LASERUNTERSTÜTZTES FRÄSEN MÜNCHEN, LEARNSHOPS METALL MÜNCHEN 2013 ROBERT WIEDENMANN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LASERUNTERSTÜTZTES FRÄSEN MÜNCHEN, LEARNSHOPS METALL MÜNCHEN 2013 ROBERT WIEDENMANN"

Transkript

1 LASERUNTERSTÜTZTES FRÄSEN MÜNCHEN, LEARNSHOPS METALL MÜNCHEN 2013 ROBERT WIEDENMANN

2 Gliederung des Vortrags 1. Vorstellung des iwb 2. Situation in der spanenden Bearbeitung 3. Prozessmodell und Systemtechnik 4. Bausteine zum laserunterstützten Fräsen 5. Zusammenfassung Folie 2

3 Technische Universität München Forschungsgelände Garching Quelle: TUM Folie 3

4 Technische Universität München Fakultät für Maschinenwesen 36 Lehrstühle und Fachgebiete 1200 Mitarbeiter Quelle: TUM / U. Benz Folie 4

5 Standorte des iwb iwbanwenderzentrum Augsburg Anwendungsnahe Forschung und Technologietransfer Nürnberg Fraunhofer Projektgruppe Ressourceneffiziente Mechatronische Verarbeitungsmaschinen München iwb Garching Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Produktionstechnik Folie 5

6 Inhaltliche Ausrichtung des iwb Forschungsgebiete Unternehmensplanung und -organisation Mechatronische Produktionssysteme Fertigungs- und Montagetechnologie Folie 6

7 iwb in Zahlen Struktur der Forschungsmittel Haushaltsmittel Technische Universität München 19% 5% Industriell geförderte Projekte kurzfristig (<= 12 Monate) langfristig (>12 Monate) 18% 30% 28% Öffentlich geförderte Projekte Gesamtetat 10 Mio EURO Grundlagenforschung Anwendungsforschung Folie 7

8 Forschungsthemen am iwb Fräsbearbeitung Aktive Schwingungsdämpfung Fräsen mit Industrierobotern Leistungsverstärker Dämpfungsregler Sensorverstärker Fräsen dünnwandiger Strukturen Laserunterstütztes Fräsen Folie 8

9 Prinzip des laserunterstützten Fräsens Hybrider Warmzerspanungsprozess Laserbestrahlung der Zerspanungszone Lokale Entfestigung des Werkstoffs Abheben des entfestigten Werkstoffs Laserspot Werkzeug Werkstück Späne Thermographieaufnahme Folie 9

10 Gliederung 1. Vorstellung des iwb 2. Situation in der spanenden Bearbeitung 3. Prozessmodell und Systemtechnik 4. Bausteine zum laserunterstützten Fräsen 5. Zusammenfassung Folie 10

11 Situation in der spanenden Bearbeitung Spanende Bearbeitung hochfester Werkstoffe Vermehrter Einsatz hochfester Werkstoffe Hochfeste Werkstoffe schwer zerspanbar Geringe Wirtschaftlichkeit bei der Bearbeitung Spanende Bearbeitung alternativlos Leistungsfähigere Zerspanungstechnologie Laserunterstütztes Fräsen Reduzierte Werkzeugbelastung Erhöhtes Zeitspanvolumen Thermische Bauteilbelastung Systemtechnischer Aufwand Bildquellen: Boeing; MM Maschinenmarkt Folie 11

12 Gliederung 1. Vorstellung des iwb 2. Situation in der spanenden Bearbeitung 3. Prozessmodell und Systemtechnik 4. Bausteine zum laserunterstützten Fräsen 5. Zusammenfassung Folie 12

13 Prozessmodell und Systemtechnik Aufbau Grundlagen / Stand der Forschung Prozessmodell Systemtechnik Prozessparameter Prozessführung Prozess Vermeiden einer thermische Schädigung mithilfe eines Prozessmodells Umsetzen des Prozessmodell in einer Systemtechnik Prozesssichere und wirtschaftliche Bearbeitung Folie 13

14 Prozessmodell und Systemtechnik Aufbau und Vorgehensweise Grundlagen / Stand der Forschung Prozessmodell Fräsen Schnitttiefe Bestrahlungsort Vorschubgeschwindigkeit Laser Kalibrierung Simulation Validierung Laser-/ Systemtechnik Fräsparameter Prozessführung Prozess Lasernachführeinheit Laserunterstützt Fräsen Prozesssicherheit Wirtschaftlichkeit Ziele: Reduzierung der Werkzeugbelastung Keine thermische Werkstoffschädigung 3-dimensionale Fräsbearbeitung Folie 14

15 Gliederung 1. Vorstellung des iwb 2. Situation in der spanenden Bearbeitung 3. Prozessmodell und Systemtechnik 4. Bausteine zum laserunterstützten Fräsen 5. Zusammenfassung Folie 15

16 Bausteine zum laserunterstützten Fräsen Bearbeitungsstrategie aus dem Prozessmodell z x y Schneide v f x L Laserspot v L z x y a e > 50 % d c a e = 50 % d c Max. Werkzeugverschleiß Maximale Kraft Werkzeug Werkstück Spanvolumen a p a e < 50 % d c Reduzierung der maximalen Schnittkraft an der maximalen Spanungsdicke Reduzierung des Werkzeugverschleißes am Schneideneintritt Keine thermische Werkstoffschädigung des Bauteils Fragestellung: Wie müssen die Laserparameter eingestellt werden? Folie 16

17 Bausteine zum laserunterstützten Fräsen Umsetzung der Bearbeitungsstrategie Reduzierung im Kraftverlauf Kraft F z Kraft F y Kraft F x N N N Lokale Reduzierung der Prozesskraft beim Fräsen von Titan Aber thermische Schädigung des Werkstoffs bei hohen Laserleistungen --- konventionell laserunterstützt Schneideneintritt F X F Z 0 0,05 0,10 0,15 s 0,25 Zeit t Reduzierung der max. Prozesskraft Folie 17 Reduzierung F 40% 30% 20% 10% 0% x z W 1500 Laserleistung P L

18 Bausteine zum laserunterstützten Fräsen x Modellvorstellung z a p y Werkzeug (f z, d c, n, a e ) P 3 P 2 v F x L P 4 P 1 v L Laserstrahl (P L, d L ) Werkstück Bestimmung der Temperaturen T 1 bis T 4 notwendig Anpassung der Laserparameter an die Fräsparameter Aufstellen einer Datenbasis für Prozesssteuerung (P L v L/F a p ) Fragestellung: Wie können die Temperaturen bestimmt werden? Randbedingungen: P 1 : Kein Aufschmelzen T 1 < T schmelz = 1620 C P 2 : Thermische Werkzeugbelastung T 2 < T WKZ,max = 950 C P 3 : Entfestigung T 3 > T Entfestigung = 450 C P 4 : Keine Gefügeumwandlung T 4 < T MS = 800 C Folie 18

19 Bausteine zum laserunterstützten Fräsen Kalibrierung und Validierung des Simulationsmodells Kalibrierung Messung der Oberflächentemperatur Variation des Absorptionskoeffienzten ε abs Temperatur T Simulation ε abs = 0,46 Experiment Validierung Vermessung der Wärmeeinflusszone (WEZ) Abgleich mit Isothermen Tiefe z Unabhängige Messgrößen zur Kalibrierung und zur Validierung Berechnung der Temperatur im Werkstückinneren Ermöglicht das Aufstellen der Datenbasis (P L v L/F a p ) Folie 19

20 Bausteine zum laserunterstützten Fräsen Beispiel für die Anwendung der Datenbasis P L Wärmeeinflusszone (WEZ) c P L = 439 W, v L = 1.2 m/min Keine thermische Schädigung (keine WEZ) Reduzierung der Prozesskraft ( F x/z ) bzw. Erhöhung des Zeitspanvolumens b 500 µm 500 µm 500 µm a e d 500 µm P L = 589 W,v L = 1.6 m/min P L = 439 W, v L = 1.6 m/min 500 µm P L = 289 W, v L = 1.6 m/min Laserunterstützt gefräste Oberfläche P L = 439 W,v L = 2.0 m/min geringere Kraftreduzierung F x/z v L Laserparameter aus der Datenbasis (P L v L/F a p ) F x = 21,5 % F z = 7,5 % Prozesssicherheit Prozesssicherheit Wirtschaftlichkeit Folie 20

21 Bausteine zum laserunterstützten Fräsen Systemtechnik Lasersicherheit Belastungsanalyse Standzeituntersuchungen Vorversuche Bearbeitungsoptik Vorversuche Bearbeitungsoptik Justagemöglichkeiten Lasernachführung Bearbeitungsoptik Umlenkspiegel Torque-Motor Steuerung 20 mm 2 mm Weiterentwicklung Voraussetzung Positionieren des Laserspots Nachrüstbar, modular, investminimiert Weiterentwicklung Prozesssicherheit Wirtschaftlichkeit Folie 21

22 Bausteine zum laserunterstützten Fräsen CAD/CAM-Kopplung Werkstück Werkzeug Laserspot Fräsbahn Abb.: Visualisierung der CAD/CAM-Kopplung zum laserunterstützen Fräsen. Automatische Generierung des NC-Programmcodes Einsatz modellbasierter Prozessparameter Bildquelle: Tebis AG Folie 22

23 Gliederung 1. Vorstellung des iwb 2. Situation in der spanenden Bearbeitung 3. Prozessmodell und Systemtechnik 4. Bausteine zum laserunterstützten Fräsen 5. Zusammenfassung Folie 23

24 Zusammenfassung Zusammenfassung der Ergebnisse Vorteile genutzt Nachteile gelöst Reduzierte Werkzeugbelastung Erhöhtes Zeitspanvolumen Thermische Keine thermische Bauteilbelastung Systemtechnischer Geringer systemtechnischer Aufwand Aufwand Ergebnisse Prozesssicherheit Reduzierung der Prozesskraft Keine thermische Schädigung Positionieren des Laserspots Wirtschaftlichkeit Erhöhung des Zeitspanvolumens Ausblick Nachrüstbare, modulare und investminimierte Systemtechnik Steigerung der Prozesseffizienz Anwendungsorientierte und wirtschaftliche Systemtechnik Forschungsprojekt Q3/ Folie 24

25 Kontakt Dipl.-Ing. Robert Wiedenmann Raum 1326 Tel / Fax / Robert.Wiedenmann@iwb.tum.de Adresse iwb- Technische Universität München Boltzmannstraße Garching

INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND BETRIEBSWISSENSCHAFTEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND BETRIEBSWISSENSCHAFTEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND BETRIEBSWISSENSCHAFTEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Das iwb stellt sich vor Inhalt 1. Technische Universität München 2. Standorte und Organisation des iwb 3. iwb in

Mehr

Laserunterstütztes Fräsen *

Laserunterstütztes Fräsen * Titelthema Aufsatz Laserbearbeitung, Fräsen, NE-Metalle Laserunterstütztes Fräsen * Prozessuntersuchung zum laserunterstützten Fräsen von Titanlegierungen M. F. Zäh, R. Wiedenmann Im Rahmen eines vom BMBF

Mehr

DER MENSCH IN DER INDUSTRIE 4.0 IMPULSE FÜR EINE DISKUSSION GARCHING, JAN-FABIAN MEIS

DER MENSCH IN DER INDUSTRIE 4.0 IMPULSE FÜR EINE DISKUSSION GARCHING, JAN-FABIAN MEIS DER MENSCH IN DER INDUSTRIE 4.0 IMPULSE FÜR EINE DISKUSSION GARCHING, 03.12.2014 JAN-FABIAN MEIS Agenda 1. Vorstellung iwb 2. Grundlagen Industrie 4.0 3. Der Mensch in der Industrie 4.0 4. Zusammenfassung

Mehr

Industrie 4.0 an der Schnittstelle zwischen Werkzeug und Maschine

Industrie 4.0 an der Schnittstelle zwischen Werkzeug und Maschine Industrie 4.0 an der Schnittstelle zwischen Werkzeug und Maschine Industrie 4.0 an der Schnittstelle zwischen Werkzeug und Maschine, 13.06.2016 Folie 1 Gliederung 1 2 3 4 5 6 Vorstellung iwb und MAPAL

Mehr

Finishbearbeitung auftraggeschweißter Bauteiloberflächen

Finishbearbeitung auftraggeschweißter Bauteiloberflächen Finishbearbeitung auftraggeschweißter Bauteiloberflächen Frank Barthelmä, Mario Schiffler, Steffen Reich, Heiko Frank GFE Gesellschaft für Fertigungstechnologie und Entwicklung Schmalkalden e.v. Kontakt:

Mehr

LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG

LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG Unser Partner LASERUNTERSTÜTZTE ZERSPANUNG Steigende Anforderungen an technische Produkte führen in unterschiedlichen industriellen

Mehr

Effiziente Zerspanungstechnologien im Fokus

Effiziente Zerspanungstechnologien im Fokus 1 Effiziente Zerspanungstechnologien im Fokus u www.tugraz.at 2 Einleitung Energieeffizienz Einleitung 3 Energieeffizienz Energetischer Endverbrauch elektrischer Energie in Österreich EU-Staaten [Quelle:

Mehr

Berlin Online Bahnkorrektur eines Industrieroboters basierend auf Laser-Messdaten

Berlin Online Bahnkorrektur eines Industrieroboters basierend auf Laser-Messdaten Berlin 21.03.2014 Online Bahnkorrektur eines Industrieroboters basierend auf Laser-Messdaten Dipl. Ing. Kaveh Haddadian Gliederung 1. Vorstellung des Instituts 2. Motivation 3. Problemstellung / Lösungsidee

Mehr

ISF INSTITUT FÜR SPANENDE FERTIGUNG

ISF INSTITUT FÜR SPANENDE FERTIGUNG CO 2 -Einsatz in der spanenden Fertigung 11. Tagung Industriearbeitskreis Trockeneisstrahlen Institut für Spanende Fertigung Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Klaus Weinert Universität

Mehr

Prozess- und Werkzeugentwicklung für die Bohrund Fräsbearbeitung faserverstärkter Polymere durch Schleifstifte

Prozess- und Werkzeugentwicklung für die Bohrund Fräsbearbeitung faserverstärkter Polymere durch Schleifstifte Prozess- und Werkzeugentwicklung für die Bohrund Fräsbearbeitung faserverstärkter Polymere durch Schleifstifte Vorstellung einer Projektidee 02. Mai 2016 Dipl.- Ing. Timo Bathe Tel.: 0231/755-8492 bathe@isf.de

Mehr

HPC HDM für schwer zerspanbares Material. VHM-Fräser für hohe Werkzeugstandzeiten bei bester Prozesssicherheit

HPC HDM für schwer zerspanbares Material. VHM-Fräser für hohe Werkzeugstandzeiten bei bester Prozesssicherheit für schwer zerspanbares Material VHM-Fräser für hohe Werkzeugstandzeiten bei bester Prozesssicherheit Hpc high performance cutting high dynamic milling Stellen Sie einfach die Formel um Und dann Ihre Maschinen.

Mehr

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE Fakultät Elektrotechnik, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme Beispiele aus der Forschung am IFTE Dr.-Ing. J. Gaßmann

Mehr

Zerspanung von Titanlegierungen - Voraussetzungen für das HPC-Fräsen -

Zerspanung von Titanlegierungen - Voraussetzungen für das HPC-Fräsen - Zerspanung von Titanlegierungen - Voraussetzungen für das HPC-Fräsen - Prof. Dr.-Ing. B. Denkena, T. Grove, P. Helmecke DLR Köln, 20. März 2014 Werkstoffzusammensetzung moderner Flugzeuge Seite 2 Kontaktkorrosion

Mehr

Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt. Katrin Nothhaft

Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt. Katrin Nothhaft Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der Technischen Universität München Hl Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt Katrin Nothhaft Vollständiger Abdruck der von der Fakultät

Mehr

DIE WERKZEUGMASCHINE DER ZUKUNFT

DIE WERKZEUGMASCHINE DER ZUKUNFT DIE WERKZEUGMASCHINE DER ZUKUNFT EXPERTENFORUM AUTOMATISIERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN GERSTHOFEN, 28.6.2013 PROF. DR.-ING. MICHAEL F. ZÄH Gliederung 1. Das iwb und unsere Forschungsbiete an der TU München

Mehr

Grosse Evolutionsschritte der Schaftfräser:

Grosse Evolutionsschritte der Schaftfräser: Grosse Evolutionsschritte der Schaftfräser: Einführung der PVD Hartstoff-Beschichtungen auf HSS Fräsern Neuer Schneidstoff: Hartmetall Wechsel zu " komplexeren " Beschichtungen Einführung von «Feinheiten

Mehr

Konturnahe Schruppbearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe mittels Wasserabrasivstrahlen

Konturnahe Schruppbearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe mittels Wasserabrasivstrahlen 5. AWT, 29. Februar 216 Konturnahe Schruppbearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe mittels Wasserabrasivstrahlen Produktionstechnisches Zentrum Berlin (PTZ) Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann Dipl.-Ing.

Mehr

Energieeffizienz und darüber hinaus: Energiekostenersparnis durch Flexibilität.

Energieeffizienz und darüber hinaus: Energiekostenersparnis durch Flexibilität. Energieeffizienz und darüber hinaus: Energiekostenersparnis durch Flexibilität www.efficiency-from-germany.info Energieeffizienz und darüber hinaus: Energiekostenersparnis durch Flexibilität www.efficiency-from-germany.info

Mehr

Folgende Forderungen /nach BIE-94/ müssen an die Versuche gestellt werden:

Folgende Forderungen /nach BIE-94/ müssen an die Versuche gestellt werden: Schnittwerte im praktischen Test Dipl.-Ing. Christiane Rehm 1 Problemstellung Die Anwendbarkeit Neuronaler Netze zur Bestimmung von Schnittparametern kann nur über den praktischen Nachweis geführt werden.

Mehr

NPA. Neue Vollhartmetall-Schaftfräser in der CHATTERFREE-Linie. Produktneuheiten NEU NEU 2XD 3XD 4XD 6XD. Seite 1 / 8

NPA. Neue Vollhartmetall-Schaftfräser in der CHATTERFREE-Linie. Produktneuheiten NEU NEU 2XD 3XD 4XD 6XD. Seite 1 / 8 NPA Produktneuheiten AUGUST 201 26-201 Seite 1 / 8 2XD 3XD 4XD 6XD Neue Vollhartmetall-Schaftfräser in der CHATTERFREE-Linie AUGUST 201 26-201 Seite 2 /8 Ergänzend zu 2xD- und 4xD-VHM-Schaftfräsern stellt

Mehr

INDUSTRIE 4.0: MITTENDRIN ANREGUNGEN FÜR EINE SYSTEMATISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG

INDUSTRIE 4.0: MITTENDRIN ANREGUNGEN FÜR EINE SYSTEMATISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG INDUSTRIE 4.0: MITTENDRIN ANREGUNGEN FÜR EINE SYSTEMATISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG GARCHING, 12.05.2015 JAN-FABIAN MEIS Agenda 1. Kurzvorstellung iwb 2. Bewertungsrahmen Industrie 4.0 3. Beispiel für einfache

Mehr

Neues in NX 12 für die Fertigung

Neues in NX 12 für die Fertigung Neues in NX 12 für die Fertigung Die Neuerungen in Kürze Realize innovation. Werkzeug- und Formenbau mit NX CAM Hochwertige Formen 60% schneller Page 2 Werkzeug- und Formenbau Adaptives Fräsen Neue High-Speed

Mehr

Echtzeitfähige energiesensitive Maschinensimulation

Echtzeitfähige energiesensitive Maschinensimulation Echtzeitfähige energiesensitive Maschinensimulation Dipl.-Ing. Marco Witt Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Mehr

NPA. Neue Vollhartmetall-Schaftfräser in der CHATTERFREE-Linie. Produktneuheiten NEU NEU 2XD 3XD 4XD 6XD. Seite 1 / 8

NPA. Neue Vollhartmetall-Schaftfräser in der CHATTERFREE-Linie. Produktneuheiten NEU NEU 2XD 3XD 4XD 6XD. Seite 1 / 8 NPA Produktneuheiten AUGUST 201 26-201 Seite 1 / 8 2XD 3XD 4XD 6XD Neue Vollhartmetall-Schaftfräser in der CHATTERFREE-Linie AUGUST 201 26-201 Seite 2 /8 Ergänzend zu 2xD- und 4xD-VHM-Schaftfräsern stellt

Mehr

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAU TECHNOLOGIESEMINAR 21. SEPTEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Leichtbauwerkstoffe wie CFK und GFK stellen besondere Anforderungen

Mehr

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Institut für Energietechnik - Professur für Technische Thermodynamik Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Tobias Schulze 13.11.2012, DBFZ Leipzig

Mehr

Jongen UNI-MILL VHC-Fräser

Jongen UNI-MILL VHC-Fräser Jongen Werkzeugtechnik Jongen UNI-MILL VHC-Fräser Trochoidales Fräsen auf höchstem Niveau Jongen UNI-MILL VHC-Fräser Statisches sowie dynamisches "trochoidales Fräsen", ist eine Kombination aus Zirkular-

Mehr

Leichtbauwerkstoffe spanend bearbeiten

Leichtbauwerkstoffe spanend bearbeiten Leichtbauwerkstoffe spanend bearbeiten Grundlagen, Methoden, Werkzeuge Leichtbau Technologieseminar 17. April 2018 Einleitende Worte Leichtbauwerkstoffe wie CFK und GFK stellen besondere Anforderungen

Mehr

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAU TECHNOLOGIESEMINAR 5. APRIL 2017 EINLEITENDE WORTE Leichtbauwerkstoffe wie CFK und GFK stellen besondere Anforderungen und

Mehr

1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium

1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium 1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium Automation in der Produktion von Composite-Strukturen im Flugzeugbau. Augsburg, 18. Mai 2011 Zentrum für Leichtbau-Produktionstechnologie im Deutschen Zentrum

Mehr

Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung

Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung Dario Fenner, Prof. Dr. Mirko Meboldt pd z Product Development Group Zürich Ausblick Teil 2. Fertigung Werkstatt Vortrag

Mehr

Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum. Max Reiniger AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie

Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum. Max Reiniger AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie Gliederung Emissionsgrad ε Bedeutung Messaufbau und Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

HFC Fräswendeplatten NEU

HFC Fräswendeplatten NEU HFC Fräswendeplatten NEU Hochleistungsschruppen mit HFC Fräswendeplatten [ 2 ] Hauptapplikation des HFC Frässystems ist die Hochleistungs-Schruppbearbeitung. Die Werkstoffspektren, die mit dem HFC Sortiment

Mehr

Ihr Partner für CAD/CAM und CNC-Programmierung

Ihr Partner für CAD/CAM und CNC-Programmierung Ihr Partner für CAD/CAM und CNC-Programmierung HSC Fräsen (High Speed Cutting) mit vectorcam HSC-Fräsen Ziel: - Effiziente Fräsbearbeitung - Optimale Werkzeugbahnen - Schnellere Bearbeitungszeit - Höhere

Mehr

Prozessmodell und Systemtechnik für das laserunterstützte Fräsen

Prozessmodell und Systemtechnik für das laserunterstützte Fräsen TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) Prozessmodell und Systemtechnik für das laserunterstützte

Mehr

Herzlich Willkommen (Arial Schriftgröße 24 fett) Entdecken, was dahinter steckt (Arial Schriftgröße 20 kursiv, fett)

Herzlich Willkommen (Arial Schriftgröße 24 fett) Entdecken, was dahinter steckt (Arial Schriftgröße 20 kursiv, fett) Herzlich Willkommen (Arial Schriftgröße 24 fett) Entdecken, was dahinter steckt (Arial Schriftgröße 20 kursiv, fett) Schulterfraktur 2 HORN Technologietage 2015 Langdrehen Flexible Fertigung komplexer

Mehr

Numerische Auslegung des Mehrlagenschweißens als additives Fertigungsverfahren

Numerische Auslegung des Mehrlagenschweißens als additives Fertigungsverfahren Numerische Auslegung des Mehrlagenschweißens als additives Fertigungsverfahren Dr.-Ing. Marcel Graf Dr.-Ing. Sebastian Härtel Dr.-Ing. André Hälsig Agenda 1. Einleitung 2. Werkstoffcharakterisierung 3.

Mehr

Effiziente und anwendungsorientierte Gestaltung von Spanleitstufen bei Präzisionswerkzeugen

Effiziente und anwendungsorientierte Gestaltung von Spanleitstufen bei Präzisionswerkzeugen VDMA Technologieforum - AMB Stuttgart 2018 Effiziente und anwendungsorientierte Gestaltung von Spanleitstufen bei Präzisionswerkzeugen Dr.-Ing. Reiner Schwäblein GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik

Mehr

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Dr. Alexander Zimmermann FORWISS Universität Passau Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik 19. Oktober 2017 Gliederung

Mehr

Produkterweiterung. Produktinformation 23/2014G. Produktinformation 03/2015G. Planfrässystem für höchste Wirtschaftlichkeit

Produkterweiterung. Produktinformation 23/2014G. Produktinformation 03/2015G. Planfrässystem für höchste Wirtschaftlichkeit Produkterweiterung Produktinformation 23/2014G Produktinformation 03/2015G Planfrässystem für höchste Wirtschaftlichkeit Produkterweiterung OWMT0807**ER-ML OWMT0807**ER-HJ Neue positive Wendeschneidplatten

Mehr

Gestaltung von elektrochemischen Abtragprozessen durch Multiphysiksimulation gezeigt an der Endformgebung von Mikrobohrungen

Gestaltung von elektrochemischen Abtragprozessen durch Multiphysiksimulation gezeigt an der Endformgebung von Mikrobohrungen Scripts Precision and Microproduction Engineering - Band 10 Matthias Hackert-Oschätzchen Gestaltung von elektrochemischen Abtragprozessen durch Multiphysiksimulation gezeigt an der Endformgebung von Mikrobohrungen

Mehr

FORSCHUNG FÜR DIE PRODUKTION VON LITHIUM- IONEN-ZELLEN AM IWB

FORSCHUNG FÜR DIE PRODUKTION VON LITHIUM- IONEN-ZELLEN AM IWB FORSCHUNG FÜR DIE PRODUKTION VON LITHIUM- IONEN-ZELLEN AM IWB JAKOB KURFER Vorstellung iwb iwb Anwenderzentrum Augsburg Anwendungsnahe Forschung und Technologietransfer Nürnberg Fraunhofer Projektgruppe

Mehr

Online-Seminar Neue Fertigungsverfahren Roboter in NX CAM

Online-Seminar Neue Fertigungsverfahren Roboter in NX CAM Online-Seminar Neue Fertigungsverfahren Roboter in NX CAM Bernd Scherner, Ralf Huber Unrestricted @ Siemens AG 2018 Agenda Industrieroboter aktuelle Trends und Anwendungsszenarien Die Siemens Strategie

Mehr

Schneller, sauberer, effizienter HPC-Fräser von Hollfelder-Gühring! Der rasend schnelle HPC-Fräser, ein Evolutionssprung in der PKD-Frästechnologie

Schneller, sauberer, effizienter HPC-Fräser von Hollfelder-Gühring! Der rasend schnelle HPC-Fräser, ein Evolutionssprung in der PKD-Frästechnologie Schneller, sauberer, effizienter HPC-Fräser von Hollfelder-Gühring! Der rasend schnelle HPC-Fräser, ein Evolutionssprung in der PKD-Frästechnologie Der neue Hollfelder-Gühring HPC-Fräser ist mit Vorschubgeschwindigkeiten

Mehr

Selektives Lasersintern von porösen Entlüftungsstrukturen am Beispiel des Formenbaus

Selektives Lasersintern von porösen Entlüftungsstrukturen am Beispiel des Formenbaus IMW - Institutsmitteilung Nr. 32 (2007) 65 Selektives Lasersintern von porösen Entlüftungsstrukturen am Beispiel des Formenbaus Siemann, E. Der industrielle Einsatz des Lasersinterns von Metallen richtet

Mehr

Ein Hochleistungsfräser für schwerzerspanbare Werkstoffe. Ihr Logo

Ein Hochleistungsfräser für schwerzerspanbare Werkstoffe. Ihr Logo Ein Hochleistungsfräser für schwerzerspanbare Werkstoffe 1 Rostfrei, Titan und Superlegierungen eine Herausforderung! Schwer zerspanbaren Werkstoffe Hohe Spankräfte Hohes Werkzeugverschleiss Unbefriedigende

Mehr

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Wichtiger Hinweis Bevor Sie mit der Bearbeitung bzw. dem Lösen der Prüfungsaufgaben beginnen, trennen Sie bitte die dazugehörigen Zeichnungen für die Prüfung

Mehr

InnovatIon EInSEItIGE ISo-WEnDESCHnEIDPLattEn DE

InnovatIon EInSEItIGE ISo-WEnDESCHnEIDPLattEn DE Innovation EINSEITIGE ISO-WENDESCHNEIDPLATTEN DE 2 erfolgsmerkmale Erfolgsmerkmale Hohe Vorschübe kürzere Bearbeitungszeiten höhere Produktivität Stabile Schneidkantenausführung Prozesssicherheit auch

Mehr

Rapid Prototyping Einführung. Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld,

Rapid Prototyping Einführung. Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld, Rapid Prototyping Einführung Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld, 21.02.2013 2 Rapid Prototyping Inhalte 1. RP in der Produktentwicklung 2. Verfahrensüberblick 3 RP Rapid Prototyping in der Produktentwicklung:

Mehr

Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau

Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau 13. Forschungs- und Technologieforum 2017 in Eisenach Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Frank Barthelmä GFE - Gesellschaft für

Mehr

Entwicklung eines Laserstrahlpolierverfahrens für Quarzglasoberflächen. Kerstin Hecht

Entwicklung eines Laserstrahlpolierverfahrens für Quarzglasoberflächen. Kerstin Hecht Entwicklung eines Laserstrahlpolierverfahrens für Quarzglasoberflächen Kerstin Hecht Universitätsverlag Ilmenau 2012 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Finishing additiv gefertigter Werkstücke mittels Strömungsschleifen

Finishing additiv gefertigter Werkstücke mittels Strömungsschleifen 5. Kantenworkshop Finishing von Kanten Berlin, 30. November 2017 Finishing additiv gefertigter Werkstücke mittels Strömungsschleifen Dipl.-Ing. Simon Roßkamp Gruppenleiter Feinstbearbeitung und Finishing

Mehr

Simulation und Optimierung in dynamischen Systemen Dr.-Ing. Christian Reinl,

Simulation und Optimierung in dynamischen Systemen Dr.-Ing. Christian Reinl, Simulation und Optimierung in dynamischen Systemen Dr.-Ing. Christian Reinl, 04.02.2011 Simulation, Systems Optimization, and Robotics Überblick Simulation / Evaluation in MME Mobilität in WSN Optimierung

Mehr

Simulation Aided Additive Manufacturing

Simulation Aided Additive Manufacturing Simulation Aided Additive Manufacturing 10. Laser-Anwenderforum 23.-24.11.2016 Nils Keller Additive Manufacturing Additive Manufacturing 3D Druck-Verfahren als neue Herstellungstechnologien: - Fused Deposition

Mehr

POTENTIALE ERKENNEN.GEWINNEN.FÖRDERN

POTENTIALE ERKENNEN.GEWINNEN.FÖRDERN 1 POTENTIALE ERKENNEN.GEWINNEN.FÖRDERN Fachkräftesicherung im Wirtschaftsraum Augsburg Workshop 2 Generation 50 plus I Klaus-Stefan Remmler, Corporate Human Resources KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft

Mehr

Ansatzpunkte der Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktionstechnik

Ansatzpunkte der Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktionstechnik Ansatzpunkte der Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktionstechnik Dr.-Ing. Johannes Schilp 30.04.2014 Kurzvorstellung der Projektgruppe RMV GRÜNDUNG 01.01.2009 ZIELSETZUNG Aufbau eines eigenständigen

Mehr

Berechnung von Eigenspannungen und Verzug an Dünnblechverbindungen eines austenitischen Stahles

Berechnung von Eigenspannungen und Verzug an Dünnblechverbindungen eines austenitischen Stahles Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Berechnung von Eigenspannungen und Verzug an Dünnblechverbindungen eines austenitischen Stahles Markus Urner, 12.3.211 Schematische Darstellung

Mehr

Trigaworx. In Lösungen denken: Moderne Werkzeugsysteme. Formenbau Gesenkbau Maschinenbau Modellbau Werkzeugbau

Trigaworx. In Lösungen denken: Moderne Werkzeugsysteme. Formenbau Gesenkbau Maschinenbau Modellbau Werkzeugbau Formenbau Gesenkbau Maschinenbau Modellbau Werkzeugbau Formenbau Gesenkbau Maschinenbau Modellbau Werkzeugbau In Lösungen denken: Trigaworx Moderne Werkzeugsysteme. Kontakt: PV-TW-D 010 Pokolm Frästechnik

Mehr

Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen

Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen Mehr Produktivität für die Fertigung siemens.com/sinumerik Die Fertigung im Umbruch - neue Herausforderungen für Anwender von Werkzeugmaschinen

Mehr

Praxisbeispiel für eine erfolgreiche Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit Investigations on the local behavior of highly loaded contacts in gear drives

Praxisbeispiel für eine erfolgreiche Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit Investigations on the local behavior of highly loaded contacts in gear drives Praxisbeispiel für eine erfolgreiche Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit Investigations on the local behavior of highly loaded contacts in gear drives Regensburg, 16.12.2016 1 Vorstellung der Projektpartner

Mehr

Institut. Größe / Anzahl Mitarbeiter. Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung?

Institut. Größe / Anzahl Mitarbeiter. Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung? Institut Größe / Anzahl Mitarbeiter Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung? Welche Werkstoffe / Materialien werden in Schichtbauverfahren verarbeitet? Fraunhofer-Institut

Mehr

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 16., aktualisierte Auflage

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 16., aktualisierte Auflage Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte 16., aktualisierte Auflage Mit 194 Bildern, 143 Tafeln sowie einer CD-ROM HANSER Inhaltsverzeichnis Einleitung 15

Mehr

Einlippenbohren von hochwarmfesten, schwer zerspanbaren Nickelbasislegierungen

Einlippenbohren von hochwarmfesten, schwer zerspanbaren Nickelbasislegierungen Einlippenbohren von hochwarmfesten, schwer zerspanbaren Nickelbasislegierungen Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines

Mehr

Ressourceneffizienz in der Produktion Zerspanungsprozesse

Ressourceneffizienz in der Produktion Zerspanungsprozesse Ressourceneffizienz in der Produktion Zerspanungsprozesse Alessio Campitelli, M.Sc. Tagung PIUS Kosteneinsparpotenziale erkennen und nutzen! Trier, 9. Mai 2017 10.05.2017 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Mehr

Torsysteme im Industriebau

Torsysteme im Industriebau Torsysteme im Industriebau Rheda-Wiedenbrück, 18.9.213, Dipl.-Wirt.-Ing. Klaus Klimke TU München Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Lehre in Architektur

Mehr

Neue Ansätze zur Auslegung und Herstellung von Sandwichkomponenten durch die additive Fertigung

Neue Ansätze zur Auslegung und Herstellung von Sandwichkomponenten durch die additive Fertigung FRAUNHOFER-PROJEKTGRUPPE RESSOURCENEFFIZIENTE MECHATRONISCHE VERARBEITUNGSMASCHINEN Neue Ansätze zur Auslegung und Herstellung von Sandwichkomponenten durch die additive Fertigung Stefan Teufelhart, Fabian

Mehr

- keine Delamination - gratfreie Oberflächen - hohe Standwege. CR 100 Fräser für CFK GÜHRING - WELTWEIT IHR PARTNER

- keine Delamination - gratfreie Oberflächen - hohe Standwege. CR 100 Fräser für CFK GÜHRING - WELTWEIT IHR PARTNER - keine Delamination - gratfreie Oberflächen - hohe Standwege Fräser für CFK GÜHRING - WELTWEIT IHR PARTNER Der effiziente Hochleistungsfräser für die Composite Bearbeitung Die wirtschaftliche Bearbeitung

Mehr

Pneumatisches Kaltschmiedesystem. FORGEfix (Air) Seite 1 3S-engineering GmbH FORGEfix (Air)

Pneumatisches Kaltschmiedesystem. FORGEfix (Air) Seite 1 3S-engineering GmbH  FORGEfix (Air) Pneumatisches Kaltschmiedesystem FORGEfix (Air) Seite 1 3S-engineering GmbH www.3s-e.de FORGEfix (Air) Inhaltsverzeichnis 1. Was ist FORGEfix 2. Wie entstand FORGEfix 3. Wie arbeitet FORGEfix 4. Wofür

Mehr

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR GROUPE LASERMECA EXPERT IM BEREICH DER LASER-TECHNOLOGIE : LASERSCHWEISSEN LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR LASER-PRÄZISIONSSCHNEIDEN DAS UNTERNEHMEN Gegründet 2000 entwickelte sich das Unternehmen innnerhalb

Mehr

6. A³ wissenschaftsdialog Energie

6. A³ wissenschaftsdialog Energie 6. A³ wissenschaftsdialog Energie am 18. Februar 2015 zu Gast bei: A³ Wissenschaftsdialog die Idee Wissenschaft trifft Wissenschaft: Wissenschaftliche Einrichtungen der Region lernen ihre Projekte / Themenfelder

Mehr

Auslegung von Systemen zur. ultraschallunterstützten Zerspanung

Auslegung von Systemen zur. ultraschallunterstützten Zerspanung Auslegung von Systemen zur ultraschallunterstützten Zerspanung Zürich, 18.11.2010 Michael Gull Michael Gull 11/2010 inspire AG 1 Gliederung Motivation Stand der Technik Modellvorstellung Kinematik Dynamik

Mehr

EINFÜHRUNGSLABOR WS 2011 / 2012

EINFÜHRUNGSLABOR WS 2011 / 2012 EINFÜHRUNGSLABOR WS 2011 / 2012 Betreuer: Gruppen-Nr.: : sdatum: Dipl.-Ing. T. Hänert EF Teilnehmer: 1. 2. 3. 4. Namen Anwesenheitstestat Bericht: Datum: Anmerkungen/Vereinbarungen: Abschlußtestat: Einführungslabor

Mehr

Erfassung und Optimierung der Einstell- und Prozesskenngrößen in der Mikrozerspanung

Erfassung und Optimierung der Einstell- und Prozesskenngrößen in der Mikrozerspanung G. Brudek / J.P. Wulfsberg Erfassung und Optimierung der Einstell- und Prozesskenngrößen in der Mikrozerspanung ABSTRAKT Zur Zeit wird die Mikrozerspanung noch nicht ausreichend beherrscht, weil einerseits

Mehr

Entgrattechnik. Entwicklungsstand und Problemlösungen. Dipl.-Ing. Alfred R Thilow

Entgrattechnik. Entwicklungsstand und Problemlösungen. Dipl.-Ing. Alfred R Thilow Entgrattechnik Entwicklungsstand und Problemlösungen Dipl.-Ing. Alfred R Thilow Dipl.-Ing. Klaus Berger Dr. Helmut Prüller Dr.-Ing. Klaus Przyklenk Dr.-Ing. Friedrich Schäfer Siegfried Pießlinger-Schweiger

Mehr

Werkzeuge für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

Werkzeuge für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Jürgen Leopold -f A CD - ß M Werkzeuge für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Mit 148 Abbildungen Carl Hanser Verlag München Wien VII Einleitung 1 1.1 Literatur 3 Neue Technologien der Fertigung 5 2.1

Mehr

Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess

Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess Technologietag DHBW Stuttgart 2012 B.Eng. Sven Michael Weiß, Prof. Dr.-Ing. H. Mandel www.dhbw-stuttgart.de

Mehr

TUM - Produktionstechnik für die Medizintechnik. Prof. Dr. Tim C. Lüth Frankfurt/Main 25. Oktober 2016

TUM - Produktionstechnik für die Medizintechnik. Prof. Dr. Tim C. Lüth Frankfurt/Main 25. Oktober 2016 TUM - Produktionstechnik für die Medizintechnik Prof. Dr. Tim C. Lüth Frankfurt/Main 25. Oktober 2016 1 Zwei Lehrstühle für medizintechnische Geräte und Materialverarbeitung in Maschinenwesen Lehrstuhl

Mehr

WU Crash Experimente und Simulation des partiellen Presshärtens mit Werkzeugtemperierung. R. Helmholz, M. Medricky, D. Lorenz

WU Crash Experimente und Simulation des partiellen Presshärtens mit Werkzeugtemperierung. R. Helmholz, M. Medricky, D. Lorenz WU Crash Experimente und Simulation des partiellen Presshärtens mit Werkzeugtemperierung R. Helmholz, M. Medricky, D. Lorenz 11.11.2013 Agenda 1. Einleitung 2. Stand der Technik 3. Experimentelle Durchführung

Mehr

MAIER. HEAD-Master. Trochoidales Fräsen Trochoidal milling. Präzisionswerkzeuge. GmbH

MAIER. HEAD-Master. Trochoidales Fräsen Trochoidal milling. Präzisionswerkzeuge. GmbH Präzisionswerkzeuge MAIER GmbH HEAD-Master R VHM Solid Carbide Trochoidales Fräsen Trochoidal milling Trochoidal Performance Cutting: mit speziellen Geometrien und optimal generierten Fräsbahnen erreichen

Mehr

Durchgängige Automatisierung des Produktionsprozesses für die Fertigung von Faserverbundstrukturen

Durchgängige Automatisierung des Produktionsprozesses für die Fertigung von Faserverbundstrukturen Durchgängige Automatisierung des Produktionsprozesses für die Fertigung von Faserverbundstrukturen Dipl.-Ing. Michael Kühnel Bamberg, 14.11.2013 Bildquellen: ESA, Airbus, Eurocopter, BMW, REpower www.dlr.de

Mehr

Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Produktionstechnik und automatisierte Produktion Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage Lehrveranstaltungen zum Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Mehr

Zeitreduzierung für Ausrichtungsvorgänge. Neue Maßstäbe setzen im Fräsen, Drehen & Bohren

Zeitreduzierung für Ausrichtungsvorgänge. Neue Maßstäbe setzen im Fräsen, Drehen & Bohren Zeitreduzierung für Ausrichtungsvorgänge Neue Maßstäbe setzen im Fräsen, Drehen & Bohren VSET Visuelles automatisiertes System zum Ausrichten von Rohteilen 1 HERAUSFORDERUNG 2 AUSRICHTUNGSVORGANG 3 VSET

Mehr

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte HANSER. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 15., neu bearbeitete Auflage

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte HANSER. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 15., neu bearbeitete Auflage Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte 15., neu bearbeitete Auflage Mit 193 Bildern, 140 Tafeln sowie einer CD-ROM HANSER Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Reverse Engineering und Rapid Prototyping für medizinische Anwendungen 1

Reverse Engineering und Rapid Prototyping für medizinische Anwendungen 1 Reverse Engineering und Rapid Prototyping für medizinische Anwendungen 1 Dipl.-Ing. Jens Hoffmann, Dr.-Ing. Christine Schöne 1 Einleitung Mitarbeiter der Professur PAZAT des Institutes für Produktionstechnik

Mehr

Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Produktionstechnik und automatisierte Produktion Fakultät Maschinenwesen Institut für Formgebende Fertigungstechnik, Institut für Oberflächen- und Fertigungstechnik Lehrveranstaltungen zum Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Produktionstechnik

Mehr

passion for precision Sphero-CVD Hochleistungsfräsen von Hartmetall mit Fräswerkzeugen aus Diamant

passion for precision Sphero-CVD Hochleistungsfräsen von Hartmetall mit Fräswerkzeugen aus Diamant passion for precision Sphero- Hochleistungsfräsen von Hartmetall mit Fräswerkzeugen aus Diamant Wirtschaftliches Fräsen von Hartmetall mit Werkzeugen aus reinem Diamant [ 2 ] Als Einsatzmaterial bei industriellen

Mehr

Trends und Innovationen in der Produktionstechnik: Von der Idee bis zur Umsetzung

Trends und Innovationen in der Produktionstechnik: Von der Idee bis zur Umsetzung Institut für Fertigungstechnik ao.univ.prof.dr. F. Bleicher Trends und Innovationen in der Produktionstechnik: Von der Idee bis zur Umsetzung Technologieplattform MANUFUTURE: ein Beitrag zum 7. EU-Rahmenprogramm

Mehr

Das Bayerische Kompetenznetzwerk für Mechatronik

Das Bayerische Kompetenznetzwerk für Mechatronik 2002 BKM Das Bayerische Vortrag auf der Fachtagung Mechatronik in Kronach Dr.-Ing. P. Ross Gliederung des Vortrages Definition von Mechatronik Wirtschaftliche Bedeutung der Mechatronik Das Bayerische Concurrent

Mehr

Uni Themenabend Technisches Qualitätsmanagement

Uni Themenabend Technisches Qualitätsmanagement Uni Themenabend Technisches Qualitätsmanagement QUALITÄT FERTIGEN 06.02.2014 Prof. Dr.-Ing. Dirk Bähre Lehrstuhl für Fertigungstechnik LFT > Qualitätsbezogene Arbeiten am LFT EFQM-Modell Technologien &

Mehr

Automatisierte Montage von Hubschrauberstrukturen

Automatisierte Montage von Hubschrauberstrukturen www.dlr.de Folie 1 > 2. Produktionstechnik-Kolloquium > Lars Larsen > 15.05.2013 Automatisierte Montage von Hubschrauberstrukturen Philipp Gänswürger, Florian Krebs & Lars Larsen www.dlr.de Folie 2 > 2.

Mehr

Statisches und dynamisches Verhalten des 5-Achsen-Roboters JN Eignung für das Fräsen von Stahl -

Statisches und dynamisches Verhalten des 5-Achsen-Roboters JN Eignung für das Fräsen von Stahl - Statisches und dynamisches Verhalten des 5-Achsen-Roboters JN2014 - Eignung für das Fräsen von Stahl - Dr.-Ing. Rouven Meidlinger planlauf GmbH Gliederung Einleitung und Aufgabenstellung Statisches Verhalten

Mehr

Höchste präzision für werkzeug- und formenbau. 3d-laser-schmelzen

Höchste präzision für werkzeug- und formenbau. 3d-laser-schmelzen Höchste präzision für werkzeug- und formenbau. Engelmann + Schachler GbR ist Ihr kompetenter Partner und Anwender des Lasercusing - Verfahrens für die Herstellung von technischen Prototypen und komplexen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: Inhaltsverzeichnis Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: 978-3-446-41713-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41713-7

Mehr

Erweichung, Kühlung. Temperatur, Martin Wyrsch, ALESA AG. Freiflächen-Kühlung = optimale Temperatur und Spankontrolle

Erweichung, Kühlung. Temperatur, Martin Wyrsch, ALESA AG. Freiflächen-Kühlung = optimale Temperatur und Spankontrolle Temperatur, Freiflächen-Kühlung = optimale Temperatur und Spankontrolle Erweichung, Kühlung Martin Wyrsch, ALESA AG 1 Themen: Freiflächen-Kühlung = optimale Temperatur und Spankontrolle Schwierige Werkstoffe

Mehr

Ressourceneffizienter 3D-Druck: Neue hochfeste Aluminiumlegierungen und bionisches Design

Ressourceneffizienter 3D-Druck: Neue hochfeste Aluminiumlegierungen und bionisches Design Ressourceneffizienter 3D-Druck: Neue hochfeste Aluminiumlegierungen und bionisches Design Dr.-Ing. Philipp Imgrund Additive Conference Additive Conference Dr.-Ing. Philipp Imgrund Folie 1 Bionik - Begriffsklärung

Mehr