Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 24. Jahrgang KW 7 Freitag, 15. Februar Wir verkaufen auch Ihre Immobilie versprochen! Vertrauen Sie auf unsere langjährige Kompetenz & Erfahrungen seit 1992! Für den Verkäufer kostenlos! ( ) Kompetenz in Immobilien und Finanzierung aus einer Hand. Die günstigsten Zinsangebote aus einer Vielzahl von Anbietern. Kaufpreisfinanzierung bis 120% Neubaufinanzierung Anschlussfinanzierung 5 Jahre vor Zinsablauf Sondertilgung bis 10% ohne Aufpreis Individuelle, ehrliche und persönliche Beratung ohne Zeitdruck und ohne Kosten. Öffentliche Mittel Egon Goebel Sparkassen-Betriebswirt In der Eisel Bingen Tel oder egon-goebel@web.de Ihr unabhängiger Finanzberater Regionale und überregionale Angebote aus über 250 Bankanbietern. Antje Müller I M M O B I L I E N Vermittlung und Beratung Terrassenwohnung in Gensingen Randlage! 3 Zimmer mit offener Küche, Bad, Abstellraum, Terrasse, ca. 70 m 2 Wfl., 1 Stellplatz, Gartenanteil. Frei ab 01. März Miete 800, NK + 2 MM Kaution Bedarfsausweis, EnEV 39,8 kwh, A, Gas, Baujahr 2018 Geibstrasse Bad Kreuznach Tel.: Handy: info@immobilien-am.de Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit Urige Fastnacht beim GNC Sitzung im Schatten der Basilika / Pfarrer Choquet letztmals in der Bütt Bingen (dd). Es war eigentlich wie immer bei der Familiensitzung des Gruber-Narren-Clubs (GNC). Echte urige Fastnacht wurde geboten. Proppenvoll das Kulturzentrum. Ein gut gelauntes Publikum, das die Narhalla, im Schatten der Basilika, zum Beben brachte. Und ein Sitzungspräsident Männi Heil, der in seiner unnachahmlichen Art durch das sechsstündige Programm führte und später selbst noch in die Bütt stieg. Für Mucker und Philister war an diesem Abend kein Platz. Bereits im traditionellen Vorspiel zeigten Benedikt Nowacki, Christian von Stramberg und Ingo Müller, wie man die Narren zu Beifallsstürmen hinreißen kann: Currywurst und Schoppen sind in Bingen zu teuer. Und die Weinburg muss wieder her. Da tobte der Saal zum ersten, aber nicht zum letzen Mal. Marcus Mohrs, als Lady Elfriede Weber, mit einer Krone aus Kor- ken nicht aus Kron- kor- ken kalauerte, wenn auch teils unterhalb der Gürtellinie, als bekennender Binger, was das Zeug hergab. Ganz schon auf Trab wurde Robby Engelmann als Schöpfer der Welt und Bingen gehalten. Mit viel Kokolores ließ er die Schöpfungswoche Revue passieren. Hatte einen Vorschlag, um die Kirchen zu füllen. Dort solle Wein ausgeschenkt werden. Wurde aber auch noch politisch, als er forderte, dass die AfD nicht mehr ins Kongresszentrum soll. Die erste Rakete war fällig. Eb Röthgen hatte fast ganz Europa durch, bis er seinen Schwiegersohn, Jonathan Spanier, fand. Die Ansprüche waren auch recht hoch, für den Kerl der seine Tochter will: Er muss singen, Flaschen öffnen und Wein trinken können. Standing Ovations waren der Lohn. Das Urgestein der Binger Fastnacht, auch wenn sie zugezogen sind, Brigitte und Joachim Giesbert, die gefühlt schon ein g a n - zes Leben lang in Bin- gen wohnen, erzähl- ten davon, wie es war, als sie vor 50 Jahren nach Bingen kamen. Es war ein Liebesbekenntnis an ihre neue Heimat. Egal, in welche Rolle er auch schlüpft, er trifft immer den Nagel auf den Kopf. Die Rede ist von Sitzungspräsident Männi Heil als Fastnachtscaterer. Gekonnt die Parodien bekannter Meenzer Fastnachter: Andreas Schmitt und Margit Sponheimer. Das Publikum dankte es ihm mit einem dreifach donnernden Helau. Hape Kerkeling gleich pilgerte Udo Maßing nach Santiago de Compostela. In seinem Vortrag nahm der die Narren mit auf den achthundert Kilometer langen Pilgerweg. Ein Reisebericht gereimt. Dreiundzwanzig Jahre war er Pfarrer in Bingen. Jetzt geht er in Rente und wandert aus. Pfarrer Gerhard Choquet betrat zum letzen Mal die Bütt. Denn es zieht ihn nach Innsbruck. Bekannte aber: Tirol ist schee, aber Rheinhessen ist scheener! Was wäre eine Fastnachtssitzung ohne Tanz. Angefangen von den kleinsten Akteuren, die Zukunft des GNC und Stars von Morgen, über die Gardemädels mit einem Tanz der Extraklasse bis zum Männerballett, die als Piraten die Bühne enterten. Mit Saloonatmosphäre aus dem Wilden Westen verzauberten Rising Phoenix die Narrenschar. Zum letzten Mal zu sehen als Tanzformation waren die Golden Girls. Toll die Kostüme der Firestorms im Südseeflair. Fotos: E. Daudistel Neubauten für Neubauten * Kauf * Anschlussfinanzierungen Aus einer Vielzahl von Bankpartnern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept Aspisheim Mainz Mobil : christian@fi ba-immo.de Citroen Vertragshändler Jeep Jahreswagen Chrysler, Jeep, Dodge Service Wohnmobil-Service Nahering Ingelheim Telefon nghoff.de KOOPERATIONSPARTNER DER Bingen-Büdesheim: Großzügiges Einfamilienhaus mit Garage Das im Jahre 1963 erbaute EFH steht auf einem 559 m² großen Grundstück und verfügt über rd. 138 m² Wohnfläche. Die Immobilie bietet 4 Zimmer, Tageslicht-Bad, Gäste-WC, Küche, Wintergarten, 2 Balkone, Garten und ist vollunterkellert. Garage und Stellplatz sind ebenso vorhanden. Bedarfsausweis: 257,2 kwh (m²a), Effizienzklasse H, Öl-Zentralheizung KP: , ivd24immobilien.de Das Portal der Immobilienprofis. Bingen-Büdesheim: Herrliches Anwesen in begehrter Lage Das im Jahre 1980 erbaute EFH steht auf einem 808 m² großen Grundstück und bietet rd. 300 m² Wohnfläche verteilt auf 7 Zimmer, 3 Bäder, Gäste-WC, 2 Balkone und Terrasse. Außerdem: Keller, Garten, Doppelgarage und zwei Stellplätze Bedarfsausweis: 157,4 kwh (m²a), Effizienzklasse F, Gas-Heizung, Bj KP: , Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW Februar 2019 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Tel. Seelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Heilig-Geist-Hospital, Eingang Hospitalstraße, Bingen, Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: 19 bis 7 Uhr Mi. 14 bis 7.00 Uhr Fr. 16. Uhr bis Mo. 7 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7 Uhr. Tel (ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7 bis Mo. 8 Uhr Mi. von 12 bis Do. 8 Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Fr., 15. Februar: Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingen, Tel Sa. 16. Februar: Falken-Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel So. 17. Februar: Rupertus-Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, Tel Mo. 18. Februar: Nahe-Apotheke, Saarstr. 2, Münster-Sarmsheim, Tel Di. 19. Februar: Stephanus-Apotheke, Saarlandstr. 180, Bingen, Tel ; Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim, Tel Mi. 20. Februar: Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121, Bingen, Tel ; Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Ockenheim, Tel ; Herz-Apotheke, Alzeyer Str. 23, Gensingen, Tel ; Markt-Apotheke, Marktplatz 6, Stromberg, Tel Do., 21. Februar: Adler-Apotheke, Speisemarkt 7, Bingen, Tel Fr., 22. Februar: St. Barbara-Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy)) Ihre Anzeigenberaterin Christine Kasimir Tel c.kasimir@neue-binger-zeitung.de DAPPER Anhänger-Center Dapper GmbH Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkauf + Verleih Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Riesenauswahl Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Wir suchen DAS BABY DER WOCHE Schicken Sie uns das Foto Ihres Babys mit Namen, Vornamen, Wohnort, Geburtstag, Geburtsort und Gewicht per Mail: info@neue-binger-zeitung.de Metzgerei Petry Büdesheim Saarlandstraße 101 Tel. (06721) Ingelheim Binger Straße 71 Tel. (06132) Wir für Sie anzeigen@ neue-binger-zeitung.de www. neue-binger-zeitung.de Unsere Angebote für Sie: ab Schweineschnitzel aus der Oberschale, mager und zart 100 g... 1,09 Schweinekotelett mager und saftig 100 g... 0,89 Mageres Schweinegulasch natur oder mit Paprika gewürzt 100 g... 1,09 Geschnetzeltes vom Schwein, natur oder mit Kräuter 100 g... 1,09 Schweinemett pikant gewürzt 100 g... 0,94 Hausmacher Bratwurst herzhaft gewürzt 100 g... 1,04 Fleischwurst* GOLD prämiert 100 g... 0,93 Gem. Hackfleisch vom Rind und Schwein, für die schnelle Küche 100 g... 0,84 *mit Phosphat Am toom Baumarkt Riesenbratwurst* im Brötchen 2,50

3 4 Neue Binger Zeitung Bingen KW Februar 2019 Ich glaube nicht an Horoskope. Außer natürlich, wenn sie etwas Positives vorhersagen, dann schon. Ich bin nämlich sehr empfänglich für gute Nachrichten. Stadt Bingen Immer mittwochs und samstags, 7.30 bis 13 Uhr, Speisemarkt: Wochenmarkt. Sa 16. Februar, 20 Uhr, Magic of the Dance Die Original Irish Dance Show, Rheintal-Kongress-Zentrum, Bingen. Sa 16. Februar, 20 Uhr, Wackerschnuppen Improvisationstheater Magical Wheel of Music, Binger Bühne, Martinstraße 3, Bingen. So 17. Februar, Uhr, Raus aus dem Alltag, Autofähre, Bingen. Di 19. Februar, 10 Uhr, Sprechstunde Seniorenbüro, Quartiersbüro, Bingen. Do 21. Februar, Uhr, Basteln für Kinder ab 5 Jahren, Stadtbibliothek, Mainzer Str. 11, Bingen. Do 21. Februar, 19 Uhr, Hildegard-Gesprächskreis, Treff im Stift, Mainzer Straße 19-25, Bingen. Sa 23. Februar, Uhr, Richtiges Singen und Sprechen Workshop Johanneskirche, Gemeindehaus, evangelische Johanneskirche, Kurfürstenstr. 9, Bingen. Region Vorwort Und deshalb lese ich jeden Morgen mein Horoskop in meiner Tageszeitung und entscheide spontan, ob die Astrologie unglaublicher Mumpitz oder an ihr doch etwas Wahres dran ist. Jeder Mensch braucht gute Nachrichten, um sich sicher und wohlzufühlen. Ich handhabe es so, dass ich nach guten Nachrichten suche nicht nur beim Tageshoroskop, auch auf den übrigen Zeitungsseiten und im Alltag. Ich wünsche Ihnen heute offene Antennen für gute Nachrichten, oder zumindest einen positiven Ausblick in Ihrem Horoskop. Ihre Bernadette Schier Helau Miss Kreppel Bingen. Am vergangenen Sonntag hatte die Karnevalsgesellschaft Schwarze Elf zum Kreppelkaffee eingeladen. Bei dieser traditionellen Damensitzung wird alljährlich die Miss Kreppel aus dem Publikum gewählt. Miss Kreppel wurde Marion Hartmann aus Bingen (3. von links). 2. wurde Gabi Schubert (4.v.l.) und der 3. Platz ging an Birgit Horst (2.v.l.). Für Platz 1 gibt es einen Kreppel aus dem Haus Eberhard Röthgen sowie 150 Euro Preisgeld, gesponsert von der Neuen Binger Zeitung, Platz zwei wird mit Kreppel und 100 Euro honoriert, für die Drittplazierte gibt es den Kreppel mit 50 Euro Preisgeld. Foto: M. Jungerts Veranstaltungskalender Mi 20. Februar, 15 Uhr, Seniorennachmittag, Gasthaus Fennel, Daxweiler. Mi 20. Februar, 19 Uhr, Info-Veranstaltung Demenz, Verbandsgemeindeverwaltung Naheweinstraße 80, Langenlonsheim. Kunst mit Augen & Ohren erleben Kunstförderpreis an Clara Voce und Philipp Straßburger Gruppenfoto nach der Preisverleihung mit dem Ensemble Clara Voce, Philipp Straßburger, Mitgliedern der Jury, den Ehrenbürgerinnen Brigitte Giesbert und Helga Düchting sowie Oberbürgermeister Thomas Feser. Foto: E. Daudistel Zwei Personen schwer verletzt Gensingen (ots). Auf der L 400, im Bereich der Abzweigung nach Ippesheim, kam es am Dienstag, 12. Februar, gegen Uhr, zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Transporter. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet ein 37-jähriger, in Richtung Gensingen fahrender Transporterfahrer mit seinem Fahrzeug aus bisher nicht bekannten Gründen auf die Gegenfahrspur. Beide Fahrer wurden schwerverletzt und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen tätigen können, Aus dem Polizeibericht werden gebeten, sich bei der Polizei Bingen, Telefon zu melden. Radfahrer verletzt Bingerbrück (ots). Im Bereich der Darmverschlingung auf der B9 bei Bingerbrück kam es am vergangenen Mittwoch zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Eine 51-jährige Pkw-Fahrerin, die aus Richtung Weiler kam, missachtete die Vorfahrt eines 42-jährigen Radfahrers, der bedingt durch den Zusammenstoß stürzte und sich leicht verletzte. Bingen (dd). Kunst findet mittendrin im Leben statt, mitten in der Stadt begrüßte Oberbürgermeister Thomas Feser die Gäste im proppenvollen KunstRaum zur Verleihung des Kunstförderpreises Die im Turnus von drei Jahren verliehene Auszeichnung, dotiert mit und 500 Euro, ging in diesem Jahr an das Ensemble Clara Voce und den Fotokünstler Philipp Straßburger. Das Stadtoberhaupt stellte die Vielfältigkeit der Kulturlandschaft in den Vordergrund. Angefangen von der Jungen Kunstwerkstatt über die Aktivitäten der VHS, das mittelalterliche Musikfestival und die Skulpturen-Triennale im kommenden Jahr. Erst seit kurzer Zeit existieren die Räumlichkeiten in der Salzstraße 14 und bieten seitdem den regionalen Kunstschaffenden eine Plattform, freut sich Mäzen Dr. Albert Payrhuber. Es ist beeindruckend, welche Kreativität vorhanden ist. Davon konnten sich die Gäste an diesem Abend mit Auge und Ohr überzeugen. Zum einen, die ausdrucksvollen Fotografien bewundern und zum anderen den Gesängen des Ensembles lauschen. Die Jury war beeindruckt von der hohen technischen Qualität der Bilder des damals erst 14-jährigen jungen Mannes. Kunstlehrerin Helga Persel vom SGG stellte die Objekte ihres Schülers vor, die Momentaufnahmen seien und keine schnellen Schnappschüsse, wie tausendfach mit einem Handy aufgenommen. Bekannte Motive erscheinen in den Fotografien in besonderer Weise, Lichtspuren werden zu Formen. Der Preis sei auch Ansporn sich weiterzuentwickeln und die Umgebung mit anderen Augen zu sehen. Seit 2010 existiert der Chor Clara Voce unter der Leitung von Regionalkantor Alexander Müller. Vorsitzende Simone Schickner- Hälbich stellte das Ensemble vor und zitierte die Heilige Hildegard: In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorene Paradies hinterlassen. Die rund 20 Sängerinnen legen den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Viel habe der Chor seit seiner Gründung im Jahre 2009 erreicht, der 2016 vom Deutschlandfunk zum Chor der Woche gewählt wurde. Die Jury bescheinigte den Laiensängerinnen ein intensives Stimmbild und sie hätten sich ein Repertoire aus geistlicher Musik aufgebaut. Mit ihren Auftritten tragen sie den Namen der Stadt Bingen in die Welt hinaus. Fotoausstellung von Philipp Straßburger bis Donnerstag, 21. Februar, KUNST RAUM, Salzstraße 14: montags, mittwochs und donnerstags 14 bis 18 Uhr, dienstags und freitags bis 18 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr. Fahrzeuge beschädigt Bingen (ots). Bisher unbekannte Täter zerkratzten am Dienstag, 11. Februar, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr die Fahrerseite und den Heckbereich eines in der Amtsstraße geparkten Pkw Peugeot 206 mit BIN-Kennzeichen. Das Fahrzeug wurde bereits in der Vorwoche auf gleiche Art und Weise beschädigt. Auch ein in unmittelbarer Nähe geparkter Pkw BMW mit BIN-Kennzeichen wurde am gleichen Tag zerkratzt. Hinweise bitte an die Polizei Bingen, Telefon

4 6 Neue Binger Zeitung Kultur KW Februar 2019 Kinotipp Deine Juliet Krieg, Liebe und Bücher Bingen (red). Am Dienstag, 19. Februar, 17 Uhr und Uhr, und Freitag, 22. Februar, Uhr, zeigt das KiKuBi Programmkino das herzergreifende Drama Deine Juliet. Ein Film über den Krieg, die Liebe und Bücher. Pures britisches Kino, hochdramatisch und voller Leidenschaft, von charmanten Figuren bevölkert, mit wundervollen Postkartenbildern von Guernsey. Ein wunderschöner Film, der die Menschlichkeit feiert. Am Freitag läuft der Film im Rahmen des Binger Filmabends. Gegen Vorlage der Eintrittskarte bieten Binger Gastronomen den Kinozuschauern nach dieser Vorstellung kleine Überraschungen und Ermäßigungen an. London in den späten vierziger Jahren. Die junge Schriftstellerin Juliet Ashton erhält eines Tages einen außergewöhnlichen Brief. Der literaturbegeisterte Farmer Dawsey Adams lebt auf der abgelegenen Kanalinsel Guernsey und ist auf der Suche nach einem besonderen Buch, wofür er Juliet um Hilfe bittet. Juliet ist sofort angetan von Dawseys Brief. Umso mehr, als sie erfährt, dass er zusammen mit einigen Bewohnern von Guernsey den Literaturverein Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf gegründet hat. Foto: Studiocanal Valentin und seine Altweiber Mezzosopranistin Melanie Jäger-Gubelius Bingen (red). Unter dem Motto Valentin und seine Altweiber wird das zweite Monatskonzert am Sonntag, 24. Februar, 16 Uhr, in der evangelischen Johanneskirche stattfinden. Eine zauberhafte Stimme aus Heidelberg wird die Zuhörer begeistern. Melanie Jäger-Gubelius, Mezzosopranistin und Kirchenmusikerin in der katholischen Seelsorgeeinheit Leimen, hat schon bei zahlreichen Gelegenheiten auch in Bingen ihr Können unter Beweis gestellt. Sie wird am Klavier von Dekanatskantor Norbert Gubelius begleitet. In der Zeit zwischen dem Valentinstag und Altweiberfasching soll augenzwinkernd eine Brücke geschlagen werden zwischen der anfänglich romantischen Liebe und lustig leidvollen Begebenheiten, die in dem alltäglichen Liebesleben doch immer wieder auftauchen. Kommen Sie zu diesem amüsant romantischen Konzert, bei dem Sie bekannte (Liebes-) Lieder aus der Klassik, aber auch aus Funk, Fernsehen und Musical hören werden. Dazu gibt es Geschichten von Liebesfreud und Liebesleid zum schmunzeln. Der Eintritt ist frei. Spende für den Erhalt der Konzertreihe erbeten. Foto: Veranstalter verworfen für internationalen Theaterpreis nominiert SGG-Theater-AG spielt Theater in Oberliga Der Fall ist gelöst. In der Schlusseinstellung von verworfen sind fast alle Nominierten für den diesjährigen Papageno vereint. Foto: SGG Bingen (dd). Zum ersten Mal hat er Binger Festland betreten, bekannte Joe Bausch an der Semestereröffnung der VHS. Mit dem Schiff sei er schon öfters an der Stadt vorbeigefahren und dann erinnerte er sich noch an seine Kindheit: Da mussten wir immer Burgen basteln. Ich habe den Mäuseturm genommen. Seit über 30 Jahren ist er als Regierungsmedizinaldirektor in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Werl tätig. Bekannt wurde er als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth in der Krimserie Tatort. In zahlreichen Talkshows und Radiosendungen nimmt er Stellung zum Strafvollzug und Gefängnis. Auf der Binger Bühne las Joe Bausch aus seinem zweiten Buch Gangsterblues Harte Geschichten. Vorlesen ist zu viel gesagt. Vielmehr erzählt er die Geschichten, nimmt das Buch als Gedankenstütze und liest einen kleinen Abschnitt daraus vor. Warum Blues? Weil er die Musik mag und das Gefühl, das langsam aus der Jacke kriecht. Doc nennen sie ihn in der Justizvollzugsanstalt, einem Hochsicherheitstrakt, in dem die Crème de la Crème einsitzt. Er erzählt von Mördern, Dealern, notorischen Betrügern, Vergewaltigern oder Menschen, die schwere Raubüberfälle begangen haben. Im Knast hätten sie viel Zeit, um sich mit ihren Taten auseinanderzusetzen. Irgendwann wollen sie reden und vertrauen sich Joe Bausch an. Das hat er niedergeschrieben, wahre Begebenheiten, die man nicht einfach am Gefängnistor Bingen (red). Die jüngste Produktion und sechs Spieler der Theater- AG ohren-kopf-und-kragen des SGG-Bingen sind für den 7. Internationalen Jugendtheater-Award Papageno 2019 nominiert. Preisverleihung ist am 30. März in Wels/Oberösterreich. Hammer, meint Niklas Geppert, als er von der Nominierung erfährt. Neben der Produktion verworfen wurden auch die vorgeschlagenen drei Haupt- und drei Nebendarsteller nominiert. Als Nominierte für die Hauptrollen fahren nun mit nach Wels bei Linz: Markus Gaskin (Kommissar), Robin Haug (Matthias), der zusammen mit Nick Stein die Story entwickelte und Johanna Schmid (Elena), für die Nebenrollen stehen bereit Felix Benter (KTU), Melody Mahl (Mia/Gesang) und Niklas Geppert (Matthias). verworfen ist eine Eigenproduktion nach einem realen Fall aus dem Jahr Jugendliche warfen Erdklumpen von einer Autobahnbrücke. Ein Auto wurde getroffen, der jugendliche Fahrer lebensgefährlich verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelte: Die Werfer und der Fahrer kennen sich. Ein Versicherungsbetrug mit schweren Folgen. Die Eigenproduktion der Theater-AG erzählt die fiktive Hintergrundgeschichte und das Fortschreiten der Ermittlungen, beides ineinander verwoben. Mit der Nominierung der Produktion, die im Herbst 2017 Premiere hatte, zeigt das Regie-Team Sibylle Brandl und Rita Benter erneut, dass sie und ihre Truppe Theater auf höchstem Niveau beherrschen und in der Oberliga spielen. Bereits zweimal wurde die AG nominiert und 2015 mit zwei Hauptpreisen ausgezeichnet. Ausflug in eine Parallelwelt Lesung von Joe Bausch: Gangsterblues Harte Geschichten Wahre Geschichten aus seinem Leben als Gefängnisarzt erzählte Joe Bausch. Foto: E. Daudistel ablegt. Lebendig und unterhaltsam sind seine Erzählungen, die er aber nicht immer vollständig erzählt. Sein Berufsleben wollte er anders gestalten und nicht als Arzt im Gefängnis. Wollte zur Bundeswehr gehen, mit dem Hubschrauber eingeflogen werden: Ich wollte Held sein. Falsch sei die allseits vertretene Meinung, dass die Menschen besser rauskommen, als sie reingegangen sind. Das sei schwierig in einem Gefängnis mit Insassen aus über 50 Nationen. Hier werde streng gelebt nach einer Rangordnung, verbotene Geschäfte getätigt und misshandelt. Im Buch schreibt er über Mörder, Dealer, notorische Betrüger, Vergewaltiger oder Menschen, die schwere Raubüberfälle begangen haben. Und sie alle wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Im Knast haben sie viel Zeit, um sich mit ihren Taten auseinanderzusetzen - und irgendwann wollen sie reden. Sie vertrauen sich Joe Bausch an und lassen ihn tief in den Abgrund ihrer Seele blicken. Mit der Lesung wollte die VHS auch auf einen weniger bekannten Teil ihrer Arbeit aufmerksam machen. Seit fast zehn Jahren geht die VHS Bingen hinter Gitter und bietet für Strafgefangene einer JVA Vorbereitungskurse auf den Schulabschluss und Deutschkurse an.

5 15. Februar 2019 KW 7 Neue Binger Zeitung 7 Ein Jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Prediger 3,1 In tiefer Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Helene Klein geb. Widmann * Bingen, Dr.-Sieglitz-Straße In stillem Gedenken Bruno Klein Familie Daniel Klein Familie Christoph Hadnagy geb. Klein sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 18. Februar 2019 um Uhr von der Friedhofskapelle in Bingen Waldfriedhof aus statt. Anstelle von Kränzen und Blumen bitten wir um eine Spende an SOLWODI Deutschland e.v., IBAN: DE , Landesbank Saar, Kennwort Helene Klein. D a n k s a g u n g Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihr entgegen gebracht wurde. Elfriede Kunz * Unser besonderer Dank gilt Herrn Stefan Fesser und Team, der Palliativversorgung Bad Kreuznach, der IGLS Hospiz Bingen Frau Veerhoff, den Mitarbeitern vom Seniorenwohnen im Kloster Rochusberg Bingen, Bestattungsinstitut Krick und Herrn Diakon Noje-Knollmann für die einfühlsame Begleitung und Gestaltung der Trauerfeier, sowie dem Jahrgang 1935 Büdesheim, der DJK Gymnastikabteilung. Ein liebevolles Dankeschön der Nichte Silvia Kunz, für die Betreuung seit Familienanzeigen Freunde treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige von ihnen bleiben jedoch für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Der Carneval Club Leddekepp e. V. trauert um sein Elferratsmitglied und Freund Günther Huber der viel zu früh von uns gegangen ist. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Der Der Vorstand und und die die Mitglieder des des CCL CCL Dromersheim e.v. e.v. Bingen, im Februar 2019 Im Namen aller Angehörigen Hermann Kunz * 8. Juli Januar 2019 Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt sind Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Danke für Trost und alle Zeichen der Verbundenheit bei der Verabschiedung von Gerd. Wir sind tief berührt von der überwältigenden Anteilnahme und wissen nun, was er vielen bedeutet hat. Für halbe Wege ist das Leben nicht gemacht, du warst noch lange nicht am Ziel und musstest schon gehen. Umso erschütternder ist es, dass du nicht mehr da bist. Du fehlst uns sehr! dein Partner Holger Weil und Familie, deine Schwestern Birgit Haage, Sigrid Lang und Jutta Blank und Familien Birgit Haage, Frankenstr. 45, Waldalgesheim Martha-Maria (Martl) Jung geb. Göhringer * Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Mutzek für ihre Worte des Abschieds, die ihr erfülltes Leben so gut beschrieben haben und dem Bestattungsinstitut Marlies Wendel für die würdevolle Begleitung und Gestaltung der Trauerfeier. Mitfreuen? Mittrauern? Trösten? Gratulieren? Weingut Junghof, Bingen-Büdesheim im Februar 2019 Familien Jörg, Peter und Dirk Jung Wir haben die richtige Anzeige für Sie. Unsere Mustermappe mit zahlreichen Ideen für Ihre persönliche Anzeige liegt für Sie bereit. Neue Binger Zeitung

6 8 Neue Binger Zeitung Bingen KW Februar 2019 Termine Stadt Bingen Kindersitzung Dietersheim. Die Spielvereinigung lädt alle großen und kleinen Fastnachter zu einem närrischen Nachmittag am Samstag, 23. Februar, Uhr, in das Sportheim, Sandstraße 35, ein. Der Eintritt ist frei. Sprechtag Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, hält am Mittwoch, 20. Februar, 9-12 Uhr einen Sprechtag bei der Stadtverwaltung, Rochusallee 2, ab. Terminvereinbarung: Tel Café 55+ Dietersheim. Für Dienstag, 19. Februar, lädt die Pfarrgemeinde ab 15 Uhr zu einer Fastnachtsfeier mit Kaffee, Kreppel und einem Abendimbiss ins Pfarrheim ein. Mini-Kirche Büdesheim. Am Sonntag, 17. Februar, Uhr, findet die ökumenische MiniKirche in der evangelischen Christuskirche, Dromersheimer Chaussee 1, statt. Frauenfrühstück Bingerbrück. Am Mittwoch, 20. Februar, 9.30 Uhr, findet im Gemeindesaal der Kirchengemeinde, Gustav-Adolf-Straße 12, ein Frauenfrühstück unter Leitung von Suse Lebek statt. BBS-Anmeldung Anmeldeschluss in der BBS zur Berufsfachschule I und II und Höheren Berufsfachschule am Freitag, 1. März. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 7-15 Uhr, freitags von Uhr. Info: Tel Treff im Stift Februar: Montag, 10 Uhr Gedächtnistraining; Malstunde (Etage 5); 14 Uhr Romméclub; BIN Theater Ü 50; Dienstag, 10 Sprechstunde Seniorenbüro; Mittwoch, 10 Uhr Sprechstunde Ehrenamtsbörse, 10 Uhr Sitzgymnastik; 15 Uhr Kaffeeklatsch; Donnerstag, 10 Uhr PC und Smartphone Sprechstunde; 10 Uhr Sütterlinstube; Freitag, Uhr Offener Kaffeenachmittag mit tierischer Vorlesung und Musik. LCB Der Leichtathletik-Club (LCB) lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. Februar, 19 Uhr, in die Gaststätte Hessenhaus, ein. Wichtigster Tagungsordnungspunkt sind die Neuwahlen des Gesamtvorstandes. Wie kam es zur Gemeinschaftsveranstaltung der drei Vereine? Als die Session vor drei Jahren so kurz war, entstand bei uns drei Vereinen der Gedanke, eine gemeinschaftliche Veranstaltung für die Kinder und Jugendlichen in Bingen anzubieten. Hintergrund dieser Überlegung war auch die Tatsache, dass die Zahlen der Zuschauer bei den bekannten Veranstaltungen rückläufig waren und eine große Halle schwierig zu füllen war. Wir wollten also alle einen Neuanfang, mit einer etwas anderen Ausrichtung und einem neuen Namen. Die Idee war, dass jeder dort seinen Nachwuchs auftreten lassen kann, dass das Ganze mehr in Richtung Sitzung geht, aber für die Kinder auch genügend Raum für Toben und Spielen bleibt. Nachgefragt: Jugend- und Kinderfastnacht in Bingen Bingen (sh). Die Kinderfastnacht kann in Bingen auf eine 60-jährige Tradition zurückblicken fand die erste Fastnachtsveranstaltung für den Binger Nachwuchs im damaligen Café Scholl statt. Initiiert wurde dies damals von Erich Fuchs, dem Vater der Binger Kinderfastnacht, der sich in den folgenden Jahrzehnten auch weiterhin intensiv engagierte. In diesem Jahr bieten die drei Binger Fastnachtsvereine bereits zum dritten Mal Was erwartet das Publikum? Zwei junge Moderatorinnen führen durch das Programm, das ungefähr zweieinhalb Stunden dauern wird, mit entsprechenden Pausen. Wir haben die komplette karnevalistische Palette abgedeckt, von der Minigarde über die große Garde und den Showtanz bis hin zu Vorträge und Sketche. Das Augenmerk liegt aber auf den Kindern, die nicht nur Sitzen und Zuhören wollen, es gibt genügend Möglichkeiten für Tanz und Spiel. Und wir haben wieder eine Tombola mit vielen tollen Preisen, die am Ende des Programms verlost werden. Die Sitzung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet und sicherlich auch für 13- und 14-jährige noch interessant. Wie organisieren die drei Vereine die Veranstaltung? Wir haben Erfahrungen aus den vergangenen beiden Jahren. Es gibt ein 7-köpfiges Organisationsteam mit Mitgliedern aus jedem Verein, die sich gerne um dieses Thema kümmern. Wir treffen uns regelmäßig und sprechen dann organisatorische Fragen wie Datum, Aufbau, Catering etc. ab. Und natürlich auch die Inhalte. In diesem Jahr war die Terminfindung unproblematisch, da die Session lange genug ist. Orga-Team der Juki-Fastnacht: Stehend: Manuela Beck (BKV), Nicole Weidmann (Gruber Narren), Rebekka Hoffmann (Schwarze Elf), Dennis Fischer (Schwarze Elf), Manuela Haas (BKV) Unten kniend: Annika Hamann (Gruber Narren), Dominik Schätzl (Gruber Narren). Es fehlt: Michaela Weik (BKV) Foto rechts: Moderatorin Sonja Führer Wie ist bisher die Resonanz? Die Zuschauerzahlen sind steigend, es könnten zwar noch mehr sein, aber wir sind zufrieden. Man merkt, dass die Binger Familien auf das Angebot der drei Vereine aufmerksam geworden sind und das anerkennen. Es gibt natürlich eine große Schnittmenge im Publikum was Vereinsmitglieder und Bekannte und Freunde der Vereine betrifft. Aber es kommen auch Besucher, die gar nichts mit den Vereinen zu tun haben. Die Tombola mit den Sachpreisen ist natürlich ein weiterer Magnet. Wie steht es um den aktiven Nachwuchs in der Binger Fastnacht? Alle drei Vereine sind natürlich sehr um den Nachwuchs bemüht, wie das heute eigentlich jeder Verein ist. Als Binger Vereine, die ausschließliche Fastnachtsvereine sind, tun wir uns jedoch schwer, bei den Kindern zu punkten. Wir haben nicht den direkten Kontakt wie das zum Beispiel Sportvereine haben. Da ist es schwer einen eine gemeinschaftliche Veranstaltung für das junge Publikum an. Der Binger Karneval Verein e.v., die Karnevalsgesellschaft Schwarze Elf e.v und der Gruber Narren-Club e.v., gegr. 1957, laden am 24. Februar gemeinsam zur Juki-Fassenacht in das Kulturzentrum ein. Die Neue Binger Zeitung hat stellvertretend für die drei Vereine bei Dennis Fischer, Mitglied im Organisationsteam, nachgefragt. Fotos: privat Draht zu den Kindern zu bekommen. Aber es hat sich Einiges getan. Es gibt eine neue Minigarde beim Binger Karneval Verein, die Gruber haben eine neue Showtanzgruppe und die Schwarze Elf ist mit den Eulengeistern und der Minigarde auch gut aufgestellt. Natürlich möchten wir die Veranstaltung nutzen, um Nachwuchs zu akquirieren. Wir möchten unser Publikum begeistern und damit animieren, bei uns mitzumachen. Man zeigt als Verein was man hat und ist froh, wenn dann der eine oder andere mitmachen möchte. Sonntag, 24. Februar, JUKI-Fassenacht Kulturzentrum Bingen, Freidhof 11 Einlass: Uhr mit Ballonkünstler im Foyer, Beginn Uhr Der Eintritt kostet 2 Euro für jedermann und jederfrau.

7 10 Neue Binger Zeitung Bingen KW Februar 2019 Kostensteigerung führte im Stadtrat zur Schnappatmung Feser und Hüttner ausnahmsweise gleicher Meinung / Grundschulumbau 63 Prozent teurer Das Überqueren des Kreisels an der Araltankstelle ist für die Schüler sehr gefährlich. Bingen (dd). Der Umbau der Grundschule am Entenbach in Büdesheim wird teurer als vom Planer geschätzt. Im Haushalt stehen dafür Euro bereit. Das vorliegende Angebot übersteigt die Schätzsumme um ganze 63 Prozent. Da mussten die Ratsmitglieder die Schnappatmung unterdrücken. Es kommt nicht oft vor, dass der Fraktionsvorsitzende der SPD, Michael Hüttner, und Oberbürgermeister Thomas Feser einer Meinung sind. Doch hier waren sie sich einig, dass es sich verbietet, die Maßnahme zu verschieben, zumal die Binger Messe im kommenden Jahr die Zeitschiene vorgibt. Allein die Argumentation des Planers, dass die globalen Herausforderungen und die angespannten Handelsbeziehungen auf dem Weltmarkt mit dafür ursächlich seien, trieben den Kommunalpolitikern die Zornesröte ins Gesicht. Nun soll in der kommenden Sitzung des Bauausschusses geschaut werden, wo Kosten einzusparen sind Büdesheim (red). Um seinen närrischen Nachwuchs braucht sich der TuS wahrlich keine Sorgen zu machen. Auch in diesem Jahr überzeugten die Aktiven der Karnevalsabteilung wieder mit viel Kokolores und tänzerischen Hochleistungen. Mit der Familiensitzung ist der Verein in die Saalfastnacht gestartet. Insgesamt fünf TuS-eigene Tanzgruppen begeisterten die ausverkaufte Narrhalla mit einfallsreichen Choreographien und mit Liebe gestalteten Kostümen. Die jungen Mädchen der JuTa- Ga gehören, wie ihre Vorbilder der großen Garde, bereits zum festen Programmpunkt der Sitzung und legten unter anderem zu Freude schöner Götterfunken einen rasanten Marsch hin. Eine tänzerische Glanzleistung brachte auch Funkenmariechen Alina Wenselau auf die Bühne. In ihrer Solo-Einlage wirbelte die junge Frau über das Parkett und präsentierte vom Beinwurf über den Spagat viele weitere akrobatische Kunststücke. Die Garde des TuS gehört nicht umsonst zum Aushängeschild der Büdesheimer Fastnacht und Wir müssen uns die Gesamtkosten ansehen, war man sich im Stadtrat einig. Nach Ansicht der SPD-Fraktion kommt es am Aralkreis zu gefährlichen Situationen. Zum einen überquerten die Schüler und auch Erwachsene die Straße an der Tankstelle und an der Bushaltestelle vor Reifen-Vergölst. Das überqueren der Straße an der B9 hat ein hohes Gefahrenpotential. Die Verkehrsteilnehmer kommen mit einer hohen Geschwindigkeit an, stellte Sebastian Hamann den Antrag vor. Ob der Antrag dem Wahlkampf geschuldet sei, fragte rhetorisch Bürgermeister Ulrich Mönch: Die Straße und auch der Kreisel liegen im Zuständigkeitsbereich des LBM. Ein Ergebnis werde im April dem Bauausschuss vorgelegt. Es ist alles schon mal dagewesen, erwiderte Elisabeth Gräff (CDU) auf einen Antrag der SPD zur Einrichtung eines Jugendrates. Anfang der 90er Jahre habe es einen Jugendausschuss gegeben, er habe sich konstituiert und war dann nicht mehr aktiv. Die CDU werde den Antrag grundsätzlich mittragen und solle im zuständigen Fachausschuss behandelt werden. Es ist Aufgabe der Eltern und der Schule, zu zeigen, wie Demokratie gelebt wird. Die Politik ist gefordert, mit den Schulen zu kooperieren. Die geringe Wahlbeteiligung von jungen Menschen zeige die Politikverdrossenheit. Kinder und Jugendliche haben keinerlei Möglichkeiten, ihre Stadt mitzugestalten, so Dr. Till Müller-Heidelberg (SPD). In Langenlonsheim und Wackernheim gäbe es funktionierende Jugendrä- Im Mutterhaus der Phantasie TuS Familiensitzung überzeugt mit hauseigenen Rednern und hervorragender Tanzleistung Sie brachten Stimmung in die Büdesheimer Narrhalla: Die Clowns der Tanzgrupe Estrellas. Foto: E. Daudistel Foto: privat te. Auch der FDP und den Grünen ist es wichtig, dass die Jugend an die Politik herangeführt werde. Oberbürgermeister Feser sagte zu, eine Satzung auszuarbeiten und dem Haupt- und Finanzausschuss vorzulegen. Der Fußweg unterhalb des Josefskappellchens auf dem Rochusberg wird saniert. Kosten: Euro. Durch die Änderung der Netzund Linienstruktur im Busverkehr werden sich die Fahrleistungen von Fremdunternehmen um rund 25 Prozent verringern, so die Antwort von Dezernent Jens Voll auf eine Anfrage der CDU. Wegen der Göße des Leistungsvolumens müsse eine europaweite Ausschreibung erfolgen. Erfolgreich sind die Gespräche mit den Grundstückseigentümern verlaufen. Eine Lösung für den Radweg ist in greifbare Nähe gerückt, beantwortete Jens Voll eine Anfrage der Grünen. Baubeginn für den Radweg von Dromersheim nach Büdesheim soll im Frühjahr oder Sommer im Jahr 2020 sein. Sobald die Grundstücke angekauft seien, könne mit der Planung begonnen werden. überzeugte mit einer stimmigen Einlage aus Beinwürfen und moderner Marschmusik. Bei ihrem zweiten Auftritt am Abend verwandelten sich die jungen Frauen in zauberhafte Elfen und folgten so dem Motto des Abends: Der TuS begrüßt euch mit Magie, im Mutterhaus der Phantasie. Auch die Wilde 13 sorgte mit ihrem Showtanz als bunte Phantasievögel für ausgelassene Stimmung im Saal und ein johlendes Publikum. Ganz klassisch, aber nicht weniger bunt, fegten in diesem Jahr die Estrellas über die Bühne und trafen mit ihrer Einlage als Clowns den Kern der Fastnacht. Ein echtes Highlight waren C est la vie. Die Gruppe, die einst aus einer ehemaligen Garde hervorgegangen war, nahm in diesem Jahr wortwörtlich als Verrückte Hutmacher ihren Hut und verabschiedet sich nach der Session als aktive Tanzgruppe von der TuS-Bühne. Maximilian Haase, der zugezogene Franke, stand zum ersten Mal in der Bütt und berichtete von seinen Eindrücken in Büdesheim. Besonders irritiert war er hier anfangs von den Biergrößen, die in seiner bayerischen Heimat doch wesentlich größer ausfallen. Annette Engelhardt erklärte dem Publikum, wie schwer es doch als Rentnerin sei, einen geeigneten Nebenjob zu finden und hatte spätesten bei ihrer rüstigen Einlage an der Pole-Dance-Stange das Publikum auf ihrer Seite. Wie praktisch, aber auch bevormundend, so ein Sprachassistent à la Alexa sein kann, das bekam Rene Quinones mit seiner Sprachassistentin Nina Bott zu spüren. Für Kokolores sorgten auch Kayleigh Klingler als angehende Prinzessin sowie Stefan Roth, die sich ebenfalls in die Bütt wagten. Einen bunten Rundumschlag wusste der Protokollant vom TuS, Heinz-Jürgen Rothe, zu verteilen. Er nahm die lokalpolitischen Umstände von OB-Wahl bis Binger Parkplatzstreitereien, aber auch die Bundespolitik aufs Korn. In seinem Vortrag ließ Rothe aber auch kein gutes Haar an der heutigen Fußballpolitik und lobte daneben den Ehrgeiz und die Authentizität der deutschen Handballer bei der gerade erst vergangenen Handball-WM. Durch das bunte Programm führte, wie bereits seit zehn Jahren, Sitzungspräsident Carsten Schröder, der auch später selbst mit der neuen Musikgruppe des TuS Die Seestecher auf der Bühne stand. Für musikalische Untermalung der Familiensitzung sorgte die Katholische Kirchenmusik Büdesheim.

8 16 Neue Binger Zeitung Bingen KW Februar 2019 Termine Stadt Bingen Seemannslieder Bekannte Seemannslieder und Shanties mit dem Shanty-Chor Bretzenheim am Sonntag, 24. Februar, 16 Uhr, in und vor der Hafenkneipe am Zollhaus. Blaue Stunde Büdesheim. Die katholische und evangelische Gemeinde laden am Sonntag, 17. Februar, 17 Uhr, in die evangelische Christuskirche, Dromersheimer Chaussee 1, zur Blauen Stunde ein. An diesem Sonntag wird der Film Das brandneue Evangelium gezeigt. Der Eintritt ist frei. Preisskat Der Skatclub Qualmfrei lädt alle Skatspieler am Montag, 4. März, Uhr, in die Gaststätte ClassicX, Zur Galeria 1, Grolsheim, zu seinem traditionellen Fastnachtspreisskat ein. Familientag Dietersheim. Am Sonntag, 17. Februar, Uhr, findet der Familiennachmittag der Brunnen- Gemeinde in der Flurstr. 5 statt. Senioren Büdesheim. Die Senioren sind am Donnerstag, 21. Februar, Uhr, zum Seniorennachmittag in die ev. Christuskirche eingeladen. Norbert Hofmann liest an diesem Nachmittag Geschichten von Wilhelm Busch. Fahrdienst: Fam. Krowas, Tel Gottesdienst Büdesheim. Die katholische Hochschulgemeinde (KHG) an der TH lädt ein zum Sonntagsgottesdienst, 17. Februar, 19 Uhr, in der kath. Kirche Büdesheim. Hospiz Am Freitag, 22. Februar, Uhr, findet der Kreativ-Workshop für trauernde Kinder und Jugendliche im Malteser Hospizdienst St. Hildegard, Veronastraße 14, statt. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen von 7 bis 17 eingeladen, die um einen nahestehenden Menschen trauern. Anmeldung: bis Dienstag, 19. Februar, Tel Frühjahrsempfang Büdesheim. Zum traditionellen Frühjahrsempfang laden die Binger Sozialdemokraten am Sonntag, 17. Februar, 11 Uhr, in das Alte Rathaus ein. Lesung Lesung mit tierischen Texten der Autorengruppe Mittelrhein am 22. Februar, Uhr im Stift St. Martin. Bingen (red). Die Kandidatenliste der Freien Demokraten wird vom Stadtverbandsvorsitzenden Carsten Schröder, öffentlich-rechtlicher Vermessungsingenieur, angeführt. Die beiden jetzigen Ratsmitglieder Dipl.-Handelslehrer Peter Eich und Rechtsanwalt Klaus Horbach stehen auf den Plätzen zwei und drei. Der Unternehmer Dirk Rettweiler und die Juristin Yvonne Dessoy folgen auf den Plätzen vier und fünf. Somit stehen die beiden erfolgreichen Fraktionsmitglieder Eich und Horbach einer Verjüngung nicht im Wege, sondern unterstützen aktiv den Beginn eines Generationswechsels der Freien Demokraten. Auf weiteren Plätzen kandidieren: Sven Raszat, Aline Kneilmann, Dr. Thomas Pressel, Sabina Mansfeld, FDP-Kandidaten für Stadtrat Carsten Schröder auf Platz eins Bingen (red). Die Seniorensitzung zur Fastnacht, die die drei Innenstadt-Korporationen (Binger Karneval Verein, Schwarze Elf und Gruber Narren Club letztere haben in dieser Kampagne die Dr. Paul Mounts, Charlotte Staut- Kneilmann, Hasso Mansfeld, Dr. Sebastian Moll, Rainer Kneilmann, Astrid Peltzer, Dominic Moll, Michael Hanne, Hans Henrich, Dr. Torsten Conrad, Klaus Peltzer, Dr. Joachim Kaffanke und Karl Faust. Erklärtes Ziel bei den Kommunalwahlen am 26. Mai ist es, mindestens einen Sitz hinzu zu gewinnen. In den letzten fünf Jahren haben sich die Freien Demokraten als belebendes Element im Stadtrat einen Namen gemacht. Insbesondere bei finanzpolitischen Themen zeigte sich die Kompetenz der Liberalen. Eindringlich haben sie z.b. vor den finanziellen Belastungen bei der Rekommunalisierung der Strom- und Gasnetze gewarnt, leider ohne Erfolg. Allein für Beratungskosten fielen hierbei schon Euro an und es ist nicht abzusehen, wann dieses Trauerspiel ein Ende hat. Auch ist noch nicht klar, ob überhaupt und wenn ja, wie viel Geld mit dem Netzbetrieb dann irgendwann verdient werden kann. Erfolgreich waren die Freien Demokraten dagegen bei der Verhinderung einer Tourismusabgabe. Nur ihrem ausdauernden und überzeugenden Argumentieren ist es zu verdanken, dass auch die CDU endlich von der Unsinnigkeit einer solchen Abgabe überzeugt wurde und gegen die Einführung stimmte. Für die Zukunft wollen die Liberalen sich auch auf kommunaler Ebene mehr den Themen Freiheit und Europa widmen und Federführung) gemeinsam mit der Stadtverwaltung traditionell veranstaltet, war auch in diesem Jahr wieder ein absoluter Erfolg. Neben den närrischen Beiträgen, die in gekonnter Form dargebracht wurden und die für beste Unterhaltung sorgten, gab es in diesem Jahr noch eine Besonderheit. Die Ehrenbürgerin der Stadt, Brigitte Giesbert, wurde von Oberbürgermeister Thomas Feser für ihre Verkörperung des Lieschen Laloi (und weiterer karnevalistischer Figuren) mit dem Städtischen Fastnachtsorden ausgezeichnet. damit den nationalistischen Bestrebungen anderer Parteien eine echte Alternative bieten. Zudem gilt es, mehr Frauen in der FDP zu aktiver Mitarbeit zu motivieren. Und Digitalisierung sowie weltbeste Bildung dürfen auf der Agenda nicht fehlen. Daneben gilt es die Dauerthemen saubere Stadt und Sanierung von städtischen Straßen und Wegen sowie Abbau der Verschuldung immer wieder zur Sprache zu bringen. Wir wollen Bingen mit Augenmaß als lebens- und liebeswerte Stadt, die Wohn- und Arbeitsort sein sollte, weiter entwickeln. Auch die Anbindung ans Rhein-Nahe-Eck wird von uns nach wie vor unterstützt, gibt Fraktionsvorsitzender Eich die Marschrichtung für die Zukunft vor. Wie präsentiert sich Bingen in 10 Jahren? SPD Diskussionsabend zum Stadteingang West Bingen (red). Wir stehen für eine attraktive Entwicklung unserer Stadt, erklärt Sebastian Hamann, Vorsitzender der SPD-Innenstadt. Zwischen Kulturzentrum und Fruchtmarkt brauche die Innenstadt ein neues Gesicht, dies sei unbestritten. Wir wollen dabei aber nicht auf ein 40 Jahre altes Konzept setzen, so Hamann. Die Idee der Anbindung des Rhein-Nahe-Ecks mit einer Fahrzeugunterführung stamme aus einer Zeit mit Industriehafen und einer rein auf das Auto fokussierten Verkehrspolitik. Heute stehen wir 10 Jahre nach der Landesgartenschau und 10 Jahre vor der Bundesgartenschau, da braucht es den Blick nach Vorne, betont Hamann. Das Rheinufer sei längst das Filetstück der Stadt Bingen geworden und damit Magnet für Touristen und Binger gleichermaßen. Wir brauchen hier alles, aber nicht mehr Verkehr, ergänzt Monika Stegmann, stellv. Vorsitzende. Deshalb lehnen die Sozialdemokraten eine Fahrzeugunterführung zum Rhein-Nahe-Eck ab. Vielmehr gehe es darum, den Stadteingang West deutlich aufzuwerten. Mehr Grün, weniger Verkehrsflächen und attraktive Wegeverbindungen für Fußgänger und Radfahrer zwischen Stadt und Rhein stehen für die Sozialdemokraten im Fokus. Ebenso würden mehr Parkplätze für Anwohner, die Einkaufsstadt und Beschäftigte gebraucht. So sollen möglichst viele Stellplätze auf wenige zentrale Parkflächen beispielsweise durch Parkdecks, konzentriert werden, um Suchverkehre zu vermeiden. Das schaffe nicht nur eine ausreichende Zahl an Parkplätzen, sondern auch viel Platz für eine städtebauliche Gestaltung mit viel Grün. Die Flächen zwischen Fruchtmarkt und Kulturzentrum ließen viel Raum für eine neue Gestaltung. Deshalb laden die Sozialdemokraten zu einem Diskussionsabend am 25. Februar, 18 Uhr, ins Kulturzentrum (AWO-Tagesstätte), Am Freidhof 11, ein. Besondere Auszeichnung für Brigitte Giesbert Oberbürgermeister Thomas Feser würdigt närrische Leistung Brigitte Giesbert bekommt von Oberbürgermeister Thomas Feser den Städtischen Fastnachtsorden verliehen. Im Hintergrund das Komitee, bestehend aus Mitgliedern der drei Innenstadt-Korporationen. Foto: Stadt Bingen Als Laudator kann ich sagen: Dieses Lieschen Laloi ist sozusagen die Quintessenz, das Destillat unserer Brigitte Giesbert, die ab und zu in deren Haut und unter ihre kecken Hütchen schlüpft. Als Bürgermeisterin a.d., Kunstförderpreis-Kreateurin, Meisterkonzert-Erfinderin, Kinderbetreuungs-Vorantreiberin, Kinder- Zukunfts-Gestalterin, Museumam-Strom-Wegbereiterin, Essen- Auf-Rädern-Bahnbrecherin, Krankenhaus-Förderkreis-Geld- Einwerberin, Binger-Seniorentage-Initiatorin, Erzähl-Café- Gastgeberin, Rock- und Blus - Verkäuferin und Meisterin im Umgang mit Worten und Menschen, verkündest Du nach dem Motto Spaß gesagt aber ernst gemeint Deine Sicht auf die Dinge. Und dies immer in wohlfeilen Versen, mit unvergleichlichem Charme und klugem Humor, so der Oberbürgermeister, bevor er mit den Worten abschloss: Danke, dass Du uns zumindest für die Dauer Deiner großartigen Vorträge unsere Sorgen vergessen lässt und wir von Herzen und oft unter Tränen lachen können. Wir alle wünschen uns, dass Du uns weiterhin den Narrenspiegel vorhältst und Deine Medizin des Humors noch lange verabreichst.

9 15. Februar 2019 KW 7 BINGEN Neue Binger Zeitung 17 Termine VG Rhein-Nahe Dorftreff Trechtingshausen. Närrischer Dorftreff am Mittwoch, 20. Februar, ab 15 Uhr, im Konferenzraum der Rhein-Burgen-Halle. Fahrservice wird angeboten. Anmeldung: Johanna Junck, Tel , Luzi Ziegler, Tel Ausflug Trechtingshausen. Der SPD Ortsverein fährt am Samstag, 9. März, zur KZ Gedenkstätte in Osthofen. Abfahrt um 13 Uhr, Gaststätte Rossi, Mainzer Str. 30. Anmelden bis 6. März, Rainer Reißland, Tel , r.reissland@ kabelmail.de. Dartsturnier Münster-Sarmsheim. FaZe-Dartsturnier am Sonntag, 24. Februar, Uhr, in der Domäne. Anmeldung: Andreas.Grote@ JJVRP.de, Tel Fitness Münster-Sarmsheim. Box dich Fit des Familienzentrums ab Dienstag, 12. März, Uhr im Kultur-/Gemeindezentrum. Anmeldung: Andreas Grote, Tel , Andreas. Grote@JJVRP.de Carneval-Club Weiler. Sitzungen des Carneval- Clubs: 1. Kappensitzung 16. Februar, 2. Kappensitzung, 23. Februar, jeweils Uhr. Kreppelkaffee 24. Februar, Uhr, Eintritt frei. Vorbestellten Karten zeitnah abholen, sonst gehen diese wieder in den Verkauf. VG Gau-Algesheim CDU Gau-Algesheim. Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes am Donnerstag, 21. Februar, Uhr, Schloss-Ardeck- Restaurant, Schlossgasse 16. Weinprobe Gau-Algesheim. Der Weinkonvent lädt alle Weinfreunde zur traditionellen Frühjahrs-Jungweinprobe am Dienstag, 12. März, Uhr, im Wein- und Sektgut Sankt Nikolaushof, Ockenheimer Str. 8, ein. Anmeldung: Klaus Hattemer, Tel , hattemer@ weingut-nikolaushof.de. Philatelisten Gau-Algesheim. Am Dienstag, 26. Februar, 19 Uhr, findet das monatliche Philatelistentreffen des Vereins für Briefmarkenkunde zum letzten Mal im Pfarrer-Koser-Haus (Monika-Saal), Grabenstraße 28, in Gau-Algesheim statt. Mittelrhein (red). Ab 1. April wird es eine tägliche Spätverbindung von Mainz bis Koblenz mit der Mittelrheinbahn geben. Wie der für den Nahverkehr auf der Schiene zuständige Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd mitteilt, wird der bislang nur an Wochenenden fahrende Zug mit Abfahrt in Mainz um Uhr, nach Abschluss der Tunnelarbeiten im Mittelrheintal, ab 1. April täglich bis Koblenz verlängert. Die Abfahrt in Bingen ist um Uhr, die Ankunft in Koblenz um 0.22 Uhr. Fahrplanverbesserung im Mitterheintal Ab 1. April Einführung einer Spätverbindung Den Wünschen der Mittelrheingemeinden nach Wiedereinführung des durchgehenden SÜWEX- Zuges mit Abfahrt in Mainz um Uhr kann hingegen nicht entsprochen werden. Dessen Nutzung lag weit von der Schwelle zur Wirtschaftlichkeit entfernt, weshalb diese Zugverbindung von Mainz nach Koblenz eingestellt werden musste. Die Mittelrheinbahn mit Abfahrt in Mainz um 0.08 Uhr sorgt unverändert für eine späte Rückfahrtmöglichkeit. Montags bis freitags endet der Zug in Bingen, ab Ende März, also nach Abschluss der Bauarbeiten im Mittelrheintal, fährt der Zug an den Wochenenden weiter mit allen Halten bis Koblenz. Ergänzend hierzu verlässt ein Intercity der Deutschen Bahn um 0.01 Uhr den Mainzer Hauptbahnhof, der nach Halt in Bingen und Boppard Koblenz um 0.51 Uhr erreicht. Auch dieser Zug kann erst nach Abschluss der Bauarbeiten im Mittelrheintal wieder nach dem regulären Fahrplan verkehren. Viola Baaser wurde Ehrensitzungspräsidentin Ehrungen in sechsstündiger Narrenshow beim Narrebrunne Der KV Narrebrunne zeichnete bei seinem Kreppelkaffee verdiente Mitglieder mit dem goldenen Etwas aus. Im Hintergrund am Mikrofon Viola Baaser, die zur Ehrensitzungspräsidentin ernannt wurde. Foto: KV Narrebrunne/Norbert Schöck Trechtingshausen (red). Eine große Ehre zuteil wurde Viola Baaser beim Kreppelkaffee des KV Narrebrunne. Die langjährige Sitzungspräsidentin wurde, in Anerkennung ihrer großartigen Verdienste um die Trexhaiser Fastnacht im Allgemeinen und den Kreppelkaffee im Speziellen, zur Ehrensitzungspräsidentin ernannt. Sichtlich gerührt nahm sie aus den Händen ihrer Kollegin Bärbel Laloi die entsprechenden Insignien in Empfang begleitet vom lang anhaltenden Applaus der 320 närrischen Besucherinnen in der Rhein-Burgen- Halle. Die neue Ehrensitzungspräsidentin war aber bei weitem nicht die einzige im Saal, die sich über eine Würdigung ihres langjährigen Einsatzes für den KVN und die Dorfgemeinschaft freuen durfte. So wurde dem Mann für alle Fälle, Thomas Laloi, von einer Abordnung der Kreppelkaffee- Aktiven unter Leitung von Kornelia Kreuzberger und Anita Junck das goldene Schoppenglas verliehen, Gisela Platz die goldene Kartoffel, Julia Moppey das goldene Gummibärchen, Alwine Schreiber das goldene Narrenkäppchen, Brigitte Platz das goldene Bedienungshäubchen, Gabi Reschetzke das goldene Sparschwein und der scheidenden Gardetrainerin Svenja Lutterbach der goldene Tanzschuh. Die Ehrungen waren eingebettet in eine fast sechsstündige bunte Narrenshow. Tolle Tanzdarbietungen zeigten die Funkengarde und die Minigarde mit einem gemeinsamen Auftritt, die beiden Herren-Elferräter Claudio Bove und Markus Stipp als Eisköniginnen, die neuformierte KVN- Garde, Tanzmariechen Anastasia Schreiber und die Flying Bärbels, das Männerballett des KVN. Mit Vorträgen glänzten die Nachwuchsrednerinnen Emi Loh, Anastasia Schreiber und Nele Elsner, Tanja Ring, die Zwillingsschwestern Lina und Lisa Ring sowie die beiden altgewährten Ulknudeln Tina Meining und Gabi Reschetzke. Lustige Sketche präsentierten May Storzum-Fahmy mit ihrem Sohn Till-Tarik Storzum, der Damenelferrat mit seiner Fastnachtswallfahrt, die KVN-Garde als Altersheim-Bewohnerinnen und zehn Ehrenmitglieder des KVN mit einer Persiflage auf die Lavendel-Mafia. Für reichlich Stimmung sorgten Dieter Meisenzahl mit seinen Schunkelliedern und die von Christine Jung präsentierte Hitparade zum Abschluss der großen Narrenshow. Keine Frage: Der Kreppelkaffee des KVN wurde auch in dieser Kampagne seinem Ruf als Top-Event der Frauenfastnacht am Mittelrhein gerecht. Termine VG Sprendlingen-Gensingen Freundschaftskreis Gensingen. Die Jahreshauptversammlung des Freundschaftskreises Gensingen Pierre-de- Bresse findet am Montag, 25. Februar, 19 Uhr, im Rathaus, Binger Straße, statt. Basar Sprendlingen. Kindersachenbasar der Kindertagesstätte Unser Blaues Haus am Sonntag, 24. Februar, von Uhr in der Wißberghalle. VG Langenlonsheim Fitness Langenlonsheim. Der TV und das Bildungswerk Sport laden ab Sonntag, 3. März, ein zum Training mit stationären und mobilen Fitness-Geräten. Anmeldung/Info: Barbara Reißner, Tel , Region Netzwerktreffen Region. Die Unternehmerinnen treffen sich am Dienstag, 26. Februar, Uhr, in der Vinothek Dienheimer Hof, Mannheimer Straße 6, Bad Kreuznach. Seniorenbeirat Region. Der Seniorenbeirat des Landkreises lädt zu einem Tagesausflug am Freitag, 22. März, mit dem Bus zur großen Überblicksausstellung Es war einmal in Amerika 300 Jahre USamerikanische Kunst im Wallraff-Richartz-Museum in Köln. Info: Wolfgang Jung, Tel Anmeldungen: Sandra Schäfer, Tel Bundesteilhabegesetz Region. Infoveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz am Dienstag, 19. Februar, 18 Uhr, im Kreistagssaal der Kreisverwaltung. Anmeldung: Christine Hölz, Tel , hoelz. christine@mainz-bingen.de. Reise Region. Studienreise des evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim vom 8. bis zum 12. September. Informationen/Anmeldung: Bildungsreferentin Martina Schott, Tel , martina.schott@ekhn.de. Wir für Sie Weitere Meldungen unter:

10 18 Neue Binger Zeitung Region KW Februar 2019 Maschores Fassenachtszeitung Weiler (red). Wie seit 2009 gibt der WVC auch in dieser Session sein Fastnachtsmagazin Maschores heraus. Im 111. Jubiläumsjahr beherrscht natürlich dieses Thema den Inhalt. Schirmherr Dr. Lutz Porombka bekennt sich zum Carneval und Ortsbürgermeisterin Marika Bell ergänzt ihren Willkommensgruß mit einem Rückblick auf ihr eigenes Engagement im Verein. Liselotte Gregori, selbst vier Jahre Präsidentin der Damensitzungen, erinnert sich mit etwas Wehmut an diese Höhepunkte der Fassenacht in den Jahren 1966 bis Frühere und das aktuelle Prinzenpaar halten einen Rückblick auf ihre Amtsjahre, die hervorragenden Tanzformationen und ihre Erfolge werden vorgestellt und Elmar Bootz lüftet wieder seine Geheimnisse aus seiner Magie-Küche. Das informative Magazin ist Dank der vielen Förderer kostenlos in den Geschäften und im Rathaus zu erhalten. Weilerer Heimatnachrichten Weiler (red). Von der letzten Ausgabe (Nr. 54) der kulturhistorischen Schrift der Gesellschaft der Heimatfreunde sind noch Exemplare zum Preis von 3 Euro bei Hairfashion Lautz, Am Römer, in der Gemeindeverwaltung im Rathaus, bei der kath. Bücherei, Stromberger Str. 21 und der Buchhandlung Schweikhard, Bingen, zu erwerben. FWG-Kandidaten Gau-Algesheim (red). Die Freie Wähler Gruppe (FWG) der Verbandsgemeinde hat die Kandidaten für die Kommunalwahl in ihrer Mitgliederversammlung gewählt. Insgesamt wurden 32 Kandidaten und zwei Ersatzkandidaten bestimmt. Die Kandidatenliste wird angeführt von dem Engelstadter Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Christoph Neuberger. Auf den nächsten Plätzen folgen Matthias Gaugler, Dr. Heiko Schmuck, Siglinde Reckert- Schmitt, Mechthild Kern, Rosemarie Jantz, Carsten Hoch, Philipp Schmitt, Gerhard Schmitt, Heiko Beiser, Dieter Linck und Beate Rösch-Kießl. Die Themen für das Wahlprogramm werden bei der FWG aktuell gesammelt und diskutiert. Bei der Jahreshauptversammlung am 20. März soll das Programm durch die Mitglieder verabschiedet werden. Wir haben viele engagierte Mitglieder aus allen Ortsgemeinden und der Stadt, die unsere Verbandsgemeinde mit sehr guten Ideen voranbringen wollen, stellte der Vorsitzende Dieter Linck fest. Gau-Algesheim (fle). Die Großund Kleinschreibung stehen heute im Fach Deutsch in der Klassenstufe 8 der Christian-Erbach- Realschule plus in Gau-Algesheim auf dem Stundenplan. Den Schülern steht es frei, in Partnerarbeit mit Hilfe ihrer Tablets oder auch handschriftlich das Unterrichtsergebnis zu erarbeiten und später zu präsentieren. Jedem Schüler steht dabei ein Tablet zur Verfügung, das auch nach Hause mitgenommen werden kann. Im Klassenraum gibt es neben der normalen Tafel auch ein interaktives White- oder Smartboard. Die 27 Achtklässler sind Region (red). Die Biotonne ist für den Biomüll gedacht. Nicht selten offenbart sich den Müllwerkern auf ihrer Tour jedoch ein ganz anderer Eindruck. Es ist vor allem Plastik, das in allen Farben sofort ins Auge fällt. Für die Qualität und den weiteren Verarbeitungsprozess des Biomülls sind diese Störstoffe sehr problematisch, wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Mainz-Bingen mitteilt. Nicht geeignet sind auch die als kompostierbar bezeichneten Plastikbeutel, in denen häufig der Biomüll gesammelt wird. Mit einer Aufkleber-Aktion will der Abfallwirtschaftsbetrieb dem Plastik in der Biomülltonne nun den Kampf ansagen. Die Verwertung von Bioabfall ist ein Paradebeispiel für eine vorbildliche und gut funktionierende Kreislaufwirtschaft. Der über die braune Tonne erfasste Biomüll wird im Landkreis Mainz- Bingen in der Biomasseanlage Essenheim genutzt, um auf technisch höchstem Niveau zunächst sichtlich voll motiviert und lassen sich auch nicht durch die Besuchergruppe aus der Ruhe bringen. Zusammen mit der Kreisverwaltung des Landkreises und der Realschule plus wird an diesem Morgen sowohl ein Blick in den digitalen Schulalltag gewährt als auch die Entwicklung der medi- AWB-Aufkleberaktion Kein Plastik in die Biotonne über eine Vergärung Energie und Wärme zu erzeugen sowie schließlich hochwertigen Kompost herzustellen. Und genau hier richtet sich der Blick wieder auf den Ausgangspunkt die Qualität des Biomülls. Eine Vorstellung von dem massiven Aufwand, der betrieben werden muss, um den Müll von Störstoffen zu befreien, erhält der Betrachter an so manchen Tagen beim Blick auf den gerade in der Anlieferhalle abgekippten Biomüll. Eher sarkastisch seufzen die Mitarbeiter dann mitunter, man könne froh sein, wenn in den Unmengen an Plastiktüten wenigstens nur Biomüll drinstecken würde. Zwar filtert die Biomasseanlage mit ihrer ausgereiften Technik und aufwändiger Nachbereitung am Ende den größtmöglichen Teil der Fremdstoffe heraus. Aber auch wenn die Güterichtlinien so eingehalten werden können, kann die Lösung nur heißen: kein Plastik in den Biomüll! Der Abfallwirtschaftsbetrieb appelliert daher an die Bürgerinnen und Bürger, grundsätzlich keine Plastiktüten und andere Fremdstoffe in die Biotonne hinein zu geben. Bewährte Alternativen sind das Einwickeln feuchten Biomülls in Zeitungspapier oder die Verwendung von Papierbeuteln. Die als kompostierbar bezeichneten Plastikbeutel zum Sammeln des Mülls sind hier keine Lösung: Sie lassen sich in der Biomasseanlage kaum von herkömmlichen Plastiktüten unterscheiden und werden bei dem Verarbeitungsprozess zumeist nicht völlig zersetzt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb wird daher künftig mit einem Aufkleber (siehe Abbildung) darauf aufmerksam machen, wenn falsche Stoffe in der Biotonne sind und diese deshalb nicht entleert werden kann. Diese Behälter müssen durch den Abfallerzeuger nachsortiert werden und können dann ohne Fremdstoffe erst bei der nächsten regulären Biomüllabfuhr entleert werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet für dieses unvermeidbare Vorgehen um Verständnis. Foto: KV/AWB Für Rückfragen und Informationen ist auf dem Aufkleber die Telefonnummer der Abfallberatung, 06132/ und die Homepage des AWB, angegeben. Unterricht an der Realschule mit neuen Medien Kreis unterstützt Digitalisierung / Konzept ist beispielhaft (v.l.) Konrektor Manuel Hortian, Schulleiter Andreas Dilly, 1. Kreisbeigeordneter Steffen Wolf, Landrätin Dorothea Schäfer sowie drei Schüler aus der Klassenstufe 8 mit ihren Tablets. Foto: fle alen Ausstattung der Schule in den vergangenen zwei Jahren vorgestellt. Schulleiter Andreas Dilly konnte hierzu an seiner Schule die Landrätin Dorothea Schäfer, den 1. Kreisbeigeordneten Steffen Wolf, verantwortlich für die Schulen des Landkreises, den Schulaufsichtsbeamten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt, Dieter Baust, und Lorenz Kupfer vom Kooperationspartner Microsoft begrüßen. Sowohl die Landrätin als auch der Beigeordnete hoben die große Bedeutung der Digitalisierung im Schulbereich hervor. Die Unterstützung durch den Kreistag sei fraktionsübergreifend sehr groß. Die in Gau-Algesheim entwickelten Konzepte könnten beispielhaft für die anderen Kreisschulen sein. Konrektor Manuel Hortian stellte dann die digitale Entwicklung seiner Schule seit 2016 vor. In den Klassen fünf, sechs und sieben besteht schon die Möglichkeit der Tabletbenutzung, in den Klassen acht und neun erhält jeder Schüler ein eigenes Tablet, ab August 2019 auch die 10. Klassen. Wichtig im Medienkonzept der Schule ist die Zusammenarbeit mit den IT-Spezialisten Apple und Microsoft, wodurch es möglich ist, einen modernen, differenzierten und motivierenden Unterricht anzubieten. Das Problem der Datenspeicherung und des geräteunabhängigen Arbeitens wird mittels einer sogenannten EU-Cloud gelöst. Die pädagogische Freiheit des Lehrers, d.h. die Entscheidung, mit welchen Medien er Wissen vermittelt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes. Das Tablet ist lediglich ein didaktisches Mittel von vielen. Großen Wert legt die Schule auch auf die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Für die Zukunft wünschte sich der Konrektor, dass die Schulen technische Assistenten erhalten und eine vermehrte Unterstützung durch das Land Rheinland- Pfalz.

11 20 Neue Binger Zeitung Region KW Februar 2019 Globus spendet für einen guten Zweck Geld kommt Vision Tansania und Vor-Tour-der-Hoffnung zugute se für den interkulturellen Austausch zu errichten. Der Einpackservice habe riesengroßen Spaß gemacht, sind sich die Frauen einig. Erschrocken waren sie, als eine Frau eine Schrei ausstieß. Passiert war nichts, es war ein Freudenschrei. Sie hatte gerade gelesen, dass der erste Preis, ein Ford Fiesta, mit ihrer Losnummer übereinstimmte. Weitere Preise waren ein Reisegutschein über Euro, ein E-Bike und zahlreiche Warengutscheine. In diesem Jahr feiert Globus am Standort Gensingen seinen 50. Geburtstag. Da wird es noch einige Höhepunkte im Laufe des Jahres geben, kündigte Claudia Müller an. Spendenübergabe im Globus Gensingen. Gensingen (dd). Seit sechs Jahren stehen sie in der Vorweihnachtszeit im Globus und verpacken Präsente. Wir sind ein perfektes Team, sagte Tatjana Reis. Dreißig Leute stehen an zehn Tagen in zwei Schichten in der Passage und verpacken die Geschenke. Die Menschen freuen sich und stecken dafür Münzen oder auch Scheine in das bereitstehende Spendenschwein. Aufgestockt wurde die Summe durch Globus, so dass in diesem Jahr Euro für den Geschenkeeinpackservice von Vision Tansania zusammen kamen. Erstmals veranstaltete der Supermarkt Globus vor Weihnachten eine Tombola, gemeinsam mit Vision Tansania und der Vor-Tour-der-Hoffnung. Rund Lose wurden verkauft. Das ergab die stolze Summe von ,68 Euro. Das Geld hatte Werbeleiterin Claudia Müller in bar dabei und verteilte es an die beiden Organisationen. Wir unterstützen gern die beiden Vereine, da wir wissen, dass das Geld eins zu eins in die Projekte fließt. Wir freuen uns über die fette Summe, strahlte Jürgen Grünewald, Vorsitzender der Vor- Tour-der-Hoffnung. Mit dem Geld werden krebs- und leukämiekranke Kinder unterstützt. Das Foto: E. Daudistel Geld von Vision Tansania fließt in die Projektarbeiten im afrikanischen Land. Ein Brunnen wurden gebohrt, der jetzt ein Treffpunkt für die Bewohner in Wandela ist. Durch eine Spende von der Globus-Stiftung wurde eine Solaranlage errichtet. Nun soll ein Quadratmeter großes Grundstück gekauft werden, um Mais anzubauen. Ziel ist es, ein Begegnungshaus in Lehmbauwei- Infos unter und Spendenkonto: Vision Tansania: Sparkasse Donnersberg: IBAN: DE Vor-Tour der Hoffnung: Sparkasse Neuwied: IBAN: DE Schön war die Zeit: eine musikalische Reise Großartiges Jahreskonzert der Chorgemeinschaft Cäcilia Sängerlust Mit einer musikalischen Reise begeistert die Chorgemeinschaft Cäcilia Sängerlust das Publikum. Foto: F. Jouaux Gau-Algesheim (red). In der vollbesetzten Turnhalle startete der Männerchor mit dem Titel Heimweh dessen erste Textzeile: so schön, schön war die Zeit das Konzertthema war. Vom ersten Akkord an herrschte eine lockere, angenehme Atmosphäre. In der Folge sangen die Männer unter der Leitung des Dirigenten, Michael Voll, der auch am Piano begleitete, die Titel: Kriminal Tango, Bei mir bist du schön, (Solist bei diesem Lied: Klaus Schnell), Immer wieder geht die Sonne auf, das Café Oriental und zum Abschluss ihres ersten Auftritts Souvenirs, Souvenirs. Mitwirkende Gäste waren die Singoritas aus der Nachbarstadt Ingelheim. Sechs Damen und ein Herr um Christel Bieger, die Leiterin der Gruppe. Am Piano begleitete Kristina Stelter, das Schlagzeug spielte Axel Pape. Die Gruppe präsentierte in perfekter Manier, musikalisch wie darstellerisch, vier Lieder: Baby, I m in love, Ich will keine Schokolade, Für mich soll s rote Rosen regnen und The Shoop Shoop Song. Zu dem Lied: Ich will keine Schokolade begab sich Christel Bieger mit dem Mikrophon ins Publikum und riss mit ihrer musikalisch, parodistischen Darstellung als Trude Herr, das Publikum zu einem Beifallssturm hin. Der kleine Chor, acht Männer des Männerchors, erinnerte dann mit zwei Liedern der aus Leipzig stammenden Prinzen an die Zeit der Wiedervereinigung, Wendezeit. Im zweiten Teil präsentierten 15 Kinder der Chor AG der Schloß- Ardeck-Grundschule auswendig singend vier Stücke: Ziegen- Fliegen-Cha-Cha-Cha, Das Lied von der Hochseekuh, Seeschlangensong und Hase und Jäger unter dem Dirigat von Stephanie Burkart. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt der Alagast-Singers. Die bestens disponierten Akteure um Katja Gerharz brachten mit Jolene (Solistin Ina Witte), Eres Tú (Solistin Katja Gerharz), einem Udo Jürgens Medley Drei Städte und dem Volkslied aus Sambia Bonse Aba (Solist Albert Mobo) die Stimmung auf den Höhepunkt.

12 22 Neue Binger Zeitung KW Februar 2019 Sicherheitswesten für Märchenhain Verbesserung der Sicherheit in dunkler Jahreszeit Fördermittel für Quartierskonzept Niederheimbach (red). Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr in der dunklen Jahreszeit und bei diversen Spaziergängen und Ausflügen wurden im Rahmen einer kleinen Aktion von der ADAC-Stiftung 50 Sicherheitswesten im Beisein der Ortsbürgermeister aus Niederheimbach und Oberheimach, Heinz Wagner und Franz-Josef Wirsch, Bingen (fle). Mathe und Physik kann ich eh nicht! ist eine oft gehörte Aussage von Schülern. Dem entgegenwirken will die Technische Hochschule (TH) Bingen mit der Eröffnung des neuen MINT-Labors auf dem Campus der Universität. MINT steht für die Schulfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Gerade bei jungen Mädchen zählen diese nicht gerade zu den Lieblingsfächern. In dem neuen Labor werden Schüler aus der Region experimentieren und forschen. Ziel ist es, sie nachhaltig für die MINT-Fächer zu begeistern. Der Präsident der TH Bingen, Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker, konnte zu der Eröffnungsfeier eine große Zahl von Gästen begrüßen, darunter viele Schulleiter aus der näheren und weiteren Umgebung von Bingen sowie den MINT- Botschafter, Landrat a.d. Claus Schick. An diesem Tag, so der Präsident, würde nicht nur das neue Labor eingeweiht, sondern auch die Ernennung zur MINT-Region durch das Land Rheinland-Pfalz gefeiert. Dabei wurde die enge Zusammenarbeit von Hochschule, Schulen, Kommunen und Industrie gewürdigt, die sich für die lokale MINT-Nachwuchsarbeit einsetzen. Das MINT-Plus-Projekt der TH ist eine der Keimzellen der MINT-Region und wird vom Landkreis und den Städten Bingen und Ingelheim finanziell gefördert. In ihren Grußworten hoben sowohl Landrätin Dorothea Schäfer als auch der Binger Oberbürgermeister Thomas Feser und der Ingelheimer Oberbürgermeister Ralf Claus die große Bedeutung dieses Projekts hervor. Prof. Dr.-Ing. Peter Leiß, Vizepräsident Doris Römer, Leiterin der Kita, und Regina Paulus, ehemaliges Elternausschussmitglied und Initiatorin, an die Kinder der Kita Märchenhain ausgeteilt. Es herrschte zunächst reges Gewusel. Die Erzieherinnen halfen den Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren, die Warnwesten anzuziehen. Kritische Situationen können die kleinen Verkehrsteilnehmer nicht richtig einschätzen. Es geht bei dieser Aktion darum, die Kinder sichtbar zu machen, denn diese sind in dunkler Kleidung für die Autofahrer erst viel zu spät erkennbar. Mit der Sicherheitsweste und heller Kleidung kann ein Kind vom Autofahrer bereits aus einer Entfernung von 140 Metern wahrgenommen werden! (ADAC). Foto: privat MINT-Labor eröffnet Interesse für technisch-naturwissenschaftliche Fächer stärken Landrätin Dorothea Schäfer zeigt ein Versuchsobjekt des MINT-Labors, v.r.n.l. Landrat a.d. Claus Schick, Landrätin Dorothea Schäfer, Oberbürgermeister Thomas Feser, Oberbürgermeister Ralf Claus, TH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker. Foto: fle der TH und Leiter des MINT-Plus- Projekts, hofft mit der MINT-Initiative vielen Schülern eine Berufsund Studienorientierung zu geben und in Zusammenarbeit mit den Schulen und Ausbildungsbetrieben dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen. Mit dem MINT-Plus-Projekt, so Diplom-Pädagogin Hannah Hoffmann, sollen Schüler der fünften bis zehnten Klassen nachhaltig für die MINT- Fächer begeistert werden. Das Projekt will Vorurteilen entgegenwirken und das Interesse für technisch-naturwissenschaftliche Fächer bei Jungen und Mädchen stärken. Mit den einzelnen Modulen, zu denen auch die Kinderhochschule, der Girls Day und die Ferienakademie gehören, konnten seit 2015 fast Schüler erreicht werden. Die Projektleiterin, Christina Neubert, präsentierte im Anschluss den seit 15 Jahren bestehenden Energie-Parcours der TH. In diesem können jährlich rund 700 Schüler ab der Jahrgangstufe 10 verschiedene Experimente in den Bereichen Energiegewinnung, -umwandlungund -nutzung mit anschaulichem Unterrichtsmaterial durchführen und erleben, dass Physik wirklich Spaß macht. An Ende der Feier konnten die Gäste einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten erhalten und sehen, wo in Zukunft intensiv für die MINT-Fächer geworben werden wird. Weitere Informationen zum Angebot für Schulen der TH-Bingen: Mit einem Glas Sekt stoßen (v.l.) Ortsbeigeordneter Heinz Krollmann, Ortsbürgermeister Armin Brendel, Ratsfrau Alice Schmitt, Staatssekretär Dr. Thomas Griese und Ministeriumsreferent Götz von Stumpfeldt an. Foto: fle Schnäppchen Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (Fa.) Wir suchen zuverlässige Austräger/innen gerne auch Schüler, Hausfrauen-/männer oder rüstige Rentner zum Verteilen der Neuen Binger Zeitung, 1x wöchentlich am Mittwoch für Ein Teilgebiet von Ockenheim als Urlaubsvertretung Ein Teilgebiet von Münster-Sarmsheim Wer sein Taschengeld aufbessern möchte oder Interesse hat, sich etwas dazuzuverdienen, meldet sich bitte bei: Frau Beilmann, Telefon (Von Uhr) oder vertrieb@ neue-binger-zeitung.de Gensingen (fle). Fördermittel in Höhe von Euro erhält die Ortsgemeinde für ihr einstimmig vom Rat beschlossenes Quartierskonzept. Staatssekretär Dr. Thomas Griese vom Umweltministerium überreichte zusammen mit dem zuständigen Ministeriumsreferenten, Götz von Stumpfeldt, den Förderbescheid an den Ortsbürgermeister Armin Brendel. Mit dem Quartierskonzept soll eine Einsparung von Kohlendioxid-Emissionen durch eine bessere Wärmedämmung der Gebäude und die Umstellung der Heizungssysteme auf regenerative Energien erreicht werden. Ortsbürgermeister Brendel dankte für die schnelle Genehmigung des Antrags und hofft, dass das Quartierskonzept bald umgesetzt werden kann. Staatssekretär Griese lobte in seiner Ansprache die Ortsgemeinde für ihr Engagement im Bereich des Klimaschutzes. Werkstattöfen, Öl, Haas und Sohn 14 KW, VHB 800 Tel. 0171/ Gartengrundstück 735 m² in Münster-Sarmsheim (Nähe Nahe) mit Obstbäumen und Sträuchern zu verkaufen. Tel /42548 Stellengesuche Frau 50+ sucht eine Stelle als Raumpflegerin od. Gesellschafterin auf 450 -Basis im Raum Bingen, Büdesheim, Sponsheim Chiffre 05/07/19-S 24 Std. häusliche Pflege, bietet warmherzige Litauerin in Bingen od. Büdesheim, gute Deutschkenntnisse Tel Ich bügele Ihre Wäsche Tel / (AB) rufe zurück Stellenangebot Kaufmännische/r Mitarbeiter/ in für die Hausverwaltung in Teilzeit gesucht. Aufgaben: kfm. Betreuung von Mietobjekten und WEGs, NK-Abrechnungen, Stammdatenverwaltung etc.. Ansprechpartner: Jan Rickel, Tel. 0177/ Suche Haushaltshilfe nach Weiler, ca. 3-4 Std./Woche Tel /34215 Wir suchen eine zuverlässige Putzfee, 1x2 Std. wöchentlich in einem modernen Haushalt in Münster-Sarmsheim, Whg. von ca. 70m² kann dazu angemietet werden. Tel /43845 Wer hat Lust uns bei gelegentlichen Gartenarbeiten zu helfen in Bgn.-Dietersheim Tel. 0163/

13 15. Februar 2019 KW 7 Neue Binger Zeitung 23 Stellenanzeigen Fahrer/Beifahrer aus Bingen/Weiler/ Waldagesheim für Kleinbus (Schülerfahrten) auf Minijob-Basis gesucht Fahrdienst Nagel 06721/ Immobilien-Angebote Bingerbrück, 1 Zi. in WG und 2 Zi.- App. sowie in Bgn.-Büdesheim 1 Zi.-App., ab sofort frei Tel. 0157/ , Mo-Fr. b 18h Bgn.-Dromersheim, 1 App. zu vermieten mit EBK, Schlafzimmer, Dusche, WC, ab sofort Tel / ab Uhr Bacharach-Stadt, schöne, helle Wohnung nach Grundsanierung (Erstbezug), ca. 110m², 4 Zi., Kü., TGL-Bad, Gäste-DU- Bad, Vorratsraum zu verm. Tel / oder 0151/ Bgn.-Kempten, 3 ZKB, Balk., 1.OG, 100m², KM 700 +NK 200 +KT, ab sofort frei, zu verm. Tel / Münster-Sarmsheim, möb. Dachschräge-Whg., ca. 78 m², 1. Stock in ehemaligem EFH, an Einzelperson, NR, ohne Haustiere zu verm., mit Garage und incl. aller NK 640 Tel. 0171/ Bingen-Büdesheim, schöne, helle 2ZKB, 60m², Laminatboden, Holzdecke, TGL-Bad mit Badewanne, Etagenheizung, frei ab KM 440,- +60,- NK+2 MM Kt. Tel / ab 17.00h Münster-Sarmsheim 70 m², neu renoviert, incl. neue EBK, Fussboden, SAT-Telef.- Beleuchtungsanlage,Terasse- Sonnenwiese vorhanden, keine Tierhaltung, an Berufstätige oder Studenten zu vermieten, KM 490,- +NK+2MM Kt. Frei ab sofort Tel /43845 Büdesheim, EG-Whg., 37 m², 2 ZKB, Keller, EBK, ZH, K-TV an Einzelperson zu vermieten, KM 225 +NK+3 MM KT. Tel /44791 ab Uhr Immobilien-Gesuche Berufstätige Frau sucht 2 ZKB m. EBK, Terr. oder Balk. in Bingen und Vororten sowie Ockenheim oder Gau-Algesheim Tel / (AB) Solvente Fam. sucht Whg., ab 90m², mind. 4 ZKB, m. Balk., Terr. od. Garten in Bingen und Umgebung ab April/Mai 19 zu mieten Tel. 0163/ Rentnerpaar sucht 3ZKB in Bingen und Umgebung Tel /14877 Wer kann uns helfen? Suchen dringend 2 ZKB-Whg., ca.80m² in Bingen und Umgebung. EG od. 1.OG Tel /46213 Suche 2 Zi., Kü., DU-Bad, EG-Whg., im Ortskern von Gensingen zu mieten Tel / Sonstiges Nachhilfe für theoretische Führerscheinprüfung gesucht. Tel. 0177/ Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Bingen suchen zum 1. August 2019 jeweils einen Auszubildenden als Anlagenmechaniker (m/w/d) Veranstaltungskaufmann (m/w/d) Die vollständigen Ausschreibungen mit Informationen zum Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage unter Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n kaufmännische/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (nachmittags) Ihre Aufgaben: - Fakturierung der Tagesmengen Heizöl/Diesel - telefonische Auftragsannahme - Vorarbeiten zum Rechnungswesen - Pflege der Kundenkonten Mayer & Sohn GmbH Tanklager Bösgrunder Weg Bad Kreuznach Tel. 0671/ info@mayer-und-sohn.de Internet: Bingen am Zusammenfluss von Rhein und Nahe am UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegen, hat seit jeher Menschen aus zahlreichen Kulturen und Regionen angezogen. Eine lebendige Kultur- und Veranstaltungsszene hat sich etabliert und bietet Perspektiven vielleicht auch für Sie! Die große kreisangehörige Stadt Bingen am Rhein sucht ab sofort einen Veranstaltungsmanager (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden) Die vollständige Ausschreibung mit Informationen zum Aufgabengebiet und Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage unter Krick Bestattungen wir suchen Verstärkung für Abholungen, Überführungen Versorgung, Behördengänge und Beisetzungen felxible Helfer(in) auf 450 Basis Dromersheim Chaussee Bingen - Büdesheim Telefon August-Krick@t-online.de Wir suchen: SEIT ÜBER 30 JAHREN Helfer / Produktionshelfer (m/w/d) Maler & Lackierer (m/w/d) Staplerfahrer/Kommissionierer (m/w/d) KFZ-Mechaniker/KFZ-Mechatroniker Immobilien Stellenausschreibung Die Schloss Ardeck Kindertagesstätte der Stadt Gau-Algesheim sucht ab August/September 2019 eine/n Berufspraktikant im Anerkennungsjahr (m/w/d) Wir erwarten u.a.: Aktive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzeptionen Motivation und Interesse an qualifizierter pädagogischer Arbeit mit Kindern Offenheit für Fragen und Bedürfnisse der Eltern und Kinder Eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten Bereitschaft zum zeitlich flexiblen Einsatz innerhalb des Dienstplanes Teamfähigkeit Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/ Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) mit den zusätzlich abgeschlossenen Bestimmungen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulzeugnisse, zusätzliche Qualifikationen) richten Sie bitte bis zum an Herrn Stadtbürgermeister Faust, Stadt Gau-Algesheim, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. PERSONAL-LEASING EIGENER Schüler/Studenten (ab 18 J. m/w), Minijobber (m/w/d) FAHRDIENST! Entlohnung nach IGZ-Tarifvertrag, Vollzeit und unbefristete Arbeitsverträge uvm. StrunckPersonalleasing An der Karlsmühle Sprendlingen Telefon / Telefax job@strunck-personal.de - Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Rappelkiste der Stadt Gau-Algesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w/d) (m/w/d) oder Mitarbeiter (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation in Vollzeit und in verschiedenen Teilzeitmodellen. Die Beschäftigung ist unbefristet. Wir bieten u. a.: eine anspruchsvolle pädagogische Aufgabe sehr gute Einarbeitung, Teameinbindung, fachliche Anleitung Möglichkeiten zur Fortbildung und Weiterqualifizierung Familienfreundliche Arbeitsorganisation Wir erwarten u.a.: abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Zuverlässigkeit und Engagement Bereitschaft zur Verantwortung und zur konstruktiven Mitgestaltung von pädagogischen Konzepten Bereitschaft zur Teamarbeit und Fortbildung Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, zusätzliche Qualifikationen) richten Sie bitte bis zum an die Stadt Gau-Algesheim, z. Hd. Herrn Stadtbürgermeister Dieter Faust, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Besichtigung Mi Uhr, Hitchinstr. 3, Bingen-Büdesheim Hier können Sie top ausgestattete Neubauwohnungen zu günstigen Preisen erwerben. Z. B.: Komfortable 3 Zimmer-Whng. 93 m² nur , Sensationelle Penthouses m² ab nur , Rufen Sie gleich an. Wir freuen uns auf Sie! Hefner Immobilien, Tel.: 06131/ ENEV 35,7 kwh (m²a) Gas A, Bj alle Preise zzgl.3,57 % Maklercourtage inkl. 19 % Mwst.!

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster 11. 11. 2001 all denen, die ihm im Leben zur Seite gestanden haben und seiner im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Elke Wallenhorst, Bismarckstraße 29 im

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Horst Schmolzi entzündete diese Kerze am 12. September 2017 um 9.49 Uhr Ich sitze jetzt hier und mir fehlen noch immer die Worte,

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Burkhard entzündete diese Kerze am 28. November 2017 um 12.45 Uhr Die Toten leben weiter, solange wir an sie denken. Du warst zuverlässig,gewissenhaft,

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Du bist unvergesslich in unseren Herzen. Da lebst du weiter. A Lichtli brennt für dich und deinen lieben Eltern ewig. Pfiati meine Schulkamerad

Du bist unvergesslich in unseren Herzen. Da lebst du weiter. A Lichtli brennt für dich und deinen lieben Eltern ewig. Pfiati meine Schulkamerad Wir trauern um Markus Strolz aus St. Anton am Arlberg (verstorben am 21.12.2018) Daniela aus Schnann 30.12.2018 Du bist unvergesslich in unseren Herzen. Da lebst du weiter. A Lichtli brennt für dich und

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 In stillem Gedenken an Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 Anita Ackerman schrieb am 12. September 2016 um 19.18 Uhr Es heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort,

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den Abteilung: Karneval Hahnenbach, den 10.02.2013 Hahnenbacher Nachwuchs stieg begeisternd in die Bütt Kinderkappensitzung kam sehr gut bei den kleinen und großen Besuchern an HAHNENBACH Komiteevorsitzender

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Jeder kam aufs Siegertreppchen

Jeder kam aufs Siegertreppchen Jeder kam aufs Siegertreppchen 18.10.2012, Von Philip Sandrock Artikel ausdrucken E-Mail verschicken Die Gewinner des diesjährigen Ehrenamtspreises Starke Helfer stehen fest Preisverleihung ganz im Zeichen

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke)

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke) Wir trauern um August Puchner aus Landeck (verstorben am 14.09.2017) Brigitte Walch, geb. Puchner aus Eisenerz / Landeck 30.09.2017 "Wie das Leben so einfach ist in den Bergen. Die Ziele selbstverständlich

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr