Mitteilungsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg"

Transkript

1 Mitteilungsblatt und amtliche Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MEMMINGERBERG MITGLIEDSGEMEINDEN: BENNINGEN, HOLZGÜNZ,LACHEN, MEMMINGERBERG, TRUNKELSBERG, UNGERHAUSEN 41. Jahrgang 1. Dezember 2018 Nummer 22 Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg 08331/ / Ablesen der Wasserzähler In der Zeit vom bis werden in der Gemeinde Lachen die Wasserzähler abgelesen. Wir bitten Sie, zu diesem Zweck, den Ablesern den Zutritt zu den Zählern zuermöglichen. In den Gemeinden Benningen, Holzgünz, Memmingerberg, Trunkelsberg und Ungerhausen werden wieder Ablesebriefe verschickt. Diese Bürger sind aufgefordert den Zählerstand selbst abzulesen und in das dafür vorgesehene Beiblatt einzutragen und umgehend, spätestens jedoch bis , an die Gemeinde bzw. VG zurückzuschicken. In diesen Gemeinde besteht auch die Möglichkeit uns die Zählerstände über das Bürgerservice-Portal auf mitzuteilen. Die erforderlichen Daten wie Kunden-Nr. und Zähler-Nr. entnehmen Sie bitte dem Ablesebrief. Suche Garagenstellplatz für Oldtimer in Benningen oder Umgebung, keine Basteltätigkeit. Tel / Leerung der Altpapiertonne des Landkreises Unterallgäu (Nicht Fa. Dorr!): Gemeinde Holzgünz: Di., Gemeinde Memmingerberg: Mi., Gemeinde Trunkelsberg: Di., Gemeinde Ungerhausen: Di., Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende, an Feiertagen sowie am Mittwoch Nachmittag: Tel.: Organisatorische Änderungen VG-Blättle Sehr geehrte Leser/-innen und Inserenten, die Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg übergibt zum Jahreswechsel Teile der Verwaltung des Mitteilungsblattes an die Druckerei FeinerMedia, mit der die VG seit vielen Jahren sehr gut zusammenarbeitet. Die Letztverantwortung für das Mitteilungsblatt verbleibt bei der VG. In diesem Zusammenhang möchten wir die Behandlung und den Umgang mit Anzeigen klarstellen. Kostenlos bleiben Mitteilungen der Vereine der VG-Gemeinden sowie Informationen zu sozialen oder gemeinnützigen Projekten im VG-Gebiet. Eine Mitteilung beschränkt sich auf rein textlichen Inhalt. Sobald grafische Gestaltungen durch Bilder/Logos, andere Schriftarten, größeren Schriftgrad, Umrahmungen, Schattierungen oder ähnliches vorgenommen werden (sollen), wird dies als kostenpflichtige Werbeanzeige gewertet. Inserenten/Informationen von außerhalb des VG-Gebiets oder gewerbliche Inserate bleiben grundsätzlich kostenpflichtig. Alle kostenpflichtigen Inserate werden gesammelt zwischen dem Mitteilungsteil und dem Kirchenanzeiger abgedruckt. Durch diese Maßnahme soll das Mitteilungsblatt auch wieder mehr seinem Namen gerecht werden. Die Abrechnung kostenpflichtiger Inserate übernimmt zum Jahreswechsel die Fa. FeinerMedia in enger Abstimmung mit der VG; die Anzeigenpreise werden um 5% erhöht, bleiben damit aber preislich immer noch deutlich unter vergleichbaren Medien. Alle Anzeigen sind ab Jahreswechsel direkt an Feiner- Media zu übermitteln unter vg-blaettle@feiner.de. Redaktionelle Texte bitte weiter über die VG unter mitteilungsblatt@vg-memmingerberg.de Bei Fragen zur Umstellung können Sie sich an die Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg, Frau Nadine Pfeiffer, Tel / wenden.

2 Neuab2018: Polizeiliche Inforeihe zur Verkehrssicherheit: Sicher unterwegs inder VG Memmingerberg und drum rum Hauptthema: Letzte Seite. Ablesung der Gaszähler Die Stadtwerke Memmingen führen in der Zeit vom 01. Dezember 2018 bis 31. Dezember 2018 die jährliche Ablesung der Gaszähler durch. Die Zählerstände sind Voraussetzung für die korrekte Abrechnung des Gasverbrauchs und die Festsetzung der neuen Abschlagszahlungen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir den Verbrauch rechnerisch ermitteln, wenn uns die Zählerstände nicht bis vorliegen. Wir bitten daher alle Gaskunden in Memmingerberg den beauftragten Ablesern/Ableserinnen im oben genannten Zeitraum den Zutritt zu den Gaszählern zu ermöglichen. Sie können uns den Zählerstand auch gerne übers Internet unter übermitteln. Die Ableser/Ableserinnen können sich durch spezielle Dienstausweise der Stadtwerke Memmingen ausweisen. Stadtwerke Memmingen Kundenservice Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene, Schädel-Hirn-Verletzte und deren Angehörige e.v. Sport nach Schlaganfall Termine im Dezember 2018 Donnerstag, / von Uhr Uhr Übungsleiterin: Roswitha Sinner, Tel /2121 (13-15 Uhr erreichbar), Ort: Turnhalle Benningen (bequeme Kleidung und Turnschuhe tragen). Monatliches Treffen und Weihnachtsfeier Donnerstag, von Uhr bis ca Uhr Pizzeria Maierhof (Nebenzimmer) Für weitereinformationen steht Ihnen unsere 1.Vorsitzende Waltraud Högg, Tel. 0173/ gerne zur Verfügung. DieGemeindeHolzgünz sucht für die gemeindliche Kindertageseinrichtung - zum 1. September 2019 eine/nerzieherpraktikant/inim SPS Ioder II Der Einsatz erfolgt im Kindergarten der KiTa Holzgünz. Wir wünschen uns eine freundliche, engagierte und verantwortungsbewusste Verstärkung für unser Team. Ihre Bewerbung richten Sie zusammen mit den üblichen aussagekräftigenunterlagenbis zum 1. Januar 2019 an die Gemeinde Holzgünz, z. Hd. Herrn 1. Bürgermeister Paul Nagler, Hauptstraße54, Holzgünz. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der gemeindlichen Kindertagesstätte Frau Claudia Albrecht-Richter, unter der Rufnummer / gerne zur Verfügung. Große Silvesterparty Wir laden Sie herzlich ein zur großen Silvesterparty mit italienischem Büfett, ab Uhr. Anmeldung bis unter Tel / oder 0160 / Es sind noch Plätze frei. Wir freuen uns auf Ihrem Besuch. Mary Weißenhorn und Team Weniger Stress dank einer starken Persönlichkeit Wirksame Strategien zu Stressabbau, Motivation und Lebensfreude vermittelt Präventologe Jürgen Schuster bei einem Workshop am Dienstag, 4. Dezember, im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim, Zimmer 400. Beginn ist um Uhr. Schuster vermittelt Strategien, um sich von Stress, Problemen und Unzufriedenheit zu lösen, um mehr Kraft zu entfalten und um Energie und Stärke zu entwickeln. Er geht auch auf die Kraft des Denkens und die Chancen der modernen Hirnforschung und Motivationspsychologie ein. Zudem stellt er dar, wie innere Ruhe und eine starke Persönlichkeit zusammenhängen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Gesundheitsamt am Landratsamt Unterallgäu. Der Workshop ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon ( ) oder per an empfang@ lra.unterallgaeu.de Auuührungsrechte: Carlsen Verlag GmbH, vertreten durch Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg Illustration E. Wenzel-Bürger/A. Steinhauer Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Memmingen Stadthalle -16 Uhr Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Tel.: , www. allgaeuticket.de sowie unter 01806/700733* und *(0,20 EUR/Min, Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Min) 2

3 Großer Antik- und Trödelmarkt am Sonntag, 9. Dezember 2018, von Uhr Veranstalter: Wenderoth 08335/227 Eintritt 1.- Adventsbasar 2018 Der jährliche Adventsbasar findet am Samstag den 01. Dezember 2018 im HoSchMi-Stadel statt. In der Zeit von Uhr bis Uhr können Sie in aller Ruhe die Adventszeit einläuten. Kulinarische Köstlichkeiten können Sie im Freien genießen. Kaffee und Kuchen, Weihnachts- und Geschenkartikel sowie Adventskränze und Gestecke werden im Stadel angeboten. Um 16 Uhr spielt das Hohe C weihnachtliche Musik und um 17 Uhr kommt der Nikolaus. Der Arbeitskreis Kulturoase und alle teilnehmende Vereine und Gruppierungen und Austeller laden herzlich zum Bummel über den Adventsbasar ein und freuen sich auf Ihren Besuch. Ansprechpartner ist Catharina Cohn, Tel: Wochentags ab 17 Uhr erreichbar. Kostenlose Energieberatung Eine kostenlose Energieberatung des Energie- und Umweltzentrums Allgäu können die Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat nutzen. Herr Palazzolo ist zwischen 18:00 20:00 Uhr im Rathaus in Memmingerberg anzutreffen. Vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Tel / Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Memmingerberg Dienstag: Freitag: Samstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr Arztpraxis Susanne Aicher Urlaub vom Dr. Haberland, Tel.: 08332/ Dr. Neuhofer, Tel.: 08332/ , Dr. Kling, Tel.: 08338/ Dr. Götzfried, Tel.: Dr. Mozyk, Tel.: Dr. Martin, Tel.: Sprechstunde wieder ab Die Gemeinde Ungerhausen sucht zum Frühjahr 2019 eine/nmitarbeiter /infür die Platzpflege der Sportanlage im HoSchMi Stadel Holzgünz/ Schwaighausen inkl. kl. Außengelände mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 6,0 Stunden. Denkbar wäre auch eine Aufteilung auf 2 Personen. Die Anstellung erfolgt auf geringfügiger Basis, sowie nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). IhreBewerbung richten Sie bitte bis zum 15.Januar Gemeinde Ungerhausen, z. Hd.Herrn 1. Bürgermeister Josef Fickler, Memminger Str. 4, Ungerhausen (gemeinde@ungerhausen.de). Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Gemeinde Ungerhausen unter der Rufnummer /93 60 gerne zu Verfügung. DieGemeinde Holzgünz sucht für die gemeindliche Kindertageseinrichtung, -Kinderkrippe - zum eine pädagogische Fach-oder Ergänzungskraft (m /w/d)[erzieher/in]oder[kinderpfleger/in] in Teilzeit für ca. 20 Wochenstunden. Wir wünschen uns eine herzliche und engagierte Verstärkung, die Begeisterung an der Arbeit mit unseren Kleinsten hat und Wert auf konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Team legt. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Außerdem ermöglichen wir eine Eingewöhnungszeit, in der wir ausreichend Zeit bieten die Struktur sowie Kinder, Eltern und Personal kennenzulernen. Ihre Bewerbung richten Sie zusammen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15. Dezember 2018 an die Gemeinde Holzgünz, z. Hd. Herrn 1. Bürgermeister Paul Nagler, Hauptstraße 54, Holzgünz. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der gemeindlichen Kindertagesstätte Frau Claudia Albrecht-Richter, unter der Rufnummer / gerne zur Verfügung. LEW Verteilnetz GmbH liest Stromzähler ab Ableser besuchen Haushalte ab dem 27. Dezember 2018 Von Donnerstag, 27. Dezember 2018, bis einschließlich Freitag, 11. Januar 2019, werden im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH, dem unabhängigen Netzbetreiber der LEW-Gruppe, die Stromzähler abgelesen. Die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser, sogenannte Ortsbevollmächtigte, können sich mittels einer Bescheinigung sowie dem Personalausweis ausweisen. Die LEW Verteilnetz GmbH bittet alle Kunden im Netzgebiet, den Ortsbevollmächtigten Zugang zu den Stromzählern zu gewähren. Von welchem Stromlieferanten die Haushalte ihren Strom beziehen, spielt dabei keine Rolle. Der vom Ortsbevollmächtigten abgelesene aktuelle Zählerstand wird an den jeweiligen Stromlieferanten für die individuelle Stromverbrauchsabrechnung weitergeleitet. Wer Zweifel an der Befugnis der Ableser hat, kann sich unter der kostenfreien Rufnummer von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8und 17 Uhr rückversichern. Treffen die Ortsbevollmächtigten einen Kunden nicht an, werfen sie eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten. Sie enthält alle Angaben, um einen neuen Ablesetermin zu vereinbaren oder den Zählerstand telefonisch bzw. online zu übermitteln. Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW). Weitere Informationen unter www. lew-verteilnetz.de. 3

4 BENEFIZ- KONZERT 10 JAHRE MUSIK IM LICHTERGLANZ WANN :00 Uhr WO Pfarrkirche St.Ambrosius Memmingerberg EINTRITT FREI! DER GESAMTE SPENDENERLÖS GEHT ANS KINDERHOSPIZ ST. NIKOLAUS IN BAD GRÖNENBACH DAS MUSIKSTUDIO WIRTH FREUT SICHÜBER10 JAHRE BENEFIZKONZERT, SEIEN SIE AUCH DIESESJAHR DABEI! MUSIKSTUDIO WIRTH BENNINGER STR.5 MEMMINGERBERG Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer haften für Schäden durch beauftragte Handwerker * Wie der Bundesgerichtshof eine Gefährdungshaftung fast aus dem Nichts geschaffen hat? *von Dr. Johannes Fiala, PhD, RA, RB, MBA Finanzdienstleistungen (Univ.), MM (Univ.), Geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), Bankkaufmann ( und Dipl.-Math. Peter A. Schramm, Sachverständiger für Versicherungsmathematik (Diethardt), Aktuar DAV, öffentlich bestellt und vereidigt von der IHK Frankfurt am Main für Versicherungsmathematik in der privaten Krankenversicherung ( Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom , Az. V ZR 311/16) entschied, daß ein Grundstückseigentümer, der einen Handwerker Reparaturarbeiten am Haus vornehmen läßt, gegenüber dem Nachbarn verantwortlich ist also haftet. Im vorliegenden Fall war das Haus nach Dachdeckerarbeiten durch ein Glutnest abgebrannt und hatte das Nachbargrundstück beschädigt. Haftungsfalle für Mieter, Pächter, Immobilieneigentümer analog 906 II 2BGB Haftbar können Eigentümer sein, aber auch Inhaber eines Wohnrechts, sowie Mieter und Pächter als Auftraggeber eines Handwerkers. Schäden entstehen z.b. durch Feuer und Löschwasser. Haftung ohne eigenes Verschulden Versicherungslücken erkennen Regress nehmen Versicherer des Nachbarn (z.b. Gebäude- und Hausratversicherer), insbesondere wenn der Handwerker durch den Schadensfall insolvent wird -weil er selbst nicht oder lückenhaft versichert ist. Häufig besitzen auch Auftraggeber von Handwerkern keine eigene Haftpflichtversicherung, welche auch derartige Schäden umfassend und ausdrücklich einschließt. Eine umfassendere Darstellung finden Sie auf Vortrag zur Praxiseröffnung am , um 18 Uhr in der Dampfsäg in Sontheim (Seminarraum) zum Thema: Wie kann ich lernen, mich selbst zu lieben? Lass los, was dich festhält Irene Rampp Ganzheitliche Energiearbeit Fahrschule Gießmann ehemals Peter s Fahrschule Sie finden uns in: Benningen Memmingen Memmingerberg und Woringen Wir bilden Auto, LKW, Traktor und alle Zweiräder aus. Nähere Infos und Anmeldung unter: Tel.: 08331/51 33 (Dienstag Freitag von Uhr) Ausstellung Leben mit Demenz mit Theater und Führungen Wanderausstellung macht im Landratsamt Unterallgäu Station Mutter weiß noch viel aus ihrer Jugend. Von gestern weiß sie kaum noch etwas. Über Symptome und Stadien der Demenz und darüber, wie sich durch die Krankheit das Leben der Betroffenen und deren Angehörigen ändert, klärt die Wanderausstellung Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege auf. Von Dienstag, 11. Dezember, bisdon- nerstag, 27. Dezember, ist die Ausstellung im Foyerdes Landratsamts Unterallgäu in Mindelheim, Bad Wörishofer Straße 33, zu sehen. Die Ausstellung ist immer Montag bis Donnerstag von 8bis Uhr und am Freitag von 8bis 12 Uhr geöffnet. Begleitend dazuwerden Führungen angeboten und es findet ein Theater statt. Das Begleitprogramm: Katrin`s Friseurteam Damen Herren Kinder 08331/ Öffnungszeiten: Dienstag Freitag 8 12und 13 18Uhr ab 18 Uhr nur nach Terminabsprache Dreyerstraße Memmingen Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 10. Dezember, im Foyer des Landratsamts Unterallgäu, Beginn um 18 Uhr. Das Theaterstück Ich erinnere mich genau von Brian Lausund führt das kleine Ensemble am Donnerstag, 13. Dezember, im Maristenkolleg in Mindelheim, Champagnatplatz 1, auf. Es geht um eine Mutter-Tochter-Beziehung, die auf eine harte Probe gestellt wird, als die Mutter an Demenz erkrankt. Der Eintritt kostet drei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Führungen durch die Ausstellung im Landratsamt bieten Mitarbeiterinnen der Kontaktstellen Demenzhilfe am Montag, 17. Dezember,und am Donnerstag, 20. Dezember, jeweils von 15 bis Uhr an. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung per an organisation@lra.unterallgaeu.de unbedingt erforderlich. Eigentumswohnungen und Häuser für unsere Kunden in Memmingerberg zu kaufen gesucht. Für Sie als Verkäufer arbeiten wir KOSTENFREI GVS Immobilien / Ulmer Str. 21 / Memmingen Tel.: oder

5 Tolle Geschäftsräume in Erkheim zu vermieten Gemeinde Benningen Die Geschäftsräume des ehemaligen renommierten Kaufhauses»KUSTERER«Marktstrasse 10 in Erkheim sind ab für eine neue Nutzung frei! Wir freuen uns über Ihre kreativen Anfragen! Denkbar ist Vieles: Verkauf jeglicher Art, Friseur, Kosmetik, Nagelstudio, Fußpflege, Massage, alles mit Wellness, Backwaren / Café / Eisdiele / Feinkost / wertige Spielsachen, Logopädin, Frauenarzt, Urologe, Hautarzt, Kinderarzt, Dorfladen, Bücherstube mit Bücher-Börse, Bücher-Café,»Zentrum der Begegnung«. Gerne auch mehrere kleinere Einheiten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen unter / oder per Mail an: info@schreinerei-hoelzle.de / / rathaus@benningen-allgaeu.de Öffnungszeiten: Di u Uhr Mi u. Do Uhr Gefunden 1 Pilzmesser im Benninger Wald Hausschlüssel Nähe Pfarrhof Hausschlüssel am Fahrradweg zwischen Benningen und Hetzlinshofen 1 Jeansjacke im Benninger Ried Fahrradhelm in der VR Bank Näheres unter Gmde. Benningen Tel Gastfamiliensuche für Austauschschüler aus Brasilien, Chile und Peru im Winter 2018 / 2019 Schwaben International e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung engagiert. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet. Im Winter 2018 / 2019 erwarten wir Schülergruppen aus Brasilien, Chile und Peru. Wir suchen noch dringend Gastfamilien, die einen Jungen aufnehmen wollen. Internationaler Schüleraustausch Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile Familienaufenthalt: Deutsche Schule Villarrica, Villarrica 3 Schüler mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre Familienaufenthalt: Deutsche Schule R.A. Philippi, La Unión 3 Schüler mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre Peru Familienaufenthalt: Alexander von Humboldt Schule, Lima 10 Schüler mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre Brasilien Familienaufenthalt: Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 3 Schüler mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch für die Kinder der Gastfamilien möglich. Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de Musikkapelle Benningen e.v. Jugend musiziert in Benningen am 2. Adventssonntag, 09. Dezember 2018, 14:00 Uhr Am 2. Adventssonntag, 09. Dezember 2018 findet um 14:00 Uhr wieder das Schülerkonzert der Musikkapelle Benningen unter dem Motto Jugend musiziert im Pavillon der Turn-und Festhalle Benningen statt. Bei Kaffee und Kuchen präsentieren sich an diesem Nachmittag in diesem Jahr erstmals das Vororchester und die Jugendkapelle der Musikkapellen Benningen, Ungerhausen, Memmingerberg und Holzgünz. Schüler der Musikkapelle Benningen auf verschiedenen Instrumenten zeigen in adventlicher Atmosphäre, was sie in diesem Jahr gelernt haben und geben einen Einblick in die Jugend- und Nachwuchsarbeit der Musikkapelle Benningen. Für alle interessierten Kinder und Eltern besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich über die Jugendarbeit und die Angebote für Instrumentenausbildung in der Musikkapelle Benningen zu informieren. Auf Ihr Kommen freut sich die Musikkapelle Benningen e.v. VdK Ortsverband Benningen Lachen Der VdK Ortsverband Benningen-Lachen lädt alle Mitglieder, ihre Angehörigen, Freunde, Nachbarn und Bekannten, zur Adventsfeier am Sonntag, den 9. Dezember 2018, ab 14:00 Uhr in den Vereinsraum der Turn- und Festhalle in Benningen ein. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes Benningen Lachen. FC Benningen 1925 e.v. - Skiabteilung In der Wintersaison 2018 / 2019 bieten wir wieder ein abwechslungsreiches Kursprogramm an. 1. Zwergerl- und Anfängerkurs Unsere Kleinsten, ab einem Alter von ca. 4 Jahren, lernen beim Zwergerl- und Anfängerkurs spielerisch das ABC des Skifahrens. Durchgeführt wird dieser in Eschach. Termine: Donnerstag, 27. Dez Freitag, 28. Dez Samstag, 29. Dez Sonntag, 30. Dez jeweils nachmittags 13 bis 15:30 Uhr Ausweichtermine siehe Homepage! â So Memmingen Kaminwerk 18:00 Uhr Mitteilungsblatt im Internet: Karten: reservix unter und Unter lesen Sie die jeweils letzten vier Ausgaben unseres Mitteilungsblattes online. 5

6 Gewürze Kräuter Tee Spezialitäten Karin Weber Schäferstr. 2, Erkheim, Tel Bringen Sie Licht in die dunkle Jahreszeit, mit den schönen Allgäuer Heilkräuterkerzen. z.b. Rauhnächte, Geist der Weihnacht oder Lichtengel Unsere Angebote im Dezember 2018: Hildegardsuppe 400 g, Tellicherry Pfeffer 100 g, Ingwer kandiert u. eingelegt 200 g, Gewürz-Grill Mix 80 g, GT China Sencha 100 g. Frisches Orangeat und Zitronat, Feigen, Datteln, Rosinen, Walnüsse, Mandeln solange Vorrat reicht. Wie wäre es mit etwas Würze für Ihre Wichtelgeschenke oder Ihren Adventskalender? Öffnungszeiten: Di. Do. Fr bis Uhr u bis Uhr. Memminger Wochenmarkt: Di. und Sa. Ablauf: Die Eltern bringen Ihre Kinder an den Kursort und holen sie am Kursende von dort wieder ab. Kursgebühr: 40,00 1 Anmeldung bis: Mittwoch, 19. Dezember Alpin Skikurs Wir führen einen 5-tägigen Skikurs (Fortgeschrittene) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch. Das Mindestalter ist ca. 6Jahre bei entsprechender Selbständigkeit. Termine: Samstag, 12. Jan Sonntag, 13. Jan Samstag, 19. Jan Sonntag, 20. Jan Samstag, 26. Jan Ausweichtermine siehe Homepage! Ablauf: Abfahrt mit dem Bus um 7:45 Uhr bei der Sport- und Festhalle. Rückkehr zwischen und Uhr. â Kursgebühr für 5-tägigen Skikurs inkl. Busfahrt: Schüler/innen Jahrgang 2004 und jünger 99,00 1 Jugendliche Jahrgang ,00 1 Erwachsene Jahrgang 2000 und älter 105,00 1 Skikurs ohne Busfahrt 54,00 1 (Anfahrt mit Privat-Pkw) Freie Busplätze können von Nichtkursteilnehmern auf Anfrage gebucht werden. Familien- und Kinderermäßigung: Für das 2. Familienmitglied wird ein Nachlass von 7,00 1 gewährt, jedes weitere Familienmitglied erhält einen Nachlass von Anmeldung bis: Freitag, 28. Dezember Anfänger- und Wiedereinsteigerkurse für Jugendliche und Erwachsene Termine i.d.r. wie Zwergerl- und Anfängerkurs, jedoch nur nach vorheriger Absprache (telefonisch )! Anfragen bis: Mittwoch, 19. Dezember Kinder-Rennlauf Hallo Kid s, habt Ihr Lust mal wie die Rennläufer im Fernsehn durch die Stangen zu fahren? Dann macht doch mit bei der Renngruppe des FC Benningen. Bei uns werden die Kinder ab einem Alter von 7 Jahren und Jugendliche über den Skikurs hinaus durch qualifizierte Trainer betreut und in verschiedenen Bereichen wie Sportlicher Skilauf, Buckelpisten fahren, Tiefschneefahren, Rennlauf usw. gefördert. Wollt Ihr mehr wissen? Dann besucht doch unsere Homepage oder meldet Euch bei Trainer Werner Kohler: Tel / 89941, werner@ski-benningen.de. 5. Allgemeine Hinweise: Die Kosten für die Liftkarten sind an den einzelnen Kurstagen zusätzlich zu entrichten. Teilnahmebedingung: Jeder Kursteilnehmer muss Mitglied des FC Benningen sein bzw. werden! Das detaillierte Winterprogramm kann im Internet unter abgerufen werden. Anmeldung: Für alle Kurse mittels Onlineanmeldung im Internet. Auskünfte zum gesamten Winterprogramm der Skiabteilung des FC Benningen erteilt: Abteilungsleiter Wolfgang Kohler, Buchenstr. 5, Benningen, Telefon / , info@ski-benningen.de FC Benningen 1925 e.v. Skiabteilung 6

7 Gartenbauverein Benningen Weihnachtsmarkt am Am Samstag, den fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Schloß Kaltenberg. Abfahrt ist um Uhr an der Turnhalle. Rückfahrt gegen Uhr. Der Fahrtpreis incl. Eintritt beträgt 17,- 1 pro Person. Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich. Der Bus ist bereits voll. Lebendiger Adventskalender Die Adventszeit steht vor der Tür und am Samstag, den 1. Dezember ist es soweit: Das erste Fenster öffnet sich Um wird bis zum 23. Dezember jeden Abend irgendwo im Ort ein weiteres Fenster eröffnet bzw.beleuchtet. Ob mit oder ohne Überraschung, ob mit oder ohne besinnliche Gedanken, gemeinsamem Singen, Musikstücken usw. Wir freuen uns, wenn Sie kommen! Herzliche Einladung an alle! Die geöffneten Fenster leuchten jeden weiteren Tag bis zum von bis Uhr und dürfen die gesamte Zeit über besucht und bewundert werden. Bei Fragen nehmen Sie Kontakt auf mit Monika Biechteler, Tel.: oder Antonia Enders, Tel.: Dankeschön an alle, die den lebendigen Adventskalender erleuchten 1. Sa. Familie Reingruber, Hauptstraße So. Familie Unglert, Lindenstraße 9 3. Mo. Mutter-Kind-Gruppe, Riedstraße Di. Familie Angele, Am Zeil 8 5. Mi. Familie Brunner, Pius-Winter-Straße Do. Pfarramt, Riedstraße 4 7. Fr. Jugendfeuerwehr, Ahornstraße 2 8. Sa. Jugendausschuss, Riedstraße (Pfarrheim) 9. So. Metzgerei Heigl, Hauptstraße Mo. Familie Guggenmoos, Pius-Winter-Straße 11. Di. Bäckerei Blaschke, Lindenstraße Mi. Familie Biechteler, Weidbachstr Do. Kindergarten (Andrea Hupp), Am Kindergarten Fr. Familie Kustermann, Hauptstraße Sa. Familie Heuschmid, Edelweißweg So. Familie Kunert, Beim Krautgarten Mo. Grundschule Benningen, Hawanger Straße Di. Evangel. Kirche (Marika Ellwein) Riedstraße 18 (Gerne große Gruppe!) 19. Mi. Familie Hennrich, Alpenstraße Do. Familie Blum, Kneippstraße Fr. Kreta Willi, Hochgratweg 10 (Gerne große Gruppe) 22. Sa. Familie Fehr, Hawanger Straße So. Familie Geiger, Arnikaweg Mo. Heiligabend, Gottesdienste FEINES WILDBRET AUS DEM BAYERISCHEN STAATSWALD ÖFFNUNGSZEITEN DONNERSTAG 8 16UHR FREITAG 8 14UHR Forstbetrieb Ottobeuren Abt-Kindelmann-Straße Ottobeuren Tel Schützenverein Riednelke Benningen Klausenfinale Das Finalschießen und die anschließende Klausenverteilung finden am Freitag, statt. Nähere Informationen und genaue Finalzeiten bekommt Ihr im Schützenheim. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer. Weihnachtsschießen Am Freitag, gibt es wieder unser Päckchen- Schießen. Nach der Verteilung der verpackten Geschenke stimmen wir uns auf Weihnachten ein. Dazu laden wir alle Mitglieder und Angehörige ebenfalls herzlich ein. Kreuzkirche Benningen Evang. luth. Kirchengemeinde Benningen, Riedstr. 16 Pfarramt Unser Frauen, Pfarrer Kunzmann Frauenkirchplatz 4, Memmingen Tel /2253, Fax: 08331/ pfarramt.unserfrauen.mm@elkb.de Internetseite: Gottesdienste: Samstag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Benningen, Prädikant Schlichting Kreuzkirche Benningen Gottesdienste in Unser Frauen Memmingen Sonntag, Advent Uhr: Familiengottesdienst mit Prädikant Steiner Sonntag, Advent Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Kunzmann, parallel Kindergottesdienst Sonntag, Advent Uhr: Happy Hour, Prädikant Buck parallel Kindergottesdienst Frauentreff Benningen Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr. Mittwoch, Das Thema im Dezember ist Die Geschichte des Adventskranz mit HerrnPfr. Kunzmann, anschließend Adventsfeier. Xangbändle jeden Mittwoch (außer am 2. Mi. im Monat) um 19:30 Uhr Weitere Termine: Adventsandacht, anschließend Weihnachstfeier Thema: die Jahreslosung Fasching, Thema noch nicht bekannt 7

8 Termine der Gemeinde Holzgünz für 2019 Januar 5. Motorradfreunde Winterparty 11. Schützenverein Erster Schießabend mit Strohschießen 12. Feuerwehr Altpapiersammlung 12. Gemeinde/Kirche Neujahrsempfang im Stadel 13. Kindergottesdienst 18. Kohbachtaler Jahreshauptversammlung Februar 2. Pfarrei Lichtmessgottesdienst in Memmingerberg 3. Pfarrei Kindergottesdienst 23. OGV Schnittkurs 28. Frauenbund Kaffeekränzchen mit lustigen Einlagen März 1. Frauenbund Weltgebetstag Slowenien 1. Schützenverein Faschingsschießen 9. Feuerwehr Altpapiersammlung 9. Bauernkreis Funkenfeuer 9. Motorradfreunde Funkenhüttenzauber 10. Kindergottesdienst 15. Reitverein Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 16. Hoschmiverein Offene Bühne im Stadel 17. Pfarrei Ewige Anbetung 17. Kohbachtaler Gemeinschaftskonzert im Stadel 23. Hoschmiverein Joy of Voice, Konzert im Stadel 24. Pfarrei Fastenessen im Pfarrheim 30. Feuerwehr Jahreshauptversammlung April 4. Frauenbund Kreuzwegandacht 5. Tennisclub Jahreshauptversammlung 7. Kohbachtaler Schöne Stunden mit Musik im Stadel 11. OGV Jahreshauptversammlung 18. Schützenverein Osterschießen 19. Jugendgruppe/Chor Kinderkreuzweg 26. Schützenverein Königskrönung, Preisverteilung 27. Pfarrei Patrozinium der Pfarrkirche Mai 4. Schützenverein Maifest 11. Feuerwehr Altpapiersammlung 12. Pfarrei Erstkommunion in Ungerhausen 18. Kohbachtaler Kobis-Live Schülervorspiel + Jugendwerbung 19. Frauenbund Maiandacht 23. Frauenbund Jahreshauptversammlung 25. Motorradfreunde Sommerparty 28. Pfarrei Bittgang Juni 15. Hoschmiverein Country-Fest im Stadel 20. Pfarrei Fronleichnam in Ungerhausen 22. Pfarrei Fußwallfahrt nach Maria Steinbach 23. Schützenverein Frühschoppen beim Luis Hausmeisterdienst Viele Arbeiten in Haus und Garten, auch Rasenmähen, Botengänge, Kurierfahrten, Entrümpelung, Bauhelfer, Häckseln großer Mengen Äste (bis 8 cm) und Grüngut, Hecken und Sträucher schneiden, Äste absägen, Unkraut jäten. Kein Winterdienst! Einfach mal anrufen, Tel / Simon Mang Zimmereiweg Lauben Juli 5. OGV Feldgottesdienst 13. Feuerwehr Altpapiersammlung 13. Hoschmiverein Skapulierfest 14. Hoschmiverein Skapulierfest 27. Feuerwehr Dorffest 28. Kindergottesdienst August 3. Pfarrei Vorabendmesse bei den Weihern 23. Schützenverein Altersklasse-Schießen September 5. Frauenbund Marienandacht 8. Kindergottesdienst 13. Schützenverein Jahreshauptversammlung 14. Feuerwehr Altpapiersammlung 20. Schützenverein Erster Schießabend der Saison 2019/ Motorradfreunde Hobbyturnier 27. Hoschmiverein Ü30-Party mit DJ Hebs 28. Reitverein Turnier 29. Reitverein Turnier Oktober 5. Frauenbund Erntedankgottesdienst mit Minibrotaktion 6. Kindergottesdienst 19. Hoschmiverein Wellküren, Musikalisches Kabarett im Stadel 20. Pfarrei Pfarrfamiliennachmittag 26. Motorradfreunde End of Summerparty November 9. Feuerwehr Altpapiersammlung 9. Hoschmiverein Nothilfe, Benefizkonzert 10. Kindergottesdienst 15. Schützenverein Klausenschießen 16. Kohbachtaler Kobis-Live Schülervorspiel 17. Gemeinde/Pfarrei Volkstrauertag am Kriegerdenkmal in Holzgünz 22. Schützenverein Klausenschießen 27. Frauenbund Adventsbasteln 28. Frauenbund Adventsbasteln 29. Pfarrei Patrozinium in Schwaighausen 29. Schützenverein Klausenschießen 30. AK Kultur Adventsmarkt Dezember 1. Kindergottesdienst 6. Frauenbund Advents- und Geburtstagsfeier 7. Schützenverein Klausenverteilung und Weihnachtsfeier 14. Kohbachtaler Jahreskonzert 15. Reitverein Weihnachtsreiten 20. Schützenverein Letzter Schießabend 2019 mit Wichteln 29. Kohbachtaler Neujahrsblasen FRISUR FARBE STIL MAKE-UP Anita Tobler Blockstraße Lachen/Goßmannshofen Telefon Öffnungszeiten: Di.-Do und Uhr Fr Uhr Sa Uhr 8

9 Gemeinde Holzgünz 08393/ / Öffnungszeiten: Mo Uhr, Do Uhr Weihnachtsreiten des Reit- und Fahrvereins Holzgünz e.v. Am Sonntag, den , 16:00 Uhr, findet auf dem Gelände des Reitvereins wieder das jährliche Weihnachtsreiten statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen! Unterhalten werden Sie durch weihnachtliche Reitvorführungen sowie ein Krippenspiel! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Der Reitverein freut sich auf Ihr Kommen. (AD) Katholischen Frauenbund Holzgünz Schwaighausen Einladung zur Advents- und Geburtstagsfeier Wir laden alle Mitglieder des Katholischen Frauenbundes Holzgünz-Schwaighausen ganz herzlich zur diesjährigen Advents- und Geburtstagsfeier am Freitag, 7. Dezember 2018 um 14 Uhr ins Gasthaus Schwarzer Adler in Schwaighausen ein. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen. Ihr Team vom Katholischen Frauenbund Holzgünz -Schwaighausen VdK Ortsverband Memmingerberg Adventsfeier VdK Ortsverband Memmingerberg siehe Gemeinde Memmingerberg. Volksliedersingen Am Donnerstag, findet um 14:00 Uhr im Gasthaus Schwarzer Adler in Schwaighausen, wieder ein Volksliedersingen statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Gemeinde Lachen 08332/ / Öffnungszeiten: Di Uhr Do. 8 12Uhr, Fr Uhr Der Nikolaus zieht ein Die Hetla-Klausa e.v. (Klausenverein Hetzlinshofen) laden am Mittwoch, den 05. Dezember 2018 recht herzlich ein zum Großen Klauseneinzug nach Hetzlinshofen. ab 18 Uhr: Klausentreiben in der Bergstraße Verschiedene Gruppen im Sternmarsch. Musikalische Einstimmung mit den Woringer Alphornbläser auf den anschließenden Klauseneinzug mit Kinderbeschenkung. >> Jedes Kind erhält vom Nikolaus ein kleines Geschenk. << Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eltern können Lob und Tadel (in Kurzform), aber auch Päckchen oder Geschenke für ihre Kinder (gut leserlich beschriften) im Getränkemarkt Hetzlinshofen, Bergstr. 12 abgeben. Geöffnet: Di., Do :30 Uhr, Sa. 9 12Uhr. Christbaumfest Der Gartenbauverein Lachen veranstaltet wieder das Christbaumfest in Albishofen am Sonntag, den 1. Advent, Beginn ist um Uhr am Waaghäusle in Albishofen. Mit einem schön geschmückten Christbaum auf dem Waaghausplatz und bei Wiener, Punsch und Glühwein wollen wir alle GemeindebürgerInnen auf die Adventszeit einstimmen. Eine Abordnung der Musikkapelle Lachen wird zur Unterhaltung aufspielen. Der Gartenbauverein und die MKL freuen sich über Ihren zahlreichen Besuch. Der Erlös des Christbaumfests wird zur Bepflanzung und Pflege des Waaghausplatzes verwendet. VdK Ortsverband Benningen Lachen Der VdK Ortsverband Benningen-Lachen lädt alle Mitglieder, ihre Angehörigen, Freunde, Nachbarn und Bekannten, zur Adventsfeier am Sonntag, den 9. Dezember 2018, ab 14:00 Uhr in den Vereinsraum der Turn- und Festhalle in Benningen ein. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes Benningen Lachen. Chorgemeinschaft Lachen Die Chorgemeinschaft Lachen veranstaltet am um 14:00 Uhr ihr traditionelles Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Afra Lachen. Zusammen mit vielen Mitwirkenden gestaltet die Chorgemeinschaft eine besinnliche Stunde zum 3. Advent. Auf Ihr Kommen freut sich Die Chorgemeinschaft Lachen 9

10 Gemeinde Memmingerberg 08331/ / Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8 12u.Do. zusätzl Uhr Weihnachten im Schuhkarton 2018 Um armen Kindern eine Freude an Weihnachten zu bereiten, beteiligten sich die Memmingerberger Grund- und Mittelschüler wieder am jährlichen Projekt Weihnachten im Schuhkarton. Ursula Stetter setzt sich immer sehr für diese Aktion ein und sammelt im ganzen Dorf Pakete für arme Kinder in Georgien, Lettland, Litauen, Rumänien und weiteren Ländern. Auch dieses Jahr kam sie an unsere Schule um die Pakete abzuholen. Mit viel Freude packten die Kinder ihre Schuhkartons mit Spielzeug, Süßigkeiten, Kleidung und einem persönlichen Gruß. Beim Sammeln der Geschenke wurde auch deutlich, dass die Kinder wissen wollen wer ihren Karton öffnet. So meint Klara beispielsweise, dass sie schon gern wissen würde wer ihre Sachen bekommt, und ob die Kinder sich freuen. Den Gedanken der Schülerin formulierte bereits der französische Schriftsteller Jean de La Bruyére: Es ist schön, den Augen dessen zu begegnen, dem man soeben etwas geschenkt hat. Aber auch wenn die Schülerinnen und Schüler den Kindern nicht in die Augen sehen können, wissen sie, dass sie mit ihren Paketen anderen eine riesengroße Freude bereiten und den Gedanken Weihnachtens damit zum Ausdruck bringen. Gartenbauverein Memmingerberg Abfahrt zum Weihnachtsmarkt am Montag, , um 8.00 Uhr am Feuerwehrhaus. CSU-Frühschoppen Am Sonntag, 02. Dezember 2018 findet wieder unser Frühschoppen im Gasthaus Schlössle statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung von Memmingerberg und Trunkelsberg recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Jürgen Tzschorn Ortsvorsitzender Martinsfeier der Kita Memmingerberg 2018 Am Freitag, durften wir mit den Eltern, den Gästen und all unseren Kindern bei schönem herbstlichen Ambiente unser Martinsfest feiern. Vielen Dank allen, die den Gesang der Kinder während des St.-Martin-Umzugs mit Horn-, Akkordeon- und Gitarrenklängen musikalisch untermalt haben. Dank der Feuerwehr, die uns bei unserem Sternmarsch sicher zum Maibaumplatz begleitet hat, konnten wir dann dort weiter mit unserem Programm fortfahren, um dann den Abend zusammen mit Glühwein, Kinderpunsch, Hörnchen, Bockwurst- und Steaksemmel ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Kolb/Reitemann die uns die gesamten Bockwürste und Steaks gespendet haben. Wir freuten uns darüber sehr! Eine besondere Beachtung verdienen alle Eltern und Besucher,die mit ihrem finanziellen Beitrag zu einem tollen Erlös zugunsten unserer Kita und somit aller Kinder beigetragen haben. Es war wie jedes Jahr ein gelungenes Fest und unser Dank gilt allen, die diesen Abend für die Kinder zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihre Kita-Leitung mit Team! Freiwillige Feuerwehr Memmingerberg Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Samstag, den 15. Dezember 2018 findet um Uhr, im Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung 2018 der Freiwilligen Feuerwehr Memmingerberg statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Feuerwehrkameraden/innen. Die Tagesordnung lautet : 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Verlesung und Beitragseinhebung 3. Protokollbericht 4. Kassenbericht 5. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 6. Tätigkeitsbericht der Jugendwartin 7. Ehrungen 8. Verabschiedungen 9. Neuaufnahmen 10. Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen Alwin Lichtensteiger Thomas Haug Thomas Scharnagl 1. Vorstand 1. Kdt. 2. Kdt. Tradition seit über 130 Jahren! Ottobeuren Memmingen Obergünzburg info@sandleitner-bestattungen.de 10

11 Musikkapelle Memmingerberg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Die Jahreshauptversammlung 2018 der Musikkapelle Memmingerberg e.v. findet am Samstag, den 12. Januar 2019, um 20 Uhr im Probelokal der Musikkapelle Memmingerberg e.v. mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstand-Duos 3. Protokoll und Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht des Kassenwartes 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht der Jugendleiterin 7. Bericht des Notenwartes und der Zeugwartin 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge Gemäß Satzung 7Abs. 3sollen Anträge zur Jahreshauptversammlung 14 Tage vor dem Termin bei der Vorstandschaft schriftlich eingereicht werden. Aktive und fördernde Mitglieder der Musikkapelle, Jungmusikanten mit ihren Eltern, sowie Musikfreunde und die Vorstände der örtlichen Vereine sind hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Die Musikkapelle Memmingerberg e.v. bedankt sich auf diesem Wege bei allen Musikfreunden und Gönnernfür den Besuch ihrer Veranstaltungen und für die finanzielle Unterstützung. Einen besonderen Dank geht an die Gemeinde Memmingerberg, Herrn Bürgermeister Alwin Lichtensteiger, dem 2. Bürgermeister Herrn Hermann Metzger und dem gesamten Gemeinderat für die großzügige Unterstützung. Die Musikkapelle Memmingerberg wünscht allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Helferkreis Asyl Memmingerberg Wohnung gesucht! Junge Mutter mit zwei kleinen Kindern sucht eine 2- oder 3-Zimmer Wohnung bis 500, 1 Warmmiete. Angebote an: helferkreis.mmberg@gmail.com oder 0151/ Helferkreis Asyl Memmingerberg Für die Einrichtung einer kleinen 1-Zimmer-Wohnung suchen wir folgende gut erhaltene Möbel: 1 kleine Einbauküche 1 funktionsfähiger Kühlschrank 1 Kleiderschrank (2-3 türig) 1 funktionsfähige Waschmaschine Angebote bitte an: helferkreis.mmberg@gmail.com oder: Tel DieGemeinde Memmingerberg sucht einen Sargträger (m /w/d)für die Beerdigungen auf dem gemeindlichen sowie kirchlichen Friedhof in Memmingerberg. Bei Interesse oder für nähere Auskünfte melden Sie sich bitte beim Personalamt der VG Memmingerberg Frau Hirsch /Frau Kohl unter der Telefonnummer / SV Memmingerberg e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 18. Januar 2019, findet um Uhr im Schmidbrühl-Stüble der Berger Sport- und Festhalle die Jahreshauptversammlung (2018) des Sportvereins Memmingerberg e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstands 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer(innen) 4. Bericht der Schriftführerin 5. Berichte der Abteilungsleiter(innen) 6. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 7. Sachstand Neubau Umkleiden alter Sportplatz 8. Einführung eines Familienhöchstbeitrags 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge Anträge sind schriftlich bis zum an den 1. Vorstand zu richten. Der Sportverein Memmingerberg e.v. lädt hierzu alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Der SV Memmingerberg e.v. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die jederzeit großzügige Unterstützung bedankt sich der SVM bei Bürgermeister Lichtensteiger und dem Gemeinderat. B. Thrul, 1. Vorstand Elektronische Anzeigenannahme unter: mitteilungsblatt@vg-memmingerberg.de 11

12 Fahrzeugbau -Reparaturdienst -Ersatzteile VdK Ortsverband Memmingerberg Der VdK Ortsverband Memmingerberg lädt auf diesem Weg alle Mitglieder und Familie zur diesjährigen Adventsfeier ein. Diese findet am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 um 14:30 Uhr im Schmidbräustüble7 Sporthalle Memmingerberg statt. SKI-Abteilung SV Memmingerberg (ARGE Memmingen) Ski- & Snowboardkurse Winter 2018/ Tage Ski- & Snowboardkurs: Sa./So. 12./ / (Ausweichtermine: 19./ / ) Erwachsenenwochenendkurs: Kurs I 12./ Kurs II 19./ Teilnahmebedingungen: Jeder Teilnehmer muss Mitglied in einem der Vereine der ARGE sein. Anmeldeschluss: Dienstag Nähere Infos und Anmeldeformular unter: oder an info@arge-ski.de Schützenverein Memmingerberg Klausenschießen: Am Mittwoch findet ab Uhr das Finale der Jugend und das A- und B-Finale statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer. Wir laden alle Schützen ganz herzlich zur Verteilung der Hefeklausen in diesem Jahr am Freitag, , um 20 Uhr im Schützenheim ein. Übungsabende: Schützenklasse: Jungschützen: Mi ab Uhr Mi ab Uhr Weihnachtsschießen: Das Weihnachtsfest rückt immer näher und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch in diesem Jahr, laden wir wieder zum Weihnachtsschießen mit Glühwein, Plätzchen und Kugelschießen recht herzlich ein. Die Jungschützen treffen sich am Montag ab Uhr. Die Schützenklasse trifft sich am Mittwoch ab Uhr zum Weihnachtsschießen. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Memmingerberg e.v.amfreitag um 20 Uhr im Schützenheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister 2. Vortrag des Jahresberichts 3. Verlesung des Protokolls 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Jugendleiterin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Nur schriftliche Anträge, die bis zum beim 1. Schützenmeister eingegangen sind, können der Jahreshauptversammlung zu Abstimmung vorgelegt werden. Mit freundlichen Schützengruß -GmbH- Industriestr. 7, Benningen Tel.:08331/9225-0,Fax:08331/ info@trautwein.org Evangelische Kirchengemeinde Pfarrbüro imgemeindehaus Mittwoch und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Tel. Büro pfarramt.memmingerberg@elkb.de homepage: Gottesdienste Sonntag, 2. Dezember Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Wolfgang Ludwig Verabschiedung Alter Kirchenvorstand Einführung Neuer Kirchenvorstand gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 9. Dezember Uhr Gottesdienst, Prädikantin Ute Stöcker-Albrecht gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 16. Dezember Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wolfgang Ludwig gleichzeitig Kindergottesdienst Samstag, 22. Dezember Uhr Familiengottesdienst vor dem Gemeindehaus Konfirmandenunterricht jeden Mittwoch um Uhr Mittwoch, 5. Dezember Uhr Frauengesprächskreis Uhr Bastelkreis Freitag, 7. Dezember Uhr Paar Time Adventsfeier Sonntag, 9. Dezember Uhr Advent für Senioren Dienstag, 11. Dezember Uhr Sitztanz für Senioren Uhr Mütterkreis Weihnachtsfeier Mittwoch, 12. Dezember Uhr Kirchenvorstand Regelmäßige Gruppen und Kreise Mädchenjungschar Freche Mäuse (1. bis 4. Klasse) Freitag, Uhr bis Uhr Mädchenjungschar Turbo Tigers (5. bis 8. Klasse) Donnerstag, Uhr bis Uhr Jugendgruppe Freitag; Uhr Männerkreis jeden 3. Dienstag im Monat; Uhr Kontakt: oder Kleiner Chor jeden Donnerstag, Uhr Kontakt: Gabriele Halbig, Tel Krabbelgruppe Montag, 9.30 Uhr Kontakt: , Frau Poisel 12

13 Gemeinde Trunkelsberg 08331/ / Öffnungszeiten: Di. 8 12Uhr Mi Uhr, Do Uhr St. Stanislaus Trunkelsberg Pfarreiengemeinschaft Memmingen Dekan Ludwig Waldmüller Tel / /Fax 08331/ Mail: pg.memmingen@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Mo +Mi Uhr Di +Do Uhr Fr Uhr und Uhr Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, , 1. ADVENTSSONNTAG 08:30 TR Rosenkranz 09:00 TR Heilige Messe (Familie Josef Roth) Dienstag, , Hl. Barbara, und hl. Johannes von Damaskus, sel. Adolph Kolping 18:30 TR Rosenkranz 19:00 TR Heilige Messe als Roratemesse gestaltet (Familie Siebert) Donnerstag, , Hl. Nikolaus, Bischof von Myra 17:30 TR Andacht Freitag, , Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer 15:00 TR Barmherzigkeitsrosenkranz Dienstag, , Hl. Damasus I., Papst 18:30 TR Rosenkranz 19:00 TR Heilige Messe als Roratemesse gestaltet (David und Gertrud Fehr /Margit Höll / Verstorbene Blodau /für Lebende und Verstorbene der Familie Hundegger) Freitag, , Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer 15:00 TR Barmherzigkeitsrosenkranz Sonntag, , 3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete) 08:30 TR Rosenkranz 09:00 TR Heilige Messe (Angehörige Dreher / Xaver Riedmiller und Geschwister) Dienstag, , OAdonai -OHerr 18:30 TR Rosenkranz 19:00 TR Heilige Messe als Roratemesse gestaltet (Familie Josef Roth /Familie Neugebauer / Familie Rampp /Angehörige Demharter) Donnerstag, , Donnerstag der 3. Adventswoche 17:30 TR Andacht Änderungen vorbehalten! Gabelstapler-Fahrschule Arbeitsbühnenschulung Kran-Ausbildung Ladungssicherung Erdbaumaschinen Brandschutzschulung Oliver Rau Trunkelsberg 08331/ Nacht- und Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Trunkelsberg Im Rahmen der Martinsfeier des Waldkindergartens Trunkelsberg wurde ein Lagerfeuer entzündet, welches auf den Wald übergriff, 4 Kinder vermisst. so die Übungsmeldung des Kreisbrandmeisters über Handfunkgerät. Es rückten die örtlich zuständige Feuerwehr Trunkelsberg mit drei Fahrzeugen und 21 Feuerwehrleuten, sowie die Feuerwehren Holzgünz und Memmingen mit zwei Fahrzeugen und 12 Floriansjüngern an. Die Vermisstendarsteller,die Leitung der Kita und die Kreisbrandinspektion rundeten das Übungsszenarium ab. Danach wurde bei einer Brotzeit im Stüble der Feuerwehr die Übung nach besprochen und festgestellt, wie wichtig die nachbarschaftliche Zusammenarbeit der Feuerwehren ist, und dass jedes Fahrzeug und jeder einzelne Feuerwehrler hierfür notwendig ist. Schützenverein Edelweiß Trunkelsberg e.v. Preisverteilung des Klausenschießens Zur Klausenfeier mit Preisverteilung am Samstag, , um Uhr in der Unterallgäu-Halle laden wir alle Teilnehmer des Klausenschießens mit ihren Angehörigen und weitere Gäste nochmals herzlich ein. Es wäre schön, wenn möglichst Viele ihre Hefeklausen persönlich abholen. Die Kinder bekommen vom Nikolaus je ein Säckchen mit Süßigkeiten und Nüssen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herbert Miorin, Schriftführer VdK Ortsverband Memmingerberg Adventsfeier VdK Ortsverband Memmingerberg siehe Gemeinde Memmingerberg. Evangelische Kirchengemeinde Nächster Gottesdienst: Sonntag, 9. Dezember Uhr Gottesdienst Prädikantin Ute Stöcker-Alrecht Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen in Memmingerberg! Abschied in Würde Bestattungen Gredler Melanie &Oliver Bayer Dr.-Karl-Lenz-Straße Memmingen Sie erreichen uns rund um die Uhr: Telefon Beratung auch bei Ihnen zu Hause Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge 13

14 Gemeinde Ungerhausen 08393/ / Öffnungszeiten: Di Uhr Bürgermeister Do Uhr, Fr Uhr Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 8. November 2018 Zur Bauleitplanung des Zweckverbandes Industrieund Gewerbepark A96 im Gewerbe-/Industriegebiet der Gemarkung Holzgünz an der A96 erhebt die Gemeinde Ungerhausen grundsätzlich keine Bedenken, weist jedoch darauf hin, dass ein eventuell erhöhtes Verkehrsaufkommen im Bereich der Gemeinde Ungerhausen kritisch betrachtet wird. Der Gemeinderat erteilt dem Angebot des Ingeneurbüros Blumrich, Kempten, bezüglich des geplanten Baus eines Regenrückhaltebeckens im Bereich der Memminger Straße seine Zustimmung. Nach eingehender Prüfung der Positionen wirdfestgestellt, dass das Angebot in Höhe von ,15 Euro solide und angemessen erscheint. Landratsamt und Wasserwirtschaftsamt haben zum geplanten Bau dieses Regenrückhaltebeckens bereits ihr Einverständnis signalisiert. Den beiden Angeboten der Firma Schütz, Ungerhausen, zur Heizungsinstallation im ehemaligen Gebäudetrakt der Genossenschaftsbank Unterallgäu eg und zur Sanierung der Toilettenanlage am gemeindlichen Friedhof wird einstimmig stattgegeben. Der bereits erfolgten Renovierung des kleinen Schulsaales der Grundschule Ungerhausen erteilt der Gemeindrat nachträglich sein Einverständnis. Das Angebot des Malereifachbetriebes Meyer, Memmingen, wird bestätigt. Der Bürgermeister erklärt die Notwendigkeit einer neuen Friedhofssatzung für den gemeindlichen Friedhof und erörtert zusammen mit dem Gemeinderat die künftige Gestaltung des Urnenhains. Als Röhrenabdeckungen sollen künftig Grabplatten in drei unterschiedlichen Steinarten, jedoch in gleicher Form und Größe angeboten werden. In Ermangelung einer nicht rechtskräftigen Wegesatzung berät der Gemeiderat über eine vorgeschlagene Mustersatzung. Durch den Inhalt einer Kann-Vorschrift besteht die Möglichkeit, den Unterhalt der gemeindlichen Wege wie bereits üblich zusammen mit den Grundstücksanliegern abzusprechen und zu veranlassen. Dieses Vorgehen hält auch derüberörtlichen Rechnungsprüfung stand. Die tournusmäßige Verkehrsschau im Gemeindegebiet Ungerhausen, zusammen mit Vertretern der Polizei, der VG und der Gemeinde findet am 23. November 2018 statt. Der Bürgermeister möchte zum Antrag auf Fällung eines möglicherweise erkrankten Baumes am kirchlichen Friedhof den Kreisfachberater des Landratsamtes zu Rate ziehen. Neupflanzungen geeigneter Bäume sind geplant. Kfz-Prüfzentrum und freie Kfz-Sachverständige Allgäuer Straße Memmingen Ingenieurbüro für Kfz-Technik und SachverständigenWesen Bauplatz 330 m² in Ungerhausen ab sofort zu verkaufen. Tel. 0160/ Kirchenchor Ungerhausen Der Kirchenchor Ungerhausen sucht dringend Verstärkung. Frauen und Männer jeden Alters, die Freude am Singen (geistliches und weltliches Liedgut) haben, sind in unserer fröhlichen Gemeinschaft herzlich Willkommen. Die Proben finden jeweils am Montag ab Uhr im Bürgerhaus in Ungerhausen statt. Interessiert, dann komme doch einfach mal unverbindlich bei einer Probe dazu. Informationen gibt es telefonisch vorab auch bei unserem Chorleiter, Herrn Anton Weissenhorn, Tel /1060 oder bei unserem Vorstand, Herrn Erhard Fickler, Tel /9499. Wir freuen uns auf Dich! Wir laden alle Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren aus Ungerhausen zu unserer nächsten Aktion zum Plätzchen backen am Samstag, den von 16:00 bis 18:30 Uhr ins Landjugendheim (Bürgerund Kulturhaus) ein. Bitte bringt Schürze, Nudelholz, Ausstechformen und eine Tupperdose für das Nachhause bringen der Plätzchen mit. Die Backmaterialien werden von uns gestellt. Habt Ihr Lust und Zeit? Dann meldet euch bis spätestens Mittwoch, per anmeldung-kljb-ungerhausen@web.de an. Wir freuen uns auf Euch! Eure Ungerhauser Landjugend Schützenverein Preisverteilung Klausenschiessen Am Freitag den 30. November findet die Preisverteilung des Klausenschiessens im Schützenheim statt. Silvesterschiessen im Schützenheim Am Wird im Schützenheim wieder auf die Nudeln geschossen! Unser alljährliches Silvesterschiessen beginnt um Uhr.Preisverteilung am gleichen Abend. Wir freuen uns auf Euch. Schießabend mit Jugendtraining Die Sommerpause ist beendet! Schießabende sind wieder wie gewohnt jeden Freitag Abend ab Uhr (Jugendtraining ab Uhr) Wir freuen uns auf Euch im Schützenheim! Die Vorstandschaft. Die Landjugend Ungerhausen lädt am Sonntag, den 16. Dezember 2018 ab 13:30 Uhr alle Senioren und Seniorinnen gerne auch jünger herzlich zur Seniorenweihnacht im Gasthaus Adler ein. Wir haben ein schönes und reichhaltiges Programm zusammengestellt. Mit Theater,Weihnachtsgedichten- und geschichten und weihnachtlicher Musik möchten wir Sie mit einem geselligen Nachmittag auf Weihnachten einstimmen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Landjugend Ungerhausen. Hoigata im Pfarrhof Herzlich Willkommen zum Hoigata im Pfarrhof am Dienstag, 18. Dez ab Uhr. Wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Pfarrhof Ungerhausen. Ihr Hoigata-Team VdK Ortsverband Memmingerberg Adventsfeier VdK Ortsverband Memmingerberg siehe Gemeinde Memmingerberg. 14

15 Musikkapelle Ungerhausen e.v. Einladung zum Adventskonzert am Sonntag, 9. Dezember 2018 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Ungerhausen Unser Dirigent Bernhard Schöllhorn hat zusammen mit seiner Stellvertreterin ein interessantes Programm zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen, und besuchen Sie uns am 2. Adventssonntag. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und besinnliche Dreiviertelstunde. Der Eintritt ist frei. Ihre Musikkapelle Ungerhausen Jedes Jahr um diese Zeit, wenn s draußen stürmt und dicke Flocken schneit, dann ist das Christkind nimmer weit. Doch nach altem Brauch und Sitte, tritt vorher Sankt Nikolaus in die Mitte. Und so sind auch heuer wieder Sankt Nikolaus und Knecht Ruprecht von der Landjugend in Ungerhausen unterwegs und möchten Sie und Ihre Kinder am Mittwoch, ab 16 Uhr besuchen. Wer den Besuch wünscht, kann sich bis Sonntag, bei Hannes Bantele telefonisch: 0162/ oder per han1997nes@gmail.com anmelden. Wir freuen uns auf den Besuch! Ungerhauser Landjugend Veteranen-und Soldatenkameradschaft Nächster Stammtisch im Stüble am Donnerstag, den ab Uhr. Bitte alle Schützen des Dorfwettbewerbes kommen, wir verzehren unsere Gutscheine. Selbstverständlich können auch alle anderen die Lust haben kommen, wir haben genug für alle zu Essen und zu Trinken. Auf den letzten Stammtisch des Jahres und auf Euren Besuch freut sich Eure Kameradschaft. Die Vorstandschaft Evangelische Kirchengemeinde Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen in Memmingerberg! Redaktionsschluss für die Ausgabe 23/18 ist Dienstag, 11. Dezember 2018 (18.00 Uhr). Elektronische Anzeigenannahme unter: mitteilungsblatt@vg-memmingerberg.de Die Erscheinungsdaten und Redaktionsschlusstermine 2018 finden Sie auch als Übersicht unter Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg, verantwortlich Gemeinschaftsvorsitzender Alwin Lichtensteiger im Sinne des Presserechts nur für den amtlichen Teil. Verlag und Druck: FeinerMedia GmbH, Memmingen, Gabelsbergerstr. 10. Anzeigenannahme: Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg. 15

16 St. Peter u. Paul St. Afra St. Ambrosius St. Georg St. Johann Baptist Katholisches Kirchenblatt Benningen Nr Pfarreiengemeinschaft Benningen St. Peter u.paul Benningen St. Afra Lachen St. Ambrosius Memmingerberg St. Georg Holzgünz St. Johann Baptist Ungerhausen Riedstr. 4, Benningen Tel / Fax: pg.benningen@bistum-augsburg.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Benningen Pfarramt Benningen Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag geschlossen Pfarramt Ungerhausen Bis auf weiteres geschlossen! Wohnsitz: Pfarrer Dr. Henryk Krowicki Künersberger Str Memmingerberg Tel.: 0151/ Pfarrer Michael Kratschmer Klinikseelsorge Memmingen Tel / / Diakon Bernhard Lauerer Memmingerberg, Hawanger Str. 2 Tel.: 08331/ ; Fax: bernhard.lauerer@bistum-augsburg.de Das Katholische Kirchenblatt der Pfarreiengemeinschaft Benningen ist ersichtlich unter: Benningen/Pfarrbrief-Termine (aktuelles Mitteilungsblatt) Allgemeine Informationen Zur Deckung der Unkosten bitten wir um eine freiwillige Spende. Die Beiträge für den nächsten Pfarrbrief bitte bis Donnerstag, im Pfarramt abgeben. Samstag Ben Tauffeier von Ben Greipel Ben Vorabendmesse zum 1. Advent (mit Gedenken an Verst. Riedele u. Bärtle/ (Kreszenz u. Konstantin Kling u. Verst. Koschmieder) Ungh Vorabendmesse zum 1. Advent (mit Gedenken an Berta Kiechle/ Verst. der Fam. Braun, Eberle undschad) L1: Jer 33,14-16; L2: 1 Thess 3,12-4,2; Ev: Lk 21, Sonntag ADVENT Mbg 9.00 Pfarrgottesdienst (mit Gedenken an Hermann Marzu. Verst. d. Fam. Marz u. Keller) Holzg Pfarrgottesdienst (nachmeinung/ zum Dank (L)/ mitgedenkenanjohanna Schmid u. Verst. d. Fam. Schmid u. Zimmermann) La Pfarrgottesdienst als Familiengottesdienst (für die Pfarrgemeinde/ mit Gedenken an Theresia und Johann Kohler/ Magdalena u.sebastian Riegg/ Xaver u.kreszentia Kößler/ Barbara u.johann Menhild) La Adventsnachmittag für Senioren im Pfarrhaus Ben Adventsnachmittag für Senioren im Pavillon Mbg Benefizkonzert der Musikschule Wirth in St. Ambrosius 18

17 Montag Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien und Ostasien La 8.00 Rosenkranz Ben 8.00 Rosenkranz (Für unsere Gemeinde, dass sie zueinem Ortechter Begegnung unter den Menschen und mit Gott werde) Dienstag Hl. Barbara, sel. Adolph Kolping La Rosenkranz La Rorate Ben Rorate (mit Gedenken an Alfred Schweter/ Verst. Vogler, Wundlechner u. Altendorf) Ungh Bibelkreis im Pfarrhof (Adventsfeier) Mittwoch Ben 8.00 Rosenkranz (Für alle, die nach Sinn und Richtung in ihrem Lebensuchen, dass sie nicht in die Irre gehen) La 8.00 Rosenkranz Ben Krankenkommunion Ungh Rosenkranz La/Ben/Mbg 15.30Weggottesdienst derkommunion- kinder von Benningen, Lachen u. Memmingerberginder Pfarrkirche Lachen Mbg Rosenkranz Mbg Rorate (mit Gedenken an Verst. Tobisch u. Sager) Donnerstag Hl. Nikolaus, Bischof vonmyra Gebetstag um geistl. Berufe PWB-Opfer La 8.00 Rosenkranz Ben 8.00 Rosenkranz (um geistliche Berufe) Ben Spielgruppentreff im Pfarrheim Ungh/Holzg Weggottesdienst der Kommunionkinder zusammen mit den Kindern aus Holzgünz inder Pfarrkirche Ungerhausen Holzg Bücherei geöffnet Ungh Beichtgelegenheit Ungh Rorate (für besondere Anliegen/ zu Ehrender Schutzengel) Freitag Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand Herz-Jesu-Freitag La 8.00 Rosenkranz La 9.00 MUKI Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindesaal der ev. Kirche in Herbishofen La/Holzg/Ungh Krankenkommunion Holzg Rorate in Schwaighausen (mit Gedenken an JosefHaller und Eltern) Ben Abendmesse (mit Gedenken an Johann und Maria Wiedemann) Samstag Hochfestder ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Ben Adventfeier Kath. Frauenbund im Vereinsraum Ben Beichtgelegenheit Ben Vorabendmesse als Familiengottesdienst zum2.advent miteinführung der neuen Ministranten (mit Gedenken an Michaelu. ErnaMayer/ Franz, Josef u. Karolina u. Anna Osterrieder/ Maria u. Edeltraud Krumm/ Rudolf u.magdalena Wenzel u. Brigitte Maidel) La Beichtgelegenheit La Vorabendmesse zum 2. Advent (mit Gedenken an Anni Ritter) L1: Bar 5,1-9; L2: Phil 1, ; Ev: Lk 3-1,6 Sonntag ADVENT Holzg 9.00 Pfarrgottesdienst (für d. Pfarrgemeinde, mitgedenkenanmaria u. Anton Bärtle/ Lothar Schmuck) Holzg Bücherei geöffnet Ungh Pfarrgottesdienst (mit Gedenken an Josefine u. Ludwig Beggel u. Mina u. BärbelHörmann/ Wolfgang Walser/ Wolfgang Matejka/ Alois Küchle u. Angeh./ Theresia Ohneberg) Mbg Festgottesdienst zumpatroziniumst. Ambrosius 50 Jahre Ambrosiuschor Memmingerberg mit Ehrungen (mit Gedenken an Verst. Mitglieder d. Kath. Frauenbundes/ Lore Druschel/ fürdie verst. Mitglieder d. Kirchenchores von St. Ambrosius/ Thomas Benz) Ben Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim, Thema: Nikolaus Holzg Kinderwortgottesdienst Ungh Musik im Advent - Musikkapelle Ungerhausen Montag La 8.00 Rosenkranz Ben 8.00 Rosenkranz (für die alten und einsamenmenschen) Dienstag La Rosenkranz La Rorate Ben Rorate (mit Gedenken an Erich Schlauch/ Bernhardine u. Adolf Steck/ Verst. Frehner, Boxler u. Haug/ Paul u. Resi Unsinn u.hans u.genovefa Henle) Mbg Katholischer Frauenbund -Adventfeier 19

18 Mittwoch Ben 8.00 Rosenkranz (für die Menschen imnahen Osten, die politisch nichtzur Ruhekommen) La 8.00 Rosenkranz Mbg 8.30 Rosenkranz Ungh Rosenkranz Mbg Beichtgelegenheit für alle Kinder u. Jugendliche d. Pfarreiengemeinschaft Mbg Abend der Versöhnung für die ganze Pfarreiengemeinschaft mitanbetung und Beichtgelegenheit Donnerstag Hl. Odilia, Äbtissin, undhl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin La 8.00 Rosenkranz Ben 8.00 Rosenkranz (Wir beten mit Papst Franziskus: Dass die Sprache des Herzens undder Dialog stets Vorrang haben vor Waffengewalt) Ben Spielgruppentreff in der ev. Kreuzkirche Holzg Bücherei geöffnet Ungh Rorate (mit Gedenken an Verst. der Fam. Pfister undweiß/ Hubert Bantele/ Norbert u. Rosina Schmalholz u.sohn Meinrad) Ben Bibelkreis im Pfarrheim Freitag Hl. Johannes vomkreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer La 8.00 Rosenkranz Holzg Rorate in Schwaighausen (mit Gedenken an Anton u.barbara Haller/ Franz, Lotte u. Hermann Miller/ Verst. d. Fam. Rothdach-Hämmerle) Ben Abendmesse (mit Gedenken an Helga u.manfrededer u. Verst. Kofler u. Eder) Samstag Mbg Adventsfeier der Senioren Ben Beichtgelegenheit bei einem auswärtigem Priester La Beichtgelegenheit La Vorabendmesse zum 3. Advent (mit Gedenken an Alfred Ehleuter u. Verst. der Fam. Ehleuter u. Jeckle) Holzg Kirchenkonzert der Musikkapelle Kollekte Kirchenheizung L1: Zef 3,14-17; L2: Phil 4,4-7; Ev: Lk 3,10-18 Sonntag ADVENT (Gaudete) Holzg 9.00 Pfarrgottesdienst (mit Gedenken an Rosa u. Michael Kiebler/ Veronika Wanner/ Leni u. Michael Sinner/ Verstorbene der Fam. Danner) Ben Wort-Gottes-Feier Ungh Pfarrgottesdienst (mit Gedenken an Emmi und Georg Steidele/ Anna und Walter Aulig/ Alfons u. Dora Fickler/ Verst. der Fam. Pfister u. Weiß/ Rosa u. Andreas Zettler) Mbg Pfarrgottesdienst, anschl. Kirchkaffee (für die Pfarrgemeinde) Ungh Kinderwortgottesdienst im Pfarrhof Ungh Seniorenweihnacht im Gasthaus Adler, gestaltet vonder Landjugend La Adventssingen der Chorgemeinschaft Mbg Tauffeier von Vincent Wiedenmayer Mbg Kirchenkonzert der Musikkapelle Kollekte Kirchenheizung Montag La 8.00 Rosenkranz Ben 8.00 Rosenkranz (um den Zusammenhalt in unseren Pfarrgemeinden) Holzg Vorweihnachtliche Bußandacht in der Pfarrkirche, gestaltet vom Engelchor und dem Wort-Gottes-Feier-Team Dienstag Ungh Ökum. Schulgottesdienst La Rosenkranz La Rorate (mit Gedenken an Maxi Schmid) Ben Rorate (mit Gedenken an Johann u. Emma Rieß) Mittwoch Ben 8.00 Rosenkranz (für den Frieden) La 8.00 Rosenkranz Ungh Rosenkranz Mbg Rosenkranz Mbg Rorate (mit Gedenken an Hermann Marzu. Verst. d. Fam. Marz u.keller) Ungh Pfarrgemeinderatsitzung Donnerstag La 8.00 Rosenkranz Ben 8.00 Rosenkranz (Um ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest) Mbg 8.30 Ökum. Schulgottesdienst Ben Spielgruppentreff im Pfarrheim Holzg Bücherei geöffnet Ungh Rorate (mit Gedenken an Fam. Josef und Sophie Müller und SohnJosef) 20

19 Angebote für Familien -Jugendliche Mama Kind Treff Benningen Wir laden alle Mamas u.papas mit Kindern von 0-3 Jahren zum Spielen, Basteln, Singen u.erfahrungen austauschen ein. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 10-11:30 Uhr im wöchentlichen Wechsel (kath. Pfarrheim/ ev. Kreuzkirche). Do um 10 Uhr (Pfarrheim) Do um 10 Uhr (ev. Kreuzkirche) Infos bei Tina Görg 08331/ u. Martina Kustermann 08331/ MUKI Mutter Kind Gruppe Lachen- MUKI Wir freuen uns auf viele Kinder vom Krabbel bis zum Kindergartenalter, die mit uns singen, basteln, spielen und lachen möchten. Wir treffen uns alle zwei Wochen am Freitag von 9 11 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Herbishofen. Infos bei Lisa Waibel Tel oder Nici Bickel Tel Der nächste Termin ist Freitag 07./ Wir freuen uns auf euch, Lisa & Nici Kinderwortgottesdienste: Einladung zum Kinderwortgottesdienst in Holzgünz am Sonntag, 09. Dez um Uhr Benningen am Sonntag, 09. Dez um Uhr im Pfarrheim Thema Nikolaus Ungerhausen am Sonntag, den 16.Dez.2018 um 10.30Uhr Ergebnisse der Kirchenverwaltungswahl Zunächst einen herzlichen Dank den Mitgliedern der Wahlausschüsse für die Organisation der Kirchenverwaltungswahl. Sodann einen herzlichen Glückwunsch allen, die gewählt wurden! Wir hoffen auf eine ruhige und fruchtbare Arbeit zum Wohl unserer Pfarrgemeinden. Die Amtszeit der neuen Kirchenverwaltungen beginnt am 01. Januar 2019 und endet am Im Januar werden die Kirchenpfleger gewählt und die Aufgaben verteilt. Leider ist die Wahlbeteiligung sehr gering gewesen. Hier nun die Ergebnisse: St. Afra Lachen Endres Hermann Fliesenleger Woringer Str. 29 Hetzlinshofen Hänsler Luis Hausverwalter Theinselberg 3 Lachen Hänsler Marita selbständig Theinselberg 9 Zdolschek Jürgen Elektriker Schmittenbachweg 30 Lachen Wahlbeteiligung 14,29 % Aus den Pfarrgemeinden St. Peter und Paul Benningen Steck Nikolaus Postzusteller Hauptstr. 11 Krattenmacher Birgit Buchhalterin Buchenstr. 7 Wahlbeteiligung 8,02 % St. Ambrosius Memmingerberg DeinhartHaug Angelika Steuerberaterin Lerchenstr. 4 Henninger Frank Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) Hintere Molkereistr 6 Kotterer Hans Georg Mechatroniker-Meister Sponellenweg 23 Merk-Schnurrenberger Lehrerin Bergstr 1G Edeltraud Wahlbeteiligung 6,21 % St. Georg Holzgünz Königsberger Margot Nagler Paul Walter Richard Wahlbeteiligung 23,23% St. Johann Baptist Ungerhausen Botzenhart Florian Brugger Markus Fickler Erhard Schlichting Andreas Wahlbeteiligung 13,27 % Verwaltungsangestellte Holzgünz, Ungerhauser Str. 9 Bürgermeister Schwaighausen, Im Öschle 34 Gemeindearbeiter Holzgünz, Hauptstr. 52 Gymnasiallehrer Landwirt Handelsvertreter Landschaftsarchitekt Adventskranz binden für alle Kinder ab der 3. Klasse Wir möchten euch zur nächsten Aktion am Samstag um 14:00 Uhr im Pfarrheim zum Adventskranz binden einladen. Einen Strohkranz, Kerzen und Dekorationsmaterial für euren Adventskranz bringt ihr bitte selber mit. Zudem sammeln wir einen Unkostenbeitrag von 2,00 ein. Dieses Jahr werden wir beim lebendigen Adventskalender mitmachen. Hierzu gestalten wir ein Fenster vom Pfarrheim. Dieses werden wir am vorbereiten und in der darauf folgenden Woche am um 18:30 Uhr mit euch und euren Eltern, und allen die gerne dabei sein wollen, eröffnen. Danach feiern wir gemeinsam Familiengottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend gibt es Punsch und Lebkuchen. Wir freuen uns auf euch Angela, Martina, Simone und Tanja Rorategottesdienste: Im Advent feiern wir wieder in allen Pfarreien Rorategottesdienste. Die Zeiten entnehmen sie bitte dem Gottesdienstanzeiger. 21

20 Frauentragen im Advent Im Advent bereiten wir uns vor auf das Fest der Menschwerdung Gottes. Er will auch bei uns Wohnung nehmen: in unserem Alltag, in unseren Herzen. Gott in unseren Alltag bringen, in die Familien und Hausgemeinschaften, dazu kann das Frauentragen eine Hilfe sein, bei dem Sie das Bildnis der schwangeren Gottesmutter für einen Tag zu sich ins Haus holen und davor gemeinsam musizieren und beten. Die konkrete Gestaltung bleibt den Gruppen über-lassen, es werden aber Hilfen angeboten. Wer das Marienbild bei sich aufnehmen möchte, möge sich bitte baldmöglichst im Pfarrbüro in Benningen, Riedstr. 4 Tel /2842, oder in der Sakristei anmelden oder in Lachen in die Liste im Vorraum der Kirche eintragen. Gott ist unterwegs... Wenn der Terminkalender überquillt > Zeit zum Atmen suchen. Wenn Angst die Kräfte lähmt > sich getragen wissen. Wenn Sorgen drücken > die Hilflosigkeit durchbrechen. Wenn Beziehungen in Zerreißproben stehen > neue Perspektiven sehen. Wenn Einsamkeit sich breit macht > Begegnung suchen. Wenn die Kraft zum Durchhalten schwindet > alles in Gottes Hände legen. Wenn die Situation in Kirche und Welt resignieren lässt > Mut behalten. Wenn Maria wie vor 2000 Jahren Christus bringen will > Türen öffnen....zu den Menschen. Gott will durch Maria auch bei Ihnen ankommen. Öffnen Sie IHM die Türe? BENEFIZKONZERT -10Jahre Musik imlichterglanz wann am Uhr wo Pfarrkirche St. Ambrosius Memmingerberg Eintritt frei! Der gesamte Spendenerlös geht ans Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Das Musikstudio Wirth freut sich über 10Jahre Benefizkonzert, seien Sie auch dieses Jahr dabei! Musikstudio Wirth Benninger Str. 5 Memmingerberg Wer sich gerne in Gemeinschaft mit der Bibel beschäftigen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Ungerhausen Am Dienstag den um 19 Uhr im Pfarrhof (Adventfeier) Benningen am Donnerstag den um 20 Uhr im Pfarrheim Kath. Gemeindebücherei Holzgünz Die Bücherei ist jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr geöffnet, sowie am Sonntag, 09., 16. u von Uhr bis Uhr geöffnet. NEUES VOM AMBROSIUSCHOR 50 Jahre Ambrosiuschor Memmingerberg Das Büchereiteam Im Jahre 1966 bekam die Katholische Pfarrgemeinde eine Kirche. Gleichzeitig gründete Rektor Alois Mayer einen Kirchenchor. Bereits 1968 gestaltete Dr. Peter Klaus Schwiedel zum Patrozinium die Bruckner-Messe in C mit dem nun als Ambrosius-Chor auftretenden Ensemble. Dessen Nachfolger wurde 1977 bis heute unser beliebter und geschätzter Chorleiter Josef Schmid aus Boos. Große Kompositionen bekannter Meister (Mozart, Haydn, Schubert usw.) wurden einstudiert. Ca. 30 Messen, Choräle, mehrere Kantaten und sonstige Werke liegen heute im Archiv. Auch solche von Mayrhofer, Galuppi, Limbacher, Menschick u.a. werden aufgeführt. Traditionell wird jedes Jahr an Dreikönig die Pastoral- Messe v. Kempter gesungen. Besonders stolz ist der Chor, dass die Solopartien überwiegend mit eigenen Chormitgliedern besetzt werden konnten (z.b. Eva Maria Rinderle, Paul Meir, Marianne Schmidt, Edeltraud Merk- Schnurrenberger, Otto David, Ludwig Schraut und Hans Merk). Nicht vergessen sollen auch Horst Müller und Adalbert Meier sein, die den Chor an der Orgel begleiteten. In Laufe der Jahre wurde das Repertoire immer größer und der Chor machte sich in der Region einen Namen. Auch bei weltlichen Anlässen hat sich der Chor beteiligt (z.b. Stadthalleneinweihung 1984 oder Benefizkonzert mit den Kohbachtalern 2013). Selbst im Kegeln konnte die Dorfmeisterschaft bejubelt werden (1996). Gefeiert wird dieses Jubiläum deshalb mit einem Festgottesdienst (Patrozinium) am 09. Dezember 2018 um Uhr in St. Ambrosius mit der Krönungsmesse v. W.A. Mozart. Die Solopartien sind besetzt mit Sylvia Schleiffer (Sopran), Edeltraud Merk-Schnurrenberger und Marianne Schmidt (Alt), Fritz Trunzer (Tenor) und Hans Merk (Bass). Ein Instrumental-Ensemble und an der Orgel Kurt Renner werden den Chorbegleiten. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Chorleiter Josef Schmid. Wer mitfeiern will, ist herzlich eingeladen. Gemeinsam Singen bringt unvergessliche Erinnerungen und neue Freundschaften. (hg) Chorprobe jeden Montag um Uhr im Pfarrsaal. Sie sind alle recht herzlich willkommen 22

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mitteilungsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg / /

Mitteilungsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg / / Mitteilungsblatt und amtliche Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MEMMINGERBERG MITGLIEDSGEMEINDEN: BENNINGEN, HOLZGÜNZ, LACHEN, MEMMINGERBERG, TRUNKELSBERG, UNGERHAUSEN 40. Jahrgang 1. Dezember

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mitteilungsblatt. Christbaumverkauf

Mitteilungsblatt. Christbaumverkauf Mitteilungsblatt und amtliche Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MEMMINGERBERG MITGLIEDSGEMEINDEN: BENNINGEN, HOLZGÜNZ, LACHEN, MEMMINGERBERG, TRUNKELSBERG, UNGERHAUSEN 38. Jahrgang 1. Dezember

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, Nummer 09

Donnerstag, Nummer 09 Donnerstag, 29.09.2011 Nummer 09 Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertretersitzung am Mittwoch, dem 05.10.1011 Einladung Laternenumzug mit anschließendem Lagerfeuer am 14. Oktober 2011 Information

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Termine für den Veranstaltungskalender Januar. Februar

Termine für den Veranstaltungskalender Januar. Februar Termine für den Veranstaltungskalender 2018 Januar Mi. 03.01. Sa. 06.01. Sa. 06.01. Do. 11.01. Do. 11.01. Fr. 12.01. Sa. 13.01 Sa. 13.01. So. 14.01. Di. 16.01. Do. 18.01. Mi. 24.01. Sa. 27.01. Mi. 31.01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr