Matrizen und Determinanten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Matrizen und Determinanten"

Transkript

1 Mtrizen und Determinnten Im bschnitt Vektorlgebr Rechenregeln für Vektoren Multipliktion - Sklrprodukt, Vektorprodukt, Mehrfchprodukte wurde in einem Vorgriff bereits eine interessnte mthemtische Konstruktion benutzt - die Mtri Eine Mtri ist dbei ein rechteckiges Schem, dessen Elemente meist Zhlen sind Elemente der Mtri können ber uch Vrible oder Funktionen sein Eine Mtri besteht us m Zeilen und n Splten und wird m, n -Mtri gennnt Die Dimension einer Mtri mit m Zeilen und n Splten ist m n Die Position eines Elementes ij wird mit einem Doppelinde gekennzeichnet Der erste Inde i gibt dbei die Zeile, der zweite Inde j die Splte n des Elements n ij m Zeilen, Inde i Mtri m n : n Splten, Inde j mn Beispiel:, -Mtri, lso Zeilen und Splten; ds Element ist beispielsweise 6 Merkregel Indereihenfolge: zuerst die Zeile, die Splte später - ls Schreibweise ht sich eine nordnung in Zeilen und Splten zwischen großen Klmmern meist runde Klmmern durchgesetzt Die Mtri selbst wird durch Großbuchstben bezeichnet - einzelne Zeilen und Splten der Mtri werden oft ls Splten- oder Zeilenvektoren bezeichnet: Spltenvektoren: und Zeilenvektoren: und - die Dimension einer Mtri ergibt sich us der nzhl ihrer Zeilen und Splten - zb wird einer m n -Mtri die Zeilendimension m und die Spltendimension n zugeschrieben - Bei einer qudrtischen Mtri stimmen Zeilen- und Spltennzhl überein - Ht die Mtri nur eine Splte, nennt mn sie einen Spltenvektor; ht sie nur eine Zeile, nennt mn sie einen Zeilenvektor Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

2 Besondere Mtrizen Einige Mtrizen hben eine besondere Gestlt und werden mit ihrer besonderen Struktur gern in Rechnungen benutzt: qudrtische Mtri besitzt die gleiche nzhl von Zeilen und Splten m n häufig benutzt werden die - und -Mtri die Elemente mit i j bilden die Huptdigonle der Mtri Nullmtri lle Elemente der Mtri sind gleich Null - hier: -Nullmtri Einheitsmtri die Elemente der Huptdigonlen sind gleich Eins und lle nderen Elemente sind Null Digonlmtri lle Elemente - ußer den Elementen der Huptdigonlen sind gleich Null Einheitsmtri und Nullmtri sind spezielle Formen der Digonlmtri obere Dreiecksmtri lle Elemente unterhlb der Huptdigonlen sind gleich Null untere Dreiecksmtri lle Elemente oberhlb der Huptdigonlen sind gleich Null Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

3 Determinnte einer Mtri - Häufig finden wir im Zusmmenhng mit dem Begriff Mtri uch den Begriff Determinnte Determinnten sind reelle oder uch komplee Zhlen, die eindeutig einer qudrtischen Mtri zugeordnet sind - So ist die Determinnte n-ter Ordnung der Mtri vom yp m, m zugeordnet mn Determinnte einer Mtri - die Zuordnung geschieht folgendermßen: det Beispiel: det Bemerkungen: Für nichtqudrtische Mtrizen ist die Determinnte nicht definiert Die Determinnte ist eindeutig, dh jeder qudrtischen Mtri wird genu eine Determinnte Zhl zugeordnet Determinnte einer Mtri - die Zuordnung geschieht folgendermßen: det Mit der Regel von Srrus wird der Versuch unternommen, mittels eines Schems dieses usmultiplizieren übersichtlicher zu gestlten: - die Produkte der Huptdigonlen rot gehen positiv, die der Nebendigonlen blu negtiv in ds Ergebnis ein Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

4 Determinnte einer m m -Mtri hier ist die Zuordnung komplizierter: det m m m m mm hier hilft der LPLCEschen Entwicklungsstzes: - Durch Entwicklung in Unterdeterminnten reduziert mn den Rng, bis die Berechnung zb für eine -Mtri möglich ist Dzu legt mn eine Zeile oder Splte ws immer bequemer ist fest, welche die sogennnten Pivot-Elemente enthält Legen wir beispielsweise die Zeile fest, sind,,, m diese Pivot-Elemente Die Unterdeterminnten zu diesen Pivot-Elementen erhält mn, indem mn in der usgngsmtri jeweils die entsprechende Splte und Zeile streicht So heißt beispielsweise die Unterdeterminnte zum Pivot-Element : det m m m m mm Die Determinnte von lässt sich nun us einer Summe von Produkten drstellen Jeder Summnd setzt sich dbei folgendermßen zusmmen: Summnd ij = Pivot-Element ij vorzeichenbestimmender Fktor Unterdeterminnte ij Entwickelt mn nch der i -ten Zeile i wird festgehlten ergibt sich die Determinnte zu: det m i j ij ij j Entwickelt mn nch der j -ten Splte j wird festgehlten ergibt sich die Determinnte zu: det m i j ij ij i Die Strtegie bei der Berechnung der Determinnte einer m m -Mtri m ist lso die Entwicklung nch einer Splte bzw Zeile, um die Dimension der Mtri, deren Determinnte mn berechnen soll, sozusgen Schritt für Schritt zu reduzieren nmerkungen: Der Wert einer Determinnte ist unbhängig von der uswhl der Entwicklungszeile/-splte Eine Determinnte ist gleich Null, wenn - eine Zeile/Splte us luter Nullen besteht Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

5 - zwei Zeilen/Splten gleich sind - eine Zeile/Splte eine Linerkombintion nderer Zeilen/Splten ist det det - die Determinnten der Mtri und der trnsponierten Mtri sind gleich Vertuschung zweier benchbrter Zeilen oder Splten ändert ds Vorzeichen der Determinnte Flls k eine Zhl ist und vom yp m, m, dnn gilt: det k k m det Nützlich sind Determinnten in vielfältiger Weise Beispiel: Lösung eines Gleichungssystems mit n unbhängigen Gleichungen und n Unbeknnten Solche Gleichungssysteme kommen beispielsweise bei der nlyse von Stromkreisen mit den Kirchhoffschen Gesetzen vor Crmersche Regel Im wichtigen Spezilfll, in dem die nzhl der Unbeknnten mit der nzhl der Gleichungen in n n n n nn n n n n übereinstimmt und die Koeffizienten-Determinnte nicht verschwindet, dh D det n n n n nn knn die Lösung des inhomogenen Gleichungssystems eplizit und eindeutig ngegeben werden: D D D ; D ; ; n Dn ; D D, D,, D n bezeichnet dbei Determinnten, die entstehen, wenn jeweils die i -te Splte der usgngsdeterminnte D durch den Vektor mit den Komponenten der rechten Seite des Gleichungssystems ersetzt wird Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

6 So ist beispielsweise D n n Splte ist ersetzt durch: n n nn n Ist D jedoch nicht lle D, dnn ist ds Gleichungssystem unlösbr i Im Flle D und ller D für i n, ist es möglich, dss eine Lösung eistiert Diese ist ber nicht eindeutig i Beispiel: 8 D D D D D D D D D D Hinweis: Für die prktische Lösung von lineren Gleichungssystemen höherer Dimensionen ist die CRMERsche Regel nicht geeignet Der Rechenufwnd übersteigt mit wchsender Dimension sehr schnell lle Vorstellungen Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite 6

7 Rechnen mit Mtrizen ddition / Subtrktion Vorussetzung: Mtrizen lssen sich nur ddieren bzw subtrhieren, wenn die beteiligten Mtrizen jeweils die gleiche nzhl n Zeilen und Splten besitzen Beispiel: ; b b b B b b b und B lssen sich ddieren bzw subtrhieren, d Zeilen- und Spltenzhl übereinstimmen Beispiel: b b ; B b b und B lssen sich nicht ddieren bzw subtrhieren, d Zeilen- und Spltenzhl nicht übereinstimmen Wie ddiert / subtrhiert mn Mtrizen? indem mn die sich entsprechenden Einträge der usgngsmtrizen ddiert / subtrhiert Ergebnis ist eine Summen- oder Differenzmtri Summen- oder Differenzmtri hben die gleiche Dimension, wie und B m n Beispiel: b b b b ; B ; B b b b b ; B ; B 7 9 Rechenregeln es gilt ds Kommuttivgesetz B B es gilt ds ssozitivgesetz B C B C Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite 7

8 Multipliktion Vorussetzung Mtrizen lssen sich nur dnn miteinnder multiplizieren, wenn die Spltennzhl der ersten Mtri mit der Zeilennzhl der zweiten Mtri übereinstimmt und B müssen zueinnder pssen! Beispiel: b b, B, b b b b und B lssen sich multiplizieren, d die Zeilenzhl von der Spltenzhl von B entspricht Beispiel: b b, B, b b und B lssen sich nicht multiplizieren, d die Zeilenzhl von der Spltenzhl von B nicht entspricht Wie multipliziert mn Mtrizen? Bei der Multipliktion einer Mtri mit einem Sklr werden lle Elemente der Mtri mit dem Sklr k multipliziert b b k k B k mit B k b b k k Zwei Mtrizen und B werden multipliziert C B, indem ds Element c in der i -ten Zeile und k -ten Splte vonc durch eine Produktsumme der ik i -ten Zeile von und der k -ten Splte von B gebildet wird: c ik m j ij b jk Dimensionsbetrchtung: Die Multipliktion von einer m n -Mtri mit einer l m -Mtri B Spltenzhl von ist m, Zeilenzhl von B ist m - und B pssen zueinnder! ergibt B - eine l n -Mtri Ds Mtriprodukt C B ht so viele Zeilen wie die Mtri und so viele Splten wie die Mtri B Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite 8

9 Beispiel: Multipliktion einer -Mtri mit einer -Mtri -Mtri, B, C, b b b b b b b b b b b b c c c c c c c c Multipliktion einer -Mtri mit einer -Mtri -Mtri zur Berechnung knn mn zwei Finger zu Hilfe nehmen: der linke die fährt die entsprechende Zeile von entlng, der rechte die entsprechende Splte von B ; die Summe der Produkte steht dnn uf der Position c Zeile; Splte Rechenregeln die Mtrizenmultipliktion ist nicht kommuttiv: B B die Mtrizenmultipliktion ist distributiv: B C B C B C C B C die Mtrizenmultipliktion ist ssozitiv: B C BC rnsponieren einer Mtri Vorussetzung Es gibt keine Vorussetzungen Jede beliebige Mtri lässt sich trnsponieren Wie trnsponierte mn eine Mtri? eine trnsponierte Mtri erhält mn durch Vertuschen der Zeilen und Splten der Mtri us den Zeilen mcht mn Splten oder umgekehrt: ; 6 6 ds Gleiche erreicht mn durch Spiegelung n der Huptdigonlen mit den Elementen,, Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite 9

10 Rechenregeln Zweimliges rnsponieren einer Mtri führt wieder zur ursprünglichen Mtri B B Die rnsponierte einer Summe von Mtrizen entspricht der Summe us den rnsponierten der Mtrizen B B Die rnsponierte eines Mtrizenproduktes entspricht dem Produkt der trnsponierten Mtrizen - in umgekehrter Reihenfolge! Symmetrische und ntisymmetrische Mtrizen - gilt bzw ik ki, so hndelt es sich bei um eine symmetrische Mtri - gilt bzw ik ki, so ist die Mtri ntisymmetrisch für lle Elemente uf der Huptdigonlen einer ntisymmetrischen Mtri muss dher gelten ii Vektoren - wie leicht vorzustellen, lssen sich uch Vektoren in Form einer Mtri drstellen - häufig begegnen uns dbei die Begriffe Spltenvektor bzw Zeilenvektor: y y z z ht mn Spltenvektoren und b der Länge Dimension n, so ist ein Mtriprodukt der Form b nicht definiert Die beiden Mtrizen und b pssen nicht zueinnder; die Spltennzhl von und die Zeilennzhl von b stimmen nicht überein definiert sind dgegen die Produkte b und b b b : b b b b b X b sei ein Zeilenvektor mit n Splten; b sei ein Spltenvektor mit n Zeilen die Mtrizen pssen zueinnder Ergebnis ist eine -Mtri eine Zhl, ds Sklrprodukt b b b b : b b b b b b b b b b sei ein Spltenvektor mit n Zeilen; b sei ein Zeilenvektor mit n Splten die Mtrizen pssen zueinnder Ergebnis ist eine n n -Mtri, ds dydische Produkt oder ensorprodukt Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

11 Invertieren einer Mtri Multipliziert mn eine Zhl mit ihrem Kehrwert, lutet ds Ergebnis stets Ds sollte so uch für Mtrizen gelten! Multipliziert mn eine Mtri mit ihrer inversen Mtri, ergibt sich die Einheitsmtri Beispiel: E Wir sehen hier eine fertige inverse Mtri Leider lässt die sich nicht so einfch ermitteln, wie der Kehrwert einer Zhl Im Lichte der Mtrimultipliktion betrchtet besteht die Ermittlung der Komponenten der inversen Mtri drin, ein Gleichungssystem us 9 Gleichungen mit 9 Unbeknnten zu lösen Ds ist lngwierig Zur Berechnung ht mn sich dher Verfhren erdcht, die z noch lngwieriger sind: mit Hilfe des Guß-Jordn-lgorithmus mit Hilfe der djunkten mit Hilfe der Crmerschen Regel Vorussetzung für die Eistenz einer Inversen Nur qudrtische Mtrizen können eine Inverse besitzen nicht für jede qudrtische Mtri eistiert llerdings eine Inverse eistiert für die Inverse, so heißt die Mtri regulär - ndernflls heißt sie singulär Oft lohnt es sich, zu prüfen, ob eine inverse Mtri eistiert! Mtrizen, deren Zeilen oder Splten liner bhängig sind Determinnte = hben keine inverse Mtri; Vorussetzung lso det Wie berechnet mn eine inverse Mtri? wir betrchten ein Vorgehen nch der Crmerschen Regel Beispiel: Gegeben ist eine Mtri Berechne die Inverse! E wir schuen uns die Multipliktion n: Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

12 Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite, E ergibt sich us:, E ergibt sich us:, E ergibt sich us: wenden mn die Crmersche Regel uf ds Gleichungssystem n, ergibt sich: ; ; ; nlog verfhren wir mit der Splte und erhlten, und sowie der Splte und erhlten, und die Komponenten der inversen Mtri berechnen sich dmit:

13 Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite Rechenregeln Die Inverse eines Mtrizenproduktes entspricht dem Produkt der jeweiligen Inversen B B Reihenfolge bei der Multipliktion bechten! Die Inverse der trnsponierten Mtri entspricht der rnsponierten der inversen Mtri Die Inverse einer Mtri ist ebenflls invertierbr Die Inverse der Inversen ist wieder die Mtri selbst Multipliziert mn die inverse Mtri mit einem Sklr k, so gilt k k

14 nwendungen; Guß-Jordn-Verfhren - oben wurde bei der Lösung verschiedener Probleme insbesondere ds Lösen von lineren Gleichungssystemen uf die Crmersche Regel zurückgegriffen - gern wird zur Lösung derrtiger Probleme uch der Guß-Jordn-lgorithmus verwendet - mit dem nch Crl Friedrich Guß und Wilhelm Jordn bennnten Verfhren lässt sich die Lösung eines lineren Gleichungssystems berechnen; es erweitert ds nch Guß bennnte Elimintionsverfhren es sei beispielsweise folgendes Gleichungssystem gegeben: y z y z 9 y z Mit den Koeffizienten wird eine sg erweiterte Koeffizientenmtri des gebildet: Splte: Fktoren von, Splte: Fktoren von y, Splte: Fktoren von z Splte: rechte Seite des Gleichungssystems 9 umformen mit dem Ziel, im linken eil die Einheitsmtri zu erhlten: zu Zeile ddieren wir Zeile ; zu Zeile ddieren wir 9 Zeile 6 8 Zeile dividieren wir durch ; zu Zeile ddieren wir Zeile / / zu Zeile ddieren wir Zeile ; zu Zeile ddieren wir / Zeile / zu Zeile ddieren wir Zeile / / Diese Mtri stellen wir wieder ls Gleichungssystem dr: / ; y / ; z Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

15 djunkte einer Mtri Die djunkte einer Mtri ist die rnsponierte der Kofktormtri dj Cof nun wissen wir es genu! ber keine ngst - Ähnliches ist uns schon begegnet: beim Entwicklungsstz nch Lplce Die Formel für den Kofktor lutet i j D ij der Kofktor ij ij ergibt sich durch Multipliktion eines Vorzeichenfktors mit einer Unterdeterminnte D ij D ij ergibt sich, wenn mn die i -te Zeile und die j -te Splte der Mtri streicht i j djunkte berechnen Beispiel: Gegeben ist die Mtri 7 Zu berechnen ist die djunkte dj der Mtri Kofktoren berechnen: i j mit ij Dij erhlten wir D ij ist die entsprechende Unterdeterminnte: Kofktormtri ufstellen Cof 7 Kofktormtri trnsponieren Die djunkte einer Mtri ist die rnsponierte der Kofktormtri 7 dj Cof Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

16 Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite 6 Invertieren einer Mtri mit Hilfe der djunkten die Formel zur Berechnung der inversen Mtri mit Hilfe der djunkten lutet dj die djunkte ist die rnsponierte der Kofktormtri siehe oben; es folgt lso für die Berechnung der inversen Mtri: Cof Beispiel : wir verwenden die Mtri us dem bschnitt djunkte : 7 7 det 7 Cof - siehe oben 7 Cof dj - siehe oben 7 dj Beispiel : wir verwenden die Mtri us dem bschnitt Invertieren : det Cof - selbst rechnen Cof dj - selber prüfen dj - stimmt! Lösung siehe oben

17 Orthogonle Mtri Q Eine orthogonle Mtri ist eine qudrtische, reelle Mtri, deren Zeilen- und Spltenvektoren prweise orthonorml zueinnder sind Wnn sind Vektoren orthonorml zueinnder? - die Vektoren stehen senkrecht ufeinnder - rechnerisch sind zwei Vektoren orthogonl, wenn ihr Sklrprodukt gleich Null ist - die Vektoren sind normiert; sie hben die Länge ; es sind Einheitsvektoren Es folgt lso: Bilden die Splten einer qudrtischen Mtri ein System zueinnder orthogonler Einheitsvektoren, so heißt diese Mtri orthogonle Mtri Eigentlich müsste mn die beschriebene Mtri orthonormle Mtri nennen Dieser Begriff ist ber unüblich Eigenschften - die Inverse einer orthogonlen Mtri ist gleichzeitig ihre rnsponierte Q Q - die trnsponierte Mtri Q ist ebenflls eine orthogonle Mtri - ds Produkt einer orthogonlen Mtri mit ihrer rnsponierten ergibt die Einheitsmtri Q Q E - ds Produkt zweier orthogonler Mtrizen ist wieder orthogonl - eine orthogonle Mtri ist über den kompleen Zhlen digonlisierbr - die Determinnte einer orthogonlem Mtri ht entweder den Wert + oder - - eine orthogonle Mtri mit der Determinnte + beschreibt eine Drehung Mn spricht dnn uch von einer eigentlich orthogonlen Mtri - eine orthogonle Mtri mit der Determinnte - beschreibt eine Drehspiegelung Mn spricht dnn uch von einer uneigentlich orthogonlen Mtri - eine orthogonle Mtri, die die Drehung eines Vektors beschreibt, heißt Drehmtri nwendungen Multipliktion mit einer orthogonlen Mtri dreht oder spiegelt Vektoren Länge und Winkel zwischen den Vektoren bleibt erhlten Solche bbildungen heißen Kongruenzbbildungen Beispiele orthogonler Mtrizen Die orthogonle Mtri Q beschreibt eine Spiegelung n der Gerden y Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite 7

18 Diese Spiegelung vertuscht die - und -Komponente eines Vektors: Q Gegeben ist die Mtri Prüfen Sie diese uf Orthogonlität!, y y / ; / / / / ; / / / / / / /, Die Vektoren der Mtri hben einen Betrg von sie sind normiert Die Vektoren stehen senkrecht ufeinnder die Mtri ist orthogonl uf Orthogonlität prüfen will mn prüfen, ob eine Mtri orthogonl ist, ist es m einfchsten, die Eigenschft Q Q zu prüfen Beispiel Hndelt es sich bei der Mtri um eine orthogonle Mtri? Wir prüfen E und kommen zu dem Ergebnis, dss es sich bei der Mtri um eine orthogonle Mtri hndelt E Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite 8

19 Drehmtri - bereits oben erwähnt wurde: eine orthogonle Mtri, die die Drehung eines Vektors beschreibt, heißt Drehmtri diese Drehmtri ht die Determinnte + oft nennt mn sie uch Rottionsmtri R Drehmtri im - im zweidimensionlen Rum lutet die Rottionsmtri cos sin R sin cos - die Drehung eines Vektors r im mthemtisch positiven Sinn gegen den Uhrzeigersinn um einen Winkel erreicht mn mit cos sin cos y sin ' R r r' sin cos y sin y cos y' die Komponenten des Bildvektors r ' ergeben sich demnch zu ' cos ysin y ' sin ycos Beispiel Der Vektor r soll um Grd gedreht werden cos sin R r sin cos mit ' cossin, y ' sin cos,87 Ergebnis R cos r sin sin, ' cos,87 r Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite 9

20 Drehmtri im R - eine Drehung im -D-Fll ist schwieriger zu beschreiben, ls im zweidimensionlen Fll - dreht sich der Körper nur um einen festen Punkt, so genügen zur eindeutigen Lgebeschreibung drei voneinnder unbhängige Winkel - die Drehung knn ls Hintereinnderschltung von elementren Drehungen um chsen des körperfesten Systems ufgefsst werden dbei ist die Reihenfolge der Drehungen von besonderer Bedeutung - reltiv einfch gestltet sich die Drehung um jeweils eine chse: Drehung um die -chse R cos sin sin cos Drehung um die y -chse cos sin R y sin cos Drehung um die z -chse cos sin R z sin cos die dbei verwendeten Drehwinkel werden ls Krdn-Winkel bezeichnet eine Drehung um lle rumfesten chsen ncheinnder in der Reihenfolge, y, z ergibt eine Drehmtri cos R cos sin sin cos sin cos cos cos sin sin sin cos sin sin cos sin cos sin cos sin sin cos cos cos sin sin cos cos sin sin sin sin cos sin cos cos sin sin cos cos Führt mn die Elementrdrehungen ncheinnder um die momentnen chsen us - zuerst um die z -chse, dnn die gedrehte -chse und dnn wieder um die nun gedrehte z -chse, so heißen die Drehwinkel Euler-Winkel,, Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

21 die entsprechende Drehmtri lutet: cos sin cos sin R sin cos cos sin sin cos sin cos cos cos sin cos sin cos sin sin cos cos sin sin sin cos cos cos sin sin sin cos cos cos cos sin sin sin sin cos cos die Eulerwinkel sind lso ein Stz dreier unbhängiger Prmeter, mit denen die Orientierung eines festen Körpers im dreidimensionlen Rum beschrieben werden knn die Drehlge wird us einer beliebigen Lge durch eine bfolge dreier Drehungen um spezielle chsen erzeugt - die erste Drehchse ist eine rumfeste chse, die beiden nderen sind vorher schon mitgedrehte chsen Euler-Winkel dienen u dzu beknnten Koordinten eines Ortsvektors in die zu einem verdrehten Koordintensystem gehörenden umzurechnen Bezeichnungen: rumfestes oder Lbor-System und körperfestes oder Körper-System die Umrechnung erfolgt mit Hilfe der ober gezeigten Drehmtri, mit der der Ortsvektor zu multiplizieren ist die umgekehrte Umrechnung von körperfesten in rumfeste Koordinten wird nlog durchzuführen - die dfür notwendige Drehmtri lässt sich us der Drehmtri der Vorwärts-Drehung bestimmen - die Mtri für die Rückdrehung ist die trnsponierte zur Mtri der Vorwärts-Drehung - oft finden sich uch Begriffe wie pssiven Drehung bzw Koordintentrnsformtion dbei wird ds Koordintensystem gedreht oder ktive Drehung dbei wird der Ortsvektor gedreht; mn erhält einen neuen Ortsvektor, ds Koordintensystem bleibt dbei unverändert Wie berechnet mn eine pssive Drehung? - mn benutzt die Inverse der Drehmtri R - wegen R R E gilt: R R - wir müssen die Drehmtrizen nur trnsponieren nicht invertieren, um von einer ktiven uf eine pssive Drehung zu kommen Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

22 Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite Bild einer Mtri - ein weitere Begriff in Verbindung mit Mtrizen ist der Begriff "Bild einer Mtri" - ws ist ds und wie wird es ermittelt? Ds Bild einer Mtri ist gleich den liner unbhängigen Splten betrchten wir die Multipliktion einer Mtri mit einem Vektor : m m mm m m m m b b b Ergebnis ist ein Vektor b dmit ergibt sich die Frge, welche Menge n Vektoren b ls Lösungen uftreten können bei Funktionen läge im Definitionsbereich, für b ergäbe sich der Wertebereich bei Mtrizen wird uns ds durch ds Bild der Mtri gegeben ds Bild gibt lso den Wertebereich der Mtri, die Menge n Vektoren b ls Lösung, n wie berechnet mn den Wertebereich der Mtri, ds Bild einer Mtri? Beispiel: 6 - wir multiplizieren diese Mtri ncheinnder mit den drei Einheitsvektoren des R : 6 ; 6 ; 6 6 wir erhlten die drei Spltenvektoren unserer Mtri diese drei Vektoren sind ein Bild, dh ein eil der Wertemenge, der Mtri ; mn schreibt: 6 ; ; img - es gibt noch mehr Bilder unendlich viele; multiplizieren wir zb mit irgendeinem Vektor: 8 6 uch dieser Vektor gehört zum Bild der Mtri

23 img ; ; ; 8 6 wir bemerken: - dss es unendlich viele Bilder einer Mtri gibt - lle Vektoren, die us der Multipliktion der Mtri mit einem beliebigen Vektor hervorgehen, gehören zum Bild der Mtri - lle Linerkombintionen dieser Vektoren gehören uch zum Bild der Mtri wir können dmit den vierten Vektor us dem Bild streichen, d der dritte Vektor diesen gewissermßen einschließt - chtung: der dritte Vektor ist ein Vielfches des ersten Vektors! wir können uch den Vektor streichen! img ; - die verbleibenden Vektoren sind liner unbhängig ds Bild lässt sich nicht weiter vereinfchen, ohne einen eil der Lösungsmenge, des Wertebereichs zu verlieren die Lösungsmenge besteht lso us Vektoren sowie ihren Linerkombintionen Ds Bild einer Mtri ist gleich den liner unbhängigen Splten siehe oben Interprettion der Lösung D sich zwei Vektoren in der Lösungsmenge befinden, ht ds Bild unserer Mtri die Dimension dmit hben wir uch direkt den Rng der Mtri berechnet; der Rng einer Mtri entspricht der Dimension des Bildes rng dim img Verfhren, um die liner unbhängigen Splten einer Mtri zu berechnen werden hier nicht vorgestellt Dzu wird uf die Litertur verwiesen Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

24 Rng einer Mtri - eben fiel der Begriff Rng einer Mtri ; drunter versteht mn die mimle nzhl liner unbhängiger Splten- bzw Zeilenvektoren In einer Mtri ist die größte nzhl liner unbhängiger Spltenvektoren stets gleich der größten nzhl liner unbhängiger Zeilenvektoren Beispiel von oben 6 - wir htten gesehen: die Vektoren sind liner bhängig; die Splte ist ein Vielfches der Splte - die und Splte sind liner unbhängig, der Rng dieser Mtri ist gleich : rng ; Spezilfll: Rng einer qudrtischen Mtri entspricht der Rng einer qudrtischen Mtri ihrer Zeilen- oder Spltenzhl, wird sie reguläre Mtri gennnt reguläre Mtrizen sind invertierbr, dh es lässt sich eine inverse Mtri berechnen Beispiel einer regulären Mtri qudrtische Mtrizen sind regulär, wenn ihre Determinnte von Null verschieden ist 7 die qudrtische Mtri ht Zeilen bzw Splten; ihre Determinnte ungleich Null die Mtri den Rng Beispiel einer singulären Mtri ist die Determinnte einer qudrtischen Mtri gleich Null, wird sie singuläre Mtri gennnt; singuläre Mtrizen besitzen keine Inverse 6 ws ist ber mit dem Rng? - zum Rng dieser Mtri lässt sich die ussge treffen, dss er kleiner ls ist - wie ber lässt er sich ermitteln? Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

25 ds ist nicht gnz einfch zu überschuen; vielleicht ist es einfcher, den Rng mit Hilfe des Begriffs der Unterdeterminnte festzulegen: der Rng einer Mtri ist die nzhl der Zeilen oder Splten, resp der Determinnte oder der größten Unterdeterminnte mit Nicht-Null-Wert Beispiel: der Rng einer -Mtri ist rg rnk, wenn ; flls die Determinnte, sucht mn die größte Unterdeterminnte ; ; ; sowohl, ls uch die Mtri ht den Rng ; rg rnk Spur einer Mtri ls Spur einer qudrtischen n jj j Spur n n -Mtri bezeichnet mn die Summe der Digonlenelemente: nn wozu uch noch diese Größe? - zb zur Kontrolle unserer Rechnungen - für später: die Spur einer digonlisierbren Mtri ist gleich der Summe der Eigenwerte Dr Hempel Mthemtische Grundlgen, Mtrizen und Determinnten Seite

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2 Mthe Wrm-Up, Teil 1 1 2 HEUTE: 1. Elementre Rechenopertionen: Brüche, Potenzen, Logrithmus, Wurzeln 2. Summen- und Produktzeichen 3. Gleichungen/Ungleichungen 1 orientiert sich n den Kpiteln 3,4,6,8 des

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999 Abitur - Leistungskurs Mthemtik Schsen-Anhlt 999 Gebiet L - Anlysis Augbe.. y, D, R,. Die Funktionenschr sei gegeben durch Die Grphen der Funktionen der Schr werden mit G bezeichnet. ) Ermitteln Sieden

Mehr

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren Vektoren In nderen Bereichen der Nturwissenschften treten Größen uf, die nicht nur durch eine Zhlenngbe drgestellt werden können, wie Krft, die Geschwindigkeit. Zur vollständigen Beschreibung z.b. der

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht Großübung u Kräften, omenten, Äuivlen und Gleichgewicht Der Körper Ein mterielles Teilgebiet des Universums beeichnet mn ls Körper. Im llgemeinen sind Körper deformierbr. Sonderfll strrer Körper (odellvorstellung)

Mehr

1 Kurvendiskussion /40

1 Kurvendiskussion /40 009 Herbst, (Mthemtik) Aufgbenvorschlg B Kurvendiskussion /0 Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung: f ( ) 0 6 = ; mit.. Untersuchen Sie ds Verhlten der Funktionswerte von f im Unendlichen.

Mehr

Grundwissen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Wahlpflichtfächergruppe II / III

Grundwissen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Wahlpflichtfächergruppe II / III Grundwissen m Ende der Jhrgngsstufe 9 Whlpflichtfächergruppe II / III Funktionsbegriff Gerdengleichungen ufstellen und zu gegebenen Gleichungen die Grphen der Gerden zeichnen Ssteme linerer Gleichungen

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Abschlussprüfungen 00 für die Berufsmtur kufmännische Richtung Mthemtik schriftlich LÖSUNGEN Kndidtennummer Nme Vornme Dtum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte. Aufgbe 0. Aufgbe

Mehr

Matrizen und Determinanten

Matrizen und Determinanten Mtrizen und eterminnten efinition einer Mtri: Ein us m Zeilen und n Splten bestehendes rechteckiges Zhlenschem heißt Mtri vom Typ (m; n) oder (m n)-mtri. m m m n n n mn izeileninde; jsplteninde Schreibweise:

Mehr

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30 15 Mtrizenrechnung 15 Mtrizenrechnung 15.1 Mtrix ls Zhlenschem Eine Internetfirm verkuft über einen eigenen Shop Digitlkmers. Es wird jeweils nur ds Topmodel der Firmen Cnon, Nikon und Sony ngeboten. Verkuft

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H.

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H. Einführung in Mthc. H. Glvnik Eitieren von Termen Tet schreiben mit Shift " + + Nvigtion mit Leertste un Cursor + Löschen mit Shift + Entf + + 5 sin( ) + Arten von Gleichheitszeichen Definition eines Terms

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Elektro- und Informationstechnik SS Mathematik 1 - Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge

Elektro- und Informationstechnik SS Mathematik 1 - Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge Mthemtik 1 - Übungsbltt 8 Lösungsvorschläge Aufgbe 1 (Drehung von Koordintensystemen) Gegeben ist der Vektor =[x y ] T (Spltenvektor) im x-y-koordintensystem. Seine Komponenten sollen in dem um den Ursprung

Mehr

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante 4 Vorlesung: 2111 2005 Matrix und Determinante 41 Matrix und Determinante Zur Lösung von m Gleichungen mit n Unbekannten kann man alle Parameter der Gleichungen in einem rechteckigen Zahlenschema, einer

Mehr

(3) a x a x a x... a x b n n 1. (2) a x a x a x... a x b n n n n (m) a x a x a x...

(3) a x a x a x... a x b n n 1. (2) a x a x a x... a x b n n n n (m) a x a x a x... LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME () x x x... x b n n () x x x... x b n n () x x x... x b n n.............. (m) x x x... x b m m m mn n m Inhltsverzeichnis Kpitel Inhlt Seite Bestimmung von Funktionstermen Ds

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6 Aufgben zur Vorlesung Anlysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 0 Lösungen zu Bltt 6 Aufgbe. Die Funktion f : [, ) R sei in jedem endlichen Teilintervll von [, ) Riemnnintegrierbr. Für n N sei I n := f() d.

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8 Üungsltt Gleichungsssteme Klsse 8 Auge : Berechne die Lösungen des Gleichungspres: I II 7 Kontrolliere durch Einseten. Auge : Löse dem Additionsverhren: I 7-6 II 9 Auge : Gegeen ist olgendes linere Gleichungssstem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

1.2 Der goldene Schnitt

1.2 Der goldene Schnitt Goldener Schnitt Psclsches Dreieck 8. Der goldene Schnitt Beim Begriff Goldener Schnitt denken viele Menschen n Kunst oder künstlerische Gestltung. Ds künstlerische Problem ist, wie ein Bild wohlproportioniert

Mehr

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090 OvTG Guting, Grundwissen Mthemtik 5. Klsse 1. Ntürliche Zhlen Dezimlsystem Mn nennt die Zhlen, die mn zum Zählen verwendet, 10963 = 1 10000+ 0 1000+ 9 100+ 6 10 + 3 1 ntürliche Zhlen. Der Stellenwert der

Mehr

Einleitung. Mathematik für Volkswirte. Literatur. Über die mathematische Methode. Weitere Übungsbeispiele. Statische (Gleichgewichts-) Analyse

Einleitung. Mathematik für Volkswirte. Literatur. Über die mathematische Methode. Weitere Übungsbeispiele. Statische (Gleichgewichts-) Analyse Mthemtik für Volkswirte Mthemticl Methods for Economists Josef Leydold Institute for Sttistics nd Mthemtics WU Wien Wintersemester 05/6 009 05 Josef Leydold This work is licensed under the Cretive Commons

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmnn W Wu Herbstsemester 206 Linere Algebr und Numerische Mthemtik für D-BAUG Beispiellösung für Serie 5 ETH Zürich D-MATH Aufgbe 5 5) Seien u und v Lösungen des LGS Ax = b mit n Unbeknnten

Mehr

Algebra - Lineare Abbildungen

Algebra - Lineare Abbildungen Algebr - Linere Abbildungen oger Burkhrdt (roger.burkhrdt@fhnw.ch) 8 Hochschule für Technik . Der Vektorrum Hochschule für Technik Hochschule für Technik 4 Vektorrum Definition: Ein Vektorrum über einen

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anres Herz, Dr. Stefn Häusler emil: heusler@biologie.uni-muenchen.e Deprtment Biologie II Telefon: 089-280-74800 Großhernerstr. 2 Fx:

Mehr

Grundwissen Mathematik 7I

Grundwissen Mathematik 7I Winkel m Kreis Grundwissen themtik 7I Rndwinkelstz Der Winkel heißt ittelpunktswinkel über der Sehne []. Die Winkel n sind die Rndwinkel über der Sehne []. lle Rndwinkel über einer Sehne eines Kreises

Mehr

a Z1 a 1 a 1,2 Diese Matrix hat genau dann Rang 2, ist also genau dann invertierbar, wenn a 2,2 a 1,2a 2,1

a Z1 a 1 a 1,2 Diese Matrix hat genau dann Rang 2, ist also genau dann invertierbar, wenn a 2,2 a 1,2a 2,1 18 Determinnten 207 18 Determinnten Nchdem wir nun schon recht usführlich Mtrizen und linere Gleichungssysteme studiert hben, wollen wir jetzt die sogennnten Determinnten einführen, die beim Rechnen mit

Mehr

Mathematik PM Rechenarten

Mathematik PM Rechenarten Rechenrten.1 Addition Ds Pluszeichen besgt, dss mn zur Zhl die Zhl b hinzuzählt oder ddiert. Aus diesem Grunde heisst diese Rechenrt uch Addition. + b = c Summnd plus Summnd gleich Summe Kommuttivgesetz

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge.

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge. Reltionen zwischen Mengen/uf einer Menge! Eine Reltion R A B (mit A B) ist eine Reltion zwischen der Menge A und der Menge B, oder uch: von A nch B. Drstellung: c A! Wenn A = B, d.h. R A A, heißt R eine

Mehr

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt Wir wissen, wie mn zwei Vektoren und b ddiert b b. Mn knn zwei Vektoren ber uch miteinnder multiplizieren!

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 5. Semester ARBEITSBLATT 5 ORTHOGONALITÄT Ws versteht mn zunächst einml unter orthogonl? Dies ist nur ein nderes Wort für norml oder im rechten Winkel. Ws uns hier

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

täglich einmal Scilab (wenigstens)

täglich einmal Scilab (wenigstens) Dr. -ng. Wilfried Dnkmeier Elektro- und nformtionstechnik SS 2012 Mthemtik Mthemtik 1 - Übungsbltt 8 täglich einml Scilb (wenigstens) Aufgbe 1 (Drehung von Koordintensystemen) Gegeben ist der Vektor =[x

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Grundlagen der Algebra

Grundlagen der Algebra PH Bern, Vorbereitungskurs MATHEMATIK Vorkenntnisse 0 Grundlgen der Algebr Einleitung Auf den nchfolgenden Seiten werden grundlegende Begriffe und Ttschen der Algebr erläutert: Zhlenmengen, Rechenopertionen,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

6.1. Matrizenrechnung

6.1. Matrizenrechnung 6 Mtrizenrechnung 6 Mtrizen und Vektoren Definition Eine Tbelle in der Drstellung A (m,n) n n m m mn heißt m,n-mtrix ( n ) ( ) mit den Zeilenvektoren ( m m mn ) und den Sltenvektoren m, m,, n n mn Mtrizen

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

3 Wiederholung des Bruchrechnens

3 Wiederholung des Bruchrechnens 3 Wiederholung des Bruchrechnens Ein Bruch entsteht, wenn ein Gnzes in mehrere gleiche Teile zerlegt wird. Jeder Bruch besteht us dem Zähler, der Zhl über dem Bruchstrich, und dem Nenner, der Zhl unter

Mehr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Mthemtik: Mg Schmid Wolfgng Arbeitsbltt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Bisher hben wir die Lge von Punkten und Gerden lediglich in der Ebene betrchtet. Nun wollen wir die Lge dieser

Mehr

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen 12 Kpitel 1 Mthemtisches Hndwerkszeug 12 Eigenschften der reellen Zhlen Alle Rechenregeln der Grundrechenrten der reellen Zhlen lssen sich uf einige wenige Rechengesetze zurückführen, die in der folgenden

Mehr

Grundkurs Mathematik II

Grundkurs Mathematik II Prof Dr H Brenner Osnbrück SS 2017 Grundkurs Mthemtik II Vorlesung 33 Die Zhlenräume Die Addition von zwei Pfeilen und b, ein typisches Beispiel für Vektoren Es sei K ein Körper und n N Dnn ist die Produktmenge

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 13. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 13. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof. Dr. Ptrizio Neff Christin Thiel 07.07.04 Lösungsvorschlg zu den Präsenzufgben der 3. Übung Präsenzufgbe : Wir hben die Determinnte bisher ls Kriterium zur Invertierbrkeit

Mehr

1.2. Orthogonale Basen und Schmistsche Orthogonalisierungsverfahren.

1.2. Orthogonale Basen und Schmistsche Orthogonalisierungsverfahren. .. Orthogonle Bsen und Schmistsche Orthogonlisierungsverfhren. Definition.. Eine Bsis B = { b, b,..., b n } heit orthogonl, wenn die Vektoren b i, i =,,..., n, prweise orthogonl sind, d.h. bi b j = fur

Mehr

Freie ungedämpfte Schwingung eines Massenpunktes (Federschwinger) = 2a. Die allgemeine Lösung der DGL ist dann eine Linearkombination beider Lösungen:

Freie ungedämpfte Schwingung eines Massenpunktes (Federschwinger) = 2a. Die allgemeine Lösung der DGL ist dann eine Linearkombination beider Lösungen: Die Schwingungs-Differenilgleichung Freie ungedämpfe Schwingung eines Mssenpunes Federschwinger Bei Auslenung des Mssenpunes: Hooesches Gesez F - Federonsne Die Bewegungsgleichung lue dher: d m oder m

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Prof. Dr.Ing. W. Scheideler Brückenkurs Mthemtik WS 0/ us und überrbeitet von B. Eng. Sevd Hppel und Dipl.Ing. Jun Rojs Prof. Dr.Ing. W. Scheideler Inhltsverzeichnis Brüche, Potenzen und Wurzeln. Brüche..

Mehr

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz.

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz. 4-1 Elementre Zhlentheorie 4 Ds udrtische Rezirozitätsgesetz Sei eine ungerde Primzhl, sei Z mit, 1 Frge: Wnn gibt es x Z mit x mod? Gibt es ein derrtiges x, so nennt mn einen udrtischen Rest modulo Legendre

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum Üungsltt zum Propädeutium. Gegeen seien die Mengen A = {,,,}, B = {,,} und C = {,,,}. Bilden Sie die Mengen A B, A C, (A B) C, (A C) B und geen Sie diese in ufzählender Form n.. Geen Sie lle Teilmengen

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik. Name, Vorname: Kntonsschule Zürich Birch Fchmittelschule Aufnhmeprüfung 2007 Nme, Vornme: Nr.: Zeit: 90 Minuten erlubte Hilfsmittel: Tschenrechner us der Sekundrschule, lso weder progrmmierbr noch grfik- oder lgebrfähig

Mehr

v P Vektorrechnung k 1

v P Vektorrechnung k 1 Vektorrechnung () Vektorielle Größen in der hysik: Sklren Größen wie Zeit, Msse, Energie oder Tempertur werden in der hysik mit einer Mßzhl und einer Mßeinheit ngegeen: 7 sec, 4.5 kg. Wichtige physiklische

Mehr

Einführung in die Vektorrechnung (GK)

Einführung in die Vektorrechnung (GK) Einführung in die Vektorrechnung (GK) Michel Spielmnn Inhltsverzeichnis Grundlegende Definitionen Geometrische Vernschulichung. Punkte..................................... Pfeile.....................................

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Elemente der Analysis II: Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen und Ergebnisse

Elemente der Analysis II: Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen und Ergebnisse Elemente der Anlysis II: Zusmmenfssung der wichtigsten Definitionen und Ergebnisse J. Wengenroth Dies ist die einzige zugelssene Formelsmmlung, die bei der Klusur benutzt werden drf. Es dürfen Unterstreichungen

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

BRÜCKENKURS MATHEMATIK Brückenkurs Linere Gleichungssysteme - Prof. r. M. Ludwig BRÜCKENKURS MATHEMATIK LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME Schwerpunkte: Modellbildung Lösungsmethoden Geometrische Interprettion Prof. r. hbil. M. Ludwig

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof Dr H Brenner Osnbrück WS 2015/2016 Linere Algebr und nlytische Geometrie I Vorlesung 4 In der lineren Algebr wird stets ein Körper K zugrunde gelegt, wobei mn dbei grundsätzlich n die reellen Zhlen

Mehr

65 Lineare Algebra 2 (SS 2009)

65 Lineare Algebra 2 (SS 2009) 65 Linere Algebr 2 (SS 2009) 67 Einschub: Explizit Implizit Vorbemerkung Wir betrchten die Ebene R 2, den dreidimensionlen Rum R 3, oder llgemeiner den R n Wenn wir geometrische Objekte in der Ebene, wie

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen. Trnsformtionsstz von Sebstin üller Integrtion über Normlgebiete Allgemein knn mn im R n ein Normlgebiet wie folgt definieren: G : { R n 1 b, ϕ 1 ( 1 ) ψ 1 ( 1 ), ϕ ( 1, ) 3 ψ ( 1, ),... ϕ n 1 ( 1,...,

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n Them 13 Integrle, die von einem Prmeter bhängen, Integrle von Funktionen uf Teilmengen von R n Wir erinnern drn, dß eine Funktion h : [, b] R eine Treppenfunktion ist, flls es eine Unterteilung x < x 1

Mehr

7-1 Elementare Zahlentheorie. 1 a ist quadratischer Rest modulo p, 1 falls gilt a ist quadratischer Nichtrest modulo p, 0 p a. mod p, so ist.

7-1 Elementare Zahlentheorie. 1 a ist quadratischer Rest modulo p, 1 falls gilt a ist quadratischer Nichtrest modulo p, 0 p a. mod p, so ist. 7-1 Elementre Zhlentheorie 7 Ds udrtische Rezirozitätsgesetz 70 Erinnerung Sei eine ungerde Primzhl, sei Z In 114 wurde ds Legendre-Symbol eingeführt: 1 ist udrtischer Rest modulo, 1 flls gilt ist udrtischer

Mehr

G2 Grundlagen der Vektorrechnung

G2 Grundlagen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G. Die Vektorräume R und R Vektoren Beispiel: Physiklische Größen wie Krft und Geschwindigkeit werden nicht nur durch ihre Mßzhl und ihre Einheit,

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Kapitel 1 : Mathematische Grundlagen und Stöchiometrie

Kapitel 1 : Mathematische Grundlagen und Stöchiometrie pitel : Mthemtische Grundlgen und Stöchiometrie Elementre Rechenumformungen. Dreistzrechnung : Immer dnn, wenn zwei Meßgrößen zueinnder proportionl bzw. indirekt proportionl (d.h. die eine proportionl

Mehr

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom: Tutorium Ynnick Schrör Lösung zur Bonusklusur vom WS 1/13 Ynnick.Schroer@rub.de 1. Februr 016 ID 03/455 1 Folgen ) Folgende Folge ist gegeben: n+1 7 n 1 n 1, 0 1, 1 0 (1) Chrkteristisches Polynom: q 7q

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

hat genau eine eindeutig bestimmte Lösung, wenn für die Determinante der Koeffizientenmatrix gilt:

hat genau eine eindeutig bestimmte Lösung, wenn für die Determinante der Koeffizientenmatrix gilt: 1 Determinnten Die Determinnte einer qudrtischen Mtrix ist eine reelle Zhl. Sie ermöglicht insbesondere eine Aussge über die Existenz der inversen Mtrix bzw. über die Lösbrkeit von lineren leichungssystemen.

Mehr

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Fchhochschule Düsseldorf SS 2007 Teilfchprüfung Mthemtik Studiengng: Wirtschft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Prüfungsdtum: 29..2007 Prüfer: Prof. Dr. Horst Peters / Dipl. Volkswirt Lothr Schmeink Prüfungsform:

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineare Algebra 1 Prof. Dr. R. Dahlhaus Dr. S. Richter, N. Phandoidaen Wintersemester 2018/ Präsenzblatt Lösungen

Lineare Algebra 1 Prof. Dr. R. Dahlhaus Dr. S. Richter, N. Phandoidaen Wintersemester 2018/ Präsenzblatt Lösungen Linere lgebr Prof. Dr. R. Dhlhus Dr. S. Richter, N. Phndoiden Wintersemester 8/9. Präsenzbltt Lösungen ufgbe P7 (Lösen linerer Gleichungssysteme mit dem Guß-lgorithmus). Für, y R seien := M(, R), b :=

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 2. Winkelfunktionen im rechtwinkeligen Dreieck. Winkelfunktionen besonderer Winkel. Zusammenhänge der Winkelfunktionen

SBP Mathe Aufbaukurs 2. Winkelfunktionen im rechtwinkeligen Dreieck. Winkelfunktionen besonderer Winkel. Zusammenhänge der Winkelfunktionen SBP Mthe Aufbukurs # by Clifford Wolf # Antwort Diese Lernkrten sind sorgfältig erstellt worden, erheben ber weder Anspruch uf Richtigkeit noch uf Vollständigkeit. Ds Lernen mit Lernkrten funktioniert

Mehr

Zu Aufgabe 1: Bringen Sie die nachstehenden Gleichungssysteme in die Form A x

Zu Aufgabe 1: Bringen Sie die nachstehenden Gleichungssysteme in die Form A x Mthemtik I Lösungen zu Übung ( Lösung von GS, Lösbrkeitsbedingungen, Gußscher lg.,cr Prof.Dr.B.Grbowski u ufgbe : Bringen Sie die nchstehenden Gleichungssysteme in die Form c und untersuchen Sie ihr Lösungsverhlten

Mehr

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b Grundlgen 0.0. Zhlbereiche ntürliche Zhlen: N = {0; ; 2;...} (nch DIN 547) N = N \ {0} gnze Zhlen: Z = {... 2; ; 0; ; 2;...} rtionle Zhlen: Q = { p p, q Z, q 0} q Q besteht us llen Bruchzhlen. reelle Zhlen:

Mehr

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung Anltische Geometrie Anltischen Geometrie in vektorieller Drstellung Anltische Geometrie Gerden Punkt-Richtungs-Form () Mit Hilfe von Vektoren lssen sich geometrische Ojekte wie Gerden und Eenen eschreien

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik Sentsverwltung für Bildung, Wissenschft und Forschung Schriftliche Prüfungsrbeit zum mittleren Schulbschluss 007 im Fch Mthemtik 30. Mi 007 Arbeitsbeginn: 10.00 Uhr Berbeitungszeit: 10 Minuten Zugelssene

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen Fchbereich Mthemtik Prof Dr JH Bruinier Mrtin Fuchssteiner Ky Schwieger TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT AWS 07/08 0607 (T ) Linere Algebr I 5 Tutorium mit Lösungshinweisen Welche Gruppen kennen Sie? Welche

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr