10. Murnauer Intensivpflegetag am 16. September 2019 im Konferenzzentrum auf Ebene 5 der BG Unfallklinik Murnau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. Murnauer Intensivpflegetag am 16. September 2019 im Konferenzzentrum auf Ebene 5 der BG Unfallklinik Murnau"

Transkript

1 10. Murnauer Intensivpflegetag am 16. September 2019 im Konferenzzentrum auf Ebene 5 der BG Unfallklinik Murnau

2 Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, herzlich Willkommen zum 10. Intensivpflegetag in der BG Klinik in Murnau. Wir freuen uns ganz besonders, Sie auch in diesem Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Rückblickend auf 10 Jahre Intensivpflegetag sieht man wie rasant Entwicklungen voran schreiten, die Sie als Pflegekraft im Pflegealltag immer wieder vor große Herausforderungen stellen. Die vergangenen 10 Intensivpflegetage in Murnau haben gezeigt, Veränderungen prägen unser tägliches pflegerisches Handeln. Viele technische Errungenschaften und neue pflegewissenschaftliche Erkenntnisse, die es uns Pflegekräften ermöglichen, sich sowohl den wachsenden Anforderungen aber auch den sich wechselnden Rahmenbedingungen professionell zu stellen. Technik und künstliche Intelligenz kann und wird Pflegende in ihrem Arbeitsalltag unterstützen. Diese Entwicklungen und die damit verbundenen Erkenntnisse sollen immer schneller und effizienter in den Pflegeprozess integriert werden um somit den Pflegeprozess stets zu optimieren und die Pflegequalität auf hohem Niveau zu sichern. Die Zeit läuft immer schneller und fordert uns auf, sich mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Wie können wir Pflegekräfte die Digitalisierung optimal nutzen? Wie kann man die Menschlichkeit in der Pflege mit den Vorteilen der Digitalisierung kombinieren? Wie können wir das Potential der digitalen Welt nutzen und dies wiederum in die Pflegewelt investieren? Digitalisierung gewährleistet nicht nur sicheren Informationsfluss sondern auch die Vernetzung von Wissen wird maßgeblich gefördert. Digitalisierung hat seinen Platz gefunden und bereits jetzt eine Schlüsselrolle bei der Versorgung von Patienten und Pflegebedürftigen übernommen, die nicht mehr wegzudenken ist. Wir sollten die Herausforderung annehmen und die Digitalisierung als Unterstützung sehen um beide Ansätze in einer Welt zusammenzuführen. Die Zukunft wird sich nicht nur fachlich sondern auch rasant digital entwickeln. Wir dürfen nicht stehen bleiben, wir sind aufgefordert, die noch ungeahnten Möglichkeiten der digitalen Welt mit bereits fest etabliertem pflegerischem Basiswissen zu kombinieren. Wir möchten Ihnen in unseren Workshops die Gelegenheit bieten Ihre Fachkompetenz zu erweitern und Sie dazu ermutigen, diese mit Hilfe der digitalen Welt zu optimieren. Freuen Sie sich auf einen spannenden kollegialen Wissensaustausch und nutzen Sie den Rundgang über die Industrieausstellung. Feiern Sie gemeinsam mit uns das 10jährige Jubiläum und lassen sie uns den Tag auf unserer Dachterasse ausklingen, mit Blick auf die Zugspitze und das Murnauer Moos. Wendelin Herbrand, Leiter des Bildungszentrums Nicole Stiglmair, Kommissarische Bereichsleitung Es gilt pflegerisches Grundwissen zu intensivieren, den Aspekt der Ganzheitlichkeit zu bewahren, aber auch gleichzeitig die Möglichkeiten der digitalen Zukunft in den Pflegeprozess einzubeziehen. Back to Basics und forward into the future zwei Eckpunkte, die unsere Themenauswahl für diesen Intensivpflegetag maßgeblich beeinflusst haben.

3 Programm Workshops ab 7:30 Uhr Registrierung Vorsitz: Nicole Stiglmair, Wendelin Herbrand BG Unfallklinik Murnau 8:45 Uhr Begrüßung Sarah Heinze, Geschäftsführerin der BG Unfallklinik Murnau Peter Schersach, Pflegedienstleitung, BG Unfallklinik Murnau PD Dr. Fabian M. Stuby, Ärztlicher Direktor, BG Unfallklinik Murnau 9:00 Uhr 10:15 Uhr Plenum Mehr PflegeKRAFT - Pflegepolitik aus erster Hand Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Berlin 10:15 Uhr 11:00 Uhr Kaffeepause und Industrieausstellung 11:00 Uhr 12:30 Uhr Workshops I VII 12:45 Uhr Mittagspause und Industrieausstellung 13:30 Uhr 15:00 Uhr Workshops I VII 15:15 Uhr 17:00 Uhr Plenum Rechtliche Stolpersteine im Pflegealltag - was kann mich schützen? Prof. Dr. Robert Roßbruch, Gesundheits- und Pflegerecht, Universität Saarbrücken 17:00 Uhr Verabschiedung 17:15 Uhr Klinikrundgang und Dämmerschoppen Ausklang in gemütlicher Runde auf der Dachterrasse I: Notfallsimulationstraining Advanced Cardiac Life Support Aktuelle Guidelines Eberl Melanie, Dr. Hagn Cornelia, Richter Yvonne, Wernhard Silvia II. Schockraummanagement Advanced Trauma Care for Nurses (ATCN) Gemeinsame Sprache im Schockraum Eulenberg Michael, Riedel Benjamin, Dr. Wagner Frithjof III: i.v. Zugang / i.o. Zugang Tipps und Tricks bei der Anlage, mit und ohne Hilfsmittel Praktisches Training Futschik Benjamin, Sälzle Lucas IV: Schäfchen zählen mit Shaun Moderne Medien in der Anästhesie Wie kann s gehen Kaufmann Tim, Zidek Christoph V: Open the Lung and keep open Pflegerische Herausforderung und deren Auswirkung Praktische Umsetzung am Tiermodell Schödel Matthias, Niedoba Pia VI: Neurochirurgie Pflege Ein interaktives Fallbeispiel ICP hoch was tun? Tipps & Tricks aus der Praxis Hörnig Christine, Totta Carmen VII: Intrahospitaltransport von Intensivpatienten Alltag oder Risiko? Was tun wenn! Becker Tobias, Fischer Stephan

4 Referenten Referenten Tobias Becker Leiter FWB I&A Bildungszentrum für Pflegeberufe, BG Unfallklinik Murnau Melanie Eberl Ärztin Intensiv, BG Unfallklinik Murnau Sarah Heinze Geschäftsführerin, BG Unfallklinik Murnau Michael Eulenberg Leiter der Notfallambulanz, BG Unfallklinik Murnau Stephan Fischer Benjamin Futschik Dr. Cornelia Hagn Fachärztin Anästhesie, BG Unfallklinik Murnau Christine Hörnig Fachweiterbildungsteilnehmerin I&A, BG Unfallklinik Murnau Tim Kaufmann Gesundheits- & Krankenpfleger, BG Unfallklinik Murnau Pia Niedoba Fachkrankenschwester, BG Unfallklinik Murnau Benjamin Riedl Prof. Dr. Robert Roßbruch Gesundheits und Pflegerecht, Universität Saarbrücken Lucas Sälzle Peter Schersach Pflegedienstleitung, BG Unfallklinik Murnau Matthias Schödel Nicole Stiglmair Kommissarische Bereichsleitung, BG Unfallklinik Murnau PD. Dr. Fabian M. Stuby Ärztlicher Direktor, BG Unfallklinik Murnau Carmen Totta Fachweiterbildungsteilnehmerin I&A, BG Unfallklinik Murnau Dr. Frithjof Wagner OA Chirurgie, BG Unfallklinik Murnau Silvia Wernhard Fachkrankenschwester, BG Unfallklinik Murnau Andreas Westerfellhaus Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Berlin Christoph Zidek Yvonne Richter Krankenschwester, BG Unfallklinik Murnau

5 So erreichen Sie uns: Anfahrt mit dem PKW: Über die Bundesstraße 2 in Richtung Garmisch-Partenkirchen Über die Autobahn A95, München in Richtung Garmisch-Partenkirchen Ausfahrt: Murnau / Kochel Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stündliche Bahnverbindungen von München nach Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Innsbruck vom Taxistand ca. 5 Minuten Fahrt zur Klinik zu Fuß vom Bahnhof zur Klinik ca. 20 Minuten München Obersöchering Ausfahrt Sindelsdorf Uffing St2038 Habach Sindelsdorf St2063 Seehausen Riegsee Staffelsee Froschsee Murnau Zufahrt West Zufahrt Ost Ausfahrt Kochel/Murnau Kochel St2562 Kochelsee B11 Ohlstadt Garmisch Eschenlohe Walchensee St2033 BG Unfallklinik Murnau Bildungszentrum für Pflegeberufe Prof.-Küntscher-Straße Murnau Telefon: bildungszentrum@bgu-murnau.de Web:

8. Murnauer Intensivpflegetag am Im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau

8. Murnauer Intensivpflegetag am Im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau 8. Murnauer Intensivpflegetag am 18.09.2017 Im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, heutzutage agiert das Pflegepersonal in einem Spannungsfeld

Mehr

7. Murnauer Intensivpflegetag am im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau

7. Murnauer Intensivpflegetag am im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau 7. Murnauer Intensivpflegetag am 19.09.2016 im neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Aufgaben und Tätigkeiten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

im Neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau

im Neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau im Neuen Kongresszentrum der BG Unfallklinik Murnau 6. Murnauer Intensivpflegetag am 21.09.2015 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, für Pflegekräfte in der Personalverantwortung ist es kein

Mehr

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Verletzungen des Jugendlichen - Typische Konstellationen und Besonderheiten im Adoleszentenalter EINLADUNG Grußwort zur 23. Murnauer

Mehr

Ellenbogenchirurgie aktuell

Ellenbogenchirurgie aktuell Zugspitzsymposium 2018 Ellenbogenchirurgie aktuell 01. Dezember 2018 Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen BG Unfallklinik Murnau, AIOD Deutschland Programm

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Göttingen am 16.10.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014 7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum am 10.12.2014 laden wir Sie herzlich

Mehr

Workshop-Planer 2018 Lagerungspflege im OP

Workshop-Planer 2018 Lagerungspflege im OP Workshop-Planer 2018 Lagerungspflege im OP Grundkurs für OP und Anästhesie 2 Tage Theoretische Einführungen und viele praktische Übungen in Kleingruppen vermitteln an zwei Tagen konzentriert und praxisnah

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern

Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern 7. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 28. bis 29. Juni 2019 Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum

Mehr

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008 Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. M. Georgieff in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie im Rehabilitationskrankenhaus Ulm

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Wo geht die Reise hin?

Wo geht die Reise hin? Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege EINLADUNG: Wo geht die Reise hin? Pflegegipfel 2017 13. Juli 2017 Messe Nürnberg, Messezentrum 1 in 90471 Nürnberg Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Interprofessionelles Symposium. Freitag, 2. Februar Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich

Interprofessionelles Symposium. Freitag, 2. Februar Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich Direktion Pflege und MTTB und Ärztliche Direktion Interprofessionelles Symposium Neue Berufsrollen an der Schnittstelle Pflege und ärztlicher Dienst Freitag, 2. Februar 2018 8.30 13.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Interprofessionelles Symposium

Interprofessionelles Symposium Direktion Pflege und MTTB und Ärztliche Direktion Interprofessionelles Symposium Neue Berufsrollen an der Schnittstelle Pflege und ärztlicher Dienst Freitag, 2. Februar 2018 8.30 13.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen Programm Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen 28.02. 01.03.2019, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich

Mehr

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Update ERA-EDTA 2017 EINLADUNG Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte 30. Juni 1. Juli 2017 Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Veranstalter: Fresenius Medical Care Nephrologica Deutschland

Mehr

Roadbook. Tourenhighlight Oberbayern

Roadbook. Tourenhighlight Oberbayern Roadbook Tourenhighlight Oberbayern Tourenvorschläge Tour 1 Abstecher in die Lechtaler Alpen und das Allgäu 320 km S. 3 Tour 2 Wetterstein Tour 225 km S. 4 Tour 3 Rund um das Karwendelgebirge 230 km S.

Mehr

Wie man eine Tracheotomie lehrt

Wie man eine Tracheotomie lehrt 1. Luzerner Tracheotomie- und Airwaymanagementkurs Samstag, 5. Oktober 2013, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in der Schweiz werden jährlich mehrere tausend Tracheotomien

Mehr

2. Trierer Symposium für OP-Pflegepersonal. 23. und 24. Mai Entwicklungen und Perspektiven in der Funktionseinheit OP. Trier Hotel Park Plaza

2. Trierer Symposium für OP-Pflegepersonal. 23. und 24. Mai Entwicklungen und Perspektiven in der Funktionseinheit OP. Trier Hotel Park Plaza EINLADUNG 23. und 24. Mai 2013 2. Trierer Symposium für OP-Pflegepersonal Entwicklungen und Perspektiven in der Funktionseinheit OP Trier Hotel Park Plaza Symposium für OP-Pflegepersonal Veranstaltungsort

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Das schmerzhafte Handgelenk: Ursachen und aktuelle Therapie 19. November 2016, Braunschweig Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

5. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 30.Juni/1. Juli Kompetenz, die lächelt.

5. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 30.Juni/1. Juli Kompetenz, die lächelt. 5. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 30.Juni/1. Juli 2017 Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 5. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen. Das Repetitorium

Mehr

Am eigenen Leib spüren

Am eigenen Leib spüren Am eigenen Leib spüren Jahrestagung 2013 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 23. Februar 2013 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe: Hotel Schloss Wilhelminenberg

Mehr

2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 4. und 5. Juli 2014, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 4. und 5. Juli 2014, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 4. und 5. Juli 2014, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen wir freuen uns, Sie zum 2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2015

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2015 Workshop-Planer Lagerungspflege im OP Maquet Academy 2015 Workshop-Planer 2015 Lagerungspflege im OP Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der großen Nachfrage hat Maquet die Palette der Lagerungs-

Mehr

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018 Orthopädie Symposium Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik 17. November 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie erstmals zu unserem Hessing Orthopädie

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016 Workshop-Planer Lagerungspflege im OP Maquet Academy 2016 Workshop-Planer 2016 Lagerungspflege im OP Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der großen Nachfrage hat Maquet die Palette der Lagerungs- Workshops

Mehr

12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium

12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium Entwurf- Einladung 12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium Samstag, 20. Juni 2015 09.00-14.00 Uhr Bezirksklinikum Mainkofen Festsaal, Gebäude A5 Zertifiziert mit 6 Veranstalter: ÄLRD Straubing /

Mehr

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Medikation und Sicherheit. Einladung. 16. Toggenburger Symposium. Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Spital Wattwil,

Medikation und Sicherheit. Einladung. 16. Toggenburger Symposium. Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Spital Wattwil, Medikation und Sicherheit 16. Toggenburger Symposium Einladung Mittwoch, 26. September 2018, 18.15 21.15 Uhr Spital Wattwil, www.srft.ch Verantwortlich für das wissenschaftliche Programm: Dr. med. Christof

Mehr

Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal

Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal Zürich COPD Day 2016 Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal 9.00 16.00 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Haben Sie sich

Mehr

Sana GefäßMed Nord EINLADUNG. 2. Sana Gefäßcolloquium. Samstag, 03. März Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum. Sana GefäßMed Nord

Sana GefäßMed Nord EINLADUNG. 2. Sana Gefäßcolloquium. Samstag, 03. März Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum. Sana GefäßMed Nord Sana GefäßMed Nord EINLADUNG 2. Sana Gefäßcolloquium Samstag, 03. März 2018 08.30-15.30 Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum Sana GefäßMed Nord AUSTAUSCHEN DISKUTIEREN NETZWERKEN Liebe Kolleginnen und

Mehr

9. Jenaer Neuroradiologie-Symposium. Freitag, den 23. März :00 10:20 Uhr

9. Jenaer Neuroradiologie-Symposium. Freitag, den 23. März :00 10:20 Uhr 08:00 10:20 Uhr Session I ab 07:00 Registrierung Dauer 08:00 8:10 Begrüßung 10 Prof. Dr. Thomas E. Mayer Neuroradiologie Vorsitz: Prof. Dr. Thomas E. Mayer, Jena Neuroanatomie 08:10-08:35 Zell- und Gewebstypen

Mehr

»Wie kann innovative Technik die professionelle Altenpflege unterstützen?«

»Wie kann innovative Technik die professionelle Altenpflege unterstützen?« »Wie kann innovative Technik die professionelle Altenpflege unterstützen?«fachdialog am 23. November 2017 von 13:30 bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Hotel Grenzfall, Großer Raum Ackerstr. 136, 13355 Berlin

Mehr

Der Angehörige. Störfaktor oder erwünschter Partner auf der Intensivstation. Wendelin Herbrand

Der Angehörige. Störfaktor oder erwünschter Partner auf der Intensivstation. Wendelin Herbrand Der Angehörige Störfaktor oder erwünschter Partner auf der Intensivstation Wendelin Herbrand Wendelin Herbrand Jahrgang 1958 Schulausbildung Theologiestudium Gesundheits- und Krankenpfleger Fachweiterbildung

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

Freitag, den 23. März :00 10:20 Uhr. 08:00 8:10 Begrüßung 10 Prof. Dr. Thomas E. Mayer Neuroradiologie Universitätsklinikum Jena

Freitag, den 23. März :00 10:20 Uhr. 08:00 8:10 Begrüßung 10 Prof. Dr. Thomas E. Mayer Neuroradiologie Universitätsklinikum Jena 10 Jahre Neuroradiologie am 08:00 10:20 Uhr Session I ab 07:00 Registrierung Dauer 08:00 8:10 Begrüßung 10 Prof. Dr. Thomas E. Mayer Neuroradiologie Vorsitz: Prof. Dr. Thomas E. Mayer, Jena Neuroanatomie

Mehr

Advanced Programming Workshop Tiefe Hirnstimulation 24. Februar :00 Uhr 17:00 Uhr

Advanced Programming Workshop Tiefe Hirnstimulation 24. Februar :00 Uhr 17:00 Uhr Advanced Programming Workshop Tiefe Hirnstimulation 24. Februar 2017 9:00 Uhr 17:00 Uhr Avendi Hotel am Griebnitzsee Rudolf-Breitscheid- Str. 190 14482 Potsdam Babelsberg Zielgruppe: Mediziner, welche

Mehr

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS GERAER SYMPOSIUM CHIRURGIE 2019 DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS 30. MÄRZ 2019 I 9:00-13:00 UHR I KOMMUNIKATIONSZENTRUM DER SPARKASSE GERA

Mehr

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre EINLADUNG 10. 11. Oktober 2018, Köln BÖCKLER-KONFERENZ BETRIEBSRAT 2018 2022 FÜR Fit für die nächsten Jahre AUFSICHTSRÄTE FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Betriebsratswahlen

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg. 30. November BG Klinikum Duisburg ggmbh Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg. 30. November BG Klinikum Duisburg ggmbh Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie 13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg 30. November 2018 Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, liebe Wegbegleiter in den letzten 4 Jahrzehnten,

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Struktur der Pflegeberufe im transnationalen Vergleich

Struktur der Pflegeberufe im transnationalen Vergleich Fachdialog Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu einem transnationalen Fachdialog, in dem wir den Aufbau und die Perspektiven der Strukturen der Pflegeberufe in der Schweiz,

Mehr

3. Fachtagung Kompetenzzentrum Pflege des Bundesverbandes der Volkssolidarität

3. Fachtagung Kompetenzzentrum Pflege des Bundesverbandes der Volkssolidarität 3. Fachtagung Kompetenzzentrum Pflege 15. / 16.04.2009, Magdeburg 15. / 16.04.2009 RAMADA Hotel Magdeburg **** Hansapark 2, 39116 Magdeburg, Tel.: 0391 / 63 63-0 3. Fachtagung Kompetenzzentrum Pflege Vorwort

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 7. November 2013, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena EINLADUNG Samstag, 21.04.2018 ab 10:00 Uhr Steigenberger Esplanade Jena JENAER HERZGESPRÄCHE FOKUS RHYTHMOLOGIE Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Christian Schulze und Prof. Dr. med. Ralf Surber

Mehr

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Stadt.Land.Digital BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zur Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital am 16. Januar 2019 in Berlin einladen. Digitalisierung

Mehr

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Stadt.Land.Digital BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zur Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital am 16. Januar 2019 in Berlin einladen. Digitalisierung

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Gaggl EINLADUNG SYMPOSIUM MKG-CHIRURGIE SALZBURG NEU Neue

Mehr

7. Rüdersdorfer Demenztag

7. Rüdersdorfer Demenztag IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF 7. Rüdersdorfer Demenztag Was braucht eine gute Versorgung von Menschen mit Demenz? Mittwoch, 12. Juli 2017, 13.15 bis 16.30 Uhr Immanuel Klinik Rüdersdorf Seebad 82/83 15562

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

Wissenschaftliches Programm 2. Murnauer Trauma Meeting

Wissenschaftliches Programm 2. Murnauer Trauma Meeting Wissenschaftliches Programm 2. Murnauer Trauma Meeting 04. bis 06. Februar 2010, Murnau Aesculap Spine Programm Donnerstag, 04. Februar 2010 ab 19:30 Uhr Get together / Welcome im Hotel Alpenhof Murnau

Mehr

Zugspitzsymposium und 6. Handchirurgisches Symposium in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd

Zugspitzsymposium und 6. Handchirurgisches Symposium in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd Programm Zugspitzsymposium und 6. Handchirurgisches Symposium in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 15. November 2013, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

Berufsbild Pflege. Perspektiven und Potentiale. Andreas Westerfellhaus Präsident des Deutschen Pflegerates e.v., Berlin

Berufsbild Pflege. Perspektiven und Potentiale. Andreas Westerfellhaus Präsident des Deutschen Pflegerates e.v., Berlin Berufsbild Pflege Perspektiven und Potentiale Andreas Westerfellhaus Präsident des Deutschen Pflegerates e.v., Berlin SPD Bundestagsfraktion, 13. April 2011 Pflegeberufe im Fokus, weil die Menschen professionelle

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2017 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

14. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

14. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 14. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 3. November 2016 14.15 18.00 Uhr Grosser Hörsaal OST Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie nunmehr zum 16. Zürcher Symposium

Mehr

Ausbildung qualifiziert und vernetzt

Ausbildung qualifiziert und vernetzt Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Detmold am 09. September 2015 Herzlich Willkommen 13:00 Ankunft und Registrierung 13:10 Begrüßung durch den Gastgeber 13:15 Grußwort

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

Rhythmologie - Update 2019

Rhythmologie - Update 2019 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2019 22. März 2019, 09:00-15:00 Uhr Hotel Park Inn by Radisson Linz, Hessenplatz 16-18, 4020 Linz Sehr geehrte KollegInnen! Warum droht Gefahr bei einem verlängertem

Mehr

München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald

München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald München Mittenwald Kursbuchstrecke 960 Gültig vom 29. April bis 13. Mai 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) und geänderte Fahrzeiten zwischen München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald 04-70628,

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at 07.05. 2019 10.05.2019 Einladung Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie kepleruniklinikum.at Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut uns sehr, Ihnen den zweiten Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie ankündigen

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

Interprofessionalität gelebt

Interprofessionalität gelebt Interprofessionalität gelebt Interaktiver Workshop für Ärzte und Apotheker rund um polymedizierte Patienten Donnerstag, 1. November 2018, Basel 08.30 12.15 Uhr Workshop 1 oder 14.00 17.45 Uhr Workshop

Mehr

Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen

Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen Einladung zum Fachsymposium Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen Spreepalais am Dom in Berlin 5. Mai 2017, 9.30 16.00 Uhr Anmeldung unter: www.gi.de/pflege40 In Zusammenarbeit

Mehr

VDBW. nr. ilig"r, Einladung Landestreffen VDBW Landesverband Bayern Süd am 20. Juli 2011 bei der Roche Diagnostics GmbH in Penzberg

VDBW. nr. iligr, Einladung Landestreffen VDBW Landesverband Bayern Süd am 20. Juli 2011 bei der Roche Diagnostics GmbH in Penzberg VDBW VDBw-Landesverband Bavern Süd " c/o Wacker Chemie AG " 84489 Burohausen An die Mitglieder des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzt e.v. - Landesverband Bayern Süd - Verband Deutscher Betriebs-

Mehr

Pneumologie Update 2018

Pneumologie Update 2018 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Zusammenfassung der Kongresse 2018 DGP, ATS, ASCO 18. Juli 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben. Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie Klinik für Anästhesie und Interventionelle Schmerztherapie Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern

Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern 6. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 29. bis 30. Juni 2018 Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum

Mehr

Sportverletzungen Eine Frage des Alters?

Sportverletzungen Eine Frage des Alters? Programm Zugspitzsymposium 2016 02. Dezember 2016 Unfallchirurgie und Sportorthopädie Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, AIOD Deutschland e. V. Vorwort Sehr

Mehr

München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960)

München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960) München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960) Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr München Tutzing Sa. und So., 30. 06. und 01.07. 2012 Weichenerneuerung in Gauting; verringerte Gleiskapazität Ersatzverkehr

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

2. Grazer. Laparoskopie- Grundkurs April 2017 Krankenhaus der Elisabethinen Graz

2. Grazer. Laparoskopie- Grundkurs April 2017 Krankenhaus der Elisabethinen Graz 2. Grazer Laparoskopie- Grundkurs 26. - 28. April 2017 Krankenhaus der Elisabethinen Graz Vorwort Aufgrund des regen Interesses junger Kolleginnen und Kollegen an den bisher bei uns durchgeführten Pop-

Mehr

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Programm 08. Dezember 2018 Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Komplikationen sehen Komplikationen vermeiden Empire Riverside Hotel Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum Wesen der Unfallchirurgie

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Grenzindikationen und Indikationsgrenzen 10. November 2018, Wiesbaden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Indikationsstellung zu einem

Mehr

Programm November 2016, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat

Programm November 2016, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Programm 24. 25. November 2016, Spine Cad Lab Kurs Mülheim/Ruhr Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, während die minimal invasiven dorsalen Zugänge an der thorakolumbalen Wirbelsäule inzwischen fest

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich

6 CME-Punkte beantragt. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich 6 CME-Punkte beantragt 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März 2016 14.00-20.00 Uhr Skylounge Munich Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollgen, Ich freue mich, Sie zum 2. HNO-Forum in München

Mehr

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin IT-GRC 2016 KONGRESS 15.und16. September 2016 Berlin Cyber Security und Digitaler Wandel EXKLUSIV FÜR SIE: Der Frühbucherpreis bis zum 5. August 2016 www.it-grc-kongress.de IT-GRC 2016 KONGRESS Cyber Security

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Grenzindikationen und Indikationsgrenzen 10. November 2018, Wiesbaden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Indikationsstellung zu einem

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

Gastro-Update 2019 Fortbildungsveranstaltung für Pflegefachkräfte (PFF, MPA und FAGE)

Gastro-Update 2019 Fortbildungsveranstaltung für Pflegefachkräfte (PFF, MPA und FAGE) Wenn es im Bauch zwickt Gastro-Update 2019 Fortbildungsveranstaltung für Pflegefachkräfte (PFF, MPA und FAGE) Einladung Donnerstag, 2. Mai 2019, 14.00 17.45 Uhr im Stadtsaal Wil beim Bahnhofsplatz, 9500

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016

NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016 NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016 8. Interdisziplinäre Fortbildung Hirslanden Klinik Aarau, Donnerstag, 2. Juni 2016 Anerkannt von SGAIM (6 Credits), SGP (6 Credits) PERSÖNLICH. UMFASSEND. FLEXIBEL. HIRSLANDEN

Mehr

Fachtag zur Bildungsoffensive

Fachtag zur Bildungsoffensive Bild: Fotolia Fachtag zur Bildungsoffensive Berufliche Bildung - Bildungsrahmenpläne Qualifizierungsbausteine Dienstag, 14. Februar 2017, 9:00 bis 16:00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Ärztliches Personal. Pflegepersonal

Ärztliches Personal. Pflegepersonal KARDIO INTERMEZZO Freitag, 16. November 2018 Samstag, 17. November 2018 Stadthalle Bad Neustadt a.d. Saale Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt m Neubau Ärztliches Personal Pflegepersonal Medizinstudenten

Mehr

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt

Mehr

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION Persönliche Einladung Konferenz SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION 15. Mai 2018 Fraunhofer IPA, Stuttgart Veranstalter Kooperationspartner Grußwort Sehr geehrte Damen

Mehr

Referenten. Basiskurs Schulterarthroskopie. mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat. ArthroLab München Freitag,

Referenten. Basiskurs Schulterarthroskopie. mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat. ArthroLab München Freitag, Referenten Basiskurs Schulterarthroskopie mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat ArthroLab München Freitag, 11.01.2013 ARTHRO LAB Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenngleich die Schulterarthroskopie

Mehr

Hüft-Arthroskopie-Kurs

Hüft-Arthroskopie-Kurs Hüft-Arthroskopie-Kurs mit Live-Demo Humanpräparat-Workshop (Wet Lab) Anatomie-Humanpräparat-Demonstration Lagerungs-Demonstration Freitag, 25.06.2010 Birkenwerder / Berlin Partner des www.arthrex.de GRUßWORT

Mehr

Gültig von 26. Mai bis 29. Mai 2016

Gültig von 26. Mai bis 29. Mai 2016 München Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Gültig von 26. Mai bis 29. Mai 2016 Zugausfälle ohne SEV und geänderte Fahrzeiten zwischen München München-Pasing Innsbruck 05-71109, 71667 Regio Bayern Erläuterungen

Mehr