finalist feststanden. Im zweiten Halbfinale setzte sich erwartend der VC 97 Staßfurt ebenfalls mit 2 : 0 durch. Für die Mädchen des SV Braunsbedra ging es im Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Güsten/Bernburg nun nur noch um die Bronzemedaille. Nach vier Spielen fehlten hier jedoch die Kraft und letztlich auch der Ehrgeiz, sodass man wieder mit 0 : 2 vom Feld ging. Das Finale gewann relativ deutlich der VC 97 Staßfurt. Mit dem 4. Platz in der U16 wurde der SV Braunsbedra in diesem Jahr seiner Favoritenrolle leider nicht gerecht und konnte sich wie in den Jahren zuvor keinen Podestplatz sichern. Bleibt nun zu hoffen, dass die U18 Mädchen des SV Braunsbedra zur Landesmeisterschaft am Samstag, dem ebenfalls in der heimischen St. Barbara Geiseltalhalle erfolgreicher abschneiden. An den bisherigen vier Saisonspieltagen stand man mit dem VC 97 Staßfurt und der SG Güsten/Bernburg abwechselnd auf dem Siegertreppchen. Die letzten Jahre reichte es für die Mädchen, um Trainerin Kristin Rumi leider immer nur für Platz 2. Doch 2010 soll dieser Bann nun endlich gebrochen werden. In den letzten Wochen vor der Landesmeisterschaft wird mit Freundschaftsspielen und erhöhtem Trainingsumfang hart an diesem ersten überregionalen Titel gearbeitet. Ob dieser Weg nun zum lang ersehnten Ziel führt, entscheidet sich am kommenden Samstag, 27. Februar ab Uhr in der St. Barbara Geiseltalhalle in Braunsbedra. Alle Volleyballbegeisterten sind daher herzlich eingeladen die Mädchen hier zu Lande lautstark zu unterstützen. Landen die U18 Mädchen auf einen der ersten beiden Podestplätzen, sind sie automatisch für die Nordostdeutschen Meisterschaften mit Berlin und Brandenburg qualifiziert. Für die Ausrichtung am hat der SV Braunsbedra bereits die Zustimmung vom Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt erhalten. Eine Woche nach den Landesmeisterschaften, am steht an gleicher Stelle für die Mädchen auch schon das nächste Finale an. In der Landesklasse der Frauen spielen sie in der 2. Saison um neben der erhöhten Spielpraxis auch dessen Spielhärte zu erfahren. Zurzeit befinden sich die jungen Frauen auf dem 3. Platz und können noch auf einen Aufstiegsplatz in die Landesliga hoffen. Auch zu diesem Highlight würden sie sich in heimischer Halle über jede Menge Publikum freuen. Während der Landesmeistertitel bei der U18 noch in Arbeit ist, ist dieser bei der U13 fast schon beschlossene Sache. An den letzten zwei von drei Spieltagen erreichte man mit Abstand Platz 1. Unsere Jüngsten schlugen sich bisher überraschend ohne große Konkurrenz auf dem 3er Feld. Spielerisch ist man den anderen Mannschaften in Technik und Taktik überlegen. Wir werden sehen, ob sich diese Siegeswelle bis zur Landesmeisterschaft am in Güsten fortsetzen kann. Die U16 spielte mit Thora Bauer, Marie-Luis Dyhringer, Elisabeth Gallas, Antonia Gattke, Sophie Habel, Monique Kaminsky und Franziska Schulze. Die U18 tritt an mit Stefanie Czekalla, Lisa Florek, Jennifer Gattke, Sophie Habel, Katja Lange, Nanny Schedler, Karen Scholz und Katja Tribulowski. Für die U13 starten Patricia Arland, Thora Bauer, Lisa-Marie Bierschenk, Monique Kaminsky, Vanessa Mitulla, Darlene Reimann, Sarah Störer und Alina Weiß. Das Trainerteam um die drei Altersklassen besteht aus Mandy Musiolik, Sandra Wiebach und Kristin Rumi.

9 - 9- Bote des Geiseltales Hier spricht der Kinderturnclub In unserem ersten Beitrag sind uns drei kleine Fehler unterlaufen. Es muss dort richtig heißen: Festnetznummer entfällt neue Handy-Nr. ist: 01 52/ gesucht werden noch Kinder für die größere Gruppe Am findet unser Sommerfest auf dem Sportplatz des SV Braunsbedra statt. Zu diesem Fest laden die Kinder vom Kinderturnclub und ihre Übungsleiter ab Uhr herzlich ein. Alle Kinder, die Spaß an Spiel und Bewegung haben, sind bei unserem ersten Sommerfest willkommen. Der Taffi, das Maskottchen des Landesturnverbandes wird bei unserem Sommerfest auch dabei sein. Wir haben viele Überraschungen für euch vorbereitet, mit Sicherheit ist für jeden etwas dabei. Dank der freundlichen Unterstützung der Energieversorgung Halle erwartet die Kinder ein buntes Angebot mit Hüpfburgen, Kinderbaustelle und vielen sportlichen Aktivitäten. Des Weiteren wird auch die Freiwillige Feuerwehr Großkayna mit einigen Attraktionen vertreten sein. Für alle Kinder, die sich gern kreativ betätigen, wird eine Bastelund Schminkstraße aufgebaut. Der Eintritt für unser Sommerfest ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Zur Mittagszeit wird der Partyservice Strenzke mit seiner Gulaschkanone erwartet. Wir hoffen, dass ihr bei unserem Sommerfest mit viel Spaß und Freude dabei seid. Drückt uns die Daumen, das wir an diesem Tag schönes Wetter und viel Sonne haben werden. Mandy Faltinsky Diana Paul SV Braunsbedra, Am Stadion 5, Braunsbedra Tel.: / , Fax: / Sprechzeiten Sportbüro Mo., Mi., Fr Uhr Di., Do Uhr Verbandsliga B-Junioren 16. Spieltag Verdiente Niederlage MSV Preussen Magdeburg - SV Braunsbedra 3 : 0 (1 : 0) Mit einer deftigen 0 : 3-Niederlage unterlagen die B-Junioren des SV Braunsbedra dem Tabellenzweiten Preussen Magdeburg. Bei heftigem Wind taten sich beide Teams anfangs sehr schwer. Viele Aktionen waren dem Zufall überlassen. Auf beiden Seiten gab es fast keine Torraumszenen. In der 34. Minute kamen die Preussen, nach einer Ecke, per Kopf zum 1 : 0-Führungstreffer. Nach der Pause verfehlte ein Prange Schuss nur knapp das Tor. Nach rund 50 Minuten dann das 2 : 0 für Magdeburg: Brehme hob die Abseitsstellung auf und ein Preussen Stürmer schob abgeklärt ein. Die letzte nennenswerte Chance auf Seiten des SVB, vergab Kolb nach gutem Sololauf. Fünf Minuten vor Schluss unterlief dem ansonsten stark spielenden Fiedler noch ein Eigentor zum 0 : 3-Endstand. Neues von den Ringer des SV Braunsbedra Mitteldeutsche Meisterschaften der Jugend B und Junioren Bereits am 06. Februar stand für unsere Schützlinge in diesen Altersklassen der nächste wichtige Wettkampf an. In Olberhau/Sachsen beteiligten sich 130 Sportler aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Berlin. Obwohl Christian Künzel (Jugend B/69kg) an diesem Tag nicht so gut startete, steigerte er seine kämpferischen Leistungen. Besonders im letzten Kampf gab er noch einmal alles und musste über drei Runden gehen. Die letzte und entscheidende Runde musste Christian leider mit nur einem Punkt an seinen Gegner abgeben. Am Ende belegte er den 4. Patz. Sebastian Brehme (Junioren/84kg) konnte bei seinem entscheidendem Kampf, die erste Runde schnell und souverän mit 6:0 beenden. In der zweiten Runde zeigte sich, dass sein Gegner nicht kampflos aufgeben wollte. Ein spannendes Duell sorgte am Mattenrand für Hochspannung. Mit 4:3 Punkten konnte sich Sebastian Brehme jedoch seinen ersten Mitteldeutschen Meistertitel sichern. Für den KFC Leipzig starteten an diesem Tag ebenfalls Erik Thiele und Jan Richtsteig. Erik Thiele (Jugend B/76kg) konnte seine Kämpfe klar nach Punkten entscheiden, was ihm erneut den Titel Mitteldeutscher Meiser einbrachte. Jan Richtsteig (69kg) startete heute im Juniorenbereich. Das war für ihn eine große Herausforderung (eigentlich A-Jugendlicher), die er jedoch sehr gut meisterte. Durch Punktsiege kämpfte er sich fast mühelos bis ins Finale. Dort musste er sich dem doch älteren Gegner geschlagen geben. Für ihn bedeutete es an diesem Tag immerhin die Silbermedaille, in einer höheren Altersklasse wohl bemerkt! SVB spielte mit: Schellbach, K. Müller, Ammerich (16. Brehme, 55. Ritter), Holliger, Fiedler, Moser, Prange, Rieger, F. Müller (62. Walther), Kolb, Arlt Ronny Sieber Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 23. April 2010 Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 9. April 2010

10 Bote des Geiseltales Mitteldeutsche Meisterschaften der Jugend A und Männer Schon am 13. Februar fanden in Eisleben die nächsten Meisterschaften statt. 103 Teilnehmer aus 5 Bundesländern und 26 Vereinen kämpften hier um den Mitteldeutschen Meistertitel. Dieses Mal versuchte sich Sebastian Brehme (84 kg) im Männerbereich. 11 Teilnehmer starten an diesem Tag in seiner Gewichtsklasse. Bei seinem ersten Kampf musste er gleich gegen den Stärksten und 6 Jahre älteren in seinem Pool antreten. Said Abakarov vom KAV Mannsfelder Land kannte Sebastian schon von den Landesmeisterschaften. Obwohl er in der zweiten Runde eine Schulterniederlage hinnehmen musste, zeigte er dieses Mal mehr Gegenwehr. Seinen zweiten Kampf gab er nach Punkten ab (Foto - Kampf gegen Martin Wölfer/KAV Mannsfelder Land). Am Ende war es nur der 8. Platz für ihn. Gold ist in Sicht Die männliche Jugend E (Altersklasse 9-10 Jahre) vom SV Friesen Frankleben hat alle Chancen die überregionale Kreismeisterschaft (Saalekreis, Halle, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz) in diesem Jahr zu gewinnen. Dazu müssen von den noch ausstehenden vier Punktspielen noch mindestens zwei gewonnen werde. Die Chancen der Schützlinge von Fahrschullehrer Steve Löser stehen bei entsprechender Konzentration und Einsatzbereitschaft sehr gut. -Jüpo- Auf dem Wolfgang Kubak-Foto sind: (hinten v. l.) Lorenzo König, Lisa Marie Becker, Titus Rother, Timo Löser, Erik Schmiedel, ÜL Steve Löser. (mitte v. l.) Maximilian Retzke, Jan Steigemann, Ricky Geithner, Markus Kurde, Antonia Schmitz. (vorn v. l.) Darius Schady und Paul Behrendt. Drei Punktspiele ohne Sieg In der Handballoberliga von Sachsen-Anhalt konnten die Friesen aus Frankleben im Monat Februar keines der drei Punktspiele gewinnen. Mit 35:28 fiel die Niederlage im ersten Spiel des Monats der Friesen gegen die TSG Calbe am Ende etwas zu hoch aus. Über weite Strecken der Partie konnte man den Tabellenunterschied beider Teams nicht bemerken und die Franklebener haben sich beim Tabellenfünften gut verkauft. Zum Ende des Spieles war jedoch die Luft raus. Der Einsatz stimmte im Team, denn man kämpfte über die gesamten 60 Minuten. Beim 20:20 konnte man erstmals wieder ausgleichen und übernahm kurze Zeit später mit 23:21 sogar die Führung. Doch dann sah der bis dahin gute Karsten Gerlach in einem fairen Spiel vom Schiedsrichtergespann die rote Karte und brachte Frankleben damit komplett aus dem Konzept. Mit einer Manndeckung gegen Jan Schindler zog Calbe den Friesen schließlich den Zahn. Calbe ging wieder mit 25:23 in Führung und baute diesen weiter aus. Als die Hausherren beim 29:26 fünf Tore in Folge warfen, war das Spiel entschieden. Friesen mit: Klose, Theile; Wasner (1), Gora (1), Schubert, Schindler (13), Benne, Gerlach (3), Barnickel (1), Graßmeyer (2), Holzapfel (7). Zeitstrafen: Friesen 2, 1x rot; Calbe 4. Siebenmeter: Friesen 5/3; Calbe 5/5. In einer hart umkämpften Handball-Oberligabegegnung gewann der BSV Magdeburg bei Friesen Frankleben letztendlich denkbar knapp mit 28:27 (12:12) und belässt die eigentlich als Heimstark bekannten Friesen im Abstiegstrudel. Der nach seiner langen Sperre (sechs Spiele) wieder spielberechtigte Michél Schmidt erzielte nach zwei Minuten die 1:0-Friesenführung und setzte sich auch später gut in Szene. Dann folgte lange nichts im Spiel der Gastgeber. Die Magdeburger setzten sich schnell über die Stationen 7:1, 10:3 und 11:7 ab. Ausschlaggebend waren die gute Gästeabwehr und die Kaltschnäuzigkeit bei der Chancenverwertung. Die Friesen dagegen vergaben vom Siebenmeterpunkt, hatten bei Würfen von Holzapfel und Schindler auch Pech. Dazu gab es die sinnlosen Diskussionen mit den Schiedsrichtern, die der Spielkonzentration nicht förderlich sind. Mit einer Auszeit rüttelte Coach Heiko Plaul seine Truppe wach und in der 28. Spielminute stand es 11:11. Der nach acht Minuten für Robert Theile ins Friesengehäuse gekommene Enrico Klose wurde immer stärker und legte mit den Grundstein zur 12:12-Pausenstand. Doch nach Wiederanpfiff das gleiche unkonzentrierte Spiel der Gastgeber. Alle Pausenansprachen waren aus den Köpfen raus und bis auf Jan Schindler blieben die Rückraumakteure unter Form. Ingo Graßmeyer arbeitet am Kreis, doch der nötige Pfiff blieb öfters aus. Steffen Holzapfel fand nun wieder zu seiner Torgefährlichkeit und die Gästeführung (18:14, 21:17) wurde in der 47. Minute ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Die Friesen hatten beim Stand von 25:25 (55. Minute) die Möglichkeit im Überzahlspiel sich abzusetzen, doch die Bälle wurden leichtfertig vergeben und der BSV ging mit 28:25 in Front. Die nun folgende Manndeckung brachte die Friesen auf ein Tor ran. Vierzehn Sekunden vor Spielende konnte trotz erneuter Überzahl, ein Konterangriff nicht im Tor unter-gebracht werden und so gab es die vermeidbare 27:28-Niederlage. Friesen mit: Klose, Theile; Schmidt (4), Wasner (2), Gora, Schubert, Schindler (6), Benne, Gerlach (1), Graßmeyer (2), Holzapfel (12). Zeitstrafen: Friesen 6, BSV 8. Siebenmeter: Friesen 8/5; BSV 5/4. Der SV Friesen Frankleben verliert auch das letzte Handball-Punktspiel im Monat Februar. Beim SV Langenweddingen (schon das Hinspiel ging mit 32:26 an den SVL) wurde 31:43 (Halbzeit 14:23) verloren. In den ersten Minuten hielten die Friesen noch mit (2:3, 6:8), doch dann setzten die Langenweddinger systematisch über die Stationen 9:6 und 13:6 ab. Der Gastgeber hatte das Tempo erhöht

11 Bote des Geiseltales und bei den Friesen fällt der erkrankte Jan Schindler an allen Ecken und Enden. Besonders im Deckungsverhalten war es sehr deutlich. Die umformierte Friesenabwehr hatte keinen Plan und keine Übersicht. Abgesehen von Steffen Holzapfel und Kai Gora, die zudem auch im Angriff überzeugten. Langenweddingen hatte bis zum Halbzeitpfiff alles klar gemacht und ging mit einem beruhigenden Vorsprung von neun Toren in die Zehnminutenpause (23:14). In der fairen Begegnung (Friesen vier und SVL fünf Zeitstrafen) ließ der SV Friesen den notwendigen Biss und die Konzentration in der Abwehr total vermissen. Das setzte sich auch in Halbzeit zwei fort. Der Gastgeber hatte nach einfachen Ballverlusten der Friesen im Spielaufbau leichtes Spiel den Vorsprung noch auszubauen und gewann ungefährdet und klar mit 12 Treffern Differenz. Auf dem Peter Wölk-Foto: Der PNVG-Torhüter hält den Ball und verhindert eine Tormöglichkeit der Curanum-Kickers (links). Der Cupsieger Braunsbedra spielte mit: André Hartmann (Tor); Peter Thomas, Steve Richter, Jürgen Reger, Stefan Kaestner, Karsten Schmeißer, Marcel Georgi, Daniel Fischer, Thilo Günther. Gastgeber Friesen spielte mit: Thomas Montag (Tor); Miguel Küster, Marko Möhring, Christoph Nentwig, Silvio Sroka, Sven Degenkolbe, Marco Küster. -jüpo- 2. AJZ-Freizeit-Cup in Krumpa Auf dem Peter Wölk-Foto: Wieder auf Torejagd ist Steffen Holzapfel, der hinter von zwei Magdeburger beim Wurf bedrängt wird. Friesen mit: Klose, Theile; Schmidt (2), Wasner (2), Gora (4), Schubert, Gerlach (4), Barnickel, Graßmeyer (3), Holzapfel (13). Zeitstrafen: Friesen 4, SVL 5. Siebenmeter: Friesen 6/5, SVL 8/7. -jüpo- Köstritzer-Cup bleibt im Geiseltal Braunsbedra vor Curanum Kickers und Friesen Die im Vorfeld als Favoriten gehandelten Freizeitkicker-Mannschaften bestimmten wie schon im letzten Jahr, auch bei der nun 19. Auflage des Köstritzer-Cups die Turnierspiele im Hallenfußball. Allen voran die Alten Herren vom SV Braunsbedra. Der Vorjahreszweite und Sieger von 2008 gewann alle Spiele 2:0 und wurde ungeschlagen souveräner Cupsieger. Dabei erwies sich Steve Richter wieder am treffsichersten. Mit sieben Toren wurde Richter unangefochten Torschützenkönig. Drei Turnierteilnahmen können die Curanum Kickers aus Merseburg verzeichnen und immer standen sie auf einem Medaillenplatz. Mit nur einer Niederlage wurden die Westmerseburger Zweiter. Die Gastgeber und Vorjahressieger vom SV Friesen Frankleben hatten nicht den besten Tag erwischt, belegten aber dennoch Platz drei. Auf den weiteren Plätzen folgen: PNVG Merseburg, SV Beuna (AH), Borussia Blösien und SV Merseburg 99 (AH). Insgesamt war es ein sehr kurzweiliges und faires Turnier. Dazu trug auch die überzeugende Schiedsrichtergilde bei, die erstmals in Frankleben von einer Frau angeführt wurde. Geleitet wurden die 21 Begegnungen, in denen 39 Tore fielen von Ria Meise (SV Braunsbedra), Hans-Jürgen Hoffmann (Borussia Blösien) und Jetmir Podvorica (VfB IMO Merseburg). Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten die Teams auf den ersten drei Plätzen und der Torschützenkönig die übergroßen Tulpen-Pokale und Erinnerungspräsente der Köstritzer Schwarzbier-Brauerei, die nun schon seit vielen Jahren Förderer dieses traditionellen Turniers im Freizeitfußball in der Geiseltalregion sind. Am Samstag, dem 16. Januar 2010 fanden sich 8 Fußballmannschaften zur Austragung des zweiten AJZ-Freizeit-Cups zusammen. Das Teilnehmerfeld bestand aus den Mannschaften: Müchelner Biertrinker Union, Grubenlampe, Ranch, Branderoda, Müchelner Roosters, Krumpaer Sportverein, Team 1A und dem Gastgeber des Alternativen Jugendzentrums Krumpa. Für Verpflegung war gesorgt, also konnte es ein erfolgreiches Turnier werden. Nach vielen spannenden und harten Matches setzte sich letzten Endes das Team 1A, vor Grubenlampe und den Müchelner Roosters durch. Die Vorjahressieger des AJZ Krumpa belegten den fünften Platz. Einen Dank an die Unterstützung des Krumpaer Sportvereins bei Getränken und Essen. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und sehen uns sicher nächstes Jahr zum 3. AJZ-Cup wieder. Der Motorradclub coal mine bikers Die coal mine bikers gründeten sich im Jahr 2001 als Teil des Motorsportclubs MC Lützkendorf e. V. Roland Karge und andere Clubmitglieder, die bereits in der Vergangenheit in loser Form gemeinsame Bikertouren unternahmen, entschlossen sich eine eigene Sektion der Motorradfahrer zu etablieren. Der Name coal mine bikers wurde gewählt, um auf die Region hinzuweisen, wo der Club seinen Sitz hat, auf den ehemaligen Braunkohle Bergbau im Geiseltal.

12 Bote des Geiseltales Somit beinhaltet die Fahne bzw. das Wappen der coal mine bikers neben zwei Motorrädern auch einen Bergmann und die Bergbausymbole Hacke, Schaufel und Grubenlicht. Natürlich sind nicht nur Bergleute bei den coal mine bikers willkommen. Die Mitglieder kommen aus allen Berufsgruppen und Qualifikationen, vom Arbeiter über den Handwerker und Ingenieur bis hin zu Firmeninhabern. Selbstverständlich gehören zu den Bikern auch Frauen. Unsere Motorbienen sind sehr fleißige Bikerinnen und stellen fast die Hälfte der aktiven Mitglieder. Unsere Aktivitäten beinhalten vorrangig gemeinsame Ausfahrten als Tagestour oder auch als Wochenendtour. Gerne werden aber auch bundesweit veranstaltete Motorsportwettkämpfe besucht. Höhepunkte sind der Motorrad GP auf dem Sachsenring oder auch die DTM auf dem Eurospeedway. Die Teilnahme an speziellen Motorradtreffen wird von einigen Mitgliedern jedes Jahr praktiziert. Auf diese Fotos kann man leicht erkennen, was hier gefeiert wird. Richtig, es ist die Faschingsfete des Vorruhestands- Vereins. Die fünfte Jahreszeit, der Karneval die Zeit der Narren, des Verkleidens und der Fröhlichkeit. Unsere Räume, unser Umfeld war dementsprechend ausgestattet und wir hatten uns kostümiert. Sei es nur mit Hut oder Perücke. Zum Kaffee gab es das typische Faschingsgebäck, Pfannkuchen und zum Abend brachte uns das Restaurant der vier Seen, das Abendessen. Bowle, Sekt, Bier löschten den Durst. Das Mineralwasser läuft all den Getränken den Rang ab. Alles umrahmt von karnevalistischen Klängen verlief unser Nachmittag lustig und heiter. Die Zeit verging rasend schnell. Man ist immer perplex wie schnell wieder die Stunden vergangen sind. Die Zeit fliegt schnell dahin, am schnellsten, wenn es schön ist. Weitere Höhepunkte im Vereinsleben sind die Motorradtouren in den USA. Bei diesen Touren werden vor Ort die berüchtigten Harleys ausgeliehen und dann wird auf legendären Routen, wie z. B. der Route 66 gefahren. Abenteuer und Spaß, teilweise auch ein bisschen Stress sind inklusive. Für alle Teilnehmer bleiben aber unvergessliche Erinnerungen. Aktuell wird in diesem Jahr die Saisoneröffnung mit einer Tagestour gestartet. Am Sonntag, dem 11. April 2010 geht es an der MARINA Mücheln los. Die Route führt erst durch das Unstruttal und zurück durch das Saaletal. Treffpunkt ist ab 9.30 Uhr, Start ist um Uhr. Das Ende der Tour wird gegen Uhr am Gasthaus Schortau sein. (Bei einem erneuten Wintereinbruch wird die Tour verschoben.) Das Gasthaus Schortau ist auch das Stammlokal der coal mine bikers. Hier treffen wir uns jeden letzten Freitag im Monat zum Stammtisch. Bei einem gemütlichen Bier und Gegrilltem wird gefachsimpelt, Touren geplant und gemeinsame Erlebnisse ausgewertet. Jeder, der gleiche Interessen hat wie wir, ist gern gesehener Gast bei unseren Ausfahrten und zum Stammtisch. Alaaf und helau Man ist schon überrascht, dass uns in den Geschäften der Osterhase und Osterdekoration zum Kauf inspiriert. Der Weihnachtsmann hat sich grad schlafen gelegt, da hüpft schon der Osterhase aus sein Versteck. Darum wünsche ich allen ein frohes Osterfest und Ostereier suchen bei schönen Frühlingswetter oder im Schnee. Vorruhestands- Verein Ruth Damm Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Die so genannte 5. Jahreszeit beginnt am um 11 Uhr 11 und der Höhepunkt der Faschingszeit ist die Woche von Altweiberdonnerstag bis Aschermittwoch. Vor Beginn der 40-tätigen Fastenzeit wird noch einmal ordentlich gefeiert, in Köln nennt man es die Sau raus lassen. Die Hochburg des Karnevals ist Köln und das Rheinland. Schon im Jahr 1341 wurde in Köln ausgiebig Karneval gefeiert. Auch das Verkleiden, der so genannte Rollentausch gehört mit dazu. So kann eine Bäuerin für kurze Zeit eine Prinzessin sein oder ein Schmied ein Fürst, In der Faschingszeit herrscht die Narrenfreiheit. Jeder wer möchte, kann nach Lust und Laune sich ausgiebig amüsieren ohne ins Fettnäpfchen zu treten. Die Seniorentänzer aus Braunsbedra und Roßbach feierten gemeinsam die 5. Jahreszeit in der Gaststätte zum Wilden Kaiser in Reichardtswerben. Zum größten Teil waren alle feierlustigen Senioren in ein Kostüm geschlüpft, auf alle Fälle hatte ein jeder eine närrische Kopfbedeckung auf. Das Umfeld war auch dementsprechend gestaltet und die Stimmung nahm seinen Lauf. Frau Kaiser sorgte für die Musik und den Ablauf unserer Tänze. Einige mutige Senioren trugen mit kleinen Einlagen zur Unterhaltung bei. So verlief mit Tanzen, Singen, Lachen und Schunkeln heiter und lustig die Zeit. Natürlich gab es am Nachmittag Kaffee und Kuchen und am Abend ein herzhaftes warmes Gericht. Getrunken hat jeder was er wollte oder konnte, aber sehr gefragt

13 Bote des Geiseltales war auf alle Fälle, der glasklare Gänsewein. So verliefen die Stunden der Geselligkeit und Heiterkeit wieder rasant über die Bühne. Wie waren erstaunt als Frau Kaiser den Abschlusstanz ankündigte, mit einer besinnlichen Musik und Tanzweise. Im Geiseltal geboren und da gehörn mir hin, denn Kohlenstaub und Kumpeltot waren einst unner Vitamin. Drum fühlen mir uns sauwohl: Helau, Helau, Helo! Für den wunderschönen Tag bzw. Nachmittag bedanken wir uns bei unserer Tanzleiterin Frau Kaiser nebst Ehemann für ihr Engagement. Und wer mit uns mal feiern möchte und tanzfreudig ist kann jederzeit bei uns reinschauen, mit uns tanzen und wenn es ihn gefällt den Tanzkreis als Mitglied zu stärken. Übungsstunden sind jeden Dienstag in der Zeit von 13 bis 15 Uhr in der Sportlergaststätte, jetzt Restaurant der Vier Seen in Braunsbedra. Seniorentanzkreis Braunsbedra Ruth Damm Der Seniorenclub Geiseltal e. V. feiert Fasching Dieses Jahr unter dem Motto: Nach der Melodie: Mir lasse den Dom in Kölle... Mir losse heit die Kerch im Dorfe, denn da gehert se hin. Mir wolle heute ooch nich bete, denn das macht keene Sinn. Mir wolle lustig sein un singe Mit etwas Alkohol, dann sinn mir froh und fröhlich und fühlen uns sauwohl. Wir rufen voller Freude: Helau, Helau, Helo! Mir sind zwar nicht mehr die Jüngste, doch ziemlich jut in Form. Mir sind ja nicht Irgendjeder, nee nee mir sind Seniorn. Helau, Helau, Helöchen... Macht ihr den Spaß heut mit? Der liebe Gott ist bei uns, er gibt sogar nen Tip: Laßt alle Sorgen fallen, denn heit seid ihr noch fit. Die Kerch bleibt steh n im Dorfe, behaltet sie im Blick. Dann bleibt ihr fröhlich, fühlt euch wohl: Helau, Helau, Helo!... und schon waren wir in toller Faschingsstimmung! Die Fotos zeigen, das die Geselligkeit durch Verkleidung, Hüte sogar Masken, wie jedes Jahr wieder ein voller Erfolg war. Unsere 96-jährige Omama Erika war natürlich auch wieder dabei und erfreute sich an der lockeren Stimmungsmusik. Unter der Regie von Frau Mollnau genoss sie den Tanz im Rollstuhl. Auch dem Team des Vereins bereitet es große Freude, wenn sie spüren, das so hochbetagte Menschen die Lebensfreude nicht verlieren. Während der Tanzpausen kamen lustige Beiträge und sogar eine kleine Geschichte, bildlich vorgetragen von einer angeblich 80- jährigen Auguste, welcher empfohlen wurde wegen ihres guten Aussehens noch mal nach einem Mann Ausschau zu halten. Was haben wir gelacht!!! Zwischendurch wurde immer mal eine kleine Leckerei angeboten. Sodass durch die Abwechslung Tanzen - Spaß - Essen - Trinken, viel zu schnell die Zeit verging. Eine Bestätigung für das Team des Vereins sind immer wieder auch junge Menschen, die sich zwischen den Älteren sehr wohlfühlen und bei besonderen Anlässen diese Gemütlichkeit suchen. Hoffentlich ist der Winter bald vorbei, damit das Frühlingsfest bei Sonnenschein gefeiert werden kann. E. Sigulla

14 Bote des Geiseltales Zur Fastnacht, am Mittwoch, dem , war es wieder so weit. Die Senioren von Krumpa fanden sich zur Faschingsfeier ein. Fast alle Rentner waren ganz toll kostümiert und es fiel schwer, die schönsten herauszufinden. Es hieß einfach Krumpa helau und alle waren voll dabei. Mit Büttenrede, Wein und Gesang erlebten wir einen wunderschönen Nachmittag. Herzlichen Dank auf diesem Wege an die Veranstalter, die wieder alles gegeben haben. E. Rothe Saxony Open Chemnitz am Neues vom Martial Arts Team Schiller und MAT-Geiseltal e. V. 1. Adidas Cup 2010 in Ebern Am begann für die Kämpfer des Martial Arts Team Schiller die Wettkampfsaison im Kickboxen. Die Reise führte die Geiseltaler Kämpfer nach Ebern (nähe Nürnberg) zum 1. Adidas Cup 2010! Acht unserer besten Kämpfer, 6 Kinder und 2 Erwachsene stellten sich dem hohen Ansprüchen des internationalen Starterfeldes. Über 500 Starter aus ganz Europa (Belgien, Dänemark, Polen, Tschechei, Österreich, Schweiz, Türkei, Slowenien, Ungarn) machten sich auf den Weg nach Deutschland. Als erstes mussten unsere Kinder an den Start. Doch alle hatten es in ihren Einzeldisziplinen mit der guten Konkurrenz aus dem Ausland sehr schwer und mussten sich trotz guter Leistung ihren Gegnern geschlagen geben. Danach war es Zeit für die Erwachsenen. Sven Schiller musste nun in den Ring (Vollkontakt). Nach einen Sieg über den körperlich viel größeren Gegner aus Bamberg, zog er ins Halbfinale ein. Hier traf er auf den Ranglistenersten und Profikämpfer Viktor Hait. Sven musste sich hier leider der großen Erfahrung des Gegners geschlagen geben und belegte Platz 3. Bei den Frauen war es Silke Kunath Wasewitz, die sich auf die Kampffläche (Semikontakt) wagte. Nach einer sehr guten Leistung musste sie sich der starken Kämpferin aus Dänemark geschlagen geben. Für das Highlight des Tagen sorgten am Abend unsere Kinder beim Teamkampf (Semikontakt). Nach den Niederlagen am Morgen war die Motivation am Boden. Doch die Kampfzwerge aus dem Geiseltal setzten sich gegen die große Konkurrenz durch und kamen als einziges deutsches Team unter die ersten drei. Somit Platz 3 für unsere Kinder Michelle Fechner, Leon Greier, Tom Schiller und Lukas Winter. Glückwunsch!!! Diesmal waren es 17 unserer Kämpfer, die bei diesem Turnier in drei verschiedenen Disziplinen, Semi-, Leicht- und Vollkontakt starteten. Leider war dieses Turnier von einer absolut schlechten Organisation geprägt. Daraufhin wurde unserem Team angeboten im nächsten Jahr aus den Saxony Open die Geiseltal Open zu machen und dieses internationale Kickboxturnier ins Geiseltal zu holen. Wir danken allen Eltern die uns auf diesem Turnier unterstützt haben. Ergebnisse: Semikontakt 3. Platz Patrick Röbel cm 3. Platz Markus Weiß cm 3. Platz Leon Greier cm 2. Platz Alexander Stephan - 79 kg 2. Platz Jens Naumann - 68 kg 1. Platz Celine Rönnburg cm 1. Platz Lukas Winter cm Leichtkontakt 3. Platz Jens Naumann - 69 kg 3. Platz Stephan Tix + 94 kg 2. Platz Michelle Fechner - 50 kg 2. Platz Leon Greier - 37 kg Vollkontakt 2. Platz Gristopher Grolle von links nach rechts, Leon Greier, Tom Schiller, Lukas Winter und Michelle Fechner 1. Geiseltaler Kata-Turnier in Braunsbedra Zum 1. Geiseltaler Kata-Turnier des MAT in Braunsbedra trafen sich 40 Teilnehmer aus dem MAT und dem Kickboxverein Leipzig e. V.! Die jüngsten Starter waren gerade mal 6 Jahre und die Ältesten über 40 Jahre. Ausgetragen wurde das Turnier in sechs verschiedenen Kategorien, geordnet nach Alter und Gürtelfarbe. Austragungsort war die Zentralwerkstatt Pfännerhall. Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden. Zum diesjährigen Sommercamp ( Pfännerhall) ist eine Zweitauflage des Turniers geplant.

15 Bote des Geiseltales Vereinsvorstellung MAT-Geiseltal e. V Braunsbedra Im Anschluss an das Kata Turnier, nutze der neu gegründete MAT- Geiseltal e. V. die Zentralwerkstatt Pfännerhall für seine Vorstellung. Die Räumlichkeiten wurden vom Förderverein Zentralwerkstatt Pfännerhall kostenfrei zur Verfügung gestellt. Somit wollte wurde die gegenseitige Unterstützung demonstriert. Der MAT-Geiseltal e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht die Kampfsportler im Geiseltal zu unterstützen und zu fördern. Erste große Veranstaltung des Verein wird die Geiseltaler Power Night am in der St. Barbarahalle in Braunsbedra, Einlass 18.00Uhr. Der Chefarzt Dr. Schoebeß zeigte uns vieles. Das Babyschwimmbecken, die Frühgeborenenstation mit den winzigen Babys und die Kinderstation. Auf dieser, wurde bei einem unserer Mitschüler ein Ultraschall gemacht. Wir haben gelernt, wie wichtig im Krankenhaus Hygiene ist. Alle mussten ihre Hände desinfizieren, dies alles hat uns sehr beeindruckt. Vereinsvorstand: Rene Hirschfeld, Sandra Schiller, Susan Rehaag und Silke Kunath-Wasewitz Erlebnis einer Schulklasse! Am hatten, wir die Klasse 1b der Lessing Grundschule Braunsbedra unseren ersten Projektausflug. Unser Ziel war das Krankenhaus in Merseburg. Nach einer aufregenden Bus- bzw. Bahnfahrt, empfingen uns als erstes die Mitarbeiter des DRK. Wir hatten die Möglichkeit uns den Rettungswagen genau anzusehen und mit viel Spaß lernten wir den Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers kennen. Man zeigte uns wie man Herztöne misst und einen Arm in Schiene legt. Nachdem wir nun wussten, dass man vor einer Spritze keine Angst haben muss, begann unsere Führung durch das Krankenhaus. Nun langsam hungrig geworden, gab es für uns ein leckeres Mittagessen in der Krankenhauskantine, welches Frau Lebek für uns organisiert hat. Mit vollem Magen und vielen aufregenden Eindrücken, traten wir dann die Heimreise an. Es war für uns alle ein toller und interessanter Projekttag. Dafür möchten wir uns bei allen bedanken, die ihn für uns so schön gestaltet haben. Die Schüler der Klasse 1b der Lessing Grundschule Winterspaß im Hort Braunsbedra In die Winterferien starteten wir mit einer zünftigen Hausrallye. Bei allen Kindern sehr beliebt: Wir durften während der Spielzeit durch das Schulgebäude rennen. Ziel dieser Aktion war es, Zahlenkärtchen mit entsprechenden Aufgaben zu finden und zu lösen. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, um 60 versteckte Karten aufzuspüren, musste man sich ganz schön flott bewegen. Schließlich warteten schöne Preise auf die Siegermannschaft. Den Dienstag verbrachten wir mit kreativer Faschingsbastelei. So entstanden viele lustige Masken, Clowns und Scherzartikel. Wer uns Mittwoch besuchte, wurde von leckerem Duft empfangen. Es roch nach selbst gebackenen Pfannkuchen. Einen ganz lieben Dank an Oma Traudi Langrock, die uns wie jedes Jahr den leckeren, fluffigen Hefeteig zubereitete. Die Kinder gaben sich beim Ausrollen und Ausstechen große Mühe. Das Resultat war der Renner - sie gingen weg wie warme Semmeln. Nach dem Mittagessen strömte uns ein neuer Duft aus der Küche entgegen. Jetzt wurde wie von Zauberhand aus Mais

16 Bote des Geiseltales leckeres Popcorn. Das Knallen und Auffangen von dem fertigen Popcorn bereitete allen riesigen Spaß. Piraten, Prinzessinnen, Indianer und Teufel tanzten herum. Donnerstag packte uns das Reisefieber. Es ging nach Günthersdorf ins Kino. Die Kinder konnten sich zwischen mehreren Filmen entscheiden, so dass es für alle ein gelungener Tag wurde. Super Spaß hatten alle beim Luftballonwettpusten oder beim Stuhltanz. Das Gummibärenwettessen brachte viel Gaudi. Und beim Fliegerlied wollten alle Kinder am Höchsten fliegen. Nun wünschen wir allen Lesern ein frohes Osterfest! Euer Schwalbennest Da wir vom Fasching nicht genug bekommen konnten, feierten wir am Freitag einen coolen Lumpenball. Models waren hier fehl am Platz. Alles was für die Altkleidersammlung gedacht war, hatte hier seinen großen Auftritt. Ob bei Karaoke, Luftballontanz oder lustigen Spielen, alle hatten ihren Spaß dabei. Mit Freude melden wir uns nach den Osterferien bei euch wieder. Bis dahin! Die Hortkinder aus dem Hort Braunsbedra. Helau Schwalbennest! So riefen alle Leute im Kindergarten am Fasching. Impfung gegen Schweinegrippe auch jetzt noch möglich Impfstoff ohne Wirkstoffverstärker für gesamte Bevölkerung freigegeben Die Impfaktion gegen die Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe) wird im Landkreis auch jetzt noch weiter geführt. Das Gesundheitsamt Saalekreis bietet allen Interessierten die Impfung mit dem Impfstoff CSL H1N1 Pandemic Influenza Vaccine für Schwangere an. Dieser Impfstoff ist inzwischen für die gesamte Bevölkerung freigegeben. Er enthält keinen Wirkstoffverstärker und ist in Einzeldosen erhältlich. Auch wenn in der letzten Zeit kaum noch Erkrankte gemeldet wurden, kann eine erneute Welle der Influenza H1N1 zukünftig nicht ausgeschlossen werden. Die Impfung ist daher auch jetzt noch sinnvoll. Alle Kinder und Erzieherinnen hatten sich lustig verkleidet, wie das so zum Fasching ist. Impftermine können telefonisch unter der Rufnummer / bzw / beim Gesundheitsamt Saalekreis/Impfwesen (Merseburg, Oberaltenburg 4b) vereinbart werden.

17 Bote des Geiseltales Imkerei - Faszination und Leidenschaft - Neu-/Anfängerkurse im Bienenlehrgarten Nebra Reiche Obsternte, eigener Honig und die Gewissheit, Gutes für die Natur zu tun - all das ist Imkerei. Natürlich gehört auch der respektvolle Umgang mit den possierlichen Stachelträgern dazu. Aber das kann man lernen. Wie und wo man das am besten lernt, was ein Imker alles können muss, was man für den Anfang braucht und wo man Gleichgesinnte findet - das und noch viel mehr erfahren Sie in Kursen aus erster Hand im Bienenlehrgarten Nebra. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber Vorsicht: Bei vielen wurde aus der ersten Begegnung mit Bienen eine Leidenschaft fürs Leben. Die Kurse wenden sich an Erwachsene und Jugendliche, die sich für Natur, Bienen und Imkerei interessieren oder einfach nur neugierig sind. Sie bieten einen Einblick in das Leben der Bienen und die Arbeit des Imkers im Jahresverlauf. Erfahrene Imker des Vereins und anerkannte Fachkräfte des Landesverbandes werden zu ausgewählten Themen Rede und Antwort stehen. Der Bienenlehrgarten befindet sich unmittelbar am Sitz des Naturparkes Saale-Unstrut-Triasland (Naturparkhaus - nahe Kanuanlegestelle). Hier besteht die Möglichkeit kostenfrei zu parken! Die Bimmelbahn fährt wieder Die Winterpause war lang aber pünktlich zu Ostern beginnt die Saison für den Geiseltal-Express. Die Bimmelbahn ist nicht nur bei den Einheimischen sehr beliebt, sondern kommt auch gut bei den Touristen des Geiseltalsees an. Es wird einem die Möglichkeit geboten, den ehemaligen Braunkohletagebau, in seiner neuen Vielfalt, näher kennen zu lernen. 1. Kurs: Samstag, den (9.00 bis Uhr) Schwerpunkt: - Einordnung der Honigbiene ins Tierreich, - Entwicklung der Honigbiene in der Erdgeschichte, - Geschichte der Bienenhaltung, - Bienenrassen, Erwerb von Bienenvölkern, - Tipps zur Standortwahl für Bienenstände. 2. Kurs: Samstag, den (9.00 bis Uhr) Schwerpunkte: - Die Bienenhaltung im Jahresverlauf, - Körperbau der Biene, - Charakteristik der drei Bienenwesen, - Praktische Erläuterungen zu den Betriebsweisen (Bienenhaltung in Magazinen und Hinterbehandlungsbeuten). 3. Kurs: Samstag, den (9.00 bis Uhr) Schwerpunkte: - Faszination Bienenschwarm, Könniginnenzucht - Produkte aus dem Bienenvolk. 4. Kurs: Samstag, den (9.00 bis Uhr) Schwerpunkte: - Gesunderhaltung der Bienenvölker, - Ökologischer Wert der Honigbienen, - Bienenweide, Einfütterung der Völker. 5. Kurs: Samstag, den (9.00 bis Uhr) Schwerpunkte: - Tipps zur Einfütterung, - Sommerbehandlung gegen Varroamitben. 6. Kurs: Samstag, den (9.00 bis Uhr) Schwerpunkte: - Herbstbehandlung der Bienenvölker gegen Varroamilben. - Imkerliche Arbeiten im Winter. Anmeldung erwünscht unter: Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.v., Ebereschenweg 8, Nebra oder unter Tel.-Nr.: / oder per falko.breuer@t-online.de Ab diesem Jahr können Rundfahrten um den gesamten See angeboten werden. Während der Frühjahrs- und Sommermonate startet die Bimmelbahn am Samstag und Sonntag jeweils ab 10.00, oder Uhr. Unter der Woche sind Fahrten nach Terminvereinbarung ebenfalls möglich. Während den Schulferien kann bereits ab Dienstag in den kleinen Zug einstiegen werden. Startpunkte sind der Hafen MARINA in Mücheln und der Aussichtsturm Neumark in Braunsbedra. Die Tickets können direkt beim Fahrer erworben werden und gelten für den gesamten Tag. Auch wenn das Wetter mal nicht mitspielen möchte, werden Ausflüge angeboten, da der Geiseltal Express regen- und windgeschützt ist. Die Rundfahrt besteht aus mehreren Etappen und geht über den gut asphaltierten Wanderweg. Dieser reicht mittlerweile um den gesamten See. An den verschiedenen Haltepunkten wird jeweils ein kurzer Stopp eingelegt. Dieser eignet sich hervorragend zur Erkundung der umliegenden Natur. Da die Fahrkarten für den gesamten Tag gültig sind, kann auch erst mit dem nächsten Geiseltal Express bis zum Endpunkt nach Mücheln weitergefahren werden, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Die dadurch gewonnene Zeit kann man als kleinen Piknickausflug nutzen und so den wunderschönen Ausblick auf den Geiseltalsee genießen. Zusätzlich kann die Umgebung auch auf eigene Faust erkundet werden. Der Betreiber des Geiseltal-Express bietet einen Verleih von Fahrrädern und Tretmobilen an.

18 Bote des Geiseltales Als besonderes Highlight können in diesem Jahr wieder Mondscheinfahrten gebucht werden. Diese Spritztour eignet sich bestens für Klassentreffen oder Feiern aller Art, da in den Geiseltal-Express bis zu 28 Personen Platz finden. Die Rundfahrt beginnt ca Uhr. In Frankleben wird als erstes der Sonnenuntergang beobachtet. Der Winzer Lars Reifert bewirtschaftet den Geiseltaler Weinberg an der Klobikauer Halde. Bei ihm ist es möglich, zusätzlich zu dem Ausflug eine Weinverkostung zu arrangieren. Neben einem guten Tropfen kann das durch den Mondschein silbern gefärbte Wasser bewundert werden. Es lohnt sich die Einzigartigkeit des größten künstlich angelegen Sees Deutschlands - den Geiseltalsee - zu erleben. Für weitere Fragen zu Terminen und Preisen steht das Team der GET Geiseltaler Entwicklungs- und Touristikgesellschaft telefonisch zur Verfügung. Die Geiseltalsee-Kirche jetzt als Modell Im Juni vergangenen Jahres kam der Gedanke auf, mit einem Modell von der Geiseltalsee-Kirche öffentlichkeitswirksamer zu werden. Aber wer könnte diese Idee praktisch umsetzen? Mit dem Bildungs- und Beratungsinstitut Merseburg haben wir einen Partner gefunden, der mittels einer Arbeitsmaßnahme im Modellbau bereit war, die Aufgabe zu lösen. Ab September 2009 beschäftigen sich bis zu 8 Teilnehmer an der praktischen Umsetzung. Da keine oder nur unzureichende Baupläne vorhanden waren, wurde mit dem Aufmessen des Gebäudes begonnen. Zusätzliche Fotos waren erforderlich, um einen Modellplan zu erstellen. Letztlich einigte man sich auf eine Modellgröße von ca. 1:15. Am 19. Januar 2010 mit dem Abschluss der Arbeitsmaßnahme konnte das fertige Modell dem Förderverein Geiseltalsee-Kirche e. V. übergeben werden. Der FV bedankte sich mit einer Kaffeerunde für die gelungene und originale Nachbildung dieser Kirche in Neubiendorf. Während des allgemeinen Gedankenaustausches kam sogar eine neue Aufgabe ins Gespräch. So bleibt der FV mit dem BB1 in Verbindung. Das Modell wird ab jeweils zu den Wochenendöffnungszeiten in der Geiseltalsee-Kirche zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind samstags und sonntags jeweils von 14:00-17:00 Uhr. Robert Riedl Kontaktstelle für Arbeitslose und Bürger Monat April Dienstag, Uhr Wir fahren mit dem Fahrrad zum Kegeln nach Großkayna (Turnschuhe nicht vergessen!) Treffpunkt: Parkplatz Kaufhaus Dienstag, Uhr Radtour (Ziel wird noch bekannt gegeben!) (Bei Regenwetter treffen wir uns am Parkplatz Kaufhaus und geben gemeinsam ins Kulturelle Zentrum) Treffpunkt: Parkplatz Kaufhaus Wir laden alle arbeitslosen Frauen von Braunsbedra und der näheren Umgebung herzlich ein. Ansprechpartner: H. Prokot Tel Änderungen vorbehalten! Die Knappschaft informiert Sprechstunde der Knappschaft für Großkayna und Roßbach findet an den unten aufgeführten Terminen jeweils von bis Uhr im Kindergarten in Großkayna statt. 25. März April April 2010 Rudi Ecke Grünlandtag & Ringreiten Hiermit laden wir interessierte Gäste aus Nah und Fern zu einem Grünlandtag mit anschließendem Ringreiten ein. Diese Veranstaltung findet am: 15. Mai 2010 in Lützen / OT Michlitz statt Uhr startet der Sensenmähwettbewerb Uhr Pferdemähwettbewerb Uhr Zugleistungswettkampf der Einspänner und anschließend der Zweispänner Interessierte, die an den Wettbewerben teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum an. Anschließend werden verschiedene Vorführungen über die Heuernte wie damals gezeigt. Beim Ringreiten demonstrieren Reiter und Pferd ab Uhr ihre Harmonie und Geschicklichkeit Uhr findet der Abschlussball aller Teilnehmer, Mitwirkenden und Gäste mit der Siegerehrung Ringreiten in der Gaststätte Bothfeld statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Naumburger Musikanten. Natürlich wird auch an die Unterhaltung unserer kleinen Gäste gedacht. Karussell, Luftschaukel, Hüpfburg, Tauziehen, Torten werfen. Bogenschießen usw. warten auf die Kinder, während die Erwachsenen sich alte und neue Handwerkskünste, verschiedene Pferdetechnik und bäuerlicher Arbeiten ansehen können. Wir hoffen, Ihnen ein interessantes Programm zu bieten und freuen uns auf Ihren Besuch. Für ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken ist gesorgt. Es laden ein Familie Sack und Freunde In Zusammenarbeit mit Familie Lorenz der Gaststätte Bothfeld Wir danken der Stadt Lützen für die freundliche Unterstützung! Ansprechpartner: Andreas Sack, Michlitz Tel / / Evangelischer Kirchengemeindeverband Braundsbedra Evangelisches Kirchspiel Roßbach-Gröst Evangelische Kirchgemeinde Frankleben Ev. Pfarramt und Gemeindehaus: Pfarrstraße Braunsbedra Tel./Fax: / , evkirchebraunsb@web.de Internet: Sprechzeiten: Dienstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Unsere Gottesdienste: Palmsonntag 10:30 Uhr Bedra Gemeindehaus Gottesdienst Uhr Frankleben Gemeindehaus Gottesdienst Uhr Krumpa Gemeindehaus Gottesdienst

19 Bote des Geiseltales Gründonnerstag Uhr Bedra Gemeindehaus Gottesdienst mit Tischabendmahl Gründonnerstag Uhr Frankleben Gemeindehaus Gottesdienst mit Tischabendmahl Uhr Roßbach Gemeindehaus Gottesdienst mit Tischabendmahl Karfreitag Uhr Braunsdorf Erlöserkirche Gottesdienst zur Sterbestunde Uhr Frankleben St. Martini Gottesdienst zur Sterbestunde Uhr Großkayna Gemeindehaus Gottesdienst mit Abendmahl 10:30 Uhr Krumpa Winterkirche Gottesdienst mit Abendmahl 10:30 Uhr Leiha Winterkirche Gottesdienst mit Abendmahl Samstag Uhr Branderoda Kirche Gottesdienst Goldene Hochzeit Knobloch Osternacht Uhr Gröst St. Kilian Osternachtsfeier anschließend Osterfeuer Ostersonntag 10:30 Uhr Bedra Gnadenkirche Osterfestgottesdienst mit Taufe Wottke Uhr Frankleben St. Martini Osterfestgottesdienst Uhr Lunstädt St. Margarete Osterfestgottesdienst Ostermontag 10:30 Uhr Großkayna Gemeindehaus Ostergottesdienst Uhr Krumpa Kirche Ostergottesdienst Samstag Uhr Braunsdorf Erlöserkirche Gottesdienst mit Geburtstagsandacht Uhr Leiha St. Ursula Traugottesdienst Funka Kleinostern 10:30 Uhr Bedra Gemeindehaus Gottesdienst hoch F mit Emmausgang Uhr Bedra Gnadenkirche Gottesdienst mit Taufe Viktoria Sergatschow Miserikordias Domini Uhr Frank leben St. Martini Gottesdienst 9:00 Uhr Großkayna Gemeindehaus Gottesdienst Uhr Krumpa Kirche Gottesdienst 10:30 Uhr Schortau Kirche Gottesdienst Jubilate 10:30 Uhr Bedra Gnadenkirche Gottesdienst Konfirmandenvorstellung Uhr Frankleben St. Martini Gottesdienst Kantate Uhr Branderoda Kirche Gottesdienst zur Fahrradsternfahrt Termine Dienstag, 06. April :00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Geiselblick 19:30 Uhr Gemeindekirchenrat im Gemeindehaus Bedra Mittwoch, 07. April :30 Uhr Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Großkayna Donnerstag, 02. April :00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Am Stadtpark 17:00 Uhr Redaktionskreis Wegweiser im Gemeindehaus Bedra Freitag, 09. April :00 Uhr Frauengesprächskreis im Bungalow in Leiha Montag, 12. April :30 Uhr Offener Gesprächskreis in Gröst Mittwoch, 14. April :30 Uhr Frauengesprächskreis im GH Bedra (mit Pfrn. Hesse aus Naumburg) Freitag, 16. April :00 Uhr Junge Gemeinde (Theaterfahrt) Samstag, 17. April :00 Uhr Treff ab 18 im Gemeindehaus Bedra (zu Gast: B. Siwik) Montag, 19. April :30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Roßbach Dienstag, 20. April :30 Uhr Nachmittag für Ältere im Gemeindehaus Bedra Freitag, 23. April :30 Uhr Junge Gemeinde (zu Gast: Bundestagsabgeordneter Stier) Samstag, 24. April :00 Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus Braunsbedra Sonntag, 25. April :00 Uhr EJE - Eltern-von-Jungen-Erwachsenen-Kreis (Flow-Prinzip) Montag, 26. April :30 Uhr Frauenhilfe im Bungalow in Leiha Dienstag, 27. April :00 Uhr Frühjahrssynode in Leuna Donnerstag, 29. April :00 Uhr Junge Gemeinde (Ausflug nach Schulpforta) In der Zeit vom 12. bis 16. April sind die Mitarbeiter des Kirchenkreises zur jährlichen Klausurtagung. Pfarramtliche Vertretung in dieser Zeit wird durch die Suptur geregelt: / Kath. Kirchengemeinde St. Heinrich Braunsbedra/Neumark Braunsbedra Geiseltalstraße 46 Pfarrer Ulrich Klytta Gottesdienste im Monat April 2010 Katholische Gottesdienste am Sonntag sind in Braunsbedra immer Samstag, 17:00 Uhr in Bad Lauchstädt immer Sonntag, 9:00 Uhr in Langeneichstädt immer Sonntag, 10:30 Uhr in Merseburg-Süd immer Sonntag, 8:30 Uhr in Merseburg immer Sonntag, 10:00 Uhr Weitere Gottesdienste: in Braunsbedra immer Dienstag, 8:30 Uhr Weitere Termine: - Die Senioren treffen sich am 08. oder um 14:00 Uhr in St. Heinrich/Neumark Die Feier der Kar- und Osterwoche: Palmsonntag ist der Gottesdienst wie an allen Sonntagen Gründonnerstag, :00 Uhr Abendmahlsfeier in Bad Lauchstädt

20 Bote des Geiseltales Karfreitag, :00 Uhr Feier der Karliturgie in Braunsbedra und Bad Lauchstädt Osternacht, :00 Uhr Osternacht in Bad Lauchstädt Ostersonntag, :00 Uhr Hochamt in Braunsbedra Uhr Hochamt in Langenreichstädt Ostermontag, :00 Uhr Hl. Messe in Braunsbedra 09:00 Uhr Hl. Messe in Bad Lauchstädt 10:30 Uhr Hl. Messe in Langeneichstädt Herzlichen Dank Pfr. Klytta April im KEEK s Öffnungszeiten des offenen Treffs Montag bis Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr Eltern-Treff-Punkt mit Abendbrot dienstags, Uhr Eltern-Treff-Punkt mit Thema: Wie viel Schlaf braucht mein Kind? Dienstag, , Uhr Krabbelgruppe für Eltern mit Babys mittwochs, Uhr Erste Hilfe bei Unfällen mit Babys und Kleinkindern Zu Gast: Frau Lämmchen, DRK-Ortsverein Mücheln Mittwoch, , Uhr Krümeltreff für Kinder ab 4 Jahre mittwochs, Uhr KEEK s-mischung - ein Erzählcafé mit Jung & Alt donnerstags, Uhr Deutsch & Mathe leicht gemacht - kostenlose Einzelnachhilfe donnerstags, Uhr Anmeldung bei den KEEK s-mitarbeitern Angebot von Eltern im Kinderland Beratungsangebot Caritas Ki-Wie... Kinder und wie weiter...? Dienstag, , bis Uhr Babymassage Ein zartes Angebot für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 9 Monaten, angeleitet von einer Physiotherapeutin jeweils 8 Kursstunden á 45 min, Kosten 24,00 donnerstags Uhr oder mittwochs 9.00 Uhr Anmeldung im KEEK s erforderlich! Frühlingsfest Samstag, , Uhr Spring in den Frühling Weitere Informationen unter: Pfarrgasse 2, Mücheln, Tel: / keeks@t-online.de, Ansprechpartner: Anja Becker stammen, dass im Laufe der Jahre zu Greindonnerstag und dann zu Gründonnerstag wurde. Das bezieht sich auf die am Gründonnerstag aus der Kirchenbuße entlassenen und losgesprochenen Sünder. Noch heute ist es teilweise Sitte, am Gründonnerstag etwas Grünes, was die Natur gerade bietet, zu essen. Der Karfreitag, auch Stiller Freitag genannt, ist dem Gedenken an den Todestag Christi gewidmet und steht ganz im Zeichen des Todes Christi. Für diesen Tag gab es in früheren Zeiten strenge Verbote und Auflagen. So durften keine schweren Arbeiten verrichtet werden, man sollte auch nicht trinken, da Christi am Kreuze Durst litt, keinen Hammer, keine Nägel anrühren, da der Heiland damit gemartet wurde. In früheren Zeiten - in abgemildeter Form auch noch heute - wurde an diesem Tag streng gefastet. Noch heute sind öffentliche Feste, Vergnügen und Tanzveranstaltungen an diesem Tag untersagt. Mit dem Ostersonntag endet die stille Fastenzeit und es wird die Auferstehung gefeiert. Die Glocken und Orgeln ertönen wieder und die Osterkerze wird als Sinnbild des Lichtes und der Freude entzündet. Die gebackenen Osterlämmer, Symbol des Opfertieres und somit auch als Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinwegnimmt, werden verteilt - ebenso rote Eier als Symbol für Lebenskraft, Fruchtbarkeit und Gedeihen. Eine gesegnete heilige Woche wünsche Ihnen allen Karin Jakubolowski Immobilienanzeigen Heilige Woche Im Monat April wird von den Christen das höchste Fest des Jahres gefeiert, nämlich die Auferstehung des Herrn. Seit dem Konzil von Nizaä (325 n. Chr.) ist festgelegt, dass Ostern am ersten Sonntag nach dem Frühlingsanfang folgenden Vollmond gefeiert wird. Der Sonntag vor Ostern, der Palmsonntag, ist der Gedenktag an den Jerusalem. Seinen Namen verdankt dieser Tag den Palmblättern, die für Jesus dabei gestreut wurden. An diesem Tag beginnt die Heilige Woche. Gründonnerstag ist der Tag des letzten Abendmahles. Am Ende dieses Tages verstummen die Glocken und Orgeln bis Ostersonntag. Ursprünglich soll der Name von greine, also weinen, Sie suchen Haus, Wohnung oder Geschäft? Immobilienanzeigen finden Sie in Ihrem regionalen Amtsblatt.

21 Es ist wieder so weit Anradeln am Geiseltalsee Die Stadt Braunsbedra lädt nun schon zum vierten Mal zu einer Radpartie in den Frühling ein. Los geht es am 24. April um Uhr, In der nächsten Ausgabe des Geiseltalboten erhalten Sie nähere Informationen. Planen Sie also diese Radpartie mit ein. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Stadtverwaltung

22 Hasse Campingplatz und Strandbad GmbH Wer hat Angst vorm Osterhasen?! Wir laden alle Kinder zum Ostereiersammeln am Ostermontag, dem um Uhr an die Hasse ein. Eltern, sowie Omas und Opas dürfen gern mitkommen. Für Sie gibt es Kaffee und Kuchen. Auch die Kinder der Kita Kunterbunt wollen den Osternhasen mit einem Programm begrüßen. Hoffentlich kann der Osterhase so viele Eier tragen. Das gesamte Hasse-Team jedenfalls wünscht es euch - also viel Spaß! Kreisseniorenwoche im Saalekreis April - 1. Mai 2010 Es ist nun schon zur guten Tradition geworden, dass im Saalekreis die Kreisseniorenwoche duchgeführt wird. Im Jahr 2010 finden die vielfältigsten Veranstaltungen im nunmehr neuen Saalekreis statt. Eröffnet wird die Kreisseniorenwoche am 19. April in Bad Lauchstädt. In Braunsbedra spricht, der aus dem Kreiskrankenhaus bekannte Herr Dr. Herfried Köpernik am 29. April, Uhr im Ratssitzungssaal über das Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Beginn Uhr. Die Kreisseniorenvertretung lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein. Weitere Veranstaltungen im Kreisgebiet kann man aus der Tagespresse entnehmen. Pohl Mitglied der Kreisseniorenvertretung

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna Abteilung Fußball Programm 12/14 10. Spieltag am 25.10.2014 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Leuna Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda Programm 07/11 26. Spieltag am 07.05.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Baumersroda Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Auszug

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin 7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin Am kommenden Wochenende (4.-6.9.2009) sind die Schweriner Sporthallen in der Rosa- Luxemburg-Straße und am Fridericianum ausgebucht für den 7. Meck-Pomm-Cup des Landesvolleyballverbandes

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte Trainer: Udo Kotzur Tabelle Rang Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. Punkte 1 SG Schwabh./Bergkirchen 16 13 (6/7) 1 (1/0) 2 (1/1) 463 : 258 205 27 :

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen Abteilung Fußball Programm 08/15 2. Spieltag am 23.08.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. BW Bad Kösen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr Nr Gruppe FC Union Frankfurt 2 4 SV Lausitz Forst JFV FUN I JFV Eisenhüttenstadt 22 Nr Gruppe 2 5 FSV Union 99 Fürstenwalde 6 7 8.FC Frankfurt Carina Gubin FWZ Oderkicker Seite Als Gastgeber beim eigenen

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 05/17 25. Spieltag am 21.05.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe Sportfreunde, erscheint heute nun auch die. die TSG Wörmlitz-Böllberg. gewarnt sein. Im. damals Jostock per Elfemeter

Liebe Sportfreunde, erscheint heute nun auch die. die TSG Wörmlitz-Böllberg. gewarnt sein. Im. damals Jostock per Elfemeter Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum 18. Spieltag der Landesklasse 6. Etwas verspätet erscheint heute nun auch die erste Ausgabe des Programmheftes im Jahre 2017. Vor zwei Wochen war der gute Günther

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben Abteilung Fußball Programm 06/16 5. Spieltag am 25.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Deuben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 www.lpsv-ooe.at Polizei-Fußballhallenlandesmeisterschaft - 2016 02.11.2016 in Linz SPORTHAUPTSCHULE KLEINMÜNCHEN An der 11. Polizei-Hallenlandesmeisterschaft

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Fußball-Pokalfinale der Frauen des KFA Mittelthüringen Der FC Einheit Bad Berka gewinnt gegen den TSV 1864 Magdala mit 1:0 Von Henry Buchberger Arnstadt. Der FC Einheit

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr