Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof"

Transkript

1 Stiftung Haus Lindenhof selbst bestimmt leben Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof Stand: Mai 2019 selbst bestimmt leben

2 Selbst Bestimmt Leben Alle Menschen haben Ziele, Träume, Wünsche und die Sehnsucht nach einem selbst bestimmten Leben Die Stiftung Haus Lindenhof unterstützt alte Menschen und Menschen mit Behinderung dabei, für sich ein möglichst hohes Maß an Selbstbestimmung zu verwirklichen Als kirchliches Sozialunternehmen begleitet und fördert die Stiftung Haus Lindenhof Menschen nach ihren individuellen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Vorstellungen Wohnen, Pflege, Bildung und Arbeit sind die Schwerpunkte dieses vielseitigen Engagements Mehr und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Die Verwirklichung individueller Wohnund Lebensvorstellungen gehört bei alten Menschen und bei Menschen mit Behinderung zur Lebensqualität - wie bei allen anderen Menschen auch Deshalb unterstützt die Stiftung - eingebunden in die jeweilige kirchliche und bürgerliche Gemeinde - individuelle Wohn- und Lebensformen Für das Selbstbewusstsein eines Menschen ist Arbeit ein wichtiger Faktor Die Stiftung bietet Menschen mit Behinderung vielfältige Förderangebote, Beschäftigungs- und Arbeitsmöglichkeiten, sowie Angebote zur beruflichen Bildung: Im Förder- und Betreuungsbereich, in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder im Inklusionsbetrieb Haus Lindenhof Service GmbH Das Kompetenzzentrum Arbeit bietet Hilfe und Unterstützung bei der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt Die Martinus Schule arbeitet im Verbund der katholischen Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart und nach dem Marchtaler Plan Zur Martinus Schule gehören zwei Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung sowie geistige Entwicklung Die Stiftung Haus Lindenhof wurde von der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Caritasverband der Diözese 1971 gegründet Im Ostalbkreis und in den Kreisen Heidenheim und Göppingen gehören heute 108 Angebote an 65 Standorten dazu Über 2200 alte Menschen und Menschen mit Behinderung (Behindertenhilfe: Verbünde Arbeit 795, und Wohnen 460, Schule 65; Altenhilfe: stationär 650, ambulant 235) werden derzeit von etwas über 1800 Mitarbeitern und über 1000 Ehrenamtlichen begleitet, gefördert, betreut und gepflegt wwwhaus-lindenhofde wwwdie-werkstaettencom wwwhaus-lindenhof-servicede wwwehrenamt-bewegt-ihr-lebende wwwsay-yessocial wwwsay-yearsocial

3 Vorstand Direktor Jürgen Kunze Telefon Telefax Direktor Hermann Staiber Telefon Telefax Dienstleistungszentrum Bereichsleitung: Stefan Krieg Telefon Telefax Ressort Personal Leitung: Iris Zellmer Telefon Telefax Ressort Rechnungswesen Leitung: Nicole Berton Telefon Telefax Ressort Controlling Leitung: Florian Dengler Telefon Telefax Ressort IT Leitung: Savvas Sidiropoulos Telefon Telefax Innenrevision Thomas Rückert Strombergstraße Stuttgart Telefon Telefax Zentralküche Abteilungsleitung: Kai-Uwe Janus Telefon Telefax Gebäude- und Anlagenmanagement Abteilungsleitung: Bernd Betzler Telefon Telefax Technische Leiter: Jürgen Krieger, Telefon Peter Rieg, Telefon Kommunikation und Marketing Unternehmenskommunikation: Katharina Stumpf Telefon /-391 Telefax Sozialmarketing: Rüdiger Etzel Telefon Telefax

4 Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung Bereichsleitung Wohnen und Arbeiten: Matthias Quick Lindenhofstraße 109 Telefon Verbund Arbeiten Verbundleitung: Michael Abele Telefon Verbundleitung: Alois Kohl Telefon Vinzenz von Paul-Werkstatt (WfbM) Werkstatt für behinderte Menschen Werkstattleitung: Oliver Baum Lindenhofstraße Bettringen Telefon /-312 oliverbaum@haus-lindenhofde Oberer Haldenhof Bioland-Bauernhof -Weiler Telefon haldenhof@haus-lindenhofde PRODI-Werkstatt (WfbM) Werkstatt für behinderte Menschen Werkstattleitung: Wolfgang Polzer Rechbergstraße Waldstetten Telefon wolfgangpolzer@haus-lindenhofde Werkstatt Am Salvator (WfbM) Werkstatt für behinderte Menschen Werkstattleitung: Monika Burkhardt Nepperbergstr 17 Telefon /-0 monikaburkhardt@haus-lindenhofde Christophorus-Werkstatt (WfbM) Werkstatt für behinderte Menschen Werkstattleitung: Matthias Rueß Haller Straße Ellwangen Telefon /-20 matthiasruess@haus-iindenhofde Förder- und Betreuungsbereiche (FBB) Luise von Marillac (Schwäbisch Gmünd) Am Salvator (Schwäbisch Gmünd) Martin von Porres (Ellwangen) Leitung: Norbert Mautsch Lindenhofstraße 119 Telefon /-361 norbertmautsch@haus-iindenhofde Kompetenzzentrum Arbeit Leitung: Martina Hasenmüller Ledergasse 65 Telefon /-151 martinahasenmueller@haus- Iindenhofde 2

5 Verbund Wohnen Verbundleitung: Johannes Blaurock Telefon Verbundleitung: Martin Hahn Telefon Haus Raphael Wohnhaus für Schüler (mit Heilpädagogischen Wohngemeinschaften und Wohngemeinschaften Am Strümpfelbach) Leitung: Bernhard Schoch Lindenhofstraße 121 Telefon /-201 Haus Michael Wohnhaus für Erwachsene (Tagesbetreuung, Prader-Willi-Syndrom- Wohngemeinschaften) Leitung: Monika Matzner Lindenhofstraße 115 Telefon /-245 Haus Gabriel Wohnhaus für Erwachsene und Senioren Leitung: Melanie Blum Lindenhofstraße 117 Telefon /-178 Bischof Ketteler Haus Wohnhaus für Erwachsene (mit Wohngemeinschaft Turniergraben) Leitung: Andreas Rudolph Goethestraße 55 Telefon /-0 Bischof Sproll Haus Wohnhaus für Erwachsene (mit Wohngemeinschaften Jakob-Uhlmann-Straße) Leitung: Martin Barth Rodelwiesenstraße Heubach Telefon /-0 Haus Kamillus, Edith Stein Haus und Haus Klara von Assisi Wohnhaus für Erwachsene (mit Wohngemeinschaften Abtsgmünd und Aalen-Grauleshof) Leitung: Gebhard Bieg Erfurter Straße Ellwangen Telefon /-0 Beratungsstellen Beratung und Ambulante Dienste (BAD): BAD Schwäbisch Gmünd Ambulant Betreutes Wohnen, Dezentrale und Inklusive Wohngemeinschaften, Appartementhaus, Erwachsenenbildung, Café bunter Hund Leitung: Steffen Müller Buhlgäßle 5 Telefon /-24 steffenmueller@haus-lindenhofde wwwbunterhund-onlinede BAD Heidenheim Ambulant Betreutes Wohnen, Inklusive Wohngemeinschaft Leitung: Ursula Werner Hintere Gasse Heidenheim an der Brenz Telefon ursulawerner@haus-lindenhofde BAD Göppingen Ambulant Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaft Wäschenbeuren, Inklusive Wohngemeinschaften Göppingen Leitung: Uwe Bauer Freihofstr Göppingen Telefon /-0 uwebauer@haus-lindenhofde BAD Ellwangen Ambulant Betreutes Wohnen, Appartementhaus Haller Straße, Erwachsenenbildung Leitung: Beate Ullmann Spitalstraße Ellwangen Telefon beateullmann@haus-lindenhofde 3

6 Martinus Schule Martinus Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum körperliche und motorische Entwicklung Geistige Entwicklung Bildungsgänge: Geistige Entwicklung, Lernen, Grundschule, Hauptschule Schulleitung: Ralf Tödter Lindenhofstraße 123 Telefon Telefax Außenklassen der Martinus Schule Katja Vaas Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung Anja Hieber, Iris Schmahlfeldt Telefon Familienentlastende Dienste der Martinus Schule Barbara Gundling Telefon Martinus Schule an der Stauferschule Gudrun Schröder Heinrich-Steimle-Weg 1 Telefon gudrunschroeder@haus-lindenhofde Mobile Dienste Mobile Dienste Schwäbisch Gmünd Gepflegt leben - zu Hause Leitung: Sabine Scheiring Hospitalgasse 33 Telefon mobile-dienste@haus-lindenhofde Mobile Dienste Ellwangen Gepflegt leben - zu Hause Leitung: Sabine Scheiring Stadtfischergasse Ellwangen Telefon mobile-dienste@haus-lindenhofde Inklusionsbetrieb Haus Lindenhof Service GmbH Gebäudemanagement Hauswirtschaft Fahrdienste Geschäftsführung: Stefan Krieg, Michael Abele Telefon Telefax service-gmbh@haus-lindenhofde wwwhaus-lindenhof-servicede Betriebsleitung: Ute Rieck Telefon /-281 Telefax uterieck@haus-lindenhofde service-gmbh@haus-lindenhofde 4

7 Wohnen und Pflege im Alter Spital zum Heiligen Geist Pflegeheim/Seniorenwohnen/Tagespflege Hausleitung: Annette Wolfram Hospitalgasse 34 Telefon /-12 St Johannes Pflegeheim/Seniorenwohnen/Tagespflege Hausleitung: Alexandra Waibel Rechbachweg Waldstetten Telefon /-12 St Ludwig Pflegeheim/Seniorenwohnen Hausleitung: Dominik Szypula Uferstraße 16 Telefon /-12 St Markus Pflegeheim/Seniorenwohnen Hausleitung: Sabine Augsten Forststraße Mutlangen Telefon /-12 St Elisabeth Pflegeheim Hausleitung: Christine Baum Weiße Steige Aalen Telefon /-12 Marienhöhe Pflegeheim Hausleitung: Patrizia Gehrs-Knopf Am Schimmelberg Aalen-Wasseralfingen Telefon /-12 5 Bereichsleitung: Clemens Wochner-Luikh Katharinenstraße 5 Telefon Telefax St Lukas Pflegeheim/Seniorenwohnen/Tagespflege Hausleitung: Ute Sturm Hallgarten Abtsgmünd Telefon /-12 stlukas@haus-lindenhofde St Agnes Pflegeheim/Tagespflege Hausleitung : Helene Smirnov Dalkinger Straße Westhausen Telefon /-12 stagnes@haus-lindenhofde St Franziskus Pflegeheim/Seniorenwohnen Hausleitung: Helmut Willi Spitalstraße Heidenheim Telefon /-12 stfranziskus@haus-iindenhofde Kardinal Kasper Haus Pflegeheim Hausleitung: Nadine Horn Kronengasse Wäschenbeuren Telefon /-12 kardinal-kasper-haus@haus-lindenhofde St Josef Pflegeheim/Seniorenwohnen Hausleitung: Sandra Nibel Schulstraße Salach Telefon /-12 stjosef@haus-lindenhofde Wohnverbund Heidenheim/Westhausen Leitung: Lars Helfert Telefon Telefax larshelfert@haus-lindenhofde Wohnverbund Schwäbisch Gmünd Leitung: Alexandra Rausch Telefon Telefax alexandrarausch@haus-lindenhofde Wohnverbund Aalen/Ellwangen Leitung: Christian Kestler Telefon Telefax christiankestler@haus-lindenhofde Wohnverbund Göppingen Leitung: Lori Martens Telefon Telefax lorimartens@haus-lindenhofde Heidenheimer Hospiz Barbara Hospizleitung: Georg Peyk Bergstraße Heidenheim Telefon georgpeyk@haus-lindenhofde Wohngemeinschaft Am Kappelberg Ambulant Betreutes Seniorenwohnen Ansprechpartnerin: Elaine Schöller Spessartstraße Aalen-Wasseralfingen Telefon: elaineschoeller@haus-lindenhofde Wohngemeinschaft An der Jägerstraße Ambulant Betreutes Seniorenwohnen Ansprechpartnerin: Karolina Gorjainow Jägerstraße Heubach Telefon: karolinagorjainow@haus-lindenhofde

8 Stiftung Haus Lindenhof selbst bestimmt leben Standorte Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof Ostalbkreis Wäschenbeuren Spraitbach Durlangen Mutlangen Waldstetten Schwäbisch Gmünd Heubach Ellwangen Abtsgmünd Westhausen Aalen-Wasseralfingen Aalen Göppingen Salach Heidenheim Kreis Göppingen Kreis Heidenheim Wohnen und Pflege im Alter Wohnen für Menschen mit Behinderung Mobile Dienste - Gepflegt leben - zu Hause Schule für Geistigbehinderte und Körperbehinderte Arbeit und Integration (Werkstatt für Menschen mit Behinderung Förder- und Betreuungsbereich, Kompetenzzentrum Arbeit) Beratungsstelle (BAD) Begegnung - Kultur - Café bunter Hund Heidenheimer Hospiz Barbara Seniorenwohngemeinschaften Mitglied im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof

Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof Stiftung Haus Lindenhof selbst bestimmt leben Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof Stand: September 2017 selbst bestimmt leben Selbst Bestimmt Leben Alle Menschen haben Ziele, Träume,

Mehr

Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof

Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof Stiftung Haus Lindenhof selbst bestimmt leben Einrichtungen und Dienste der Stiftung Haus Lindenhof Stand: September 2013 selbst bestimmt leben Selbst Bestimmt Leben Alle Menschen haben Ziele, Träume,

Mehr

A1 A2. Nr. Name Adresse Plätze Notizen. Seniorenbetreuung

A1 A2. Nr. Name Adresse Plätze Notizen. Seniorenbetreuung Nr. Name Adresse Plätze Notizen A A A Seniorenbetreuung DRK Johanniter- Pflegewohnhaus Essingen Johanniter Pflegewohnhaus Böbingen DRK Tagespflege Ziegelwiesenstraße 5 Johanniter- Pflegewohnhaus am Seltenbach

Mehr

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen N E W S Nr. 1 L E T T E R Inklusion leben und gestalten in Ellwangen Am 30. Januar 2016 fand eine Zukunftswerkstatt statt. Über 100 Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung gekommen. Wir diskutierten

Mehr

Kinder mit besonderem Förderbedarf

Kinder mit besonderem Förderbedarf Beratungshilfe für den Sonderpädagogischen Dienst Kinder mit besonderem Förderbedarf im Ostalbkreis In folgenden Bereichen: 1. Teilleistungsstörungen (LRS) 2. AD(H)S 3. Autismus-Spektrum-Störungen 4. Hochbegabung

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Kompetenzzentrum Arbeit Lindenhofstraße Schwäbisch Gmünd

Kompetenzzentrum Arbeit Lindenhofstraße Schwäbisch Gmünd Kompetenzzentrum Arbeit Lindenhofstraße 130 73529 Schwäbisch Gmünd 1 Netzwerk Arbeit Weiterentwicklung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung zum Anbieter vernetzter integrativer arbeitsmarktpolitischer

Mehr

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII Angebote für behinderte Kinder bis zur Einschulung ambulant mobile Heilpädagogische Frühförderung

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

Beratungfür Senioren, Sozialstation ambulant flexible Erziehungshilfen

Beratungfür Senioren, Sozialstation ambulant flexible Erziehungshilfen Albersmann Beckmann Karin Markus karin.albersmann@caritas-bocholt.de markus.beckmann@caritas-bocholt.de 02871 2513 1411 Leitung ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderungenfür Menschen mit Behinderungen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Im Fokus steht der Mensch. Fotoausstellung von Matthias Jung. Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln

Im Fokus steht der Mensch. Fotoausstellung von Matthias Jung. Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Im Fokus steht der Mensch Fotoausstellung von Matthias Jung Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Frangenheimstraße 4, 50931 Köln Mai Juli 2018 Im Fokus steht der Mensch

Mehr

Beteiligte Toto-Lotto-Verkaufsstellen im Ostalbkreis

Beteiligte Toto-Lotto-Verkaufsstellen im Ostalbkreis Aalen Beteiligte Toto-Lotto-Verkaufsstellen im Ostalbkreis Stand: 17. Januar 2008 Toto-Lotto-Verkaufsstelle Elisabeth Beier Franz-Lisztstraße 2, 73430 Aalen Toto-Lotto-Verkaufsstelle Ewald Eickholz Am

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

I. 2 Sonderpädagogische Beratungsstellen, Frühförderung und der Übergang in die Schule

I. 2 Sonderpädagogische Beratungsstellen, Frühförderung und der Übergang in die Schule I. 2 Sonderpädagogische Beratungsstellen, Frühförderung und der Übergang in die Schule Die von Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen ist ein wichtiger Baustein im Diagnose-, Förder- und Therapiesystem

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus Anlage 3 zu GRDrs 581/2014 Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt GZ: 50-51 Geschäftsführung Beirat Inklusion - Miteinander Füreinander w In den Sitzungen am 20.08.2014 und 27.08.2014 haben Arbeitsgruppen

Mehr

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 13.09.2014 20. Dorfschießen 2014 (11.-13.09.2014) Mannschaften 1. BaBierFliaga 735 Ringe Thamm Benedikt 172 Ringe Thamm Werner 172 Ringe Thamm Fritz 166 Ringe

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Freundschaftswettkampf

Freundschaftswettkampf Freundschaftswettkampf Schützenkranz Moosach Eintracht Karlsfeld Altbayern Feldmoching am 26.03.2011 in Moosach 88 Teilnehmer Gesamt Schützenkranz Moosach - 39 Teilnehmer Eintracht Karlsfeld - 37 Teilnehmer

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Inklusion Kommunal Chance und Herausforderung für Kommunen

Inklusion Kommunal Chance und Herausforderung für Kommunen Einladung zum Fachtag Inklusion Kommunal Chance und Herausforderung für Kommunen am Dienstag, den 18. November 2014 im Rathaus der Stadt Fellbach Im Rahmen der Arbeit der Kommunalen Beratungsstelle Inklusion

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Bezirksschießen 2013 des Bezirksverbandes Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich

Bezirksschießen 2013 des Bezirksverbandes Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich Luftgewehr Klasse: Schüler 1 Puttin, Manuel St. Rochus Broich-Peel 2 0 108 2 Lehnen. Nico St. Petrus & Paulus Lürrip 0 0 105 3 Reiher, Leon St. Vitus & Martinus Eicken 0 0 93 4 Döhmen, Peter St. Rochus

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

W I R Ü B E R W I N D E N G R E N Z E N Z U M I N K L U S I V E N L A N D K R E I S G Ö P P I N G E N INKLUSIONSPROJEKT

W I R Ü B E R W I N D E N G R E N Z E N Z U M I N K L U S I V E N L A N D K R E I S G Ö P P I N G E N INKLUSIONSPROJEKT W I R Ü B E R W I N D E N G R E N Z E N Z U M I N K L U S I V E N L A N D K R E I S G Ö P P I N G E N INKLUSIONSPROJEKT P R O J E K T B E S C H R E I B U N G I N L E I C H T E R S P R A C H E Kontakt:

Mehr

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Der Verein Lebenshilfe Trier möchte Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und ihren Angehörigen mit seinen Beratungs- und

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. Verein WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENKREIS ULM Ergebnisse der Luftgew ehr Kreisoberliga Stand: E.Punkte M.Punkte Machtolsheim 1 27 : 8 12 : 2 Asch 2 22 : 13 10 : 4 Altheim/Weihung

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen

Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen Übersicht: Träger Caritasverband Koblenz-Nord Hohenzollernstraße 118 56068 Koblenz Beratungs- und Koordinierungsstelle Koblenz Andreas Kunz Geisbachstr.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

In unserer Mitte Der Mensch

In unserer Mitte Der Mensch In unserer Mitte Der Mensch Stiftung Liebenau Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Stiftung Helios Leben im Alter 1870 Wandel schaffen Die Stiftung Liebenau hat mit ihrer Tätigkeit im Jahr 1870 begonnen.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

St. Elisabeth-Stiftung Ersatzneubau 0 Euro Euro. Biberach. Haus Raphael, Ingerkingen. Bodenseekreis. Förder- und Betreu- Camphill Werkstätten

St. Elisabeth-Stiftung Ersatzneubau 0 Euro Euro. Biberach. Haus Raphael, Ingerkingen. Bodenseekreis. Förder- und Betreu- Camphill Werkstätten Investitionsförderprogramm für Behinderteneinrichtungen 2018 Übersicht Anlage zur PM Investitionsförderprogramm für Behinderteneinrichtungen 2018 verfügbar insgesamt: Ausgleichsabgabemittel: Haushaltsmittel

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

2. Mostviertler Technikbewerb 2013

2. Mostviertler Technikbewerb 2013 2. Mostviertler Technikbewerb 2013 Jahrgang 2007 und jünger 1 Schachner Felix 14 19 9 13 16 7 12 6 96,0 2 Jagersberger Magdalena 11 20 11 12 13,5 0 12 4 83,5 3 Jagersberger Tim 10 12 10 9 14 6 11 5 77,0

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M Ba-Wü Straße 0KM Mannschaftswertung Männer 3 4 5 6 7 8 TSG 845 Heilbronn 0:37:0 FREUDENBERGER, Holger M 0:3:38 66 HOFFMANN, Benedikt M 0:3:59 68 REISCHLE, Patrick M 0:33:5 LG Brandenkopf 0:40:43 3 KÖHLER,

Mehr

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / 2018 27.10.2017 5. Kranzl 2017/2018 Luftgewehr 1. Kolbeck Marinus 6,4 Teiler 2. Passauer Niklas 48,0 Teiler 3. März Andreas 51,8 Teiler 1. Rest Katharina 47,5 Teiler 2.

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Pendlerströme sozialversicherungspflichtig Beschäftigter auf Gemeindeebene. Region Ostwürttemberg, 2004 TOP 5. Stichtag: 30.

Pendlerströme sozialversicherungspflichtig Beschäftigter auf Gemeindeebene. Region Ostwürttemberg, 2004 TOP 5. Stichtag: 30. Pendlerströme sozial Beschäftigter auf Gemeindeebene TOP 5, 2004 Stichtag: 30. Juni 2004 -Pendlerverflechtungen 2004 Statistik über Pendlerströme sozial Beschäftigter auf Gemeindeebene TOP 1 TOP 2 TOP

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

DIE NEUE PALLIATIVSTATION IM MARIENHOSPITAL STUTTGART

DIE NEUE PALLIATIVSTATION IM MARIENHOSPITAL STUTTGART Ich bin dabei! Julia Scheider, Mitglied im Vorstand Palliativförderverein des Marienhospitals seit 2015 DIE NEUE PALLIATIVSTATION IM MARIENHOSPITAL STUTTGART Informationen für Spender und Sponsoren Danke,

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 02/2019

Mehr

Die Katholische Liga in Mönchengladbach

Die Katholische Liga in Mönchengladbach Die Katholische Liga in Mönchengladbach Ein Zusammenschluss von neun katholischen Organisationen stellt sich vor Mönchengladbach, 11. Mai 2017 Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. 1917 gegründet

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Freundschaftsschießen 2017

Freundschaftsschießen 2017 Freundschaftsschießen 2017 München Moosach 18 - März 2017 Schützenkranz München Moosach e.v. SG Altbayern Feldmoching e.v. SV Eintracht Karlsfeld e.v. Meistbeteiligung Schützenkranz München Moosach e.v.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

13. Wahlperiode

13. Wahlperiode 13. Wahlperiode 08. 06. 2004 Kleine Anfrage der Abg. Ursula Haußmann SPD und Antwort des Sozialministeriums Ambulante Hilfe und stationäre Pflege im Ostalbkreis Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung:

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Behinderungenfür Menschen mit Behinderungen Beckers Jacqueline Sekretariat der Geschäftsführung

Behinderungenfür Menschen mit Behinderungen Beckers Jacqueline Sekretariat der Geschäftsführung Albersmann Karin karin.albersmann@caritas-bocholt.de 02871 2513 1411 Leitung ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderungenfür Menschen mit Behinderungen Beckers Jacqueline jacqueline.beckers@caritas-bocholt.de

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen Freitag, 06.03.15, 17:00 Uhr Damen-Einzel A Helga Pescher Linda Kapell Regina Zeugner David Gronau Oliver Greve Eliezer Andrada Wolfgang Schreiber Martin Köster Ratsami Nuekchop Marcus Giessing Manfred

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 12/2017

Mehr

Ergebnisse Luftdruckwaffen

Ergebnisse Luftdruckwaffen Ergebnisse Luftdruckwaffen C:\WINWORD\Source\Schützenverein\Gaumeisterschaft 2005\Ergebnisse GM 2005 LD.doc Seite 2 von 9 Gaumeisterschaft 2005 des Schützengaues Armesberg in Pullenreuth und Kastl Luftgewehr

Mehr

Clubmeisterschaften 2018

Clubmeisterschaften 2018 Damen 00-40 Einzel Hauptrunde Viertelfinale Halbfinale Finale Ergebnis 1 Nina Leiendecker 1. 2 Saskia Engels Ergebn. 2. 3 Laura Wehrmann Ergebn. 4 Margarete Spiecker Ergebn. 5 Corinna Sturm Ergebn. 6 Aline

Mehr

Bernhardus na Renna - andersch rom Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bernhardus na Renna - andersch rom Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Bernhardus na Renna - andersch rom 73529 Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht: Technische Daten: Wettkampfbeauftragter: Streckenlängen:

Mehr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Mittenwald 17. Oktober 2015 Schützenkönige Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen ÖPR SBV Fachliche Direktorin Gabriele Lapp OE 30 Betriebsleitung OE 0000 komm. Kaufm. Direktor Jens Ende OE 10 stellv. fachl. Direktorin Alexandra Vollbach stellv. kaufm. Direktorin Barbara Kaus Qualitäts-

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Sitzzuteilung Stadtrat 2009

Sitzzuteilung Stadtrat 2009 Sitzzuteilung Stadtrat 2009 CDU : 15 Sitze Jungmann, Georg Zurecki, Waltraud Altmeyer, Michael Weiter, Karin Germann, Gabriele Flasche, Tim Bernhard Wahlbereich 1 Summa, Gerd Wahlbereich 1 Ruße, Helga

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr