Pfarrbrief Nr. 1 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 1 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 1 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr - 1 -

2 Montag, Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom :00 Flußbach Totengebet für + Karl Barzen Dienstag, :00 Flußbach Sterbeamt für + Karl Barzen 19:00 Plein E Eucharistiefeier für + Peter Follmann / ++ Ehel. Hedwig u. Otto Lange 19:00 Altrich C Eucharistiefeier Patronatsfest musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 40 Jahre Seniorenarbeit und Besuchsdienste für Leb. u. ++ des Kirchenchores / + Vinzenz Kaspari Mittwoch, Hl. Andreas 06:30 St. Markus C Roratemesse nach Meinung (Stm) anschließend Frühstück im St.-Markus-Haus 18:30 St.-Markus-Haus Eucharistiefeier mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe Donnerstag, :30 Platten L Roratemesse 09:15 Altrich Rosenkranzgebet 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Freitag, :30 Altenzentrum Evang. Gottesdienst 17:00 Maria Grünewald in der Kapelle: Taizé-Meditation im Advent 19:00 St. Markus Freitagsmusik im Advent Thema: Hören Gitarrenmusik im Advent, Georg Hennes, Gitarre Texte: Pfarrer Bruno Comes 19:00 St. Paul Bibelgespräch im Advent (Bibliolog) - 2 -

3 Samstag, :00 bis 13:00 St. Markus Atempause im Advent wann Sie kommen, wie lange Sie bleiben bestimmen Sie Samstag, Adventssonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 3, :00 Krankenhaus M Eucharistiefeier 16:00 Maria Grünewald C Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard C Eucharistiefeier für ++ Ehel. Hans u. Martha Thurn / + Hedwig Olk / + Anita John / + Adolf Ehlen / + Rudolf Spiekermann u. ++ Tochter Heike mit Sohn Filipe / ++ Ehel. Matthias u. Christine Komes / + Uwe Kröner / + Heinz Hademer / + Helene Engel u. ++ Angeh. / + Regina Gehentges (Stm) 17:30 Plein M Eucharistiefeier - Familiengottesdienst für + Josef Melchior (6WA) / + Christian Schlösser (1.Jgd.) u. + Johann Schlösser / + Franz Condne (1.Jgd.) / ++ Ehel. Angela u. Jakob Lätsch / + Christine Koller, geb. Ludwig / + Luise Bölinger / Leb. u. ++ der Fam. Linden- Follmann / ++ Peter u. Rosa Stadtfeld u. ++ Kinder / ++ Ehel. Maria u. Jakob Schmitz / + Hildegard Huth / + Adolf Linden / ++ Magdalena Linden u. Heinz Zender / + Therese Bausch / ++ Ehel. Johann u. Maria Schwerdfeger, geb. Stolz (Stm) 18:30 St. Markus F im Turmraum: Jugendgottesdienst Thema: Heute besuche ich mich 19:00 Lüxem E Eucharistiefeier für ++ der Fam. Kleifges-Lehnert / ++ Maria Gerber, Anneliese Kranz u. Irmgard Caspary / ++ Ehel. Valentin u. Barbara Sauer / + Katharina Neumann u. gef. Bruder Franz / ++ des Kegelclubs Lausbuben / + Johann Theren, ++ Schwiegereltern u. Nikolaus u. Maria Hayer / + Gisela Hayer, geb. Schneiders, ++ Schwiegereltern Johann u. Katharina Hayer u. ++ Mathilde u. Uwe Müller / ++ der Fam. Schiffer, Harff u. Kappes / + Werner Rutkewitz u. ++ Angeh

4 Sonntag, Adventssonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 3, :30 Neuerburg L Eucharistiefeier Patronatsfest musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor für + Hermann Hermes u. Leb. u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ der Fam. Peter u. Apollonia Linden / Leb. u. ++ der Fam. Koch-Heinz / zur schmerzhaften Muttergottes, nach bes. Meinung / ++ Johanna u. Peter Schwind u. ++ Angeh. / ++ Peter u. Margarete Stroh u. ++ Angeh. / + Josefine Berens u. ++ Angeh. 10:30 St. Paul Eucharistiefeier Zelebrant: P. Xavier Alangaram SVD aus St. Augustin 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier Kolpinggedenktag musikalisch mitgestaltet mit Gesängen aus Taizé für + Dieter Basten (1.Jgd.) / Leb. u. ++ der Fam. Krämer- Marzi / + Klothilde Günther / + Hermann Hochscheid / + Hilde Schnitzius / + Stefanie Dylong / + Paul Bastgen / zu Ehren der Sel. Schw. Blandine / + Hans-Peter Krag / ++ Alois u. Elisabeth Schädler u. + Tochter Hedwig / in bes. Meinung (Stm) 11:00 Wengerohr M Eucharistiefeier Kolpinggedenktag für + Monika Morbach (6WA) / ++ Mitgl. der Kolpingsfamilie Wengerohr / + Paul Helfen u. + Schwägerin / ++ Ehel. Margarete u. Josef Salver u. ++ Ehel. Franz u. Ina Braun / + Franz Karl Fassbender / ++ Ehel. Karl u. Hedwig Schönherr u. + Sohn Karl / Leb. u. ++ der Fam. Heinrich Follmann / ++ Frieda u. Willibrord Bohn / ++ Maria u. Johann Gierenz / nach Meinung 14:30 Lüxem M Tauffeier für die Kinder Lorenz und Kornelius Koller 17:00 Altrich Benefizkonzert musikalisch gestaltet vom Chor Join the Band und dem Bläserensemble des MV Altrich 17:00 Lüxem Adventskonzert des MV Lüxem 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Zelebrant: P. Hermann Bickel SVD aus St. Wendel Montag, :00 Haus Mozart Wort-Gottes-Feier 17:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier zum Fest des Hl. Nikolaus für Kinder und Jugendliche - 4 -

5 Dienstag, Hl. Nikolaus 17:15 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier zum Fest des Hl. Nikolaus für Erwachsene 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft 18:30 Lüxem im unteren Raum des Pfarrheims: Rosenkranzgebet für die Kranken 19:00 Flußbach C Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Messdiener Mittwoch, Hl. Ambrosius 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier für ++ der Fam. Boebel-Ebert / zu Ehren des Hl. Josef / + Barbara Simonis u. Angeh. / (Stm) Kollekte für die Sudanhilfe Donnerstag, :00 Altenzentrum C Eucharistiefeier 19:00 Lüxem M Roratemesse für + Thomas Wenig Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Patronatsfest des Bistums 19:30 Maria Grünewald in der Kapelle: Adventsgottesdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Freitag, Hl. Eucharius 19:00 St. Markus Freitagsmusik im Advent Thema: Fühlen Adventliche Sologesänge, Hans-Peter Weinand, Tenor Texte: Kaplan Heiko Marquardsen 19:00 St. Paul Adventliches Abendgebet Samstag, :00 Lüxem im unteren Raum des Pfarrheims: Meditative Morgenandacht anschließend gemeinsames Frühstück 10:00 bis 13:00 St. Markus Atempause im Advent wann Sie kommen, wie lange Sie bleiben bestimmen Sie - 5 -

6 Samstag, Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen 3. Adventssonntag Evangelientext: Mt, 11, 2-11 Gaudete 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Bernhard L Eucharistiefeier Dankmesse zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Richard u. Karin Schlösser, geb. Nattermüller / für Leb. u. ++ der Fam. Schlösser, Nattermüller u. Häckel / + Franz Pauly / + Anita John / + Erika Heinz / + Hildegard Wingender / ++ Ehel. Josef u. Anna Weber (Stm) 17:30 Platten M Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder für + Heinz Herges / + Ewald Könen / + Paul Görgen u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Anni u. Johann Schmitt / + Manfred Becker / ++ Ehel. Philipp u. Johanna Kranz / + Günter Ziems u. ++ Eltern / ++ Ehel. Peter u. Barbara Hower u. + Tochter Rita / + Franz Bölinger / Leb. u. ++ der Fam. Neukirch-Koch (Stm) Türkollekte für die Messdiener anschließend Adventstreffen vor der Kirche 19:00 Altrich C Eucharistiefeier für + Fritz Schinhofen (1.Jgd.) / Leb. u. ++ der Fam. Schinhofen-Bonny / ++ Günter Schumacher, Helmut Hees u. ++ der Fam. / ++ Alois u. Elfriede Neumann u. ++ Angeh. / ++ der Fam. Müller-Neumann / Leb. u. ++ der Fam. Benz- Krips / ++ Cäcilia u. Matthias Neumann u. ++ Angeh. / + Franz-Josef Riehl u. ++ Eltern Apollonia u. Franz Riehl / ++ Ehel. Katharina u. Bernd Graf / ++ Hildegard u. Johann Orth / in bes. Meinung der Fam. Thiel-Kraemer / + Barbara Kemmer (Stm) / ++ Ehel. Jakob u. Anna Lehnen (Stm) Sonntag, Adventssonntag Gaudete Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt, 11, :00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen C Eucharistiefeier gestaltet vom Förderverein der Feuerwehren Wengerohr und Bombogen zum Luziatag musikalisch mitgestaltet von TonArt für + Theo Schneider (6WA) / Leb. u. ++ der Feuerwehren Bombogen und Wengerohr / Leb. u. ++ des Geselligkeitsvereins Belingen / ++ Klara u. Johann Valerius, Anita u. Leo Salm u. + Sohn Guido / Leb. u. ++ der Fam. Lenerz- Humme / + Christine Schiffels / + Erwin Rohr u. ++ Karl u. Maria Hasenstab / Leb. u. ++ der Fam. Miesen, Selzner, Leinen u. Stüttgen - 6 -

7 09:30 Pfarrheim D Bombogen Kleinkindergottesdienst 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier für + Nikolaus Legrand u. Leb. u. ++ der Fam. Legrand- Eltges 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier für + Klaus Ertz / + Martin Wieser u. leb. u. ++ Fam. Wieser-Dresen / ++ Ehel. Emmi u. Anton Marmann u. + Sohn Toni / + Rosemarie Groß / + Thomas Ames / Leb. u. ++ der Fam. Jean Groß / zu Ehren des Hl. Antonius / ++ Ehel. Bernhard u. Gertrud Zender u. + Sohn Jürgen / Leb. u. ++ der Fam. Mertes-Hewes / + Maria Weinand / Leb. u. ++ des Schuljahrgangs :00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Altrich Z Tauffeier für das Kind Henry Oppitz 17:00 St. Bernhard Konzert Lions Club 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet vom Chor Projekt Vocal anschließend Konzert Montag, :00 St. Bernhard M Roratemesse anschließend Umtrunk vor der Kirche Dienstag, :30 St. Markus Friedensgebet gestaltet vom Mariengebetskreis 19:00 Plein M Eucharistiefeier für + Hildegard Huth (Stm) Mittwoch, :30 St. Markus C Eucharistiefeier für + Edeltrud Bohlen u. Leb. u. ++ der Familie / ++ Otto Sauer u. Tochter Rita / ++ Ehel. Fritz u. Lilo Laux (Stm) anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus 19:00 St. Markus Gedenkgottesdienst für Sternenkinder, Totgeburten und verstorbene Kinder Donnerstag, :00 Altenzentrum H Eucharistiefeier - 7 -

8 19:00 Bombogen M Roratemesse für ++ Melanie Thiem u. Anita Eis / nach Meinung Freitag, :00 Maria Grünewald in der Kapelle: Taizé-Meditation im Advent 18:00 St. Bernhard C/M Zentraler Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Wittlich, anschließend Gesprächs- bzw. Beichtangebot 18:00 Lüxem Weihnachtskonzert des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich 19:00 St. Markus Freitagsmusik im Advent Thema Sehen Musik für Maria, Trio Intermezzo Texte: Gemeindeassistentin Jana Diefenbach 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier mit Bußandacht Samstag, :00 bis 13:00 St. Markus Atempause im Advent wann Sie kommen, wie lange Sie bleiben bestimmen Sie Samstag, Adventssonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 1, :00 Krankenhaus M Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard C Eucharistiefeier für Leb. u. ++ der Fam. Fröhlich-Roos / Leb. u. ++ der Fam. Jacobs-Fröhlich / + Erika Heinz / ++ Albert u. Maria Sailler u. + Sohn Hans-Dieter / + Anita John / ++ Ehel. Karl u. Maria Hademer u. + Maria Braun / + Margit Bungert / + Hildegard Hochschuh / + Josefine Kerpen (Stm) / 17:30 Lüxem M Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder für + Karl-Heinz Clemens (6WA) u. Leb. u. ++ der Fam. Clemens-Henrichs / ++ Ehel. Peter u. Margarete Esch u. + Elisabeth Drautzburg / ++ Walter Müllen u. Johanna Aßmann / + Bodo Poster / ++ Ehel. Barbara u. Ludwig Jungen / + Hermann Kohlei, Elisabeth Kohlei u. Maria Kettern / ++ Ehel. Katharina u. Jakob Kreuder / + Werner Becker / ++ Ehel. Rosa u. Matthias Berhard u. + Schwester Katharina Berhard / ++ Ehel. Cäcilia u. Matthias Faas u. + Sohn Hans / ++ Theresia Neumann, Klaus Kappes u. Franz Graf Türkollekte für die Messdiener - 8 -

9 18:30 St. Markus L Eucharistiefeier mitgestaltet von der DPSG Wittlich Friedenslicht Betlehem Sonntag, Adventssonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 1, :00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Neuerburg M Eucharistiefeier für ++ Josef Drautzburg u. Marco Konrad 09:30 Wengerohr C Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder für + Dorothea Blau (6WA) / + Margret Klar (1.Jgd.) / + Inge Weyer / + Hubert Hayer u. ++ Angeh. / + Willi Mainzer u. ++ Angeh. anschließend Kuchenverkauf zugunsten der Caritas 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder für + Hans-Heinz Clever (6WA) / + Ralf Lorenz (1.Jgd.) / Leb. u. ++ der Fam. Wimmer-Pesch / ++ Anna Maria u. Josef Ewerz / + Rosemarie Hoffmann, geb. Schuster / ++ Ehel. Dr. Hürter / + Alois Breuer u. ++ Angeh. / + Hedi Gubernator / + Klaus Adt / ++ Anton u. Cäcilia Becker u. + Sybilla Haack, geb. Becker / ++ Rudolf u. Gisela Hansen u. + Schwiegersohn Werner, / + Irmgard Bader / + Inge Kremer-Reh u. ++ Angeh. 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 17:00 Altrich Ökumenisches Gebet im Advent 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Marquardsen nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr Bitte beachten: Keine Beichtgelegenheit am und

10 Wir trauern um unsere lieben Verstorbenen: Monika Morbach (72), Schulstraße 12, Wengerohr Josefine Christoffels (82), Danziger Straße 71, Wittlich Hans-Heinz Clever (84), Klausener Weg 27, Wittlich Norbert Klein (88), Trierer Landstraße 53, Wittlich Karl Barzen (81), Am Reichelberg 10, Flußbach Ludwig Hermanns (77), Sternbergstraße 21, Wittlich Walter Schares (94), Kalkturmstraße 30, Wittlich Hildegard Geuter (93), Unterm Afferberg 13, Wittlich Brigitte Bollig (91), Bombogener Straße 2, Lüxem Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, das ewige Licht leuchte ihnen! Gemeinsame Mitteilungen Die veränderte Gottesdienstordnung und die Feiertage Seit Sommer 2016 haben wir in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich eine geänderte Gottesdienstordnung. Diese war notwendig geworden, da nach der Pensionierung von Pfarrer Josef Karst die ausgeschriebene Stelle des Kooperators unbesetzt blieb. Leider hat sich bezüglich der Stellenbesetzung bislang nichts geändert. Natürlich war und ist die veränderte Ordnung mit Schmerzen verbunden, da es bedeutet, von liebgewonnenen Gewohnheiten Abschied zu nehmen. Das gilt natürlich auch für Festzeiten im Jahr, nun also bald auch für den Advents- und Weihnachtsfestkreis. Wir bemühen uns seitens des Planungsteams stets, die Gottesdienste möglichst gerecht zu verteilen. Allerdings stellen wir fest, dass wir es nicht schaffen, eine allseits zufriedenstellende Gottesdienstordnung zu erstellen. Gerade rund um Weihnachten fallen personalbedingt Gottesdienste weg, die in den vergangenen Jahren durchaus gut besucht waren. Ich darf zudem feststellen, dass es zunehmend kompliziert geworden ist, Pläne zu erstellen, wenn man einerseits Wünsche aus den Pfarreien berücksichtigen will, andererseits aber auch praktische Schwierigkeiten beachten muss, wie z.b. gelegentliche Personalunion bei Küstern, Chorleitern oder Organisten. Auch die Frage, wie viele Plätze eine Kirche bieten kann, spielte z.b. bei den Planungen in diesem Jahr auch eine Rolle. So möchte ich an dieser Stelle einerseits um ein Mittragen der veränderten Ordnung bitten. Andererseits möchte ich es nicht versäumen, herzlich dazu einzuladen, im gegebenen Fall, auch Gottesdienste in Nachbarpfarreien mitzufeiern! Bruno Comes, Pfarrer (stellvertretend für alle, die an den Planungen beteiligt sind)

11 Vorschau der Weihnachtsgottesdienste 2016 Samstag, Heiligabend 15:00 Uhr St. Bernhard Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel 15:30 Uhr St. Paul Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel 15:30 Uhr Altenzentrum Christmette 16:00 Uhr St. Markus Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel 17:00 Uhr St. Bernhard Christmette 17:00 Uhr Platten Kinderkrippenfeier 17:00 Uhr Lüxem Familienmette mit musikalischem Krippenspiel 21:00 Uhr St. Paul Christmette 21:30 Uhr Altrich Christmette 21:30 Uhr Platten Christmette 22:00 Uhr St. Markus Christmette Sonntag, Weihnachtstag 09:00 Uhr St. Anton Eucharistiefeier 09:30 Uhr Bombogen Eucharistiefeier mit Kindersegnung 10:30 Uhr St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Uhr Altenzentrum Eucharistiefeier 11:00 Uhr St. Markus Eucharistiefeier mit Kindersegnung 11:00 Uhr Wengerohr Eucharistiefeier mit Kindersegnung 19:00 Uhr St. Paul Eucharistiefeier Montag, Weihnachtstag 09:30 Uhr Flußbach Eucharistiefeier mit Kindersegnung 09:30 Uhr Plein Eucharistiefeier mit Kindersegnung 10:30 Uhr St. Paul Eucharistiefeier 11:00 Uhr St. Bernhard Eucharistiefeier mit Kindersegnung 11:00 Uhr Neuerburg Eucharistiefeier mit Kindersegnung Bereitet dem Herrn den Weg! Bußgottesdienst im Advent mit Gesprächsangebot Wenn sich Besuch angesagt, ist das meist mit Arbeit verbunden. Ein bisschen Putzen und die Wohnung aufräumen und so manches Chaos beseitigen. Oft wird noch gekocht oder gebacken. Schließlich soll sich der Gast ja auch wohlfühlen. Eben ganz wie zu Hause. Ein bisschen Vorbereitung und Aufräumen gehört zu Weihnachten auch mit dazu. Schließlich soll der Gast, der an diesem Fest zu uns kommt, eben auch einen Platz bei uns finden und bei uns für länger zu Hause sein. Weihnachten soll ja nicht nur ein schönes Fest sein, sondern uns persönlich berühren und bewegen. Eine gute Hilfe beim Aufräumen und Vorbereiten sind Bußgottesdienste. Für dieses Jahr haben wir uns überlegt, von der bisherigen Praxis abzuweichen und kleinere Veränderung vorzunehmen. So wird es in diesem Jahr einen zentralen Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft geben. Er findet am um Uhr in St. Bernhard statt

12 In diesem Gottesdienst sollen Sie die Möglichkeit bekommen Ihren persönlichen Weg durch den Advent durch Impulse, Lieder und Texte betrachten zu können. Er soll Ihnen helfen auf das zu schauen, was Sie glücklich gemacht hat und was Sie gefreut hat. Vor allem soll er ihnen helfen all das, mit dem sie nicht ganz zufrieden sind, was vielleicht nicht ganz so gut geklappt hat oder worüber Sie sich geärgert haben, hinter sich zu lassen. Mit all den Fragen und Gedanken, die Ihnen vielleicht in diesem Gottesdienst auftauchen, werden Sie nicht alleine gelassen. Am Ende des Gottesdienstes besteht für Sie die Möglichkeit im Rahmen eines Seelsorgegespräches mit Pfarrer Comes oder mir ins Gespräch zu kommen. Hier dürfen Sie Ihre Fragen und Gedanken, die der Gottesdienst ausgelöst hat, zur Sprache bringen. Gerne können Sie alles, was Sie nach dem Gottesdienst nicht mehr mit nach Hause nehmen möchten, in Form der Beichte bei einem von uns beiden loswerden. Eben frei nach Worten Johannes des Täufers: Bereitet dem Herrn den Weg. Kaplan Heiko Marquardsen Frieden: Gefällt mir Ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens. Zur Aktion Friedenslicht lädt der Wittlicher Pfadfinderstamm St. Rochus für Samstag, um 18:30 Uhr zu einem Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Markus ein. Mit der Aktion Friedenslicht, die seit 1989 alljährlich das Licht aus Bethlehem durch Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu Gemeinden in ganz Europa bringt, wird in der Weihnachtszeit wieder ein Zeichen gesetzt. Die Aktion Friedenslicht steht für eine Gesellschaft, die durch Toleranz und Solidarität und die Achtung universeller Menschenrechte geprägt ist. Dies kommt auch im Logo der Aktion zum Ausdruck. Im Mittelpunkt steht die Flamme einer stilisierten Kerze. Dieses Licht durchbricht die Nacht, die uns vielfältig umgibt. Die drei Sterne stehen für den dreieinigen Gott, der uns durch die Nacht begleitet, wie auch die drei Prinzipien der Weltpfadfinderbewegung. Die beiden gekreuzten Parallelogramme sind Sinnbild für das Kreuz Christi. Sie können auch als Krippe gedeutet werden, die Christus als Licht der Welt bringt. Gleichzeitig erinnern Sie an einen Pfadfinderknoten. Das Logo ist auch als Friedenszeichen zu deuten: Die Balken erinnern daran, dass sich Menschen unterschiedlicher Nationen, Hautfarben und unterschiedlicher Gesinnung die Hand zum friedlichen Miteinander reichen. Wer ein Friedenslicht mit nach Hause nehmen und weitertragen will, kann eine eigene Kerze mitbringen oder die von uns bereitgestellten Kerzen kaufen, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar ist gerade zur Weihnachtszeit. Im Anschluss an die Messe sind die Gottesdienstbesucher und alle Interessierten herzlich zu Tee und Gebäck/Stollen in das Markushaus eingeladen. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes freuen sich auf die Begegnung und auf gute Gespräche. Gut Pfad Thomas Pesch / Joachim Petry

13 Angebote im Advent Freitagsmusik im Advent Die Freitagsmusik im Advent beginnt in diesem Jahr am um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Markus. Georg Hennes spielt Gitarrenmusik zum Advent und Pfarrer Bruno Comes liest Texte zum Thema Hören. Es folgt am eine Freitagsmusik zum Thema Fühlen mit adventlichen Sologesängen, gesungen von Hans-Peter Weinand. Texte liest Kaplan Heiko Marquardsen. Die dritte Freitagsmusik ist am ebenfalls um 19:00 Uhr mit dem Trio Intermezzo (Barbara Görgen-Mahler, Oboe; Michael Klink, Horn; Karl-Heinz Musseleck, Orgel) Texte zum Thema Sehen liest Gemeindeassistentin Jana Diefenbach. Reinhold Schneck, Dekanatskantor Das Licht der Welt unter diesem Motto veranstaltet der Musikverein Lüxem, zum Abschluss des 60jährigen Vereinsjubiläums am Sonntag, den , sein traditionelles Adventskonzert um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Lüxem. Stefan Barth, Dirigent des Orchesters, hat für das diesjährige Konzert ein sehr stimmungsvolles Programm zusammengestellt. Alle Freunde konzertanter und stimmungsvoller Musik sind zu dieser Veranstaltung des Musikverein Lüxem sehr herzlich eingeladen. Anstelle von Eintritt bittet der Verein um eine Spende, die je hälftig für eine caritative Einrichtung und der eigenen Jugendarbeit verwendet wird. Im Anschluss lädt der Dorfverein Lüxem Sie zum gemütlichen Beisammensein und Ausklang in das Pfarrheim Lüxem ein. Altrich Benefizkonzert am 2. Advent Der Chor Join The Band lädt unter der Mitwirkung des Chores TTT und des Bläserensembles des Musikvereins Altrich am um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Andreas in Altrich ein. Die Chöre unterstehen der Leitung von Till Christen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet auf dem Schulhof ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein, Punsch und Waffeln statt. Adventsfenster Im Advent wird es wieder einen ungewöhnlichen Adventskalender geben. Der Sachausschuss Familie lädt alle Interessierten ein, ein Adventsfenster im Zeitraum vom mit christlich-adventlichen Motiven zu gestalten. Die Adventsfenster werden ab dem Tag ihrer Eröffnung jeden Abend ab circa 17:00 Uhr beleuchtet sein und zum abendlichen Spaziergang einladen. Wenn Sie sich beteiligen möchten, tragen Sie sich bitte bis zum in die Liste ein, die in der Bäckerei Eifel ausliegt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ramona Orth, Tel oder Anne Schmitt, Tel Platten Adventstreffen Die Pfarrgemeinde St. Martin Platten lädt am Samstag nach dem Gottesdienst zum Adventstreffen ein, um das neue Kirchenjahr zu begrüßen. Das Adventstreffen findet auf dem Kirchenvorplatz statt. Bei Glühwein, Kinderpunsch und einem kleinen Imbiss können Sie den Klängen der Winzerkapelle lauschen, die den Abend mit adventlichen Liedern begleitet. Gleichzeitig wird auch ein Fenster der diesjährigen Adventsfensteraktion geöffnet. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen

14 Adventsfenster Zum dritten Mal findet in diesem Jahr die Adventsfenster-Aktion statt. An den Adventstagen laden verschiedene Fenster in Platten zu einem abendlichen Spaziergang ein. Die Adventsfenster leuchten, jeden Abend nach ihrer "Eröffnung" und am aktuellen Fenster bieten die Familien Getränke und einen kleinen Imbiss an. Am wird das Fenster bei der Kirche zum Adventstreffen nach dem Gottesdienst geöffnet und als Abschluss der Aktion am wird das Fenster "lebendig", wenn Plattener Kinder das Krippenspiel in der Kirche aufführen. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit vielen bunten Fenstern. Weitere Infos Meditative Morgenandacht im Advent in Lüxem Herzliche Einladung zur meditativen Morgenandacht im Advent am Samstag, um 8:00 Uhr im unteren Raum des Pfarrheims in Lüxem mit anschließendem gemeinsamen Frühstück. für den Liturgieausschuss: M. Walter Bilderschau anlässlich des Kirchenjubiläums in Lüxem Für das Jubiläum der Pfarrkirche in Lüxem wurde von Josef Selbach, Heribert Schmitz und Michael Wilms eine Bilderschau über 50 Jahre pfarrliches Leben zusammengestellt und diese am Fest selbst gezeigt. Auf mehrfachen Wunsch hin wurde diese Fotosammlung inzwischen in begrenzter Zahl auf CDs gebrannt und kann bei Frau M. Walter, Tel oder Frau K. Wieser, Tel zum Preis von 5,00. erworben werden. Pfarrgemeinderat Lüxem-Flußbach Roratemesse in St. Bernhard Am Montag, , 19:00 Uhr findet die diesjährige Roratemesse in St. Bernhard statt. Im Anschluss sind die Gottesdienstbesucher zu einem Umtrunk vor der Kirche eingeladen. Es werden heiße Getränke gereicht. Herzliche Einladung an alle. für den Pfarrgemeinderat: St. Bernhard Elisabeth Heiseler Kuchenverkauf in Wengerohr Der PGR Wengerohr bietet nach der Eucharistiefeier am Sonntag, um 9:30 Uhr zu Gunsten des Caritasverbandes Bernkastel-Wittlich Kuchen zum Mitnehmen an. 50% des Erlöses kommen der Pfarrei Wengerohr zugute. für den PGR: Monika Gilgenberg Hilfe für Menschen Spendenaufruf der Vinzenz-Konferenz Wittlich Auch in diesem Jahr wird zum ersten Advent wieder eine Kerze in unseren Wohnungen leuchten. Am vierten Adventssonntag werden es vier sein, die ihren warmen Schein aussenden, und am Christfest wird der strahlende Weihnachtsbaum versuchen, das letzte Dunkel des Winters zu überstrahlen. Aber auch in diesem Jahr wird Weihnachten nicht nur mit Freude begrüßt werden. In unserer Stadt gibt es viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mit großer Sorge in die Zukunft blicken. Es sind vielerlei Ängste; nicht alle sind finanzieller Art, aber hier können wir am ehesten helfen. Ein Weihnachtspaket, mit Bedacht zusammengestellt, verbunden mit einem Besuch, kann Einsamkeit und Sorge um das tägliche Leben zumindest ein wenig mindern, besonders wenn auch Kinder betroffen sind. Hier wird die Vinzenz-Konferenz Wittlich tätig. Sie versucht seit vielen Jahren,

15 Mitmenschen in der Stadt, die aus den verschiedensten Gründen in finanzieller Not sind, außer vielfältiger Hilfe das ganze Jahr über, besonders zum Weihnachtsfest Freude zu bereiten. Unsere Gemeinschaft bittet deshalb auch heute wieder um Unterstützung bei dieser nicht einfachen Aufgabe. Für eine Spende auf unser Konto: Sparkasse EMH Wittlich IBAN, DE , bedanken wir uns von Herzen. Selbstverständlich wird auf Wunsch eine Spendenbescheinigung ausgestellt. In diesem Sinne wünschen die Mitglieder der Vinzenz-Konferenz allen Menschen guten Willens eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Fest und für das neue Jahr Gesundheit und Erfolg. für die Vinzenz-Konferenz: Christa Habscheid, Schriftführerin Caritas-Kleiderkammer bittet um Spenden von Bettwäsche Die Caritas bietet Menschen in schwierigen Lebenslagen und Notsituationen Information, Beratung und Hilfe an. Die Kleiderkammer der Caritas ist dabei eine konkrete Hilfestellung. Aktuell bitten die Mitarbeiter/innen der Kleiderkammer um Spenden von Bettwäsche. Diese können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro oder in der Caritasgeschäftsstelle in der Kurfürstenstraße 6 in Wittlich abgegeben werden. Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: St. Markus Altrich und St. Bernhard St. Markus Bombogen und Platten Lüxem und Wengerohr Altrich und St. Bernhard Firmung Treffen zum Firmkurs Zum gemeinsamen Firmkurs kommen die Jugendlichen des diesjährigen Firmkurses mit ihren Katecheten am Montag, von 18:00 21:00 Uhr in den Räumen von St. Markus zusammen. Elternabend Die Eltern aller Firmbewerber/innen sind am Dienstag, um 20:00 Uhr ins Jugendheim St. Markus eingeladen. An diesem Elternabend werden das Firmkonzept und der Firmkurs vorgestellt und über den bisherigen Verlauf der Firmvorbereitung informiert. Darüber hinaus ist Gelegenheit zum Austausch und Gespräch. Weitere Infos zur Firmvorbereitung bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden

16 Haus- und Krankenkommunion Treffen der Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer und aller Interessierten am Thema Haus- und Krankenkommunion Im kommenden Jahr wird es, bedingt durch die personellen Veränderungen, auch zu Veränderungen in der Hausund Krankenkommunion kommen. Aus diesem Grund erscheint es notwendig die ehrenamtlichen Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer über die aktuelle Situation zu informieren und gemeinsam zu überlegen, wie die Hausund Krankenkommunion im kommenden Jahr gestaltet werden soll, damit dieser wertvolle Dienst an alten und kranken Menschen auch weiterhin gewährleistet werden kann. Natürlich wäre es schön, wenn sich der Kreis der ehrenamtlichen Helfer vergrößern würde. Darum die Bitte an alle Interessierten: Wer sich für die Tätigkeit der Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer interessiert und sich vorstellen könnte dem Kreis beizutreten, der sollte sich nicht scheuen, ebenfalls zu diesem Treffen zu kommen, um sich unverbindlich zu informieren. Der Kreis der Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer trifft sich am Donnerstag, um 18:30 Uhr im Raum 1/2 in der oberen Etage des St. Markus Hauses in Wittlich. Ihr/Euer Diakon Arnulf Schmitz Termine Krankenkommunion St. Bernhard Freitag, , ab 16 Uhr Kommunionhelfer St. Markus Freitag, ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer Plein Montag, ab 16:00 Uhr Kaplan Marquardsen Altrich Mittwoch, ab 10:00 Uhr Pfarrer Comes Platten Freitag, ab 14:30 Uhr Diakon Schmitz Bombogen & Neuerburg Donnerstag, ab 15:00 Uhr Diakon Zisch Lüxem Freitag, zwischen 9:30 Uhr 12:00 Uhr Pastor Comes Flußbach Freitag, zwischen 16:00 Uhr 18:00 Uhr Pastor Comes Wengerohr Donnerstag, ab 10:00 Uhr Diakon Schmitz Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft im Nov./Dez./Jan. in Bombogen mittwochs um 19:30 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Flußbach: Gesangverein Liederkranz freitags um 20:00 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr

17 Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibel gespräch im St.-Markus-Haus statt. Frauengemeinschaft Wittlich Die Frauengemeinschaft Wittlich lädt alle Seniorinnen und Senioren von St. Markus und St. Bernhard zu der alljährlichen Adventsfeier am ins St. Markus-Haus ganz herzlich einladen. Beginn ist um 15:00 Uhr mit Kaffee, Gebäck und Kuchen. Stimmungsvolle Beiträge mit Texten und Liedern sollen anschließend auf die vor uns liegende Weihnachtszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei, freundlich zugedachte Spenden werden wiederum für eines der von der Frauengemeinschaft Wittlich unterstützten Projekte verwendet. für die kfd: Resi Weinandy Die Frauengemeinschaft Wittlich fährt am nach Saarbrücken. Abfahrt 12:00 St. Bernhard und 12:10 Uhr ZOB. Rückfahrt Saarbrücken um 18:45 Uhr Die Fahrtkosten richten sich nach der Anzahl der Anmeldungen. Telefonische Anmeldung bei Christiane Beck Tel Altrich Herzliche Einladung zur Adventsfeier an alle Frauen und Männer im Besuchsdienst, der Seniorenarbeit und an alle Helferinnen der Frauengemeinschaft. Wir treffen uns am um 19:00 Uhr im Pfarrheim. Anmeldung bis an Gisela Manten, Tel Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter Tel Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von 15:00 Uhr 17:00 Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Senioren Seniorennachmittage Platten Donnerstag, um 15:00 Uhr Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Wengerohr Dienstag um 15:00 Uhr gemütlicher Nachmittag der Frauengemeinschaft Wengerohr im Pfarrheim. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus

18 Familie Der Nikolaus kommt ins Haus Kath. Jugend Lüxem Der Nikolaus besucht am Samstag, ab 16:30 Uhr gerne wieder die Familien in Lüxem. Wahres und Legendäres will er über den Hl. Bischof von Myra erzählen. Dabei wird besonders die Güte und Menschlichkeit des Hl. Nikolaus zum Ausdruck gebracht. Weil der Hl. Nikolaus nicht als Erziehungshilfe missbraucht werden sollte, besucht unser Nikolaus die Kinder ohne den Knecht Ruprecht. Wer einen Besuch wünscht, melde sich bis spätestens bei Johanna Schmitt, Tel Advents-Kleinkindergottesdienst in Bombogen Im Advent findet zum Luzia-Tag am ein Kleinkindergottesdienst um 9:30 Uhr parallel zur Messe in Bombogen statt. Dazu sind Familien mit ihren Jüngsten herzlich eingeladen! Der Gottesdienst wird unterstützt vom Kinderchor Bombogen. Das Thema lautet: Die heilige Luzia und das Licht. Übungstreffen für das Krippenspiel St. Bernhard Auch in diesem Jahr findet wieder ein Krippenspiel in St. Bernhard statt. Alle Kinder, die gerne dieses Krippenspiel am um 15:00 Uhr mitgestalten möchten, kommen bitte zum ersten Treffen am ab 11:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Bernhard. Dort wird das diesjährige Krippenspiel vorgestellt und die Rollen verteilt. Solltest du an diesem Termin verhindert sein, aber gerne mitmachen wollen, dann melde dich doch bitte im Pfarrbüro Wittlich. Die nächsten Übungstermine sind der 3.12 (nur die Kinder mit einer Sprechrolle), der und der jeweils ab 11:00 Uhr in der St.-Bernhard-Kirche. Kinderkrippenfeier St. Markus Auch in diesem Jahr findet an Heilig Abend wieder eine Kinderkrippenfeier um 16:00 Uhr in St. Markus statt. Der Gottesdienst wird vom Kinderchor St. Markus mitgestaltet. Alle Kinder, die gerne bei der Krippenfeier mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Die Kinder können bei einem kleinen Anspiel mitmachen oder kleinere Texte lesen (z.b. Fürbitten). Für die Krippenfeier wird es einen gemeinsamen Übungstermin geben. Das Üben findet am Freitag, den um 10:00 Uhr statt. Gemeindeassistentin Jana Diefenbach Projekt in der Familienarbeit In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es viele Angebote, die sich an Familien mit kleinen Kindern richten (Kleinkindergottesdienste, Familiengottesdienste der Kitas,...). Diese sprechen Kinder im Grundschulalter oft jedoch nicht mehr richtig an. Deshalb suche ich Interessierte, die Lust dazu hätten, Ideen zu entwickeln, wie Gottesdienst und Glaube auch für Familien mit größeren Kindern interessant sein kann. Ziel des Projektes soll nicht die Gründung eines neuen Vorbereitungsteams sein, sondern die gemeinsame Erarbeitung einer Idee. Menschen, die Lust dazu haben, können sich gerne bei mir melden. Gemeindeassistentin Jana Diefenbach

19 aus den Räten Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in Altrich Montag, um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Lüxem Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim Dekanat Ökumenischer Hospizdienst Wittlich Herzliche Einladung zum Lebenscafé für Trauernde am von 15:00 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus in Wittlich. Das Lebenscafe ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Koblenzerstr. 91, Wittlich Tel Besinnungstag im Advent Worauf warten wir noch? Elemente sind Kreative Bibelarbeit, Kreatives Schreiben und meditativer Tanz. Termin: , 10:00-17:00 Uhr; Ort: Klostergut Klausen (Schwesternkapelle), Bernkasteler Str. 1, Klausen; Leitung: Hannelore Bares, Geistliche Begleiterin, Roswitha Gregorius, BGV Trier. Anmeldung: Hannelore Bares, Tel.: 0651/ ,hanne.bares@gmx.de, Info: Emmaus-Weggemeinschaft Ein Angebot für Menschen, die auf der Suche sind nach einem Ort, an dem ihre Fragen, ihre Zweifel, ihre kritisches Nachdenken, ihre Christusverbundenheit und ihre Sehnsucht nach Spiritualität genährt werden. Termine: , 15:30-17:00 Uhr, Treffpunkt: Klostergut Klausen (Kapitelsaal), Bernkasteler Str. 1, Klausen. Leitung: Hannelore Bares, Geistliche Begleiterin Kosten: jeweils 2,50 ; Anmeldung: Tel.: 0651/ , hanne.bares@gmx.de; Info: Abendtreff für Trauernde Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Über Tod und Trauer zu reden, fällt nicht immer leicht. Umso tröstlicher ist es für Trauernde zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer, ihren Gefühlen, ihren Fragen nicht allein sind. Das Dekanat will für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum bieten, mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Wer möchte, darf auch gerne ein Bild oder ein anderes Andenken mitbringen, welches für den Abend einen besonderen Platz erhält. Der nächste Treffpunkt findet statt am Mittwoch, , von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, im Dekanatsbüro im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, Auf m Geifen 12. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, 06571/ , und Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, 06571/

20 TrauERleben Gedenkgottesdienst für Sternenkinder, Totgeburten und verstorbene Kinder Die Initiative Weltweites Kerzenleuchten (Worldwide Candle Lighting) unterstützt und begeht am zweiten Sonntag des Monats Dezember einen jährlichen Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder. Im Dekanat Wittlich ist dieser Weltgedenktag mit einem Gedenkgottesdienst für alle verstorbenen Kinder zu einer festen Einrichtung geworden für Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte, Bekannte und Freunde. Dieser Gottesdienst will Raum geben zum Trauern, Weinen, Beten, Schweigen und um Hoffnungsperspektiven zu erfahren. Ein Bild des verstorbenen Kindes kann mitgebracht und an einem vorbereiteten Ort in der Kirche aufgestellt werden. Termin: , 19:00 Uhr; Ort: Pfarrkirche St. Markus, Karrstr., Wittlich. Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer Zeiten an der Quelle Offenes Meditationsangebot Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich einüben wollen in den Weg der Stille und der christlichen Meditation. Wir beginnen mit einer Spurensuche - Meditation einer angeleiteten Suche nach den Spuren Gottes im eigenen Alltag. Danach meditieren wir 20 Minuten in Stille. Es besteht auch ausreichend Raum zum Austausch. Das Angebot kann von jedem/r immer dann wahrgenommen werden, wenn es ihn/sie in die Stille zieht. Termine: , , 19:30-21:00; Ort: Klostergut Klausen (Kapitelsaal), Bernkasteler Str. 1, Klausen; Leitung: Hannelore Bares, Geistliche Begleiterin; Kosten: jeweils 2,50. Anmeldung: Tel.: 0651/ , hanne.bares@gmx.de; Info: Besinnungstag zum Beginn des neuen Jahres Das Dekanat Wittlich lädt ein zu einem Besinnungstag am von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr ins Karmelitenkloster Springiersbach. Der Tag steht unter dem Motto: Im Alltag der Straße Gottes Spuren suchen. Die inhaltliche Gestaltung haben Br. Reiner Theißen, SVD, Steyl, und Monika Hartmann, Pastoralreferentin übernommen. Die Kosten betragen 28,-- Anmeldung und Info bis : Dekanatsbüro Wittlich, Tel.: , dekanat.wittlich@bistum-trier.de oder Monika Hartmann, Tel.: , Monika.Hartmann@bistum-trier.de Autobahnkirche St. Paul Festliche Musik zum 2. Advent in St. Paul Auf Zion! Singe Hosianna!. Zu einem Adventskonzert mit dem Collegio fiato Wittlich lädt der Förderverein der Autobahnkirche St. Paul für Samstag, ein. Zur dunklen Jahreszeit musizieren das Collegio Fiato Wittlich mit den Musikern Gerd Elsen (Bass), Dr. Barbara Görgen-Mahler (Oboe), Michael Klink (Horn) sowie Hans de Wilde (Cello). Den Orgelpart übernimmt Dr. Karl-Heinz Musseleck. Das Konzert mit festlicher Adventsmusik beginnt um 19:00 Uhr. Gespielt werden Kantaten, Arien und Orgelmusik von J. S. Bach, G. Ph. Telemann und Chr. Graupner. Außerdem Triosätze von Fr. Richter, P. Yon u. a. Nicht fehlen dürfen natürlich Adventslieder, die das Publikum mitsingen darf.

21 Der Kammerchor Projekt Vocal gestaltet am Sonntag, um 19:00 Uhr die Abendmesse in der Autobahnkirche St. Paul in Wittlich- Wengerohr mit Chormusik aus Barock, Klassik und Romantik zur Liturgie des 3. Adventssonntags ("Gaudete"), u.a. Auszüge aus M. Haydn Messe "Adventus et Quadragesima", Werke von E. Nössler, A. Becker, C. Graupner. Im direkten Anschluss an den Gottesdienst findet ein Kurzkonzert mit weiterer adventlicher Chor- und Orgelmusik statt. Leitung und Orgel: Dr. Michael Meyer Der Eintritt ist zu beiden Konzerten frei, um eine Spende wird gebeten. Samstagabendgespräch in der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul, Wittlich am , 18 Uhr Zwischen Gottesstaat und Glaubensfreiheit -Wie (in-) tolerant sind monotheistische Religionen? Herbert Lindenlauf studierte ev. Theologie, war Hochschulassistent in Wuppertal und danach über 30 Jahre als Pfarrer an Berufsschulen und in der Erwachsenenbildung tätig. Der Dialog der Konfessionen und Religionen war ein Schwerpunkt seiner beruflichen Praxis. Im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit stehen Fragen der Sozialethik, Religionspädagogik und Religionskritik. Selbstmordattentate und die Absicht der Terrormiliz Islamischer Staat, mit Gewalt einen Gottesstaat zu errichten, lassen den religiösen Hintergrund politischen Handelns zum Problem werden. Aus atheistischer Sicht erscheinen religiös motivierte Menschen als politisch unberechenbar, wenn nicht gefährlich. Vor allem die monotheistischen Religionen neben dem Islam also auch Juden- und Christentum werden als intolerant verdächtigt, weil sich ihr Glaube an den einzigen Gott mit einer pluralistischen, freiheitlichen Gesellschaft nicht vereinbaren lasse. Eine Prüfung dieser Vorwürfe zeigt: Während Judentum und Christentum in ihrer Glaubensüberlieferung Elemente enthalten, die der Tendenz zum Gottesstaat Einhalt gebieten, hat der Islam solche Sicherungen noch nicht mit derselben Konsequenz ausgebildet und ist gegen die theokratische Versuchung nur unzureichend geschützt. Der Vortrag geht der Frage nach, wie dieser Befund zu bewerten ist und was daraus für das christlich-islamische Verhältnis folgt. Kinder und Jugend Jugendgottesdienst am Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst im Advent der Pfarreiengemeinschaft für junge Menschen und Junggebliebenen am Samstag, um 18:30 Uhr im Turmraum der St. Markus- Kirche zum Thema: Heute besuche ich mich. Musikalisch wird der Gottesdienst von der KjG-Band mitgestaltet. Offener Treff Jeden 1. Samstag im Monat ist im Jugendheim St. Markus Offener Treff. Von 19:30 22:00 Uhr sind Jugendliche ab 14 Jahre aus der Pfarreiengemeinschaft mit ihren Freunden herzlich willkommen. Ihr könnt hier die Möglichkeiten des Jugendheims nutzen und zusammen einen schönen Abend haben. Alkoholfreie Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Infos zur Kinder- und Jugendarbeit in der Pfarreiengemeinschaft bei Gemeindereferentin Heike Feldges

22 Sternsingeraktion Segen bringen, Segen sein Kinderarbeit, Hunger, Armut, Straßenkinder, keine Schulbildung,... Die Liste der Not von Kindern ließe sich fortführen. Du kannst dich für Kinder einsetzen und helfen durch deinen Einsatz bei der Sternsingeraktion An den Tagen der letzten Ferienwoche bzw. am letzten Ferienwochenende ziehen die Sternsinger/innen durch die Straßen unserer Pfarreien, um für Kinder in Not zu sammeln. Alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben mitzumachen, sind herzlich willkommen. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger Bitte beachten Sie die Seite 27 dieses Pfarrbriefes. Wittlich Wir treffen uns zum Kronenbasteln, Aussuchen der Gewänder und Einteilen der Gruppen sowie zum Anschauen des diesjährigen Films zur Vorbereitung auf das Thema der Sternsingeraktion für die Aktion in St. Bernhard am Mittwoch, von 16:30 18:00 Uhr im Jugendheim St. Bernhard. für die Aktion in St. Markus und Plein am Dienstag, von 16:00 18:00 Uhr im Jugendheim St. Markus Falls du noch Fragen hast oder zu dem Vorbereitungstreffen deiner Pfarrei nicht kommen kannst, melde dich bitte im Pfarrbüro. Wir freuen uns auf dich! Sommerfreizeiten 2017 unserer Pfarreiengemeinschaft Hausfreizeit in Obernhof im Kloster Arnstein vom bis für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren Teilnehmerbeitrag: zwischen 175 bis 220, Ermäßigungen für Geschwister und KjG-Mitglieder Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der KjG Wittlich Kontakt: Heike Feldges Nord-Süd-Freizeit in Ameland vom 1.8. bis für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbetrag: 360 Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich Kontakt: Alexander Schmitz, Tel.: , Anne Marmann, oder Weitere Infos: Ferienlager Platten im Wald-Jugendcamp im Wirfttal - Stadtkyll vom 9.7. bis für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbeitrag: , Ermäßigungen für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der Kath. Jugendgruppe St. Martin, Platten Kontakt: Simone Kirsch, Tel.: Weitere Infos:

23 Zeltlager Auch im nächsten Jahr findet wieder ein Zeltlager statt. Die Vorbereitungen dazu sind im Gange. Genaue Information entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief. Kinder- und Jugendchöre Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:00 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Messdienerinfo Wengerohr Adventsfeier der Messdiener und der KjGler aus Wengerohr Herzliche Einladung zur gemeinsamen Adventsfeier am Samstag, von 15:30-18:30 Uhr. Weitere Infos erhaltet ihr per Mail und über die WhatsApp-Gruppe. Bitte meldet euch zur Adventsfeier an, damit wir besser planen können. Wittlich-Plein Adventsfeier Wittlich-Plein Bitte haltet euch den ersten Ferientag, für unsere gemeinsame Adventsfeier ab dem späten Nachmittag frei. Weitere Infos folgen. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Altrich Gruppenzeiten (Stand Oktober 2016): Gruppe 9. /10. Schuljahr: montags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppe Eva, Hannah: dienstags, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppe Johanna: dienstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppe 7./8. Schuljahr: mittwochs, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Gruppe Alicia, Stella: freitags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wittlich Neue KjG-Gruppenstunden für das jetzige 4. und 5. Schuljahr Die KjG Wittlich hat mit zwei neuen Gruppenstunden für Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft begonnen. Die Treffen finden vierzehntägig im Jugendheim St. Markus statt. Gerne dürfen noch Kinder dazu kommen. Die Gruppenstunde für das 4. Schuljahr ist am Donnerstag, von 17:00 18:30 Uhr Die Gruppenstunde für das 5. Schuljahr ist am Samstag, von 10:30 12:00 Uhr. Wenn du mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Gruppenstunden in Wittlich Es treffen sich die KjG-Crasy-Kids (7. Schuljahr) mit den KjG-Werwölfe (8. / 9. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. die KjG-Pinguine (10. Schuljahr) samstags von 19:30 22:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Wengerohr Zur Gruppenstunde trifft sich die KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Pfarrheim. Kath. Jugend Lüxem Gruppenstunden im Pfarrheim Mexül-Kids (Jahrgang ) mittwochs, 16:30 Uhr, einmal im Monat

24 Nachruf In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Karl-Heinz Clemens der am 25. Oktober 2016 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Karl-Heinz Clemens hat sich in der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena in Lüxem und im Dekanat Wittlich auf vielfältige Weise engagiert. Er hat viele Jahre als Lektor und Kommunionhelfer gewirkt und sich in der Vorbereitung und Durchführung von Wortgottesdiensten eingebracht. So hat er beigetragen zu lebendigen Gottesdiensten. 32 Jahre lang war er Vorsitzender des Pfarrgemeinderats in Lüxem. Darüber hinaus war er im Dekanat Wittlich 11 Jahre als Vorsitzender des Dekanatsrats tätig. Karl-Heinz Clemens zeichnete ein großes Organisationstalent aus: Er gestaltete wesentlich zahlreiche Pfarrfeste mit, er organisierte verschiedene Angebote für Senioren, er schlüpfte dabei gerne in die verschiedensten Rollen bei Ereignissen wie Fastnacht, Advent oder Nikolaus. Mit besonderer Freude organisierte er gemeinsam mit seiner Frau mehrtägige Reisen, die exzellent durchgeführt und dokumentiert wurden. Wann immer er gebraucht wurde, war er zur Stelle. Er prägte mit seiner vorbildlichen Art und mit viel Herzblut über zahlreiche Jahre das Gemeindeleben und führte Menschen zusammen. Wir werden ihn vermissen und voller Dankbarkeit an einen gläubigen und engagierten Christen denken. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Hildegunde und seinen Angehörigen. Bruno Comes, Pastor Matthia Walter, Pfarrgemeinderat Heribert Schmitz, Verwaltungsrat Johannes Jaax, Dechant des Dekanates Wittlich

25 Gebetsmeinung des Bischofs Wir beten für alle Frauen und Männer, die in den Pfarreien und Verbänden im Sinne der Caritas den Nöten der Mitmenschen begegnen Wir beten für alle, die am Rand stehen oder sich von der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen, sie mögen Menschen finden, die durch ihre Hilfe und Nähe neue Hoffnung spüren lassen. Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 2/2017 Weihnachten vom (5 Wochen) bitte bis Dienstag, :00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden

26 Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger In den letzten Jahren sind die Zahlen der teilnehmenden Sternsingerkinder kontinuierlich zurückgegangen. Dies ist nicht auf das Desinteresse von Kindern zurückzuführen, sondern hat mit den demographischen Veränderungen der Gesellschaft zu tun. Dennoch wollen wir weiterhin eine gute Sternsingeraktion durchführen. Hier sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir werden einige Straßen nicht mehr wie gewohnt komplett besuchen können, möchten aber allen Interessierten die Möglichkeit bieten, Sternsinger zu empfangen. Deshalb bitten wir die Bewohner der betroffenen Straßen, sich mit unten stehendem Abschnitt für die Sternsingeraktion anzumelden. Wittlich St. Markus Folgende Straßen werden in diesem Jahr nur mit Anmeldung besucht: Bachstraße Burgstraße Friedrichstraße Gerberstraße Hochstraße Karrstraße Kegelbahn Klostergasse Kurfürstenstraße Markplatz Mittlere Kordel Neustraße Obere Kordel Oberer Sehlemet Oberstraße Pariser Platz Platz an der Lieser Schaffweg Schloßberg Tiergartenstraße Trierer Straße Untere Kordel Unterer Sehlemet Wallstraße Zur Schweiz Ebenso bitten wir alle Interessierte von St. Markus, die einen Sternsingerbesuch wünschen und in Mehrfamilienhäusern (drei und mehr Wohnparteien) wohnen, sich für die Sternsingeraktion anzumelden. Wittlich St. Bernhard Folgende Straßen werden in diesem Jahr nur mit Anmeldung besucht: Brunoystraße Plein Am 6. Januar gehen die Sternsinger ab 10:00 Uhr durch Plein. Bewohner Am Reiberg, die den Besuch der Sternsinger wünschen, melden sich bitte mit dem unteren Abschnitt im Pfarrbüro an. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Das Vorbereitungsteam der Sternsingeraktion

27 Bitte werfen Sie folgenden Abschnitt in den Briefkasten des Pfarrbüros ein. Ich wünsche / Wir wünschen den Besuch der Sternsinger am Name: Adresse: Telefon: Besonderheiten:

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Pfarrbrief Nr. 1 vom Pfarrbrief Nr. 1 vom 28.11. 18.12.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Pfarrbrief Nr. 1 vom Pfarrbrief Nr. 1 vom 01.12. 21.12.2014 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr