Männer und Frauen bereit unsere Gruppe zu verstärken. Das Matthäus-Evangelium begleitet uns weiterhin sehr treu.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Männer und Frauen bereit unsere Gruppe zu verstärken. Das Matthäus-Evangelium begleitet uns weiterhin sehr treu."

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 17. März 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel , N: , pfarrei-rohrdorf.ch Pastoralassistent: Diakon Josef Bürge, Kirchweg 44, 5444 Künten, Tel , E- Mail: Mitarbeitender Priester: Kazimierz Walkowiak, Alte Birmenstorferstr. 11, 5442 Fislisbach, N: Jugendseelsorge: Katrin Heeb, katrin. / Manuel Wüthrich, E- Mail: Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf Tel Internet: Oberrohrdorf; Eucharistiefeier Kazimierz Walkowiak Künten; ökumenischer Gottesdienst Josef Bürge und Sebastian Rückel Niederrohrdorf; ökumenischer Gottesdienst Christoph Cohen und Kathrin Bichsel Stetten; Eucharistiefeier Kazimierz Walkowiak Bellikon; Gottesdienst Josef Bürge Samstag, 23. März Niederrohrdorf; Eucharistiefeier Kazimierz Walkowiak Stetten; Gottesdienst Christoph Cohen Oberrohrdorf; Eucharistiefeier Kazimierz Walkowiak Künten; Gottesdienst Christoph Cohen Bellikon; Eucharistiefeier Kazimierz Walkowiak Bibelgespräche Die Bibelgespräche in Künten sind sehr lebendig und alltagsnah. Immer wieder staunen wir, wieviel diese biblischen Texte mit unserem täglichen Leben zu tun haben. Wichtige Lebensthemen werden heute anders formuliert, sie sind aber nach wie vor aktuell. Vielleicht sind wieder ein paar Männer und Frauen bereit unsere Gruppe zu verstärken. Das Matthäus-Evangelium begleitet uns weiterhin sehr treu. Die Bibelgespräche finden jeweils am Dienstagnachmittag von Uhr in Künten statt und werden von Josef Bürge und Katrin Heeb geleitet. Die nächsten Daten sind: 19. März, 23. April, 21. Mai und 25. Juni. Flyer liegen in den Kirchen auf. Ikonenmalen mit Ruxandra Lacatus Lieben Sie Ikonen und möchten selber eine Malen? Nun besteht die Möglichkeit im eigenen Pastoralraum einen Kurs zu besuchen. Obige Ikone der Gottesmutter habe ich Gabriella Stocker im Oktober 2018 im Kurs bei Ruxandra Lacatus selber gemalt. Ikonen, Darstellungen der Erscheinung Gottes unter den Menschen, Bilder einer inneren Welt, Fenster zur Ewigkeit. Ruxandra Lacatus zeigt die verschiedenen Techniken wie Vergoldung, Ei-Tempera-malen, grundieren. Sie begleitet die Teilnehmenden in allen Etappen bis zur fertigen Ikone. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Wann: Montag 6. Mai bis Dienstag 14 Mai Tageskurs 13 bis 17 Uhr, Abendkurs 18 bis 21 Uhr. Wo: Pfarreiträff Stetten, Unterdorfstr. 7, 5608 Stetten Kosten: Fr inkl. Material, Holztafel, Farben, Goldfolie usw. Anmeldung: Gabriella Stocker, Kiesstrasse 11, 5608 Stetten, Tel gabriella. Mit Angabe ob Tages- oder Abendkurs besucht werden möchte. Oberrohrdorf St. Martin Pfarreisekretariat: Mirjam Boner und Gisela Greder, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, , Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Dienstag Nachmittag, 14 bis 17 Uhr KatechetInnen: Gertrudes Droux, , Katrin Heeb, , Helena Wettstein, , Manuel Wüthrich, , Lucia Zehnder, Kirchenmusik: Thomas Friedrich, Kirchenpflege: Rita Wildi, Sakristan: Leonardo Fiumefreddo, Hauswart: Stefan Hufschmid, Kollekte: Stiftung Pro Diamantina Eucharistiefeier; Kazimierz Walkowiak Dreissigster für Gertrud Näf-Humbel von Oberrohrdorf / Jahrzeit für Werner Hertach-Wettstein von Niederrohrdorf / Beda Wietlisbach von Oberrohrdorf / Anni Blunschi-Jelenik von Staretschwil / Mathilde Blunschi von Staretschwil / Roger Zuber von Oberrohrdorf / Hildegard und Willi Rothenfluh-von Arx von Niederrohrdorf / Anna und Othmar Eichler-Widmer von Oberrohrdorf Gottesdienst; Christoph Cohen Eucharistische Anbetung Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Eucharistiefeier; Kazimierz Walkowiak Eucharistiefeier; Kazimierz Walkowiak Eucharistische Anbetung

2 17. März 2019 Pfarreien Horizonte 9 Niederrohrdorf Gut Hirt Pastoralraumleitung und Seelsorgeteam: Siehe unter Pastoralraum und Oberrohrdorf Hauswart: Matthias Zehnder, Sakristan: Leonardo Fiumefreddo, ökumenischer Suppentag Kollekte: Stiftung Pro Diamantina ök. Gottesdienst; Christoph Cohen und Kathrin Bichsel Dienstag, 19. März Eucharistiefeier; Kazimierz Walkowiak Samstag, 23. März Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Eucharistiefeier; Kazimierz Walkowiak Jahrzeit für Agnes und Leo Schwitter-Wiederkehr von Oberrohrdorf / Cäcilia Haslimeier-Irniger von Remetschwil / Paul Schifferle, Gertrud und Martin Schifferle- Schifferle und Eugen Schifferle vom Sennhof Dienstag, 26. März Gottesdienst; Christoph Cohen Suppentag 2019, Uhr Ökum. Gottesdienst in der Kath. Kirche Gut Hirt, Niederrohrdorf Mitwirkung: Ökum. Kinderchor, anschliessend: GEMEINSAM AM MITTAGSTISCH in der Mehrzweckhalle Rüsler, Niederrohrdorf. Wir laden ganz speziell auch Familien zu diesem Anlass ein. JuBla bietet während des Essens und auch anschliessend ein Kinderprogramm an. Kuchenspenden sind herzlich willkommen und können am Sonntag ab Uhr vor oder nach dem Gottesdienst in der Mehrzweckhalle abgegeben werden. Der Erlös wird an die Stiftung Pro Diamantina in Brasilien gespendet. Bitte beachten Sie, dass wir den Vorabendgottesdienst am Samstag um 18 Uhr in der Kirche St. Martin in Oberrohrdorf feiern. Kollekten 16./17. März für die Stiftung Pro Diamantina, Brasilien Die Stiftung Pro Diamantina mit Sitz in Remetschwil/AG wurde 1994 von Irène und Beni Bislin gegründet. Sie ist schweizweit als gemeinnützige Institution anerkannt und der Aufsicht des Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) unterstellt. Die Stiftung Pro Diamantina bezweckt die ideelle und materielle Hilfe, in erster Linie für Mädchen, in gewissen Fällen auch für Knaben und Behinderte, welche aus sehr armen oder zerrütteten Familien kommen oder keine Eltern mehr haben. Unterstützt werden Kinder und Jugendliche sowohl aus der Stadt Diamantina (Minas Gerais, Brasilien) als auch aus deren Einzugsgebiet. 23./24. März Diözesanes Kirchenopfer Bischof Felix Gmür arbeitet mit zahlreichen Gremien zusammen. Der Seelsorgerat, der Priesterrat und der Rat der Diakone und Laientheologen/-innen beraten den Bischof. Verschiedene Kommissionen arbeiten in seinem Auftrag z.b. im Bereich der Diakone, der Katechese, der Liturgie und der Jugendpastoral. Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie diese für die Seelsorge im Bistum Basel wichtige Beratungen und Arbeiten. Wir nahmen Abschied Am 26. Januar von Eva Lipton-Simko, geb. 1927, von Niederrohrdorf Am 16. Februar von Rolf Strebel, geb. 1936, von Wohlen Am 22. Februar von Gertrud Näf-Humbel, geb von Oberrohrdorf Am 28. Februar von Pasquale Oliverio, geb von Niederrohrdorf «Gott wird jede Träne von ihren Augen abwischen. Es wird kein Leid, keinen Schmerz mehr geben. Alles Frühere ist vergangen» Off 21.4 Glückwunsch zur Taufe In unsere christliche Glaubensgemeinschaft wurde durch das Sakrament der Taufe aufgenommen: Alea Gjini; Tochter der Gjini Leonora,geb. Gjokaj und des Gjini Nue von Niederrohrdorf. «Ein Kind ist uns geboren, lebendig und geliebt. die Welt geht nicht verloren, solang es Kinder gibt» Eltern und Verwandten wünscht die Pfarrei viel Freude und Gottes reichen Segen. Ök. Meditationsabend Montag, 18. März, um Uhr im Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf; Infos: Ingun Ch. Wullschleger Tel Suppenzmittage des Solidaritätsfonds Amuluche Rohrdorf Der Verein Solidaritätsfonds Amuluche Rohrdorf lädt Sie herzlich zu den nächsten 3 Suppenzmittagen, mit Dessert ein! Di. 26. März, Do. 4. April, Mi. 10. April jeweils von Uhr im Gut Hirt- Zentrum Niederrohrdorf. cantate rohrdorf Generalversammlung 2018 Der Chor durfte auf ein abwechslungsreiches, aber auch herausforderndes Vereinsjahr zurückblicken. Insgesamt wurden 60 Verpflichtungen im letzten Jahr wahrgenommen. Im neuen Jahr wird am Ostergottesdienst am 21. April Musik von Leopold Mozart und Michael Haydn und an Pfingsten, als Mitsingprojekt, eine romantische Messe von Karl Kempter erklingen. Aufgrund einer Mitglieder-Umfrage gestaltet cantate rohrdorf am Dienstag, 14. Mai, in der Kirche St. Martin eine festliche Maiandacht. Am Sonntag, 8. September wird der Pastoralraum-Gottesdienst in Künten stattfinden und von den 4 Kirchenchören des Pastoralraumes begleitet. Beim zweiten Mitsingprojekt am Wochenende vom 16./17. Nov. erklingen Taizé-Lieder, am Samstag in der Kirche St. Martin in Oberrohrdorf und am Sonntag in der reformierten Kirche in Baden. Beide Projekte werden rechtzeitig publiziert, und natürlich sind Singfreudige jederzeit herzlich willkommen! Für 40 Jahre Chorsingen wurden Monique und Beat Fus vom KCV geehrt und Richard Irniger wurde nach 20 Jahren frohem Singen zum Ehrenmitglied ernannt. Den Karlspreis, der Wanderpreis für den fleissigsten Probenbesuch, durfte dieses Jahr mit nur einer Absenz, Werner Marti mit nach Hause nehmen. Herzliche Gratulation! Mit einer Foto-Show der letztjährigen Vereinsreise und einem feinen Dessert schloss der gemütliche Abend. (sr)

3 10 Horizonte Pfarreien 17. März 2019 Künten Heiligkreuz Kirchweg 44, 5444 Künten, Tel Homepage: Bürozeiten Pfarreisekretariat: Dienstag und Donnerstag Uhr Pastoralraum-Leitung und Seelsorgeteam: Siehe unter Pastoralraum Seite 8 Sekretariat: Käthi Stadler Tel Sakristanin und Abwartin: Andrea Leuenberger Tel Katechese: Vroni Peterhans Tel Helena Wettstein Tel Katrin Heeb Tel. Tel Manuel Wüthrich Tel Präsident der Kirchenpflege: Hans Ackermann Tel , hans.ackermann@pfarrei-kuenten.ch 2. Fastensonntag Oekumenischer Gottesdienst; Ref. Pfarrer Sebastian Rückel und kath. Diakon Josef Bürge. Musikalische Gestaltung: Ref. Frauechilechor Bremgarten und kath. Kirchenchor Künten Chinderfiir für Kinder von ca jährig Anschliessend sind alle herzlich willkommen zum Morgenessen im Pfarreisaal. Kollekte, sowie Erlös Morgenessen und Claro-Stand: ökumenisches Projekt zu 50 Jahre ökumenische Zusammenarbeit von «Brot für alle» und «Fastenopfer» Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Marie Kohler-Steger, Hugo Kohler, Margaritha Josephine Keller-Steger, Martin und Gabriele Gehrig-Bischof 3. Fastensonntag Gottesdienst; Christoph Cohen Kollekte: Tel. 143 Jahresgedächtnis für: Gertrud und Arnold Ernst-Eugster und Hedwig Keller-Meier Taufe von Aaron Zehnder Samstag, 30. März Eucharistiefeier zum Versöhnungsweg der 4. und 5. Klässler; Kazimierz Walkowiak und Vroni Peterhans Kollekte: Schweizer Tafel Anschliessend Apéro organisiert von den Eltern der SchülerInnen PFARREI Heute Donnerstag, Uhr Senioren-Mittagstisch, Rest. Waage 19 Uhr Generalversammlung der Frauengemeinschaft Künten im Pfarreisaal, Künten Nächste Termine im Pfarreisaal : Eltern-Kind-Morgen Erstkommunion 8-12 Uhr Dienstag, 19. März: Bibelgespräche Uhr Samstag, 23. März: Mini-Träff mit Osterkerzen- Verzieren Oekumenischer Gottesdienst mit Fasten-z Morge 9 Uhr Auch 2019 gestalten wir den früheren Fasten- Suppentag als Fasten-Morgenessen. Die Frauengemeinschaft Künten stellt für uns das reichhaltige Morgenessen bereit. Barbara Bieri besorgt den Einkauf der 3. Welt-Artikel. Die Jugendlichen, die den Claro-Stand beim Morgenessen betreiben, freuen sich, wenn sie die beliebten 3.-Welt-Artikel an den Mann, die Frau bringen. Für den Gottesdienst sind die beiden Seelsorger Sebastian Rückel, ref. Pfarrer und Josef Bürge kath. Diakon verantwortlich. Musikalisch wird der Gottesdienst von 2 Chören umrahmt, nämlich wie die Jahre zuvor, vom Frauechilechor Bremgarten und unserem Kirchenchor. Gleichzeitig ist die Chinderfiir-Gruppe im Gottesdienst. Kinder von ca jährig sind herzlich eingeladen zu malen, beten und singen und natürlich nachher auch das feine z Morge zu geniessen. Wir heissen alle herzlich willkommen und freuen uns auf eine grosse oekumenische Gemeinschaft. Taufe Glaube, Hoffnung, Liebe diese drei; am Grössten aber unter diesen, ist die Liebe (1. Korinther, 13,13) Am 2019 nehmen wir Aaron Zehnder mit dem Sakrament der Taufe in die Gemeinschaft der Kirche und unserer Pfarrei auf. Christoph Cohen wird Aaron in der Kirche Künten taufen. Wir bitten die Pfarreiangehörigen um ihr Gebet für die junge Familie und wünschen ihr viel Freude und Gottes Segen mit ihren beiden Kindern Aaron und Marlon. Versöhnungsweg 4. / 5. Klasse Ab Freitag, 29. März bis Samstag, 30. März sind die 4. und 5. Klässler von Vroni Peterhans auf dem Versöhnungsweg. Die Religionsschülerinnen und Schüler begehen verschiedene Stationen und schliessen damit den Abschnitt «Versöhnung» ab. Zum Gottesdienst am Samstag um 18 Uhr sind nicht nur die Eltern und Schüler eingeladen, die Eucharistiefeier ist für alle Pfarreiangehörigen offen. Ebenfalls, der von Vroni Peterhans aufgebaute Versöhnungsweg mit dem Motto «Sonne», bleibt noch eine Woche so in der Kirche bestehen. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und setzen Sie sich mit dem Thema Versöhnung auseinander. Die Kollekte Schweizer Tafel haben wir bewusst gewählt, dies soll Menschen in der Schweiz, die nicht auf der Sonnenseite stehen, eine reelle Hilfe bieten. Interreligiöses Tischgespräch Woraus schöpfe ich Kraft und Energie in meiner Religion? Wo lassen sich Parallelen bei Bräuchen und religiösen Festen feststellen? Welche Stellung nimmt die Frau ein in Religion und Gesellschaft? Vier kompetente Fachfrauen treffen aufeinander zu einem Austausch der Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Islam und Christentum. Yasemin Duran, islamische Theologin, wirkt in diversen interreligiösen Projekten mit. Claudia Arslan, muslimische Religionslehrerin mit christlichem Hintergrund. Monika Kern, Sozialdiakonin und ehemalige Katechetin in der reformierten Kirche. Vroni Peterhans, Katechetin und Vorstandsmitglied im katholischen Frauenbund. Diskussionen und Fragen sind an diesem Morgen erwünscht und sollen eine Möglichkeit sein, Vorurteile abzubauen und Toleranz zu fördern. Das Frauenmorgenteam freut sich auf eine rege Teilnahme und begrüsst alle Interessierten am Mittwoch, 20. März von 9-11 Uhr beim Frauenmorgen im Pfarreizentrum Künten. AHV-Club genannt Chünterverein Die nächste Zusammenkunft findet am Donnerstag, 28. März 2019 ab Uhr im Restaurant Sonne in Niederrohrdorf statt. Wir freuen uns auf Dich und hoffen ganz besonders, dass Du einen Freund oder Bekannten an eine Zusammenkunft als Neumitglied mitbringst. Die Vereinsleitung: Rolf Jordi und Albert Meyer

4 17. März 2019 Pfarreien Horizonte 11 Stetten St. Vinzenz Unterdorfstrasse 7, 5608 Stetten, , Internet: pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch, Bürozeiten Pfarreisekretariat: Dienstag und Donnerstag h, Pastoralraumleitung und Seelsorgeteam: siehe unter Pastoralraum Seite 8, Sekretariat: Petra Humbel, Fastensonntag Kollekte: Diöz. Opfer für die Arbeit mit den Räten Eucharistiefeier; Kazimierz Walkowiak und Kirchenchor Stetten Mittwoch, 20. März Rosenkranz 3. Fastensonntag Kollekte: Winterhilfe Schweiz Gottesdienst, Christoph Cohen Mittwoch, 27. März Rosenkranz Samstag, 30. März Eucharistie mit Versöhnungsfeier für die 4. & 5. Klässler von Stetten und Künten in Künten PFARREI Eltern-Kind-Tag Die Eltern bereiten sich mit ihren Kinder auf das Erstkommunionfest vom 4. Mai 2019 vor. Sie verbringen den Samstagnachmittag um zusammen zu singen, zu basteln und die Gemeinschaft zu pflegen. Diakon Christoph Cohen sowie die Katechetin Vroni Peterhans freuen sich auf diesen Nachmittag., ca Uhr, Pfarreiträff Stetten Der Kirchenchor Stetten singt Zur Einstimmung in den Gottesdienst singen wir mit der Gemeinde das Lied «O Herr, nimm unsre Schuld, mit der wir uns belasten!» - Die Fastenzeit will uns ja auf das Ostergeheimnis der Auferstehung hinführen. Das Kyrie ist eine Komposition von W. A. Mozart, in einem Chorsatz von unserem Chorleiter Walter Iten. Zum Offertorium ertönt die Motette zur österlichen Fastenzeit: «Erbarm dich, erbarm dich mein» vom berühmtesten Italienischen Komponisten der 16. Jahrhunderts, Orlando di Lasso, der über 60 Messen und unzählige Motetten und Madrigale komponierte. Zum Sanctus erklingt «das Heilig, heilig» von einem russischen Komponisten, Dimitri Bortnyansky ( ) und zum Schluss singen wir eine Motette nach einem Gebet von Silja Walter «Grösser als alle Bedrängnis» komponiert vom zeitgenössischen Komponisten Heinz Martin Lonquich. Im Chor werden wir von drei Gastsängern, Werner Blaser, Heinz Meier, Josef Stöckli unterstützt und an der Orgel von Hanspeter Gehrig begleitet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine besinnliche Fastenzeit. Im Namen des Kirchenchores Mario Sintzel 2019, Uhr, Kirche St. Vinzenz Generalversammlung vom Kirchenchor Der Chorleiter, Walter Iten, begrüsst alle aktiven Chormitglieder und unsere Gäste zur 97. Generalversammlung. Walter Iten streift mit positiven Bemerkungen das vergangene Vereinsjahr. Er betont, dass die gemeinsamen Auftritte mit den Chören von Künten und Bellikon sehr beeindruckend sind. Walter Iten bedankt sich bei allen für den guten Probenbesuch sowie den treuen Gastsängern für Ihren Einsatz. Der Auftritt mit dem Kinderchor von Kerstin Poggenklas war ein freudiges Erlebnis. Ein weiterer Dank gilt unserem versierten Organisten, Hanspeter Gehrig. Unser Dirigent freut sich auf die Aktivitäten im Auch die geselligen Anlässe haben im Jahresprogramm Platz gefunden, wie der gemütliche Sommerabend in Bellikon, die Vereinsreise ins Schwarzbubenland sowie der Chlaushock in der Waldhütte. Allen Organisatoren herzlichen Dank. Geehrt haben wir Walter Iten, der seit 10 Jahren mit seinem grossen fachlichen Wissen unseren Chor musikalisch leitet. Ehre und Dank gebührt auch Mario Sintzel für seine 15jährige Vorstandsarbeit als Präsident. Diesen Verdankungen schliesst sich auch unser Präses, Christoph Cohen, an. Er richtet weitere Dankesworte an alle für den geleisteten Einsatz während des ganzen Jahres. Er gibt seiner Freude Ausdruck, dass sich einige Mitglieder zur Mitarbeit in einer Findungskommission zur Verfügung gestellt haben, nachdem an der letztjährigen GV vier Vorstandsmitglieder den Rücktritt erklärt haben. Er weist daraufhin, wie wichtig es ist, dass die Kirche lebt und dazu kann der Kirchenchor sehr viel beitragen. Wir hoffen, dass wir weiterhin viele Gottesdienst-Besucherinnen und -Besucher mit unserem Gesang erfreuen dürfen. Kirchenchor Cäcilia Stetten Bellikon St. Josef Dorfstrasse 51, 5454 Bellikon, kath-pfarramt-bellikon@bluewin.ch Internet: pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch Bürozeiten Sekretariat: Mittwoch und Freitag h Pastoralraumleitung und Seelsorgeteam: siehe unter Pastoralraum Seite 8 Sekretariat: Petra Humbel, Sakristan: Josef Karpf, Katechese: Susanne Wegelin, / Jugendseelsorge Präsident Kirchenpflege: Edgar Keller, Fastensonntag / Patrozinium Kollekte: Diöz. Opfer für die Arbeit mit den Räten Gottesdienst; Josef Bürge und Kirchenchor Bellikon Anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen. Mittwoch, 20. März Rosenkranz 3. Fastensonntag Kollekte: Miva Schweiz Eucharistiefeier; Kazimierz Walkowiak Mittwoch, 27. März Rosenkranz PFARREI Senioren-Treff Bellikon - Heute! Heute, Donnerstag, 14. März 2019, um Uhr treffen wir uns im Saal der kath. Kirche Bellikon zum Mittagessen. Und vor dem Dessert fordern wir unser Glück beim Lottospiel heraus. Wir freuen uns auf Euch und heissen auch neue Gäste herzlich willkommen. Für das Team, Bea Bürgisser Patrozinium Und wieder singt der Kirchenchor mit einigen Gastsängerinnen und Gastsänger. Wir haben einige eingängige Lieder ausgewählt, so dass die Kirchgemeinde auch mitsingen kann. Zum Einzug singen wir KG 49 «Kommt herbei, danket dem Herrn». Als Gloria-Lied haben wir KG 80 «Lasst

5 12 Horizonte Pfarreien 17. März 2019 uns Gott dem Herrn lobsingen» und KG 77 «Allein Gott in der Höh sei Ehr» erkoren. Dann singt der Chor das Lied «Herr mache mich zum Werkzeug deines Friedens». Als Evangelium-Ruf darf das «Hallelujah» nicht fehlen. Zur Gabenbereitung singen wir KG 790 unser «Josefslied». Als Sanctus KG 105 «Heilig bis du, grosser Gott» und zur Kommunion singt der Chor «Gotteslob wandert». Zum Schluss singen wir mit der Kirchgemeinde das wohlbekannte Lied KG 175 «Grosser Gott, wir loben dich». Wir freuen uns auf zahlreiche Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher., 11 Uhr, Kirche Bellikon Rosenaktion in Bellikon An zahlreichen Orten in der ganzen Schweiz findet jährlich der traditionelle Rosenverkauf statt. Viele Freiwillige verkaufen Rosen für eine symbolische Spende von 5 Franken. Auch bei uns in Bellikon werden die Schüler und Schülerinnen die Rosen verkaufen. Dieses Jahr werden die über Rosen von Coop vergünstigt zur Verfügung gestellt. Der Erlös dieser Aktion geht an die Projekten von «Brot für alle» und «Fastenopfer». Dieses Jahr werden unter anderem Bauernfamilien in Entwicklungsländern unterstützt, damit sie ihr traditionelles Saatgut weiter entwickeln können und nicht von der Saatgutindustrie abhängig werden. Samstag, 30. März, Uhr beim Volg Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: ( ) sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Mo geschlossen Di / Mi Uhr Do / Fr Uhr T: Präsident Kirchenpflege: Silvère Dagelet T: Präsidentin Pfarreirat: Esther Schoch T: Sakristan/in: Kurt Knoll / Pia Gribi / Pia Brem Katechetinnen: Daniela Zanolari, T: Sandrine Fricker, T: Pfarrblatt: lheinrich@hispeed.ch Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Kaplan H.P. Schmidt Hochzeit von Monia Gambacorta und Alan Teider, sowie Taufe von Mateo Teider bis Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit Kaplan H.P. Schmidt 1. Jahrzeit für Anton Stöckli-Heimgartner Jahrzeiten für H.H. Pfarrer Emilian Brunner / Leo Judas / Charlotte Heimgartner- Eichenberger / Josef Busslinger und seine Eltern 2. FASTENSONNTAG Eucharistiefeier mit Kaplan H.P. Schmidt Anschliessend laden wir alle ganz herzlich zum Pfarreikaffee ins Vereinshaus ein. Montag, 18. März Bibelteilen im Kirchgemeindehaus Dienstag, 19. März Hl. Josef Eucharistiefeier mit Kaplan H.P. Schmidt Mittwoch, 20. März Rosenkranz Wir beten um geistliche Berufe Kreuzwegandacht Freitag, 22. März Eucharistiefeier mit Kaplan H.P. Schmidt Samstag, 23. März Fiire mit de Chliine «Liebe Gott ghörsch du mich» in der Ref. Kirche Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Kaplan H.P. Schmidt bis Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit Kaplan H.P. Schmidt Dankgottesdienst, gestaltet durch die Katechetin Daniela Zanolari und Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Jahrzeiten für Gertrud Arnold / Anton Höltschi 3. FASTENSONNTAG Eucharistiefeier mit Priester J. Wiedemeier Mittwoch, 27. März Rosenkranz Wir beten um geistliche Berufe Kreuzwegandacht Freitag, 29. März Eucharistiefeier mit Kaplan H.P. Schmidt Glückwunsch zur Hochzeit und zur Tauffeier Am um geben sich Monia Gambacorta und Alan Teider in unserer Pfarrkirche St. Agatha das Ja-Wort. Wir gratulieren dem Brautpaar ganz herzlich und wünschen ihnen ein schönes Hochzeitsfest. Gottes Segen und viele glückliche Stunden mögen euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg begleiten. Gleichzeitig nehmen wir ihren Sohn Mateo Teider durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft auf. Wir gratulieren den Eltern herzlich

6 17. März 2019 Pfarreien Horizonte 13 zum Tauffest und wünschen Mateo ebenfalls alles Gute und Gottes Segen. Seelsorge Kollekte für die Aufgaben des Bistums am 16./17. März An diesem Wochenende wird das Diözesane Kirchenopfer für die Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen eingezogen. Bischof Felix Gmür arbeitet mit zahlreichen Gremien zusammen. Der Seelsorgerat, der Priesterrat und der Rat der Diakone und Laientheologen/-innen beraten den Bischof. Verschiedene Kommissionen arbeiten in seinem Auftrag z.b. im Bereich der Diakonie, der Katechese, der Liturgie und der Jugendpastoral. Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie diese für die Seelsorge im Bistum Basel wichtigen Beratungen und Arbeiten. Herzlichen Dank dafür. Bistum Basel Info Pfarrvakanz Betreffend der Pfarrvakanz hat sich eine neue Situation ergeben, die wir ihnen gerne am im Anschluss an den Gottesdienst um 10.00, in der Kirche mitteilen werden. Die Details werden im nächsten Horizonte publiziert. Kirchenpflege Versöhnungsweg Baum Der Versöhnungsweg (Sakrament der Busse) der Viertklässler findet am 22. und 23. März 2019 statt. Die Kinder kommen mit einer erwachsenen Begleitperson, am erhaltenem Termin und der abgemachten Zeit pünktlich ins Kirchgemeindehaus. Dort werden sie von mir erwartet. Ich freue mich auf diesen besonderen Anlass. Katechetin Daniela Zanolari Einladung für den 23. März «Liebe Gott ghörsch du mich» Um 10 Uhr treffen wir uns in der Ref. Kirche. Anschliessend sind alle herzlich zu Kaffee, Sirup und etwas Feinem eingeladen. Wir freuen uns auf viele Kinder mit Begleitpersonen. A. Dagelet / Ch. Buschor, Sozialdiakonin Kollekte für das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive am 23./24. März Kinder sind unsere Zukunft. Sie verdienen es, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft, die bestmöglichen Entwicklungschancen zu erhalten. So können sie ihre eigene Zukunft in die Hände nehmen und ihre Existenzgrundlage sichern. Die Betreuungslösungen bei Kontaktfamilien oder Kindercamps und die Bildungsprojekte von Kovive tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche aus armutsbetroffenen Familien in der Schweiz ihren Weg in ein würdiges und selbstbestimmtes Leben finden. Helfen auch Sie mit Ihrer Spende, herzlichen Dank. Schweizer Kinderhilfswerk Kovive Seelsorgeverband Mellingen-Tägerig-Wohlenschwil-Mägenwil Verbandspräsident: Michael Lüthi, Trottackerstrasse 20, 5507 Mellingen, Internet: Das Opfer vom 16./17. März ist bestimmt für die Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen. Vielen Dank. Das Opfer vom 23./24. März ist für ACAT-Schweiz bestimmt. Mit Ihrer Spende leisten Sie einen Beitrag für eine Welt frei von Folter und Todesstrafe. Danke. Rosenverkauf Samstag, 30. März 2019, ab Uhr vor dem Coop in Mellingen. Fairtrade Rosen für das Recht auf Nahrung. Alexandra Atapattu und Jugendliche Fastenkalender 2019 Aus Umweltschutz- und Kostengründen wird das Informationsmaterial zur ökumenischen Kampagne 2019 von «Brot für alle» und «Fastenopfer» nicht mehr in jede Haushaltung verschickt. Die Unterlagen mit dem Fastenkalender 2019 werden verteilt oder liegen für Sie in den Kirchen auf. Mellingen St. Johannes Internet: pfarrei.kath-mellingen.ch Pfarramt: Pfarrer Walter Schärli, Grosse Kirchgasse 25, pfarramt.mellingen@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Daniela Troxler, Dienstag und Donnerstag, kath_kirche@pop.agri.ch Ökum. Chinder fiired Früehlig Wortgottesdienst mit Kommunionfeier gestaltet von Diakon Hans Zürcher Diözesanes Kirchenopfer Italienergottesdienst mit Don Luigi Mittwoch, 20. März Rosenkranzgebet Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Schärli Eucharistiefeier im Alterszentrum mit Pfarrer Walter Schärli Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Schärli Jahresgedächtnis für: Niklaus und Maria Bättig-Moos Jahrzeit für: Brigitte und Markus Imoberdorf; Helen Sulzmann Albert Wigger; Marie und Niklaus Wigger; Christina Haberthür-Wigger Opfer: Acat Schweiz Mittwoch, 27. März Rosenkranzgebet Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Schärli

7 14 Horizonte Pfarreien 17. März Reiszmittag im Kath. Vereinshaus; anschl. Schülergottesdienst mit Pfarrer Walter Schärli, Katechetinnen Esther Herzig und Beatrice Rüssli Eucharistiefeier im Betreuten Wohnen mit Pfarrer Walter Schärli Samstag, 30. März Rosenverkauf vor dem Coop mit der Jugendseelsorgerin Alexandra Atapattu und OberstufenschülerInnen Sonntag, 31. März Eucharistiefeier mit Pfarrer Walter Schärli Italienergottesdienst mit Don Luigi Es ruhen im Herrn Marghella Alfonso, geboren am , gestorben am Schnyder Robert, geboren am , gestorben am Wir gedenken den Verstorbenen im Gebet und entbieten den Angehörigen unser christliches Beileid und unsere Anteilnahme. Gott lasse ihnen SEIN Licht leuchten und schenke ihnen die ewige Freude. Taufsakrament In unsere christliche Glaubensgemeinschaft wurden durch das Sakrament der Taufe aufgenommen: Anabela, Ena und Matej Kurdipic Kinder der Kurdipic Elvira und des Vucicevic Radislav. Die Freude des Glaubens und ein überzeugtes christliches Leben möge in der Familie lebendig sein. Gott segne und beschütze Kinderglück und Elternfreude. Chinder fiired Früehlig, Uhr in der Katholischen Kirche. Wir singen, beten, basteln und hören eine schöne Geschichte. Eingeladen sind alle Kinder von ganz klein bis grosser Kindergarten und ihre Geschwister, Eltern, Gotten, Göttis und Grosseltern. Herzliche Einladung zum Reis-Zmittag. Es ist Fastenzeit, also Zeit zum Fasten. Viele Frauen und Männer verzichten in diesen Tagen auf besonders üppige Mahlzeiten, weil sie damit den Armen näher stehen möchten. Am um 12 Uhr laden wir alle Primarschüler von Mellingen ins kath. Vereinshaus ein, um mit uns ein gemeinsames Reis- Zmittag zu essen. Kommt doch auch, wir freuen uns auf euch alle! Pfarrer Schärli und die Katechetinnen GV des Johanneschors ein bewegtes und bewegendes Jahr Da unsere Dirigentin, Marie-Odile Vigreux, nach den Sommerferien Mutterschaftsurlaub hatte, sang der Chor im zweiten Halbjahr mit Hiram Santos, einem Musiker mit brasilianischen Wurzeln. Nach dem traditionellen Abendessen liess Präsidentin Elfriede Jakob im Jahresbericht das Vereinsjahr noch einmal aufleben und führte dann speditiv durch die Traktanden. Höhepunkte in diesem Jahr waren die Aufführung der Werke von Gounod, Erlebach und Leopold Mozart (mit Hiram Santos), das offene Singen und die Chorreise. Für die nächsten Wochen sind Werke von Zipoli und moderneren englischen Komponisten vorgesehen. Haben Sie Lust mit uns zu singen? Lernen Sie uns kennen am offenen Singen in der Stadtscheune (Freitag, 24. Mai, 19.30) oder schauen Sie vorbei auf unserer Webseite johanneschor-mellingen wir freuen uns auf Sie! Dorothee Brauchli, Aktuarin Das Pfarreisekretariat bleibt in der Woche vom März geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich ans Pfarramt. Vielen Dank. Tägerig St. Wendelin Alte Poststrasse 6, 5522 Tägerig, pfarramt@taegerig.ch Sekretariat: sekrpfarrtaegerig@gmail.com Pfarradministrator Walter Schärli, Diakon Hans Zürcher 2. Fastensonntag Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Diakon Hans Zürcher Jahrzeit für: Josef Meier, a. Sigrist; Kurt Zimmermann-Stucky; Bertha Zimmermann-Meier; Myrta Schuppisser-Zimmermann; Verena Moos-Meier und Kurt Moos; Martin u. Verena Stöckli-Stöckli Opfer: Diözes. Kirchenopfer Tauffeier von Joel Meier Dienstag, 19. März Eucharistiefeier mit Pfr. Walter Schärli 3. Fastensonntag Eucharistiefeier mit Pfr. Walter Schärli Dreissigster für: Maria Saxer-Kneubühler; August Meier-Zimmermann Jahrzeit für: Fritz u. Rosa Oldani-Boller; Elide Meier-Cortese; Albert Gauch-Meier Opfer: Arcat, Bern Konzert Kirchenchor Tägerig und Gemischter Chor PhoniXang Zürich Dienstag, 26. März Eucharistiefeier mit Pfr. Walter Schärli Konzert vom 24. März, 17 Uhr Trotz dem alten Drachen, Trotz des Todes Rachen, Trotz der Furcht dazu! Tobe, Welt, und springe, Ich steh hier und singe In gar sichrer Ruh. Diese Verse aus Jesu meine Freude werden am 24. März in den Versionen von D. Buxtehude und J. S. Bach von 50 Sängerinnen gesungen. Der junge gemischte Chor PhoniXang aus Zürich, verstärkt von einem Dutzend semi-professionellen Zuzüger(inne)n, wird zusammen mit dem Kirchenchor Tägerig vier Meisterwerke des Früh-, Hoch- und Spätbarock interpretieren. Nach der Überfülle von Koloraturen, Kontrasten in der Lautstärke, Lautmalereien und der emotionalen Tiefe, werden die Tintinnabuli (meditativer Glöckcheneffekt) im Cantate Domino vom estnischen zeitgenössischen Komponisten Arvo Pärt das Konzert auf intime und minimalistische Weise beenden. Ein Barock Instrumentalensemble wird die Chöre begleiten und das Programm mit Instrumentalwerken umrahmen. Es freuen sich: Gemischter Chor PhoniXang; Kirchenchor Cäcilia Tägerig; Semi-professioneller Ad-hoc Chor; Botagoz Mortier, Geige; Vasilisa Zakharochka, Geige; Adrià Sánchez Calonge, Fagott; Anton Meier, Orgel; Nathalie Musardo Sigrist, Leitung. Eintritt frei, Kollekte. Wir nahmen Abschied von Maria Saxer-Kneubühler 22. Feburar 2019 im Alter von 93 Jahren August Meier-Zimmermann 23. Februar 2019 im Alter von 98 Jahren Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus in der christlichen Hoffnung: Von Gott kommen wir, zu Gott kehren wir im Tod zurück. Gott schenke den lieben Verstorbenen ewige Glückseligkeit in seinem Reich des Lichtes.

8 17. März 2019 Pfarreien Horizonte 15 Tauffeier Am 17. März nehmen wir durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft auf: Joel Meier, Sohn von Roger und Monika Meier-Schuler. Wir gratulieren den Eltern herzlich zum Tauffest und wünschen Joel viel Liebe, Sonnenschein im Herzen und Sinnerfüllung auf seiner Lebensreise und dazu Gottes reichen Segen und Beistand. Reiszmittag für Schulkinder Es ist Fastenzeit, also Zeit zum Fasten. Viele Frauen und Männer verzichten in diesen Tagen auf besonders üppige Mahlzeiten, weil sie damit den Armen näher stehen möchten. Am Donnerstag, 21. März, um 12 Uhr fasten auch wir und begnügen uns mit einem Reisteller an Currysauce und einem Apfel. Anschliessend findet in der Kirche eine Andacht statt. Das Katecheseteam Wir gratulieren herzlich Hans Lutz am 24. März und Marie Anna Carney am 25. März zum 75. Geburtstag. Die Pfarrei wünscht den Jubilaren fürs neue Lebensjahr alles Liebe und Gute, Gesundheit, viele lichtvolle Stunden und auf allen weiteren Wegen Gottes reichen Segen. Wohlenschwil- Mägenwil St. Leodegar Vogelsangstrasse 2, 5512 Wohlenschwil Internet: wohlenschwil.kath-mellingen.ch maegenwil.kath-mellingen.ch Pfarradministrator: Walter Schärli Jugendseelsorge: Alexandra Atapattu Sekretariat: Gerda Schmid Öffnungszeiten: Dienstag, 8.00 bis Uhr Kirchenpflege-Präsidentin: Sonja Nauer, Birchraistr. 9, 5506 Mägenwil, Wortgottesdienst in Mägenwil mit Diakon Hans Züricher Chile met Chind in Wohlenschwil mit Mirjam Savia und Astrid Rietmann Thema: «Frühling» Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wohlenschwil mit Diakon Hans Zürcher Opfer: Diözesanes Kirchenopfer Montag, 18. März Anbetung in Mägenwil Freitag, 22. März Ökum. Gottesdienst im Schlossblick mit Pfrn. Jasmin von Wartburg Samstag, 23. März Eucharistiefeier in Mägenwil mit Pfarrer Walter Schärli Eucharistiefeier in Wohlenschwil mit Pfarrer Walter Schärli Opfer: Acat, Bern Montag, 25. März Anbetung in Mägenwil Eucharistiefeier in Mägenwil mit Pfarrer Walter Schärli Samstag, 30. März Eucharistiefeier in Mägenwil Sonntag, 31. März Eucharistiefeier in Wohlenschwil Jetzt anmelden für Maiwallfahrt! Das Programm für die Maiwallfahrt am Donnerstag, 16. Mai zur «Kapelle Maria Sonnenberg» in Seelisberg, liegt in der Kirche und in der Kapelle auf. Nach einer angenehmen Carfahrt in die Innerschweiz geniessen wir im Restaurant Träumli in Seelisberg unseren obligaten Getränke- und Kuchenschmaus. Anschliessend begeben wir uns zu Fuss oder mit dem Car zur Wallfahrtskapelle «Maria Sonnenberg». Hier feiern wir unsere Maiandacht mit Markus Vögtlin. Die Sakristanin wird uns noch Geschichtliches zur Kapelle erzählen. Danach fahren wir weiter durch diverse schöne Luzerner Gemeinden nach Mehlsecken-Reiden ins Restaurant «Landhaus zum Lerchenhof» zum traditionellen «Znacht». Bitte bis spätestens Montag, 13. Mai anmelden bei der Organisatorin, Anneliese Burkart, Tel , abends ab 18 Uhr. Am Samstag Chile met Chind Diesen, um 17 Uhr, findet in der Kirche Wohlenschwil der erste Kindergottesdienst statt. Dieses Jahr sind die vier Jahreszeiten Thema der Kindergottesdienste. Der Anfang macht der Frühling. Wir werden eine fröhliche Frühlingsgeschichte hören. Alle warten auf den Frühling. Wenn die kalten, grauen Tage des Winters vergehen und sich die ersten Blumen und Blätter in der Natur zeigen, treibt es auch die Eichhörnchen Matz, Fratz und Lisettchen nach draussen. Das Abenteuer beginnt, als sie einen schwimmenden Baumstamm entdecken. Auf diesem kann man wunderbar eine Flossfahrt machen. Natürlich werden wir auch gemeinsam den Frühling besingen, beten und etwas zum Thema Passendes basteln. Wir freuen uns auf viele Kids und Begleitpersonen. Mirjam Savia und Astrid Rietmann Durch die Taufe aufgenommen Durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen wurde in der Kapelle Mägenwil am Sonntag, 3. März, Nico Huber, Sohn von Thomas Huber und Jeanine Steiner. Die Freude des christlichen Glaubens möge in der Familie lebendig sein. Gott segne Nico und seine Eltern. Opfergaben im Dezember Universität, Freiburg Fr Projekt Pfarrer Sieber, Beerd. Leo Schmid Fr Kinderzeitschrift «tut» Fr Projekt Eine Million Sterne «Caritas» Fr Kinderspital Bethlehem Fr Kinderspital Bethlehem Fr Kinderspital Bethlehem Fr Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Am Dienstag, 23. Januar, Uhr findet ein Vortrag zu diesem Thema im Pfarreizentrum in Künten statt.

Am Dienstag, 23. Januar, Uhr findet ein Vortrag zu diesem Thema im Pfarreizentrum in Künten statt. 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 4. März 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 27. Oktober 10.00 Fiire mit de Chliine «Das versprich ich dir» in der Kath. Kirche

Mehr

Ökum. Weltgebetstag Freitag, 1. März, Uhr in der reformierten

Ökum. Weltgebetstag Freitag, 1. März, Uhr in der reformierten 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 31. März 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg GOTTESDIENSTE MITTEILUNGEN

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg GOTTESDIENSTE MITTEILUNGEN 8 Horizonte Pfarreien 18. Februar 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 20. Januar 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Schmerz Reine Kopfsache Dienstag, 22. Januar 2019, Uhr Pfarreizentrum

Schmerz Reine Kopfsache Dienstag, 22. Januar 2019, Uhr Pfarreizentrum 8 Horizonte Pfarreien 6. Januar 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 16. September 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg. Gottesdienste. Gottesdienste. Mitteilungen

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg. Gottesdienste. Gottesdienste. Mitteilungen 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 19. Februar 2017 Pastoralraum Bellikon-Künten-Rohrdorf-Stetten Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail:

Mehr

Oberrohrdorf. in St. Martin

Oberrohrdorf. in St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz, Öffnungszeiten

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg. Gottesdienste. Gottesdienste. Mitteilungen

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg. Gottesdienste. Gottesdienste. Mitteilungen 8 Horizonte Pfarreien 23. Juli 2017 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

24. Oktober und 21. November. Flyer liegen in allen Kirchen auf.

24. Oktober und 21. November. Flyer liegen in allen Kirchen auf. 8 Horizonte Pfarreien 15. Oktober 2017 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 7. August 2016 Seelsorgeraum Bellikon-Künten-Rohrdorf-Stetten Seelsorgeraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Stephanstag Mittwoch, 26. Dezember Oberrohrdorf; Eucharistiefeier mit Weinsegnung. Samstag, 29. Dezember. Niederrohrdorf

Stephanstag Mittwoch, 26. Dezember Oberrohrdorf; Eucharistiefeier mit Weinsegnung. Samstag, 29. Dezember. Niederrohrdorf 8 Horizonte Pfarreien 23. Dezember 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Niederrohrdorf Gut Hirt

Niederrohrdorf Gut Hirt 8 Horizonte Pfarreien 11. November 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Pastoralraum-Reise nach Assisi: letzter Aufruf!

Pastoralraum-Reise nach Assisi: letzter Aufruf! 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pastoralraum Bellikon-Künten-Rohrdorf-Stetten Pastoralraumleitung: Diakon, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz-Etterlin

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

aus ihrer Gruppe den andern mitgeben.

aus ihrer Gruppe den andern mitgeben. 8 Horizonte Pfarreien 16. Oktober 2016 Pastoralraum Bellikon-Künten-Rohrdorf-Stetten Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Dienstag, 27. September: Paulus wandelt sich

Dienstag, 27. September: Paulus wandelt sich 8 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Pastoralraum Bellikon-Künten-Rohrdorf-Stetten Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9. I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 079 420 57 46, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 30. April 2017 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pastoralraum. Am Rohrdorferberg. St. Martin GOTTESDIENSTE MITTEILUNGEN

Pastoralraum. Am Rohrdorferberg. St. Martin GOTTESDIENSTE MITTEILUNGEN 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr