Weststadtspiegel. 100 Jahre Lindenblütenfest vom 28. Juni bis 1. Juli 2019 Königin Tanja Anderer mit Prinzessinnen Michaela Lanser und Lidia Supper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weststadtspiegel. 100 Jahre Lindenblütenfest vom 28. Juni bis 1. Juli 2019 Königin Tanja Anderer mit Prinzessinnen Michaela Lanser und Lidia Supper"

Transkript

1 Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins der Weststadt Juni 2019, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 71 Foto: Anne Kup 100 Jahre Lindenblütenfest vom 28. Juni bis 1. Juli 2019 Königin Tanja Anderer mit Prinzessinnen Michaela Lanser und Lidia Supper

2 Thomas H. Hock Stadtrat, Listenplatz 1 Badens beste Bank. Die Beste Bank in Karlsruhe, der Region und im Ländle. #BesteBankInBaWüw beste-bank-in-baden-wuerttemberg.de

3 Vorwort 1 Der Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt Juni 2019, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 71 Inhaltsverzeichnis: Aus dem Bürgerverein 2 Aus den Schulen 5 Aus den Kirchen 8 Aus den Theatern 12 Aus den Vereinen 16 Beitrittserklärung 20 Herausgeber: Bürgerverein der Weststadt e.v. Marcus Burkard, 1. Vorsitzender Geschäftsstelle: Weltzienstraße 31, Karlsruhe, presse@ka-w.de, Redaktion: Claudia Frey (verantwortlich) Bahnhofstraße 31, Bad Schönborn, Fon Beiträge per Mail an RAinC.Frey@web.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigen: Maritta Magagnato (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de, Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 7 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: Exemplare Redaktionsschluss : 1. Juli 2019 für Heft 4/2019 Partner der Karlsruher Bürgerhefte Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger der Weststadt, der Frühling hat Einzug gehalten und dazu gehören nicht nur Rituale wie das Maibaumstellen und die Maibowle, auch der Frühjahrsputz gehört dazu. So hat auch dieses Jahr der Bürgerverein der Weststadt wieder an den Dreck-Weg- Wochen der Stadt Karlsruhe teilgenommen. Während in der Weststadt wieder einige Säcke an Müll gesammelt wurden, hat eine andere Gruppe unseren viel genutzten Bücherschrank wieder auf Hochglanz gebracht. Wobei es mir immer wieder unverständlich ist, was unsere Mitbürger am Rande der Straßen, auf Plätzen und in Anlagen entsorgen. Es geht über defekte Fahrräder, Kinderwägen, Haushaltsgeräte, sehr viele Flaschen und sonstigen Müll, der auch zur Gefahr für spielende Kinder werden kann. Bei unsrem guten Karlsruher Müllentsorgungskonzept ist es wirklich nicht nötig, etwas in der Grünanlage der Nachbarschaft zu entsorgen. So, nun zum Titelbild. Darf ich vorstellen: Auf dem Titelbild sehen Sie unsere kommende Lindenblütenkönigin Tanja Anderer mit ihren Prinzessinnen Michaela Lanser und Lidia Supper. Zu unserem 100. Jubiläum haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht und drei Damen ausgewählt, die das Königinnen- oder Prinzessinnen- Amt bereits einmal Inne hatten und so ihre ganze Erfahrung mit einbringen können. Die drei Damen werden nach ihrer Inthronisation am ersten Juli auf dem Lindenblütenfest die Weststadt für ein Jahr repräsentieren. Im Zuge unseres zweiten Jubiläums dieses Jahr: 125 Jahre Bürgerverein der West-

4 2 Aus dem Bürgerverein

5 Aus dem Bürgerverein 3

6 4 Aus dem Bürgerverein

7 Aus dem Bürgerverein Aus den Schulen 5 stadt e.v. ist nun auch unsere Festschrift erschienen. Die sehr gelungene Abhandlung über die Historie des Bürgervereins und des Lindenblütenfestes ist bei uns gegen eine Gebühr von fünf Euro erhältlich. Hiermit möchte ich mich nochmals bei allen Mitgliedern und Sponsoren bedanken, die dieses Projekt ermöglicht haben. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise des letzten Jahrhunderts in Ihrem Viertel und erwerben Sie ein Exemplar zum Beispiel auf dem Lindenblütenfest. Das 100. Lindenblütenfest wird dieses Jahr am Freitag den 28. Juni durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Mentrup eröffnet, und ich hoffe, wir sehen uns auf ein Gläschen am Weinstand des Bürgervereins. So verbleibe ich Ihr Marcus Burkard Geburtstage Der Bürgerverein der Weststadt e.v. gratuliert seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sehr herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht ihnen zu ihrem neuen Lebensjahr alles Gute. (Aufgeführt sind alle runden Geburtstage und alle Geburtstage ab 70.) Juni 2019 Herr Rudolf Buri Frau Christa Demand Herr Dr. Martin Haas Frau Ilse Heidemann Frau Elke Henn Frau Rosemarie Jung Frau Margot Keller Frau Käthe Leichtle Frau Isolde Nitsche Herr Günter Pflug Herr Udo Steinmetz Herr Ulrich Supp Herr Peter Lautenbacher 78 Jahre 70 Jahre 72 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 65 Jahre 79 Jahre 84 Jahre 85 Jahre 82 Jahre 78 Jahre 76 Jahre 79 Jahre Juli 2019 Herr Johann Bittner 98 Jahre Herr Heinz Brenk 92 Jahre Frau Ursula Emmert 84 Jahre Herr Werner Feyerlein 83 Jahre Frau Christiane Gaul 74 Jahre Herr Wolfgang Gaul 74 Jahre Frau Christa Geier 78 Jahre Frau Margarete Hansmann 77 Jahre Herr Prof. Dr.-Ing. Claus Heidemann 86 Jahre Herr Wolfgang Jäger 77 Jahre Herr Hubert Kaiser 79 Jahre Herr Elmar Kaufmann 86 Jahre Frau Caralcante Vanessa Keilbach 55 Jahre Frau Heidi Krämer 79 Jahre Frau Gudrun Maurer 75 Jahre Herr Lothar Müller 73 Jahre Herr Gerhard Nitsche 88 Jahre Herr Klaus Rodenstein 75 Jahre Herr Reiner Stiegeler 83 Jahre Frau Ute Vollmar 80 Jahre Lessing-Gymnasium Karlsruher Wochen gegen Rassismus am Lessing-Gymnasium Am Mittwoch, , fand im Rahmen der Karlsruher Wochen gegen Rassismus im Lessing-Gymnasium eine Veranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 statt. Als Gast dieser Veranstaltung war Christian E. Weißgerber, ein Neonazi-Aussteiger, in die Aula eingeladen worden. Christian Weißgerber hält seit seinem Ausstieg aus der Neonazi-Szene Vorträge über seine aktive Zeit als Neonazi und diesen Ausstieg an Universitäten und Schulen in ganz Deutschland. Daraus ergab sich auch die Idee des Lessing-Gymnasiums:

8 6 Aus den Schulen Die Schüler sollten die Wochen gegen Rassismus aus einer anderen, besonderen Perspektive erleben und die Möglichkeit haben, Fragen zu einer Existenz als Neonazi in Deutschland zu stellen. So geschah es auch. Nachdem Christian E. Weißgerber von zwei Schülern des Kernfaches Gemeinschaftskunde begrüßt worden war, begann er davon zu erzählen, was ihn dazu bewegt hatte, sich einer rechtsradikalen Gruppe anzuschließen und später auch selbst eine solche zu leiten. Das Aufwachsen ohne eine Mutter, das ständige Übernehmen von Haushaltsarbeiten und ein sehr autoritärer Vater sind einige der von ihm genannten Gründe für die Suche nach einem Zugehörigkeits-, aber auch Machtgefühl, welche er in einem sich mit der Zeit rechtsradikal entwickelnden Freundeskreis finden konnte. Als nächstes erklärte er den Jugendlichen des Lessing-Gymnasiums die verschiedenen Gruppierungen der Neonazi-Szene und deren Gemeinsamkeiten wie Unterschiede. Am Ende seines Vortrags schilderte Christian Weißgerber seinen Ausstieg und die damit verbundenen Folgen wie beispielsweise Gewaltandrohungen von Ex-Kameraden. Trotz dieser entschloss er sich dazu, jeden Menschen nicht nach seiner Herkunft oder nach seinen Sprach- und Kulturkenntnissen zu beurteilen, sondern allein nach dem Charakter und der Persönlichkeit. Er erläuterte ebenfalls, dass Integration sogar ohne Beherrschung der deutschen Sprache funktionieren könne. Nach der Präsentation hatte das gesamte Plenum die Möglichkeit, Fragen auf Karteikarten oder im Plenum an Christian Weißgerber zu stellen. In dieser Fragerunde wurde vielen die Chance gewährt, Antworten von einer Person zu bekom- men, die einen Einstieg, eine aktive Zeit und einen Ausstieg aus einer Neonazi- Gruppierung erlebt hatte. Nach der Fragerunde war die Veranstaltung beendet und Christian Weißgerber wurde von zwei Schülerinnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit verabschiedet. Um denjenigen, deren Fragen noch offen blieben oder die Zusatzinformationen erlangen wollten, eine Gelegenheit zu bieten, Antworten und Informationen zu erhalten, wurde auf die Möglichkeit des -Kontaktes bzw. eines Nachbereitungstermins hingewiesen. Insgesamt erlebten die Schülerinnen und Schüler den ausgesprochen interessanten und lehrreichen Auftritt eines Menschen, dessen Lebensweg ungewöhnliche Bahnen beschreibt. Marco Mois, Jahrgangsstufe 11 Gutenbergschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Fit in den Frühling... startete die gesamte Gutenbergschule am Freitag, 12. April, pünktlich um 11 Uhr. Inlinern & Longboard fahren, Walken & Laufen sowie Rad fahren durch die Günther-Klotz-Anlage stand auf dem Programm. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machte die Aktion allen Aktiven großen Spaß. Ein herzliches Dankeschön geht an die orga-

9 7 HEIZUNG G SANITÄR M BLECHNEREI B ELEKTRO H FLIESEN Notdienst: t: Tel / Sanitäre Installationen Heizungsanlagen Baublechnerei Gasleitungsabdichtungen Neubau Sanierung Planung Ausführung Fliesenarbeiten Badkomplettlösungen Karlsruhe Breite Str. 155 Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr Tel. (07 21) Fax (07 21) Internet: gawa-gmbh@gmx.de Zum Besuch des zweitgrößten Hähnchen- und Haxenfestes von Karlsruhe lädt der Karlsruher Zuchtverein e.v. für Geflügel und Kaninchen recht herzlich ein. 4 Tage im Festzelt mit Musik und Unterhaltung auf dem Festplatz beim Freibad Rüppurr. Herzlich willkommen zu unserem Häh h & Haxe fe t 7 J i bi 10 J i 2019 in Karlsruhe Rüppurr, Rastatter Straße Mit der Straßenbahnlinie S1/S11 erreichbar und kostenlose Parkplätze. Der Karlsruher Zuchtverein für Geflügel und Kaninchen veranstaltet vom Juni 2019 sein über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes und beliebtes Hähnchen- und Haxenfest. Außer den Hähnchen und Haxen gibt es noch Steaks, Bratwürste, Salatteller, Pommes, Spätzle, sowie auch Schweinebraten und Jägerrahmbraten mit Spätzle. Auch eine vegetarische Spätzlepfanne mit buntem Gemüse und verschiedenen Arten Flammkuchen, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Eine große Tombola für Jung und Alt mit schönen Preisen und Gewinnen warten auf die Besucher. Auch ist ein kleiner Vergnügungspark aufgebaut für die kleinen Festbesucher. Den Besuchern stehen alle Parkplätze kostenlos zur Verfügung. Das Fest ist 70 Meter von der Straßenbahnhaltestelle, Schloss Rüppurr entfernt.

10 8 Aus den Schulen Aus den Kirchen nisierenden Sportkolleg/inn/en der GBS, aber auch dem Förderverein, der die Aktion wieder mit einem Apfel für jede/n Schüler/in gesponsert hat. Gutenberg rotiert Benimmtraining der 8. Klassen Im Rahmen des Projektes Gutenberg rotiert der GBS haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an einem Benimmkurs teilgenommen. Gutes Benehmen ist heute gefragter denn je. An zwei Veranstaltungen vermittelte Frau Heiß den Jugendlichen grundlegende Benimm- und Tischregeln. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler theoretisch als auch spielerisch einen Einblick wie man sich Erwachsenen gegenüber richtig benimmt und souverän auftritt, denn mit guten Manieren kommt man weiter beruflich und privat. In einer praktischen Einheit wurde den Jugendlichen gezeigt, wie man einen Tisch deckt und wie man sich bei Tisch richtig benimmt. Der krönende Abschluss war ein festliches Essen mit Anwesenheit der Mitglieder des Rotary-Club Karlsruhe- Baden, bei dem die Schüler zeigen konnten, was sie gelernt haben. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Rotary-Club Karlsruhe-Baden ebenso für die finanzielle Unterstützung des Projektes! Praktikant/inn/en aus den USA Bereits zum siebten Mal absolvieren vier Student/inn/en aus den USA ihr Schulpraktikum an der Gutenbergschule. Die Aufgabe der betreuenden Mentorin an der GBS übernimmt unsere Fachbereichsleiterin Englisch Frau Heidi Bouché mit großer Begeisterung. Die vier Student/ inn/en bereichern den Englischunterricht quer durch alle Klassenstufen 3 bis 10. In den Abschlussklassen übten sie fleißig auf die bevorstehenden mündlichen und schriftlichen Prüfungen Yes, we can! Termine Sa., h Schulfest Sa., Beginn der Sommerferien!!! Seelsorgeeinheit Karlsruhe Allerheiligen Pfarrei St. Bonifatius Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein und möchten auf folgende Gottesdienste besonders hinweisen: Christi Himmelfahrt, 30. Mai: Uhr, Gottesdienst der Gemeinde im Luisenheim, Kochstraße 2 Pfingstsonntag, 9. Juni: Uhr Gottesdienst zu Pfingsten in St. Bonifatius

11 Aus den Kirchen 9 Pfingstmontag, 10. Juni: verschiedene Ökumenische Gottesdienste, nähere Angaben auf der Homepage oder im Mitteilungsblatt Allerheiligen aktuell/juni (liegt in den Kirchen aus) Fronleichnam, 20. Juni: Uhr Gottesdienst in der Peter-und- Paul-Kirche, von dort Prozession zur Bonifatiuskirche. Im Anschluss laden wir zu Brot und Wein auf dem Kirchplatz ein. Lindenblütenfest, 30. Juni: Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Gutenbergplatz Samstag, 13. Juli: Wallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Allerheiligen (bei Oppenau): Busabfahrt 9.00 Uhr vor der Bonifatiuskirche, Rückkehr Uhr, Kosten: Erwachsene 10 Euro / Familien 20 Euro. Anmeldung bis Samstag, 8. Juni in einem der Pfarrbüros (nähere Infos siehe Homepage oder Flyer in den Kirchen) Samstag, 27. Juli: Uhr: Wort-Gottes-Feier zum Ferien-/Urlaubsbeginn. Herzliche Einladung, insbesondere an Familien (Bonifatiuskirche). Kirchenmusik: Sonntag, 30. Juni: Uhr: Gottesdienst zum Patrozinium in St. Peter und Paul Missa Brevis von Jakob de Haan. Weitere Infos unter Norbert Grittner, Gemeindeteam St. Bonifatius fdp.de Tom Hoyem der internationale Karlsruher 3 Stimmen für Listenplatz 8

12 10 Aus den Kirchen Evangelische Kirche Markusgemeinde Gottesdienst So., 16. Juni 10 Uhr, Prädikantin Fischer Gottesdienst So., 23. Juni 10 Uhr, mit Abendmahl, Prädikantin Bocher (parallel Kinderkirche. Altersrichtwert 4-12, Beginn in der Kirche) Ök. Gottesdienst zum Lindenblütenfest So., 30.Juni 10 Uhr auf dem Gutenbergplatz. Pfr. Oesterle und Gemeindediakonin Zils. Mit dabei: Gospelchor Karlsruhe (Markusgemeinde) Gottesdienst So., 7. Juli 10 Uhr, Prädikantin Renner, im Anschluss Kirchcafé Gottesdienst mit Taufe So, 2. Juni 10 Uhr, Pfr. Oesterle im Anschluss gemeinsames Essen als bring, share & eat : Buttetbeitrag willkommen! Pfingstsonntag Gospelgottesdienst mit Rock-Pop-Gospelchor So., 9. Juni Uhr, Liturgische Leitung: Pfr. Oesterle Pfingstmontag Ökumenischer Regio Gottesdienst in der Markuskirche Mo., 10. Juni Uhr, Pfr. Oesterle, Gemeindereferent Melchien Tauf- & Sommerfest der Region West So., 14. Juli 11 Uhr auf dem Kirchplatz der Markusgemeinde Beginn des Festes mit Taufgottesdienst, anschließend gemeinsames Feiern auf dem Kirchplatz (Fassanstich, Gegrilltes, Salate... Kinderprogramm + Hüpfburg) Musik: Akustikband Pizzicato Blue. Als Abschluss mit viel Gesang der Gospelgottesdienst Gospelgottesdienst So., 14. Juli Uhr, Gospelchor Karlsruhe, Pfr. Oesterle und Team Gottesdienst So., 21. Juli 10 Uhr mit Abendmahl, Pfr. Oesterle (parallel Kinderkirche. Altersrichtwert 4-12, Beginn in der Kirche) Gottesdienst So., 28. Juli 10 Uhr, Pfr. Lang (Leiter der Brücke in Karlsruhe)

13 Aus den Kirchen 11 KONZERT Christoph Georgii Trio feat. Olaf Schönborn Sonntag, 21. Juli Uhr, Markuskirche Der Karlsruher Pianist und Komponist Christoph Georgii hat ein Faible für lyrische Melodien und klangmalerische Improvisationen auf der einen Seite. Auf der anderen Seite gibt es diesen Hang zu leidenschaftlichen eruptiven Verdichtungen, den Sog hin zur Entfesselung und Entgrenzung. Und so changiert die Musik zwischen verschiedensten Polen: Barocke Polyphonie trifft auf Hardrock, Swing auf Popsong, spätromantisches Lied auf Freejazz. Ruhe und Sturm, Höhen und Tiefen Olaf Schönborn (Saxophon), Christoph Georgii (Piano), Torsten Steudinger (Bass) und Tobias Stolz (Schlagzeug). Eintritt: Abendkasse 15 / 10 Veranstalter: Christoph Georgii Mitgeteilt von Herrn Pfarrer Oesterle Evangelische Kirche Lukas-Pfarrei Flohmarkt der Lukasgemeinde 25. Mai, 14 bis Uhr sowie 26. Mai nach dem Gottesdienst ab ca Uhr. Ausstellung LichtSchatten Werke von Michaela Kölmel vom in der Lukaskirche Im Kirchenraum der Lukasgemeinde findet vom 26. Mai bis zum 10. Juni 2019 die Ausstellung LichtSchatten der im Jahre 2007 verstorbenen Karlsruher Künstlerin Michaela Kölmel statt. Veranstalter sind das Kulturnetzwerk Mühlburg und die Lukasgemeinde Karlsruhe. Die Ausstellung wird am Samstag, den 25. Mai um 18 Uhr eröffnet. Die einführenden Worte spricht Michael Hübl, Karlsruhe, den musikalischen Beitrag gestaltet Werner Durand, Berlin. Es wird drei Gottesdienste mit Bezügen zu den Kunstwerken geben: 26. Mai, 10 Uhr (Pfarrer Walter Boës), 2. Juni, 10 Uhr (Pfarrer Giselher Löffler), 9. Juni, 11 Uhr (Pfarrer Walter Boës). Die Ausstellung LichtSchatten stellt über repräsentative Werke die plastische und zeichnerische Arbeit von Michaela Kölmel vor, die als Professorin in Mainz lehrte. Die Arbeit Licht, die sich seit dem Jahre 1996 in der westlichen Außenwand der Kirche befindet, ist ein Beispiel ihrer Interventionen im öffentlichen bzw. privaten Raum. Die Künstlerin schuf unter Verwendung von Kupferrohren, Edelstahlblechen und Spiegelgläsern mit einfachen Mitteln komplexe Erfahrungsräume von hoher Intensität. Ihre leise und dichte Formensprache eröffnet vielschichtige Dialoge zwischen den Werken, den Betrachtenden und dem Umraum. Bei den Zeichnungen ersetzen Folie, Grafitpulver und Schneidemesser das Papier und den Stift. Über Schnitte entstehen auf der dunkelgrauen, leicht glänzenden Grafitfläche Anordnungen feinster Linien. Die grafischen Arbeiten sind von einer geheimnisvollen Schwingung erfüllt und umspielen subtil den Übergang vom Schatten ins Licht. Vor ihrem Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Hiromi Akiyama war Michaela

14 12 Aus den Theatern Kölmel für den Aufbau der Jugendarbeit in der Lukasgemeinde verantwortlich, in der damals Giselher Löffler Pfarrer war. Durch die Projekte mit den Jugendlichen und durch die Teilnahme an den Kontemplationsangeboten fühlte sie sich ihr Leben lang mit der Gemeinde eng verbunden. Autoren: Karlheinz Bux und Mara-Johanna Kölmel im Januar 2019 Weitere Gottesdienste Regio-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in der Lukaskirche mit Pfarrerrin Brigitte Weisbrod 9.6. ab 9.30 Frühstück zu Pfingsten in der Lukasgemeinde und anschließend Uhr Gottesdienst zu Pfingsten mit Pfarrer Walter Boës 10.6., Uhr Ökumenischer Regio- Gottesdienst zum Pfingstmontag in der Markuskirche, Pfarrer Joachim Oesterle und Gemeindereferent Melchien 7.7. um Uhr in der Lukaskirche, Gottesdienst für den Augenblick für Menschen mit und ohne Demenz. Sommerfest der Gemeinde am Samstag, ab Uhr Spiel und Spaß für Jung und Alt rund um die Lukaskirche, Kaffee und Kuchen, Kulinarisches vom Buffet und Grill mit regionalen, ökologischen und fair gehandelten Lebensmitteln, musikalische Beiträge und vieles mehr. Herzliche Einladung! Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe marotte Juni 2019 Sa, , 11 Uhr Piggeldy & Frederick (ab 5) Sa, , 20 Uhr, ABENDPROGRAMM Die Ritter der Kokosnuss So, , 11 Uhr Ritter Rost (ab 5) So, , 15 Uhr Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (ab 3) So, , 19 Uhr, ABENDPROGRAMM Arbeitslos und Spaß dabei Sa, , 11 Uhr Der Grüffelo (ab 4) So, , Uhr Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (ab 3) Sa, , 15 Uhr PREMIERE! Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete (ab 5) Deutschlandweites Exklusivrecht zur Aufführung bis 2020! Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre, bis der Unhold wieder gefasst ist. Seppel und Kasperl sind fest entschlossen, ihn wieder einzufangen und ein für alle Mal auf den Mond zu schießen. Dieser sei ja bekanntlich aus purem

15 13 Reparaturen Rollläden Jalousien Plissee Markisen Smart Home Rolladen Strecker GmbH Tel.: Fax: Linder Mit Farben und Ideen gestalten Seit mehr als 90 Jahren! Raumgestaltung Bodenverlegung Fassadenanstriche Fassadenreinigung Gerüstbau Trockenbau Linder GmbH Malerfachbetrieb Sophienstraße Karlsruhe Fon info@linder-gmbh.de

16 14 Aus den Theatern Silber. Wird ihre List mit der Mondrakete gelingen? So, , Uhr Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete (ab 5) LETZTMALS am Do, /19 Uhr, am Fr, /20 Uhr und am Sa, /20 Uhr! Die Känguru-Chroniken Ansichten eines vorlauten Beuteltiers Ein Kleinkünstler lebt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist Kommunist und Fan von Nirvana. Im Prinzip die perfekte Wohngemeinschaft und Grundlage für die abenteuerlichsten Begebenheiten und irrwitzigsten Wortgefechte. Bissig-anarchisch, wie liebevoll-ironisch. Ein Angriff auf die Lachmuskeln. Sa, , 20 Uhr, ABENDPROGRAMM Die Känguru-Chroniken (Derniere!) So, , 11 Uhr Das kleine Ich bin Ich (ab 3) So, , 16 Uhr Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete (ab 5) Juli 2019 Sa, , 11 Uhr Pettersson zeltet (ab 5) Sa, Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) Sa, , 20 Uhr, ABENDPROGRAMM Männer sind anders. Frauen auch! So, , Uhr Der Grüffelo (ab 4) Sa, , Uhr Kuh Lieselotte (ab 4) So, Uhr Pit Pinguin (ab 3) Sa, , 16 Uhr Pettersson zeltet (ab 5) Sa, , 20 Uhr, ABENDPROGRAMM Adams Äpfel So, , 11 Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) So, , 19 Uhr, ABENDPROGRAMM 17, blond und scharf wie Rettich Sa, , 11 Uhr Piggeldy & Frederick (ab 5) Sa, , 16 Uhr Die drei kleinen Schweinchen (ab 3) So, , 11 Uhr Die drei kleinen Schweinchen (ab 3) Sandkorn-Theater am Wochenende Juni Sa, 01. Juni, Fabrik, Uhr 1968 Als der Planet Feuer fing Eine szenisch-musikalische Entrümpelung Willy wird gespielt von Michael Postweiler So, 02. Juni, Studio, Uhr Tatort So isch s wore! Komödie von Harald Hurst So, 02. Juni, Fabrik, Uhr Schattenkinder Ein Schrei nach Anerkennung Sa, 08. Juni, Fabrik, Uhr Summertime! Eine musikalische Zeitreise

17 Aus den Theatern 15 So, 09. Juni, Fabrik, Uhr Schattenkinder Ein Schrei nach Anerkennung So, 16. Juni, Fabrik, Uhr Summertime! Eine musikalische Zeitreise Sa, 22. Juni, Studio, Uhr Tatort So isch s wore! Komödie von Harald Hurst So, 23. Juni, Studio, Uhr Tatort So isch s wore! Komödie von Harald Hurst Sa, 29. Juni, Studio, Uhr Witwendramen BASTA60plus So, 30. Juni, Fabrik, Uhr 1968 Als der Planet Feuer fing Eine szenisch-musikalische Entrümpelung Willy wird gespielt von Michael Postweiler Juli Sa, 06. Juli, Studio, Uhr Witwendramen BASTA60plus So, 07. Juli, Fabrik, Uhr Summertime! Eine musikalische Zeitreise Sa, 13. Juli, Fabrik, Uhr Summertime! Eine musikalische Zeitreise Ihr Baufinanzierer! LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, Karlsruhe Tel , Sebastian.Brem@LBS-SW.de Bezirksleiter Sebastian Brem Sparkassen-Finanzgruppe. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.

18 16 Aus den Theatern Aus den Vereinen So, 14. Juli, Fabrik, Uhr Summertime! Eine musikalische Zeitreise Sa, 20. Juli, Studio, Uhr Tatort So isch s wore! Komödie von Harald Hurst So, 21. Juli, Studio, Uhr Tatort So isch s wore! Komödie von Harald Hurst Jakobus-Theater Dänische Delikatessen nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen, für die Bühne. Bearbeitet von Florian Battermann und Jan Bodinus Regie: Carsten Dittrich Ran an den Speck Dänische Delikatessen im Jakobus-Theater. Die Engländer als Meister des schwarzen Humors bekommen Konkurrenz von den Dänen. Dunkelschwarz ist der Witz des Theaterstücks Dänische Delikatessen, das 2011 nach dem gleichnamigen Film des großen Dänischen Filmemachers Anders Thomas Jensen entstanden ist. Jetzt ist es erstmals auf der Theaterbühne in Karlsruhe zu sehen. Das Jakobus-Theater im Theaterhaus Karlsruhe schickt sein Publikum mit dieser bitterbösen Komödie in die anschließende Sommerpause. Regisseur Carsten Dittrich inszeniert dieses moralisch so gar nicht korrekte Stück um zwei liebenswerte Verlierertypen, die einfach nur ihr Glück machen wollen. Das Stück lebt von verdrehten Dialogen, köstlichen Missverständnissen und seinen unbeholfenen, widerspenstigen Charakteren. Termine: 31. Mai sowie 01. und 02. Juni Sein oder Nichtsein Tragikomödie von Nick Whitby Nach dem Film von Ernst Lubitsch Drehbuch: Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel Regie: Andreas Rüdenauer Warschau, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Am Polski Theater laufen die Proben zu einer Hitler-Parodie, abends steht Hamlet auf dem Programm. Josef Tura, nach eigener Überzeugung erster Schauspieler des Hauses, ahnt nicht, dass der junge Offizier Sobinsky, der während seines Sein-oder-Nichtsein-Monologs den Zuschauerraum verlässt, sich in der Garderobe mit Turas Frau Maria trifft. Dann verbietet Polens Regierung die Premiere der Hitler Parodie aus Furcht vor möglichen politischen Folgen, bald darauf marschieren die Deutschen ein. Als Sobinsky verletzt von einem Einsatz in England zurückkommt, berichtet er dem Ensemble, dass ein Agent unterwegs sei, um den örtlichen Widerstand auffliegen zu lassen. Ernst Lubitsch drehte Sein oder Nichtsein 1942 im amerikanischen Exil. Erst nach seinem Tod 1947 avancierte der Film zum Klassiker. Termine: 05., 06., 07., 14. Juli Der Mai ist gekommen und so freuen sich alle auf das frühlinghafte Wetter. So hoffen wir auch auf ein schönes Vatertagswetter, wenn wir zum Frühschoppen- Konzert des Musikvereins Knielingen zu Gast sind. Wir spielen am 30. Mai auf der Pferderennbahn in Knielingen um 11.30

19 17 FENSTER HAUSTÜREN GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR DENKMALPFLEGE EINBRUCHSCHUTZ PRODUKTION SANIERUNG EINE KLARE SACHE BERATUNG Glaserei Sand & Co. GmbH Blotterstr Karlsruhe Tel.: 0721 / Fax: 0721 / info@sand-glas.de Tagespflege im Karl-Siebert-Haus Mitten im Leben am Fasanenplatz Bei der Tagespflege im Karl-Siebert-Haus können Sie an einem attraktiven Tagesprogramm mit einem Rundum-Wohlfühl-Service teilnehmen, der auf die individuellen Bedürfnisse der Tagesgäste ausgerichtet ist. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! Tel.: Besuchen Sie uns auch auf Facebook.

20 18 Aus den Vereinen Uhr bis Uhr. Und schon steht Pfingsten an. Am 9. Juni feiert der frühere Stadtpfarrer von St. Peter und Paul, Monsignore Pfr. Lerchenmüller in Oppenau sein diamantenes Priesterjubiläum. Wir werden mit einer kleinen Besetzung diesen Tag musikalisch mitgestalten. Aber auch unser Senior Pfr. Meny von St. Peter und Paul feiert bereits am 30. Mai sein 65stes Pristerjubiläum. An Fronleichnam am 20. Juni werden wir gegen 11 Uhr die Gläubigen in einer feierlichen Prozession nach St. Bonifatius begleiten. Auch beim Hafen- und Kulturfest am 29. Juni im Rheinhafen spielen wie um 17 Uhr und am Tag danach ist dann gleich wieder das Pfarrfest St. Peter und Paul. Und dann geht s in die großen Ferien. Mitgeteilt von Reiner Stiegeler, 1. Vorsitzender Fitness-Gymnastik Frauen die Freitagsmädels Die Freitagsmädels sind eine gesellige Gruppe von Frauen, die unter Anleitung von Christiane Mai Gymnastik macht. Es ist eine leichte Gymnastik mit Schwerpunkt auf rückengerechter Ausführung der Übungen. Es geht um Beweglichkeit, Kräftigung und Koordination. Die Gymnastik findet freitags von Uhr in den Räumen der TS Mühlburg statt. Weitere Infos: Geschäftsstelle Turnerschaft Mühlburg 1861 e.v., Am Mühlburger Bahnhof 12, Karlsruhe, Tel. 0721/554031, info@turnerschaft-muehlburg.de. VdK Ortsverband Innen-Weststadt Turnerschaft Mühlburg Disco-Fox Sonntagskurs für Anfänger-Paare oder Fortgeschrittene-Paare Der Disco-Fox ist sicherlich der Dauerbrenner in unseren Breiten. Zu aktueller Popmusik, die zu 99% im 4/4 Takt daherkommt, ist der Disco-Fox das Universalrezept auf Festen, Feiern und Parties jeglicher Art. Disco-Fox Anfänger oder Fortgeschrittene wird ab Sonntag, 14. Juli 2019 für Anfänger-Paare von bis Uhr und für Fortgeschrittene-Paare von bis Uhr an 4 Terminen unter der Leitung des Tanzlehrers Joe Stefan angeboten. Bitte beim Tanzen leichte/saubere Wohlfühl-Schuhe tragen. Der VdK Ortsverband Karlsruhe Innen-Weststadt informiert: VdK begrüßt den neuen Pflege-TÜV Im Herbst 2019 startet der neue Pflege- TÜV für aussagekräftige Bewertungen von Pflegeheimen. Am 1. November sollen in den Pflegeheimen die Prüfungen nach dem neuen Qualitätssystem beginnen. Das neue Prüfsystem bündelt die Ergebnisse der externen Qualitätsprüfungen und die von der Einrichtung erhobenen Daten. Es ist damit eine deutliche Weiterentwicklung des alten Pflege-TÜVs. Der VdK hat diese Neugestaltung der Qualitätsprüfung immer gefordert. Denn es ist für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen von zentraler Bedeutung, dass sie bei der Wahl eines Pflegeheims verlässliche Informationen zur Qualität der Pflege erhalten. Wichtig ist, dass die

21 Aus den Vereinen 19 Informationen so aufbereitet werden, dass die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen diese auch verstehen und für ihre Wahlentscheidung sinnvoll nutzen können. In einem nächsten Weiterentwicklungsschritt des Begutachtungssystems muss aber auch der Blick auf die Entdeckung, Bewertung und Darstellung systematischer Fehler in Pflegeeinrichtungen gelegt werden. Zu sehr konzentriert sich das neue Qualitätsprüfungssystem auf zufällige oder individuelle Fehler der Pflegekräfte. Diese lassen letztlich nur bedingt die Aussagen zur Gesamtqualität der Einrichtung zu. Marlies Reuter SVK Beiertheim Satt ist gut. Saatgut ist besser. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/saatgut Redaktionstermine für die Ausgaben 2019 Ausgabe Redaktionsschluss Auslieferung (ca. ab...) 4 (Juli/August) (September/Oktober) (November/Dezember) Bitte übersenden Sie uns Ihre Beiträge rechtzeitig an die -Adresse: RAinC.Frey@web.de

22 20 Beitrittserklärung Bürgerverein der Weststadt e.v. Bürgerverein der Weststadt e.v. Karlsruhe, Weltzienstraße 31, Karlsruhe WEB-Seite: Kontoverbindung: IBAN: DE Swift-BIC: KARSDE66 bei der Sparkasse Karlsruhe Mitgliedschaft als: Einzelperson Ehepaar / Familie Verein / Firma / Sponsor Name, Vorname (Mitglied): Beitrittserklärung Geboren am: Beruf: Veröffentlichung spezieller Geburtstage im : JA / NEIN Name, Vorname (Partner): Geboren am: Beruf: Veröffentlichung spezieller Geburtstage im : JA / NEIN Straße: PLZ, Wohnort: Telefon (Festnetz): Telefon (Mobil): Zusendung von Newsletter etc. per JA / NEIN Der Jahresbeitrag beträgt seit bei Einzelpersonen 10,00, bei Ehepaaren und Familien 15,00. Firmen, Vereine und Sponsoren legen ihren Sponsoring-Beitrag selbst fest. Jahresbeitrag: Veröffentlichung als neue Mitglieder im : JA / NEIN Datum, Unterschrift (Beitrittserklärung): Hiermit ermächtige ich den Bürgerverein der Weststadt e.v. den Jahresbeitrag per SEPA-Lastschrift von meinem Konto abzubuchen (jährlicher Einzug durch den Bürgerverein). Die Informationen zum SEPA- Lastschriftverfahren (Gläubiger-Identifikationsnummer des Bürgervereins, Mandatsreferenznummer) werden in einem separaten Begrüßungsschreiben mitgeteilt. SEPA-Kontodaten Kontoinhaber: IBAN: Swift BIC: Bankinstitut: Einzugsermächtigung Datum, Unterschrift (Einzugsermächtigung):

23 Kreative Schule kreative e Schüler INFOABENDE: Uhr # Berufsausbildungen plus FACHHOCHSCHULREIFE: Berufskolleg für Produkt-Design (2-jährig) Berufskolleg für Foto- und Medientechnik (2-jährig) Berufskolleg für Grafik-Design (3-jährig) # ABITUR Technisches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg Erbprinzenstr Karlsruhe Tel: 0721/ karlsruhe@akademie-bw.de

24 Immobilienverkauf? Nutzen Sie unsere professionelle Dienstleistung, erzielen Sie mit uns den Höchstpreis Ihrer Immobilie und das alles zum Nulltarif! bei einer Auftragserteilung bis an uns: Für Verkäufer komplett provisionsfrei! Verkaufskomplettservice, Objektauf nahme, Wert ermittlung, Bei Bedarf, Einholen und beantragen sämtlicher für den Verkauf notwendiger Unterlagen. Bei Bedarf, Exposéerstellung, Vermarktung, Kunden solvenzprüfung, Terminvereinbarung. Durchführung der Besichtigungen und Verhandlungen mit den Interessenten. Erstellung eines notariellen Vertrags entwurfs durch den Notar. Notarbeurkundung, Objekt übergabe und Nachbetreuung. Weil Ihre Immobilie den besten Preis verdient! Eine kluge Entscheidung! Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns: Sophienstraße Karlsruhe 0721 / info@bopp-bopp.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Weststadtspiegel. Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt, Juni 2018, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 70

Weststadtspiegel. Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt,   Juni 2018, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 70 Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt, www.ka-w.de Juni 2018, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 70 Foto: Anne Kup Inthronisierung der Lindenblütenkönigin Anna I. mit Prinzessinnen Johanna und Valeria am 1.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Weststadtspiegel. Der Bürgerverein der Weststadt sucht Lindenblütenhoheiten für das 100. Lindenblütenfest Näheres im Inneren!

Weststadtspiegel. Der Bürgerverein der Weststadt sucht Lindenblütenhoheiten für das 100. Lindenblütenfest Näheres im Inneren! Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins der Weststadt Februar 2019, Ausgabe Nr. 1, Jahrgang 71 Foto: Wolfgang Watteroth Der Bürgerverein der Weststadt sucht Lindenblütenhoheiten für das 100. Lindenblütenfest

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im November 2017 mit dem Begriff des unvollendeten beschäftigen wir uns in unserer 28. Orchesterwerkstatt, zu der wir Euch hiermit sehr herzlich einladen. Natürlich

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im Mai 2016 mit Beginn des 20. Jahrhunderts verschwimmen zunehmend die Grenzen von Kunstgattungen: Musik und Bildende Kunst bewegen sich aufeinander zu, entdeckten

Mehr

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Pfarrei Aktuell Sommer 2016 Brückenbau zwischen Himmel und Erde Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Inhalt & Impressum Zum Geleit Inhalt.........................................................................

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Aktuelles. Juli-September 2017

Aktuelles. Juli-September 2017 Aktuelles Juli-September 2017 Wir gratulieren unseren Schützlingen zur bestandenen Prüfung als Trainerassistent Pferdesport mit Jugendleitercard! Ihr seid klasse! Unser Reitplatz hat eine neue Umzäunung

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Weststadtspiegel. 98. Lindenblütenfest, 30. Juni bis 3. Juli 2017 Lindenblütenkönigin. mit Prinzessinnen Destiny und Verena

Weststadtspiegel. 98. Lindenblütenfest, 30. Juni bis 3. Juli 2017 Lindenblütenkönigin. mit Prinzessinnen Destiny und Verena Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt, www.ka-w.de Juni 2017, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 69 98. Lindenblütenfest, 30. Juni bis 3. Juli 2017 Lindenblütenkönigin Leoni mit Prinzessinnen Destiny und Verena

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zug der Mütter Am Muttertag 12. Mai 2019 Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der Im Rahmen Des Weinstadt Wiegenfests LiebeMütter

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner Theater in der Frauentorstraße Gretchen 89ff. Lutz Hübner Handlung 89 Lutz Hübners Gretchen 89ff. ist eine Liebeserklärung an das Theater und gewährt zugleich einen tiefen Blick hinter die Kulissen deutschsprachiger

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk auf unserem Sportgelände: Schleißweg 1 in Kleinschwarzenlohe Programm: Fußballspiele Steel-Dart-Vorführung Turnen Judovorführung Kino Stockbrot Torwandschießen Geschicklichkeitsturnier Leichtathletik Dreikampf

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr