Isolierung von Plasmid-DNA aus einem Bakterienlysat mittels Ionenaustauschchromatographie an einer DEAE-Säule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Isolierung von Plasmid-DNA aus einem Bakterienlysat mittels Ionenaustauschchromatographie an einer DEAE-Säule"

Transkript

1 Versuch 2 Isolierung von Plasmid-DNA aus einem Bakterienlysat mittels Ionenaustauschchromatographie an einer DEAE-Säule Versuchsbeschreibung Die Isolierung hochreiner Nucleinsäuren ist eine der grundlegenden Voraussetzungen molekularbiologischer Techniken. Zur Präparation von Plasmid-DNA aus Bakterien wird heute vielfach das Prinzip der Ionenaustauschchromatographie angewandt. In diesem Praktikumsversuch soll ausgehend von einem Bakterienlysat hochreine Plasmid-DNA gewonnen und diese Plasmid-DNA durch Restriktionsverdau und nachfolgende Agarose-Gel-Elektrophorese analysiert werden. Theoretische Grundlagen Ionenaustauschchromatographie Die Ionenaustauschchromatographie ist eines der wichtigsten flüssigkeitschromatographischen Trennverfahren für die präparative Biochemie. Grundlegend basiert ihr Prinzip auf der Interaktion von gelösten positiv oder negativ geladen Teilchen mit einer entgegengesetzt geladen festen Trägermatrix. Bei einer Anionenaustauschchromatographie besteht die Trägermatrix aus positiv geladenen Gruppen (z.b. Diethylaminoethan, DEAE). Diese Gruppen liegen über einen weiten ph-bereich protoniert und damit positiv geladen vor. Das negativ geladenene Gegenion ist häufig Chlorid ( ). Unter Austausch dieses Gegenions kann ein negativ geladenes Molekül an die Matrix gebunden werden. Nach analogem Prinzip funktioniert auch die Kationenaustauschchromatographie. Dabei werden aufzureinigende, positiv geladene Moleküle an eine Trägermatrix gebunden, die negativ geladene Gruppen enthält (z. B. Carboxymethylgruppen). Als Gegenionen dienen i.d.r. Natriumionen, die gegen die positiv geladenen Probenmoleküle ausgetauscht werden. Da Biomoleküle, insbesondere Proteine und Nucleinsäuren, (in Abhängigkeit vom ph-wert) eine Ladung aufweisen, eignet sich die Ionenaustauschchromatographie sehr gut für die Reindarstellung biologischer Makromoleküle bzw. ist zumindest ein wesentlicher Bestandteil von Aufreinigungsverfahren. Beladung der Säule und Elution Das Beladen der Säule mit den Probenmolekülen ist der erste Ionenaustauschvorgang, bei dem die Gegenionen der Säulenmatrix gegen die Probenmoleküle ersetzt werden. Während dieses Beladungsvorgangs kommt es bereits zu einer ersten Fraktionierung des zu trennenden Substanzgemisches. Während ein Teil der verschiedenen Probenmoleküle auf Grund ihrer Ladung an die Matrix binden kann, passieren entgegengesetzt oder schwach geladene Moleküle die Säule und werden dadurch von den übrigen Komponenten abgetrennt. Dem Beladen der Säule folgt häufig ein oder mehrere Waschschritte, bei dem Moleküle, die nur sehr schwach mit der Matrix interagieren, von der Säule gespült werden. Für das Ablösen der gebundenen Moleküle muß die elektrostatische Bindung an die Säulenmatrix durch Zugabe von Inertsalz (mit dem ursprünglichen Gegenion) geschwächt werden. Üblicherweise wird dazu ein Ionenstärkegradient verwendet, d.h. die Konzentration an zugegebenem NaCl (z.b.) wird kontinuierlich erhöht. Durch dieses Verfahren wird der Hauptfraktionierungsschritt des Chromatographieverfahrens realisiert. Nacheinander werden zuerst Moleküle von der Säule eluiert, die schwächer an die Matrix binden, danach werden die stärker an die Säule gebundenen Moleküle von der Matrix gelöst. Bei entsprechender Wahl eines geeigneten Fraktionsvolumens ist es prinzipiell möglich, daß in einer Fraktion eine homogene Substanz vorliegt.

2 Neben der Elution mit einem linearen Ionenstärke-Gradienten ist auch eine stufenweise Erhöhung der Ionenstärke des Puffers möglich. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht u.a. in einem geringeren apparativen Aufwand. Neben der Elution durch eine veränderte Ionenstärke ist auch eine Elution durch veränderte ph-bedingungen möglich. Die Wirkung einer ph-änderung beruht auf der Protonierung oder Deprotonierung der für die Bindung verantwortlichen Gruppen und der damit einhergehenden Schwächung der Wechselwirkung zwischen der Trägermatrix und den zu trennenden Molekülen. Bei einer Anionenaustauschchromatographie würde man dementsprechend mit Gradienten mit abnehmendem ph eluieren, für die Kationenelution einen ansteigenden ph-gradienten einsetzen. Auch dabei ist sowohl der Einsatz eines linearen Gradienten, als auch ein Stufengradient möglich. Es muß allerdings hier erwähnt werden, daß ph-gradienten nur bedingt verwendbar sind, da viele biologische Makromoleküle sehr empfindlich gegenüber extremen ph-änderungen sind. Abbildung 1 Subst. 1 (--) Subst. 2 (-) Subst. 3 (+) niedrige Konz. NaCl hohe Konz. NaCl Subst. 1 (--) Subst. 2 (-) Subst. 1 (--) Subst. 2 (-) Subst. 1 (--) Subst. 1 (--) Subst. 3 (+) Subst. 2 (-) Subst. 1 (--) Wahl des Ionenaustauschers Die Auswahl des Ionenaustauschers richtet sich primär nach der Ladung der zu trennenden Moleküle. Dabei ist zu berücksichtigen, daß für die Ladung insbesondere von Proteinen der ph-wert eine entscheidende Größe ist. Ein Protein mit einem Isoelektrischen Punkt (pi: der ph-wert, bei dem das Protein netto ungeladen ist, also gleich viel positive wie negative Ladungen hat) von z.b. pi=7 wird bei einem ph-wert von ph 6 positiv geladen sein und demzufolge an einen Kationenaustauscher binden. Andererseits bewirkt die ph-änderung auf ph 8, daß das Protein nun eine negative Nettoladung aufweist und demzufolge nun an einen Anionenaustauscher bindet. Der Zusammenhang von ph-wert, Nettoladung und Bindung ist in Abbildung 2 noch einmal schematisch dargestellt. H OH Abbildung 2 Molekül Molekül Molekül Nettoladung des Proteins bindet an Anionenaustauscher ph bindet an Kationenaustauscher

3 Meist ist es erforderlich, daß man das geeignete Säulenmaterial in einem Vorversuch experimentell bestimmt. Dazu kann in einer Serie mit 1,5 ml -Reaktionsgefäßen eine kleine Menge Trägermaterial vorlegen, das man dann mit Puffern unterschiedlichen ph-wertes äquilibriert. Zu diesen Ansätzen gibt man dann eine kleine Menge des zu analysierenden Makromoleküls und bestimmt dann, bei welchem ph-wert die Substanz nicht im Überstand nachzuweisen ist und demzufolge an den Ionenaustauscher gebunden hat. Dieses Verfahren kann für mehrere Chromatographiematerialien angewandt werden, aus denen man dann i.d.r. das mit der höchsten Bindungskapazität verwendet. Ionenaustauschchromatographie zur Reindarstellung von Plasmid-DNA Plasmide Zusätzlich zu ihrem Hauptchromosom ( 4 Millionen Bp) besitzen viele Bakterienstämme relativ kleine ringförmige DNA-Moleküle, die vielfach nur groß sind. Diese Minichromosomen werden Plasmide genannt. Vielfach tragen diese ringförmigen Moleküle Gene, die eine Resistenz gegen verschiedene Antibiotika (Ampicillin, Tetracyclin u.ä.) vermitteln. Die Plasmide liegen in einer Bakterienzelle im Gegensatz zum Hauptchromosom in einer hohen Kopienzahl vor ( pro Zelle). Während die Ausbildung von Antibiotikaresistenzen speziell pathogener Keime aus klinischer Sicht problematisch ist, war der Einsatz von Plasmiden in der Molekularbiologie und Gentechnologie ein bahnbrechender Schritt und ist auch heute nahezu in jede gentechnologische Arbeit integriert. An dieser Stelle soll nicht ausführlich auf die universellen Einsatzmöglichkeiten und Arbeitstechniken mit Plasmid-DNA eingegangen werden, in diesem Zusammenhang sei auf das Praktikum Mikrobiologie im Folgesemester verwiesen. Zum Verständnis der Bedeutung der Gewinnung von Plasmid-DNA muß hier jedoch erwähnt werden, daß sich in die Basenabfolge eines bakteriellen Plasmids auch Nukleinsäureabschnitte einer anderen Spezies gentechnologisch integrieren lassen. Da auch solche rekombinanten Plasmide in hoher Kopienzahl in Bakterien synthetisiert werden, wird es u.a. möglich, eukaryontische Genabschnitte mit relativ großer Quantität in einem bakteriellen System zu amplifizieren. Im Rahmen des Praktikums sollen Sie erste praktische Fertigkeiten zur Präparation dieser rekombinanten Plasmid-DNA aus Bakterien erlangen. Gentechnologische Arbeiten Mit dem künstlichen Einbringen von rekombinanten Plasmiden in Bakterien werden Organismen geschaffen, die nicht auf natürlichem Weg entstehen können. Jede Arbeit mit einem solchen gentechnologisch veränderten Organismus (GVO) unterliegt einer Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, die im Gentechnikgesetz (GenTG) zusammengefaßt sind. Über grundlegende Bestimmungen werden Sie vor Beginn der praktischen Arbeiten durch einen Vortrag des Beauftragten für Biologische Sicherheit der Universität informiert. Es wird hier ergänzend darauf hingewiesen, daß die Arbeiten im Praktikum die geringste Sicherheitsstufe (S1) erfordern und sich lediglich auf die Lyse der Bakterien beschränken. Plasmidreinigung an der Anionenaustauscher-Säule Abbildung 3 Ribose Base O-CH 2 CH 2 CH 2 CH 3 N: CH 2 CH 3 DEAE H + O-CH 2 CH 2 CH 2 CH 3 + N CH 2 CH 3 O H O P O O Ribose Base DNA

4 Während noch vor einigen Jahren die Plasmidreinigung mittels Cäsiumchlorid-Dichtegradientenzentrifugation in der Ultrazentrifuge die Methode der Wahl war, ist in der letzten Zeit die Ionenaustauschchromatographie als weniger apparativ aufwendige Methode zunehmend populärer geworden. Nach der Lyse der Bakterien durch SDS (Natriumdodecylsulfat) unter stark alkalischen Bedingungungen (100 mm NaOH) werden die bakteriellen Proteine und die genomische Bakterien-DNA durch Zugabe einer hochmolaren Kaliumacetatlösung denaturiert und präzipitiert. Die relativ kleine Plasmid-DNA bleibt unter diesen Bedingungen in Lösung und wird zur weiteren Aufreinigung der Säulenchromatogrphie unterzogen. dntps 10mer linker 30mer Oligo trna rrna M13ssDNA dsdna(plasmide) Die Plasmid-Reinigung an einer Anionenaustauscher-Matrix basiert auf der Interaktion zwischen den negativ geladenen Phosphatgruppen der DNA-Grundstruktur und den positiv geladenen DEAE- (Diethylaminoethan) Gruppen auf der Oberfläche der Trägermatrix (Abbildung 3). Die Bindung an die Trägermatrix erfolgt unter relativ niedriger KCl-Konzentration (850 mm, ph 6,3). Verunreinigungen, die nicht durch den vorangegangenen Präzipitationsschritt abgetrennt wurden, werden durch Waschen mit einem Puffer mittlerer KCl-Konzentration (1,15 M) von der Säule entfernt, während die Plasmid-DNA an der Säule gebunden bleibt. Sie wird nachfolgend durch einen Puffer mit einem 1 M KCl-Gehalt und gleichzeitiger Erhöhung des ph-wertes (auf ph 8,5) von der Säule eluiert. Abbildung 4 A 260 ph 7,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 M NaCl An die Elution schließt sich ein Konzentrierungsschritt an. Dazu wird die gelöste Plasmid-DNA durch Isopropanol präzipiert, zentrifugiert und nachfolgend in einem geeigneten Volumen aufgenommen. Die Bindungskapazität der im Praktikum verwendeten Säulen beträgt maximal 100 µg Plasmid-DNA/Säule. Abhängig von der Art des aufzureinigenden Plasmids können aber auch nur Ausbeuten von ca. 20 µg erhalten werden. Analyse der Plasmid-DNA durch Restriktionsendonucleasen Enzymatische Wirkung und Spezifität von Restriktionsendonucleasen Restriktionsendonucleasen sind bakterielle Enzyme, die doppelsträngige DNA-Moleküle sequenzspezifisch spalten. Sie gelten als DIE universellen Werkzeuge der Molekularbiologie/Gentechnologie. Die Sequenzspezifität wird dadurch gewährleistet, daß dise Enzyme sogenannte palindromische Sequenzen in der DNA erkennen und spalten. Unter einem Palindrom wird eine Buchstabenfolge verstanden, die sowohl von rechts oder von links gelesen den gleichen Sinn ergibt ( z.b. RELIEFPFEILER). Bei Nucleinsäuren bezieht sich der Begriff Palindrom auf Basensequenzen, die in komplementären Strängen jeweils von 5 nach 3 gelesen dieselben Sequenzen ergeben.

5 + Strang 5 P GTAGCGAATTCTGCCG OH 3 - Strang 3 OH CATCGCTTAAGACGGC P 5 5 P GTAGCG- OH 3 5 P AATTCTGCCG OH 3 3 OH CATCGCTTAA - P 5 3 OH GACGGC P 5 Oben ist ein schematisch ein Beispiel für die Spaltung eines DNA-Abschnittes durch die Restriktionsendonuclease (E.coli Restriktionsnuclease I) dargestellt. Die spezifische Erkennungssequenz besteht aus 6 palindromischen Basenpaaren, innerhalb der eine hydrolytische Spaltung (bei zwischen G und A) erfolgt. Es sind heute mehrere hundert Restriktionsendonucleasen unterschiedlichster Sequenzspezifität bekannt. Mit Hilfe dieser Endonucleasen lassen sich zum einen große DNA-Abschnitte für nachfolgende Klonierungsstrategien und u.ä. in definierte, kleinere Fragmente spalten, zum anderen wird die Sequenzspezifität der Restriktionsendonucleasen zur Analyse von DNA-Molekülen genutzt. So ergibt sich aus der unterschiedlichen Sequenz von verschiedenen DNA-Bereichen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch eine unterschiedliche Frequenz im Auftreten spezifischer Erkennungsstellen für ein Restriktionsenzym. Statistisch wiederholt sich die gleiche Abfolge von z.b. 6 Bp jeweils im Abstand von 4096 Bp, praktisch tritt dieses jedoch kaum auf. Aus dem zuvor Angeführten ergibt sich, das zwei verschiedene DNA-Bereiche nach Inkubation mit einer (oder mehreren) Restriktionsendonuclease(n) in unterschiedlich große Fragmente gespalten werden (Abbildung 5). Das durch die Spaltung entstandene spezifische Restriktionsmuster kann durch Fragmentgrößenanalyse mittels Agarosegelelektrophorese nachgewiesen werden. HindIII Plasmid 1 Plasmid 2 HindIII Restriktionsschritt mit /HindIII Abbildung 5 HindIII HindIII HindIII HindIII Agarosegelelektrophorese Agarose, ein Polysaccharid aus roten Meeresalgen, ist ein lineares Polymer aus alternierend 1,3-verknüpften - D-Galactopyranose- und 1,4-verknüpften 3,6-Anhydro--L-Galactopyranose-Resten. Agarose löst sich beim Erhitzen in Wasser und bildet beim Abkühlen ein Gel mit einer netzwerkartigen, dreidimensionalen Struktur (mittlerer Porendurchmesser 150 nm). Je nach Größe der zu trennenden DNA-Moleküle werden Gele mit einer Agarosekonzentration von 0,3-2 % verwendet.

6 Die üblicherweise verwendeten Elektrophoresekammern sind nach oben offen, sie werden mit einer heißen Agaroselösung gefüllt. Für die Ausbildung der Probenauftragstaschen wird auf der Kathodenseite ein Gelkamm in die Lösung getaucht und fixiert. Nach dem Erstarren des Gels und Entfernen des Kamms wird in die Kammer Elektrophoresepuffer gefüllt, so daß das Gel vollständig mit Puffer überschichtet ist (submarine Elektrophorese). Die zu trennenden DNA-Proben werden in die Geltaschen eingefüllt und danach eine Spannung angelegt (ca V/cm Elektrodenabstand). Bei einem leicht alkalischen ph-wert liegen die Phosphatreste der Nukleinsäure negativ geladen vor. Da bei Nucleinsäuren das relative Verhältnis zwischen Phosphatresten und Molekulargwicht und damit die relative Molekülladung konstant bleibt, ist die elektrophoretische Beweglichkeit von DNA-Molekülen durch ein Gelnetzwerk proportional zum Molekulargewicht (bzw. zur Anzahl der Basenpaare des Molekuls). Ähnlich der SDS-PAGE-Elektrophorese von Proteinen (vergleiche Versuch 1) ergibt sich eine logarithmische Abhängigkeit der Wanderungsstrecke im Gel und der Molekülgröße. Durch Vergleich der Wanderungsstrecke einzelner DNA-Fragmente unbekannter Größe mit Fragmenten bekannter Basenpaaranzahl läßt sich die Größe der unbekannten DNA bestimmen. Der Nachweis von DNA (oder RNA) in einem Agarosegel erfolgt am einfachsten durch Ethidiumbromid, einem roten Farbstoff, der zwischen die Basenpaare des DNA intercaliert und in diesem Zustand sehr stark fluoresziert, während der in der Lösung befindliche Farbstoff nur sehr schwach fluoresziert. Die Fluoreszenzanregung erfolgt durch nahes UV (z.b. 302 nm), die Fluoreszenzemission ist im orange-roten Bereich des sichtbaren Lichts (509 nm) wahrnehmbar. Mit Ethidiumbromid lassen sich DNA-Banden von weniger als 20 ng nachweisen. Versuchsdurchführung Lösungen und Materialien Kleingeräte: Glaspipetten 10 ml, 5 ml, 1 ml 10 ml Einwegpipette Pipettierhilfe Variable Pipetten µl; 0,5 10 µl Becherglas 200 ml Stativ mit Querklemme Quarzküvette Erlenmeyerkolben 250 ml Corex-Zentrifugenröhrchen Zentrifugenadapter 1,5 ml Reaktionsgefäße Glastrichter Geräte: DEAE-Anionenaustauschersäule Photometer Standzentrifuge Horizontalelektrophoresekammer mit Netzgerät UV-Leuchttisch Lösungen: (alle Puffer werden Ihnen als fertige Lösungen zur Verfügung gestellt!)

7 Präparation der Plasmid-DNA: Puffer S1: 50 mm Tris/HCl, 10 mm EDTA, 100 µg RNase A/ml, ph 8,0 Puffer S2: 200 mm NaOH, 1 % SDS Puffer S3: 2,8 M Kaliumacetat, ph 5,1 Puffer N2: 100 mm Tris/HCl, 15 % EtOH, 900 mm NaCl, ph 6,3 Puffer N3: 100 mm Tris, 15 % EtOH, 1150 mm NaCl, ph 6,3 Puffer N5: 100 mm Tris, 15 % EtOH, 900 mm NaCl, ph 8,5 Restriktionsverdau 2 Restriktionsenzymlösungen mit 10x Reaktionspuffer Agarosegelelekktrophorese Agarose (Electrophoresis Grade) TBE-Puffer (90 mm Tris/HCl, 90 mm Borsäure, 2,5 mm EDTA, ph 8,3 Probenauftragspuffer mit Bromphenolblau (100 mm EDTA, 70 % Saccharose, 0,01 % Bromphenolblau) Färbelösung mit Ethidiumbromid (3 µg/ml) Versuchsablauf Am Vorabend des Experiments werden von den Praktikumsassistenten Bakterienkulturen (Escherichia coli K12) in einer Schüttelkultur angeimpft. Diese Bakterien wurden mit Plasmid-DNA transformiert. Die Aufgabe der Praktikumsteilnehmer soll darin bestehen, diese Plasmid-DNA in reiner Form aus den Bakterien zu isolieren. Das Bakterienpellet wird Ihnen am Praktikumstag übergeben. Alle Bakterien eines Pellets sind aus einem Klon hervorgegangen. Im einem Pellet ist nur jeweils ein Plasmidtyp zu erwarten. Um welches Plasmid es sich dabei handelt, sollen Sie nach der Präparation durch Restriktionsverdau bestimmen. Bakterienlyse und Chromatographie - Geben zu dem Bakterienpelett 4 ml des Puffers S1 und resuspendieren Sie das Pellet gründlich durch mehrfaches Aufziehen in der Pipette. (10 ml Einwegpipette verwenden und diese in den Autoklavierabfall geben). Vermeiden Sie unbedingt das Verspritzen von Bakteriensuspension!. Durch die im Puffer vorhandene RNase wird die bakterielle RNA abgebaut. - Zu der Bakteriensuspension werden danach 4 ml Puffer S2 gegeben, das Röhrchen zugeschraubt, und die Lösungen vorsichtig (!) durch mehrfaches Wenden (ca. 5 mal) gemischt. Danach wird die Mischung exakt für 5 min bei Raumtemperatur inkubiert. Durch das im Puffer vorhandene SDS und die Natronlauge werden die Bakterien lysiert (sichtbar am Klarwerden der Lösung). Starke mechanische Belastung ist zu vermeiden, da dadurch die chromosomale DNA zu kleine Fragmenten geschert wird, die nicht von der Plasmid-DNA zu trennen sind. Zu lange Inkubationszeit muß vermieden werden, da dadurch die Plasmid-DNA irreversibel denaturiert wird.

8 - Danach werden 4 ml des Puffers S3 (befindet sich auf Eis) zum Ansatz gegeben, die Lösungen gründlich vermischt und für 10 min auf Eis inkubiert. Durch die Kaliumacetatlösung wird das SDS des Puffers S2, die genomische DNA und die bakteriellen Proteine denaturiert und präzipitiert. - Während der Ansatz auf Eis inkubiert, kann die Säule äquilibriert werden. Spannen Sie diese dazu in das Stativ, stellen darunter ein Becherglas und geben 2,5 ml Puffer N2 auf die Säule. - Kurz vor Ende der Inkubation auf Eis setzen sie den Faltenfilter in den Trichter und setzen den Trichter auf das 50 ml-einmalröhrchen (blauer Deckel). - Filtrieren Sie den Ansatz durch den Faltenfilter, das Filtrat muß danach völlig klar sein. Die Filtration ist essentiell, da SDS-Spuren die Interaktion der DNA mit der Trägermatrix stark inhibieren - Geben Sie das Filtrat nun vorsichtig auf die Säule. - Nachdem das Lysat die Säule vollständig passiert hat, geben Sie zum Waschen der Säule 10 ml Puffer N3 auf die Säule. - Nachdem der Waschpuffer die Säule vollständig passiert hat, stellen Sie das Corex-Zentrifugenröhrchen unter die Säule. Zur Elution der gebundenen Plasmid-DNA werden nun 5 ml Puffer N5 auf die Säule gegeben und das Eluat im Zentrifugenröhrchen aufgefangen. Durch den hohen Salzgehalt des Elutionspuffers werden die Plasmidmoleküle von der Trägermatrix gelöst. - Zur Präzipitation der DNA setzen Sie dem Eluat 3,5 ml Isopropanol zu und mischen gründlich. - Setzen Sie das Zentrifugenröhrchen in den Adaptergummi und tarieren Sie das Röhrchen mit Adapter gegen das Röhrchen einer benachbarten Praktikumsgruppe. Nutzen Sie dazu eine Waage, auf der sich ein schmales Becherglas befindet. Verwenden Sie eine Isopropanol/Puffer N5-Mischung zum Austarieren. - Setzen Sie Ihr Röhrchen in den Zentrifugenrotor, wobei zu beachten ist, dass sich das Röhrchen, gegen das Sie austariert haben, genau gegenüber im Rotor befindet. - Es wird bei rpm für 25 min bei 4 C zentrifugiert (die Zentrifugen werden grundsätzlich vom Assistenten bedient!). - Nach der Zentrifugation gießen Sie vorsichtig (!) den Überstand ab. Das Pellet ist häufig sehr diffus über den Boden des Röhrchens verteilt. - Um restliche Salzreste zu entfernen, werden sehr vorsichtig (!) 2 ml eiskaltes 70 %-iges Ethanol zum DNA-Pellet gegeben. Dabei ist zum Einfüllen des Ethanols das Röhrchen schräg zu halten und der Ethanol sehr langsam zuzugeben. Es muss unbedingt vermieden werden, dass sich das Pellet von der Wandung des Röhrchen löst. - Gießen Sie danach das Ethanol ab (vollständig) und trocknen sie das Pellet für 15 min an der Luft. (Alternativ kann die Trocknung im Vakuum erfolgen). Restliches Ethanol verhindert, das die DNA anschließend wieder gelöst werden kann! - Nehmen Sie das DNA-Pellet in 100 µl TE-Puffer (10 mm Tris, 1 mm EDTA, ph 8,0) auf (Lösen durch kräftiges Schütteln) und überführen sie die Lösung in ein 1,5 ml-reaktionsgefäß

9 Konzentrationsbestimmung der Nucleinsäure Nucleinsäuren besitzen ein Absorptionsmaximum von 259 nm. Durch Messung der Extinktion bei dieser Wellenlänge kann die Konzentration einer Nucleinsäurelösung bestimmt werden. Um festzustellen, ob die Nucleinsäurepräparation mit Proteinen verunreinigt ist, kann zusätzlich die Extinktion bei 280 nm (ein Absorptionsmaximum von Proteinen) gemessen werden. Der Quotient der Extinktionen E 260nm /E 280nm beträgt für reine Nucleinsäuren 1,8. Ein Wert unter 1,7 weist auf eine Proteinverunreinigung hin. - Geben Sie in eine die Quarzküvette 1,98 ml dest. H 2 O und geben dazu 20 µl Ihrer Plasmid-DNA- Präparation - Als Referenz füllen Sie in eine zweite Küvette 2 ml dest. H 2 O - Messen Sie die Absorption der DNA-Lösung bei 260 nm (als Abgleich wird die H 2 O-Küvette verwendet) - Danach wird die Absorption bei 280 nm gemessen (dabei ist erneut ein Abgleich gegen H 2 O erforderlich) Auswertung Geben Sie die Konzentration Ihrer DNA-Präparation in µg/µl an Dabei ist folgende vereinfachte Formel heranzuziehen: C DNA = E 260 nm * 50 µg/ml * OD = 50 µg/ ml Verdünnungsfaktor in der Küvette (20 µl in 2 ml) Geben Sie Quotient E 260 /E 280 an und diskutieren Sie das Ergebnis in Bezug auf die Reinheit Ihrer DNA- Präparation Plasmid-Analyse mit Restriktionsenzymen Da Ihnen bisher unbekannt ist, welches Plasmid Sie durch Säulenchromatographie aufgereinigt haben, sollen Sie im abschließenden Teilexperiment bestimmen um welches Plasmid es sich dabei handelt. Dazu werden Ihnen zwei verschiedenen Restriktionsendonucleasen zur Verfügung gestellt. Durch Agarosegelelektrophorese werden die aus dem Restriktionsverdau resultierenden Fragmentgrößen festgestellt und durch Vergleich mit den nachfolgend angeführten Restriktionskarten die Identität des aufgereinigt Plasmids festgestellt. Im Praktikum wurden Ihnen Bakterien übergeben, die eines von den drei folgenden Plasmide enthielten:

10 Plasmid bp (pbi-luc) Plasmid bp (pbi-cl) Plasmid bp (ptm201) Plasmid bp (ptm 201) Xba I Restriktionsenzym Fragmentgrößen bp bp 277 bp Restriktionsenzym Fragmentgrößen bp bp 277 bp 27 bp Restriktionsenzym Restriktionsenzym Fragmentgrößen Fragmentgrößen bp bp bp bp bp bp bp 788 bp Zur Analyse erhalten Sie zwei Restriktionsendonucleasen : a) aus Xanthomonas badrii Erkennungssequenz: TCTAGA b) aus Haemophilus influenzae Erkennungssequenz: AAGCTT Versuchsablauf - Geben Sie mit der Mikroliterpipette jeweils 1 µg ihrer Plasmid-DNA in 2 1,5 ml-reaktionsgefäße (Beschriften Sie diese mit Ihrer Gruppennummer und mit dem entsprechenden Restriktionsenzym [ bzw. ]) Das 1 µg DNA entsprechende Volumen ergibt sich aus der vorangegangenen DNA- Konzentrationsbestimmung. - Ergänzen Sie mit dest. H 2 O das Volumen in den Reaktionsgefäßen auf 15 µl (µl H2O =15 µl x µl DNA) - Geben Sie nun 5 µl des entsprechenden Restriktionsenzyms zum jeweiligen Reaktionsansatz (nur jeweils ein Enzym in einen Ansatz) - Die Ansätze werden nun in einen Thermoheizblock gestellt und dort für 1 h bei 37 C inkubiert. - - Am Ende der Inkubationszeit werden die Ansätze aus dem Thermoblock entnommen und in jeden Ansatz 5 µl des Bromphenolblau-Puffers gegeben DAS ABSTOPPEN DER REAKTION UND ZUGABE DES PUFFERS WIRD DURCH EINEN ASSISTENTEN DURCHGEFÜHRT. DER VERSUCH WIRD AM NÄCHSTEN TAG FORTGESETZT!

11 Agarosegelelektrophorese Während der Inkubationszeit der Restriktionsansätze wird das Agarosegel gegossen, welches für die nachfolgende Elektrophorese eingesetzt wird. Das Gel hat eine Agarosekonzentration von 1%. Versuchsablauf Gießen des Agarosegels - Stellen Sie 40 ml eines 1 x TBE-Puffers her! Dazu wird Ihnen ein 10-fach konzentrierter Puffer gegeben (10 x TBE). ml 10 x TBE + ml a. dest - Es sollen insgesamt 40 ml Gellösung hergestellt werden: Dazu wiegen Sie g Agarose in einen 200 ml- Erlenmeyerkolben ein. - Geben Sie den Sie den 1 x TBE Puffer zur Agarose und vermischen Sie den Ansatz durch Umschwenken. - Die Suspension wird jetzt in der Mikrowelle so lange erhitzt (bis zum Siedepunkt), bis die Agarose vollständig gelöst/geschmolzen ist. Danach wird die Agarose auf ca. 45 C abgekühlt und in den Gel- Träger der Elektrophoresekammer gefüllt (Blasenbildung vermeiden). Die Höhe der Flüssigkeitsschicht soll 0,6 0,8 cm betragen. - Nach dem vollständigen Erstarren (ca. 15 min bei Raumtemperatur) wird das Gel in der Elektrophoresekammer mit 1 x TBE-Puffer vollständig überschichtet. Probenauftrag und - lauf DIE ELEKTROPHORESE FINDET AM FOLGETAG STATT! - Geben Sie vorsichtig mit der Mikroliterpipette jeweils die 23 µl eines Restriktionsansatzes in eine Geltasche - Vom Assistenten wird zusätzlich ein Molekulargewichtsmarker aufgetragen - Durch Anlegen einer Spannung (100 V) wird die Elektrophorese gestartet und beendet, wenn die Elektrophoresefront (sichtbar am Bromphenolblau) ca. 10 cm im Gel passiert hat (Das Netzgerät wird vom Assistenten bedient) - Nach der Elektrophorese wird das Gel in ein Ethidiumbromidbad eingelegt und dort für 30 min inkubiert (Ethidiumbromid ist eine hochmutagene Substanz, alle Arbeiten mit Ethidiumbromid werden vom Assistenten durchgeführt!) - Zum Abschluß wird das Gel auf einen UV-Leuchtschirm (302 nm) aufgelegt und mit einem digitalen Videoimaging-System dokumentiert Auswertung Stellen Sie näherungsweise anhand der Gelphotographie die aus den Restriktionsverdauen resultierenden Fragmentgrößen ihres Plasmides fest, indem Sie die Wanderungsstrecke der erhaltenen Fragmente mit den Markerfragmenten vergleichen.

12 Dazu wurde parallel ein DNA-Größenmarker auf das Gel aufgetragen, der die folgenden Fragmente bekannter Größe enthält: (siehe auch Abbildung Lamda-DNA unten) bp bp bp bp bp 947 bp bp bp 831 bp bp bp 564 bp Lambda DNA + bp Geben Sie an, welches der drei Plasmide Sie aufgereinigt haben. Nutzen Sie dabei die oben aufgeführten Restriktionskkarten und die Abbildung des Markers unten! Die DNA des E. coli Bakteriophagen Lambda hat eine Größe von bp. Nach einem Verdau mit den Restriktionsenzymen und ergibt sich das nachfolgende elektrophoretische Bild (identisch mit dem Praktikumsversuch eingesetzten Größenmarker). Für den Verdau wurden insgesamt 1 µg Lambda-DNA eingesetzt. Geben Sie die jeweilige Einzelmasse der aus diesem Verdau erhaltenen 12 Fragmente (in Nanogramm) an. Schätzen Sie durch den Vergleich der Fluoreszenz-Intensitäten der Markerbanden und der Banden Ihrer Plasmidpräparation die Masse Ihrer Plasmid-DNA auf dem Gel ab.

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle in Bakterien, die in der Lage sind, sich selbst mit Hilfe von Enzymen zu replizieren. Gene, die auf

Mehr

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt Inhalt Einleitung... 2 Materialien... 4 Gewinnung der Bakterien... 6 Zerstörung der Bakterien... 7 Trennung von Plasmid-DNA und genomischer DNA... 8 Reinigung der Plasmid-DNA... 10 Elution der gereinigten

Mehr

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Versuch 8. Plasmid - Isolierung Versuch 8 Plasmid - Isolierung Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X C. Weindel & M. Schwarz Wird benotet?: Einleitung Ein Plasmid

Mehr

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Versuch 1: Restriktionsenzyme als molekulare Werkzeuge Versuchsinhalt Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Zwei

Mehr

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch (Fotos vom 6. März 2013 Molekularbiologisches Praktikum 12 G-Kurs Biologie Herr Korne - am KOMM Homburg/Saar unter Anleitung von Frau Dr. Amoroso)

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Auf der Suche nach der Wundermedizin Auf der Suche nach der Wundermedizin Experimente im Schullabor 1 Herausgeber Novartis Pharma AG, CH-4002 Basel Autoren: Dr. Gesche Standke und Dr. Christiane Röckl Michel Zeichnungen: Fonds der Chemischen

Mehr

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt Mach-mit-Labor Biochemie Prof. Rita Bernhardt Das Mach-mit-Labor Das Mach-mit-Labor (Betreiberin Prof. Dr. R. Bernhardt) bietet seit 2002 naturwissenschaftlich interessierten SchülerInnen die Möglichkeit,

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Plasmide, Vektoren und Klonierung

Plasmide, Vektoren und Klonierung Biologische Übungen IV, Kurstage 3, 4 Restriktionskartierung eines Plasmids, 27./28.05.2004 Protokollant: Bernhard Schnepf Gruppe A1: Dachs Sven Schnepf Bernhard Thumann Rauno Plasmide, Vektoren und Klonierung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA

Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA Genetisches Grundpraktikum 9. Kurstag 23.06.2005 Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA Lerninhalte: Klonierung, Plasmid, Polylinker ( multiple cloning site ), Restriktionsendonuklease,

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-05 05: Elektrophoretische Trennung von Proteinen Gliederung: I. SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese... 2 a) Versuchsziele, Aufgaben... 2 b) Versuchsdurchführung...

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Plasmid DNA purification

Plasmid DNA purification Plasmid DNA purification Excerpt from user manual - Deutsch - NucleoBond Xtra NucleoBond Xtra NucleoBond Xtra Plus NucleoBond Xtra Plus January 2013 / Rev. 11 Plasmid DNA Purification Deutsch Einleitung

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie) Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)? Biomoleküle können getrennt werden aufgrund ihrer - chemischen Eigenschaften: Ladung, Löslichkeit, Wechselwirkung mit spezifischen Reagenzen, Molmasse -

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück.

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. J U G E N D H A U S L E I N A C H Anleitung Druckerei Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. 1. Vorbereitung: Texte überlegen und schreiben,

Mehr

SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!!

SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!! aktualisiert, 08.03.2011, Wera Roth1 SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Anleitung für Minigele Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!! Glasscheiben ordentlich

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Elektrophorese 2 Elektrophorese

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie Bettina Siebers Rekombinante Expression einer Esterase aus Pseudomonas aeruginosa in E. coli Polyacrylamide Gelelektrophorese (PAGE) Denaturierende

Mehr

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren Aufbewahrung bei Raumtemperatur Anwendung Isolierung ultrareiner Plasmid-DNA aus Bakterienkulturen von 1 ml bis 800 ml. Die Plasmid-DNA eignet sich für Manuelle und automatisierte Sequenzierung mit Fluoreszenzfarbstoffen

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert.

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Quantitative Analytik -231- Elektrophorese 9. ELEKTROPHORESE Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Elektrophoretische Mobilität von Ionen in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 M 6 M 7 Erarbeitung II, Präsentation

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin GEBRAUCHSANLEITUNG Glutatione Agarose Resin Agarose zur Affinitätsreinigung von GST-Tag-Fusionsproteinen und anderen Glutathion-Bindungsproteinen (Kat.-Nr. 42172) SERVA Electrophoresis GmbH - Carl-Benz-Str.

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Was ist eine humane genomische DNA-Bank? 2. Unterschied zwischen cdna-bank und genomischer DNA-Bank?

Mehr

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung: Abflussreiniger Eine chemische Untersuchung 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers 8 Uhrgläser (mind. 5 cm) Abflussreiniger 3 Spatel Indikatorpapier 3 Pinzetten Haare, Wollreste, etc. 2 Reagenzgläser,

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Gelfiltration Trennung nach Molekülgröße Ionenaustauschchromatographie Trennung nach Ladung Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese Station 1 Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese 1 I. Vorinformationen An der GSI wurde eine weltweit neuartige Krebstherapie mit Ionenstrahlen entwickelt. Dazu werden in

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr