Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2010"

Transkript

1 Abfallkalender 2010

2 n 1. Abfallsäcke: 35-Liter 60-Liter 110-Liter 2. Sperrgut: Im allgemeinen muss für je 5 kg mit 1 Marke frankiert Sperrgut kann jeden Donnerstag der normalen Kehrichtabfuhr mitgegeben (Weiteres siehe unter Sperrgut brennbar) 3. Kontainer: Leerung nur noch mit Kehrichtsäcken welche mit n versehen sind. Industrie und Gewerbekehricht mit offenem Abfall Leerung nur noch die mit dem Identifikationschips versehen sind. Öffnungszeiten der KEZO inkl. Sonderabfallannahmestelle Montag bis Freitag durchgehend von Uhr ANNAHME von ABFÄLLEN für PRIVATPERSONEN (keine Gewerbebetriebe) jeweils am letzten Samstag im Monat von Uhr (Tel ) Ausnahme im Dezember: bereits am 18. Dezember 2010 Telefon-Nr. Abfallberatung in der KEZO Tel Internet: Verkaufsstellen verwaltung Bäckerei Voland Boksberger, Milchhütte Steg Keller, Eisenwaren Denner, Gibswil Poststelle, Bauma Gebühren Marken (Bogen à 12 Stück = Fr , Farbe gelb) Sammlungen 1 Tour pro Woche, jeden DONNERSTAG, ab Uhr Ausfalltage: Do 13. Mai (Auffahrt) Ersatztour: Fr 14. Mai Kontainer Kontainer müssen Sie mit dem Kleber «Nur für gebührenpflichtige Säcke» versehen (gratis zu beziehen auf der Gemein de ver waltung). Es darf kein offener Abfall oder Sperrgut in diese Kontainer geworfen werden! Die mit dem er Wappen gekennzeichneten Kontainer sind für die Aussen - wachten reserviert. Sie dürfen nicht durch Anwohner an der Sammelroute benutzt

3 Kehricht Sperrgut brennbar Kehricht Nur Abfallstoffe, die nicht von Separat samm - lungen erfasst werden, gehören in den Kehrichtsack, der Kehricht wird nicht zur weiteren Verwendung aufbereitet, sondern verbrannt. Säcke bitte bis 7.00 Uhr am Abfuhrtag bereitstellen. Sperrgut brennbar bis 2 m (Höchstgewicht 25 kg) Defekte Möbelstücke und andere sperrige, brennbare Materialien werden ebenfalls mit dem Kehricht entsorgt (wenn nicht wiederverwertbar für den Flohmärt, das Brockenhaus oder andere Interessenten). Kann jeden Donnerstag mitgegeben Tipp: Gratisinserat in der «Fundgrueb» Telefon oder per Post an: «Fundgrueb» / Inserate / Postfach 930 / 8750 Glarus oder Internet: http: / Kunststoffe können bis auf weiteres der Kehrichtabfuhr mitgegeben WC und Lavabo sind keine Müllschlucker! Feste Abfälle daher in den Kehricht geben. Wenn Sie die Küchenabfälle separat sammeln und kompostieren, stinkt der Kehrichtsack weniger. Beispiele von Frankaturen für die gebräuchlichsten Sperrgüter: Bett 3 Marken Bobschlitten 1 Marke Fensterflügel 1 Marke Holzstuhl 1 Marke Kasten pro Teil 1 Marke Matratze 2 Marken Novilon pro m 2 1 /2Marke Polstergruppe pro Platz 2 Marken Pult 4 Marken Ski pro Paar 2 Marken Snowboard 2 Marken Surfbrett 2 Marken Teppiche pro m 2 1 /2Marke Neukauf Sperrige Gegenstände wie Skis, Klaviere, Möbel und Teppiche können bei gleichzeitigem Kauf vergleichbarer Ware an den Verkaufsstellen zur Entsorgung abgegeben werden und zwar unabhängig von der Marke. Es bleibt dem Handel überlassen, ob Kosten erhoben

4 Alteisen / Metall Aluminium Stahlblech (Konservendosen) Alteisen/Metall Metalle in der Kehrichtver brennungs anla ge belasten sowohl die Rauchgas reinigung als auch die Schlacke mit Schadstoffen. Das gesammelte Metall kann eingeschmolzen und wiederverwertet Aluminium Die Herstellung von Aluminium braucht viel Strom. Mit der Wiederverwertung von Alu können, verglichen mit der Herstellung, bis 95% der elektrischen Energie eingespart Je reiner Aluminium, desto umweltgerechter die Wiederverwertung! Deshalb: Kein mit Papier oder Kunststoff beschichtetes Aluminium sammeln. Stahlblech (Konservendosen) Separat gesammelte Konservendosen aus Stahlblech lassen sich vollständig wiederverwerten! Dabei wird Energie gespart und die Umwelt geschont. Die Stahlblechdosen sind mit einer dünnen Zinnschicht vor dem Verrosten geschützt. Zinn vermindert die Stahlqualität stark, und es muss deshalb mit einem speziellen Verfahren (Elektrolyse) abgelöst So entstehen zwei reine, hochwertige Stoffe Zinn und Stahl die wiederverwertet werden können. Abfuhren am Mittwoch 5. Mai und Mittwoch 22. September. Nichtmetallische Anteile nach Möglichkeit entfernen. Alu falls nötig im Geschirrspülwasser reinigen. Sammelstellen Container: Bahnhof Gibswil Schlachtlokal Blume Bahnhof Steg Innen weiss lackierte Dosen und Deckel von Glaskonserven ebenfalls in den Dosen - container werfen. Etiketten und Inhaltsreste ergeben bei der Verwertung giftige Schlämme. Nicht flachgepresste Dosen benötigen 3 mal mehr Transporte. Deshalb bitte: Etiketten entfernen, im Geschirrspülwasser reinigen, Boden aufschneiden, nach innen klappen, Dose mit dem Fuss flachdrücken. Sammelstellen Container: Bahnhof Gibswil Schlachtlokal Blume Bahnhof Steg

5 Elektronische Geräte Haushaltgeräte Leuchtstofflampen Elektronische Geräte (TV, Computer usw.) Werfen Sie bitte Ihre elektronischen und elektrischen Geräte nicht in den Kehricht! Denn durch die Verbrennung gehen wertvolle Rohstoffe verloren und es gelangen Schadstoffe wie z.b. Schwermetalle in die Umwelt. Elektronische Geräte werden von der Kehricht abfuhr nicht mitgenommen. Reparieren statt wegwerfen! Bevorzugen Sie langlebige, reparierbare Geräte. Apropos Fernseher: Bildröhren können repariert Fragen Sie im Fachgeschäft nach. Haushaltgeräte Kühlgeräte werden von der Kehrichtabfuhr nicht mitgenommen. Da die Kühlflüssigkeit und der Schaumstoff von Kühlgeräten ozonzerstörende Fluor- Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) enthalten, müssen Kühlgeräte vollständig separat entsorgt Haushaltsgross- und -Kleingeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler, Toaster sowie Kühlschränke können an einer zertifizierten S.EN.S-Rücknahmestelle gratis abgegeben ( Telefon ). Entgegennahme aus Privat-Haushaltungen in der KEZO Hinwil. Leuchtstofflampen Leuchtstofflampen enthalten stark giftige Stoffe, wie zum Beispiel Quecksilber, die die Umwelt gefährden. Darum auf keinen Fall beschädigen und die defekten Lampen immer der Verkaufsstelle zurückbringen. 90% der Leuchtstofflampenbestandteile können wiederverwertet Zu den Leuchtstofflampen gehören Ent ladungslampen, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, auch Neonröhren genannt. Leuchtstofflampen sparen bis zu 80% Energie. Trotzdem sind sie nicht überall sinnvoll, da ihre Lebensdauer durch häufiges Ein- und Ausschalten verkürzt wird. Gratisabgabe über Swico- und S.EN.S-Rücknahmestellen Geräte aus Bürobereich/Kommunikation wie Laptop, Drucker, Telefon und der Unter - haltungselektronik wie TV, Radio, Playstation können an einer lizenzierten SWICO-Rücknahmestelle kostenlos abgegeben werden ( Tel ) Gewöhnliche Glühlampen gehören in den Kehrichtsack. Gratisabgabe über den Handel Alle elektrischen und elektronischen Altgeräte samt Zubehör können an den Verkaufsstellen gleichartiger Geräte kostenlos zurückgegeben werden, auch ohne Neukauf und unabhängig der Marke

6 Karton Altpapier Styropor Karton Durch vermehrtes Separatsammeln von Karton helfen Sie mit, die Ver bren nungs anlage zu entlasten. Noch immer landen grosse Mengen Karton im Kehricht. Etwa die Hälfte davon ist wiederverwertbar, denn Karton ist ein wichtiger Rohstoff für die Schweizer Karton produk tion. Der Karton muss sauber zusammengelegt und gebündelt sein. Keine Waschmittelbehälter. Sammeltouren Do 18. Februar Do 24. Juni Do 28. Oktober Karton bitte bis 7.00 Uhr am Abfuhrtag bereitstellen Altpapier Durch vermehrtes Separatsammeln von Papier helfen Sie mit, die Verbrennungs anlage zu entlasten. Noch immer landen grosse Mengen Papier im Kehricht. Etwa die Hälfte davon ist wiederverwertbar. Zeitungen gut bündeln. Auch farbig bedruckte Glanzpapiere können Sie der Sammlung mitgeben. Keine Kuverts. Sammeltouren Sa im April oder Mai (siehe Flugblatt) Sa im Oktober (siehe Flugblatt) Altpapier kann bei der Mühlebachscheune deponiert Bitte gebündelt! (Entsorgung durch den Ski-Club) Styropor Sammelstelle magazin Steg: Jeden 1. Freitag im Monat, Uhr (nur Styropor aus Haushaltungen. Ver pakkungs-chips werden nicht angenommen.) Ausfalltage: Fr 1. Januar (Neujahr) Fr 2. April (Karfreitag) Ersatztage: Fr 8. Januar Fr 9. April Sammelstelle magazin Steg: jeden 1. Freitag im Monat, Uhr (nur Karton aus Haushaltungen) Ausfalltage: Fr 1. Januar (Neujahr) Fr 2. April (Karfreitag) Ersatztage: Fr 8. Januar Fr 9. April

7 Glas Grubengut Öl Glas Bei der Herstellung von Glasflaschen wird heute zirka 74% Altglas verwendet. Damit nimmt die Schweiz bei der Wieder ver wertung von Glas eine Spitzen stellung ein. Eine Verbesserung ist aber immer noch möglich. Durch den Einsatz von Altglas in der Flaschenproduktion kann Deponieraum und bis zu 25% Energie gespart Immer nach den Farben trennen: grün, weiss (farblos), braun. Andere Farben gehören zum Grünglas. Möglichst Mehrwegflaschen verwenden! Diese lassen sich bis 40 mal einsetzen und dann erst noch als Altglas wiederverwerten. Auch Konservengläser, Einwegflaschen etc. gehören in die Altglassammlungen. Bitte Verschlüsse und Umhüllungen (ausgenommen Papier) entfernen. Grubengut Zum Grubengut gehören sämtliche nichtbrennbare Materialien wie Steine, Erde, Röhren, Blumentöpfe, Fenster- und Haus halt glas (keine Fensterrahmen), Vasen, Schalen usw., keramische Erzeug nisse (kein Holz und Plastik). Sammeltouren Mi 5. Mai Mi 22. September Öl Ein Liter Mineralöl macht bis zu einer Million Liter Wasser ungeniessbar! Maschinen- und Motorenöle bezeichnet man als Mineralöle. Sie dürfen auf keinen Fall in den Boden oder die Kanalisation gelangen. Aber auch Speiseöle gehören nicht in den Abfluss oder das WC, da sie die Leitungen verstopfen und die Kläranlage unnötig belasten. Sammelstelle Kläranlage Lipperschwendi nach telefonischer Vereinbarung Tel Metall, Plastik, Stroh und Textilien beeinträchtigen die Wiederverwertung. Folgende Stoffe gehören auf keinen Fall in den Glascontainer: Spiegel, Fensterglas Glühbirnen, Entladungslampen Sammelstellen Container: Bahnhof Gibswil Schlachtlokal Blume Bahnhof Steg Nachts und an Sonn- und Feiertagen bitte kein Glas einwerfen.

8 Kompost Häcksler-Service Gartenabraum Kompost Wenn Sie die organischen Abfälle kompostieren, können Sie Gebühren sparen und die Kehrichtverbrennung entlasten % der Abfälle können so in Form von wertvollem Humus im Garten wieder eingesetzt Kompost ersetzt Torf und Kunst dünger. Haben Sie keinen eigenen Garten? Suchen Sie in der Nachbarschaft andere interessierte Personen, bestimmt lässt sich ein Platz für einen gemeinschaftlichen Kom post platz finden. Kompostieren können Sie: Rüstabfälle von Gemüse und Früchten Kaffeesatz, Teekraut (auch Beutel) Blumensträusse, Topfpflanzen Kleine Mengen von Speiseresten Laub, Rasenschnitt Gräte, kleine Knochen, Haare, Federn Mist von pflanzenfressenden Tieren Wichtig für einen guten Ablauf: Zerkleinern (auf Fingerlänge) Mischen (Küchen- und Gartenabfälle, etc.) ausreichende Luftzufuhr (Häcksel beimischen, umsetzen) richtige Feuchtigkeit (vor Nässe und Austrocknen schützen) Häcksler-Service Ihr Stauden- und Baumschnittmaterial können Sie häckseln lassen. Daten: 7. April 22. September 21. April 20. Oktober Anmeldung: telefonisch jeweils bis am Freitag, Tel Bitte stellen Sie das Material geordnet an gut befahrbarer Stelle (Anhängerzug 2,6 Tonnen) bereit (Nicht verschnüren). Wenn Sie Ihre Stauden und Äste durch den Häckseldienst zerkleinern lassen, haben Sie ideales Strukturmaterial für Ihren Kompost. Mit genügend Häcksel gemischt, lässt sich z.b. auch Rasenschnitt kompostieren. Häckselgut, einigermassen vor Nässe geschützt, können Sie ohne weiteres für die ganze Saison auf Vorrat lagern. 30 Minuten häckseln sind gratis ohne Abfuhr. (auch 2 x 15 Minuten auf 2 Touren verteilt, z.b. eine im Frühling und eine im Herbst) Überzeit muss vom Kunden selber bezahlt Baumschnitt aus Land- und Forstwirtschaft wird nur gegen Bezahlung gehäckselt. Rasenabschnitte Können in der Kläranlage Lipperschwendi abgegeben Montag - Freitag nach telefonischer Absprache Telefon

9 Batterien Sonderabfälle Batterien Batterien sind Sonderabfall und belasten bei der Verbrennung im normalen Kehricht Luft, Wasser und Boden mit hochgiftigen Schwer - metallen wie zum Beispiel Queck silber, Cadmium, Zink usw. Diese gelangen dann über die Nahrungskette in unsere Speisen. Vermeiden ist besser als Entsorgen! Viele batteriebetriebene Geräte lassen sich auch an der Steckdose anschliessen. Bevorzugen Sie Solargeräte (Taschen rech ner, Walkman, Uhren, usw.) oder verwenden Sie aufziehbare und handliche Geräte. Batterien, Akkus und Autobatterien sind Sonderabfall! Geben Sie alle Batterietypen bei den Verkaufsstellen ab, also auch verbrauchte Akkus, «schadstoffarme» und «grüne» Bat terien, denn diese enthalten ebenfalls umweltbelastende Stoffe (z.b. Zink). Sammelstellen Alle Verkaufsstellen von Batterien. Sonderabfälle Rückgabe über den Handel Sonderabfälle wie Farben, Lacke, Lösungs - mittel, Medikamente, Chemikalien, Pflanzen - schutzmittel und Quecksilberthermometer können unabhängig von einem Neukauf an den Verkaufsstellen der entsprechenden Produkte/Marken zurückgegeben Der Handel kann dafür ein Entgelt verlangen. Ersetzen Abflussreiniger durch Gummisaugglocke Entkalker durch konzentrierten Essig Fleckenentferner durch Gallseife Acryl und Kunstharz durch naturnahe Farben und Lacke Produkte sparsam verwenden Gratisrückgabe über Sonderabfallsammelstellen Sonderabfälle bis maximal 20 kg pro Person und Jahr können auch an den mobilen Sammelaktionen in den n, Bauma und Wald gratis abgeliefert Sonderabfallaktionen: Sa 23. Jan Uhr Bahnhofplatz, Wald Do 29. April Uhr «alter Landi», Hch. Gujer-Str. 31, Bauma Do 16. Sept Uhr Parkplatz Gasthaus Blume, Fr 1. Okt Uhr Bahnhofplatz, Wald In der Triagestelle der KEZO in Hinwil können von Montag Freitag, Uhr durchgehend Sonderabfälle aus Haushalt und Gewerbe abgegeben

10 Textilien Pneus Kadaver Textilien Gut erhaltene Alttextilien helfen Menschen in Not! Bitte nur gut erhaltene, saubere Ware mitgeben, denn die Hilfsorganisationen sind keine Kehrichtentsorger! Defekte Textilien eignen sich in Ihrem Haus - halt sehr gut als Putzlappen. Sammelstellen Container: Bahnhof Gibswil Schlachtlokal Blume Bahnhof Steg Pneus Gebrauchte Reifen lassen sich heute vielfach weiterverwenden: neben der Rund erneuerung bieten sich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Baugewerbe an, z.b. als Unterbau von Strassen und Plätzen oder als Baustoff beim Bau von Lärmschutzwällen und Rutschhang ve rbau ungen. Aufgummierte Pneus belasten die Umwelt weniger als Neureifen und sind erst noch günstiger. Die Pneuhändler geben Auskunft über Einsatz und Qualitäten (RAL Güte zeichen). Die Technik hat entscheidende Fortschritte gemacht, z.b. verwendet die PTT 25% runderneuerte Pneus. Zurück in die Garagen oder den Rei fen handel. (Gegen die entsprechen den Entsor - gungskosten) Kadaver Tote Tiere, Eingeweide, Häute und Felle dürfen aus seuchenpolizeilichen Gründen weder vergraben, noch der Kehrichtabfuhr mitgegeben Sammelstelle Notschlachtlokal beim Gasthaus Blume. Zugang nur mit Schlüssel. Dieser wird während der Bürozeiten auf der verwaltung abgegeben. Tierkadaver ohne Plastik- oder Papier - säcke in die Kontainer legen. Keine stark verwesten Tiere in den Kon tainer werfen (Madenbildung).

11 Auf einen Blick! Sammelstellen / Kontainer Glas, Alu, Blechbüchsen, Textilien: Bahnhof Gibswil Schlachtlokal Blume Bahnhof Steg Altpapier: Mühlebachscheune Karton, Styropor: magazin, Steg. Geöffnet: jeden ersten Freitag im Monat, Uhr Öl, Rasenabschnitte: Kläranlage Lipperschwendi nach telefonischer Vereinbarung Tel Extra-Sammeltouren: Sa 23. Jan. Sonderabfall, Wald Do Mi Mi Do 18. Febr. Kartonsammlung 7. April Häckseldienst 21. April Häckseldienst 29. April Sonderabfall, Bauma Mi 5. Mai Metall- und Grubengut Sa im April Papiersammlung oder Mai (siehe Flugblatt) Do 24. Juni Kartonsammlung Do Mi Mi 16. Sept. Sonderabfall Parkplatz Gasthaus Blume, 22. Sept. Häckseldienst 22. Sept. Metall- und Grubengut Fr 1. Okt. Sonderabfall, Wald Sa im Okt. Papiersammlung (siehe Flugblatt) Mi 20. Okt. Häckseldienst Do 28. Okt. Kartonsammlung Es ist verboten, ausserhalb der Öffnungszeiten Abfälle zu deponieren!

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2012

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2012 Gemeinde Abfallkalender 2012 Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde n 1. Abfallsäcke: 35-Liter 60-Liter 110-Liter 2. Sperrgut: Im allgemeinen muss für je 5 kg mit 1 Marke frankiert werden.

Mehr

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2014

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2014 Gemeinde Fischenthal Abfallkalender 2014 G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e n 110-Liter 1. Abfallsäcke: 60-Liter Empfehlung: Abfallsäcke mit

Mehr

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2016

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2016 Gemeinde Fischenthal Abfallkalender 2016 G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e n 110-Liter 1. Abfallsäcke: 60-Liter Empfehlung: Abfallsäcke mit

Mehr

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2018

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2018 Gemeinde Fischenthal Abfallkalender 2018 Gebührenmarken 1. Abfallsäcke: Empfehlung: Abfallsäcke mit Zugbändeln (sogenannte Quick-Bags) verwenden und die Gebührenmarke(n) um die Bändel kleben. NEU! 17-Liter

Mehr

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2015

Gemeinde Fischenthal. Abfallkalender 2015 Gemeinde Fischenthal Abfallkalender 2015 G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e G e m e i n d e n 110-Liter 1. Abfallsäcke: 60-Liter Empfehlung: Abfallsäcke mit

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer Homepage

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Gemeinde Wallisellen Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Vom. Dezember 0 A. ALLGEMEINES Art. Zweck, Geltungsbereich Art. Definition der Abfallarten B. KEHRICHT UND SPERRGUT

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Version: 2017 Baukommission Bowil 2 In diesem Abfallkalender zeigen wir Ihnen, wo Sie welche Abfälle entsorgen können. Wenn Sie jedoch einmal auch mit Hilfe

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall 2018 So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall Januar Februar März 09. Grüngut (Christbäume) 06. Grüngut 06. Grüngut 13. Papier/Karton (Werkhof) 20. Grüngut 13. Grüngut 23. Grüngut (Christbäume)

Mehr

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016 Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung vom. Juli 06 INHALTSVERZEICHNIS Seite A. Allgemeines Art. Zweck, Geltungsbereich B. Kehricht, Sperrgut und Grüngut Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht

Mehr

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1 ABFALLMERKBLATT AUSGABE 2017 Gemeindeverwaltung Tägerig Alte Poststrasse 6 5522 Tägerig 056 481 90 40 Seite 1 ABHOLPRINZIP AM BETREFFENDEN TAG BEREITSTELLEN Hauskehricht In fest verschnürten, offiziellen

Mehr

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Abfall Abfallsammlungen Reguläre Sammlungen Grüngutabfuhr Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Weihnachtsbäume können an den Kehrichtabfuhrdaten

Mehr

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden Vollziehungsverordnung vom zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden Gültig ab. Januar 00 Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden vom. September 009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Bei der Glassammelstelle Kirchenrain Innerthal. Bitte aus Rücksicht auf die Nachbarschaft das Glas nur zwischen 7 und 20 Uhr einwerfen. Danke.

Bei der Glassammelstelle Kirchenrain Innerthal. Bitte aus Rücksicht auf die Nachbarschaft das Glas nur zwischen 7 und 20 Uhr einwerfen. Danke. ABFÄLLE VON A - Z Altglas Ins Altglas gehört Für die Herstellung von Glasflaschen wird heute ca. 80% Altglas in Scherbenform verwendet. Damit nimmt die Schweiz bei der derverwertung von Glas eine Spitzenstellung

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? O b e r s t e c k h o l z l e b e n s w e r t GEMEINDE 4924 O B E R S T E C K H O L Z Gemeindeschreiberei Telefon 062 922 15 66 Fax 062 923 70 77 gemeinde@obersteckholz.ch Was tun mit dem Abfall? Gültig

Mehr

Vollziehungsverordnung

Vollziehungsverordnung Vollziehungsverordnung Fassung 2005 Gemeinde Uitikon Inhaltsverzeichnis Seite Art. 1 Kehricht........................................... 3 Art. 2 Grüngut........................................... 4 Art.

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? Einwohnergemeinde Lotzwil Gesundheits-, Umweltschutz- und Landschaftskommission Telefon 062 916 00 40 Telefax 062 916 00 45 Bahnhofstrasse 4 Postfach 144 Postcheck 49-317-4 gemeinde@lotzwil.ch www.lotzwil.ch

Mehr

ABFALL- UND RECYCLINGKALENDER DER GEMEINDE AUSSERBERG

ABFALL- UND RECYCLINGKALENDER DER GEMEINDE AUSSERBERG ABFALL- UND RECYCLINGKALENDER DER GEMEINDE AUSSERBERG Weniger Abfall - Mehr Lebensqualität Kompostieren organischer Abfälle Wiederverwerten (Recycling) von Wertstoffen Hauskehricht Abfälle werden zu Rohstoffen

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

für die Gemeinde Wasterkingen

für die Gemeinde Wasterkingen Abfall- kalender 2016 für die Gemeinde Wasterkingen Kehricht-/Grüngutabfuhr jeweils am Mittwoch Vormittag Grüngutabfuhr erstmals wieder am 09. März 2016 Kehricht und Grüngut muss um 07.00 Uhr bereitgestellt

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? O b e r s t e c k h o l z l e b e n s w e r t GEMEINDE 4924 O B E R S T E C K H O L Z Gemeindeschreiberei Telefon 062 922 15 66 Fax 062 923 70 77 gemeinde@obersteckholz.ch Was tun mit dem Abfall? Werkhof

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Abfallkalender Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Abfalltelefon:

Abfallkalender Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Abfalltelefon: Gemeinde Wallisellen Tiefbau und Landschaft 2012 Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Danke, dass Sie mit gutem Beispiel vorangehen und unsere Gemeinde sauber halten! Tiefbau und Landschaft

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Wohin mit den Abfällen?

Wohin mit den Abfällen? Wohin mit den Abfällen? Sammlungen Hauskehricht Brennbarer Kehricht, soweit nicht recyclierbar oder kompostierbar, wie: Plastik, Lederwaren, Staubsaugersäcke, Hygieneartikel, Papierwindeln. Alles, was

Mehr

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg)

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg) Hauskehricht Abfuhrtag Montag Donnerstag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung über Feiertage

Mehr

Wohin mit den Abfällen?

Wohin mit den Abfällen? Wohin mit den Abfällen? Sammlungen Termine und Tarife gemäss aktuellem Abfallkalender Hauskehricht Brennbarer Kehricht, soweit nicht recyclierbar oder kompostierbar, wie: Plastik, Staubsaugersäcke, Hygieneartikel,

Mehr

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL Gemeindeverwaltung Liedertswil Stand 01.01.2006 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Zweck... 3 2 Geltungsbereich... 3 3 Sorgfalltspflicht der

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abfallwirtschaft und Betriebe Abfallwirtschaft, Mai 2013 Mustertexte für Abfallkalender Die nachfolgenden Texte sind Vorschläge und müssen teilweise an örtliche

Mehr

GEBÜHRENREGLEMENT FÜR DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG

GEBÜHRENREGLEMENT FÜR DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG 300.03.03 AbGebRgl Gültig ab 1. Januar 2016 Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24 24 Fax 052 354 23 23 info@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM Stadt Illnau-Effretikon Abteilung

Mehr

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU Beschluss Gemeindeversammlung 21.6.1991 Änderung Gemeindeversammlung vom 25.11.1994-1 - Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 2 2 Geltungsbereich 2 3

Mehr

Einwohnergemeinde Scheuren

Einwohnergemeinde Scheuren Einwohnergemeinde Scheuren Abfall- Info Wichtige Telefonnummern Allgemeine Fragen: Gemeindeverwaltung Tel. 032 355 16 56 Hauptstrasse 56 Fax 032 355 27 76 2556 Scheuren Mail: verwaltung@scheuren.ch Hauskehricht/Sperrgut:

Mehr

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Abfall-Kalender 2017 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren! Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer,

Mehr

Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil

Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil GEMEINDE BUTTWIL Aargau 056 675 10 70 056 675 10 75 kanzlei@buttwil.ch www.buttwil.ch Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Aus Kostengründen, aber auch

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2012 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken Gebührentarif inkl. 8.0 % Mehrwertsteuer Madiswil:

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? Einwohnergemeinde Lotzwil Gesundheits-, Umweltschutz- und Landschaftskommission Telefon 062 916 00 40 Telefax 062 916 00 45 Bahnhofstrasse 4 Postfach 144 Postcheck 49-317-4 gemeinde@lotzwil.ch www.lotzwil.ch

Mehr

Abfallkalender 2015. Abfuhrunternehmer Lienhart Transporte AG, Bassersdorf www.lienhart-transporte.ch Tel. 044 837 16 44

Abfallkalender 2015. Abfuhrunternehmer Lienhart Transporte AG, Bassersdorf www.lienhart-transporte.ch Tel. 044 837 16 44 Abfallkalender 2015 Abfuhrunternehmer Lienhart Transporte AG, Bassersdorf www.lienhart-transporte.ch Tel. 044 837 16 44 Gemeindeverwaltung www.freienstein-teufen.ch Tel. 044 866 34 00 info@freienstein-teufen.ch

Mehr

Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli. Vorderberg

Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli. Vorderberg Hauskehricht Abfuhrtag Montag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli Donnerstag Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung

Mehr

HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER

HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER KEHRICHT UMWELT- GRÜNGUT VERTRÄGLICHE ENTSORGUNG PAPIER IN SEON KARTON 2019 HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER Erklärung der Piktogramme Altmetall Fundgrube PE- Milchflaschen Altöl Glas Pet-Getränkeflaschen

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Der Gemeinderat sorgt für die Aufstellung und regelmässige Leerung von Abfallkörben an stark besuchten Orten wie Plätzen und Haltestellen.

Der Gemeinderat sorgt für die Aufstellung und regelmässige Leerung von Abfallkörben an stark besuchten Orten wie Plätzen und Haltestellen. vom 8. Mai 00; Stand 0.0.08 Der Gemeinderat Densbüren, gestützt auf des Abfallreglements vom 5. Juni 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. Siedlungsabfälle sind Haushaltabfälle (Hauskehricht,

Mehr

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Antwort zu Frage 1: Bis zu 450 Jahre benötigt eine Kunststoffflasche, bis sie sich in Mikroplastikpartikel (ganz kleine

Mehr

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement Gemeinderat Ettiswil Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 22. September 2011 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren)

ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren) ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken: Gebührentarif inkl. 8.0 % Mehrwertsteuer:

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Abfallkalender Einwohnergemeinde Wattenwil. Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger

Abfallkalender Einwohnergemeinde Wattenwil. Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger Einwohnergemeinde Wattenwil Abfallkalender 2018 Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger Entsorgung Weihnachtsbäume Bis am 10. Januar 2018 können die Weihnachtsbäume wiederum gratis hinter dem Feuerwehrgebäude

Mehr

Abfallkalender Bitte aufbewahren! 8452 Adlikon. Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen.

Abfallkalender Bitte aufbewahren! 8452 Adlikon. Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen. 8452 Adlikon Abfallkalender 2018 Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen. Bitte aufbewahren! wir holen Kehricht Sperrgut Papier Karton Textilien Schuhe Jeden Mittwoch-Vormittag Kehricht erst am Sammeltag ab 06.00

Mehr

Gemeinde Illgau. Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle Illgau / Kontakt

Gemeinde Illgau.   Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle Illgau / Kontakt Güselblatt Gemeinde Illgau www.illgau.ch Stand 01.01.2018 Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle Illgau / Kontakt Freitag, 16.30-18.30 Uhr Kontakt: Samstag, 09.00-10.30 Uhr Koni Bürgler, Kehrichtwart Samstag,

Mehr

Recycling Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfuhrunternehmen K. Müller AG, Wallisellen: Telefon oder

Recycling Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfuhrunternehmen K. Müller AG, Wallisellen: Telefon oder Recycling 2017 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

Erlacher Abfallkalender

Erlacher Abfallkalender Erlacher Abfallkalender Helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden, Abfälle wiederzuverwerten, Abfälle zu trennen und zu sortieren, Abfälle umweltschonend zu beseitigen. Aluminium Tiernahrungsschalen, Tuben,

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Wauwil

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Wauwil Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Wauwil vom 13.12.2011 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Abfallkalender Abfuhrunternehmer Lienhart Transporte AG, Bassersdorf Tel

Abfallkalender Abfuhrunternehmer Lienhart Transporte AG, Bassersdorf  Tel Abfallkalender 2017 Abfuhrunternehmer Lienhart Transporte AG, Bassersdorf www.lienhart-transporte.ch Tel. 044 837 16 44 Gemeindeverwaltung www.freienstein-teufen.ch Tel. 044 866 34 00 info@freienstein-teufen.ch

Mehr

Abfallentstehung Lehrerinformation

Abfallentstehung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Einführung in die Problematik SuS diskutieren SuS schauen Statistiken an und beantworten Fragen zu Abfallmengen in der Schweiz Erfassen, wie und wo Abfall entsteht

Mehr

Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand ) Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung

Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand ) Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand 01.07.2017) Typ 1: Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung Betonabbruch leicht armiert bis 80 cm Grösse leicht

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003 Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 27. Mai 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung der Gebinde Haushalt-Sperrgut

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2018 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH Inhaltsverzeichnis A EINLEITUNG Art. Zweck Art. Definition der Abfallarten B KEHRICHT UND SPERRGUT Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht Art. Sperrgutabfuhr

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement)

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement) REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement) Die Einwohnergemeinde-Versammlung Läufelfingen erlässt, gestützt auf 47, Abs. 1, Ziff. 2 des kantonalen Gemeindegesetzes

Mehr

GEMEINDE WASTERKINGEN

GEMEINDE WASTERKINGEN GEMEINDE WASTERKINGEN Abfall-Verordnung der Politischen Gemeinde Wasterkingen 1992 Inhaltsverzeichnis Seite Art. 1 Geltungsbereich 2 Art. 2 Grundsätze 2 Art. 3 Zuständige Behörde 2 Art. 4 Definition 2

Mehr

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Abfall-Kalender 2014 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren! Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer,

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht - - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT 00 Inhaltsübersicht - - I. Allgemeine Bestimmungen Zweck 3 Geltungsbereich 3 3 Verantwortlichkeiten 3 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 4 5 Sammelstellen

Mehr

Abfallmerkblatt 2019

Abfallmerkblatt 2019 Abfallmerkblatt 2019 Gemeinde Marthalen Bitte aufbewahren Erscheint nur einmal jährlich! w w w. m a r t h a l e n. c h Wie viel? Abfallmerkblatt 2019 Kehricht (KEWY-Sack) 17-Liter-Sack Rolle à 10 Stück

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

G E M E I N D E O B E R K U L M

G E M E I N D E O B E R K U L M G E M E I N D E O B E R K U L M Abfallkalender 2015 Grundsatz: Abfälle vermeiden trennen wiederverwerten kompostieren umweltgerecht entsorgen! Kehricht Abfuhr: Bereitstellung: Jeden Montag ab 08.00 Uhr;

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

GESETZ UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG (ABFALLGESETZ) DER GEMEINDE TSCHIERTSCHEN

GESETZ UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG (ABFALLGESETZ) DER GEMEINDE TSCHIERTSCHEN GESETZ UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG (ABFALLGESETZ) DER GEMEINDE TSCHIERTSCHEN Von der Gemeindeversammlung am 9. August 1996 gestützt auf das kantonale Abfallbewirtschaftungsgesetz (AbG) erlassen. I. Allgemeines

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Eich 1. Januar 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Kehricht-Kalender. In Säcken mit Gebührenmarken, entsprechend der Sackgrösse. Höchstgewicht 25 kg

Kehricht-Kalender. In Säcken mit Gebührenmarken, entsprechend der Sackgrösse. Höchstgewicht 25 kg Kehricht-Kalender Abfallart Bereitstellung/Abgabeort Hinweise/Verbote Abfuhrtag/Sammelort Haushaltkehricht Als Haushaltkehricht gelten die täglichen Abfälle aus Wohnung und Ihrer Umgebung, die im Interesse

Mehr

für die Gemeinde Wasterkingen

für die Gemeinde Wasterkingen Abfall- kalender 2015 für die Gemeinde Wasterkingen Kehricht-/Grüngutabfuhr jeweils am Mittwoch Vormittag Grüngutabfuhr erstmals wieder am 11. März 2015 Kehricht und Grüngut muss um 07.00 Uhr bereitgestellt

Mehr