Schiedsrichter Fortbildung 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schiedsrichter Fortbildung 2017"

Transkript

1 Start 1 Schiedsrichter Fortbildung 2017 Rückblick auf die Saison DSKB-Sportwart 2016/17

2 Start 2 Statistische Daten und Ereignisse der Bundesligasaison 2016/2017 DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

3 Verstöße gegen SpO und wichtige gelbe kein sonstige Ereignisse Spieljahr DuFüBest Infos Karten Schiedsrichter Ereignisse Gesamt 2007/ / / / / / / / / / DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

4 / / / / / / / / / /17 DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

5 25 Aufteilung der Ereignisse auf die Ligen BU-Damen 2. BU-Süd 2. BU-Nord 1. BU DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

6 16 14 Wichtige Infos im Spielbericht / / / / / / / / / /17 DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

7 Wichtige I nformationen auf Spielberichten (7) 1. Verspäteter Spielbeginn wegen Stau auf der Autobahn 2. Gastmannschaft XYZ bittet um eine Überprüfung der Bahn 1, da sie nicht den Regeln entspricht 3. Spielabsage wegen defekter Kegelbahn 4. Spielabbruch nach 52. Wurf wegen defekter Bahn 5. 3 x Witterungsbedingte Spielverlegung DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

8 Zeigen der gelben bzw. gelb-roten Karte / / / / / / / / / /17 DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

9 Gelbe Karte_2 2 x Aufsetzen der Kugel auf der Kugellauffläche 2 x wegen Übertretens auf die Kugellauffläche 3 x wegen Verlassens des Spielbereichs 2 x wegen unsportlichen Verhaltens eines Spielers 1 x unsportlichen Verhalten (Frustwurf) 2 x wegen Unterhaltung mit dem Zuschauer 1 x keine Ursachenangabe auf dem Spielbericht DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

10 Gelbe Karte_3 Summe Ist Karten an Karten an LV Spiele stat. Soll Karten Heimspieler Ausw.-Spieler WKV 175 5, SSK 82 2, RLP 71 2, KVN 42 1, HKBV 20 0, DSKB % 77 % DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

11 Kein SR_ Kein Schiedsrichter anwesend / / / / / / / / / /17 DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

12 Kein SR_2 Kein Schiedsrichter anwesend (18) 1. Buli 2. Spt Herford - Ursache wurde nicht übermittelt 1. Buli 5. Spt Duisburg - frühzeitige Absage, es konnte kein Ersatz gefunden werden 1. Buli 11. Spt Hüttersdorf - Schiedsrichter erkrankt 1. Buli 15. Spt Münstermaifeld - Schiedsrichter erkrankt 1. Buli 15. Spt Oberthal - Schiedsrichter erkrankt 2. Buli Nord 3. Spt Iserlohn - Ursache wurde nicht übermittelt 2. Buli Nord 13. Spt Neheim - Schiedsrichter erkrankt 2. Buli Nord 1. AR Helmstedt - 2. SR nicht in der Planung 2. Buli Nord 1. MR Kassel - 2. SR nicht anwesend 2. Buli Süd 1. Spt Trier - Ursache wurde nicht übermittelt 2. Buli Süd 10. Spt Oberthal 2 - Schiedsrichter erkrankt 2. Buli Süd 15. Spt Landsweiler - kein SR in der Planung 2. Buli Süd 17. Spt Landsweiler - Ursache wurde nicht übermittelt 2. Buli Süd 3. AR Idar-Oberstein - 2. SR nicht anwesend 2. Buli Süd 2. MR Landsweiler - 2. SR nicht anwesend 2. Buli Sürd 3. MR Kirchberg - 2. SR nicht anwesend BuLi-Da 14. Spt Oberthal - Ursache wurde nicht übermittelt BuLi-Da 3. AR Dilsburg - 2. SR nicht anwesend DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

13 Kein SR_3 Kein Schiedsrichter anwesend (18) Summe Zielerreichung LV Spiele stat. Soll Ausfälle in % KVN 42 1, % WKV 175 8, % HKBV 20 0, % RLP 71 3, % SSK 82 3, % DSKB DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

14 Kein SR_4 Kein Schiedsrichter anwesend (Tendenz) T r e n d: Nach dem Anstieg der Ausfälle zeigt die Trendlinie leider wieder nach oben! DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

15 Sonstige_1 12 Sonstige Ereignisse / / / / / / / / / /17 DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

16 Sonstige_2 S o n s t i g e E r e i g n i s s e ( 9 ) 1. Laut Auswärtsmannschaft waren die Kugeln mit Rückständen versehen 2. Spieler nicht im System??? 3. In den Pässen von zwei Spielern fehlen Unterschrift & Stempel 4. Anti-Doping-Card wurde noch nicht geliefert Wiederholung 5. Schiedsrichter hat Original-Spielbericht mitgenommen - keine Unterschrift 6. Antritt ohne gültige Beitragsmarken zu Jahresbeginn 7. Verspäteter Spielbeginn (25min) wegen technischen Defekts 8. 2 x Schiedsrichter hat Spielbericht nicht unterschrieben, musste wegen dringender Angelegenheiten nach Hause DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

17 Verstöße_ Verstöße gegen SpO & DuFüBest / / / / / / / / / /17 DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

18 Verstöße_2 Verstöße gegen die DSKB-SpO und DuFüBest (29) 1) Nichteinhaltung von Meldeterminen (Bahnabnahme) 1 x 2) Nichteinhaltung von Meldeterminen (Werbevertrag).. 4 x 3) Fehlender Eintrag "Spielverlegung" bei Heimrechttausch. 1 x 4) Spielnummer auf dem Spielbericht falsch. 1 x 5) Pass-Nr. auf dem SpB falsch eingetragen oder vertauscht 11 x 6) Verspäteter Versand des Spielberichts.. 1 x 7) Unterschrift des Schiedsrichters fehlt. 1 x 8) Nachweis des Spielrechts: Pass und/oder Startbuch fehlt 7 x 9) Nicht einheitliche Spielkleidung... 1 x 10) Abstiegsrunde: Falsche Angabe der Gesamtplatzierung x DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

19 Kosten_Verstöß e_1 Kosten der Klubs für Geldbußen und Bearbeitungsgebühren DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

20 Vermeidbar_1 Welche Kosten der Verstöße hätten die Schiedsrichter minimieren können Fehlender Eintrag "Spielverlegung" bei Heimrechttausch x Spielnummer auf dem Spielbericht falsch... 1 x Pass-Nr. auf dem SpB falsch eingetragen oder vertauscht.. 11 x Abstiegsrunde: Falsche Angabe der Gesamtplatzierung x DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

21 Vermeidbar_2 Entstandene Geldbußen/Gebühren - durch SR vermeidbare Kosten Gesamtbetrag: Saison 16/17 = 850 Mitverschulden durch Schiedsrichter % % Verschuldet durch BuLi-Klubs DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

22 Vermeidbar_ Entstandene Geldbußen/Gebühren - durch SR vermeidbare Kosten Gesamtaufwand Anteil SR Prozent % % % % % 51% 49% 47% % 43% /08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

23 Danke zum Thema: Rückblick auf die Saison 2016/2017 DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

24 Tipps_1 Schiedsrichter Fortbildung 2017 Ende Aufgaben des Schiedsrichters 1. Vor dem Wettkampf: o Überprüfung der Bahnen und der Anlage: Funktionen von Schaltpult und Bildanzeige testen Anlauf, Kugeln und Kugelrücklauf müssen sauber und trocken sein Vierpass, Standplatten der Kegel auf Sauberkeit Länge der Kegelseile (Kegel 1 muss mit seinem Kopf bis in den hinteren Kugelfang reichen) Feder und Kugel im Kegel müssen funktionsfähig sein Einwandfreier Zustand der Kegelseile (speziell über dem Kegelkopf) o Spielrechtskontrolle (Spielerpasskontrolle) Passkontrolle Kugelpass bei Spiel mit eigenen Kugeln Anti-Doping-Card / Anti-Doping-Bescheinigung... bei den Spielern ADC / ADB.. bei den Betreuern (Nachreichung ist nicht möglich) o Ausfüllen des Startbuches mit Name des DSKB-Schiedsrichters sowie Datum der Spielpaarung o Ausfüllen der Wettkampf- bzw. Spielerkarte (nur bei einigen Landesverbänden) o Überprüfung des vorbereiteten Spielberichtsbogens o Eröffnung des Wettkampfes und Freigabe der Bahnen Teilweiser Auszug aus der Schiedsrichterordnung DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

25 Tipps_2 Schiedsrichter Fortbildung 2017 Ende Aufgaben des Schiedsrichters 1. Aufgaben während des Wettkampfes: o Überwachung des Spielverlaufes nach den Bestimmungen der DSKB-Schiedsrichterordnung, der DSKB-Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen der Bundesligen. o Alle Entscheidungen des Schiedsrichters sind bindend. Teilweiser Auszug aus der Schiedsrichterordnung o Der Schiedsrichter hat bei seinem Einsatz die Pflicht, gegen Verstöße der DSKB-Sportordnung und Sportdisziplin Verwarnungen auszusprechen. Nach einmaliger Verwarnung (gelbe Karte) bleiben alle folgenden nicht den Regeln entsprechenden Würfe ohne Wertung (gelbe und rote Karte). Damit der Spieler sichtbar in Kenntnis gesetzt ist, dass eine Verwarnung erteilt wurde, hat der Schiedsrichter die gelbe bzw. die gelbe und rote Karte zu zeigen und dem Spieler bekanntzugeben, welcher Verstoß begangen wurde. Die Verwarnungen sind auf dem Wurfschein zu kennzeichnen und auf dem Spielberichtsbogen zu vermerken. Der Vermerk sollte auch die Begründung für die Verwarnung enthalten. Nichtbeachtung von Schiedsrichterentscheidungen werden mit einer Verwarnung geahndet. Bei besonders unsportlichem Verhalten kann auch eine Disqualifikation/Spielausschluss (Zeigen der roten Karte) erfolgen. Das Zeigen der roten Karte allein bedeutet sofortigen Spielausschluss und muss auf dem Spielberichtsbogen vermerkt werden. Eine vom Schiedsrichter nachträglich nach dem nächsten Wurf ausgesprochene Verwarnung ist nicht zulässig. DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

26 Tipps_3 Schiedsrichter Fortbildung 2017 Ende Aufgaben des Schiedsrichters 1. Aufgaben nach dem Wettkampf: o Abzeichnen des Endergebnisses im Startbuch o Abschlusskontrolle des Spielberichtsbogens und Ergänzung desselben mit seinem Namen, DSKB- Schiedsrichterausweisnummer und Unterschrift Bei 13 % der Spielberichte fehlte die SR-Ausweisnummer und/oder Name!!! Anhand der Unterschrift ist oft keine Zuordnung möglich. Zur Abschlusskontrolle gehört auch die richtige Zuordnung der Passnummer zum Spieler. Dies ist der häufigste Grund für eine Sportrechtsverletzung. Ggf. wurde die Startreihenfolge während des Spiels geändert. Reicht der Platz für Bemerkungen nicht aus oder bedarf ein Eintrag einer Erklärung des Schiedsrichters, ist ein Bericht zu fertigen und an die spielleitende Stelle mit Kopie an den DSKB-Schiedsrichterwart zu senden. o Rückgabe der Spielerpässe, ADC s bzw. ADB s und ggf. Kugelpässe o Bekanntgabe der Ergebnisse o Verabschiedung der Mannschaften und Beendigung des Wettkampfes Teilweiser Auszug aus der Schiedsrichterordnung o Bei einem Spielausschluss (rote Karte) ist ein entsprechender Bericht anzufertigen und an den DSKB-Schiedsrichterwart zu senden. Der Spielerpass wird vom Schiedsrichter einbehalten und mit einer Kopie des Berichtes an die spielleitende Stelle gesandt. DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

27 Ende ENDE DSKB-Sportwart, Klaus Panthel

S c h i e d s r i c h t e r o r d n u n g

S c h i e d s r i c h t e r o r d n u n g D e u t s c h e r S c h e r e - K e g l e r b u n d e. V. S c h i e d s r i c h t e r o r d n u n g Änderungen gegenüber der SRO 2015 in blauer Schrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung... 1 2. Allgemeines...

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e. V.

Deutscher Bohle Kegler Verband e. V. Deutscher Bohle Kegler Verband e. V. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Schiedsrichterordnung Stand November 2016 Schiedsrichterordnung des Disziplinverbandes Bohle Seite 1 von

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Eröffnung und Begrüßung Kegelcenter Trier Zeitplan Samstag, 20. Mai 2017 09:30 Uhr Damen - Verein EL 8 10:00-18:00 Herren - Verein EL 8 10:00-18:00 18:30 Uhr

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln - Sektion Schere - Durchführungsbestimmungen für die Rheinland-Pfalz Ligen Stand: Juni 2017 Änderungen gegenüber den DuFüBest von 2015 in blauer Schrift I n h a l t s v

Mehr

Sektionsschiedsrichterordnung Classic des WKBV

Sektionsschiedsrichterordnung Classic des WKBV Sektionsschiedsrichterordnung Classic des WKBV Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Organe 2 3 Sektionsschiedsrichterausschuss 2 4 Bezirksschiedsrichterversammlungen 3 5 Wahlen 3 6 Aufgaben 3 7 Ausbildung

Mehr

Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband e.v. Der Spielbericht

Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband e.v. Der Spielbericht Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband e.v. Der Spielbericht Der Spielbericht 1. Grundsätzliches Grundsätzliches (I) 1 Abs. 9 Schiedsrichterordnung des WFLV: Der Schiedsrichter muss rechtzeitig

Mehr

D e u t s c h e r S c h e r e - K e g l e r b u n d e. V.

D e u t s c h e r S c h e r e - K e g l e r b u n d e. V. D e u t s c h e r S c h e r e - K e g l e r b u n d e. V. Durchführungsbestimmungen für Bundesligen Stand: Mai 2017 Änderungen gegenüber den DuFüBest von 2016 in blauer Schrift I n h a l t s v e r z e

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e. V.

Deutsche Classic-Kegler Union e. V. Deutsche Classic-Kegler Union e. V. Stand 29.03.2014 Schiedsrichterordnung DCU, Seite 1 29.03.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel... Seite 2 2. Allgemeines... Seite 2-3 3. Organ... Seite 4 4. Arbeitsgruppe

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Deutscher Keglerbund Classic e.v. Stand 03.06.2016 Schiedsrichterordnung des DKBC, Seite 2 03.06.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel Seite 3 2. Allgemeines Seite 3 3. Organ Seite 4 4. Arbeitsgruppe Schiedsrichter

Mehr

Deutsche Classic Kegler Union e. V. Schiedsrichter ordnung

Deutsche Classic Kegler Union e. V. Schiedsrichter ordnung Deutsche Classic Kegler Union e. V. Schiedsrichter ordnung Stand 17.10.2017 Schiedsrichterordnung DCU, Seite 1 17.10.2017 Inhaltsverzeichnis Präambel... Seite 2 1. Allgemeines... Seite 2 2. Organ... Seite

Mehr

15. Finanzen... Seite 12 Die Veränderungen wurden mit einem Strich versehen.

15. Finanzen... Seite 12 Die Veränderungen wurden mit einem Strich versehen. Schiedsrichterordnung DKBC, Seite 1, 10.03.2006 Schiedsrichterordnung des DKBC Beschluss vom 28.02.2004 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel... Seite 2 2. Allgemeines... Seite 2 3. Organ... Seite 4 4. Arbeitsgruppe

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Schiedsrichter- ordnung

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Schiedsrichter- ordnung Deutscher Keglerbund Classic e.v. Schiedsrichter- ordnung Stand 25.11.2017 Schiedsrichterordnung des DKBC, Seite 2 25.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel Seite 3 2. Allgemeines Seite 3 3. Organ Seite

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter STRAFENKATALOG (Geldbußen, Strafen) Einleitung Strafenkatalog Teil A gilt für die Sachsenliga, Sachsenklassen, Pokalspiele (ab 1. Hauptrunde), Sachsenmeisterschaften der Jugend und Senioren (Endrunden).

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e. V. Schiedsrichter ordnung

Deutsche Classic-Kegler Union e. V. Schiedsrichter ordnung Deutsche Classic-Kegler Union e. V. Schiedsrichter ordnung Version 2.2 vom 14.03.2019 Schiedsrichterordnung DCU, Seite 1 Version 2.2 vom 14.03.2019 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Organ... 3

Mehr

Schiedsrichter Ordnung

Schiedsrichter Ordnung Sportkeglerverband Südbaden e.v. Schiedsrichter Ordnung des Sportkeglerverbandes Südbaden e.v. 1 Inhaltsverzeichnis Titel Seiten Inhaltsverzeichnis Seite 2 1 Präambel Seite 3 2 Allgemeines Seite 3-4 3

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen Stand: Juni 2016 Änderung gegenüber 2015 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. ALLGEMEINES...3

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2015/2016 Teil 4 Kinderspielfeste Spielerlebnis kommt vor Spielergebnis Seite 1 / DuFüBe 15/16 - Teil4 Stand 1.7.2015 A. Spieltechnische

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil 7 Geldbußen und Gebühren Seite 1 / DuFüBe 17/18 - Teil7 Stand 1.7.2017 Geldbußen wegen Ordnungswidrigkeiten und

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen Teil 4 Kinderspielfeste 2018/2019 Spielerlebnis kommt vor Spielergebnis A. Spieltechnische Bestimmungen im Kinderhandball Folgende

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s D e u t scher Schere - Kegl erbund e.v. Durchführungsbestimmungen für Bundesligen Stand: Oktober 2012 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. Allgemeines... 2 2. Bahnanlagen/Kugeln... 2 3. Nenngeld... 2

Mehr

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht Ausfüllhilfe Handball des HV Niederrhein e.v. v1.0 Der besteht aus vier Seiten: Weiß = erhält nach dem Spiel die spielleitende Stelle (Staffelleiter Handballkreis MG) Blau = erhält nach dem Spiel bei angesetzten

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter im BSKV zum 120 Wurfspiel =============================================

Merkblatt für Schiedsrichter im BSKV zum 120 Wurfspiel ============================================= Merkblatt für Schiedsrichter im BSKV zum 120 Wurfspiel ============================================= Die Aufgaben und Pflichten des Schiedsrichters, vor, während und nach dem Spiel Grundsätzlich muss der

Mehr

Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN

Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN Allgemeines Abschaffung technische Bestimmungen Die technischen Bestimmungen des DKB/DKBC sind

Mehr

Der Spielbericht online

Der Spielbericht online Der Spielbericht online Seit der Saison 13/14 im wfv Umstellung Vorgehensweise: Spielbericht online Zugangsdaten vom wfv Nach Spiel: Einwahl über www.dfbnet.org sr350000012345 passwort Bedeutungen: Schritt

Mehr

Basketball Bezirksfachverband Lüneburg e.v. (BBL) Bremer Basketball-Verband e.v. (BBV) Ordnungsstrafen-Katalog

Basketball Bezirksfachverband Lüneburg e.v. (BBL) Bremer Basketball-Verband e.v. (BBV) Ordnungsstrafen-Katalog Zu allen Strafen kommen die Verfahrenskosten hinzu. Im Wiederholungsfall kann die zuletzt ausgesprochene Geldstrafe verdoppelt werden. Verstoß 1. Spielbetrieb 1.1. Zurückziehen bzw. Verzicht einer Mannschaft

Mehr

Schiedsrichterordnung Stand bzw Punkt 15 Finanzen

Schiedsrichterordnung Stand bzw Punkt 15 Finanzen DBU Schiedsrichterordnung - Stand 07.03.15 Seite 1 Schiedsrichterordnung Stand 07.03.15 bzw. 01.01.16 Punkt 15 Finanzen DBU Schiedsrichterordnung - Stand 07.03.15 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl

Mehr

Terminplan 2017 / 2018

Terminplan 2017 / 2018 Jugend Sonstiges Sa. 26.08.2017 DKB- 4-Bahnen-Turnier So. 27.08.2017 DKB- 4-Bahnen-Turnier Sa. 02.09.2017 1. Spieltag BuLi 1. Spieltag BuLi So. 03.09.2017 Sa. 09.09.2017 2. Spieltag BuLi 2. Spieltag BuLi

Mehr

Der Elektronischer Spielbericht Online-Spielbericht

Der Elektronischer Spielbericht Online-Spielbericht Der Elektronischer Spielbericht Online-Spielbericht Hinweise für die Schiedsrichter 19.09.2017 Die Anmeldung erfolgt über www.dfbnet.org/spielplus/login.do Eure Zugangsdaten erhaltet ihr nach bestandener

Mehr

Spielplan Faustball Feldsaison 2017 der U18 weiblich

Spielplan Faustball Feldsaison 2017 der U18 weiblich Spielplan Faustball Feldsaison 2017 der U18 weiblich Guido Höckele Mühlweinbergstr. 7 75438 Knittlingen Tel.: +49 (0)7043/920 485 Mobil: +49 (0)160/3603624 email: guido.hoeckele@sap.com An: Die teilnehmenden

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Landespokal Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Mai 2018 Seite 1 1. Durchführung Die Spiele werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Der Spielbericht. Visitenkarte des Schiedsrichters offizielles Dokument Grundlage für die Entscheidung von Spielausschuss und Sportgericht

Der Spielbericht. Visitenkarte des Schiedsrichters offizielles Dokument Grundlage für die Entscheidung von Spielausschuss und Sportgericht Der Spielbericht Visitenkarte des Schiedsrichters offizielles Dokument Grundlage für die Entscheidung von Spielausschuss und Sportgericht Niedersächsischer Fußballverband e.v. Satzung und Ordnungen Rechte

Mehr

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Schiedsrichter 1. Allgemeines Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Alle Schiedsrichter müssen im Besitz eines gültigen Schiedsrichterausweises sein, der im KHV

Mehr

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. 1 Spielregeln und Spielleitung Alle Fußballspiele von Mannschaften, die dem Betriebssportverband Norden e. V. angehören, werden nach den amtlichen

Mehr

STRAFKATALOG. für einen sportlich fairen Ablauf im Spielbetrieb. gültig ab 01. September 2016

STRAFKATALOG. für einen sportlich fairen Ablauf im Spielbetrieb. gültig ab 01. September 2016 STRAFKATALOG für einen sportlich fairen Ablauf im Spielbetrieb gültig ab 01. September 2016 Original vom 01. September 2012 Der Vereinsobmann ist dafür verantwortlich, dass der Strafkatalog allen Mitgliedern

Mehr

Schiedsrichterordnung Stand

Schiedsrichterordnung Stand Seite1 Schiedsrichterordnung Stand 01.07.11 Seite2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Vorwort 3 2 Allgemeines 3 3 Organe 3 4 DBU Schiedsrichterausschuss 4 5 Wahlen 4 6 Aufgaben 4 7 Ausbildung /

Mehr

Sport Kegler Bowling Verband Südbaden e.v.

Sport Kegler Bowling Verband Südbaden e.v. Sport Kegler Bowling Verband Südbaden e.v. Durchführungsbestimmungen der Sektion Classic Die Durchführungsbestimmungen ( Dfb. ) sind Ergänzungen zu den DKBC Sportordnungen und regeln den Spielbetrieb der

Mehr

Strafenkatalog für die Wettbewerbe des BVMV

Strafenkatalog für die Wettbewerbe des BVMV Strafenkatalog für die Wettbewerbe des BVMV 1 Allgemeines 1. Bei einem zweiten und jeden weiteren geldbewehrten gegen dieselbe Ziffer des Strafenkatalogs in einem anderen Spiel desselben Wettbewerbs dieser

Mehr

Sportordnung Besonderer Teil Bohle und Dreibahnen Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V. Sektion Bohle

Sportordnung Besonderer Teil Bohle und Dreibahnen Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V. Sektion Bohle Sportordnung Besonderer Teil Bohle und Dreibahnen Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V. Sektion Bohle Sportordnung des Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.v., Sektion Bohle Besonderer

Mehr

Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014

Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014 Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014 Grundlagen / Ordnungen C 2.3 der DKBC-Sportordnung (Teil C) Punkt 2. 4. AB-BSKV Mannschaftsaufstellung Bundesligen Für jedes Spiel sind vor Spielbeginn

Mehr

Badischer Kegler und Bowlingverband e.v. Sportordnung Spielrunde und Meisterschaften

Badischer Kegler und Bowlingverband e.v. Sportordnung Spielrunde und Meisterschaften Badischer Kegler und Bowlingverband e.v. Sportordnung Spielrunde und Meisterschaften Stand: 15.06.2018 Gültig ab 01.08.2018 Präambel.. Seite 3 1. Zuständigkeit. Seite 3 2. Sportjahr. Seite 3 3. Spielrunde

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen 1 Allgemeines... 3 2 Ligen... 3 3 Spielbestimmungen... 3 4 Platzierung nach Abschluss der Spielrunde... 4 5 Auf- und Abstieg... 4 6 Spielverlegung und Ausfall einer Mannschaft...

Mehr

Internationale Handball Federation. XIX. Bußenordnung

Internationale Handball Federation. XIX. Bußenordnung Internationale Handball Federation XIX. Bußenordnung Ausgabe : September 2007 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Strafarten im sportlichen Bereich 3 2. Rücktritt / Nichtantreten einer Mannschaft bei IHF-Wettbewerben

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2017/18 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Aufruf der Homepage zu SpielPlus wechseln

Aufruf der Homepage  zu SpielPlus wechseln 1 Aufruf der Homepage www.bfv.de zu SpielPlus wechseln Login mit persönlicher Benutzerkennung und Kennwort Den Menüpunkt Spielberichte aufrufen. Über den Button Alle Spiele werden auch zukünftige und vergangene

Mehr

SPORTORDNUNG. Bohle. Dreibahnen

SPORTORDNUNG. Bohle. Dreibahnen Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler und Bowlingbund e.v. SPORTORDNUNG für die Bahnart Bohle und dem Spiel auf Dreibahnen Stand: 1. April 2018 Inhaltsverzeichnis DBKV

Mehr

WKV S P O R T O R D N U N G. WKV - Sportordnung

WKV S P O R T O R D N U N G. WKV - Sportordnung WKV Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. S P O R T O R D N U N G April 2017 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Seite Teil A: Allgemeine Bestimmungen 1.0 Spielkleidung/Werbung 5 2.0 Spielerpass (Mitgliedsausweis)

Mehr

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Anlage 2 Ausfüllen von Spielberichtsbögen (SBB)

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Anlage 2 Ausfüllen von Spielberichtsbögen (SBB) Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Anlage 2 Ausfüllen von Spielberichtsbögen (SBB) Stand 21. April 2015 1 Vor dem Spiel 1. Vor jedem Spiel ist ein offizieller

Mehr

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013 Einführung des elektronischen Spielberichts Rückrunde 2012 / 2013 Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Für alle Nutzer Welche Voraussetzungen benötige ich, um den elektronischen Spielbericht

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. SPORTORDNUNG für die Bahnart Bohle und dem Spiel auf Dreibahnen Stand: 1. Juli 2010 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Vorwort. Die Empfehlungen sind in die vier Teilbereiche organisatorischer Teilbereich, Mannschaftsbereich, Spielverlauf und Bemerkungen untergliedert.

Vorwort. Die Empfehlungen sind in die vier Teilbereiche organisatorischer Teilbereich, Mannschaftsbereich, Spielverlauf und Bemerkungen untergliedert. Marc Zirzow, Aachener Str. 19, 30173 Hannover Marc Zirzow Vorsitzender Regel- und Disziplinarkommission Wasserball Aachener Str. 19 30173 Hannover Tel: + 49 (0) 5 11 71 00 416 E-Mail: m.zirzow@web.de Ausfüllhinweise

Mehr

Herzlich Willkommen. Kleinfeldschulung Schiedsrichtergruppe Forchheim. zur. der

Herzlich Willkommen. Kleinfeldschulung Schiedsrichtergruppe Forchheim. zur. der Herzlich Willkommen zur Kleinfeldschulung 2011 der Schiedsrichtergruppe Forchheim Kleinfeldfußball Ein Streifzug durch die Fußballregeln, Satzungen und Ordnungen Sven Laumer Gruppenlehrwart Jura Nord Was

Mehr

Strafenkatalog (Stand: Mai 2010)

Strafenkatalog (Stand: Mai 2010) Basketballverband Baden Württemberg Bezirk IV Alb/Bodensee Strafenkatalog (Stand: Mai 2010) nach 2 Nr. 1.4 der BBW Rechts- und Strafordnung (RuStO). Zusätzlich zu allen Strafen sind die tatsächlichen Bearbeitungskosten,

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Betriebssport - Kreisverband - Wuppertal e.v.

Betriebssport - Kreisverband - Wuppertal e.v. V e r w a l t u n g s - u n d O r d n u n g s s t r a fe n als Anlage zur Rechts- und Verfahrensordnung 1. 2. 3. Verwaltungsstellen und Rechtsorgane können Verwaltungsund Ordnungsstrafen aussprechen (siehe

Mehr

Spielbericht- Ausfüllanleitung

Spielbericht- Ausfüllanleitung Spielbericht- Ausfüllanleitung Das korrekte und vollständige Ausfüllen eines Spielberichtes für den Badischen Handballverband Bei dem Ausfüllen von Spielberichten kommt es laut Aussagen der spielleitenden

Mehr

Schulung für Turnier-Aufsichten. Philipp Herbst Schiedsrichtergruppe Reutlingen

Schulung für Turnier-Aufsichten. Philipp Herbst Schiedsrichtergruppe Reutlingen Schulung für Turnier-Aufsichten Philipp Herbst Schiedsrichtergruppe Reutlingen 06. Juni 2018 Rückblick OKTOBER 2017: Der WFV erlässt wenige Wochen vor dem Start der Hallensaison rückwirkend (!) und ohne

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/17 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Schulung Turnieraufsichten 2017

Schulung Turnieraufsichten 2017 Schulung Turnieraufsichten 2017 Agenda I. Änderungen II. Grundsätzliches / Allgemeines III. Vor dem Turnier IV. Während des Turniers V. Nachbereitung VI. Tipps TA / Veranstalter VII. Formulare VIII. Fragen

Mehr

Anwendung des 33 der Spielordnung

Anwendung des 33 der Spielordnung Anwendung des 33 der Spielordnung Vorlage der Spielberechtigung WWW.BFV.DE Grundsätzliches: Die Spielberech,gung ist bei allen Spielen vor Spielbeginn dem SR vorzulegen Unaufgefordertes Nachreichen bis

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Oliver Pescher Datum: 30.03.2019 und 31.03.2019 Ausrichter:

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v.

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Schiedsrichterordnung Diese Schiedsrichterordnung ist eine Ergänzung zur Schiedsrichterordnung des DKBC. Sie ist Teil der Sportordnung des BSKV. 1 Organe Die Organe für das Schiedsrichterwesen im BSKV

Mehr

Terminplan 2018 / 2019

Terminplan 2018 / 2019 Jugend Sonstiges Sa. 25.08.2018 1. Spieltag BuLi So. 26.08.2018 Sa. 01.09.2018 2. Spieltag BuLi 1. Spieltag BuLi So. 02.09.2018 Sa. 08.09.2018 3. Spieltag BuLi 2. Spieltag BuLi So. 09.09.2018 Sa. 15.09.2018

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab )

Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab ) Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab 1.1.2014) 1. Zu Hause Eingabe Mannschaftsaufstellung durch beide Vereine 2. Am Sportplatz bis 45 min. vor Anstoß Freigabe durch Vereine* 3. Während des Spiels

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 A. Spieltechnische

Mehr

Sportwinner Spielberichtsprogramm

Sportwinner Spielberichtsprogramm Sportwinner Spielberichtsprogramm Anleitung zum Arbeiten mit dem Sportwinner-Spielberichtsprogramm Inhaltsverzeichnis: Download Software Seite 2 Lizenzerwerb und Freischaltung Software Seite 2 3 Update

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

STRAFORDNUNG (StrafO) des HVV

STRAFORDNUNG (StrafO) des HVV Spielordnung des HVV Anlage 4, Strafordnung (StrafO) STRAFORDNUNG (StrafO) des HVV Strafen werden gemäß den gültigen Satzungen/Ordnungen/Richtlinien des HVV verhängt. Strafbescheide werden dem vom Verein

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D Wüstenrot

Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D Wüstenrot Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D-71543 Wüstenrot Mitglied im An die Teilnehmer DKBC-Pokal Finalrunde (Final Four) Spielleiter Pokal Karl Welker Galappmühler Straße

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A Stand 24.06.2011 Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 24.06.2011 Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom 24.06.2011 Inhaltsverzeichnis Präambel...

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil B

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil B Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil B Stand 11.06.2010 Sportordnung DKBC, Teil B, Seite 1 11.06.2010 Sportordnung des DKBC, Teil B Inhaltsverzeichnis B 1 Bahnanlagen und Spielmaterial..

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2011/2012 Seite 1 von 5 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld OT Waltersdorf 65933 Frankfurt

Mehr

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Gültig ab: 03.04.2015 Verantwortlich: Präsidium Genehmigt durch: Hauptausschuss Genehmigt am: 09.03.2015 Veröffentlicht:

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2008/2009 Seite 1 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld 65933 Frankfurt Tel.: 0172-3000549

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Die HGFs sind nach den jeweiligen Nutzer-Aufgaben aufgebaut. Alle Nutzer: betrifft alle Benutzer (Vereine; Schiedsrichter; Spielleiter) Vereine:

Mehr

Passverwaltungsordnung

Passverwaltungsordnung Passverwaltungsordnung 1. Mitglieder / Vereine 2. Pässe für die Mitgliedschaft 3. Sperrbestimmung Classic 4. Sperrbestimmung Bowling 5. Gültigkeit Anhang zur Passverwaltungsordnung 1 Mitglieder / Vereine

Mehr

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil:

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil: Saison 2017-18 / Männer (Mix) / Kreisklasse 2 Plauen / 1. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 401 Sa 26.08.2017 13:09 SG Medizin Bad Elster II SG Motor Nord-Ost Plauen II 6,0 :

Mehr

Passverwaltungsordnung

Passverwaltungsordnung Passverwaltungsordnung 1. Mitglieder / Vereine 2. Pässe für die Mitgliedschaft 3. Sperrbestimmung Classic 4. Sperrbestimmung Bowling 5. Gültigkeit Anhang zur Passverwaltungsordnung 1 Mitglieder / Vereine

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen zu den 4. Deutschen Classic Cup Einzelmeisterschaften 2017 Mannschaftsmeisterschaften 2017 der Disziplinen U18 weiblich und männlich U14 weiblich und männlich 15. - 18. Juni 2017

Mehr

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

Billard Verband Berlin 49/76 e.v. Mannschaftsausschreibung Karambol Dreiband für die Saison 2017 / 2018 Liebe Sportfreunde, heute erhaltet Ihr die Ausschreibung zum Karambol Dreiband Mannschaftswettbewerb. Meldeschluss für diese Disziplin

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Spielbetrieb & Meisterschaften

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Spielbetrieb & Meisterschaften Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Spielbetrieb & Meisterschaften Version 2.0 vom Sportordnung DCU, Teil Spielbetrieb & Meisterschaften, Seite 2 Sportordnung der DCU, Teil Spielbetrieb & Meisterschaften

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil B

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil B Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil B Stand 04.06.2011 Sportordnung DKBC, Teil B, Seite 1 04.06.2011 Sportordnung des DKBC, Teil B Inhaltsverzeichnis B 1 Bahnanlagen und Spielmaterial...

Mehr

Informationen für Schiedsrichter beim Einsatz des Elektronischen Spielberichtes im HV Westfalen

Informationen für Schiedsrichter beim Einsatz des Elektronischen Spielberichtes im HV Westfalen Generierung eines Passwortes / einer PIN Jeder Schiedsrichter, der in den Ligen angesetzt wird, in denen der Elektronische Spielbericht zum Einsatz kommt, hat sich in der Gespannabfrage auf der SIS-Homepage

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen!

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2015 Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! 1.) SPIELABSAGEN Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss

Mehr

Lehrbrief Ausgabe 3/2017. Themen vom Lehrabend am Altersklassen Junioren Saison 2017/2018. Wichtige Punkte für den Juniorenbereich

Lehrbrief Ausgabe 3/2017. Themen vom Lehrabend am Altersklassen Junioren Saison 2017/2018. Wichtige Punkte für den Juniorenbereich Themen vom Lehrabend am 11.09.2017 Altersklassen Junioren Saison 2017/2018 Wichtige Punkte für den Juniorenbereich - C-Junioren (2003), die mit Ablauf eines Spieljahres aus den C-Junioren ausscheiden,

Mehr